Rückfahrkamera mit Batterie betreiben (NICHT KFZ :D)

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  23:30:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Rückfahrkamera mit Batterie betreiben (NICHT KFZ :D)
Suche nach: batterie (7884)

    







BID = 975249

Greymalone

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo zusammen,

ich hoffe der Beitrag ist hier richtig, habe die Suche brav genutzt, wusste aber auch nicht wirklich unter was ich suchen sollte, also... :

Ich habe leider nur sehr wenig Ahnung von diesen Dingen und wollte mich, wenn möglich,absichern, damit nicht alles durchkokelt

Ich möchte eine Rückfahrkamera zu Hause betreiben:


- 4.3'' Monitor, 12 V DC (keine weiteren Infos da...) - (wird über Netzteil betrieben, 12 V 300 mA)

- Rückfahrkamera: 12 V DC, ca. 130 mA (soll über einen Batteriehalter mit 8 mignon Batterien Marke Conrad AA Mignon LR 6, Alkaline 1,5 v betrieben werden.)

Die Frage ist vor allem wegen der Batterien: geht das? Werden die Batterien da warm? Oder heiß? Oder gar nischt?

Lässt sich grob abschätzen wie lange die Batterien da genug Saft haben?

Würde mich über Antwort freuen!

LG
Felix

BID = 975251

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Heiß werden die Batterien wohl nicht werden, aber kostenintensiv.
Vermutlich wirst Du täglich die Batterien wechseln müssen.

Gruß
Peter

BID = 975254

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Vermutlich wirst Du täglich die Batterien wechseln müssen.
Ja, oder Akkus verwenden.
Falls du aber mit Alkali-Batterien experimentieren willst, dann nimm die vom Lebensmitteldiscounter A. oder L. Die sind keineswegs schlechter, aber nur etwa halb so teuer.

Alternativ kannst du vielleicht eine Kamera verwenden, die nicht über Funk, sondern mit einem Kabel mit dem Monitor verbunden wird. Diese kann man meist über das Signalkabel speisen.

BID = 975255

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Ansonsten gibt es Funkkameras auch für den Einsatz in normalen Umgebungen, ohne die Spiegelung und Einblendung von Hilfslinien.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186331994   Heute : 19049    Gestern : 32252    Online : 115        5.11.2025    23:30
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.049455165863