JVC TV AV-28RH4SU Reparaturtipps zum Fehler: Gerät startet nicht Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
TV JVC AV-28RH4SU --- Gerät startet nicht Suche nach JVC |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 813991
Pim Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Freiburg im breisgau
|
|
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV-28RH4SU
Chassis : 25761421
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
Hallo zusammen!
Vor 2 Wochen verließ mich mein treuer und uralter Hitachi-Fernseher. Ein hilfreicher Nachbar vermachte mir daraufhin oben genanntes Gerät, was bestimmt auch mal nicht billig war. Am dritten Fernsehabend bei mir daheim im normal temperierten Schlafzimmer schaltete sich das Gerät einfach so auf Stand-By, roch ein klein wenig nach verbrannt und startet seither nicht mehr. Man hört nach beim Einstecken das periodische Ticken, was meiner Ansicht nach auf erfolglose Startversuche hindeutet, jedoch kommen weder Bild noch Ton.
Nun habe ich die Platinen sowie sämtliche Kabelverbindungen intensiv auf optische Schäden untersucht, was jedoch leider gar keinen Erfolg brachte. Keine Verfärbungen auf der Platine, fast kein Staub im Gehäuse, keine erkennbaren Schäden an irgend einem Bauteil sowie keinerlei korrodierten Steckverbindungen.
Ich bin nicht vom Fach, arbeite jedoch in der Veranstaltungstechnik und bin somit bereits vielen Defekten unterschiedlichster Natur nachgegangen. Aber dieser Fernseher bringt mich an meine Grenzen. Zudem lief das Ding ja kaum bisher. Stand einige Jahre bei einem RA im Gästezimmer und ich habe aufgrund meines Berufes auch wenig Zeit für viele Fernsehabende. Und aus genau diesem Grund sehe ich auch nicht ein, mir so einen TFT zuzulegen, der dann aller weisen Voraussicht nach irgendwann diese extrem störenden Pixelfehler bekommen und wie sagte mein Mathelehrer einst so schön? "Die Röntgenstrahlung, die von einem Fernseher ausgeht, ist auch nicht schlimmer als das Programm an sich."
Kurz und gut: Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen erfolglos das Forum durchwühlt, jedoch leider nichts passendes gefunden und wäre für Denkanstöße aller Art unendlich dankbar. Ein leckender Transistor? Doch ein schwacher Kondensator? Mal alle Lötstellen im Hochspannungsteil nachlöten?
Wie weiter oben bereits erwähnt sehe ich keine geblühten Elkos, der Kapazitätstest am Siebelko ergab volle Funktion und viel tiefer steckte meine Wenigkeit noch nie in einer TV-Elektronik.
Außerdem wäre es ein Skandal, wenn ein gerät mit so wenigen Betriebsstunden sein Leben bereits ausgehaucht hätte.
In diesem Sinne: Bitte helft mir
Es grüßt
Pim |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 814019
sth7 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 704
|
|
Horizontalendstufe und Kondensatoren drumherum mal testen. Vermutlich wirst du dort fündig. Leider weiss ich jetzt nicht auswendig welches Chassis da drin steckt.
MfG
sth7
Edit: Suchmaschine spuckt als Chassis 11AK52 aus. Wirf mal die Boardsuche an und du wirst so einiges dazu finden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sth7 am 6 Feb 2012 23:01 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 814029
Pim Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Freiburg im breisgau
|
Je später der Abend...
(desto besser die Tips)
Deine Chassis-Vermutung traf voll ins Schwarze, hab mittlerweile sogar den Aufdruck gefunden. Geschickt unter einem anderen Aufkleber verborgen.
Beim Querlesen der gefundenen Artikel fiel auf, dass der HOT wohl eine Art Universalsollbruchstelle darstellt. Also hab ich den eben noch schnell ausgelötet und er pfeift in alle Richtungen durch. C5302 lese ich da.
Also mal gucken, ob das Elektronikgeschäft meines Vertrauens den vorrätig hat.
Melde mich wieder. Vielen Dank bis hierher!
Und bevor die Kiste wieer zusammengeschraubt wird, werd ich mal für eine bessere Belüftung sorgen. Eine Plastikrippe hier und eine dort... Sind ja keine Kinder im Haus
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 814105
Pim Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Freiburg im breisgau
|
Abschlussbericht:
Habe den neuen HOT eingelötet und siehe da: Reparatur geglückt, Patient lebt!
Man verzeihe mir den inflationären Gebrauch von gutgelaunten Smileys
Und da ich gleich 2 Exemplare des Transistors gekauft habe, wird der eingebaute auch nie wieder kaputt gehen. Ist wie mit dem Regenschirm und Regen..
Vielen herzlichen Dank nochmals für die Hilfe zur Selbsthilfe!
Thread kann von mir aus geschlossen werden.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183089382 Heute : 1008 Gestern : 7954 Online : 212 20.2.2025 6:32 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.16352415085
|