Gefunden für fernbedienung 20 universum 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - TV Universum FT 4275 -- TV Universum FT 4275 | |||
| |||
2 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais | |||
Die Menschen sind unterschiedlich; muß nicht jeder so "kritisch" sein wie ich.
Im Led-Bereich ist meiner persönlichen Meinung nach leider etliches bei weitem nicht so rosig, wie es uns fachfremde "Experten" regelmäßigst zu erzählen versuchen. Ein Vögelein in meinem Bekanntenkreis, in der Marktleitung eines hauptsächlich in Bayern vertretenen Bau-, Garten- und Heimwerkermarktes tätig, hat vor ein paar Jahren mal gezwischert wie die ihre VK-Preise festlegen - und auch überwiegendst durchbringen würden. Da wird einem schwarz vor Augen ... die daraus resultierenden maximalen EK-Preise dürften selbst für osteuropäische Hersteller regelmäßig nicht recht darstellbar sein. Bleibt also überwiegendst nur China-Zeug übrig. Und die Chinesen scheinen im mit spitzem Bleistift rechnen hervorragendst zu sein, allerdings gleichzeitig eine hundsmiserable Fehlerkultur zu haben. Die Lampencontroller mit Fernbedienung, und neuerdings halt auch noch mit Äpp, kommen evtl von grad mal drei verschiedenen CN-Firmen. Einer die das " erfunden" und niemals richtig fertig entwickelt hat. Und viell zwei weiteren Hinterhofbuden, die ohne weitere Arbeit da reingesteckt zu haben, das Produkt von Nr. 1 gnadenlos kopieren ... Und dann zur B... | |||
3 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
@stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er. Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super. Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler. Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus). Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei ![]() Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM. Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig. Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung... Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton. Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte... | |||
4 - Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ? -- Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ? | |||
Hallo zusammen,
Mein Schwiegervater, 86, gab mir einen defekten Staff Lichtschalter / Dimmer, vermutlich von 1976 (auf den ICs steht 76 (andere Zahl) drauf. Er möchte den unbedingt wieder benutzen. Gibt es jemanden, der den reparieren kann ? Die Ultraschall- Fernbedienung hatte er nie / um die geht es nicht. Derzeitiger Zustand: nix geht mehr. Beim Herausziehen des Oberteiles geht wohl das Licht noch voll an / aber Dimmen etc. geht nicht. Danke ! Carsten P.s. - Bilder hab ich bei Picr liegen, geht aber irgendwie nicht. Das Forum zeigt einen Hinweis auf Werbeschleudern und Picr ? Aber Bilder werden nicht angezeigt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Durango2k am 17 Dez 2023 20:23 ]... | |||
5 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : perl hat am 26 Okt 2022 21:20 geschrieben : Zitat : Messgeräte : MultimeterZu wenig. Besonders, wenn man ausserdem noch keine Ahnung hat. Ich hatte auch nicht vor, etwas messen zu wollen. Die wahrheitsgemäße Angabe erfolgte nur, weil man ja alle Felder ausfüllen muss. Ich bin darauf angewiesen, dass jemand sagen kann: "Das ist meistens dies oder jenes. Tausche das mal aus." Den Sony (KV21X5D) konnte ich so durch den Austausch des HOT noch mal 5 Jahre weiterbetreiben. Die Lösung fand ich damals in einem fremden Thread. Nach 5 Jahren trat das gleiche Problem auf und ich kaufte gleich 3 weitere HOTs, aber nach dem zweiten Au... | |||
6 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D | |||
Die Nahbedienung (Tasten am TV) funktioniert auch nicht.
An der Settop-Box (danke, der Begriff war mir entfallen) kann ich SCART oder HDMI einstellen über das Menü, das ich am Bildschirm ablese. Sowohl bei SCAR als auch bei HDMI-Einstellung "empfängt" der TV das kleinere Bild (wie SCART) - wenn der SCART-STecker nicht ganz, ganz drin steckt, kommen die roten Farbtöne, was man dann lustigerweise nicht über HDMI (und weiterhin SCART) sieht. Aber mit HDMI-Kabel geht nichts - ich muss (genaugenommen) noch das HDMI-Kabel prüßfen, war nagelneu und noch nie benutzt - könnte ja auch kaputt sein (aber auch Amazon Fire-TV-Hdmi-Stick ging letztlich nicht). Der TV war sicher ziemlich nervig, weil er über WLAN im anderen STock verbunden war und insgesamt sehr, sehr langsam immer war - aber das Bild (Full HD) war immer gut. Die Materialien sind toll, wertig (mit Aluminium-Leiste unten am RAnd) - und der war damals auch nicht billig, einfach vom Bild her besser als alle anderen im Laden. Natürlich muss es nicht die Software sein - kann mir vorstellen, daß beim Upgrade über WLAN oder Kabel der TV ausgeschalten wurde und dann irgendwas hängengeblieben ist. Oder aber tatsächlich innen ein Teil kaputt ging, das für die SChalter zuständig ist, so daß auch keine Fe... | |||
7 - Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden -- Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden | |||
Hallo an alle Ideengeber und Interessierte,
vielen Dank für die Unterstützung, es läuft. Die Instandsetzung eines meiner beiden Oszi, in Anlehnung an dieses Wiki, war erfolgreich. Die Lithium-Batterie auf dem Oszi-Mainboard war leer, dadurch hat das NVRAM die Boot-Parameter verloren. Mit dem Oszi konnte ich endlich sehen was sich in der Schaltung abspielt und letztendlich mit der Teelicht-Fernbedienung den Bewegungsmelder ein- und ausschalten. Ich musste jedoch auf 6 Volt umstellen, 3 Volt waren einfach zu wenig. Aktuell ist das Projekt freiverdrahtet im Probebetrieb. Momentan verwende ich noch den Spannungsregler LM317 für die 3 Volt mit der der Teelichtempfänger arbeitet. Es müsste aber auch wegen dem Optokoppler ohne gehen indem ich zwischen den Batterien die drei Volt anzapfe. Ich suche nach einem 6 Volt Wasserventil das stromlos geschlossen ist, finde jedoch nur welche die aus China geliefert werden. Auf die Motorpumpe würde ich gerne verzichten und stattdessen eine | |||
8 - Ausschalten über Fernbedienun -- Receiver Harman Kardon HS-350 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Ausschalten über Fernbedienun Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : HS-350 ______________________ Hallo zusammen, mein Harman Kardon HS-350 lässt ich auf manchen Eingangskanälen nicht über die Fernbedienung ausschalten, am Gerät selbst funktioniert es. Folgends habe ich schon probiert: * Reset der Fernbedienung (origianl) * Versuch mit einer Universalvernbedienung (gleiches Bild) * Gebraucht eine original Fernbedingung gekauft, auch gleiches Bild * Gerätereset durchgeführt, auch nichts * Kontakt mit Harman Kardon Support, die haben auch keine Ahnung mehr. Habt Ihr so etwas schon einmal erlebt? Die Fernbedienung vom Receiver ist original, hinten steht die Bezeichnung TVRC2 EDIT: Gerätetyp geändert (war Receiver). Das ein Receiver ein Receiver ist, ist logisch. Warum trägt man so einen Unsinn als Gerätetyp ein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Mai 2021 20:40 ]... | |||
9 - Mikrofon von Platine entfernen möglich? -- Mikrofon von Platine entfernen möglich? | |||
Zitat : Ltof hat am 13 Mär 2021 17:20 geschrieben : Nein, ist es nicht. Kann durchaus sein, dass der Körperschall ausreicht. Deshalb meine ich auch, dass die Knete ober- und unterseitig drauf soll. Sekundenkleber wozu? Wenn Du Pech hast, versaust Du das Mikro damit nachhaltig. Die Knete klebt ausreichend. Darunter ein Stückchen Klebefilm oder auch nur Papier, damit das Loch nicht verkleistert. Verkauft werden solche Mikros übrigens mit einem Stückchen Kaptonband, damit sie beim Löten nicht versauen. Vergisst man das Band abzuziehen, funktioniert es noch so halbwegs. Hast Du denn eine Möglichkeit, sicher festzustellen, dass die Zauberkiste Dich nicht mehr hört? Z.B. laut ansprechen und sie reagiert nicht mehr? Sekundenkleber deshalb, weil ich keine Knete zu Hause habe. Das Mikro ist in der Fernbedienung, im Gerät selber habe ich auf der Platine keins gefunden, mit Tastendruck auf der Fernbedienung kann man die Sprachbedienung dann a... | |||
10 - weniger Sender -- LCD Hisense 43 4K | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : weniger Sender Hersteller : Hisense Gerätetyp : 43" 4K ______________________ Hallo Experten ein neuer 43" Flachbildfernseher (4k, Smart) wurde vor 3 Wochen am Kabelanschluß installiert, viele Sender und auch z.B. Prime Video. Nach 2 Wochen gehen plötzlich viele Sender nicht mehr - Baustelle auf Straße, aber nur das Wasser schien Stunden abgestellt. ABER auch Internet/Telefon über Kabelanschluß gehen auch nicht mehr - später gehen die wieder, aber nicht TV. AUCH ein weiterer Fernseher in anderem Raum scheint nicht mehr alle Programme mehr zu liefern. Sicherungen sind keine geflogen. Also dachte ich, es muß ein Fehler beim Kabelprovider liegen - dort wird das per Webseite überprüft: keinerlei Fehler, mehrfach geprüft. Komischerweise geht am neuen Fernseher ABER NICHT MEHR die Funktion mit der Fernbedienung einen Kanal weiter oder zurückzuschalten - und auch nicht mit einer neuen Universal-Fernbedienung, die vor dem Defekt korrekt funktionierte, also ist es nicht die Fernbedienung, sondern wohl der Fernbedienungs-Empfang - oder? Könnte es irgendwie im Keller einen Defekt des seit 20 Jahren funktionierenden Kabelempfangsteil sein? Oder ein Defekt des Stromnetzes im Reihenhaus (alt), aber alle... | |||
11 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog | |||
https://www.pearl.de/mtrkw-10183-da.....shtml
https://www.amazon.de/Blufree-Aktua.....r=8-7 https://www.ebay.de/itm/Denver-DAB-.....fVlQX https://www.ebay.de/itm/ESSGOO-DAB-.....fvPUK | |||
12 - Fernbedienung ohne Funktion -- Chinaschrott Fernbedienung | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fernbedienung ohne Funktion Hersteller : Chinaschrott Gerätetyp : Fernbedienung Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe elektrische Christbaumkerzen, die über eine Infrarotfernbedienung schaltbar sind. Leider zeigen die Kerzen keine Reaktion, obwohl die Fernbedienung Signale aussendet (überprüft mit der Handykamera, die IR-Sendediode blinkt). Die Batterien sind neu. Ich kann die Kerzen mit einer Universalfernbedienung für Fernseher, etc. ansteuern, mit der ich einen Codesuchlauf gemacht habe. Ist es möglich, dass sich die Fernsteuerung auf eine andere Codebibliothek verstellt hat und man sie irgendwie resetten muss? Oder hat jemand eine andere Idee? Wegwerfen will ich die 20 Kerzen nicht, da sie ja alle funktionieren. Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 26 Dez 2020 9:56 ]... | |||
13 - Worüber verbindet sich ein Hörgerät mit dem Smartphone -- Worüber verbindet sich ein Hörgerät mit dem Smartphone | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 23 Dez 2020 19:58 geschrieben : Im einfachsten Fall über den Lautsprecher und das Mikrofon. Datenübertragung per Ultraschall ist nichts neues. Wenn Bluetooth aus ist, sollte es aus sein. Bluetooth Low Power Geräte werden dir aber nicht angezeigt. Darüber läuft z.B. die Coronawarnapp aber auch Dinge wie die Ooono Verkehrswarner, die Monatelang mit einer Knopfzelle auskommen, Ortungsbaken usw. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Dez 2020 20:01 ] Das könnte sogar hinkommen, genial, dass Du überhaupt darauf gekommen bist. Habe es eben mal testweise versucht, das Smartphone unter mehrschichtige Wolldecke und siehe da es wird nichs mehr ferngesteuert. Auf Ultraschall wäre ich nie im Leben gekommen, ich kenne es aus den 70ern bei den ersten Farb-TVGeräten war auch ein Ultraschall-Fernbedienung dabei. Meine sogar als Kinder konnten wir z.T. die Ultraschallgeräusche leicht hören wen wir das Ohr direk... | |||
14 - Stromlos -- Videorecorder Philips VR 6862/02 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Stromlos Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 6862/02 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ![]() Ich habe hier einen Philips VR 6862 welcher Teilweise stromlos ist. (Einstecken bewegt sich das Laufwerk, Displays finster, keine reaktion auf das Bedienteil und der Fernbedienung, 5v vorhanden, auch die Filament Spannung ist vorhanden) Anbei auch ein Auszug aus dem Stromlaufplan. Es fehlen die Spannungen +39, +31a, +18b. Trafo habe ich geprüft, es kommt alle Sollwerte (52V, 19V etc)als Wechselstrom an den Steckern P14 und P16 an. Ganz oben im Plan, 4P14 - vor der Diode (6105) ist noch Spannung, danach aber nicht mehr. Die Diode mit der Diodenfunktion am Multimeter gemssen, schein ok zu sein. Das selbe verhalten auch an dem Kondensator darüber (2104) ?! Unten habe ich dann den Transistor 7002 markiert, der hat auf allen 3 Anschlüssen keine Spannung. Ich weiß nicht ob ich den Kompletten plan Verlinken darf? Jedenfalls fehlt zwischen den Steckkarten P311 und P105 die Isolierung zwischen den Karten, ich kann mir vorstellen das diese ggf. Kontakt ha... | |||
15 - LED-Beleuchtung in Terrassenüberdachung nur schwach nach Auslösung Sicherung -- LED-Beleuchtung in Terrassenüberdachung nur schwach nach Auslösung Sicherung | |||
Guten Morgen,
in insgesamt 10 Sparren sind jeweils zwei Mini Einbaustrahler verbaut (siehe Foto). Es sind Mini Einbaustrahler von VBLED, Typ Aldyne, 1 Watt, 350ma, 3V DC. Geschaltet werden sie vom Wohnzimmer aus. Zwischengeschaltet ist ein dimmbarer LED Trafo 12V DC 1-20 Watt Netzteil dimmbar Treiber Transformator für Dimmer (siehe Foto). Zuletzt eingeschaltet und die Sicherung flog raus. Seitdem leuchten sie nur noch mit circa 20% ihrer Leuchtkraft. Ein Dimmen mit der 2,4 Ghz Fernbedienung ist nicht möglich, wurde aber bis auf die Anfangszeit vor vier Jahren auch nie benutzt. Was habe ich bislang getan? Neuen, baugleichen, Trafo verbaut. Kein Erfolg. Neuen, nicht dimmbaren, Trafo verbaut. Kein Erfolg. Diodenmessung mit Messgerät. Alle LED leuchten. Den Anbieter der Terrasse kann ich nicht mehr kontaktieren, da insolvent. Die Überdachung hat keine Revisionsluke. Lediglich der Trafo ist hinter einer halbrunden Abdeckung zu erreichen. Meine Frage ist die, ob zusätzlich zum Trafo ein zusätzliches Bauteil verbaut sein könnte, dass die 2,4 Ghz Fernbedienung steuert und sich eventuell verabschiedet hat und nun ein volles Leuchten der LED nicht mehr ermöglicht? Oder wird der Trafo über die Fernbedienung gest... | |||
16 - TV startet nicht mehr -- LED TV JVC Flachbildschirm | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : TV startet nicht mehr Hersteller : JVC Gerätetyp : LT-40V54JF Chassis : Plastik ______________________ Hallo, bin zwar Elektrotechniker aber bislang in der Elektronik nicht zu Hause. Da mein TV aber nach 2 Jahren und 20 Tagen nicht mehr starten will, möchte ich ihn auch nicht zwingend wegschmeißen, da ich bislang mit der Qualität eigentlich sehr zufrieden war. Nun zum Fehler. Sobald ich den TV einstecke wird der Bildschirm 1 bis 2 mal (unterschiedlich) kurz lila und bleibt danach dunkel. Auf Signale der Fernbedienung oder bei der Direkteingabe an der Seite reagiert er nicht. Das sind schon fast alle Infos die ich beisteuern kann. Habe anbei 2 Bilder angehängt wie der TV innen nun aussieht. Ist der Transistor rechts kaputt und ausgelaufen oder war der am Kühler angeklebt? Er war noch zusätzlich mit einer Schraube am Kühler fixiert die ich abgeschraubt habe. Oder hat sonst jemand eine Idee was kaputt sein könnte? Sonst sieht auf der Platine eigentlich alles ok aus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner 1234 am 21 Mär 2020 16:14 ]... | |||
17 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Der Kauf ist aber über 20 Jahre her, heute hat er noch einen Sammlerwert von 50€, weil B&O dransteht, sonst 0€.
Bei ebay sind mehrere Avant 28 drin, teilweise mit eingebauten Videorekorder oder DVD-Player, ab 10€ Sofortkauf. Kauft nur niemand. Die Röhre wird seit Ewigkeiten nicht mehr hergestellt, ist also nicht zu beschaffen. Selbst wenn, die neue hätte das gleiche Problem da alle diese Röhren vorzeitig kaputtgehen. Die meisten davon dürften längst auf dem Schrott sein. Mir ist klar das man B&O wegen des Designs kauft, aus dem Grund habe ich meinen Loewe Concept70 auch noch im Keller stehen, obwohl er mittlerweile defekt sein dürfte. Aber das Gerät hat seine Lebensdauer mehr als erreicht. Auch ein B&O hält nicht ewig, auch wenn die Betriebsstunden für das Gerätealter sehr niedrig sind. Das mit dem Heizungsumbau hilft auch nur vorübergehend, irgendwann ist die nächste Kathode dran, dann hilft das nicht mehr. Die Belegung steht eigentlich im Servicehandbuch, wobei die bei B&O extrem unübersichtlich sind, da alles in Blöcken aufgeteilt ist. Gemessen wird das ganze mit einem Bildröhrenprüfgerät, wobei der Fehler nicht immer messbar ist, da er erst unter Erwärmung und bei anliegender Spannung auftritt, durch vorsichtiges klopf... | |||
18 - Wer kann mir eine Fernbedienung bauen? -- Wer kann mir eine Fernbedienung bauen? | |||
Zitat : ist zwar für ins Auto aber nichts was gegen die Stvo verstößt. Von der war nie die Rede, wir reden hier von der StvZo, die regelt auch die Zulassung von irgendwelchem Zubehör, die hier wohl fehlen dürfte. Zitat : Mit der Fernbedienung wird Infotainement und Beleuchtung im Koffer gesteuert. Also Blinkenlights für eine Dorfdisko Kirmeskarre ![]() Zitat : | |||
19 - LED Trafo defekt -- China... Trafo | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : LED Trafo defekt Hersteller : China... Gerätetyp : Trafo Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe im Wohnzimmer zwei LED Deckenleuchten. Gestern Abend hat sich die eine verabschiedet... Der Trafo ist defekt. Die Lampen kommen aus China. Auf dem Trafo sind chinesische Schriftzeichen und folgendes: Q1 085C0280HG 20-24W 180-264VAC 50/60Hz 0.25A /Max) 55-85VDC 280mA (das Zeichen für "Größer oder Gleich") 85% Auf der kleinen Platine ist nicht viel zu sehen. Ich hatte gehofft, eine kalte Lötstelle zu entdecken... Auf der Spule für die Spannungsminderung steht 10-85V (siehe Bilder) Es gibt zu den Lampen eine Fernbedienung, mit der ich von weiß auf warmweiß umschlaten kann. Oder einen zwischenton (Dann sind die weißen und die warweißen LED's an, sowie eine Art Nachtbeleuchtung. Dimmen kann ich mit der FB auch. Das umschalten funktioniert aber auch, wenn ich das licht mit dem Schalter an stelle, ausschalte, wieder anschalte, usw. bis ich die gewünschte Einstellung habe. Nun habe ich den Trafo der noch funktionierenden Lampe ausgebaut und durchgemessen. Es kommen drei Kabel auf der Gleichstromseite heraus. Einmal... | |||
20 - Funkgerätschalter umbauen -- Funkgerätschalter umbauen | |||
Schnapp dir den Router und Bau das Ding da ein, Spannungsversorgung ist gegeben und wenn das Teil die Versorgungsspannung vom Router trennt klaut es sich selbst den Saft und der Router muss komplett neu starten, ob der das auf die Dauer mitmacht kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall sieht es dann so aus als ob der Router nen Treffer hat.
Edit: sofern tiefe Schalterdose geht auch das hinter der Steckdose https://www.ebay.de/itm/Set-Funk-Ei.....m4598 [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 8 Okt 2018 23:20 ]... | |||
21 - Fernbedienung reagiert nicht -- LED TV Telefunken D43F287N4CWI | |||
okay danke soweit erstmal,aber wie bereits im ersten post geschrieben habe ich den IR-Empfänger bereits getauscht.
Sollten etwa beide Defekt sein? Ein Oszillogramm oder ähnliches habe ich leider nicht zur Hand. Gibt es eine andere möglichkeit den IR-Empfänger zu testen? Zu der sache mit der Fernbedienung,habe mit den Logitech Harmonys nie Probleme gehabt,haben immer so funktioniert wie sie sollten. Bis auf besagtem Telefunken TV [ Diese Nachricht wurde geändert von: Slowfinga am 21 Mai 2018 20:54 ]... | |||
22 - Schaltet nicht ein keine LED -- LED TV Philips 42pfl7406k/02 | |||
Zitat : Schwabenschrauber hat am 12 Apr 2018 20:22 geschrieben : [...] es wäre so, dann...??? ... an der Nahbedienung wieder aufwecken und mit der Fernbedienung einschalten. Aber da du das Gerät als defekt gekauft hast, unwahrscheinlich - oder der Vorbesitzer hat sich selbst verschaukelt. ... | |||
23 - Schaltet ständig ein und aus -- Stereoanlage Philips HTD3510/12 | |||
Ich hab, vor dem ablöten der Power Knopf, die Platine nochmal getestet und die Anlage ging dauerhaft an aus an aus usw.
Nun habe ich den Power Knopf ab gelötet und die Anlage bleibt an, also scheint der Knopf eventuell doch defekt zu sein. Ich hab den Knopf so gut wie nie benötigt, da ich alles über die Fernbedienung mache und ich mich dann frage, wieso der Knopf dann defekt ist. Den Power Knopf brauche ich jetzt erst mal nicht und hab mein Gerät wieder zusammen geschraubt und es funktioniert wieder problemlos. Vielen Dank für die Hilfe. Gruss [ Diese Nachricht wurde geändert von: bruce85 am 11 Apr 2018 20:00 ]... | |||
24 - TV Lift Ansteuerung selber bauen -- TV Lift Ansteuerung selber bauen | |||
Hallo!
Ich habe folgendes Projekt vor mir und im Netz nichts passendes gefunden. Zuerst die Fakten: Ich habe einen TV der in einer Truhe versteckt ist. Ich kann den TV mit einer Bluetooth Fernbedienung einschalten. Der TV hat einen Schaltanschluss mit 5V Der TV Lift ist von der Fa. Flatlift und wird mit einer Funkfernsteuerung bedient. Man muss dazu die Taste gedrückt halten (ca. 20 sec. auf oder ab) Der TV Lift kann aber auch mit einer Raumsteuerung bedient werden. In der Beschreibung steht: "Sie können den Flatlift an eine Raumsteuerung anschließen, wenn diese 2 Relaisausgänge mit potentialfreien Kontakten hat. Diese Relais müssen für eine programmierbare Zeitdauer betätigt werden." Meine Lösung wäre ich schalte mit den 5V ein Relais für 20sec ein - der TV fährt nach oben. Wenn der TV ausgeschalten wird gehen die 5V auf 0V und ein zweites Relais soll für 20sec schalten und der TV fährt herunter. Gibt es hier irgendetwas fertiges oder kann mir jemand eine Schaltung vorschlagen? Danke im voraus, Max ... | |||
25 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD Samsung LE32B450 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständiges Ein-/Ausschal Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst. Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen. Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist. Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard. Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu ... | |||
26 - Empfehlung / Kaufberatung -- Satellitenanlage Sat Kabel Empfehlung / Kaufberatung | |||
So liebe Leute, vorab und kurz: Es funktioniert: Juhuuuuuu!!!!! ![]() Den Prioritätenschalter habe ich heute bei einem einschlägigen Elektronikkomponentenhändler gekauft und verbaut. Und es funktioniert. Der Festplattenrecorder als Master, der TV als Slave. Soll aufgenommen werden, schaltet sich der Festplattenreceiver an und übertüncht den TV. Wird der Festplattenreceiver ausgeschaltet, verbleiben zwar rd. 6 Volt, aber trotzdem wird auf TV umgeschaltet. Demnach alles so, wie es in dem beschränkten Rahmen soll. Ich bin so froh.... ![]() @ rasender Roland: Sowohl der Festplattenrecorder als auch der TV haben beide einen eigebauten DVB-S2 Receiver. Beide Geräte sind minimum auf Standby und schicken immer ein paar Volt durch die Leitung. Der Samsung Festplattenreceiver wird auch über den TV gesteuert. Wenn ich auf der TV Fernbedienung DVD drücke, dann schaltet sich der Samsung automatisch an (und übertrumpft das TV Signal). So wie es soll Ferner: Mit dem Inline Verstärker scheinen die Werte besser zu sein. Schau mal die Excel Tabelle an. Spricht was gegen den Verstärker. Zur info: Die Leitung vom Multiswitch zur Wandanschlussdose sind geschätzt wischen 20 und 25 Met... | |||
27 - Garagentor Antrieb "Marantec Comfort 250.2 speed" mit KOPP Free-Control schalten? -- Garagentor Antrieb "Marantec Comfort 250.2 speed" mit KOPP Free-Control schalten? | |||
Schau mal in die Dokumentation zu dem Torantrieb . Im Inet ist die nicht ohne weiteres zu finden.
Normal sollten diese Tore auch mit einem verdrahtetem Taster oder Schalter zu steuern sein! Der Funktaster ist vom Prinzip her auch nichts anderes wie die Fernbedienung und nicht jede Fernbedienung kannst du da anlernen den erstens muss auf der selben Frequenz und vor allem mit dem selben Protokoll gesendet werden. Der verdrahtete Taster oder Schalter umgeht das ganze Funkgetöse! Edit und mit einem Schlüsseltaster lässt sich dann sogar das Tor von Außen ohne Funk steuern. Edit: Da https://www.google.de/url?sa=t&.....d=rja auf Seite 12 ist der Anschluss des Externen Impulstasters beschrieben. Und dafür reicht ein stinknormaler Aufputztaster . ZB | |||
28 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Servus!
Zitat : Schöne neue Wegwerfgesellschaft erzwungen aus fern Ost Da sind wir, die Konsumenten, zu einem Großteil selbst schuld dran! Als vor gut 35-40 Jahren die Schlitzaugen reihenweise den europäischen Markt der Unterhaltungselektronik überschwemmt haben, sind wir in den Blödmarkt gerannt und haben statt Grundig, Saba, Telefunken lieber einen Schlitzaugen-TV von Sharp, Samsung usw. gekauft - nur weil diese Japsen-Kisten mal eben 20 oder 30 Mark weniger gekostet haben. Geiz ist eben (anscheinend) geil. Irgendwann konnten die etablierten deutschen bzw. europäischen Hersteller nicht mehr mithalten, einer nach dem anderen machte seine Werke dicht. So, nun haben die Schlitzaugen das erreicht, was sie wollten: Die unliebsame Konkurrenz aus dem Westen ist futschi, jetzt können wir anfangen zu schludern und die Qualität immer weiter zurückfahren. Das geht einerseits, weil die Japsen selbst ihre Produktion in Billigst-Lohnländer ausgelagert hab... | |||
29 - POWER ON/OFF SCHALTER DEFEKT -- TV SONY BLACK TRINITRON KV-29K1D | |||
Nur ist es eben nicht der Schalter sondern ein anderer Defekt.
Du braucht übrigens weder SO NIE noch POWER oder DEFEKT brüllen, Dauergroßschreibung gilt in Foren als rumschreien. Deine "Remote-Control" heißt übrigens Fernbedienung. Mit denglisch blamierst du dich nur. Zitat : Es fehlte das bisher charakteristische Anschatgeräusch (Verstärker-ON, so wie "Flck". Das hat nichts mit dem Verstärker zu tun, das sind die Bleche in der Kiste die durch die Entmagnetisierung beim einschalten in Schwingung geraten. Zitat : Druck auf Kanalwahl per Remote-Control führt seitdem ebenso zu kurzem Aufflammen der roten Lampe, sonst keine Reaktion mehr. I... | |||
30 - LED Leuchten umrüsten -- LED Leuchten umrüsten | |||
Diese Dinger gab es erst kürzlich bei Aldi und auch bei Lidl.
Da wurden 6Stck mit Batterien und Fernbedienung angeboten. Den Preis weiß ich nicht mehr so genau, aber ich meine er bewegte sich unterhalb von 20€. Getestet habe ich zuerst mit meinem einfachen Labornetzteil. Zur Sicherheit habe ich dann mal ein Universalnetzteil in meinen Beständen herausgesucht, um auch das nochmal zu testen. Natürlich funktionierte das nicht, weil die Thermosicherung ausgelöst hatte. Ich habe dann das Netzteil erst reparieren müssen. Eine kleine Drahtbrücke über der Thermosicherung löste das Problem. Aber auch ein Test mit diesem Netzteil funktionierte einwandfrei. Ich habe mal ein Bild des Netzteils, nebst Reparaturhinweis eingestellt: Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 8 Feb 2016 15:27 ]... | |||
31 - Funkgerätsteckdose alle schlecht? -- Funkgerätsteckdose alle schlecht? | |||
Hallo Leute?
Ich suche Funksteckdosen, die ich nicht nur über die 433MHz Fernbedienung schalten kann, sondern auch über Wlan/Handy. Hatte immer mal so billig Sets mit 3 bis 4 Funkdosen, leider blieben im Lauf der Zeit immer die Relais in diesen Dosen hängen/kleben. Ich muss aber sagen das mein letztes billig Set 15 Euro, mit 3x Funkdosen a 1000 Watt und einer Schaltkonsole besser geht als das neue Dose von Intertechno mit 3500 Watt. Die bleibt schon nach 2 Tagen hängen trotz der angeblichen 3500Watt was die billig Dinger mit 1000 Watt nicht machen, bis jetzt nicht! Es hängt nur der Flachbildschirm dran, Denon Verstärker und die Telekom TV Box und alle Geräte Schalte ich vor dem Ausschalten immer auf Standby, so das sie beim Einschalten der Funksteckdose nicht so viel Strom ziehen und trotzdem verklebt das Relais, sind die denn alle Schrott auf dem Markt? (Ich hatte das Problem schon vor 15/20 Jahren, Egal welches Sortiment ich im Laufe der Jahre probiert habe, immer wieder kam es vor das Relais in diesen Funkdosen hängen geblieben sind. Ich dachte eigentlich das es inzwischen welche gibt die besser sind.) Weiß jemand was was taugt auf dem Markt und ein System das man mit Knipse und Wlan/Handy schalten kann. so das ich nicht im... | |||
32 - Bildschirm schwarz -- LED TV LG 37LE5300-ZA.AEUWLJG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildschirm schwarz Hersteller : LG Gerätetyp : 37LE5300-ZA.AEUWLJG Chassis : LD01D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hänge bei der Fehlersuche an meinem LG 37LE5300, folgendes ist beim Einschalten: - TV im Stecker -> Standby-LED ist Rot - Einschalten durch Fernbedienung oder Stand-by SensorTaste am TV -> Stand-by LED wird weiss - Betätigen einer Taste an der Fernbedienung -> Stand-by LED flackert - Betätigen einer Taste am TV-Rand wird durch Piepton quitiert - Bildschirm bleibt immer schwarz, keine OSD-Anzeige, auch nicht bei MENU-Taste Ich habe ein ServiceManual zu diesem TV, darin ist das Mainboard beschrieben jedoch nicht die Netzteil-Platine. Am Stecker P201 (Stromzufuhr vom Netzteil zum Mainboard) habe ich die Spannungen nachgemessen, Pinbelegung steht auf der Platine siehe Foto. Tabelle -> Gemessen 3.5V -> 3.4V 12.0V -> 12.0V 20.0V -> 18.5V Messungen wurden bei abgezogenem Stecker P201 gemacht.Ebenfals wurden die 3 20V Pins aus dem Stecker gelöst und bei aufgestecktem Stecker (ohne die 3 20V Pins) wieder gemessen. Spannung fast unverändert 18.6V Danke für eure Hilffe j... | |||
33 - Einschaltprobleme -- LCD JVC 42 HB 1 sU | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Einschaltprobleme Hersteller : JVC Gerätetyp : 42 HB 1 sU Chassis : 144XO 180 AX ______________________ Hallo zusammen, das TV-Gerät lässt sich erst nach mehrmaligem Betätigen des On-tasters am Gerät bzw. an der Fernbedienung einschalten. Außerdem dauert es gefühlt länger (ca 20 s), bis der TV ein Bild zeigt. Nach ca. 15 -30 schaltet sich das Gerät selbständig aus. Kann mir da jemand einen Tip geben? ![]() ... | |||
34 - Allerlei Neuware zum Schnäppchenpreis Teil 2 -- Allerlei Neuware zum Schnäppchenpreis Teil 2 | |||
Dornbracht Seifenschale (neu) 40€ VHB
ARCO Wannenauslauf (neu) 75€ VHB Wandlampen Messing (neu) 2 Stück ohne Glas 30€ VHB Europa Handtuchring (neu) 20€ VHB Fernbedienung (neu) Junkers TW2 50€ VHB ... | |||
35 - Normstahl Perfect SE -- Normstahl Perfect SE | |||
...6-7 Jahre ![]() ...wenns nur die Fernbedienung wäre lägs wohl an den Batterien (ja, das wird oft übersehen das da welche drin sind ![]() ...klemmt das Tor vielleicht durch Sonneneinstrahlung/Erwärmung/Ausdehnung ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 3 Jun 2015 20:55 ]... | |||
36 - ESC (electronic speed controller) für die Slotcarbahn -- ESC (electronic speed controller) für die Slotcarbahn | |||
Zitat : Ich habe schon Anleitungen gefunden wie ich mit einem Mosfet und PWM über Arduino einen Motor betreiben kann. Wenn du schon einen µC hast, kann der natürlich auch gleich Interpreter für das Signal der Fernbedienung spielen. Zitat : nur dass die Neutralstellung 1,5ms oder 50% duty cycle bedeuten würde?1,5ms Pulsweite in Neutralstellung stimmt, dies entspricht jedoch einem Tastverhältnis von Null. Dann geht es 0,5ms auf (Richtung +100% Tastverhältnis) oder ab (Richtung -100% Tastverhältnis*), je nach Position des Steuerknüppels. | |||
37 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T | |||
Zitat : Ihr seid lustig - ich habe ja noch nicht mal ein Handy Es geht auch jede andere digitale Kamera. Ganz zur Not, auch wenn man damit nicht feststellen kann ob die IR-LED wirklich blinkt, geht sogar ein Radio mit Mittelwellenempfang. Wenn du das Gerät auf Mittelwelle schaltest und keinen Sender eingestellt hast, hörst du ein Knattern, wenn du die Fernbedienung daneben hältst und eine Taste drückst. Da der Receiver aber auch nicht auf die Tasten am Gerät reagiert, kannst du dir diesen Test sparen. Das Gerät befindet sich in einem undefinierten Zustand, es ist quasi abgestürzt. Zieh den Stecker von der Kiste und fertig. Das ist normalerweise das erste, was man in so einem Moment macht. Was hast du zu verlieren? Du hast jetzt einen Receiver, der nicht funktioniert, dessen Fehler sich aber u.U. durch das Steckerziehen beheben lässt. Danach gibt es 2 Möglichkeiten: 1: Er funktioniert immer noch nicht. -> Auf ... | |||
38 - Basisvorwiderstand berechnen - Transistor als Schalter + andere Bauteilfrage -- Basisvorwiderstand berechnen - Transistor als Schalter + andere Bauteilfrage | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 7 Sep 2014 23:06 geschrieben : Weshalb denn jetzt noch mal von vorn: http://www.elektronik-kompendium.de.....=DESC ![]() Da dort leider nicht alle meine Fragen beantwortet wurden und es auch kein großes Interesse mehr an dem Beitrag gab. Mir wurde es dort ja auch freigestellt die Frage nochmal in den Raum zu werfen. Ich wollte einfach nur mal noch ein paar Meinungen von anderen Leuten dazu hören bzw. damit vielleicht noch meine letzten Verständnisluecken schließen. War/ist nicht böse oder trollig gemeint. | |||
39 - A-Board defekt -- Plasma TV Panasonic TX-P37X25E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : A-Board defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P37X25E Chassis : TNPH0829 A1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich besitze einen Panasonic Plasma 37" vom Typ TX-P37X25E mit Panelgeneration 13. An diesem ist vermutlich das A-Board Typ TNPH0829 1A defekt. Der Defekt äußert sich folgendermaßen. Nach dem Einschalten kommt ein normales Bild. nach einer ungewissen Zeit zwischen 1 Minute und ca. 20 Minuten kommen dann gleichmäßig über das ganze Bild verteilt farbige gelbe und rote Streifen im Abstand von ca. 3 mm. Das Bild wird weiterhin dargestellt. Auf die Fernbedienung bis auf die blinkende grüne LED erfolgt keine Reaktion. Nach ein paar weiteren Sekunden geht er komplett aus. Nach einer ungewissen Zeit, kann 3 Minuten sein oder aber auch eine halbe Stunde lässt er sich manchmal wieder einschalten oder auch nicht, dann mache ich mehrere Einschaltversuche mit dem Hauptschalter und der FB und irgendwann funktioniert er für paar Minuten. Reparaturversuche, einige Lötstellen an SMD-Kondensatoren und Transisistoren nachgelötet im Breich der CPU. Anwendung von Kältespray und Wärme um den Fehler einzugrenzen. Keine B... | |||
40 - Suche Günstig 5-10 € inkl. Versand Fernbedienung für Phillips Fernseher 32PFL3403/12 -- Suche Günstig 5-10 € inkl. Versand Fernbedienung für Phillips Fernseher 32PFL3403/12 | |||
Wäre das etwas? Bucht
Es geht allerdings erst ab ~€ 20,-- inkl. Porto los. Ah, Mist. Das sind wieder einmal verwandte Artikel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 3 Aug 2014 0:51 ]... | |||
41 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
Zitat : hampi/ch hat am 1 Mai 2014 12:20 geschrieben : Jedoch sind wir wieder beim Problem, dass ich 2 Fernbedienungen habe, was mir so auf den Keks geht.Neukauf? Ein flacher* mit Twin-Tuner und Festplatte? (Mit Twin-Tuner meine ich z.B. 2x DVB-C/-T/-T2/-S/-S2-Tuner. aufpassen.) Wenn es von B&O keine passende Twin-Tuner-Box gibt, braucht man mehr als zwei FB - da hilft auch eidgenössisches Aufregen nicht. ![]() Außer man schafft es eine Universalfernbedienung anzulernen... In der "Neuzeit" ist eine Fernbedienung nichts ungewöhnliches mehr. Bei zwei großen reicht eine FB aus um per HDMI (SimpleLink und wie sie es alle nennen) seine fünfundzwanzig Geräte anzusteuern. (Wobei mir neben TV, Blaustrahlspieler und Lautsprecherleiste nichts weiteres einfällt. "Apps" laufen ja auf dem Gerät selber...) Edit: *: Falls es nicht klar ist, bei mir ist ein flacher ein Fernseher | |||
42 - TV: Kaufempfehlung -- TV: Kaufempfehlung | |||
Ich erhielt eine PM zu diesem Beitrag.
Sowas schätze ich nicht allzusehr, daher veröffentliche ich das hier: Zitat : xyz hat am 12 Feb 2014 20:51 geschrieben : Hallo, ich habe für unsere alte Tante ebenso einen Fernseher gekauft. Nun möchte ich mal fragen,da ich ein total technisches Embryo bin, welche günstigen Lautsprecher sind da gut und wo muß ich die einstecken? Herzlichen Dank für die Hilfe. Liebe Grüße >Link zum Beitrag< Erstens: Es könnte sein, daß eine "alte Tante" mit dem flachen Klang der Miniquäken durchaus zufrieden ist - sowohl mangels technischem Anspruch, als auch wegen fehlender Vergleichsmöglichkeit etwa... Zweitens: So etwas gehört in einen öffentlichen Thread ins Forum, damit alle mitlesen und alle davon profitieren können - ich hasse private Heimlich-Wissen-Abgreifer - daher rein in den Original-Fred damit! Drittens: steht da nirgends was von "günstigen Lautsprechern&quo... | |||
43 - FB ohne Funktion / stottern -- Digitalreceiver Topfield TF7710HSCI | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : FB ohne Funktion / stottern Hersteller : Topfield Gerätetyp : TF7710HSCI Messgeräte : Multimeter ______________________ Freundliches Hallöchen in die Runde, habe hier einen S2-Receiver von Topfield, Typ TF7710HSCI, der mittlerweile mehrere Probleme hat. 1. Seit dem letzten Update rebooted er zwischendurch (bisher nur bei den HD-Sendern der ÖR) 2. Er reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung (FB scheint i.O., mit mehreren FB, u.a. Logitech ausprobiert; DigiCam-Test: erfolgrich) 3. Bild und Ton stocken ziemlich massiv, besonders auffällig nach Programmwechsel oder unmittelbar nach dem einschalten. Könnte all das mit den Kondensatoren auf der Netzteil-Platine zusammenhängen? Äußerlich weisen sie keine Beschädigung auf. Es sind rd. 20 Kondensatoren verbaut. Welche sollte ich auswechseln, nur die größten? Bin für jeden Hinweis dankbar. Viele Grüße Stefan ... | |||
44 - Programm Sperre -- TV Siemens FS 241 V6 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Programm Sperre Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS 241 V6 ______________________ Hallo, mein Röhren TV reagierte eines Tages nicht mehr auf die Fernbedienung, was ich aber nicht tragisch fand denn ich konnte ja am TV Lautstärke und Programme anwählen. Doch nun erscheint beim Einschalten in der unteren Bildschirmmitte ein Rechteck mit einem Sympol mit 3 Schlüssel darunter 4 Querstriche und drunter die Zahlen 0-9.In der Bedienungsanleitung steht das es die Programm Sperre ist, die man mit den Zifferntasten aufheben oder im Menue löschen kann. Da ja wie oben geschrieben meine FB nicht mehr geht, kann ich die Programm Sperre nicht entfernen. Nun meine Frage wieso kommt plötzlich diese Programm Sperre und wie kann ich sie ohne FB wieder entfernen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke und Viele Grüsse metscher tom EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Röhren TV). Daß ein Röhrenfernseher ein Röhrenfernseher ist, sollte eigentlich logisch sein... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Nov 2013 10:58 ]... | |||
45 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung | |||
Wenn ich sowas höre, könnte ich explodieren! ![]() Und warum verbieten diese Vollpfosten von Politiker nicht einfach den STAND-BY-MODUS an allen möglichen Geräten???? Ganz einfach eine Vorschrift einführen, in der die "rote" Taste auf der Fernbedienung verboten wird und JEDES Gerät, egal ob TV, Sat-Receiver, Stereoanlage... usw. einen echten Netztrenn-Schalter haben MUSS. Hier wäre um einiges mehr gespart, als mit solch schwachsinnigen Vorschriften bezüglich Staubsauger, die nicht mehr saugen dürfen. Aber die unsinnigen Saugroboter, die sind erlaubt??? Rödeln unendlich lange im Raum hin und her, saugen mehr schlecht als recht und... verbrauchen etwa dann keinen Strom, wenn diese Dinger z.B. 2 Stunden in einer Wohnung werkeln, während ich mit dem "normalen" Staubsauger in 20 Minuten fertig bin??? Da sieht man halt, wie TIEF die Politiker in der Industrie mit verbandelt sind... Schmieren, wo's geht. "Verbietet die Glühlampen... willste einen neuen Swimmingpool in Deinen Garten? Dann mach's!", sprachen wahrscheinlich Osram, Philips & Co. zu den Europadeppen. Als nächstes: "Kommt ja nicht auf die Idee, uns einen Netzschalter an den Geräten vorzuschreiben. Wir wollen j... | |||
46 - Stutzmaschine mit Rasenmäher -- Stutzmaschine mit Rasenmäher | |||
Hallo an alle,
DIY-Stutzmaschine bauen mit Rasenmäher. Also ich möchte eine Stutzmaschine für Pflanzen bauen. Bilder von der mechanischen Variante: siehe Anhang! Als erstes soll der hängende Rasenmäher einen elektronischen Antrieb bekommen. Daten die zur Verfügung stehen. Fahrlänge des 4rädrigen hängenden Rasenmäher 5,15m (von einer Seite zur anderen) Raddurchmesser 18cm Rad Umfang 56,55 cm Zeit die der hängende Rasenmäher schaffen soll um die 5,15m zurück zu legen beträgt zwischen schnell 5 Sek. (109 U/min) und langsam 23 Sek. (23,76 U/min) Das heisst die Geschwindigkeit sollte regelbar sein und das über einen relativ großen Bereich. Kraft sollte nat. auch ausreichend bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden sein. Motor: Angedacht war ein 12V o. 24V Motor. Könnte mir so etwas vorstellen! Getriebemotor Doga 24V/DC 40rpm 5 Nm Regelung dachte ich an diese hier: Drehzahlregler für DC-Motoren , 10...60Vdc , 30A DC Motor Regelung | |||
47 - 12 VAC aus Bleiakku erzeugen -- 12 VAC aus Bleiakku erzeugen | |||
Zitat : perl hat am 6 Sep 2013 12:49 geschrieben : Mit "Spielzeug" meinte ich diese Lampen. Es hat doch keinen Sinn zusätzlich zu den 20€ pro nicht funktionierende Lampe noch mehr Geld zu versenken. Wenn mich das Lampenproblem direkt betreffen würde, würde ich das so lösen: http://www.ebay.de/itm/3W-MR16-GU10.....6392f Wie bereits geschrieben, ist es aber nicht wirklich meins ![]() Es hat nur mein Interesse an einer universellen Schaltung geweckt, die aus 12 VDC -> 12 VAC macht. So was scheint laut google schon öfter gefragt zu sein, eine Lösung hat aber meines Wissens noch keiner bereitg... | |||
48 - Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung -- Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung | |||
Ich bin momentan am Ätzen einer Platine eines einfacheren anderen Projektes um erste Erfahrungen damit zu sammeln.
(Schalten von drei Relais über eine IR-Fernbedienung (RC5-Protokoll)) Habe gestern in meinem kleinen Keller-Chemielabor gleich 3 Platinen unbrauchbar gemacht, da die Dosierung des Entwicklers nie gestimmt hat, weil meine digitale Waage gesponnen hat ![]() Bei der ersten Platine waren die Leiterbahnen so schnell verschwunden, dass ich sie nie zu Gesicht bekommen habe ![]() Ich hoffe das klappt heute besser. Nur um Bescheid zu sagen, dass ich euch, oder hauptsächlich eigentlich dich, Offroad GTI, nicht vergessen habe. Ich muss bloß noch üben beim Ätzen damit es bei unserer Motorsteuerung was wird. Schließlich werden da ja SMD-Bauteile verwendet und die Platine wird Top und Bottom Layer haben ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: GerDominator am 20 Jun 2013 12:16 ]... | |||
49 - Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661 -- Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661 | |||
Das ist kein Fernseher sondern eine alte Fernbedienung.
http://www.radiomuseum.org/r/grundi......html Wir benötigen den Typ des Fernsehers. Der Receiver muß auf FBAS-Ausgabe eingestellt sein, der Fernseher ebenfalls. Steht der auf S-Video, siehst du ein Schhwarzweisbild. PAL muß natürlich eingestellt sein, wie in Europa üblich. Ansonsten geht der Farbdecoder in den alten Grundigkisten gerne mal kaputt. Der Videotext ist davon nicht betroffen. Ansonsten im RGB-Modus betreiben, dann brauchst du den PAL-Dekoder nicht und hast ein besseres Bild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Apr 2013 23:20 ]... | |||
50 - Bauhaus Deckenlampe mit LED "Orion Tween Light" -- Bauhaus Deckenlampe mit LED "Orion Tween Light" | |||
Hallo zusammen
Du könntest die Lampe auf Fernbedienung umrüsten, kostet aber mehr als die ganze Lampe. ![]() Von ELV gibt es das FS-20 System: Ein Wandschalter zum bedienen und 2 entsprechende Empfänger in die Lampe bauen, dann läßt sie sich nach Bedarf schalten. Die 230V~ Netzspannung bleibt dann immer an, die Empfänger in der Lampe bestimmen was ein und ausgeschaltet wird. Gruß Roland ... | |||
51 - LED/ Glühbirne separat ansteuern -- LED/ Glühbirne separat ansteuern | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich bin gerade dabei mir eine Deckenlampe für mein Schlafzimmer selber zu bauen. Meine Idee war es zwei Arten der Beleuchtun zu kombinieren. Und zwar wollte ich für den normalen Betrieb Energiesparlampen und wenn ich abends nur Tv schau o.A. LED´s zum leuchten bringen. Ich habe einen Funkschalter mit Fernbedienung der zwei ansteuerbare Ausgänge hat. Auf diesem Gerät sind auch druck knöpfe mit denen man den Ausgang manuell wählen kann. Nun dachte ich, gut klemme ich einfach Knopf A fest damit das Licht auch gleich an geht wenn ich den Lichtschalter drücke und wenn ich dann LED will wähle ich das mit der Fernbedienung. Leider klappt das nicht, da zwar das Licht an geht aber dann die Signale der Fernbedienung ignoriert werden. Da ich mehrere Lichtschalter im Zimmer habe würde ich diese auch gerne weiter nutzen können. Kennt jemand noch eine Möglichkeit wie ich die Lampen individuell ansteuern kann und dennoch das Licht auch an geht wenn ich den Lichtschalter drücke ohne dass ich danach noch wo drücken muss ![]() Wäre sehr dankbar über eure Tipps [ Diese Nachricht wurde geändert von: Benny3111 am 20 Feb 2013 22:07 ]... | |||
52 - keine Funktion -- TV Siemens ? Krankenhaus-TV ? | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens ? Gerätetyp : Krankenhaus-TV ? Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich konnte aus Restbeständen in unserem Lager für wenig Geld (5EUR) einen "neuen" Siemens-TV erwerben. Das Gerät ist schneeweiß (Krankenhaus-Fernseher?)und vorne hat es ein türkises Siemens-Enblem. Leider ist keine Fernbedienung und Bedienungsanleitung dabei. Das Gerät hat einen Scart-Anschluss und einen HF-Eingang. Schalte ich ihn ein passiert nichts, d.h. Bild ist dunkel. Wenn ich z.B eine Sat-Receiver anschliesse, leuchtet immerhin ein rote LED. Mit einer Universal-Fernbedienung habe ich bereits versucht einen Code zu finden. Leider ohne Erfolg. Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben: Mat Nr: 20006249 Sach Nr: J31032 - K2002 - HI72 Hersteller Bez: DS 2454 - SI 2 Desweiteren noch : SO2.FOIT F22 (20"-21") SAL 0940 / 4 N.003 Kann mir bitte jemand sagen, ob es sich hier eigentlich um einen "normalen" TV handelt und wie ich ihn zum laufen bringe? ... | |||
53 - Eingeschränkte Funktion -- Digitalreceiver FTE Max S300 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Eingeschränkte Funktion Hersteller : FTE Gerätetyp : Max S300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , meine Tochter hat gestern mit der Fernbedienung des Receivers FTE max S300 gespielt und Folgendes damit erreicht, siehe Bilder. Mit der Fernbedienung ist der Receiver nicht mehr zu bedienen.Weder ON/OFF noch komme ich ins Menü. Sobald das Gerät eingeschaltet wird erscheint auf dem Display "ON" und nach einigen Sekunden die Anzeige "STAR" (habe ich so aus der 7-Segmetanzeige herausinterpretiert. Auf dem Ferseher selbst erscheint ein buntes Bild mit Sternen. Also scheint der Receiver noch ein Bild zu generieren. Wie komme ich da wieder heraus? Danke Lasko EDIT: Gerätetyp nachgetragen, war vorher "Dig. Receiver". Das ein Digitalreceiver ein Digitalreceiver ist, sollte eigentlich logisch sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jan 2013 15:33 ]... | |||
54 - Atari Portfolio Fernbedienung IR-Led Treiber -- Atari Portfolio Fernbedienung IR-Led Treiber | |||
Im folgenden Text ist beschrieben, wie man sich für den Atari Portfolio eine Fernbedienung basteln kann. Das ganze funktioniert auch recht gut, nur ist die Reichweite mit ca. 2m etwas beschränkt. Im Text ist auch die Möglichkeit mit externer Spannungsquelle und Treibertransistor beschrieben. Könnt ihr mir vielleicht helfen diese Schaltung mit dem Transistor zu realisieren?
Bitte nicht auf irgendetwas verlinken, FAQ, etc. Ich weiß, es ist nett gemeint, aber ich bekomme es selber nicht hin. Vielen Dank im Voraus! Zitat : ; RC (Remote Control) Version 1.0, (C) 1995-2006 by Klaus Peichl ; Atari Portfolio als programmierbare Fernbedienung ; ; ACHTUNG: Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden, die auf ; die Verwendung der beschriebenen Hard- oder Software zurück- ; zuführen sein könnten. Bei der gezeigten Sendeschaltung wird ; der Schnittstellenbaustein des Parallelportmoduls garantiert ; außerhalb ... | |||
55 - FB meiner deckenleuchte defekt? -- FB meiner deckenleuchte defekt? | |||
guten tag,
ich bin neu hier und weiß nicht genau ob ich das richtige unterforum getroffen habe ich habe ein problem mit der fernbedienung meiner deckenleuchte leider ist mir der hersteller nicht bekannt dabei handelt es sich um eine halogenleuchte, 10-flammig, G9-sockel auf der FB sind 4 tasten [1] [2] [Sleep] und [ON/OFF] mit der fernbedienung lassen sich die inneren 4 (taste 1) und die äußeren 6 (taste 2) lampen separat schalten oder auch gleichzeitig wenn ich die leuchte für 20-30 sekunden am lichtschalter aus- und wieder ein-schalte, dann kann ich die tasten [1] und [2] getrennt benutzen. die [Sleep]-taste schaltet die inneren 4 aus, die äußeren 6 an und nach einigen sekunden geht sie komplett aus die [ON/OFF]-taste schaltet alle 10 lampen gleichzeitig an sobald alle lampen an sind ist die FB wirkungslos. bestückt ist die leuchte momentan mit 4 18W halogen-leuchten in der mitte und 4 LED-leuchten (je 2) in den seiten ... | |||
56 - Anfänger: Wie heissen diese Klemmen? -- Anfänger: Wie heissen diese Klemmen? | |||
Besten Dank für eure Antworten!
Welches währe den eine Alternative zu der Ölflex-Leitung? Google bringt mich da nicht weiter... Sind diese [1] Hülsen passend? Ich habe da meine Bedenken, bei mir kommen ja zwei Kabel mit 1qmm in die Hülse. Ist diese nur für ein Kabel gedacht oder für zwei? Sorry, noch eine Anfängerfrage: Bei meinem Kran hat es in der Fernbedienung (Kabelgebunde Fernbedienung) dieses "Ding" drinn (siehe Anhang). Wofür ist das? Vielleicht hat noch jemand Lust mir zu Antworten, meine Fragen sind sicherlich nicht gerade auf dem Standartniveau dieses Forums... Danke!!! [1] http://www.conrad.ch/ce/de/product/.....=list EDIT: Link zu Conrad klickbar gemacht [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Dez 2012 20:33 ]... | |||
57 - Garagentorantrieb marantec comfort 360 programmieren -- Garagentorantrieb marantec comfort 360 programmieren | |||
Hallo zusammen
Auf der Herstellerseite finde ich zu dem Modell auch nichts mehr. Ich vermute ebenfalls das der Empfänger nur einen Kanal hat, nämlich für den Antrieb selbst. Die Fernbedienung ist ein Universaltyp mit 4 Kanälen. Was Du aber machen könntest: Nachsehen ob der Garagentorantirieb einen Eingang für einen ext. Taster hat, wenn ja kann mann ein universelles Fernbedienungssystem (z.B von Fa. ELV das FS-20) kaufen. Dazu gibt es massige Sender und Empfänger mit denen man viele Funktionen mit einer Fernbedienungs steuern kann. Gruß Roland ... | |||
58 - Anzeige "Timer 1" blinkt -- Videorecorder Grundig LS 600 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Anzeige \"Timer 1\" blinkt Hersteller : Grundig Gerätetyp : LS 600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Guten Tag. Ich habe gerade den Videorecorder VS 600 VPS (oder LS 600 VPS ?) von Grundig gebraucht gekauft. Dazu gab es eine Fernbedienung RP 60 LCD. Ich dachte mir, bei einem Grundig kann man nicht viel verkehrt machen, wenn der bis jetzt gelebt hat, tut er's auch noch 20 Jahre.. *hoff* ![]() Als erstes habe ich ihn angeschlossen und eine Kassette eingelegt. Diese hat er scheinbar normal eingezogen und bisher noch nicht wieder hergegeben, aber auch nichts weiter mit ihr angestellt. Die Fernbedienung scheint zu funktionieren, jedenfalls konnte ich mit ihr bei einem Grundig-Fernseher die Programme schalten, und bei der Timer-Programmierung nach Anleitung scheinen alle Funktionen der Fernbedienung zu funktionen. außer.. daß nichts davon beim VideoRecorder anzukommen scheint.. im Display am Recorder blinkt seit dem ersten Einstecken "Timer 1", und "A0" und "ATTS" stehen dauerhaft da. Sonst tut sich leider nichts, weder bei Bedienung der Fernbedienung noch beim Drücken auf die ... | |||
59 - Alte TV-Fernbedienungen -- Alte TV-Fernbedienungen | |||
Ich bin nicht im Tal der Ahnungslosen und es gab trotzdem keine Fernbedienung... unser einziger Fernseher, den wir Kinder überhaupt erst ab ca. 1991 nützen durften, war der tragbare Loewe meiner Mutter, der nie eine Fernbedienung hatte. Ein WorldTech-Billigfernseher mit Fernbedienung kam erst deutlich später und war dann bis zur Anschaffung eines großen Flachmanns im Einsatz, also gut 20 Jahre. ... | |||
60 - Lampe mit LED Lichteffekt -- Lampe mit LED Lichteffekt | |||
Hallo zusammen,
ich habe mir im Baumarkt eine Deckenlampe gekauft, mit vier Halogenlampen, blauen und weißen LEDs. Diese kann man per Fernbedienung in beliebiger Kombination schalten. Soweit so gut. Angeschlossen ist die Lampe an den normalen Deckenanschluss. Wenn ich den Lichtschalter betätige, geht nur die blaue LED Beleuchtung. Bei kurzem Aus- und Wiedereinschalten springt die Lampe in den nächsten Modus (also dann nur die weißen LEDs dann blauweiß und irgendwann mit den Halogenleuchten). Ist der Schalter länger aus (10s) so beginnt das Spiel wieder von vorne. Ich hätte gerne eine Lampe, bei der erst mal das helle Halogenlicht angeht und ich mit der Fernbedienung nach Lust und Laune die Leuchten schalten kann. Ich denke, dass dies irgendwie möglich ist. Hat irgendwer eine Idee, wie ich das realisieren kann. Ich denke, dass ich an den Control Switch ran muss. Ich hoffe das Bild reicht für erste Tips aus, ansonsten bitte nachfragen. Gruß, LenzS<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: LenzS am 10 Sep 2012 20:56 ]... | |||
61 - Ampel für Skispinger -- Ampel für Skispinger | |||
Hallo!
Ich bin im Begriff eine Ampelanlage für eine 3-fache Skiprunganlage (3 Schanzen mit nur einem gemeinsmen Auslauf) zu konstuieren und benötige Eure Hilfe: Es darf jeweils nur eine der drei Ampeln auf grün gehen, die anderen müssen rot sein. Gesteuert wird mittels kleiner Garagentorfernbedienung mit 4 Tasten wo ich beim Empfänger vier Kanäle mit "open Collector" Ausgang habe. Bei drücken einer Taste soll jeweils die zugewiesene Ampel (Taste 1 für die Ampel der großen Schanze, Taste 2 und 3 für die 2 kleineren Schanzen) für 5 Sekunden auf grün gehen und dann müssen alle Ampeln für ca. 40 Sekunden auf rot bleiben. Erst nach dieser Sicherheitszeit darf wieder eine Schanze mit grün freigegeben werden. Der 4. Kanal wird für einen Reset "sofort alles rot und bereit für ein grün nach 5 Sekunden warten" verwendet. Es darf AUF KEINEN FALL mehr als nur eine Ampel grün sein! Selbst wenn die Leistungsstufe für die LED's versagt, dann muss zumindest eine Schmelzicherung alles abschalten (zB. mittels Leistungstransistor die Versorgung kurzschließen). Rahmenbedingungen: Vorhandene Versorgung 12V: Schaltnetzteil für Halogenlampen. Die 230V kommen sehr instabil vom Dieselgenerator. Montage unter Dach im Freien: etwas Fe... | |||
62 - Geht nicht mehr an -- Stereoanlage Dual IR10 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Dual Gerätetyp : IR10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, meine Docking Station von Dual geht nicht mehr an. Dual Docking Station Das soll keine Werbung sein, sorry wenn der Link von einem Mod entfernt werden muss. Im Anhang habe ich ein Bild hochgeladen. Dort habe ich vier Markierungen. Wo die zwei Fragezeichen sind wollte ich nachfragen um welches Bauteil es sich handelt. So Dinger habe ich noch nie gesehen! Bei U1 und U2 kommen nur Spannungen im mV-Bereich an, was nicht sein darf! Ich denke normalerweise müssen dort 12V anliegen. Nun kommt die Fehlereingrenzung. Dazu muss ich aber die komischen Bauteile kennen um sie prüfen zu können. Vielen Dank für alle Antworten! Mit freundlichen Grüßen GerDominator [ Diese Nachricht wurde geändert von: GerDominator am... | |||
63 - Frage zu Kfz-HU (TÜV) - Lichtanlage... -- Frage zu Kfz-HU (TÜV) - Lichtanlage... | |||
Zitat : powersupply hat am 16 Jul 2012 20:40 geschrieben : Nur das Hauptlicht weil er da sein Scheinwerferprüfgeraffel davorstellen konnte. Hm, da haben die bei unserem TÜV doch relativ moderne Geräte, für alle möglichen und unmöglichen Scheinwerferhöhen. Die Meßgeräte werden per Fernbedienung verfahren und eingestellt, während der Prüfer hinterm Lenkrad sitzt und das Licht schaltet... ![]() EDIT: Hm, sollte ich die HU doch besser bei einer Tanke machen lassen, die nur dieses (mir natürlich auch noch bekannte, alte) "Scheinwerferprüfgeraffel" hat? - [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 16 Jul 2012 20:54 ]... | |||
64 - Pegelanpassung (Kopfhörerausgang auf Line-in-Pegel anpassen) -- Pegelanpassung (Kopfhörerausgang auf Line-in-Pegel anpassen) | |||
Kannst Du am TV einstellen, dass Digitalton grundsätzlich als Stereo ausgegeben werden soll (eine gesendete 5.1-Tonspur also runtergemischt wird)?
Falls ja, könntest Du einen separaten S/P-DIF-Decoder an den digitalen Ausgang hängen, kosten so 20-30 Euro. Es gibt auch welche, die Mehrkanal-Tonspuren auf Stereo runtermischen können, aber halt nicht alle. Wenn Du möchtest, guck ich mal in meine Bookmark-Liste, da sind irgenwo Amazon-Links drin. Fallstrick kann noch sein, dass man die Lautstärke so evtl. nicht mehr über die TV-Fernbedienung ändern kann. ... | |||
65 - Standby-Fehler -- LCD SEG Samos | |||
Zitat : wulf hat am 20 Jun 2012 14:35 geschrieben : Klingt nach einem Softwarefehler. Ich komme allerdings nicht ins Service Menü um einen Factory Reset machen zu können. Das Service Manual zum 17MB26 sagt "Menü drücken" und dann der Reihe nach 4 Tasten drücken (Tastenkombi erwähne ich mal nicht, da sonst wohl viele das Service Handbuch nicht mehr brauchen), aber es tut sich nichts. Auch Menü halten und eingeben bringt nichts. Ich habe gelesen, dass Vestel-Boards da sehr pingelig sind bei der Eingabe. Gruß tv_rookie //Edit: Mit der originalen Fernbedienung funktionierts //Edit2: Factory Reset und EEProm-Reset brachten nichts. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tv_rookie am 20 Jun 2012 15:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: tv_rookie am 20 Jun 2012 15:18 ]... | |||
66 - Neue Elektronik für Modellhelikopter -- Neue Elektronik für Modellhelikopter | |||
Zitat : Mit Selberbauen dann wohl erst recht nicht, oder wolltest du bedrahtete Teile und DIL-Gehäuse verwenden und anschliessend wegen des Gewichts noch einen Hilfsdiesel einbauen? Nö, ich würde das Gewicht wieder ausgleichen und falls er es dann nicht mehr schafft hoch zu kommen, könnte man ja mehr Saft auf die Motoren geben und hoffen, dass sie es aushalten ![]() Naja, Spass bei Seite... also würde das wirklich mit dem Selbsbau nicht funktionieren. | |||
67 - braucht ca. 20 min -- TV Philips 29T9007/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : braucht ca. 20 min Hersteller : Philips Gerätetyp : 29T9007/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht kann mir einen Tip geben wo ich zu suchen oder welchen Bauteil ich tauschen sollte. ![]() Habe folgendes Problem: Schalte den Fernseher mit Powertaste ein , Led leuchtet rot, nichts passiert, dann nach ca 20 - 30 min kommt Bild und Ton automatisch vom Scarteingang und dann funktioniert der Tv einwandfrei keine Bildverzerrungen oder Tonprobleme. Schalte ich nun mit der Fernbedienung auf Standby und kurze Zeit später wieder ein alles normal. Schalte ich nun den TV wieder ab mit der Powertaste oder auch mit der Fernbedienung, muß ich wieder wie oben beschrieben ewig warten bis der TV startet. Scart Kabel und Sat receiver bei anderen TV probiert einwandfrei und auch schon anderen Satreceiver probiert.- ![]() | |||
68 - kein Menü , max Volume -- TV Grundig m63-575/9 | |||
Servus!
Mit CUC 4511 wäre aber die Fernbedienung nicht original. Bei diesen Geräten (jetzt ca. 20 Jahre alt) war ursprünlich die TP663 u.ä. dabei. Die TP 720 gab´s erst Mitte/Ende der 90-er Jahre. Gruß stego ![]() | |||
69 - Ersatzfernbedienung für Garagentorantrieb 27,145Mhz gesucht -- Ersatzfernbedienung für Garagentorantrieb 27,145Mhz gesucht | |||
Hallo,
ich habe einen ca.20-25 Jahre alten Garagentorantrieb von Bosch. In meinem Toyota Avensis-Kombi habe ich keinen Platz, wo ich die Fernbedienung gut erreichbar anbringen kann. Sie ist ziemlich groß, so etwa 11x5x3cm. Ich habe jetzt bei Ebay geschaut, da gibt es Fernbedienungen für ein paar Euro als Schlüsselanhänger. Leider aber nicht in der Frequenz 27,145 Mhz. Ich finde auch im Internet nichts Passendes. Die einzige Ersatzfernbedienung, die ich finde ist die 751E von Chamberlain und die ist genau so groß. Kann das wirklich sein? Weiß jemand eine kleinere Alternative? Gruß, Millard ... | |||
70 - LED-Strip Set von Pollin -- LED-Strip Set von Pollin | |||
Ja, ich meinte die Qualität der Isolation Primär->Sekundär. Da wird schon mal gespart und im Fehlerfall können dann die 230V auf die Kleinspannungsseite gelangen.
Bei meinen Strips (60 LED/m) hab ich folgende Messungen gemacht: Strip 2,5m lang. Eine Farbe voll ausgesteuert, am Stripende 0,6V weniger Spannung. Wenn alle Farben an sind, entsprechend Summierter Spannungsfall auf dem gemeinsamen Plus. Rückwärts gerechnet komme ich so auf einen Leiterquerschnitt von etwa 0,05mm² auf dem Band. Ein Bypass von 0,25mm² bringt da schon einiges. Zum Infrarot hab ich noch keine Lösung. Der Empfänger der LED-Box ist recht empfindlich und sieht fast immer die Fernbedienung, auch wenn ich in die andere Ecke vom Raum zeige. Vielleicht baue ich den Empfänger in ein kurzes Röhrchen (Elektroinstallationsrohr), wo man genau Richtungskorrekt mit der Fernbedienung reinzeigen muss. Mal probieren, ob das geht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 20 Jan 2012 14:51 ]... | |||
71 - Motordrehzahl via Funk oder Infrarot steuern -- Motordrehzahl via Funk oder Infrarot steuern | |||
Hallo alle zusammen.
Ich bin neu und so gar nicht vom Fach. Daher meine Suche hier. Leider bin ich mit der Suche nicht wirklich weit gekommen ![]() Ich bastel grad an einem Modell herum, welches nun endlich zum leben erweckt werden soll. Sprich es soll sich drehen. ich habe dafür einen 24V Gleichstrom Getriebemotor 230U/min und 40W Abgabeleistung Um alles zu testen habe ich den Motor mit einem Leistungsregler betrieben. Technische Daten Betriebsspannung 9 - 28 V/DC Max. Strombelastbarkeit 5 A oder 10 A (wenn das Modul auf eine Kühlplatte geschraubt wird) Regelbereich ca. < 5 % bis > 95 % Regelungsart PWM Impulsbreitensteuerung mit einer Frequenz zwischen 10 - 20 kHz Potentiometer 4,7 K lin. Funktioniert soweit alles gut. Nun kommt die Herausforderung an Euch. Einfaches Drehen ist ja nicht mein Ziel. Ich suche eine Lösung , wie ich das Ganze via Funk oder Infrarot in der Drehzahl ändern kann. Grund das gute Stück hängt in ca 3m Höhe. Wichtig ist das ich möglichst wenig Kraftverlust am Ausgang habe. Weiter brauche ich eine Lösung, wie ich zu der Änderung der Umdrehungsgeschwindigkeit , dass ganze so ansteuern k... | |||
72 - Sendersuche Universalfernbed. -- Philips Röhre | |||
Vorab möchte ich nur sagen, dass ich folgendes "nur" aus den jeweiligen Bedienungsanleitungen habe. Kenne weder das TV-Gerät, noch deine Universal-FB.
Aus der BDA des Fernsehers entnehme ich, das du zwei Tasten mit dem Aufdruck einer links offenen Raute und einer geschlossen Raute drücken sollst. Wenn jetzt dein Gerät schon auf die Fernbedienung reagiert (Ein-/Ausschalten, Kanalwechsel usw.), so versuche jetzt, ob du durch gleichzeitiges drücken der gelben und blauen Taste in das Installationsmenü gelangst. Zumindest ist es so auf einer Ersatzfernbedienung so gekennzeichnet. MfG sth7 Bedienungsanleitung findest du, wenn du keine hast HIER [ Diese Nachricht wurde geändert von: sth7 am 20 Nov 2011 1:08 ]... | |||
73 - Firmwareupdate -- TV Metz Linea SF 72TK67 | |||
Kleines update . vga am metz av port funktioniert jetzt soweit recht gut und störungsfrei . ein problem habe ich allerdings noch . wenn ich den netzschalter betätige oder mit gedrücktem netzschalter den stromstecker reinstecke ,dann schaltet das gerät nicht automatisch ein . die betriebsanzeige wechselt zwar nach ein paar sekunden von rot auf grün , dann muss man aber dennoch per fernbedienung oder frontknopf einschalten .
ist das eine eigenart des 600g1 chassis , das es nicht automatisch durchschaltet ? ein anderer fernseher mit 605g chassis macht das einwandfrei , selbst wenn man einfach nur den netzstecker rausreisst. so sollte es sein . [ Diese Nachricht wurde geändert von: apfelanni am 11 Sep 2011 20:07 ]... | |||
74 - TV geht auf Bereitschaft -- TV Panasonic TX-28LDM4F Röhrenfernseher | |||
Hallo Jupp80,
ich habe längere Zeit überlegt und bin der Meinung, dass Du höchstwahrscheinlich Recht hast. Mich würde interessieren, ob du Deine Überlegungen aus Deiner Reparaturerfahrung oder aus dem Schaltbild heraus oder aus beiden führst. Außderdem würde ich noch gerne wissen, ob du Ersatzteile besser vom Elektronikhändler vor Ort oder aus dem Internet bestellen würdest. Ich habe übrigens noch ein weiteres defektes Gerät, bei dem sich natürlich auch wieder die Frage stellt, ob sich die Reparatur noch lohnt, weil das Gerät schon 20 Jahre alt ist. Eigentlich müsste ich ja auch einen neuen Thread erstellen, aber ich dachte, dass Du den nachher nicht siehst. Es handelt sich um einen Nordmende Röhrenfernseher Spectra 3606 CC3 mit dem Chassis F 14. Es stand noch eine weitere Bezeichnung ICC4 drunter. Der Fernseher zeigt absolut keine Funktion, es ist kein Zeilenpfeifen zu hören, keine Aufladung zu spüren, wenn man mit der Hand auf den Bildschirm fährt, offensichtlich arbeitet die Zeilenendstufe im Gegensatz zum anderen Gerät nicht. Er schaltet auch nicht auf Bereitschaft, Stand-by-Betrieb ist als roter Punkt nicht zu sehen. Allerdings ging er öfter ungewollt auf Breitschaft, also auf Stand-by-Betrieb, als wir das Gerät noch benutzten, als... | |||
75 - Infrarot-Empfänger defekt -- Lautsprecher Teufel Subwoofer | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Infrarot-Empfänger defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer ______________________ Hallihallo liebe Hifi-Gemeinde, ich habe nur ein relativ kleines triviales Problem - Sufu hatte nix gebracht, daher nochmal so die Frage - vielleicht weiß ja jemand Rat. Danke schon mal im voraus. Problemfall: Teufel Subwoofer Concept C 2.1 USB Problem: Der Infrarotempänger IM Subwoofer reagiert nicht mehr - die Fernbedienung schein ok zu sein (überprüft mit digitaler Kamera - zeigt infrarot Funktionalität der Fernbedienung...) Bei Nachfrage bei Teufel ist zwar eine kostenlose Abholung möglich aber die elektronischen Innereien des Woofers werden wohl nicht von der 12jährigen Garantie abgedeckt (finde ich zwar schwach, wenn dann richtig oder gar nicht aber das tut hier nix zur Sache) Kostenvoranschlag - ggf. Reparaturkosten - Rückversand ca. 20€. Nun stellt sich mir die Frage - was kann da genau defekt sein - Vermutung: Infrarot-Empfänger - und kann man das selber leicht austauschen?! ..ich bin mir relativ unsicher ob sich das aus Kosten-Nutzung Rechnung (NEupreis damals ca 130€) noch lohnt, da die sonstige Funktionalität nicht beeinträchtigt scheint... Lange Rede kurzer Sinn - ... | |||
76 - Fernsteuerung von Unterwassergerät -- Fernsteuerung von Unterwassergerät | |||
Hallo Community,
ich habe mir ein Gerät ausgedacht, welches man mit einer Fernbedienung vom Ufer aus steuern soll. Nach längerer Recherche bin ich auf keine konkrete Antwort gestoßen. Ist es möglich ein Gerät, welches sich in bis zu 20 Meter Tiefe befindet, mit einer Fernbedienung zu steuern? Die letztendliche Entfernung soll bis zu 150-200 m betragen und eben bis 20 m Wassertiefe gehen. Dabei wäre es gut, wenn der Sender nicht selbst im Wasser sein müsste. Sollte dies nötig sein, so wäre es dennoch eine gute Lösung. Auch eine an der Wasseroberfläche schwimmende Überbrückung wäre denkbar (um die Reflektion der Wasseröberfäche zu umgehen), doch sollte diese am Ufer im Wasser liegen. Das Projekt ist mir ein sehr großes Anliegen und ich wäre über Antworten bzw eine Lösung des Problems extrem erfeut. LG Fabio ... | |||
77 - FerBed. und Gehäuse -- Receiver Onkyo AV Receiver | |||
Geräteart : Receiver Defekt : FerBed. und Gehäuse Hersteller : Onkyo Gerätetyp : AV Receiver Chassis : Alu Front ______________________ Hallo, bei ebay habe ich ein einen AV-Receiver mit Fernbedienung ersteigert. Vorher habe ich mit dem Verkäufer gemailt. Wegen Kaufbeleg und Vergangenheit des Geräts. Klang alles vernünftig. Ein Familienmitglied hat den Karton für mich angenommen. Der Karton > OVP, sah schon merkwürdig aus. Lieblos mit Klebeband umwickelt, der Paketaufkleber auf der "falschen" Seite. Ok, packste das Ding halt aus. Mir viel sofort auf, daß er falsch verschlossen war. Es war sogar noch abgebildet, wie er richtig zuzufalten ist. Das Gerät war in der orig. Styropor-Schale, in der orig. Tüte. Die Fernbedienung war an das Gerät ohne Hülle unachtsam angeklebt. Bereits beim abmachen und entfernen des Klebers - die FB war an der Unterseite völlig verklebt - viel mir auf, daß sie knirschte. Der Zubehör war nur so "reingeklatscht" und die beschriebene Bedeinungsanleitung fehlte. Beim ersten Funktionstest ergab sich, daß die Tastenfunktion Laut und Leise sehr schlecht funktionieren. Das kam wohl daher, da... | |||
78 - Schaltet nicht mehr an -- TV Loewe Art 840 S Pal | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet nicht mehr an Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art 840 S Pal Chassis : Schwarz ______________________ Ihr Lieben, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher... Vor 3 Jahren wurde das gute Stück falsch ausgeschaltet - seither rastet der Power-Schalter nicht mehr selbständig ein, ich habe ihn überredet, dass er trotzdem funktioniert, wenn ich die Taste mit einem Stück Pappe festsetze. Nun startete er seit geraumer Zeit erst nach mehrmaligen Versuchen mit der Fernbedienung - wenn Stromausfall war oder ich ihn ausstecken musste, war es ein Kampf ihn überhaupt wieder an zubekommen. Gestern war hier jetzt ein fürchterbares Unwetter, so dass ich keine Wahl hatte, als ihn doch wieder auszustecken... die Quittung ist nun, dass er wieder gar nicht an geht. Er knallt, wenn ich die Powertaste drücke oder knackt wiederholt. Das Standby-Lämpchen geht kurzzeitig an, aber dann sofort wieder aus. Meint Ihr, da kann man noch was machen? Oder kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das alte Schätzchen hier in der Eifel zur Reparatur geben könnte? Ich bin nämlich ein blondes Plüschohr und habe einfach so gar keine Ahnung. Über Tipps würde ich mich sehr freuen - auch nach nun 20 Jahren möchte i... | |||
79 - Haltbarkeit von Flachbild TVs -- Haltbarkeit von Flachbild TVs | |||
Servus!
Zitat : Also dass die "Flachmänna" (noch)nicht so lange halten wie die guten alten "Röhrengeräte", davon gehe ich natürlich nicht aus. Aber wenn solch ein mehr oder minder teurer Flachbild dann im Schnitt nur 4-5 J. hält, das finde ich dann doch ein wenig dürftig und knapp. Hier mußt Du aber auch bedenken, wie der Preisverfall in den letzten, sagen wir mal, 20-40 Jahren vorangeschritten ist. Beispiele: Unser erster Farb-TV von SABA (Ultracolor, ohne Fernbedienung, 67 cm Röhre) kostete 1976 noch 2.300,-- DM (heute knapp 1.200,-- EUR), der Grundig aus meinem vorherigen Posting kostete 1990 1.750,-- DM (heute knapp 900,-- EUR), der SABA im Jahre 1991 stolze 2.100,-- DM (gut über 1.000,-- EUR). So, nun bedenkst Du mal, daß dies im ersten Fall ein 67-cm Gerät, MONO, OHNE Fernbedienung, im zweiten Fall ein 63-cm STEREO-Gerät mit FB und im 3. Fall ein 72 cm Gerät STEREO mit FB ist -alle Format 4:3-, und was ha... | |||
80 - Startet mit weißem Bildschirm -- TV SONY KV-32FQ86 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Startet mit weißem Bildschirm Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-32FQ86 Chassis : AE-6BA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, bin mit meinem Latein am Ende, und brauche fachmänische Hilfe zur Fehlersuche ![]() Symptome: Beim Einschalten started der TV mit schwarzem Bildschirm, und das LED beginnt zu blinken. Nach ca. 7-8 Sek. (beim 7'ten Blinken des LED's) erscheint das Bild kurz für 1 Sek. u. verschwindet sofort. Danach wird der Bildschirm weiß, und das LED blinkt weiter. Kein Ton; keine Reaktion auf Fernbedienung; schalten in Service-Mode mit P+ und P- Tasten geht nicht. Das LED blinkt (fast) kontinuierlich. Das heißt der Unterschied zwischen langen u. kurzen Pausen ist zu gering (schätzungsweise 1,5 oder 2 Sek.) um die Sequenzen sauber auseinander zu halten. In den meisten Fällen scheint die längere Pause nach 20 LED-Blinks zu sein - im Service-Manual sind aber nur max. 16 Blinks aufgelistet. Kurios ist dass, gelegentlich, das LED etwas länger als die übliche 1 Sek. leuchtet. Ich kenne die Bedeutung der Blink-Codes für die Fehlerdiagnose... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 39 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.54 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |