Autor |
LED Leuchten umrüsten Suche nach: led (32643) |
|
|
|
|
BID = 979847
Major Axis Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Südwestfalen
|
|
Hallo zusammen !
Ich habe für meine Vitrinenschränke batteriebetriebene LED Leuchtmittel gekauft. Mit Fernbedienung und so.
Sieht sehr schön aus.
Anstatt Batterien benutze ich Akkus.
Da ich die Beleuchtung sehr oft benutze sind die Akkus auch dementsprechend schnell verbraucht.
Ich würde deshalb gerne die Beleuchtung auf Netzbetrieb umrüsten.
Es handelt sich hierbei um 5x und 2x der LED Leuchten.
Jede einzelne Leuchte hat 5x 0,06 Watt = 0,3 Watt.
Ich brauche also zwei Netzteile. Einmal für die 5 LED Leuchten und noch einmal für die zwei LED Leuchten.
Welche Netzteile müsste ich mir besorgen ?
Und welcher Leitungsquerschnitt würde für die Installation ausreichen ?
_________________
Gruß
Andreas |
|
BID = 979849
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Die Fragen kann man dir nicht beantworten da du nichts zu den benötigten Batterien oder Akkus schreibst.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 979860
Major Axis Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Südwestfalen
|
Okay !
Es sind 3x 1,5 Volt AA Akkus 2500 mAH pro Leuchtmittel.
_________________
Gruß
Andreas
|
BID = 979865
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Also 4,5V und insgesamt (alle 7 zusammen) 2,1W
Bei 5 Lampen sind es dann halt zusammen 1,5W entsprechend 330mA.
Im einfachsten Fall nimmst du also so ein Universalnetzteil und schaltest es auf 4,5V. Das reicht für alle 7 aus, wenn die getrennt sind, nimmst du halt 2 davon.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 979966
Major Axis Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Südwestfalen
|
Vielen Dank !!!
Und welcher Leitungsquerschnitt würde dafür ausreichen ?
_________________
Gruß
Andreas
|
BID = 979968
BlackLight Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 5362
|
Da wird jeder Leitungsquerschnitt passen.
Mal ein anderer Punkt, Akkus mit 1,5V-Nennspannung sind sehr selten. Aber du könntest mal schauen ob die Leuchten auch mit 5 V klarkommen bzw. wie stark deren Stromaufnahme steigt. Weil 5V-Handyladegeräte hat heute jeder über und den Micro-USB-Stecker finde ich persönlich praktischer als diese blöden Hohl-/Klinkenstecker. Einfach eine Micro-USB-Kupplung an die Leuchte dran und ein USB-Ladegerät. Falls 5 V wirklich zuviel sind, kann man immer noch eine Siliziumdiode in Reihe schalten.
|
BID = 980026
Major Axis Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Südwestfalen
|
Vielen Dank für eure Antworten !
Ich bin echt froh darüber in einem Forum gelandet zu sein wo man auf seine Fragen auch vernünftige, praktische Ratschläge bekommt.
Werde mal berichten ob alles geklappt hat.
_________________
Gruß
Andreas
|
BID = 980490
Major Axis Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Südwestfalen
|
Hallo,
jetzt muß ich doch noch mal wegen dem Leitungsquerschnitt nachfragen.
Ich würde gerne 2x 0,75mm verwenden.
Ist das in Ordnung ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Major Axis am 28 Jan 2016 0:00 ]
|
BID = 980502
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn die dicken Strippen nicht stören und du die reinbekommst.
0,25 würde dicke ausreichen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 980510
Major Axis Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Südwestfalen
|
Vielen Dank für die Antwort !
Habe die 0,75er Kabel noch übrig und möchte mir deswegen nicht unbedingt neue kaufen.
Wird schon passen...
_________________
Gruß
Andreas
|
BID = 980685
Major Axis Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Südwestfalen
|
Ist mir jetzt etwas peinlich aber ich brauche nochmal eure Hilfe.
Ich habe mir für die Beleuchtung ein Netzteil besorgt.
Ist schaltbar für mehrere Ausgangsspannungen.
Auch für die benötigten 4,5 Volt.
Es hat am Ausgang 2250 mA ( 27 VA ).
Das sollte für meinen Verwendungszweck doch ausreichen.
Nachdem ich probeweise eine LED Lampe angeschlossen habe tut sich rein gar nichts.
Mit Akkus funktioniert es. Mit dem Netzteil nicht.
Ich habe natürlich die Spannung am Netzteil nachgemessen und die Polarität beachtet.
Und die Leitungsverbindungen wurden von mir verlötet.
Wo liegt denn jetzt mein Denkfehler ?
Ich komme nicht drauf.
Das einzige was ich nicht richtig einordnen kann ist das auf dem Netzteil folgendes steht :
"Nur für Bürogeräte und Geräte der Informationstechnik".
Hat es damit zu tun ?
_________________
Gruß
Andreas
|
BID = 980696
BlackLight Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 5362
|
Ohne Fotos wird eine Ferndiagnose schwer. Wobei eine Sache habe ich, ist es ein Gleichstromnetzteil (DC)? Das 27 VA irritiert mich leicht, da ich es nur von Wechselstromnetzteilen (AC) kenne. Aber 12 V (angenommen/berechnet) und 2,25 A macht aber wieder die 27 VA.
|
BID = 980701
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Major Axis hat am 30 Jan 2016 21:32 geschrieben :
|
die Spannung am Netzteil nachgemessen und die Polarität beachtet.
|
Ganz sicher?
Ich bin auch schon mal reingefallen.
90% der Steckernetzteile haben den Pluspol innen am Stecker.
Nur das was ich grad zum probieren nehmen wollte nicht...
Und wenn ich mich nicht irre,konnte man an den umschaltbaren Steckernetzteilen auch umschalten zwischen Plus innen oder aussen.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 980806
Major Axis Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Südwestfalen
|
Habe mal ein paar Bilder aufgenommen....
_________________
Gruß
Andreas
|
BID = 980866
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Also wenn du das Multimeter richtig drangeklemmt hast,scheint ja doch alles zu passen.
Nächster Versuch:
Klemm mal einen Elko von ein paar 100µF polrichtig und noch einen 100nF Kerko an die Sache dran.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|