NEFF 9 Dunstabzugshaube

Reparaturtipps zum Fehler: Schutzschalter löst aus

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:40:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 NEFF Dunstabzugshaube --- Schutzschalter löst aus
Suche nach NEFF Dunstabzugshaube Schutzschalter löst aus

    







BID = 622122

haubentaucher

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bünde
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schutzschalter löst aus
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
S - Nummer : D4671B0 / 02
FD - Nummer : 7510 165965
Typenschild Zeile 1 : E-Nr D4671B0/02 FD7510 165965
Typenschild Zeile 2 : DA70 195.310498
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich bin neu hier und habe ein Problem mit einer Dunstabzugshaube von NEFF.
Sobald ich den Auszug herausziehe, fliegt der Schutzschalter raus.
Habe die Filter ausgebaut und das Gehäuseunterteil mit der Elektronik abgeschraubt. Daran ist ein Kippschalter befestigt, der beim Herausziehen des Auszugs betätigt wird und damit wohl irgendwie einen Kurzschluß verursacht.
Auf der Platine ist nichts Verschmortes o. ä. zu sehen. Die Kabel, die vom Schalter weggehen, sind auch nicht durchgescheuert oder beschädigt.
Was könnte erfahrungsgemäß der Fehler sein ? Hat jemand vielleicht schon mal das gleiche Problem gehabt ? Habe wenig Ahnung von Elektronik.
Die Lüfterräder drehen leicht, also können die Motoren auch nicht festsitzen. In der Hoffnung auf schnelle Hilfe verbleibe ich

mfG

haubentaucher

BID = 622127

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Haubentaucher,

erstmal willkommen im Forum!


Wenn der FI-Schutzschalter auslöst, liegt kein Kurzschluß vor, sondern ein Isolationsfehler.
Ist es wirklich ein solcher? Oder doch eher ein Leitungsschutzschalter ("Sicherungsautomat")?
Falls FI, welchen Bemessungsfehlerstrom (kleinere Amperezahl) hat er?

Detailfotos der Haube (Innenleben) wären hilfreich.
Der Fehler kann überall sitzen. Man muß Baugruppen trennen und einzeln durchmessen.
Ein Multimeter ist dafür zwar nicht ideal, aber zumindest für den Anfang könnte man damit arbeiten.

Ist die Haube fest ans Netz angeschlossen oder mittels Stecker?


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 622145

haubentaucher

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bünde

Hallo,

vielen Dank erstmal für die schnelle Bearbeitung.
Der Schutzschalter fliegt raus. Es steht einmal 40 A und einmal 0,03 A drauf. Die Abzugshaube ist per Netzstecker angeschlossen.
Da das Gerät noch eingebaut ist, konnte ich nur ein paar Fotos machen.
Falls noch weitere Fotos benötigt werden, müßte ich die Haube wohl ausbauen. An der Steckdose liegt es nicht, ich habe ein anderes Gerät daran angeschlossen, alles i.O..

Vielleicht kann man ja am Hauptstecker etwas durchmessen ?

mfG

haubentaucher






BID = 622375

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Hallo Haubentaucher

Tauch nochmal in die Tiefen Deiner Haube
Und kontrolliere wirklich JEDES Drähtchen das zum Schalter führt auf das genaueste. Unter Umständen ist die Isolierung auch nur gebrochen und geringe Feuchtigkeit sorgt für den zum Abschalten notwendigen Fehlerstrom.
Dann kontrolliere das Selbe beim Schalter(Netzstecker raus!!)
Bau diesen ggf mal aus und lasse ihn frei hängenund stecke dann nochmal ein. Wenns dann gut ist ist womöglich der Schalter mit Feuchtigkeit voll.

powersupply

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 21 Jul 2009 16:16 ]

BID = 622478

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Also Erd-/Körperschluß, nicht Kurzschluß.
Und der muß nichtmal besonders niederohmig sein.
U.u. knifflig zu finden ohne vernünftige Meßmittel.

Wenn mich mein Blick nicht trügt, dann sehe ich links neben der Leuchtstofflampe einen Starter. Demnach muß es ein gewickeltes Vorschaltgerät (KVG oder VVG) geben. Jenes mal auf seinen Isolationswiderstand hin messen!

Oder den Beleuchtungszweig mal abtrennen (zweipolig!) und dann Haube nochmals testen.

BID = 622695

haubentaucher

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bünde

Hallo,

danke für die Antworten.
Habe nochmal getestet. Wenn ich den Auszug herausziehe, wird der Schalter per Nocken betätigt. Ich muß dann aber noch ein Stückchen weiterziehen, bis zu einem bestimmten Punkt, erst dann löst der FI aus. Also könnte ich den Schalter als Fehlerquelle auch ausschließen. Scheint doch so, als wenn ein bewegliches Kabel an einer bestimmten Stelle den FI auslöst. Kann die defekte Stelle aber nicht finden. Kann sowas auch innerhalb der Kabelisolierung des Mehrfachsteckers an der Platine verursacht werden, wenn dort vielleicht Kabelbruch ist ? Die äußere Isolierung ist i.O..
Soll ich die Isolierung aufmachen und nachschauen ? Hat noch jemand eine Idee ? Das müßte doch zu finden sein !

MfG

haubentaucher

BID = 622742

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Wenn Du den Auszug ein Stück gezogen hast und der Schalter betätigt ist, ist dann schon das Licht an und läuft der Lüfter?

Sollte die Isolierung von einer Ader defekt sein, wird man sie nur selten sehen. Dies kann man aber nur mit passendem Meßgerät ausmessen.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 622746

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
Kann sowas auch innerhalb der Kabelisolierung des Mehrfachsteckers an der Platine verursacht werden, wenn dort vielleicht Kabelbruch ist? Die äußere Isolierung ist i.O..

Wenn Du den Stecker von Deinem letzen Bild meinst, nicht. Zumindest nicht im Stecker selbst. Denn da ist kein Schutzleiter mehr enthalten.
In der Mehraderleitung (Kabel gibts weder im Gerät noch in Deiner Wohnung, die liegen in der Erde) hingegen schon.

Aber:
Was ist mit dem VG???

Es ist nicht nur unhöflich, sondern auch wenig zielführend, derartige gestellte Rückfragen bzw. Hinweise zu ignorieren!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 23 Jul 2009  6:08 ]

BID = 622816

haubentaucher

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bünde

Vielen Dank, daß sich soviele Leute bemüht haben.

Ich habe den Fehler gefunden.
Im dicken Kabel des Mehrfachsteckers ist ein Kabelbruch unter der äußeren Ummantelung in der stark beanspruchten Knickstelle.
Konnte es fühlen und habe die Ummantelung aufgeschnitten.
Das grün-gelbe Kabel wird auch durch das dicke Kabel geführt.
Ein blaues und das grün-gelbe sind gebrochen und kommen beim Betätigen des Auszugs an einer bestimmten Position aneinander.
Habe jetzt ein original Ersatzteil bei NEFF bestellt.
Kostet insgesamt ca. 16 EURO. Haube gerettet.

Warte jetzt auf das Teil.

MfG

haubentaucher

BID = 623380

haubentaucher

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bünde

Guten Abend.

Zu früh gefreut. Kabel erneuert. Original Ersatzteil paßt wunderbar.
Doch leider trübt noch ein Fehler die Freude an einer reparierten Dunstabzugshaube. Habe das Kabel eingebaut und den Netzstecker zur Probe eingesteckt. Das Einzige, was sich der Haube entlocken läßt, ist ein dumpfes Brummen aus dem Gehäuse, ohne daß auch nur irgendein Schalter betätigt wurde. Ein Bekannter meint, da sei wahrscheinlich ein defekter Kondensator dran Schuld. Das Brummen kommt sofort, wenn der Netzschalter gesteckt ist. Hätte ich mir lieber sofort eine neue Haube kaufen sollen, oder ist das mit weiteren 20 EURO für einen neuen Kondensator behoben ?
Ist der Kondensator (falls er denn defekt ist) durch das defekte Kabel vielleicht in Mitleidenschaft gezogen worden ? Sind erfahrungsgemäß noch mehr Bauteile hinüber, oder ist das nur ein dummer Zufall ?
Kann ich den Kondensator mit einem Multimeter irgendwie prüfen ?
Wer hat solch ein Problem schon mal gehabt bzw. repariert ?

Mit freundlichem Gruß

haubentaucher

BID = 623400

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ich hatte Dir ja schon mehrfach geraten, das Ding systematisch durchzumessen.

Aber das hat Dich bisher nicht gejuckt, warum sollte es jetzt...?

BID = 623455

haubentaucher

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bünde

Hallo,

wie schon gesagt, ich habe wenig Ahnung von Elektronik.
Wie soll ich also so ein Gerät systematisch durchmessen ?
Ich war ja froh, einen Fehler gefunden zu haben, der auch den Entschluß zuläßt, eine Reparatur mit einem originalen Ersatzteil zu wagen, in der Hoffnung auf eine funktionierende Dunstabzugshaube.
Es war wenig offensichtlich, dass noch ein weiterer Fehler vorhanden ist.
Wenn ich ein Fachmann wäre, hätte ich mich kaum ans Forum gewendet.
Es hätte ja sein können, dass jemand das gleiche Problem hatte und eine Lösung weiß.

Mit freundlichem Gruß

haubentaucher

BID = 623560

fzimmermann

Gesprächig



Beiträge: 130
Wohnort: Fürth

Hallo Haubentaucher,

nicht verzagen FI-Schutzschalter löst schon mal nicht mehr aus.
Schon mal den schwer zu findenten Fehler abgestellt.
Versuche mal Netzstecker umgedreht einzustecken, vieleicht bringt
das ja was.
Auch mal lokalisieren wo`s brummt??
Denke das bringst Du schon noch hin.

mfg fzimmermann


Liste 1 NEFF   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421838   Heute : 110    Gestern : 5075    Online : 275        7.6.2024    1:40
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,147336959839