Gefunden für hitachi hitachi - Zum Elektronik Forum





1 - Geht nicht mehr an -- LED TV Telefunken T26EU970 LED




Ersatzteile bestellen
  Da da schon jemand rumgeraten hat, wird das kaum jemand machen.
D316 gehört in die Löcher, nicht daneben gebraten und IC303 hat ein Loch. Daraus ist der magische Rauch entwichen.

Zitat :
was nicht nur in Telefunken Geräte, sondern auch bei Philips, Toshiba etc. eingebaut ist.

Sprich alle Eigenmarken und ehemalig namhaften Marken die seit Jahren pleite sind und nun in Supermärkten Verramscht werden.
Das ist ein türkischer Fernseher von Vestel, die pappen u.A. Toshiba, Telefunken, Hitachi, JVC, Sharp, Graetz, Alba, Kendo, Medion, Techwood, Finlux, SEG, Tevion, Luxor und OK auf ihre Geräte drauf.
Gebaut für maximal 3 Jahre, jeder Tag mehr ist Glück.
...
2 - keins -- Wäschetrockner SHARP KD-HHH8S8GW3-DE

Zitat : @Prinz: Ist das Dein Ernst? Wieso Lebensdauer?
Das Teil ist für 2 Jahre + 1 Tag konzipiert. Wenn die Zeit überschritten ist
Wenn es diese Zeit nicht gehalten hat, Kundendienst rufen. Die übernehmen dann das entsorgen für dich und ersetzen das Gerät.

Sharp ist nur leider noch ein Name unter dem Vestel alles mögliche verkauft.
Dein Trockner stammt ja nicht von Sharp, die haben sowas nie gebaut, sondern von Vestel in der Türkei.
Da wird alles was billig ist und unter ehemals gutem Namen verkauft. Dazu hat man sich viele Namen gesichert u.A Telefunken, Sharp, Graetz, Finlux, Luxor, Toshiba, Hitachi oder JVC, um nur ein paar zu nennen.


Zitat :








3 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig
Ah, das es 20% sind wusste Ich nicht und hatte es auch nach einigem googlen nicht herausgefunden.

So gesehen sind die Elkos also doch nicht so schlecht.

Tauschen möchte Ich die Elkos, weil auf dem Bild ganz links ein vertikaler grüner Streifen erscheint. Das kann man durch keine elektrische Justage korrigieren, glaube Ich. Die drei Boards haben viele Potis zum einstellen, so ca. 42 Stück. Ich gehe nach dem Service-Manual vor, aber Ich habe große Mühe damit, u.a. weil das Signal ziemlich verrauscht ist. Ich hoffe, dass es mit neuen Kondensatoren bessr wird.

Die Kamera ist übrigen die Hitachi VM-200E. Die gleiche von Grundig heißt VS-150.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am  7 Feb 2021 12:33 ]...
4 - Geht nicht -- LCD TFT N/A 18-Bit RGB Display
Den IBM-TFT anzuschauen hat nicht viel gebracht.
Wie perl gesagt hat, sitzen da drei schnelle ADCs drin.
Ist auch nicht zielführend da da noch die Taktquelle (PLL?) für die ADCs fehlt. Wollte kein IC-Grab aufbauen.
Dann gibt es sowas wohl einfach nicht fertig.


Offtopic :Wen es interessiert:
3x Sony (CX)D1179Q: "8-bit 35MSPS Video A/D Converter"
Zum IBM 40G2575, an den die 24 Leitungen der ADCs gehen, habe ich nichts gefunden.

Zwei andere ICs konnte ich noch als Mikrocontroller identifizieren.
- IBM 94G0144
- Hitachi HD6473388
Vermutlich fürs OSD oder anderen Kram.

...
5 - Reagiert nicht --    Panasonic    NV-8200
Geräteart : VHS Videorecorder
Defekt : Reagiert nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-8200
Chassis : ?
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

zuletzt habe Ich zum Hitachi VM-200E Camcorder ein Thema eröffnet, aber jetzt habe Ich was Neues. Den Panasonic NV-8200 aus dem Jahr 1978.

Hier sieht man viele Bilder des Recorders:
https://oldcrap.org/2020/06/18/panasonic-nv-8200-vcr/

Der Recoder ist gebaut wie ein Panzer und wiegt ca. 15 Kilo.

Das Problem ist folgendes:

Ich kann eine Kassette einlegen und der Recorder zieht das Band mit einem rechten "loading arm" bis an die Kopftrommel ran (siehe Bild), aber nichts weiter passiert. Ausserdem wird die Kopftrommel beim Auswerfen der Kassette kurz in Bewegung versetzt.

Die Einzige LED die reagiert ist die vom Eject-Knopf. Alle anderen LEDs für die anderen Knöpfe reagieren nicht und es gibt keine Reaktion wenn die Knöpfe drücke. Kein Play, Rewind, ... nur Eject.

Ich habe mir auch auf der Unterseite die ganzen Riemen und Räder angeschaut. Sie reagiere...
6 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004
Klasse. Ist doch ein tolles Hobby.
Mein Ziel ist es, von jeder VCR Generation ein einwandfreies Gerät zu haben und evtl. eines in Reserve bzw. auch als Teileträger.
Ich muss auch schauen, dass es nicht zu viel wird ( eskaliert).
Weiterhin läuft mein vr2022 ganz gut. Leichte Probleme beim Banzug.
Und mein erster eigener Hitachi vt-9300e steht hier in gutem Zustand und läuft prima. Auch ein alter Sanyo Betamax steht hier. Hatte ich geschenkt bekommen und läuft auch wieder mit neuen Riemen und Wiederstand.
Aber zurück zum 4004.
Elkos sind jetzt getauscht und die Kppfscheibe ist wieder eingebaut.
Die Uhr geht jetzt, Laufwerk auch, ohne dass er sich ausschaltet.
Tuner funzt sowieso.
Das ist doch schon mal was.
Sobald wie möglich schaue ich nach der Lichtschranke / Steckerkontakte vom Capstan. Befinden die sich oben oder von unten?
Welches ist das Servo Modul?
Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Vielen Dank für die Hilfe. Sonst bekäme ich das niemals hin.
Grüsse
Klaus



...
7 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700
Bräuchte nochmal Hilfe für meinern 1700er.
Aufnahmen klappen jetzt. Bild und Ton sind klasse, ähnlich gut, wie ich es von meinem alten Hitachi VHS gewohnt bin. Das Sync geht auch flotte. Alle Quietschgeräusche sind auch beseitigt.
Aber plötzlich gibt es ein neues Problem:
Das Vor und Zurückspulen geht plötzlich nicht mehr. Er startet zwar, schafft ein paar Umdrehungen und stoppt dann.
Das Problem hatte ich vorher nicht.
OK, Rückspulen hatte schon manchmal abgebrochen, war aber soweit unproblematisch.
Nun bekomme ich die Cassette aber nicht mehr zurück gespult, es sei denn ich starte den Rückspulvorgang 50 Mal neu. Beim Vorspulen das gleiche.
Der Recorder spult mit Magnetband um die Kopftrommel gelegt, quasi so, als würde man bei einem VHS Zeitraffer nutzen.
Ohne Kassette klappt das Spulen auch jetzt noch in beide Richtungen mechanisch einwandfrei. Ich finde auch relativ kraftvoll.
Mit Kassette spult der Recorder kurz an, schafft 3-4 Umdrehungen und fädelt dann wieder aus.
Ich habe es mit verschiedenen Kassetten, auch neuen original verschweißten probiert. Gerade die ganz neue spulte sonst super schnell.
Was ich zuvor gemacht habe? Mit 99,9% Alkohol alle bandführenden Teile gereinigt, die Riemen wurden vor 2 Wochen alle erneuert. Rieme...
8 - Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er -- Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er
Hallo Forum,
ich habe hier eine sehr alte Yamaha DT175MX mit 6V Bordnetz die ich vor
4Jahren restauriert habe. Sie funktionierte nach der Resatauration auch
tadellos für einige Stunden. Nach einem Kurzschlüss in der Zuleitung der Impulsspule ist nun kein Zündfunke mehr vorhanden. Es wurde bereits alles
getauscht/geprüft Zundspule und Impulsspule. Es bleibt also nur noch die
CDI (Ein in Gummi Vergossene Schaltung von Hitachi).

Da die CDI als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen ist würde ich diese
gerne neu bauen.
Ich habe die CDI mühevoll von dem Gummi befreit und den Schaltplan
zurückentwickelt. Soweit noch erkennbar oder messbar sind die Werte der
Bauteile im Plan erkennbar.

Ich wäre sehr dankbar für Tips bzgl. der drei vermutlich
Tyristoren(was sind das für welche), der Dioden(was sind das für
welche) und den nicht bezeichneten Kondensatoren. Falls benötigt kann
ich auch Fotos von den Bauteilen machen.

Die Bauteile in den gestrichelten Kästchen Reg und Adv waren jeweils auf
einer Extraplatine.

Eventuell kann man Bauteile oder ganze Gruppen duch moderne ersetzen,
zb. den Reg Teil.

Ich habe vor langer Zeit eine Elektrotechnische Ausbildung gemacht, bin
aber schon Ja...
9 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E
Geräteart : Camcorder
Defekt : Akku ist tot
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VM-200E
______________________

Hallo,

das ist mein erster Beitrag

Ich habe mir einen Hitachi VM-200E VHS Camcorder von ca. 1984 besorgt und die Riemen gewechselt. Dieser Camcorder hatte einen NiCd Akku 12 Volt und 1500mAh.

Naturlich ist der NiCd Akku längst tot. Ich habe mich im Internet umgeguckt und gesehen, dass es möglich ist einfach 10 NiMH Batterien je 1,2V aneinander zu reihen und das als Ersatzakku zu benutzen.
Das habe Ich auch hingekriegt und es funktioniert auch. Ich habe die alten NiCd Zellen aus dem Akku entfernt und die neuen NiMH Akkus da eingebaut.

Ich würde die neuen Akkus da lieber permanent drin haben und mit dem Originalladegerät laden, aber das ist nicht empfehlenswert, wie Ich gelesen habe. Auf den Bildern sind die alten Zellen zusehen mit einigen Komponenten die Ich nicht zuordnen kann. Es übersteigt leider meine Fähigkeiten.

Meine Frage ist:
Kann Ich einfach bei ebay neue passende NiCd Zellen kaufen, genau so da einbauen und alles ist gut? Oder kann Ich sogar die NiMH Batterien mit diesen Komponenten da einbauen und am Originalladegerät laden. Es wär...
10 - S: FET bzw. IGBT -- S: FET bzw. IGBT

Zitat : doch fehlt das Präfix "IN"Auf den Fotos lese ich "IG" .

IN wäre einfach, denn in den 1980ern hat GE Intersil und RCA aufgekauft und 1988 zusammen an Harris verhökert.
Während diese vier Firmen schon lange auf wechselnde Weise verschwägert waren, hat Harris mittlerweile die ganze Halbleiterei wieder abgestossen.
1998 gingen die meisten Logik-ICs an TI. Das restliche Halbleitergeschäft wurde 1999 unter dem Name Intersil ausgegliedert und 2017 an Renesas (Hitachi,Mitsubishi,NEC) verkauft.

Obwohl Intersil selbst sich m.W. nicht an Leistungshalbleitern versucht hat, sondern das die Domäne von RCA und GE war, könnte ein Präfix IN darauf hindeuten, dass dieser Transistor in den Öfen von RCA gebraten wurde, als diese unter dem Namen Intersil firmierte.

Ein G im Namen deutet allerdings schon auf einen IGBT (Bei RCA urprünglich auch COMFET genannt) hin.
Ob Du einen M...
11 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9)

Offtopic :In Österreich ist die Lage eigentlich gar nicht so schlecht, auch wenn Bisamberg schon vor Jahren gesprengt wurde - hab letztens eine Taschenlampe mit MW-Radio ausprobiert, trotz abgebrochener Teleskopantenne war da eigentlich ein Sender neben dem anderen!

Die "Taschenlampe" ist überhaupt ein Monster - 6 D-Zellen versorgen eine T5-Leuchtstofflampe mit 6 W und 6500 K (Hitachi F6T5/D). Wenn ich mir vorstelle, was man heute mit 6 W LED anstellen könnte... ...
12 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau
@Rafikus:
Mit Maschinenkabel meine ich das Kabel von der Kabel-Maschine zur Steckdose. Eigentlich sollte dann der 18V/230V Adapter ähnlich dem neuen AC/DC Adpter von Metabo HPT / Hitachi Multivolt ausschauen (ja ich weiß, die Schaltnetzteil-Box für 18V/230V wird ggf. etwas größer ausfallen)... falls nicht bekannt, hier ein kleines Video. https://www.youtube.com/watch?v=1FlGjbbtPLM


...
13 - Zeilentrafo -- Monitor   Heidenhain    MM 12100-390
Zum "überbrücken" habe ich nachdem der Ersatz Zeilentrafo und WIMA's eingetroffen sind, diese verbaut und auch die alte Bildröhre in den Monitor wieder eingesetzt.

Nun habe ich folgendes Bild welches sich nicht "kleiner" einstellen lässt, (habe alle Poti's versucht) und deutlich grösser ist als das ursprüngliche. Man sieht noch die eingebrannten Ziffern.

Was denkt Ihr wo der Bock ist?

Es gibt noch einen Anbieter aus China, der einen Konverter speziell für Werkzeugmaschinen macht.
Ev. ist es ein versuch wert:

Anbieter für Konverter älterer CNC Steuerungen



...
14 - Hitachi D-E10 Kassettendeck für 20€ + Versand abzugeben -- Hitachi D-E10 Kassettendeck für 20€ + Versand abzugeben
Moin,

habe hier ein Hitachi Kassettendeck abzugeben.
Der Riemensatz müsste getauscht werden, das Gehäuse ist nicht mehr so schön. Mechanik udn Elektronik soweit getestet und funktionsfähig.

Würde mich freuen, wenn das Gerät noch einmal einen "2.ten Frühling" erleben könnte.

Gruß Micha ...
15 - keine Funktion geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt / Ford Travelpilot FX Navigation
Hallo Cinemato,

funktionieren tut erstmal so einiges. Ich habe sogar schon erlebt das ein Reparaturservice gänzlich andere RAMs dort verbaut hat, von Hitachi, von einem PC-Speicherriegel runtergelötet. Und zu allem Übel auch nur das defekte getauscht und nicht gleich beide.

Auch wenn das zunächst geklappt hatte, war natürlich im Winter schluß mit lustig. Sowie die Temperaturen in den Minusbereich gingen stieg das Gerät immer wieder aus, bis es schließlich ganz den Geist aufgab. Leider hat der Besitzer das Radio samt Auto privat so gekauft. Da hat also jemand kurz vorher billig reparieren lassen.

Was will ich damit sagen? Einfach andere Bauteile, außerhalb der Spezifikationen des Originalteils zu nehmen rächt sich irgendwann... Also macht nach dem Einbau lieber einen Klimatest: 1 Stunde ab damit in die Gefriertruhe. Bis -20° C muss das aushalten können und danach starten wie als wäre nichts gewesen. Gleiches mit Wärme bis zu 70°C. Hier empfehle ich entweder einen exakten Pizzaofen oder wenigstens eine Rework-Station mit Heißluft auf beide RAMs.

Viel Erfolg! Die von mir reparierten Radios, mit Original-RAMs aus USA funktionieren bis heute ohne Probleme :-)
...
16 - verliert Kältemittel -- Wäschetrockner Bauknecht /Whirlpool Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : verliert Kältemittel
Hersteller : Bauknecht /Whirlpool
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : 8560 382 03021
Typenschild Zeile 1 : 8560 382 03021
Typenschild Zeile 2 : MOD TK Ecosoft 7A++
Typenschild Zeile 3 : No 8560 382 03020
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe hier einen ca. 3 Jahre alten Wärmepumpentrockner, der zunächst auch einwandfrei funktioniert hat. Seit ca. einem Jahr hat die Trockenleistung aber kontinuierlich abgenommen und die Laufzeit ist bis auf mehrere Stunden gestiegen.

Nachdem meine Frau diesen Trockner nur noch zum "Lüften" benutzt hat, habe ich vor einem Monat das Selbstdiagnose-Programm laufen lassen. Es hat "Fehler 23 (Compressor defect)" angezeigt.

Nach der teilweisen Demontage habe ich folgendes festgestellt:

- Der Verdampfer (erster Wärmetauscher im Luftstrom, der den feuchten Luftstrom bis unter den Taupunkt abkühlen soll) war stark verflust und wurde nicht mehr kalt. Der Kondensator (zweiter Wärmetauscher im Luftstrom, der den trockenen Luftstrom wieder aufheizen soll) wurde nicht warm....
17 - Saugkraft der neuen Staubsauger - Generation -- Saugkraft der neuen Staubsauger - Generation
Das Thema gab es schon öfter. Bevor die "Wattzahl" eines Staubsaugers zum Werbeargument wurde, konnten die schon mit wenig elektrischer Leistung gut saugen. Mein >40 Jahre alter Hitachi mit 520 Watt saugt besser als die 2500-Watt-Saugluft-Aufheizer der letzten Jahre. ...
18 - Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen. -- Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen.
Ich versuche mal mein Glück.
325 Seiten Anleitung für den FU. Der kann quasi alles.
Hitachi WJ200 Ich dreh durch. ...
19 - Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! -- Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung !
Genau das hat mich auch immer genervt und von daher begrüße ich die Staubsaugerverordnung. Meinen vor ca. 30 Jahren aus dem Sperrmüll geretteten Hitachi-Sauger mit 520 Watt hatte ich kurzzeitig durch einen 2-kW-Sauger ersetzt. Das war nur ein lauter Heizlüfter und der Hitachi wurde wieder instandgesetzt (neue Lager). Erst letztes Jahr hat der Sauger wieder mal neue Lager bekommen.

Aber was das Alles mit der nicht existierenden Anschlussstecker-Vereinheitlichung zu tun haben soll, weiß wohl nur die Uschi. Hat sie das vielleicht mit dem USB-Ladegeraffel durcheinander bekommen?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 27 Jun 2016 18:53 ]...
20 - Diverse Messgeräte / Belichter -- Diverse Messgeräte / Belichter
@Kleinspannung
Hitachi VC-6025 (Analog-/Digital-Oszi), 50MHz

So sieht das Gerät aus, werde es, wenn du es haben willst, natürlich noch mal putzen

Das Gerät ist erstmal exklusiv für Kleinspannung, es sei denn, er will es nicht.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 27 Mär 2016 23:28 ]...
21 - Kein Bild, aber Ton -- LCD Hitachi 32LD9700C
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild, aber Ton
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : 32LD9700C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend, Hallo an alle

mein Hitachi 32LD9700c hat mich heute im Stich gelassen.

Nach dem Einschalten:
Bild ist ca. 15 Sekunden sichtbar. Dann wird der Bildschirm dunkel.
Betriebs-LED bleibt grün.
Ton ist weiter hörbar.
Nach einiger Zeit ca. 20-25 Sek. klackt ein Relais.
Bildschirm mit Taschenlampe angeleuchtet, TV-Bild nicht sichtbar.

Netzteil (HA01653-A) mit Lupe untersucht, kann keine auffälligen Kondensatoren oder andere Bauteile erkennen.

Versuche Service-Manual zu bekommen.

Eventl. hat schon mal jemand mit diesem Fehler/Netzteil bei einem Hitachi
zu tun gehabt.

Vielen Dank für Eure Antworten.







...
22 - EPROM 2764 -- EPROM 2764

Zitat : Vermute 1988;1994;1996
Der Technologieschub ist optisch nun wirklich nicht zu übersehen. 1988 kann hinkommen, aber '94 und später hat wohl kaum noch jemand den 64 kBit Chip eingebaut. Das waren höchstens ältere Designs, die dann noch eine Weile Geld verdienen mussten.
Das Produktionsdatum muss auch nicht mit dem Herstellungsdatum der Chips übereinstimmen, denn wahrscheinlich hatten die Hersteller genügend Wafer auf Halde um den Restmarkt noch für einige Jahre zu bedienen.

Interessant ist der rechte, sehr viel kleinere, Chip, der ja offenbar mit viel neuerer Technik gefertigt wurde.
Ich bezweifle, dass man den aus Notwendigkeit so gebaut hat, da das Ende dieses Typs doch längst eingeläutet war. Eher hat man da ein unkritisches Design, für das man die Testprogramme noch hatte, für eine Pilotfertigung verwendet, und mit den dabei gefertigten Scheiben kann STM den Weltbedarf an 64k-EPROMs bis ans Ende aller Tage decken.

Zwischen dem linken...
23 - neuen Eingang herstellen -- Receiver Hitachi Radirecorder
Geräteart : Receiver
Defekt : neuen Eingang herstellen
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : Radirecorder
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo, ich habe einen Hitachi CX-W700 aus dem Jahr 1990. Dieser hat so einen guten Klang und Bass, aber keinen seperaten Eingang. Da ich den Tape nicht brauche habe ich den einfach getrennt auf der Platine und bei C407 R+ und L+ den neuen Eingang angelötet.,so das ich mein Handy oder Tablet anschliessen kann. Es funzt, aber die Höhen sind etwas ausgebremst .Was kann ich da machen????

Schaltplan ausschnitt anbei.


Mfg Manny
...
24 - HItachi J100 Werkseinstellungen & dazugehörige Laufband Problem -- HItachi J100 Werkseinstellungen & dazugehörige Laufband Problem
Hallo liebe Gemeinde,

Ich besitze ein Technogym RX500 Laufband. Es lief auch bis vor etwa 2 Monaten tadellos. Irgendwann ging es nicht mehr. Na gut dann halt einen Techniker anrufen. Der sagte das der Freuqunzumrichter defekt ist. Ein neuer wurde besorgt. Baugleich dem alten ein Hitachi J100. Habe auch Problemlos die Parameterdaten von Technogym erhalten und alles schön parametrisiert. Habe aber dann festgestellt das ich wohl erst einen Parameter (C20) parametrisieren sollte, bevor ich den Parameter C4 einstelle. Das stand natürlich soweit unten auf dem Dokument das ich es nicht gelesen habe.

Ich habe mehrere Fehler erhalten. Zum Einen gibt der Frequenzumrichter an, dass ich eine Störung an EXT habe (Meldung E12) und zum anderen das ich eine Netzunterspannung habe(E9 - Auslöseschwelle 160 V(SFE5) bzw. 280-320V (HFE5))

Ich habe mittlerweile an die 20 Stunden an dem Gerät verbracht. Das eigentliche Problem ist, das ich über das Bedienfeld des Laufbandes den Frequenzumrichter ansteuern will. Nur kann ich den Frequenzsollwert nicht auf 0 stellen, sondern ist bei 1,5 und kann nicht geändert werden. Und damit funktioniert das ansteuern nicht.


Deshalb meine Fragen:

1. weiß jemand wie ich den Frequenzumrichter Hitachi J100 auf seine Werks...
25 - Japanische LED Deckenleuchte auf 230V umbauen -- Japanische LED Deckenleuchte auf 230V umbauen
Hallo Zusammen,

ich habe mir in Japan eine wunderbare Hitachi LEC-AH1400C zugelegt. Leider Gottes läuft sie nur mit 100V. Das war mir aber in Japan egal und ich fasste den Entschluss, dass sämtlich Probleme sich irgendwie lösen lassen.

Habe die Lampe soeben auseinader genommen. Sie ist eine Sicherung mit der Aufschrift 125V 3,5 A verbaut. Man scheint es also wirklich nur für 100V gebaut zu haben.

Die verbaute Schaltung habe ich einmal abfotografiert, vielleicht wird daraus ja jemand schlau und kann weiterhelfen.

Mein Plan wäre jetzt das Kabel an dem Stecker oben links durchzuschneiden und ein entsprechenden Trafo (maximale Bauhöhe 4,5cm) zwischen der Lampe und der Stromversorgung zu hängen.

Hat jemand eine bessere Idee?
Welche Trafo wäre geeignet? Habe über ein Ringtrafo nachgedacht, könnte mir aber vorstellen das hohe Einschaltspannungen problematisch sind. Außerdem wäre es wichtig das man Kabel anklemmen kann. Die meisten Step Down Converter haben nur Anschlüsse für Stecker. Dazu müsste es noch leise sein und im Leerlauf so wenig Saft wie möglich ziehen.
Die maximale Leistungsausnahme der Lampe beträgt 50W.

Wer kann mir hier weiterhelfen?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: veni1986 am 15 Jan 2...
26 - Controller-Platine defekt -- Seagate Barracuda 7200.12 500GB

Zitat : Lupin III. hat am 24 Nov 2014 23:43 geschrieben : Gibt's irgendwelche 3,5"-SATA-Platten, die zur Zeit einen sehr guten/schlechten Ruf haben?
Ist sehr ähnlich wie bei den vorherigen 3,5" PATA-Platten: WD ist mit Vorsicht zu genießen, Seagate guter Durchschnitt und Hitachi meist die beste Wahl...

Wobei ich inzwischen dazu übergegangen bin, auch in großen PC-Gehäusen die "kleineren" SATA-Platten (im Notebook-Format 2,5") einzubauen.
Sie sind noch leiser und wegen der geringeren beweglichen Material-Massen scheinen sie auch langlebiger zu sein...


Gruß,
TOM. ...
27 - Motor läuft nicht richtig -- Hitachi CV 300
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht richtig
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : CV 300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wir haben mehrere dieser kleinen pratischen Staubsauger. Einer davon, der wurde kaum genutzt (einige Stunden), hat nun den Geist aufgegeben. Ich habe ein paar Minuten gesaugt, danach kurz den Beutel gewechselt und nach einigen Sekunden nach dem einschalten gab das Ding quälende Geräusche von sich und ging aus. Es roch nach Kurzschluß. Da die Gewährleistung schon lange rum ist, habe ich das Ding geöffnet. Offensichtlich war die Glassicherung (10A - größere Ausführung - also nicht diese kleinen Feinsicherungen) war durchgeschmort (Glas schwarz angelaufen). Ansonsten konnte ich optisch keine Fehler erkennen. Die Lager sind leichtgängig. Ich habe die Sicherung gewechselt (musste man löten) und das Gerät im zerlegten Zustand eingeschaltet. Der Motor läuft an, es beginnt aber sofort an einer Kohle zu bruzeln. Die Kohle an sich ist ja quasi wie neu und zeigt keine Schäden. Äußerlich ist an der Wicklung auch nichts zu erkennen. Der Kondensator lässt optisch auch keine Schäden erkennen. Es gibt keine Regelelektronik, also nur Motor, Kondensator, Schalter...
28 - stoppt ab ca. Hälfte der CD -- CD SABA CDP 480
Geräteart : CD-Player
Defekt : stoppt ab ca. Hälfte der CD
Hersteller : SABA
Gerätetyp : CDP 480
______________________


Hallo zusammen,

ich habe einen CD-Player "aus den Anfangsjahren", es ist der CDP 480 von SABA. Baugleich mit dem Hitachi DA-800 oder dem DUAL CD 130.

Er hat die Macke, dass er eine CD z.B. bis Track 7 spielt, dann plötzlich bei 1:30 abbricht und sich auf "00" stellt.

Lässt man die CD mit der Schublade ausfahren und wieder neu einfahren, dann kann man z.B. gleich einen höheren Track, z.B. 9, anwählen, dann spielt der Player brav bis zum Schluss.

Erst dachte ich ans Laufwerk, aber da ich einen baugleichen fehlerfreien Player noch habe, wechselte ich die Laufwerke. Der Fehler trat aber wieder auf.

Ich habe zwar Schaltungsunterlagen und eine Serviceanleitung über den baugleichen CD 130 von DUAL seiner Zeit, bin aber für weitere Ratschläge nun offen, da ich mit meinem Latein am Ende bin.....


Gruß
Wolfgang ...
29 - Flex löst Sicherungsautomat aus, an anderer Steckdose nicht ? -- Flex löst Sicherungsautomat aus, an anderer Steckdose nicht ?

Zitat :
123abc hat am  6 Mai 2014 22:05 geschrieben :
16A und 16A sind bei Sicherungen nicht das gleiche.

Vor der 16 steht noch ein Kennbuchstabe.

Weiterhin ist es nicht zulässig eine Steckdose mit 20A anzusichern.

Versuch einfach eine Kabeltrommel zwischen Flex und Steckdose zu setzen.

123abc


Die Bezeichnung beider Sicherungen ist identisch MBN116 B16. Trotzdem löst eine aus, die andere nicht. Den Tipp mit der Kabeltrommel probiere ich mal aus, Danke!

@Forenklugscheißer
Habt Ihr nichts besseres zu tun als vermeintlich witzige Kommentare abzugeben? Nicht das noch jemand denkt, Ihr wolltet helfen.
Nix für ungut, aber für die Frage ist es egal von welcher Firma das Gerät ist. Um das aber abzuklären, es ist ein großer Hitachi Winkelschleifer ohne Anlaufbegrenzung und für meine Zwecke Preis- Leistungstechnisch top! Zufrieden? Auch egal! ...
30 - Netzteil defekt -- LCD PHILIPS 32PTL4606H/12
Hallo nochmal

Erkenntnis des Tages: Die Links von mir sind Mist, weil die von der Site irgendwie ständig umgebucht werden. Sorry dafür.
Trenntrafo besitze ich keinen und ein paar weitere Testreihen an Netzstrom haben mich leider nicht weitergebracht. Mein bisschen Ahung von Verstärkertechnik reicht offensichtlich nicht entfernt aus, um mich in eine Schaltung dieser Komplexität zu denken. Dennoch vielen lieben Dank für jede konstruktive Hilfe. Ich werde wohl die Tage eine neue Platine bestellen müssen. Aber den Versuch wars allemal wert.
Oder vielleicht passiert ja auch noch ein Wunder. Die Familie ist ausgeflogen und ich habe zumindest noch den heutigen Abend, um ein wenig Biss zu zeigen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt. Schade drum, die Garantie war doch grad erst abgelaufen.
Und mein treuer Hitachi Volltransistor-Röhren-TV aus den 70ern läuft noch immer wie ein Uhrwerk. Und ich schreibe jetzt absichtlich nicht, dass früher alles besser war.
Dennoch toll, dass es dieses Forum gibt! ...
31 - kein Bild -- LCD Hitachi 37LD9700C
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : 37LD9700C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe auf Eure Hilfe.
Ich habe diesen Fernseher ca. 5 Jahre. Immer öfter kam der Bildausfall....Ton funktionierte weiter.
Nun verschwindet das Bild bereits 30 Sekunden nach dem Einschalten und auch der Ton setzt dann immer öfter aus.
Ich finde auch nirgendwo einen Schaltplan.

Ich danke schon einmal im Voraus

Schubidu ...
32 - Bauteilidentifikation? -- Bauteilidentifikation?
http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_f5b.html
Demnach ein N-Mosfet.
Schaltung rauszeichnen und dann Universaltype versuchen.

Und was 2SH21 betrifft; wer ist denn der Hersteller?
Das interessante Foto ist ja mehr als nutzlos.
Wenn das GI sein sollte, kann das kaum der verlinkte 2SH21 von Hitachi sein!
Sondern DER DA! http://abcdefg.jpn.org/eleworks/putikousaku/2sh21_toshiba_ujt.pdf
UNIJUNCTION - na klingelts, wie das Teil funktioniert?

...
33 - überhitzt -- HiFi Verstärker Uher VG 850
Verstärker ist zurück und zeigt keine Spur von Hitze mehr!
Nachbesserung war auf Kulanz.

Allerdings war nach einem Blick in die Lüftungsschlitze mein erster Impuls mal eine Druckluftdose zu holen. Die Endstufentransistoren dürften alle vier original sein, Hitachi. Da hätte der gute Mann wohl geflucht wenn er den Transistor getauscht hätte und der Verstärker immer noch überhitzt hätte...

Mal wieder ein klassischer Fall von "Kunde weiß besser was zu tun ist als Profi". *seufz* ...
34 - frequenzumrichter aber welchen? -- frequenzumrichter aber welchen?
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich ein technisches Problem.
Dieses wurde bestimmt auch schon mehrere male besprochen aber leider konnte ich nicht die richtigen Informationen filter.
Also ich möchte meine Standbohrmaschine regelbar machen (Drehzahl)dafür brauche ich einen Frequenzumrichter soweit bin ich schon nur welchen??
Motordaten:

Siemens 1LA2026-2AA23
Baugr.71
Bauf.B14
220/380V // 2,5 /1,45 A
0,55 KW // cos 0,81
2770u/min // 50Hz js.Kl.B
VDE0530/66 Lfr. Kl.16 P33

Schön wäre natürlich einer der rechts/links-Lauf ermöglichen würde.

Ich habe einen gefunden bin mir aber nicht sicher ob der gehen würde:

http://www.ebay.de/itm/FU-Frequenzu.....ec923

Könnte einer von euch mal drüber sehen?
Und mir ggf.ein Link von einem passenden zukommen lassen?

Gruß
Jochen ...
35 - Gerät schaltet nicht ein -- Liesegang/Hitachi Beamer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : Liesegang/Hitachi
Gerätetyp : Beamer
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Beamer "Liesegang DV 380" (anscheinend baugleich zu Hitachi CPX 980W/985W) wegen Farbstichigkeit teilweise zerlegt und wieder zusammengebaut habe, läßt er sich nun nicht mehr starten.

Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten über den Hauptnetzschalter leuchtet eine orangefarbene LED auf dem Bedienfeld. Nach Drücken des "Ein"-Schalters wird diese einige Sekunden grün, ohne daß das Gerät irgendwelche Zündversuche unternimmt. Dann blinkt sie orange, um später wieder orange dauerzuleuchten.
Manchmal läßt sich dem Gerät auch gar keine Funktion entlocken; dann leuchtet die LED rot, ohne daß das Drücken des Start-Schalters eine Reaktion zur Folge hätte. Dann hilft es, wenn ich beim Einschalten über den Hauptschalter den Reset-Knopf gedrückt halte. Anschließend verhält es sich dann wie oben beschrieben.

Bislang unternommene Versuche der Fehlereingrenzung:
Alle Stecker (inklusive des Platinensteckers zwischen den beiden übereinanderliegende...
36 - Bildfehler -- Bildfehler
Hallo zusammen,

habe heute ein Sorgenkind bei mir, ein alter Hitachi TV CSP-685. Das Schema ist vorhanden, jedoch finde ich leider die Fehlerursache nicht. Ich habe bisher diverse Verdächtige Elkos getauscht, was jedoch keine grossartige Besserung erbrachte. Auch der Kältespray half nicht weiter.

Zum Fehler (siehe Bild): Der obere Bereich ist stark zusammengedrückt und auch viel heller als der Rest, auch die Linearitätseinstellung R609 und die Linearitätseinstellung oben R626 brachten keine gewünschte Veränderung.

Kennt jemand von euch dieses Modell noch oder weiss in welcher Richtung der Fehler liegt? (Auf der Ablekung selber oder eher auf der Steuerplatine)?

Ob ich das Schema hier hochladen darf, weiss ich nicht, da ich dafür Bezahlt habe. ...
37 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Es wäre aber schon ein sehr wilder Zufall, wenn ausgerechnet in dem Moment, in dem das total zerknitterte Band durchgelaufen ist, die Elektronik den Geist aufgegeben hätte. Möglich ist andererseits alles...

Also die Geschichte war so (soweit ich mich erinnern kann): das Band dürfte mal hängengeblieben sein. Nach mehrfachem Durchspulen und Abspielen war es langsam wieder etwas glatter, deswegen wollte ich die Aufnahme kopieren. Bei diesem Durchlauf ist das Bild dann genau an der Knitterstelle weggekippt, und das wars. Dann habe ich die Köpfe mit Wattestäbchen gereinigt, hatte für ein, zwei Sekunden wieder Bild und dann war es aus.

Ich muss mal versuchen, den VHS per Antenne in den V2000 einspeisen zu lassen und den V2000 per DIN-AV in den Fernseher. Eventuell vorher nochmal mit Scart - DIN testen, ob das DIN-Kabel und der DIN-Adapter funktionieren. Kann aber dauern, ich fahre heute weg und komme erst morgen Abend wieder.

Oszi hätte ich an sich, bloß sehr wenig Erfahrung damit (mittelaltes Hitachi-Röhrengerät, könnte aus den 80ern sein). Präziser gesagt, ich glaub ich hab 3x in meinem Leben unter Anleitung mit einem Oszi hantiert. ...
38 - Suche Hitachi 2,5" IDE HDD -- Suche Hitachi 2,5" IDE HDD
Servus Freunde!

Einer guten Bekannten hat's ihre HDD im Acer Aspire Laptop zerbröselt.
Nun bat sie mich, alles zu unternehmen, die Daten zu retten (ja, es ist natürlich keine Sicherung vorhanden!).

Die noch verbleibende Möglichkeit wäre der Tausch der Elektronikplatine auf der HDD, in der Hoffnung, daß die HDD dann wieder zumindest solange läuft, bis die Daten wegkopiert sind.

Zunächst verabschiedete sich die HDD mit den Worten "Immediately backup your data and change hard disk drive", nun läuft sie gar nicht an und wird auch im BIOS nicht mehr erkannt.

So, genug gelabert. Es ist dieser Typ:

HITACHI Travelstar 2,5 Zoll IDE, 120 GB
Modell: HTS541212H9AT00
MLC (Diese Nummer soll noch übereinstimmen): DA1628.

Bitte um Angebote per PM. Danke!

Gruß
stego ...
39 - Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen? -- Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen?
Der Neugier halber getestet: mit einer IDE-Platte läuft die Klonerei, es hakt also wegen SATA.

Muss also wohl eine IDE-Platte auftreiben und irgendwie eine praktisch fabriksneue 500-GB-SATA loswerden (Hitachi). ...
40 - Idler lockt rechts nach FF -- Videorecorder Hitachi VT175
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Idler lockt rechts nach FF
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VT175
Chassis : (Erdiba Hita7)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Liebes Forum,

sammle und repariere seit vielen Jahren Videorekorder und komme bei diesem Problem trotz vieler Stunden Kopfzerbrechen einfach nicht weiter. Zur Erläuterung werde ich Bilder anhängen, diese sind zum Verständnis des Fehlers unabdingbar. Es ist notwendig, dass ihr einen VCR mit gleichem LW besitzt (z.B. VT1XX, VT2XX) bzw. das Problem bereits kennt. Der bei ebay erworbene Rekorder wurde vom Vorbesitzer bereits ein wenig "verbastelt", ein von mir nicht zuordnungsbarer "Plasticsplint" wurde gefunden. Ein Fehlteil ist daher nicht gänzlich auszuschliessen. Mittlerweile läuft das Gerät einwandfrei, abgesehen von folgendem Problem:
Nach FF - Stop bleibt der Idler rechts und wird von einem Plastikpin festgehalten, siehe Bild 1, welcher über die Fädelmechank bewegt wird. Dies sorgt für zwei Probleme: Beim Einfädeln wird das Band bereits aufgewickelt da der Capstan-Motor schon läuft und bei Eject wird das Band nicht vorher gestrafft sondern ins Gerät geschoben. Wenn der Idler nach FF - Stop...
41 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410
Hallöchen,

ich suche nur das Blockschaltbild zum Schaltkreis GSM-Amplifier 900/1800 MHz PF08109B von HITACHI. Hab da schon im Net überall recherchiert ---> kein Erfolg

Bei Alldatasheet.com findet man pdf-Datein, leider ist das Internal Circuit Block Diagram nur zum PF08103B vorhanden. Ich suche das aber mit 2 Eingängen f. 900 u. 1800 MHz des Mobilfunknetzes.
Also das sind paar Operationsverstärker-Bilder (OP´s) mit integrierten RC-Gliedern. Brauch das Bild um meine Erkenntniss einigermaßen ordentlich publizieren zu können.

Kurz zum Hintergrund:
An dem Eingang Vtxlo des PF08109 wird zwischen 0.1...2.4 Volt die Sendeleistung am Ausgang Pout-GSM reguliert von 35.5 dBm ... 30.8 dBm (Stromersparnis, wenn Nokia 3410 sich im guten GSM-Empfangsbereich befindet).
Parallel dazu kann man dann am Eingang Vapc-900MHz mit H-Pegel aktiv, den HF-Sender-Amplifier mit L-Pegel extern (manipuliert)deaktivieren.
Das hat zu...
42 - Grafikchip Lötstelle -- Hitachi PJ-TX300
Geräteart : Sonstige
Defekt : Grafikchip Lötstelle
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : PJ-TX300
______________________

Hallo Forengemeinde!

Ich habe einen Beamer Hitachi PJ-TX300. Leider ist mir dieses Gerät herunter gefallen und macht seid dem streifen im Bild.

Da die Garantie längst abgelaufen ist habe ich das Gerät mal aufgemacht und festgestellt das der Grafikchip nicht mehr richtig auf der Platine sitzt. (Siehe Fotos).
Ich habe mich mal schlau gemacht und versucht eine Ersatzmainboard zu bekommen. Doch knapp 700€ nur fürs Board sind mir ein wenig zu viel!

Nun meine Frage: Gibt es Möglichkeiten diesen Chip wieder fest mit der Platine zu verbinden? Oder kann das jemand machen?

Der Beamer hat dato 1299€ gekostet und ist ein wirklichtolles Gerät.
Wäre schade wenn er hin wäre.

Danke für eure Hilfe
Phoenix

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
43 - LCD Display virtualisieren -- LCD Display virtualisieren

Zitat : Kann ein uC ein LCD Modul direkt betreiben ?Ja, einige können das.
Insbesondere die japanischen Typen von z.B. Hitachi, Fujitsu, NEC, Toshiba,... konnten immer schon LCDs oder VFDs betreiben.
Es hat Jahrzehnte gedauert, bis auch die westlichen Hersteller das bischen dafür erforderliche Schnittstellenlogik integriert hatten.
Immerhin gibt es mittlerweile auch einige geeignete µC von amerikanischen und europäischen Herstellern.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Feb 2013  2:10 ]...
44 - streifen auf's Bild -- Videorecorder SONY SLV E9
Ich liebe diese Geraete. Ich habe eine kleine Samlung wie: JVC HR-S9600, JVC HR-S9400, Mitsubishi HS-M1000, Hitachi VT-S895, Grundig GV-470VPT, Samsung SV-300W, alle sind ganz funktionsfaehig und fast alle mit Fernbedienung und Anleitung.
Ich habe noch ein Samsung SV-4000W der die Kassetten nur mit geoeffneten Deckel unter Beleuchtung nimmt, ein Sony SLV-777 mit Motorstoerungen aufs Bild, ein SANYO VHR-S700 mit defekten Trommel und dieser Sony SLV-E9. Ich moechte versuchen alle zu reparieren, ich halte die nicht wenn die nicht ganz funktionsfaehig sind. ...
45 - Hitachi FU J100 - Suche ersatz IC oder Ersatz Schaltung. -- Hitachi FU J100 - Suche ersatz IC oder Ersatz Schaltung.
Hallo,

habe hier einen Hitachi FU J100 007SFE3. Beim Testen (lief einwandfrei) habe ich kurz nicht richtig aufgepasst und die Falschen klemmen der Steuerung gebückt. Dabei gab es einen Kurzschluss und ein (anscheinend sehr seltener) IC ist geplatzt. Nun macht der FU gar nichts mehr.

Auf dem IC steht Murata IC 2T002901-6. Das Ding hat 7 Anschlüsse. Kennt jemand die Funktion von dem Teil und kann mir evtl. jemand bei einer Ersatzschaltung weiterhelfen?

MFG

Dominik


...
46 - Netzkabel abgeschnitten -- HiFi Verstärker Hitachi HA 7700
Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzkabel abgeschnitten
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : HA 7700
______________________

Servus,

ich bin leider zu doof die Zugentlastung hier zu öffen, kann mir bitte jemand helfen?
Unten ist so eine Art Lasche oder Keil. Muss ich das nach außen ziehen? Eigentlich doch schon, oder?

Max

Hallo maximiliane

Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen.

Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Dankeschön" !

Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ...
47 - Ein neuer Rechner muss her... -- Ein neuer Rechner muss her...

Zitat :
clembra hat am  4 Jan 2013 00:00 geschrieben :
[...] wie stark sich eine SSD auswirkt ist stark vom Nutzungsverhalten, Betriebssystem, den genutzten Programmen [...] abhängig.Gut zusammengefasst. Dass eine SSD nicht viel bringt, wenn man z.B. nur calc.exe nutzt sollte klar sein.

Wen es interssiert, habe aktuell folgende 2,5"-SSDs im Einsatz:
1x 120GB Intel X25-M
1x 40GB Intel X25-V G2
1x 120GB Intel 320
1x 60GB Corsair Force 3
1x 240GB Intel SSD 520
(Summe damaliger Kaufpreise 810,36 € ohne Porto/etc. bei Mindfactory.)

Die beiden 120 GB Intel-SSDs sitzen in meinen beiden Lenovo T61 (7663/7659). Die offizielle BIOS-Version unterstützt bei beiden nur ATA 1.5 Gbit/s, haben 4 GiB RAM drin und die Intel-CPU T7300 bzw. T7500. Die T61-Reihe ist bereits ">5 Jahre" alt, trotzdem müssen sich beide geschwindigkeitsmäßig nicht hinter aktuellen Produkten mit H...
48 - Frequenzumrichter per Netzkabel mit Schukostecker anschließen verboten/gefährlich? -- Frequenzumrichter per Netzkabel mit Schukostecker anschließen verboten/gefährlich?
Hallo,

ich habe hier zwei Maschinen (Drehbank und Standbohrmaschine), deren Drehstromotoren per Frequenzmrichter an 230V angeschlossen sind, undzwar mit einem Netzkabel samt Schukostecker.

Nun die Frage: ist das eigentlich erlaubt? Einen offensichlichen Grund, dass das nicht erlaubt sein kann, bekam ich neulich zu spüren: ich zog den größeren (und älteren) 1.1kW Micromaster aus der Steckdose und berührte mit dem Finger den Stecker und bekam einen gewischt - kein Wunder, steht ja auch auf dem Gehäuse (5 min. warten etc.).

Nun gut, angenommen ich zieh die Stecker in Zukunft nicht mehr heraus (außer mir hat niemand Zugang dort), und schalte die FUs stattdessen per Mehrfachsteckdose an und aus: ist das evtl. trotzdem schädlich für die FUs?

Nebenfrage: beide FUs (moderner Hitachi 0.4Kw und der olle Micromaster) haben am Kühlkörper angebaute (nervige) Lüfter. Gehe ich richtig in der Annahme dass ich diese ausbauen kann, da ich o.g. Maschinen ja immer nur für wenige Sekunden/Minuten am Stück betreibe? Die Kühlkörper blieben ja auch bislang kalt.

Grüße,
jetski


...
49 - 100MHz 2 Kanal Scope -- 100MHz 2 Kanal Scope
Hallo Leute,
ich habe ein 100MHz 2-Kanal Scope Hitachi V1060.
Das Scope ist voll funktionsfähig.
Ich möchte das Scope einer Schule oder einem "armen" Elektronik Interessierten zu Lernzwecken zur Verfügung stellen.
Ich möchte nicht, das daß Scope irgewndwo nächste Woche bei EBAY in einer Auktion auftaucht.
Wer meint, er sei der richtige Ansprechpartner bzw. kennt jemanden, möge sich bei mir melden.
Of Cause >> Nur persönliche Abholung in Düsseldorf
LG
Peterschrott

...
50 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020
Schade das ich hier ein eigengespräch führen muss, aber was solls.
Also ich bin mir jetzt absolut sicher, das der Inverter schuld ist, da ich alle Lampen in einem anderen getestet hab, und dort funktionierd das Prima.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage wo ich einen Inverter mit der Modellnummer Hitachi I2L0 herkrieg.
Fotos:
http://dothal.de/Bilder/iw1.jpg
http://dothal.de/Bilder/iw3.jpg
http://dothal.de/Bilder/iw2.jpg ...
51 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher
Hallo Tsaph,
ich versuche mal einige Punkte mit meiner Meinung zu beantworten
Sicherheit: Wenn dir die Daten auf dem normalen PC sicher genug sind, auf dem NAS sind sie gewöhnlich noch etwas sicherer. Wenn man es nicht explizit freigibt ist kein Zugriff übers Internet auf das NAS bzw. die Daten darauf möglich.

Konfiguration: Läuft bei allen mir bekannten Geräten per Webinterface, 1-2 Geräte allerdings mit "IE-Zwang" .

Abschalten: Da wird es schon schwieriger. Die meisten derartigen Geräte dürften auf etwas Linux-artiges basieren. Vielfach lassen sich die Geräte per Knopf, Webinterface oder sonstigem Befehl herunterfahren, einfaches Kappen der Stromzufuhr mögen die aber gar nicht, insbesondere bei RAID-Betrieb.

Wichtigstes Merkmal für dich dürfte "CIFS" sein, sprich Windows-Freigabe. Das haben alle mir bekannten Geräte - zumindest die kleinen für Zuhause, die ganz großen haben teilweise andere Qualitäten 8). DLNA wäre vielleicht interessant um Filme auch ohne Media-PC schauen zu können

Wake on Lan wäre für mich noch ein wichtiger Punkt.

Bei Preisvergleichen immer berücksichtigen, dass die ordentlichen Geräte ...
52 - Festplatte kaputt -- Festplattenrecorder Sony RDR HX980
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Festplatte kaputt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : RDR HX980
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

mein Sony Festplattenrecorder RDR HX980 machte kurze Zeit nach Kauf bereits Geräusche (Festplattengerödel). Ich habe mich dann beim Händler gemeldet der das als Lüftergeräusche und EPG nachladen abgetan hat. Nach gut 2 Jahren gabs erste Aussetzer, das Gerät blieb einfach stehen, alle Funktionen wie eingefroren, es ging nur noch Stecker ziehen.

Da die Festplatte zu 70% gefüllt war habe ich einiges gelöscht und die Festplatte optimieren lassen. Einige Zeit Ruhe dann erneut Aussetzer beim Abspielen, Aufnehmen und manchmal auch wenns nur eingeschaltet war. Der DVD Teil des Gerätes funktioniert immer ausser beim Absturz/Einfrieren.

Nun nach 3 Jahren hat die Festplatte (250 GB Hitachi) komplett aufgegeben, der Festplattenrecorder Teil des Gerätes lässt sich nicht mehr in Betrieb nehmen.

Ich habe mal reingesehen und die Hitachi Festplatte gesehen, sie wäre einfach zu tauschen, aber geht das so einfach mit der Sony Spezialformatierung? Weiß jemand wie das geht?
Danke für Hilfe und Tipps!
...
53 - Inverter Backlight defekt -- Videorecorder Hitachi VT-LC50EM
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Inverter Backlight defekt
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VT-LC50EM
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen!

Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.

Heute morgen fand ich o.a. tragbaren Videorecorder auf meinem Tisch, anbei ein Zettel vom Chef: Ich möge doch versuchen, das Teil zu reparieren.

Das Gerät wurde wohl mit einem Laptop-Netzteil 15V betieben, obwohl laut Aufschrift an der Buchse 9,6V erwartet werden
Zur Zeit läuft das Gerät ohne Probleme am Labornetzteil bei 9,6V
Ausnahme: Das eingebaute kleine LCD bleibt dunkel, Bildinhalt aber vorhanden.
Ich vermute nun, dass der Inverter für die CCFL (es ist nur eine Miniröhre eingebaut) an der Überspannung gestorben ist. Leider hat der austretende "magische Rauch" auch die Bezeichnung der beiden Transistoren mitgenommen
Anbei ein Scan der Inverterplatine.

Hat jemand einen Tipp für mich?


Gruß
Rainer


PS: Die Rückseite der Platine ist nur mit "passiven"...
54 - Gerät startet nicht -- TV JVC AV-28RH4SU
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV-28RH4SU
Chassis : 25761421
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Vor 2 Wochen verließ mich mein treuer und uralter Hitachi-Fernseher. Ein hilfreicher Nachbar vermachte mir daraufhin oben genanntes Gerät, was bestimmt auch mal nicht billig war. Am dritten Fernsehabend bei mir daheim im normal temperierten Schlafzimmer schaltete sich das Gerät einfach so auf Stand-By, roch ein klein wenig nach verbrannt und startet seither nicht mehr. Man hört nach beim Einstecken das periodische Ticken, was meiner Ansicht nach auf erfolglose Startversuche hindeutet, jedoch kommen weder Bild noch Ton.
Nun habe ich die Platinen sowie sämtliche Kabelverbindungen intensiv auf optische Schäden untersucht, was jedoch leider gar keinen Erfolg brachte. Keine Verfärbungen auf der Platine, fast kein Staub im Gehäuse, keine erkennbaren Schäden an irgend einem Bauteil sowie keinerlei korrodierten Steckverbindungen.
Ich bin nicht vom Fach, arbeite jedoch in der Veranstaltungstechnik und bin somit bereits vielen Defekten unterschiedlichster Natur nachgegangen. Aber dieser Fernseher bringt mich ...
55 - Anschluss kaput -- Hitachi Externe festplatte
Geräteart : Sonstige
Defekt : Anschluss kaput
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : Externe festplatte
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo leute!

Mir ist gestern dummerweise meine externe festplatte runtergefallen und das USB kabel hat versucht den sturz zu fangen, was nicht ganz gelang^^
Die USB-Buchse ist von der platine abgesrissen und am kabel hängen geblieben.

Foto:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6bb9cc-1324589245.jpg

Heute hab ich versucht ein USB kabel an die kontaktstellen, wo früher die buchse für den usb war anzulöten.
Funktionieren tut nix-.-

als ich nachgemessen hab bin ich draufgekommen dass zwischen dem Roten draht und dem weißen draht verbindung besteht! hab nachgeschaut ob ich was verlötet hab aber denke nicht.(ist aber so klein dass ich net sicher bin) kann es sein dass die beiden sowieso verbindung haben sollen??

zu der farbverteilung ein wiki artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/U...
56 - Magnetron 2M157 -M3 Matsushita -- Magnetron 2M157 -M3 Matsushita
diese Seite listet für 2M157 und 2M107A die gleiche Ersatztype:
- spam entsorgt -
Könnte die 2M107A von Hitachi auftreiben, sieht äußerlich ähnlich oder gleich aus. Ist es den Versuch Wert?

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 26 Nov 2011  0:10 ]...
57 - Horizontale Streifen -- Plasma TV   Hitachi    P50XR01E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Horizontale Streifen
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : P50XR01E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend Forumsgemeinde ,

mein Hitachi Plasma hat vor geraumer Zeit seinen Geist aufgegeben . Da das Gerät erst 3 Jahre alt ist war ich darüber nicht sehr erfreut. Na ja , ich hab das Gerät in eine Rep.-Firma geschickt und erhielt den KVA. Es waren ca. 1300 € Rep. Kosten für YSUS Board und SDR-UP & SDR-D + Lohn. Das war mir zu viel , bis 500€ wäre ich mit gegangen aber nicht so viel. Zu guter letzt hab ich mir die Teile in China bestellt und eingebaut. Der Fehler ist jetzt nicht mehr da, dafür habe ich jetzt horizontale Streifen auf dem Bildschirm. Ich hoffe auf meinen Bildern ist etwas erkennbar. Bin mir jetzt nicht ganz sicher wo ich suchen soll. Ich habe die beiden SDR Boards mal abgezogen und den Plasma gestartet. So wie ein Board ab war ist auch nur die angesteuerte Fläche mit einem Bildsignal versorgt worden.
Tja da ich nun die Teile eingebaut habe und alles erst einmal funktioniert, denke ich das es nicht an der Ersatzteilen liegt.
Der Defekt beim ersten mal war, das der Plasma nach dem Einschalten sofort wieder aus ging und die blaue LED 3x geblinkt hat.
Tja...
58 - Schaltbildsammlung z.vk -- Schaltbildsammlung z.vk
Möchte mich von Schaltbildern trennen
ca. 20 gefüllte A4 Akten Ordner Sammlung mit Schaltbildern:
-Grundig CUC Chassis

-Sony KV-xxx Serien

-Philips

-Panasonic Video

-Grundig Video

-Hitachi Video

-Grundig SAT

-A-Z Sonstige (Yamaha,Tec,Technisat,Samsung,Kenwwod,Lenco,

Metz,Mitsubishi,,,und so weiter)



Fast alles Orginal Schaltbilder vom Hersteller
Preisvorstellung komplett für Alles: 10.- Euro


Versandkosten aufgrund Menge & Gewicht : ca 16-24,- Euro
[3 Stück große Hermes Pakete] ...
59 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600
So hallo nochmals,


Zitat :
Wenn die an den versehentlich unterbrochenen 5V oder einer davon abgeleiteten Spannung hängen ja nicht.

also die "vergessene" 5V Leitung war die mit +5V gekennzeichnete, am SNT ist diese jedoch noch auf +D5V und den Stecker fürs DVD Laufwerk (schlichtes PC Laufwerk mit IDE und Stromanschluss) geführt. Auf dem MB werden aber noch +D5V auf die +A5V geschlossen, wodurch meiner Meinung
nach alle 5V von zwei Stellen (über einen Festsp.rgl. und über die vergessene Diode (SB560) gespeist werden). Und somit würden dann auch auf den anderen 5V Leitungen höhere Spannungen auftreten.
Ein Bild vom SNT gibt es hier: http://www.saturne.abeille.com/site/kiss_info/PSU_maint.php3


60 - Steuerung für LCD -- Steuerung für LCD
Im DAtenblatt ist zu lesen, dass der verwendete Controller kompatibel zum

HD66204 ist. Eventuell steht in dessen Datenblatt mehr. Ich bin noch am Lesen... ...
61 - Manual/Bedienungsanleitung/Schaltplan für HITACHI V-1070 4-Kanal Oszillioskop -- Manual/Bedienungsanleitung/Schaltplan für HITACHI V-1070 4-Kanal Oszillioskop
Hab heute ein HITACHI V-1070 100 MHz 4-Kanal Oszillioskop vermacht bekommen, an dem zwei Kanäle defekt/Wacklerbehaftet scheinen.

Hat jemand ein Manual/Anleitung für das Gerät?
Im Idealfall digital?

Danke, Zafer


mail an:
spanischespaghetti@arcor.de

...
62 - Was f´ür eine Diode ist das? -- Was f´ür eine Diode ist das?
Hallo,

das Akkupack meines Akkuschraubers hat nach nur 9 Monaten schlagartig aufgegeben. Garantie Fehlanzeige.
Auf der Platine des Akkus habe ich eine Diode gefunden, die in beide Richtungen Durchgang hat. Die gleiche Diode ist noch einmal dort verbaut und hat nur in eine Richtung Durchgang.
Die Diode ist elend klein (ca 1,5 mm) aber mit der Kamera kann ich so etwas wie 65 oder G5 darauf ablesen. Kann jemand etwas mit dieser Bezeichnung anfangen und mir evtl sagen, nach welcher Diodenbezeichnung ich suchen muß? Unter der o.a. Bezeichnug finde ich nichts.
Vielleicht kann man über über Messung nach Anleitung (Multimeter vorhanden) der intakten Diode die Werte ermitteln?
Anmerkung: Ich bin kein Elektroniker und habe nur rudimentäre Kenntnisse

Vielen Dank schon mal für's Lesen
Uli

PS: Die grauen Flecken auf der Platine stammen von einer Silikonschutzschicht, die ich abgerubbelt habe.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uliflo am  6 Apr 2011 10:40 ]...
63 - Hitachi V-1060 100MHz Scope -- Hitachi V-1060 100MHz Scope
Hallo Leute,
hab aus meinem Bestand noch ein Scope abzugeben.
Es handelt sich dabei um ein Hitachi V-1060, 100MHz.
Funktioniert einwandfrei, da noch in Gebrauch.
Ich denke 200 Euronen wären angebracht ??
2 Tastköpfe 1/10M könnte ich evtl. dazu geben.
Wer Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden.
LG
PS
...
64 - Eprom identifizieren ... -- Eprom identifizieren ...
Das wird schwer.
Das QFP-44 Gehäuse deutet ja darauf hin, dass das nicht nur ein EPROM ist, sondern ein kompletter Mikrocontroller.
Vermutlich auch noch von einem japanischen Hersteller wie Hitachi, und deren Controller sind hierzulande nicht allzusehr verbreitet.
Darüberhinaus ist das eingebaute Programm gewöhnlich gegen Auslesen geschützt.

Es ist aber möglich, daß Sigma diesen Chip nicht aus Bösartigkeit nicht mehr liefert, sondern weil der Hersteller die Fertigung eingestellt hat.
Gemäß dem Datecode 9122 ist das Teil ja fast 20 Jahre alt, und in dieser Zeit ist einiges Wasser den Rhein hinabgeflossen.
Die Rechenleistung solcher Chips dürfte sich annähernd vertausendfacht haben.

Was macht das Teil denn in den Objektiven?


P.S.:
Zitat : Besitzer älterer lichtstarker Sigma-Objektive, haben das Problem, daß diese nicht an aktuellen DSLR-Kameras funktionierenEin gebräuchlicher Weg in solchen Fällen: "...
65 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher
Hallo Zusammen,
ich hab einen Hitachi Fernseher ersteigert, wo kriege ich Infos und einen Schaltplan zum Gerät, bzw. lohnt sich eine Inbetriebnahme?
Daten:
Hitachi All Transistor
Model CEP-185
Seriennr.: Y3B005224
Danke
Andy ...
66 - Netzteil defekt -- LCD TFT Hitachi 42PD5000
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : 42PD5000
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen Leute,

ich bin dabei das Schaltbild aus der Platine zu rekonstruieren.

Direkt nach dem Netzfilter befindet sich ein mir unbekanntes Teil:

geschaltet zwischen N und L bei VAC


Symbol auf der Platine: -----N------

Bezeichner: Z xxxx

Aufschrift auf dem Bauteil: 10C621

Ich dachte an einen Kondensator, nur Kondensatoren haben den
Bezeichner C, nicht Z

Vielleicht kann mir jemand helfen?

Grüsse aus Frankfurt



...
67 - Max. Ausgangsstrom des OPV -- Max. Ausgangsstrom des OPV
Hi Leute,

Möchte den Operationsverstärker HA17393 in eine Schaltung einbauen.
Habe auch das Datenblatt :
http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html

Kenne mich aber nicht so gut aus und möchte wissen, wie viel Spannung (ich glaube 36V ) der OP aushält, und wie viel Strom er maximal liefern kann.

Bitte helft mir
...
68 - diskrete Schaltung(Schematics) für Chopperopamp gesucht -- diskrete Schaltung(Schematics) für Chopperopamp gesucht
Kleinleistungs-MOSFET und ältere Leistungsfet haben einen horizontalen Aufbau, da musste der Bulk mit einer Sperrschicht isoliert werden. Leistungstypen dieser Bauart haben dann durch die Verbindung Substrat-Source bedingt, als böse Falle den Source-Anschluß am Gehäuse.
Beispiel: http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html

Modernere Leistungsfet haben einen vertikalen Aufbau, Source obenliegend.
Dadurch kann das Substrat mit gleicher Polarität wie der Drainbereich dotiert werden. Der Sourceanschluß überlappt 2 verschieden dotierte Bereiche, dadurch werden der Basis- und der Emitteranschluß eines parasitären Bipolartransistors kurzgeschlossen, übrig bleibt die Bodydiode von C nach EB.
Siehe: http://www.irf.com/technical-info/appnotes/mosfet.pdf

Onra ...
69 - nur kurz ein Bild -- Plasma TV Grundig Planatron PW 110-520/9 Pal Plus
Geräteart : Plasma TV
Defekt : nur kurz ein Bild
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Planatron PW 110-520/9 Pal Plus
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Planatron PW 110-520/9 Pal Plus.
Das Problem, er läuft wenn er kalt ist zwei bis drei Minuten, dann schaltet sich das Display ab, der Ton geht.
Wenn er war ist dann erscheint für ca. 1 Sekunde das Bild und schaltet dann sofot wieder ab.
Das verbaute Display ist ein Fujitsu Hitachi FPF42C10660UE-11
Beim Suchen im Internet habe ich den Fehler des öfteren gefunden, aber leider ohne einen konkreten Lösungsvorschlag.
Die Platinen des Netzteils und des Displays mit den großen Kühlkörpern habe ich schon alle nachgelötet, aber leider ohne Erfolg.
Hat vielleicht jemand einen Tip für mich?

Gruß
chris ...
70 - Seltsame Struktur auf einem Bildwandler -- Seltsame Struktur auf einem Bildwandler
Hi!
Ich habe heute den Bildsensor meines Camcorders zu Versuchszwecken demontiert (infrarottauglichkeit ohne Sperrfilter -> k.v.)
Ich nutzte die Gelegenheit, legte den Chip unters Mikroskop und machte eine seltsame Entdeckung...
Seht selbst
Ist sowas technisch notwendig zum testen oder hat das keinen tieferen Sinn, war aber gewollt?
Hat es vielleicht sogar einen politisch-historischen Hintergrund (Japan (-> Hitachi) war ja mit D verbündet...)
Außerdem noch ein Bild der Kiste, die mittlerweile etwa 24 Jahre alt ist und mich mit ihrer Reparaturresistenz in den Wahnsinn treiben will.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  5 Aug 2010  0:19 ]...
71 - 2/3 vom Bild stark verrauscht -- Camera Hitachi VM-550S
Geräteart : Camcorder
Defekt : 2/3 vom Bild stark verrauscht
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VM-550S
Chassis : VM-5000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi!
Hab hier eine 24 Jahre alte SECAM-Variante dieses Camcorders.
Die eigentliche Bildsensorik scheint zu funktionieren, allerdings gibt es Probleme mit Aufnahme und Wiedergabe:
Wird das mit dem Camcorder aufgenommene Videomaterial mit dem Gerät abgespielt, sind die oberen 2/3 des Bilds stark verrauscht, aber noch mit viel Anstrengung erkennbar.
Der Rest ist nicht verrauscht, wackelt aber (Sync futsch?!).
Kann das an den Bildköpfen liegen?
Oder muss ich Burst/Chroma/... einstellen?
Ein Servicemanual ist zwar frei verfügbar, allerdings geht es darin um die NTSC-Version... ...
72 - Hitachi SR-2000 Stereo Receiver Ausgangsleistungen -- Hitachi SR-2000 Stereo Receiver Ausgangsleistungen
Hi zusammen,

ich habe einen alten Hitachi SR-2000 Verstärker für den ich gerne neue Boxen kaufen möchte. Meine Frage an euch ist nun, könnt ihr mir vielleicht sagen wie ich an die Ausgangsleistung der einzelnen Boxen für das Gerät herankommen kann?

Also ich möchte das Gerät gerne so nutzen können, das die Boxen von dem Verstärker optimal angesteuert werden, sodass ich den bestmöglichen Klang erhalten kann.

Auf dem Typenschild steht nur: 220V~ 210 Watts

Kann man anhand der Angaben irgendwie die Leistung der Boxen bestimmen?
bzw. kann man daran erkennen wie stark die Boxen sein müssen?

schönen Dank im Vorraus,
Daniel ...
73 - CD wird nicht abgespielt -- CD Hitachi DA-1000
Geräteart : CD-Player
Defekt : CD wird nicht abgespielt
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : DA-1000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

..bin heute stolzer Besitzer o.g. Gerätes geworden..
Es ist die 2. Ausführung, die mit dem silbernen Gerätehauptschalter.

Frage an das Forum:

Gibt es eine Ersatz-Lasereinheit? und wenn ja, wo?

..danke für eure Mühe.. ...
74 - ATXMEGA mit 3,3V und Hitachi LCD Display -- ATXMEGA mit 3,3V und Hitachi LCD Display
Hallo!

Ich möchte gerne ein 5V LCD Textdisplay mit einem ATXMEGA (3,3V Versorgung) betreiben.
Hat jemand von Euch das schonmal gemacht?
Wie würdet Ihr am einfachsten den Level-Shift machen? (in der Richtung 74hc00 mit 3,3V versorgt, oder so?) Ich gehe mal davon aus, daß die Standard Displays mit Hitachi Controller mit 3,3V Signalen nichts anfangen können?!
Am liebsten wäre mir irgendeine integrierte 'kleine' Lösung...

Viele Grüße,
Paul ...
75 - kein Ton ,kein Bild -- Plasma TV Hitachi 42PD6600
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Ton ,kein Bild
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : 42PD6600
______________________

Hallo,bräuchte mal euren Rat.

Wir haben vor einigen Monaten einen Fernseher gakauft. (HITACHI 42PD6600). von einem Bekannten. Der Fernseher war nie kaputt oder hatte sonstige Mängel. Nun haben wir ihn vier Monate und so fing es an das erst der Ton weg blieb ,mal wieder kam und dann das Bild ,immer abwechselnd . Das passiert dann eine ganze Zeit lang bis der Bildschirm schwarz wird und nichts mehr geschieht. Dann schalten wir ihn für ein Paar Tage aus und wenn wir Glück haben funktioniert er dann wieder für ein Paar Tage. Was kann das sein? Wir habe auch alle Stecker und Einstelluingen überprüft aber nichts tut sich. Ich könnte davonlaufen Nun haben wir zwei Fernseher hier stehen ,wo wir abwechseln schauen . Das nervt. Vielleicht gibt es ja hier Jemanden der den gleichen Fernseher hat und mit ein Paar Tipps geben kann.

Vielen Dank ...
76 - Zwischenpruefung welche schaltung könnte das sein? -- Zwischenpruefung welche schaltung könnte das sein?
Beim IC dürfte es sich um einen Schreibfehler handeln.

Der "Vorname" ist abhängig vom Hersteller. Der darf auch HD4011 (Hitachi) oder TC4011 (Toshiba) heißen. Ist er von Motorola, heißt er MC14011.
Dein Layout sieht prinzipiell schon mal gut aus, Bauteile übersichtlich angeordnet und gerade Führung der Leiterbahnen. Löte die Leiterbahnen komplett durch. Die beiden Kondensatoren 0,1 und 1 µF kannst Du auch schon einlöten. Die kommen höchstwahrscheinlich direkt an Eingang und Ausgang des Reglers. Lade mal das Datenblatt des (µA)7812 herunter und betrachte die Beispielschaltungen. Auch kannst Du schon die IC-Fassung einlöten. Pin 7 ist GND und Pin 14 +12 Volt.
Besorge dir auch das Datenblatt des 4011, damit Du die Anschlußbelegung kennst. Es kann gut sein, daß ihr einen Schaltplan bekommt, in dem nur die einzelnen Gatter eingezeichnet sind, keine Angabe der Pin-Nummern.
Schaue mal bei den bekannten Elektronikanbietern, ob es da einen Bausatz gibt mit gleicher oder sehr ähnlicher Teileliste. Es kann gut sein, daß der Prüfer euch so eine Schaltung nachbauen lässt.

DL2JAS ...
77 - Schutzschaltung schlägt an? Welcher R wert tatsächlich? Schaltp. vor -- HiFi Verstärker   Pionneer    SA-800

Zitat : Q12 2SC793:
hier gibt es wohl noch Original: 2SC793
Ersatztyp BD317: BD317

Ich würde den BD317 auf jeden Fall zum Testen benutzen. Der ist billig und wenn irgendwas schief geht und du einen tötest dann kostet es nicht so viel. Und was das "original" angeht; der Hersteller PMC ist mir im Moment nicht geläufig. Aber wenn ich einmal "PMC Semiconductor" Google und dann bei PMC-Sierra lande, auf Wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/PMC-Sierra lese, dass die Halbleiter herstellen lassen; dann bin ich über Outsourcing http://en.wikipedia.org/wiki/Fabless_semiconductor_company RuckZuck bei Made in Bambushütte mit PMC Logo ohne Chance zu wissen, wer das Teil verbrochen ha...
78 - Tektronix TDS210 oder Fluke Scopemeter 124, welches ist besser? -- Tektronix TDS210 oder Fluke Scopemeter 124, welches ist besser?
mmh, ich dachte die Teks seien noch nicht so alt, so um 2000 rum.

Aber alles was so in der Bucht rumschwirrt, wird doch von keinem mehr wirklich repariert. Die 20 Jahre alten Hamegs ebensowenig wie Hitachi, HP oder auch Teks.

Fürs Tek hab ich das Service Manual mal gelesen, das Justieren ist (wenn die Voltage Source und Sinusgeneratorn vorhanden sind) ja recht simpel.

Sogar waschen kann man das Tek mit 75 Isopropanol und Heißwasser (60°).
Danach in den Umluft Backofen bei 55°. Steht so im Service Manual...

Dry all components and assemblies in an oven or drying compartment using
low-temperature (52° C to 66° C ) circulating air.

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: juergenb52 am 14 Apr 2010 16:23 ]...
79 - schaltet aus -- TV Hitachi NW 834/99
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : schaltet aus
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : NW 834/99
Chassis : CL 32 W 35 TAN
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich habe einen Hitachi TV der nach mehrmaligem auslösen (ca. 5 mal)des Bauteils AG 20 auf der Bildröhrenplatte ausschaltet.
Beim ausschalten sieht man kurz einen waagrechten Strich (Vertikalabl. ??).
Ein Tip oder ein Plänchen wären mir bei der Fehlersuche sehr hilfreich.
Besten Dank im voraus.

Liebe Grüße
Hesch ...
80 - Hitachi Oscilloscope V-423(r) 2 kanal 40 Mhz sucht sein Service Manual in deutsch Hilfe -- Hitachi Oscilloscope V-423(r) 2 kanal 40 Mhz sucht sein Service Manual in deutsch Hilfe
Hitachi Oscilloscope V-423(r) 2 kanal 40 Mhz seri:7022337 sucht sein Service Manual in deutsch in jeder sprache hab ich es gefunden nur nicht in meiner da ich der Eng sprache nicht wirklich mächtig und der übersätzer auch nur eine unsinnige übersetzung für mich hat hoffe ich das mir jemand weiter helfen kann ich möchte mein gerät nicht zerstören wegen unsachgemäße behandlung stunden tage im web und kein ergebniss das kann doch nicht sein DANKE !!!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sorgenkind am 14 Mär 2010  9:55 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hitachi eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hitachi


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069232   Heute : 4459    Gestern : 18294    Online : 298        17.2.2025    15:37
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0877430438995