Hoover Wäschetrockner  VHC 760 BT

Reparaturtipps zum Fehler: Gerät läuft nur kurz an

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  17:02:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Hoover VHC 760 BT --- Gerät läuft nur kurz an
Suche nach Wäschetrockner Hoover

    







BID = 1068272

Extrakohle

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Rudolstadt
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft nur kurz an
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHC 760 BT
S - Nummer : 3110043912510091
FD - Nummer : 2012
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

HOOVER VHC 760 BT hält kurz nach Programmanlauf an ohne Fehlermeldung, nur Zeitanzeige und "Start/Stop" blinken dann, die Heizung wird aber nicht angesteuert?

Das Gerät hatte ursprünglich folgenden Fehler: lies sich nicht mehr starten, Motor brummte nur. Habe den Motor ausgebaut und den Motor-Kondensator erneuert. Gerät wurde gründlich gereinigt. Motor wieder eingebaut. Danach obiges Fehlerbild.
Neu dazu kam folgendes: Mache ich die Tür auf (Türschalter-Funktion geprüft, wenn Tür offen, dann Schalter offen) läuft zwar das Gerät an, Trommel dreht sich, Kondensatpumpe arbeitet, Heizung (elektrisch inklusive der Thermoschalter geprüft) wird nicht warm - dieses Verhalten bei offener Tür darf ja auch nicht sein...

Meine Vermutung: Möglicherweise hat sich die Elektronik "aufgehängt", obwohl, die Auswahl der Programme ist möglich...

Kann mir jemand weiterhelfen
Danke!

BID = 1068273

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

prüfe mal den elektrischen Türschloßkontakt, gf erneuern.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1068556

Extrakohle

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Rudolstadt

Hallo driver_2
vielen Dank für den Hinweis mit dem Türschloß. Die Funktion des Türschlosses habe ich megrfach geprüft: Der Kontakt schließt ordnungsgemäß bei geschlossener Tür und öffnet bei offener Tür.
Die Heizung inklusive der Thermokontakte ist in Ordnung.
Der Motor bekam einen neuen Kondensator und hat einen stundenlangen Testlauf in beiden Drehrichtungen problemlos absolviert (außerhalb des Gerätes)
Die Kondensatpumpe ist in Ordnung.
Der Niveauschalter für zur Signalisierung des vollen Kondensatbehälters ist in Ordnung (provozierter Fehler wird angezeigt)
Weitere "Störfaktoren" sind an dem Gerät ja nicht vorhanden

Die Programme lassen sich anwählen, werden auch in der Anzeige über die Piktogramme angezeigt und die Zeitanzeige geht auf die voraussichtliche Programmdauer. Der Start-Knopf blinkt. Tür ist geschlossen. Nach dem Drücken des Sartknopfes beginnt die Trommel zu drehen (mit Wäschefüllung oder auch ohne). Die Heizung wird nicht angesteuert! Nach ca. 3 Sekunden hält die Trommel an (Kondensatpumpe ist auch aus). Die Zeitanzeige und die Taste "Start/Stop" blinken.

Habe mittlerweile die zwei Temperaturfühler im Luftstrom erneuert und auch eine baugleiche Platine beschafft und eingebaut, alles ohne Erfolg. Auch damit ändert sich das Verhalten Gerätes wie zu Beginn des Reparaturversuches nicht.
Meine letzte Vermutung:
möglicherweise läuft in der Elektronik ein versteckter Timer, welcher dann irgentwann sagt: "Ende der Lebensdauer erreicht!"

Wird dann wohl Schrott werden - Schade um die Arbeit, zumal das Gerät absolut reparaturunfreundlich konstruiert wurde!

Oder hat jemand noch eine Idee???

BID = 1068573

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1260
Wohnort: Bayern

Laufen die Zeitprogramme richtig?

BID = 1068577

Extrakohle

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Rudolstadt

Hallo Schnurzel,
Die Zeitprogramme kommen garnicht ans Laufen, da der Programmstart (Trommel beginnt zu drehen) nach ca. 3 Sekunden mit Blinken der "Start/Stop" -Taste und Blinken der Zeitanzeige abgebrochen wird (die Trommel bleibt stehen).

BID = 1068579

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Extrakohle

Hast du schon den Gerätetester dazwischen gebaumelt?
Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abweichen, wenn ein Masseschluss im zweistelligen MΩ Bereich (ca. bis 80 MΩ) vorhanden ist, wobei noch nicht der FI sich meldet.
Wenn Zweifel am Fehlerbild vorhanden sind, kommt zuerst der Metratester (Gerätetester) dran, ein Multimeter reich dafür meistens nicht aus. Die Elektroniken sind Mimosenhaft.

Auch durch eine Schmorstelle in der Zählertafel bin ich fast im Dreieck gesprungen.
Anderen Stromkreis versuchen, evtl. Nachbar.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1069752

Extrakohle

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Rudolstadt

Hallöchen an alle, welche sich hier beteiligt haben,
Das Problem ist gelöst
Habe in aller Ruhe nochmal geschaut.
Meinen "Messplatz" habe ich bei der Gelegenheit wiedermal überprüft - alles bestens!!!
Das Gerät selbst wurde auch über meinen Gerätetester nochmals angeschlossen und überprüft - keine Probleme!!!
Hatte auch schon eine Reparatur der Elektronik in Betracht gezogen ...
Die angefragte Werkstatt bestand darauf, dass die Bedienblende zur Reparatur mitgeschickt wird. Da habe ich mich entschlossen, die Anschlüsse der Kabelbaumstecker zu den angeschlossenen Komponenten zu kennzeichnen.
Nur gut! - denn dabei ist mir aufgefallen, dass die Stecker und Steckplätze zwar codiert sind, aber trotz der "Codier-Nasen" verdreht angeschlossen werden können
Die Überprüfung der Leiterzüge auf der Platine ergab demnach, dass der Stecker, an dem die Heizung und der Türschalter angeschlossen sind, von mir in der Dunkelheit um 180° verdreht angeschlossen wurden Diesen Fehler habe ich dann auch mit in meine Werkstatt transportiert

Der Fehler der Elektronik befand sich also zwischen den Ohren
Stecker rumgedreht und das Teil funktionierte wieder!
Kleine Ursache mit verheerender Auswirkung

Das Fazit:
versucht bitte nicht eine Maschine im dunklen Keller zu reparieren - das kann nur schief gehen

Eine Dank an alle, welche sich hier beteiligt haben!!!


BID = 1069755

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Extrakohle

Fehler passieren immer wieder.
Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!

Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.

Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181557040   Heute : 5229    Gestern : 8333    Online : 621        26.6.2024    17:02
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.25943899155