Gefunden für 900 - Zum Elektronik Forum





1 - Frage zu Luft-Absaugmotor bauen ? -- Frage zu Luft-Absaugmotor bauen ?




Ersatzteile bestellen
  Ich würde auch sagen der TE hat sich mit 100 mbar Unterdruck(???) (100 hPa) etwas vertan. Das ist schon fast Grobvakuum.
Für Luftmenge würde ich auch nach radialen Walzenlüftern schauen.

Ansonsten Staubsauger erreichen bis -25 mbar. Ein Dutzend oder mehr für den Luftdurchsatz?
Für -100 mbar würde ich sonst bei Vorpumpen (Vakuum) schauen. Wird bei einer undichten Kabine aber nicht günstig werden.

Oder wenn Geld keine Rolle spielt nach einer mittelgroßen Gasturbine oder Turbo-Strahltriebwerk schauen? Letztere kommen mit 900 mbar Absolutdruck problemlos klar, aber keine Ahnung ob die die Druckdifferenz statisch erzeugen können.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 28 Aug 2025  6:39 ]...
2 - Fehlercode unbekannt -- Geschirrspüler   Miele    G 606 SC Plus

Zitat :
FReaX hat am 16 Aug 2025 23:31 geschrieben :

Werde mich dann morgen ans zerlegen machen und nach der Pumpe bzw. dem Druckschalter schauen. Muss mich dann vorher noch belesen, ob/wie man den testen kann.



Altes Thema, tw bebildert, Suche hier nutzen, alle G6,7,8,900 sind gleich. Es müßte die MPE31 Pumpe verbaut sein, als zusätzliches Suchstichwort.

...








3 - „Zu-Ablauf“ -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi

Zitat :
lohengrin_wien hat am  8 Mai 2025 12:32 geschrieben :

Bei Fehlerabfrage erscheint die „Top solo“ LED bei der Stellung „45° fein“ (9 Uhr)



Druckschalter Spülpumpe erneuern, der Klassiker, suche nutzen, alle G6/7/8/900 sind gleich, da gibt es auch bebilderte Artikel wie man das macht.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Mai 2025 19:11 ]...
4 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3
Würde ich mal den Klassiker, den Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, aber auch den Gesamtzustand des Spülers ins Auge nehmen wie:

- Kunststoffe spröde ? Insbesondere des RSV unten am Sammeltopf

- Bodenblech abnehmen, Tropfspuren direkt unter der Spülpumpe ? Trennwand MPE30/31 erneuern.

Suche nutzen, alle G6/7/8/900 sind baugleich, es muß nicht das ganz genau gleiche Modell eingegeben werden.

...
5 - Fehlercode H98 -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M
Geräteart : Microwelle
Defekt : Fehlercode H98
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-CT569M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Magnetron ist leider defekt (sicht- und hörbare Risse im Magneten), daher bin ich aktuell auf der Suche nach einem passenden Ersatz.

Gefunden habe ich zwei Modelle, beide mit der Bezeichnung 2M236-M42, allerdings mit deutlichem Preisunterschied:

Günstigeres Modell – 27,59 €
https://de.aliexpress.com/item/33012179405.html

Teureres Modell – 56,99 €
https://de.aliexpress.com/item/1005003505918529.html

Was mich irritiert: Die Farbe und der Zusatzcode auf dem Typenschild des teureren Modells ähneln eher dem, was auf meinem alten Gerät steht:

J 09 - 0912 0 P 2

Meine Vermutung zur Codierung:

J 09: evtl. Werk + Jahr (2009?)

0912: vielleicht Kalenderwoche 12 in 2009
6 - Multifunktions Laserdrucker -- Multifunktions Laserdrucker
Wie wäre es mit einem guten gebrauchten Oberklasse-Auto; ala ehem Leasinggerät?

Nicht verwandt oder verschwägert ... hab bei ua Firma nur auch schonmal einen Drucker gekauft - von dem träume ich heute noch
(braucht eigtl nur einmal baden, Toner nachfüllen, neue Einzugsrollen, und dann sollte meiner wieder für die nächsten ~7-10-12k Seiten fit sein - mein derzeitiger "Faulheits-" Laser geht mir auf die Nerven).

zB

gerade einmal 14.716 Seiten gelaufe.....00 S.

28.500 Seiten gelaufen, erste groeß.....and B

(kA warum die Linktitel verhunzt sind)

Die Tonerfüllstände erschienen mir soweit ok; die Gerätchen haben oft die allergrößten erhältlichen Kartuschen eingebaut.
Scheinen mir bei beiden (putzig kleine^^) 8000 S. Kartuschen bei Schwarz und 4500 S. Kartuschen bei den Farben zu sein. Bei zweiterem müsste man allerdings nachfragen, wie es mit Cyan ausschaut (vergessen?).

Normal schreiben die mit dazu wenn etwas fehlt od...
7 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 5037
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 5037
FD - Nummer : 900.190.149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
mein etwa 25 Jahre alter Staubsauger AEG Vampyr 5037 (E-Nr. 900.190.149) läuft nur noch unregelmässig an. Nach einigen Versuchen habe ich den Eindruck, dass der Netzstecker in der Steckdose in einer bestimmten Polung eingesteckt sein muss, damit er anspringt. Das war bis vor kurzem aber nicht notwendig.
Ist das plausibel? Falls ja, womit könnte das zusammenhängen und wie könnte man das beheben?
Danke!
Gruß,
Kai ...
8 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Ariston    Einbaugerät
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : Einbaugerät
S - Nummer : Einbaugerät
FD - Nummer : Einbaugerät
Typenschild Zeile 1 : Einbaugerät
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe eine Kombination Kühlschrank /Gefirerteil von Ariston.
Meine Frau hat ihn über den Thermostatknopf abgeschaltet und das Gefirerteil abgetaut. Danach ging er nicht mehr an.
im inneren ist noch ein Schalter der defekt ist und den Strom nicht mehr durchschaltet.
Habe ihn erstmal kurzgeschlossen und über eine Schaltuhr zu laufen.
Bei der Suche nach einem Ersatz bin ich über etliche Sachen gestolpert.
Trotz gleicher Artikelnummer gibt es die mit einem Pin weniger.
Wenn ich die mit gleicher Pinzahl finde steht Arbeitsbereich

Temperaturen:
kalt aus: -33,0° C
warm aus: -15,0° C
konstant ein: +4,5° C
Kapillarrohr-Länge: 900 mm
(https://webshop.ebs-co.at/Kuehlschr......
9 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kein Bild, Ton eiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 900
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wenn ich das Gerät in Betrieb nehme und eine Kassette abspiele, bleibt es bei einem schwarzen Bildschirm, kein Ton.
Wenn das OSD angeschaltet wird, hört man einen Ton. Bei Musikaufnahmen merkt man, dass der Ton eiert.
Wenn das OSD weggeschaltet wird, sieht man kurz Bildrauschen - sowas, wie eine falsche Spurlage.
Wenn man versucht, die Spurlage manuell einzustellen, ändert sich nichts.

Das Gerät ist sehr wenig benutzt worden und die Andruckrolle sieht fit aus.
Aber natürlich ist das Gerät alt.

Ich denke, dass es insgesamt ein Geschwindigkeitsproblem ist. Was gibt es für Möglichkeiten, dass die Kapstanwelle eiert? Einen schlappen Riemen irgendwo?
Anderseits wundert mich, dass der Ton nur zu hören ist, wenn das OSD angezeigt wird.
Was kann es sein?
...
10 - Heizt nicht auf -- Kaffeemaschine WMF 900 Sensor Plus
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Heizt nicht auf
Hersteller : WMF
Gerätetyp : 900 Sensor Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
ich habe eine WMF 900 sensor plus.
Die Maschine wird seit Jahren im Ecomode 4 genutzt. Also ohne den Dampfboiler aufzuheizen. Nun wollte ich den Dampfboiler in Betrieb nehmen, also Eco-Mode 3 eingestellt und die Maschine heizt auf. Allerdings dauerhaft.
Ich vermute nun entweder einen defekten Boiler oder Temperatursensor. Eigentlich nicht tragisch. Wie gesagt wird der Dampfbezug normal nicht genutzt.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Maschine nicht mehr in den Ecomode 4 zurückstellen kann, da sie ja ständig am Aufheizen ist.
Und ich kann damit auch keinen Kaffee mehr ziehen. Und bin auch noch selber Schuld.......
Hat da jemand eine Idee ob das mit dem Ecomode umstellen irgendwie geht ohne das "Dampfproblem" vorher zu beheben.
Vielen Dank
Gruß Karlheinz ...
11 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI
Du mußt Dich nicht auf G681 beschränken, alle Miele G6/7/8/900 sind nahezu baugleich und nur in Details anders.



...
12 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tuerdichtungloch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W1926 (900 Serie im Europa)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich komme endlich dazu der Austausch zu probieren. Habe die richtige Miele Originalteil jetzt bekommen. Nun habve ich einige Youtube Videos angesehen. Meine Frage: Ist es sinnvoll die Montageflaeche (vordere) mit Spueli oder aehnlich einzuschmieren oder wird das spaeter Probleme stiften? Zweite Frage: Hilft es die obere mittlere Montagepunkt sowue bei der alte dichtung mit Filzstife zu markieren, dann den neuen in der gleiche Stelle zu markieren (Ziel: Die genaue Posiition ohne justieren gleich am Anfang hin zu bekommen.) Gibt es sonstige Tips? ...
13 - Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch -- Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch
Ob das Signal nun analog oder digital ist dem Multiswitch völlig egal. Aber nur mit UHF wird es nicht klappen da im Kabel ja auch VHF Kanäle genutzt werden.

Eine Aufteilung zwischen VHF und UHF gibt es im Kabel nicht mehr. Dein Multischalter ist daher komisch. Die meisten Multischalter haben einen Terrestrikeingang, der alles von 40 - 900 MHz durchlässt.
Für eine Aufteilung nach Frequenzbereichen muß man an der Antenne sorgen, denn zu einer kompletten Terrestrik gehört auch noch UKW.
Normalerweise hat man da UHF (für DVB-T), UKW (Radio analog) und VHF (DAB digitalradio). Ich speise zusätzlich noch das Quadbild von einem NVR in DVB-T HD und Analog mit ein. So kann ich auf jedem Fernseher noch das Bild meiner Videoüberwachung sehen in HD, und auf älteren Geräten noch in SD analog. ...
14 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Ja dann geh hin zum Babbe und hilf ihm. Die Zipper waren erst ab Baureihe 8/900 zwangsgeführt, daß sie immer im Ausschnitt der Flusensiebabdeckklappe sichtbar waren, muß man halt ums Eck greifen.

...
15 - Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht -- Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht
Das Problem, dass MP-Entstörkondensatoren nach einigen Jahrzehnten spektakulär mit viel Rauchentwicklung und eventuell unter Kurzschluss ableben können, ist ja hinlänglich bekannt, egal ob Rifa PME271 oder das Äquivalent von Wima.

Deswegen dachte ich mir nicht viel, als mein Grundig VS-900 plötzlich zum Raucher wurde. Diese Grundig-Schaltnetzteile enthalten alle zwei Wima-X-Papierkondis, entweder 2x100 nF oder 1x100 und 1x68.

Beim Öffnen des Netzteils war ich umso verblüffter, dass beide Wimas optisch in Ordnung sind (abgesehen von beginnender Rissbildung). Stattdessen hat es C1653 zerfetzt, einen der beiden keramischen Y-Kondensatoren vom Netzanschluss gegen Masse! 2,2 nF 405 V, allerdings irritierenderweise nur Klasse X1, obwohl als Y geschaltet.

Muss man die Teile jetzt etwa auch schon prophylaktisch wechseln? Ich hatte die immer für unbedenklich gehalten! ...
16 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Hier im Forum, Suche nutzen. G6/7/8/900 sind alle baugleich.

...
17 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic
Best wishes to your wife and yes the Miele W7/8/900 Series (USA_Models have a 1 before the 3 digit Model Type) where built in a time, the customers have not compared the price by internet or only looked to get the cheapest thing ever produced.

But now we in Germany / Europe have "americanised" us too, and cannibalized our after sales Services, cause the new machines of many facturers are so cheap that a repair is not worth to do.

The large sales industry like "Media Markt" sell them cheap, and the small family owned shops with technician where killed out in this system.

We technicians have now been got rare and are warm welcome if we come in time and are able to fix them...

...
18 - SD Karte in Opel Astra finden -- SD Karte in Opel Astra finden
https://www.autoradio-info.de/opel-navi-update/

https://opel.navigation.com/product.....A/EUR

vllt hilft Dir das weiter

liebe grüße aus dem wilden süden ...
19 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
Diese Teile waren von so Anfang 70er bis Mitte 90er in praktisch aller Unterhaltungselektronik für den deutschen Markt drin, und nicht nur in Unterhaltungselektronik - in einem uralten Toshiba-Laptop (T3100) ist mir auch schon einer hochgegangen. Wie aggressiv der Gestank ist, ist Glückssache, nach dem Rifa im Philips VR2022 konnte ich den Raum 48 Stunden nicht benützen, nach dem Wima aus dem Grundig VS-900 musste ich nur einen halben Tag lüften.

Die XY-Entstörkondensatoren im Metallbecher, die man gerne in Geräten mit Motor (Handmixer, Staubsauger, etc.) findet, stinken meistens weniger, aber gehen dafür mit einem richtig lauten Knall hoch und nehmen gern den LSS des Stromkreises mit. Manche sterben aber auch unter spektakulärer Rauchentwicklung. Mit etwas Pech kann das übrigens schon nach ungefähr 20 Jahren passieren! ...
20 - Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus -- Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus
Hallo zusammen!

Zum Hintergrund:
Ich habe vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Lorch T 220 DC BasicPlus WIG Schweißgerät erstanden. Ich habe es zunächst nicht viel genutzt. Nun ist nach kurzer, intensiverer Nutzung ein Defekt aufgetreten. Im IDLE ist das Gerät von allein von MMA auf WIG gewechselt. Als ich manuell zurück auf MMA gewechselt habe gab es ein Knistern, es roch verschmort und es kam ein wenig Rauch aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät umgehend vom Netz getrennt. Nach dem Öffnen des Gehäuses war der Fehler offensichtlich: Auf der Steuerplatine (T-MAPRO) ist unten rechts (im Bereich der Lüfteranschlüsse) ein Transistor hochgegangen. Allerdings ist dies anscheinend nicht das erste Mal, da der Bereich offensichtlich bereits repariert wurde. Nachdem ich die Reparateure und Lorch Service Center der Umgebung abgeklappert habe und niemand den Fehler reparieren wollte, sondern einen Austausch als einzige Option sieht (900€ und zur Zeit nicht lieferbar), habe ich gedacht traue ich mich selber ran, obwohl mein Verständnis der Elektrotechnik mehr schlecht als recht ist und die Werkzeugausstattung dementsprechend. Aber mehr als kaputt geht ja doch nicht, solange ich spannungsfrei arbeite.

Generell bleibt natürlich ...
21 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985
Ich würde die Kiste erst aufmachen, wenn das Lager anfängt zu rumpeln, dann aber ALLES machen.

Siehe Bilder unten, das obere, die haben Stahlschmiedekreuz mit diesem Trommelboden. Sind bis ca. 1995 so verbaut worden, ich dachte immer die W8/900 mit den Langhubtasten sind es und ab Kurzhubtasten gab es Alu, aber der Onkel meiner LG hat eine W900 die hat noch Langhubtasten UND schon Alukreuz, ich vermute das kam mit der Feinlochtrommel.

...
22 - Defekter Microschalter -- Ryobi R18AG
900 Watt, auf keinen Fall. ...
23 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Leider bin ich nicht vom Fach, irgendwo wurde hier im Forum geschrieben:

Zitat : ....passen Kreuze der Serien W700/800/900 und alle 5kg&6kg Feinloch/Schontrommel Generation 1.
Deine 6kg-Maschine könnte demnach ev. auf ein Stahlkreuz aus einer älteren Maschine umgerüstet werden. Meistens bekommt man die aber nur im "Paket" mit einer defekten Maschine.

Wie aktuell die Information ist, kann ich nicht beurteilen. ...
24 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Altes Thema, habe ich im übergeordneten Forum verlinkt: W8/900 kein Wasserzulauf

...
25 - Akzeptiert keineFirmware Disc -- DVD_REC Panasonic DMR EH495
Soweit ich das verstanden habe, sind die Firmware-Downloads auf der Panasonic-Homepage nicht das, was man zum Tausch der Festplatte benötigt. Am besten findest du jemand, der einen intakten baugleichen Recorder besitzt und dir ein Image des ersten Teils der Festplatte erstellt. Bei meinem DMR-EX98 sind das so um die 900 MB. Die schreibt man mit einem Programm wie Balena Etcher auf die neue Festplatte. Dann erkennt der Recorder sie als gültig und bietet an, sie zu formatieren.

Eventuell mal wenn du dich mit Englisch wohl fühlst in den AV Forums auf avforums.com fragen, dort hab ich das Image für meinen her. ...
26 - Beha Barcodeleser für GT900 - die günstigere Variante -- Beha Barcodeleser für GT900 - die günstigere Variante
Hallo zusammen,

ich hatte ja vor einiger Zeit versucht, eine günstigere Lösung für die Barcodescanner von Beha zu finden, weil ich finde, dass 400-500 € einfach eine Unverschämtheit sind für ganz normale Bacodescanner.

Durch einen glücklichen Umstand ist mir ein Honeywell GT-1250G in die Hände gefallen und ich konnte ihn am Beha GT-900 Gerätetester ausprobieren.
Erste Runde: Fehlschlag... dachte schon, es geht wieder so los...
Zweite Runde: Scanner umgestellt auf "USB Keyboard PC)" und siehe da geht einwandfrei.

Der Honeywell kostet bei Conrad derzeit ca 70.- € netto, der von Beha 394.- €
und offensichtlich vertreibt Beha verschiedene Hersteller unter der Modellnummer GT-1250G.

Ich vermute mal, dass die bei Beha nichts anderes machen, als ich und dann noch ihren Aufkleber draufpappen. Und dafür verlangen die über 300.- €

Werbung ausgeblendet.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 14 Dez 2023 16:45 ]

Ich habe das mal wieder freigegeben...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Dez 2023  9:22 ]...
27 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Eine nicht unwichtige Ergänzung noch zum Ausbau des Netzteils: für die Netzzuleitung hat sich Grundig hier eine ganz eigene Konstruktion überlegt. Man hat weder die Leitung fest auf der Platine angeschlossen, wie beim VS 680, noch eine normale IEC-Leitung verwendet, wie beim VS 900. Stattdessen hat man eine Leitung mit einer speziellen C7-Kupplung verwendet, die einen breiten umlaufenden Flansch hat. Eine Abdeckkappe aus Kunststoff, die sich nach Betätigung kleiner Häkchen von der Innenseite des Geräte nach oben abziehen lässt, arretiert die Kupplung mit diesem Flansch im Gerät.

Absolut keine Ahnung, was man damit bezwecken wollte. ...
28 - Panasonic NV-HS 900 Kein Bild -- Videorecorder Panasonic NV-HS 900EG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Panasonic NV-HS 900 Kein Bild
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS 900EG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo in die Runde,

vor mir habe ich einen Panasonic NV-HS900. Mechanik läuft sauber. Bei Wiedergabe erhalte ich kein Bildsignal. Auf keinem der Ausgänge(SCART-CINCH-TUNER). Über Tuner keine TestBalken

Das Band läuft sauber und der Audiopegel im Display wird angezeigt (Ausschlag). Ton ist auch nicht vorhanden. Hat da jemand eine spontane Idee wo ich ansetzen kann ?
Gerät wurde nicht geöffnet.

Danke für die Erste Hilfe und beste Grüße 👍😉🌟☀️ ...
29 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Übergeordnete Rubrik "Schwenkfront W8/900 Miele" da muß ein Beitrag seit Jahrzehnten angepinnt sein.

Klick halt mal an und jammer net rum. Suchen...

...
30 - Ablasten auf 800 Watt -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T679C
Funktioniert nicht, da selbst bei Zweistrangheizungen einer mindestens 1300W hat.

TR betreiben, wenn BKW einspeist, den Rest bringt die steckdose.

Einen Kondenstrockner mit 800W zu betreiben bringt Störungen, denn es muß auch eine Mindesttemperatur für die Austreibungsphase erreicht werden, das geht mit 800W nicht.


Korrektur Leistungsangabe des einen Strang von 2300 auf 1300, der andere Strang hat idR 900-1200W



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Aug 2023 17:42 ]...
31 - Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor -- Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor
Hallo an alle Forumsteilnehmer,

nachdem der alte Motor nach Ferndiagnose mehrerer Forumsteilnehmer unbrauchbar defekt war, habe ich mich entschlossen, einen Ersatzmotor zu suchen. Dabei bin ich aus Kostengründen bei einem zumindest optisch baugleichen Metabo-Motor gelandet, und zwar diesem hier:

Motor für TKHS 315 C - 2,0 WNB (0103152000) Tischkreissäge, 2800rpm 50Hz 1,45kW IP54 mit Schalter
Aufnahme für Sägeblatt mit Ø30mm Bohrung

Laut Metabo ist lediglich die Leistung etwas geringer mit 1,45kW statt 1,6kW angegeben.
Der Motor ist inzwischen eingebaut und läuft zügig und ruhig an.

Jetzt zum neuen Austauschmotor: Dieser ist werksseitig mit den gleichen Aderfarben exakt so verkabelt wie mein alter Motor. Sogar der Kondensator ist der gleiche: CBBD60.

Demnach wäre der Motor laut dem Schaltplan von Scheppach wiederum falsch angeschlossen. Da ich dies zumindest seltsam fand, habe ich mich bei Metabo auf die Suche nach einem Schaltplan gemacht und folgende beiden Pläne gefunden:

siehe Plan 1

Dieser Plan sieht dem Grunde nach genauso aus wie der Schaltplan von Scheppach. Der entscheidende Unterschied: Die Aderfarben sind alle exakt so bezeichnet wie sie vorhanden und angeschlossen sind.

Damit erhalte ich ...
32 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum
Guten Abend zusammen,

nach den unterschiedlichen Beiträgen habe ich nun nochmal versucht, das ganze von Grund auf nachvollziehbarer darzustellen.

Zunächst habe ich nochmal alle Anschlussleitungen einzeln vorsichtig geprüft. Die wirken alle unbeschädigt und fest. Siehe Fotos.

Dann habe ich motorseitig jetzt nach Schaltplan bei Draufsicht obere Reihe der Lüsterklemme von links nach rechts braun - schw - blau - weiß, aufgelegt.

Anschließend habe ich motorseitig nochmal alle an der Lüsterklemme auf Widerstand gemessen. Es ergibt sich dabei folgendes Bild:

---------------oben rote Spitze
Sw Spitze braun / schwarz / blau / weiß
braun -------- x ----- 0,3 ------- 4,6 -- ca. 920 Mohm
schwarz ----0,3 ---- x --------- 4,6 -- ca. 900 Mohm
blau --------- 4,6 --- 4,6 -------- x ---- ca. 900 Mohm
weiß--- OL/ Mohm -- OL/Mohm -- OL/ Mohm ---- x

Erdungsschr. - OL ---- OL ---- OL ---- OL

OL/Mohm bedeutet, dass die Anzeige des Multimeters wild zwischen Messergebnissen im hohen MOhm-Bereich und OL umspringt.

Das verwendete Multimeter hat eine automatische Anpassung des Messbereichs.

Den Anschluss zum Schalter habe ich noch nicht wiederhergestellt. Auch der Kondensator fehlt noch. ...
33 - Magnetventil?? Miele -- Magnetventil?? Miele
Gerätedaten angeben, sonst ist hier niemandem geholfen, 2500 Modelle von Miele trugen unter dem Gitter links die Bezeichnung Turbothermik und dies bezeichenet ausschließlich das Aktivlüftungssystem der Geräte zur Dampfabfuhr.

Turbothermik alte Version in klein und groß hatten die Geräte der G500-900 Baureihe von 1984-2004

...
34 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926
Yes, my thinking exactly. I found a different 900 series German version and it showed 4/1 and 4/2 being used on the electronic but your diagram is better and so yes, I will find 13/1 and connect the pump "neutral" there. I can measure the voltage, sure, but if it is pumping like it should, that will tell me about all I need to know. This baby has to spin pretty fast.


By the way, you are right that this machine is strange, some 110, some 120. The motors have to work on 60 hz, however so must be special motors anyway so they figured back then to make them 110V also. In those days (1997) Miele sold few units in the US. If you buy a Miele washer today, it is 110V through and through.

The 50 vs. 60 sounds like nothing but back in 1975 I moved to FFM and brought my household goods including a 110V Kodak slide (Dia) projector. I bought a step up transformer 110/220 and showed some dias for an hour or so, then the unit burned out as it did not like the 50 hz. Important to note the new pump is 220V, yes, but 60 hz not 50 hz rated. Would this matter for a little pump that has cooling wheel and short cycles. Maybe not, but maybe so.

Most grateful for your help. Will follow up with details and results. You can se...
35 - Durchlauferhitzer für Unkrautvernichter (90°C), ca. 1-3 kW -- Durchlauferhitzer für Unkrautvernichter (90°C), ca. 1-3 kW

Zitat : rasender roland hat am 30 Jul 2023 20:08 geschrieben : Wenn man es praktikabler mag nimmt man eine 5 oder 11 kg Gasflasche und ein Abflammgerät.Eine Flasche mit 11 kg hab ich und auch ein Abflammgerät. (CFH GV 900 o.ä.) Soll so 30-60 kW haben, aber das spüre ich irgendwie nicht.

Neben Holz, Farbe und Plastik ist es auch schwierig einzusetzen, dazu ist es laut und riecht auch. Ich vermute, dass heißes Wasser besser zu den Wurzeln vordringt als heiße Luft. (Wärmekapazität, Dichte, etc.)
Vielleicht verstehe ich das vegane Kochen aber auch falsch.

Offtopic :11 kW bzw 22 kW per rotem Stecker sind auch möglich, wollte immer schon mal einen Grund haben so eine Verlängerung zu besitzen.

Aber das Abflammgerät bringt mic...
36 - Wasseraustritt beim waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt beim waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 149
S - Nummer : 13/48997135
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo in die runde,

bin neu hier und ziemlicher anfänger.

Seit über 20 jahren benutze ich den toplader miele novotronic w149.
sie lief immer gut, wurde seit der geburt meiner kinder vor 11/9jahren sehr viel genutzt (4-5x/woche), vorher eher 1-2mal/woche.

vor ein paar monaten begann nach einer flusensiebreinigung bei 1200 umdrehungen schleudern etwas wasser unten auszulaufen, ungefähr 100ml.
fand ich nicht schlimm, weil ich meist eh auf 900 schleudere.
am wochenende aber kam es nun dick: während dem waschen stoppte die maschine, die warnung "zulauf überprüfen" blinkte.
ich konnte beim zulauf kein problem entdecken.
ich startete die maschine erneut, die warnung kam nicht mehr, dafür lief fast das gesamte wasser, mehrere liter, unten aus der maschine statt aus dem abflusschlauch.
daraufhin stellte ich auf endpumpen und schleudern, kurz kam etwas wasser aus dem abflussschlauch, der rest ergoß sich wieder unten aus der maschine ins bad (womit ich gerechnet hatte).
das wasser kam aus e...
37 - Brummen -- Geschirrspüler Bosch SMV6ZCX49E
Das Problem tritt unregelmäßig auf und dauert auch meist unterschiedlich lang. Ich habe die Maschine seit 2 Wochen und meine Frau sagte nach dem 3. Spülgang, dass die Maschine sich sehr komisch anhört und das Brummen war dann deutlich wahrnembar und klang extrem seltsam. Wie gesagt - wie so ein Brummen bei einem Trafohäuschen. Also was elektrisches. Ich habe dann ein paar Mal die Tür auf und zu gemacht aber das Brummen kam jeweils nach ca. 2 Minuten wieder.

Es ist wirklich so, dass es einem sehr unangenehm auffällt.

Ich habe dann Bosch angerufen und die sagten mir, dass sie kein Video von mir "verarbeiten" können und mir jemanden rausschicken können, der sich das ansieht. Sollte nichts zu finden sein, kostet der Einsatz 119 Euro.

Ich kann das Problem nicht zuverlässig reproduzieren. Manchmal tritt es nicht oder nur sehr leise auf.

Auf jeden Fall schade, dass die neue Maschine für knapp 900 Euro so ein Geräusch macht. Mir ist eine Baugleiche Maschine bei meinen Eltern (die wohnen allerdings zu weit weg, um das mal zu checken) nicht so aufgefallen. ...
38 - Vermutlich ein Kondensator Neff -- Vermutlich ein Kondensator Neff
Ersatzteil : Vermutlich ein Kondensator
Hersteller : Neff
______________________

Hallo Leute,

seit kurzem funktioniert eine Seite meiner Induktionsplatte nicht mehr und so wie ich bin, habe mir gedacht, dass ich die aufschraube und schaue wieso das so ist.
Meine Frau berichtete über einem Knall was die disfunktion der Platte lahm gelegt hat, also müsste man zumindest sichtbare Schäden orten können.
Meine Vermutungen haben sich bestätigt und Siege da, ein Teil ist tatsächlich geplatzt.
Das Problem ist, dass ich das Teil nicht identifizieren kann, für mich sieht es wie ein großer Kondensator, aber nach der Bezeichnung auf dem Teil finde ich nichts im Netz.
Also wenn jemand Ahnung haben sollte bitte um Hilfe.
Bezeichnung: Z113976913 P10, U12 J 900 f5 ...
39 - Restfeuchtesensor wechseln -- Wäschetrockner Siemens WT46W591

Zitat :


Falls ich es nicht hinbekomme, überlege ich mir einen neueren Wärmepumpentrockner von Bosch Serie 8 zu kaufen. Dieser verbraucht theoretisch weniger Strom und ist auch „wartungsfrei“, würde aber auch hier eine Revisionsklappe einsetzten.
LG




1.: Die Differenz an Sparsamkeit zu Deinem jetzigen wird der neue nie mehr erwirtschaften, wenn Du das als alleiniges Argument heranziehst. Die Differenzen sind so Gering, daß Du bei einem Kaufpreis von 600-900€ viele Jahre und sehr intensiv das Neugerät betreiben musst, bis du das eingespart hast.

Kein Haushaltsgerät ist Wartungsfrei.

Wer hat Dir diesen Furz ins Ohr geblasen ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Apr 2023 15:24 ]...
40 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3123 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Mitstreiter,

bei der o.g. Waschmaschine habe ich vor Kurzem die Trommellager gewechselt .

Die Maschine läuft wieder ganz normal , alle Programme funktionieren... nur bleibt die maximale Schleuderdrehzahl bei 900 U/min...
Die Anzeige zeigt zwar die übliche - dem jeweiligen Programm zugeordnete - Drehzahl (z.B. 1400 bei Kochwäsche) , aber es werden nur max. 900 erreicht .
(Beim Umschalten der Anzeige von 1400 auf 1200 auf 900 ändert sich die tatsächliche Drehzahl nicht , erst bei Reduktion auf 600 und tiefer .. - auch im reinen Schleudermodus)
Ich habe alle programmierbaren Funktionen (Memory deaktiviert etc... ) einzeln neu programmiert - das war es aber wohl nicht...
Tachoumschaltung im Programmiermodus (P12 / Schleudern) hat nur das Drehzahlniveau insgesamt gesenkt ansonsten aber ein vergleichbares Fehlerbild produziert.

Hat jemand eine Idee ?

Viele Grüße,

Stecknuss

PS : der Beitrag ist auch in einem ähnlichen Forum gepostet, bislang gab es aber noch keine...
41 - Lagerkreuz Schraube abgerisen -- Waschmaschine   Miele    Miele Edition 111 W5873
Aus den Stahlkreuzen der W7/8/900 kannst die Schaftschrauben nach über 30 Jahren noch ausdrehen, bei den Alukreuzen ist nach paar Jahren schluß, weil dann die Edelstahlschrauben mit dem unedlen Alu eine Verbindung eingehen.

...
42 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W

Zitat :
Mic4 hat am 17 Mär 2023 12:04 geschrieben :
driver_2 ist Profi, der macht das vermutlich minimalinvasiv in 30 min.

Ich hatte beide Seitenwände entfernt, dazu muss Deckel und Vorderwand abgenommen werden, weil sich die vorderen Schrauben der Seitewand hinter der Vorderwand befinden.




Schlimmer, ich mache das in 20 Minuten, ohne streß.

Seitenwände ab geht bei W7/8/900 nicht. ...
43 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC
Hallo,

die G500 von Miele haben die Wassertasche unter der rechten Seitenwand, mit dem Blech fest eingeschäumt, diese kann nur mit erheblichem Arbeitsaufwand ersetzt werden, ich habe das ein einziges Mal gemacht an einem G7750.

Ales erstes würde ich den Schlauch, der hier beim 500er vom Druckschalter zur Spülpumpe geführt ist, mal auf Verschmutzungen kontrollieren und den Druckschalter als solches prüfen, ebenso ob die Spülpumpe leicht und frei dreht.

Ersatzteile für die G500 Baureihe gibt es nur noch in ganz geringem Umfang, diese Geräte werden im Kundendienst zu über 95% abgeschrieben und ausgetauscht im Defektfall.

Deutlich Reparaturfreundlicher sind die Nachfolger G6/7/8/900 mit abnehmbaren Seitenwänden.

...
44 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS

Zitat :
taktgenerator hat am  8 Feb 2023 21:37 geschrieben :

Ich vermute, dass die Federn knazen (immer bei starker Unwucht und wenig Drehzahl). Das mach meine W1 auch, ist mir aber egal, weil nicht technisch relevant.




Darauf bin ich gar nicht mehr gekommen obwohl ich vor fünf Jahren noch im alltagskundendienst drei Maschinen umgerüstet habe nachdem sie ab Werk so furchtbar spendabel mit dem Fett unter den Federn waren und dann kamen ja die Federn mit Kunststoffbügel heraus und ich habe trotzdem noch Fett dazu geschmiert das hat es über all die Jahre bei der Baureihe 900 nicht gegeben solche Problemchen ...
45 - Welcher LED Treiber für 40W Panels? -- Welcher LED Treiber für 40W Panels?
Mit „LED Treiber einstellbar“ finde ich z.B. bei der Amazone direkt was einstellbares:
> Multi-output: selectable output current 850 mA / 900 mA / 1000 mA / 1050 mA
Bei 12-45 V.
Da bis morgen lieferbar offensichtlich DE-Lager.

Oder verstehe ich die Frage falsch? ...
46 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989

Zitat :

Etwas macht mich stutzig, dass bei der Türtaste die Ringbeleuchtung leben zeigt. Es könnte auch da eine Rückspannung über den Schwimmerschalter / Pumpe erzeugt werden.

Wie ich das bei M kenne (Pläne habe ich keine), geht die Stromversorgung für die EL zuerst über einem Thermoschutz im Motor.

Bei dem Motorkabelbaum waren Unterbrechungen, auch Verschmorungen (& Schlüsse) keine Seltenheit, weil die Strippen am Boden noch mit Kabelbinder fixiert wurden. Den Kabelbaum habe ich unter Bewegung durchgemessen, auch die einzelnen Adern untereinander.



Gumo,

Die Ringbel. geht nach einer Weile bei der EDPW213/22# aus, wird aber durch Druck auf den Türtaster wieder eingeschaltet, das ist bei denen so.

Richtig. Dann wäre aber alles aus.

Diese Verschmorungen (am Stecker ganz rechts, der mit dem Schutzleiter) waren bei den frühen W8/900 hin und wieder anzutreffen, nicht aber bei den späteren ab 1996, da...
47 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986

Zitat :
Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart.

Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein.



Kabelbruch, Stecker lose, oder NTC defekt.

Richtig.



Zitat : Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar.



Ganz sicher ? Stoßdämpfer i.O. ? Bei früheren W8/900 rissen defekte Stoßdämpfer den knapp gespannten Kabelbaum an oder gar durch.


48 - Heizprobleme -- Weller EC 2002
Geräteart : Sonstige
Defekt : Heizprobleme
Hersteller : Weller
Gerätetyp : EC 2002
Chassis : LR-20L
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Formunsmitglieder,
ich habe ein Problem mit meinem
Weller Lötkolben LR-20 L der zur EC20 Station gehört.
Erst zeigt er EEEE an dann locker ich die Schrauben des
Kolbens durch bewegen kommt dann eine Anzeige und er fängt
an zu Heizen ,eine kleine bewegung zum festschrauben genügt dann geht die Anzeige weit über den eingestelleten Wert ....800 900 dann EEEE
und das Spiel beginnt von vorne.
Woran liegt das wie baut man ihn sauber ein?
schön wenn jemand helfen könnte
Grüße HOrst
























...
49 - Startknopf blomberg trockner Tkf 7451 w5 -- Startknopf blomberg trockner Tkf 7451 w5
Nachtrag, spezifische Angaben laut Etikett:
TKF 7451 W 50
7188283600
S/N : 12-206119-03
F917H22
900 W
230-240 V~ 50 Hz 7 kg






Zitat :
Wach hat am  7 Nov 2022 17:33 geschrieben :
Ersatzteil : Startknopf
Hersteller : blomberg trockner Tkf 7451 w5
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner (Tkf 7451 w50 blomberg, gekauft in 2012) lässt sich nicht mehr anschalten. Ich vermute, dass es sich um den Startknopf bzw. die entsprechende Elektronik dahinter handelt, da dieser nicht mehr reagiert.

Daher meine Fragen an die Experten:
a) Lässt sich dies reparieren und kann ich dies alleine bewerkstelligen (gibt es hierzu eine Anleitung, ich bin leider noch nicht fündig geworden)?
b) Wo erhalte ich ein entsprechendes Ersatzteil, auch hier blieb meine Suche bisher erfolglos?

Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße,
Wach


H...
50 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Mach mal Schleudervideo mit Teilbeladung, aber ich tippe auf Trommelkreuzbruch.

Neue Trommeln gibt es für diese Modelle nicht mehr.

Kannst aus einer W6/7/8/900 bis 1996 ein Stahlkreuz ausbauen und die wieder machen, wenn es Dir das Wert ist. Werkzeug und Kenntnisse voraus gesetzt.

https://youtu.be/inKTUcAgySc

...
51 - Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 € -- Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 €
Liebe Elektroniker Gemeinde,

ich bin grad ein kleines bisschen angep.... : Beha möchte mir einen schnurgebundenen Barcodescanner verkaufen für sagenhafte 500.-€

Das Ding ist meines Erachtens nach ein ganz stinknormaler Barcodescanner, der entweder einen Steuercode ans Gerät sendet oder auf eine andere Art erkannt wird vom Gerät.
Andere Barcodescanner funktionieren nicht und ich brauche bei Beha nicht nachzufragen. Die Antwort wird lauten: Das unterstützen wir nicht!

Klar, müssen sie auch nicht, aber hat schon jemand einen Weg gefunden, einen Barcodescanner ohne BEHA Aufdruck am Gerät zu betreiben?

Ein Schnurloser, den ich getestet habe, funktioniert leider nicht.

Das Prüfgerät ist ein Beha GT-900, an dem eine schnurlose Tastatur einwandfrei funktioinert. Da muss es doch einen Weg geben, auch einen Barcodescanner zu betreiben, der kein Vermögen kostet, welches er auch einfach nicht wert ist ?
...
52 - Kondensator Epcos -- Kondensator Epcos
Von was ist es denn?
Was messen die ausgelötet?
Warum werden weitere benötigt?

Jetzt mal rein ins Blaue geraten 12 nF 5% 900 V? ...
53 - k.Fehler, Ausstattung/Version -- Waschmaschine   Miele    Serie W900 W9xx (anfang 90er - w921 w915 w916 w917 w918 w919 ...)
Im Laufe eines Gerätelebens und bedingt durch Internethändler, die aus 5 Wracks 2 schlechte Maschinen durch Teiletausch machen, kann es durchaus sein, daß eine 921er Schublade in einer baugleichen 918er drin steckt.

Die 900er wurden von 1992 bis 1996 mit Langhubtasten gebaut und dem Stahlkreuz hinter der Groblochtrommel, ab 1996 mit den Kurzhubtasten und dem Alukreuz hinter der Trommel. Ab 2001 gab es die Baureihen W3/400neu, ab 2003 endete die Produktion aller Geräte auf Basis W8/900.

...
54 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W143
Hallo,
Gerätedaten vervollständigen bitte.

Das gibt es nur mit der Trommel zusammen.

Ob die Stahl-Kreuze einer W7/8/900 bis 1996 mit denen der Toplader identisch sind, kann ich nicht sagen, da ich Toplader immer schlachte, da die Trommeln als Erdkühlschränke gerne gekauft werden.

...
55 - Trommelriemen gerissen -- Waschmaschine Miele W941
Hallo @driver_2

So Waschmaschine zusammengebaut (noch Dämpfer gewechselt). Noch läuft sie. Wir schleudern nur bis 900.
Frage noch - beim Zusammenbau ist uns ein Teil „übrig geblieben“. Hast Du vielleicht eine Ahnung wo das Teil hingehören könnte Bild angefügt.

Vielen Dank

LG

Dana


Hochgeladene Datei (3327766) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3100981) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
56 - Läuft nicht mit Notstromaggre -- Privileg Gefrierschrank
Moin, hier nochmal die Generatordaten:

Modellnummer
030670
Anlaufleistung in Watt 1
1125
Betriebsleistung in Watt 2
900
Spannung (V)
230
Frequenz (Hz)
50
Laufzeit 4
7 Std. 24 Min.
Anschlussmöglichkeiten
1x 230 V / 16 A
Anlasser
Rücklauf
Motormarke
Briggs & Stratton

Viele Grüsse
Motortechnik
OHV
Hubraum (cc)
79
Zylinder
Gusseiserne Hülse
Kraftstofftankvolumen (l)
5,7
Kraftstoffanzeige
Ja
Schalldämpfer
Standard ...
57 - Alte Stossdämpfer -- Waschmaschine   Miele    W 360
Hallo, die wurden von 03/1999 bis 09/2002 gebaut und war das zweite Modell der Nachfolgegeneration der W8/900 er.

Eigentlich unverwüstlich, typische Mängel:

- Von der EL150 der Trafo oder IGBT geht kaputt, kann aber repariert werden, gibt es genug Anbieter im Netz. -> JH Schulte oder repartly
- Türmanschette erneuern, die neigen gerne zu Undichtigkeiten bei Betrieb der Fensterspülung, wenn die Dichtlippen hart werden.

ansonsten

- Reibungsstoßdämpfer erneuern
- Motorkohlen ersetzen

dann hat man eine gute Maschine der 5kg Klasse.

...
58 - Umwaelzpumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G542
Gegenfrage: was ist defekt und was hält Dich dann davon ab, diese zu reparieren ?

Ja, die paßt.

5900240
Umwälzpumpe Mpe00-63/2 220V/50HZ
320,00 EUR

Gibt es noch neu, die Nachfolgerin dafür nicht mehr, ebenso wie die ganzen Gummischläuche von "unten".

Was hält Dich davon ab, eine jüngere G6/7/8/900 zu holen ?

Da bekommt man auch die Pumpendichtung separat.




...
59 - Protool DRP 16E-2 -- Protool DRP 16E-2
Kohle gedreht, keine Besserung

Das Ding ist mit 900 Watt angegeben.

Im Linkslauf hab ich einen Anlaufstrom von 2,2 Ampere, dann 1,8

Im Rechtslauf 5 Ampere, dann 4.

????????????

Getriebe ist gut, alles ist eigentlich gut

...
60 - Wallbox in Garage mit 5x 1,5er Zuleitung nicht möglich, mobiles Ladegerät aber doch? -- Wallbox in Garage mit 5x 1,5er Zuleitung nicht möglich, mobiles Ladegerät aber doch?
Es gibt Neuigkeiten, der junge Kollege war nochmals vor Ort:

Cekon-Dose ist nur mit 10A bisher abgesichert. Das Kabel für Licht und Steckdosen ist sogar ein 3x4 quadrat und damit ist die K16 (?) Sicherung auch ok.
Zusätzlich hat er noch mit einem Messgerät den FI ausgelöst. Garage hat seinem Test standgehalten.



Und mit der Wallbox haben wir zusammen auch eine super Lösung gefunden.
Sie wird einfach am Stellplatz der Autos montiert, sozusagen im Vorgarten auf einem Ständer vom Metallbauer. Kabel kann so ohne große Arbeiten im Spritzschutz vom Haus verlegt werden.
Ich habe jetzt den Auftrag bekommen das Kabel zu verlegen (es ist ein 5x4) und dann kann dieses Jahr noch alles angeschlossen werden. Nach Abzug der 900€ Förderung muss ich für die Installation noch rund 270€ zuzahlen inkl. dem Ständer. ...
61 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS
Hallo,

ganz klar Kreuz gebrochen.

Kannst aus einer W699-784, W8/900 bis 1996 ein Stahlkreuz, oder W3/400neu, W15/16, W2000 ein Alukreuz nehmen und einbauen.

Hier eine W1743 die ich am Samstag zerlegte

...
62 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden?

Zitat : Du musst nicht alles glauben, was Du denkst.

Das ist richtig, aber wenn ich lese, das man in England über ne Wallbox-Fernabschaltung nachdenkt, weil der Saft ausgeht, und wenn ich daran denke, das wir dieses Jahr 2x knapp an einem Europaweiten Blackout vorbei geschrammt sind, und dieser einmal nur durch ne Netzabtrennung abgewendet werden konnte,... Dann wird man nachdenklich.


Zitat : Temporär den Verbrauch zu senken, ist keine Option?

Mit Sicherheit auch das, nur wird es sich nicht gänzlich auf Strom verzichten lassen.
Grundsätzlich geh ich davon aus, das mein Stromverbrauch im Sommer bedeutend höher ist, als im Winter.
Zwei...
63 - Frage zu Generatorensynchronisation... -- Frage zu Generatorensynchronisation...

Zitat : perl hat am 22 Jul 2021 01:23 geschrieben : Über den Erregerstrom kann man die Phasenverschiebung dieses "Motors" beeinflussen. Das geht soweit, dass eine übererregte Synchronmaschine eine kapazitive Last darstellt.
Das benutzt man regelmäßig um den durch die vielen induktiven Verbraucher verursachten Blindstrom aus dem Netz zu nehmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Synch.....triebRichtig, deshalb ja meine dumme Frage. Kenne mich mit Synchronmaschinen nicht aus und noch weniger mit den Großen mit 100 MVA bis 1 GVA++

Das mit dem Phasenschieber wurde mir 07-2012 im KKW Biblis auch erzählt. Erinnere mich gut dran, dass die da den 1,2GW-Generator des Turbosatzes (Block A) von der Turbine getrennt und stattdessen einen 50MVA(???)-Motor angeflanscht haben.
Ich würde ja annehmen, dass der Mo...
64 - Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ... -- Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ...
und eh ich Deine Schaltung da noch weiter auseinander nehme überlege mal ob dein C1 da sinnvoll ist ! Weiter im TEXT die Spannung über dem LM kann max 15 V werden und Mosfet werden über die Spannung gesteuert. Deshalb legt dein R3 den Strom fest , der Max durch die Z-Diode und den 431 fließen kann . Dieser Strom muss größer als der Mindeststrom sein und da reichen locker 50 mA Ergibt bei 60 V -15V = 45 V und 45V : 0,05A sind 900 ohm >> 60V*0,05A = 3 W die du in R3 max verheizt ! Bei 10 mA sind es immerhin noch 60 V*0,01A = 600mW . mit 10 mA bekommst du für den R3 45V:0,01A = 4500 Ohm
Und wenn dein Generator da 80 V liefert kannst du da auch mit 80 V rechnen um R3 zu berechnen !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  3 Jul 2021 11:45 ]...
65 - Backraumbeleuchtung ausgefall -- Backofen Gaggenau EB905-110
Leider finde ich für die gesamte 900-er Baureihe keine Schaltungsunterlagen, aus denen die Ansteuerung der Beleuchtung hervorgeht.
Einzig den Link zu den Explo-Zeichnungen, Teile- und Preislisten kann ich Dir anbieten.

VG ...
66 - Farbcode Axial-Kondensator 10 pF -- Farbcode Axial-Kondensator 10 pF
Hab in einer Konvolut-Box folgenden Kondensator mit 10 pF gefunden.
Jetzt frage ich mich, ob es bei Kondensatoren eigentlich keinen einheitlichen Standard bei den Farbcodes gibt, im speziellen für den 4. und 5. Ring?

Die Maße sind etwa 3,1 mm x ⌀1,7 mm. Mit dem Auge sehe ich auch "Braun, Schwarz, Schwarz, Gold und Weiß(?)".
Würde ja "10,0 pF 5% 900 V" sagen, muss das aber aus mehreren Tabellen zusammensuchen.

Die 10 pF messe ich mit einem µ-Professor auch: (Jeweils 4 Stück 4x gemessen 1, 2, 3, 4, 1, ...)
10,50 pF ± 0,01 pF
10,52 pF ± 0,01 pF
10,71 pF ± 0,02 pF
10,13 pF ± 0,03 pF

→ Nach der Stichprobe 5% bis 7% Toleranz, wenn man ein perfektes Messgerät annimmt.
(Bei den Werten habe ich natürlich relativ gemessen und die eingespannten Klemmprüfspitzen versucht so wenig wie möglich zu bewegen.) ...
67 - Wie Bottich ausbauen? -- Waschmaschine Miele W911

Zitat :

Bekommt man die Achse/ die Trommel als separates Ersatzteil?



Klar, bei jedem Schrottler, wenn Du noch eine zerlegst.

Alles von W8/900 paßt, kannst Dir aber auch eine Schontrommel einbauen aus der W3/400er passen auch.

Kannst Dir aber auch bei mir einen Flansch holen und/oder eine Trommel, ich schlachte regelmäßig für die Freunde der Grillzunft.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 23 Mai 2021 12:01 ]...
68 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank NFG-309 Gefrierschrank mit Glastür
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : kühlt nicht mehr
Hersteller : NFG-309
Gerätetyp : Gefrierschrank mit Glastür
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo bin neu hier und durch fehlersuche im netz auf dieses forum gestossen.

Hab in meinen Shop zum Frostfutterverkauf einen Gefrierschrank mit Glastür stehen der alle 2 1/2 jahre kaputt ist und an die 800-900 Euro kostet.
da dieser Kaufpreis mit Frostfutter in der zeit kaum zu erwirtschaften ist reichts mir langsam!

das aktuell derfekte gerät macht wieder schlapp - der lüfter läuft ständig was glaub ich normal ist - der kompressor läuft an und und schaltet dann nach ca 3 sekunden wieder ab und das gerät kühlt nicht mehr. vielleicht kann mir jemand helfen das teil zu reparieren oder einen tip geben was ich machen kann um mir einen neuen zu ersparen. bin ein wenig handwerklich begabt - hab bei mienem Fernseher auch die netzplatine selbst repariert - elkos getauscht jetzt läuft er seit 10 jahren problemlos

leider steht kein hersteller drauf - nur Typ: NFG-309 Hergestellt in Dänemark

Vielen Dank für Eure Hilfe !! ...
69 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
70 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen
@BlackLight:

Keine Ahnung warum ich nachträglich nicht ein Bild einfügen konnte - hoffe nun klappt es mit dem Bild...

Ich habe es hier hinbekommen weil ich mich daran erinnerte, dass auf einer der von dir verlinkten Seiten was mit einer Spule war.

Ich habe es mir dann nochmal angesehen und dann noch eine Diode entdeckt. Ich habe diese Diode (die im Bild nicht verbunden ist) nicht ganz verstanden. Ja ich bekomme damit wieder etwas Strom von die Spule um diese wieder stärker aufzuladen und bekomme damit um ca. 0.1V mehr hinten raus an den 900 Ohm Last.

Aber hat die sonst noch einen Sinn oder ist das nur Energierückgewinnung?

Ich lass die Frage drin aber es hat sich erledigt: Ich hatte die Idee ein Reset mit und ohne Diode zu machen und mit Diode war man auf 5.1V in krüzester Zeit und ohne hat es ein vielfaches länger gedauert.

Die Werte hab ich mal nicht gerechnet sondern mit Try & Error ermittelt. Ob die also Sinn machen oder man solche Bauteile kaufen kann weiß ich genau so wenig wie woher ich 10V Wechselstrom nehmen soll aber das ist mir im Moment mal völlig egal. Ich bin noch bei den Bauteilen und dem Zusammenspiel.

Das Simulieren hilft mir doch schon einiges weiter...
71 - MOTOR LÄUFT NICHT -- Vorwerk Tiger VT 265-1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : MOTOR LÄUFT NICHT
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Tiger VT 265-1
S - Nummer : 12507912
FD - Nummer : 1250796010056
Typenschild Zeile 1 : 220 - 240 v 50/60 Hz 900 W + 400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Sehr geehrtes Forum.

Wir habe einen Tiger VT265-1 mit folgendem Problem:
die LED Platine hat eine durchgebrannte Leiterbahn zwischen Zuleitung und Zuführung zum Schlauch, der motor läuft desshalb nicht an.
Der Bürstenmotor läuft.

Meine Frage: Ist es sinnvoll die Platine auszutauschen, wenn dadurch der Fehler der die Leiterbahn zum Durchbrennen gebracht hat nicht vorher behoben ist.

Vorwerk hat die Platine geändert. In unserem Model ist 233.737.011-01 eingebaut. Zwischenzeitlich gibt es mindestens 233.737.011-02.

Danke für Eure Hilfe ...
72 - Windows 7 trennt USB Verbindung nach ca. 20 min. -- Windows 7 trennt USB Verbindung nach ca. 20 min.
Wenn du den Weg "USB Ports wechseln in StandbyMode" weiter verfolgen willst:

Ich würde dann auf einem USB Stick oder USB Festplatte über einen längeren Zeitraum eine Datei schreiben lassen, wenn der Port abschaltet, wird das Schreiben unterbrochen.

Ein Beispielzehnzeiler in VisualBasicScript
im Beispiel USB Stick unter E: zu finden, in das Directory E:\misc (Verzeichnis \misc muss vorher existieren) wird eine Datei machmal.txt erstellt:

t = 0
while t < 900 ' 30 min bei Sleep 2000
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
szFileName = "E:\misc\machmal.txt"
Set ofile = fso.OpenTextFile(szFileName, 8, True)
strLine = date & " " & time & vbCRLF
'Wscript.Echo strLine
oFile.Write strLine
oFile.Close
t = t + 1
'2 Sekunden nichts tun
WScript.Sleep 2000
wend

[/ascii-schaltbild] ...
73 - Unterputzkasten mit Kabelauslass -- Unterputzkasten mit Kabelauslass
...kennt und verwendet niemand, hab ich mir fast gedacht,

900€ bis 2200€ je nach Grösse, sind für eine Blechkiste ja auch mehr als abgedreht ...
74 - Programmeinstellungssymbole -- Waschmaschine Bosch Frontloader
Hallo,

also über das ECO Symbol kann ich mich mangels Unterlagen (und was der Druck auf die Taste elektrotechnisch im Gerät bewirkt) nur schwer auslassen, tippe aber auf Temperaturabsenkung (wie auch immer das funktionieren mag, wenn Kapillarrohrthermostat vorhanden, evtl. Diode im Heizstromkreis, wie bei den Kaffeeautomaten) und dahergehende Waschzeitverlängerung.

1/2 Taste reduziert das Wasserniveau, bei Miele W751-765 Baureihe von 1:8 auf 1:5

Waschwanne mit Unterstrich ist Pflegeleichtprogramm (weniger Spülgänge, kein Spülschleudern, Beladung maximal 1/2-2/3 Menge

daneben ist Intervallschleudern, also immer nur so 10 Sekunden Richtung Schleuderdrehzahl hochfahren, dann Abbruch, auslaufen, lockern, das ganze ca. 1-3x wiederholen (so wie beim ML749C Schaltwerk von Miele im 3. Spülgang, oder in der Vorstufe des Endschleuderns, als Vorentwässern)

die letzte ist Schleuderdrehzahlreduktion von 1100 auf 800 U/Min, indem man die Motor Wicklung an anderer Stelle bespeist, das hatten die Miele MUET Motoren aus W751-765 auch, da gab es auch Umschalter für 2 verschiedene Endschleuderdrehzahlen. 900/1100 oder 900/1200 waren damals gang und Gäbe, mehr war eh nicht drin.
...
75 - Blinkt und Motor läuft kurz -- Vorwerk Staubsauger VT 260-1
Hab das hier gefunden 220 Volt, 900 Watt, original Anleitung vom Hersteller wäre besser, hab ich aber nicht gefunden

Ampere ist dann ??? , kannst auch mit 230 Volt rechnen

https://www.ebay.de/itm/Vorwerk-Tig.....f~Hns


doch gefunden Seite 70

https://www.bedienungsanleitu.ng/vorwerk/tiger-260/anleitung?p=70

220-240 Volt 900 Watt mit Zusatzgeräten max. 1300 Watt ...
76 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld

Zitat :
Ich habe in Netz hierzu mal kurz gesucht und z.B. folgendes gefunden.

Energieregler:
https://www.manomano.de/p/energiere.....129#/

Heizplatte:
https://www.manomano.de/p/ego-10512.....466#/


Natürlich muß es nicht von Miele sein, die stellen die EGO Sachen auch nicht selbst her, kaufen Sie nur zu, ABER ein Kumpel vom Toyota Forum arbeitet bei RAFI im Osten, die stellen die Langhubtaster für die W7/8/900 Baureihe her und er sagt klar: Miele zahlt besser und verlangt geringer Ausfallquote, also sie stellen ZWEI ...
77 - Tausch Trommelstern -- Waschmaschine Miele alle
https://youtu.be/JCRjmuoshKM

W7/8/900 und alle 5kg&6kg Feinloch / Schontrommel Gen I passen.

Sieht man am Trommelboden, ob Stahl oder Alu, siehe Video.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Dez 2020 18:45 ]...
78 - Ausbau Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVi Eco

Zitat :
1 Na super... Aber, wenn ich mir die Siffe auf der Bodenplatte anschauen - und das Foto ist nach der Reinigung gemacht - dann würde ich vermuten dass diese Undichtigkeit schon seit "ein paar Tagen" besteht. Wassertasche plus Wasserweiche sind ca. 500EUR, plus ich muss herausfinden wie ich die Wasserweiche ausbaue. Bei einer Maschine die 12 Jahre alt ist. Wenn da immer nur ein paar Tropfen rauskommen die dann verdunsten ist die Frage wie eilig das ganze ist:

a)
Wenn die Undichtigkeit da angefangen hat, hat man eine Chance dass es für eine längere Zeit dann so bleibt oder kann man davon ausgehen dass morgen das Dingen direkt ausfällt?

b)
Wenn das Dingen komplett undicht wird, läuft dann auf einmal literweise Wasser durch die Küche oder was ist der schlimmste Schaden den ich erwarten kann?

2Bin am überlegen ob ich nur die Wassertasche wechsle und hoffe noch eine längere Zeit damit über die Runde komme. Bin großer von Fan von reparieren, a...
79 - Maschine pumpt ewig ab -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI PLUS-4
Wie immer, siehe in allen vorherigen Miele G6/8/900 beiträgen: Serviceklappe unten öffnen und berichten, was zu sehen ist.

...
80 - Klackern beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 717
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klackern beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 717
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe dank dieses Forums bei der Miele Anfang des Jahres einen Elektrolytkondesator für 50 cent getauscht und sie schleuderte wieder! Danke!

Nach einigen Monaten hat sie nun angefangen beim Schleudern immer mehr laut zu Klackern, als würde sie irgendwo anschlagen. Ich habe daraufhin die Stoßdämpfer gegen nicht Originale getauscht. Im Anschluss hat sie bei 600 Umdrehungen nicht mehr die klackernden Geräusche beim Schleudern gemacht, aber bei 900 Umdrehungen dennoch.
Mittlerweile klackert sie auch wieder bei 600 Umdrehungen mit voller Beladung.
Das Lager hört sich meiner Meinung nach für das Alter in Ordnung an. Ich habe als nächstes die Federn der Aufhängung im Verdacht, bin mir aber sehr unsicher.
Könnte mir jemand bei der Diagnose helfen?


Ich habe neulich ein Video gemacht, wenn ihr meint das würde helfen, werde ich versuchen es irgendwo hoch zu laden.

Einen Herzlichen Gruß ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 900 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 900


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186037138   Heute : 7278    Gestern : 20288    Online : 378        27.10.2025    9:06
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.10364985466