Gefunden für funktion kondensator pumpenmotor - Zum Elektronik Forum





1 - Geschirrspüler Miele G580 -- Geschirrspüler Miele G580




Ersatzteile bestellen
  Hallo sam,

Danke für den Hinweis, bin leider erst heute dazu gekommen.
Ergebnis:
Umwälzpumpe schaltet sich nach der Aufheizzeit wieder ab, auf dem Stecker ist jedoch Spannung, sie wird also angesteuert. Daraus schliesse ich, daß der Wicklungsschutz ausgelöst hat...sitzt dieser in der Pumpe selbst?
Die Pumpe kann man nach dem Abschalten mit blossen Händen kaum anfassen. Sie riecht jedoch nicht auffällig. Nach dem Abschalten habe ich die Pumpe am Flügelrad gedreht, sie dreht sich ganz leicht, ein mechanisches Problem schliesse ich daher aus.
Der Fehler kann meiner Ansicht nach nur an 2 Dingen liegen.

1. Die Wicklung der Pumpe hat einen weg

2.Der Kondensator hat eine Macke, diesen hab ich nur an dem auf der Werkbank liegenden Pumpenmotor auf Funktion geprüft, d.h. ...Kondensator ab = Motor läuft nicht von selbst an sondern muss angeworfen werden. Kondensator angeschlossen = Motor läuft von selbst an..immer in der gleichen Drehrichtung.

Allerdings kommt mir die Pumpe beim Laufen etwas unwuchtig vor. So in etwa als wenn bei einem Drehstrommotor eine Phase fehlt. Eine wirkliche mechanische Unwucht schliesse ich jedoch auch aus.

Was sollte ich als nächstes tun? Kann man den Kondensator genauer prüfen ? Oder ist tatsächlich die...
2 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor

Zitat : den 0,047uF/47nF -C gibt es auch als X2 mit 50mm langen, -isolierten-, Anschlussbeinchen. Waren zu Zeiten der KVG zur Parallelkompensation in Leuchtstoffröhrenleuchten drin.Sicher nicht als Kompensationskondensator, dazu braucht viel größere Kapazitäten.

Üblicherweise war ein solcher Kondensator -ohne Aufdruck- im Gehäuse der Glimmstarter untergebracht.
Dort verzögerte er den induktiven Spannungsanstieg beim Öffnen des Bimetallkontakts in der Glimmlampe ein wenig, so dass sich dort kein Lichtbogen bilden konnte, der die Energie für den Hochspannungsimpuls aufgefressen hätte.
Nur so konnte die Drossel den Zündimpuls von über 1000V erzeugen.

Die gleiche Funktion hatte der Kondensator am Unterbrecherkontakt von Ottomotoren, nur dass dort wegen der geringen Induktivität der Primärwicklung der Zündspule (6V-Batteriespannung!), der Kondensator erheblich höhere Werte im µF-Bereich hatte.

...








3 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701
Meiner Meinung nach dürfte es wenig Unterschied machen, ob der Entstörkondensator über der gesamten Trafowicklung (für 220 V) oder nur über einer Teilwicklung liegt. Seine Funktion ist ja, hochfrequente Störungen vom Netz mehr oder weniger kurzzuschließen, und ich gehe davon aus, dass er das auch dann kann, wenn er in Reihe mit einer der beiden Teilwicklungen liegt. Der Vorteil dieser Schaltung war wohl, dass man den Kondensator nicht je nach Betriebsspannung umlöten muss. Dual hat das bei vielen Direkttrieblern so gelöst.
Oder habe ich da einen kompletten Denkfehler?

250 V Nenn-Wechselspannung ist knapp bemessen, aber bei 230 V +/-10% sehr nah an der Toleranz, so nah, dass ich persönlich mir keine Gedanken darüber machen würde. Wichtiger ist mir, keine Kondensatoren mit Papier-Dielektrikum mehr zu verwenden (Kemet PME271 zum Beispiel, und schon gar keine überlagerten alten Rifa oder Wima), sondern welche mit Kunststofffolie. Alle Papiertypen altern mehr oder weniger und werden irgendwann stinkend und rauchend defekt, das muss ich nicht haben. ...
4 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren?

Zitat :
perl hat am  6 Apr 2025 02:12 geschrieben :

Zitat : Ich persönlich verbaue die nur sehr ungern, aber manche schwören darauf, dass die besser wären als Folientypen.Besser für wen?

Was lange hält, bringt kein Geld.


Besser für die Funktion, weil das metallbedampfte Papier angeblich selbstheilend ist, während die Folie irgendwann defekt ist und der Kondensator Kapazität verliert. Allerdings werde ich den Verdacht nicht los, dass wir hier von Größenordnungen sprechen, in denen der Papierkondensator schon aufgrund eindringender Luftfeuchtigkeit spektakulär das Zeitliche segnet. ...
5 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3
Ich habe einen Samsung mit gebrochenem Lüfterrad geschenkt bekommen.
Es wurde also ein Lehrobjekt.
Jetzt ist mir klar, warum das Lüfterrad kaputt gegangen ist? Die lüfterseitige Motoraufhängung ist so mies auseführt, dass irgendwann das Lüfterrad am Gehäuse schabt, dann wird der Kunststoff beiseitig heiß und weich, es verschmiert und irgendwann bricht es auseinander. Im Internet wird auch das Scenario beschrieben, dass solch ein Trockner es noch schafft das Programm zu beenden. Dann bleiben die angeschmolzenen Kunststoffteile aneinander kleben und verschmelzen endgültig zusammen. Beim nächsten Programmstart blockiert der Motor.

Ich habe den Kondensator gereinigt (das war vielleicht eine Drecksarbeit), montierte provisorisch ein externes Gebläse und wartete, nach dem Einschalten bis zu sehen war, dass der Kompressor richtig arbeitet.
Mit einem besorgten Lüfterrad funktioniert das Gerät nun.

Da ich jetzt weiß, wie so ein Gerät funktioniert muß ich schmunzeln, wenn ich sehe dass es neue Geräte mit "self clean" Funktion gibt.
...
6 - Was ist das für ein Bauteil am Ventilatormotor -- Was ist das für ein Bauteil am Ventilatormotor

Zitat : Wie werden diese verschaltet sein,Ein Kondensator zwischen L und N (X-Kondensator), zwei Kondensatoren von L und N auf PE (Y-Kondensatoren).


Zitat : das Bauteil dürfte eine Enstsrörfunktion habenJa.

Für die Funktion des Motors an sich, ist der Entstörkondensator aber nicht relevant.

...
7 - Aufbau einer Impulsschaltung -- Aufbau einer Impulsschaltung
Hallo und guten Abend an alle Forenmitglieder,

ich bin auf der Suche nach Hilfe für einen Schaltungsaufbau, der mir aus einem Akku 18650 ( 3,7 V / 2000 mAh ) in regelmäßigen Abständen von 2-3 Sekunden einen Impuls von ca. 15 - 30 V abgibt. Im Gunde ganz ähnlich wie bei einem Weidezaungerät, worum es mir auch geht. Dazu am Ende mehr. Ich bin zwar leihenhaft mit der Funktion von Widerstand, Diode, Transistor etc. vertraut, jedoch fehlen mir die Kenntnisse für einen Schaltungsaufbau.
Im Groben habe ich an einen Kondensator gedacht, der sich innerhalb angegebener Zeit auflädt und sich dann in einem Impuls an einen kleinen Trafo (z. B. Printtrafo 230 V / 24 V) entlädt und damit einen Impuls mit entsprechender Spannung generiert. Das ganze sollte mit möglichst wenig Schaltungsaufwand und einem Minimum an Bauteilen sein ( ich muss ca. 30 Stück davon bauen ), wenig Akku Strom verbrauchen und vielleicht sogar "freiluftverdrahtet" vergießbar sein.

Zu meinem konkreten Vorhaben:
Mir wurden dieses Jahr zum dritten mal in Folge meine kompletten Beete von Nachtschnecken abgeerntet und alle Keimlinge vernichtet. Das ist sehr ärgerlich da sowohl viel Zeit als auch Geld kaputt gemacht ist. Nun experimentiere ich seit einigen Jahren (lange bevor es diese zu kaufe...
8 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Hallo driver_2,

ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin.



Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen )

Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! :

Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan...
9 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät   Yabife    B09ZJW87V6
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt
Hersteller : Yabife
Gerätetyp : B09ZJW87V6
Chassis : Steckergehäuse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt.
Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt.
Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen.
Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich...
Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen.

Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt:
Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und...
10 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung
Hallo liebe Elektronikfreunde,

Zuerst einmal schöne Weihnachten und ein freundliches Hallo von mir.
Bisher war ich nur stiller Mitleser, aber nun habe ich ein Problem, wass ich so direkt hier nicht finden konnte und benötige Eure kompetente Hilfe.

Ich habe mir für meine Außenwerkstatt eine 12V Diesel-Standheizung aus China gekauft.
An diese würde ich gerne einen Betriebsstundenzähler anschließen.
Kurz zur Funktion:
Bei dieser Heizung wird eine kleine Membranpumpe mit Elektromagnet mit einer Frequenz von ca 0,5 bis 5,5Hz dazu verwendet um Diesel in die Brennkammer zu pumpen. Die Spannung liegt durch die Spule mit Oszi gemessen zwischen 9V bei Ansteuerung und -17V durch die Gegeninduktion. Die Pumpe liegt außerhalb des Gehäuses und dieses Signal kann ich sehr leicht abgreifen um nur die tatsächliche Heizzeit zu erfassen.
Dazu habe ich ein Solid State Relay TC-GSR1-1-25DD parallel zur Pumpe angeschlossen. Das funktioniert bisher auch tadellos und es steuert einen Impulszähler, der jeden Pumptakt zählt.

Mein Problem ist nun: wie bekomme ich dieses getaktete Signal in ein Dauerhaftes Signal mit einer Nachlaufzeit von ca 5 Sekunden nach letztem
Eingang.

Ich habe mir diverse Schaltungen angesehen und auch schon zwei Bausteine...
11 - Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2 -- Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2

Zitat :
Offroad GTI hat am 30 Okt 2023 10:50 geschrieben :

Zitat : An was kann das liegenOhne Schaltplan schwer zu sagen.
Hat die Leiterplatte sonst noch eine Funktion?

Was ist das für ein IC? Die Bezeichnung ist nicht komplett lesbar.




Hi und Danke für die Rückmeldung. Leider habe ich keinen Schaltplan es ist eine Trodat IR2400 Heizung. Ich weiss nicht ob die LP eine weitere funktion hat, denke aber nur schalten, Thermoüberwachung (evtl.) und Schutz oder so.
Ich weiß, nicht viel Angaben. Ich dachte evtl. kann jemand was mit der komischen Eigenschaft der Transistoren anfangen. Dachte auch schon evtl. an die Widerstände,...
12 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.?

Zitat : Wenn man jetzt dasvon ausgeht, das die Zündmodule noch ne Oszilatorschaltung inne haben, wäre ja wohl die Freilaufdiode integriert, und eine weitere externe obsolet,... verstehe ich das richtig?Intern wäre eine Freilaufdiode erst recht fehl am Platz, denn die Abschaltspannung soll ja möglichst hoch werden, damit -nochmals hochtransformiert- der Funke springt.
Eine Freilaufdiode verhindert das und verheizt die wertvolle im Magnetfeld der Zündspule gespeicherte Energie.
Damit das funktioniert, muss man primärseitig eben Transistoren nehmen, die ein paar Hundert Volt aushalten.

Die Induktionsspannung kann man auch konstruktiv und verlustlos auf ein zuträgliches Maß begrenzen, z.B. indem man der Induktivität einen Kondensator parallel schaltet, der etwas von dieser Energie aufnimmt, und sie, wenn der Funke gezündet hat, bei niedrigerer Spannung wieder abgibt, und den Funken so verstärkt.
Ausserdem verringert die dadurch verringerte Geschwindigkei...
13 - 5-20µs Low Impuls generieren klappt nicht -- 5-20µs Low Impuls generieren klappt nicht
Hallo,

ich habe ein IC welches ich über einen i2c Í/O Expander ansteuere,
welches einen nSleep Pin hat. Wenn ich den Pin über den I/O
Expander (P1) auf Low ziehe, ist das IC im Sleepmodus und auf High im
Normalmodus, soweit alles gut. Der Sleep Pin hat noch eine zweite
Funktion und zwar ein internen Reset, wenn der Sleep Pin für 5-20µs auf
Low gezogen wird (in den Sleep geht er erst nach min. 40-120µs)

Leider dauert ein Pegelwechsel über den i2c Bus min. 100µs und ist somit
dafür unbrauchbar. Deshalb habe ich es mit einem RC-Glied versucht und
einen 10n Kondensator an P2 des Expanders angeschlossen, siehe
vereinfachten Schaltplan.

Schalte ich jetzt P2 am Expander auf Low (P1 bleibt High) wird ein
Impuls generiert, aber leider führt das IC danach keinen Reset aus. S.
Foto

Die Zeiten passen lt. Oszi und ich habe auch verschiedene Widerstände
von 560-2,2K probiert, leider alle ohne Erfolg.

Ich vermute das die zu langsam ansteigende Flanke das Problem ist und
das IC deshalb keinen Reset auslöst.

Jemand ne Idee wie ich das lösen kann? Am liebsten mit nur wenig
passiven Bauteilen...

Gruß
MarkusBild eingefügt
14 - Hauptwaschgänge starten nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 64735
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwaschgänge starten nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64735
S - Nummer : 31340977
Typenschild Zeile 1 : Typ: 47B H N BA 01 B
Typenschild Zeile 3 : PNC 91400249001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Konnte meine 17Jahre alte Waschmaschine mit Hilfe dieses Forums reparieren und
gebe meine Erfahrung weiter:
Die Hauptwaschpromme starteten nicht. Ich habe manuell Wasser eingefüllt und
die Programme liefen plötzlich.
Das zugehörige Zulaufventil wurde über Triac und ULN2004 Treiberangesteuert.
In Reihe lag ein SMD 220 Ohm der wohl durch Überspannung hochohmig geworden war.
Nach Austausch war die "Alte" repariert.

Es gab keine Fehlermeldung !

Sollte der Fehler wiederholt auftreten werde ich im vorhandenen Tiefpass den
Kondensator ca. 100nF verdoppeln. Ventile mit Induktivitäten können also
Spannungsspitzen im Steuerkreis SMD Widerstände ( maximal 120V ) defekt machen!

Sehr geholfen hat manualewf1380_EWM2000.pdf .
...
15 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle   Miele    M8160-2
Also wenn das magneton so wie ihr da schreibt und ich auch jetzt vermute nachdem ich etliche Videos auf youtube geguckt habe, jetzt okay ist dann habe ich das hochspannungs Kondensator gegen Masse gemessen. kein Fehler feststellbar. Hochspannungskondensator gegen seine zwei Anschluss, er hat sich beim ummessgerät geändert, sollte ja auch passen. Dann habe ich den Trafo gemessen primärseitig gegen Masse kein Fehler, primärseitig gegen sich selbst 0,6 Ohm. Die 2 Sekundärseite 180 Ohm. Die heizspule hat 0,6 Ohm auch keinen masseschluss. Ich habe dann primärseitig den Trafo abgeklemmt und die Mikrowelle ans Netz gehängt und gestartet. Das ging ja bisher auch dann habe ich ein Programm eingestellt und start gedrückt. Lüfter ging an, keine Sicherung flog. Funktion hört sich ganz normal an.

Heizt halt nicht.

Also liegt der Fehler doch an einem der Bauteile obwohl gegen sich selbst und gegen Masse passt alles.

Wie oft kommt es vor das die Hochspannungsdiode einen Kurzschluss hat?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am  9 Feb 2023 10:44 ]...
16 - Überspannung? -- Backofen Neff B55CR20N0 /49
Geräteart : Backofen
Defekt : Überspannung?
Hersteller : Neff
Gerätetyp : B55CR20N0 /49
FD - Nummer : 9907
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Leider war der N Leiter aus der Verteilung rausgegangen, somit hat mein backofen(230v) ein abbekommen.

Platine sichtprüfung erstellt und ein geplatzes Kondensator 100uf 400v ausgetauscht.

Doch leider ist das Bedienelement vorne dunkel. Keine Funktion.

Auf der Platine den stecker von bedienteil abgezogen und die Kontakte auf der Platine den abgang gemessen, komischerweise 230v,bei solchen dünnen Drähten gehe ich von 24v aus.

Jetzt meine Frage, ist nur die Platine im Eimer, oder auch das Bedienelement(Touch)

Je nach Händler Preis unter Preis Unterschiede.

160 € programmiertes und 140€ nicht programmierte. Denke das ich das programmierte brauche. ...
17 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.

Zitat : Die Frequenz hat sich sogar extrem verschlechtert..
Das was bei 40% war, ist nun bei etwa 60%.Je nach dem, wie die Logik der Schnittstelle arbeitet, kann es schon sein, dass das Signal "invertiert" wird. Ließe sich ja in Software lösen.
Wenn die Schnittstelle EIN schaltet, schaltet auch der PNP Transistor EIN und gibt eine positive Flanke auf den PWM-Eingang, sodass es dort keine Invertierung gibt.


Zitat : Ich hab den Bc557C und 2n2222 doch da gehabt, joa was soll ich sagen.
Selbe Probleme wie anfangs, deshalb hatte ich auch den OK dran geklatscht.... Den 2N2222 brauchst du nicht, ist ja ein NPN-Typ.


18 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P

Zitat :
Goetz hat am 15 Sep 2022 15:00 geschrieben :
Meist haben solche Geräte für die Steuerung ein Kondensatornetzteil.
Der dort verbaute x-2-Kondensator wäre mein erster Kandidat. Nach etlichen Jahren 24/7 am Netz haben die dinger gerne Kapazitätsverlust


Ich gehe davon aus, dass sich dieser Kondensator dann nur auf die Mikrowellen-Funktion auswirkt? Denn der Backofen funktioniert ja ohne Probleme, obwohl dieser ja auch vom Netzteil versorgt wird... ...
19 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
So - ich habe beide Durchläufe 55° & 65° angestoßen: kein Unterschied, da keine Heizungstätigkeit gegeben.


Zitat : funktioniert die UP, oder nicht ?
Das kann ich derzeit nicht beantworten, da ich lediglich mit einem Schraubendreher von vorne her die Gängigkeit etwas überprüfen konnte.

"Kondensator erneuern", sofern er denn defekt ist, bedeutet wohl, dass ich die Spülmaschine von noch vorhandenem grobem Salz und Flüssigkeiten befreien und dann auf die rechte (?) Seite legen muss, um unten ran zu kommen. Einen Zugang via Rückwand gibt es ja schlauerweise bei diesem Modell nicht.

Das wird aus Platzgründen schon schwierig, weil kleine Kochküche, aber vom Gewicht der Maschine her jetzt nicht machbar.

Gibt es keine anderen Möglichkeiten, die Funktion der UP zu testen? ...
20 - Startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Danke, Wassertasche hatte ich vor zwei Jahren komplett erneuert, ist auch kalkfrei da wir hier nur 4° dH haben. Gebergehäuse habe ich zerlegt und gereinigt, roter Schwimmer war freigängig. Beide Mikrotastler klicken, messe die noch vor dem Wiedereinbau durch. Memebran reagiert auch auf Druck und steuer den Mikrotaster an.

In der Mittagspause werde ich das rechte Ventil unten (Ablaufventil) ausbauen.

Frage:
1. Muss ich dazu den Enthärter Behälter vom Wasser entleeren?
2. Welche Funktion hat das linke Magnetventil?

Kondensator ist auf der Bestellliste und wird definitiv erneuert, ggf. noch das Magnetventil.

Danke für die Hilfe. lg Frank ...
21 - alte Bauteile ersetzen -- alte Bauteile ersetzen
Hallo,
wer kann mir Auskunft über Funktion und elektronischen Ersatz für zwei alte
Bauteile in dieser Schaltung geben. Es handelt sich um eine Spule ? mit vier
Anschlüssen und eine Art Doppelkondensator ? mit fünf Anschlüssen (einer davon
geht gegen das Gehäuse ???? ).Sie sind in um einen Motor des VEB
Dentaltechnik Potsdam verbaut, der eine Uhrmacher Andrä & Zwingenberger antreibt.

Ich würde gerne eine elektronische Drehzahlregelung aufbauen und dabei die beiden alten Teile ersetzen.
Gruß und Danke im Voraus ...
22 - welche Marken sind zu empfehlen? -- Kondensator-Haltbarkeit
Ich muß jeweils einen Kondensator in einem Rollladen-Rohrmotor wechseln.
Aber der eingebaute Typ hat anscheinend eine hohe Ausfallrate.

Gibt es empfehlenswerte Hersteller für diesen Typ?
684K/ 68 µF, 400v, RM 24, 13,5 x8 x20mm

Von meinen fünf Antrieben sind nach nur ca. drei Jahren schon zwei defekt.
Außerdem haben schon etliche andere User das gleiche Problem; mit dem gleichen Bauteil.
Laut anderer User war dieser Kondensator das Problem.

kurze Info zur Funktion:
(mit Funkmodul und Fernbedienung)
- die Antriebe funktionieren,
- laufen aber nur in eine Richtung (auf oder ab),
- während dessen ist kein Stop möglich -- nur Stecker ziehen,
- bei Netz aus und wieder ein >>> kommt der Erkennungston (kurzes piepen),
- jetzt funktioniert die andere Richtung,
- Netz aus und an.....








...
23 - HDMI Störung ohne Funktion -- LED TV Samsung UE55F6470SSXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : HDMI Störung ohne Funktion
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55F6470SSXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Frohe Weihnachten,

Habe seit gestern ein Problem mit meinem Samsung UE55F6470SSXZG, HDMI 1u.2 keine Funktion mehr, HDMI 3 Funktioniert noch, HDMI 4 hat öfters Störungen wie Schnee und Flackern oder nur Schnee hin und wieder auch keine Störungen, habe bereits nach einem neuen Fernseher geschaut aber es gibt keinen Samsung mehr mit 3D, da ich Regelmäßig mit meiner Tochter 3D schaue würde ich ihn trotz des Alters gerne Retten. Die Hauptplatine gibt es leider nicht mehr, auch gebraucht nicht.
Was könnte die Fehlerquelle ungefähr sein?
Kondensator, Transistor? habe leider kein Schaltplan für den Fernseher.

Danke

Gruß
Alexander
...
24 - Kompressor springt nicht an -- Kühlschrank Miele Miele KWT 4154 UG1
Sorry für den Doppelpost.
Wollte noch ein Foto vom Kondensator zum vorletzten Post hinzufügen… aber mit der „zurück“-Funktion des Browsers hatte es nicht funktioniert und daher die Redundanz

Sorry, vielleicht einfach löschen…
Hier aber noch das angekündigte Foto des Kondensators.
Kann dieser für das fehlende Starten des Kompressors ebenfalls verantwortlich sein?
Kann der Motorschutzschalten kurzfristig zum Testen überbrückt werden? ...
25 - Kondensator Spannung aufladezeit -- Kondensator Spannung aufladezeit

Zitat : Ich verstehe nicht warum ich auf 10000sekunden komme.Weil du, wie es korrekt ist, 100*100 rechnest. Dass sich "k" und "m" rauskürzen, ändert daran ja nichts.

100kOhm ist ein sehr großer Widerstand und 100mF ist ein sehr großer Kondensator, dementsprechend bekommst du auch eine seeehr große Zeitkonstante.


Zitat : Ich muss die Spannungen für 10,20....50sekunden berechnen. Entweder über die e-Funktion. Oder einfach mittels eines linearen Verhältnisses. 10s ist ja nur 1/1000 von 10000s und in diesem kleinen Bereich kannst du ohne großen Fehler eine e-Funktion als linear ansehen.

Die Spannung wird dementsprechend seeehr...
26 - Netzteil defekt --    Buffalo    Link Station LS W2.0GTL

Zitat : Offenbar klappt das aber normalerweise, tja, solange eben der Elko nicht auch noch Strom zieht... Nein, da bist du auf dem Holzweg.
Der Elko ist nicht leck, hat wahrscheinlich sogar noch annähernd die volle Kapazität.
Das kannst das gerne mit deinem DMM überprüfen, sofern es einen Kapazitätsmessbereich hat.

Was dem Elko fehlt, ist schlicht etwas Wasser, welches hauptsächlich durch Elektrolyse im µA-Bereich allmählich abhanden gekommen ist.
Durch den Wasserverlust sinkt die Leitfähigkeit des Elektrolyten, weshalb man dem Kondensator keine hohen Impulsströme mehr entnehmen kann, die zur schnellen Ansteuerung des MOSFET erforderlich wären.
Damit ist der Elko praktisch wirkungslos.

Die Anlaufschaltung liefert ja bestenfalls 315V/68kOhm = 4,6mA.
Davon gehen schon etwa 4mA in dem 1k-Gateableitwiderstand verloren, wenn dort die typischen 4V anliegen, die der MOSFET braucht um leitend zu werden.
Die Eingangskapazität des MOSFET betr...
27 - defekter Widerstand Centratherm MC5 -- defekter Widerstand Centratherm MC5
Schade dass ich die Transistoren nicht im eingebauten Zustand mit einem Multimeter prüfen kann. Ich habe etwas danach gegoogelt und die Prüfung von Transistoren scheint etwas aufwendiger zu sein. Dann ist es wirklich zu überlegen bei Verdacht auf defekt gleich neue zu kaufen und rein zu löten. Schließlich handelt es sich um Cent Artikel.

Der Widerstand liegt in Reihe vor dem Kondensator und dahinter ist dann das Relais. Was hat die Funkenlöschung für eine Funktion? Könnte es sein dass durch den kaputen Widerstand die Schaltung ab und zu nicht richtig funktioniert nach etwas betriebszeit? ...
28 - keine Funktion -- Lervia Deckenventilator
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Lervia
Gerätetyp : Deckenventilator
Chassis : KH 1150
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Deckenventilator möchte sich nicht mehr drehen.
Wenn man ihn einschaltet brummt er zwar, läuft aber auf keiner Stufe los. Auch die Stellung des Drehrichtungsschalters spielt keine Rolle.
Das Licht funktioniert.

Ich hab jetzt mal das Gehäuse geöffnet. Bei einem baugleichen Ventilator hatte ich das Problem, dass der Anlauf-Kondensator kaputt war.
Bei diesem messe ich jedoch die auf dem Gehäuse angegebenen Werte.

Nun hab ich versucht, den Seilzugschalter zu vermessen.
Leider kommt mr das spanisch vor.
Der Schalter hat 4 Anschlüsse (siehe Foto).
Orange (L) und braun (3) gehen an den Drehrichtungsschalter, gelb (1) an den 0,5µF Kondensator, lila (2) an den 1µF Kondensator.
meine Erwartung wäre nun, dass der Schalter (4 Stellungen) folgendes bietet:
0 - aus
1 - 0,5µF (also Durchgang von gelb nach orange
2 - 1µF (Durchgang von lila nach orange)
3 - 1,5µF (Durchgang von lila und gelb nach orange)

aber irgendwie passt das nciht. Wozu ist braun? Und von gelb aus bekomme ich gar keinen Du...
29 - Gerät ohne Funktion -- Stereoanlage Tevion MDVD 393
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Gerät ohne Funktion
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MDVD 393
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

[/code]Hallo an alle helfenden!




Problembeschreibung:
Das Multimediaradio funktioniert nicht mehr.
Wenn man die Powertaste betätigt leuchtet die rote Standbye LED auf und das Netzgerät hört man ziepen.
Leider ist das gesamte Gerät ohne Funktion.
Das Ziepen hört erst wieder auf wenn man die Netzspannung trennt, zudem gibt es Spannungsschwankungen an der Niederspannungs Versorgungsseite.


Netzgerät: Model: MEM2712
Datenblatt zum Regler:
FAN7554
C 107 1µF/35V
Der Kondensator liegt zwischen Pin2 S/S und GND.


Verbaut war auf dem Schaltnetzgerät ein 1µF/50V ELKO, dieser wies einen ESR von 7,5 Ohm und 921,3nF auf. Ich habe diesen Kondensator getausch.
Leider brachte der Tausch keine Abhilfe für den bestehenden Defekt.
Alle anderen Elkos auf dem Netzgerät scheinen noch inordnung zu sein.




Messungen der Spannungsversorgung:
+5M
+P...
30 - Farbcode Axial-Kondensator 10 pF -- Farbcode Axial-Kondensator 10 pF

Zitat : perl hat am 14 Jun 2021 02:38 geschrieben : Sicher kann man eigentlich nur sein, wenn man den Hersteller kennt und und das entsprechende Datenblatt zu Rate zieht.Vielen Dank perl, das merke ich mir!.
Damit ist die Ausgangsfrage beantwortet. Ich nehme mit, dass mein Meter auf ein (paar) pF genau messen kann.
Und einfach ins richtige Datenblatt schauen.


Zitat : 10pF kann hinkommen, aber 900V halte ich für ein Gerücht. Bei so kleinen Kapazitäten spielt aber fast immer der Temperaturkoeffizient eine Rolle und wird irgendwie kenntlich gemacht. Die 900 V glaube ich inzwischen auch nicht mehr. Hab gester...
31 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen

Zitat : Nur wenn du zb das ohmsche Gesetz und die Grundlagen einer Reihen oder Parallelschaltung verstanden hast kannst du weitergehen.

Ich kann die Formeln, ich kann die einzelnen Werte berechnen. Nur hab ich keine Ahnung wozu ich das nutzen soll und was ich dann damit machen kann.

Wie ich sagte - der Strom teilt sich und ich wollte damit eben 3 Bauteile versorgen oder 5V in 1,7 und 3.3 V teilen aber ihr sagtet ja das ist nicht wirklich sinnvoll.

Ich kann also die Teil-Ströme, Leistungsaufnahme, Spannungsabfall und was weiß ich noch alles rechnen - das kann ich seit Jahren schon und kann damit genau gar nichts anfangen.

Weil ich so genau jedes einzelne Bauteil als einzelnes isoliertes Bauteil betrachte und keine Ahnung habe wie ich diese sinnvoll zu einem Großen ganzen verbinde.

Ich kann den Vorwiderstand berechnen für eine LED, weiß das man Transistoren als Schalter einsetzen kann und das Kondensatoren eine Ladung aufbauen, dann...
32 - wird nur lauwarm -- Wäschetrockner   Miele    Kondenstrockner
Hallo driver_2,
danke für die Infos.
Schaltplant ist leider nicht da.

Der Kondensator ist frei.
Kühlgebläse geht an bei Funktion Kaltluft, sieht OK aus.

Der NTC hatte bei ca. 25 Grad 11KOhm.

Wie komme ich an die Heizung? Trommel ausbauen?

Die Thermostate, kann ich die messen ohne die Heizung auszubauen? Die sind doch bestimmt in Reihe zur Heizung. Welches Relais schaltet die Heizung ein, welcher Widerstand sollte dort zu messen sein? Ich gehe mal davon aus das dass 140 Grad nicht geschlossen ist.

Gruß
Andreas
...
33 - KONDENSATOR RIFA -- KONDENSATOR RIFA
..ja welche Funktion hat der Kondensator?
..bzw. würde man das merken wenn er ausfiele? ...
34 - Gleichrichter von Garten LED Licht - Probleme bei Glättung -- Gleichrichter von Garten LED Licht - Probleme bei Glättung
Sollte der defekte Widerstand der bedrahtete gewesen sein, das ist ein spezieller Sicherungswiderstand. Sollte das der mit dem Riss, parallel zu C1 gewesen sein, der soll den Kondensator entladen wenn das ganze abgeschaltet wird. Sonst klopft dir das Teil auf die Finger, wenn du die Anschlüsse berührst. Für die Funktion ist der über.
...
35 - Schaltplan lesen? -- Schaltplan lesen?

Zitat : raffich hat am 31 Okt 2020 20:36 geschrieben : Es geht vor allem um die Spur von GND (minus)!
Die Reihenfolge ist mir echt nicht ganz klar...Falls die Frage noch offen ist: Ich finde die Schaltung ist unglücklich gezeichnet. Musste auch erst eine Sekunde darüber nachdenken, dass das nur ein Schalter mit einem Pull-Down-Widerstand und Entprellung ist.
Hätte es so gezeichnet:
P.S. Habe den Kondensator zum Schalter verschoben. Bin es so gewohnt und finde es so anschaulicher.
Bei dieser Anwendung ändert sich dadurch die Funktion nach meinem Bauchgefühl und nach LT-Spice nicht. ...
36 - Gerät gibt keine Spannung aus -- AKO Weidezaungerät
Hallo,

danke für die Antworten, ich habe mich heute wieder mit dem Gerät beschäftigt.

Die Kondensatoren habe ich abgesteckt und einzeln mit dem Multimeter gemessen, es wurde immer der gleiche Wert angezeigt, sie scheinen in Ordnung zu sein ? (Ein Kumpel hat mal zu mir gemeint das die in den Multimetern eingebaute Funktion nichts taugen würde, dafür bräuchte es ein richtiges Kapazitätsmessgerät)




Als nächstes hab ich die verbrannten Lötstellen gereinigt und neu verlötet.


Zitat :
perl hat am  9 Sep 2020 21:24 geschrieben :
Prüfen, ob ein Kurzschluss vorliegt.

Ich habe dann an den Kondensatoranschlüssen auf der Platine gemessen: 1,9Ohm, es wurde begonnen die in der Nähe liegenden Bauteile einseitig abzulöten, wie ich eine von den großen Dioden (D5, diese ist in Reihe mit einem der großen Widerstände) raus hatte stieg der Widerstand in den Mohm bereich an.

Die Diode in ausgelöteten zustand gemessen...
37 - Kondensatortyp / Kapazität - grundlegende Frage -- Kondensatortyp / Kapazität - grundlegende Frage
Du hast da echt ein grundlegendes Problem beim Verständnis der Funktion eines Kondensators.
Erstens sperrt ein Kondensator DC . Das bedeutet sein Blindwiderstand wird bei DC unendlich groß . Nur bei AC sinkt der Blindwiderstand abhängig von der Frequenz der Wechselspannung und der Kapazität des Kondensators.
Siehe : https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1006231.htm
Weiter der Aufbau des Kondensators spielt auch eine Entscheidende Rolle, genauer gesagt der Aufbau des Dielektrikums.
Bei normalen Kondensatoren besteht dieses aus Keramik oder aus Folien.
Bei Elkos wird mit Hilfe des Elektrolyten eine Oxidschicht geschaffen , die als Dielektrikum wirkt. Diese Schicht kann sehr dünn sein und somit lassen sich Elkos bei gleicher Kapazität auch kleiner bauen. Nachteil eine Verpolung der Spannung beschädigt (baut die Oxidschicht ab)den Elko. Deshalb muss der Elko immer so eingebaut werden das eben die Spannung über den Elko nie verpolt anliegen kann . Der Pluspol zeigt also da immer zu dem positiveren Potential. (Der Wechselspannung ist in diesem Fall eine Gleichspannung überlagert). Nur der Wechselstromteil wird ...
38 - Leistungsregler/Drehzahlregle -- Mase M600

Zitat : Die Spule hat einen Widerstand von 8kOhm
Sie wird vermutlich mit Wechselspannung betrieben?Eher nicht.
Die Gleichrichter auf der Platine sind ja weithin sichtbar.

Du solltest diese Dioden *) auf Funktion überprüfen und die Widerstände auf unzulässige Wertabweichungen.
Dazu musst du diese Bauteile mit einem Bein auslöten, sonst misst du Mist.

Wahrscheinlich bekommst du dann auch für den 300nF Kondensator den richtigen Wert angezeigt. Nicht die Finger mitmessen!


Zitat : Meine Vermutung ist das im Betrieb die Spannungsversorgung zur Spule unterbrochen wurde und deswegen das Aggregat hochdrehte.Ja, aber das kann viele Ursachen...
39 - Gerät läuft nur kurz an -- Wäschetrockner Hoover VHC 760 BT
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft nur kurz an
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHC 760 BT
S - Nummer : 3110043912510091
FD - Nummer : 2012
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

HOOVER VHC 760 BT hält kurz nach Programmanlauf an ohne Fehlermeldung, nur Zeitanzeige und "Start/Stop" blinken dann, die Heizung wird aber nicht angesteuert?

Das Gerät hatte ursprünglich folgenden Fehler: lies sich nicht mehr starten, Motor brummte nur. Habe den Motor ausgebaut und den Motor-Kondensator erneuert. Gerät wurde gründlich gereinigt. Motor wieder eingebaut. Danach obiges Fehlerbild.
Neu dazu kam folgendes: Mache ich die Tür auf (Türschalter-Funktion geprüft, wenn Tür offen, dann Schalter offen) läuft zwar das Gerät an, Trommel dreht sich, Kondensatpumpe arbeitet, Heizung (elektrisch inklusive der Thermoschalter geprüft) wird nicht warm - dieses Verhalten bei offener Tür darf ja auch nicht sein...

Meine Vermutung: Möglicherweise hat sich die Elektronik "aufgehängt", obwohl, die Auswahl der Programme ist möglich...

Kann mir jemand weiterhelfen
Danke! ...
40 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre

Zitat : Die Funktion von C9 ist mir immer noch nicht klarDer verbessert dynamisch die Ansteuerung des Q9.
Gewöhnlich, wenn als Spannungsverstärker ein npn verwendet wird, findet man diesen Kondensator im positiven Zweig.

Hier aber wird ein pnp (Q3) verwendet, der zwar ordentlich Treiberstrom während der positiven Halbwelle liefern kann, aber während der negativen Halbwelle muss der Steuerstrom vom Lastwiderstand des Q3 geliefert werden und sinkt auch noch mit zunehmender Amplitude.

Deshalb unterteilt man diesen Lastwiderstand und koppelt über diesen Boost-Elko die Ausgangswechselspannung ein.
So erreicht man, dass der Spannungsabfall an R11 i.W. konstant bleibt und auch bei Vollaussteuerung fast 10mA Steuerstrom für das Sziklai-Paar zur Verfügung stehen.

Man kann auch sagen, dass auf diese Weise der Eingangswiderstand der (hier: Quasi-) Komplementärendstufe, die ja keine Spannungsverstärkung hat, erhöht wird.
...
41 - Kurzes Signal bei angelegter Spannung -- Kurzes Signal bei angelegter Spannung

Zitat :
Jornbyte hat am  3 Jun 2020 23:12 geschrieben :

Zitat : eine weitere LED in Gegenrichtung parallel zum Kondensator schalten ... aber das funktioniert nicht.
Na weil da ein Widerstand hin gehört. Da aber weder Piper oder Strom bekannt ist kann ich keine Wertangabe machen. Versuch mal 120Kohm parallel zum C. Wenn das Pipen zu kurz ist muss der C größer werden.
Aber alles in allem taugt das nicht auf Dauer


danke für die antwort, jornbyte.
hmmmm aber wenn da ein widerstand parallel zum kondensator geschaltet ist, piept doch der summer (der funktioniert bei 3-12 V durchgehen...
42 - Fragen zu Audioschaltungen -- Fragen zu Audioschaltungen
Danke

Was ist mit dem Kondensator in der Gegenkopplung des OPV (meine 3. Frage)? Dieses Schaltplan-Detail habe ich nicht von der zitierten WWW, sondern finde dieses in verschiedenen Audio-Schaltungen, allerdings gibt es eben auch viele Audioschaltungen, die auf diesen C in der Gegenkopplung verzichten und dort nur einen (ohmschen) R verbauen. Liege ich falsch mit meiner Vermutung, dass dieser C als (dynamischer) Widerstand parallel zum "echten" Widerstand existiert, um Frequenzen innerhalb des benutzten Frequenzbereiches unterschiedlich zu verstärken (und damit NICHT linear verstärkt), oder welche Funktion hat dieser C in der Gegenkopplung? Dessen Kapazität ist durchweg sehr klein (zumindest in den mir bekannten Schaltplänen, und das sind nicht wenige), meist um die 20 bis 50 pF.


Maik



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am 27 Mär 2020 19:43 ]...
43 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heizt manchmal nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HMT8651
S - Nummer : HMT8651/01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe.

Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert.
Das Ding muss mal einiges gekostet haben.

Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile.

Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion.


zum PROBLEM heute:
Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ...
44 - IR-Bewegungsmelder -- IR-Bewegungsmelder

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  1 Mär 2020 09:51 geschrieben :
So fangen wir mal von Hinten mit der H-Brücke an.

Zunächst mal zum Verständnis mit 4 Relais
Dann habe ich da die 4 Relais durch 2 Relais ersetzt und zum Schluss das mit Transistoren nachgebildet.
Wenn du Grün auf + legst dreht der Motor in eine Richtung und bei rot auf Plus in die andere Richtung.
Davor sitzt eine zugegeben einfache Logig . Die Funktion verstehst du wenn du dir überlegst was passiert wenn beide Eingänge auf + liegen.
Stell dir die Transistoren T5 und T6 als Schließer parallel zu den Steueranschlüssen von K1 und K2 im mittlerem Bild vor .
So und der Rest wurde richtig von dir erkannt . Die IR verringern ihren Widerstand bei Beleuchtung und damit steuern die Transistoren T1+T2 oder eben T3+T4 durch und legen damit die Eingänge der H Brücke an Plus.
So und wenn beide IR auch nur gering voneinander Abweichen ergibt sich eine Vorzugsrichtung für den Motor. A...
45 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio
Gut, weiter gehts.

Hab heute mal das Chassis ausgebaut, die Röhren entfernt und ne neue Schnur aufgezogen, weil die schon durchgerutscht ist.

In diesem Zuge habsch auch gleich nochmal die Kondensatorliste abgearbeitet, und natürlich wieder neue Fragen gefunden, die ich stellen kann.

Bezüglich der Spannungsangaben auf den Kondensatoren...

Auf einigen fehlen diese VOLLKOMMEN!!! (Im neu gepunkteten Bild Rot markiert.)



Der Blau markierte ist der von der Lichtantenne. Nutzt man diese hier in Berlin? Eigentlich ist diese doch Überflüssig oder? Dem entsprechend würde ich diesen Kondensator nur entfernen.

Der Orange markierte scheint mal getauscht worden zu sein. Steht was von 12.76 drauf...

Ist das nen axialer Elko oder nen Folienkondensator im Spezialgehäuse? (Bin mir bei Ansammlung verschiedener Typen nicht mehr sicher.) Wenn Elko, ist dann die Kerbe Minus oder Plus?

Der Gelb markierte ist ebenso wieder son Unikum. 10.000pF, 450V...sieht aus, wie nen Teerkondensator. Hat aber ne Markierung. Isses nen Elko, oder isses die "Außenleitermarkierung" eines Folienkondensators?



Dann nochmal zu den Sp...
46 - Hameg HM205-3 oder allgemein: zuviel Platinen im Gehäuse -- Hameg HM205-3 oder allgemein: zuviel Platinen im Gehäuse
Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge, hast du die Spannungen mal kontrolliert?
Läuft das Gerät evtl. sogar schon wieder?

Dem Vernehmen nach gab es bei einigen Hamegs Probleme mit Schalterkontakten, aber bei dir handelt es sich wohl eher um gealterte Bauteile, die ihre Werte verändert haben. Ich würde probeweise mal den weiter unten erwähnten BF256 ersetzen.

Kurz etwas zur Funktion der Zeitbasis:
Die Schaltung im linken oberen Quadranten bis einschließlich T3102 bildet eine einstellbare Stromquelle, die den zeitbestimmenden Kondensator C3106 etc. während des Hinlaufs auflädt.

Die Entladung beim Strahlrücklauf erfolgt mittels des selektierten(!) T3105. Dieser Transistor hält auch den Kondensator im entladenen Zustand, indem er den Ladestrom kurzschliesst, bis er durch das Triggersignal gesperrt wird.

Dieser ursprüngliche Sägezahn wird dann mittels einer Pufferstufe (Spannungsverstärkung etwas kleiner als 1) am Anschluss SZ ausgegeben.
Da der JFET T3109 dieser Pufferstufe eine ziemliche große Toleranz von V_GS aufweist, wird dort der Trimmer VR3101 benötigt, damit die Spannung "SZ" das richtige Gleichspannungsniveau aufweist.

Der Strahlrücklauf wird eingeleitet, wenn die "SZ"-Spannung an der Basis des ...
47 - schlechte Funktion Bedienfeld -- Bosch Dunstabzugshaube DIT099850/01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schlechte Funktion Bedienfeld
Hersteller : Bosch Dunstabzugshaube
Gerätetyp : DIT099850/01
S - Nummer : 309090249213000224
FD - Nummer : 8909
Typenschild Zeile 1 : HBD–HE36–8
Typenschild Zeile 2 : 9000363544
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,
wir haben ein Problem mit unserer Abzugshaube.
Sie hat ein Touch–Bedienfeld aus geschlitzen, Flächen Edelstahl–Buttons,
nicht mechanisch. Das Ganze funktioniert eher über Hautleitfähigkeit.
Wenn man die Haube vom Netz getrennt hatte (Sicherung aus und wieder an)
funktioniert alles perfekt. Die Buttons reagieren sofort, alles gut.
Eine Weile in Betrieb, werden die Sensoren immer schlechter, bis jede Reaktion ausbleibt.
Ich habe das Gefühl, in der Steuerung lädt sich irgendein Kondensator auf.
Tippe auf eine defekte Diode, Kondensator etc. Kennt jemand das Phänomen mit solchen
Bedienfeldern und weiß Abhilfe. Ersatzteile sind sehr teuer und ich tippe
auf einen Pfennigartikel...

Besten Dank im im Voraus!
LG Matthias ...
48 - Zeitgeberschaltung berechenen -- Zeitgeberschaltung berechenen
Ohne Berücksichtigung des Widerstands !
(ich bin nämlich nicht so schlau wie Offroad GTI )

Ich bin der Meinung, im ersten Teil der Aufgabe hast du die falsche Formel verwendet.
Man muss die Kondensatorladefunktion verwenden




Ohne Berücksichtigung des Widerstands ergibt sich dann für
49 - VCO / PLL Problem HF Generator -- VCO / PLL Problem HF Generator

Zitat : Ein Unheil kommt selten allein. Gibt es noch mehr dieser Elkos?
Falls der Kondensator einen Kurzschluss hat, sollte man auch prüfen, ob die davor befindliche Drossel (oder Widerstand) beschädigt wurde.
Etwas ähnliches scheint ein beliebter Fehler in manchen iPhones zu sein, bei denen dann der "Draht" in einer Ferritperle durchbrennt. Dieser "Filter" hat dort allerdings die Baugröße 0201.

Von den gleichen Elkos, SMD silberne Alubecher, gibt es noch einige. Allerdings hauptsächlich auf dem DDS Board. Drosseln und Widerstände haben es überlebt, das DDS Signal sieht jetzt endlich wie ein Rechteck aus

Zitat :
Mein Verdacht geht in Richtung...
50 - prüfen blinkt -- Waschmaschine   Miele    W820
So, an der Leistungsplatine hab ich jetzt mal den defekten Kondensator und den kaputten Widerstand getauscht.
Am Blink-/Leuchtverhalten der LEDs hat sich leider nichts geändert.

Kann es sein, dass die Platine die Funktion der Laugenpumpe prüft und hier noch n defektes Relais sitzt?
...
51 - Wig Schweißgerät Messer Griesheim Combitig GW 23 defekt -- Wig Schweißgerät Messer Griesheim Combitig GW 23 defekt
Hallo zusammen,
sorry dass es so lange gedauert hat, es gab leider einige Schwierigkeiten letzte Woche beim Messen, außerdem kann ich immer nur am Wochenende messen.

Also das Relais K1 hab ich gefunden und durchgemessen, es führt seine Funktion ordnungsgemäß aus. Den Widerstand hab ich auch nachgemessen, er hat 12,5 Ohm, also in etwa was er haben sollte...

Ich hab auch versuchsweise die Gates der Thyristoren abgeklemmt, um zu sehen ob das Gerät dann beim Schweißen immer noch Strom liefert. Im Gleichstrommodus tut es das nach wie vor, allerdings muss der Strom äußerst gering sein, gerade mal dass ein Lichtbogen entsteht, aber ohne jegliche Power. Im Wechselstrommodus gibts keinen Strom, auch das Zündgerät tut nix.


Dann hab ich noch einige Spannungen gemessen, die Spannung am Kondensator/Gleichrichter liegt sowohl im Gleichstrom als auch im Wechselstrommodus bei 112V Gleichspannung (reine Gleichspannung, kein Wechselanteil, hab ich nachgeprüft).

Nun zum Zündgerät:
Ich glaub ich hab noch gar nicht erwähnt, dass das genannte Zündgerät nicht das originale ist. Das Sig 2.3 ist nicht an den 380V wie im Plan angeschlossen, sondern an 230V von T2. Ansonsten ist die Verschaltung aber wie im Plan. Ich hab ein paar Spannungen gemessen, meine ...
52 - benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters -- benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters
Zuerst mal Danke für Deine Antwort.

Spanungsnormal:
ich habe das so bezeichnet. Es ist vermutlich kein Spannungsnormal hat für mich eine ähnliche Funktion mit ausreichenderGenauigkeit. Habe es benötigt, um meine DMM zu überprüfen.

Es ist ein Bauteil, das mit 15 V betrieben wird und mit hoher Präzision 10V Konstanspannung ab gibt.

Microcontoller:
Damit habe ich mich nie befasst und werde mit 74 damit nicht anfangen. Alles was in Richtung programmieren geht/gehen könnte, sind für mich unlösbare Rätsel.


Schaltplan:
Mit einem kurzen Spannungsimpuls wird der Kondensator aufgeladen > der MOSFET leitet.
über die Widerstände wird der Kondensator entladen bis der MOSFET sperrt
Die Diode soll vermutlich nur als Verpolschutz dienen.

Wettbewerbsbahn

Die Modelle snd mit einem normalen Schalter ausgerüstet. Haben keinerlei Fernsteuerung und rammeln gegen den gelben Schlauch. Inzwischen sind die Modelle so schnell, dass sie versuchen unter dem Schlauch durch zu tauchen. Daher möchte ich das Verlustrisiko mittels Zeitschalter minimieren.


Mein...
53 - Keine Funktion -- Receiver yamaha Receiver HTR-3064
Der Kondensator C 320 auf der mittleren Platine oben - bei der einige Halbleiter am großen Kühlkörper angeschraubt sind - war kapazitätslos. Wert: 10 000yF/16 Volt.
Nach dem tauschen kam leider immer noch keine Funktion.
Im Internet steht an vielen Stellen zu lesen: Tasten Ton und Info gemeinsam drücken und festhalten, dies brachte keine Hilfe.
Es müssen drei Tasten festgehalten werden und dann dazu die StandbyTaste drücken.
Dies sind: Ton + Straight + Info und dann dazu die StandbyTaste und siehe da das Gerät lief wieder. ...
54 - Kochfeld Keramik Kondensator Unbekannt -- Kochfeld Keramik Kondensator Unbekannt
Ersatzteil : Keramik Kondensator
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hallo zusammen bin auf der Suche nach dem ersatzteil eines Kondensators Punkt die leiterplatte stammt von einer dunstabzugshaube mit der Funktion ein und ausfahren.

Kann mir jemand von euch den genauen Typ des Kondensators sagen auf dem Bild? ...
55 - Geht auf Störung --    Viessmann    Vitodens 200/ WB2
Wenn auf einer Platine eine kalte Lötstelle, die als Standartfehler bei dieser Platine bekannt ist, von mir nachgelötet wird und ein sichtlich ausgelaufener Kondensator gewechselt wird, sehe ich keine Gefahr für die Funktion der Anlage, zumal der Hersteller keine Ersatzteile mehr liefern kann!
Heute war ein Heizunmgsmonteur vor Ort und hat eine Undichtigkeit an einer Unterdruckdose festgestellt. Angeblich wurde dieses Teil von dem letzten Monteur getauscht. Bei dieser Firma habe ich den berechtigten Verdacht, daß meine Bekannte betrügerisch über den Tisch gezogen werden sollte! Der Monteur der heute gerufen wurde ist von einer anderen Firma als derjenige, der nur eine hohe Rechnung und ein Angebot für eine neue Heizung schreiben konnte.

Gruß
Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Nov 2018 20:51 ]...
56 - Platine durchgebrannt? -- Normstahl NS - Steuerung
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platine durchgebrannt?
Hersteller : Normstahl
Gerätetyp : NS - Steuerung
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe auf diesem Wege doch etwas Licht ins Dunkle bringen zu können.

Die Normstahl NS Steuerung für mein Sektionaltor war heute plötzlich ohne Funktion - also habe ich das Teil auseinander geschraubt und innen einen Schaden an der Platine entdeckt.
Fotos füge ich noch an.

Jetzt meine Frage an euch:
Wie kann so etwas passieren? Ein kleiner Kondensator ist ziemlich schwarz, lässt sich so einer tauschen? Folgendes steht auf dem Kondensator: 648UH35 100v
Könnte es einen Grund haben wieso der Kondensator abgeraucht ist?

Wie könnte man bei diesem Schaden vorgehen um das zu reparieren?

Danke im Voraus für eure Antworten & viele Grüße aus Österreich!
LG, Herbert ...
57 - Akku defekt -- Idumo Badewannenlift Idumo Comfort / Akkuversorgung
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Idumo
Gerätetyp : Badewannenlift Idumo Comfort / Akkuversorgung
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit dem 24V-Akku (NiMh-Zellen) eines Idumo-Badewannenlifts. Beim Laden des Akkus ist mir ein Kurzschluß entstanden und irgendwie den Akku beschädigt (vorher funktionierte alles einwandfrei. Ich habe den Akku geöffnet und die Spannung direkt am Akkublochk gemesen, sie beträgt 24 V, so wie es sein muß. Stecke ich aber den Akku in den Badewannenlift passiert nichts, keine Funktion und keine Anzeige leuchtet. Nehme ich den Akku wieder heraus und messe wieder, habe ich nur noch ca. 1,5 V, diese Spannung steigt aber langsam wieder an. Zwischen dem direkten Minuspol des Akkupacks und dem Minuspol der großen Spannungsversorgung-Buchse befindet sich ein braunes, flaches Bauteil, ich vermute einen Kondensator aber sicher bin ich mir da nicht, es steht auf keiner Seite des Bauteils eine Angabe darauf. So langsam zu meiner Frage: Kann es sein, dass ich beim Kurzschluß der Ladebuchse dieses Bauteil zerstört habe ? Was für ein Bauteil könnte es tatsächlich sein ? Falls es ein Kondensator/Diode/ Widerstand ist wie bekomme ich die An...
58 - keine Funktion -- Videorecorder Panasonic NV-HV55EG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HV55EG
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Panasonic NV-HV55EG Videorekorder, der immer wunderbar funktioniert hat.
Nachdem ich die letzte Kassette raus gelassen habe wurde das Display auf einmal komplett beleuchtet. Also alles was es in dem Display gibt, war an.
Reagiert hat der Videorekorder aber nicht mehr.
Dann habe ich den Netzstecker gezogen und wieder eingesteckt. Das Display leuchtet nun gar nicht mehr und es wird auch keine Kassette mehr angenommen.
Wenn man den Netzstecker zieht hört man ein kurzes "Zischen". Ich glaube, das hat er aber schon immer gemacht. Hört sich jetzt nicht negativ an.

Ich habe das Gerät geöffnet und gleich einen Kondensator gefunden, der oben dick ist und an der Seite etwas von innen raus kommt.

Klar ist so eine Diagnose schwer, aber kann ein defekter Kondensator das Gerät lahm legen?
Die Sicherung in der Nähe vom Netzstecker scheint noch in Takt zu sein, zumindest der der Draht ganz.

Wenn man den Kondensator jetzt tauscht, es sich aber weiterhin nichts tut, wie geht man weiter vor? Durchmessen?
Ich habe jetzt mein Multimeter oder ähnliches, das k...
59 - Problem mit Thyristor und Haltestrom -- Problem mit Thyristor und Haltestrom

Zitat : perl schreibt:
„Also möchtest du den Thyristor wirklich als Gleichrichter betreiben?“

Das soll kein Gleichrichter sein.


Zitat : perl schreibt:
Wozu dann die 12V Zusatzversorgung?

Das man die Dioden-Funktion bei der z.B. Positiven Halbwelle aufrechterhalten kann, einschalten kann und bei der negativen Halbwelle ist das dann wie ein „geöffneter Schalter“, keine Verbindung von A zu C und auch nicht von C zu A, keine Dioden-Funktion.

(beim Mosfet S zu D und auch nicht D zu S)

#


60 - Keine Funktion -- Kopp Taschenlampe
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Kopp
Gerätetyp : Taschenlampe
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier eine Taschenlampe bzw Orientierungslicht von Kopp
http://www.mediamarkt.de/de/product/_kopp-296001013-1776444.html

Bei dem Teil handelt es sich um eine Taschenlampe die über eine Induktionsspule geladen wird. Das Netzteil hat sich teilweise in Rauch aufgelöst. Kondensator ist geplatzt, der Widerstand ist fast unendlich :D, der Transistor scheint auch defekt zu sein.
Meine Frage ist jetzt welchen Wert könnte der Widerstand (gelb markiert) gehabt haben? Er liegt parallel zu dem geplatzten Kondensator (224 / 400V ).
Bevor ich das Teil entsorge möchte ich ein Reperaturversuch starten.



...
61 - Kondensatortausch -- Kondensatortausch
Perl,
mit anderen Worten, ich kann den abgebildeten nicht verwenden. Der defekte Kondensator hat auch nur eine Spannungsfestigkeit von 275V.
Die Fernsteuerung kann nicht die Ursache gewesen sein, denn der Dimmer (Schalter) kann mit jeder IR-Fernbedienung betätigt werden. Einmal Tasten, Anlernmodus, zweiter Tastendruck innerhalb von 2Sek betätigt den Schalter und bei längerem Tastendruck wird gedimmt
Ich vermute, daß durch Kapazirätsverlust am Kondensator, die Spannung zu niedrig geworden ist und deshalb die Funktion gestört wurde.
Der Triac dürfte noch i.o. sein, denn sonst hätte sich die Helligkeit nicht ändern können. Den habe ich wohl vor Jahren schon einmal gewechselt.

Gruß
Peter ...
62 - Protect - Gerät startet nicht -- Receiver Andersson R1 AV Receiver
Ich lese nur klugscheißerei und keinerlei Lösungsansätze aus deinen Sätzen.
Keine Ahnung, was deine Funktion ist.
Ja mein Gott denn mess ich halt irgend einen Kondensator mit, die Widerstände sind trotzdem kaputt. Ich werde sie also ersetzen.
Was soll ich denn, deiner allwissenden Meinung nach, tun?

Es wäre einfach nur hilfreich, wenn wirklich jemand eine brauchbare Idee hat.
Texte zitieren und kleinkariert rum protzen kann jeder. Ist absolut kein Zeichen irgendwelchen Könnens. ...
63 - Platine defekt -Bauteil CW806 -- LED TV Samsung LE40B750
Die von dir verlinkten Kondensatoren sollten alle geeignet sein. Die Keramik-Cs sind nicht gepolt; die Einbaurichtung spielt daher keine Rolle.
Auf die Schnelle kann ich jetzt unter meinen bevorzugten Lieferanten auch keinen finden, der den ICE3BR1065JF führt und Einzel-Exemplare an Nicht-Gewerbetreibende liefert (altbekanntes Problem).
Ich würde zunächst den CM806 und ggf. die NT-Sicherung ersetzen und einen Probelauf starten, evtl. hat es ja wirklich nur den Kondensator erwischt.

Solltest du über ein DMM verfügen, kannst du mit der Diodentest- oder Widerstandsmess-Funktion den im ICE3BR1065JF integrierten MOSFET (DS-Strecke zwischen Pin 1+2) auf Durchgang testen.
Auch eine Überprüfung der Bauteile in der Peripherie von ICM801, speziell Source-Widerstand RM831 (0,4R 1W), Diode DM808 und die Snubber-Glieder DM801 und RM801 etc. kann nicht schaden und erste Erkenntnisse liefern, ob da noch weiteres im Argen liegt, bzw. defekt ist.

Gruß - Mano ...
64 - Kondensator durchgeschlagen ? -- Kondensator durchgeschlagen ?

Zitat : Die beiden befinden sich in einem CRT Chassis, in der Nähe des DSTGenauer bitte! Welches Gerät, Chassis usw.
Auch dürfte doch die Funktion doch zu erkennen sein!

2kV klingt nach Rücklauf über der CE des HOT also definitiv ein Kandidat für Durchschlag. Und vor allem gehen Rücklaufkondensatoren gern erst unter Impulsbelastung offen und dann stirbt dein HOT wieder.
Beides; Kapazitätsverlust/Aussetzen oder auch Durchschlag unter Impulsbelastung kannst du mit einer statischen HV Quelle es nicht testen, selbst wenn du sie hättest.


Zitat : ist getauscht aber Schutzschaltung spricht immer noch anErinnert mich an einige Vestel Chassis - z.B. 11A...
65 - Aufbau eines E-Motors vom Rasenmäher, merkwürdig. -- Aufbau eines E-Motors vom Rasenmäher, merkwürdig.
Hallo,
habe vorhin einen Elektrorasenmäher repariert, war eine Wickelleitung die zu dem einen Kabelschuh zum Kondensator führt ab, aber..
beim ausbauen war es schon markant das die Blechhalterung fürn Konsator lose rum lag.Desweiteren was zu meiner totalen irritation geführ hat ist,das oben auf de Motorwelle, unmittelbar über dem Kugellager und zwischen dem Lüfter, eine Federscheibe und dadrüber eine normale Scheibe aufliegen und Luft zwischen denen und der Motorhaube(Welches mit den Torxschrauben am Motorgehäuse befetsigt wird), ist. So das diese beiden Scheiben einfach lose draufliegen, das ergibt doch keinen Sinn, es müsste doch noch was oben, eine Arte Buchse liegen das widerum durch das anziehen der Haube, einen gewissen Druck auf das obere Lagergehäuse ausüben müsstze.
So wackeln die Scheiben ja ohne jede Funktion herum.
Weis das jemand was da nicht stimmt, und wo ich dieses Halteblech vom Kondensator wieder richtig einstecken muss?
Habe schon einige Explosionszeichnunge zum Motor gefunden, aber da werden diese beiden Scheiben garnicht aufgeführt.
Z.B. Hier
Wäre doch blöd wenn ich das Ding genau so wie...
66 - Lässt sich nicht einschalten -- CD Yamaha CD 640
Geräteart : CD-Player
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CD 640
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus!

Ich habe hier aus dem Repair Café einen Yamaha CD 640 mitgenommen, der nach einem Stromausfall nicht mehr angehen wollte, genau wie sein Kumpel R 640. Während für den Receiver der Austausch des Kondensators in der Standby-Schaltung eine wohlbekannte Lösung ist und auch ein Service Manual bereitsteht, ist es beim CD 640 offenbar deutlich schwieriger.
Ich muss gestehen, dass ich zwar gut löten kann, aber bzgl Elektronik nur über Anfängerkenntnisse verfüge. Wie ein Kondensatornetzteil funktioniert, hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen.
Ich kann relativ sicher sagen, dass der CD 640 wohl genau wie der Receiver ein Kondensatornetzteil für die Standby-Schaltung nutzt, aber es ist anders aufgebaut.
Vielleicht hat jemand schon mal einen CD 640 wiedererweckt und kann mir hier helfen?
In der Standby-Schaltung gibt es eigentlich nur drei Kondensatoren, die in Frage kommen:

C366: 0.01µF - liegt zwischen dem 230V-Leitungspaar, ist also vermutlich nur als Filter eingesetzt und für die Standby-Funktion nicht von Bedeutung
C365: 223K (müssten 22nF se...
67 - Pumpt nicht vollständig ab -- Waschtrockner Miele WT2670
So, dann nochmal in Langfassung:

Nachdem mich die Preisgestaltung des Miele Werkskundendienst (pauschal 130€ für Anfahrt und Diagnose) schon fast zum Abschwur von der Marke getrieben hat, bin ich nach der erstaunlichen einfachen Reparatur und dem soliden Aufbau des Gerätes nun doch versöhnlich gestimmt.

Im Anhang mal zum Dank zwei Horror-Bilder Das erste zeigt ein in mir in seiner Funktion unbekanntes Teil direkt überhalb der Laugenpumpe, welches zu 50% mit verdichteten Flusen gefüllt. Das zweite zeigt den Inhalt des Y-Stücks und des darunter befindlichen Syphons.

Rein aus Interesse schließen sich nun mehrere Fragen an:

1) Dient die Waschtrommel selbst als Kondensator und wird über das Y-Stück mit Kaltwasser gekühlt? Das würde den vielen Kalk dort erklären.

2) Gibt es noch mehr Teile, die infolge der Trocknungsfunktion einer Art Grundreinigung bedürfen?

Also mein Gesamteindruck ist durchaus positiv. Das Gerät wurde damals für einen Single-Haushalt gekauft und versorgt inzwischen eine 5-köpfige Familie mit mindestens einer WL pro Tag. Bisher sind nur die jetzt erfolgte Reinigung, ein paarmal Zurücksetzen der Temperatur-Sicherung und nach einem Umzug wiederanschließen eines Schlau...
68 - Netzteil Funktionsweise / Beschaltung -- Netzteil Funktionsweise / Beschaltung

Zitat :
rasender roland hat am 30 Apr 2017 16:26 geschrieben :
Es ist doch zu sehen das der Motor mit 230 V DC betrieben wird. [...]
Der TO hätte uns ja mal aufklären können was das da für ein Motor ist und wo der verbaut ist. [...]
Wie siehst du das? Wenn du dir den Motor anschaust oder nur wenn du dir die Platine anschaust wo er angeschlossen ist?
Der Motor stammt aus einer Aufschnittmaschine - ich dachte nicht dass das für die Frage von Relevanz war; aber ich ging natürlich von gänzlich falschen Annahmen über die Funktion der Platine aus.


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 30 Apr 2017 14:34 geschrieben :
Da ist nur ein Kondensator auf der Pl...
69 - Punktschweißgerät -- Punktschweißgerät
Naja,in erster Linie ging es mir eher um die Fähigkeit,das der Kondensator auch die paar kiloampere liefern kann.Sekundär trägt dann der Verhau dazu bei,das der Strom begrenzt wird.
Hast du eigentlich schon alle Transistoren einzel auf Richtigkeit der Funktion überprüft?
Auf jedenfall sind die Sourceinduktivitäten(Vorwiderstände) für die Ansteuerung nicht besonders förderlich! ...
70 - Sicherung löst aus -- Kühlschrank AEG Kühl-/Gefrierkombination

Zitat :
blondie hat am 16 Apr 2017 23:30 geschrieben :
entweder die Beschriftung nicht richtig entziffern kann oder gerade die angenomme Kapazität von 6nF nicht richtig ist?

Also ob das wirklich ne "sechs" ist oder auch mal ne "acht" werden wollte kann ich auch nicht sagen.
Ich persönlich würde einen mit 4,7 oder 10nF nehmen.
Das sind handelsübliche Standartgrößen,und auf ein nF mehr oder weniger kommt es in der Funktion nun wirklich nicht an.
Und noch persönlicher hätte ich schon lange meinen kleinen Seitenschneider hergenommen,und dann ganz zufällig vergessen nen neuen einzulöten.
Ich hab zu dem Sinn dieser Kollegen so meine eigene Meinung,und rotte sie aus wo immer sie mir begegnen.
Spätestens wenn du schon mal zum Feuerlöscher gesprintet bist,weil du dachtest,du hast grad richtig murks gemacht,nur um dann festzustellen ...
71 - Monoflop ohne Triggerimpuls? -- Monoflop ohne Triggerimpuls?

Zitat : Es sind andere Schaltungen möglich, die sanfter reagieren, aber nicht ein so präzises Timing haben. Die einfachste Möglichkeit wäre z.B. die Verwendung des MOSFET, ein Kondensator, eine Diode und ein oder zwei Widerstände. Störunempfindlich.

Was heißt, nicht so ein präzises Timing? In welchen Bereich bewegen wir uns da?

Grundsätzlich kommts mir auf +-1 bis 2 Sek. nicht an. Entscheidender ist eine problemlose Funktion, weil die Schaltung später in 4m Höhe bei Wind und Wetter im freien hängt und ein Zugang nur mit Mühe möglich ist. Wenn man dann noch etwas gegen dieses "Kondensatorengrab" machen kann, käme mir das doch nur zugute... Ich bin nicht mit dem 555er "verheiratet". Auch wenn ich 12 Stück auf Halde hab, wird keiner zu dessen Nutzung gezwungen. Brauchts noch irgendwelchen "speziellen" Teile für eine/diese alternative Schaltung? Dann bitte posten, das ich diese nachhe...
72 - Leuchtstoffröhre ohne Reihenkondensator betreiben? -- Leuchtstoffröhre ohne Reihenkondensator betreiben?
Der Kondensator muss nicht zwingend ersetzt werden, er ändert nichts an der Funktion der Leuchte und der Blindstrom hält sich bei einer einzigen NSLL auch in Grenzen. Die Billigleuchten aus dem Baumarkt hatten auch keine Kondensatoren drin.

VG ...
73 - Anzeige tot - Gerät pfeifft -- Backofen   Gaggenau    EB 842 - 110
so - Kondensator ausgewechselt - keine Auswirkung, da scheint mehr defekt zu sein

Bekommt man das Teil heute noch irgendwo her?

Im Grunde genommen ist das eine Uhr mit Ofen-Ein-und-Ausschalt-Funktion
und ein Timer ist glaub ich auch noch mit drin

Ofen funktioniert auch ohne Uhr, musste nur 2 Kontakte kurzschließen (das macht sonst das Schaltrelais/Minischütz auf der Platine ...
74 - Kein Bild - Kein Blinken -- Plasma TV Panasonic TX-P42C2
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Kein Bild - Kein Blinken
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P42C2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hay,
Nachdem ich oft mitgelesen habe, muss ich wohl jetzt bei den nächsten Fragen selbst zu euch kommen,
Mein Wissen zu Elektronik würde ich als Fortgeschritten eines Anfängers Beschreiben (oftmals ist es noch Böses Hexenwerk)

Ich habe wie oben geschrieben aktuell ein TX-P42C2 da, Beim Anschalten gibt es Drei möglichkeiten:
- Garnix (kein bild, kein ton, kein Fehler, keine komischen/anderen Geräusche wie bei normale Funktion
- Bild kommt, allerdings mit Fehlern einzelner Bildpunkte. Als wenn die Grafikeinheit kaputt wäre und Falsche Daten Sendet
- Alles Funktioniert einwandfrei

Dabei ist es nach Wahrscheinlichkeit Sortiert, Kein Bild kommt am häufigsten.

Woran könnte das Liegen? Vermutet hätte ich jetzt einen Kondensator?

Kann mir eventuell jemand helfen?

lg
Stefan ...
75 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff Einbau Kühl-Gefrierkombi
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Einbau Kühl-Gefrierkombi
S - Nummer : K9724X7/01
FD - Nummer : 9012
Typenschild Zeile 1 : KV 735E
Typenschild Zeile 2 : 25012412827000477
Typenschild Zeile 3 : 9000429468
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Kühlgerät.

Das Gefrierteil erwärmt sich, Alarmton löst aus und wird in der anzeige mit "AL" angezeigt. (Eingestellte Temperaturen 4° Kühlteil und - 18° Gefrierteil.)
Das Gefrierteil kühlt erst wieder, wenn der Kühlschrank ca 1 Stunde ausgeschaltet wurde.
Dann kühlt er wieder bis zur eingestellten Temperatur und das Spiel beginnt aufs neue.
Mit der Superfrost-funktion läuft das Gefrierteil ohne Störung 2 Tage durch, bis die Superfrost-funktion automatisch nach 2 tagen abschaltet.
Im Kühlteil bleibt die Temperatur konstand auf 4°.

Geprüft wurde:

-Lüfter im Gerfier und Kühlteil. OK
-Kondensator Verdichter gemessen. OK
-Verdichter läuft. OK
-Magnetventil schaltet. OK
-SichtprüfungNetzteil und
Steuerplatine. ...
76 - Kondensator Classic Cantabile -- Kondensator Classic Cantabile

Zitat :
Shojom hat am 19 Dez 2016 00:38 geschrieben :
Aufgrund Deines Status im Forum gehe ich mal davon aus, dass Du zu denen gehörst, die wissen was sie schreiben,

Das kann ich soo nun nicht stehen lassen.
Ich weiß,an welchem Ende der Lötkolben warm wird,und noch paar andere Sachen.
Aber das ich immer unbedingt weiß was ich tu und schreibe...
Und dann neige ich dazu,Sachen die für die grundlegende Funktion nicht unbedingt nötig sind,mal einfach geflissentlich zu ignorieren.
Und bevor wieder die Sicherheits und Entstörfanitiker aus ihren Löchern gekrochen kommen:
Ja,der Kondensator hat seinen Sinn,und wenn es die Nerven und hochsensible Mitbewohner oder Nachbarn stört,dann sollte man ihn auch ersetzen.
Ganz umsonst ist der ja nun nicht drin,...
77 - Probleme mit Befehlen -- Videorecorder LG Electronics Inc LV4747
Das A-Tr ist keine Fehlermeldung sondern ebene das Autotracking, das erscheint bei vielen Rekordern immer wenn man die Wiedergabe startet.
Je nachdem wie die Steuerung aussieht, kann ein defekter Taster oder ein Entstörkondensator für solche Probleme sorgen. Für jede Funktion wird dann ein bestimmter Widerstand an den Prozessor geschaltet. Ein defekter Taster oder Kondensator der Abhängig von Wärme, Lust und Laune diverse Widerstandswerte auf die Leitung legt, macht dann schonmal Probleme.
Eine weitere Möglichkeit sind unsaubere Betriebsspannungen. Da muß nicht nur die Höhe stimmen, die müssen auch sauber sein. ...
78 - verliert gespeicherte Sender -- Receiver Onkyo TX-9022RDS

Zitat : Evtl. macht es Sinn, hier einen mit einer Kapazität von 0,1F einzusetzen?
Ja...evtl. macht es Sinn, evtl. aber auch nicht.
Wenn bisher die Daten über längere Zeit erhalten geblieben sind und jetzt nicht mehr, wird es wahrscheinlich daran liegen, dass der Supercap das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, die im Wesentlichen durch die Umgebungstemperatur, die Zellspannung und den Ladestrom bestimmt wird.
Zitat : Im Laufe eines Supercap-Lebens verliert der Kondensator an Kapazität (C), der Innenwiderstand (ESR) steigt. Das Lebensdauerende ist nach Definition dann erreicht, wenn die Kapazität bis auf 70% ihres ursprüngliche...
79 - keine Funktion, alles dunkel -- Kühlschrank mit Gefrierfach ARISTON Gefrierkombi
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : keine Funktion, alles dunkel
Hersteller : ARISTON
Gerätetyp : Gefrierkombi
Typenschild Zeile 1 : BCS 313 A VEI
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hat jemand einen Schaltplan vom Elektronikteil Hersteller Magnetek.
Bezeichnung 4082-01-01.
Oder kennt jemand einen ähnlichen Fehler. Ich vermute der Kondensator 0,47 uF im Netzteil als defekt, habe einen bestellt und berichte dann weiter. Innenbeleuchtung ist dunkel, Anzeige ist auch dunkel, keinerlei Funktion.


...
80 - Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll? -- Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll?

Zitat : wenn ich mit dem KO schon vor dem Kondensator nichts messeDann hast wahrscheinlich schon mindestens einen der kleinen Transistoren eingeäschert.
Oder Fehler oder Wackelkontakte im Aufbau.

Wenn du die Transistoren leicht ausbauen kannst, dann solltest du sie prüfen. Viele DMM haben eine Fassung für diesen Zweck.
Wenn dein Instrument keine solche Funktion hat, dann genügt auch die Diodentestfunktion. Damit kannst du die BE- und BC-Diodenstrecken nachweisen, sowie sicherstellen, dass zwischen E und C kein Kurschluss ist.

Wenn du die Transistoren nur schlecht ausbauen kannst, ohne das der ganze Kram auseinander fällt, dann kann man auch die Spannungen an ihren Anschlüssen messen und entsprechende Schlüsse ziehen.
Wenn nichts anderes gesagt wird, bleibt bei den Messungen der Minuspol des Voltmeters mit Minus Batterie verbunden.
Schreib die gemessenen Spannungswerte (und auch die Werte der aktuell verwendeten Bauteile) in den Schaltplan u...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Funktion Kondensator Pumpenmotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Funktion Kondensator Pumpenmotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185881457   Heute : 23045    Gestern : 26182    Online : 323        19.10.2025    22:43
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112395048141