Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G600

Reparaturtipps zum Fehler: Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  09:02:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G600 --- Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder
Suche nach G600 Geschirrspüler Miele G600

Fehler gefunden    







BID = 1123973

Gevatter

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.
Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr.

Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) ***

Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen.
(um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet)
Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden.
Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu.
Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert
(Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist)

Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr.

Durchflussmengenmesser getestet - Red Kontakt funktioniert & Magnet bewegt das Rädchen in der Wassertasche.

Druckwächter/Niveausensor ausgebaut und mehrere "Steine" (wie Katzenstreu) entfernt.
Wenn ich daran sauge, höre ich das schalten
Nachdem ich diesen gereinigt hatte, füllte sich die Wassertasche wieder.
- Ich Stoppte den Vorgang, da das Magnetventil *** immer noch tropfte.

Heute kam die Dichtung für das Magnetventil an, die Maschine füllte sich, heizte .... bis zum 1. Abpumpen.
Beim erneuten Wasserzulauf wird der Aquastop wieder nur für eine Millisekunde freigeschaltet und der Zu- Ablauf blinkt wieder.
Wenn ich jetzt die Maschine erneuten Starte bin ich wieder genau an der Stelle wie alles begann.
(Das Abpumpen startet für 3sec, Millisec. Pause und weitere 30sec abpumpen, Zu- Ablauf blinkt)

Leider habe ich jetzt keine Idee mehr.
gruss
Gevatter


Edit: Wegen der Druckschalterbilder Artikelstichworte geändert für die Suche /Archiv


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 18 Mai 2024  8:59 ]

BID = 1123975

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo Gerätedaten fehlen.




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1123991

Gevatter

Gerade angekommen


Beiträge: 4

@driver_2

War für mich erstmal nicht ersichtlich, das die Seriennummer einen Einfluss auf meine Frage hat.
Da ich mein Post nicht mehr editieren/ergänzen kann....



BID = 1123992

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Gevatter hat am 10 Mai 2024 21:44 geschrieben :

Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Seriennummer: 26/63872789
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.



Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, sofern mechanischer Verriegelungsverschluß an der Dosiereinheit leichtgängig ist und NICHT klemmt:

5419695
Niveauschalter 1200/700
95,76 EUR


Zitat :

Durchflussmengenmesser getestet - Red Kontakt funktioniert & Magnet bewegt das Rädchen in der Wassertasche.


Nicht der Magnet bewegt das Rädchen, sondern das Rädchen bewegt den Magneten, d.h. ggf die Reedplatine erneuern:

5544031
-Platine Flügelradzähler
34,21 EUR


Zitat :
Druckwächter/Niveausensor ausgebaut und mehrere "Steine" (wie Katzenstreu) entfernt.


Welchen Druckschalter ? Es gibt zwei im Gerät.


Zitat :
Wenn ich daran sauge, höre ich das schalten


Kann nicht sein, die reagieren alle nur auf Druck, siehe Aufschrift mit den mm Wassersäule die Du beaufschlagen mußt. Reinpusten und klicken hören ist keinerlei Garantie auf elektrische Funktion.



Zitat :
Nachdem ich diesen gereinigt hatte, füllte sich die Wassertasche wieder.
- Ich Stoppte den Vorgang, da das Magnetventil *** immer noch tropfte.


Bitte klären wer "diesen" ist.


Zitat :
Heute kam die Dichtung für das Magnetventil an, die Maschine füllte sich, heizte .... bis zum 1. Abpumpen.
Beim erneuten Wasserzulauf wird der Aquastop wieder nur für eine Millisekunde freigeschaltet und der Zu- Ablauf blinkt wieder.
Wenn ich jetzt die Maschine erneuten Starte bin ich wieder genau an der Stelle wie alles begann.
(Das Abpumpen startet für 3sec, Millisec. Pause und weitere 30sec abpumpen, Zu- Ablauf blinkt)


Ich tippe auf Druckschalter Spülpumpe defekt (Angaben siehe oben) defekt, diesen erneuern.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1123995

Gevatter

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Zitat :

Durchflussmengenmesser getestet - Red Kontakt funktioniert & Magnet bewegt das Rädchen in der Wassertasche.


Zitat :

Nicht der Magnet bewegt das Rädchen, sondern das Rädchen bewegt den Magneten, d.h. ggf die Reedplatine erneuern:

5544031
-Platine Flügelradzähler
34,21 EUR

Dies war nur der Test, ob das sich das Rädchen, in der Wassertasche verklemmt hat.
Reed Kontakt der Platine schaltet, bei Annäherung mit einem Magnet.



Zitat :
Druckwächter/Niveausensor ausgebaut und mehrere "Steine" (wie Katzenstreu) entfernt.



Zitat :

Welchen Druckschalter ? Es gibt zwei im Gerät.


Es gibt 2?
Ich bin bis jetzt nur von einem ausgegangen.
(Foto) Bezeichnung: T.NR. 5380960 1200/700


Zitat :
sofern mechanischer Verriegelungsverschluß an der Dosiereinheit leichtgängig ist und NICHT klemmt:

Gerade getestet, leichtgängig.


Zitat :
Nachdem ich diesen gereinigt hatte, füllte sich die Wassertasche wieder.
- Ich Stoppte den Vorgang, da das Magnetventil *** immer noch tropfte.


Zitat :

Bitte klären wer "diesen" ist.

Das Magnetventil der Wassertasche - sorry



Zitat :

Ich tippe auf Druckschalter Spülpumpe defekt (Angaben siehe oben) defekt, diesen erneuern.

War auch irgendwie mein Verdacht, da dieser nach dem Reinigen trocken war, die Maschine kurzzeitig funktionierte und danach nicht mehr.
Das könnte darauf schließen, das die Membrane einen Riss hat und das dort Wasser in die Elektronik eindringt?
Aber das mit den 2 Druckschalten verwirrt mich jetzt.
(Hatte dazu hier im Forum nichts gefunden)

Danke
Gevatter





BID = 1123996

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ein Druckschalter an der Spülpumpe, einer vorne rechts am Frontblech.

Den an der Spülpumpe mal erneuern, bevor die Elektronik abgeschossen wird oder es nicht bereits ist.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124077

Gevatter

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Nach dem Einbau des neuen Druckschalters,
hat die Maschine nun ihren 2. erfolgreichen Spülgang hinter sich gebracht und es tropft auch nichts.

Jetz war ich natürlich Neugierig und habe den Druckschalter auseinandergenommen.
Wie ich oben schrieb, erwartete ich einen Riss in der Membrane vorzufinden.
Sie war zwar nicht mehr im besten Zustand aber rissfrei.

Überrascht hat mich allerdings, das die Kammer fast zur Hälfte mit Ablagerungen gefüllt war.
(Maschinenreiniger Tabs funktionieren anscheinend nicht wirklich)
Die Krümel, die ich vorher durch schütteln und spülen entfern habe, waren nur ein Bruchteil von dem was ich vorgefunden hatte.
Kein Wunder, das der arme Druckschalter sich kaum noch bewegen konnte.

Danke für die Hilfe
Gevatter








BID = 1124079

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Danke für die Bebilderung, die Dinger habe ich auch schon öfter geöffnet aber immer vergessen zu fotografieren.

Diese Druckschalter sind für die Spüler essentiell in der Informationsverarbeitung, vor dem Spülen, zum Ende des Abpumpen, während dem Spülen etc.

Salz (grobes, billiges reicht aus, da Naturprodukt) in die Enthärtungsanlage, diese richtig Einstellen, und ein gutes Pulver wie zB das von Miele nehmen und man hat die geringsten Probleme. Das Miele Pulver (oder deren Tabs) sind eine eigen Mischung aus dem Spüllabor von Miele, wird u.a. von den Dalli-Werken abgefüllt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 18 Mai 2024  9:02 ]


Liste 1 MIELE   


---
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545442   Heute : 1937    Gestern : 6675    Online : 223        25.6.2024    9:02
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
5,14067006111