Hitachi 9 CV 300

Reparaturtipps zum Fehler: Motor läuft nicht richtig

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:57:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Autor
Sonstige 9 Hitachi CV 300 --- Motor läuft nicht richtig
Suche nach Hitachi 300 Motor läuft nicht richtig

    







BID = 939987

hannebambele

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht richtig
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : CV 300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wir haben mehrere dieser kleinen pratischen Staubsauger. Einer davon, der wurde kaum genutzt (einige Stunden), hat nun den Geist aufgegeben. Ich habe ein paar Minuten gesaugt, danach kurz den Beutel gewechselt und nach einigen Sekunden nach dem einschalten gab das Ding quälende Geräusche von sich und ging aus. Es roch nach Kurzschluß. Da die Gewährleistung schon lange rum ist, habe ich das Ding geöffnet. Offensichtlich war die Glassicherung (10A - größere Ausführung - also nicht diese kleinen Feinsicherungen) war durchgeschmort (Glas schwarz angelaufen). Ansonsten konnte ich optisch keine Fehler erkennen. Die Lager sind leichtgängig. Ich habe die Sicherung gewechselt (musste man löten) und das Gerät im zerlegten Zustand eingeschaltet. Der Motor läuft an, es beginnt aber sofort an einer Kohle zu bruzeln. Die Kohle an sich ist ja quasi wie neu und zeigt keine Schäden. Äußerlich ist an der Wicklung auch nichts zu erkennen. Der Kondensator lässt optisch auch keine Schäden erkennen. Es gibt keine Regelelektronik, also nur Motor, Kondensator, Schalter und Sicherung. Kann mir jemand erklären, wie ich den Fehler ggf. finden kann? Der Kondensator ist übrigens auch angelötet. Hier ein Bild aus dem Internet: http://www.reinigungsberater.de/mot.....0YAZw
Wenn der einen Kurzschluss hat, könnte dies dann zu diesem Fehler führen? Was passiert, wenn ich den entferne. Müsste der Motor dann laufen, wenn sonst alles OK wäre?


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418906   Heute : 2249    Gestern : 5490    Online : 274        6.6.2024    14:57
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.685539007187