Gefunden für kabel telekom adrig - Zum Elektronik Forum





1 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung




Ersatzteile bestellen
  ich werde mir eure vorschläge erst mal überdenken und euch dann sagen wie ich es machen werde ,
eine frage hätte ich da noch:
von der telekom dose, bis zur ersten telefondose--was oder wieviel adrig sollte dieses kabel sein?

sprechanlage ist verstanden, wobei noch zu bedenken ist, das ein klingelschalter draussen ist,an der eingangstür zum haus und ein klingektaster vor der tür der wohnung sitzt....
2 - Meine Erdung bringt mich um -- Meine Erdung bringt mich um
so, hab die Kiste jetzt aufgemacht und geschaut:

BlackLight hat ja schon festgestellt, dass das ein TN-CS ist

von draussen kommen L1 L2 L3 und PE - die drei Phasen gehen jeweils über eine Sicherung weiter.

Der PE wird oben auf 2 mal PE und einen N geführt
ein PE und N gehen neben den 3 Phasen als 5 Ader Leitung in den Schaltschrank

Der zweite PE geht auf die PA-Schiene, wo dann Gas, Wasser, Telekom etc drauf hängt (aber kein Erdeisen oder ähnliches)

@BlackLight: was bedeutet deine Frage: Kabel unter/über irdisch?

...








3 - Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen -- Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen

Zitat : Wenns kabelgebunden sein soll, würde ich auf Powerline (dlan) setzen. Damit hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht...

Welche würden da in Frage kommen? Hab gehört, dass gerade bei der Fritzbox, die AVM Fritz Powerline https://www.vergleich.org/powerline.....540e/ wohl die beste sein soll. Das große ABER ist an dieser Stelle, welche ist da die richtige? Es gibt ja ein paar Versionen 1200/3000 sind nur zwei davon.


Zitat : Den Router wieder da hinzustellen, wo der ...
4 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?
Meine Eltern haben in eher ländlicher Gegend einen Festnetzanschluss von A1 (vormals Telekom Austria) und DSL von einem kleinen Anbieter, der die Technik von A1 machen lässt. In der TDO steckt ein Splitter und dahinter die beiden Festnetzapparate (Kabel und schnurlos).

Nun teilt ihnen der Internetanbieter mit, dass aufgrund technischer Änderungen eine Umstellung des Anschlusses (mit deutlicher Preiserhöhung) notwendig ist, in der Mail steht nur von "Umstellung auf glasfaserbasierte Systeme (virtuelle Entbündelung)" und "Austausch der dahinterliegenden Systeme". Daher wollen sie das Pirelli-Modem von 2013 durch eine Fritzbox 7530 ersetzen.

Mein Vater hat dort angerufen und bekam die Erklärung, wenn er weiterhin telefonieren wolle, müsse er einen VOIP-Tarif für 5 Euro zusätzlich pro Monat beim Provider buchen, das analoge Festnetz würde nur mehr funktionieren, wenn das DSL-Modem nicht aktiv wäre.

Kann das wahr sein? DSL und POTS sind doch komplett unterschiedliche Frequenzen oder? Seitens A1 gibt es keine mir bekannten Bestrebungen, POTS in den nächsten Jahren zu eliminieren, die letzte Meile ist hier weiterhin analog.

Nachtrag: es dürfte darum gehen, dass der Internetanbieter die Leitung entbündeln möchte, und damit das A1-F...
5 - WEG- Ausgeloggt ganz großer Mist -- WEG- Ausgeloggt ganz großer Mist

Zitat : IceWeasel hat am 30 Jan 2021 15:07 geschrieben : Exakt das wollte ich auch mal ansprechen, was ich jetzt damit endlich tue.
Das Phänomen habe ich etwa später abends bis morgens.Interessant, bei mir tritt es eigentlich auch nur abends bis morgens auf. Da wo eigentlich am wenigsten los ist.

Habe gestern Abend/heute Nacht mal drauf geachtet. Sowohl über Kabel (jetzt Vodafone), als auch über Telekom LTE und O2 LTE ging es nicht.
Am Gerät liegt es eher nicht, weil es betrifft mehrere und geht dann plötzlich von selber wieder. ISP scheidet somit aus und glaube eher weniger, dass die Backbone im Großraum FFM Probleme macht. Schaut eher nach dem Server aus.
Beim nächsten Mal versuche werde ich ping/tracert anzuwerfen.

@TE/Mod: Sollte man besser zu dem Thema einen eigenen Beitrag aufmachen? ...
6 - geht nicht mehr an -- LCD Sony KDL 46 HX 755
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL 46 HX 755
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also, wir hatten hier ein superheftiges Gewitter und der Blitz ist wohl unmittelbar neben (oder im?) Haus eingeschlagen. Dann waren folgende Geräte kaputt: Router, Telekom-Mediacenter, Computer und Sony-TV KDL 46 HX755 . Alle in einem Zimmer und alle über LAN-Kabel bzw. HDMI vernetzt. Was mich natürlich auf die Idee bringt, dass die Überspannung über die LAN-/HDMI-Kabel transportiert wurde.
Der Sony liess sich nicht mehr einschalten und gibt 3x Blinken als Fehlercode aus. Das TV-Geschäft meinte: wahrscheinlich Hauptplatine (FX00A0401), kostet alles in allem 500 und rentiert sich nicht.
Jedenfalls häng ich an meinem guten Sony, prima Teil und möchte es, wenn’s geht reparieren. Die Frage ist nur, was könnte kaputt sein? Rechts sehe ich das Mainboard, links eine rechteckige Platine, die hat wohl auch eine Netzteil-Funktion. Beide kann man als E-Teil gebraucht kaufen.
Die Frage also: wer hat hier eine Idee ? Was ist wahrscheinlich hin ? Oder wie kann man was prüfen?
Ich habe nicht die Absicht, hier gross zu tüfteln, ich kann lediglich eine der Platinen komplett austauschen.

Danke für hi...
7 - Mit Baggerarm 20kV-Freileitung berührt und nichts passiert -- Mit Baggerarm 20kV-Freileitung berührt und nichts passiert
Es gibt auch Kabel die bewusst nirgendwo eingetragen sind.

Hatte ein Bekannter auf einer Baustelle im Rheinland.
Mitten auf einem Feld hatten die ein älteres Telefonkabel ausgebaggert und durchgerissen.
Die Telekom informiert, die aber keine Störung hatte. Deren Mitarbeiter wußte auch nichts über diese Leitung und konnte sich nicht erklären, was dieses dicke Telefonkabel da sollte.
2 Stunden später klärte sich das ganze, da stand nämlich ein Fernmeldetrupp mitsamt Feldjägern auf der Baustelle.
Die Leitung führte wohl nach Bonn, mehr wollte man aber nicht verraten.
...
8 - Fragen zu alten "Hausanschlusskästen" -- Fragen zu alten "Hausanschlusskästen"
Vor kurzem habe ich gesehen wie die Telekom an einem Kabel ein Autoventil drann hatte und dort Druckluft ins Kabel gegeben hat.
Ob daas Kabel neu gelegt oder alt war kann ich nicht sagen. ...
9 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage
Laut Telekom hab ich nach der umstellung nur noch den Router hängen. Und der ist per Kabel an der Telefondose angeschlossen, wenn ich nichts falsch verstanden habe dann wohl so: https://www.google.de/imgres?imgurl.....act=8

Dann kommt das erste Telefon per TAE Stecker an den Router.
Nur weiss ich immer noch nicht wie ich die ISDN Leitung nun unten am Router anschliessen soll? ...
10 - Standbild -- Telekommunikation AVM Fritzbox 3272
Mr. Ed - Anschluß an Telekom DSL 16.000 - verbunden mit Lan Kabel - Fehler liegt eindeutig an Fritzbox da ausgetauscht und Fehler ist weg.
Wie bereits erwähnt erzeugt die Box 3272 ein Standbild alle 2 Minuten wie oben beschrieben.


Her Masters Voice - Clown gefrühstückt ?
...
11 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Nach zwei Jahren herummurksen mit Powerline Adaptern habe ich an einem Tag LAN Kabel gezogen.

Mein APL und die Enddose Telekom ist aus Plastik, die Panzersicherung 10cm nebendrannen ebenso beides Eigentum der Netzbetreiber.
Die Kabel liegen im gleichen Graben, auf dem Grundstück und im Gehweg.

Egal welche Powerline ich verwendete, wenn sie auf höhere Frequenzen umschalteten, brach die ADSL oder VDSL2 30Mhz Leitung zusammen.
Nach erzwungener Umstellung von ISDN auf Voip nur noch Probleme mit Telefon.
Deshalb den Murks verschenkt.

Im Haus Cat7 Netzwerkabel für VDSL2. ...
12 - Werbung der Telekom -- Werbung der Telekom
Wenn das so gut funktionieren würde wie das Netz, wären alle Energieprobleme gelöst.

Ich kann mich da absolut nicht beschweren. Ich habe seit ca. 15 Jahren DSL von der Telekom, im Laufe der Jahre von 768kBit/s auf 100MBit/s rauf.
Größere Ausfälle hatte ich in der Zeit 2 Stück. Einmal eine nicht von mir gebuchte (externes unseriöses Callcenter hat Entertain-Aufträge generiert) Umstellung auf eine andere Geschwindigkeit die mein Router nicht konnte (1 Tag Ausfall) und einmal ein abgesoffenes Kabel mit Ausfällen im kompletten Stadteil (3 Tage mit häufigen Neuverbindungen durch Rauschen auf der Leitung)..
Seit etwas über einem Jahr nun VDSL100 die auch wirklich ankommen.
Das kenne ich von anderen Anbietern ganz anders.
...
13 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg?
Hallo,
ich wollte natürlich wie du vermutet hast alles auf einmal gleich eingeben. Ging in die Hose.
Ich hab dann erstmals wieder den Auslieferungszustand hergestellt.
Jetzt hab ich erstmal nur eine MSN eingetragen.
Meine Internen Nummern hab ich schon soweit vergeben und alle freigegeben für eingang und ausgang.
Ich kann weder reinrufen, noch rausrufen. Hängt es damit zusammen, dass in der Fritzbox noch alle Nummern eingetragen sind?
Ich hab bisher nur provisorisch 1 ISDN und 1 analoges Telefon an der Auerswald angeschlossen. Die Auerswald ist mit LAN Kabel an einem freien LAN Anschluss der Fritzbox verbunden.
Am ISDN Telefon leuchtet das Display, wenn ich die Nummer wähle bekomme ich ein Besetztzeichen, das selbe bei dem analog Telefon.
Mein Gedanke war, die Anlage soweit paralel laufen zu lassen und die Telefone nach und nach auf die Auerswald umzuklemmen.
Mit den Rufnummern, ähnlich.
Kann ich meine Doorline von der Telekom auch an einem der a/b Ports anschließen, oder ist die nichtmehr kompatiebel?

ma ...
14 - Telekom Monteure und ihre Ideen... -- Telekom Monteure und ihre Ideen...
Wobei der zukünftige Anschlussnutzer sich sinnvollerweise VORHER drum kümmert, dass ein Leitungsweg da vorhanden ist und bereit steht.
Sprich, entweder er beauftragt einen Elektriker/Netzwerkfirma damit ein J-2Y(St)Y 2x2x0,6 von seinem Wunschort zum APL zu legen, oder er macht das selbst und lässt 60cm vom Kabel beschriftet mit dem Endpunkt neben dem APL hängen.
Der Telekomschaltungsbeauftragte (meist ein Subunternehmer eines Subunternehmers) legt diese Leitung dann auf und alle haben Arbeit und Zeit gespart.
Zumindest klappt das bei uns so. Ich bereite alles soweit vor, die Telekom legt dann nur noch die benannte DA zur TAE auf, gut ists. ...
15 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen?

Offtopic :Auch in Wesel treibt Unfähigmedia sein Unwesen. NRW, Hessen und Baden-Württemberg sind deren Gebiete. Wie gesagt, ich kann nur abraten. Die Tochter eines Kollegen hatte Triple Play von denen. Mal Klötzkenfernsehen, mal überhaupt keins, mal kein Telefon und von den bezahlten 120MBits kamen zwischendurch keine 5 durch.
Jetzt hat sie den Anschluss von der Telekom, 100MBits die wirklich ankommen, TV über Entertain und Ruhe.

Unsere Straße hat man mittlerweile fast komplett verloren. Auf den meisten Häusern stehen Schüsseln. Die Leute hatten die Schnauze voll von häufigen Ausfällen für immer mehr Geld. Und warum für Programme zahlen, die in besserer Qualität kostenlos vom Himmel kommen?
Es gibt praktisch kein Programm das man sich nicht auch per Sat holen kann, aber jede Menge die nie ins Kabel kommen werden.
Internet und Telefon hatte ich nie von denen weil die es nichtmal hinbekommen haben, die analogen Fernsehprogramme fehlerfrei einzuspeisen. Hotline unfähig, dafür nervende Werbeanrufe die einem das blaue vom Himmel versprechen.
16 - TAE Dose verlegen -- TAE Dose verlegen
Hallo,
ich habe einen Telekom Anschluß (mit VoiP, ohne Splitter).

An der Hauswand hängt ein Telekomkasten, von da geht außen an der Hauswand ein 4-adriges Kabel in den 1. Stock. An der TAE-Dose sind nur 2 Adern angeschlossen.
Ich möchte den Router aber im EG anschließen.

Mein Plan ist:
das Kabel das noch oben geht abschneiden
mit einem 2-adrigen Kabel verlängern
an der Hauswand entlang ziehen
ein Loch durch die Hauswand im EG bohren und Kabel durchführen

Geht das so?
Wenn ja,
wie dichte ich den Übergang vom alten zum neuen Kabel ab, gibt's da spezielle Verteilerdosen für Außen?
Was für ein Kabel soll ich kaufen?

Könnte ich auch eine Verzweigung machen und die TAE-Dose im 1. Stock als Backup erhalten?

Das Haus gehört mir übrigens selbst, ich muss also niemand fragen ob ich da bohren darf. ...
17 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen
Das ist dann aber dein LAN. Das Kabelmodem kannst du da nicht an die Antennenbuchse anschließen.

Wie auch immer, hier noch eine Entscheidungshilfe:

Radio könnte schnellerem Kabel-Internet zum Opfer fallen



Zitat : Ich hab mein VDSL von der Telekom und bin damit super zu Frieden!

Ich ja auch, seit DSL bei uns eingeführt wurde (mit 0,768MBits)

Aber die Technologie kann nichts für dein Versäumnis, das Kleingedruckte zu lesen. Zwangshardware gibt es auch bei einigen DSL-Anbietern, Probleme ebenfalls. Auch bei der Telekom.


Zitat :
18 - VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem? -- VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem?
Hallo,
Bevor neue FritzBox den Schicksal seines Vorgängers teilt (DSL-Teil tot nach Blitzeinschlag)
will ich in die DSL/VDSL-Zuleitung den Überspannungsschutz einschalten. Im 1Gbit LAN arbeiten schon wenige solche an kritischen Geräten, so dass Wahl des ÜSS -Produkts nicht das größte Problem hier ist.
Elektro-Installation ist bereits mit 3-Stuffigen Schutzsystem versehen zzgl. Einzelgeräte-ÜS-Schutz an kritischen Geräten im Haushalt, es heisst auf Seite der Stromversorgung sind die Dinger schon unterm Schutz.

Die ausstehende Frage: Mit ÜSS an DSL/VDSL-Leitung wird der Y Kabel der Fritzbox auf
TAE-Seite bleiben. Es muss noch ein zusätzlicher Kabel her zum Verbinden des ÜSS mit Fritzbox.
Was ist dafür geeignet? Ein CAT Kabel? Falls ja, welcher CAT genau?

Genutzte FritBox kann VDSL. Der Telekom-Anschluß im Moment nur ADSL2. Hoffentlich in Zukunft auch VDSL.
Es heißt, Gesamtanlage soll VDSL können.
Wenn's machbar, die Anlage soll mit NGN und mit DSL auf analog/ISDN Telefon Anschluss funktionieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am  6 Feb 2016 12:15 ]...
19 - Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden -- Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden
Hallo,

wir hatten Besuch von einem Telekom-Tehniker, der herausfinden sollte, weshalb unser Internet so langsam ist. Er fand dann heraus, dass der angeschlossene Splitter das Internet um 1,5 Mb/s verlangsamt, weshalb er uns riet, diesen wegzulassen. Er selbst dürfe das aber nicht machen, da es sich dabei nicht um Telekom-Elektronik handelt.
Momentan ist es so, dass das Internet vom Hauptanschluss zum Splitter läuft (siehe Anhang 1), von dort aus ein Stockwerk nach oben zu einer Netzwerkdose (siehe Anhang 2) und schließlich per LAN zum Router. Da von den 4 Kabeln (siehe Anhang 3) nur 1+2 in der Netzwerkdose sind, dachten wir, wir müssten einfach Kabel 1+2 in den Hauptanschluss klemmen. 3+4 ließen wir einfach weg. So konnte der Router allerdings keine Verbindung zum Internet aufbauen, auch telefonieren (das Telefon wird in den Router eingesteckt) war nicht möglich.
Also brachten wir alles wieder in die Ausgangsposition, lediglich Kabel 3+4 klemmten wir nicht mehr in den Splitter, da sie ja ohnehin nicht mit der Netzwerkdose verbunden sind. Doch auch so konnte der Router keine Verbindung aufbauen. Dies war erst möglich, als wir zusätzlich zu Kabel 1+2 auch noch 3+4 an den Splitter klemmten. Und das obwohl sie am anderen Ende in der Luft hängen!
Nun sind wir mit ...
20 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Hallo Mr. Ed,

ich freu mich ja, dass Du mir helfen willst. Nur bringt mir Deine Antwort nichts, wenn Du partout nicht die Fragestellung komplett liest oder nicht verstehen willst. Oder: An welcher Stelle verstehst Du die Zeichnung nicht? Was fehlt Dir? (Natürlich habe ich diverse Details weggelassen, weil ich sie nicht für erforderlich zum Verstehen der Frage halte. Möglicherweise täusche ich mich da.)

Du verwechselst ständig den "öffentlichen" und privaten Teil der Anlage! Kein Kabelnetzbetreiber (jedenfalls kein mir bekannter) nimmt Installationen wunschgemäß in Wohnungen vor. Von KNB gibt es EINE Leitung in die Wohnung und EINE Dose. Das ist vergleichbar mit der Telekom die die Leitung vom APL bis in die Wohnung legt und dort die EINE so genannte "1. TAE" installiert.

In der Wohnungsverteilung (markiert durch das Fragezeichen) kommen ALLE wohnungsinternen Leitungen sternförmig zusammen und alle Medien von außen rein. Dort müssen alle Signale entbündelt werden, um sie auf die "richtige" wohnungsinterne Leitung zu verteilen... eben TV-Signale auf die TV-Leitungen, Internet auf die LAN-Dosen, analoge Telefonie auf a/b-Leitungen, Strom auf die Schukodosen (jetzt ist die Liste vollständig).

In den meisten Fällen kom...
21 - Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau -- Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau
Hi,

ich plane gerade für meinen Neubau meine Netzwerkverkabelung.

In jeden Raum kommen ausreichend RJ-45 (Cat5 bzw. Cat6) Netzwerkdosen.
Diese laufen alle im Keller auf einem Patchfeld zusammen.

Soweit so gut.

Jetzt habe ich im Technikraum den Telekom-Anschluss (TAE-Dose).

Wie bringe ich das jetzt alles zusammen?

Meinen Router (z.B. Fritzbox) schließe ich an die TAE-Dose an und an einen Switch, an dem alle anderen Kabel des Patchfeldes hängen. Richtig?
Damit habe ich alle Netzwerkdosen in allen Räumen am Internet hängen.

Jetzt zum Telefon:
Wie funktioniert das dann mit dem Telefon?
Ich will in diversen Räumen auch einen Telefonanschluss haben.
Wie bringe ich den da mit rein? Telefone haben ja üblicherweise eine a/b-Schnittstelle und gehen somit nicht über das Netzwerkkabel. Aber irgendwie muss ich das Telefon aus dem (sagen wir) Obergeschoß ja mit der Fritzbox im Keller zusammenbringen.
Oder wie macht man das heutzutage? (Wohne im Moment in einer 2-Zimmer-Wohnung mit nur 1 Telefon)
Vermutlich ist dann ja auch ein ISDN-Anschluss mit mehreren Nummern sinnvoll.

Gruß,
...
22 - Blitzschlag - Telefonleitung -- Telekommunikation Telekom/Panasonic Telefon/Anrufbeantworter
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Blitzschlag - Telefonleitung
Hersteller : Telekom/Panasonic
Gerätetyp : Telefon/Anrufbeantworter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Vor 3 Wochen wurden bei mir durch die Überspannung eines nahen Blitzschlags alle an der Telefonleitung angeschlossenen Geräte beschädigt.
(PC war glücklicherweise von allen Dosen getrennt)

Telefon und Anrufbeantworter haben zwar auf den ersten Blick noch alle Funktionen (Betriebsleuchten etc.), beim Anschluss an den Splitter (dieser wurde inzwischen getauscht) ist die Leitung entweder tot oder es gibt ein Besetztzeichen.

Ich habe verschiedene neue Kabel ausprobiert; daran scheint's nicht zu liegen.

Meine Frage:

lohnt sich die Ursachenforschung im Gerät überhaupt oder kann der Fehler so versteckt sein, dass ich Laie ihn nicht finden kann?

Es handelt sich um einfache alte Modelle, die für ca. 30,- bis 40,- € ausgetauscht werden könnten.
...aber ich schmeiss halt so ungern weg.




Ausserdem:

Bei meinem direkten Nachbarn hat es die Schutzschalter plus ein paar Glü...
23 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen

Zitat :
woodi hat am  3 Mär 2015 17:27 geschrieben :

Zitat :
Mr.Ed hat am  2 Mär 2015 18:41 geschrieben :
https://www.myquix.de/


Danke, hatte ich wohl oben irgendwie überlesen.

Habe jetzt mal selbst da nachgeschaut.

Hast wohl doch recht, die bieten einen Standardanschluss ODER Fritzbox an. Das wäre dann wirklich ein analoger Anschluss.

ISDN, mit mehr als einer Rufnummer wäre dann wohl VoIP mit FB7490 und SO-Port der FB.

Na ja, wirklich billig/günstig sind die m. E. nicht.

Mit Fritzbox und einer...
24 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus

Zitat :
TAE und Kabel zum APL legen (selbst, TAE anschließen), Kabel beim APL rausstehen lassen, 1&1 muss dann ja sowieso in den APL, und kann dabei wohl das Kabel da auflegen.

Aha, und woher soll der 1&1-Techniker wissen, auf welches Stiftpaar er das Aderpaar auflegen soll ?
Das ist Sache der Telekom !
braun1001 muss sich an seinen Vetragspartner (1&1) wenden, der wiederum muss die Telekom beauftragen. ...
25 - Kabellängenmessgerät, Echomessgerät, Laufzeitmessgerät, TDR - die 2. -- Kabellängenmessgerät, Echomessgerät, Laufzeitmessgerät, TDR - die 2.
Da ich auf das alte Thema https://forum.electronicwerkstatt.d.....22166 nicht mehr antworten kann, muss ich leider ein neues eröffnen:

Fast 2 1/2 Jahre sind vergangen und ich schlage mich immer wieder umständlich mit Kabelfehlern herum. Meist sind es alte Erdmuffen, die Feuchtigkeit gezogen haben. Ich habe ein güntstiges, altes TDR-Messgerät von der Fa. SebaKMT erwerben können: Ein Kabellux 4-T - offenbar aus alten Telekom-Beständen. Ist natürlich nicht so handlich und leicht wie moderne Geräte, aber noch ganz akzeptabel.
Problem ist, dass es für im damaligen Thema genannte Fehler, bzw. soeben beschiebene Erdmuffenfehler, nicht geeignet ist. Ich habe wieder mal 4KOhm Iso gegen Erde und zwischen den Adern. Beim Einschalten des LS-Schalter knallt es sofort (am Automat). Für das TDR ist das Kabel in Ordnung, weil es nur mit Kleinspannungsimpulse misst

Gibt es kein Gerät, dass eine Laufzeitmessung mit einem ordentlichen 500V Impuls (Kondensatorentladung wie bei einem Fotoblitz?) machen kann?

Die Tipps mit dem DSO in dem alten Thema sind mir doch ein b...
26 - Problem mit internem S0 -- Problem mit internem S0
Hallo zusammen,

Folgendes Szenario:

Seit Jahren nutze ich zu Hause ISDN mit einer Telefonanlage (1 analoge Nebenstelle und ein Faxgerät) und 2 ISDN-Telefonen direct am S0-Bus.
Bis jetzt war die Installation wie folgt:

[UK0 von der Telekom] –> [Splitter] –> [NTBA] –>[ S0-Bus]

Der S0-Bus beginnt im Keller an einer Doppeldose, an der der NTBA und die TK-Anlage eingesteckt sind, führt ins 1.OG (Doppeldose) und geht wieder runter ins EG (von der Infrastruktur nicht anders möglich).
Im EG ist dann eine Doppeldose mit den 100-Ohm-Abschlusswiderständen. Die Leitungslänge beträgt insgesamt maximal 30m (J-Y(ST)Y 4x2x0,6). Im EG ist ein ISDN-Telefon mit MSN-1 und im 1.OG eines mit MSN-2. Alle weiteren sind in der TK-Anlage vergeben.
Dieser Aufbau hat bis letzte Woche wunderbar funktioniert.

Dann habe ich umgestellt auf IP-Anschluss und mir ganz bewusst eine Speedport W921V dazu bestellt. –Vorher Rücksprache mit dem Service, ob TK-Anlage und ISDN-Endgeräte auch problemlos am internen S0 zu betreiben sind. Die Antwort war, auch gemäß der Bedienungsanleitung der Anlage: „Sofern korrekt verkabelt und in der Anlage konfiguriert, Natürlich!“

Vorab: Alle Einstellungen in der TK-Anlage sind vollkommen korrekt. Das haben mir...
27 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale
Das ist aber blanker Zufall lieber Lutz, dass mir der Beitrag aufgefallen ist.


Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
Nun mein Problem:
Die Schirme der Koax-Leitungen müssen wenigstens auf einer Seite in den PA eingebunden werden, macht man dies auf beiden Seiten, so befürchte ich Ausgleichsströme zwischen den Gebäudepotentialen über die Koax-Abschirmung.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung, die Koax-Leitungen müssen auch in den PA des anderen Hauses einbezogen werden. :vde:
Korrekt, nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) sind Hausübergabepunkte in den geerdeten Schutz-PA anzuschließen.

Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
28 - Neue Video Türsprechanlage -- Neue Video Türsprechanlage
Hallo,
IP Telefonie ist in aller Munde und es gibt mittlerweile auch von vielen Türsprechanlagenhersteller IP Tür und Haussprechanlagen. Ist sowas nur für das Einfamilienhaus gedacht? Was könnt ihr mir als Empfehlung für ein 3fam. Haus mit Gartensprechstelle geben? Die 3 WE sollen mit Videohaustelefonen ausgestattet werden und im Garten (Nebengebäude)ein einfaches Haustelefon.
Braucht man bei diesen IP Geschichten einen PC fürs ganze Haus und muß der ständig laufen?
Bisher lief eine Telekom Doorline über die normalen Telefone, das möchten wir jetzt ändern, es gab immer kleinere Probleme. Telefonanlage aufgehängt, Sprechanlage und Telefon geht nichtmehr. Es konnte schwer unterschieden werden von wo der Ruf kam, Tür oder Telefon, deshalb soll es ein eigenständiges System wieder werden.
Es ist eine JY(ST)Y 4x2x0,8 Verkabelung vorhanden und ein privates Netzwerk welches ich nicht den anderen Hausbewohner zur Nutzung geben möchte.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Es ist ein Altbau und zusätzliche Kabel ist ein großer Aufwand. Die Verkabelung läuft von jeder WE in den Keller zur Telefonanlage welche dann abgeklemmt wird.Wenn ich die jetzige Verkabelung beibehalten soll, würde ich die Neue Sprechanlage an dieser Stelle im Keller montieren, ist der geringste Installations...
29 - Entfetten von Telefon-Hauptkabeln -- Entfetten von Telefon-Hauptkabeln

Zitat :
perl hat am 11 Dez 2013 14:19 geschrieben :

Zitat : Mir gehts primär um die Sauerei an Händen und Werkzeug. Würde ich gerne minimierenHandschuhe anziehen und anschliessend entsorgen.
Hände nachher mit Wasser und Seife evtl. auch Handwaschpaste waschen, keinesfalls Lösungsmittel wie Alkohol Benzin o.ä. verwenden.
Möglicherweise ist das gar kein Fett, sondern aus der Isolation ausgeschwitzter Weichmacher.
Einige dieser Substanzen sind sehr problematisch: http://de.wikipedia.org/wiki/Weichmacher

Nein, das Ka...
30 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren

Zitat :
Ghost26 hat am 26 Okt 2013 20:43 geschrieben :
Wie soll ich einen rufen?

Wenn ich bei der Telekom anrufe sagen dir mir ich bin da kein Kunde und die können keinen raus schicken.

Als ich meinen Anbieter 1und1 angerufen habe sagten die mir ich soll es selber machen oder einen normalen Elektriker kommen lassen?!


Tja, billig ist nicht immer gut.
1&1 hat zwar eine tolle Werbung, das nach einem Tag alles funktioniert, aber das ist halt Werbung.

Zum Thema:
Nach dem farblichen Aussehen der Adern bist Du vermutlich auf Stift 10 des APL angeschlossen, muss aber nicht sein.
Mit einem Leitungssucher wäre das leicht festzustellen.
Da auf dem APL-Foto keine rot/blau gekennzeichneten Adern zu sehen sind, muss irgendwo eine Verteilerdose existieren oder das Kabel endet irgendwo unauffindbar.
Wenn gar nichts geht, könnte man noch die Basisstation eines DECT-Apparates im Kinderzimmer aufstellen und das Mobiltel...
31 - PC Sicherungen -- PC Sicherungen
Die Hauptfrage ist halt die benötigte Überbrückungszeit. Desweiteren brauchst du halt die wirkliche Leistungsaufnahme deines Systems. Ob das Netzteil 500w liefern kann, spielt dabei keine Rolle. Wieviel es tatsächlich aufnimmt ist wichtig. Und es sollte ein gutes Netzteil sein. Wenn das ein billiges Standardnetzteil ist, ist das dein größeres Problem.
Um den PC runterzufahren reicht eine normale USV aus. Wenn du den PC da stundenlang mit betreiben möchtest, wird es teuer und groß.
Das ist z.B. eine normale USV für einen Arbeitsplatz-PC. http://www.reichelt.de/Unterbrechun.....&
Diese Geräte gibt es dann in diversen Leistungsklassen. Bei Stromausfall hast du dann 5 Minuten Zeit zum speichern und den PC herunterzufahren.
Diese 5 Minuten sind eine gängige Überbrückungszeit.
Wenn du mehr brauchst wird es groß, schwer und teuer. Rechne dann mal mit einem größeren Schrank im Keller (wegen des Gewichts). Diese Geräte überbrücken dann mehrere Stunden. Für noch längere Zeiten gibt es dann entsprechen...
32 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung

Zitat :
silver666 hat am 26 Jun 2013 00:00 geschrieben :
@der mit den kurzen Armen



ich würde gerne über eine ISDN-Anlage ein ISDN-Telefon anschliessen (nutze ISDN so seit vielen Jahren). Die mehrfachen Rufnummern (bei mir sind es drei) nutze ich nicht. Mir geht es hauptsächlich um die bessere Sprachqualität im Vergleich zu Analog.


Auf dem Bild "Kabelsalat im ersten Post von mir sieht man, dass die Verkabelung etwas merkwürdig ist. Ich vermute, dass die beiden Klingelwecker miteinander über dieses Kabel verbunden sind, trenne ich es, sind die Wecker ohne Funktion.



Deine analogen Signale werden eh in der Auerswald in digitale Signale und zurück gewandelt
Ein ISDN-Telefon kannst du am NTBA vor der Auerswald anschliesen!
Die Eumex 800 wäre evl was für dich allerdings ohne die Möglichkeit Türsprechen und Türruf!

33 - O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün -- O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün

Zitat :
Mr.Ed hat am 22 Apr 2013 22:09 geschrieben :
Hast du noch alte Hardware mit der du das ganze überprüfen kannst?
Nicht das du defekte Kabel o.ä. geliefert bekommen hast.

Das konfigurieren geht bei T-Online mittlerweile wohl automatisch, vor einigen Jahren gab es dazu einen längeren Code.
Ich mußte damals auch per Hand konfigurieren, das ist aber schon über 10 Jahre her.



Ich denke er ist bei O2 und nutzt nur die Leitung der Telekom.

Wenn DSL nicht synchronisiert kann man halt nicht sagen bei wem es liegt.
Letztlich kann es auch an der eigenen Hardware liegen, selbst wenn sie neu ist. Wäre halt gut mal mit dem Router eines Nachbarn zu probieren, ob DSL synchronisiert, wenn man schon an den Hotlines scheitert.

Ist tatsächlich die Leitung auf einen O2-Port geschaltet, dann sollte O2 prüfen ob der verwendete Port auch mit der "Leitung" verbunden ist. Eine Verschaltung ist auf beiden Seiten möglic...
34 - Datenübertragung über LAN gestört -- Datenübertragung über LAN gestört

Zitat :
clembra hat am 20 Jan 2013 20:05 geschrieben :
Versuche mal das Notebook per Mehrfachsteckdosenleiste in die gleiche Wandsteckdose wie den PC zu stecken und schau mal ob es dann zu Störungen kommt.


Der Laptop ist im 1. Obergeschoß, der PC ist zwei Stockwerke tiefer im Keller; Anschluß von beiden an eine gemeinsame Steckdosenleiste erfordert ziemlichen Aufwand; aber mein Netzteil vom Laptop hat nur einen Eurostecker und dann sollte es kein Ausgleichsstrom geben;
oder sollte ich diesen Test unbedingt machen?
Also Netzgerät von Laptop und Router haben beide den flachen EURO-Stecker ohne PE.


Zitat :
clembra hat am 20 Jan 2013 20:05 geschrieben :
35 - Was ist ein verseiltes Kabel -- Was ist ein verseiltes Kabel
Hallo,

Zitat : Deshalb sind praktisch alle Leitungen, auf denen hochfrequente Signale, also z.B. ISDN, Video, LAN (auch Telefon wegen der sehr langen Leitungen) übertragen werden
Die Kabel wurden und werden zum Teil noch für meine ISDN Telefone verwendet.

Zitat : Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimm doppelt geschirmtes Netzwerkkabel, da ist einmal das gesamte Kabel und jedes Adernpaar einzeln geschirmt.
Leider habe ich keine Netzwerkleitung frei, deshalb müßte ich eine Komplett Netzwerktaugliche IP Sprechanlage verbauen. Die ist aber um einiges teurer und ich bin wieder auf ein Netzwerk angewiesen, welches viele Fehlerquellen enthält(Router und in...
36 - DSL-Probleme -- DSL-Probleme
Nach jahrelangem Herumeiern haben wir im Wochenendhaus seit heute DSL. Theoretisch. Praktisch kam ein Paket von A1 (vormals A-Online, Onlinesparte der Telekom Austria), die aber pikanterweise nicht unser Provider sind, sondern offenbar die gesamte Technik für unseren Provider abwickeln. Das Paket enthielt ein Pirelli PRG AV4202N (DSL-Modem mit Router und WLAN), einen Splitter und ein TSS-Kabel zur Verbindung Telefondose-Splitter (kreative Lösung, a und b des Splitter-Analogausgangs gehen auf a1 und b1 des TSS und damit zurück in die Telefondose zum normal angeschlossenen Analogapparat). Frohgemut alles angeschlossen, per Netzwerkkabel an den Rechner, der kriegt eine IP zugewiesen... und dann nichts mehr. Die DSL-LED (@) am Router leuchtet rot und ich kann nicht einmal das Konfigurationsinterface des Routers aufrufen. Einmal habe ich das nach einem Hard-Reset des Routers (=Strom weg) geschafft, aber Sekunden nach dem Laden der Hauptseite war er wieder weg.

Meine Frage: ist das ein Routerdefekt oder kann das dran liegen, dass die Leitung nicht für DSL freigeschaltet ist? Der Provider hat telefonisch auf ersteres getippt und einen neuen Router versprochen, aber das kann dauern, und vorher würde ich gerne alle anderen Fehlerquellen ausschließen. In Anbetracht der tatsache, d...
37 - 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung -- 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung
Auf Aufforderung mache ich einen neuen thread mit meiner Frage auf.
Das ganze wird NICHT mit dem telekom-Festnetz verbunden!

Ziel:
1. Stromkreis ist fürs Telefon, Standard-Apparat an üblicher TA-Steckdose, a und b anschließen
2. Stromkreis für Türalarmkontakt, Niederspannung

Details:
A: Wohnung: Tel-Nebenstellenanlage (aus den 1990ern, Telekom-Festnetz abgehängt) mit Türklingelfunktion an den Nebenstellen

B: 3adriges Tel-Kabel ca 50 m

C: Werkstatt:
a)Werkstatt-Türkontakt für Alarm
b)Tel-Steckdose - Telefon, Klingelfunktion wenn jemand an der Haustür läutet

Ich möchte die Nebenstellenanlage nicht mutwillig zerstören.
Kann diese 2in3-Methode die Telefonanlage stören oder beschädigen?
Sind die 2 Kreise galvanisch verbunden, wenn die Trafos an derselben Netzphase hängen?
Ist in der TA-Dose eine Schaltung, die beleidigt werden könnte?
Falls ja, soll ich in der Wohnung einen Umschalter installieren oder Dioden einplanen?

Welche "Stromvariante" für den 2. Stromkreis - AC, DC ?Volt ist verträglich dafür?

Danke im Voraus!
Franz ...
38 - Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern -- Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern
Hallo Woodi,

danke für Deine Antwort.

Aber diese Hinweise habe ich in der Bedienungsanleitung ebenfalls gelesen. Die drei Löcher im Boden sind vermutlich für diesen "externen Umschalter" gedacht. Nur wie der angeschlossen wird, wird eben nicht beschrieben. Und genau dafür suche ich entsprechende Unterlagen. Und dann wären auch Unterlagen für den UEHS2 in Verbindung mit dem Europa 30i gut. Oder am besten, ein Schaltplan für das Europa 30i.

Die Herstellerfirma Hagenuk (hat das Europa für die Telekom hergestellt) gibt es ja leider nicht mehr. ITM hat - soweit ich weiss, nur die Wortmarke gekauft. Ob da noch Support für diese Altgeräte vorhanden ist ? An den Support habe ich jedenfalls auch eine Mail geschrieben. Aber ich erwarte keine Antwort, da auf der Homepage steht, dass die Hotline zur Zeit nicht erreichbar ist.

Der UEHS-Adapter selbst ist eine in ein schwarzes, flaches Gehäuse vergossene Blackbox. Für das UEHS02 habe ich einen Beipackzettel, in dem rudimentär beschrieben wird, wie der Adapter an ein Telefon angeschlossen werden kann. (siehe Bild)
Links wird jeweils das Telefon angeschlossen, rechts der RJ11 (6/6) Western-Stecker, an dem die Aux-Buchse des Jabra Headsets angeschlossen wird.
Je nach dem, ob man einen Sch...
39 - T-Eumex 306 Programmieren -- T-Eumex 306 Programmieren
Nabend, hab mir das Teil für 1 € auf eBay gekauft.
Leider war das Kabel für den Com Port nicht dabei also muss ich es per Telefon einrichten.

Nach der Anleitung die man auf der Telekom Homepage downloaden kann funktioniert es nicht, auch mit der Anleitung auf der Rückseite geht es nicht !

Ich gebe 02 - MSN ID - MSN ein, um die MSN einzutragen, das funktioniert noch !

Danach soll man 40 - NBST. - MSN ID 1 - MSN ID2 eingeben, jedoch bekomme ich hier nur eine Fehlermeldung !

Mit der Anleitung auf der Rückseite (02 - NBST. MSN) klappt es leider nicht auch, jemand ne Idee wie ich das Teil zum laufen bekomme ?

Grüße,
Michael ...
40 - Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen -- Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage - bezüglich der Machbarkeit - ich möchte einem Familienangehörigen im Nebenhaus einen analoge Nebenstelle meiner ISDN Analge anbieten.

Dazu könnte ich ein Kabel durch den Garten ziehen. Telefonkabel sind ja nicht geschirmt - wie sieht es mit PE aus?

Jedes Haus hat natürlich einen eigenen Zähler und es sind TN CS Netze - also die Potentiale müssten zumindest über die Trafostation/Straße zusammenhängen.

Geht das ohne das legen von PE - was sagt hier die Telekom, ist so etwas erlaubt?

Danke ...
41 - UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? -- UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt?
Ja habe ich gehappt Internet über Kabel Deutschland monatliche kosten 29.95 Euro, das war der Größte Schrott, einmal geht alles 2 Wochen und dann geht mal 4 Wochen nix mehr, habe dann fristlos gekündigt, Vodafone kostet 19,95 Monatlich und läuft besser.

1 und 1 haben auch nur ausfälle, Telekom ebenfalls, und sind wesentlich teurer.

UMTS ist bei mir verfügbar, das Signal sollte nur etwas verstärkt werden, mehr will ich auch nicht!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha1307 am 24 Feb 2012 16:37 ]...
42 - Anschlussbelegung TAE-Dose mit 8 Anschlüssen -- Anschlussbelegung TAE-Dose mit 8 Anschlüssen

Zitat :
woodi hat am 23 Feb 2012 18:40 geschrieben :
[Die erste Dose wird vermutlich eine NFN sein.

Das ist etwas verwirrend was Du schreibst.

Bei der ersten Dose wird an 1 u. 2 angeklemmt. Will man die Dose sitzen lassen und ein Kabel zur zweiten Dose legen, dann werden 2 Adern in der ersten Dose an 5 u. 6 angelegt und an der zweiten Dose wieder an 1 u. 2.

Bei der NFF sind die oberen Klemmen für den NF-Teil links und Mitte, die untere Reihe ist für den F-Teil rechts.

Im Netz gibt es hierzu genügend Informationen.

Z.B.:


Vielen Dank für die Hilfe. Mir ist schon klar, dass ich von der ersten Dose (sog. "1. TAE der Telekom") von 5+6 losgehen muss, und diese an 1+2 der neuen Dose anschließen muss. Aber wie schon gesagt: Die neue Dose hat in einer Reihe 8 Anschlüsse nebeneinander, also leider nichts mit oberer und unterer Reihe. Und in deiner PDF-Anleitung werden leider auch immer nur Dosen mit 6 Ansch...
43 - Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet -- Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet
Hallo an alle Fachleute!
Ich bin am renovieren eines Einfamilienhauses. Nun brauche ich den Rat von Fachleuten.
Ich habe einen normalen Tel.-Anschluss und DSL 16.000 (Telekom).
Im Keller sitzt die Dose der "Post". Von da aus geht ein dünnes graues Kabel zu meiner jetzigen Telefondose im Esszimmer Erdgeschoss.
Die kommt weg und soll ins Wohnzimmer (Erdgeschoss). Vom Keller aus kann ich Loch ins Wohnzimmer bohren, dort soll Telefon, wlan-router und Anschluss für Entertain hin. Genau über dem Wohnzimmer wird das Arbeitszimmer liegen, dort soll auch Internet aber mit Lan-Kabel (denke das ist schneller als wlan) hin und Fax und Entertain hin. Über dem Arbeitszimmer im 1. Stock kommt im 2. Stock das Jugendzimmer, ebenfalls mit Internet (Lan) und Entertain.
Nun würde ich den Rat brauchen welche Kabel und Anschlussdosen ich wo setzten muss?

Vielen Dank fürs grübeln im Voraus!!




...
44 - Ritto Comtec -- Ritto Comtec
Hallo

Bräuchte eure Hilfe

Meine Schwiegereltern wechseln wieder zurück von Kabel BW zur Telekom..

Nun hab ich mich zu Installation angeboten.

Standardmässig sollte es keine Probleme geben, aber dort hängt eine

Ritto Comtec ISDN 1/0/4 8169 Isdn Telefonanlage (ohne s0 Bus)
(Handbuch)

Wie schliess ich das ganze nun an einen Speedport oder event. FritzBox an?



...
45 - Telefonanschlussverteiler -- Telefonanschlussverteiler
Bitte beantworte auch die anderen Rückfragen!

Zitat : Ist das ein EFH oder ein MFH?
Wieviele Hauptanschlüsse gibt es dort?
Wieviele (TAE-)Anschlußdosen gibt es?
Wohin führen die beiden Abgangsleitungen?

Zitat :
Wir haben einen DSL Anschluß, wie schließe ich denn diesen daran direkt an?

Du suchst dir aus dem Leitungsplan der Telekom das Aderpaar heraus, das zu deiner Leitung gehört.
Diesen Plan bekommst du allerdings nicht weil du an diesem Verteiler nichts zu suchen hast. Das ist nicht dein Eigentum.
Darauf legst du mit Hilfe deines LSA+ Auflegewerkzeugs das Aderpaar auf, das auf d...
46 - TT versus TN Situation in Österreich -- TT versus TN Situation in Österreich

Zitat : Lediglich die Post hat verzichtet, und versorgt die Häuser mit Festnetztelefonie über Luftkabel von Dach zu Dach.
Ja, dass ist die generelle Vorgehensweise von der Telekom, egeal ob in AT oder DE. Bei einem Kollegen, haben sie nicht mal die Kosten für 20m Leerrohr in der Staße getragen. Einer von den E-Werken hat mir sager mal gesagt, dass die Telekom bei Straßenneubauten nicht mal einen Tiefbauanteil trägt, da sie sonst sagen:"ja gut, dann lagen wir halt Freileitung".

Zur Nullung, in AT darf nur genullt werden, wenn die "Nullungsbedingungen" eingehalten werden (bestimmter Stützerder). Somit werden im Normalfall bei Umstellung von Freileitung auf Kabel die TT-Netze belassen, da somit natürlich die VNBs für die Einhaltung der Nullungsbedingungen verantwortlich wären.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am  1 Sep 2011 20:00 ]...
47 - Unitymedia Kabelanschluss problem -- Unitymedia Kabelanschluss problem
Hallo sam2

vielen Dank für deine Schnelle Antwort

Wir haben hier auf dem Dach eine Satelitenschüssel, die ich aber nicht benutzen kann,weil die dosen ja tot sind.
Mein kollege der auch hier wohnt ist bei der Telekom ( noch ),
der würde gerne auch zu UM wechseln wenn es irgendwann mal funktioniert. Ich habe gestern mit dem Hausverwalter gesprochen, und er hat gesagt es wäre in der regel kein Problem das notwendige Kabel zu mir zu verlegen, die Frage ist jetzt ist es in der Regel möglich und wenn ja wer muss das den jetzt zahlen ????


mfg

Principe

-Edit von sam2: überflüssiges Vollzitat entfernt (bitte im Regelfall ANTWORTEN - links unten - benutzen, nicht QUOTE!)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 25 Aug 2011 13:36 ]...
48 - Der Telefonmast auf meinem Grundstück -- Der Telefonmast auf meinem Grundstück
Servus liebe Leute,

ich habe auf meinem Grundstück einen Telefonmasten stehen, leider steht der dermaßen bescheiden, dass nun kein "schweres Gerät" in meine Einfahrt kann..

Ich bin der letzte in der Stichleitung... NOCH!

Der Mast steht da schon 15 Jahre, ich wurde nat. nicht gefragt wo mir die Postion passen würde, der Mast war Abends einfach da - bis dato wollte auch noch kein Kran, LKW oder Container auf das Grundstück - naja bis heute.

Von dem Mast geht dann eine Freileitung ins Haus, das hätte ich dann nat. auch gerne als Erdkabel..

Spätestens im September brauche ich einen nicht zu kleinen Kran, eine andere Zuwegung habe ich nicht.

Frage: Muss die Telekom den Mast versetzen?
...
Für mich gibt es 3 oder 4 Möglichkeiten:
- Telekom kommt, versetzt den Mast, ich bezahle es:
- Telekom kommt, versetzt den Mast, Telekom bezahlt:
- Ich fahre zufällig mit dem Bagger gegen den Mast
- Ich fahre nicht zufällig gegen den Mast, sondern grabe ihn aus, versetzte ihn um 3 Meter, und lege das überflüssige Kabel als Rundschlinge an den Mast. Sollte irgendwann ...
49 - Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen??? -- Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen???

Zitat : Erst einmal mit dem Vermieter klären, ob es dir erlaubt ist, eine Leitung zu legen. Du könntest eine Leitung vom jetzigen Anschluss ins Büro legen, dort dann Splitter, NTBA und ISDN-Anlage hinstellen sowie Router. Dort kannst du dann alle Geräte anschließen. Du könntest hier sogar die Basisstation deines privat-DECT-Telefons aufstellen und in den Flur einfach eine weitere Ladestation.
(Bitte die jetzige Telefondose nicht zumachen, sondern Deckel drauf, falls der Nachmieter hier wieder seinen Anschluss haben will)

Das hört sich doch super an!

Laut Vermieter darf ich das Kabel (offen) verlegen. Gegen ein kleines Loch vom Flur aus ins Büro haben sie nichts.

Aber noch kurz die eine Frage, die sich mit deiner Antwort überschnitten hat:
Muss das ein Typ von der Telekom machen oder kann ich das auch selbst, bzw. mit Hilfe von einem technisch ein wenig begabterem Menschem ...
50 - Umzug - Was machen mit Telekomanschluss? -- Umzug - Was machen mit Telekomanschluss?
Hallo,
eine Bekannte von mir wird demnächst in eine neue Wohnung umziehen und deswegen würde ich gerne einmal nachfragen, wie man das am besten mit dem Telekomanschluss regelt.

Aktuelle Situation:
TV über Sat
Festnetz und DSL (3.000er Anschluss) über Telekom

Neue Situation:
Leider noch unbekannt


Wenn in der neuen Wohnung ein Sat-Anschluss verfügbar ist, nehme ich an, dass man nur bei der Telekom angeben muss, wohin man zieht, und bekommt dort wieder seinen Festnetzanschluss und DSL (DSL ist am neuen Wohnort sicher verfügbar).
Wenn aber in der neuen Wohnung "nur" ein Kabel-Anschluss für TV vorhanden ist, dann wäre es vermutlich günstiger, wenn man auch Telefon und Internet über diesen Anbieter laufen lässt. Hat man in diesem Fall ein sofortiges Kündigungsrecht bei der Telekom? Oder sagen die dann, dass man bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin einen Telefonanschluss von ihnen in der neuen Wohnung nehmen muss?


Vielen Dank. ...
51 - Telefonverkabelung -- Telefonverkabelung
Hallo an alle,

morgen soll mein 1&1 Call&Surf-Komplettanschluß mit der FB 7112 geschaltet werden.
Bisher war ich bei der Telekom: ISDN-Anschluß (nur analoge Endgeräte), Flatrate für DSL (1 PC) und Telefonieren mit 2 getrennten Rufnummern.
Die Hardware steht bei mir im Obergeschoß und das Telefon im Ergeschoß schloß ich damals über die 2 freien Adern vom im Putz verlegten Kabel an, das zum Obergeschoß führt.
Das war allerdings schon so brüchig, daß ich froh war, überhaupt noch eine Installation hinzukriegen. An neue TAE-Dose war garnicht zu denken (bloss nix bewegen), eine Verlängerung der 2 Adern zum Anschluß an die Klemmstecker der Eumex 400 gelang aber.

Das 1. Problem:
Die Fritzbox hat keine Buchsen zum Kabelklemmen, ich dachte blauäugig, das sei Standard.
Eine Möglichkeit dachte ich: Ich habe noch einen Stecker, aber nach 3 Stunden erfolglosem Versuch, die Drähte abzuisolieren gab ich dann auf.
Gibt's da vielleicht einen Trick? Das sähe zwar nicht so schön aus, würde aber funkionieren.
Andere Möglichkeit dachte ich: Damals kaufte ich eine NFF-Dose, vielleicht würde ich mich doch noch mal an die brüchigen Kabel trauen. Ich komme aber mit der Belegung nicht ganz klar (bin auch schon ziemlich genervt): Das Telefon aus dem EG ...
52 - Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro -- Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Wir ziehen mit unserer Vodafone SDSL Leitung (2mbit) in ein anderes Büro um.. Das neue Büro ist eine Hausnummer weiter im selben Bürokomplex (gleiche Telekombückse im Keller, alles gleich gebaut, gleiche Entfernung zum Telekomverteiler).

Bisher hatten wir ungelogen mindestens 10 Termine mit Technikern von der Telekom und von Vodafone wegen der Einrichtung der Leitung im neuen Büro und es läuft immer noch nicht.

Jedenfalls, von der Telekom steht alles, seitens Vodafone erscheint eine Störung, bei uns funktioniert es immer noch nicht.

Vermutet wird, dass die hausinternen Leitungen keine genügende Qualität haben.

(Was uns verwundert, denn in dem Fall dürfte es schon nicht im ersten Büro funktionieren, es sind überall gleiche Leitungen gelegt, - ganz Normale Telefonkabel (J Y st Y 2x2 x 0,6) wurde uns zumindest gesagt von der Hausverwaltung, die Techniker von Vodafone meinten, es seien sehr billige Klingeldrähte).

So, wahrscheinlich müssen wir im neuen Büro neue Kabel verlegen.

Meine Frage ist nun, welche??

Mir wurde gesagt, wir brauchen einen JYstY10 x2 x 0,6 oder 0,8
jemand anderes meinte Kat6
der Telekomtechniker meinte Kat 4 und dass JYstY1x2 x...
53 - Telefonkabel Euroset 5020 -- Telefonkabel Euroset 5020

Zitat : Das genannte 5020 ist ein Gerät der aktuellen Serie und müßte daher die von mir oben genannte internationale Belegung aufweisen.

@sam2
Mir wird nämlich kein anderer Beitrag angezeigt, deshalb die Frage.
Welche Belegung ist jetzt gemeint, die vom Lightyear? Wen ja welche dort, die wie die Telekom?

Edit: So habe jetzt mal bei den Kabel wo ich es probiert habe und es nicht ging die Belegung rausgemessen, es ist ein Kabel wo immer das andere Telefon dran war es ist wie folgt belegt. Es hat ein Modularstecker mit 4 Kontakte gezählt habe ich von links nach rechts.

TAE Stecker 1 2 3 4
Modularstecker 4 1 3 2

Mit diesen Kabel ging das Telefon nicht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am  7 Okt 2010 14:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am  7 Okt 2010 14:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am  7 Okt 2010 15:20 ]...
54 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen.
Durch das öffnen des APL hast du dich schon strafbar gemacht, schließlich könntest du dich dort auch an andere Telefonleitungen anklemmen! Der ist Eigentum der Telekom und die ist auch für das Verlegen der Leitung in deine Wohnung zuständig wobei der ganze Kasten dann man aufgeräumt gehört, sieht ja schlimm aus. Offenbar haben da vor dir schob andere rumgewühlt. Das Teil ist so nicht mehr betriebssicher!
Rufe deinen Telefonanbieter an und lasse den den Anschluss machen!


Zitat : 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege?
Nein, die gibt es auch mit 200 Aderpaaren.
Die Leitung die in die Wohnung geht, hat 2 Aderpaare von denen du dann letztendlich 1 benötigst.

Zitat :
55 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung

Offtopic :Für was 3/5adrig? Jedes Telefon braucht doch zwei Adern, was eine gerade Anzahl an Adern vorraussetzt.
Die Telekom verwendet normalerweise Kabel mit Sternvierer (I2Y-ST-Y, bei der immer 4 Adern die gleiche Farbe haben (Grün, Rot, k.A.) Die einzelnen Adern im Sternvierer werden dann nach Anzahl und Abstand von schwarzen Farbklecksen unterschieden.
Normales Intallationskabel (IY-ST-Y) hat rt-sw-wß-ge.

Gruß Martin ...
56 - Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"? -- Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"?
Hallo Forum,
meine Familie und ich haben folgendes Problem: Eine Art Tuten (also ein pulsierender Ton) hält uns nachts des öfteren wach. Wir können das Tuten nicht genauer lokalisieren und ich habe zahlreiche Versuche unternommen die Störquelle zu finden. Ich hoffe, dass es hier im Forum evtl. Jemanden gibt, der irgendwie helfen kann. Dies ist mein letzter Versuch, wenn es nicht klappt müssen wir wohl ausziehen. (Was mit 2 kleinen Kindern kein Spaß ist).

Genauere Beschreibung des Tutens
Das Tuten ist eigentlich ein pulsierender Ton, nicht gleichmäßig, sondern manchmal schneller werdend. Manchmal geht dies dann auch in einen durchgehenden Ton über. Zum Teil fängt das Geräusch auch von vorne herein mit einem durchgehenden Ton an.
Es ist ein sehr tiefer Ton. Am ehesten würde ich es vergleichen mit dem Freizeichen-Tuten beim Telefon, wobei es jedoch auch etwas nach Lüfter klingt (Da man eine rotierende Bewegung erahnen kann) und in jedem Fall irgendwie "elektronisch" (aufgrund der Regelmäßigkeit und dem klaren Start und Ende, als ob etwas ein/aus geschaltet wird).
Das Geräusch scheint aus der gesamten Wand zum Nachbarhaus zu kommen. (Wir wohnen in einem Altbau-Mietshaus im 3.Stock). In beiden Zimmern di...
57 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Ich bin 1992 mit Analog Modemverbindung und T-Online angefangen. Später ISDN dazu wegen Fax und Geschäftsnummer. Hatte zu der Zeit nie Probleme. Dann ein paar Jahre Freenet mit 2000er DSL, auch ohne nennenswerte Störungen. Bin seit reichlich einem Jahr bei 1&1 mit 16000er DSL. Erstaunlicherweise habe ich die 16000er auch voll zur Verfügung. Bisher einmal Totalausfall für 36 Stunden. Lag aber nicht an 1&1 oder Telekom, sondern an dem Unternehmen das zu der Zeit in der Nähe Tiefbauarbeiten durchführte und wohl ein Kabel gekappt hatten.

Aber jetzt eine schöne Storry, die eigentlich schon reif fürs Fernsehen ist.

Meine Schwiegerleute lagen mir schon ewig in den Ohren mit einem Internetanschluß. Ob ich das nicht für sie machen könnte usw.. Sollte aber nicht so teuer werden wegen kleiner Rente.
Also Ende September 2009 bei Vodafone einen 6000er DSL mit DoppelFlat für 19,90€ monatlich und Anschlußübernahme beantragt. War zu dem Zeitpunkt der günstigste. Auftragsbestätigung kam sehr schnell nach drei Tagen. Nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14-Tagen kam ein Schreiben von Vodafone, dass die Freischaltung des DSL-Anschusses am 07.07.2010 erfolge, da der noch bestehende Telekom-Vertrag erst zum 06.07.2010 kündbar währe. Das habe ICH natürlich VERPENNT mich nac...
58 - Störung Internettelefonie -- Störung Internettelefonie
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass beim Telefonieren extreme Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Da wir VoIP benutzen, sind wir sowas am Wochenende schon mal gewohnt, aber jetzt hört es seit Tagen nicht mehr auf.

Folgende Situation:

* Internet und VoIP bei 1und1 (DSL 3000)
* Hardware: FritzBox7270 mit neuester Firmware
* analoges DECT-Telefon per TAE angeschlossen
* zweites kabelgebundenes Telefon per ISDN-Anschluss mit FritzBox verbunden (es ist aber kein ISDN-Anschluss vorhanden, die FritzBox lässt trotzdem ISDN-Telefone zu)
* bei uns (ländliche Gegend) ist dieser Komplett-Anschluss von 1und1 nocht nicht möglich, wir brauchen also einen Splitter und einen ganz normalen analogen Telekom-Anschluss (die hierfür nötige Gebür bekommen wir von 1und1)


Folgendes habe ich schon ausprobiert:

* Das analoge Telefon rauscht bei Internettelefonie
* Das analoge Telefon rauscht NICHT, wenn es direkt mit dem Splitter verbunden ist (TAE-Buchse)
* ABER: Das analoge Telefon rauscht, wenn es über FritzBox angeschlossen ist und ich die das Telefonat über Festnetz führe (...
59 - Frage zur Modemleitung (Schirmung) -- Frage zur Modemleitung (Schirmung)
Beim Anschluß an eine Dose stört die Schirmung eigentlich auch nur. Könnte sie ja ein Stück über das Kabel wickeln oder abschneiden. Wie macht das die Telekom? ...
60 - komplexe Schaltung -- komplexe Schaltung
Hier noch mal alle 3 Kabel.

Ich tendiere mehr zum Kabel mit der Nummer 2, aber ich weiss nicht, ob Kabel Nummer 3 nicht doch besser ist? Kann jemand die Werte der Kabel richtig interpretieren?

Die Modemleitung (Nummer 1) von der Telekom scheint mir von den technischen Werten schlechter zu sein als Nummer 2 oder 3, oder? ...
61 - TAE Dose defekt, wo bekomme ich eine 1.TAE mit ppa her? -- TAE Dose defekt, wo bekomme ich eine 1.TAE mit ppa her?
Hallo liebes Forum,

habe ein kleines Problem, ich hoffe es kann von Euch gelöst werden?

Seit einiger Zeit hatte ich mit der 1.TAE Dose meine Probleme. Es war ein Wackelkontakt und da habe ich kurzerhand die Dose ausgewechselt, gegen eine handelsübliche TAE Dose aus dem Fachgeschäft. Danach klappte es wieder einwandfrei. Bei näherer Betrachtung der defekten TAE Dose, fand ich etwas, was an der "Neuen" fehlte. Einen Widerstand mit Diode. Jetzt meine Frage an das Forum, wo bekomme ich so eine posteigene/ähnliche mit den gleichen Funktionen her. Bei der Telekom garantiert nicht, denn das weiß ich in der Zwischenzeit, ich hätte die Dose nicht ausbauen dürfen. Aber ok, die Sache ist gelaufen und wenn die Telekom einmal die Leitung prüft, möchte ich also auf der richtigen Seite sein, also die richtige Dose verbaut haben, zumindest augenscheinlich von Außen, aber mit ppa. Kann ich evtl. den alten Widerstand einbauen. Oder braucht die Telekom gar nicht mehr diese Funktion zum Prüfung einer Störung? Irgendwo habe ich auch gelesen,(?) dass diese Funktion jetzt im Splitter sein soll. Zuletzt möchte ich anmerken, ich habe schon darauf geachtet, dass ich die Kabel richtig anklemme, also da ist alles in Ordnung.
Ich würde mich über eine Rückäußerung und vielen T...
62 - Wiederholte Störungen Telefonanschluß -- Wiederholte Störungen Telefonanschluß
Hallo!
Habe jetzt zum 4. mal in diesem Jahr das Problem, dass mein Telefonanschluss nicht funktioniert.

Szenario ist IMMER folgendes:

1. ISDN Anschluss fällt aus (LED am NTBA aus)
Anrufer bekommt das "Der gewünschte Gesprächspartner ist vorrübergehend..." zu hören. DSL geht übrigens.

2. Anruf bei der Telekom (nach einiger Diskussion, weil ich die Kundennr. nicht zur Hand habe ) ergibt eine Messung, die besagt, dass eine Ader auf dem Weg zu mir unterbrochen sei. Der Fehler kann dann genauer auf die Vermittlungsstelle eingegrenzt werden.

3. in den Tagen drauf behebt ein Techniker den Fehler in der Vermittlung

4. ISDN geht wieder, alles soweit OK.

5. eine Woche später ist dann der Anschluß komplett tot (Telefon und DSL)

6. Anruf Störungsstelle -> Messung-> jetzt sind beide Adern unterbrochen, Fehler in der Vermittlungsstelle.

7. Techniker behebt Problem und meint, es wäre eine Ader gebrochen gewesen in so ein Patchkabel. Er habe dies Ausgetauscht, alles geht wieder

8. ca.1-2 Monate darauf gehts wieder von vorne los.

Ist Euch schon sowas passiert?
Ich weiß ja nicht genau, wie genau die Standardleitungsprüfungen de...
63 - APL steht unter Spannung? -- APL steht unter Spannung?

Zitat : die Schrimung ist ja keine Datenleitung

Tja genau deswegen bin ich da ja verunsichert.
Die Spannung an analogen bzw. ISDN-Anschlüssen bewegt sich nunmal in diesem Bereich.
Nicht das ich am Ende die ISDN-Leitung von den Nachbarn kurzschließe, weil die versehentlich mit an der Abschirmung von unserem Kabel hängt

Dafür sprechen würde immerhin die Tatsache, dass die Telefonanschlüsse eine negative Spannung gegen Erde führen. Hier liegen -80V an.


Zitat : In jenem Fall ist es vielleicht nicht so kritisch, weil Telefonanschlüsse im allgemeinen Fingersicher ausgeführt sind

Da ma...
64 - Kabel in Filigrandecke & NYM-J für Niederspannung? -- Kabel in Filigrandecke & NYM-J für Niederspannung?
Erdkabel in Beton ist VDE-zugelassen und scheint im Fall einer ordentlich bewehrten Filigrandecke kein Haltbarkeitsthema zu sein.

Kommunikationskabel in Leerrohr wird von der Telekom für ihre Kabel gefordert, ist aber ansonsten keine Norm. Muß es mir aber mal überlegen, da da ja anders als beim Erdkabel mal ein Update notwendig werden könnte.


Um nochmal ganz klar zu fragen:

VDE hat nichts gegen Verwendung von NYM für Kleinspannung?

Kreuz- und Querverlegung der Niederspannungskabel in der Betondecke ist auch ok (so hat es der Elektriker im Werkplan eingezeichnet)? ...
65 - Anschluß Speedport W303V -- Anschluß Speedport W303V
Tja, tja! Unsere liebe Teuerkom! Da sitzen wohl Hirnis! Durch ihre engstirnige Denkerei machen die sich aber auch keine Freunde! Das ich sehr ländlich wohne, dürfte ja bekannt sein. Von der Hauptstraße geht ein Kabel in unsere Straße (5,6KM lang) rein. Am Anfang gibt es noch DSL6000, bei mir, Nr164 (ca. 3KM) kommen dann noch DSL2000 mit Schwierigkeiten an. Am Ende der Straße gelang es der Telekom noch ISDN freizuschalten. Aber auch nur weil dort 3 Firmen und 1 Anwalt da wohnen. Seit etlichen Jahren versuchen sie nun dort mehr hinzubekommen. Teuerkom weigert sich an diesem Zustand was zu ändern.

Jetzt kommst:

Mein Anbieter (EWE) hat vor 5 Jahren seine Freileitungen (direkt hinter meinem Haus) instandgesetzt und direkt ein Glasfaserkabel mit in die Freileitung intregiert. Der Übergabepunkt befindet sich auch direkt an diesem Mast. Man bräuchte jetzt nur diesen Punkt abgreifen und könnte unseren Raum damit versorgen. Teuerkomm weigert sich an diesen Punkt zu gehen. Sie machte dann aber eine riesen Werbung, was es doch für ein Superfortschrittliches Unternehen es doch sei. Sie verlegen doch jetzt auch in unseren Raum ein Glasfaserkabel! Kabelführung über 16km genau paralell zu der Freilei...
66 - DSL: Regelmäßig bricht Verbindung zusammen -- DSL: Regelmäßig bricht Verbindung zusammen
"Modem" ist eine Fritzbox
Internetprovider ist 1&1, die Leitung jedoch von der einstmals gelben Zunft (heute Telekom).
Das Problem "liegt" definitiv nicht im Haus, sondern außerhalb (sonst wären die Besuche der Telekom ganz schön teuer ).
Die Rechner sind sowohl über WLAN als auch Kabel angeschlossen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: wl3367 am  9 Dez 2008 23:06 ]...
67 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier:
http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg

Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist.

Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü...
68 - APL beschädigt - kann man den wo kaufen -- APL beschädigt - kann man den wo kaufen
Hallo,

ich weiß ich weiß - folgendes wird manchen nicht gefallen, aber es ist halt leider so passiert.

Wir haben bei uns im Keller renoviert. Dabei ist der APL der Telekom, bzw. das Kabel zu Ihm durchtrennt worden. Wir dachten uns dann, na gut, dann lassen wir den APL auch gleich weg, sieht ja auch besser aus, und schliessen die Leitung halt so einfach wieder an. War eigentlich auch kein Problem, das Telefon geht wieder. Im Rausch haben wir den APL dann in den Müll geworfen. Bei Gesprächen mit einem anderen Bekannten sagte der, dass der APl uns gar nicht gehöre, und wir sicherlich Probleme mir der Telekom bekomen werden. Juhu! Ich sehe es ja auch ein - habe da Mist gebaut. Kann man diese Dinger irgendwo kaufen? Ich möchte nicht unbedingt bei der Telekom anfragen, da man schlafende Riesen ja nicht wecken soll. Kennt jemand da einen guten Shop - vorallem günstig, da wir nach dem Umbau kein Geld mehr haben.

Danke im Voraus. ...
69 - Brauche Hilfe wegen Telefonanschluß bei den Großeltern -- Brauche Hilfe wegen Telefonanschluß bei den Großeltern

Zitat : Das heist wenn ein anruf kommt klingen beide Aperate, geht man an einem rann und eine andere Person an das andere Telefon kann man sich reden hören.

Das ist so eigentlich nicht richtig, die Funktion dieses Kästchens ist nämlich dieses mithören zu unterbinden. Da steht warscheinlich AWaDo drauf.

Zitat : Ich weis ja das es 2 verschiedene TAE-F Kabel gibt aber dort wo der TAE-Stecker ist, müsste doch alle beiden gleich sein oder
Leider oder...

Es gibt zwar keine verschiedenen Belegungen aber Unterschiede bei der Anzahl der belegten Pins.
Zum telefoniere reichen 2 (a,b) aus. Die anderen sind E (Erde, für alte Nebenstellenanlagen zur Am...
70 - Kabel in der Erde finden -- Kabel in der Erde finden
halöle,
ich find minibagger ne super Idee.
Da kommt das kind im manne wieder raus.
Erst alle lampen im außenbereich anschalten, und wenn die erste ausgeht hat er das Kabel gefunden

Aber noch ne ernsthafte Idee, falls du jemand bei den Kabelfritzen der Telekom kennst, die dürften auch was zum Kabelsuchen haben....

...
71 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern

Zitat :
Fentanyl hat am 25 Aug 2008 23:34 geschrieben :

Zitat :
sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben :
Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt:

Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben!
Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig.

In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden.
72 - Überspannungsschutz -- Überspannungsschutz
Hello again,

erst mal bin ich baff, wie hilfsbereit die Teilnehmer solcher Foren sind, wenn ich die Beiträge mal so durchstöbere. Jetzt werde ich (frei nach Frau Poth) selbst geholfen und bedanke mich als Neuling gleich im Rundumschlag. Ich habe nicht so schnell mit Antworten gerechnet, deswegen habe ich erst jetzt wieder reingeschaut. Eure Antworten sind gleich sehr aufschlussreich und nehmen mir vor allen Dingen meine Sorge bzgl. der Fehlinvestition.

Jetzt will ich gewissenhaft alle Fragen beantworten, wenn ich so großzügig Hilfe angeboten bekomme:

Mein Neubau wird eine vollunterkellerte Doppelhaushälfte mit 2 1/2 Geschossen (2x Voll und 1x Staffel) und Flachdächern. Das untere Flachdach wird eine Dachterasse. Auf das Dach des Staffelgeschosses kommt ein wenig Gebäudetechnik; dazu gleich mehr. Der Keller des Gebäudes ist als weiße Wanne (damit meine ich nicht nur WU-Beton) geplant:

http://brainfuzz.homepage.t-online.de/haus/Keller.pdf

Die Erdung ist als Ringerder unterhalb der Dämmung der Kellersohle vorgsehen, und soll so ausgeführt werden, wie auf Seite 3 die...
73 - Faxe kommen rein, aber gehen nicht raus -- Faxe kommen rein, aber gehen nicht raus
Moin Kollegen und vielen Dank für Eure Ansätze.

Werde mich mal nächste Woche drum kümmern, habe ja noch Urlaub. Ihr Chef weiß sich ja im Augenblick gut zu helfen, wohnt ja nebenan und faxt von da nach draußen.

Ich habe da 2 Vermutungen, denen ich noch nachgehen werde. Einmal wundert es mich, daß das alte Gerät einfach einwandfrei funktioniert und das neue nicht. Könnte also an der Konfiguration im neuen Gerät liegen. Da sitzen nämlich 2 Spezialisten am PC. Kann daran aber auch nicht so richtig dran glauben, da ja alles vom Systemadministrator überprüft worden ist. Aber er ist ja auch nur ein Mensch. Meine andere Vermutung liegt bei der TAE Dose. Kann mich da schwach an eine Sache erinnern vor längerer Zeit, bei mir. Da mußte ich dann eine Brücke einlegen, glaube nach Kontakt 6 und dann gings. Montiert ist jetzt eine NFN Dose ohne alles. Altes wie Neues Gerät wurden am rechten Anschluß mit einem N codiertem Stecker angeschlossen. Diese 2 Draht Hightech Geschichte muß wohl was besonderes sein. Bei meinem Nachbarn gabs eine ähnliche Geschichte. Bei dem war das auf der Hauswand verlegte Kabel kaputt gegangen. Also neues verlegt und angeschlossen. Am Übergabepunkt von...
74 - Offline -- Offline
Probleme mit Versatel gab es im Bekanntenkreis zu Hauf, Telefonanschluss für Tage tot wegen DSL Neuanschluss, defekte Modems alle paar Wochen, das schärfste war ein plötzlich toter DSL Anschluss und nach zwei Wochen und wiederholten Störungsmeldungen dann die Antwort: "Wir haben keinen Port mehr für sie frei, sie sind halt unten rausgefallen. Wenn sie einen schnelleren Anschluss nehmen würden wir für sie auch was freimachen. Sie können ja per ISDN surfen." Der Port der Bekannten wurde einfach einem anderen Kunden gegeben der einen schnelleren Anschluss genommen hat!

1&1 hat einen schlechten Support. Ein Bekannter wäre da beinahe mal durch den Hörer gekrochen als er wegen seines nicht funktionierenden nagelneuen Anschlusses (DSL+Telefonie) da vom Handy aus angerufen hat. Als er den Callcenterfritzen gefragt hat ob das mal schneller geht, schließlich kostet das Gespräch ja auch was kam die Antwort: "Sie rufen ja auch vom Handy aus an, rufen sie doch aus dem Festnetz an, das ist billiger" Schade nur das er da angerufen hat weil sein Telefonanschluss eben nicht ging!
Den Schaden hat 1&1 innerhalb von vier Technikerbesuchen nicht beheben könne. Behoben habe ich ihn dann, die Leitung von der TAE zum Splitter war defekt.

Ich persönlich ...
75 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz
Grummel, Laptopüberhitzung hat meinen Post gefressen. Ist anscheinend doch kein Laptop im Sinne des Wortes...

Hat etwas länger gedauert, dafür jetzt mit Fotos.

Erstmal zur Telefonleitung:

Zitat :
Zitat : Für Telefonleitungen ist ebenfalls ein Schutz erforderlich! Da können auch leicht Schäden an den Anlagen der Telekom entstehen und ich weiß nicht, wie es juristisch gehandhabt wird, wenn der Schaden durch dein Blitzschutzsystem verursacht wurde, weil du keinen Schutz hattest...

76 - TAE Dose mit LSA Anschlusstechnik. Kabelbelegung -- TAE Dose mit LSA Anschlusstechnik. Kabelbelegung
Heißt du Telekom?

Falls ja darfst du die Leitung auf 1 und 2 anklemmen. Falls nein mußt du 5 und 6 verwenden.

Alles andere (1' 2') würde zwar funktionieren, verstößt aber gegen die Vertragsbedingungen und technischen Vorschriften. Außerdem besteht eine Mithörgefahr am Zweitgerät.
Bei einem DSL Anschluss kommt es beim parallelschalten von Geräten vor dem Splitter natürlich zu Verbindungsabbrüchen oder zum kompletten Zusammenbruch. Spätestens beim Telefonieren bricht die Verbindung ins Netz ab. Daher sollte man das auf alle Fälle vermeiden!

2 Adern in einer Klemme solltest du ebenfalls vermeiden.

Übrigens, Kabel hast du da überhaupt keine, die liegen unter der Straße. Du hast eine Leitung und das was du da auflegst sind Adern.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mär 2008 16:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mär 2008 16:24 ]...
77 - Art der Adernverbindung in Telefondose -- Art der Adernverbindung in Telefondose
Zwischenstandsmeldung: 1. TAE mit PPA schwierig zu bekommen

Danke für die Tipps! Habe Klemmen besorgt, WAGO 4-fach, 0,6-0,8. die sind schön klein und passen auf jeden Fall auch in die Dose. Kabel habe ich auch, "J-2Y(St)Y 2x2x0,6 ST III BD", habe schon nachgelesen, dass die Ader "rot mit null Ringen" zu Klemme a(1) und die Ader "rot mit Einzelringen" zu Klemme b(2) gehört. (Die Adern sind allerdings nicht paarweise verdrillt, sondern alle vier gemeinsam, und auch nur schwach: ca. 6-8cm für eine "Umdrehung".)

Allerdings gibt es hier bei uns KEINE 1. TAE (mit PPA) bei den T-Punkten (ich war bei zweien). Die gibt es nach beider Auskunft nur über den Service-Techniker. Imerhin bekam ich eine 0800er-Nummer, wo man eine kostenlose TAE-Erneuerung beantragen können soll. Doch so einfach wa's dann doch nicht: Da wir unseren Anschluss bei Arcor haben, hat die Telekom für uns keine Kundennr. im System, weshalb die Telekom nicht unser direkter Ansprechpartner ist, auch wenn die 1. TAE als "Monopoldose" der Telekom gehört. So wurde es mir erklärt. (Gemeldet hatte ich den abgeplatzten Deckel unserer TAE, wodurch nun fürs Kind gefährliche Spannung freiliegt.)

Ich habe mich also an Arcor zu wenden, auch wenn die sich da...
78 - Kabel an APL anschließen -- Kabel an APL anschließen
ok, danke
hab eben auch festgestellt, dass die neueren Splitter (ich glaub um 2001 rum war die Umstellung) von der Telekom ohne PPA geliefert werden, darum muss ich auf jeden fall eine TAE-Dose wo anbringen.

Dann leg ich die Kabel schon mal und warte auf einen, der es anschließt

Vielen Dank ...
79 - Anrufbeantworter killt Telefonleitung - muss ich anderen AB kaufen ?! -- Anrufbeantworter killt Telefonleitung - muss ich anderen AB kaufen ?!
Servus Ronald,

danke, das ist auch eine gute Idee, diese Teile
kenne ich, da könnt ich mir schon vorstellen, wo
vielleicht noch welche herumliegen.

Aber : inzwischen hat sich einiges getan :
Mit dem gekauften Kabel mit integrierter Brücke
geht es doch - hatte vorher anscheinend den AB
irgendwie nicht richtig eingstellt.

Ich hab' den Stecker auch von diesem Kabel geöffnet
und mich gewundert, da es zwar professioneller ge-
macht ist als meine Konstruktion aber auch
nicht sooo toll anders. Bild schicke ich mit ...

Abgesehen davon habe ich mir vor 2 Tagen ein
Telefon mit intergriertem AB bei ebay ersteigert,
weil die Sprachqualität des AB einfach schlecht
ist, auch wenn er jetzt funktioniert. ( 'mal sehen
ob das Teil was taugt, wenn es ankommt, ist jeden-
falls von der Telekom und sollte also gut sein ...

Wenn nicht, werde ich wohl wieder ein Thema hier
erstellen müssen !

Gruß,
Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thelittletiger am 19 Feb 2008 22:59 ]...
80 - Wird AOL verkauft? -- Wird AOL verkauft?

Zitat : von der Telekom, mit dem Hinweis, daß AOL zum 29.02. verkauft werden soll und ich deshalb ein Sonderkündigungsrecht habeDas ist ja wohl der Hammer!
Was hat die Terrorkom sich in deine Geschäftsbeziehungen mit AOL einzumischen, bzw. woher weiss sie überhaupt davon ?

Etwas anderes wäre es, wenn du AOL bzw. seit einiger Zeit Alice mitegeteilt hast, dass sie deinen DSL-Zugang beim rosa Riesen kündigen sollen, weil du in Zukunft das Kabel bei Alice mieten willst.
Da besteht evtl. ein längerfristiger Vertrag mit den Bonnern.

Am besten fragst du mal deine Vertragspartner.

Die Kündigung der Mitgliedschaft ging jedenfalls früher bei AOL so schnell, dass ich sie in der Anfangszeit sogar einmal unfreiwillig ausprobiert habe. Ein falscher Klick und innerhalb von Minuten war in der Mail die Bestätigung der Kündigung und meine Bonusminuten waren futsch.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kabel Telekom Adrig eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kabel Telekom Adrig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186049741   Heute : 19905    Gestern : 20288    Online : 234        27.10.2025    22:48
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.1026699543