Gefunden für gira its schnittzeichnung and - Zum Elektronik Forum





1 - Homematic IP Schaltaktor in Zweifachrahmen der Schalterserie Busch-Jaeger duro 2000 -- Homematic IP Schaltaktor in Zweifachrahmen der Schalterserie Busch-Jaeger duro 2000




Ersatzteile bestellen
  Duro 2000 in dreckig-weiß

Schreib die hier https://homematic-ip.com/de/produkt.....uchte halt an.
Wenn die schon so einen Quatsch von sich geben vonwegen

"Integrieren Sie den Aktor einfach in Ihre bestehenden Schalterrahmen im 55er-Maß folgender Hersteller: Berker, Busch-Jaeger, GIRA, Merten, JUNG, Kopp und ELSO.
> mehr
Die kompakte Bauform des Schaltaktors ermöglicht den einfachen Einbau in Standard-Unterputzdosen."

Die Duro 2000 gibt es seit Mitte der '80ger Jahre. Wobei man dreckig-weiß ääh creme-weiß heute nicht mehr gar so oft sieht. Da sind viele zwischenzeitlich auf Duro 2000 -Abdeckungen in reinweiß umgerüstet worden; ist seit etwa der Jahrtausendwende verfügbar.

Oder gleich auf auf was modernes eckiges. Bei BJ haben etliche Schalterserien die gleiche Wippenaufnahme. Und homematic schreibt ja nichts davon, daß die Schaltaktoren in -alle- Serien von BJ ect passen würden. Zumindest nicht ohne Feile^^


P.S.: der vollständige Name von deiner Schalterserie ist 'Duro 2000 SI'; ein fehlen...
2 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen
Dann nimm doch Schnurauslassdosen die es von nahezu jedem Schalterprogrammhersteller gibt,
die sind auch für dünnere Leitungen ausgelegt als eine HAD


Zum Beispiel: Gira 040000 Schnurableitung Einsatz ...








3 - Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar -- Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar
Hallo,

wir haben einige dieser Gira Glühlampendimmer verbaut. Einer davon war nun nach ca. 15 Jahren defekt: egal in welcher Stellung der Drehknopf steht, die Lampe leuchtet mit ca. 20% Helligkeit. Auch wenn ich den Drehknopf in die "Aus" Position bewege leuchtet die Lampe immer noch.

Nach dem Motto "lieber reparieren als wegwerfen" würde ich den Dimmer gerne wieder funktionsfähig machen.

Bevor ich mir das Teil von innen anschaue wollte ich fragen ob jemand zu diesem Dimmer einen Schaltplan hat. Es ist ein "GIRA 0300 00 / I01", "R" (also reiner Phasenanschnitt). Es ist die Billigvariante, mit Plastikgewinde am Poti und hinten grauem Plastikgehäuse. Vermutlich baugleich mit etlichen anderen Herstellern.

Die Sicherung ist OK. Das Poti fühlt sich beim Drehen und Einrasten normal an, also kein offensichtlich mechanischer Defekt. Der Leistungsschalter (Triac?) dürfte auch in Ordnung sein, sonst würde die Lampe gar nicht oder mit voller Helligkeit leuchten. Ist das vielleicht ein bekannter Defekt?

Danke schonmal, und Gruss
Martin
...
4 - Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? -- Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung?
Erstmal danke allen nochmal für die Antworten!

Ich werde das nun wohl doch bleiben lassen und auf den Alternativplan setzen. Nämlich den Salat an Verlängerungskabeln durch Aufputzsteckdosen zu ersetzen. Um hier nicht in vorhandener Installation rumzufummeln, alles von einer vorhandenen Steckdose via Stecker abgezweigt.

Hatte da in den vorhandenen Steckdosen noch versucht etwas Aufklärung zu betreiben und die Kabel verfolgt, aber es ist einfach mal garnichts einheitlich. Die eine Steckdose hat nen roten Leiter als Erde. Die andere lediglich eine Brücke auf die Null bzw. Pen? Naja und so weiter.

Wie steht es denn mit der Alternative? Irgendwelchen Input? Das ganze würde von einer Steckdose abgezweigt. Glücklicherweise sogar der, welche den roten Leiter zur vermeintlichen Erde hat. Dann vom Schuko in eine Verteilerdose, auf zwei Leitungen verteilt. Weiter hinter den Sockelleisten zu verschiedenen (vernünftigen) Aufputzdosen. Vernünftig meint hier einfach normale Steckdosen (Gira) in Aufputzgehäusen, nicht diese 4€ Fertigdinger. Wie genau ich die Kabel an der Wand montiere bin ich mir noch nicht sicher, ob nun vernünftig mit Schellen oder doch nur mit Kabelkanälen wird sich zeigen
5 - B+J LED Beleuchtungseinheiten Bezugsquelle -- B+J LED Beleuchtungseinheiten Bezugsquelle
Busch-Jaeger bietet inzwischen parallel zu den Glimmlampen für Schalter und Taster auch LED Beleuchtungseinheiten für Schalten und Taster an.

Diese LEDs sind direkt an Netzspannung angeschlossen. Andere Bauteile zum Betrieb sind nicht erkennbar.

Auf der Suche nach solchen LEDs bin ich bisher nicht fündig geworden. Hat einer von euch eine Bezugsquelle außerhalb von B+J oder Gira?

...
6 - Steckdose verbrannt.. -- Steckdose verbrannt..
GIRA, daran liegt es jedenfalls nicht, das war die Überlast.

Der Schalter wird durch die Überlast verschweisst sein





Und das PARKSIDE Ding kannste in den Schredder schmeissen, das wird ein hundsmiserablen Stecker haben,
der durch schlechten Kontakt überhitzt und das schneller als der LS erlaubt

https://youtu.be/FC7V9PGJg7I


Schalter und Steckdose werden wohl erneuert werden müssen ...
7 - Wippschalter durch Tastschalter ersetzen: Relais zwingend erforderlich? -- Wippschalter durch Tastschalter ersetzen: Relais zwingend erforderlich?
Für den GIRA 0126 600 braucht man kein Stromstossrelais,

dabei handelt es sich um einen Schalter bei dem sich die Wippe nach jeder Betätigung zurückstellt,

ähnlich wie ein Taster, aber der Kontakt bleibt in beiden Stellungen stabil Ein bzw. Aus ...
8 - HiFi Verstärkerändnisfrage: Licht leuchtet obwohl Schalter aus ist -- HiFi Verstärkerändnisfrage: Licht leuchtet obwohl Schalter aus ist
Der Effekt kann manchmal echt frustrierend sein! Ich hab mal ein Zimmer neu installiert, identische Leitungswege, nur Bergmannrohr durch Wellrohr mit Einzeladern ersetzt und Blechdosen durch Kunststoff. Einzige Komponenten-Änderung war, dass ich den Legrand-Schalter mit Orientierungslicht gegen einen ebensolchen von Gira getauscht habe, beide mit konventioneller Glimmlampe. Nachher leuchtete plötzlich der 3-armige Kronleuchter mit LEDs auch wenn der Schalter aus war. Ob ich die LED-Lampen (E14-Kerzen, 230 V) auch getauscht habe, kann ich mich leider nicht mehr erinnern, meine aber dunkel ja. Müsste aber der selbe Hersteller gewesen sein wie vorher. ...
9 - GIRA Raumtemperaturregler mit Uhr: Display kaum noch lesbar -- GIRA Raumtemperaturregler mit Uhr: Display kaum noch lesbar
Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 10 Jahren mehrere "Raumtemperaturregler mit Uhr" (Typ 2370) von Gira im Haus.
Bei fast allen ist die Display-Anzeige kaum noch lesbar. Es schimmert nur noch bei genauem Hinschauen. Das müsste an der Spannungsversorgung im Bereich der Platine liegen, die sich in dem Gehäuse befindet, in dem die Display-Einheit steckt.
An den Displays selber liegt das nicht. Wenn ich die untereinander tausche, funktioniert die Display-Anzeige abhängig vom Gehäuse, in dem sie steckt mal besser, mal schlechter.
Ersatz-Regler sind sehr teuer und ich habe die Hoffnung, dass man das Problem durch Austausch eines evtl. defekten Kondensators o.ä. beheben kann. Ich habe mal ein Reglergehäuse geöffnet. Batterien sind nicht zu sehen. Kann man irgendwie messen, welches Bauteil evtl. kaputt ist? Mit Lötkolben kann ich umgehen...


Viele Grüße









...
10 - Blende für Jung-Dimmer installieren -- Blende für Jung-Dimmer installieren
Gira und Jung unter einem Rahmen ...
11 - GIRA Raumthermostat Aufsatz RTR mit Uhr 0389 mit fehlendem Kondensator?? -- GIRA Raumthermostat Aufsatz RTR mit Uhr 0389 mit fehlendem Kondensator??
Hallo zusammen!
Nach einem Stromausfall ist mir aufgefallen, dass die Bedieneinheit des oben genannten Raumthermostaten alle Einstellungen verloren hat. Das kenne ich von anderen Jalousie-Steuerungen, der Gold-Cap-Kondensator hat dann seinen Geist aufgegeben. Nach Austausch funktionierte es wieder einwandfrei.

Nun habe ich diese Steuerungseinheit geöffnet (zum allerersten Mal! Kauf vom Fachhändler als Neuware) und sie sieht so aus, wie auf dem angehängten Bild. Einen Kondensator vermag ich hier nicht zu erkennen. Ist es vorstellbar, dass der bei der Produktion vergessen wurde??

Wenn er zwischen die beiden großen Lötfahnen auf 12:00 Uhr käme, sind dann plus und minus zu beachten? Kann ich den gleichen Typ verwenden, wie in anderen Gira-Steuerungen (5,5 V, 0,22 F)

Vielen Dank für jeden Hinweis
G. Vogels


...
12 - Steckdose an/in ungedämmter Aussenwand / Fassade (Balkon) -- Steckdose an/in ungedämmter Aussenwand / Fassade (Balkon)
Danke! Dann werde ich wohl einfach eine Unterputzdose verwenden.

Dazu noch eine Folgefrage:

Gira scheint für außen nur die TX_44 Serie zu empfehlen. Die ist allerdings komplett aus Kunststoff. Mit (zB) Edelstahlverkleidung gibt es aber zB ein normales Gira System 55 mit Steckdose mit Deckel und Dichtsatz (ebenfalls IP44). Sollte diese Metallverkleidete Steckdose Wetter und UV nicht länger aushalten als Kunststoff?

Gibt es gute / schlechte Erfahrungen mit diesen oder anderen Dosen?
(zB Busch Jäger Allwetter44, ebenfalls Kuststoff,
oder Jung 1520, gibt es in Aluminium oder Kunststoff, wird aber nicht explizit für aussen beworben...) ...
13 - Taster für altes Gira Programm -- Taster für altes Gira Programm
Hier das Bild, ich hatte Gestern versucht es direkt vom Handy hochzuladen.

...
14 - elektrischer Fensterantrieb -- elektrischer Fensterantrieb
https://download.gira.de/data3/06461510.pdf
Die Ansteuerung deines Fensterantriebes erfolgt wie bei einer Jalousie.
Da bei Windalarm zum Schutz der Jalousien diese meist hochgefahren werden und dann eine bestimmte Zeit blockiert wird kannst du diese Funktion auch gezielt missbrauchen. Sofern du eben die Funktion zu (AB) fest verdrahtest löst genau die Ansteuerung des Windalarms dein gewünschtes Lüftungsverhalten aus nur das da eben Auf und Ab vertauscht sind . Auf bedeutet in deinem Fall auch Lüften. So und wenn du dir mal meinen Link durchliest kannst du selbst einschätzen ob du die Funktionen auch benötigst.
...
15 - Deckenlampe plötzlich nur einschaltbar wenn beide Schalter (Kipp- & Tast) betätigt sind ?! -- Deckenlampe plötzlich nur einschaltbar wenn beide Schalter (Kipp- & Tast) betätigt sind ?!
Warum sind es plötzlich 2 Kreise, eine Wechselschaltung hat einen Kreis, aber 2 Korrespondierende zwischen 2 Wechselschaltern, an einem meist beim Dimmer kommt die Zuleitung u. beim 2. geht es dann zur Leuchte.

Ausser Du hast doch keine Wechselschaltung sondern einen Stromstossschaltung mit 2 Schaltern, solltest Du Gira haben, sehr schwer zu erkennen, was wirklich vorhanden ist. ...
16 - Led Treiber stört Gira Radio -- Led Treiber stört Gira Radio
Hallo

Ich wende mich nochmal an euch mit diesem Problem...

Link dazu
https://www.elektrikforen.de/thread.....3694/

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee

Hier nochmals der text..


Aufbau Led Treiber 230V auf 12V AC dazu 5 Stücker Niedervolt also 12V LED Leuchten...


Meine Leds bzw. meine LED Treiber stören meinen Gira Radio....UKW

Ich würde gerne die Led Treiber ausbauen und einen Ringkerntrafo mit geringem Streufeld einbauen...
Dieser wird dann auf statt den Treiber in der Zwischendecke verbaut...

https://www.reichelt.at/ringkerntra.....html?

Somit sollten die Störungen weg sein....habs mal mit einem getestet funktioniert soweit...

Sind das HF Störungen von den Netzteilen oder Störfrequenzen...die über kabel oder Luft übertragen werden??

Oder hat vielleicht jemand ne andere Lösung??

Die Lautsprecherkabel usw. kreuzen sich sozusage...
17 - Gira Triac Bewegungsmelder Mindestalst -- Gira Triac Bewegungsmelder Mindestalst
Hallo

Bin leider mit meinem Elektroniklatein am Ende.
Vielleicht hat ihr Tipps für mich.

Habe im Haus die Gira Bewegunsmelder verbaut.
https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=699318
Artikel: 085400

Leider ist mit die Mindestlast nicht weiter aufgefallen.

Das Problem ist jetzt, dass die Bewegungsmelder Koppelrelais Finder 4C.01.8.230.0060 schalten sollen, um das Schaltsignal in die Loxone Steuerung zu bringen.
Das Relais geht auf Dauerbetrieb und schaltet nicht mehr aus.

Der Versuch Bewegungsmelder an Glühlampe funktioniert problemlos.
Weiters habe ich einen Widerstand 2W mit 200 Ohm parallel zum Relais geschalten -> kein Erfolg.
Wiederstände 50 - 100 und 150 Ohm sind bestellt.

Ist aber keine schöne Lösung, sondern eine Schaltkastenheizung.

Momentan ist auch das Finder 99.02.0.230.98 Varistormodul im Relaissockel.
Meint ihr, dass hier eventuell das 99.02.8.230.07 Ableitwiderstand Modul helfen könnte?

Hoffe ihr könnt mich hier auf den richtigen Weg bringen.

LG Jörg ...
18 - Adapterrahmen für Gira RTR und Jalousiesteuerung E22 -- Adapterrahmen für Gira RTR und Jalousiesteuerung E22
Hallo zusammen,

ich habe 3 Raumtemperaturregler 230 V~ mit Uhr und Kühlfunktion in Edelstahl (2370 20) sowie 1 Aufsatz Elektronische Jalousiesteuerung easy in Edelstahl (0841 20) in Rahmen der Edelstahl Serie 20 verbaut.
Bei allen 4 Geräten kann man den Rahmen wackeln, ein fester Sitz, wie normal, ist nicht gegeben!
Nun dachte ich man müsse noch die Adapterrahmen mit quadratischem Ausschnitt (55 x 55 mm) für Gira E22 Edelstahl (0289 202) einbauen, aber in diese passt weder der RTR noch die Jalousiesteuerung hinein.
Nach Rücksprache mit Gira wurde mir mitgeteilt, dass ich den Adapterrahmen mit der Artikelnummer 028920 benötige.
Nun bekomme ich aber auch in diesen weder den RTR noch die Jalousiesteuerung eingesetzt.

Bin ich zu doof diese Rahmen einzusetzen?! Hat jmd einen Tipp für mich?


Danke! ...
19 - Gira 114800 anschließen -- Gira 114800 anschließen
Hallo zusammen, ich habe von Gira mir die Relaisplatte gekauft um einen Bewegungsmelder anzuschließen Gira 066127 Nun meine Frage zum Anschluß. An L kommt stromführendes Kabel an N der Neutralleiter an 1 die Weiterleitung zur Lampe
Geschaltet soll eine Led Lampe jedoch höre ich nichts klicken.
Habe ich etwas falsch angeschlossen? Bei dem Relais habe ich oben auch noch zwei Klemmen mit der Bezeichnung H/L ...
20 - Dimmer für 1500 lm LED -- Dimmer für 1500 lm LED
Einfach mal bei BJ anrufen oder den Dimmer bei deinem Händler umtauschen, Garantiefall.
Unterputzdimmer für LEDs gibt es von diversen Herstellern, wenn du BJ nicht mehr möchtest, nimm Gira oder Jung. ...
21 - Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal -- Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal

Zitat : Wie es Amis schaffen? Die haben halt nur 110 V.

Das stimmt für die USA nur bedingt, an einen NEMA14-Stecker liegen 230V an, und für China überhaupt nicht, die haben 220V und NEMA1 Stecker.

Zitat :
Und vom Hersteller kann man auch für den deutschen Markt bestimmte Ersatznetzteile kaufen, nur sind die halt exorbitant teuer.
Dann nehme halt eins von einem Fremdhersteller, sofern das nichts völlig exotisches ist. Infos zum Gerät könnten da z.B. weiterhelfen.

Du kannst auch einen Trafo davorschalten, dann hast du nur 115V gegen Erde anliegen, sofern dein Schukostecker richtig rum in der Dose steckt. Im Gegensatz zu den meisten andere...
22 - Herddose. Klemmstein durch Wagos ersetzen? -- Herddose. Klemmstein durch Wagos ersetzen?

Zitat :
fuchsi hat am 13 Jan 2018 08:21 geschrieben :
In letzter Zeit sehe ich häufiger, dass gar keine Herdanschlussdose gesetzt wurde, sondern aus der Wand kommet eine 2 Meter lange feindrähtige 5x2.5mm² Leitung, dass dann direkt an den Herd angeschlossen wird.

Das wurde definitiv von Fachfirmen gemacht.



Irgendwie wird Festinstallation mit H05VV-F in FXP oder Minikanal grad große Mode in manchen Gegenden, hab ich auch schon festgestellt! War zuletzt ehrenamtlicher Helfer als eine Firma aus dem Lungau einige AP-Steckdosen (Schuko und CEE 16 A) installiert hat und das war alles mit H05VV-F aufputz. Auch bei unserer Heizung hat die konzessionierte E-Firma aus dem Burgenland (Installationsfirma und kleiner städtischer VNB) alles so gemacht. Die haben allerdings auch Blockklemmen und Ye in normalem Minikanal verbaut, trotz meiner Aufforderung das ÖVE-gerecht zu lösen.

In besagtem Bau im Lungau findet sich auch öfters H05VV-F in Ber...
23 - Herdanschlußdose/Geräteanschlußdose IP44 -- Herdanschlußdose/Geräteanschlußdose IP44
Hallo zusammen,

wie bereits in einem anderen Thread erläutert möchte ich im neuen Bad einen elektrischen Handtuchtrockner installieren.
Dieser wird zwar mit Schukostecker geliefert, ich möchte ihn aber lieber fest anschließen in einer UP-Dose.
Nun brauche ich eigentlich in dem Bereich, in dem der Handtuchtrockner montiert wird, keine höhere Schutzart, würde es aber trotzdem gerne verwenden.
Nun gibt es anscheinend keine Herdanschlußdosen mit IP44, bei den meisten Herstellern gibt es auch nicht extra Geräteanschlußdosen o.ä.

Habt ihr eine Idee? Ein zusätzliches Dichtungsset, wie z.B. bei Steckdosen für IP44 üblich, wäre natürlich auch möglich (Habe ich aber auch nicht gefunden...).

PS: Komischerweise sind die Deckel der Herdanschlußdosen von Gira nicht bruchsicher... , dann wird es eben ausnahmsweise mal Merten...


Danke!



Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ShawN46 am 25 Okt 2017 14:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ShawN46 am 25 Okt 2017 14:37 ]...
24 - Passende Nachfolgeserie für Busch-Jäger Duro 2000 LX -- Passende Nachfolgeserie für Busch-Jäger Duro 2000 LX

Zitat :
ego hat am  9 Sep 2017 21:31 geschrieben :
....
@Primus:
War das ein Hilfeschrei?


...das BJ z.T. Schrott ist hab ich hier schon beschrieben, kurz zusammengefast....

neue 10er-Packs vom Grosshändler, davon hatten mehrere Taster keine Rückstellfeder,

bei mehreren Steckdosen gingen die Krallenschrauben so schwergängig das sie beim anziehen abgebrochen sind bevor sie auch nur annährend festgezogen waren und
Wechselschalter bei denen im inneren die Kontaktwippe gefehlt hatten....

...wir standen wie die letzten Deppen da auf der Baustelle mit den Brocken aber der Kunde wollte unbedingt BJ haben,

deshalb wurde der Kram bestellt unser Standardprogramm war Gira, da gabs sowas nie ...
25 - Steuerung elektrischer Handtuchtrockner -- Steuerung elektrischer Handtuchtrockner
Super Tipp! Vielen Dank!
Warum ich da nicht selber drauf gekommen bin? -.-
Allerdings werde ich das Pendant von Gira verwenden. ...
26 - [Frage] Ist es möglich, dass wegen meiner Elektroinstallation in der Nachbarwohnung die Fi fliegt? -- [Frage] Ist es möglich, dass wegen meiner Elektroinstallation in der Nachbarwohnung die Fi fliegt?
Hallo Zusammen,

heute wurde in meiner Wohnung im Rahmen einer Komplettrenovierung die Steckdosen und Lichtschalter von einem Elektroniker erneuert.

nachdem der 4. Steckdosen-rahmen ausgetauscht war kam der Nachbar vorbei und hat sich beschwert, dass bei ihm ständig (3 Mal in 10 Minuten laut seiner Aussage) die "Fi" Sicherung fliegt und dass dies an der Renovierung liegen muss.

Nachdem eine anschließende Diskussion zu keinem eindeutigen Ergebnis führte hab ich mich nun mit dem Nachbarn geeinigt am Montag bei der Hausverwaltung nachzufragen ob dies tatsächlich an der Elektroinstallation in meiner Wohnung liegen kann.

Meine Sicherungen waren während der gesamten Installation draußen und wir haben sie nur zum Testen der neuen Steckdosen wieder rein gemacht.
Laut dem Hausmeister ist es in manchen Häusern (von betroffenem Haus konnte er es leider nicht sicher sagen) so, dass die Erdung komplett oder durch mehrere Wohnungen durchgeschleift ist und dadurch evtl. das besagte Verhalten auftreten könnte.

Da ich auf dem Thema kein Fachmann bin, wollte ich nun mal hier fragen ob euch ein solcher Fall bekannt ist und woran dies liegen könnte.

Ggf. Relevante Daten:

- Baujahr des Hauses 1978
- Verbaute Steckdosen G...
27 - Typische Stromaufnahme Jalousiemotor -- Typische Stromaufnahme Jalousiemotor
Hallo zusammen,

ich möchte gerne insgesamt 6 einzelne elektrische Jalousien zusätzlich von einer zentralen Stelle aus steuern können(Gruppenschaltung).
Dies wollte ich durch sogenannte Einsätze Jalousiesteuerung mit Nebenstelleneingang (Gira) realisieren.
Bei der Sichtung des Datenblattes fiel mir auf, dass die maximal angeschlossene Leistung maximal 1000 VA betragen darf.
Nun weiß ich leider noch nicht welche (Nachrüst-)Lösung wir als elektrische Jalousien verwenden werden, daher habe ich mich auf die Suche nach der typischen Leistung von Jalousiemotoren gemacht: Rademacher Rohrmotoren z.B. haben (je nach Drehmoment natürlich) zwischen 115 und 240W. An andere Stelle habe ich was von 160W pro Motor gelesen.

Es handelt sich um 5 Fenster und 1 (Balkon-)Tür. Mir ist klar, dass das natürlich (auch) von der Größe der Fenster abhängt, aber kann man ggf. mit über den Daumen gepeilten Erfahrungswerten rechnen?


Danke!



Gruß ...
28 - Schuko-Steckdose: Integrierter erhöhter Berührschutz (KiSi): nachrüstbar? -- Schuko-Steckdose: Integrierter erhöhter Berührschutz (KiSi): nachrüstbar?
Rabarber Rabarber.

Trotzdem müssen die Unterputzeinsätze nicht erneuert werden, sondern nur die Abdeckung.Es handelt sich um exact das gleiche Bauteil. Gira bietet die Abdeckungen mit KS z.b. unter der Hand auch separat an. ...
29 - Bewegungsmelder und "Gong" per Funk in UP/System 55 -- Bewegungsmelder und "Gong" per Funk in UP/System 55
Hallo,

ich habe ein Problem und hoffe, dass mir die Fachleute helfen können/werden.

Mein Wohnzimmer hat zwei Balkontüren (und zwei große Fenster). Die Türen stellen eigentlich die größte (relativ ungeschützte) Möglichkeit für Einbrecher dar, in die Wohnung zu gelangen. Die Türen haben abschließbare Fenstergriffe, allerdings könnte man von einer Garage aus relativ einfach auf meinen Balkon gelangen.

Ich bin nicht gerade zierlich, möchte aber nicht unbedingt im Schlaf überrascht werden.
Einige werden jetzt sagen, dass die meisten Einbrecher tagsüber kommen. Ich wohne allerdings in einer Gegend mit einem Durchschnittsalter von 70 Jahren. Tagsüber bewegt man sich hier keinen Meter unbeobachtet :-).
Es geht mir also um die Absicherung bei Nacht.

Ich dachte somit an die Möglichkeit im Bereich der Balkontüren Bewegungsmelder zu installieren sowie im Schlafzimmer einen Empfänger in Form eines (lautstärkeregulierbaren) "Gongs".
Optimalerweise sollten die Bewegungsmelder auch im Wohnzimmer einen leisen Gong auslösen oder ein kleines LED-Licht, damit es sich eventuelle Eindringlinge vielleicht doch noch mal anders überlegen können.

Zur Verfügung stehen neben den Balkontüren so...
30 - Gira vs Busch-Jäger vs Merten vs Berker vs Jung -- Gira vs Busch-Jäger vs Merten vs Berker vs Jung
Hallo zusammen,

ich denke die 5 "üblichen Verdächtigen" (Gira, Busch-Jäger, Merten, Berker, Jung) bauen die meisten hier ein und qualitativ kann man wohl mit keinem der 5 ernsthaft Fehler begehen.

Ich bin eigentlich schon immer Gira-Fanboy gewesen und finde gerade ihr Standard Programm ist sehr gut gestaltet und muss sich keinesfalls vor irgendwas verstecken!
Was mich aber wirklich nervt an Gira sind die äußert klapprigen und qualitativ minderwertigen Klappdeckel an Steckdosen...


Daher treibt mich schon seit einer ganzen Weile die Frage um, welche Lösungen einer der Hersteller ggf. als Alleinstellungsmerkmal besitzt oder welche Montagelösungen z.B. pfiffiger als bei anderen Herstellern gelöst sind? (Ich erinnere mich, dass ich mal einen Merten-Schalter verbaut habe und es als Recht praktisch empfand, dass die Drähte von hinten in den Schalter gesteckt wurden!)

Daher würde ich euch bitten Erfahrungen, welche ihr beim Verbauen gemacht habt, oder Unterschiede zu nennen! Gerne auch Schwachstellen oder Konkurrenten, bei denen etwas besser gelöst ist!


Danke!


Grüße ...
31 - Halogenstrahler umrüsten zu LED . -- Halogenstrahler umrüsten zu LED .

Hallo.
Habe in einem Raum 9 Halogenstrahler a 35 Watt jeweils 3 Stück an einem Paulmann Mipro 105 elektronischen Transformator NV- Halögen PRI 230V -0,46 A 50/60 HZ
SEC V- Min 20 max 105 Watt Das alles wird durch einen Schalter von Gira Universal Dimm Einsatz ( 50-420W/Va AC 230V 50/60Hz geschaltet.
Heute sind plötzlich 3 Lampen ausgefallen. Ich nehme an, daß der Transformator den Geist aufgegeben hat..
Ich habe mir nun überlegt, diesen auszutauschen bzw einen anderen einzubauen und gleich LED s zu verwenden. 3 -5 Watt GU 5,3 passen ja dann in meine Fassungen.
Meine Fragen dazu: Geht das? 2X 3Halogen an 2 Trafos und dazu 1 mal LED min 9 max 15 W. an einem Tafo der aber wie die anderen 6 durch den Gira Schalter - Dimmer betrieben wird ?
Wenn dies machbar ist, was für eien Trafo muß ich verwenden ?
Vielen Dank für Antworten vorab.
MFG ...
32 - Trafo defekt -- Gira / Paulmann Led Leuchtmittel
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Trafo defekt
Hersteller : Gira / Paulmann
Gerätetyp : Led Leuchtmittel
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo.
Habe in einem Raum 9 Halogenstrahler a 35 Watt jeweils 3 Stück an einem Paulmann Mipro 105 elektronischen Transformator NV- Halögen PRI 230V -0,46 A 50/60 HZ
SEC V- Min 20 max 105 Watt Das alles wird durch einen Schalter von Gira Universal Dimm Einsatz ( 50-420W/Va AC 230V 50/60Hz geschaltet.
Heute sind plötzlich 3 Lampen ausgefallen. Ich nehme an, daß der Transformator den Geist aufgegeben hat..
Ich habe mir nun überlegt, diesen auszutauschen bzw einen anderen einzubauen und gleich LED s zu verwenden. 3 -5 Watt GU 5,3 passen ja dann in meine Fassungen.
Meine Fragen dazu: Geht das? 2X 3Halogen an 2 Trafos und dazu 1 mal LED min 9 max 15 W. an einem Tafo der aber wie die anderen 6 durch den Gira Schalter - Dimmer betrieben wird ?
Wenn dies machbar ist, was für eien Trafo muß ich verwenden ?
Vielen Dank für Antworten vorab.
MFG ...
33 - Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat -- Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat
Hallo,

ich plane gerade den Einbau eines zweiten Bades in meiner Wohnung (Bad 1 = Masterbad mit Waschmaschine, Wäscheständer, innenliegend, ohne Fenster/ Bad 2 = Gäste-WC mit Dusche und Fenster) und möchte gerne beide Bäder mit einer Entlüftung versehen. Die Entlüftung soll über ein Rohrsystem mit einem einzigen Ventilator nach Außen erfolgen.

Der Ventilator soll sich jeweils beim Betreten von Bad 1 und Bad 2 einschalten und beim Verlassen mit kurzer Nachlaufzeit (1 bis 2 Minuten) wieder ausschalten.

Der Bewegungsmelder soll sich manuell aus- bzw. einschalten lassen, falls ein Entlüftung mal als unnötig angesehen wird. Dies soll über den Automatikschalter von Gira mit On-/Off-/Auto-Funktion gewährleistet werden.

In Bad 1 soll zusätzlich ein Hygrostat die Luftfeuchtigkeit überwachen und bei entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit den Ventilator einschalten, etwa nach dem Duschen oder wenn dort Wäsche trocknet.

Im Schaltschrank (Flur) möchte ich mit einem Drehzahlsteller die Leistung des Ventilators regeln können.

Nach einiger Recherche und mit dem Sachverstand eines Heimwerkers mit Abitur habe ich folgende Schalter/ Geräte gefunden, die meiner Meinung nach notwendig sind:

1. Schallgedämmter Rohrventilator TD-3...
34 - Aussensteckdose Unterputz -- Aussensteckdose Unterputz
Da gibt es etwas von Gira:

https://www.amazon.de/Gira-045403-S.....CS0SN

https://www.amazon.de/Gira-Dichtung.....X8M52

https://www.amazon.de/Gira-021103-R.....CS0SN

Diese 3 Teile gehören zusammen. Damit ist deine Steckdose aber nach heutiger Sicht nicht sicher genug. In deinem anderen Thread habe ich deine UV gesehen. Man könnte es zwar im Bestand so lassen, doch nach heutigem Stand und gesundem Menschenverstand ist ein FI-Schalter mit Auslösestrom 0,03A für Außensteckdosen und Steckdosen in Feuchträumen unumgangbar.

Der jetzige in deiner UV unten rechts, müsste durch solch einen getauscht werden:
35 - Dimmer für LED Lampe verhext -- Dimmer für LED Lampe verhext
Hallo,

ich habe folgende Kompomenten:

Gira Dimmer 30700
LED Lampe mit Trafo, 120 x LED 0,2 W 1800lm

Ich habe den Dimmer wie auf dem Schaltplan vorgesehen angeschlossen, siehe Bild.

In diesem Zustand, N-Leiter abgeklemmt, lässt sich die Lampe nicht ausschalten, nur dimmen. So weit, so gut.

Wenn ich jetzt den N-Leiter anschließe, lässt sich die Lampe ca. 3x schalten und dimmen, dann geht nichts mehr.

Wenn ich meinen Spannungsprüfer anlege, habe ich 220v anliegen bei N und PfeilWelle??? - Strom kommt also an.

Wenn ich den Spannunsprüfer anlege auf N und A, kommt im ausgeschaltetem Zustand nichts, im angeschaltetem leuchten die oberen +/- Zeichen rot, unabhängig vod der Stellung des Dimmers.

Wenn ich jetzt einige Zeit warte, denn N-Leiter abschtecke, dann wieder an, geht es wieder für ca. 3 mal. In diesem Zustand zeigt der Spannunsprüfer an N und A angelegt ein Leuchten bei 110/220/+- welches sich dimmen lässt, Lampe reagiert entsprechend mit.

Denke es könnte eine Art Sicherung sein, aber es ist doch alles richtig angeschlossen?

Wäre für Hilfe dankbar!

Gruß

Hochgeladene Datei (1909354) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
36 - Gira Video AP Gegensprechanlage mit zusätzlicher Audio Wohnungsstation ausrüsten -- Gira Video AP Gegensprechanlage mit zusätzlicher Audio Wohnungsstation ausrüsten

Ich habe eine GIRA Video AP 2-Draht Anlage verkabelt. Angeschlossen sind bisher 2 parallele Wohnungsstationen im 1. und 2.Stock. Im Parterre eine Wohnungsstation. Alle bis zum Bus-Anschluss der Steuerelektronik geschlauft und dort aufgelegt. Ferner ist dort auch die Türstation angeschlossen. Die Anlage ist noch nicht unter Spannung und nicht programmiert. Ich habe jetzt die Frage: wenn ich jetzt noch in einem Zimmer eine separate Audio Zimmerstation einbinden will, kann ich die beiden Anschlüsse dieser Station zum BUS der Steuerelektronik hinzuklemmen, damit auch diese funktioniert. Für eine Antwort wäre ich dankbar. Mfg Bernd ...
37 - Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten -- Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten
Was soll die Bastelei ? Es gibt Funksteuerungen komplett von diversen Herstellern hier mal als Beispiel von Gira https://www.gira.de/gebaeudetechnik......html
Zu den Empfängern gibt es auch diverse Sender und auch Steuerzentralen. Die Empfänger ersetzen die Jalousietaster vor Ort. ...
38 - Altbau Neuinstallation, Kabel Kauf Empfehlung -- Altbau Neuinstallation, Kabel Kauf Empfehlung
Hi,

ihr glaubt das doch nicht wirklich:

Zitat : ...weist Du eigentlich wie viel Elektromaterial, seien es jetzt Kabel, Leitungen, Sicherungen, FI´s, Schalter, Steckdosen oder sonst was, welche vom Hersteller wegen Fehlern als Ausschuss an Entsorgungsfirmen abgegeben wurden sind (Kostenpflichtig) auf irgendwelchen wegen im Internet oder auf Ramschtischen wieder aufgetaucht sind
Solches Material geht entweder direkt in den Schreddr oder wird "entwertet". Es werden keine OVP-Geräte in die Entsorgung gegeben.

Demnach müssten ja bald jede Menge G***-Steckdosen-Abdeckungen günstig angeboten werden...
Markensachen im Baumarkt (z.B. auch Hager/Gira usw) sind original Ware. Es gibt einige Großhändler, welche auch an Baumärkte verkaufen. Es ist klar, daß dieses vielen GH stinkt, meiner ist auch nicht glücklich darüber.

VG aus OBC

Udo ...
39 - Gira 128800 -- Gira 128800
hallo und einen schönen Tag,
mein Steuergerät Gira Video 128800 hat nach einer Überspannung den Geist aufgegeben. Nun meine Frage : Kann man das Gerät relativ kostengünstig reparieren und wenn wie oder wer macht so etwas ? Für Eure mühen im voraus herzlichen Dank. ...
40 - Einzelrahmen Becker U20 Rolladenzeitschalt -- Einzelrahmen Becker U20 Rolladenzeitschalt
Ersatzteil : Einzelrahmen
Hersteller : Becker U20 Rolladenzeitschalt
______________________

Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal Eure Hilfe:
Ich habe einige Rollladenzeitschaltuhren für Unterputzmontage bekommen. Die sind von der Firma Becker und haben die Typenbezeichnung U20. Alle drei sind einzeln eingebaut, also nicht in Kombination.
Leider fehlt für eine Zeitschaltuhr der Einzelrahmen. Eine Anfrage bei der Firma Becker, ob es dort noch einen gäbe verlief leider negativ- der Schalter ist zu alt, keine Rahmen mehr da. Leider konnte der Mitarbeiter der Fa.Becker mir auch nicht mitteilen, ob ich einen passenden Einzelrahmen eines anderen Schalterherstellers (z.B. Gira, Merten, usw.) nehmen könnte.
Ich weiß, dass es sehr ungewöhnlich ist danach zu fragen, aber hat jemand rein zufällig eine Idee welchen Ersatzrahmen ich eventuell nehmen könnte? Ich kann ja nicht in ein Elektrofachgeschäft gehen, mir zehn verschiedene Rahmen zum ausprobieren bestellen und dann am Ende vielleicht gar keinen nehmen, weil keiner passt. In einem Baumarkt kann man mir garantiert nicht helfen.
Oder kann man ansonsten einen x-beliebigen Einzelrahmen „zurechtfeilen“? Hat das schon mal jemand gemacht?
Im Anhang kann man das gesucht Teil sehen.
Danke für Eure Mi...
41 - HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch -- HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch
Die Dosen von Kathrein haben, meine ich, ca. 1dB. Auf den Dosen, die ich habe (nicht Kathrein sondern GIRA) steht 2dB.

Wenn die Dämpfung Eingang --> Ausgang 1.5 dB beträgt (Kathrein Dosen an Kathrei Multiswitch :-), dann ist der Reflexionsfaktor (Eingang --> Eingang) gleich dem neg. doppelten Wert, also -3dB (Signal einmal hin (-1.5dB), Reflexion, Signal wieder zurück (-1.5dB)).

Mit "Anpassung" meinte ich die (negative) Rückflussdämpfung, im Beipiel also 3dB.

Gruß,
Oliver

EDIT: Schreibfehler

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hohlleiter am 14 Apr 2016 21:37 ]...
42 - Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr -- Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr
Gira hätte einen "Gira Wippschalter Aus 2pol" mit Kontrolleuchte im Programm, den einen Kreis für die Kontrolllampe, den anderen für die Parallelschaltung. Hab ich das richtig verstanden?

P.S.: Das hatte ich jetzt so schnell parat, weil ich schon darüber nachgedacht hatte, ob der in diesem Fall sinnvoll sein könnte. Weil für die Parallelschaltung ja nicht unbedingt ein Wechselschalter notwendig ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: a2k am  8 Apr 2016 20:59 ]...
43 - Rolladensteuerung tickt und ruckelt -- Rolladensteuerung tickt und ruckelt
Hallo,
habe 10 Rolläden über eine Zeitschaltuhr laufen, aber sie sind auch einzeln schaltbar.
So bleibt plötzlich ein Rolladen stehen und fährt nicht mit den anderen hoch. Sind die anderen hochgefahren, tickt sowohl die Zeitschaltuhr (Gira) und auch in dem einzelnen Schalter tickt es. Hört die Nachlaufzeit auf zu ticken, fährt der stehen gebliebene Rolladen nun ganz oder ab und zu auch nur ein Stück nach oben. Fährt er nur ein stück, läßt er sich mit dem Einzelschalter weiter hochfahren.
Alle Rolläden lassen sich mit dem Einzelschalter hoch und runterfahren. Der defekte Rolladen geht mal aber meistens nicht mit dem Einzelschalter zu bedienen. Manchmal aber doch und er fährt dann zentimeterweise und muß immer wieder neu gedrückt werden. Manchmal aber auch den ganzen Weg von unten nach oben.
Die Rolladenmotoren haben eine automatische Endabschaltung.
In welchem Bauteil liegt hier der Fehler? Angeben möchte ich noch, dass bei starkem Frost manchmal auch zwei weitere Rolläden einfach nicht hochfahren und dies erst nach mehrmaligen Versuchen tun (bleiben aber nicht zentimeterweise stehen). Rolladensteuerung Gira, Motoren ACS Typ 8 + 9.
Wer kann hier helfen?
Danke
Beste Grüße Ebbi ...
44 - Vorbereitung der Verkabelung für Fußbodenheizung -- Vorbereitung der Verkabelung für Fußbodenheizung
Erst einmal vielen Dank für die Hilfe.

Habt ihr zufällig eine Empfehlung für ein "hübsches" Thermostat?

Ich hatte mir das Eberle FIT 3R ausgesucht..
Da gibt es auch eine Variante mit der möglichkeit einen Fühler anzuschließen.. ich weiß nur nicht so recht ob das wirklich für diesen Anwendungsfall ist..

Wichtig wäre das ich das Thermostat ins Gira 55 System hinein bekomme.. und digitale Temperaturanzeige wäre schon schön.

Gruß
Olli ...
45 - GIRA Verkaufsstopp Schukosteckdosen mit erweitertem Berührungsschutz -- GIRA Verkaufsstopp Schukosteckdosen mit erweitertem Berührungsschutz
Aktuelle Entwicklung:

https://www.gira.de/service/rueckruf.html ...
46 - Unterputz Radio -- Unterputz Radio
Zunächst sollten wir mal klären, in was für einer Umgebung Ihr Euch befindet. Städtich oder ländlich? Baustoff des Hauses und der Zwischenwände?
Gerade für den Radioempfang ist es ein erheblicher Unterschied, ob es sich z.B. um ein Holzhaus oder um ein Haus in Stahlbetonbauweise handelt...

Ich persönlich finde das Berker-u.P.-Radio sehr gut, wohingegen ich mit dem Gira-Radio schon sehr schlechte Erfahrungen gesammelt habe.
Das WHD-Radio (wird auch von anderen Herstellern als OEM-Produkt verkauft) funktioniert auch recht gut, wenngleich es für eine sinnvolle Bedienung immer die Fernbedienung braucht. ...
47 - Wechselkontrollschalter mit Kreuzschalter kombinieren -- Wechselkontrollschalter mit Kreuzschalter kombinieren
Bei Gira war es meines Wissens zb möglich den Einsatz für die Glimmlampe jeweils um 90 Grad gedreht einzusetzen. So das die Glimmlampe zwischen L und N oder einem Abgang und N oder zwischen den Abgängen liegt. ...
48 - s: 3 Stück einbausteckdosen ohne Schutzleiter -- s: 3 Stück einbausteckdosen ohne Schutzleiter
Die sind bei Jung, Gira, Busch-Jäger usw. ganz normal im Programm und sollten über den Fachhandel zu beziehen sein. Ansonsten im Ausland bestellen. In den Niederlanden und Belgien sind die im Baumarkt zu bekommen.
https://www.elektroshop.nl/busch-ja......html
https://www.gamma.nl/assortiment/ju.....41112
Die ist dann auch farblich auffällig.
49 - Dimmer und LED Leuchte -- Dimmer und LED Leuchte
Hallo,

ich brauche Hilfe

Ich habe heute einen Dimmerschalter eingebaut, aber leider nicht den gewünschten Erfolg erzielt.
Diesen Dimmer habe ich verwendet:
http://www.amazon.de/Gira-030000-Gl.....NMESE
Ich habe eine Pendelleuchte mit vier Halogenlampen, max 20W Sockel G4 angebaut. Ergebnis: Dimmer brummt, Trafo an der Lampe brummt, Dimmer voll aufgedreht bringt nicht volle Lichtleistung. Nach 10 Minuten Puff aus Richtung Lampentrafo und aus.

Habe nun gelernt, dass mein Dimmer wohl nur für Hochvoltlampen geeignet ist. Vermutlich ist meine Leuchte bzw. der Trafo der Leuchte kaputt.

Jetzt will ich den Fehler nicht zweimal machen und frage daher:
1. Stimmt meine o.g. Schlussfolgerung?

2. Würde der Dimmer wohl mit diesen Lampen funktionieren:
http://www.amazon.de/T...
50 - Leuchstoffröhre dimmbar EVG + Funkdimmer -- Leuchstoffröhre dimmbar EVG + Funkdimmer
https://www.elektroheld.de/sonstige.....doNJQ

Das Ding sollte doch ne Lösung darstellen können?? Eingang 220V 50 Hz, Ausgang 1-10V...als Unterputzlösung gefiele mir das eh, da könnte ich auf Funk gut verzichten. Zwar kann ich nicht erkennen, was da für ne Blende drauf soll, aber evtl gibt's ja ne standardisierte Buschjägerfront dazu...so ganz nackt kann es ja nicht gedacht sein. Zumindest gibt es zur Not von Gira einen...

Also abschließend:
Mit dem Gira Unterputzpoti, nem allerwelts dimmbar-EVG mit 0-10V Eingang und irgendner Röhre sollte mein Vorhaben zu realisieren sein??

Wäre gut, wenn ich noch ein EVG dimmbar für 3x 36W T8 finden würde...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oxxxe am  9 Jan 2016 18:41 ]...
51 - Zeitschaltuhr - Hutschiene - Wechselausgang -- Zeitschaltuhr - Hutschiene - Wechselausgang
zum Bleistift auch einen Lan Adapter um die Uhr per Lan abzufragen oder über Lan zu schalten. Es soll unbestätigten Gerüchten auch Wlan-Repeater mit Lan Ausgang geben.
Oder gleich https://www.gira.de/gebaeudetechnik/systeme/funk-bussystem.html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  7 Jan 2016 18:42 ]...
52 - Universal Eltako mit 6 Tastern und Bewegungsmelder steuern -- Universal Eltako mit 6 Tastern und Bewegungsmelder steuern
Das Problem besteht darin , das der Bewegungsmelder eben über längere Zeit einschaltet. Du hättest zwar die Möglichkeit über ein Hilfsrelais das Dauerlicht des BW in einen Impuls umzuformen, (Einschaltwischer) aber damit wird auch der Tasterdruck umgeformt. Dimmbar wäre Deine Anlage nur über einen Taster in der Verteilung! Du kannst ja mal Spasseshalber nach Einschaltwischer für Unterputzmontage suchen. Von Gira gibt es auch Bewegungsmelder mit Impulsausgang. Diese ersetzen dann nur einen Taster! ...
53 - Bewegungsmelder (ohne Relaisausgang) parallel schalten? -- Bewegungsmelder (ohne Relaisausgang) parallel schalten?
Elektro Freak, bitte mäßige Deinen Ton etwas, solche Ausfälle kenne ich sonst nur von Bernd...

Wenngleich ich Deine Auffassung teile:
Mit diesen "billichwillich"-Schrott-Bewegungsmeldern wird das so nix.
Da lässt sich auch nix dran gesundbeten, jedenfalls nicht mit verantwortbarem Aufwand.

@RoSch:
Ich kann Dir nur raten, zu versuchen, die gekauften BWM zu verschrotten, zu verschenken oder an irgendwen zu verkaufen und den Verlust als Lehrgeld zu verbuchen.
Im zweiten Schritt kaufst Du dann geeignete Bewegungsmelder, idealerweise Markenware z.B. von Busch Jäger oder Gira oder einem vergleichbaren Fabrikat.

Wie ist denn Deine vorhandene Schaltung aufgebaut?
Was für Leitungen führen von wo nach wo? Aderzahl bzw. Leitungstyp..?
Hast Du sternförmig von jeder BWM-Position eine Leitung zu einem zentralen Verteilerkasten, von dem auch die Lampenleitung weggeht, oder hast Du eine Ringstruktur gebaut, oder ganz was anderes..?
Und auch nicht ganz uninteressant: Wie tief sind denn die eingebauten Schalterdosen..? 36mm oder 61mm..? ...
54 - Nicht-potentialfreier Eltako-Treppenhausautomat macht Probleme -- Nicht-potentialfreier Eltako-Treppenhausautomat macht Probleme
.
Wow!

Mit derart viel Diskussion hatte ich nun gar nicht gerechnet!
Vielen Dank für die vielen Kommentare!

Das mit den Schalterabzweigdosen ist beruhigend - und ich dachte, dass dies so etwas wie "Pfusch am Bau" gewesen sei!

Die eingebauten Schalter sind von der Firma GIRA, wo die produziert werden, weiß ich allerdings nicht, wahrscheinlich -wie eigentlich alles- auch in China!

Das mit dem Bild des Eltakos mache ich dann, wenn ich wieder zuhause bin, aktuell befinde ich mich "auf'm langen Wochenende-Trip".

Vielen Dank rundum!

LG, Rainer
. ...
55 - Dimmer-Schalter 3 Adern angeschlossen aber keine Wechselschaltung -- Dimmer-Schalter 3 Adern angeschlossen aber keine Wechselschaltung
Hab hier sogar einen Link zu so einem Dimmer gefunden....

http://download.gira.de/data2/03121210.pdf ...
56 - LED Leuchten lassen sich nicht dimmen -- LED Leuchten lassen sich nicht dimmen
Hallo,

ich habe bislang an dem Dimmer GIRA 030500 I04 2 in Reihe geschaltete Halogenleuchten a 100W/230V problemlos betrieben.
Die beiden Halogenleuchten habe ich gegen 2 R7S Led Leuchten a 6W/230V ausgetauscht.

Die beiden LED Leuchten lassen einschalten aber nicht mehr dimmen.
Ersetze ich eine der LED Leuchten gegen eine der alten Halogenleuchten, lassen sich die eine LED und die eine Halogenleuchte wieder zusammen dimmen.

Ist dieses Verhalten normal?

Kann ich das Problem mit dem Dimmer Gira 239000 lösen?

Ich habe beim Gira Kundenservice angerufen aber leider wollten die mir, da ich ein Endverbraucher und kein Elektriker bin, keine Auskunft geben.

Vielen Dank für Eure Hilfe ...
57 - Neue Sprechanlage mit Features -- Neue Sprechanlage mit Features
Hallo,
wir haben derzeit schon eine Sprechanlage, die aber ersetzt werden muss.
Zusätzlich kann man per Tastendruck einen Monitor dazuschalten (getrennt von der Sprechanlage), um auch etwas zu sehen. Die Kamera ist aber weiter weg von der Klingel, um einen besseren Bereich abzufilmen.

Gescheite Videoanlagen mit ordentlichem Monitor habe ich bei Gira für 1000,- das Stück gesehen. Da wir 3 Stockwerke haben, wäre mir das zuviel Geld und muss mich wohl mit dem extra Monitor abfinden.

Es gibt aber mittlerweile die Möglichkeiten die Sprechanlage über eine Fritzbox an die Telefone zu koppeln.
Das wäre mir ganz Recht. Nur was muss die Sprechanlage dafür können ? Es soll auch nur das mittlere Stockwerk per Telefon die Möglichkeit haben. Alle drei Stockwerke sollen eine normale Sprechgarnitur erhalten, am liebsten ohne Hörer, sondern Gegensprechanlage oder wie man das dann nennt.

Einbinden ins Wlan für Smartphones geht finanziell dann leider auch zu weit, gibt es nur in diesen super All in One Lösungen für 1000,-

Für ein Paar Tipps wäre ich dankbar ...
58 - 2 Jalousienschalter für 1 Jalousie -- 2 Jalousienschalter für 1 Jalousie
Schalter durch Taster ersetzen und 2 Relais mit gegenseitiger Verriegelung ersetzen!
Damit wird verhindert das beide Richtungen gleichzeitig angesteuert werden können!
Einziger Nachteil die Jalousie fährt nur solange wie der Taster gedrückt wird!
Edit: oder du machst Nägel mit Köpfen ZB http://www.gira.de/gebaeudetechnik/......html
Die gibt es auch mit Nebenstellensteuerung.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Aug 2014 18:36 ]...
59 - Internes Telefonieren zwischen Analog- und IP-Telefon nicht möglich -- Internes Telefonieren zwischen Analog- und IP-Telefon nicht möglich
Hallo,

Ich habe eine Fritzbox 7330 von 1&1 und betreibe damit einen DSL-Anschluss von der Telekom. Das ganze funktioniert auch einwandfrei.
Zusätzlich habe ich ein IP-Telefon, welches in der Fritzbox als Telefoniegerät eingetragen ist, auch dieses funktioniert einwandfrei.

Ich habe ein TK-Gateway von Gira, dass an den analogen FON1 Anschluss der Fritzbox angeschlossen ist und wenn auf die Haustürklingel gedrückt wird, eine im Gateway hinterlegte Nummer anruft.
Das funktioniert bei externen Rufnummern auch problemlos. Allerdings möchte ich die interne Rufnummer unseres IP-Telefons (**620) anrufen lassen, was leider nicht funktioniert.

Zur genaueren Einschränkung des Problems habe ich anstatt unseres TK-Gateways ein analoges Telefon an den FON1-Anschluss angeschlossen und dieses auch in der Fritzbox eingetragen.
Das Telefonieren nach Extern funktioniert nun sowohl mit unserem IP-Telefon als auch mit dem analogen Telefon. Doch auch mit dieser Konfiguration ist ein interner Gesprächsaufbau nicht möglich.
Die internen Nummern der Telefone sind **1 (für das analoge Telefon) und **620 (für das IP-Telefon).
Wenn ich mit dem analogen Telefon die **620 wähle, kommt ein Besetzt-Ton, wenn ich mit dem IP-Telefon die **1 wähle, kommt eine Ansa...
60 - Mehrfachimpulsschalter zum Ansteuern eines Relais -- Mehrfachimpulsschalter zum Ansteuern eines Relais
Was wäre es mit einem (sabotagesicheren) Schlüsselschalter. Vielleicht gibt es so etwas fertig für Deine Alarmanlage. Hier ein Beispiel

http://www.gira.de/gebaeudetechnik/......html

Grüße, attersee
...
61 - Gegensprechanlage von Gira erweitern -- Gegensprechanlage von Gira erweitern
Hallo zusammen,

in meiner Mietwohnung ist eine Gegensprechanlage von Gira installiert. Ein genaues Modell konnte ich leider nicht ausfindig machen...

Das ganze ist wohl eine Zweidrahtlösung. Ob Bussystem oder irgendwo mit Sternverteiler kann ich leider garnicht sagen. Vllt weiß eure ja mehr

Ich weiß - wenige Infos!! Kann mir dennoch jemand sagen, ob ich die zwei Drähte meiner Einheit anzapfen und um eine Funkeinheit erweitern kann? Gern würde ich einen mobilen Gong mit in den Keller oder die Garage nehmen können.


Wäre schön, wenn jemand etwas weiß

Danke!



PS: Es scheint wirklich ein Bus zu sein - habe folgende Bedieneinheit: https://www.gira.de/tuerkommunikati......html

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 18 Jun 2014 15:43 ]...
62 - Erfahrung Rolladensteuerung -- Erfahrung Rolladensteuerung
Hallo Zusammen,

nachdem meine Homematic heute mal wieder zur Funktion überredet werden musste , suche ich nun was professionelleres.
KNX steht leider nicht zur Debatte (bekomme keine Strippen meh dort hin, daher scheidet eine Zentralsteuerung mittels Wago leider auch aus), sollte was mit Funk sein (ja, ja, ich weiss, passt nicht zum Wort professionell).
Folgendes sollte möglich sein:
Rollläden einzeln per Taster steuerbar
Alles sollte zentral steuerbar sein
Zeitfunktion für Auf/Ab/nn%
Astrofunktion (bzw. Sonnenstand)
Extern steuerbar (IP mit API, z.B. mittel IP-Symcon)

Gefunden habe ich Gira, gefällt mir recht gut, aber 0,8k€ für die Zentralsteuerung ,
das System Homepilot von Rademacher sieht recht gut aus, hat jemand Erfahrung damit?

Viele Grüße aus OBC

Udo
...
63 - Gira Raumtemperaturregler Gold-Cap-Kondensator wechseln? -- Gira Raumtemperaturregler Gold-Cap-Kondensator wechseln?
Hallo,

ich habe mehrere digitale Raumtemperatur-Regler (RTR 2370) 230V mit Uhr von Gira für die Regelung von elektrischen Natursteinheizungen.

Die Stromversorgung für die Heizung muss jedes mal unterbrochen werden, wenn der Durchlauferhitzer verwendet wird. Deshalb ist die Gangreserve der Raumtemperatur-Regler sehr wichtig, da sie sonst jedes mal neu eingestellt werden müssen.

Bei einigen Raumtemperatur-Regler ist anscheinend der Gold-Cap-Kondensator defekt, da nach kurzer Stromunterbrechung (ca. 1 Minute) alle Eingestellt zurückgesetzt sind.

Welcher Gold-Cap-Kondensator ist in den Reglern Eingebaut und wo kann ich einen neuen kaufen?

Schon mal vielen Dank für's lesen! ...
64 - Internet-Radio im Selbstbau -- Internet-Radio im Selbstbau
Hier gibts was, warscheinlich zwar nicht ganz billig, dafür optisch ansprechend und zukunftssicher, falls das EI-Fon mal den Geist aufgibt ...
65 - Windmesser soll Zylinder einfahren -- Windmesser soll Zylinder einfahren
https://www.gira.de/gebaeudetechnik......html
...
66 - Suche hochwertige und bezahlbare Funkschalter für Hausinstallation -- Suche hochwertige und bezahlbare Funkschalter für Hausinstallation
Es gibt von Busch-Jäger entsprechende Funkempfänger für Schalterdoseneinbau mit darüber angeordneten Bedientasten aber auch von Gira oder Eltako-Funk. (es wird aber in den meisten Fällen der N am Schaltereinbauort benötigt)
Bei den Sendern gibt es auch Batterielose abgesetzte Taster. Jede transportable Fernbedienung benötigt aber zu mindestens im Sender noch Batterien! ...
67 - Gira Tastsensor 3: Wippenabdeckung demontieren -- Gira Tastsensor 3: Wippenabdeckung demontieren
Hallo Fachleute,

wir haben einen Tastsensor 3 von Gira. Zur Montage können die Wippenabdeckungen leicht ausgeclipt werden. Der Sensor wird dann mit einer Schraube am Tragrahmen befestigt und die Abdeckungen wieder eingeclipt.

Wie bekomme ich die Abdeckungen im montierten Zustand wieder herunter?

Man kann den Sensor ja nicht wieder von der Wand nehmen, da die Abdeckungen die Befestigungsschraube verdecken.

Vielen Dank und Gruß,
Hohlleiter
...
68 - Welche Einsätze benötige ich ? -- Welche Einsätze benötige ich ?
Hallo zusammen,

ich habe mir für meine Wohnung neue Schalter (Gira Flächenschalter) gekauft und diese passen nun nicht auf die vorhandenen Einsätze. Da ich mich bereits einmal verkauft habe und nicht genau weiß welche die Richtigen sind, würde ich Euch gerne um Hilfe bitten.

Ich hätte gerne einen Schalter welcher ganz normal das Licht ein und aus schaltet, dabei aber wieder in seine Ursprungsposition zurückspringt. Bei der letzten Bestellung hatte ich einen Taster bestellt, wo das Licht nur brannte wenn ich den Schalter in der Position hielt. Ich möchte also einen Schalter welchen ich bspw. nach oben drücke, das licht geht an und bleibt an, der Schalter springt jedoch wieder in seine Ausgangsposition zurück. Beim Ausschalten das selbe.

Und dann benötige noch einen Schalter, welcher die selben Eigenschaften aufweist, jedoch habe ich an der selben Lampe noch einen Schalter (Erdgeschoss + 1. Stock, Licht fürs Treppenhaus).

Könnte mir jemand sagen was ich in diesem Shop bestellen müsste ?

http://www.elektro-wandelt.de/index.....a...
69 - Nachtlicht oder Ähnliches gesucht -- Nachtlicht oder Ähnliches gesucht
Muss es BJ sein? Wenn nicht, schau mal nach Gira 116900 ...
70 - Sprechanlage -- Sprechanlage
Hallo zusammen!

Ich habe während der Sanierung meiner Eigentumswohnung meine Sprechanlage beschädigt (kompl. herausgerissen). Leider war in meiner geistigen Umnachtung der Gedanke "Brauchst doch eh nicht" und somit ist die jetzt abgeklemmt und entsorgt. Ein Gira Taster ist für den Türöffner gekommen.

Nun zum Problem:

- Es waren 4 Drähte die zur Sprechanlage gegangen sind (2 öffnen die Tür)
- Modell ist unbekannt (war aber nen uralt Teil ähnlich wie das
- Mitlerweile hab ich rausgefunden das es BUS Systeme gibt (das teil sah aber nicht so aus und ist auch schon ca. 20 Jahre alt.


- Kann es sein das es so aufgebaut ist das 2 Drähte für den Türöffner sind und 2 für die Sprechanlage (ohne BUS). Aktuell hört man am Lautsprecher unten...
71 - Glühbirne dimmen 2 Schalter vorhanden - wechsel auf Dimmat -- Glühbirne dimmen 2 Schalter vorhanden - wechsel auf Dimmat
such nach Wechsel Dimmer die gibt es von Gira , Merten Busch Jäger oder auch http://www.voltus.de/schalterprogra......html ...
72 - EIB Feuchtraum Aufputz -- EIB Feuchtraum Aufputz
Hallo,

heute eine ganz triviale Frage:
Wie realisiert man EIB im Feuchtraum Aufputz Bereich.
Bei Gira z.B. gibts ja keine EIB-Taster, Tastsenoren usw. für FR-AP.
Mir fällt jetzt als Lösung nur ein, einen Standard FR-AP Taster zu verwenden und dann in einer Henseldose eine Universalschnittstelle unterzubringen.
Oder evtl. noch einen EIB-Raumcontroller zu verwenden, allerdings wird das dann wieder ein riesen Akt die Orientierungslampe im Taster zu realisieren.
Jeden Taster einzeln in die UV zu ziehen und umzusetzen ist meiner Meinung nach nicht sinn der Sache bei einem Bus-System.

Für sinnvolle Realisierungsmöglichkeiten und Tipps sage ich jetzt schon Danke.

Gruß Stefan ...
73 - Nachtlicht für meine Tochter -- Nachtlicht für meine Tochter
Wenn du zuviel Geld hast, gibts sowas bei Gira mittlerweile in die Steckdose integriert...
Kostet auch nur schlappe 40 Flocken für die Abdeckung

...
74 - Anschluss Regenrinnenheizung -- Anschluss Regenrinnenheizung
Hallo!
Ich habe eine Frage zum Anschluss der neu verlegten Regenrinnenheizung.
Wir haben 3 Bänder Regenrinnenheizung verlegt.

1 Band zu 600W, 20Meter
1 Band zu 1200W, 40Meter
1 Band zu 800W, 26Meter
Gesamtleistung: 2600Watt

Diese 3 Bänder haben ein montiertes Kaltende mit 3x1,5mm² von 3m.

Diese 3 Bänder werde ich jeweils an einen GIRA 4 Fach KNX Aktor hängen um die Bänder einzeln Steuern zu können.

Die dazugehörigen Anschlussleitungen zu den Heizgändern sind bereits gelegt (Verlegeart A2). Es handelt sich um jeweils 16 Meter 3x2,5mm² NYM Leitung bis hin zum Aktor. Vom Aktor zur Sicherung selbst sind se nochmal 2 Meter.

Nun meine Frage:

Kann ich alle 3 Bänder gemeinsam an einer B13A Sicherung betreiben?
Ich vermute ja.
- Gesamtleistung von 2600Watt ergibt an 230V einen Maximalstrom von 11,3A (im ungünstigsten Fall)

-Die Leitungslängen der 2,5mm² Leitung von der Sicherung bis hin zum Anschlusspunkt der einzelnen Heizbändern beträgt 20 Meter daran sind nochmal jeweils 3Meter 1,5mm² Kaltanschlussende. Nachdem laut Tabellen bei einer Absicherung der 2,5mm² Leitung mit einer 13A Sicherung eine Leitungslänge von 30Meter möglich sein sollte sehe ich hier kein Problem. Sogar 16A müssten möglich s...
75 - Schrauben für alte Steckdosen ? -- Schrauben für alte Steckdosen ?
Hm, hatte Schrauben von Abdeckungen "Gira System 55" da, die sind definitiv zu Dick und das Gewinde scheint auch anderst zu sein !

Hatte vor längeren mal gelesen das bei den alten Abdeckungen die Schrauben anderst sind als bei den neuen und habe daher gehofft es war früher einheitlich ..

Steckdosenfabrikat ist übrigens "Presto" falls das etwas hilft. ...
76 - Rolladensteuerung über SPS -- Rolladensteuerung über SPS

Zitat :
So ist es. Wo siehst du dabei das Problem?


Bei dieser Erklärung von der Gira-Webseite:


Zitat : Was passiert beim Parallelschalten von Jalousiemotoren?

Antriebe einer gemeinsam gesteuerten Anlage haben nie exakt gleich lange Laufzeiten, sondern sie differieren immer um wenige 1/10 s.

Werden nun Rohrmotoren parallel durch ein Schaltelement geschaltet, erreicht also ein Antrieb zuerst seine Endlage und öffnet den Endschalter – im Bild 2 mit E1 bezeichnet. Solange der zweite Antrieb noch läuft, ist der Endschalter E3 geschlossen, und es entsteht über den Kondensator C2 eine sogenannte Rückspannung, die den ersten Antrieb in Gegenrichtun...
77 - Unterputz-Blinddose -- Unterputz-Blinddose
Gira Standard 55 evtl. ? ...
78 - Anschlußkabel Rauchmelder -- Anschlußkabel Rauchmelder
Stimmt so nicht ganz Sauwetter . Gira's Melder für 230V-Versorgung werden z.B über ein 4x1,5 qmm verbunden ( Netzspannung und Signalader ).

Die Leitung die du meinst ist für Brandmeldeanlagen .

Gruß Surf
...
79 - BERKER-Dimmer 286001 (60-600 W) defekt / Ersatz? -- BERKER-Dimmer 286001 (60-600 W) defekt / Ersatz?
Du kannst Dimmer von Jung, Berker und Gira verwenden. Diese fertigen sie in einer gemeinsamen Firma, Insta. Der Dimmer muß für die angeschloßene Leistung geeignet sein, Glühlampen sind für alle kein Problem.

Ob auch andere Fabrikate passen, währe zu prüfen. ...
80 - Lichtschaltermontage -- Lichtschaltermontage
Viele Baumärkte führen mittlerweile auch Markenware von Gira oder Busch-Jäger an. Ist auf den ersten Blick evtl. teurer, hält aber länger und kann einzeln ersetzt werden. Wippe, Rahmen und Einsatz gibt es einzeln. Außerdem halten die Teile dann auch in den Dosen und du bekommst auch Artikel abseits von Schaltern und Steckdosen.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gira Its Schnittzeichnung And eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gira Its And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764851   Heute : 3019    Gestern : 6836    Online : 332        19.4.2025    13:19
36 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0740730762482