Gefunden für funk kabel kupplung - Zum Elektronik Forum |
1 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero | |||
| |||
2 - Sat Receiver vi+ unno -- Sat Receiver vi+ unno | |||
Internet über folgendes ist möglich:
- Telefon (ADSL) - Kabel-TV (Koax) - Glasfaser (neu, ggf. teuer) - Funk: 4G/5G - Satellit: Teuer/Latenz - Oder ggf. per WLAN (Nachbar, Freifunk, …) Was möglich ist sollte der nächste Vodafone-Laden o.ä. sagen können. Oder Online prüfen. Netzwerk über Stromleitung ist eine Krücke und nur LAN-/WLAN-Ersatz. ... | |||
3 - Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku -- Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku | |||
Guten Tag zusammen,
ich möchte mehrere, mit Akku betriebe LED´s, per Funk gleichzeitig ein und aus schalten. Das bedeutet das ich 5 oder 10 Funkempfänger mit einer Fernbedienung gleichzeitig ansteuern möchte. Das ganze sollte so Miniklein wie möglich sein. Der Grund ist, dass ich keine Möglichkeit habe, Kabel zu verlegen und die Gehäuse für die Beleuchtung individuell gestaltet werden sollen. (Gehäuse werden später 3D gedruckt) Ich kann Konstruieren, Fräsen, 3D Drucken und Löten, aber Elektronik ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln. Vielleicht gib es ja sogar schon irgendwelche Fertigmodule die man nur zusammenlöten muss. Es währe schön wenn mir jemand behilflich sein kann. Danke im Voraus Enrico ... | |||
4 - Funkgerät-Lichtschalter verbinden -- Funkgerät-Lichtschalter verbinden | |||
Hallo Leute,
ich habe mir einen Lichtschalter, der per Funk geschaltet wird gekauft. Damit möchte ich gerne eine Leuchte bedienen, indem ich den herkömmlichen Lichtschalter durch den Empfänger ersetze. Ich habe heute den bisherigen Lichtschalter geöffnet und mir die Verbindungen angeschaut. Hier einmal die Frage an Euch? Kann man den Empfänger überhaupt verbinden? Unterhalb des Schalters ist eine Steckdose angehängt. Wenn eine Verbindung möglich ist, wie verbinde ich den Empfänger? Ich habe ein paar Bilder angehängt. Das Set besteht aus Empfänger und Sender in Form eines Lichtschalters. Die Kabel habe ich markiert. Vielleicht könnt Ihr mir hier helfen? Vielen Dank schon einmal fürs anschauen. ... | |||
5 - Spannungsregler DC/DC 700-24 Volt -- Spannungsregler DC/DC 700-24 Volt | |||
Hallo zusammen!!!
Für ein Photovoltaik Projekt möchte ich den gak mit Stringüberwachung Ausrüsten. Da verlegen neuer Kabel unmöglich ist dachte ich eine rs485 Funk Datenübertragung. Mein Problem ist die 24volt die ich aus den 600-700 Volt String Spannung holen muss. Da Geräte dafür im Handel über 50€ kosten aber ich 100 Stück davon brauche dachte ich an eine Lösung mit Spannungsregler Hat jemand eine Idee wie ich mit günstigen Bauelementen von DC, DC 700 auf 24 Volt 1 Ampere kommen könnte? "Danke!!!!!! ... | |||
6 - Sprechstelle einer Türsprechstelle mit Funk verlängern -- Sprechstelle einer Türsprechstelle mit Funk verlängern | |||
Hallo,
wie kann man man eine Sprechstelle einer Türsprechanlage innerhalb der Wohnung mit Funk verlängern. Die bestehende Anlage befindet sich in einem Wohblock aus den 60er Jahren. Der Vater einer Freundin ist schon gehbehindert und brauch sehr lange bis er zur Sprechstelle in der Wohnung kommt. Kabel kommt nicht in Frage, wäre warscheinlich einfacher. Ich bin elektrisch ausgebildet habe aber mit Türsprechanlagen fast nie was zu tun gehabt. Vielleicht gibts einige gute Ideen, Gruß anax ... | |||
7 - Kühlung funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV33390/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlung funktioniert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV33390/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bosch Kühl- Gefrierkombination KGV33390/01 hat vor gut einem Jahr angefangen rumzuspinnen und nur noch phasenweise die Kühlung anspringen lassen. Das ist auch der aktuelle Ist-Zustand und ich kann dank eigener Messung sagen, dass die Kühlung ungefähr alle 12h anspringt, auf Soll-Temperatur herunterkühlt und sich dann für die nächsten 12h "schlafen" legt. Daraufhin habe ich letztes Jahr so gut ich konnte Ursachenforschung betrieben, mangels Zeit und Wissen mir aber erst einmal eine Überbrückungslösung besorgt. Der Kühlschrank war dann ungefähr ein Jahr Offline, also nicht länger in Betrieb. Letztens habe ich das Gerät probehalber wieder in Betrieb genommen in der Hoffnung, dass er seinen Dienst womöglich wieder normal verrichtet. Fehlanzeige. Wieso sollte der auch? Das Problem besteht unverändert. Ist das Gerät also ein Fall für Müll? Was ich bisher versucht habe, folgt nun. Kurzer Abriss der Historie: Irgendwann im letzten Jahr stellte ich fest, dass bei geöffneter Kühlschra... | |||
8 - Dect-Türsprechanlage - Funksignal mit externer Antenne nach außen führen? -- Dect-Türsprechanlage - Funksignal mit externer Antenne nach außen führen? | |||
hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich als Elektrotechnik-Laie in diesem Forum Hilfe / Tipps / eine Lösung zu meinem Türsprechanlagen-Problem bekommen kann. Habe zwar schon im Forum gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Folgender Sachverhalt: Wir wollen ein neues elektr. Einfahrtstor mit Sprechanlage u. Türöffner für unser Grundstück montieren lassen. Leider stehen außer dem 230V-Kabel für die Tormotoren keine weiteren Kabelverbindungen für eine Gegensprechanlage zur Verfügung. Die Sprechverbindung soll daher über Funk sichergestellt werden. Nach längerem Suchen bin ich nun glücklicher Weise fündig geworden und habe als mögliche Lösung die "DoorLine Slim DECT"-Anlage - https://www.doorline-tuersprechanlagen.de/doorline-slim-dect/ - der Firma Telegärtner gefunden. Eine tolle Sache, da diese als zusätzliches Dect-Gerät in der vorhandenen Fritzbox konfiguriert und somit im gesamten Haus über alle Dect-Telefone bedient werden kann. Der Türöffner kann ebenfalls über die Telefone gesteuert werden. Auch eine Verbindung zur alten Türklingelanlage ist nicht nötig, da ja alle Telef... | |||
9 - Installation elektrische Rollos von außen, wie ambesten? -- Installation elektrische Rollos von außen, wie ambesten? | |||
Zu allererst würde ich mal definieren, WO die Steuerung dieser Rolläden sitzen soll und wie diese aussieht. (Zentralsteuerung, einzelansteuerung, dauerstrom und Funk-Motor,...)
In deinem Fall gehe ich davon aus, dass immer neben dem Fenster ein UP-Jalousieschalter sitzen soll... Dann würde ich abklären, wie lang die Motor-Leitungen sind. Sollten diese bis zum Schalter (auf ca. 1,10m Schalterhöhe) reichen, müsstest du nur ein Leerrohr von aussen bis in den schalter verlegen, in welches dann der Fensterbauer die Leitung des Rolladenmotors einzieht. Der Schalter bekommt dann eine Tiefe UP-Dose, damit man dahinter verklemmen kann. Sollten die Motorzuleitungen nicht lang genug sein, setzt man immer im einheitlichen Abstand eine Klemmdose neben dem oberen Eck des Fensters, fährt diese mit einem NYM-J 5x1,5 o.ä. starr vom Schalter aus an und führt das besagte Leerrohr in diese Dose. Dort wird mittels Klemmen dann das starre Kabel an die flexible Leitung angeklemmt. Was man dringend beachten sollte: Um Kältebrücken zu vermindern, sollten die Leerrohre auf beiden seiten abgedichtet werden. Um eventuelles (Kondens-)Wasser im Schalter oder in der abzweigdose zu vermeiden, sollte das Leerrohr IMMER mit einem leichten gefälle nach Außen hi... | |||
10 - Wer kann mir eine Fernbedienung bauen? -- Wer kann mir eine Fernbedienung bauen? | |||
Zitat : ist zwar für ins Auto aber nichts was gegen die Stvo verstößt. Von der war nie die Rede, wir reden hier von der StvZo, die regelt auch die Zulassung von irgendwelchem Zubehör, die hier wohl fehlen dürfte. Zitat : Mit der Fernbedienung wird Infotainement und Beleuchtung im Koffer gesteuert. Also Blinkenlights für eine Dorfdisko Kirmeskarre ![]() Zitat : | |||
11 - Funkgerätdimmer SAR-1009SAC-HP defekt oder Bedienfehler? -- Funkgerätdimmer SAR-1009SAC-HP defekt oder Bedienfehler? | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 29 Dez 2018 23:03 geschrieben : Zitat : braunbaer hat am 29 Dez 2018 14:03 geschrieben : …... - die Batterie von dem Funkschalter habe ich überprüft. Hat über 3 Volt. …. … 3V unter Last oder im Leerlauf ![]() ...und ganz nach Plan hastes doch nicht angeschlossen, gibs zu ![]() ...von Aderendhülsen sprechen wir mal nicht ![]() Offtopic : | |||
12 - Somfy Funk - Rollladenmotor läuft nicht mehr an -- Somfy Funk - Rollladenmotor läuft nicht mehr an | |||
Es ist völlig egal ob dort mit Funk oder direkt Kabel der Rohrmotor nicht anläuft, wenn die Rohrmotor-Bremse nicht "aufmacht", da bewegt sich eben dann leider nichts, wie gewollt!
Und in Fertigteilhäusern, wenn es eines ist, ist es schwierig nachträglich innen einen Schalter zu verkabeln, da muss man froh sein, dass wenigstens eine Stromzuleitung im Rollokasten vorzufinden ist. Alles schon selber erlebt? Du eher nicht! ... | |||
13 - Magnat Subwoofer -- Magnat Subwoofer | |||
Hallo zusammen ![]() ich habe ein Magnat WSB 50 Pro Subwoofer, dieser wurde per funk über die soundbar kabellos angesteuert. Ich möchte den Subwoofer in zukunft an meinem AVR, mit subwoofer ausgang, Analog per cinch kabel betreiben da die Soundbar abgeraucht ist. Ich möchte wissen wo man die cinchbuchse (die eingebaut wird) anschliessen muss und ob die Standby funktion erhalten bleibt, falls nicht wie ich die endstufe zum "dauerbetrieb" erzwingen kann. Schaltplan hab ich besorgt ![]() Löten kann ich, mit einem Messgerät kann ich umgehen und Handwerkliches geschick ist auch vorhanden ![]() ich bedanke mich fürs lesen ![]() ... | |||
14 - Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor. -- Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor. | |||
Ein hallo in die Runde,
ich habe einige Fenster mit Rollladen/ Motoren ausgestattet. Bei den Motoren handelt es sich um JAROLIFT TDEP Motoren, die Schalter sind Homematic, Funk-Rollladenaktor für Markenschalter. Das Problem das nach kurzer Zeit auftritt ist das die Rollladen Aktoren "taub" werden. Dh. ich kann die Empfangs sowie Sendeleistung über das io. der Heimsteuerung messen. Am Anfang "hört" der Aktor noch sehr gute -50/-60db. nach kurzer Zeit verschlechtert es sich auf bis zu -90db, ein zuferlässiges Reagieren ist somit nicht mehr gewährleistet. Ausschließen konnte ich bisher Einflüsse aus der Luft>>> neue Schalter funktionieren super, bei gleichzeitig schlecht funktionierenden alten Schaltern. Auf der Suche, bewaffnet mit Multimeter, nach überspannungen durch induktionen ins stromnetz bin ich nun auf die Rollladen Motoren gestoßen. Mein Test dabei: Rolladen am oberen Endpunkt (Endschalter des Motors), dabei betätige ich den Schalter (Homematic, Funk-Rollladenaktor für Markenschalter) in auf Position, dabei höre ich das Schalten des Relaises im Schalter das die Steuerleitung(Motor auf, Steuerleitung=Spannungsversorgung) für ca. 1 sec. mit strom versorgt und gl... | |||
15 - LED Einbauleuchten wie genau dimmbar machen bzw. was brauche ich genau ? -- LED Einbauleuchten wie genau dimmbar machen bzw. was brauche ich genau ? | |||
Einen fernbedienbaren Dimmer. Wie du den fernbedienen möchtest (Kabel, Funk, WLAN, DMX512, Infrarot, Smartphone usw.) schreibst du leider nicht, daher kann man dir da nur schlecht helfen.
PS: Bitte keine geklauten Bilder hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Wir wissen auch ohne einen Verstoß gegen das Urheberrecht, wie sowas aussieht. ... | |||
16 - Jammer -- Jammer | |||
Hallo Jungs ![]() vorab:man rollt LANGSAM ( das Gas festgehalten ) aus/durchs Wohngebiet , Innerorts gilt 50 ,der rest ist Understatement, zumindest sehe ICH das so. ![]() Ihr kennt bestimmt diese Dinger ( länglicher Kasten mit 5 Lampen)??? http://www.eso-elektronik.de/web/downloads/Hauszeitung_2014.pdf Wie findet da die Datenübertragung statt , Kabel oder Funk, ( vom Apparat zum Peterwagen) ? ??? ![]() | |||
17 - 868 MHz Reichweite erhöhen ohne löten. -- 868 MHz Reichweite erhöhen ohne löten. | |||
Ich schreibe es nochmal etwas bildlicher:
Ich hänge eine Antenne an den Anfang der Auffahrt. Dann ziehe ich ein Kabel in die Garagen und hänge dort eine identische Antenne dran. Die Übertragung läuft also vom Sender in die Antenne der Auffahrt zur Antenne in der Garage und von da per Funk zu den Empfängern im Garagentorantrieb. Würde das funktionieren? ... | |||
18 - Blitzlicht per Hand auslösen -- Blitzlicht per Hand auslösen | |||
Also nochmal, geht zwar keinen was an, aber durch die Anonymität des Internet, erzähle ich ein bisschen mehr.
Es geht hier, wie ich ja auch schon geschrieben habe, glaub mehrmals schon, um einen einfachen Blitz, der per Schalter auslöst, genau einmal per Knopfdruck! Blitzlicht, Funk klingeln, Lichtgeflacker, Handy ...... verträgt er nicht. Da dreht er durch oder bekommt am Ende wieder einen Epileptischen Anfall. Er reagiert gut, wenn es einmal blitz, dann hat man seine Aufmerksamkeit, dann reagiert er, schaut was los ist und wenn es dann nochmal blitzt, dann kommt er auf´s Haus zu und sucht eine Person, die er kennt bzw die er sieht. So ist das auch, wenn er in der Tagesstätte ist. Und jetzt kommt mir bitte nicht wieder mit Ebay, Amazon oder Freud Google, wenn ich mich da auskennen würde, hätte ich mich nicht hier angemeldet, dann müsste ich auch nicht immer wieder, mehr oder weniger, widerwillig private Sachen preisgeben, damit sich keiner auf die Füße getreten fühlt, obwohl meine Frage doch klar und deutlich war. Batterie - Taster - Blitzlicht - Kabel Drücken - 1x blitzen (Was brauche ich dazu genau und wo bekomme ich das?) Danke ... | |||
19 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : No-SYNC Hersteller : ELRO Gerätetyp : DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz Messgeräte : Multimeter ______________________ moin es dreht sich um folgendes Gerät : Funk Video-Überwachungsanlage 4-Kanal DVR74W Set 500GB 2x Digital-Kameras wir haben seit 7 jahren in unserem Fischrestaurant dieses Gerät und gestern auf einmal, ist dieses Bild gekommen "no sync", ich bin mir nicht so sicher, ob es ein vga kabel problem sein kann, da es ja nicht-bewegte kabel sind, ich kenne das von einem vga monitor, wenn man das kabel da öfters mal hin und her bewegt, da kommt schnell ein bruch zu stande, aber hier, bin ich überfragt, wäre schön könnte hier mir einer sagen ob sich eine mögliche reparatur lohnt oder lieber gleich weg werfen, ich muss sagen lan led blinkt ab und an mal, ich hab sie aber nie am pc angeschlossen gehabt, keine fehlerhaften lötstellen oder nichts angeraucht oder verschmort, das ist was mich stuzig macht ![]() bei fragen stehe ich gern zu verfügung ich bedanke mich schonmal im vorraus ![]() lg aus Ostfriesland ... | |||
20 - Remote Follow Focus, bitte um Rat. -- Remote Follow Focus, bitte um Rat. | |||
Mechanisch sieht das doch recht einfach zu ralisieren aus.
Wenn es leise sein soll musst Du eben den Abstand Motor- Kamera vergrössern und den Riemen länger machen. Soll es per Kabel oder Funk bedient werden ? Wird das Bild per Funk übertragen ? Welchen Sinn macht es sonst den Focus fernzusteuern wenn man nicht gleichzeitig das Bild kontrollieren kann ? ... | |||
21 - Haustürklingel. zu leise -- Haustürklingel. zu leise | |||
Hallo.
Brauche mal wieder Hilfe . Mein Problem: Wir haben an der Grundstücktüre eine bestimmt 30 Jahre alte Siedle " Gegensprechanlage".Die funktioniert wie am ersten Tage. Der Hörer mit integrierter <klingel ist im Flur des Hauses angebracht. Leider ist nicht nur die Anlage alt, auch wir wurden älter und das Gehör ist fast weg. Da wir meist im Wohnzimmer uns aufhalten, 6 Meter von der Klingel entfernt und Türe dazwischen. Das heist: wir hören die Klingel nicht mehr. Schlitze klopfen soll vermieden werden aber wir brauchen das Signal im Wohnzimmer.Wer hat eine tolle Idee? Meine war: unsere Tochter hat an der Haustüre Taster angeklebt, die Klingel ist 5 meter weiter im Zimmer . Geht über " FunK " glaube ich. Kein Kabel. Wäre es möglich diesen Taster im Hörer der Siedle an-zulöten? und die Klingel( Oder evt. Licht ) in unserem Wohnzimmer anzubringen ? so daß wir wieder Wahr nehmen wenn jemand an der Tür leutet? Es wäre nett, wenn sich Tüftler oder Erfinder hier mit Ideen einbringen würden. Im Voraus vielen Dank für eure Tips, MFG ... | |||
22 - Alarmanlage vorbereiten - Kabel verlegen -- Alarmanlage vorbereiten - Kabel verlegen | |||
Hallo zusammen,
da ich nun nach und nach die Holzdecken neu mache bzw. gegen Gipskartonplatten austausche, bin ich am überlegen, ob ich nicht direkt ein paar Kabel für eine Alarmanlage und verdrahtete Rauchmelder in die Decke werfe. Später möchte ich damit beispielsweise Reedkontakte am Fenster abfragen. Bei den Rauchmeldern möchte ich mir die Möglichkeit nicht verbauen, diese über eine Zweidrahttechnik zu verbinden. Bei Funk weiß man ja nie... Angedachte habe ich, dass ich von jedem Rolladenkasten aus die Kabel sternförmig zu einem Punkt zusammenführe. Macht diese Überlegung Sinn oder ist da ein Denkfehler/Verbesserungspotential drin? Was für Kabel würdet ihr nehmen? Spezielles Alarmkabel oder normales Telefonkabel? Auch neige ich wieder dazu, viele Adern zu nehmen, obwohl mir im Moment nur der Verwendungszweck ... | |||
23 - antenne für garagentorantrieb -- antenne für garagentorantrieb | |||
ich habe eine doppelgarage,welche von 2 ENDRESS GTA 350 toröffnern
bedient wird. die sender smd funk LW2740BS3N arbeiten mit einer frequenz von 40,685MHZ. werkseitig hängen an den antrieben 1,80m lange wurfantennen dran,welche man horizontal unter der decke führen soll. testweise habe ich nun ein 50ohm koaxkabel an den ersten antrieb angeschlossen.die seele auf den antenneneingang und den schirm auf potential erde (PE). an den 2. antrieb bin ich mit diesem kabel ebenfalls rangegangen(t-verbinder),dort habe ich nur die seele aufgelegt und nicht extra nochmal mit PE an den schirm. das nun noch offene ende des koaxkabels führt durch die wand nach draussen. an die seele habe ich ein 374cm langes stück 1,5² kupferkabel angelötet,welches als eigentliche antenne dienen soll,für BEIDE antriebe. es wurde horizontal an der garagenwand befestigt. die reichweite hat sich durch all das leider nicht wirklich erhöht. die frage ist nun ob man es einfach so machen darf,eine antenne für beide antriebe,oder ob es besser wäre,wenn jeder seine eigene hat. weitere frage ist,ob möglicherweise 75ohm koaxkabel besser wäre als 50ohm kabel.horizontal oder vertikal? ... | |||
24 - Rückfahrkamera mit Batterie betreiben (NICHT KFZ :D) -- Rückfahrkamera mit Batterie betreiben (NICHT KFZ :D) | |||
Zitat : Vermutlich wirst Du täglich die Batterien wechseln müssen.Ja, oder Akkus verwenden. Falls du aber mit Alkali-Batterien experimentieren willst, dann nimm die vom Lebensmitteldiscounter A. oder L. Die sind keineswegs schlechter, aber nur etwa halb so teuer. Alternativ kannst du vielleicht eine Kamera verwenden, die nicht über Funk, sondern mit einem Kabel mit dem Monitor verbunden wird. Diese kann man meist über das Signalkabel speisen. ... | |||
25 - Elektrischer Seilzug mit Fernsteuerung als TV-Lift -- Elektrischer Seilzug mit Fernsteuerung als TV-Lift | |||
Hallo Eletronikforum-Team und auch ein Hallo an alle Mitglieder,
Ausgangslage Ich habe mir einen Elektrischen Seilzug des Typs Timbertech ESW01 mit kabelgebundener Bedienung gekauft. Um eine Fernsteuerung zu ermöglichen habe ich zusätzliche von der Firma renkforce einen Funk-Jalousieschalter und Funk-Wandschalter je Kanal beides Tyo RS2W von Conrad gekauft. Problem Zunächst einmal bin ich zwar experimentierfreudig und handwerklich begabt aber bei Elektronik hört es leider aus, sodass ich Eure Hilfe und Tipps benötige. Ich habe das 4 Phasen-Kabel zur kabelgebundenen Bedienung getrennt und mit dem Funk-Jalousieschalter wie im Foto 1 verbunden. (Blaues und schwarzes Kabel für auf-und abwärts- Bedienung, rot für die Erdung und braun für Strom) Die kabelgebundene Bedienung hat jedoch noch einen Kondensator Typ CBB60 25/70/21 integriert (siehe Foto 2) Nachdem ich alle Kabel verbunden habe reagiert die Funk-Jalousieschalter nicht Laut Anleitung soll er blinken. Anleitungen Funk-Jalousieschalter je Kanal RS2W: | |||
26 - Zeitnehmung über Lichtschranke und Funk -- Zeitnehmung über Lichtschranke und Funk | |||
Hallo zusammen,
für unsere Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr habe ich eine Elektrische Zeitnehmung mittels 2 P&F OCT800-F8-UKT Reflexlichtschranken (mit eingebautem Relais) welche welche den "Start-Stop" Knopf einer ordinären Stoppuhr aktiviert, gebastelt. Das funktioniert recht gut mit ca. 60m Kabel dazwischen. Nun soll in der nächsten "Ausbaustufe" die Schaltung per Funk und somit auch auf weitere Strecken funktionieren. Dazu habe ich erst ein SVS-Funkset (SHT-12) versucht. Das klappte bis ca. 60m perfekt, nur die Schaltverzögerung von ca. 1 sek. ist leider bei einer Zeitstoppunk nicht ideal... Nun habe ich mir ein Funkset Carymart cb-1 besorgt. Dieses hat nur 0,1 sek. Verzögerung und auch die Reichweite ist ausreichend. Nur habe ich das Problem das die Relais der Lichtschranken den Sender nicht betätigen. Also ich habe statt dem Taster des Senders das Relais gehängt, welches Messtechnisch auch schließt mit nahezu 0 Ohm. Es blinkt zwar beim schließen des Relais die LED des Senders aber der Empfänger wird nicht aktiviert. Schließe ich die Pins mittels Pinzette kurz reagiert der Empfänger sofort. Ich kann mir das nicht erklären, vielleicht habt ihr irgend eine Idee dazu!? lg, Rechi ... | |||
27 - Funkgerät Transmitter für Spannung ? -- Funkgerät Transmitter für Spannung ? | |||
Hallo beisammen,
ich habe an einem Fahrzeugaufbau eine Wägezelle. Im Fahrerraum habe ich ein Bedien-/Anzeigegerät für die Waage. Die Wägezelle besitzt ein 5-adriges Kabel : Eingang+, Eingang-, Ausgang+, Ausgang- sowie Schirmung Da eine Verkabelung (durch ausfahrbare Teleskoparme am Aufbau) sehr aufwändig wäre, habe ich mir überlegt, ob es hier keine Möglichkeit gibt, die Verkabelung durch ein Funk-System zu ersetzen. So etwas ist vom Hersteller für ähnliche Systeme auch erhältlich. Ich dachte an ein Gerät, welches mit Batterien die Eingänge der Wägezelle versorgt. Die Werte der Ausgänge sollten dann per Funk an einem Empfänger übertragen werden und von diesem an das Anzeigegerät. Lässt sich so etwas (bezahlbar) basteln bzw. gibt es für diesen Anwendungsfall bereits vorhandene Übertragungssysteme die man einsetzen könnte ? Vielen Dank für Anregungen ! Viele Grüße Patrick ... | |||
28 - Siedle Srechfunkeinrichtung, Vorsicht, Blondine -- Siedle Srechfunkeinrichtung, Vorsicht, Blondine | |||
Ja, die Vergleichstabelle wollte ich auch posten, aber Surfer war schneller.
Also der Hinweis mit der Blondine war schon OK, denn: Schreibt "Srechfunkeinrichtung" und dann von "Funk" habe ich nichts gesagt. Schreibt "kabellos das Neue", womit gemeint ist, das noch kein Kabel angeschlossen ist. Bekommt Bilder nicht verkleinert, obwohl die Programme dazu vermutlich auf dem Rechner sind. Hat aber bestimmt ein IPhone, denke ich. ![]() War jetzt notwendig. ![]() | |||
29 - WLAN/Voip Türklingel gesucht -- WLAN/Voip Türklingel gesucht | |||
Moin Moin !
Ich suche (natürlich möglichst billig) eine WLAN Türklingel mit folgenden Funktionen : - WLAN - Gegensprechanlage - 1 Klingelknopf - VOIP Interface, damit sich das ganze als Telefon in der Fritz!Box anmelden kann - Bei Betätigen des Klingelknopfes soll die Interne Nummer des Rundrufes gewählt werden Das ganze soll Outdoormäßig am Hoftor angebracht werden (evtl. in eine Edelstahlkiste eingebaut). Was könnt ihr hier so empfehlen ? Gibt es da etwas sehr günstiges ?! Es gibt leider keine andere Lösung, Funk ist zuweit weg, Kabel legen geht nicht --> Hof Beton. Lediglich ein WLAN AP befindet sich in unmittelbarer Nähe (mit Smartphone Voller Ausschlag). Grüße, Micha ... | |||
30 - Motor mit 5 Anschlüssen -- Motor mit 5 Anschlüssen | |||
Hallo Zusammen,
ich habe hier einen alten Waschmaschinenmotor, den ich gerne langsam und wenn möglich mit hohem Drehmoment laufen lassen würde. Anschlüsse: 1 nicht belegt 2 schwarzes Kabel 3 schwarzes Kabel 4 schwarzes Kabel 5 schwarzes Kabel 6 blaues Kabel (gnd?) Habe folgendes schon ausprobiert: 1.) Widerstände zwischen den 5 Anschlüssen gemessen: 6-2 / 6-3: 13Ohm 6-4 / 6-5: 44Ohm 2-4/2-5/3-4/3-5: 57Ohm 4-5: 45Ohm 2-3: 2Ohm Wenn ich das richtig verstehe, hängen also an 4/5 die starken Wicklungen für den Motor und 2/3 läßt sich für Schleuderprogramme zuschalten, oder werden alternativ geschaltet. Logischerweise Messe ich dann bei zb 2-4: 13+44=57 Woher die 45Ohm und die 2Ohm kommen verstehe ich aber überhaupt nicht. 2.) Der Kabelbaum ist noch teilweise vorhanden und ich habe mal die Anschlüsse, soweit möglich, verfolgt. Jup, meine CAD- sind genauso schlecht wie meine Elektronik-Skills. Den Schleuderwahl Knopf verstehe ich nicht wirklich. Der hat 6 Ausgänge, die alle belegt sind, aber Durchgangsprüfung ergibt 1-2 geschlossen oder 5-6 geschlossen, wärend 3 und 4 überhaupt nicht vom Schalter beeinflusst werden ?!? Mir gehts nur um den Motor, wollte es nur mal ... | |||
31 - DB TECHNOLOGIES PU 860 M UHF Antenne versetzen -- DB TECHNOLOGIES PU 860 M UHF Antenne versetzen | |||
Keiner ne Einschätzung ob die Antenne geeignet sind wie ich mir das vorstelle?
Ginge nicht auch eine Antenne mit leicht abweichender Frequenz zB. http://www.ebay.de/itm/Antenne-868-.....83c93 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hoffi^ am 24 Aug 2014 14:20 ]... | |||
32 - Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung? -- Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung? | |||
bei 40-50 Funknetzen im direkten Umkreis muss das nen dicker Wohnblick sein. Selbst die Reihenhaussiedlungen in Kölle kommen gerade mal auf 10-20 Netze gleichzeitig.
Das Spektrum reicht dummerweise gerade mal für 3 Netze im 2.4Ghz-Band die sich nicht überlappen. Bei mehr stört man sich nur gegenseitig. Funk ist nunmal ein "shared media" - Man kann da nicht einfach mehr Platz machen sondern alle teilen sich die vorhandene Bandbreite mehr oder weniger effizient. Dass du mit VDSL-Modems die ganzen Anbindungen lahmlegst wundert mich nicht. Da kommt ja nur das relativ schwache Signal von der Vermittlung an - und du kommst nun mit Modems direkt vor Ort die einen richtig dicken lauten Pegel erzeugen. Bei VDSL auch gleich mal im ganzen Frequenzband unterhalb der Kurzwelle. Und wenn du dafür auch noch Adern bis in den Keller nutzt, oder wo auch immer die Verbindung durchgeschaltet ist, läuft das gleich mal über eine ganze Strecke parallel. Zum Thema Powerline haben hier ja schon einige OM geschrieben. Das muss ich nicht wiederholen... Eine Seuche und ich kenne keine Installation die nicht Probleme machte wenn man mehr Ansprüche hat als "will im anderen Zimmer surfen können". Ein paar Mbit bekommt man da immer irgendwie durch... | |||
33 - Außenfassaden Installation zwischen Mauerwerk und Dämmung -- Außenfassaden Installation zwischen Mauerwerk und Dämmung | |||
Hallo und Danke für die Rückantworten.
4cm Dämmung war grob gesagt. Was bzw. wieviel genau drauf kommt weiß ich nicht. Eine Verlegung unter Putz ist mir dann heute früh auch noch eingefallen, als noch eine Möglichkleit. Eigentlich wollte ich das auch noch mit posten, aber ich konnte meinen Beitrag wegen einem Fehler (ich glaube 255) nicht mehr durchführen. Also wenn ich normales NYM-J nehmen kann ist ja schon mal gut. Aber so weit ich weiß ... handelt es sich um Jalousien die per Funk Empfänger betrieben / angesteuert werden. Da reicht ja 3x 1,5 für nur 230V. Signalleitungen fallen ja hier in dem Falle dann weg, da der Empfänger direkt oben im Kasten sitzt. @ Sauwetter: du sagtest das die Jalousien schon Kabel dran haben. Hmmm, da muss ich mich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzten. Aber ich glaube nicht, dass die jeweils entliche Meter Kabel dort mit dranaa machen ... die wissen doch garnicht wie groß das Haus ist und wie und wo meine Kabel lang gehen. Oben hat der Mann das beim Aufmaß nehmen evtl. mit aufgenommen ... :-/. weitere Fragen: 1.) Zur Kabelverlegung ... unabhängig jetzt davon ob ich eine Unterputz (im Mauerwerk) oder eine Verlegung per Wellen-Rohre vornehme. Gibt es hier an der Außenfassade auch ric... | |||
34 - Bosch Garagenantrieb -- Bosch Garagenantrieb | |||
Hallo
Frage an die Fachleute. Habe uralten Bosch Garagentorantrieb.Diese Woche sind beide Handsender defekt gegangen.Möchte keine teuren kaufen sondern gleich die Elektronic wechseln. Am Bosch Antrieb sind hinten nur 3 Kabels zur Elektronic wenn ich da Pin 1 und 2 kurz überbrücke geht das Garagentor Auf -Halt-Zu also wie mit Fernbediehnung.Weis nicht was das 3te Kabel ist Meine Frage kann ich meine alte Elektronic gegen die Neue D43 einfach tauschem. http://www.ebay.de/itm/Funk-Kontrol.....028a8 Auf den Bilder die alte darunter die Neue Danke Hans ... | |||
35 - Bräuchte Hilfe bei Funkschalter Anschluss Installation -- Bräuchte Hilfe bei Funkschalter Anschluss Installation | |||
Hallo Leute. Ich habe mir eine Bennenstuhl Home Automation Gateway GWY 433 gekauft mit mehreren Funksteckdosen und nutze es mit dem Android App Steckerchecker. So, nun möchte ich auch meine beiden Deckenlampen 220 Volt mit je 3 Watt LED Lampe pro Fassung damit betreiben. Der Wandschalter ist ein Doppelwippschalter wo ich beide Lampen getrennt voneinander Schalten kann. Aus der Wanddose wo der Schalter angeschlossen ist kommen 3 Kabel heraus. Ein schwarzes, rotes und ein graues. Stromführend ist das rote und schwarze Kabel. Wie muß ich jetzt beide Artikel anschließen das es mit dem App getrennt schaltbar ist ? Der Funk Twin-Sender ITS-2000 soll mit in die Dose. Der 3 Kanal Funkschaltempfänger Ein/Aus ITL-3500 kommt dann an die Decke wo die 3 Kabel von der Dose aus kommen, dort sollen dann beide Lampen angeschlossen werden. Eine Wohnzimmerlampe und eine Esstischlampe. Der ITS-2000 ist mit seinen beiden Sendekanälen nur potenzialfrei anzuschließen. Wie schließt man das jetzt an so das es auch funktioniert ? Wir wohnen hier in unserer Eigentumswohnung Altbau 60er Jahre. Es geht ja nur ein Stromführendes Kabel in den ITL-3500 hinein und 3 Lampen könnte man daran anschließen. Da aber von der Dose aus 2 Stromführende Kabel zur Decke gehen stell ich mir die Frage wie ich das jetzt daran ... | |||
36 - Anschluss des Eberle Funkempfänger an einen Stellmotor der Fußbodenheizung für das Funkthermostat -- Anschluss des Eberle Funkempfänger an einen Stellmotor der Fußbodenheizung für das Funkthermostat | |||
Hallo erstmal,
Ich hab ein Problem mit dem Funkempfänger Eberle Funk-Empfaenger Instat 868-A1a 1 Kanal Leider bekomm ich meinen Stellmotor nicht zum laufen. Weiß nicht ob ich die Kabel richtig angeschlossen habe. Bin kein Elektriker. Dachte wird schon nicht so schwer sein. Zum laufen hab ich den Empfänger bekommen und die Verbindung zum Thermostat war auch da, nur leider tut sich halt nichts am Stellmotor. Ich mach mal das Schaltbild mit rein. Könnt ihr mir mit einfachen Worten sagen wo welches Kabel hin kommt! Danke ![]() ... | |||
37 - Antenne einfach verlängern 868Mhz? -- Antenne einfach verlängern 868Mhz? | |||
Hallo,
mein Garagentoröffner spricht erst sehr spät an. Ich hab mal die Hörmann Steuerung aufgemacht,da ist nur so ein kleines Stück Draht zirka 10cm lang als Antenne verbaut. Ich weiß noch zu CB Funk zeit musste man immer die Antenne abgleichen, ist das nur für das Senden wichtig oder muß ich das bei dem Empfänger der Torsteuerung auch beachten? Ich dachte ich lege das Kabel von der Steuerung nach außen, besser noch durch die Hauswand vor das Garagentor und montiere dort einen Antennen Stab. Kann ich dort jede Antenne verwenden, oder muß die auch für 868 MHz ausgelegt sein, bzw. reicht da einfach nur ein Draht? ma ... | |||
38 - Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter -- Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter | |||
Ich sag es mal so:
Gewisse Techniken würden ohne Funk gar nicht funkt., nur bringt es nix wenn was über Glasfaser gesendet/aufgebaut werden soll wenn die "letzte" Strecke dann nur über eine Notlösung zum Endgerät kommt, wie W-LAN im Haushalt, nur weil nix anderes gerade "Notdürftiges" zur Verfügung steht. Ein Kabel ist ein Kabel u. eine Kette ist immer nur so gut, wie das "Schlechteste" Glied dazwischen! Und manchmal muss man, für was klaglos funkt. mehr ausgeben als man denkt. Meine Meinung! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauwetter am 30 Nov 2013 21:44 ]... | |||
39 - Anschlußkabel Rauchmelder -- Anschlußkabel Rauchmelder | |||
Gib doch mal die genaue Bezeichnung der Rauchmelder an, dann sehen wir selbst ob sie kommunizieren können.
Wenn ja, mit Kabel oder Funk und schon sind wir ein Stück weiter. Äh - wird überhaupt mehr als einer dort eingebaut? [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 30 Nov 2013 9:25 ]... | |||
40 - Siedle HT 611-0 mit ZER 622-0 - Externen Funk-Gong anschließen -- Siedle HT 611-0 mit ZER 622-0 - Externen Funk-Gong anschließen | |||
Hallo Zusammen,
wie bereits im Betreff geschrieben, möchte ich an mein vorhandenes Siedle-Telefon einen externen Funk-Gong anschließen. Bevor ich aber meine diesbezüglichen Fragen stelle, zuerst einige Informationen über die vorliegende Installation: Bei dem Systemtelefon handelt es sich wie gesagt um ein HT 611-0. Hierin befinden sich zwei Platinen, einmal die Hauptplatine, sowie als Erweiterung die ZER 622-0 Platine, die u.a. für die Ruftöne (Alphaton, wenn die Klingel an der Tür zum Haus gedrückt wird, sowie Dauerton, wenn man bei meiner Haustür die Klingel drückt) verantwortlich ist. Das gesamte System ist adernsparend aufgebaut, d.h. bei mir kommen genau drei Kabel an, die wie folgt auf die Hauptplatine gehen: 1 x auf Klemme "7", 1 x auf Klemme "11" und 1 x auf Klemme "c". Zwischen der Klemme "c" und "6.1" sowie zwischen "11" und "I" ist außerdem eine Brücke eingelegt. Darüber hinaus sind die Klemmen "br" und "ge" der Hauptplatine mit dem Hörer des Telefons verbunden. An der Platine des ZER 622-0 gibt es folgende (Haupt-)Anschlussklemmen: "c", "7", "9", und "11". Diese sind von der Hauptplatine auf die... | |||
41 - Bluetooth Sender/Empfänger -- Bluetooth Sender/Empfänger | |||
Hallo,
Liebe Grüße an die Community, Ich habe leider von Elektrotechnik noch nicht allzuviel Ahnung, möchte aber ein Projekt umsetzen und Suche dafür euren Rat: Es geht um eine Fernbedienung, die, angelehnt an die Apple I-phone Earpod Tastatur, über 3 Tasten verfügt. Wie ich aus anderen Threads herausgelesen habe, gibt es dafür Software, um die Tasten zu Programmieren. Die Signale der Tasten sollen an ein Bluetooth-fähiges Telefon weitergeleitet werden, sowie ein Bluetooth Headset(Mit Mikrofon auf einer Seite, Funk oder Bluetooth angesteuertes Gegenstück im anderen Ohr, Quasi ein "Knopf" ohne Kabel oder Halterungen). Ferner soll bei Anschluss der Hardware an das Mobiltelefon ein Link zu einem App-Store Inhalt gesendet werden, bzw. die App-store Funktion mit entsprechender Application aufgerufen werden (Vielleicht sogar direkt installiert werden) Anwendungsbeispiel: Anwender trägt Fernbedienung, Headset und Telefon bei sich, Hört Musik über 2 einzelne Kopfhörer (je kleiner desto besser). Das Telefon klingelt, der Anwender kann über die Fernbedienung den Anruf entgegennehmen. Ebenso lässt sich die Musik über die Fernbedienung steuern. Bei Erstbenutzung der Hardware öffnet sich der Appstore des Telefons und ... | |||
42 - Haus Elektronisch verkabeln -- Haus Elektronisch verkabeln | |||
Wenn du zentral steuern willst, musst du alle Verbraucher vom Schaltschrank aus Steuern, da führt kein Weg vorbei! Funk scheidet wegen Störanfälligkeit schon mal aus !
Ob du die Steuerung dann per KNX oder sonstige datenübertragungsgebundene Leitungen machst, ab Schaltschrank kannst du über einen Steuerrechner alles schalten und überwachen. Egal ob du den Rechner per Funk oder Kabel ansprichst! http://www.knx.de/ zur Info [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 10 Jul 2013 19:02 ]... | |||
43 - Kondensatoren geplatzt, warum? -- Kondensatoren geplatzt, warum? | |||
Hallo,
ich bin ganz neu hier, verzeiht mir mein Unwissen. Ich habe mir für diverse Geräte eine 12V Stromversorgung gebastelt/zusammengestellt. Konkret geht es darum mehrere Geräte (Laptop/CCD Kamera etc) im freien Feld mittels Autobatterie mit Strom zu versorgen. Zu diesem Zweck habe ich alle 12V Netzteile mit Bananensteckern versehen und möchte diese nun über einen Verteiler mit Strom versorgen. Solche Verteiler z.Bsp. für Netzteile gibt es bei Conrad direkt zu kaufen, hübsch aufgebaut mit Schaltern und Autosicherungen. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....e_pla Nun habe ich das ganze mal an einem 12V CB Funk Netzteil getestet und es lief einwandfrei. Zu guter letzt habe ich mir aus Boxenkabel, Bananensteckerbuchsen und Polklemmen eine Verbindung zur Autobatterie geschaffen. Diese habe ich gestern angeklemmt und dann mit zwei schönen Puffgeräuschen und einem ansehnlichen Rauchwölkchen haben sich die zwei in dem Verteiler verbauten Kondensatoren verabschiedet und sich ins Gehäuse ergossen:-) Nun meine Frage: Was ausser einer falschen Polung könnte dies v... | |||
44 - AC Entkopplung -- AC Entkopplung | |||
Hallo und guten Morgen...
Ich habe da mal wieder eine Frage.. Was ist unter Ac Entkopplung zu verstehen? Ich möchte da mein Videosignal per Funk übertragen 5.8ghz. Ich habe mir da einen 25mW Sender gekauft, wenn ich da dann meine GoPro Kamera anschließe habe ich am Empfänger ein Bild, wenn ich da meine IXUS80 nehme habe ich nur Störungen. Als ich das Problem gegoogelt habe kam heraus, dass das ein AC Entkopplungsproblem sein soll aber wie das behoben werden kann, konnte mir keiner sagen... Die GoPro hat am Videosignal eine 0,5V Spannung. Die IXUS hat da 1,37V. Ich habe da einen ELKO 470 und einen 1 K Widerstand in reihe dazwischen geschaltet (AV Kabel) Damit habe ich ein Bild, die Qualität ist nicht so schön. Wenn ich den Widerstand erhöhe wird das Bild heller, wenn ich den Wert senke dann kommen wieder diese Störungen. Kann mir da weiter geholfen werden? Liege ich mit dem Elko und Widerstand da richtig? Gruss Thomas ... | |||
45 - CB-Antenne auf dem Auto montieren -- CB-Antenne auf dem Auto montieren | |||
Ich hatte über 30 Jahre CB-Funk im Auto und die Antennen an den verschiedensten Orten angebracht.
1. Klemmfuß an der Regenrinne, brachte manchmal Masseprobleme und Rost an der Massestelle. 2. Gepäckbrücke auf dem Dach mit mittig plazierter Antenne; funktioniert auch ohne Masseverbindung, aber erhöhter Spritverbrauch und zeitweise Wasser (bei Regen) im Auto, weil das Kabel ja irgendwie in den Innenraum geführt werden mußte. Das gilt auch für Punkt 1. 3. Kombiantenne zum Einschieben (Radio und CB mit entsprechender Weiche); nach einiger Zeit schwankende Stehwelle durch Kontaktfehler der einzelnen Elemente. 3. Antenne auf dem Kofferraumdeckel; gute Richtwirkung nach vorn und beste Stehwelle, aber schwierige Kabelverlegung zum Gerät. Weiteste Verbindung aus Göttingen: Rom und Frankreich mit 0,5W. Das ist allerdings immer eine große Ausnahme und abhängig von den Bedingungen. Gruß Peter P.S. Ich habe immer eine DV27 verwendet und stationär auch mal eine DV27 lang. ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 30 Mai 2013 11:31 ]... | |||
46 - 6-Fach Steckdosenleiste -- 6-Fach Steckdosenleiste | |||
Danke für die Antworten.
Mit ohne Zuleitung meinte ich, dass ich das Kabel selbst montieren wollte. Nennt man das nicht ohne Zuleitung? Funk? Man warum kommen immer die Anderen auf die guten Ideen? ![]() Die Serversteckdosen sind mir zu teuer, zu groß und zu die Befestigungsklammer befinden sich auf der Steckdosenoberseite und würden beim Anschrauben nach unten biegen. Ich hatte die nämlich schon gesehen. Zu den Links von Mr.Ed. Zuerst wollte ich wirklich meckern, da die Links ja die falschen Steckdosenleisten (ohne Wandmontage) sind. Doch bei einem Link war tatsächlich genau das dabei was ich suchte. ![]() Vielen Dank euch allen. Eins aber noch. Ich dachte ich soll da gerade nicht rum Schrauben an den Leisten. Dünne Leisten außen anzubringen, wäre ehrlich gesagt nicht mein Fall. Ein Freund hat bei sich auch einfach 2 Schrauben von Außen durchgejagt. Er hat zwischen Schraube und und einem Kontakt etwa 6-7mm Platz, was ihm reicht. Naja jedem das seine. Aber ich bin kein Elektriker und muss als "Laie" zusehen, das vernünftig hinzukriegen. ... | |||
47 - Zweidraht Datenübertragung -- Zweidraht Datenübertragung | |||
Hallo nochmal,
ich hab eine weitere Möglichkeit entdeckt, da es z.B. den HT-600 nicht mehr zu kaufen gibt. Hab eine Schaltung entdeckt, deren IC´s es noch gibt. Dazu hab ich eine Frage (siehe beigefügtes Bild). Auf dem Schaltplan geht der Ausgang "DOUT" vom Encoder zu einem Transmitter, und die Daten werden dann per Funk übertragen. Am Ziel geht es vom Funk-Empfänger dann in den Eingang "DIN" des Decoders. Meine Frage: könnte ich auch direkt vom Ausgang "DOUT" des Encoders per Kabel in den Eingang "DIN" des Decoders gehen? Direkt, ohne Funkstrecke? Andi ... | |||
48 - Geschwindigkeitsregler kabellos für Rennbahn -- Geschwindigkeitsregler kabellos für Rennbahn | |||
Hallo Perl
Genau auf Dich habe ich gewartet, super. Warum Kabellos? Ich hätte Dies halt gerne auf meiner alten Bahn. Wir kommen uns immer in die Quere, wenn ein Modell abfliegt, der Regler hat ca 2 Meter Kabel hat, und einer unten/hinten.... durch muss. Beim neuen System liegt immer die volle Betriebsspannung auf der Bahn. Früher, (system ab 1963 ) gab man die Spannung über den Regler auf die Bahn. Aufwand in die Höhe? Alles relativ denke ich. (bitte nicht schlagen). Ich möchte nur ein lineares Signal (o - 100 %) drahtlos an einen Empfänger senden, Dieser soll das Signal auf ??? weitergeben und danach die Spannung / Strom auf die Schiene geben. Darum habe ich an PWM gedacht, jedoch muss die unterschiedliche Versorgungsspannung der verschiedenen Autos berücksichtigt werden. ( 25 -40 VDC ) Wenn ich es mir zu einfach vorgestellt habe, sorry, jedoch möchte ich mir ein eigenes, rel. einfaches-störungsarmes System bauen. Digital ein-aus geht ja auch per Funk,ect. Linear sollte nicht so schwer sein. Oder doch? Lautsprecher leiser-lauter geht ja auch? Ich lasse mich gerne belehren, nur so lerne ich was. Wenn ich alles mech. lösen wollte, nehme ich eine Fernsteuerung und einen Servo der mir dann den Drücker betätigt. Das kann es doch im Jahre ... | |||
49 - Koaxkabel Fehler suchen und feststellen - wie ? -- Koaxkabel Fehler suchen und feststellen - wie ? | |||
Hallo Gemeinde !
Ich wohne alleine im Hohen Norden von Schweden und betreibe eine Amateur Funk Station. Habe festgestellt, das einer meiner Koax Kabel ( RG213U ) mit ca. 60 m Länge, mit einem 50 Ohm Abschlusswiderstand eine Stehwelle von 2 hat !? Auch wenn ich den Widerstand entferne, hat das Kabel im offenen Zustand immer noch eine Stehwelle von 2 ? Ich Denke, das in dem Koax Kabel Wasser eingedrungen ist !? Wie könnte ich so ein Kabel ausmessen, um den Fehler fest zu stellen bzw. zu lokalisieren ? Evtl. sind ja nur die ersten 6 Meter vom Koax Kabel betroffen !?? Wenn sie mir ein wenig Hilfestellung geben könnten, wäre ich euch sehr Dankbar ! Mit Netten Grüßen Bert ... | |||
50 - Antenne für LTE -- Antenne für LTE | |||
Kleiner Tip zum Antennenkabel, wenn es etwas länger werden soll.
RG213 ist ein relativ einfach beschaffbares Kabel, haben normalerweise auch Geschäfte für CB-Funk. Bei 800 MHz hat es etwa eine Dämpfung von 2 dB auf 10 m. Man sollte es mit N-Steckern versehen, natürlich auch bei der Antenne N-Buchsen einbauen. Es gibt diverse Adapterstücke, damit man vom N-Stecker auf die Norm am Endgerät kommt. Es gibt natürlich einige bessere und dünnere Kabel 50 Ω, die bekommt man aber nicht an jeder Ecke. DL2JAS ... | |||
51 - Lampe mit LED Lichteffekt -- Lampe mit LED Lichteffekt | |||
Sieht gut aus ![]() Was steht auf den Transistoren an der flachen Seite drauf? Sehen alle nach npn als Treiberstufen aus. Haben die drei zugehörigen Widerstände alle dieselbe Farbcodierung (braun schwarz orange gold) bzw. steht bei dem unter der Huckepackplatine auch 10kΩ dran? Dann kannst Du sehr wahrscheinlich einfach, wie von Harald beschrieben, die Eingänge entsprechend vertauschen. Dazu die Widerstände auslöten und entsprechend verlängern. Brauchst noch etwas Litze und Schrumpfschlauch. Erklärung: Die dicke rote und schwarze Ader sind 12V Gleichspannung vom "LED-Driver". Dahinter kommt ein LM7805, der den µC der Hauptplatine mit 5V versorgt (könnte gut ein PIC 12F629 sein). Dieser dient als Serienschalter und ist über eine Eindraht-Datenverbindung an die Funk-Huckepackplatine angeschlossen. Das dicke Relais dient als potentialfreier Schalter für die 230V-Halogenlampen. Einen Trafo gibt es weit und breit nicht, nur das kleine 12V-Gleichspannungsnetzteil, welches die LEDs, das Relais und die Elektronik speist. | |||
52 - Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern -- Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern | |||
Hallo,
Das Europa 30i unterstützt ein sogenanntes "Sprechzeug", also ein Headset, mit dem das Hören und Sprechen anstatt über den normalen Hörer mit einem Headset (egal ob per Kabel oder per Funk) möglich wird. Ich habe ein schnurloses Headset (Jabra GN Netcom) an das ISDN-Telefon Europa 30i angeschlossen, indem ich den Hörer in die Basisstation des Headsets gesteckt habe und mit dem beiliegenden Kabel die Basis an den Höreranschluß des Telefons angeschlossen habe. Das funktioniert schon prima. Allerdings aktuell nur die reine Hör- und Sprechfunktion. Das Annehmen von Gesprächen muss ich noch über das Abheben des physischen Hörers von der Gabel machen. Das Headset unterstützt allerdings die Annahme von Gesprächen (und das Auflegen) mit einer speziellen im Headset eingebauten Taste. Allerdings muss dieses Signal irgendwie an das Telefon weitergegeben werden. Das Telefon hat an der Unterseite 3 in einer Linie angeordneten Löcher, in die vermutlich ein Spezialstecker gesteckt werden kann, um damit ein Sprechzeug anzuschließen. Ich denke aber, da es nur 3 Pole sind, dass hier Lautsprecher und Mikrofon angeschlossen werden, aber noch kein Rufannahmesignal übertragen werden kann. Ich habe für das Jabra Headset zwei Adapter... | |||
53 - Siedle DCA612 mit DCSF 600 Garagentorendschalter -- Siedle DCA612 mit DCSF 600 Garagentorendschalter | |||
Tag zusammen und Hallo!
Ich möchte folgendes umsetzen: Ich habe meine Siedle Türsprechanlage mit einem DCa 612 an meine Fritzbox angeschlossen. das funktioniert auch soweit prima. Ich möchte jetzt gerne noch das DCSF 600 dazu kaufen um mein Garagentor auch von extern übers Handy auf und zu fahren zu können. Ich denke das sollte nicht das Problem sein. Eine Fernbedienung hab ich noch übrig und die wollte ich dann an einen ausgang des DCSF hängen. Sollte wohl funktionieren. Jetzt kommt das eigentliche Problem. Ich möchte gerne wissen ob das Tor auch geschlossen ist. Heisst ich müsste einen endschalter installieren, der mir einen eingang am DCSF schaltet und das DCSF soll dann über eine bestimmte nummer mich anrufen. Ich kann aber leider kein Kabel ziehen und das ganze muss über funk laufen. Ich finde aber keine passende hardware. Und kann der DCA612 mit DCSF 600 überhaupt mit 2 telefonnummern? Also eine über die er auch von extern erreichbar ist und eine über die er nur für das Tor herausruft? Die wäre dann im mobiltelefon z.B. unter "Tor zu" gespeichert. Ich hoffe ich habe mein vorhaben und problem aussreichend dargestellt. MfG cybertech ... | |||
54 - Smart Home -- Smart Home | |||
Smart x* ? Geh mir wech!
In meiner Wohnung bin _ich_ der Boss und nicht irgendeine Smart-Home, -Entertainment, -Phone oder -sonstwas Geschichte. Meine Waschmaschine geht übrigens morgens an wenn ich zur Arbeit fahre und abends wird sie ausgeräumt. Sobald Stromkosten nach Tageszeit fein granular variabel und abrechenbar sind wird es genau die gleiche Abzockmasche wie mit den Telefon-Call-by-Call Vorwahlen geben - die ersten paar Minuten sind billig, aber DANN... Und überhaupt: Entweder man installiert die ganze WOhnung/das Haus gleich so dass schon ein Bus liegt oder vorbereitet ist oder man lässt es. Ich warte nur drauf wenn die diversen Funk-Nachrüst-Lösungen im Smarthome sich mit denen vom Nachbarn austauschen/stören/verbinden. O-Ton eines Bekannten beim Umzug anno 2004: Wieso denn Kabel legen? Wir haben doch ein WLAN. Und außerdem sind die Wände schon verputzt. Seit Ende 2006 liegen Netzwerkkabel in einer Daisy-Chain Topologie weil mehr keinen akzeptablen WAF hatte und die Idee mit den WLANs so etwa weitere 30 Leute in Reichweite. ... | |||
55 - PA der Solaranlage - stimmt das so? -- PA der Solaranlage - stimmt das so? | |||
Zitat : pino hat am 12 Jun 2012 07:48 geschrieben : habe mit dem 2. Aufzählungspunkt ein Verständnisproblem: Unter "abstandsloser Verlegung" des PA mit den Koaxkabeln ist ja die Wegstrecke vom Antennenmast (außen) bis zum Multischalter (innen) gemeint; also sind diese fünf Kabel gemeinsam zu führen. ABER: Wenn der Multischalter ebenfalls im Dachgeschoss untergebracht ist, so muss der PA-Leiter dann nicht mehr zusammen mit den Antennenkabeln in einem gemeinsamen Rohr nach unten (zu den einzelnen Dosen) verlegt werden - habe ich das so richtig verstanden? Willkommen im exklusiven Kreis der Normblicker! Bei Gebäuden ohne Blitzschutzanlage mit konventioneller Direkterdung endet der PA-Leiter nach DIN EN 60728-11 am ausgangseitigen Erdblock/Erdwinkel für die Sternleitungen. Anders bei isoliertem Blitzschutz und Direkterdung... | |||
56 - Funkgerätgong etönt bei EM Störung? -- Funkgerätgong etönt bei EM Störung? | |||
@Oertgen: Danke, guter Tipp, werde ich demnächst testen. Ich nehme einen Funk-Gong da ich ihn somit auch in den Garten mitnehmen kann.
@HansG: Wenn man den vorhandenen Klingeltaster an der Tür nicht austauschen möchte, nimmt man den Klingeldraht und lötet Ihn paralell zum Schließerkontakt des Funksender. Alternativ könnte ich auch ein WLAN-Kabel verlegen ![]() | |||
57 - Dämmerungsschalter an Eltako -- Dämmerungsschalter an Eltako | |||
Ok. Ich hab mich grad mal so durch die Seiten von Eltako gelesen. Die haben einen Funk-Dämmerungsschalter (FAH-60) und einen Funkaktor (FSR61NP). Der Aktor hat auch einen Tastereingang. Könnte ich nun quasi den alten Eltako durch diesen ersetzen und den Dämmerungsschalter über Funk damit koppeln? Das wäre sowieso viel praktischer mit Kabel. ![]() Schaltet der Dämmerungsschalter wenn wieder Tageslicht ist auch wieder aus? Wenn nicht müsste ich ja den Helligkeitssensor nehmen. Grüße Jannik [ Diese Nachricht wurde geändert von: jbnetworx am 18 Mär 2012 14:20 ]... | |||
58 - Klingelsignal per Funk übermitteln! -- Klingelsignal per Funk übermitteln! | |||
Hallo,
Ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet. Seit ein paar Wochen suche ich bereits immer mal wieder für eine Weile im Netz, finde aber nie ganz das passende. Situation: wir sind umgezogen. Im neuen Haus gab es einen Haupteingang mit Klingel im Erdgeschoss, und einen Nebeneingang mit Klingel im Dachgeschoss. Nun haben wir den Nebeneingang zum Haupteingang gemacht. Das Dachgeschoss ist komplett entkernt worden, d.h. von dieser Anlage gibt es nur noch den Klingeltaster mit viel Kabel dran an der neuen Haupteingangstür. Nur - direkt daneben bringt uns eine Klingel nichts, weil das Haus so verschachtelt ist, das man im Wohnbereich nichts mehr hören würde. Kabel im diesem Fachwerkhaus Unterputz zu verlegen ist nicht so ohne und auch zu spät, alles ist verputzt und gestrichen. Also soll eine Funkklingel her. Dummerweise haben wir eine schönen alten Gong besorgt und genau diese wollen wir benutzen (sonst wäre das schön einfach, nur mit Wiederverwendung des bestehenden Tasters gibt es scheinbar etliche). Etliche Funkklingeln lassen zwar den Anschluss eines vorhandenen Klingeltasters zu, aber nicht den eines vorhandenen Gongs. Und die, die werben, parallel zur existierenden Klingel anschließbar zu sein, unterstützen das nur am Sender (der am Eingang... | |||
59 - wegen Baby eine kleiner Umbau der Türklingel nötig -- wegen Baby eine kleiner Umbau der Türklingel nötig | |||
Hallo:)
ich wohne in einem Altbau, die Klingel ist im EG, die Sprechanlage mit integrierten Klingel in der Wohnung im 4 Stock. Die Klingel kann nicht dort bleiben weil gleich daneben das Babyzimmer sein wird. Habe die Sprechanlage geöffnet, die Klingel hat eine Spannungzufuhr und Abfuhr, ich dachte man könnte die Klingel abschalten und irgendwas mit Funk anschließen damit der Gong in einem anderen Zimmer zu hören ist. Die Sprechanlage soll an der alten stelle bleiben, ein Kabel kann ich nicht ziehen. Könnt ihr mir folgen? ![]() | |||
60 - Anzeige für Schneefall und Schneehöhe bauen -- Anzeige für Schneefall und Schneehöhe bauen | |||
Ich denke sowas ist die einfachste und günstigste Variante: http://www.ebay.de/itm/EINPARKHILFE.....22850
einfach eine 50x50cm große Platte mit 50cm langen Stäben an den Ecken. Dort dann an den Stäben die 4 Sensoren mit Blick nach unten montieren-somit is dann auch der Mittelwert den Sensoren relevant. nun kann man dann am Display durch Rechnung 50cm-angezeigte Distanz= Schneehöhe relativ einfach erkennen was neu geschneit ist. Das Kabel zum Display ist sicher leicht zu verlängern. Funk wäre ein Traum.... Hihi, hab egerade gesehen, das gibts als Funk. Nun wäre die Reichweite noch interessant- so´n Teil wird erstmal gekauft. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: dasottle am 17 Dez 2011 20:05 ]... | |||
61 - Raumthermostat Eberle Instat 7 anschließen -- Raumthermostat Eberle Instat 7 anschließen | |||
Zitat : Lightyear hat am 21 Nov 2011 20:24 geschrieben : Hi joske und erstmal herzlich Willkommen im Forum! ![]() Was für eine Therme ist das denn? Klemmenbezeichnungen alleine reichen für eine Ferndiagnose nicht! War da schonmal ein Thermostat installiert, oder handelt es sich um eine Neuanlage? Was für eine Leitung hast du denn zwischen Therme und Thermostat liegen? Aderzahl und Farben? Erst nach Deiner Beantwortung obiger Fragen, kann man von der Ferne aus abschätzen, ob der Regler überhaupt für die Therme geeignet ist. Welche fachliche Qualifikation hast Du denn im Elektrobereich? Ultron 22 w keine Ahnung welche Marke finde nur diesen Schriftzug auf der Bedienungsanleitung. Also Thermostat war schon eins installiert aber über Funk dieses ging dann aber leider kaputt und war damals sehr teuer so machte mir der Techniker eine Brücke zwischen der Klemme 14 und 15 (laut B... | |||
62 - Vielfältige Störungen an mehreren Geräten(Sat,WLAN,Türgong) -- Vielfältige Störungen an mehreren Geräten(Sat,WLAN,Türgong) | |||
Hallo Leute,
im Haus meiner Freundin spukts;) Immer Abends zwischen 20-22Uhr ist der Satempfang bei meiner Freundin gestört, d.h. digital auf allen Sendern sporadische Klötzchenbildung. Es ist ne 80er Schüssel mit Twin LNB, korrekt auf Astra ausgerichtet mit Twin LNB.Der eine Ausgang meiner Freundin, der andere Ihrer Mutter...hab die Ausgänge unterenander getauscht, bei Mutter immer Top bei meiner Freundin immer Klötzchenbildung.Kabel ist durchgängig also keine Dosen,Verteiler oder Verbinder.DECT Telefone sind zumindest in der nahen Umgebung keine. Zur selben Zeit spinnt der WLAN Empfang, mit dem INSSIDER siehts aus wie wilde Herzryhtmusstörungen, der Pegel schwankt extrem...Tagsüber alles paletti(am Wlan hängt nur 1Notebook per WLan, weitere Netze nicht in der Nähe). Wäre das nicht genug, im selben Zeitfenster spielt der Funk-Türgong verrückt, klingelt ab und zu und sogar in verschiedenen Tönen, ohne das jemand den Taster drückt. Ich kann mir das ne so recht erklären, was könnte all diese Frequenzen stören?!Logisch wäre mir auch eher,dass alles unterschiedliche Gründe hat, aber es ist halt auffällig, dass es immer nur Abends und immer im selben Zeitfenster geschieht. Rätsel Rätsel...Danke schonmal ... | |||
63 - RWE Smarthome was haltet ihr davon ? -- RWE Smarthome was haltet ihr davon ? | |||
Moin Leute
nachddem ich jetzt schon zum mindestens 15.ten mal die Werbung von der "RWE Smarthome" Zentrale sehe und da auch immer gesagt wird "Jetzt Startpaket sichern" hab ich mir mal Gedanken darüber gemacht und mir die Sache näher angeschaut. Was mir als erstes Einfiel war das man ja jede Menge Kabel legen lassen müsste, aber ne das Teil Arbeitet komplett mit Funk. Als ich mir die Webseite anschaute ging meine Begeisterung total in den Keller, da das ganze ja eh nur aus Funk-Zwischensteckern, Fernbedienungen, an die Wand pappbaren Schaltern und ominösen Heizungsthermostaten besteht. Aber was ist wenn man z. B. Halogen Einbauspots mit einbeziehen will ? Genau nix Pustekuchen. Und man soll Energie sparen ? Ich glaube die ganze Sache braucht mehr Strom als gespart wird ! Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen ! ... | |||
64 - Optische Signalisierung für Türklingel -- Optische Signalisierung für Türklingel | |||
Hallo!
Ich möchte an eine bestehende Türklingel eine zusätzlich optische Anzeige installieren (Strobo-Flash). Es handelt sich um eine uralt-Siedle-Anlage, aber der Vorteil: Ich komme an die Leitung, die den Gong ansteuert, 2 Adern, sicherlich 8V, der sitzt im Gerät, in dem der Hörer installiert ist. Ich dachte mir, ich kann diese zwei Adern anzapfen und damit z.B. dieses Gerät ansteuern: http://www.geemarc.com/de/product/prodspec.asp?id=16 Allerdings funktioniert das nicht. Das Gerät hat hinten einen Westernstecker als Eingang, da dies eigentlich das Telefonklingelzeichen verstärken soll. Da bei diesem Westernstecker nur 2 Kabel belegt sind, dachte ich, ich könnte diese zwei Kabel mit der Türklingel verbinden, evtl. hätte dieses Signal gereicht um einen Impuls zu geben. Dies ist aber nicht so. Es gibt noch ein weiteres Gerät, das speziell als Türklingel gedacht ist: http://www.geemarc.com/de/product/prodspec.asp?id=17 Aber dieses wird mit ein... | |||
65 - Alarmanlage, brauche dazu Hilfe ! -- Alarmanlage, brauche dazu Hilfe ! | |||
Hallo.
Ich bin neu hier. Gemä´dem fall, dass ich hier im richtigen Forum bind,denke ich , dass das Thema hier gut aufgehoben ist. Zur kleine Info. Ich kenn mich net wirklich net mit Elektrik und so nen Krams aus. Bin auch net so der Freund von Strom. Aber ich hab folgendes Problem. Ich hab ein "kleines" Hobby, was mitlerweile guten Wert besitzt und mein halbes Leben bestimmt. Dieses Hobby stehn im ehemaligen Kuhstall ( Zu info. Ich wohne auf nem alten Bauernhof, aber ist so kein Bauernhof mehr, sondern Firmengelände) In dem alten Stall gehn schonmal Leute von der Firma ein und aus. Und gennerell ist immer relativ reger Kundenbetrieb bei uns aufem Hof. Das heißt, jemand , der sich etwas außkennt bei uns, und weis , was in der Halle steht, könnte auf Böse gedanken kommen. Tagsüber mache ich mir da keine Sorgen, weil bei uns viele Mitarbeiter aufem Platz sind, die schon Jahre lang bei uns arbeiten und denen kann man 100% vertrauen. Vondaher ist Tagsüber genug Schutz da. Das Problem ist Nachts. Wir wohnen , ich sags mal auf gut deutsch, am Arsch der Welt. Und im Wohnhaus krieg ich nicht mit, was im Stall abgeht, also Nachts über. Da ich mir da immer mehr und mehr S... | |||
66 - 2-Draht-Balun (passiv) bis 50m für BNC-Video unnötig (reiner Adapter ohne Balun)? -- 2-Draht-Balun (passiv) bis 50m für BNC-Video unnötig (reiner Adapter ohne Balun)? | |||
Zitat : Ich meine es gab auch ganze "Pulte" wo man z.B. die Kameras auswählen und Steuern kann. Ja, damit kann man die Signale senden. Geht aber auch mit den von dir gewünschten Karten, Stand-Alone Rekordern oder entsprechenden Videokreuzschienen. Nein, Telefonkabel sind grundsätzlich keine Litzen. Das sind und waren immer eindrähtige Adern. Du meinst warscheinlich keine Kabel. Das sind Kabel: http://www.faberkabel.de/upload/dat.....L.PDF Zitat : Was das "empfangen" angeht, sollten die aktuel... | |||
67 - Planung für Bodeneinbauleuchten im Außenbereich -- Planung für Bodeneinbauleuchten im Außenbereich | |||
Hallo,
wir wollten gerne Bodeneinbauleuchten in unserer Terrasse einbauen. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher wie, wo, was!? Ich tendiere zu 12V Lampen mit LED´s. Diese sollen später per Funk geschaltet werden. Es werden wahrscheinlich zwischen 8 und 10St. Natürlich soll weder der Funkempfänger noch irgendwelche Kabel zu sehen sein. Die Spg.versorgung kommt vom Keller über einen oben verschlossenen Betonlichtschacht nach außen. Der Lichtschacht ist je nach Wetter Erdfeucht. dort wollte ich eine Abzweigdose setzen die mit 3x2,5² versorgt wird. In der Abzweigdose werden dann aber auch (geplant für die Zukunft) Infrarotstrahler, Markise und Wand(außen)beleuchtung angeschlossen. Den Lichtschacht könnte ich prinzipiell auch nutzen um dort die Emfänger unterzubringen (primär für die Bodenleuchten, später evtl. auch für Infrarotstrahler und Markise) Welche Funksysteme könnt ihr empfehlen? (Somfy) bzw. habt ihr noch Ratschläge für Bodeneinbauleuchten!? Gibt es hier spezielle Regeln/Vorschriften die einzuhalten bzw. ratsam sind? Danke für eure Hilfe bei diesem Projekt. Grüße ... | |||
68 - 24 Kanäle per Funk übertragen?! -- 24 Kanäle per Funk übertragen?! | |||
Also erstmal Danke für die zum Teil doch noch konstruktiven Lösungen und Antworten.
Jetzt klär ich mal ein paar Punkte auf: Zitat : Ich frage mich immer wieder warum muss es unbedingt Funk sein ? Schon mal was davon gehört das sich Signale auch über eine Kupferdrahtleitung seriell sehr schnell übertragen lassen ? Du hast 24 Signale die 0 oder 1 sein können das ist ein Datenwort mit 24 Bit + Prüfsumme und Start und Stopbit sind das etwa 30 Bit. So etwas erledigen heutzutage µC und langweilen sich dabei noch !! Dein vorschlag is gut gemeint jedoch wollte ich mir den Weg über den uC sparen. Da ich keinerlei Möglichkeit hab einen uC zu programmieren oder zu testen. Von den Kabeln möchte ich weg weil es sich um einen fahrbaren Schlitten handelt, auf dem das Bedienfeld ist. Wenn du jetzt ca. 30 m Kabel verlegest und dann ca 20 m hin und her fahrst geht das Kabel auf Dauer kaputt. --> Deshalb auch die idee, man macht es einfach m... | |||
69 - Halogen Trafo defekt ? -- Halogen Trafo defekt ? | |||
Hallo, hatte leider das Antwortfenster eine Zeit offen ehe ich den letzten Beitrag eingegeben habe daher habe ich das noch nicht gesehen.
So, ich habe vorhin bevor ich ausser Haus gegangen bin nochmal die Lampe getestet, ging einwandfrei ! Hab ca 4-5mal an aus gemacht ging einwandfrei. So, dann war ich 4-5 Stunden weg. Komm nun heim und wieder gehen die Halogenlampen nicht, nur die LED´s. Geh ins Bad mach mit Bettfertig... komme wieder und plötzlich kann ich die Halogenlampen anschalten, auch mehrmals geht es jetzt gerade wieder. Ich weis nicht wo der Fehler liegt das Ding hat anscheinend Zeiten wo es will und Zeiten wo es nicht will. Zu deinem Beitrag: 1. Es ist eine Leuchte, in die Lampen eingesetzt werden. Nicht Lampe in die Lampen eingesetzt werden. Ok. ![]() 2. Wohin ging denn die Leuchte? Wenn sie weggegangen ist, kam sie auch wieder? ;) 3. Es sind keine Kabel, die da aus der Wand rausragen, es sind Adern einer Leitung. Ok. ![]() 4. Um was für einen Wandanschluss handelt es sich, gibt es einen Schalter? Die Lampe ist mit einer Ferbedienung zu bedienen, eine Funk Fernbedienung mit 4 Schaltern. A= Nur Halogen, B= LED, C=LE... | |||
70 - Funkgerätfernauslöser für "GoPro HD" -- Funkgerätfernauslöser für "GoPro HD" | |||
Hallo alle miteinadner,
da ich neu hier bin möchte ich mich auch gleich auf diesem Wege vorstellen. Mein Name ist Bernd, Angestellter und komme aus Graz/Österreich. Für meine nächste Reise nach Kanada (kommenden Sommer) möchte ich atemberaubende Filmsequenzen mit nach Hause nehmen, und da kommen wir schon auf dem Punkt: Unter anderem bin ich im Besitz einer GoPro HD (kleine, handliche, wasserdichte Kamera). Da ich ca. 2 Wochen in der Wildnis bin, kann ich unmöglich soviele Akkus bzw. Speicherkarten mit mir schleppen weil ich auch andere Kameras mit habe. Somit muss ich auf einen Fernauslöser zurückgreifen um nur meine gewünschte Einstellung aufzuzeichnen. Funk aus dem Grund, da mir der Platz für ~30m Kabel fehlt. Und das ist eben das Problem, für diese Kamera gibts keinen Fernauslöser (für die notwendige, Bärensichere Box sind alle anderen Kameras ausgeschlossen da sie zu groß sind). Meine Grundidee wäre eine umgebaute Funktürklingel (hab auch noch eine rumliegen und ist funktionstüchtig). Im Prinzip wird ja durch das Signal des Tasters ein Stromkreislauf in der "Klingel" freigesetzt. Sehe ich das so richtig? Also bräuchte ich "nur" die richtige Leitung finden und diese stellt dann die Schaltspannung eines Relais dar? Dies... | |||
71 - Elektronik Bauteil gesucht (IC) -- Elektronik Bauteil gesucht (IC) | |||
Hallo!
Danke erst mal für die rege beteiligung an meinem Problem........ Also Klartext: Es geht um eine tmperaturgesteuerte Gärführung von Most zum Wein. Ich baue diese Anlagen schon seit 8 Jahren mit Erfolg KABELGEBUNDEN! Gerne könnt Ihr Euch unter www.elektrotechnik-schultheiss.de eine anlage anschauen damit ihr um groben wisst das der IST. Da manche Winzer aber den großen Installationsaufwand und Kosten von rd 1000€ pro Tankeinheit scheuen, auch nicht noch zusätzliche Kabel im Keller neben Schläuchen, Steigrohren und Verlängerungskabel von Pumpen und Handlampen wollen und es zur Zeit noch keine Lösung gibt die das ganze über Funk steuert, ich aber schn mehrmals angesprochen worden bin möchte ich mich einer solchen Lösung annehmen. Die Funkkomponenten kommen von der Firma Hütter. Diese sind in der Industrielektronik seit Jahrzehnten tätig und die Steuerungen sind gerade was diesen Bereich angeht so gut wie fehlerfrei weil sie auch nur mit 40MHz arbeiten und nicht mit über 800MHz. siehe www.huetter.eu Es wir... | |||
72 - Drahtlose Signalübertragung über ca.2km Ein/Aus für Zisterne -- Drahtlose Signalübertragung über ca.2km Ein/Aus für Zisterne | |||
Hallo und Danke erst einmal an alle für die Antworten und Tips.
Es wird wohl so werden,daß wir, wenn sich halbwegs normale Wetterverhältnisse eingestellt haben, den Messwagen kommen lassen. Kostet die Stunde ca.115.- Euro . Ordentliche Kabel und Rohrnetzpläne habe ich ,so daß man nicht erst den Trassenverlauf ermitteln muß. Die Ideen mit dem Schwimmerventil etc. sind für kleinere Anlagen nicht schlecht, ich hatte allerdings vergessen zu erwähnen, daß es sich um eine 100 Kubikmeter Zisterne mit einer Druck(Zu)leitung DN 80 und einem Pumpensatz mit 7,5 kW Motor handelt. Also schon etwas Power im Wassersystem. Die reine Entfernung konnte ich heute noch genau ermitteln , es sind 700m. Unter dem Link von Harald73 habe ich noch ein I/0 Modul Funk für das 869 Mhz Band gefunden.Sicher eine Alternative, preislich für diese Anwendung allerdings schon etwas schmerzhaft. ![]() Fazit; Stallpersonal schaut Montag und Freitag nach dem Wasserstand der Zisterne und schaltet Pumpe im Handbetrieb bei Bedarf ein. Wassermenge in der Zisterne reicht bei den Außentemperaturen ein paar Tage. [/sup] Vielen Dank nochmal für Eure Ratschläge und beste Grüße, Michael Reinhardt ... | |||
73 - USB Hub mit "Intelligenz" -- USB Hub mit "Intelligenz" | |||
Das leistet der WLAN-USB-Hub, den ich vor ein paar Monaten bei Aldi gekauft habe:
http://www.teltarif.de/aldi-wlan-usb-hub/news/38916.html Ob man den per Ethernet- oder WLAN-Kabel verbindet, ist egal. ![]() Auf dem PC läuft ein kleines Tool, mit dem man die USB-Ports einzeln aktivieren kann. edit: http://cgi.ebay.de/Medion-Funk-USB-.....84515 Eines sollte man damit aber nicht tun: Eine Backup-Festplatte daran benutzen. Das läuft nicht gut und ich hab mir ein mal das Dateisystem zerschossen. Gruß, Ltof [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 28 Okt 2010 18:33 ]... | |||
74 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Hallo,
Heute ist doch alles 'digital' und vermutlich wissen einige jüngere VerkäuferInnen ( ![]() Meine Erfahrung lautet im Prinzip so: wirkliche Fachhändler sind oft in der Lage, dem Kunden sowohl technisch korrekt Hilfestellung zu leisten als auch eine funktionierende Lösung zu präsentieren. Mitarbeiter gewisser großer Unterhaltungselektronikketten haben häufig(*) Probleme damit, technische Sachverhalte zu verstehen oder aber zumindest, diese korrekt wiederzugeben. Letztens im Conr*d; Verkäufer zum Kunde: "Nehmen Se lieber mit Kabel, datt ist schneller wie Funk." ![]() (*) das stimmt natürlich nicht immer; auch z.B. im hiesigen Conr*d gibt es manchmal sehr kompetente und korrekte Hilfestellung, die ich allerdings noch nie so in Anspruch genommen habe; aber man hört ja mit wenn man in der Schlange steht ![]() | |||
75 - Raumthermostat Kabel gebroche -- Wolf Therme 18 kw | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Raumthermostat Kabel gebroche Hersteller : Wolf Therme Gerätetyp : 18 kw Chassis : Bleck Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo miteinander beim neueinbau einer wolf gas- kombitherme wird diese ja normal mit einem raumthermostat geschaltet. beim anklemmen stellte sich raus, dass das kabel unterbrochen ist.... baulich ist es nur unter immensen aufwand mgl ein neues kabel zu ziehen. gibts solche raumtehrmostate für wolf auch als FUNK-verbindung ( batteriebetrieben) zur therme. ODER: gibts ein gerät o.ä. um festzustellen an welcher stelle das kabel gebrochen ist? ( bitte keine tips, wie kabel doch neu ziehen-danke) danke franky ... | |||
76 - Steuerung Pumpe mit Kamin -- Steuerung Pumpe mit Kamin | |||
Hallo Ltof könntest du mir vielleicht mal eine Zeichnung machen, wie du das machen würdest?
Ich habe doch das Problem das kein Kabel zum Kamin geht. Ich könnte aber per Funk die ganze Schaltung anschalten, sobald der Kamin an ist. Wie meinst du das mit dem temperaturabhängigem Ventil? Danke Gruß Steven ... | |||
77 - Thermometer für Wassertemperatur bis 30m Tiefe -- Thermometer für Wassertemperatur bis 30m Tiefe | |||
Zitat : welche Eindringtiefe beim Gargut in der Mikrowelle gegeben ist, das ist die richtige Größenordnung. Hallo dl2jas, das kommt nicht hin. Überlege mal, warum man mühsam Mikrowellen zum Kochen generieren sollte, wenn niedrigere Frequenzen gleich stark absorbiert würden. Die Kochfrequenzen um 10 GHz liegen am unteren Ende der Absorption durch Relaxation der Orientierungspolarisation des Wassers. Das ist in der hohen Frequenz und Stärke eine Spezialität des Wassers. Funkfrequenzen dringen aus dem Luftraum schlecht ein, da Wasser einen Brechungsindex von 9 hat. Steckt man die (um den Faktor 9 verkleinerte) Antenne ins Wasser, sieht das schon besser aus. Normalerweise freuen wir uns über diese Reflektion an den Wasseroberflächen, darauf beruht zum Teil die Reichweite der Kurzwellen. Aber vor allem will doch der Fragesteller an dem Kabel die Tiefe ablesen, also wozu den Funk? Georg ... | |||
78 - Gartenbeleuchtung per Funk schalten -- Gartenbeleuchtung per Funk schalten | |||
Hallo.
Bei uns soll im hinteren Teil des Gartens an der Terasse eine Beleuchtung installiert werden. Lampen usw sind alle hier. Das ist nicht das Problem. Folgende Schaltung wird bei uns von der Garage aus gesteuert. Sobald es Dunkel wird, geht die Gartenbeleuchtung an und bleibt bis 23.00 an. Ab da schaltet der Bewegungsmelder für 5 Minuten ein Morgens um 6 geht das Licht wieder an und bleibt an bis es hell wird. Funktioniert alles soweit super. Nur leider hat man zur Terasse nur ein 3-Adriges Kabel gelegt, sodass ich die Beleuchtung nicht direkt mit einschalten kann. Eine Steckdose soll mit Dauerstrom angebracht sein. Darum der Adernmangel. Gibt es Funkmodule? Sendemodul mit eingang 230V. Sobald die anliegen per Funk meldung an den Empfänger? Dieser schaltet ein Relais welches die Lampen einschaltet? Habe schon einige Zeit gesucht, aber nichts passendes gefunden. MFG Daniel ... | |||
79 - 24V DC Impuls über Funk übertragen -- 24V DC Impuls über Funk übertragen | |||
Der Impuls kommt wie schon erwähnt von einem Lichtschranken.
Wir haben eine Zeitnehmung, die Zeitnehmung setzen wir eigentlich nur bei unseren Schilift für den Parallelslalom ein. Der bei uns ansässige Motorsportclub fragte uns nun ob wir für Sie bei einer Rallye die Zeitnehmung machen könnten. Nun ist es aber so das ich beim Schihang ein Kabel vom Ziel in den Start habe und ich über das Kabel die Signale bekomme wann die Läufer starten. Aber bei der Rallye ist der Start und das Ziel 10 km entfernt, jetzt dachten wir uns ob wir nicht den Ziel Lichtschranken über Funk zum Start schalten könnten. Und da kamn ich eine zeitliche Verzögerung nicht brauchen, außer Sie wäre immer gleich dann könnte man sie von Zeiten abziehen. Ich hoffe das ist so halbwegs verständlich. Könnt ihr mir noch ein paar Tipps hierzu geben: Mehr geht nur mit Genehmigungs- und Gebührenpflichtigen Geräten auf zugeteilten Frequenzen und mit Auflagen (Ort, Sendeleistung). Oder was würde das ca. Kosten. Unser Budget is eher begrenzt. Ich weiß auch nicht, wie das die professionellen Zeitnehmungsgeräte lösen, muss doch auch über Funk übertragen werden oder?? Danke. ... | |||
80 - Suche Funkthermometer mit kleinem waagerechten Display -- Suche Funkthermometer mit kleinem waagerechten Display | |||
Hallo!
Evtl. bin ich ja hier auch ganz falsch und bekomme dann mein Fett weg, aber ich wußte erst mal nichts anderes. Folgendes Problem habe ich. Anderes Auto gekauft, und dort gibt es kein aussenthermometer (ich weiss, braucht kein Mensch...). Nu gibt es ja die besten Teile zu kaufen, könnten mir auch gefallen, nur bekomme ich da nirgends das Kabel des Fühlers rausgeführt. Alles dermassen zugebaut. Nun dachte ich mir, da gibt es ja auch die Thermometer die per funk ihr aussensignal bekommen. Aber was ist da nun? Es gibt keins wo das Display waagerecht ist, alle sind zum hinstellen oder hinhängen, was an sich nicht schlimm wäre. Nur hab ich eben nur Platz für was waagerechtes längliches (2. Radioschacht). Nun meine Frage, kennt von euch jemand evtl. was da passen kann oder könnte? Oder Bezugspunkt? Bin für jeden Hinweis dankbar (kann aber nicht selber basteln, das ist mir zu "heiss") Howard ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |