Bluetooth Sender/Empfänger

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  01:21:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Bluetooth Sender/Empfänger
Suche nach: bluetooth (512) empfänger (4527)

    







BID = 894927

Modnass

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Hallo,

Liebe Grüße an die Community, Ich habe leider von Elektrotechnik noch nicht allzuviel Ahnung, möchte aber ein Projekt umsetzen und Suche dafür euren Rat:


Es geht um eine Fernbedienung, die, angelehnt an die Apple I-phone Earpod Tastatur, über 3 Tasten verfügt.
Wie ich aus anderen Threads herausgelesen habe, gibt es dafür Software, um die Tasten zu Programmieren.

Die Signale der Tasten sollen an ein Bluetooth-fähiges Telefon weitergeleitet werden, sowie ein Bluetooth Headset(Mit Mikrofon auf einer Seite, Funk oder Bluetooth angesteuertes Gegenstück im anderen Ohr, Quasi ein "Knopf" ohne Kabel oder Halterungen).

Ferner soll bei Anschluss der Hardware an das Mobiltelefon ein Link zu einem App-Store Inhalt gesendet werden, bzw. die App-store Funktion mit entsprechender Application aufgerufen werden (Vielleicht sogar direkt installiert werden)

Anwendungsbeispiel:
Anwender trägt Fernbedienung, Headset und Telefon bei sich, Hört Musik über 2 einzelne Kopfhörer (je kleiner desto besser). Das Telefon klingelt, der Anwender kann über die Fernbedienung den Anruf entgegennehmen.
Ebenso lässt sich die Musik über die Fernbedienung steuern.
Bei Erstbenutzung der Hardware öffnet sich der Appstore des Telefons und installiert automatisch eine spezielle App, die z.B. Sprachsteuerung erweitert.
Bei allen Geräten besteht hierbei die Prämisse, dass die elektrischen Komponenten so klein wie möglich sein sollen.

Meine Fragen:
1.Woher bekomme ich die Informationen, wie ich einen solchen Schaltplan erstelle?
2.Welche Bauteile benötige ich und woher bekomme ich sie?
3.Bei einem Blick in z.B. die Apple Fernbedienung fallen die filigranen Verbindungen auf, bin ich in der Lage soetwas bei mir zu hause herzustellen? (Für einen Prototypen gerne auch in größerem Maßstab) Wenn nicht, gibt es Anbieter, die soetwas können?

Ich danke für eure Hilfe,

Grüße
Modnass



BID = 894928

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Ich habe leider von Elektrotechnik noch nicht allzuviel Ahnung

Mit Elektrotechnik hat das auch nichts zu tun, das ist Elektronik und Software.

Zitat :
Woher bekomme ich die Informationen, wie ich einen solchen Schaltplan erstelle?

Durch ein Studium der Elektronik und Informatik, schließlich muß ja die App programmiert werden, und ein paar Jährchen Berufserfahrung. Dazu dann die entsprechenden, selbstverständlich kostenpflichtigen, Unterlagen von Apple. Vermutlich gekoppelt an entsprechende Verträge.

Zitat :
Welche Bauteile benötige ich und woher bekomme ich sie?

Einen von dir zu programmierenden Microcontroller + die Sende und Empfangshardware. Sind nevtl. erst in größeren Stückzahlen zu bekommen (einige tausend).

Zitat :
Bei einem Blick in z.B. die Apple Fernbedienung fallen die filigranen Verbindungen auf, bin ich in der Lage soetwas bei mir zu hause herzustellen?

Mit der entsprechenden Erfahrung und den dazu notwendigen Maschinen, ja.

Zitat :
Wenn nicht, gibt es Anbieter, die soetwas können?

Offenbar ja, da Apple es ja auch kann. Entsprechende Firmen schließen auch mit die Verträge ab, wenn die Mengen oder Preise stimmen.

Im Ernst: Ohne Kenntnisse ist eine derartige Bastelei, vor allen an einem eiFön, bei dem der Hersteller sich jeden Pups bezahlen lässt und alles verhindern will, der denkbar schlechteste Einstieg in die Elektronik.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jul 2013 21:22 ]

BID = 894932

Modnass

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo,


Zitat :
Mit Elektrotechnik hat das auch nichts zu tun, das ist Elektronik und Software.


Gut, dann meine ich Elektronik und Software


Zitat :
Durch ein Studium der Elektronik und Informatik, schließlich muß ja die App programmiert werden, und ein paar Jährchen Berufserfahrung. Dazu dann die entsprechenden, selbstverständlich kostenpflichtigen, Unterlagen von Apple. Vermutlich gekoppelt an entsprechende Verträge.


Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich möchte nicht an dem Iphone selber herumarbeiten, sondern ein Zubehörteil entwickeln. Nach meinen Informationen, kann ich doch eine bluetooth Verbindung eingehen, ohne Protokolle gekauft oder ähnliches zu haben. Ich möchte ja auch, dass auch Anwender anderer Smartphones diese Hardware nutzen können. Ich dachte mir, dass dies ja eigentlich ein einfacher Schaltplan ist.
Schalter, Sender, evtl Speichermedium für Software, Energiequelle (nach meinem Laien-verstand)


Zitat :

Einen von dir zu programmierenden Microcontroller + die Sende und Empfangshardware. Sind nevtl. erst in größeren Stückzahlen zu bekommen (einige tausend).


Ich möchte zuallererst einen Prototypen konstruieren. Für ebendiesen Prototypen wollte ich diese Bauteile beziehen. Bei z.B. Conrad konnte man mir nicht weiterhelfen. Für Anbieter, die in diesem Bereich liefern können wäre ich sehr dankbar


Zitat :
Mit der entsprechenden Erfahrung und den dazu notwendigen Maschinen, ja.


Das klingt gut!


Zitat :
Offenbar ja, da Apple es ja auch kann. Entsprechende Firmen schließen auch mit die Verträge ab, wenn die Mengen oder Preise stimmen.


Auch hier meinte ich Prototypenherstellung. Es gibt ja z.B. Anbieter, die sich auf Prototypenherstellung im Kunststoffbereich spezialisiert haben und auch niedrige Stückzahlen zu annehmbaren Preisen fertigen. soetwas suche ich für Elektronik. (Kleinstserien von unter 30 Teilen)



Zitat :
Im Ernst: Ohne Kenntnisse ist eine derartige Bastelei, vor allen an einem eiFön, bei dem der Hersteller sich jeden Pups bezahlen lässt und alles verhindern will, der denkbar schlechteste Einstieg in die Elektronik.


Ich hoffe du bleibst nach meinen Erläuterungen nicht bei dieser Meinung


Vielen Dank für die schnelle Antwort

Grüße
Modnass

BID = 894934

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

fang mit dem Studium an und geh dann an solche "Projekte". Nur weil Einem beim Eierfon alles vorgekaut wird heisst das nicht das Elektronik im Allgemeinen so funktioniert. Dir fehlen jegliche Grundlagen -> aussichtsloses Ansinnen

BID = 894948

Modnass

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ich möchte nocheinmal klarstellen, dass ich nicht vorhabe Elektrotechnik zu studieren. Ich möchte lediglich eine solche Schaltung bauen.

BID = 894950

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

welche Schaltungen hast du denn bisher so gebaut?

BID = 894952

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Außerdem scheinst du dir nicht darüber im Klaren zu sein, daß du ohne den Segen aus Cupertino nicht einmal viele der von dir verwendeten Namen in Zusammenhang mit deinem Produkt nennen darfst.
Die haben sich ihre Warenzeichen nicht aus Langeweile schützen lassen!

BID = 894953

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik


Offtopic :
Passend!

http://www.youtube.com/watch?v=yvUh3QkHGGw


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 894956

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Ich möchte lediglich eine solche Schaltung bauen.

Und genau das ist ohne entsprechendes Wissen nicht möglich! Dazu brauchst du dann die entsprechende Erfahrung und das notwendige Equipment. Dann noch den Segen vom angeknabberten Obst und es wird was.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 894958

Modnass

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo,

Gut ich sehe, dass es Probleme gibt, denen ich mir nicht bewusst bin. Dennoch, von meinem Standpunkt aus, kommt es mir so vor, als ob ihr mich missversteht.
Gehen wir doch einfach mal davon aus, dass es sich nicht um ein Apple-Produkt handelt, sondern um ein uraltes Nokia Produkt, oder ein Samsung oder wir lassen einfach alle Markennamen mal Markennamen sein und gehen davon aus, dass es sich um ein Bluetooth-fähiges Gerät handelt.



Zitat :
welche Schaltungen hast du denn bisher so gebaut?


Bisher noch keine, aus diesem Grund schreibe ich hier.


Zitat :
Außerdem scheinst du dir nicht darüber im Klaren zu sein, daß du ohne den Segen aus Cupertino nicht einmal viele der von dir verwendeten Namen in Zusammenhang mit deinem Produkt nennen darfst.
Die haben sich ihre Warenzeichen nicht aus Langeweile schützen lassen!


Gut, das sehe ich ein, aber wie oben erwähnt lassen wir im folgenden mal alle Namen Namen sein und sprechen von einem Bluetoothfähigen Gerät.


Zitat :
Und genau das ist ohne entsprechendes Wissen nicht möglich! Dazu brauchst du dann die entsprechende Erfahrung und das notwendige Equipment. Dann noch den Segen vom angeknabberten Obst und es wird was.


Genau da verstehe ich nicht, was das mit Apple zu tun hat. Ich sehe ein, dass die Programmierung, für spezielle Geräte auch spezielle Protokolle oder ähnliches Benötigt. Aber wie gesagt, mir geht es jetzt ausschließlich um diese Schaltung. Denn ansonsten würde es ja bedeuten, dass jedes Zubehörteil, das bestimmte Dinge ansteuern kann. (Ich denke jetzt z.B. an eine Uni-Fernbedienung , die man z.B. für Fernseher neu kauft) jegliche Prototkolle des Herstellers benötigt. Jedes Bluetooth Zubehörteil über Lizenzen etc. verfügen muss.
Und das kann ich mir nicht vorstellen. Die Preise für solche Geräte wären dann sehr viel höher als sie jetzt sind. Vielleicht irre ich mich, ich lasse mich gern eines besseren Belehren.


Zitat :
entsprechende Erfahrung und das notwendige Equipment.


Ist es wirklich so schwer einen Schalter und einen Bluetooth sender zusammenzuschließen? Wie gesagt, meinet wegen in einer riesengröße für den ersten Prototyp. Als Laie stelle ich mir das nicht schwerer vor, als eine Glühbirne an einen Schalter zu schließen an, mit unterschied, dass das Signal über Bluetooth gesendet wird.

Liebe Grüße
Modnass

BID = 894959

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

Basteln wird recht schwer - aber es gibt fertige Lösungen - guck dich mal im Hörgeräte Zubehörhandel um: Zum Beispiel das hier

BID = 894960

Modnass

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Das es nicht ganz einfach ist, habe ich mir schon gedacht. Aber genau darum geht es ja. Ich will keine vorgefertigte Lösung sondern ein Individuellen Prototyp bauen.

BID = 894961

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Begreifst du es nicht oder willst du nicht begreifen? Bluetooth ist ein Übertragungsverfahren dafür gibt es fertige Sender und Empfänger! Der Hund liegt da begraben wo es darum geht gerade das gewünschte zu erreichen. Und das ist reine Software. Dafür benötigst du eine App (eine Software) die im Handy das ausführt was du willst und einen Rechner der über Blethooth dem Handy sagt was es tun soll. So einfach wie du dir das vorstellst ist es eben nicht da steckt jede Menge Hirnschmalz drin! Selbst das Beispiel mit den Universalfernbedienung ist eben nicht so einfach, da sind die Codes zwar genormt aber welcher Code zum gewünschten Schaltergebnis führt eben nicht! Schließlich musst du ja die Information welche Taste gedrückt wurde auch in eine dem Handy verständliche Sprache Übersetzen. Versuch du es mal dich mit einem Japaner ohne japanische Sprachkenntnisse telefonisch zu unterhalten.
In Deinem Fall ist der Japaner das Apfelteil und der Hersteller des Apfels gibt dir keine Unterstützung die japanische Sprache auch nur zu erlernen!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 894962

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Gehen wir doch einfach mal davon aus, dass es sich nicht um ein Apple-Produkt handelt, sondern um ein uraltes Nokia
Dann scheitert es daran, das du da keine Apps installieren kannst
Ansonsten reduzieren sich die Kosten dann um wenige tausend Euro für die Unterlagen von Apple. Bleibt immer noch dein fehlendes Wissen.

Momentan bist du auf dem Stand mit einem Bobbycar und einem "ichwillichwillichwill" zum Mond fliegen zu wollen.

Hast du schonmal programmiert?
Hast du die Möglichkeit Platinen zu ätzen?
Hast du eine BGA Lötmaschine?
Hast du irgendwas in Richtung Microcontroller gemacht?

Alleine die notwenigen Werkzeuge, Geräte und Maschinen kosten ettliche tausend Euro!


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 894963

Modnass

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Mir ist bewusst, dass ich nicht einen Microcontroller bauen kann, und das benötigte Werkzeuge teuer sind und meilenweit von meinem Wissen entfernt sind.

Ich bin Produktionsmodellbauer, also Entwickle ich Prototypen für z.B. Gusswerkstoffe und Modelle aller Art.

Was ich möchte ist einen Prototypen bauen. ich will selbst keinen Microcontroller oder komplexe bauteile entwerfen, ich möchte lediglich einen Prototypen bauen, anhand dessen ich die Funktion testen kann.
Womit werden denn Prototypen im Elektrik Bereich gebaut?
Gibt es Entwickleroberflächen oder tools mit denen soetwas möglich ist?


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181475883   Heute : 196    Gestern : 7051    Online : 417        16.6.2024    1:21
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.109373092651