Gefunden für aquastop - Zum Elektronik Forum





1 - GSP-913E-AL -- Geschirrspüler Exquisit GSP-913E-AL GSP-913E-AL




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP-913E-AL
Hersteller : Exquisit GSP-913E-AL
Gerätetyp : GSP-913E-AL
Typenschild Zeile 1 : GSP-913E-AL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen suche den Aquastop für meine Spülmaschine? Bin mir etwas unsicher kann mir jemand bei der Suche nach dem Teil helfen? ...
2 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE
Hallo,

Ich habe die Waschmaschine wieder zusammengebaut und noch einmal laufen lassen, um auch mir einfach noch einmal klarzumachen, welche Symptome die Maschine zeigt.
Fazit: exakt so, wie am Beginn dieses Threads beschrieben.

Machine pumpt ab und springt gleichzeitig auf F01 (wie schon geschrieben F01 verursacht Abpumpen oder Abpumpen verursacht F01 - keine Ahnung wie herum).
Ich habe den Ablaufschlauch ins Waschbecken gehalten - die abgepumpte Wassermenge ist normal. Ein abgeknickter Schlauch ist nicht zu sehen.

Was mir aber dieses Mal aufgefallen ist, das ist der rote Wasserhahn mit 'X' unter dem Symbol (siehe Bild). Ich glaube, der wurde zuvor nicht angezeigt. Hoffentlich habe ich beim Zerlegen und wieder Zusammensetzen der Maschine keinen neuen Fehler eingebaut.

derhammer hat schon zu Beginn des Threads die Frage gestellt: Ist der Wasserzulauf in Ordnung. Was ich (mir) bisher immer mit ja beantwortet habe.

Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich jetzt den Aquastop und/oder die Ventile verdächtige?
Die Ventile kann ich irgendwie nicht weiter zerlegen (siehe Bild), da ich die "Verklemmmung" weder mit einem Schraubenzieher noch mit einer Spitzzange aufkriege.

Zudem stellt sich jetzt auch die Frage, w...








3 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.
Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr.

Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) ***

Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen.
(um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet)
Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden.
Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu.
Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert
(Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist)

Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr.

Durchfl...
4 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74
Ich hoffe, dass der Aquastop nicht kaputt geht, abgesehen davon, dass er zur Sicherheit da ist, habe ich das Stromkabel abgeklemmt

und dass Aquastop kein Grund zur Sorge ist, dass sich Wasser in der Waschmaschine auf dem Boden befindet

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am 26 Mär 2024 19:11 ]...
5 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Die Maschine hat im Inneren (außer dem Regenerierventil) kein weiteres Magnetventil was "klocken" könnte.
Das kommt von den Pumpen, die beim Einschalten in der Testroutine kurz angesteuert werden.
Eckventil prüfen, auch wenn die Armatur und der WW-Boiler funktionieren.
Sieb im Aquastop (=Füllventil) reinigen.
Wenn es dann noch nicht besser wird, die Wassereinlauftasche (Gerät hat keinen Wärmetauscher mit Ablaufventil) kontrollieren, ggf. reinigen.

VG ...
6 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
7 - Wasserhahn zu -- Waschmaschine Bauknecht Wate 9375
Hallo, ich habe mal das Typenschild hochgeladen.

inzwischen habe ich auch versucht, mit einen normalen Schlauch (ohne Aquastop) probehalber zu waschen, leider kommt auch die Meldung: "Wasserhahn zu".

Macht es Sinn, mal das Absperrventil zu tauschen?

Viele Gruesse
Juergen


...
8 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L72675FL
S - Nummer : 51700180
FD - Nummer : FLI5563M1
Typenschild Zeile 1 : 914530680 01
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,

unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen.

Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen.
Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht.

Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch.

Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht.
Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird.
Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler.

Jemand eine Idee dazu?

Danke fürs lesen

Thomas

...
9 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler   Constructa    energy
Das ist natürlich viel zu wenig Wasser...
In der Maschine gibt es kein Füllventil, das macht alles das Aquastopventil.
Fang beim Urschleim an, Eimertest am Wasserhahn, Aquastop, beide Siebe kontrollieren, Mengenregler (Gummischeibe und Stößel unter dem 2. Sieb) auf evtl. Ablagerungen und korrekten Sitz prüfen.
Wenn ok., den weißen Zulaufschlauch von der Wassertasche trennen und ein Programm starten.
Bei Wasserzulauf sollten hier ca. 2l/min austreten.
Wenn ok., Wassertasche am Anschluss für den Aquastopschlauch durchpusten, sollte mit leichtem Widerstand frei durchgängig sein.
Falls nicht, Druckminderer (in der Wassertasche oben rechts der rote Bogen) entkalken.
Das ist i.d.R. die häufigste Ursache für den E:18.

VG
...
10 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673
So, aquastop funktioniert.
Habs ausgebaut, einen stecker mit kabel drangemacht (hab natürlich vorher überprüft ob der aquastop für 230v ausgelegt ist) und im waschraum getestet.
Eimertest ist auch bestanden, hab in ca 5 sec. Ca 1liter wasser.

Jetzt werd ich dennstecker an der spülmaschine messen, ob strom draufgegeben wird, wenn das programm anfängt.

Ich werde weiter berichten ...
11 - E18 Wassersymbol -- Geschirrspüler   Siemens    SX636X03ME/41

Zitat :
silencer300 hat am 19 Jan 2024 08:49 geschrieben :
Nimm aus dem Aquastopventil mal beide Siebe heraus, darunter befindet sich der Mengenregler.
Achte dort darauf, dass die Gummischeibe und der Stößel peinlichst sauber sind und exakt aufliegen.
Gründliches entkalken der Wassertasche schadet auch nichts.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Jan 2024  9:01 ]


Aquastop gereinigt und wassertasche ebtkalt. Leider keine Besserung.

Meine Hoffnung schwindet ...
12 - Maschine zeigt E02 an -- Geschirrspüler   Siemens    SX66P032EU/98
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zeigt E02 an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66P032EU/98
S - Nummer : 0150703688180000
FD - Nummer : 9507
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : SX66P032EU
Typenschild Zeile 3 : 0150703688180000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler zeigt den Fehler E02 am Ende von allen Programmen an (außer beim 15min Spülprogramm, welches ohne Fehler beendet). Zudem verbleibt Schaum in der Maschine.

Daraufhin habe ich die Zulauf- (inkl Aquastop Widerstand gemessen) und den Ablaufschläuche getestet, welche funktionieren. Dann habe ich die Seitenwand der Maschine geöffnet, um zu testen, ob die Heizpumpe oder das Relais defekt ist. Dazu bin ich jedoch nicht mehr gekommen, als ich die völlig verdreckte Wassertasche gesehen habe (siehe Foto). Diese habe ich ausgebaut und versuche die nun seit mehreren Tagen zu säubern (einweichen, Essigsäure, Magnet mit Kugel/Nagelspitzen, Draht...) und komme leider nur sehr sehr langsam voran.

Nun meine Fragen:
- Könnte der Fehler E02 wirklich an der verstopften Wassertasche liegen? Wenn ja, habt ihr noch einen Tipp für mich wie ich schneller vorankomme...
13 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 SCi
S - Nummer : 64/103384128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Typenschild ist angehängt.

Seit einige Monaten zeigt der GS meiner Schwiegermutter immer wieder mal Wasserzulauf an (teilweise auch mit den Fehlermeldungen F12 und F13). Eine Fehlerursache konnte auch vom Fachhandel nie gefunden werden. In der Regel reichte es, den Aquastop zu demontieren, evtl. das Siebchen zu reinigen (was aber nicht verdreckt war) und wieder anzuschließen. Dann lief er wieder ein paar Wochen, bevor das Spiel von vorne losging.

Aktuell befindet er sich in einer Endlosschleife:
- Spülprogramm beginnt, Wasser wird abgepumpt
- Wasserzulauf startet, nach 5 Sekunden blinkt die Warnlampe, Wasserzulauf stoppt
- kurze Zeit später wird wieder der Wasserzulauf freigegeben
- Das wiederholt sich nun endlos, der Spülraum füllt sich nach und nach
- Droht der Spülraum überzulaufen, wird abgepumpt
- Das Spiel beginnt von vorne

Der Filter des Aquastop ist sauber, Eimertest ergab ca. 5l in 15 Sekunden. Ich habe den Aquastop auch schon an einen alternativen Wasserhahn angeschlossen. Keine Änder...
14 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Hallo driver_2,
Danke dir für die Hilfe und die Teilenummer.
Ich habe schon mal veranlasst das der Wasserdruck überprüft wird und wenn der passt tausche ich den Aquastop.
Gebe nächste Woche mal Bescheid was die Ursache war.
Grüße Alex ...
15 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Constructa Constructa CP5A50J5
Danke für die Antworten.
Ich habe den Aquastop abmontiert und den Wassertest durchgeführt.
Es kommt genügend Wasser heraus.
Am Typenschild habe ich folgende Daten stehen:
E-nr Cp5a50j5/40
Type Sd4p1c
Fdnr 9708
Z-nr 00970

Hoffe es kann mir jemand noch weiterhelfen.
Danke und lg ...
16 - Zieht Kein Wasser -- Geschirrspüler BEKO DIN 6831 FX
Aquastopventil prüfen, Kabelbaum in der Tür prüfen.
Der Anschluss vom Aquastop ist am besten über das abnehmbare Boden"blech" erreichbar.
Falls ok, Möbelfront und Außentür abbauen und den Kabelbaum Ader für Ader durchprüfen.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2023 15:19 ]...
17 - Innenr. füllt sich mit Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDI112X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Innenr. füllt sich mit Wasser
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDI112X
S - Nummer : 00137081
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ: 911D52-0L
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 2200W 10A
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 529 038 04 S-No 00137081
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch.

Bin neu hier. Also erst mal ein herzliches Hallo!

Bei Nicht-Nutzung des Gerätes sammelt sich nach einiger Zeit Wasser im Innenraum. Das geht soweit, dass es nach 1-2 Tages sogar überläuft und bei der Tür unten austritt. Den Abflussschlauch habe ich zum Test abgeschlossen und es läuft weiterhin Wasser in das Gerät nach. Bzw. nach Abdrehen des Wasserhahns passiert das nicht mehr. Die Programme an sich laufen alle einwandfrei durch.

Das Fertigungsdatum habe ich leider nicht gefunden. Wurde 2010/11 gekauft.

In anderen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass es der Aquastop sein könnte. Oder ist im Gerät auch noch ein Magnetventil? Ich habe es noch nicht zerlegt.

Anbei ein Foto vom Typenschild und dem Aquastop.

Gibt es für das Gerät übrigens ein Servicehandbuch? Die nor...
18 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6890 SCVi
S - Nummer : 63/104265688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm.

Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen.

Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte?

Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher:
vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos .

jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau...
19 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserhahn blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN614x00ae/48
FD - Nummer : 9711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde,
der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711
zeigt plötzlich folgende Symptome:
- beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt,
- kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul.
- Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung.

Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt:
- alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok
- Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok
- Schwimmerschalter im Boden getestet - ok
- Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok
- ...
20 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979
Auch der Zulauf darf mit entsprechenden speziellen Schläuchen (z.B. WIRSBO-INPEX) verlängert werden.
Ist bei der Kiste aber nicht entscheidend, da hier nur ein "Pseudo-Aquastop" verbaut ist und auch jeder andere "normale" Zulaufschlauch verwendet werden kann. ...
21 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01
Hallo driver_2,
welche der beiden Pumpen meinst du denn.
Zipper sitzt auf jeden Fall richtig drin.

Hallo Silencer300,
Neuverkabelung sollte kein Problem darstellen, habe mal vor 40 Jahren Elektriker gelernt.

Die Frage die ich mir stelle lautet, lohnt es sich noch bei einer so alten Maschine (13 Jahre) jetzt nach und nach die Pumpen zu tauschen.
Hinterher liegt es noch woanders dran.
Und wenn es dann wieder funktioniert hat man vielleicht kurz darauf die Wassertasche mit Fett zu sitzen oder den Aquastop defekt(Never ending Story).

Was ist Eure Meinung und was sagt Eure Erfahrung. Lohnt sich das noch? ...
22 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler   Miele    G894 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G894 SCI PLUS
S - Nummer : 26/63809089
Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt.

Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft.

Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist?

Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen.

Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ...
23 - E:02 HFt E:05 nacheinander -- Geschirrspüler Beko DSN28330X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E:02 HFt E:05 nacheinander
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN28330X
S - Nummer : 18-801527-10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, die Spülmaschine blieb während eines Selbstreinigungslaufs stehen. Wasser stand noch drin, das nicht abgepumpt wurde. Am Display stand E02.
Das Wasser per Hand rausgeschöft und im Sumpf nachgeschaut: da blockierte nichts.
Den Zulaufhahn zugedreht und den Wasserschlauch mit dem Aquastop abgenommen. Die Filter waren durchlässig. Das Wasser kam kräftig aus dem Spülmaschinenhahn raus. Einmal leer gestartet: am Aquastop war nach der Abpumpphase kein Klicken zu hören, auch sonst nicht. Das Klicken eröffnet ja sonst den Wassereintritt in die Maschine.

Dann mit Ein und P+ gleichzeitig gedrückt ins Wartungsmenü: Nacheinander erscheinen die Meldungen E:02, HFt und E:05. E02 konnte ich als Wassereinlassproblem identifizieren, HFt und E:05 dagegen nicht.

Vor 2 Jahren hatte ich in einer ähnlichen Situation, die ich aber nicht mehr genau i Kopf habe, den Aquastop samt Schlauch ersetzt. Danach funktionierte die Maschine wieder.

Was meint Ihr, liegt dieser Fall hier ähnlich? Das ka...
24 - Maschine meldet Wasserproblem -- Waschmaschine AEG Elektrolux L86950A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine meldet Wasserproblem
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : L86950A
S - Nummer : 010 00039
Typenschild Zeile 1 : HI066113
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914526739 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, erst einmal vielen Dank, dass sich jemand meiner Frage annimmt. Ich habe viel gegoogelt und gesucht, aber keine Entsprechung gefunden. Ganz einfach: Im Flusensieb war ein Kunststoffstück. Das habe ich rausgeholt, aber die Maschine macht weiter wie vorher: Sobald man den Netzstecker einsteckt, gibt es nach etwa 1 Sekunde ein Brummen (vermutlich die Pumpe) und nach einer Programmwahl die Anzeige "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- und Abwasserschlauch korrekt angeschlossen sind." Mir ist nichts eingefallen. Ich habe das Zuwasser mehrmals weggemacht und wieder angeschlossen. Es fließt in die Maschine (mechanischer Aquastop, kann man durchblasen). Das Flusensieb ist sauber. Vielen Dank für einen Tipp. Grüße MD



...
25 - Steuerung -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47724273
Typenschild Zeile 1 : HWO4-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Frau möchte nach Jahren die alte (1999) Miele Waschmaschine wieder in Betrieb nehmen um sehr schmutzige Wäsche zu waschen.
Fehler: Zulauf prüfen (rote Led blinkt)
Überprüfte ich, kein Wasser
Aquastop Ventil vibriert

Nun zur eigentlichen Frage:
Der Aquastop ist elektrisch an eine "braune" Box angeschlossen.
Ich öffnete diese und dabei ist das weisse Zahnrad rausgesprungen.
Damit die Steuerung funktioniert, muss das Zahnrad in korrekter Position eingesetzt sein (setzte es so ein, dass die Löcher in gleicher Position sind).
Dem weissen Zahnrad fehlt ein Zahn. Zahnräder mt fehlenden Zähnen machen mich nachdenklich.
Ohne funktionierende "braune" Box macht Weitersuchen wenig Sinn.
Kennt sich jemand mit diesem Teil aus?
Viel Dank und Gruss
Peter



...
26 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G646plus
Ok es gibt also einen DDM der aus dem Wasserzulauf gespeist wird wahrscheinlich mit dem Aquastop am Zulaufanfang ( elektrisch) verbunden und dieser DDM befindet sich? an der Wassertasche? Und kann man den prüfen? ...
27 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit 34500 VI0
So, nachdem hier leider nicht wirklich geholfen werde konnte hat der Elektrolux
Techniker das Problem gelöst....

Der Aquastop war kaputt und hat nicht geöffnet.
Neuer Aquastop eingebaut, alles super....... ...
28 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN458S00TD/29
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 00047
Typenschild Zeile 2 : 017030376933000479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein GS iq500 mit Zeolith aus 2017 (tägliche Nutzung) macht nun leider Probleme.
Seit ca 1 Monat brechen diverse Programme einfach ohne Fehlermeldung vorzeitig ab.
Zuerst war jeder 5. Durchlauf betroffen, jetzt permanent.
Die Programme beginnen mit Abpumpen, danach läuft die Heizungspumpe an und der Wasserzulauf wird nur kurz aktiviert und die Maschine läuft mit wenig Wasser defakto im Leerlauf (Vorspülen).
Nach 5 min bricht das/jedes Programm ab und schaltet auf ,fertig‘ (ohne Fehlercode).

Was wurde schon unternommen:
Siebe gereinigt, Pumpensumpf gecheckt, Rotor Abflusspumpe gecheckt (freigängig)
Eimertest = 16l/min, Filter Aquastop gecheckt
Fehlermeldungen ausgelesen: keine Einträge
Testprogramme P1/P8/Worst Case komplett durchlaufen lassen: keine Fehlermeldungen:
Abpumpen, Wasserzulauf bis Level Deckel Salzbehälter, Wassererwärmung etc funktioniert h...
29 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011
Wenn der Kabelbaum ok ist, weiter beim Flowmeter (Flügelradzähler mit Reed-Kontakt) in der Zuleitung zur Wassertasche (links).
Das Teil bei einlaufendem Wasser mit dem Durchgangspiepser (Ohmmeteranzeige ist zu träge) auf Impulse prüfen.
Fehlen die Impulse, füllt die Maschine bis zum Sicherheitsniveau (pumpt ab) und das Spiel beginnt von vorne.
Sollten Impulse vorhanden sein, könnte es auf der Elektronik einen Transistor oder TRIAC geschossen haben, der das Aquastop- /Füllventil ansteuert.
Dann beginnt der Wasserzulauf sofort bei Programmstart, nicht erst nach dem Abpumpen.

VG
...
30 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i -2
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt.

Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07.

Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus.

Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si...
31 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iq700
S - Nummer : WM16W540 /21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt).


- Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert.

- Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert.

- Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür.

- Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat!

- Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto...
32 - Fehler i10 -- Geschirrspüler AKO AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i10
Hersteller : AKO AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 111575100
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : kein Typenschild, nur Aufkleber
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

ich habe einen nicht weiter definierten Geschirrspüler zur Reparatur, kein Typenschild, nur ein Aufkleber mit folgendem Aufdruck:

AKO Typ 502 916
AEG 111 575 100
230V 50 Hz
05/2004

Jetzt zum Problem:

Maschine meldet immer ca. 10 Min nach Programmstart von ECO 50' den Fehler i10.
Bei Tastendruck läuft die Maschine weiter.
Bei anderen Programmen läuft die Maschine durch!

Habe Aquastop überprüft--> OK (Wasserdruck OK, Filter sauber)
oben auf der Maschine ist ein Flügelrad eingebaut, welches Spannung liefert (kein Reed-Kontakt!) --> scheint auch OK zu sein (liefert paar Volt, wenn ich drehe).

...und mal auf Verdacht einen neuen Druckschalter bestellt: hoffentlich gehts dann wieder.

Bin gespannt, ob ein Experte (der sich mit diesen alten Geräten auskennt) eine Antwort weiss. Ansonsten melde ich mich nochmals, wenn der ...
33 - Wasser läuft ein und pumpt ab -- Geschirrspüler Siemens SF24T258EU/15
Moin nordish

Die Elektronik, hat eine zeitliche Einlaufbegrenzung, meistens ca. 1,5 Min.
Nach dem Start, läuft die Abpumpe, dann die Einlaufzeit → stop diese in Sek.
-Vorgefertigter Text-
Dein Flowmeter macht ja fast Urlaub.
Führe den berüchtigten Eimertest - LINK aus. Es kann vorkommen,
wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass der Wasserdruck sich wieder verringert.
Darauf auch achten.
Es kann auch am Aquastop liegen (Sieb verschmutzt), dazu den Druckschlauch am Gerät
abschrauben und einen Eimer drunter halten, ob der Wasserdruck vorhanden ist.

Gruß vom Schiffhexler


...
34 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e

Zitat :
Billigsteimer
Was meinen Sie damit? Wollen Sie mir unterstellen dass die Ware billig ist? Antworten Sie nur bei sehr teuren Geräten, weil dann die Person hoch ist...


Was ich meine: Das Ding wurde billigst in der Türkei (Vestel) zusammengeschustert. Billig, nicht günstig! Ersatzteile gibt es im freien Handel nicht, siehe Posting von Prinz. Warum? Das niemand auf die Idee kommt und das Ding auch noch repariert um das Leben zu verlängern.

Sollte man sowas kaufen? Nein, das ist von Vornherein nur für den Müll produziert, soll 2-3 Jahre halten, dann weggeworfen werden.
Verkauf über Supermärkte, Billigmöbelmärkte usw. Wie lange hat deine Maschine gehalten? Die gibt es ja sogar noch neu, älter als 3 Jahre ist die wohl nicht, hat also gerade mal die Garantiezeit gehalten.
35 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WM15Y5D
FD - Nummer : 9412 200314
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung

"KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN"

auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht.

Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert).

Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen.

Freue mich sehr über kompetente Hilfe!





...
36 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G641 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,


habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden.

Problem: Zu/Ablauf fehler

Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen.

Was macht das Gerät.

Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal.

Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum...
37 - Faucht, kein erneutes Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    SRV53M03EU/28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Faucht, kein erneutes Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRV53M03EU/28
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

Die Geschirrspülmaschine hat folgendes Problem:
(Ein Fehlercode wird nicht angezeigt)

1) Anfangs zieht sie Wasser zum Spülen.

2) Später pumpt sie ab, bleibt dann aber in ihrem Programm hängen. Es kommt kein neues Wasser hinzu. Von außen hört man ein Pumpgeräusch, öffnet man den Spüler hört man ein lautes "Fauchen", welches dann verstummt, es läuft etwas Sumpfwasser zurück (minimal). (Die kleine Pumpe, welche nach Ausbau der Blende sichtbar ist, dreht sich hierbei nicht.)
Video 1: https://youtube.com/shorts/2vRr6FisVOI

3) Wenn man nun 2 1,5L Wasser Händisch in die Spülmaschine gibt, fährt sie im Programm fort. Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Sprüharme nicht richtig drehen.
Video 2: https://youtu.be/-epjG4189_Y
38 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler   Miele    G 673 SC-Vi 2
Danke und sry für die Verspätung:

- getautsche Teile: vor 1 Jahr: Mikroschalter für Schwimmer; vor 3 Monaten: Zulaufschlauch Aquastop
- ich nutze Somat Gold Tabs; Klarspüler & Salz ist ebenfalls gefüllt
- Geschirr ist recht sauber, grobe Verunreinigung wird vorher entfernt
- bei Abbruch: kein Schaum; viel Wasser im Spülraum (Wanne ist komplett voll)
- Wasserhärte ist 18.6 dH, Spüler ist darauf eingestellt

Ist der Fehlercode F9 denn richtig interpretiert? Kennst du die Beschreibung dazu? ...
39 - GSP stoppt mit E17 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP stoppt mit E17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M582EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Spülmaschine :

Beim Einschalten ist die Wassertasche nur ca.10cm hoch mit Wasser gefüllt.
Bis zur Höhe des Wasserrades das die Impulse beim Einlauf gibt.
Sobald das erste Wasser vom Aquastop freigegeben wird und das Rad sich dreht,
stoppt der Wasserzufluß und das Bodenventil wird freigegeben.
Die Umwälzpumpe startet. Nach ein paar Sekunden wird die Wassertasche
wieder ca.10cm gefüllt.
Sobald der Wasserstand wieder auf Höhe des Wasserrades ist stoppt der Wassereinlaß durch den Aquastop,
die Anzeige springt auf 001, Maschine pumpt ab und endet mit der Anzeige E17.
Die Impulse vom Wasserrad funktionieren.
Wenn ich Wasser per Hand einfülle, läuft die Maschine normal durch bis zum ersten
Wasser holen, dann bricht sie wieder, wie oben beschrieben, ab.
Kabelverbindungen, Stecker, Lötstellen sind i.O.
Kann der Fehler an einem defekten Aquasensor liegen ?
...
40 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU86P55DE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt.

Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige.

Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber.

Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal.

Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen...
41 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SuperSilence
S - Nummer : SMS69T08EU/02
FD - Nummer : 8811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe).
Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal.
Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet.
Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein.
Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt.
Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden.
Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils...
42 - Aquastop eventuell zerstört -- Geschirrspüler Bosch Serie 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop eventuell zerstört
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 4
S - Nummer : SMI4HUS00D
FD - Nummer : 0211
Typenschild Zeile 1 : SL6PW1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag zusammen,

wie auf beigefügtem Bild zu sehen ist, wurde beim Auspacken des neuen Geräts versehentlich die Befestigungshaken aus Plastik, zum Einhängen am Gerät, vom Aquastop abgebrochen. Eventuell das Bild größer ziehen, um es zu verdeutlichen (Verbindung vom oberen Teil zum Schlauch ist ein Loch zu sehen). Ist die Funktion des Aquastop hierdurch beeinträchtigt?

Vielen Dank für Eure Antwort.
...
43 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend
Hersteller : Privileg / Quelle
Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
S - Nummer : 82960057
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251
Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler.

Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert.
I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand.

Jetzt wirds wild.
Fehler 1
Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen.
Fehler 2
Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ...
44 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13
Danke für die Antwort. Ich habe noch weitereVersuche durchgeführt.
Wasserzulauf und Ventil im Aqaustop ok.
Nach dem Start der Spülmaschine Versucht die Spüle abzupumpen, Motor dreht sich (da on kommt das 'Brummgeräusch', es kommt aber kein Wasser über die Wassertasche am Ablaufschlauch an. Wenn ich den Schwimmschalter am Gebergehäuse betätige, wird das Wasser abgepumpt.
Frischwasser wird nicht eingefüllt, da das Wasserventil im Aquastop nicht angesteuert wird.
Gibt es irgendwo noch ein Schalter der klemmt?
Ich hoffe nicht, das es an der Steuerung liegt.
Hat jemand noch eine Idee was ich noch prüfen bzw. Woran es liegen kann?

Viele Grüsse Michael ...
45 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2
Und "den Nippel durch die Lasche ziehen" heißt in diesem fall "Wasser in der Bodenwanne", oder "Aquastop ausgelöst".
Genau dann wird die Pumpe auf Dauerlauf geschaltet, um evtl. weiter einlaufendes Wasser (Füllventil defekt) aus dem bereits "übergelaufenem" Gerät zu befördern.
Der Wasserstand im Bottich spielt dabei keine Geige, der Schwimmerschalter im Bodenblech (ist aus Plastik) schaltet ohne wenn und aber die Pumpe auf Dauerbetrieb, bis sich der Schalter durch trockenlegen der Bodenwanne zurücksetzt.

Leider kann ich wegen unvollständiger Gerätedaten (Ident-, oder Servicenummer) nicht nachvollziehen, ob im Gerät ein passives, oder aktives Sicherheitssystem verbaut ist.

VESTEL vertreibt unter dem Namen TELEFUNKEN größtenteils Schrott.

VG ...
46 - Maschine zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66P030EU/B3
FD - Nummer : 9511
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen zusammen. Kurz vor weg, ja ich bin vom Fach, gelernter Elektroinstallateur im „ersten“ Leben aber weiße Ware habe ich noch nie repariert. Strom ist mir natürlich geläufig und 2 linke Hände habe ich auch nicht.

Meine o.g. Spülmaschine zieht kein Wasser mehr, Maschine ist aus 2015 und fast täglich im Gebrauch. Hält also schon lange für heutige Verhältnisse.

- Eimertest durchgeführt, Eckventil passt also.
- elektrischer Aquastop, Sieb ist frei.
- Aquastop wieder montiert, Maschine eingeschaltet und Programm gewählt, der Aquastop macht NIX.
kein Geräusch, Surren, Klackern sonst was. Das Magnetventil will wohl nicht öffnen.
- Hab den Aquastop samt Schlauch demontiert, das Teil ist vergossen. Bis hier war der Fehler für mich klar,
Aquastop samt Schlauch bestellt.
- hab dann trotzdem die Wassertasche gelöst, den Ablaufschlauch demontiert und gereinigt.
Dabei habe ich dann auch gesehen das die Wassertasche kein Wa...
47 - Wasser im Sockel -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG
Danke für deinen Tipp.
Jetzt 21h ist nunmehr der Wasserhahn seit 24h zu, und es tropft bedeutend langsamer. Im Auffangtopf sind nur wenige mm Wasser.
Die Wassertasche hat jetzt auch 20mm an Wasser verloren, bevor der Hahn zu war nahm während 3 Tagen der Wasserstand in der Tasche nicht ab.

Du hast der Aquastop erwähnt, dazu muss ich sagen dass in meinem offenen Test Aufbau der Aquastop nicht korrekt eingebaut ist. Er liegt flach auf dem Boden, da ich ihn mit einer Druckschlauch Verlängerung an den Wasserhahn angeschlossen habe.

Der Sockel ist nun auch trocken. Der Geschirrspüler war hetzt nicht in Gebrauch.

Gibt es einen Trick um zu erkennen welche Dichtung undicht ist? Hineinschauen genügt nicht , viele Anschlüsse liegen so tief am Boden dass man weder drunter sehen, noch drunter fühlen kann. Frontblende und Seitenwände sind ab. Der Geschirrspüler steht auf der Kochinsel damit ich guten Zugang habe. ...
48 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler   Bauknecht    BBC3C26X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn zu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BBC3C26X
S - Nummer : 859991025120
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich könnte Hilfe gebrauchen. Gestern früh stand ich in einer Wasserlache. Abends habe ich den Geschirrspüler eingeschalten und über Nacht laufen lassen.

Es hat getropft am Anschluss des Zulaufschlauches. Ich kann allerdings nicht exakt sagen, an welcher Stelle das Wasser ausgetreten ist. Der Wasserhahn ist leider in einer Ecke unter meiner Einbauküche in L-Form versteckt und nahezu unzugänlich, quasi nur durch ein kleines Loch zu erreichen, welches in den Unterschrank gesägt wurde.

Nun habe ich festgestellt, dass die Anschlussmanschette am Wasserhahn sehr locker saß und habe sie einfach angezogen mit der Hand und ein wenig mit einer Rohrzange. Damit war das Tropfen weg. Alles war wieder dicht. Da unter meiner Spüle Schimmel an der Wand ist, vermute ich, dass das Tropfen und damit die Nässe schon einige Wochen vorhanden ist und jetzt einfach das Wasser zu viel wurde und unter der Fußleiste hindurch lief. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.

Mein eigentliches Problem ist. Leider funktioniert jetzt nac...
49 - Waschmaschine AEG Lavamat 4759 Zuflussventil -- Waschmaschine AEG Lavamat 4759 Zuflussventil
Was erwartest Du für eine Antwort?
Die Maschine ist fast 30 Jahre alt und verfügt NICHT über ein Aquastop-System.
Das wären schon mal 2 Grüde, das Gerät nicht ohne Aufsicht zu betreiben und grundsätzlich bei Nichtbenutzung der Maschine den Wasserhahn geschlossen zu halten.
Niemand außer Dir kennt die Umgebungsbedingungen (Temperaturen, Luftfeuchte, Staubentwicklung, etc,) in Deinem Keller, um einschätzen zu können, ob da Materialien gelitten haben könnten.
Sicherlich wirst Du auch nicht wissen, ob das Innenleben der Maschine vllt. schon Wintergäste (Mäuse) zu Besuch hatte, die u.U. beträchtliche Schäden anrichten können.

VG ...
50 - Pumpt nicht - Programm hängt -- Geschirrspüler   Siemens    S9LT1S
Ich würde mal behaupten, der hat's hinter sich.
In diesem Allgemeinzustand wäre da eine Generalüberholung fällig.
Die Ersatzteilpflicht ist auch schon 2019 ausgelaufen und der Kübel selbst ist fast 18 Jahre alt.

Zum Fehlerbild: Ohne Rückschlagklappe und Pumpenabdeckung kann die Maschine nicht abpumpen.
Das Wasser links in der "Kammer" (Wärmetauscher) wird zum Trocknen (Kondensieren) benötigt und verbleibt dort bis zum nächsten Spülgang, dann wird es zum Vorspülen wiederverwendet.
Wenn die Ablaufpumpe dauernd läuft, befindet sich (wie auf Deinen Fotos) Wasser in der Bodengruppe (Maschine undicht) und löst den Aquastop aus. Auch dieses Wasser wird nicht abgepumpt (gehört ja auch nicht da hin).
Selbst wenn Wasser in die Elektronik läuft, wirst Du wahrscheinlich keinen Stromschlag bekommen, das sollten bei korrektem Anschluss der Maschine und einer halbwegs intakten elektrischen Anlage die Leitungs- bzw. Fehlerstromschutzschalter verhindern.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Jan 2023 19:41 ]...
51 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1
Moin ThomasBaltz

Ein Flowmeter, regelt den Wasserstand nicht, dass übernimmt der Druckwächter (DW).
Das überwacht nur den Zulauf. Wenn die Zulaufzeit abgelaufen ist, ca. 2 Min., dann wird das Wasser abgepumpt und anschließend wird der Zulauf direkt wieder aktiviert.
Bei den neueren Geräten, wird so ein Fehler (wahrscheinlich) nicht mehr auftauchen, weil die ganze Steuerung über einen Sensingkreis überprüft wird.
Diese Geräte haben aber einen elektronischer Druckwächter mit Printstecker (keine 6,3mm)
Sollte irgendwas was quer laufen, wird der ganze Kasten abgeschaltet.

Hier hatte ich in dem GS (anderer Hersteller, vom Nov. 2015) was festgehalten, weil manche Fehler sehr selten anfallen und unter Raritäten eingestuft werden können.
Schau hier rein → GS-Zulauf nicht angesteuert (Link)
Direkt zu der Fehler Lösung
52 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32
Das Aquastopventil wird mit Netzspannung betrieben, die Ansteuerung erfolgt über TRIAC auf dem Leistungsmodul.
Prüfe auch mal den Bodenschalter am Schwimmer, ob der Öffnerkontakt geschlossen ist, ansonsten ist die Wasserzufuhr unterbrochen.
Aquastop elektrisch prüfen (Widerstand 3,2kΩ...5,2kΩ).
Möglich wäre auch eine Verkalkung am Wassereinlauf (Wassertasche linke Seite).

VG ...
53 - An-Knopf Blink, Pumpe läuft -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3033 DELS
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das ist das typische Verhalten für Wasser in der Bodenwanne (Bottich, Pumpe, Sammeltopf, o.ä. undicht).
Aquastop-System hat ausgelöst, Wazsserzufuhr ist gesperrt, Ablaufpumpe Dauerbetrieb.

VG
...
54 - Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung) -- Geschirrspüler Miele HG 01G 648 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01G 648 SCI
S - Nummer : 24/53550977
Typenschild Zeile 1 : Turbothermic Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

wie, ich und meine WG, haben uns gebraucht diese Spülmaschine gekauft. Nur leider geht die nicht so wie sie soll. Das Vorspülprogramm läuft vollständig durch. jedes andere Programm etwa nur bis zur hälfte bzw. bis zum ersten Abpumpen. die Maschine versucht 4 mal abzupumpen und endet dann damit dass die LED zu/Ablauf blinkt.

ich habe dann getestet ob das Wasser was ich reinkippe aus dem ablaufschlauch wieder rauskommt, was es tut. ich habe alle Siebe gereinigt: im aquastop, unten im spülraum. ich habe auch das Rücklauf Ventil mit der Metalkugel überprüft, die Kugel ist frei läufig.

der Fehlerspeicher zeigt eine Fehlermeldung auf der 2-Uhr Stellung.

ich danke für ideen
frohes neues
Helen ...
55 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine   Miele    W479
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt.
Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf.
Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20...
56 - LED Wasserzulauf prüfen -- Bosch SPS40E32RU/23
Geräteart : посудомоечная машина
Defekt : LED Wasserzulauf prüfen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E32RU/23
FD - Nummer : 9502
Kenntnis : Минимум знаний (закон Ома)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag.

Nachgeschichte.

Vor kurzem hat das Aquastop-System funktioniert, die Wasserversorgungsanzeige hat zu blinken begonnen und die Pumpe arbeitet kontinuierlich, um Wasser abzupumpen. Ich habe die Spülmaschine ausgeschaltet, die Seitenabdeckungen geöffnet, Wasser in der Pfanne gefunden, ich habe es abgelassen, alles getrocknet, es gab auch ein Leck. schon beseitigt.

Ich fand alles gut, aber als ich einen Testlauf im ECO-Modus gemacht habe, läuft die Maschine genau 20 Minuten und geht in den Shutdown-Modus. Die Wasserversorgungsanzeige (Wasserhahn) ist eingeschaltet, dort, wo sich in der Wippe Wasser befindet. Wenn Sie die Start / Stopp-Taste deaktivieren, wird dies zum Programmauswahlmodus. die Spülanzeige blinkt. Wenn Sie das Programm erneut starten,...
57 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SN46P598EU/D7
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN46P598EU/D7
S - Nummer : 00586
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : 017100375952005869
Typenschild Zeile 2 : SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend liebes Forum,

ich habe ein Problem mit meinem fas 5 Jahre alten Geschirrspüler.
Ich schalte das Gerät ein und nach kurzer Zeit (1-2 Minuten) geht das Zulaufsymbol an. Das ganze ist von heute auf morgen passiert.
Folgendes habe ich geprüft:
- Eimertest Eckventil
- Spule Aquastop 3,7 kOhm
- bestromung des Aquastops (kommt keine Spannung an)
- FC am Gerät geprüft - E:00
- Ablaufventil ausgebaut
- Hauptplatine ausgebaut und sichtgeprüft

Die Wassertasche füllt sich nicht mit Wasser, da der Aquastop keine Spannung bekommt. Und ich weiß nicht warum. Vielleicht hat hier jemand eine idee.

Leider finde ich zu diesem Modell keine Info´s im Netz

Vielen Dank im voraus

Gianluca
...
58 - Zulaufschlauch undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufschlauch undicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Öko 1300
S - Nummer : 858323403000 9071520200 22302160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wir sind umgezogen und durften dabei die alte Waschmaschine meiner Mutter, ein wohl altes Schätzchen, einer WA Öko 1300 von Bauknecht, mitnehmen. Leider tritt beim Anschluss des blauen Zulaufschlauch am gezeigten Pfeil Wasser aus, wenn dieser bis zum Anschlag am Wasserhahn angezogen ist und das Wasser aufgedreht wurde. Es wurde auch versucht mit Dichtungsringen sich zu behelfen leider ohne Erfolg, ich vermute also der Zulaufschlauch ist über die Zeit leider porös geworden. Die WA stand einige Jahre ohne Gebrauch im Keller, da unserer Mutter eine neue in die Wohnung gestellt wurde und sie den Trockenkeller nicht mehr benötigte.

Nun die Frage... einen Aquastop meine ich zu erkennen... kann ich dafür jeden Zulaufschlauch verwenden oder bedarf es hierfür einen speziellen?

Die Fotos mögen zur Identifikation dienlich sein.

Danke für Antworten im Voraus








...
59 - Aquastop 06039002/06039000 -- Geschirrspüler Miele G 6200 Sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop 06039002/06039000
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 Sci
S - Nummer : 64/103924089
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei meinem Geschirrspüler ist der Aquastop defekt. Verbaut ist ein Aquastop mit der M-Nr. 06039002 mit einem Durchfluß von 4,1l/min. Kann ich auch einen Auqastop mit der M-Nr. 06039000 ebenfalls mit einem Durchfluß von 4,1l/min verbauen, sind diese beiden baugleich?
Vielen Dank für eure Hilfe
Esche24 ...
60 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine   Samsung    WF10724Y8E/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG
S - Nummer : YOGM54BZA00298R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr !
Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf).
Ich habe folgende Schritte durchgeführt;
-das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig)
- Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt)
- Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht
- Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer)
- Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden)
- Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok)

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers...
61 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica Amica GSP14743 W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Amica
Gerätetyp : Amica GSP14743 W
S - Nummer : 11003560177107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
der Amica Geschirrspüler zieht kein Wasser und die ECO Taste blinkt schnell.
Das war vor 10 Tagen und ich habe den Zulaufschlauch gegen einen mit Aquastop getauscht. Hatte ich sowieso vor. Dann läuft der Geschirrspüler 10 Tage und der gleiche Fehler kommt gestern wieder.

Anruf bei Amica geht Richtung Schwimmer aus Styropor? Am Boden soll ein Schwimmer sein der durch Wasser angehoben sein könnte und somit den Zulauf abgeschaltet hat.
Im Foto sieht man die Seite des Spülers aber wo soll die Wanne sein hinter dem Wasserbehälter??

Danke



...
62 - beim Spülen blinkt Zufuhr -- Waschmaschine Miele W455 WPS Allwater
Hast Du meine Anweisung oben umgesetzt ?

Also hast Du die Aquastopschläuche geprüft ?

Merkst Du nicht, daß wir uns im Kreis drehen ? Liest Du überhaupt meine Diagnose Anweisungen ?

...
63 - Zulaufkontrolle blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufkontrolle blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

ich habe eine Miele Novotronic W921 und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die Zulaufkontrolle blinkt und später im Verlauf der Waschvorgang häufig vor dem Schleudern zu enden scheint.

Über die Forensuche habe ich bereits einige Ideen gesammelt, was es sein könnte (verstopfte Leitungen, kaputter Aquastop, kaputte Magnetventile).

Um es besser einschränken zu können würde mich eure Einschätzung dazu interessieren ob der Wasserdruck, welcher hier in das Fach läuft, einer normalen Stärke entspricht oder ob es Auffälligkeiten gibt. Dies würde dann glaube ich für einen defekten Aquastop sprechen (wie in diesem Beitrag auch per Video demonstriert).

Ist der Wasserdruck hier wie zu erwarten?
Video (mp4, 24 MB, sorry nur http):
64 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : ElektraBregenz
Gerätetyp : GIV 53250 S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler:

P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv.
Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert.

Folgendes wurde schon gemacht:

1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf)
2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht
3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK
4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken
5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt
6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden

So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen!

Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine...
65 - beendet abpumpen nicht -- Geschirrspüler Siemens Family
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : beendet abpumpen nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family
S - Nummer : 10106190317998320201
FD - Nummer : 8106 700201
Typenschild Zeile 1 : Typ S10R1
Typenschild Zeile 2 : SE22900/31
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

die SpüMa ist im Programm beim Abpumpen hängengeblieben.
- Es wird richtig abgepumpt, nachgeschüttetes Wasser wird bis zu üblichen Höhe abgepumpt.
- Es gibt keinen Aquastop; mein primitiver mechanischer Wasserstop ist nicht blockiert.

Blockierung des Wasser-Einlaufs, Steinchen - hatte ich kürzlich bei der WaMa - entfernen?

Was sonst? Gibt es einen Wasserstands-Sensor?

Ich repariere fast alles an den Hausgeräten; an SpüMas u.a. Kabelbaum (am Übergang Tür-Gehäuse gebrochen) ersetzt, Magnetventil zerlegt und entkalkt und ging dann wieder.

Ich danke im voraus für Hinweise!


...
66 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPV40E00EU/08

Zitat :
silencer300 hat am 25 Okt 2022 10:58 geschrieben :
Bei Dauerlauf der Entleerungspumpe dürfte sich Wasser in der Bodengruppe


Du meinst das Bodenblech? nein, komplett trocken.
Den Aquastop schließe ich auch aus, denn warum passiert das nur bei 65 Grad und nicht bei 50 Grad Eco? Wie erwähnt, es passiert nur bei 65 Grad und das schon mehrmals. Nur konnte ich bisher das Programm irgendwie beenden.
Dem Aquastop dürfte das Programm ziemlich egal sein.
...
67 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29
Der E:07 verweist auf einen defekten/blockierten Zeolith-Lüfter, vermutlich über den Urlaub festgegammelt. Hier sammelt sich gerne Fettschmutz an, was wiederum ein Indiz für häufige Nutzung des eco-Programmes, oder Schnellprogramme mit niedrigen Temperaturen ist. Auch ungeeignete Reiniger können das verursachen.
E:17 beschreibt eine zu hohe Wasserzulaufmenge, das könnte durch ein fehlerhaftes Aquastop-Ventil (Reduzierscheibe, Mengenregler verkalkt) verursacht werden.
E:15 (Wasser in der Bodenwanne) vermute ich als Folgefehler des E:17, oder die Dichtung zwischen dem Zeolithbehälter und dem Luftaustritt ist beschädigt.
Explo-Zeichnungen, Teile- und Preislisten HIER.

VG ...
68 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SC
S - Nummer : 24/53573161
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : G 647 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Allerseits,
ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden.
Zum Fehlerbild:

Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf.
Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde.
Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe:
- die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O.
- die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O.
- am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ...
69 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310
Vermutlich Wackelkontakt in der Ansteuerung (Relais?) oder Kabelbaum.
M.W. hat die Kiste noch keinen Aquastop, das wäre sonst die erste Anlaufstelle zur Fehlersuche. ...
70 - zieht nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Blomberg smartouch BUXB20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht nicht genug Wasser
Hersteller : Blomberg smartouch
Gerätetyp : BUXB20
S - Nummer : 11-500119-03
FD - Nummer : 7675741642
Typenschild Zeile 1 : 2200 W
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 10 A M 90/30 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,

mein Geschirrspüler bekommt nicht mehr genug Wasser bzw. glaube ich auch nicht genug Druck um die Arme mit Wasser zu transportieren. Es kommt auch keine Fehlermeldung und sie läuft auch das Programm bis zum Ende durch.
Ich habe den Wasserzulauf am Wasserhahn schon getestet und es kommt ohne Probleme das Wasser durch, außerdem habe ich beim Aquastop das Sieb gereinigt. Des Weiteren haben wir vermutet das es der Ablaufschlauch ist da er einen Knick hatte und haben einen neuen gekauft und anklemmt aber leider ist die Ursache immer noch nicht behoben. Die Kammern links am Geschirrspüler haben wir auch gesäubert da sie sehr verschlammt waren.

Leider bin ich nun ratlos und ich hoffe auf Eure Hilfe und Tipps. Ich selber habe schon fast alles an meinem De Longhi Kaffevollautomaten repariert und habe zur Not auch noch einen Kumpel der mir mithelfen würde wegen der...
71 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V
Selbstverständlich kann das Gerät auslaufen.
Genau aus diesem Grund ist in der Bodenwanne ein Sicherheitsschalter verbaut, der im Fehlerfall die Wasserzufuhr sofort unterbricht und die Ablaufpumpe aktiviert (Aquastop-System).
Um genau zu ermitteln was da pfeift, müsste die Umwälzpumpe ausgebaut, kontrolliert und ggf. instandgesetzt/erneuert werden.

VG
...
72 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E17
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin zusammen,
unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter…
- Wasserdrucks geprüft = Ok
- Spülkammer gereinigt
- Flusensieb gereinigt
- Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt
- Drucksensor getauscht
…und nun bin ich ratlos.

Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈

Vorab vielen Dank für euren Support.
PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so…
VG Chris
...
73 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F18 nach abspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1530SCI Typ HG03
S - Nummer : 33/65192977
FD - Nummer : keine gef.
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 6177630
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nach mittlerweile 5.500 Betriebsstunden und kleineren Reparaturen wie Dichtring am Magnetventil, leckender Klarspüler-Dosiereinheit
und einem an der Übergangs-Gummimanschette unten undichten Zuflussrohr
fordert mich das Gerät erneut:

Es läßt sich einschalten,
Programm wählen,
starten und es spült.

Dabei wird Wasser eingelassen,
der Wassereinlass gestoppt,
dann wird umgewälzt und abgespült,
das Wasser abgepumpt,
wieder Wasser eingelassen (vermute, zum letzten Klarspülen)
und nun kommt der F18.
Gerät piept, es hört sich an als ob Wasser einläuft,
die Lenz-/Laugen-Pumpe läuft ebenfalls und Wasser wird abgepumpt

Das passiert am Ende des Programms!
Das Geschirr ist sauber, aber natürlich nass...

Was könnte die Ursache sein ?

Den F18 gabs hier ja schon öfter:
Heisst der Flügelradzähler de...
74 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Aquastop
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Aquastop
S - Nummer : SGI56E92EU/37
FD - Nummer : 9109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halli Hallo,

Ich wollte gestern bereits hier meine Frage stellen, ist allerdings irgendwie an der Registrierung gescheitert. Jetzt habe ich die Frage bereits hierhttps://forum.teamhack.de/thread/73.....5f510 gestellt. Ein netter Kollege hat darauf eine Explosivzeichnung zur Verfügung gestellt, konnte mir allerdings leider auch nicht weiterhelfen. Hier meine Problematik:

Wenn der Geschirrspüler gestartet wird leuchtet die Wasserhahn leuchte auf und das Magnetventil surrt, es kommt allerdings kein Wasser ins System. Zunächst dachte ich, das Ventil selbst sei defekt, also habe ich das kurzerhand getauscht. Das hatte allerdings keinen Effekt. Ich habe den Geschirrspüler dann mal ein bisschen zerlegt. Wenn ich den Schlauch direkt an der Maschine abstecke und das Gerät dann starte, dann kommt da ganz brav ...
75 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S44T59N0EU/07
S - Nummer : 016060409628000332
FD - Nummer : 8606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Schwarmintelligenz,

dieser Text steht seit zwei Tagen auch schon im Teamhack - Hausgeräteforum, bisher leider ohne Antwort.

Da ich beim besten Willen nicht so richtig weiß, was beim Typenschild jetzt genau die ersten drei Zeilen sind, habe ich einfach ein Photo davon angehangen.

Unser guter alter Neff-Spüler ist krank.

S44T59N0EU/07
FD8606
Typ: SD11XT1F
Produktlink: neff-home.com/de/supportdetail…07#/Tabs=section-manuals/

Das Gerät zieht kein Wasser mehr. Ich habe bereits:
- den Wasserdruck am Wasserhahn geprüft
- die Wassertasche und das Gebergehäuse gründlich gereinigt
- den Aquastop-Schlauch gegen einen neuen getauscht
- es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne
- den Wasserzulauf von der Wassertasche abgeklemmt -> bei laufendem Programm ist nach dem anfänglichen Abpumpen nur ein leises Brummen zu hören und es kommt kein Wasser
...
76 - Hört nicht auf abzupumpen -- Geschirrspüler   AEG    Öko Favorit 6060
Hallo Mr. Ed,

vielen Dank für die Antwort.

Das Gerät besitzt eine Aquastop-Funktion - Aqua-Control genannt, wie dem Foto zu entnehmen ist. Was wäre das weitere Vorgehen?



Und das Typenschild ist offenbar wirklich weg - auch an der "vereinbarten Stelle" (rechter Türfalz) ist nichts (mehr) zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang


...
77 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Medion MD 37241
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 37241
S - Nummer : 000875/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei uns zeigt Geschirrspüler oft Fehler E1 (Wasserzulauf Problem). Fehler wird nicht immer angezeigt, manchmal gleich am Anfang, manchmal nach 1/2h bei wieder Wasseaufnahme.

Bis jetzt haben wir gemacht:
- Eimertest i.O.
- Eckventil ausgetauscht
- einmal Seiten ausgebaut und uns angeschaut, wie sieht unser Aquastop Schlauch aus, danach hat wieder 1 Monat ohne Probleme gespült, aber jetzt meldet wieder Problem mit Wasserzulauf.

Wir möchten noch mit Aquastop Schlauch versuchen, ihn zu austauschen. Wäre das eine gute Idee bei unserem Problem oder doch zu Raparatur bringen? Geht Aquastop gleich kaputt oder kann hin und wieder spinnen?

Danke im voraus

Mfg

Andriana
...
78 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
79 - Meldet F13, startet nicht -- Geschirrspüler Miele G4203 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Meldet F13, startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G4203 SCU
S - Nummer : 63/159098842
FD - Nummer : ??
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Meine Miele G4203SCU meldet seit kurzem F13 und weigert sich zu spülen.
Ich hab die typischen Test gemacht,
- Wasseranschluss geprüft
- Sieb gereinigt (Intern und am Aquastop), aber alles sehr sauber

Hab die Maschine geöffnet, weil ich die Wassertasche kontrollieren wollte.
Die Tasche ist aber sehr sauber.
Allerdings, wenn die Maschine Wasser zieht, höre ich ein Klackern aus der Nähe des Flügelrades.
Jetzt scheint die Maschine erstmal zu laufen, aber das Klackern macht mich nervös,
Kann es sein, dass das Flügelrad einen Schaden hat?
Läßt sich das Rad tauschen?

Vielen Dank für alle Antworten. ...
80 - Platinenschaden nach Wasser -- Waschmaschine Bosch WAX32F90
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platinenschaden nach Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAX32F90
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Waschmaschine, welche Wasser im Boden hatte und daraufhin der Aquastop ausgelöst hat. Ich denke das Wasser stand so hoch, dass es auch die Platine in Mitleidenschaft gezogen hat.

Ich habe die Bahnen soweit geflickt und die Maschine läuft auch wieder, jedoch fehlt ein Bauteil welches zerstört wurde am Anschluss des Aquastops.

Zwei Bilder sind von der beschädigten Platine und aus dem Internet habe ich ein Bild von einer "gesunden" Platine gefunden, auf dem das fehlende Bauteil zu sehen ist.


Ich wollte hier mal fragen, ob jemand eine Idee hat um welches Bauteil es sich hier handelt und wie es dimensioniert ist.

DANKE








...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aquastop eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aquastop


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477889   Heute : 2206    Gestern : 7051    Online : 524        16.6.2024    12:00
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.154371976852