ATXMEGA mit 3,3V und Hitachi LCD Display Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte
Autor |
ATXMEGA mit 3,3V und Hitachi LCD Display Suche nach: lcd (4697) display (12277) |
|
|
|
|
BID = 693210
rammelsberg Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Wasserburg
|
|
Hallo!
Ich möchte gerne ein 5V LCD Textdisplay mit einem ATXMEGA (3,3V Versorgung) betreiben.
Hat jemand von Euch das schonmal gemacht?
Wie würdet Ihr am einfachsten den Level-Shift machen? (in der Richtung 74hc00 mit 3,3V versorgt, oder so?) Ich gehe mal davon aus, daß die Standard Displays mit Hitachi Controller mit 3,3V Signalen nichts anfangen können?!
Am liebsten wäre mir irgendeine integrierte 'kleine' Lösung...
Viele Grüße,
Paul |
|
BID = 693211
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
|
Hallo,
Schau doch am besten mal in die Datenblätter ...
Es soll ja Chips geben, die z.B. 5V-tolerant sind. Wenn dem so wäre, bräuchtest du nur einen Pegelschieber von 5V -> 3.3V für eventuell Rückleitungen vom Display zum XMega.
Aber so ist das alles Raterei - daher
_________________
|
|
BID = 693248
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
er in solchen Displays viel verwendete HD44780 braucht bei 5V Versorgung eingangsseitig mindestens 2,2V um H zu erkennen. Mit 3,3V lässt er sich also sicher ansteuern.
http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html
In der umgekehrten Richtung sollte man Widerstände in die Signalleitungen legen, um unnötigen Stromfluß durch die Schutzdioden des µC zu vermeiden.
Ausserdem kann es sonst u.U. dazu kommen, dass der µC vom Display gespeist wird und keinen ordentlichen Reset macht.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 26 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183077490 Heute : 5271 Gestern : 7451 Online : 168 18.2.2025 17:09 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0531010627747
|