Gefunden für reparatur kosten glasscheibe - Zum Elektronik Forum |
1 - Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige -- Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige | |||
| |||
2 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD | |||
Zitat : Kaffeetante hat am 5 Jan 2025 14:26 geschrieben : Da hast Du vermutlich recht. Aber ob der Kundendienst einem da Auskunft geben wird, bezweifle ich. Warum nicht ? Wenn der bei Dir das Gerät untersucht, muß er ja sagen, was der defekt ist und was eine Reparatur kosten würden, sofern reparabel. ... | |||
3 - Garraum überhitzt -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 S - Nummer : 385110367217006817 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle Ich habe folgendes Problem Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200° Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann?? Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Jan 2025 18:47 ]... | |||
4 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3 | |||
Das ist schon etwas, womit ich arbeiten kann.
Herzlichen Dank. Es gibt momentan auch einen gebrauchten Samsung OptimalDry DV7FM5020KW/EG, wo der gerissene Riemen auch das Lüfterrad mit in den Tod genommen hat (fast die Hälfte der Lammelen abgebrochen). Lässt sich sagen, ob sich bei ihm die Reparatur lohnt? Für mich würden nur die Kosten für das Lüfterrad und den Reimen anfallen. Alle Arbeiten erledige ich selbst. Der Preis für den Trockner im augenblicklichen Zustand müsste noch verhandelt werden. Edith hat mich gebeten etwas rum zu suchen. Ich habe also im Internet geschaut und festgestellt, dass das Lüfterrad nichts mit dem Riemen zu tun hat und dass bei den Samsungs diese Lüfterräder tatsächlich irgendwann mal (wahrscheinlich wegen deformierten Kunststoffteilen bei zu großer Temperatur) anfangen zu schleifen. Es wäre also eventuell nur das Lüfterrad zu ersetzen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 25 Sep 2024 13:09 ]... | |||
5 - F50 F53 -- Waschmaschine Miele ELP 266 / W5873 / Edition 111 | |||
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 19 Dez 2023 11:59 geschrieben : Verständlich, die machen das gewerblich und geben auf ihre Reparatur Garantie. Wäre schlecht, dem Kunden eine unverifierte Reparatur in Rechnung zu stellen, da macht die Anschaffung Sinn. Es bleibt letztendlich jeden selbst überlassen, ob man es versucht oder bleiben lässt; wer an völliger Selbstüberschätzung leidet und bei der "Reparatur" mehr Schaden hinterlässt, ist halt selbst schuld. Ich habe ja keine Empfehlung abgegeben, es UNBEDINGT selbst versuchen zu müssen. Kategorisch eine Reparatur in Heimarbeit als unmöglich abzustempeln, trifft nicht zu. Habe selbst mehrmals SMD-Reparaturen gemacht und die Bauteile auf den ELP sind noch vergleichsweise groß und gut handhabbar. Alles verständlich, für mich kommt die Zeitverschwendung hier nach "Try&Error" zu handeln nicht in Frage, die Kunden wollen Ihr Gerät schnell und vor allem zuverlässig wied... | |||
6 - Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ? -- Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ? | |||
Moin, Ok, hier ein Versuch… sorry, aber auf nem iPad fast unmachbar….laut Foto App 196 kB, wird hier nicht angezeigt. Was ist das bloss ? Ich hab unten nen Link zu Kleinanzeigen eingefügt. Da such ich das Teil / vielleicht liegt irgendwo noch einer rum. Da sind Fotos dabei, von der Platine da drin. Sorry, anders krieg ich es vom iPad aus hier nicht hin….warum auch immer, geht nicht. (Die Reparatur darf auch etwas Geld kosten, ich schick den auch gern irgendwo hin. Er möchte ihn nur gern wiederhaben…) Schöne Grüße, Carsten https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-3137 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Durango2k am 17 Dez 2023 22:09 ]... | |||
7 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Zitat : SchokoladenFreund hat am 15 Dez 2023 12:03 geschrieben : Kundendienst AEG gibt für pauschal 250 Euro eine garantierte Reparatur. Aber dann ist hinterher in einigen Monaten wieder irgendwas anderes hinüber... Ich hab mir bei Stiftung Warentest die Ergebnisse angeschaut und der AEG ist wieder Testsieger geworden. ![]() Und .prinz - ich glaub der Trockner war von 2018 mit 1.000 Euro Neupreis. Da darf das Ding doch auch 10 Jahre halten... @driver_2: Kannst du WP TR und BSH mal für mich auflösen? Ok, zahlen und machen, oder lassen. Möglich, muß nicht. StiWa testet nur kurz, ich halte StiWa schon lange nicht mehr für brauchbar, hatten nun an 3 Miele Waschmaschinen Heizkörper Ausfall, an allen 3 (!!) und diese Sorte Heizkörper ist seit gut 50 Jahren im Dienst und sind nicht auffällig. Tatsächlich haben sich die Wassermengen im Gerät stark reduziert, eb... | |||
8 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
So, nach Einstellen der Geometrie ( inkl. Drehen der Ablenkeinheit - hier war das Bild um 2..3° verdreht) ist das Bild richtig gut:
Sodass er seinen Platz im Kinderzimmer einnehmen kann: Gestern hat er gleich 2 Filme abspielen dürfen. Vielen Dank an Allen, die hier mit Tipps und Ratschlägen/ Diagnosen und Ermutigungen geholfen haben. Ich habe sehr viel über diese Art von Fernsehern gelernt, 2 neue Netzteile zum HV Spielen, einen Testplatz für Kondensatoren und endlich die "Heizbox" fertig gestellt. Eins fehlt noch, die Reparatur-Kosten: - 33,05€ für den Satz Röhren - 20€ für den gebrauchten ZT - 5€ Porto für den NOS ZT, der wieder zurück geht - 10€ für HV Kondensatoren, die ich nicht mehr da hatte Macht 73,05€. ... | |||
9 - 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist -- 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist | |||
Ich bestelle immer LOW ESR Typen von Panasonic bei Conrad oder Reichelt.
Um Kleinmengenzuschlag und Versand kommt man da aber leider nicht rum. Also wenn die Reparatur gut und dauerhaft sein soll, kann es schon was kosten. Umsonst ist nur der Tod, und den bezahlt man bekanntlich mit dem Leben ![]() | |||
10 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dazu hätte ich Dawn die Frage, ob dieses Verhalten der Maschine so irgendwie normal/ bekannt ist; bzw. Warum die obere große Bedienplatine eingeschickt werden sollte. Ich hätte jetzt vermutet, dass diese o.k. Ist, da sie im Servicemenü tadellos funktioniert (solange kein Programm gestartet) wird, und auch alle Tests (Lampen Display, Backlight Tasten etc. Ihre Tests bestehen? Ich frage deshalb, da ja das Einschicken und die Reparatur bei repartly durchaus auch mit Kosten verbunden sind, und ich dass natürlich nur dann wollen würde, wenn auch (so) gesichert (wie möglich) klar ist, dass die von Dir genannten Komponenten das Problem verursachen und repartly das dann auch kann. Vielen Dank und Grüße, Peter ... | |||
11 - F0047 -- Waschmaschine Miele WMV960 WPS | |||
Hab es mir fast gedacht, dass ich einen Techniker brauche!
Ich hatte heute mal die Fa. Repartly in Gütersloh angeschrieben! Die sind sich ziemlich sicher dass die ELP270 einen Defekt hat! Der Fehler sei bekannt, und eine Reparatur würde 99€ kosten! Sollte es wiedererwartend nicht die ELP270 sein, dann würden sie mir für die Überprüfung 29€ in Rechnung stellen! Das hört sich ja erst einmal soweit ganz gut an! ... | |||
12 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL | |||
Hallo driver_2
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Über den Service-Preis hat er nichts gesagt, es war eine Erfahrung mit der Vorgängermaschine "G644? calssic mit Besteckfach". Dort ging ab und zu die Sicherung für die Wasserheitzung raus, der Techniker kam, zog diese, mit 2 Schrauben gefesigte Maschine, heraus, drückte den Schalter wieder ein und löschte den Fehlerspeicher mit deiesem "Schaltercode" und war nach ca. 15 Min. wieder verschwunden. Kosten 300,00 €, Anfahrt ca. 25 KM. Ok, nach einem 3/4-Jahr das Gleiche. Rat habe ich bei Euch gesucht, und habe wirklich tolle Hilfe bekommen und konnte dieses Problem "Fehlerspeicher löschen" in Zukunft ohne Techniker löesen. Was die jetzige Reparatur kostet kann ich erst nächste Woche sagen, denn dann habe ich einen Termin. Ich habe nur die Befürchtung, jetzt kommt wieder so eine schnelle Nummer und das dauerhaft. Ich hätte gerne im Vorfeld "das Löschen des Fehlerspeichers" gerne einmal ausprobiert, da er erst gelöcht werden muss. Wenn Problem erneut auftaucht, dann ist wierklich etwas schadhaft. Nun, wir haben uns wirklich lenge Überlegt in diese Preiskategorie einzusteigen, aber es ist halt ein... | |||
13 - Netzteil vermutlich -- LED TV LG Elektronik LG 55UJ635V-ZF | |||
Hallo,
bevor wir überhaupt aktiv werden, müssen die Kunden ein Formular unterschreiben, in dem sie auf Schadensersatzansprüche verzichten. Außerdem müssen sie im Voraus anfallende Kosten für Ersatzteile übernehmen und für den Fall einer fehlgeschlagenen Reparatur von einer Regressforderung Abstand nehmen. Dazu beraten wir sie natürlich im Vorfeld und schätzen auch die Chancen für eine Reparatur ein. Da kann es durchaus auch sein, dass wir von Haus aus eine Reparatur ablehnen, weil nicht realistisch. Dieses Formular haben wir von einem bereits länger existierenden Repaircafe in der Nähe übernommen. Zusätzlich müssen sich die Kunden im Vorfeld mit ihrem Gerät und Fehlerbeschreibung anmelden, damit eine gewisse Aufteilung der Kapazitäten erfolgen kann. Derzeit treffen wir uns einmal monatlich. Auf diesem Weg wurden schon so einige Haushaltsgeräte und Werkzeuge vor der Entsorgung bewahrt und Ressourcen geschont. Wir verstehen uns absolut nicht als Konkurrenz zu existierenden Fachbetrieben und haben auch nicht im Entferntesten die Absicht, diese Betriebe brotlos zu machen. Aber ohne unsere Tätigkeit würde einfach viel mehr in den Abfall und Wertstoffhöfen enden. ... | |||
14 - Umluft geht nicht -- Backofen AEG EE3003061M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : EE3003061M S - Nummer : 41807858 FD - Nummer : 94972254304 Typenschild Zeile 1 : SMCB10EH Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bei meinem Backofen geht die Umluft nicht. Der Ventilator geht an aber es wird nicht warm/heiß. Heizspirale habe ich bereits getauscht da ich dachte diese wäre defekt leider scheint es nicht daran gelegen zu haben. Wo ran könnte es liegen bin für Vorschläge und Hilfe dankbar. Das Reparatur durch AEG wohl min 250 Euro kosten würde ![]() https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:94972254304 ... | |||
15 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine Siemens Vario Perfeckt IQ 300 | |||
Erledigt, kann geschlossen werden.
Oder kann ich das auch selbst als erledigt markieren? Habs demontiert, Waren nur die Zulauföffnungen zwischen schwarzen Gummischläuchen und und dem Hartplastik einfach durch Kalk zugesetzt. Die 11 oder 12 Clipse gelöst, Abdeckung abgenommen. Paar mal durchgestochen und fertig. ca. 1 Stunde (wenn man zügig durcharbeitet und nicht wie ich zwischendurch mal dieses und jenes macht) Lebenszeit investiert, dass sich auf jeden Fall gelohnt hat ![]() Eine Reparatur durch einen Fachmann, sofern man denn auch einen kompetenten bekommt, würde so um die 150€-200€ unnötige kosten verursachen, wenn er natürlich einem nicht aufschwatzt, die Maschine wäre hinüber und müsse erneuert werden, da die Kosten nicht im Verhältnis stehen würden, im weiten Sinne hätte er ja auch recht, denn manche Gauner-Handwerker würden vermutlich weitaus mehr dafür verlangen. da gibt es die dollsten Horrorgeschichten, egal ob Haushaltsgerät, Computer oder Kfz Werkstätten, viele Gauner und inkompetente mit dabei wenn sums Abzocken geht. Von den Termin-Wartezeiten und zu Hause den ganzen Tag warten mal ganz abgesehen! Hänge mal paar Fotos an damit in Zuku... | |||
16 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturschwankunge Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango S - Nummer : 142041014443 Typenschild Zeile 1 : FXRP6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ![]() Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen? Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede... | |||
17 - Magnetventil -- Kühlschrank Gaggenau IK 300 - 254/21 | |||
Vielen dank, driver2... Deine Antwort hilft meine Vermutungen zu bekräftigen in der Sinne dass tatsächlich ein "verrückten Ventil" eher in die Steuerung die Ursache zu finden hat und dass Warm-/Kaltkreisläufe nicht zu unterschätzen sind, da mit spezielle Mitteln & Prozesse gefertigt wurden...
In muss allerdings sagen dass trotz defekten Ventil, die Solltemperaturen (-18 & +5) stabil erreicht werden (noch)... Die Strategie wird dann den Gaggenau sterben lassen ![]() ... | |||
18 - Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV -- Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV | |||
Hallo Forum,
ich hab grad einen Grundig-LCD-TV Modell ´40 VLE 5420 BG´ zerlegt daliegen. Fehlerbild: Hintergrundbeleuchtung schaltet nicht ein -> 9 der insg. 43 Backlight-LEDs tot. Verbaut ist ein 40-Zoll-Display von Samsung Typ ´LTA400HM23´. Auf den LED-Streifen steht weiter ´SVS400A79 [... Rev.1-120712 SJ2 94V-0 * 1343]´. Dürfte Baujahr 2013 sein. Gehört einem Rentnerehepaar, entsprechend "viel" darf die Reparatur kosten. Und ich hätte die Glotze am liebsten bis Ende letzter Woche^^ wieder weg. Nun: ich finde zwar neue LED-Streifen, aber nur mit Liefertermin 22. Mai bis 07. Juni. Die LEDs (haben angeblich 3V bei 1W /Stk.) einzeln tauschen ist auch nicht, krieg es nicht hin (Alu-Inlay-Platine ... die Probeentlötungen sagen nööö). Und ich weiß daß es daneben auch noch "abgesägte" LED-Streifen gibt, zum überkleben der defekten LEDs - aber die finde ich grad ebenso nicht mehr wieder - mangels passendem Suchbegriff. Wisst ihr zufällig einen Laden /eine Geheimquelle^^ /... der so LED-Zeug nicht erst per Schiff aus China ranschaffen muß? Mit Ausnahme ebay und ali - bei den beiden weiß ich nicht wie ich die bezahlen sollte. Oder habt ihr evtl. mehr Glück bzw. passendere Suchbegriffe... | |||
19 - Gerät Startet nicht -- Drucker Lexmark xc 4150 | |||
Servus!
Offtopic : Zitat : Meiner (ungefragte) Meinung nach wäre es gar nicht verkehrt gewesen, einen alten Hasen wie Nabruxas das Teil mal in die Hand nehmen zu lassen. Könnte man gewiss was sparen und man hat gleich einen Ansprechpartner für, wenn noch mal was ist.......... Das hilft auch nix, Freunde. Für manche Leute ist "geschenkt" noch zu teuer. Und ich halte das Angebot von "Nabruxas" für nahezu geschenkt, ist er doch ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet von EDV und Bürotechnik, der weiß, von was er redet! Auch wenn das Gerät einst noch so teuer war, eine Reparatur darf für manche Leute nicht mehr als 2,50 € kosten. Tja, dann muss der Threadstarter halt selbst sehen, ob er es hinbekommt... ![]() Ich kenne sowas gut: Kommen die L... | |||
20 - Einstellung Röststufe defekt -- KitchenAid 5KMT221 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Einstellung Röststufe defekt Hersteller : KitchenAid Gerätetyp : 5KMT221 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ein freundliches Hallo in die Runde, wir haben ein Problem mit unserem Kitchen Aid 5KMT221 Toaster. Das Gerät funktioniert soweit einwandfrei bis auf das die Röstung schon immer sehr dunkel wurde. Das heisst Toast rösteten wir maximal auf Stufe 1,5 und gröberes Brot höchstens auf Stufe 3 von 7 verfügbaren. Nun ist es seit einigen Wochen aber so, dass Toast (mehrere Sorten getestet) selbst auf Stufe 1 deutlich zu dunkel wird und der Röstvorgang vor dem Ende manuell abgebrochen werden muss. Das ist auf Dauer natürlich keine Lösung und da wir ansonsten sehr zufrieden sind würde ich das gerne repariert haben. Der erste Weg führte mich direkt zu Kitchen Aid mit Verweis auf die (sehr freundliche) Service Firma Lücke. Allerdings gleich mit der Einschränkung durch Kitchen Aid, dass der Toaster, sofern er außerhalb der Garantiezeit ist, nicht mehr repariert wird. Auch nicht auf eigene Kosten. Sehr schade und der Name Kitchen Aid wird uns sicher beim nächsten Gerätekauf (negativ) im Gedächtnis bleiben. Aber sei es drum. Meine Frage ... | |||
21 - Höhere Stromaufnahme durch defektes Schaltnetzteil? -- Höhere Stromaufnahme durch defektes Schaltnetzteil? | |||
Hallo zusammen,
eine Frage an die Fachkundigen zum Thema Netzteil. Zur Reparatur steht ein Gastro Kaffeevollautomat in meiner Werkstatt. Alle Fehler sind beseitigt, bis auf ein Problem. Der Motor der Brühgruppe hat eine zu hohe Stromaufnahme unter Last. Typisch für das Modell wären in der Spitze ca. 2 - 2,5 Ampere, bei der Maschine steigt der Strom jedoch bis auf 3,5 Ampere. Gemessen mit der Serviceroutine der Maschine. Dadurch kommt es, wenn auch selten, zu einer Fehlermeldung. Brüher wurde getauscht, ist als Fehler auszuschließen. Ein Techniker des Herstellers sagt, dass das Netzteil defekt sein wird. Es handelt sich um ein Schaltnetzteil, alle Komponenten werden mit 24V= angesteuert. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Vermutung vom Techniker richtig ist, da unter Last die Spannung sinkt und dadurch die höhere Stromaufnahme gegeben ist? Wäre das eventuell ein Fehler im Netzteil, der durch eine Elkokur zu beheben ist? Auf den ersten Blick sind 6 Elkos in klassischer Bauform zu erkennen. Mir ist bewusst, dass ihr keine Glaskugeln habt, es geht mir nur darum, ob meine "Theorie" mit dem Eibrechen der Spannung und der damit höheren Stromaufnahme schlüssig sein könnte. Ein Tausch des Netzteils würde den Kunden n... | |||
22 - E24 E25 -- Geschirrspüler Bosch Silence plus | |||
Danke.
Das alles wusste ich (Dank empfohlener Suche- nicht hier, aber Google allgemein). Deswegen der Versuch der Kontrolle, ob es im Abwasserschlauch eine Verstopfung gibt. Was ich zunächst nicht wusste, ist, ob der Abwasserschlauch über eine Rückschlagventil verfügt, welches erklärt, weshalb das Durchblasen nicht geht. Inzwischen habe ich gefunden, dass das wohl alle haben (völlig unabhängig vom Hersteller oder Modell). Die Pumpe ist als passend gekauft. Der GS ist laut Produktionsangabe ca. 10 Jahre alt. Ich selbst kann die Fehlerursache nicht lokalisieren. Eine Reparatur durch einen Service wird sicher mehr (ggf. deutlich mehr) als 200 EUR kosten. Da kriegt sie wohl einen Nachfolger. ... | |||
23 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke Orang-Utanklaus für deinen Beitrag
dieser motivierte mich, mangels Datenblatt, demnächst eine Messung vom Wasser und Stromverbrauch von meiner guten alten Siwamat zu machen. Der erste Testlauf nach dem Lagertausch ist gut verlaufen. Das Ding rappelt und hubbst mit offener Seitentür zwar ordentlich vor dem schleudern, jedoch der komplette Waschvorgang war ein voller Erfolg. Reparatur vom Antriebsmotor beendet. Leider musste ich ein tropfen an der Laugenpumpe feststellen. Werde wohl keine neue Pumpe kaufen, ein Vergleich Modell soll 50,- kosten, sondern auch diese auseinander bauen und schauen, ob das Problem mit einem neuen Simmerring behoben ist. Gruß Matthias ... | |||
24 - Verdampferfühler defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNPsl 3503 Index 20 / 001 | |||
Hallo Taktgenerator,
danke für die Antwort und den Hinweis "das auf dem Bild ist nicht der Verdampferfühler sondern der Luftfühler Kühlteil" Das ist natürlich schlecht für mich, weil damit die Reparatur für mich vermutlich doch nicht machbar sein wird. Wie kriegt man denn heraus, wo der Verdampferfühler in meinem Gerät steckt ? Beim Suchen im Internet finde ich zum Gerät nur die Bedienungsanleitung. Wie kommt ein Servicetechniker an die Infos, wo die Teile verbaut sind und woher bekommt man die Fehlercodes bzw. dessen "Übersetzung" ? Kann man für so etwas beim Hersteller anrufen und danach fragen ? Ich suche mir schon mal einen Servicetechniker in meiner Nähe. Bin auch schon fündig geworden. Eine Firma, die bei uns in der Nähe sitzt und Haushaltsgeräte jeder Art repariert und bei Liebherr als Servicepartner angezeigt wird. Die nehmen keine Anfahrtskosten, weil sie ganz in der Nähe ist. Ist so etwas verdächtig und deutet auf "Fahrtkosten werden über andere versteckte Kosten wieder reingeholt" hin ? ... | |||
25 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E07 und nach Neustart E17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX758X06TE/29 S - Nummer : 017060376982002975 FD - Nummer : 9706 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, unsere in 08/2017 gekaufte Siemens Xeolith SX758X06TE/29 SpüMa will aktuell nicht mehr. Die Maschine wurde täglich 2-3mal im 60 Grad benutz. Immer wenn angezeigt wurde das Reinigungsprogramm gestartet sowie das Sieb gereinigt. Die Maschine befindet sich in einem gepflegten Zustand. Seit ca. einem Jahr war das wohl 'typische' Brummen des Lüfters hörbar. Nach dem Urlaub Mitte August war ab dem ersten Spülgang ein verbrannter Geruch wahrnehmbar. Nach dem Wechsel auf das auto-Programm verschwand dieser Geruch fast vollständig. Die Tage wurde ein Spülgang mit Fehler E07 abgebrochen. Vorspülen lief danach normal durch, alle anderen Programme wurden mit Fehlermeldungen E07 abgebrochen. Jetzt startet die Maschine mit Fehler E15 nicht mehr. Wie ich hier in alten Beiträgen gelesen habe, gab es wohl mal eine preisliche Deckelung für die Reparaturkosten durch den Kundendienst. Telefonisch erhielt ich dazu keine Aussage, nur dass ich ... | |||
26 - defekt -- Anjing AJ-618E | |||
Ich dachte, hier geht es primär darum etwas zu reparieren, egal ob die Neuanschaffung jetzt preisgünstig möglich ist. Ich mache es gerne und habe bisher jedes mal etwas dazu gelernt. Eine Sicherung und eine Diode sollten ja auch nicht alle Welt kosten, bzw. liegen in irgend einer Schublade. Und das gleiche Gerät würde ich mir sowieso nicht wieder und erst recht nicht in China kaufen, da Quallität und Garantie nicht passen. Ich vermute mal, dass das Bauteile zu gering bemessen war und deswegen nach ein paar Stunden Dauerbetrieb den Geist aufgegeben hat, wobei das Gerät zu dieser Zeit nur im Erhaltungsmodus lief. Vermutlich ist es nach einer Reparatur besser als vorher. Möglicherweise gibt es ja jemanden, der bereit ist sich mit der Thematik zu befassen. Ich vermute, dass eine Diode mit >250V und mind. 1A reichen sollte. Wäre trotzdem schön zu wissen, was original verbaut ist. ... | |||
27 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 12 Aug 2022 00:20 geschrieben : Moin Kambreka Heizelement zu Masse: Offen Wenn du das mit einem DMM festgestellt hat, kannst du es vergessen. Ein sehr feiner Masseschluss bis 80 MΩ, bringt einen Elektronik aus dem Tackt. Ein DMM hat keine ausreichende Prüfspannung 500 / 1000 V. Jup. Hatte ich nur erstmal verworfen, da bereits andere mit gleichen Fehlerbild erfolglos das Element getauscht hatten. Evlt. kommt nächste Woche mal ein befreundeter Elektriker vorbei, der hat das passende Messgerät. Zitat : | |||
28 - Alarm + Stromanzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGNF 18 A3+ IN | |||
Zitat : driver_2 hat am 3 Jun 2022 17:01 geschrieben : Kann man in einem der Kühlabteile die rückseitige Innenwand weiter an die Wand drücken ? Wirkt die Kunststoffhaut aufgebläht ? Dann wäre großer Kältemittelverlust der zum Totalschaden führt. Wenn der Kompressor 30min UNUNTERBROCHEN läuft und die rückseitigen schwarzen Schlangen nichtmal handwarm werden, wird kein Druck aufgebaut, entweder Kolbenfresser Kompressor, oder Kältemittel weg. Nach geschätzt ca. 10 Std. hat er abgeschaltet, aber von den Innenwänden her, sieht und wirkt alles völlig normal. Auch als ich das Termostat "verfolgt" habe (das Kabel verschwindet in der inneren Rückwand) und die Rückwand entfernt habe, sah alles völlig normal aus. Wie viel Kältemittel befindet sich denn in etwa in so einem Gerät? Bei einem Leck reden wir vermutlich nicht über einzelne kleine Flecken, oder? Wie ich hörte, ist es selten der Kompressor, aber die Kosten für eine... | |||
29 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen Bosch Gas-Kombi-Standherd | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd S - Nummer : HSV4450/01 FD - Nummer : FD803 Typenschild Zeile 1 : 000621 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen. Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad). Hintergrund: Der Herd ist etwa 15 Jahre alt. Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K... | |||
30 - lässt sich nicht einschalten. -- Backofen BAUKNECHT BAK3KP8V IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : lässt sich nicht einschalten. Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : BAK3KP8V IN S - Nummer : 391913009487 Typenschild Zeile 1 : 855655801000 Typenschild Zeile 2 : I.C. 755655801D00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus @all, Backofen lässt sich nicht mehr einschalten . Hab das Ding ausgebaut und zugängliche Kontakte/Stecker überprüft. Andere Steckdose verwendet und Sicherung überprüft. Der Herd bleibt komplett dunkel , nicht mal die Uhr hat Strom. Backofen leuchte etc. alles bleibt dunkel. Habe die nach den Entstörkondensatoren A3202 Y2 MKP/5h KN-33n M 300V gemessen und bekomme nur 10 V~ aber die stabil. Denke nicht das in der kleine Stromeingangsplatine W11106681 irgendwas 220 V auf 10 v runterstransformiert und habe diese in Verdacht. 3 Probleme : 1. finde ich genau diese nicht uns bin mir nicht sicher welche ich alternativ verwenden kann 2.gibts diese Platine ggf. komplett zu bestellen als Ersatzteil nirgends was gefunden 3. Falls es die nicht ist, gibt es die grosse Steuerplatine (W11183262/A 180W111832621850200372) zu bestellen was ja verm. dann das nächste Problem sein könnte ... | |||
31 - Motor dreht nicht -- Lentz choco King FD 2 PS | |||
Zitat : Jornbyte hat am 12 Dez 2021 22:56 geschrieben : Die Thermosicherung ist unter der gelben Folie. Hi, eine Thermosicherung scheint es hierbei nicht zu geben, aber dennoch kam der Fehler nach dem Abwickeln der gelben Folie zum Vorschein ![]() ![]() ![]() der dünner Draht von der Wicklung scheint sich wohl überhitzt zu haben. Der Übergang von der dicken Zuleitung zur dünnen Trafowicklung ist durch Schrumpfschläuche realsiert worden, Ohne Thermosicherung! Wieder mal ein vorbildliches Beispiel für die Ressourcenverschwendung unsere Gesellschaft! Eine Reparatur in einem Fachgeschäft sofern es überhaupt noch gemacht wird, würde bei mindestens 1 Stunde 60-80€ kosten, das Gerät gibt es nigelnagelneu schon für unter 100€. Ein technisch nicht versierter Endverbraucher wie z.B. Tante Emma würde das Gerät z... | |||
32 - Elektronik -- Mixer Kitchen Aid Artisan 5KSB5553EWH | |||
Zitat : kalischke hat am 26 Nov 2021 13:02 geschrieben : Zitat : Rafikus hat am 26 Nov 2021 11:56 geschrieben : Zitat : Habt Ihr weitere Tipps dazu? Relais auf Funktion überprüfen. TR1 auf Kurzschluß überprüfen. Hab das noch nie gemacht. Welches Werkzeug brauche ich dafür? No way! Das ist nichts für mich. Nett... | |||
33 - Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch -- Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch | |||
Offtopic : Zitat : Murray hat am 18 Nov 2021 14:58 geschrieben : Schon in der letzten Generation waren da herstellerspezifische BGAs drauf [...] Bei den neuen ist das Zeug nochmal viel kleiner geworden. Das ist mit unseren Mitteln gar nicht mehr zu bearbeiten. BGAs in Pkw/Nutzfahrzeugen? Würde ja gerne wissen wie die dafür sorgen, dass die sich nicht ablösen. Hab selber mit BGA noch nichts gemacht. Sehe nur die YouTube-Videos und Angebote vom Schnellen Ali. Reballing z.B. bei Handys schein ja kein großes Problem zu sein. Zitat : Otiffa... | |||
34 - Kein Strom mehr in Parzelle -- Kein Strom mehr in Parzelle | |||
Kosten in der Höhe wären für uns nicht zu stämmen. Dann müsste man schauen ob doch eine Reparatur möglich wäre, andernfalls müssten wir vorerst ohne Strom in der Parzelle auskommen. Aber danke für den Hinweis! ... | |||
35 - "Tür Schließen" am Display -- Waschmaschine Miele Softtronic W 4144 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Tür Schließen" am Display Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 4144 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Problembeschreibung: - Gerät hat beim Schleudergang heftig gewackelt - es hat einen Knall gelassen und die F1 Sicherung ist rausgeflogen - Nach dem erneuten Anschalten wird "Tür schließen" angezeigt. Der "Tür Öffnen" knopf reagiert nicht mehr. Maschine lässt sich nicht mehr bedienen. Das Licht bei "Baumwolle" leuchtet auf - Ich habe das Gehäuse an den Seiten und oben geöffnet. Keine augenschenlich erkennbaren Mängel an den Kabeln oder am Türverriegler - Auf der Platine es 2 Lichter die abwechselnd durchgehend leuchten - das eine (unten links) leuchtet nur auf wenn die Maschine an ist, das andere nur wenn sie ausgeschalten ist - ich habe die Türe über den Notriegel geöffnet,mehrmals kräftig zugehauen, ohne Änderung. - Auch der Service-Modus lässt sich nicht aktivieren Bitte: Ich habe die Maschine gebraucht gekauft, habe sie nun seit etwa 2 Jahren und bin an sich sehr mit ihr zufrieden. Ich habe mich eingelesen und die o.g. L... | |||
36 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP | |||
Lohnt sich den dann eine Reparatur überhaupt?
Es blieben dann ja immer noch der Kompressor (konnte bei meinem nicht erkennen, ob von Danfoss oder nicht) und das Kältemittel. Ehrlich gesagt habe ich von Miele mehr erwartet! Der Nachfolger wird wohl kein Miele mehr, klar gehen auch andere kaputt, aber die kosten halt auch nicht so viel und wenn ich beide Reparaturen durch den Kundendienst hätte reparieren lassen, hätte ich mir für den Betrag (Kohlen 200 Euro + Lüfter 500 Euro) auch schon ein schickes neues Gerät von BSH o.ä. kaufen können. Vielen Dank für die Rückmeldungen und Eure Unterstützung! ... | |||
37 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000 | |||
Vielen lieben Dank nochmals für die Hilfe. Fett kam heute an. Maschine kann dann gefettet werden.
@ Mr. Ed Danke fürs raussuchen. Ist toll wenn Technik so lange gehalten hat und hält. Hoffentlich macht die Maschine noch viele Jahre. Das ist in meinen Augen sehr nachhaltig. Wenn man mal betrachtet wie viel Rohstoffe über die Jahre gespart wurden. (Und wenn man bedenkt, dass diese sehr sparsam mit Wasser und Strom umgeht) @ Harald_77 Ich kann jeden nur empfehlen diese Waschmaschine am leben zu erhalten. Wir haben sie vom Wasser und Strom abgeklemmt und ins Wohnzimmer auf ein Rollbrett geschoben. Meine Mutter ist sehr zu frieden mit dieser Wama und ich habe diese über viele Jahre selbst mit genutzt. Wichtig ist das man gutes Werkzeug hat und natürlich auch zeitlich sich nicht unter Druck setzt. Ich habe für die Reparatur der WAMA in etwa 8-9 Stunden (mit Pausen und Reinigung) gebraucht. (Ich weis es geht deutlich schneller). Ich habe sie komplett in Teile zerlegt und auch z.B. die Zu- sowie Ablaufschläuche und den durchsichtigen "Wassertank/ Verteiler" mit gereinigt sowie den Waschmitteleinfüllbereich und den gesamten Bottich. Eigentlich alles was verdreckt war. Das hat viel Zeit gefressen und wir hab... | |||
38 - Umwälzpumpe quietscht -- Geschirrspüler Miele G2830SCI | |||
Hallo liebe Helfer,
nachdem ich fast alle Probleme gelöst hatte, habe ich noch einen Kontakt zu einem Servicetechniker von Miele bekommen. Er hat mir einen Schaltplan meiner Maschine incl. Erläuterungen dazu gemailt. So konnte ich meine drei unbekannten Adern durchklingeln und habe damit die Steckerbelegung wieder in den Griff bekommen. Nach nochmaligem Ausbau der Umwälzpumpe habe ich auch die Ursache für das Quitschen herausgefunden. Die Wellen der Pumpe waren ohne Rost und dicht. Das Pumpenflügel Laufrad besteht aus zwei aufeinandergesetzten Teilen. Hier hatte sich das Unterteil vom Oberteil gelöst. Im Pumpengehäuse ist ein minimales Spiel. Durch das lösen der beiden Teile und den Wassertransport haben die Hälften vibriert und dieses quitschen verursacht. Habe beide Teile wieder geklebt und siehe da, kein Geräusch mehr. Nun läuft alles wieder wie am ersten Tag. Kosten der Reparatur ca. 20€ plus viele Montage- und Recherchestunden. Das war es aber wert. ... | |||
39 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!
Also von vorne: Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene. Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden. Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni... | |||
40 - Stichsäge Bosch GST100 BCE zerlegen -- Stichsäge Bosch GST100 BCE zerlegen | |||
Offen hatte ich das gute Stück schon, fürchte ohne Demontage der Kappe kommt man nicht ins Innere des Getriebegehäuses. Da ist alles noch mal in Guss gekapselt und lässt sich soweit ich das sehe nicht ohne Ausbau aus der Kunststoffschale zerlegen.
Von der Gegenseite ausbohren klingt aber gut, danke für die Idee! Erfolgsmeldung der einen oder anderen Art wird es geben (Reparatur oder Schlachtung ![]() | |||
41 - E010D -- Backofen Siemens HB634GBW1/40 | |||
Versuche statt ON/OFF, das Gerät für mehrere Minuten komplett vom Netz zu trennen (Stecker ziehen, oder LSS ausschalten).
Das programmierte Steuerungsmodul würde (bei Reparatur in Eigenregie) knapp 120 Euro kosten. VG ... | |||
42 - kein Ton -- Receiver Teufel IP 7000 BR | |||
Also ich hatte auch mittlerweile eine schlechte Meinung von Teufel. Aber ich habe mich doch an die Hotline gewendet. Obwohl die Garantie abgelaufen ist, habe ich ein kostenloses Einsendelabel erhalten. Die Werkstatt ist in Hamburg, obwohl Teufel in Berlin sitzt (wo ich wohne, etwas ärgerlich, denn ich hätte das Gerät einfach hinbringen können).
Da der DVD-Player noch funktionierte, habe ich mit dem Gedanken gespielt, einen neuen Verstärker zu kaufen und den Teufel nur als Abspielgerät über TV zu nutzen. Pioneer hätte für die Teufel-Boxen gepasst. Also kurz angerufen und gefragt, wieviel die Rücksendung ohne Reparatur kosten würde. Man nannte mir um die 10€ und einen Mindest-Reparaturpreis von 70 €. Ich wurde sehr freundlich bedient und dachte, ich versuch das mal. Am 03.01.21 habe ich den Teufel abgeschickt. Am 11.01. kam der Kostenvoranschlag: Hauptplatine defekt, Reparaturkosten 82,82 € inkl Rücksendekosten von 9,99 €. Bei unter 100 € habe ich mir überlegt, dass das erstens Mal nicht überteuert ist und das ich damit was für die Nachhaltigkeit tue. In der Hoffnung, dass der Teufel noch etwas länger hält, habe ich beauftragt. Bereits am 14.01. kam das Gerät repariert (einwandfrei verpackt und ohne jegliche Handlngsspuren) zurück. Meines Erachtens war das ein gute... | |||
43 - Center Stimme knarzt anfangs -- Receiver Harman kardon AVR240 | |||
Danke für die Tipps Mr.Ed. Hab dies so meinem Freund weitergegeben und er meinte dies zu testen sei möglich nur hat er momentan dienstlich und privat keine Zeit dafür. Das heißt ich warte bis es passt.
Oder aus dem Forum erklärt sich jemand breit mir zu helfen. Das dies nicht umsonst ist, ist für mich selbstverständlich. Ich würde den hin und rückversand sowie die kosten der Reparatur übernehmen, welche wir vorher abschätzen. Falls was dazukommt, wird es natürlich bezahlt. Wäre so was denkbar und möglich? Vg ... | |||
44 - Geht nicht mehr an -- Geschirrspüler Siemens SL15GIS | |||
Die Ersatzteile für die Reparatur kosten weniger als 5 Euro.
Allerdings sind Multimeter, ein geeignetes Lötgerät und ein bisschen Kenntnis über den Umgang damit notwendig. Das mit dem "baugleichen" Gerät, muß wohl überlegt sein, der Fehler könnte auch bei diesem auf dem Leistungsmodul liegen. Das könnte u.U. mit dem Prüfprogramm ermittelt werden, was aber ohne Kenntnisse der Prüfschritte und deren Bedeutung recht schwierig wird. Der Tausch des Leistungsmoduls macht auch nur Sinn, wenn die E-Nummer des "Schlachters" identisch mit der vom vorhandenen Gerät ist. VG ... | |||
45 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R | |||
Zitat : Gloeckner hat am 11 Nov 2020 11:56 geschrieben : Ich habe mich entschlossen einen neuen Druckkopf in den Drucker einzubauen. Das auch noch? ![]() Wenn du in der Zeit die du mit dem Ding verplempert hast was gearbeitet hättest,könntest von dem Geld vermutlich zwei neue kaufen. Ich bin auch kein Freund davon,mit meinem Tun die Müllberge zu vergrößern. Aber das ist vom System so gewollt. Das war nur im Sozialismus anders. Wenn man mal ne Kosten/Aufwand/Nutzen Rechnung macht,lohnt sich an den billigen Tintenpi**ern schon kaum noch der Patronenwechsel. Ich persönlich investiere in die Mistdinger keine (Reparatur)Zeit mehr. Dauerhaft zufriedenstellend funktionieren tun sie eh fast nie... Offtopic : Genau die selbe Nummer... | |||
46 - Innenraumbeleuchtung blinkt -- Geschirrspüler AEG 911D91 - 2T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Innenraumbeleuchtung blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D91 - 2T Typenschild Zeile 1 : FAVORIT60760M Typenschild Zeile 2 : PNC 9119114604 Typenschild Zeile 3 : S.N. 85130026 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen, bei meiner AEG Spülmaschine blinkt schon seit langem die Innenraumbeleuchtung, ich erwäge langsam, sie zu tauschen (eine Reparatur kommt wohl, wenn ich mir die Ersatzteile auf den Bildern anschaue, wohl nicht in Frage da es sich wohl um LEDs handelt), Kosten ca. 25€. Frage: Wie tauscht man das Teil aus, d.h., wie wird es ausgebaut? Hierzu konnte ich nichts finden... Viele Grüße, und vielen Dank schon mal, cheb404 ... | |||
47 - Kein Bild. Kein OSD. -- Receiver Harman Kardon AVR 255 | |||
Zitat : Leider bin ich kein Fachmann in der Elektronik und weiß daher nicht so Recht, wie ich diese testen / Messen kann. Eventuell kann mir hier jemand einen Tip dazu geben.Ja: Lass das Teil in Ruhe, du wirst wahrscheinlich nur noch mehr kaputt machen! Afaik verdient der Admin dieses Forums seine Brötchen mit der Reparatur derartiger Geräte. Du kannst ihn ja mal nach den voraussichtlichen Kosten fragen. ... | |||
48 - LED blinkt 5x ROT -- LCD SONY KD-65XE9005 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 5x ROT Hersteller : SONY Gerätetyp : KD-65XE9005 ______________________ Hallo zusammen, ich heisse Michael und habe den KD65XE9005...nach 2 Jahren 3 Monaten nachdem die Garantie abgelaufen ist geht der TV nicht mehr an, Hardreset habe ich probiert, einen Kulanzantrag gestellt, der gleich abgelehnt wurde... Ich habe hier schon quergelesen und einiges gelernt...dass es anderen auch so ergangen ist und dass ich definitiv keine SONY Geräte kaufen werde. Ich bin also auf der Suche nach einem gebrauchten Mainboard...beim SONY Service Center habe ich wg. Reparatur angefragt, das soll ca. 550-600 Euro kosten - scheidet aus. Hat jemand von Euch ein gebrauchtes, funktionierendes Mainboard, das er/sie loswerden möchte? Vom Service Center habe ich diese Ersatzteilnr erfahren A2170496A https://de.eetgroup.com/i/A2170496A-Sony-COMPL-SVC-BMKS-EU-KS Auf Ebay findet man lediglich die auf dem Board angedruckten Produktnummern und nicht o.g. Ersatzteilnummer welche von diesen bei... | |||
49 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux L74657A3 | |||
Hallo zusammen,
Danke für Eure Einschätzung. Zitat : Schiffhexler hat am 20 Jun 2020 19:28 geschrieben : Bei den Geräuschen und dem Alter, würde ich das Gerät bei einem einen Cabon – Bottich abschreiben, Da wird auch der Laufring für den Simmerring an der Trommelachse abgenutzt sein. Bei dem Aufwand und Kosten lohnt sich das nicht. [...] Zitat : driver_2 hat am 20 Jun 2020 21:39 geschrieben : [...]daß es den Laufring am Trommelflansch nicht einzel gibt, sondern nur mit dem ganzen Flansch, [...] | |||
50 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Miele WT 2796 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wäsche wird nicht trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2796 WPM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher bitte ich um Nachsicht, bzw. einen entsprechenden Hinweis, falls meine Angaben unvollständig sind oder weitere Angaben benötigt werden. Zu meinem Problem: Ich besitze einen Miele Waschtrocker WT 2796 WPM, der das Problem hat, dass die Wäsche beim Trocknen zwar warm wird, jedoch feucht bleibt. Es wird keine Fehlermeldung über das Display ausgegeben. Nach Durchsicht einiger Beiträge zu dem Thema hier im Forum vermute ich einen verflusten Heizkanal als Ursache, da das Klixon nicht ausgelöst hat und der Gebläsemotor normal läuft. Es wurde zwar nach jedem Trocknen das Flusenspülprogramm durchgeführt, allerdings scheint es ja ein grundsätzliches Problem mit dem Luftkanal zu geben, da nach Rücksprache mit Miele und dem Miele Fachbetrieb vor Ort bei jeder Reparatur immer ein geänderter Luftkanal verbaut wird. Den Heizkanal komplett zu tauschen ist jedoch bei Kosten von ~900€ inkl. Einbau bei einem 5 Jahre... | |||
51 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!? Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht. Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"? Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist ![]() Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält... | |||
52 - Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können -- Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können | |||
Kann ich anstatt eines Kunden auch mal ne Firma anführen?
Wir haben eine defekte WILO-Pumpe aus einer Druckerhöhungsanlage (fördert im Hotel das Brunnenwasser für die WC-Spülung und Kühlung von Kältemaschinen). Die Pumpe muß vom Bodensee nach Dortmund zu WILO zur Reparatur. Ich frage bei WILO nach der Vorgehensweise und mir wird Dachser als Spedition empfohlen, weil WILO seine Waren auch von denen transportieren lässt. Man könne über WILO bei Dachser einen Abholauftrag einleiten oder wir könnten die Spedition selbst beauftragen. Ich entscheide mich für Letzteres. Ich rufe bei der Spedition an und erkundige mich nach einer Abholung. ..."So einfach ist das nicht - sie müssen uns erst eine Mail schreiben mit den Maßen und dem Gewicht des Transportgutes, sowie der Empfängeradresse. Wir senden ihnen dann eine Mail mit unseren Kosten zurück. Diese Mail müssen sie uns dann wieder mit ja oder nein beantworten. Dann bekommen sie wieder eine Mail von uns mit (irgendeinem) Transportschein." Ich mache mir die Mühe, schnalle die Pumpe auf eine selbstgezimmerte kleine Palette, damit der Fahrer das Ding mit dem Hubwagen aufladen kann und schreibe die Maße per Mail an Dachser - aber was bekomme ich als Antwort - nein, keine Angabe von ... | |||
53 - Suche diese Transistoren / Mo -- Autoradio daewoo Autoradio | |||
Also, warum ich mir das an ziehe , wenn ich mich mal an irgend etwas fest gebissen habe dann beiße ich mich auch da durch, das ist einfach das Ego in mir das eben nicht gleich sagt , wirfts weg und kaufe was neues .
Die heutige Zeit ist eben stark geprägt durch China - Korea oder was auch immer für Länder die hier einmal 50.000 Stück herstellen und dann an irgend jemanden verkaufen, das dann pro Stück so billig anbieten dass sich eine Reparatur nicht mal in 100 Jahren rentiert. ich bekomme so ziemlich 1x im Monat Angebote von da drüben mit neuen Geräten, speziell für diverse deutsche Autohersteller gezüchtet, Touch Display mit Navigation und und und, da kostet dann ein Gerät 24US$, klar da müsste ich dann Masse abnehmen, aber denkt mal drüber nach 24$ ! Da setzt sich dann auch niemand dran und repariert in der Garantiezeit so ein Gerät wo für es eh keine Teile oder gar einen Schaltplan gibt, der einzige den es gibt , der liegt beim Hersteller in der Schublade. Und ich bin eben der letzte der immer gleich alles weg wirft, ich versuche das zu erhalten denn hier kostet das Gerät dann keine 24$ sondern mehrere 100 Euro. Ich sehe das immer so für mich , wenn ich etwas repariere ist der Besitzer zu frieden und ich habe daran etwas verdient, nur ... | |||
54 - Fehlercode E59 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E59 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Typenschild Zeile 1 : L76264ETL Typenschild Zeile 2 : 913 217 116 -01 Typenschild Zeile 3 : 22900008 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Heute hat unser Toplader einfach aufgegeben. Abpumpen geht noch aber der Motor zeigt null Reaktion. Fehlercode wie beschrieben E59. Was mein Ihr, lohnt die Reparatur noch und was würde sie kosten wenn es das Steuerteil wäre? Danke ... | |||
55 - Steuerungsmodul -- Waschmaschine Bosch WAN28430/05 | |||
Ich bin kein Experte aber der Techniker hat ein rechteckiges Gerät (laut google wirklich das Secutestgerät) zwischen Waschmaschine und Steckdose geschaltet und damit gemessen. Ein anderes Gerät hat er nicht verwendet, weder noch hat er die Waschmaschine aufgeschraubt.
Den Schutzschalter aktiviert es nur wenn man das Gerät einschaltet oder es sich im Betrieb befindet. Fehler trat nach 21/4 Jahren auf....also außerhalb der Garantie. Kulanzantrag reduzierte die Kosten der Reparatur von 250 auf 200€. ... | |||
56 - F:09 nach ca.5 Minuten -- Waschtrockner Siemens E 46 3 WM | |||
Schaltplan für die Platine gibt es nicht. Der liegt beim Entwickler unter Verschluss. Nicht einmal der Hersteller und die Techniker haben den. Reparatur am Modul ist nicht vorgesehen. Tausche die beiden Relais aus, die kosten nicht viel (ca. 2 Euro/Stück). Ein Versuch ist es wert.
Die NTC musst Du bei unterschiedlichen Temperaturen messen und dabei auch unterschiedliche Messwerte (lt.Kennlinie) erhalten. Ein NTC mit statischem Widerstandswert funktioniert nicht. Edit: Danke für den Hinweis mit dem NTC 0207, hatte ich auch übersehen, bzw. für einen STB gehalten. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Jan 2020 22:57 ]... | |||
57 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
Hallo Mike,
von außen ist ein gebrochenes Trommelkreuz nicht zu sehen. Um das sehen zu können, müsstest du den Bottich ( komplette Wascheinheit) aus der Maschine ausbauen, Riemenrad und Lagerkreuz abnehmen, Bottich vorne öffnen und dann die Trommel aus dem Bottich heraus nehmen. Das Trommelkreuz sitzt nämlich an der Rückwand der Trommel. So wie Du schreibst, gehe ich davon aus, das du den Test genau so gemacht hast, wie im Video und das man also zu 99,99 Prozent von gebrochenem TK ausgehen kann. Somit wäre als nächstes zu Überlegen, ob man das Reparieren will/kann. Als Option wäre, wenn Reparatur, ein Stahlkreuz aus einer anderen Miele WaMa zu nehmen. Gibts zwar gebraucht, entstehen aber kosten, je nachdem was man bekommt und wie man es machen möchte. Alleine der komplette Lagersatz kostet ca. 150,- Euro. Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 18 Dez 2019 7:47 ]... | |||
58 - 6 mal blinken rot -- LED TV Sony KDL-48W605B | |||
Geräteart : LED TV Defekt : 6 mal blinken rot Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-48W605B ______________________ Hallo, mein Sony KDL-48W605B ist ca. 6 Jahre alt und geht seit heute nicht mehr an. Ich habe davor nichts geändert, d.h. von jetzt auf gleich geht er nicht mehr. Nach dem Einschalten bleibt der Bildschirm schwarz und die rote LED leuchtet 6 mal, dann kurze Pause, dann wieder 6 mal usw. Ich habe bereits alle Kabel vom Fernseher getrennt, dann 5 min gewartet, dann nur das Stromkabel (wahlweise auch mit SAT-Kabel) angeschlossen, doch leider ohne Verbesserung. Wie ich in anderen Foren gelesen habe, ist der offizielle Support eher auf eine Reparatur mit Kosten von ca. 1.000 € aus; da der Fernseher neu deutlich weniger gekostet hat, macht das keinen Sinn. Darüber hinaus habe ich gelesen, dass man relativ einfach manche Lötstellen nachlöten kann und dass der Fernseher dann in vielen Fällen wieder funktioniert hat. Kann man sowas auch als Laie machen bzw. welche Möglichkeiten habe ich nun, da ich den Fernseher ungern zum Elektroschrott geben würde. Vielen Dank schonmal für euer Feedback. Viele Grüße Manuel ... | |||
59 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Bauknecht Einbaugefrierbox | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Einbaugefrierbox S - Nummer : 855206501010 FD - Nummer : 329418001287 Typenschild Zeile 1 : GKIC 833(0 Typenschild Zeile 2 : EN 153 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V - 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es handelt sich um ein Gefriergerät, welches in einer Einbaukücke unterm Kühlschrank eingebaut ist. Der Kühlschrank funktioniert also unabhängig. Seit dem Abtauen fiunktioniert die Kühlung nicht mehr. Schaltet man den Gefrierschrank ein, geht eine rote Kontrolleuchte an und ein lautes Hupen ertönt. Bei niedrigster Stufe entfällt das Hupen, aber selbst nach 24h war keine Kühlung zu merken. Man kann hören, dass der Motor läuft, aber eine Kühlung findet nicht statt. Welche Teile könnten defekt sein? Der Austausch des Gerätes wäre mit hohen Kosten verbunden, da das Gerät ein Einbaugerät ist und nicht mehr mit diesen Maßen hergestellt wird. Es müsste daher ein Teilumbau der Küche erfolgen. Die Reparatur wäre daher auf jeden Fall erste Wahl. Grüße Steven ... | |||
60 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Ok, für die Pumpe gäbe es einen Reparatur- Dichtungssatzsatz (BOSCH/SIEMENS 00416445), oder das komplette Pumpengehäuse ohne Motor (BOSCH/SIEMENS 00483054).
Da jetzt aber nicht geklärt ist, was mit der Elektronik los ist, würde ich die Reparatur nicht empfehlen, da die Ersatzteile auch jeweils zwischen 60 und 70 Euro kosten würden. Im schlimmsten Fall kämen nochmals 180 Euro für die Elektronik hinzu und dann ist es immernoch ein fast 17 Jahre altes Gerät mit guten Chancen auf einen kurzfristigen Ausfall an anderer Stelle. VG ... | |||
61 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25) | |||
...echt schade das hier keiner einen Tip für mich hat.
Mittlerweile konnte ich den Fehlerspeicher auslesen: F 0066 Der Trockner hat 482 Betriebsstunden. Da ich die Filter mehrmals penibelst gereinigt habe und der Fehler immer wieder in gleicher Weise auftritt, denke ich eher es könnte sich hier um einen defekten Sensor handeln. Leider ist dieser Fehler ja scheinbar bei MIELE so nicht bekannt und scheinbar ein Bedienfehler meinerseits. Bei den An- und Abfahrtskosten, Fehlersuche und evtl. anfallende Neuteile kann ich mir schon in etwa ausrechnen was die Reparatur mit dem Werkskundendienst dann kosten wird. Langsam drängt sich mir der Eindruck auf, das nächste Mal vielleicht besser einfach ein Billiggerät für 400 € zu kaufen und wenn es nach 4 Jahren kaputt geht einfach wegwerfen und ein neues kaufen. Danke MIELE, 4 Jahre hat der Trockner funktioniert, nun leider defekt, Gerät zum Neupreis von 1299 €. ![]() ...und ja, ich weiß, kaputt gehen kann immer mal was, aber von MIELE hätte ich da mehr erwartet. Grüße Frank ... | |||
62 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W698 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Maschine wurde 1992 gekauft und lief bisher tadellos. Sie zieht Wasser für die Vorwäsche, aber die Trommel läuft nicht an. Sie gibt nur ein leises Summen von sich. Der Programmknopf bewegt sich nicht weiter. Die Tür ist nur durch Notentriegelung zu öffnen. Ein Monteur vom Fachhändler war da und hat "PGS Def." auf die Rechnung geschrieben. Geöffnet hat er die Maschine nicht. Die Elektronik sei kaputt und nicht mehr zu bekommen, oder wenn Miele noch was auf Lager hat, dann kostet das ganze 300,- oder mehr. Ein Neugerät verkauft man uns aber gerne. Bei der Suche hier im Forum habe ich ein Dutzend Beiträge genau zu dem gleichen Gerät und ähnlichen Problemen gefunden. Eine Standardlösung scheint's aber nicht zu geben. Beim Googeln habe ich eBay-Händler gefunden, die Steuerungen (vmtl. aus Schrottgeräten) anbieten. Ich habe aber noch keine WaMa von innen gesehen. Ein Problem (abgesehen von den Kosten) ist, das es das Gerät meiner Mutter ist. Sie ist 84 und hat die Maschine seit 27 Jahren. Eine neue WaMa mit digitaler Steue... | |||
63 - Laugenpumpe läuft ständig -- Waschmaschine Bauknecht Platinum 881 | |||
Zitat : die jetzt aus Italien bestellt wird. Reparatur dann 10 Tage später (!) ![]() Brauchst doch bei dem Wetter keinen Trockner...... Aber so ist es eben mit den Geräten die nix Kosten in der Anschaffung. Dafür in der Reparatur dreimal so teuer. ... | |||
64 - Bildschirm bleibt schwarz -- Monitor Vision Magic Vision Magic 770 | |||
Hallo zusammen
Ich finde es sehr schade, wenn viele Geräte einfach weggeworfen werden, auch wenn sie nur kleine Fehler haben die der Benutzer selbst, evtl. mit etwas Anleitung, beheben könnte. Ich habe auch bei diesem Monitor einen Reparaturversuch gewagt. (Bereits vor Jahren habe ich ihn mit Hilfe von ein paar Tropfen Lötzinn wieder zum funktionieren bringen können.) Leider scheint der Fehler hier wohl nicht ganz so einfach zu finden sein. Da ich nur sehr ungern an unter Hochspannung stehenden Geräten Messungen vornehme, habe ich deshalb auf eine weitere Fehlersuche verzichtet. (Das Nachlöten von verdächtigen Stellen hat heute leider nicht weitergeholfen.) Der ortsansässige Fachmarkt kalkuliert übrigens für die Fehlersuche ca. 30 Euro plus Kosten für Reparatur und Ersatzteile, die evtl. aber nicht mehr erhältlich sind. Leider werde ich den Monitor nun im "blühenden Alter" von 16 Jahren zum Wertstoffhof bringen müssen. Aber es gibt noch sehr viele Geräte, die auf einen Reparaturversuch warten. Schaden an den Geräten kann man hier schließlich nicht anrichten, da die Geräte ohnehin defekt sind und "entsorgt" werden sollen. MfG: Schraub&Lötfix ... | |||
65 - Stecker/Hülse gebrochen -- Stecker/Hülse gebrochen | |||
Wichtig bei solchen Anfragen sind auch Abmessungen, Einbauort usw. Du darfst auch ruhig Hersteller und Modell nennen, jede fehlende Info erschwert die Hilfe.
Außerdem erspart es Geld für unnütz bestellte Teile. Im einfachsten Fall geht diese Reparatur ohne Kosten, indem du die Leitung seitlich an die Hülse anlötest. Die Hülse selbst hat auch einen Bruch. Da solltest du also in Zukunft deutlich weniger dran rumbiegen. ... | |||
66 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung rsh1zepe | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : Samsung Gerätetyp : rsh1zepe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, bei meinem Kühl-Gefrierschrank Samsung rsh1zepe funktioniert die Kühlung nicht mehr richtig. Vor ein paar Monaten ging der Kompressor kaputt und wurde von einer Fachfirma repariert mit ca. 800 Euro kosten. Danach ging die Kühlung wieder und alles hat gepasst. Vor kurzem habe ich dann das Gefrierteil geöffnet um etwas herauszuholen dabei habe ich festgestellt das es Innen warm wurde und nur noch plus temperaturen erreicht werden. Die Temperaturanzeige aussen ist bei -25 Grad und 1 Grad. Im Kühlteil sind es dann plus 4 Grad und das Tiefkühlteil ist bei 1 bis 4 Grad. Die Rückwand ist Kühl ein beiden Segmenten. Jetzt meine Frage, da ich nicht nochmal so viel Geld ausgeben möchte. Der Kompressor schaltet sich ein und läuft. Reicht es wenn ich die Sensoren austausche oder ist das ein größeres Problem, möchte nicht unbedingt nochmal so viel für eine Reparatur ausgeben. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Wenn nähere Informationen gebraucht werden versuche ich Sie gerne nachzureichen. Mit freundlichen Grüßen ... | |||
67 - Kochfeld Keramik Kondensator ausfindig machen -- Kochfeld Keramik Kondensator ausfindig machen | |||
Günstigster Preis 55€, ist in der Tat happig, aber wenn du ein Netzteil brauchst, mit dem man 5-10 meiner Arbeits-PCs im Büro versorgen könnte, dann wird das eben nicht billig.
Eventuell geht auch ein billigeres, kleineres DELL-Netzteil, dann lädt der Akku eben nicht so schnell auf oder so. Ich meine mich zu erinnern, dass das Netzteil seine Leistung über den dritten Pin bekanntgibt und der Laptop entsprechend darauf reagiert. Das ist aber KEINE Zusage in irgendeiner Art, sondern nur von früher meine Erinnerung, weil ich mal versehentlich ein zu kleines Netzteil am Dell dranhatte. Meine Erinnerung kann auch komplett verkehrt sein. Eine Reparatur erscheint mir unrealistisch, die Einzelteile werden mehr kosten als ein neues Netzteil, denn das verdampfte Bauteil wird nur ein Folgefehler sein, wie andere bereits angemerkt hatten. ... | |||
68 - Rhythmische Geräusche -- Induktionsherd Miele KM490 / KM491 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Rhythmische Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : KM490 / KM491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Induktionskochfeld Modell KM490 o. KM 491 a) Alle Zonen machen rhythmische Geräusche. b) Bei einer Kochzone setzt die Topferkennung rhythmisch aus. Moin auch. [Und vorab: Danke an Mr.Ed.] a) Nachdem mir vor Kurzem meine Miele-Waschmaschine kaputt gegangen ist (Trommel dreht nicht mehr linksrum) kam blöderweise jetzt auch noch ein Problem mit meinem Miele-Induktionskochfeld dazu: Das Kochfeld gibt seit ein paar Tagen plötzlich bei allen vier Kochzonen rhythmische Geräusche von sich. Es gab keinen Wechsel bei den Töpfen und Pfannen, die sind unverändert die, die ich schon längere Zeit auf diesem Kochfeld nutze. Eine kurze Tonaufzeichnung habe ich unten beigefügt (mp3-Datei). Das Modell ist ein KM490, KM 491, KM490-1 oder KM 491-1. An das Typenschild komme ich derzeit noch nicht d'ran. Diese rhythmischen Geräusche treten nicht immer auf, aber in den meisten Fällen: | |||
69 - Einschalten nicht möglich -- Waschmaschine Miele W5841 | |||
Die gute Nachricht zuerst... ![]() Der Elektronikschaden ist behoben, juhuuu! Es lag tatsächlich am AC/DC-Wandler und am verbrannten Widerstand. Und das Beste? Die Reparatur hat mich eigentlich keinen Cent gekostet, denn der TYN29xx findet man praktisch in jedem zweiten Netzteil, in meinem Fall in einem PC-Desktop Netzteil. Ist nicht 100% derselbe Typ, dafür habe ich den IC nun gesockelt. Die schlechte Nachricht... ![]() Ich habe nun die Ursache gefunden, weshalb die Steuerung kaputt gegangen ist. Die Maschine hat einen mechanischen Defekt, die Trommel schleifft und die Meldung "Technische Störung" erscheint. Immermin habe ich mir ein paar Hunderter für die Steuerung gespart, ansonsten wäre es wohl ein Totalschaden gewesen. Mal schauen, was die Reparatur der Trommel kosten wird... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Siciliano am 30 Aug 2018 22:46 ]... | |||
70 - Zoom defekt -- Sony DSC - H1 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Zoom defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : DSC - H1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Mahlzeit! Mit meiner Digitalkamera habe ich ein Problem: Der Zoom arbeitet nicht mehr richtig. Der Motor funktioniert noch, schiebt aber das objektiv nicht mehr vollständig vor und zurück. Schalte ich die Kamera ab, fährt das Objektiv nicht mehr ein sondern verbleibt nach einiger Ruckelei in der Stellung, die ich bildlich festgehalten habe. Wie kam es zum Defekt? Vermutlich durch eine Erschütterung. Die Kamera war auf einem Stativ montiert und eingeschaltet. Ich habe das Stativ etwas verrückt, dabei blieb es etwas hängen und sprang dann ein Stück nach vorne. Keine große Erschütterung, nicht vergleichbar mit einem Fallenlassen. Aber scheinbar hat es genügt. Hat irgendjemand einen Tipp, was ich versuchen kann? Solche Kameras kosten gebraucht rund 50 €, da lohnt es sich wohl nicht, eine professionelle Reparatur anzugehen. Vielen Dank schon einmal für jede Antwort. [ Diese Nachricht wurde geändert von: HerrNausG am 30 Aug 2018 12:26 ]... | |||
71 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle Siemens HF25M5R2/02 | |||
Hallo derhammer,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Das die Innentüre (Plastik) irgendwie eingeklippst ist, habe ich mir schon gedacht. Ich habe eine, allerdings extrem "sparsame" Explosionszeichnung erhalten, die sagt eigentlich nicht viel aus. Die Frage ist, WO genau liegen diese Klipps. Wieviele sind es. Üblicherweise müssen bei solchen Befestigungen mehrere Klipps gleichzeitig (!!!) angehoben werden. Welche? Ich möchte nicht mit brachialer Gewalt ran gehen und irgendwo nach try-and-error Methode rumprobieren. Die Türenfront ist aus Glas, schnell ist da etwas rausgebrochen. Vielleicht gibt’s doch noch eine richtige Reparaturanleitung. Service der Firma Siemens??? Leider blockiert Siemens eine fachmänniche Reparatur durch mich, gibt keine Informationen raus und möchte offensichtlich gerne den Job an "Service-Fachleute" geben. Bin Dipl.-Ing., kenne mich also aus, auch mit der Technik Mikrowellengeräte, Magnetrons, Inverter usw., Diesen Türmechanismus zu reparieren wäre wirklich ein Klacks. Bei vielen Geräte anderer Hersteller sind die Türen verschraubt. Reparatur: KISS (keep ist simple and stupid) - gilt nicht für die Konstruktion dieses Gerätes. Das Ersa... | |||
72 - Maschine pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Zanussi 911D52-0L (Typ) | |||
Hallo Schiffhexler,
entschuldige die lange Zeit ohne Antwort. Das Projekt Waschmaschinenreparatur ist etwas liegen geblieben. Inzwischen ist der Fehler aufgetaucht: Es war der Triac, der die Pumpe mit Leistung versorgen sollte. Er war durchgebrannt. Der Vermieter hat die Maschine auch inzwischen auf seine Kosten ersetzt, somit fand eine Reparatur nicht mehr statt. Trotzdem vielen Dank für die Antworten! Liebe Grüße Thomas Ewald ... | |||
73 - Sicherung fliegt raus -- Induktionsherd AEG Electrolux 55 GBD 99 AG | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : 55 GBD 99 AG S - Nummer : PNC 949592333 FD - Nummer : 88101K-MN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein geliebtes Induktionsfeld ist leider defekt. Vorgestern klappte alles noch. heute kann ich das Feld über den Hauptsensor zwar einschalten, jedoch fliegt die Sicherung raus, sobald nur eine Platte angemacht wird. Hatte jemand bereits so eine Störung`? Hat jemand eine Idee, ob das reparabel ist? Eine Fachfirma meinte, dass das Gerät nicht mehr wirtschaftlich reparabel sei. ein Neugerät würde ca. 700 € kosten. Da wäre die Reparatur teurer. Ihr seid meine letzte Hoffnung für Tipps. Anmerkung: Das Induktionsfeld ist von AEG und der Herd ist von Elektrolux. Das Feld ist autark. Angebracht ist jedoch eine normale Schukosteckdose an der der Herd angeschlossen ist. ... | |||
74 - Funken im Motor -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine | |||
so etwas habe ich mir schon gedacht. Der motor ist aber est ein Jahr in Betrieb und wie gesagt tritt es nicht immer auf. Kann es auch seind as es nur eine verunreinigung mit kohlestaub ist?
Ich bin zwar kein technisches embrio aber irgendwie habe ich bedenken den Motor auseinander zu nehmen und die kosten für eine reparatur übersteigen sicherlich den restwert der Maschine, wenn ich es einfach laufen lasse bis die kohlen durch sind geht doch schlimsmten falls der Motor kaputt oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Markus34 am 23 Mär 2018 22:10 ]... | |||
75 - Lagerschaden -- Waschmaschine Elektrolux Emv1478 | |||
falsch gedacht..Mr. ED.. habe mich vertippt: Waschmaschine AEG Elektrolus EWF 1484 Lager sind sehr laut? Kann man das selbst reparieren? Bzw. was würde die Reparatur ungefähr kosten... wenn ich einen Handwerker für ein Angebot frage...müsste der erstmal vorbeikommen und berechnet mir fürs Angebot schon die Anfahrtzeit... Grüße Peter den Tip mit dem Gutscheincode für den Onlineshop könnt ihr gerne löschen... habe damit nichts zu tun... wollte die Info nur weitergeben.. wenn nicht dann nicht ... | |||
76 - Ein-/Ausschalter defekt -- Enaly O3 Generator | |||
Vorab: Ich bin wirklich dankbar für Eure Tipps.
Entschuldigung für die Fotos, meine Kamera kann das mit der Schärfe nicht so gut wenn zu nah dran. Ich versuche es besser. Ich habe mir schon günstig Ersatz beschafft, das defekte Gerät ist ja nun auch schon älter. Ich hänge halt dran, weil man es stufenlos regeln kann, was sehr selten ist. Das ist sehr nützlich, wenn man zum Beispiel Leitungswasser im Geschmack verbessern will. Dieses defekte Gerät versuche ich eben so günstig wie nur möglich zu reparieren oder ich schmeiße es weg, wenn ich es nicht hinbekomme. Ich kenne nicht die Kosten einer professionellen Reparatur, aber sie dürfte den Wert des Teils schnell übersteigen. Deshalb frage ich ja so dämlich. Wird so eine Fummelarbeit überhaupt in Reparaturcafés angenommen? Ich stelle jetzt bessere Bilder ein und wenn jemand noch Lust hat, kann er mir kurz erklären, wie man das reparieren sollte. Dann entscheide ich, ob ich es überhaupt angehe. Was zum Beispiel ist Entlötlitze? ... | |||
77 - Oberhitze und Grill defekt -- Backofen Siemens HTHE 65 | |||
Die Möglichkeit, dass evtl. der Wahlschalter (BOSCH/SIEMENS 00492633) defekt ist, hatte ich ja schon eingeräumt. Mir persönlich ist es lieber, ein Heizelement zu wechseln, als einen Wahlschalter. In Deinem Fall hat der Schalter 26 Anschlussfahnen die ausnahmslos mit Einzelsteckern belegt sind. Viel Spaß beim Umfrickeln!!!
Der Preis für das Teil liegt bei 52 Euro, würde also in etwa ähnliche Kosten verursachen wie das Heizelement. Ob Du Dir die Reparatur selber zutraust, kann ich nicht einschätzen, aber es ist kein Hexenwerk. VG ... | |||
78 - Laut bei hohen Drehzahlen -- Waschtrockner Bosch WHV28540 Logixx 7 | |||
Herzlichen Dank für die Info. Wenn ich die Trommel einfach so drehe, merkt man das "Rumpeln" auch so. Ausgehend von einem Lagerschaden in Verbindung mit den Kosten für die Ersatzteile und dem Arbeitsaufwand erscheint mir eine Reparatur total nicht wirtschaftlich.
Schade eigentlich, aber für die Ewigkeit wird ja ohnehin nicht mehr produziert. Also nochmals Danke für die Antwort. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zweitaktspezialist am 12 Dez 2017 14:10 ] ... | |||
79 - Heizung Umwälzpumpe derfekt. -- Heizung Umwälzpumpe derfekt. | |||
Peter dann werden die Lager fest sein. Reparatur übersteigt die Kosten für einer neuen Pumpe. ... | |||
80 - Trommel startet drehen nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 64859 L | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel startet drehen nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64859 L S - Nummer : 914903843 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Lavamat Maschine läuft seit gestern nicht mehr: Die Maschine pumpt Wasser rein, aber die Trommel startet nicht zu drehen. Beim Abpumpen das selbe: Wasser wird rausgepumpt, aber nichts dreht sich. Das Programm tickert einfach runter, und bei 0 Minuten Restzeit wird wieder die Startzeit angezeigt. Genauso bei allen anderen Prorgammen. Es wird außerdem kein Fehlercode angezeigt. Die Maschine ist 5 Jahre alt. Meine Frage wäre, ob sich eine Reparatur überhaupt noch lohnt. KD Techniker zur Diagnose würde schon 80 EUR kosten, sollte das Steuermodul ausgetauscht werden müssen, käme ja noch einiges dazu. (Meine Schmerzgrenze würde bei 250 EUR liegen). Kohlestifte könnte ich evt noch selber austauschen, aber alles andere kann ich nicht mehr selber. Kann jemand aufgrund dieser Syntome eine Einschätzung abgeben? Wäre super! Achso, wir sind zu viert, und die Maschine hat sicher eine Laufleistung, die mehr als als 5 Jahre Alter entspricht, ca 10 Ladungen / Woche. Vielen Dank für Eure antworten! |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |