Gefunden für netzschalter 20 am 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler Micro Seiki DD24 | |||
| |||
2 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
Zitat : Der 10nF sitzt am Netzschalter.Da hätte ich, wenn schon, eine R-C-Kombination erwartet, damit es beim Abschalten nicht knackst. Beide Schaltbilder enthalten aber einen (absichtlichen?) Fehler, indem der C52 an einer Trafoanzapfung anstatt der Netzspannung liegt. Schlimmer finde ich allerdings, dass in der Reparaturanleitung der Zeitschrift der Hinweis fehlt, dass der C52 Wechselspannung aushalten muss: Zitat : Grundsätzlich sollte er wieder eingelötet werden. Aber auf jeden Fall eine 275 Volt oder 300 Volt Type, die alle nur um die 20 Cent kosten. Werte von 0,047uF bis 0,22uF (mit 275 Volt !!) sind in Ordnung. Wenn der Laie sich dann für 20... | |||
3 - Seitenkanalverdichter -- Seitenkanalverdichter | |||
Nein. "Lichtschalter" sind für Motoren nicht geeignet.
Sowas in der Art sollte es schon sein: https://www.technikundmehr.com/Moto......html Dort ist auch gleich ein Motorschutzschalter integriert. Wobei mir gerade auffällt, dass der intern wohl noch nicht verdrahtet ist. Entgegen der Beschreibung, sollte auch "L" und "N" über den Schalter geführt werden (L oder N zweimal, damit alle drei Strompfade mit dem selben Strom belastet werden), da bei einem Schukostecker eben nicht zwischen beiden unterschieden werden kann. Gibt bestimmt noch andere Anbieter, mit steckerfertigen Lösungen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 20 Okt 2024 11:20 ]... | |||
4 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS | |||
Soo...
Ich habe jetzt ein Bild vom Motormodul gemacht und ein Video vom Kollektor. Gleichzeitig habe ich kurz nachgeschaut ob bei der Verkabelung alles ok ist. Dabei habe ich auch einmal kurz den Netzstecker eingesteckt , mit dem Effekt , daß selbst bei ausgeschaltetem Netzschalter Spannung am Chassis des Motors anliegt - dann gemessen und bei allen 7 pins des Motorsteckers liegt unterschiedliche Spannung gegen Gehäuse an (pin 1: 220V ; pin 2 60V , pin 3: 60V , pin 4: 40V, pin5: 220V , pin 6: 120V , pin 7: 40V ) ![]() Das kommt mir nicht ganz sauber vor... ?! Auch an den Leitungen des Tachosteckers lag Spannung an... Nach Zusammenbau läuft die Maschine wie zuvor beschrieben <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (8788716) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: stecknuss am 20 Apr 2023 14:47 ]... | |||
5 - nur Ton, Bild nur manchmal -- LED TV Haier LET50C800HF | |||
Geräteart : LED TV Defekt : nur Ton, Bild nur manchmal Hersteller : Haier Gerätetyp : LET50C800HF Chassis : MA31140284w Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ <Hallo zusammen, bei meinem Fernseher Haier LET50C800HF bleibt das Bild des öffteren nach dem einschalten dunkel, egal ob man über den Netzschalter oder Standby Taste das gerät startet. Wenn man Glück hat, ist die Hintergrundbeleuchtung nach ca. 15 -20 mal einschalten wieder vorhanden Trotz Wechsel der Netzteiplatine TV5001-zc02-01 ist dieser Fehler wieterhin vorhanden. Wie gesagt der Ton ist IMMER da und die Standbay LED wechselt auch nach dem einschalten exakt von rot auf blau. Wie kann man die drei LED Kreise der Hintergrundbeleuchtung prüfen. Spannung? Flussstrom?? Wer kann mir hier eventuel einen Rat geben? Vielen Dank im voraus. ... | |||
6 - Manual wird gesucht -- shop-vac 20 classic Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Manual wird gesucht Hersteller : shop-vac 20 classic Gerätetyp : Staubsauger Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, ich habe einen defekten Staubsauger der sich nicht einschalten ließ. Defekt war der Netzschalter. Beim zerlegen ist mir das Gerät auseinandergefallen und bekomme es nicht wieder richtig zusammen. Daher benötige ich eine Art von Explosionszeichnung bzw. Service Manual. Kann mir hier jemand weiter helfen? Ich habe schon lange im Internet gesucht und nichts dazu gefunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Heinzelmann 99 am 16 Dez 2020 19:56 ]... | |||
7 - Läuft nicht. Schaltpl. gesuch -- Geschirrspüler Siemens Siemens Lady Plus | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ich würde mal sagen Altersschwäche (BJ 1993). Der Netzschalter ist im Programmschaltwerk integriert. Möglicherweise so verschlissen und abgebrannt, daß bei Last der Widerstand an den Kontakten sehr hoch ist. Wenn Du den Oldtimer wirklich retten möchtest, wirst Du das PGS (BOSCH/SIEMENS 00087285) tauschen müssen. Das Teil ist aber mit ca. 120 Euro nicht gerade ein Schnäppchen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Aug 2020 20:23 ]... | |||
8 - Testprogramm -- Siemens Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Testprogramm Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gefrierschrank FD - Nummer : 9802 Typenschild Zeile 1 : KWGSUU27A Typenschild Zeile 2 : GS29NVW3VH/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Neuer Gefrierschrank hat kein Grad Celsius gekühlt trotz Dauerlauf des Verdichters. Selbsttest nicht bestanden. Siemens Techniker hat dto. erkannt kein Kühlmittel vorhanden, ab zur Entsorgung. Neuer Ersatz gleiches Modell: Einschalten direkt auf Supergefrieren und schaltet auch bei -20°C nicht aus. Selbsttest ebenfalls nicht bestanden und danach keine Funktion mehr. Nach mind. 3-4 Stunden Netzschalter Aus und dann Ein kann plötzlich wieder gestartet werden und mit eingestellter Temperatur -18° wird nach 5 Std. die Temperatur gehalten. Vermutlich irgendein ein automatischer Reset welcher das bewirkt hat. Frage: Wenn der Verdichter nicht nachkühlen muss, Ventilator auch nicht in Betrieb, in diesem Bereitschaftsmodus wird vom 230/238VAC Netz kein mA gezogen resp. 0,00W/VA verbraucht. Dies auch der Zustand nach dem nicht ausgeführten Selbsttest während der Blockade über 3 Stunden. Woher nimmt die Steuerung zum Betrieb in dieser Zeit die Stromversorgung, um... | |||
9 - Reparatur Netzteil Pan 1020 / DF1765Zig -- Reparatur Netzteil Pan 1020 / DF1765Zig | |||
Hallo liebe Forengemeinde,
seit Freitag ärgere ich mich mit einem Netzteil DF1765Zig rum, bei welchem zunächst offensichtlich nur der Netzschalter mechanisch beschädigt war. Diesen auszuwechseln war einfach. Beim Blick in das dazu geöffnete Gerät stellte ich aber fest, dass die Siebelkos für den Leistungszweig "den Hut gehoben" hatten. Das war auch kein Wunder, denn an den für 25V ausgelegten Typen lagen fast 27 Volt an. Das Netzteil funktionierte zu diesem Zeitpunkt (noch) tadellos. Die Elkos C1 - C4 gegen 4700uF/35V auszutauschen war einfach. Jetzt aber wird es seltsam: Nach dem Kondensatortausch lieferte das Netzteil im Leerlauf ca. 19,55 Volt, diese aber stabil. Schon bei einer geringen Belastung (mit einem Widerstand von einem Kiloohm) stellte sich dann aber wieder eine stabile Spannung von 13,75 Volt ein, die auch bei Belastung mit über 5A kaum zusammenbrach. Ich habe mir daraufhin den Schaltplan besorgt (ist zwar von einem Pan 1020, dieses ist aber bis auf die Zigarettenanzünder Buchse absolut baugleich - ich habe das Bauteil für Bauteil überprüft). Auch hier habe ich den Siebelko C5 getauscht (obgleich der noch gut aussah und es auch messtechnisch noch ist). Die bei einem ähnlichen Netzteil ausgefallenen C6 und C8 habe ich prophylaktisch g... | |||
10 - Gerät startet nicht. verm Tür -- Geschirrspüler Siemens SL1501S | |||
Zum Zerlgen brauchst Du einen Torx 20.
Bei der mechanischen Koppelung springt der Netzschalter bei Öffnen der Tür heraus und schaltet das Gerät komplett aus. Realisiert wir das über eine Schubstange zwischen Türgriff und Netzschalter. VG ... | |||
11 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4 | |||
Hallo ![]() Zitat : Hast du den jetzt beim Probelauf evtl. noch das Gehäuse auf? Dann bekommt er mehr Kühlung. ja - und das scheint hier der springende Punkt zu sein. Die Maschine ist dann auch noch ein wenig länger gelaufen, dann war alles wieder weg. Nach 3 minütigem Abtrennen vom Netz haben die LEDs wieder angefangen zu leuchten. Und nun wird es noch seltsamer: Selbst wenn die Maschine NICHT läuft und nur am Netz hängt, schaltet sie nach einer gewissen Zeit ab und die LEDs werden dunkel. Ich habe dann mit einem IR-Thermometer die einzelnen Komponenten im -quasi- Leerlauf gemessen - alles relativ unverdächtig von 20-35°C ABER in diesem Programm-/Dreh-/Netzschalter gibt es einen Hot-Spot der (selbst bei Stillstand des WTs) auf 98°C | |||
12 - Netzschalter fehlt -- HiFi Verstärker Verstärkerhersteller Verstärker | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzschalter fehlt Hersteller : Verstärkerhersteller Gerätetyp : Verstärker Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe ein verliehenes Gerät zurückbekommen. Dem Bekannten ist der Kipphebel vom Netzschalter On Off abgebrochen. Er wollte mir das wieder reparieren und den Schalter austauschen. Er hat es aber nur geschafft den Schalter auszubauen um den zu verlieren. Jetzt habe ich einen Verstärker ohne Netzschalter und losen Anschlußkabeln innen. Im Laden habe ich nach Erläuterung meines Problems einen Schalter mit dem Hinweis ich soll nur 4 Anschlüße von dem Stecker verwenden gekauft. Siehe Bild. Der Schalter schaltet ba und ed parallel oder bc und ef parallel. Zwischen ad be und cf bestehen keine Schaltkontakte. Im Verstärker gibt es aber nur 2 lose Anschlußstellen 1 und B. Ein blaues Kabel 1 vom Netzstecker und ein Kabel B vom Trafo was mit einem Widerstand der zur Kontrollleuchte geht verbunden ist. Wie schließe ich das nun am? 4 zu verwendende Kontakte bei 2 losen Kabelenden paßt nicht zusammen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: typograph1515 am 11 Jan 2017 20:21 ]... | |||
13 - display leuchtet nur kurz -- Geschirrspüler bauknecht GSUK 4507 BR | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Überprüfe die Steckdose, Netzzuleitung, Entstörfilter und Netzschalter. Sollte das alles i.O. sein, versuche das (passive) Testprogramm zu starten. Wenn das nicht gelingt, liegt vermutlich ein Netzteilfehler auf der Steuerung (CB) vor. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Sep 2016 10:20 ]... | |||
14 - Gerade beim Chinamann endeckt -- Gerade beim Chinamann endeckt | |||
Na, solange es Blöde gibt, die für so einen Chinamüll Geld hinlegen.... ![]() Wenn jemand ein "antikes" Radio haben möchte, weil es gut ausschaut, ist ja nix dagegen zu sagen. Allerdings ist man da mit einem ECHTEN Gerät aus den 50-er Jahren, natürlich gut restauriert, am besten beraten. Diese Geräte, allesamt um die 55-65 Jahre alt, werden in gut restauriertem Zustand sogar den nagelneuen Chinaschrott noch um Jahre überleben. Offtopic :Ich selbst habe es vor einigen Jahren erlebt, daß so ein "Nostalgie-Radio" mit CD-Player unter der Deckplatte (zum Aufklappen, motorisch!!) nach nur knapp 3 Jahren hinüber war, weil ein Kondensator im Netzteil kurzgeschlossen hatte und die Thermosicherung im Netztrafo mit ins Jenseits genommen hat. Auf Wunsch des Eigentümers habe ich die Thermosicherung ersetzt, und zusätzlich eine 5x20 mm Schmelzsicherung mit Halterung in das Gerät eingebaut. Natürlich war der "Netzschalter" (soweit man das Gelumpe so nennen kann) auf der Sekundärseite, dadurch hatte das Netzteil immer was im Leerlauf zu tun. Bezahlt ha... | |||
15 - Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ? -- Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ? | |||
Hallöle,
ich habe einen magnetischen Spannungskonstanter (Line Conditioner) Philips PE 1413 aus einer TV-Werkstattauflösung (nix E-bay!) erstanden/gekauft. Link: http://www.helmut-singer.de/pdf/phpe1411-pe1419.pdf Technische Daten: Pin = 1100 VA Pout = 850 VA Uin = 240V (216-242V) Uout= 225V Diesen möchte ich als Werkstatttrenntrafo verwenden. Gibt es dazu von Eurer Seite Einwände? Der Trafo hat auf seinem riesen Eisenkern (ca. 15 Kg) mehrere räumlich getrennte sehr gut isolierte (separat in dicken Kunststoff eingepackt) Wicklungen. Die zwei Steckdosenschutzleiter auf der Sekundärseite waren mit dem Primär PE verbunden. Diese Verbindungsleitungen habe bereits ... | |||
16 - Keine Funktion und Reaktion -- Ultrasoniccleaning Digital Ultrasoniccleaner | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Funktion und Reaktion Hersteller : Ultrasoniccleaning Gerätetyp : Digital Ultrasoniccleaner S - Nummer : Nicht vorhanden FD - Nummer : Nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : Nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : Nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit meinem Ultraschallreinigungsgerät. Es ist ein Chinagerät für 140€ mit 6 Liter Volumen und hat mir auch schon gute Dienste geleistet bis es plötzlich nach zwei Stunden Dauerbetrieb kein Zeichen mehr von sich gab. Davor hatte es schon mehrmals den langen Betrieb ausgehalten. Da eine Reklamation nicht möglich ist wollte ich nun Versuchen das Gerät selbst zu reparieren. Zur Schaltung habe ich mal ein paar Bilder abgehangen. Da wäre einmal die Hauptplatine und die zweite Platine für die Anzeige und Bedienung. Wenn ich das Gerät mit dem Netzschalter einschalte Bleibt die Anzeige komplett aus,normalerweise müsste sie aufleuchten und kurz piepen. Was ich bisher herausgefunden und ausgetauscht habe: Die 2 Relais schalten jeweils einen Laststromkreis für die ... | |||
17 - Sicherung für Afu-Oldie -- Sicherung für Afu-Oldie | |||
immerhin ist das Gerät mit original 2-adriger Netzleitung gebaut worden ![]() Nein nichtnur Empfänger, das ist ein 20-40-80m KW RTX. Ein US-Amateurfunk-Oldie ![]() Hat einen zweipoligen Stecker für 110V~ und wird am Uncle Sam Trafo betrieben. Bis dahin fließt noch viel Wasser den Bach runter runter, erstmal muß der gründlich restauriert sein, dann gehts ans einstellen. lG Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 26 Sep 2015 16:47 ]... | |||
18 - Staubsauger Schaltung defekt -- Bosch Staubsauger Bsgl5pro3/02 | |||
Vermutlich ist das weiße Teil der Netzschalter?
Gruß Peter P.S. Versuch doch mal, ob Du hier den passenden Schalter bekommst: http://www.elektronik-werkstatt.de/tk_staubsauger.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Mär 2015 20:02 ]... | |||
19 - Remco S3000 - Frankenstein ist wieder da! -- Remco S3000 - Frankenstein ist wieder da! | |||
Ich habe gerade einen Patienten, bei dem man jeglichen Reparaturaufwand nur mehr mit Lerneifer und Neugier begründen kann. Es handelt sich dabei um ein tragbares Tonbandgerät aus italienischer Produktion um 1970. Der Kaufpreis betrug laut Liste 42000 Lire im Jahr 1969, eine 0,1-A-Glasrohrsicherung kostete 115 Lire. Für 365 Feinsicherungen bekam man also das ganze Gerät (alternativ auch für etwa 400 Folienkondensatoren oder kleine Elkos), wenn wir mal 20 Cent pro Elko annehmen, würde das Gerät in heutiger Währung also knapp über 70 Euro kosten. Das merkt man ihm auch an.
Das Gerät ist mir irgendwann in meiner relativ frühen Kindheit als irreparabel zugetragen worden, liegt also schon fast 25 Jahre bei mir herum. Der Batteriefachdeckel ist futsch, also kein Batteriebetrieb mehr und die proprietäre Netzleitung mit 4-poliger Kupplung habe ich auch nicht (das Gerät kann wahlweise 110/160/220 V AC, 12 V DC von einer Autobatterie oder 12 V DC von 8 D-Zellen im Gerätebauch). Ich hatte das Gerät öfter zerlegt und dabei haben sich viele der brüchigen Leitungen gelöst, sind einfach an den Lötstellen abgerissen (das geht ohne jede Gewalteinwirkung, dreimal leicht biegen und ab ist es). Einen Schaltplan habe ich mittlerweile, mit dem ich die meisten Verbindungen wieder zuordnen kann,... | |||
20 - FI fliegt raus -- Waschmaschine Quelle Privileg P651753 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt raus Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : P651753 Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ FI fliegt raus - Waschmaschine Quelle P651753 / Privileg 1105 Hallo, ich bin neu hier und habe ein Multimeter, einen Phasenprüfer und etwas Erfahrung mit IT-Elektronik, einschließlich 230V-Stromversorgungen. Meine defekte Waschmaschine ist eine Privileg 1105, ca. 20 Jahre alt, bislang fehlerfrei gelaufen. Hersteller Quelle Modell P651753 Priv.-Nr. 5171 Einen Eimertest habe ich nicht gemacht. Die Maschine hat einen satten Masseschluss, der FI fliegt raus. Zuerst habe ich den Netzstecker in eine Steckdose mit einer anderen Phase gesteckt, damit ging es noch ein paar Wochen, aber jetzt ist der Masseschluss offenbar schlimmer geworden. Ich habe zuerst an Feuchtigkeit gedacht und mit dem Fön ca. 1 Stunde lang von unten warme Luft ins Gehäuse gepustet. Das hat aber nicht geholfen. Der Masseschluss ist unabhängig davon,... | |||
21 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung | |||
Wenn ich sowas höre, könnte ich explodieren! ![]() Und warum verbieten diese Vollpfosten von Politiker nicht einfach den STAND-BY-MODUS an allen möglichen Geräten???? Ganz einfach eine Vorschrift einführen, in der die "rote" Taste auf der Fernbedienung verboten wird und JEDES Gerät, egal ob TV, Sat-Receiver, Stereoanlage... usw. einen echten Netztrenn-Schalter haben MUSS. Hier wäre um einiges mehr gespart, als mit solch schwachsinnigen Vorschriften bezüglich Staubsauger, die nicht mehr saugen dürfen. Aber die unsinnigen Saugroboter, die sind erlaubt??? Rödeln unendlich lange im Raum hin und her, saugen mehr schlecht als recht und... verbrauchen etwa dann keinen Strom, wenn diese Dinger z.B. 2 Stunden in einer Wohnung werkeln, während ich mit dem "normalen" Staubsauger in 20 Minuten fertig bin??? Da sieht man halt, wie TIEF die Politiker in der Industrie mit verbandelt sind... Schmieren, wo's geht. "Verbietet die Glühlampen... willste einen neuen Swimmingpool in Deinen Garten? Dann mach's!", sprachen wahrscheinlich Osram, Philips & Co. zu den Europadeppen. Als nächstes: "Kommt ja nicht auf die Idee, uns einen Netzschalter an den Geräten vorzuschreiben. Wir wollen j... | |||
22 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Privileg 911N73-8F | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Privileg Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555) S - Nummer : 30980075 FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft) Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6 Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag allerseits, ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft. Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind. So, nun zum eigentlichen Problem: Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht. Mit der Zeit trat der Fehler häufi... | |||
23 - Netzteil defekt -- LCD Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1 | |||
Danke Tobi, Oszi wäre schon top - hab ich leider nicht :-(...
Trafo, sry dass ich mich länger nicht mehr gemeldet habe - hab vor Frust/Enttäuschung/Wut ![]() Hätte den besagten W26NM60 in der Bucht gefunden, ~12€ das Stück inkl Versand - leider immer Ausland. Das mit der Alternative wäre gut, bloß auf reichelt und conrad finde ich keinen N-Channel 600V 30A Mosfet :-/. Ich messe übers Wochenende mal alle möglichen Bauteile nochmal nach - vielleicht hab ich was übersehen. Zur Lösungsfindung evtl noch etwas: Das Netzteil lief einwandfrei - mindestens 20 Minuten ohne Probleme. Hab es dann vom Strom genommen, in den TV eingebaut und ALLE Kabel angeschlossen. Anschließend gab ich wieder Strom drauf und es leuchtete die Standby-Leuchte. Als ich den TV dann "aufwecken" wollte, wurde es Nacht immer Raum. Netzschalter abgeschaltet, Sicherung (Sicherungskasten) wieder rein. Draufhin habe ich alle Kabel abgesteckt - außer eins, das ging schwer ab - Für die Hintergrundbeleuchtung. [Ich vermute mal, dass es bereits da schon den Mosfet zerschossen hat - was ich aber bis dahin nicht wus... | |||
24 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt hängen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 S - Nummer : WP91031/05 FD - Nummer : 8001 05909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, seit einigen Tagen bereitet uns unsere Waschmaschine Sorgen. Aufgefallen ist das Problem erstmals im Programm Kochwäsche 90°C mit eingeschalteter Funktion "Zeit sparen": Zunächst lief die Maschine ganz normal. Bei einer Restzeit von ca. 65 Minuten geht plötzlich alles aus (Motor, alle Anzeigen dunkel), nach ca. 1 Sekunde geht die Maschine wieder an. Was dann passiert, wiederholt sich unendlich: Die Trommel dreht zweimal langsam (Leistungsaufnahme ca. 150 W), dann einmal schnell (ca. 300 W), dann schaltet die Heizung zu (Leistung 2 kW) und quasi sofort ist wieder alles dunkel und das Spiel beginnt von vorne. Wenn die Maschine wieder startet, hört man zunächst ein Relais schalten und innerhalb einer Sekunde gehen die Anzeigen wieder an (genauso, als wenn man die Maschine über den Netzschalter einschaltet). Schalte ich die Maschine für längere Zeit über den Netzschalter aus, so läuft sie danach entsprechend länger bis zum ersten A... | |||
25 - Asynchronmotor im Inselbetrieb -- Asynchronmotor im Inselbetrieb | |||
Zitat : Da hängt keine weitere Verschaltung dran. Das war (vermutlich) auch auf leistungsstarke Kondensatormotoren bezogen, bei welchen während des Anlaufens zusätzlich ein Anlaufkondensator parallel zum Betriebskondensator geschaltet wird, um das Anlaufmoment zu vergrößern. Ein Fliehkraftschalter öffnet dann bei erreichen einer bestimmten Drehzahl den Kontakt, und der Anlaufkondensator wird abgeschaltet. Es gibt auch Motoren, wo der Anlaufkondensator händisch zugeschaltet werden muss. Der Netzschalter besitzt dann zwei rastende Positionen für Ein und Aus, und eine tastende Position zum Zuschalten des Anlaufkondensators. Zitat : Welche dann wenn keine bipolaren? | |||
26 - Rauch -- TV Grundig Megatron | |||
Du suchst du an der falschen Stelle.
Der Stinker ist einer der alten Netzfilter Kondensatoren vom Type MP3-X2 (ähnlich http://de.farnell.com/wima/mp3-0-22.....6061) auf der Bedienteilplatine. Das ist die Platine mit dem IR Empfänger, Netzschalter, Entmagnetisierungsschaltung und diverse AV Buchsen,- also nicht die "Große Hauptplatine" Beim Austausch unbedingt ein Ersatzteil gleichen Typs (MP3-X2 oder MKP-X2) mit gleicher oder höherer Spannungsfestigkeit einsetzen. Normale Folienkondensatoren an Netzspannung können im Fehlerfalle zu kapitalen Kurzschlüssen und bösen Bränden führen. Nur zugelassene Kondensatoren "brennen kontrolliert ab". ... | |||
27 - Deckenleuchte - welche Bauform? -- Deckenleuchte - welche Bauform? | |||
Hi!
Aus verschiedenen Gründen will ich meine Bude mit LEDn beleuchten. Die elektrischen Probleme sind erschlagen, nun folgt die Anordnung der Leuchtmittel. Ich habe vorerst mal 5 Chip-on-Board-Module in der Bucht gekauft: http://dopdea.en.alibaba.com/produc......html Die 15W sind Kappes, relaistisch sind eher 12...10W. Verdammt hell sind sie auf jeden Fall ![]() Jede der 5 habe ich auf einen Kühlkörper geklebt, die Kühlkörper bestehen allem Anschein nach komplett aus Kupfer, mal vom Befestigungsgerödel drumherum abgesehen, und stammen aus Pundit-R-Computern: Bild eingefügt Die passive Kühlung ist vielleicht nicht ganz ausreichend, mal sehen, woher ich Lüfter bekomme. Das Modul erwärmt sich auf vielleicht 60°C. Davon geht nichts sofort kaputt, aber ich will da auch nicht dauernd was reparieren. Da ich dort nicht eine einzelne dicke LED sondern viele kleine habe, ist die Kühlproblematik nich... | |||
28 - LED blinkt -- TV Philips 36PW9765/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765/12R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, in meinem thread von gestern war die Fehlerbeschreibung nicht korrekt. Hier die richtige: Manchmal schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Kann nach Minuten oder auch erst nach Stunden passieren. Es blinkt danach ständig eine rote LED. Betätige ich dann den Netzschalter startet er mit viel Glück wieder ganz normal oder , nachdem ich ein 2-faches Klicken (wie ein Relaisschalten)höre, blinkt nach 2-5 Sekunden wieder nur die rote LED. Keine Chance ihn zum normalen Leben zu erwecken. Schalte ich den Fernseher über den Netzschalter aus und lasse ihn einige Zeit in Ruhe (min. 20-30 Minuten oder über Nacht)läßt er sich wieder ganz normal einschalten als wenn nicht gewesen wäre. Kann das ein Wärmeproblem sein? Danke Lasko ... | |||
29 - Falsche Netzspannung -- HiFi Verstärker Behringer BXL3000 | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Falsche Netzspannung Hersteller : Behringer Gerätetyp : BXL3000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe über eBay Kleinanzeigen einen nagelneuen Bassverstärker zu einem unschlagbaren Preis erstanden. Heute kam er an, und ich musste feststellen dass dieses Modell für 115V Netzspannung ausgelegt ist. Einen Umschalter gibt es nicht. Ich habe dann mal vorsichtig reingeschaut und festgestellt, dass da ein Ringkerntrafo drinsteckt. Ein Typenschild hat er leider nicht (bzw nur ein Etikett auf dem die "Manufakturer Part ID TR04-0202 R1L aufgedruckt ist). Primärseitig hat er 3 Leitungen, eine rote, eine schwarze und eine blaue. Davon gehen SW und BL zur Kaltgerätebuchse bzw Netzschalter, Rot ist nirgendwo angeschlossen und hängt isoliert im Gehäuse rum. Sekundärseitig siehst noch wilder aus, da gibt's 2x grau, 2x gelb, 2x orange und 1x blau oder eher Violett... Keine hinweise welche Spannung wo anliegt. Zwischen den beiden Netzkontakten der Kaltgerätebuchse (also effektiv zwischen Primärwicklung Schwarz/Blau) messe ich 3.8 Ohm, zwischen Rot und Schwarz messe ich 6.8 Ohm. Wäre Schwarz/Rot etwa eine zusätzliche Primärwicklung für 230V, über die... | |||
30 - Firmwareupdate -- TV Metz Linea SF 72TK67 | |||
Kleines update . vga am metz av port funktioniert jetzt soweit recht gut und störungsfrei . ein problem habe ich allerdings noch . wenn ich den netzschalter betätige oder mit gedrücktem netzschalter den stromstecker reinstecke ,dann schaltet das gerät nicht automatisch ein . die betriebsanzeige wechselt zwar nach ein paar sekunden von rot auf grün , dann muss man aber dennoch per fernbedienung oder frontknopf einschalten .
ist das eine eigenart des 600g1 chassis , das es nicht automatisch durchschaltet ? ein anderer fernseher mit 605g chassis macht das einwandfrei , selbst wenn man einfach nur den netzstecker rausreisst. so sollte es sein . [ Diese Nachricht wurde geändert von: apfelanni am 11 Sep 2011 20:07 ]... | |||
31 - Netzteil von PC nutze aber nicht im PC -wie bekomme ich 5V im leerlauf? -- Netzteil von PC nutze aber nicht im PC -wie bekomme ich 5V im leerlauf? | |||
@perl: Danke, Herr Professor! ![]() Ich wollte so ähnlich minimalistisch antworten wie der Fragesteller anfrug! Aber wenn es denn unbedingt vernünftig werden soll: In der Regel reicht eine Festplatte oder ein CD/DVD-Laufwerk als Grundlast völlig aus. Für AT-Netzteile braucht man keinen "Schaltungstrick", da ist ein Netzschalter dran. Bei ATX-Netzteilen < 2.2 ist ein 20-poliger Mainboardstecker vorhanden, da ist Pin 14 (meistens grüne Leitung) gegen Masse (immer schwarz) zu legen, bei ATX ab 2.2 ist der Mainboardstecker 24-polig, dann ist der grüne Draht auf Pin 16 zu finden. Falls der Gockel mal versagt, hier etwas Starthilfe: Link 1 Link 2 Link 3 Gruß, TOM. | |||
32 - Fehler 20 / läuft nicht an -- Geschirrspüler AEG Favorit Öko I-M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 20 / läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Öko I-M S - Nummer : 82220010 Typenschild Zeile 1 : PNC 911926672/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Einschalten -> LED 'Automatic' ist an, rechts im Display wird 142 angezeigt. Nach sehr langer Zeit ohne erkennbare Geräusche kommt der Fehler .20. Die Resetfunktion tut soweit auch, es läuft aber nie etwas los, immer kommt nach längerer Zeit Fehler .20. - Netzschalter: 230V auf Sekundärseite, wenn geschaltet - Pumpe ausgebaut, Kondensator durchgemessen, zwei Wicklungen durchgemessen, scheint ok - Stromversorgungsadern und die zwei roten Rückmeldeadern von der Pumpe zur Elektronik haben Durchgang. - Vordertür zerlegt. An der Elektronik (EDW1500)finde ich an Verbinder 'A' nur ca. 160V AC. Durchgang des blauen Kabels zum Netzschalter ok, aber vom braunen nicht! -> was unterbricht die Phase vom Netzschalter zur Elektronik? - Am Pumpenmotor liegen ca. 87V AC an, das kann doch wohl auch nicht normal sein? Hat vielleicht jemand einen Schaltplan? Hilfe willkommen... | |||
33 - Geht mit Knall aus. -- LCD Tevion (Medion) LCD 2207 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht mit Knall aus. Hersteller : Tevion (Medion) Gerätetyp : LCD 2207 Chassis : ------ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ![]() Seit längerem besteht das Problem das mein LCD TV mit einem Knall aus geht. Zu dem Knall erscheint auch ein weißes Bild und geht dann wiederrum aus. Das Bild erscheint jedoch nicht immer. Bis der TV ausgeht, dauert es schätzungsweise 20-30 min. Zu dem flackert ebenso die Standyleuchte. Schalte ich den Netzschalter aus und wieder ein, so geht er an und das Spiel beginnt von vorn. Bauteile sind soweit in Ordnung. Das komische allerdings ist, dass wenn ich normales Satelliten TV über den Reciever schau auch nur dann dieser Fehler auftritt. Schaue ich zum Beispiel einen Film über HDMI so läuft dieser dann ohne einen Ausfall. Hoffe man kann mir hier helfen. ![]() Danke im Vorraus. Mfg, dertom90 [ Diese Nachricht wurde geändert von: dertom90 am 1 Dez 2010 21:55 ]... | |||
34 - weder Vorschub noch Funke -- Elektra Beckum MIG MAG CO2-120T | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : weder Vorschub noch Funke Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : MIG MAG CO2-120T Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein ca. 20 Jahre altes Schutzgasschweissgerät (Typ CO2 120 20T hat folgenden Fehler: Im Netzschalter leuchtet zwar noch die Lampe und der Ventilator läuft, aber wenn ich auf den Brennerschalter drücke, passiert gar nichts (Sicherung bleibt auch drin!). Folgendes habe ich schon überprüft: -der Brennerschalter und die Leitung dorthin ist ok, da ich dort, wo die Kabel ins Gerät zurückkommen, den Widerstand 0 Ohm gemessen habe, wenn der Taster gedrückt ist. -In der Anleitung steht etwas von Sicherung auf Steuerplatine für Drahtvorschub; diese Sicherung scheint es aber nicht zu geben (s. Foto) -Relais auf Steuerplatine: ausgelötet und Schaltverhalten überprüft: Schaltet bei angegebener Spannung -Rest auf der Platine sieht eigentlich gut aus von außen; also keine Schmorstellen oder aufgeplatzte Elkos.. Ratlos bin ich wegen des Netzschalters (s. Foto):an 1a liegt Phase, er überbrückt 1a mit 1, und 1b bekommt nichts von der Spannung ab. Ich kapiere auch das Schaltzeichen auf dem Schalter nicht, habe es auch in keiner Literatur (habe... | |||
35 - keine Zeilensynchronisation -- TV Lifetec (Medion) LT 7079 VTS | |||
Danke,
also das mit der Synchronisierung war nur ein kurzes Intermesso. Das eigentliche Problem ist, dass der Apparat beim Sender Arte und sporadisch auch bei TV einfach ausgeht. Manchmal einige Sekunden nachdem man auf Arte geschaltet hat, manchmal erst, wenn man Laustärke ändert, das menu Aufruft oder auf VT schaltet. Dann schaltet er nach 15 bis 20 Sekunden wieder ein aber VT geht immer noch nicht. Nur die Kopfzeile oben mit der Zahl 100. Man muss mit dem Netzschalter ausschalten und wieder einschalten. Dann gehts, solange man nicht auf Arte schaltet. Passiert auch, wenn man Arte über den Videorecorder als Tuner wiedergibt, sowohl Antenne als auch Scart. Was ist denn im Signal von Arte oder TV5 enthalten was den Prozessor oder die Software zum Absturz bringt? NVM Reset bereits mehrmals gemacht. Gruß Alex. ... | |||
36 - Was ist das für ein Bauteil? -- Was ist das für ein Bauteil? | |||
Hallo zusammen,
was ist das? Von diesen sind 2 an einem Netzschalter angelötet, der aus einem Onkyo Hifi Receiver (70er Jahre) stammt. Der optische Zustand ist ja nicht so besonders. Was ist das für ein Teil und kann ich messen, ob es noch funktioniert? Was passiert, wenn ich es weglasse beim Wiedereinbau? P.S. ich habe Vorder- und Rückseite fotografiert. Viele Grüße doc [ Diese Nachricht wurde geändert von: doc_relax am 20 Jan 2010 18:41 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: doc_relax am 20 Jan 2010 18:42 ]... | |||
37 - Bildausfall -- TV Sony KV32WX2D | |||
Hallo ich kenn diesen fehler ich hate denn selben mal ich mein jetzt denn fernseha aber auch das problem das sind kalte lötstelen unten auf der haubtplattine einfach nach löten und ein tip um denn rest strom weg zu bekomm ist einfach du nimst dir eine kombizange oder was enliches was gut isoliert ist und gehst dan zum netz teil da ist nur ein dicker elko denn tust du über brücken keine angst das knalt dann nur laut aber eine gute isolierte zange nehmen:das sind nur kalte lötstelen dann leuft der wieder Zitat : klaus66 hat am 16 Okt 2009 20:24 geschrieben : Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildausfall Hersteller : Sony Gerätetyp : KV32WX2D Chassis : AE4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, oben genannter Fernseher zeigt folgenden Fehler: Wenn beim Einschalten (nicht immer) über den Netzschalter das typische Einschaltgeräusch (schwer zu beschreiben: kurzes "Knallen oder Brummen"... | |||
38 - Trenntrafo gesucht -- Trenntrafo gesucht | |||
Ich hätte da auch noch was.
Mit Gehäuse, Netzschalter und Sicherungshalter (Feinsicherung 5 x 20). Bei Interesse PN. Grüße Der Löter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Der Löter am 21 Sep 2009 23:19 ]... | |||
39 - Bildhöhe verstellt -- TV Karcher CTV 5921 VT | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildhöhe verstellt Hersteller : Karcher Gerätetyp : CTV 5921 VT Chassis : 40-MNTV2KP-L1W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Habe ein kleines Problem. Beim herumspielen mit der Fernbedienung muss mein Sohnemann wohl ins Service Menü gekommen sein. Seitdem ist die Bildhöhe verstellt und zwar nach oben. Weiss irgendjemand wie ich bei diesem Gerät ins Service Menü komme? Habe schon ein paar Sachen ausprobiert, die ich beim googeln gefunden habe, wie z.B. P+ und P- gedrückt halten und dann Netzschalter betätigen usw. Hat alles nicht funktioniert. Vielleicht wisst ihr ja mehr ? Wäre für jeden Tipp dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: G.K.a.S. am 20 Sep 2009 14:40 ]... | |||
40 - Schutzschalter löst aus -- NEFF Dunstabzugshaube | |||
Guten Abend.
Zu früh gefreut. Kabel erneuert. Original Ersatzteil paßt wunderbar. Doch leider trübt noch ein Fehler die Freude an einer reparierten Dunstabzugshaube. Habe das Kabel eingebaut und den Netzstecker zur Probe eingesteckt. Das Einzige, was sich der Haube entlocken läßt, ist ein dumpfes Brummen aus dem Gehäuse, ohne daß auch nur irgendein Schalter betätigt wurde. Ein Bekannter meint, da sei wahrscheinlich ein defekter Kondensator dran Schuld. Das Brummen kommt sofort, wenn der Netzschalter gesteckt ist. Hätte ich mir lieber sofort eine neue Haube kaufen sollen, oder ist das mit weiteren 20 EURO für einen neuen Kondensator behoben ? Ist der Kondensator (falls er denn defekt ist) durch das defekte Kabel vielleicht in Mitleidenschaft gezogen worden ? Sind erfahrungsgemäß noch mehr Bauteile hinüber, oder ist das nur ein dummer Zufall ? Kann ich den Kondensator mit einem Multimeter irgendwie prüfen ? Wer hat solch ein Problem schon mal gehabt bzw. repariert ? Mit freundlichem Gruß haubentaucher ... | |||
41 - TV grundig monolith -- TV grundig monolith | |||
Es wäre hilfreich wenn du alle fehlenden Angaben nachliefern würdest!
Monolith 63-270 CTI haben wir jetzt. Welches Chassis? CUC2600? Falls ja hat der noch keinen Ökoschalter, das Ding ist dann über 20 Jahre alt! Springt der Netzschalter denn wieder raus wenn du ihn loslässt oder geht das Gerät einfach so aus? Bleibt das Gerät an und liefert ein Bild wenn du den Schalter festhälst? ... | |||
42 - Sat Receiver / Fernseher hart schalten -- Sat Receiver / Fernseher hart schalten | |||
Zitat : francydt hat am 25 Feb 2009 20:37 geschrieben : Ich lasse meinen TV immer im Standby. Der brauch auch nur 0,2 Watt. Braucht meiner auch ungefähr im Standby. Der hat allerdings auch einen Netzschalter - das blöde ist nur wenn ich den TV dann damit ausschalte fängt im TV irgendwas an hochfrequent zu pfeifen. Kein Plan was das sein könnte ![]() Also wird er über die Steckdosenleiste geschaltet ... | |||
43 - Anfänger benötigt Hilfe bei kleinem Dämmerungsschaltungs-Projekt -- Anfänger benötigt Hilfe bei kleinem Dämmerungsschaltungs-Projekt | |||
Wenn ich mich recht erinnere, meinte http://www.led-treiber.de/ , dass ein Vorwiderstand mindestens 20% der Versorgungsspannung schlucken sollte, um eine Strombegrenzung sicher zu gewährleisten. Optimal war afair ein Wert irgendwo zwischen 25-30% (kann mich aber auch irren, bin grad zu faul, nachzuschlagen).
Gruß, Bartho Offtopic :P.S.: Zwei solcher Conrad-Platinen stecken in meinem großen Rechner. Sie haben dort die Aufgabe, die Spannungsversorgung von Wasserpumpe und Netzteil anzuzeigen. Untergebracht sind sie in einem selbstgebogenen kleinen Metallgehäuse (Ausgangsmaterial war ein Netzteilgehäuse), in dem auch die beiden Netzschalter und die Feinsicherung sitzen (das Netzteil bekommt gleichzeitig mit der Pumpe Spannung). Positioniert sind die LEDs an der Gehäusefront oben; die sauber mit Schrumpfschlauch versehenen Anschlüsse kann man keinesfalls berühren, ohne den Rechner nahezu vollständig zu zerlegen (ziemlich verbaute Lage; hinten sitzt der Radiator, und darunter die Lüftersteuerung... | |||
44 - TV Philips 29PT8304 -- TV Philips 29PT8304 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8304 Chassis : MG 2.1 AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an alle Helfenden! Habe heute das oben genannte Gerät von einem Bekannten zum nachschauen bekommen.Die Fehlerbeschreibung seinerseits war etwas ungenau. Er berichtete von zeitweiligen Ausfällen und einem grünen Bild. Daraufhin hab ich ihn angeschlossen zum austesten. Ich muss dazusagen das eine ESF-Röhre verbaut ist. Also Antenne dran und eingeschaltet einwandfreies Bild und Ton ca. 15 Minuten lang danach grüner Bildschirm sehr hell mit sichtbaren Rücklaufstreifen. Dieses Fehlerbild steht ca. 5 sekunden danach kurz fast weises Bild und danach erfolgt über die Schutzschaltung das Abschalten. Rote LED blinkt. Nach Netzschalter aus und wieder ein kam dann im warmen Zustand gleich immer der grüne Schirm mit Rücklaufstreifen und auch wieder die Abschaltung. Sieht eigentlich nicht nach Röhre aus oder was meint ihr? [ Diese Nachricht wurde geändert von: seychellenmanus am 19 Okt 2008 20:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: seychellenmanus am 19 Okt 2008 20:13 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: seychell... | |||
45 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz | |||
Zitat : Bartholomew hat am 19 Jul 2008 02:03 geschrieben : OK, kriegst demnächst Post :) Okay, danke, habs bekommen. Ich antworte dir auch heute oder morgen, allerdings schonmal soviel: Überspannungsableiter für Frequenzen oberhalb 1-1,5GHz relativ schwer ohne Spezialwerkzeug zu fertigen. Angesichts der ertragbaren Preise würde ich dir empfehlen, fertige Ableiter zu kaufen. Übrigens: bei ih-bäh sind gerade vier Stück Dehngate FF Mittelschutzableiter für Satleitungen drin, die sind ziemlich gut. Ich würde dir empfehlen, da bis 112 Euro mitzugehen, denn dies sind einige der wenigen Ableiter, die Varistoren drin haben und so echten Mittelschutz bieten. Dazu könntest du dann Grobschutzableiter verwenden (entweder Dehngate DGA GF TV oder andere geeignete Grobschutzableiter. könntest dir sogar selbst welche bauen, das ist einfacher, als Mittelschutz). Musst aber schnell reagieren, die Auktion ist morgen vorbei: | |||
46 - TV Saba M 7076 GH -- TV Saba M 7076 GH | |||
Bevor ich den Saba öffnen wollte, habe ich noch etwas anderes ausprobiert.
Da hat mich jemand anders darauf gebracht, weil der Einschaltknopf nicht mehr eben im Gehäuse(bei geschaltetem Zustand) war, sondern leicht herausstand. Und da das Monitorgehäuse in dem Fall die Lochgitterung für die Lautsprecher auch durchgehend ausgeführt ist. Ergab sich die Möglichkeit(jetzt nicht lachen) den Einschaltknopf mit einer Sicherheitsnadel so zu sicher, dass er plan in der Einschaltöffnung wieder ist. Jetzt ist dieser Netzschalter auch auf der Bedienteilplatine. Das Gerät lief am Sonntag abend von 17.15 UHr bis 22.45 UHr ohne sich selbsttätig umzuschalten. Und auch am Montag von 17.30 Uhr bis 20.15 Uhr. Und heute abend auch wieder ohne Auffäligkeiten. Ich habe den Fernseher zuvor 10 Tage nicht mehr benutzt. Die Sicherheitsnadel bzw. der Einschalter bleiben in dieser "mechanischen Vorrichtung", ab und eingeschaltet wird über die Netzsteckerleiste. Leider wird so die rote LED(am Anfang) übergangen, aber die hat zuletzt ja nicht mehr geblinkt. Kann das unter den Umständen immer noch an einem erhöhten Übergangswiederstand in der Folie liegen? Das ganze kann natürlich nur ein Provisorium bleiben. Aber dem Saba geht es so sch... | |||
47 - LCD TFT Fujitsu Siemens (Conrac) Plasma 4042 -- LCD TFT Fujitsu Siemens (Conrac) Plasma 4042 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens (Conrac) Gerätetyp : Plasma 4042 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Ich habe mal wieder eine Frage. Unser Plasma Fernseher wie oben beschrieben geht nicht mehr an. Beschreibung des Fehlers: Netzschalter wird an gemacht, das Gerät geht in Standby wie es soll. Möchte ich das Gerät mit der Fernbedienung ein schalten, sieht man kurz ca 1 Sek lang das sich das Panel einschaltet, sich aber dann sofort wieder abschaltet. Der Fernseher geht aber nicht in Standby zurück, nein er bleibt an, das Display schaltet sich halt ab. Man hört ein klicken wenn man den Fernseher einschaltet, was aber denke ich normal ist. Habe im I-net nichts wirklich Hilfreiches dazu gefunden, und ersuche euch nun hier um Hilfe. Habe vor kurzen Gelesen das es sowas wie eine Notabschaltung am Panel gibt, damit es nicht Beschädigt wird falls da was nicht stimmt. Ist das richtig so? Kenne mich mit Plasmas net so wirklich aus. Hier nochmal ein paar Bilder vom Netzteil, kann noch weitere von der Platine an dem Panel machen wenn es Hilfreich sein sollte. Ich gehe in erster Linie von einem Netzteildefekt aus, und hoffe das ich damit n... | |||
48 - Digitalreceiver Radix DSR 9000TWIN -- Digitalreceiver Radix DSR 9000TWIN | |||
Zitat : gagamicha hat am 8 Feb 2008 20:40 geschrieben : Netzkabel ist OK der Netzschalter ist auch geprüft die kleine Sicherung F1 ist auch in Ordnung. Und wie ist es mit den Dioden, Widerständen, Kondenstoren, Transistoren, Schaltkreisen, Übertrager, Optokoppler..? ... | |||
49 - Hilfe, suche Wandsteckdose die abschaltbar ist. -- Hilfe, suche Wandsteckdose die abschaltbar ist. | |||
Und vor allem 90% der geräte die wirklich einen netzschalter haben,
haben den so angebracht das man kaum dran kommt oder lange blind mit der Hand irgendwo hinter dem gerät rumsuchen muss... oder hier z.b. existieren viele 19" Einbaugeräte z.b.: Bild eingefügt Bild eingefügt von dehnen auch einige intelligenterweise den Netzschalter auf der Rückseite haben wo man im eingebauten Zustand nicht dran kommt und der "Netzschalter" an der Front auch nur den Standby einschaltet... und ja alle Geräte haben ihre Settings im Flashspeicher so das nichts verloren geht........solche Geräte habe ich derzeit an Steckdosen mit Funkschalter....... lieber 1 Funkschalter der weniger Strom verbraucht als 10 bis 20 Geräte im Standby. -Edit von sam2: üf Fq ef [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 5 Feb 2008 17:28 ]... | |||
50 - TV Grundig Stereo 63-260 CTI -- TV Grundig Stereo 63-260 CTI | |||
Hallo Hartmut,
denke Dir kann geholfen werden hab` hier eine Bedienungsanleitung für Geräte mit Chassis CUC 3515 / für Gerät "Stereo 63-360 CTI" (u.einige andere Baujahr 87/88). Dein Gerät"Stereo 63-260 CTI" dürft aus 85/86 stammen. Nehme mal stark an beide Geräte haben die gleiche Bedienung,in diesen Zusammenhang sind auch mal die anderen Forenteilnehmer gefragt. Versuche mal folgendes: - Gerät mit NETZSCHALTER "EINSCHALTEN" - Display zeigt "P 1" (=Prog.-platz 1) darunter etwas kleiner "PAL" - Am Gerät Taste "C" drücken,Display schaltet auf Kanalanzeige ("C 01"......."C 80"-"bzw."S 01"...."S 20" letzteres für Sonder- kanäle).(Taste(n)kurz drücken bis entsprechende Funktion erreicht ist. - "SUCHLAUFTASTE" drücken(= Taste "Pfeil deutet auf Punkt") - Sendersuchlauf STARTEN mit "PLUS"-(aufwärts) oder "MINUS"-Taste (abwärts) - Gerät stoppt bei gefundenen Sender,ist es der erwartete Sender, - dann mit mit Taste "M" abspeichern.Display geht dabei wieder auf den Prog.-platz "P 1" oder was sonst für ein Prog.-pl. vorher ... | |||
51 - TV Grundig M95-115/9 IDTV -- TV Grundig M95-115/9 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M95-115/9 IDTV Chassis : CUC1893 (Digi 5) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ ![]() ![]() ich bin der Verzweiflung nahe. Nach einer bestimmten Betriebszeit - zwischen 15 min und 2 Stunden - geht das Bild weg, Bildröhre ist aus (keine Heizung), aber die Ablenkspule hat noch Spannung (brummt leise). Die Displayanzeige leuchtet dann noch schwach (ca. 30% der normalen Helligkeit). Das Gerät lässt sich dann nur noch wieder einschalten, in dem man den Netzschalter aus- und wieder einschaltet. Wenn man das sofort macht geht er gleich wieder aus; wenn er für ca. 20 min abgekühlt hatte geht er wieder an und läuft für ca. 10 min., dann beginnt das selbe von vorne. Ich habe das gesamte Chassis, die Bildröhrenplatte und die Ost-West-Platine nachgelötet - keine Änderung. Auf einen Tipp hin habe ich den 7805-Spannungregler auf der Anzeigeplatine getauscht, dann lief er für etwa 10 Stunden problemlos am Stück, dann fing das Spiel wieder an. Außerdem habe ich die wesentlichen Bauteile in der Vertikalstufe und im Netzteil mit Kältespray malträtiert, aber da hat sich nichts v... | |||
52 - TV PHILPS 32PW 9767/12 -- TV PHILPS 32PW 9767/12 | |||
Hallo
Farbreinheit hat mit Konvergenz nichts zu tun Ausschalten mit Netzschalter dann 20 Minuten warten und Einschalten Entmagnetisierungsgeräsch zu hören? Die sache mit dem starken Magneten ist eine ganz schlechte Idee Wenn überhaupt dann mit Wechselfeld entmagnetisieren (Flex, Bohrmaschine) MfG ... | |||
53 - Steckdosenleiste steuern -- Steckdosenleiste steuern | |||
EDIT: wegen Beitragsüberschneidung: gleich unten gucken nach den PowerManagern!
Zitat Reichelt: "Betreibt man das Funkset mit Maximallast können am Gehäuse Verfärbungen entstehen." Maximallast 1000W. @bastler16: Kannst Du mir mal verraten, wie mit "DVD-Recorder, Videorecorder, TV, Stereoanlage, Play-Station, Nintendo Spielekonsole", diese Maximallast erreicht werden soll? (Im Fokus werden eher Wärmegeräte wie Radiator, Zusatzheizer, Heizlüfter etc. stehen) @negteit: Wenn DVD-Recorder und Videorecorder auch für Timer-Aufnahmen genutzt werden sollen, brauchen sie leider Dauerspannung (Standby), eben wegen des Timers. Aber für alles andere sind die Funksteckdosensets tauglich. Innerhalb eines räumlich begrenzten Umfelds sind auch PowerManager gut geeignet, sowas habe ich auch im Einsatz. Zum Beispiel >dieser< oder >jener<. ... | |||
54 - TV Grundig M95-411/9 -- TV Grundig M95-411/9 | |||
Zitat : baend hat am 2 Okt 2007 20:09 geschrieben : Schalte das Gerät über den Netzschalter aus. Nicht über die FB! Warte 15 minuten und schalte ihn wieder ein. Dann sollte die Röhre über den abgekühlten PTC entmagnetisieren.Seh zu,das du keine Lautsprecher neben dem Fernseher platzierst. Die Magnete der Lautsprecher haben ein Magnetfeld,was die Lochmaske der Röhre leicht verschiebt und dadurch die Farbflecken kommen. Hallo, soeben ausprobiert. Hat aber leider nichts gebracht. Ich habe weiterhin die Farbstörungen. Ich habe keine Ls in der Nähe. Daran hatte ich auch schon gedacht, und den Fernseher weggeschoben. Die Flecken sind aber an Ihrem Platz geblieben. Grüße Andreas P.S. Ich habe mal den Scart umgesteckt. Egal welchen ich benutze, ich kann die Lautstärke nur am TV-Gerät einstellen. Und wo finde ich den "Stecker der Entmagnetisierspule" im Inneren des Gerätes? ... | |||
55 - TV Tevion MD 2822-S -- TV Tevion MD 2822-S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 2822-S Chassis : Schneider TV-17 ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal Hallo an alle !! Ich bin auf dieses forum hier gestoßen ,als ich nach der fehlerbehebung für meinen Tevion fernseher gesucht habe , und da ich hier schon viele interesante und hilfreiche sachen gelesen habe ,dachte ich ich poste mal mein problem . Ich habe das gerät vor zwei wochen bei ebay gekauft ,das gerät ist in einem super zustand ,das bild war top und laut vorbesitzer wenig benutzt und erst 3 jahre alt .Es hat auch alles tadellos funktioniert , bis gestern während des guckens auf einmal das bild weg war , hab ihn natürlich erst mal ausgemacht. Wenn man ihn jetzt wieder einschaltet (netzschalter) kommt das bild erst wieder ganz normal und nach ca 5-6 sekunden(im warmen zustand glaub ich etwas weniger) geht die röhre aus ,ton läuft weiter . Teilweise wurde das bild vorher kurtz grün bzw war beim einschalten grün. Falls das für die diagnose hilfreich sein sollte kann ich auch ein video uploaden. Mein Vater hat lange als fernsehtechniker gearbeitet ist aber schon fast 20 jahren raus aus der materie und kann mir nicht helfen. Ich hoffe einer von euch weiss rat ,... | |||
56 - TV Grundig P37-830/12 text -- TV Grundig P37-830/12 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : P37-830/12 text Chassis : CUC 7305 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich benötige Hilfe, FFS rote LED leuchtet, keine Hochspannung, Versorgungsspannung für Zeilentrafo ist da es fehlen die 12 V für die Ansteuerung ich glaube die werden über IC676 erzeugt aber erst wenn der FFS von Standby auf Betrieb geht. Nun meine Frage der Netzschalter mit Überhubkontakt ist in Ordnung wo fehlt die Ansteuerung und warum hat dieser FFS eigentlich 2 Netzteile ich bin leider schon 20 Jahre aus dem Beruf heraus und nur leidenschaftlich bei der Suche. Der FFS gehört meiner Tochter. Danke für die Hilfe ach ja ich habe leider kein Schaltbild. ... | |||
57 - TV Philips 29PT8103/12 -- TV Philips 29PT8103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8103/12 Chassis : ? ______________________ hallo... ich habe ein problem mit einem philips 100Hz fernseher. den typ habe ich jetzt nicht genau zur hand (29PT8103/12) steht hinten auf nen aufkleber. das gerät ist ca. 6 jahre alt. vor ca. 5 tagen ist mir der netzschalter kaputt gegangen, aber nur das plastikteil vorne, innen abgebrochen. elektrisch funzt der netzschalter noch normal, es hängt nur die taste schief. jetzt haben wir das gerät ein paar tage lang sicherheitshalber nicht an netzschalter geschalten, sondern zum aus/ein schalten den stecker gezogen, wobei der schalter immer auf an war. nun, seit heute zeigt der fernseher plötzlich eine meldung SERVICE DEFAULT an, die unten recht eingeblendet wird. was ist damit gemeint? wie bekomme ich das wieder weg? warum zeigt er das plötzlich an? ich wäre über eine hilfreiche antwort sehr dankbar. mit besten dank in voraus, micha ![]() Edit: Gerätetyp ergänzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Nov 2006 20:28 ]... | |||
58 - TV Grundig ST 70-650 -- TV Grundig ST 70-650 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-650 Chassis : CUC5360 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Guten Tag, o.g. Gerät hat einen defekten Netzschalter. Es hat den bekannten Tonfehler wegen defektem Wischkontakt und ausserdem rastet er auch nicht mehr ein, muss also erneuert werden. Da ich aber das Gerät vor Ort reparieren will muss ich wissen welcher Schalter verbaut ist. Danke Todde [ Diese Nachricht wurde geändert von: derjuhser am 20 Aug 2006 10:57 ]... | |||
59 - TV Sanyo cep 3011 vps - 20 -- TV Sanyo cep 3011 vps - 20 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sanyo Gerätetyp : cep 3011 vps - 20 Chassis : ? ______________________ Hallo. ich suche seit ner geraumen zeit einen netzschalter für den Sanyo cep 3011 vps - 20 und bin am verzewifeln hab schon bei allen mir bekannten händlern und so nachgefragt nur irgendwie konnte mir keiner helfen. Vielleicht hat einer so einen schalter rumliegen und könnte mir diesen zukommen lassen. für hilfe wäre ich euch dankbar.Ich möchte das kleine gerät nicht missen ![]() grüsse ... | |||
60 - TV grundig st70-460 -- TV grundig st70-460 | |||
Zitat : DerGeselle hat am 15 Mär 2005 20:30 geschrieben : dauerhafte Einblendung deaktivieren! Probier mal mit gedrückter P/C-Taste am Gerät den Netzschalter einschalten, dann mit M speichern. TOM danke für den tip, hat leider auch nicht funktioniert, wenn ich die p/c-taste drücke und netzschalter aktiviere erscheint in der kanalanzeige (led)nur "AP" sonst tut sich nichts(auch nicht wenn ich anschliessend "M" drücke habt ihr sonst noch irgend eine idee????... | |||
61 - TV Thomson 29DF45EG -- TV Thomson 29DF45EG | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DF45EG Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter ______________________ habe folgendes problem gerät schaltet sporadisch ab meisstens nach 10-20 minuten die rote led blinkt 2x danach 5x und das ca.8 mal abwechselnd manchmal lässt er sich gleich wieder einschalten über den netzschalter manchmal dauert es einige minuten bis es sich wieder über den schalter einschalten lässt ich habe das gefühl das es eine kalte lötstelle ist kann mir da jemand weiterhelfen wäre sehr dankbar... | |||
62 - Ansteuerung eines 3 Phasen AC Servomotor -- Ansteuerung eines 3 Phasen AC Servomotor | |||
Hallo
Du bewegst dich mit dem Lenze Frequenzumrichter auf ganz dünnem Eis.... ![]() Der Lenze FU Hat zwar eine Strombegrenzung ... die ist aber nicht dafür ausgelegt den Motorstrom volständig zu regeln... die ist eher als schutzschaltung für den Regler zu sehen.. denn sie regelt nicht besonders schnell... es kann sogar sein dass der Frequenzumrichter in den Störungsmodus geht (fehlercode OC1) bedeutet überlastung oder Klemmenkurtzschluss.. noch schlimmer wäre wenn dir der Regler im betrib kaputgeht....denn dann zerstört er bestimmt auch gleich deinen Motor... das kann auch vorkommen (hängt vom Grundwiderstand deiner Motorwicklung ab) welchen FU hast du dir denn bestellt du hast etwas von 8201E geschriben...bei 3,9A würde ich eher auf den 8202E (0,75KW) Tippen... hast du auch ein Bedinmodul (Display und Tasten) mitbestellt ?? oder hast du etwa den 8212E (1,5KW bei 400V) bestellt ??? der wäre noch schlechter weil die Zwischenkreisgleichspannung die ja kurzzeitig auf dem "Grundwiderstand" der Wicklung legt bei der 400V Version noch höher ist...und somit der Strom auch... Da dein Motor sich schon mit einem 18V Travo bewegt hat ist von einem sehr ... | |||
63 - TV Loewe concept 70, 1991 -- TV Loewe concept 70, 1991 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : concept 70, 1991 Chassis : ? Ser Nr. 01598 0383 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute, habe von meinen Eltern einen defekten Loewe concept 70 bekommen, der seit 5 Jahren staubdicht verpackt im Keller lagert. Das Gerät ist vom design her ganz nett, aber defekt. Es hat damals etwas Geruch /wenig Rauch? gegeben, dann ging nix mehr. Beim Einschalten hört man, wie sich eine/etwas Spannung aufbaut (wohl nicht Bild), aber es tut sich nichts, der Einschalter wird beim Einschalten nicht rot. Keine Reaktion auf Fernbedienung. Historie: 1/91 Kauf der Geräts 11/97 Reparatur beim Service: • Netzteil Fehler lokalisiert • Unterbrechung beseitigt • Netzschalter erneuert • Elko erneuert • Horizontalendstufe Fehler lokalisiert • Zeitweise Unterbrechungen beseitigt • Elko erneuert • Betriebsspannung/Bildgeom./Focussierspann. eingetellt. • Ausgetauscht wurde nur der Netzschalter und der Elko 2/99 Bild und Ton weg, Geruch aus Schlitz über Bildröhre, vorher oftmals Bild und Ton weg (nacheinander), sporadisch, nach Einschalten kam zunächst Bild und Ton oft wieder, schließlich geht nix mehr. Ich hab... | |||
64 - Stelltrafo mit Gleichrichtung und Glättung(Siebung erforderlich) -- Stelltrafo mit Gleichrichtung und Glättung(Siebung erforderlich) | |||
Hi Perl ![]() Ich bin jetzt soweit fertig. Habe einen 11K Ohm Lastwiderstand eingebaut(2*5,5K Ohm in reihe)zur Einschaltstrombegrenzung. Bei betätigung des Tasters zieht das Schütz an und öffnet die "Kurzschlußbrücke" die 11K Ohm sind nun in reihe zum Trafo AC und des Trafos DC(Spannung fällt merklich ab ![]() Es wäre sicherlich eleganter diese zu automatisieren.Aber warum der Aufwand ![]() ![]() Außerdem habe ich so die kontrolle damit ich mir meinen Lastwiderstand nicht grille ![]() Ich bin nun dabei, einen geeigneten Trenntrafo zu suchen 230V/230V 2000VA- max. 3000VA Später werde ich noch ein digitales Leistungsmessgerät einbauen damit ich die Summe aus Strom und Spannung ablesen kann. Hier der fertige Aufbau: http://charge.kicks-ass.org/~drhell/bilder/div/Dsc04744.jpg... | |||
65 - TV Grundig ST 72-864 -- TV Grundig ST 72-864 | |||
Hallo Sputnik1 ![]() Die Sicherung (kleiner, ca. 2 cm langer Glaskörper in Fassung) befindet sich in der Regel in der Nähe des Netzschalters bzw. im Bereich des Netzkabeleingangs auf der Hauptplatine, auf jeden Fall im 230V-Bereich der Platine (vorher UNBEDINGT Netzstecker raus! ![]() Den Wert der Sicherung weiß ich so nicht auswendig; richte Dich nach dem Wert der Alten. Meist befindet sich der korrekte Wert nochmal neben dem Sockel auf der Platine aufgedruckt. Halte Dich an diesen Wert, auf keinen Fall gegen eine Stärkere ersetzen - auch nicht "nur mal zum probieren"... Auch der Buchstabe (F,M oder T) vor dem Absicherungswert muß auf der Neuen übereinstimmen. Die Alte prüfst Du am besten erstmal mit einem Multimeter (auf Widerstandmessung eingestellt - OHM) auf Durchgang. Ob sie durch ist, lässt sich rein optisch nicht immer genau feststellen ![]() Kalte Lötstellen erkennst Du in der Regel an ihrem mattem, porös-brüchig-rissigem Aussehen. Manchmal ist das Lot auch völlig weg und nur noch etwas strahlenkranzartiger Ruß zu sehen. Wenn Du unsicher bist, löte einfach alles am und um den Netzschalter/Net... | |||
66 - Röhrenverstärker Dereux Orgel -- Röhrenverstärker Dereux Orgel | |||
Nun denn:
Als erstes solltest du dir im Schaltplan an den Elektrodenanschlüssen der Röhren die Pin-Nummern notieren, wie das in Schaltplänen üblich ist. Warum der Hersteller das nicht gemacht hat, ist mir rätselhaft. Das ist besonders bei den ECC83 wichtig, den dort besteht Gefahr die beiden Syteme zu verwechseln. Man zählt, auf die Sockelstifte gesehen, im Uhrzeigersinn. Für die EL509 gilt: 1: G1, 2:G3, 3:G2, 4:F, 5:F, 6:G2, 7:G3, 8:G1, 9:K. A ist an der Kappe. Äußerste Vorsicht mit den Anschlüssen für die Kappen der Endröhren !!!!!! Dort liegen im Betrieb über 800V an und auch Tage nach dem Ausschalten können dort lebensgefährliche Spannungen vorhanden sein ! Wenn man nicht absolut sicher ist, daß die Kondensatoren entladen sind, sollte man, bevor man dort anfasst, mit einem isolierten Schraubendreher einen Kurzschluß nach Masse machen. Du solltest auch nicht versuchen diese Hochspannung mit deinem DVM gegen Masse zu messen. Die Chancen stehen gut, daß dabei dein Meßgerät zerstört wird. Dann baust du dir eine Entladeschaltung für die Elkos, bestehend aus, wegen der hohen Spannung, zwei oder drei hintereinandergeschalteten 40W Glühlampen. Ein Pol kommt fest an Masse (Chassis), der andere mit eine... | |||
67 - Digitalreceiver humax 5400 Netzteil defekt ? -- Digitalreceiver humax 5400 Netzteil defekt ? | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : humax Gerätetyp : 5400 ______________________ hallo zusammen. bei einbau eines neuen lüfters in meinen humi ist mir ein grober patzer passiert. ich habe erst den netzstecker wieder eingesteckt und danach das antennenkabel in den rv-out. dann hat es kurz angefangen zu rauchen. (netzschalter vom humi war noch aus). habe das antennenkabel sofort wieder abgezogen und habe den humi dann ohne irgendwelche kabel, abgesehen vom netzkabel, eingeschaltet. hat sofort die sicherung zerschossen. es könnte aber auch sein, dass eine befestigungsschraube des lüfters den grossen kühlkörperdirekt bei der sicherung berührt hat. habe beim einbau eine etwas zu lange schraube verwendet. habe den humi aufgemacht und die sicherung gewechselt. (deckel abgelassen damit das mit der gehäuseverbindung nicht wieder passieren kann). eingeschaltet. sicherung fliegt sofort. netzteil von der hauptplatine getrennt. sicherung fliegt. das das netzteil defekt ist, ist wohl ziemlich sicher, aber die frage ist, kann man das reparieren? vermutlich ja, aber was wird wahrscheinlich defekt sein ? optisch lässt sich nichts erkennen. ... | |||
68 - TV Sharp DV-7001 S -- TV Sharp DV-7001 S | |||
Sorry, habe ich vergessen dazu zu schreiben. Nachdem ich den Netzschalter betätigt habe, flackern die Leuchtdioden wie wild hin und her.
Am Fernseher und mit der Fernbedienung lässt sich der Fernseher nicht mehr einschalten. Wie oben beschrieben hat sich dass vor einigen Monaten von selbst reguliert und ca. nach 20 Minuten konnte man den Fernseher einschalten. Jetzt hat man keine Chance mehr den Fernseher anzuschalten. MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Frolic am 23 Sep 2004 7:51 ]... | |||
69 - Monitor Belinea 10 30 40 -- Monitor Belinea 10 30 40 | |||
@toto_der_schreckliche:
Was soll denn der Mist? ![]() Der größte Teil der aufgeführten Teile hat absolut nichts mit diesem Fehler zu tun... Unter anderen tauchen dort auch die Sicherung, der Netzschalter, sowie einige nicht existierende Teile auf! Die Liste ist der absolute Schwachsinn! ![]() Hast du alle Teile aufgeführt die in eurem Werkstattverwaltungssystem aufgeführt sind? _________________ -=MR.ED=- Anfragen wegen Reparaturen bitte ins Forum, nicht per PM oder Mail. So haben alle was davon und alle können helfen. Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Sep 2004 20:21 ]... | |||
70 - TV Sony KV-21T1D -- TV Sony KV-21T1D | |||
Du mußt das Gerät direkt mit dem Netzschalter abschalten und Netzstecker ziehen dann ca.30 min. warten.
Lautsprecher in der Nähe des TV? Wenn nicht PTC tauschen. Gruß Ronny [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lenny am 24 Aug 2004 12:20 ]... | |||
71 - TV Thomson 32WF64E B -- TV Thomson 32WF64E B | |||
Folgende Messungen habe ich durchgeführt:
BR/BV011 Pin 20 -> 8.8 Volt RV601 10,1 Ohm BR/BV006 -> 4,87 Volt Direkt am IV308 habe ich nicht gemessen (Unruhige Hand ![]() Stattdessen habe ich die Spannung am CV308 und CV373 gemessen -> 4,85 Volt Datenbus BR/BV006 Pin 9+10 -> 4 Volt Danach habe ich Servicemenü abgerufen (beide Minus-Tasten halten und Netzschalter Ein) Diese Methode habe ich hier im Board gefunden. Habe mich mühsam ins ERROR Menü durchgekämpft (wegen der Reaktionsverzögerung), und folgende Meldungen abgeschrieben: 16 02477:0F 56 00AC5:2D 29 00096:37 11 00001:00 00 00000:00 Vielleicht kann man damit was anfangen? ... | |||
72 - Geschirrspüler miele turbothermic g470 -- Geschirrspüler miele turbothermic g470 | |||
Hallo Thorsten,
Zitat : das fehlerbild in dem fall ist immer noch, wenn der stecker abgezogen ist heizt sie schaltet halt nicht weiter......ansonsten wenn er aufgesteckt ist dann halt nur 30 sec heizen..... hast Du den Netzstecker immer in der gleichen Position gesteckt (immer Kabel oben/unten) Hast Du bei Netzschalter EIN an Verteiler Klemme 19 230V -gegen Gehäuse gemessen- Messe auch bei gezogenem Stecker 1/11 von 21 nach 20 und 22 auf Widerstand. Und von 18 gegen 19 -sollte niederohmig sein-, sowie von 18/19 gegen Gehäuse -sollte hochohmig sein. Bei gezogenem Netzstecker und gezogenem Stecker 1/11 bitte noch prüfen Durchgangsmessung am Verteiler von Steckstift 20/21/22 jeweils ... | |||
73 - TV Loewe Arcada 72 SAT -- TV Loewe Arcada 72 SAT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Arcada 72 SAT Chassis : 110 R 20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag ich mal wieder ![]() Bild gut Ton gut alle Funktionen i.O. - aber wenn Gerät über Fernbedienung ausgeschaltet wird bleibt die Hochspannung an. Erst mit betätigen des Netzschalter baut sich Hochspannung ab (logisch). Möchte aber das sich die Hochspannung auch wieder nach betätigen der Fernbedienung abschaltet. Das pfeifen nervt und einen leichten weissen Streifen wenn es im Zimmer dunkel ist sieht man auch. Wer hat eine Idee ![]() | |||
74 - TV Blaupunkt PS 45 - 29 -- TV Blaupunkt PS 45 - 29 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 16 Mai 2004 20:22 geschrieben : Zieh doch mal die Leitung vom Wischkontakt ab um zu testen ob es nicht doch am Schalter liegt. Sorry, aber ich kann mit der Leitung zum Wischkontakt nichts anfangen. Könntest Du dieses etwas näher beschreiben? Der Netzschalter wird direkt auf die Platine aufgelötet. Eine Kabelverbindung ist nicht vorgesehen.... | |||
75 - TV GRUNDIG CUC3400 - C667 (2,2µF/450V) Polarität? -- TV GRUNDIG CUC3400 - C667 (2,2µF/450V) Polarität? | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : GRUNDIG Chassis : CUC3400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe ein kleines Problem. Bei einem GRUNDIG Chassis hat irgendjemand den C667 entfernt (2,2µF/450V) jetzt weis ich natürlich nicht, ob der -nach Serviceinformation substituierte - Elko speziell gepolt eingesetzt werden muss. Hat jemand ein Service Manual, wo dieser C667 schon als Elko eingetragen ist und man die Polarität erkennen kann? Mirt würde auch schon die Antwort auf folgende Frage reichen: Plus-Pol des Elkos in Richtung Kaskade oder in Richtung Netzschalter ? Vielen vielen Dank im Vorraus Gruß, Helferlein _________________ Es wird darauf hingewiesen, daß der Autor keine Garantie oder juristische Verantwortung für Folgen, die auf fehlerhaften Angaben zurückgehen, übernehmen kann. Alle Methoden und Verfahren werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. VDE beachten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Helferlein am 7 Apr 2004 20:55 ]... | |||
76 - TV Nordmende Spectra Color -- TV Nordmende Spectra Color | |||
Hi,
stell das Gerät 2-3m von der Box weg schalte es mit dem Netzschalter aus und nach 20-30minuten wieder an,dann sind die Farbflecken wieder weg.Wenn nicht muß er extern etmagnetisiert werden.Oder den Vorgang mehrmals wiederholen. ... | |||
77 - flammhemmer -- flammhemmer | |||
das thema ist mir schon seit dem Flughafenbrand in düsseldorf bekannt,und ist jetzt neulich wieder aufgekommen
Es wird ja immer wieder behauptet das Haushaltsgeräte die älter als 10 Jahre alt wären,ausgetauscht werden sollten, da dort noch giftige flammhememr drinseien,die bei erwärmung ausdünsten. nun sind ja auch in MODERNER elektronik flammhememr drin,da grade bei pc's viele Teile heiss werden, und daher aus Brandschutzgründen sowas drin sein muss, und im Energiespaerlampen-thread wurde ja gesagt,da seien als flammhemmer anorganische bromverbindungendrin die bei verbrennung dioxine erzeugen. Nun ist die frage: - dampfen da bei modernen geräten auch noch giftige flammhememr aus,oder dampfen die nur noch aus,wenn das gerät abbrennt? - sind die jeztzt weniger gefährlich als die bei alten geräten oder ist da im endeffekt doch alles imemr noch genau wie damals? - warum nimmt man dann net bauteile mit keramischem gehäuse,die bräuchten,da keramik net brennt, ja keine flammhemmer, wobei beid er platine isses klar, dddie wäre zu bruchgefärdet,würde man sie aus keramik machen... - sollte man bei kauf neuer geräte ind er hinsicht irgendwas beachten?` - wie giftig sind die wirklich? spielen diese stoffe fuer ... | |||
78 - Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK | |||
Ich gehe mal davon aus das nicht der Antriebsriemen gerissen ist. Die Trommel sich, wenn auch schwer von Hand drehen läßt, und nicht fest sitzt. Der Motor auch nicht vor sich hin brummt weil der Motorkondensator defekt ist.
Dann machen wir mal folgendes. Gerät einschalten und kontrollieren ob irgendwelche Zusatzfunktionen wie Schontrocknen etc. eingeschaltet sind. Wenn ja dann alle Zusatzfunktionen ausschalten. Gerät ausschalten, Programmwähler auf 12Uhr stellen, Start und Schontaste gleichzeitig drücken, festhalten und Trockner über den Netzschalter einschalten. Jetzt sollte die LED der Starttaste schneller als üblich blinken. Ist das der Fall, Tasten wieder loslassen. Den Programmwähler auf Baumwolle-Schranktrocken stellen und die Starttaste drücken. Drei Sekunden lang passiert erstmal nichts. Dann sollte der Trommelmotor angesteuert werden. Ca. 20 Sek. rechts rum und dann zwei mal die Drehrichtung ändern. Tut sich da nichts würde ich mir die Relais noch mal genauer anschauen, da bruzzeln gerne mal die Kontakte weg. Ansonsten Motor vorsichtshalber noch mal durchmessen, und wenn der i.O. ist bleibt eigentlich nur noch das Modul übrig. Bluebunny... | |||
79 - SONS ATX Netzteil -- SONS ATX Netzteil | |||
Zitat : Also das eine Netzteil... da habe ich glaube ich die ursache gefunden... da ist ein Elko ausgelaufen und scheinbar dabei auch etwas gefetzt... sobald ich den Netzschalter einschalte höre ich sowas wie funkenüberschlag... aber sehr schnell. Da baue ich erstmal den Elko aus und mach das sauber dann seh ich mal weiter. Das GEräusch können auch Anlaufversuche des NT sein. Den Elko ggf. gegen schaltfesten austauschen! DoS [ Diese Nachricht wurde geändert von: dos6510 am 20 Aug 2003 17:05 ]... | |||
80 - TV Telefunken Palcolor P 550 DV Adtv -- TV Telefunken Palcolor P 550 DV Adtv | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor P 550 DV Adtv Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ! Habe folgendes Problem: 1. Geraet schaltet sich kurz aus - Bild ist dann deutlich dunkler -braucht ca 20 sec. bis vollwertiges Bild wieder vorhanden ist. 2. Geraet schaltet sich komplett ab und muss ueber den netzschalter wieder eingeschaltet werden. Das ganze passiert teilweise nach ca. 30 Minuten und oefter hintereinander oder gar nicht. laeuft dann die ganze Nacht durch. Am rechten oberen Eck ist ein dunklerer Fleck auf dem Bildschirm - bei weissen Bildern deutlich sichtbar.( was kann das sein ) Geraet ist ca. 10 Jahre alt. Danke ein paar Ideen waere ich Euch dankbar Chris ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |