Bosch Waschmaschine  WAX32F90

Reparaturtipps zum Fehler: Platinenschaden nach Wasser

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  06:16:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Bosch WAX32F90 --- Platinenschaden nach Wasser
Suche nach Waschmaschine Bosch

    







BID = 1099763

Reddavid

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Augsburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platinenschaden nach Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAX32F90
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Waschmaschine, welche Wasser im Boden hatte und daraufhin der Aquastop ausgelöst hat. Ich denke das Wasser stand so hoch, dass es auch die Platine in Mitleidenschaft gezogen hat.

Ich habe die Bahnen soweit geflickt und die Maschine läuft auch wieder, jedoch fehlt ein Bauteil welches zerstört wurde am Anschluss des Aquastops.

Zwei Bilder sind von der beschädigten Platine und aus dem Internet habe ich ein Bild von einer "gesunden" Platine gefunden, auf dem das fehlende Bauteil zu sehen ist.


Ich wollte hier mal fragen, ob jemand eine Idee hat um welches Bauteil es sich hier handelt und wie es dimensioniert ist.

DANKE












BID = 1099781

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
ob jemand eine Idee hat um welches Bauteil es sich hier handelt
Sieht nach einer Diode aus, aber davon gibt es tausende verschiedene. Das Bild ist einfach zu schlecht, als das man die Beschriftung erkennen könnte.

BID = 1099814

Reddavid

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Augsburg

Kommen wir auf den Diodentypen auf einem anderen Weg? Ich vermute es ist eine Freilaufdiode und es sollten 230V Spannung anliegen.

BID = 1099819

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich vermute es ist eine Freilaufdiode
Das ist möglich, aber sehr, sehr unsicher. Dazu müsste man wenigstens einen Teil des Schaltplanes kennen.
Die zugehörige restliche Beschaltung sitzt mir zu abseits, als wenn sie nichts damit zu tun hätte.

Besser wäre es, wenn mehrere solcher Baugruppen auf der Platine vorhanden wären.
Noch besser, wenn jemand, der eine solche Platine als Ersatzteil hat, einfach mal mit einer Lupe nachsieht, was auf der Diode draufsteht und in welcher Richtung sie eingebaut ist.

BID = 1099871

Reddavid

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Augsburg

Ich überlege ob ich die Platine bestelle und wieder Retoure schicke. Ist nicht die feine Art aber eine bessere Lösung habe ich im Moment nicht im Sinn, vor allem da die Maschine noch relativ jung ist.

Oder freundlich bei Bosch fragen? Meint ihr, die helfen da weiter?

BID = 1099872

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Warum sollten sie dir die Bestückung verraten, zumal eine derartige Reparatur nicht vorgesehen ist? Das sind Fragen die man dir an der Hotline nicht beantworten kann oder darf. Offizieller weg ist das ersetzen der Platine, eine Reparatur auf Bauteilbasis ist nicht vorgesehen.
Maximal stellt sich Bosch die Frage, wie dort Wasser hingekommen ist? Sollte das extern reingekommen sein (Keller überflutet o.ä.), ist die komplette Reparatur nicht vorgesehen, da Folgeschäden möglich sind. Daß ganze ist dann ein Totalschaden für die Versicherung.

Wie alt die Maschine ist, wissen wir leider auch nicht da du die Pflichtdaten für Überflüssig gehalten hast. Du hast lediglich die linke Hälfte der E-Nummer angegeben und die FD-Nummer ganz weggelassen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jul 2022 14:14 ]

BID = 1099879

Reddavid

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Augsburg

Das mit den Angaben tut mir leid. Leider habe ich die Platine schon eine Zeit lang ausgebaut und die Maschine steht im Keller zugestellt mit anderen Dingen.

BID = 1099881

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn ich mal Muse und Zeit finde, lege ich mal eine funktionierende Maschine mit baugleicher Platine frei...
Kann aber nicht versprechen, ob das in 2 Tagen, 2 Wochen oder in 2 Monaten wird.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1100186

Reddavid

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Augsburg

Ich habe ein Foto machen können. Sieht sehr nach Diode aus.



BID = 1100192

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Sieht sehr nach Diode aus.
Soweit waren wir schon.

Vermutlich ist es eine symmetrische TVS-Diode, die parallel zum Triac liegt.
Allerdings habe ich keine finden können, die etwa 350..400V aushält, das Marking "ZL" trägt und in diesem kleinen Gehäuse kommt.

BID = 1100193

Reddavid

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Augsburg


Zitat :
perl hat am 29 Jul 2022 22:56 geschrieben :


Zitat :
Sieht sehr nach Diode aus.
Soweit waren wir schon.

Vermutlich ist es eine symmetrische TVS-Diode, die parallel zum Triac liegt.
Allerdings habe ich keine finden können, die etwa 350..400V aushält, das Marking "ZL" trägt und in diesem kleinen Gehäuse kommt.



Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus.

könnte es diese hier sein:

https://www.s-manuals.com/pdf/datasheet/s/m/smz25xx_eic.pdf

BID = 1100195

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
könnte es diese hier sein:
Das Gehäuse könnte ok sein, aber der Rest passt nicht.

Man müsste mal teilweise den Schaltplan aufnehmen um zu sehen, was das Teil macht.

BID = 1100197

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2348

Man könnte auch mal die Maschine exhumieren und den Kabelbaum durchklingeln, was dort dranhängt.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1100201

Reddavid

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Augsburg

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten:

Da hängt ja der Aquastop dran, welcher in der Bodenwanne sitzt....falls ihr das meint mit Kabelbaum druchklingeln

BID = 1100221

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

In der Bodenwanne sitzt nur der Schwimmerschalter (F20 an X5), der (das) Aquastopventil (K50 an X4) sitzt direkt am Wasserhahn und wird nur beim Befüllen mit Netzspannung versorgt.
Was hängt nun genau an diesem Anschluss dran?
Habe den SMD-Code (ZL) mal auf den Kopf gestellt (72), da gibt es Zenerdioden in der Bauform (DO-214?).

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417097   Heute : 437    Gestern : 5490    Online : 254        6.6.2024    6:16
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0651938915253