24 Kanäle per Funk übertragen?!

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  04:09:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
24 Kanäle per Funk übertragen?!
Suche nach: funk (2102)

    







BID = 749856

UmpaLumpaDu

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Fürstenfeldbruck
 

  


Hallo zusammen,

dies ist mein erster Post in diesem Forum und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Kurz zu meiner Person:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Systeminformatiker
- Berufserfahrung als elekt. Konstrukteur
- momenatn E- Technik Studium 2. Semester
also Elektronische Grundlagen vorhanden und auch schon viel praktische Erfahrungen, nur leider Funkneuling

Es geht um folgendes, ich habe ein Bedienfeld mit 24 Tastern/Schaltern diese sind über eine ca. 20-30m lange Leitung mit 24 Relais verbunden.
(also auch 24 Leitungen)
Jetzt möchte ich diese Leitung durch eine Funksteuerung ersetzen.
dh. ich will meine Information der 24 Schalter 1-1 auf die "andere" Seite bekommen. (entweder Taster EIN oder AUS) es wird kein Rückmeldung benötigt!

Beim C gibt es ja so kleine Sender/ Empfangsbaugruppen aber halt immer nur max 8 Kanäle.
Wenn ich jetzt 3 davon nehme und dann noch 3 Sendeplatinen kann ich dann jeden Kanal einzeln zuweisen?!
Bzw wie bring ich ihm sowas bei?

Ich denk mal das dieses Problem schon öfters aufgetaucht ist, und jetzt wollt ich mal eure (wenn möglich) kostengünstige Lösungen hören bevor ich mich ans Werk mach.
Gibt es vielleicht schon ganze Bausätze oder fertige Lösungen?!

Danke schonmal im vorraus

Mfg Stefano

BID = 749860

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

 

  

Hallo

Darf man fragen, was mit diesem Bedienfeld bedient/gesteuert wird?
Es sind doch wohl kaum einfach mal nur Relais, an denen sonst nichts dran hängt.

Kann es sein, dass die Leitung 25 Adern (mindestens) hat?

Rafikus

BID = 749866

UmpaLumpaDu

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Na klar darfst du fragen

Prinzipiell geht es um so ein Wagen/ Schlitten der Baumstämme aufnehmen, ablegen, hin und herfahren etc kann.
dh an den Relais hängen Motoren die dann mit 230V angesteuert werden.
Jedoch kann gibt es ja Relais die man auch mit 12 oder 24 ansteuern kann.
Von daher brauch ich nur die Steuersignale des Bedienfelds.

Des Adernproblem kann ich dir auch erklären.
Ich hab eine Versorungsleitung hin zb 24V diese wird auf alle Schalter durchgeschleift, und die anderen Seiten der Schalter werden seperat zurückgeführt (24stk) -> insgesamt 25
Aber diese "Versorungshinleitung" wird nicht mehr benötig weil ich ja mein Sendemodul auch irgendwie versorgen muss.

--> 24 Signale möchte ich also 1zu1 übertragen

BID = 749869

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

Und was soll passieren, wenn Du mal ausser Reichweite kommst?
Und was, wenn die Versorgungsspannung für den Sender ausfällt?

Rafikus

BID = 749877

UmpaLumpaDu

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Ein berechtigter Einwand

Reichweite ist immer vorgegeben.
Die Motoren haben im Notfall entschalter.

Deshalb möchte ich ja auch mein Signal 1-1 übertragen,
solange Schalter gedrückt, solange soll der Motor zb fahren!
Und als Sicherheitsmechanismus sag ich nur Stichwort Drahtbruchsicherheit oder halt NO- Ausgänge. Bei Spannungsverlust offen.

Aber wie schauts denn jetzt mit Lösungen für mein Haupt- Problem aus?

BID = 749896

Murray

Inventar



Beiträge: 4723


Zitat :
UmpaLumpaDu hat am 21 Feb 2011 14:07 geschrieben :

Beim C gibt es ja so kleine Sender/ Empfangsbaugruppen aber halt immer nur max 8 Kanäle.
Wenn ich jetzt 3 davon nehme und dann noch 3 Sendeplatinen kann ich dann jeden Kanal einzeln zuweisen?!
Bzw wie bring ich ihm sowas bei?


Besser hättest gleich mal ein Link gesetzt.
Wenn du das H-Tronic-Zeug meinst, könnte damit funktionieren

3X60€ = 180€
+
12x46€= 552€

das ist für dich kostengünstig?

Hast du eigentlich eine optische Rückkopplung zu dem was du damit bedienst, also siehst du das?
Wie kritisch ist es denn wenn du z.B. Taste 2 drückst aber Relais 2 zieht gar nicht an du aber dann Taste 8 drückst und Relais 8 zieht an?

BID = 749901

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

Du brauchst also ein Gerät, welches bei einer gedrückten Taste (geschlossenem Schalter) periodisch ein Code für "1" sendet, wird dieser Code nicht mehr gesendet, dann bedeutet das für den Empfänger "0".
Und das für alle Tasten schnell nacheinander.

Kann das Gerät vom grossen Zeh dieses?
Wenn ja, dann nur noch die Sache mit mehreren Platinen klären.

Rafikus

BID = 749903

UmpaLumpaDu

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Fürstenfeldbruck


Zitat :
Murray hat am 21 Feb 2011 17:17 geschrieben :


Besser hättest gleich mal ein Link gesetzt.
Wenn du das H-Tronic-Zeug meinst, könnte damit funktionieren

3X60€ = 180€
H-Tronic 8-Kanal Empfänger
+
12x46€= 552€

das ist für dich kostengünstig?


Ich sag mal so, ich hab keine Ahnung wie ich des billiger lösen sollte ohne zuviel Aufwand reinzustecken!?!?
Deswegen bin ich ja hier und frag mal rum was es für alternativen gibt!?
Wie kommst du eig. auf die 12x46€?! Welches Modul?
Ich weiß ja noch nicht mal ob des so funktioniert wie ich mir des überlegt hab
Des ham doch bestimmt schon andere gelöst so ein Problem, ich will ja des Rad nicht neu erfinden


Zitat :

Wie kritisch ist es denn wenn du z.B. Taste 2 drückst aber Relais 2 zieht gar nicht an du aber dann Taste 8 drückst und Relais 8 zieht an?

Nicht so kritisch, aber sind diese Dinger so störanfällig??

Mein Projekt is ja noch in der Entstehungsphase, von daher würd ich mich halt gern bisschen übers Thema informieren.

BID = 749904

UmpaLumpaDu

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Fürstenfeldbruck


Zitat :
Rafikus hat am 21 Feb 2011 17:36 geschrieben :

Du brauchst also ein Gerät, welches bei einer gedrückten Taste (geschlossenem Schalter) periodisch ein Code für "1" sendet, wird dieser Code nicht mehr gesendet, dann bedeutet das für den Empfänger "0".
Und das für alle Tasten schnell nacheinander.

Kann das Gerät vom grossen Zeh dieses?
Wenn ja, dann nur noch die Sache mit mehreren Platinen klären.

Rafikus

Also die 24 müssen nicht schnell hintereinander geschalten werden.
Im Normalfall ist es so, das man zuerst Taste A solange drückt bis etwas wohin gefahren ist, dann wird Taste B gedrückt um zb was zu greifen, dann taste C usw.


Ob das Gerät das kann frag ich ja euch, ich hab nämlich wenig Anhnung von solchen Angelegenheiten?!
Oder was empfiehlst du denn mir?!

BID = 749907

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

Du hast doch noch nicht einmal einen Link auf das ausgesuchte Teil gesetzt. Soll ich jetzt losziehen und danach suchen, und dann auch noch die technischen Daten durchforsten?

Nein, ich habe keinen anderen Vorschlag, ich wollte Dir nur aufzeigen, worauf man da zu achten hat.


Zitat :
Also die 24 müssen nicht schnell hintereinander geschalten werden.

Nein, die müssen nicht schnell hintereinander geschaltet werden, aber die Zustände der Schalter müssen schnell hintereinander übertragen werden. Sonst klappt das nicht so, wie ich es beschrieben habe.

Rafikus

BID = 749909

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Auch wenn so eine Billiglösung funktioniert, sie ist nicht zulässig. Im Falles eines Unfalles stehst du dann nicht nur mit einem Bein im Knast!

Derartige Steuerungen haben diverse Sicherheitsfunktionen eingebaut. So haben Sender und Empfänger eindeutige Adressen die nur einmal existieren dürfen. Es gibt Lagemelder die die Steuerung bei einem Umfallen des Bedieners abschalten und die Übernahme der Steuerung erfolgt durch bestimmte Schalterkombinationen. Geiz ist nicht überall geil!

Das hier sind z.B. geeignete und zugelassene Steuerungen: http://www.theimeg.de/heben-foerdern.html


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 749910

UmpaLumpaDu

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Fürstenfeldbruck


Zitat :
Rafikus hat am 21 Feb 2011 18:15 geschrieben :

Du hast doch noch nicht einmal einen Link auf das ausgesuchte Teil gesetzt. Soll ich jetzt losziehen und danach suchen, und dann auch noch die technischen Daten durchforsten?



Also meine Frage war recht allgemein gehalten WIE es realisiert wird, deshalb hab ich auch keinen Link gepostet.
Vorraussetzung es sollte nicht zu teuer sein, und nicht allzu viel Aufwand. Was, Wie, Wer, Wo etc is mir völlig egal, deshalb bin ich ja hier.
Ich wollt halt hören wie die Community hier so ein Problem löst.

Wäre es dir lieber wenn ich irgendwelche Sender/ Empfänger poste obwohl ich keine wirklich Ahnung hab nach was ich suchen soll?!!

8 Kanal Empfänger von H- Tronic
sowas zum Beispiel. Kann ich denn überhaupt 3 von denen zur gleichen ZEit betreiben, bzw woher weiß dann mein Sender zu welchem Empfänger ergehört!?
Jetzt bräuchte ich halt noch ne passende Senderplatine wenn das mit der funktionieren würde.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: UmpaLumpaDu am 21 Feb 2011 18:33 ]

BID = 749912

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Störsicherheit ist wirklich ein Thema.

Die meisten Dinger arbeiten im ISM-Bereich. Da darf sich sehr viel rumtummeln, z.B. auch Walky Talky und Fernsteuerungen für Spielzeug. Es kann gut sein, wenn so ein Ding sendet, daß dann von deinem Sender nichts mehr ankommt. Gleiches Problem, wenn wenn zwei Sender gleichzeitig senden. Eine Information kann durchaus überdeckt werden und kommt nicht mehr an.

Ich würde mit einem Sender arbeiten. Jeder Knopf bekommt eine Adresse zugeordnet, z.B. 16 Bit lang. Diese Bitmuster werden übertragen und empfängerseitig entsprechend ausgewertet und wieder zugeordnet. Viele dieser kleinen Sender sind für einfache digitale Übertragung gedacht. Achte darauf, daß sich 0 und 1 halbwegs abwechselt, Stichwort Manchester-Code. Sonst bekommst Du Probleme bei der Übertragung und Erkennung. Sollen zwei Knöpfe gleichzeitig gedrückt sein, wird es schwieriger, diesen Zustand würde ich möglichst vermeiden.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 749913

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Ich frage mich immer wieder warum muss es unbedingt Funk sein ?
Schon mal was davon gehört das sich Signale auch über eine Kupferdrahtleitung seriell sehr schnell übertragen lassen ? Du hast 24 Signale die 0 oder 1 sein können das ist ein Datenwort mit 24 Bit + Prüfsumme und Start und Stopbit sind das etwa 30 Bit. So etwas erledigen heutzutage µC und langweilen sich dabei noch !!
Gruß Bernd
PS: bei Drahtbruch erfolgt nebenbei noch eine harte Notabschaltung!!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 749920

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109


Zitat :
Nein, ich habe keinen anderen Vorschlag, ich wollte Dir nur aufzeigen, worauf man da zu achten hat.


Ansonsten: siehe @Mr.Ed

Nach meinem zweiten Beitrag hätte es bei Dir läuten können, aber bitte.
Jetzt kannst Du versuchen es doch irgendwie billig zu machen und Dein, oder noch schlimmer, fremdes Leben zu gefährden, oder Du machst Dich mit den Tücken dieser Problematik vertraut.

Rafikus


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181476231   Heute : 545    Gestern : 7051    Online : 392        16.6.2024    4:09
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0818078517914