Gefunden für isdn tae dose verlngerung - Zum Elektronik Forum





1 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Trumbaschl hat am 23 Okt 2021 23:41 geschrieben : Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung.Das ist afaik in der nördlichen Flachlandrepublik anders.

Hatte vor 10 Jahren schon einen NGN-Anschluss von der "Doppelten Luftnummer" bekommen und gewandelt wurde nach der TAE-Dose.
Offtopic :Da beim Datenanschluss afaik keine großen Spannungen mehr anliegen, gammeln schlechte TAE-Dosen gerne mal ab. Hab so mal einen halben Nachmittag verloren, bis sich die oxidierte TAE-Dose als Übeltäter für meine Internetprobleme rausgestellt hatte.
Nach meinem Wissen sollten in DE alle analogen Anschlüsse schon auf IP-Telefonie um...
2 - Welchen Provider? -- Welchen Provider?
Richtig, habe kein ISDN.
Danke für die rege Beteiligung an meinem Problem. Leider sehe ich da immer mehr Probleme auf mich zukommen. Z.B., daß über diese Anlage auch unsere Türsprechanlage läuft. Außerdem würde sich vermutlich auch meine E-mailadresse ändern, was weitere Probleme ergeben dürfte.

Gruß
Peter

P.S.
Es ist vom Splitter, der direkt unter der Auerswald sitzt, nur eine Leitung nach oben (Wohnzimmer) und eine Leitung in den unteren Bereich verlegt. Insgesamt habe ich 3 Telefone in Betrieb. Eine Leitung (flexibel) ist direkt unter der Auerswald an einer TAE- Dose eingesteckt und endet frei verlegt (langes Telefonkabel)im Schlafzimmer.
In`s Wohnzimmer habe ich von der vieradrigen Telefonleitung 2Adern für Telefon und 2Adern für den Router benutzt. Es sind hier 2 TAE- Dosen nebeneinander. Es hängt auch noch ein Anrufbeantworter mit dran.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 30 Okt 2018 13:21 ]...








3 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage

Zitat : Genauer erklären? Wie denn noch genauer?
So daß man deine Gedankengänge und Wünsche klar nachvollziehen kann.

Zitat : Unten ist ein Router an den das Kabel (ISDN) angeschlossen werden soll, aber an den TAE anschluß, also fehlt da ein übergang von ISDN Stecker auf TAE Stecker .

Wenn da eine TAE-Dose ist dann brauchst du keinen Adapter sondern einen NTBA, den bekommst du von deinem Telefonanbieter. An einer TAE-F Dose kann kein S0-Bus für den ISDN-Anschluss deines Routers anliegen, nur UK0.
Sollte der Router für DSL-sein, reine ISDN-Router sind praktisch ausgestorben da für heutige Zwecke viel zu langsam, brauchst du natürlich den entsprech...
4 - TAE-Dose bei ISDN -- TAE-Dose bei ISDN
Hallo an Alle,


erstmal zur Situation: Als wir 1999 ISDN bekommen haben, wurde nach dem APL eine TAE-Dose installiert, an die mit einer Leitung der NTBA angesteckt wurde. Als später DSL dazukam, hatte ich die Verbindung zwischen APL und TAE-Dose abgezwickt und eine Telefonleitung mit der Leitung aus dem APL verbunden. Diese Telefonleitung führt ins 1. OG zum Splitter. Splitter und NTBA entfallen ja, wenn ich nächste Woche VDSL bekomme.

Meine Frage: Weil ich damals etwas knapp abgeschnitten habe, könnte ich die TAE-Dose NFN, 3x6, durch eine andere handelsübliche TAE-Dose ersetzen?


Ronnie ...
5 - Fritzbox 7490, VDSL und Modem -- Fritzbox 7490, VDSL und Modem
wie gesagt beide Modems lassen sich an der Fritzbox als Fon 1 und Fon 2 anschließen und auch so konfigurieren das sie als interne Telefone erscheinen. Die ISDN Telefone werden an der S0 der Fritzbox angeschlossen. Durch die beiden Modems ist allerdings dann der analoge Anschluß erschöpft! Bestenfalls ist es noch möglich im Büro über die TAE Dose Modem und analoges Telefon im Wechsel zu betreiben! Dazu schaltest das Modem die A und B Leitung zum Telefon bei nicht Gebrauch durch.
Alle ISDN-Telefone werden wie gesagt am S0 der Fritzbox angeschlossen und auch da konfiguriert. Deine alte ISDN -Anlage ist da Überflüssig . Diese könnte aber auch am S0 der Fritzbox als solche betrieben werden (natürlich ohne den vorgeschalteten NTBA) Die Fritz leitet dann alle Anrufe an die alte Anlage weiter. ...
6 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Hallo Mr. Ed,

ich freu mich ja, dass Du mir helfen willst. Nur bringt mir Deine Antwort nichts, wenn Du partout nicht die Fragestellung komplett liest oder nicht verstehen willst. Oder: An welcher Stelle verstehst Du die Zeichnung nicht? Was fehlt Dir? (Natürlich habe ich diverse Details weggelassen, weil ich sie nicht für erforderlich zum Verstehen der Frage halte. Möglicherweise täusche ich mich da.)

Du verwechselst ständig den "öffentlichen" und privaten Teil der Anlage! Kein Kabelnetzbetreiber (jedenfalls kein mir bekannter) nimmt Installationen wunschgemäß in Wohnungen vor. Von KNB gibt es EINE Leitung in die Wohnung und EINE Dose. Das ist vergleichbar mit der Telekom die die Leitung vom APL bis in die Wohnung legt und dort die EINE so genannte "1. TAE" installiert.

In der Wohnungsverteilung (markiert durch das Fragezeichen) kommen ALLE wohnungsinternen Leitungen sternförmig zusammen und alle Medien von außen rein. Dort müssen alle Signale entbündelt werden, um sie auf die "richtige" wohnungsinterne Leitung zu verteilen... eben TV-Signale auf die TV-Leitungen, Internet auf die LAN-Dosen, analoge Telefonie auf a/b-Leitungen, Strom auf die Schukodosen (jetzt ist die Liste vollständig).

In den meisten Fällen kom...
7 - Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau -- Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau
Hi,

ich plane gerade für meinen Neubau meine Netzwerkverkabelung.

In jeden Raum kommen ausreichend RJ-45 (Cat5 bzw. Cat6) Netzwerkdosen.
Diese laufen alle im Keller auf einem Patchfeld zusammen.

Soweit so gut.

Jetzt habe ich im Technikraum den Telekom-Anschluss (TAE-Dose).

Wie bringe ich das jetzt alles zusammen?

Meinen Router (z.B. Fritzbox) schließe ich an die TAE-Dose an und an einen Switch, an dem alle anderen Kabel des Patchfeldes hängen. Richtig?
Damit habe ich alle Netzwerkdosen in allen Räumen am Internet hängen.

Jetzt zum Telefon:
Wie funktioniert das dann mit dem Telefon?
Ich will in diversen Räumen auch einen Telefonanschluss haben.
Wie bringe ich den da mit rein? Telefone haben ja üblicherweise eine a/b-Schnittstelle und gehen somit nicht über das Netzwerkkabel. Aber irgendwie muss ich das Telefon aus dem (sagen wir) Obergeschoß ja mit der Fritzbox im Keller zusammenbringen.
Oder wie macht man das heutzutage? (Wohne im Moment in einer 2-Zimmer-Wohnung mit nur 1 Telefon)
Vermutlich ist dann ja auch ein ISDN-Anschluss mit mehreren Nummern sinnvoll.

Gruß,
...
8 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen

Zitat :
woodi hat am  3 Mär 2015 17:27 geschrieben :

Zitat :
Mr.Ed hat am  2 Mär 2015 18:41 geschrieben :
https://www.myquix.de/


Danke, hatte ich wohl oben irgendwie überlesen.

Habe jetzt mal selbst da nachgeschaut.

Hast wohl doch recht, die bieten einen Standardanschluss ODER Fritzbox an. Das wäre dann wirklich ein analoger Anschluss.

ISDN, mit mehr als einer Rufnummer wäre dann wohl VoIP mit FB7490 und SO-Port der FB.

Na ja, wirklich billig/günstig sind die m. E. nicht.

Mit Fritzbox und einer...
9 - DSL Kabel als Lan Kabel nutzen. -- DSL Kabel als Lan Kabel nutzen.

Zitat :
andreas-86 hat am 19 Feb 2015 17:20 geschrieben :
@elektron53 Abgesehen davon, dass sich eigentlich niemand mehr wirklich dafür interessiert, was du mit deiner ersten TAE machst, war es meines Wissens schon immer erlaubt, an die Klemmen 5/6 der TAE eine abgehende Leitung anzuschließen.


Ja, aber besser wäre es die DSL-Leitung anderweitig durch zu verbinden (Wago micro), da jedes einstecken, egal an welcher Buchse der TAE zu Problem führt.

Weiß/gelb auf 1+2 und beim Router ws/ge mit der TAE-Buchse des Routers verbinden und schon läuft das Telefon im Flur.

Für den Übergang gibt es viele Möglichkeiten.
Ich bevorzuge Dosen mit RJ11/12 Buchse, dann kann man zur Verbindung ein ganz normale Telefon-Anschlussschnur verbinden.
ISDN-Dose geht notfalls auch.
Lüsterklemmen ist für mich keine wirklich brauchbare Lösung. ...
10 - Splitter abklemmen und Telefondose F anschliessen -- Splitter abklemmen und Telefondose F anschliessen
Die Verbindung zur Dose unten wurde ja schon vermutet.

Mit breitem Telefonadapter meinst Du einen TAE-Stecker.

Statt der TAE-Dose hättest Du auch eine ISDN- oder Netzwerkdose verwenden können und das alte Y-Kabel.
So ist es aber besser.

Die Drähte zur Dose unten dürfen nicht mehr angeklemmt werden. ...
11 - Telefonanlage ISDN auf Glasfaser? -- Telefonanlage ISDN auf Glasfaser?
@schattenlieger

Ich wiederhole noch einmal meine Gedanken, weil sie nicht immer in die richtigen schriftlichen Erklärungen meinerseits, münden.
Damit ich nicht mit meinem PC /Towerrechnergehäuse für Konfigurationsänderungen zur Auerswald in den Keller laufen muss, um dort den seriellen Anschluss anzuschließen, habe ich mit der Capi 2.0 fähigen Fritzcard den PC als ISDN-Gerät angemeldet. Also Telefonkabelverbindung (RJ44) in die TAE-Dose und alles ist bestens.
Wenn der Tower-PC entsorgt wird oder auch schon früher, muss der Laptop diese Aufgabe übernehmen und in den passt keine Fritzcard, aber er hat einen Steckplatz fürs Telefonkabel zur TAE. Das alleine genügt aber nicht, um der Anlage ein ISDN-Gerät anzuzeigen. Es geht also nur darum, den Laptop nicht in unbequemer, stehender Position über den seriellen Anschluss im kalten Keller auslesen zu müssen, sondern wie Du in Deinem letzten Satz richtig angefragt hast, um die Verbindung über den ISDN-Bus vom Laptop zum ETS 2204i.

Kostenpunkt für diesen ISDN/IP/So- Umwandler ist mir nicht bekannt. Werde ich aber noch in Erfahrung bringen/müssen.


@sauwetter
Ich habe meine 3 bisherigen Rufnummern angegeben und kann an den beiden
analogen Glasfaserrouterausgängen auch 2 Telefongeräte (2 Rufnum...
12 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren

Zitat :
Sauwetter hat am 27 Okt 2013 21:21 geschrieben :
Wenn Jemand nur POTS hat funkt. das sowieso, aber nur wenn das Endgerät welches an Buchse "F" li. steckt, die a/b Leitung wieder "hergibt".

Das waren früher mal aber nur AB.

Telefone, Schnurlos u. Fax geben in DE die Leitung nicht mehr weiter.

Da aber die meisten sich eine Fritte einreden lassen, läuft es leider nicht mehr so einfach wenn Jemand noch was zusätzliches haben will.



Hallo Sauwetter,
ich mag jetzt nicht mehr.
Es ist egal ob POTS, ISDN oder sonst was.
Es wäre leicht möglich an einem F- oder N-Steckplatz ein Signal in die Dose zurückzugeben und es an anderer Stelle in einer Dose mit der hier schon erwähnten "Normverkabelung" wieder abzugreifen.
Ich habe mir diese Kabel x-mal selbst gecrimpt und fünktioniert einwandfrei!
Eine beliebige TAE-Dose schleift die Adern (a/b) intern über alle Steckülätze durch. ...
13 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung
Hallo Zusammen,

ich benötige einmal eure Hilfe, da ich alleine nicht mehr weiterkomme.

Wir haben ein Reihenhaus (BJ'89) erworben und mit ihm eine Auerswald ETS 1404/6 Telefonanlage.
Da diese etwas veraltet ist, möchte ich diese gerne gegen eine ISDN Anlage ersetzen.
Die komplette Verkabelung der Stockwerke ist mit 4adrigen Telefonkabel vom Vorbesitzer durchgeführt worden.
Die Verkabelung geht sternförmig vom Keller in die jeweiligen Etagen (Keller, EG, 1. Stockwerk, DG).
Die TAE Dosen sind 2adrig angeschlossen worden und teilweise geht von einer Dose ein weiteres (4adriges Kabel) zur nächsten TAE Dose auf der selben Etage. Angeschlossen ist diese wieder mit 2Adern.

Als ersten Schritt habe ich nun die an der Auerswald angeschlossenen Kabel alle beschriftet (TN31a, TN31b, usw.) dazu noch die Beschriftung für die Klingelanlage (KLIN, GND, TOE1, TOE2, usw.).
Danach habe ich die Anlage komplett entkabelt und damit begonnen über einen Durchgangsprüfer die einzelnen Kabel zu den TAE Dosen nachzuvollziehen und zu prüfen.
Da die Verkabelung etwas undurchsichtig ist, arbeite ich mich Stück für Stück vorwärts.

Was ich leider nicht bedacht habe, ist, dass ich durch das Trennen der Anlage, die Türklingel ausser Betrieb gesetzt habe. ...
14 - Mit Telefon ausgehende Anrufe möglich, eingehende nicht?? -- Mit Telefon ausgehende Anrufe möglich, eingehende nicht??

Zitat :
Dieter1 hat am 15 Feb 2013 12:46 geschrieben :
Hallo zusammen,
alsooo, ich habe den "Stern" quasi direkt am Eingang der Telefonleitung im Keller angeschlossen, ohne irgendwas dazwischen.
Wenn ich es richtig verstehe, geht das mit dem Stern garnicht sondern nur in Reihe an den TAE-Dosen von TAE-Dose zu TAE-Dose. So ein misst
Warum dann damals vor X-Jahren beim Hausbau alle Telefon-Leitungen (von den TAE-Dosen) im Stern zum Keller geführt wurden, das weiß ich dann leider nicht.
Hat hier im Forum jemand eine Idee, was der Grund für den "Stern" hätte sein können?

Vielen Dank
und
Gruß
Dieter


Ja klar, das ist die sinnvolste Verteilmethode in einer Wohnung oder einem Haus.
Es sind halt Telefondosen und Telefonleitungen und Telefone werden halt nun mal nicht in Reihe geschaltet.
Ausnahme bildet ISDN mit einer Busverkabelung, aber dafü...
15 - Telefonanschluss über TAE-Stecker durch rj11-Kabel ersetzen -- Telefonanschluss über TAE-Stecker durch rj11-Kabel ersetzen

Zitat :
clembra hat am  8 Jan 2013 23:56 geschrieben :

PS: Super, dass du entsprechende Adapterkabel nutzt und mit RJ45-Steckern in die Netzwerkdosen gehst. Oft werden für sowas normale ISDN-Strippen mit beidseitig RJ11 benutzt, wodurch man sich über längere Zeit die Dosen verschandelt.



Da gab es mal so kleine Passstücke aus Plastik um von 8- auf 6-polig in der Dose zu reduzieren. Dann war alles OK.
Leider finde ich diese Billigstteile nicht mehr im Netz.

P.S.
Ist ja standardisiert. Geräte wir mit TAE-Buchse durch Adapter geliefert und Telefon hat TAE-Stecker und alles funktioniert.
Jetzt wird einfach alles durch Western ausgetauscht. Da kann halt nichts garantiert werden. Alleine schon der Unterschied der Belegung für F und N und die Modems mit N-Stecker aber nur 2-poliger Versorgung, weil das Relais im Modem gespart wird.
Muss halt billig sein. ...
16 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen?
Ich klinke mich mal ein.

Habe eine FB 7270, in dieser Anleitung heisst es auch "es wird kein Splitter benötigt" (Die Anleitung war aber von "2-1 und 1" die nur Voip anbieten).

Demzufolge gibt es für das Gerät auch 2 Anschlussleitungen.

1x Tae auf Western 8 Polig, mittlere 2 Kontakte mit DSL Belegt, nur VOIP möglich, keine Ruf-/sonstige Spannung auf der Leitung.

und

2x Western (1x DSL und 1x ISDN/Analog) auf Western 8 Polig.

Für Analog gibt es einen spezifischen AVM Adapter der die beiden äußeren PIN´s mit Analog Signal belegt, wenn ich ISDN nutzen will einfach in den NTBA stecken, die ISDN Belegung ist 1 zu 1 übernommen.

Analog und DSL nebeneinander geht zwar (schon getestet) doch die Übertragungsrate sinkt und beim Klingeln _t es ganz ab !

Demzufolge brav mit Splitter betreiben

DSL vom Y-Kabel in den Splitter und Tel mit Adapter in die F-Buchse vom Splitter, die FB übernimmt dabei dann eine Art Telefonanlage wie auch bei ISDN oder Voip, allerdings nur mit einer Nummer und das Analogsignal wird beim Telefonieren einfach durchgeschleift.

Wenn ich jetzt das andere Kabel mit dem F-Stecker in die Dose Stecker habe ich nur DSL, d...
17 - Verwendung von Adaptern um analoges Telefon über Cat6 zu betreiben -- Verwendung von Adaptern um analoges Telefon über Cat6 zu betreiben
Hallo zusammen,

ich habe eine Weile gesucht, aber finde nur Artikel, die bestätigen, dass was ich machen möchte möglich ist. Mir fehlen noch einige Hinweise zum "Wie" und ich würde mich über Antworten freuen.

Ich möchte in einem neuen EFH an einer Cat 6 Netzwerkdose (meine damit also ein 8 poliges Kabel mit RJ45 Buchse) im Dachgeschoss ein analoges Telefon betreiben.

Zur Zeit hängt das Telefon direkt am Splitter, der wiederum direkt an der ersten Dose (im HWR) hängt.
Darüber befindet sich bereits ein Patchfeld, über das die o.g. Netzwerkdose mit Internet versorgt werden kann. Ich bin also der Meinung, dass die Dose richtig angeschlossen und das Kabel an sich funktionstüchtig ist.

Mein Gedanke war einfach zwei Adapter zu besorgen und einmal von TAE F auf RJ45 zu tauschen und an der Netzwerkdose das Ganze rückwärts. Ich habe diese beiden Adapter erstanden, angeschlossen, aber bekomme kein Freizeichen.
http://www.amazon.de/gp/product/B000VMZG74
http://www.amazon.de/gp/product/B001JKTR5Y
18 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus
Hallo Experten,
ich hoffe hier Hilfe zu finden, also folgendes Problem:
Ich habe die EasyBox von Vodafon und möchte darüber in meinem Haus Telefon und Internet betrieben. Hab mal versucht den Aufbau zu skizzieren. Im Keller ist die TAE-Dose der Telekom. Dort ist auch die Hausverkabelung installiert, d.h. von dort geht in die verschiedenen Zimmer eine mehradrige Telefonleitung und zusätzlich eine ISDN-Bus-Leitung. Mein Problem ist nun, dass ich die EasyBox nicht direkt an der TAE-Eingangsdose der Telekom betrieben wollte, das funktioniert, allerdings steht dann die Box im Keller (A) und ich wollte nicht ausschließlich über WLAN in Netz (und den ISDN-BUS kann ich ja wohl nicht als Netzwerkkabel nutzen).
Ich wollte die Box in Zimmer II in geschätzt 15-20 m aufstellen (B). Hab da zwei Varianten getestet. Zum einen hab ich den ISDN-Bus mit der TAE-Eingangsdose verbunden und dort die EasyBox angeschlossen (rote Verkabelung).
Einen andere Variante war, die freien Adern in der Telefonleitung zu nutzen (grüne Variante). Hab mir da zwei rausgesucht für die DSL-Ranführung und zwei weitere um das Telefonsignal ausgehend von der EasyBox wieder in den Keller zur Verteilung zu bekommen.
Bei beiden Varianten kommt es in regelmäßigen Abständen dazu, dass die EasyBox kein...
19 - Adapter Gesucht -- Adapter Gesucht
Damit hättest du aber nur ein Telefonsignal. Und drei Adapter hintereinander auf jeder Seite? Abgesehen davon würde ich den Adapter auf TAE gar nicht nutzen. Die meisten Telefone werden direkt am Telefon mittels UAE/Modularstecker angeschlossen. Die beiliegende Strippe TAE auf UAE wandert zum Router und ans Telefon kommt eine normale ISDN-Patchleitung.

Alternativ die Bastellösung:
Cat5e Doppeldose und (TAE NFF-Dose oder UAE Doppeldose)

zzgl. 2 Schrauben (oder auch Kabelbinder) um die Dosen zu Verbinden und etwas Klingeldraht.

Wenn es sich um ein paar Euro geht sollte man nicht nur auf den Preis schauen.

Edit: Shop-Links ersetzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 17 Jul ...
20 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte
Hallo John22,

auf Deiner Webseite schreibst Du u.a. "Leider gibt es keine FRITZ!Box, die einen Splitter integriert.". Das ist so nicht ganz richtig. Die Fritz-Box WLAN 7240 hängst Du einfach mit an den N-Anschluß der TAE-Dose ohne Splitter mit rein und gut ist es. Das Problem ist bei Dir aber, dass Du ja ISDN hast und die wieder herausgeführte a/b-Ader brauchst, das ist leider nicht gegeben.

Vorher hatte ich die allererste Fritz-Box und deswegen auch eine TAE-Dose mit integrierten Splitter montiert. Die alte Box funktionierte dort jahrelang 1A. Als vor etwa einem Jahr die 7240 kam steckte ich sie dort ein - und nichts ging. Eben weil schon in der Dose der Splitter enthalten war. Erst ein Wechsel der alten TAE-Dose gegen eine noch ältere (ohne Splitter) brauchte Erfolg.

Das hat zwar mit dem Thema Strom sparen bei Standbygeräten nicht viel zu tun, aber gut. Aber es gibt schon recht "blöde" konstruierte Geräte, z.B. meinen DVD-Recorder JVC DR-M10. Das Dings hat 17 W Standbyaufnahme! Schaltet man ihn komplett ab, braucht er allerdings etwas mehr als eine Minute um zu booten. Ein damals noch sehr teurer Digital-SAT-Receiver (aus dem Jahr 2002) ist wiederum so aufgebaut, dass man ihn bei Ni...
21 - Isdn Dose, unbekanntes Bauteil -- Isdn Dose, unbekanntes Bauteil
das ist ein Pressverbinder
Edit: für ISDN fehlen 2 Adern ergo normale TAE-Dose




[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  2 Feb 2011 21:09 ]...
22 - Telefonverkabelung -- Telefonverkabelung
Hallo an alle,

morgen soll mein 1&1 Call&Surf-Komplettanschluß mit der FB 7112 geschaltet werden.
Bisher war ich bei der Telekom: ISDN-Anschluß (nur analoge Endgeräte), Flatrate für DSL (1 PC) und Telefonieren mit 2 getrennten Rufnummern.
Die Hardware steht bei mir im Obergeschoß und das Telefon im Ergeschoß schloß ich damals über die 2 freien Adern vom im Putz verlegten Kabel an, das zum Obergeschoß führt.
Das war allerdings schon so brüchig, daß ich froh war, überhaupt noch eine Installation hinzukriegen. An neue TAE-Dose war garnicht zu denken (bloss nix bewegen), eine Verlängerung der 2 Adern zum Anschluß an die Klemmstecker der Eumex 400 gelang aber.

Das 1. Problem:
Die Fritzbox hat keine Buchsen zum Kabelklemmen, ich dachte blauäugig, das sei Standard.
Eine Möglichkeit dachte ich: Ich habe noch einen Stecker, aber nach 3 Stunden erfolglosem Versuch, die Drähte abzuisolieren gab ich dann auf.
Gibt's da vielleicht einen Trick? Das sähe zwar nicht so schön aus, würde aber funkionieren.
Andere Möglichkeit dachte ich: Damals kaufte ich eine NFF-Dose, vielleicht würde ich mich doch noch mal an die brüchigen Kabel trauen. Ich komme aber mit der Belegung nicht ganz klar (bin auch schon ziemlich genervt): Das Telefon aus dem EG ...
23 - FritzBox : Internet funktioniert - Telefon nicht (rauscht) -- FritzBox : Internet funktioniert - Telefon nicht (rauscht)

Zitat : Ich habe 1&1 mit Internettelefonie.
Dann kannst du das Telefon schonmal nicht direkt an die TAE-Dose anschließen weil du keinen echten Telefonanschluss hast sondern nur VoIP.
Du mußt dann ja grundsätzlich über den Router telefonieren und wenn das Telefon an einem normalen analogen Anschluss einwandfrei funktioniert, wird der Router wohl defekt sein.

Zitat :
Ich glaube das nennt sich ja dann ISDN
Für's glauben gibt es große Gebäude. ISDN ist ein digitaler Telefonanschluss, gerade eben hast du noch von Internettelefonie gesprochen. Du mußt dir schon darüber klar sein, was du nun hast. VoIP, ISDN oder analog?
Ein normales schnurloses...
24 - Welche Kabel brauche ich? -- Welche Kabel brauche ich?
Hallo jester,

erstmal willkommen im Forum.

Ich sehe keine Schwierigkeiten, alle Deine Endgeräte wieder anzuschließen. Kommt aber darauf an, welche/wieviele Du wo haben möchtest.

Es könnte nach Deiner Beschreibung gut sein, daß zu jeder Dose nur eine Netzwerkleitung (4-paarig) verlegt wurde, die dann auf die beiden Steckplätze aufgeteilt wurde. Dies ist ggf. zu prüfen.

Folgen:
Kein Gibgabit-Betrieb möglich, auch keine weitere reguläre Leitungsteilung (bei analog kann man noch etwas tricksen).


Du brauchst einfach einspeiseseitig Leitungen mit Steckern passend zum Fritzen und auf der anderen Seite mit RJ45 (notfalls RJ11, aber das ist nicht so zuverlässig). Die können entweder für ein analoges oder ein ISDN-Endgerät beschaltet sein. Will man zwei analogen Endgeräte an einem Steckplatz betreiben, brauch man eine zwei weitere Adapterleitungen.

Telefonseitig dann entweder ne Leitung RJ45 auf RJ11 (2xRJ11 ist wieder etwas unzuverlässig) oder einen Adapter von RJ45 auf TAE und dann die gewöhnliche Anschlußleitung des Telefons.
Bei ISDN einfach an beiden Stellen ne gewöhnliche ISDN-Strippe (oder Netzwerkleitung).

Deine Zusatzfrage verstehe ich nicht. Ladeschale...
25 - Telefonleitung testen -- Telefonleitung testen

Zitat :
Crosshard hat am 25 Aug 2010 16:05 geschrieben :
Die Anlage wird an der TAE-Dose auf "N" eingesteckt.

ISDN? ...
26 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten?
Hallo miteinander,

uns hat ein Techniker (ich war leider nicht dabei) -
alle alten TAE Dosen gekappt und eine neue Unterputzdose an eine ungünstige Stelle gesetzt. Die Dose hat 3 Steckkontakte - und eine 8 fach Anschlussmöglichkeit - 1 2 1a 2b 3 4 5 6.
Vermutlich müßte darin ein versteckter Prüfabschluss sein
Der Eingang liegt auf 1 2 .
Es sind diese unmöglichen Steck/Schneidekontakte mit einer 45 Grad Drehung.
Ich möchte an der ersten Position einen Splitter/NTBA und ein ISDN Telefon anschließen(funktioniert)
Auf Position zwei im OG befindet sich wieder ein Splitter - dort will ich DSL/Telefon etc. nutzen.
Wenn ich die Drähte von der TAE Dose auf Position eins - von 5 6 weiterführe - blockiert mir der Splitter/Telefon die Weiterleitung.
Wenn ich parallel gehe auf 1 2 , bereitet mir dann der Prüfabschluss Probleme oder welche Möglichkeiten habe ich noch ?


Besten Dank und Gruß

venetien



...
27 - FeTap 611-1 - Unverwüstlich und doch defekt? -- FeTap 611-1 - Unverwüstlich und doch defekt?
@all: Danke für die Rückmeldungen, kann ab morgen mittag weiterforschen. Bin das WE außerhalb und dank des Paretoprinzips gestern
nicht mehr zum Elektronikdealer wegen eines Kabels gekommen- 20% der Arbeit beim Kunden nahmen 80% der Zeit in Anspruch.

@otiffany: Danke für den Hinweis. Wenn ich noch mehr Kram besorge, muß ich aber anbauen. Aber ein schönes Gerät.

@Perl: Sorry für's spätabendliche Verhunzen deines Nicks- frag mich nicht, wie ich es geschafft habe, mich da so zu verlesen.


Zitat :
sam2 hat am 10 Okt 2009 12:08 geschrieben :

Zitat : Was ein AWADo ist, weiß ich nicht...
Ein automatisch...
28 - Anschluß eines Speedport W303 -- Anschluß eines Speedport W303
Naja, bei mir war ja gerade der Witz, dass die 1. TAE Teil der "hin so und zurück anders"-Konstruktion war
Halt starre Strippe an einen TAE-N-Stecker montiert. Über Pin 1,2 wurde das ISDN-Rohsignal am linken N-Slot der Dose abgegriffen, und über Pin 5,6 das POTS-Signal an die anderen beiden Buchsen der Dosen weitergeleitet.
Technisch sauber wäre es gewesen, eine zweite Dose neben der 1. TAE zu setzen, aber hey...


Gruß, Bartho ...
29 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier:
http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg

Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist.

Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü...
30 - DSL/ISDN Installation -- DSL/ISDN Installation
Hallo Forum.

Die Schwiegereltern wollen Internet. Das war die Ausgangslage. Und wie es so ist, kommen in der Planung immer neue Anforderungen hinzu.
Derzeit haben sie bei der KaffeeGeh (da stand ich ob der Bedeutung erstmal auf dem Schlauch *g*) einen optimierungswuerdigen Telefon-Tarif. ISDN waere wegen einer eigenen FAX-Nummer auch ganz nett. Wenn das neue Laptop jetzt auch noch ueberall auf das Internet zugreifen koennte...

Entschieden haben wir uns jetzt fuer eine DSL/Telefon-Flat vom rosa Riesen, da mit echtem ISDN.

Im Haus vorhanden ist eine analoge Telefonverkabelung (UP), mit 1.TAE im EG (Diele) und einigen nicht-normgerecht parallel geschalteten TAE-Dosen (nur teilweise benutzt) im Haus verteilt. Zwischen 1.TAE und der Hausverkabelung klemmt ein T2 Umschalter (AP), an dem haengt eine Telefon/Fax-Kombi.


So sieht meine derzeitige Planung aus:


--- Telefone EG (Verkabelung vorhanden) --
- --MSN1
----NTBA----Telefonanlage--- Telefon Diele (direkt an die Anlage) --
- ...
31 - TAE Dose mit LSA Anschlusstechnik. Kabelbelegung -- TAE Dose mit LSA Anschlusstechnik. Kabelbelegung
@Mr. Ed: Ist doch ein Telekommunikationsproblem, warum hast Du das nicht gleich in das entsprechende Unterforum verschoben? *verwirrt sei*

Ich kenne jemanden, der bei sich mal folgende Schaltung hatte: Über einen selbstkonfektionierten TAE-Stecker die Kontakte 1 und 2 aus der 1. TAE abgegriffen, per ISDN-Leitung (Sternvierer einfach geschirmt) in den Splitter (anderer Raum), vom Splitter zum NTBA und dann in die Eumex. Von der Eumex dann a/b (analog) zurück in die Leitung zur 1. TAE (waren ja noch 2 Adern unbelegt), da ging das dann auf Kontakt 5/6. So konnte das Faxgerät ohne weitere Leitungen am alten Platz betrieben werden, funktionierte wunderbar. Dürfte aber nicht wirklich zulässig gewesen sein, obwohl die ganze Schaltung außerhalb der 1. Dose lag.

Gruß, Bartho ...
32 - TAE-Abschlussdose T-Com und die LSA-Technik ... -- TAE-Abschlussdose T-Com und die LSA-Technik ...
Hallo zusammen,

ich grüße das Forum und möchte Euch mit meinem ersten Beitrag gleich mal etwas zur TAE-Anschlussdose der T-Com mit Prüfabschluss löchern.

Ich bin neu eingezogen, habe ISDN und DSL funktionierend geschaltet bekommen und fand im Flur dieser Mietwohnung eine NFN-Dose mit LSA-Technik als Hauptdose mit PA vor. Es existieren noch drei weitere TAEs (mit Schraubanschlüssen), die irgendwann auch mal als Durchgangsdosen verdrahtet gewesen sein müssen. Allerdings sind dank der Vormieter zwei davon tot (ich benötige sie aber auch nicht).

Mein Ziel ist es jetzt, die NFN-Hauptdose im Flur als funktionierende Durchgangsdose "für alle Fälle" beizubehalten und die bislang tote Dose im Arbeitszimmer in Betrieb zu nehmen, um daran den NTBA und daran ein analoges Schnurlostelefon und das DSL-Modem anzuschließen. Dazu muss ich die zwei von der Hauptdose ins Wohnzimmer abgehenden Leitungen abklemmen und die zwei vom Arbeitszimmer kommenden auflegen. Die habe ich schon rausgeklingelt. Der Rest der Dosen interessiert nicht weiter.

Nun sehe ich an der Hauptdose LSA-Anschlusstechnik. Mir steht ein professionelles LSA+ Anlegewerkzeug der Fa. Krone leihweise zur Verfügung. Dieses wird normalerweise an Trennleisten im HVt verwendet. Die Messer in ...
33 - Modularstecker mit versetzter Raste für die \"Amt\"-Buchse am DSL-Splitter -- Modularstecker mit versetzter Raste für die \Amt\-Buchse am DSL-Splitter
Guten Abend, ich habe mal wieder zwei Fragen für euch:

Frage 1:
Woher kann ich einen solchen Stecker bekommen?
Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:RJ_DEC_Type.jpg

Die Leitung von der Telefon-Dose zum Splitter hat nun endgültig den Geist aufgegeben. Weil die Telefon-Dose allerdings keine normale TAE sondern eine zweifache ISDN-Dose ist, war schon immer ein Adapter mit verbaut.
Jetzt möchte ich mir eine "vernünftige" Leitung crimpen (Zange ist vorhanden), den RJ-48-Stecker habe ich schon, nur diesen Sonderling finde ich nicht.

Frage 2:
Darf ich das Ding einfach aufschrauben und die Buchse tauschen?

Hier fliegt noch eine Buchse aus einem alten Telefon rum, die vom Augenmaß her in den Splitter passen müsste. In die Buchse passt dann ein normaler RJ-12 Stecker rein.

Der Splitter kam damals mitsamt dem ersten DSL-Modem im 1&1 Starter-Paket zum neuen DSL-Anschluss ins Haus. An Ostern feiert er dann seinen dritten Geburtstag...
So wie ich das verstehe, gehört mir der Splitter also nicht?!
Folglich dürfte ich das Ding no...
34 - Zugang/Abgang TAE -- Zugang/Abgang TAE
Hi,

die TAE-Dose im Keller ist mit Schrauben.
Was meinst du mit AP oder UP?
Ein LSA+ hab ich nicht.

Angeschlossen sind:
TA-2 a/b Komfort von der Telekom
NT-split 2.0 von Arcor
Arcor-DSL Speed-Modem 200

ISDN-Telefon
Analoges Fax (über das TA-2)
PC

Folgendes habe ich hier noch liegen aber bei Einzug vor einem Jahr nicht angeschlossen!
1x ISDN NTBA
1x DSL NTBBA

Gruß
Tom
...
35 - NTBA an vorhandener paralleler TAE Dose -- NTBA an vorhandener paralleler TAE Dose
Hallo,
ich habe vor meinen Telefonanschluß auf ISDN umzustellen, im Wohnzimmer und im Dachgeschoß habe ich je eine
TAE Dose.
Die Dose im DG ist parallel am Splitter(im Wohnzimmer) an LA und LB angeschlossen.
Nun meine Frage ist es möglich im WZ und im DG an der TAE Dose jeweils ein NTBA anzuschließen?
Ich würde gerne meine analogen Endgeräte weiter benutzen und habe leider nur ein 4-adriges Kabel zum WZ und zum DG liegen.
Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Ratschläge!!!
Grüße
Thomas
...
36 - S0-Bus herstellen -- S0-Bus herstellen
@ Kajjo

Dein Rechtsempfinden in allen Ehren, aber hier gilt ganz klar, daß man Anspruch nur auf das hat, was bestellt wurde (und bezahlt wird).
Und mehrere ISDN-Dosen sind nunmal nicht gleichbedeutend mit einem Bus! Es könnte z.B. auch beabsichtigt sein, eine ISDN-Anlage anzuschließen, die mehrere interne S0-Busse für Nebenstellen besitzt...

Dem Elektriker ist also ME keinerlei Vorwurf zu machen.
Und das der nun (bei verlangter Nacharbeit, die Du aber wohl nicht zusätzlich zu zahlen beteit bist ) auf ne wahrhaft arg billige Lösung setzt, kann man ihm auch nicht verdenken.

Lösungsmöglichkeiten gibt es verschiedene. Jede verursacht Kosten (unterschiedlich viel), die DU bezahlen mußt! Bedenke, daß diese Kosten sog. Sowiesokosten sind, sie wären also auch dann angefallen, wenn Du gleich zu Anfang den Auftrag richtig und vollständig spezifiziert hättest.

Wenn Du das akzeptiert hast, kann man an die technische Seite gehen.

Dazu brauchen wir jedoch noch ein paar Angaben:
-wieviele und welche ISDN-Endgeräte sollen max. gleichzeitig ange...
37 - Neues Telefonkabel selbst belegen und an Anlage anschließen -- Neues Telefonkabel selbst belegen und an Anlage anschließen
Hallo habmalnefrage,

erstmal willkommen im Forum!

Was beliebtest Du denn mit dem Eli zu plänkeln?
Aber Westernstecker haben an festverlegten Teflonleitungen auch nix verloren.

Von EUMEXen jeder Art rate ich ab. Kauf lieber was gescheites, z.B. von AVM oder AGFEO.

Da es kein Fernmeldemonopol mehr gibt, existieren auch keine Monopoldosen mehr. Vermutlich meinst Du den Netzabschluß, also i.d.R. die 1.TAE-Dose des Anschlußnetzbetreibers, in Deinem Fall der DTAG.

Was meinst Du jedoch mit der Anschluss ist frei? Daß er betriebsbereit aufgeschaltet ist?
Wenn ja, was für einer denn (log Anna oder sprach sie die die Wahrheit? Ggf. mit oder ohne DSL? Oder gar DSL ohne alles?)?

Wobei NTBA ja nach Ist Das Denn Nötig? klingt.
Nur paßt das wieder nicht zu drei Telefonanschlüssen im Haus. Oder meinst Du Nebenstellen? Wenn ja, analoge oder ISDN oder Systemtelefone? Sonst noch was (Fax, AB etc.)?

Nun stellt sich die Frage, wofür Du bei der ganzen Chose zu montierende Westernsteckers benötigst???

Bitte also nähere Angaben über Dein Vorhaben. Dann klappts auc...
38 - ISDN Anlage: Bei 2 Kanal Internet,Telefon tot... -- ISDN Anlage: Bei 2 Kanal Internet,Telefon tot...
Hallo allerseits

Hab da ein kleins Problem mit einer ISDN Anlage,wenn Internet über 2 Kanäle läuft ist das Telefon ausser Funktion,aber warum?
Laut Telefon Anbieter verfügen wir über 3 Leitungen/Kanäle.
Dann müsste es doch möglich sein beim 2 Kanal Internet noch zu telefonieren oder nicht? So wars jedenfalls gedacht

Ich beschreibe mal kurz das System:

TAE Dose > NTBA > Bluetooth Modem
> TA 33 USB > Analog Telefon
> CLIP Anzeige

Das ISDN Bluetooth Modem kann wahlweise einen oder zwei Kanäle verwenden,wenn nur einer verwendet wird funktioniert das Telefon,bei zwei nich...
Der DeTeWe TA 33 USB ist ein ISDN Terminaladapter für die Analogen Endgeräte da ist auch das Telefon angeschlossen...

Hat vielleicht jemand ne Idee woran das liegen könnte das dass Telefon tot ist bei 2 Kanal Internet?

Naja,hab von dem ganzen Telefon zeugs nich viel Ahnung von Elektronik sachen schon,ist also einfacher für mich nen Fernseher zu repairen als diese sche... ISDN Anlage fernünftig zum Laufen zu brigen... lol

39 - Verlegung von Telefonleitung und Sammelstelle aller Endgeräte -- Verlegung von Telefonleitung und Sammelstelle aller Endgeräte
Sam2, danke erstmal für die kompetenten Ratschläge.


Zitat :
Zur Geometrie:
Bedeutet "gegenüber", daß sich das Arbeitszimmer hinter der Flurwand befindet, wo auch die TAE-Dose sitzt oder auf der anderen Seite des Flurs?


Das Zimmer ist etwas schräg gegenüber der TAE Dose, also auf der anderen Seite des Flurs. Nicht hinter der TAE Dose.


Zitat :
Schöne Gehäuse gibt es jede Menge, ist nur ne Frage des Geldbeutels. Wieviele und welche Geräte genau sind denn unterzubringen und wie groß ist der zur Verfügung stehende Platz? Es kann eher flächig oder eher kubisch angeordnet werden.


Naja, das ist nun die Frage...
40 - Neues Telefon -- Neues Telefon
Normaler Telefonstecker? Meinst du eine TAE Stecker. Das wird nicht gehen, weil ja die TAE Buchsen an der Anlage Analog sind. Entweder brauchst du eine RJ45 (Doppel) Dose die an der Anlage fest angeklemmt wird, oder einen ISDN Verteiler. ...
41 - Telefon TAE/ISDN über Patchfelder und KAT? -- Telefon TAE/ISDN über Patchfelder und KAT?
Situation: Neubau-Elektroinstallation über Fachfirma. Ich bekomme laut Bauleistung (mein Wunsch) an jeder vorgesehenen Telefonanschlußstelle sowohl ISDN und TAE-NFN, gelegt mittels einer 10DA-Leitung (inkl. Reserve). Außerdem erhalten ich an vielen anderen Stellen auch KAT6-Doppeldosen (RJ45).

Vorschlag des ausführenden Elektrikers: Alle Telefondosen (ISDN + TAE) durch je eine KAT6-Doppeldose (RJ45) ersetzen, die ohnehin ISDN-kompatibel sind. Im Keller dann Patchfeld, wo man sich je Leitung selbst einstellen kann, welche auf ein Switch geht und welche an eine Telefonanlage.

Meine Fragen:

1) Kann man mittels der Patchleitungen dann einfach handelsübliche Telefonanlagen wie Agfeo 181 oder 2x anschließen oder wäre dazu eine spezielle Anlage notwendig? Wie schließt man ggf. die vielen Patchleitungen an den einen internen S0-Bus der Anlage an?

2) Es gibt TAE-NFN auf RJ45-Adapter zu kaufen, um analoge Telefone weiterzuverwenden (sehr billig, ca. 2 Euro). Gibt es auch umgekehrte Adapter, um dann unten am Patchfeld die Leitung entsprechend auf die analogen Eingänge der Telefonanlage zu legen?

Ich bin unentschlossen, da prinzipiell die Wahlfreiheit zwischen Intranet und Telefon je Dose attraktiv klingt, andererseits will ich mir keine Anschlußp...
42 - Telefon und Fax über 8adrige Telefonleitung (TAE-Dose Unterputz) -- Telefon und Fax über 8adrige Telefonleitung (TAE-Dose Unterputz)
Hallo zusammen,

bislang habe ich über die o.a. Telefonleitung (Verlegekabel Neubau) nur ein Fax betrieben. Nun möchte ich aber auch ein Telefon gleichzeitig über die Dose betreiben. Telefon und Fax haben je eine eigene Rufnummer.

Ich verwende eine ISDN-Anlage an die ich analoge Endgeräte anschliessen kann. Die Kabel der Leitung kann ich dann mit TAE-Steckern an die Anlage anschliessen. So habe ich das auch mit dem Fax bisher gemacht.

Nun weiß ich nicht welche Leitungen/Adern ich nehmen muss um Telefon und Fax parallel über die Dose zu betreiben bzw. wie diese anzuschliessen sind.

Die TAE-Dose ist eine NFN von Busch-Jäger.

Geht das überhaupt ? Hoffe ich habe mich einigermaßen klar ausgedrückt.

Danke mammo ...
43 - 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ? -- 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ?

Wenn das so ist , entscheide ich mich für die Auslegware und nehme ein neues Kabel.
Aber was spricht dagegen die TAE Dose mit dem Kabel ins AB Zimmer zu verlängern. Wie würde es denn die Telekom machen wenn ich da noch ein Anschluß wollte? Die Zuleitung besteht doch nur aus 2 Adern, und der Splitter und NTBA wandeln doch bloß um. Die dürften sich doch nicht stören, würde doch nie gleichzeitig im Flur und AB Zimmer ISDN oder DSL nutzen. Was ist denn mit den Verteilern die es im Baumarkt zu kaufen gibt, wenn man nicht zwei anschließen kann. Im Prinzip will ich doch nichts anderes, halt bloß nicht mit Verteiler sondern mit den Kabel und den Splitter und NTBA.
Liege ich denn da so verkehrt? ...
44 - 2. TAE-Dose in der Wohnung nicht aktiv?! -- 2. TAE-Dose in der Wohnung nicht aktiv?!

Hallo Community,

ich habe da ein kleines Verständnisproblem mit dem Telefonanschluss.

Zuvor einmal bischen Info:
Ich wohne in einer Neubauwohnung und habe bei Arcor ISDN+DSL laufen. Die Geräte sind im Flur an der TAE-Dose angeschlossen und funktionieren auch problemlos.

Mein Problem:
In meinem "neuem Arbeitszimmer" (ehemaliges Kinderzimmer) ist ebenfalls eine TAE-Dose und ich wollte gerne alles in diesem Zimmer anschliessen, doch leider ist der Anschluss tot.

Ich habe mir die Adern der Kabel angeschaut.
An beiden Dosen ist an 1-Rot und an 2-Blau.

Meine Fragen:
Warum ist diese zweite Dose tot?
Kann ich diese TAE-Dose aktivieren?
Wenn ja, wie und was muss ich tun?


Ich bedanke mich schon einmal im vorraus.
mfg
HexQ ...
45 - Wechsel ISDN -> Analog: Wie verkabeln? -- Wechsel ISDN -> Analog: Wie verkabeln?


Zitat :
Kann ich bei Analog die vorhandene Verkabelung weiternutzen, ohne an den IAE Dosen was zu verändern?



Nein, da es sich um einen S0-Bus handelt.


Zitat : Wenn nein, was muss ich ändern?



Die Busstruktur auflösen.


Zitat : Kann ich die beiden Kabelenden, die in den NTBA gehen, einfach an die TAE
Dose des Hausanschlusses (die ja schon vorhanden ist und der Splitter dranhängt) klemm...
46 - Installation ISDN Anlage -- Installation ISDN Anlage

Bei ISDN-Neubestellung bekommst du (meines Wissens kostenlos) einen NTBA (auch NT), der an die 1. TAE-Dose kommt. Dahinter hast du den sog. S0-Bus, an den ISDN-Anlagen und ISDN-Telefone angeklemmt werden (4-adrig). Für analoge Telefone ist eine ISDN-Anlage erforderlich. Diese gestattet zwischen Analogtelefonen meist eine interne (kostenlose) Verbindung.
Wenn du auch mit dem ISDN-Telefon kostenlos intern telefonieren willst musst du entweder ein ISDN-Telefon mit integrierter Tk-Anlage (Analoge Ausgänge) oder eine Anlage mit internem S0-Bus nehmen, sonst ist dies nur kostenpflichtig über 2 B-Kanäle möglich.

Zu den Rufnummern: Die jetzige Telefonnummer bleibt als Hauptrufnummer bestehen und du bekommst 2 weitere MSN dazu.
Ich hoffe das wir von der Telekom reden. Bei anderen Anbietern (Versatel, ..) ist das nicht immer sicher.

Gruß clembra ...
47 - telefon parallel schalten ? -- telefon parallel schalten ?

Zur Klarstellung:
Im Prinzip hast Du Recht, aber die (weiterführenden) Klemmen 5 und 6 der 1.TAE-Dose (a2/b2) sind ausdrücklich von dieser Regelung ausgenommen. Man darf also durchaus eine weiterführende Leitung dort selbst anklemmen! Wahlweise latürnich auch steckbar, aber das bringt ME in diesem Fall keinen goßen Vorteil (mit Ausnahme einer leichteren DSL-Nachrüstbarkeit bzw. Umstellung auf ISDN).

...
48 - ISDN- / TAE- Leitung -- ISDN- / TAE- Leitung

Zitat :
Wenn ich die Leitungen vom Keller zum auszubauenden DG hoch lege, muss ich im DG einmal linksrum an der Innenwand und einmal andersrum.
Wie viele TAE-Dosen, bzw. analoge Nebenstellen und wie viele ISDN0-Busse möchtest du eigentlich installieren. Für einen Bus und zwei analoge Anschlüsse würde schon ein 4x2x0,6 vollkommen ausreichen. Es ist natürlich nie verkehrt, ein paar Reserven mitzuverlegen.

Zitat : Quasi die Leitung aufteilen. Kann ich das ohne dass es Verluste gibt in einem "Verteilerkästchen" machen?
Das könntest du freilich, ist aber in deinem Fall gar nicht nötig. Du legst di...
49 - Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden -- Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden

Zitat :
Kann ich solch einen Anschluss in Reihe legen?

Zitat :

Das kommt drauf an, was du drüber schalten willst. Bei Netzwerkanschlüssen geht es nicht! Das sind reine Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Bei ISDN ist eine solche Busverlegung möglich (max. 12 Dosen, Terminierung beachten).


Die gleiche Frage gilt für das normale Telefonleitungskabel für den Anschluss an den 3-4 TAE-Unterputzdosen.


Auch das kommt drauf an. Soll an jedes Ende eine Nebenstelle, so ist jeder Anschluß an der TAE seperat mit einer Doppelader zu versorgen. TAEs kann man auch hintereinander schalten und die Doppelader von einer zur nächsten Dose durchschle...
50 - datenkabel für netzwerk/dsl isdn tel -- datenkabel für netzwerk/dsl isdn tel
Zum Thema Gigabit Ethernet: Mittlerweile ist das ein vom IEEE spezifizierter Standard, und man bekommt eigentlcih überall die dafür erforderlichen Komponenten. Ok, beim kleinen Kistenschieber um die Ecke vielleicht nicht.
Im Gegensatz zu 10/100Mbit-Verbindungen werden aber ALLE Aderspaare im Cat5e (oder besser) Kabel verwendet, sodaß die früher sehr beliebte Sparschaltung damit nicht mehr funktioniert.

Zur Verkabelung:
Sternförmig, und nichts anderes. Die weiter oben beschriebene Switch-Lösung ist in meinen Augen nichts anderes als Pfusch. Man würde hier zerfleischt wenn man eine NYM-Leitung nähme die in den ersten Raum legte, dort einen LS setze, von da aus mit NYM in den nächsten Raum, noch ein LS, usw. Bei Netzwerk wird das hingegen als Alternative vorgeschlagen?

Mein Vorschlag wenn du es ordentlich haben willst:
Jede Dose mit einem Siamesekabel (2 Netzwerkkabel die an der Ummantelung miteinander verbunden sind) oder zwei einzelnen (mehr Aufwand) Cat5e-Leitungen oder besser zu einem zentralen Punkt führen und dort sauber auf ein Patch-Panel auflegen. Diese Patch-Panels gibt es auch mit 8, 12 oder 16 Ports für Wandmontage, wenn du nicht gleich einen ganzen 19"-Schrank dort aufstellen willst.
ISDN funktioniert erfahrungsgemäß erstaunlich zu...
51 - Analog mit ISDN Karte -- Analog mit ISDN Karte
Den DSL-Teil davon wirst du in Deutschland wohl nutzen können, ISDN-Teil natürlich nicht.

NTBA brauchst du nicht.

Du steckst den Stecker des Splitters in die TAE-Dose an der Wand. In die TAE-Buchsen des Splitters steckst du alles was vorher in der TAE-Dose an der Wand war rein. von der Buchse DSL aus gehst du mit dem dazugehörigen Kabel in die Fritzcard rein.

Oder wie der Hersteller es auf der dazugehörigen Webseite, die mit G O O G L E zu finden ist schreibt:


Zitat :

Frage:

Ich habe kein ISDN, sondern einen analogen Anschluss und plane T-DSL für den analogen T-Net-Anschluss zu bestellen. Ist FRITZ!Card DSL trotzdem für mich interessant?

Antwort:

Im Bereich der Deutschen Telekom AG unterscheidet sich die ADSL-Technik am Analog-Anschluss nicht von der am ISDN-Anschluss. Daher ist es möglich FRITZ!Card DSL auch dort zu betreiben. Sollten Sie sic...
52 - DSL läuft nicht! -- DSL läuft nicht!
Hallo Leute,

ich habe gerade verzweifelt aufgegeben meinen DSL Anschluß zu konfigurieren. Ich habe bei mir leider nicht die 0815 Anschlußvariante. Bedingt ganz einfach durch bautechnische Probleme. Ich kann von meinem Splitter nicht direkt an das DSL Modem gehen, weil mein PC drei Stockwerke höher steht. Deswegen wollte ich am Splitter mit zwei einfachen Telefondrähten an die Klemmen a und b ran (Anschluß für DSL Modem oder Router) und oben dann an die Steckplätze 4 und 5 von einer handelsüblichen UAE Anschlußdose. Soweit die Theorie. Leider hat das nicht geklappt und ich weiß nicht recht warum. Das nächste Problem ist ja auch, das diese UAE Dose (Universal ISDN Anschlußdose) zwei Klemmbords hat. Einmal
oben und einmal unten und auf beiden Leisten tauchen jeweils die Steckplätze vier und fünf auf! Desweiteren besitzt die UAE
Dose zwei Anschlüsse, wo muß ich da rein, rechts oder links?
Die Fritz Box SL ist eigentlich fertig konfiguriert und die Verbindungsdaten habe ich auch eingegeben.
Vielleicht meine Verkabelung nochmal im Keller. Von der TAE
Dose in das Amt des Splitters und von dort in die analoge Telefonanlage. Nach oben dann mit den zwei Kabeln.
Ich weiß auch, dass es gehen muß, denn es hat auch schon einer in disem Forum so gemacht! ...
53 - PEN + vernetzte PCs = schädlich ; warum? -- PEN + vernetzte PCs = schädlich ; warum?
Sollte es nicht reichen, einfach ein Stück ungeschirmtes Netzwerkkabel zu verwenden? oder die Schirmung an einer dose nicht aufzulegen? Oder alternativ RJ45-ISDN-Verlängerungs-Doppelbuchsen verwenden, welche ebenfalls nicht geschirmt sind? Muss man nur sehen, dass man 8polig beschaltete bekommt. Pollin hat(te) welche.
Die Datenleitungen sind doch sowieso über Optokoppler (10Mbit) oder Übertrager (10-1000Mbit) von der eigentlichen Netzwerkkarten-Elektronik entkoppelt.

Sollte dann also schonmal zu keinem Stromfluss über das Lankabel mehr kommen können.


Was die Funkwellen betrifft, mir gefällt unnötige Strahlung auch nicht. Gesundheits_fördernd_ wird sie mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht sein. Ob sie nennenswert schädliche Wirkung hat, ist IMHO noch nicht sicher erwiesen/wiederlegt. Also lieber vorsichtig sein und nicht unnötig dort für EM-Wellen sorgen, wo's nicht notwendig ist oder keinen Vorteil ergibt. (Ein Handy im Firmenwagen ist ein Vorteil, ein DECT in einer 20m² 1-Zimmer-Wohnung wohl kaum, da reichen auch 5 Meter TAE-Verlängerung.)

Nebenbei, kennt wer eine Quelle für ein günstiges, simples Analog-Telefon in der 10-20€-Klasse. Kleines Display zur kontrolle der getippten Rufnummer wäre nicht schlecht, CLIP ebenfalls nett, mehr...
54 - Siemens Gigaset A200 funzt nicht mit TAE-F-Kabel -- Siemens Gigaset A200 funzt nicht mit TAE-F-Kabel
Danke für das Lob!
Aber das ist eher eine unserer leichteren Übungen.


Man sieht also:
Wer im Baumarkt kauft, ist und wird stets gut beraten!

Jeder kleine Fachhändler hätte Dir sofort die passende Leitung verkauft und mit hoher Wahrscheinlichkeit wäre die auch noch deutlich billiger gewesen als bei OBI&Co. ...


Denn richtig für Dein SIEMENS-Gerät wäre eben diejenige TAE-F-Leitung gewesen, wo draufsteht Nicht für SIEMENS!

Alles klar?


Zur grundsätzlichen Frage, wie das (durchaus sehr sinnige) TAE-System funktioniert, bitte mal dier Suchfunktion hier im Forum benutzen. Da gibt es schon mehrere Threads, wo entsprechende Grundlagen-Links zu finden sind.

Dann verstehst Du vielleicht auch, warum das neue SIEMENS-Telefon mit einer N-Leitung in internationaler Belegung sehr wohl funktioniert, mit einer F-Leitung in SIEMENS-Belegung aber nicht.
Bis dahin glaube es mir bitte einfach.


Was hast Du denn für eine ISDN-Anlage?
Möglicherweise hat die nur zwei a/b-Umsetzer, aber an einem hängt ne N/F-TA...
55 - DSL Modem/Störung -- DSL Modem/Störung
Wo hat ein NTBBA (DSL-Modem) einen isdn Stecker?
Meinst Du vielleicht die Verbindungsleitung zum BBAE (Splitter)?

Wie ist diese Verbindung hergestellt, mit welcher Art von Leitung? Wo ist der Splitter angeordnet? Wie lang ist die Leitung? Wo ist die erste TAE-Dose? Wie lang ist die Leitung von dort zum Splitter? Art dieser Leitung?

Von welchem Netzanbieter ist der Splitter (DTAG, ARCOR etc.)?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Sep 2004 23:28 ]...
56 - Zusatz-Telefonklingel -- Zusatz-Telefonklingel
Hallo marvin,

da finden wir bestimmt was Passendes!

Ist Eure besagte TAE-Dose denn direkt an einem (analogen) Hauptanschluß oder hängt da eine ISDN-Anlage davor?


Gruß,
sam2

...
57 - CB-FUNK Telefon Interface -- CB-FUNK Telefon Interface

Zitat :
Helferlein hat am  1 Apr 2004 18:21 geschrieben :
Also sme-bbg,

Telefonie über Funk, also als Betriebsart, ist in vielen Bändern erlaubt. Eine Kopplung von Telefon und Amateurfunk ist jedoch nicht erlaubt, selbst wenn die Stromkreise galvanisch getrennt sind.

Die Fernmeldeverordnung verbietet es, Fernmeldeanlagen über die eigenen Grundstücksgrenzen hinaus aufzubauen. Außerdem wäre das "Funken" von Telefonaten sowieso eine gewerbliche Betriebsart und daher nach dem Amateurfunkgesetz verboten.

Es ist auch nicht zulässig, wenn mehrer Nachbarn sich einen ISDN-Anschluß teilen, der denn z.Bsp. über eine gemeinsame Kellerverbindungsleitung verteilt wird.

Gruß,
Helferlein





mir geht es darum cb-funk genauso nutzen zu koennen wie telefone... also ich meinet ein normales Telefon an ein funkgerät anschließen nicht an die tae dose...
so das wenn zb eine bestimmt tonfolge über funk ges...
58 - Relais das beim Anruf (analog von isdn) schaltet..... -- Relais das beim Anruf (analog von isdn) schaltet.....
Hallo.

Ich suche nach einer einfachen Möglichkeit einen PC aus der ferne einzuschalten.

Dazu fiel mir ein, das man eine ISDN-MSN anrufen könnte, an dessen analogen (neben Fax noch einer frei) TAE-Anschluss ein einfacher Aufbau hängt, der ein Relais schaltet, das mit dem PC-Taster verbunden ist.

Ich fragte bei Wer-Weiss-Was.de nach einer generellen Lösung, und bekam genau diese Idee. Er hatte es nicht selbst gemacht, sonder es wurde damals von jemand mit einem umgebauten Zubehörteil gebastelt.

Wie kann man so etwas am einfachsten machen.
Das sollte nicht all zu schwer sein, oder?

Ich habe mir die Anschlussbelegung einer TAE-Dose angesehen. Die Anschlüsse 1+2, die immer mit den zwei Adern verbunden werden, sind 1= links unten 1., und 2= links unten 2..

Könnte man dort einfach ein Relais dranklemmen (so wie auch eine Klingel verwendet werden kann)?
Wenn ja, was für eins. Ich erinnere mich an irgendwas von 40V bei analogen Telefonen (?).

Zur Perfektion (sonst müsste man es lose durch irgend eine Öffnung legen) könnte man ein Blindblech von den PC-Karten-Plätzen nehmen, daran eine Westernbuchse (wenn sie nicht zu hoch ist?) anbringen, im inneren ein Kabel daran anbringen, dies mit einem Doppelpin-Stecker für den Do...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Isdn Tae Dose Verlngerung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Isdn Tae Dose


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284731   Heute : 7072    Gestern : 13943    Online : 303        27.8.2025    9:55
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0736520290375