Gefunden für er 03 orion - Zum Elektronik Forum |
1 - Videorecorder Orion VH-522 Si -- Videorecorder Orion VH-522 Si | |||
| |||
2 - TV Grundig Monolith 70-290/9a -- TV Grundig Monolith 70-290/9a | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Monolith 70-290/9a Chassis : CUC2800 ______________________ Hi Ich glaube ein Teil meiner Frage hat sich schon beantwortet, als ich hier ein wenig rumgestöbert habe. ![]() Dennoch stelle ich sie noch mal in aller Kürze: Grundig CUC2800 Chassis : - keinen Ton auf den Lautsprechern - NF-Ausgang auf der Scart AV ist okay. - NF-Signal geht an Pins 1+3 in den TDA6200 - aber auf Pins 14+16 kommt nichts raus Soweit würde ja alles auf diesen Chip hindeuten, oder? Der Vorbesitzer klagte vor(!) dem Tonausfall jedoch schon über Bildausfälle (schwarzes Bild), selbstständigen Programmwechsel und Abschalten. Da ich defekte Lötstellen, ein defektes Standby-Relais und trockene Elkos inzwischen ausschließen kann, lassen sich die anderen festgestellten Fehler IMHO nur mit Funkenüberschlägen von der Kaskade her oder mit einem Probl... | |||
3 - Hausklingel smart machen -- Hausklingel smart machen | |||
Sorry Leute, es hat jetzt eine ganze Weile gedauert bis ich mir was gebastelt habe, was die unterschiedlichen Stromstärken misst. Hätte ich jemanden aus dem Haus gefragt, ob er mal unten für mich klingeln könnte, damit ich oben messen kann, hätte es gleich wieder Ärger gegeben, dass da wer an der Anlage rumbaut.
Aber so richtig weiter gebracht hat es mich nicht. Ich weiß jetzt zwar, dass es, theoretisch, mit einem ESP32 tatsächlich umsetzbar wäre, das Klingeln an HomeAssistant weiter zu geben, aber ich kann nicht erkennen, wie ich den Unterschied zwischen Haus- und Wohnungstür klingeln nutzen könnte. Der grüne Streifen läuft im Leerlauf mit 9,4 Volt. (Ich habe es nicht geschafft, es ganz genau einzurichten). Blöderweise zeigt das Diagramm immer erst ab dem Klingeln an, dass heißt, da, wo noch kein Streifen zu sehen ist, sollte er eigentlich bei 10,4 bzw, 0,4 Volt laufen. Was mich aber völlig irritiert, wie kann eine Spannung plötzlich auch unter Null gehen? Ich hoffe, Ihr könnt ein bisschen Licht in die Dunkelheit meines Hirns bringen. [edit] ach, ganz vergessen: Das oberste Bild zeigt die Haustürklingel, die drei Anderen die Wohnungstür. Bei den ersten Drei habe ich immer zwei Mal geklingelt, beim Letzten nu... | |||
4 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : startet nicht 6mal Blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL46 EX705 Chassis : AZ1-L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend, gestern wollte mein Sony Fernseher nicht mehr starten. Davor lief er noch 2 Stunden lang nach einer kurzen Pause wollte er nicht mehr. Er versucht 2mal zu starten und bricht beides mal ab. Danach blinkt die rote LED 6 mal. Ich habe ein Manual dazu gefunden Ich habe zwar auf der BAL Platine gesucht aber nirgends die Bezeichnung JL2565 gefunden wo man messen könnte wird wahrscheinlich irgend ein Messpunkt an den Steckerleisten sein. Braucht man da ein Stromlaufplan um diesen zu finden? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich messen könnte? Gruß Thomas ... | |||
5 - Pin 1 löschen/ändern -- Telekommunikation elmeg elmeg C88m | |||
Zitat : Steueruwe hat am 27 Mär 2025 19:18 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 27 Mär 2025 18:59 geschrieben : Frage den Verkäufer Wenn das möglich wäre, würde ich hier nicht fragen ! Ist er tot ? Wenn es so unmöglich wäre, hätte ich es nicht vorgeschlagen ... | |||
6 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Zitat : derauchnoch hat am 24 Mär 2025 08:02 geschrieben : Sicher... kann man machen. Beantwortet aber die Eingangsfrage nicht. Wenn Du Personen an diesen Maschinen beschäftigst, mußt Du eine Prüfung machen lassen durch einen Techniker, daß der Arbeitsschutz nach BG Richtlinie gewährleistet ist. Es gibt dann für jede Maschine ein Prüfbuch. Ist gerade bei den großen Maschinen sehr wichtig, da die eine sehr hohe kinetische Energie haben beim Schleudern. Soviel zum rechtlichen. Den Online-Katalog hast nun ja gefunden, dort gibt es alle Teile und Nummern dazu. Du kannst Dir die Heizkörper einbauen die Du möchtest, ich habe auch schon eine WS5425 für einen landwirtschaftlichen Nachbarn auf 1550W Heizleistung abgelastet, weil durch seine Kühlanlagen das Hausnetz grenzwertig belastet ist und er für die Erntehelfer zwei Maschinen stehen hat. Wenn Du noch Fragen hast, die aus dem Teilekatalog NICHT hervorgehen, melde... | |||
7 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? | |||
Zitat : Jornbyte hat am 16 Mär 2025 22:50 geschrieben : Ist dass das passende?... Leider nein, das ist eine etwas modernere Variante. Meins sieht zusammengebaut aus wie in diesem Angebot. Gekauft habe ich den Thyro vor etlichen Jahren, seitdem lag er im Keller. Damals "aus funktionierender Anlage ausgebaut". Auffällig defekte Teile gibts jedenfalls nicht, und der Thyristor scheint zu funktionieren. Eine angeschlossene Glühbirne bei mittlerer Versorgungsspannung (ca. 150V an Regeltrafo) fängt an mehr oder weniger hell zu leuchten, wobei das Oszi dazu passende Ein- und Ausschaltvorgänge zeigt. Bei höherer Spannung geht die Leuchte wieder aus. Etwas kurios finde ich die 4 grauen Gummitüllen. Darunter scheinen Leistungsstransistoren TO-220 zu sein... | |||
8 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Zitat : atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr... | |||
9 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000 | |||
Das ist die gleiche Anleitung.
Egal, wie rum der Schlüssel steht, der Antrieb ist fest. Er sagt, die Entriegelung hat noch nie richtig funktioniert. Ganz zu Anfang ließ sich der Antrieb sehr schwer bewegen. Jetzt gar nicht mehr. Er hat noch einen halb zerlegten Antrieb als Teileträger, den er mal auf Kulanz bekommen hat. Ich hatte mich schon gefreut, so schnell die lose Servoplatine gefunden zu haben. Die passte auch zu den Symptomen. Er hat die Antriebe beim Anlernen einzeln angesteuert und so den defekten identifiziert. Wir schließen nachts das Tor. Nicht, um Unbefugte auszusperren - oder doch: Wegen der Viecher, die sich hier auf's Gelände verirren bzw. der eigenen Viecher, die nachts auch mal ausbüxen. Ich hab schon Rehe beobachtet, die in der Dämmerung gezielt durch den schmalen Spalt zwischen den Toren reingesprungen sind. Die finden aber auch wieder raus. Andere rennen hier nur panisch herum. Bevor hier alles dicht war, hat auch schon ein kapitaler Bock ins Küchenfenster geglotzt. Willkommene Besucher wissen wo der Handsender versteckt ist. Andere klettern über den Zaun oder drücken das Tor mit Gewalt auf. Wir haben extra Reflektoren angebracht, um mit einer Taschenlampe von der Wohnung aus sehen zu können wie es steht. Reiner Handbetrieb würde ... | |||
10 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe | |||
[quote]
mlf_by schrieb am 2025-01-24 03:24 : Geht er nicht einstellen, oder reagiert er nicht mehr auf Einstellversuche? Schon mal an dem roten runden Knopf gedreht, welches so schön knapp über null Sekunden steht? Übrigens ist die von Hand aufgemalte Beschriftung darunter auch falsch; links ist nicht "Ein" sondern Automatik/Tastbetrieb - und rechts Dauer-Ein/Treppenhaus-Saubermach-Licht. [quote] er reagiert nicht auf einstellversuche.Der Rote schalter funktioniert habe ich hat leider nichts gebracht , die zeiten lassen sich nicht verändern ist mir auch aufgefallen war vom vorbesitzer so augezeichnet. ... | |||
11 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1022 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 S - Nummer : 46/85055793 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt. Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft. Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild. Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann... | |||
12 - Gerät schaltet bei einer best -- HiFi Verstärker Kenwood Kenwood KR-V87R Verstärker Re | |||
Kleines Update:
Das gute Stück läuft jetzt wieder, aber wenn ich ein Chinch-Kabel in den CD-Eingang stecke, ist alles normal. Bei AUX funktioniert auch alles einwandfrei, aber sobald ich es in Phono stecke, fängt der Verstärker an zu brummen. Und ich muss die Lautstärke am Tv zum Beispiel auf 1 stellen, sobald ich höher stelle, wirkt es so, als ob das Signal total übersteuert ist. Aber das Ganze passiert nur über den Phone-Eingang. Bei allen anderen ist das nicht so. Weiß da zufällig jemand weiter? Zitat : Andreas45 hat am 3 Dez 2024 08:12 geschrieben : Geräteart : Verstärker Defekt : Gerät schaltet bei einer best Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Kenwood KR-V87R Verstärker Re Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich brauche mal eure hilfe. und zwar habe ich einen Kenwood KR-V87R Verstärker Receiver. Der das problem hat das er bei einer bestimmte Lautstärke ausgeht und dann wieder angeh... | |||
13 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305 | |||
Zitat : driver_2 hat am 28 Nov 2024 20:03 geschrieben : Der Kunde bekommt immer das, was er bereit ist zu bezahlen. Den gleichen Satz hab ich auch mal von einem Verwanden gehört der in gehobener Stellung bei VW arbeitet als ich bemängelte dass sie doch eigentlich nur Billigkram als Firmenautos geliefert haben wo es dann nur ein Haufen Nacharbeiten gab. Tja, für den grossen Fuhrpark sind jetzt halt andere Hersteller gekauft. Naja paar Audi e-tron sind auch dabei .... ... | |||
14 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Zitat : silencer300 hat am 3 Nov 2024 20:26 geschrieben : Edit: AMAZON langt preismäßig aber ganz schön hin, bei AEG kostet das Ding fast einen Zehner weniger. Amazon macht die Preise wie an der Tankstelle: Jede Stunde rauf und runter, oder je nach Kundenkaufverhalten, weiß wohl keiner so genau. In Kleinanzeigen wollte einer einen Diagnostisch falsch bestellten Miele Waschmaschinen Heizkörper mit Angabe des Bezugspreises neu (125 oder 135€) verkaufen, erheblich teurer als Miele Liste netto+MwSt. Schrieb ihm das, und fragte, wo er den her hatte, was der tatsächlich kostet, da war er ganz blaß und löschte die Anzeige. Internet ist nicht mehr GARANTIERT IMMER billiger... ![]() Da sind genug Abzocker dabei... ![]() | |||
15 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizpumpe läuft nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : GNI41835X S - Nummer : 18-800168-03 FD - Nummer : 7641851677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe Problem mit Grundig GS GNI41835 (7641851677) , es wurde die Elektronik erneuert auf Grund eines Überspannungsschadens , Geschirrspüler funktioniert auch ,d.h Programme laufen durch , Wasser wird eingelassen und auch abgepumpt aber die Umwälzpumpe (integrierte Heizpumpe mit BLDC Motor) läuft nicht das heisst , es wird Wasser eingelassen Wasser steht komplett im Sumpf ,es wird kein Druck für die Sprüharme aufgebaut ,die sind komplett trocken .Motor läuft einfach nicht . Vor dem defekt der Elektronik lief der Geschirrspüler ohne Probleme , was hab ich gemacht alle Elekr. Teile auf Funktion überprüft incl. der Umwälzpumpe ,bin also ratlos .Meine Vermutung ist das ich die falsche Elektronik mit der falschen Software habe ,habe mit dem Lieferant der Elektronik (gotecservice.de)kontakt aufgenommen und die sagen das wäre die richtige für mein Gerät und die haben auch keine Unterlagen zu dem Gerät ,die Nummer der neuen Steuerung 1510152160 YGM14862 Rev:V1R7 ,DN/: G05-B07... | |||
16 - Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E -- Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E | |||
Zitat : Da der Spannungsunterschied am Brückengleichtrichter doch signifikant erscheint, vermute ich mal, daß dieser defekt ist. Liege ich da richtig? Möglich. Wenn du mit "anderen Polen" Plus/Minus meinst, kann die Messung auf einen defekten Gleichrichter hindeuten. Ohne Last kann es aber auch vorkommen, dass "komische Sachen" gemessen werden. Wenn du zwischen AC und Plus oder Minus misst, bekommst du etwa die halbe Spannung, im Vergleich zur Messung AC-AC angezeigt. Du misst hauptsächlich nur den AC-Anteil einer Halbwelle, welche der Gleichrichter gerade sperrt. Der Vorwärtsspannungsfall einer Diode ist dagegen so klein, dass er praktisch nicht ins Gewicht fällt. So eine Messung ergäbe folglich schlicht keinen Sinn. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 9 Okt 2024 11:03 ]... | |||
17 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI S - Nummer : 33/65090354 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen. Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus. Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O. Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos. Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab... | |||
18 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Hier einmal der Stromverbrauch im Verlauf.
Bis zum Mittag des 19.05. war es "immer" regelmäßig/getaktet und der Kühlschrank hat offensichtlich auch Ruhepausen gehabt in dem er wenig Strom gezogen hat. Ab dem 19.05. Mittags wird es "hektisch", er schaltet viel öfter, bleibt aber kaum noch in Ruhe. Ab dem 26.05 (eine Woche Später) wird es zwar wieder gleichmäßiger - allerdings fast durchgehende Last, die Ruhephasen sind kaum der Rede wert. Am 03.06. haben wir dann den Stecker gezogen und das Gerät abtauen lassen (wahrscheinlich zu kurz - etwa 12h), danach wieder mit "Superfrost" angeschaltet. In einen "gleichmäßigen" Rhythmus mit Ruhephasen ist er seit dem nicht wieder gekommen. Im zweiten und dritten Bild ist der Bereich der "Dauerlast" noch einmal genauer dargestellt. ... | |||
19 - Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) -- Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) | |||
Zitat : Murray hat am 20 Apr 2024 21:03 geschrieben : Wie geschrieben wurde voll lagern. Wenn der 11V hat ist er eigentlich Schrott, sprich nachhaltig geschädigt. So ist es. Solche Akkus würde ich gar nicht verwenden, sondern reklamieren. @nabruxas Wenn Du Dich daran orientierst, kannst Du eigentlich nichts falsch machen: ... | |||
20 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken | |||
Zitat : Murray hat am 8 Apr 2024 14:03 geschrieben : Statt gleich mal am Anfang richtig zu erklären was wie wo er da baut rätselt man nach Tagen immer noch wegen irgendwelchgen Kleinigkeiten rum ... [quote] elko64 schrieb am 2024-04-08 11:42 : Zitat : Das Signal (Metronomclick) kommt von einem Programm (audio out) ( https://forscore.co) und ich brauche den click visuell. ... | |||
21 - Fachlich einwandfreier Beitrag des ORF -- Fachlich einwandfreier Beitrag des ORF | |||
Zitat : Onra hat am 26 Mär 2024 20:15 geschrieben : Wenn der Verunfallte geborgen wurde, müsste er eigentlich tot sein. Onra Warum? Wer sagt denn, das sich der noch im Gefahrenbereicht befand? ... | |||
22 - Nette Steckdose im Kinderschrank -- Nette Steckdose im Kinderschrank | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 13 Mär 2024 09:05 geschrieben : Das geht nicht mit reinen Schukosteckern (CEE 7/4) sondern mit den französischen Stecker (CEE 7/6) oder natürlich den heute üblichen Kombisteckern (CEE 7/7), die beide Systeme haben. Die Franzosen haben den Schukostecker genommen, aber halt leicht umgearbeitet damit er inkompatibel zum Rest Europas ist. Krankreich halt ![]() Naja, zum Zeitpunkt der Erfindung war wohl noch nicht absehbar, dass sich Schuko so breit durchsetzen würde. Die Tschechoslowakei hat sich Mitte der 30er aus Lizenzgründen für das französische System entschieden, wobei die Quelle vermutet, dass das System eigentlich aus Belgien stammt bzw. dort erheblich früher zum Einsatz kam. In Frankreich gab es noch bis weit in die 50er ein älteres System, bei der der PE-Stift analog zu alten britischen Modellen am Stecker saß. | |||
23 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C | |||
Zitat : Schnurzel hat am 11 Mär 2024 08:27 geschrieben : Am besten du spendierst deinen Eltern einen Trockner mit WP. Auf Dauer rechnet sich das über die Stromkosten. Nicht, wenn die 80+ sind, dann erbt er das Gerät womöglich eher. Von den evtl. zu erwartenden Rep-Kosten lohnt sich ein WP TR sicherlich. Die Kisten wurden von 1982 bis 1986 gebaut. ... | |||
24 - -- Kühlschrank Alle | |||
Zitat : Rafikus hat am 6 Mär 2024 02:12 geschrieben : Soll wohl dazu dienen, dass bei Öffnen der Tür weniger warme Luft in den Innenraum gelangen kann, welche wieder gekühlt werden muss. Laut seiner Aussage braucht er aber den KS Bereich nicht, bis kaum und fast nur das GF. Da wir aber immer noch nicht wissen, welche Kiste, wie alt, welche EEK, können wir nichtmal eine Neukaufempfehlung aussprechen, falls der aus den frühen 90ern stammen würde. ... | |||
25 - Heizleistung reduziert -- Waschmaschine AEG Lavamat 6000 | |||
So, nun habe ich es endlich geschafft die Maschine zu öffnen.
Die Temperatur hatte ich geprüft als das Programm schon fast durchgelaufen war. Der Heizstab ist recht verkalkt. Ich habe ihn im Wasserkocher entkalt. Hierbei hat er bei 100C einen Widerstand von 30 Ohm. Das sollte i.O. sein, oder? Der 4,8 kOhm NTC hatte bei Raumtemperatur (ca. 22°C) einen Wert von 5 kOhm. Dieser senkte sich bei "Wasserkocher-Wassertemperatur" (ca. 95°C) auf 600 Ohm ab. Aktuell hat sich der Fühler wieder auf 4,8 kOhm abgekühlt. Anbei noch ein Foto von Heizstab und NTC sowie dem Stromverbrauch zweier (unterschiedlicher) Programmabläufe (ich habe auf die Schnelle leider keine weitere 90°-Wäsche finden können). Sollte ich die Komponenten dennoch austauschen? Was kommt sonst noch als Fehlerquelle in Frage? Ich würde nun als nächstes die Steuerleitungen bis zur Platine prüfen und messen. Anschließend die Relais begutachten. Danach wüsste ich auch nicht mehr weiter. Ich habe übrigens keine Fehler angezeigt bekommen. ... | |||
26 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ?? | |||
Zitat : mlf_by hat am 19 Feb 2024 03:00 geschrieben : Ist der ULN hier überhaupt für eine ED = 100% ausgelegt? Meine, nachdem der Wassermangel-Bimetall ausgelöst hat, kann der WK ja seine Temperatur nicht mehr erreichen. Aber weiß das die Elektronik auch? Oder versucht die das evtl weiterhin, indem sie das Heizrelais ab da dauerhaft angezogen hält? Der Fahrer dürfte während der Fahrt wohl was anderes zu tun haben; z.B. Musikwünsche erfüllen^^. Ergo ist nicht gesagt daß die bordküchenbenutzende Person das Ding auch tatsächlich umgehend komplett abschaltet ... hat doch schon von selbst wieder zum qualmen aufgehört. Uiii ... im Datenblatt steht weder drin was der ULN so an maximalem Strom über alle Ausgänge schalten kann; aber 8 x 500mA = 4A kommen mir doch etwas viel vor. Noch steht im DB ob bzw inwieweit der unter Degradation in Abhängigkeit von der Umgebungstemp (z.B. 60°C) leidet. Allerdings weißt Diagramm 11 darauf hin, daß bei einem Ausgangsst... | |||
27 - Suche eine Ausschaltverzögerung nach einigen Stunden, 4 bis 7 Stunden -- Suche eine Ausschaltverzögerung nach einigen Stunden, 4 bis 7 Stunden | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 24 Dez 2023 22:03 geschrieben : Nein lies noch mal nach der TE sucht ein einschaltwischendes Relais und kein Ausschaltverzögertes Relais zudem benötigt er bei dem Ausschalt( Abfall)verzögertem Relais dringend noch einen Taster ! Dann sieh dir das Diagramm und die Belegung des verlinkten Teils an. Das Teil macht genau was der TO wünscht. So, schöne Feiertage, ich bin hier raus. ... | |||
28 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Zitat : derhammer hat am 8 Dez 2023 15:55 geschrieben : Wenn der Kompressor läuft, aber keine Wärme entsteht, ist entweder der Kompressor defekt, da er keinen Druck aufbaut, oder es fehlt Kältemittel. Werden die Rohre warm oder kalt? Ist die Stromaufnahme konstant über längeren Zeitraum? Danke. Ein/Zwei Rohre werden warm. Nicht so heiß, dass ich mich verbrennen würde. Die anderen Rohre bleiben auf Zimmertemperatur. An welchem Punkt sollte ich die Stromaufnahme messen? Grundsätzlich vom Trockner oder vom Kompressor? Wie sehe ich, ob Kältemittel fehlt und ob es nachzufüllen ist? Zitat : Schnurzel hat am 8 Dez 2023 16:31 geschrieben : | |||
29 - Defekten FI-Schutzschalter 4polig wechseln -- Defekten FI-Schutzschalter 4polig wechseln | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 9 Dez 2023 03:16 geschrieben : Mit welchem Schalter schaltest du den N oder PE aus ![]() ![]() Und wie willst du so die Fehlerstelle finden, wenn du nicht weisst in welchem Endstromkreis sich diese befindet ![]() ![]() Ich nehme an seine optimistische Annahme war, dass nur Betriebsströme aus der eigenen Anlage die Spannung des N gegenüber PE ausreichend anheben können, um den FI auszulösen. Meines Wissens reichen da aber schon Betriebsströme anderer Anlagen an der selben Leitung, sprich vor dem Zähler der betroffenen Anlage. Einfachste Art das abzuklären: abgehenden N vom FI abklemmen. Lässt er sich dann einschalten, ist es ein N-PE-Schluss. ... | |||
30 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA | |||
Zitat : mlf_by hat am 1 Dez 2023 19:03 geschrieben : Der Siedle-Techniker und du sprechen von verschiedenen Dingen. Äpfel und Birnen. Du sagst: dein Lichttaster benimmt sich so, als würde jedesmal dein Finger auf dem Taster einschlafen. Und der Siedle-Techniker spricht dagegen von 'Latenz'; der meint verstanden zu haben, daß dir die 1-1½ Sekunden zu lange wären, die es dauert bis auf einen Druck auf den Lichttaster hin "endlich" das Licht angeht. Wobei es zu dieser Licht-Einschaltverzögerung, neudeutsch Latenz, sowieso nur bei der Fernbedienung des HTA mittels der App kommen dürfte. Die Handy-App mitsamt dem in dem IQ HTA verbauten Wlan-Geraffel benimmt sich lt. Siedle-Unterlagen nämlich wie eine weitere, parallelgeschaltete Hör-Sprechspreche /HTA. Die physische und die virtuelle HTA wild miteinander zu vermischen, ergibt mMn selbst aus der merkwürdigen Siedle-Denkweise heraus keinen Sinn. Und seit Anbeginn an hat sich Siedle aus der Lichtges... | |||
31 - Starte kein Programm mehr -- Geschirrspüler Lagan / Electrolux 91153525002 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Starte kein Programm mehr Hersteller : Lagan / Electrolux Gerätetyp : 91153525002 S - Nummer : 11927817 FD - Nummer : GHE623DB4 Typenschild Zeile 1 : 91153525002 Typenschild Zeile 2 : 11927817 Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider ist unser Geschirrspüler kaputt gegangen und ich hoffe hier kann mir jemand eine Tipp geben. Es startet kein Programm mehr. Als letztes wurde das Programm zum entkalken angezeigt, dass wollten wir dann durchführen und sind nach der Anleitung vorgegangen. Ergebnis => keine Reaktion. Seit dem Zeitpunkt startet gar kein Programm mehr. Es blinken alle Lampen 3 oder 4 mal (hier bin ich mir nicht genau sicher was alles mitgezählt werden muss). Es piep nichts. Ich habe das Gerät schon auseinander genommen und es befindet sich kein Wasser im Boden.. Leider bekomme ich aber es nicht hin, dass das Gerät loslegt. Weder dem Entkalken, noch ein normales Spülprogramm. Was ich schon bereits probiert habe ist: - Gerät wurde schon 1 Stunde vom Strom genommen - Schläuche nach Verschmutzung kontrolliert | |||
32 - Alter Stromkasten - Schleifenkasten -- Alter Stromkasten - Schleifenkasten | |||
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Im Grundbuchauszug steht nix davon, aber das Ding ist aber sicher mehr als 30, wahrscheinlich sogar mehr als 50 Jahre da, vermutlich werden die Wiener Netze nicht sehr motiviert sein, etwas zu verändern. Der Kasten war tatsächlich sehr gut verschlossen und ich sorge dafür, dass es wieder so ist, es kann auch nicht so leicht da jemand heran kommen. Die Schlösser sind recht massiv, die Schlüssel könnten ähnlich wie ein normaler Zählerkastenschlüssel aussehen, nur ist im Schloss ein Dorn, der Schlüssel müsste eine Achse mit Loch haben. Unser HAK ist ca. 10 Meter davon entfernt, im Eingangsbereich des Hauses, von der Straße aus zugänglich, könnte sein, das die Anschlusskabel im linken Teil dieses Kastens abgehen, die Verriegelung schein festgerostet , traue mich nicht das auch noch zu öffnen, will nicht gegrillt werden. Im Anhang noch Fotos vom Kasten gesamt und vom Schloss. Werde wohl einen anderen Platz für den Fahrradschuppen suchen müssen ![]() Irgendwie ein seltsames Gefühl, dass die Stromversorgung der Umgebung durch das eigene Haus läuft! LG Christian | |||
33 - wird nicht heiß -- Backofen Bosch HEN302M/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : wird nicht heiß Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN302M/03 FD - Nummer : 7605 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Backofen wird nicht mehr richtig heiß. D.h. warm wird er oben und unten schon. Auch der Lüfter läuft. Die angeschlossenen Herdplatten funktionieren normal. Auf Verdacht habe ich das Thermostat getauscht. Das hat leider zu keiner Veränderung geführt. Was mir noch aufgefallen ist. Dreht man am Temperaturregler, leichtetd die LED für den Backofen bis knapp unter 50 Grad, dann geht sie aus. Ich bin gespannt auf eure Ideen ![]() | |||
34 - Brummt -- Lautsprecher Nubert AW-443 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 17 Mär 2022 14:50 geschrieben : Die 2 Siebelkos wären der erste Verdacht. .... ... und der offene Eingang: Zitat : er seit einiger Zeit brummt auch ohne dass eine Quelle angeschlossen ist. Das hier: Zitat : Die eingestellte Lautstärke am Sub hat hier keine Auswirkung auf die Lautstärke des brummens, diese ist immer gleich laut. ... | |||
35 - Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten -- Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten | |||
Dann will ich mal meinen Beitragszähler weiter hochtreiben und vollkommen unsinniges Zeug schreiben. ![]() Zitat : IchNixAufgeben hat am 19 Okt 2023 00:03 geschrieben : Wenn ich die Kriechströme ableite auf Schukomasse, können sich die Kriechströme aufsummieren und irgendwann die kritische Masse erreichen, wo ständig oder zumindest häufiger der FI-Schalter auslöst? Ja. Wenn der Berührstrom auf PE abgeleitet wird, wird er zum Ableitstrom und kann bei ausreichender Summe den FI auslösen. Die Werte, die Blacklight geschrieben hat, sind typisch. Bis 500µA dürfen sie sein. Wenn er bei keinem der Netzteile diesen Wert überschreitet, darf das so sein, stört auch keine Geräte. Erst das konsequente Anschließen aller Netzteile an PE kann massive Probleme bereiten. Vielleicht misst Du erst mal jedes einzelne Exemplar ... | |||
36 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Zitat : elmo_cgn hat am 25 Sep 2023 15:18 geschrieben : Du musst nicht alle Röhren tauschen oder prüfen , Röhrenprüfung kannst Du mit Spannungsmessung im Gerät machen falls erforderlich. Die PCL85 ziehen und dann am Röhrensockel die Spannungen messen , Gitter müssen negativ sein , Kathode-3 +B , Kathode-8 0 Volt, Anode-1 0 Volt , Anode-6 +B Wenn Spannungen nicht plausibel nachschauen warum ( Röhrensockel defekt, verkohlt, Kondensatoren Isofehler ). Dann Gerät eine Stunde laufen lassen und nachmessen ob der Strom auf +B sich erhöht. Wenn bei diesen Messungen alles O.K. ist dann ist die PCL85 defekt, was nichts ungewöhnliches ist. Messung an PCL85: (01) - Pin 2 zu Pin 3 also Gitter zu Kathode: +22,3mV Ist nachvollziehbar, denn "B" hat 292,6V und "C" 293,5V wenn keine Röhre geheizt ist. Über den roten Pfad haben wir einen Spannungsteiler von 5,6MOhm (+22k+4,7k) zu 150...300k (je nach Potistellung... | |||
37 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12 | |||
Was bei den Kondensatoren /Elkos gemessen? Kapazität -und- ESR?
Ein (1) mieser ESR-Wert reicht aus, und die Kiste schwingt nicht an. Da sind vor allem die klitzekleinen Elkos verdächtig. Also genau die, die gleichzeitig auf Lötstress am empfindlichsten reagieren. Der/die 'LineFilter' sollten natürlich^^ ebenso iO sein. Die misst du/man am besten auch stromlos durch. Du weißt ja, daß die Primärseite im angestöpselten Zustand volle Kanne am Netz hängt? -Keine- Netztrennung, und dazu an/um die 400V DC im Zwischenkreis, reichen ggf. für eine Grabsteininschrift ala "er glaubte daß er Vorfahrt hätte" völlig aus. ? Ein ServiceManual könnte es nachfolgend geben: https://tel-spb.ru/download/?brand=.....A.rar -> ich hab den Link aber nicht zur Gänze ausprobiert ... irgendein Download startet auch, aber die Seite hat so einen merkwürdigen Hang zu übermäßig (ganz schnell mal 40MB für grad mal 10 Seiten) großen pdfs. Und hier wohl /möglw. gleich auch noch in ein .rar eingepackt. Disclaimer: ich kann kein was-auch-immer-das-für-eine-Sprache-ist ... [ Diese Nachricht wur... | |||
38 - "Wassertank leer" -- Neff c47d22n0 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : "Wassertank leer" Hersteller : Neff Gerätetyp : c47d22n0 S - Nummer : 3481996 FD - Nummer : 03 FD 8904 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: C47D22N0 / 03 FD 8904 Typenschild Zeile 2 : Neff Type: HLHB24-2 100019 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V 50 Hz 1900 W Made in France Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich versuche gerade, unseren Dampfgarer wiederzubeleben. Das Fehlerbild ist vermeintlich relativ einfach, wenn man das Gerät einschaltet und den Schalter auf "Dampfgaren" (oder auch alle anderen Funktionen) dreht und dann den Start-Knopf drückt, zeigt das Gerät das Symbol für "Wassertank füllen" an und läuft nicht los. Den Fehler findet man recht leicht im Internet mit vielen vermeintlichen Lösungen. Wassertank putzen, Wassertank erneuern, Magnetschwimmer mit Magneten bewegen, Magnetschwimmer festklemmen und was es so alles gibt. Ich habe zunächst alles gereinigt, das hat nichts gebracht (außer dass jetzt alles sauber ist :)). Daraufhin habe ich das Gerät geöffnet, da ich die Funktion der Schwimmer und der entsprechenden Schalter prüfen wollte. Das hat (meiner Ans... | |||
39 - Nobelpreisverdächtig! -- Nobelpreisverdächtig! | |||
11:03 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Immerhin kann er schweissen, er zieht die Naht durch, andere picken wie ein Specht da rum ![]() Und der Winkelschleifer hat ein Blattschutz, sieht man auch selten bei solchen Videos, Trenn-/ und Schruppscheiben kennt er auch ![]() ![]() ![]() Zitat : 100 % echt ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 11 Sep 2023 0:25 ]... | |||
40 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765 | |||
Zitat : mlf_by hat am 6 Sep 2023 03:11 geschrieben : Wie heißt denn der uC? Vielleicht weiß dem sein Datenblatt ja etwas zu der Merkwürdigkeit? Hab ihn mal versucht abzufotografieren (siehe Bild). Sieca (?) 75028GC-594 T08-587 V5/0 9621M8012 Vielleicht hat hier ja jemand mehr Glück beim identifizieren ![]() Zitat : Ein Oszi hast du nicht zufällig? Und "irgendwas" zum Kondensatoren messen? Leider nein. Ich kenne aber jemanden mit Oszi und besseren Messmöglichkeiten. Bei den Kapazitäten könnte er mir sicher aushelfen aber ich b... | |||
41 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum | |||
Zitat : mlf_by hat am 31 Jul 2023 01:49 geschrieben : Und dann auf zum Motor. Die Säge ausgesteckt lassen, der Einschalter wieder ungedrückt, C heraussen, das MM auf den 200Ohm-o.ä.-Messbereich. Nun solltest du zweimal etwa 10,2Ohm messen können, und einmal nahe 0Ohm. So, das Voltcraft Multimeter meines Freundes misst bei Berührung der Messspitzen 0,02 - 0,03 Ohm. Damit gibt es folgende Messergebnisse am Motor: braun - blau 4,6 Ohm schwarz- blau 4,6 Ohm schwarz - braun 0,00 - 0,02 Ohm jeweils auf weiß: 0L - also kein Messwert. Zitat : Ach ja, und damit uns dein Messgerät nicht auf den Arm nimmt - z.B. wegen nahezu leerer Batterie, halte doch mal die beiden Messstrippen so aneinander. Dabei sollte es ... | |||
42 - Zweikreis-Kochzonen wie Einkr -- Herd Gorenje ECD620X | |||
Zitat : driver_2 hat am 31 Jul 2023 19:03 geschrieben : Zitat : hans-hermann h hat am 31 Jul 2023 19:02 geschrieben : Was mich stutzig macht, dass an beiden 2Kreis-Kochzonen derselbe Fehler offenbar gleichzeitig aufgetreten ist. Sind vermutlich beide Energieregler defekt? Oder liegt der Fehler woanders? Wäre verwunderlich, daß das gleichzeitig auftritt, aber nicht unmöglich, das muß man durchmessen. Rufe einen Hausgerätetechniker, der Feld und ER durchmisst. Der Aufwand eines Hausgerätetechnikers plus Ersatzeile übersteigt wahrscheinlich den Wert des Herdsets. Wenn es mit Sicherheit ein Defekt... | |||
43 - Luftbefeuchter Smart machen -- Luftbefeuchter Smart machen | |||
Mahlzeit zusammen,
wir haben einen Luftbefeuchter, der auf dem Prinzip des verdampfenden Wassers basiert, leider kann ich nicht einach so smart machen, denn nach Einschalten einer entsprechenden Steckdose ist er erst mal im Standby und wartet auf einen Tip mit dem Finger auf die entsprechende "Taste" auf die Front des Displays, welches ein Touchdisplay ist. Ich habe das Display mal ausgebaut und die Leiterbahnenseite fotografiert, die eingekreisten Bereiche, sind die Punkte, die von der Platine kommen auf der der Touchbereich sitzt. Die verschmierten Bereiche waren schon so, als ich die Platine ausgebaut habe, da habe ich nichts gemacht, ausser den oben links vorsichtig gereinigt. Ich möchte nun aber nicht wahrlos irgendwelche Pins brücken um zu testen, wann das Gerät einschaltet. Hat jemand von euch so viel Ahnung, um mir zu sagen, welcher der vier Bereiche für das Einschalten zuständig sind ?? Ich würde dann einen Shelly 1 im Tippbertrieb an die Punkte anschließen. Die Ausrichtung der Platinenrückseite ist genauso wie die Vorderseite des Displays Gruß Volker Bild 01: Touchdisplay Bild 02: Platine mit Beschriftung Bild 03: Platine mit Kreise [ Diese Nachr... | |||
44 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE65T370EU/03 FD - Nummer : 8505 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin ihr Lieben, bei meiner Oma gibt es Probleme mit der Spülmaschine. Die Maschine zieht Wasser, aber arbeitet nicht mit diesem. Das Wasser liegt einfach nur in der Bodenwanne. Das Programm startet und der Timer läuft auch runter, jedoch sind die Wände der Maschine komplett trocken. Nach dem das Wasser gezogen wurde klackt es immer: Problem Ich habe bereits den Zulaufschlauch (Aquastopp) entkalkt, weil meine Oma meinte, dass zuerst kein Wasser gezogen wurde. Dann wurde es nicht abgepumpt, daruaf hin habe ich die Seitentasche entkalkt, dort saß auch dieser schwarze Schwimmer zu, nun geht er wieder und das oben benannte Problem taucht auf. Was kann ich nun tun? ... | |||
45 - Wasser läuft ein und pumpt ab -- Geschirrspüler Siemens SF24T258EU/15 | |||
derhammer schrieb am 2023-06-03 21:07 : War der eingebaute Flügelradzähler neu? Ja Wurde Teil nach Enr des Gerätes bestellt? Ja Eo wurde bestellt? Beim Hersteller Scheinbar funktioniert er ja auch. Bloß mein Durchgangsprüfer ist zu träge, um die Impulse sauber anzuzeigen. ... | |||
46 - Kondensator für Doppelschleifer -- Kondensator für Doppelschleifer | |||
Zitat : perl hat am 3 Jun 2023 16:15 geschrieben : Zitat : Woran erkenne ich auf einem Betriebskondensator die internationale Eignung für den "DauerBetrieb"? Gar nicht. Dafür gibt es Datenblätter. Dauerbetrieb heisst auch nicht "ewig", sondern dass die Bauteile unter definierten Bedingungen -insbesondere der Temperatur- dauerhaft betrieben dürfen und dabei eine bestimmte Mindestlebendauer, meist etliche tausend Stunden, erreichen. Auch die Lebensdauer garantieren die Hersteller nicht für jedes einzelne Bauteil, sondern es handelt sich um einen statistischen Wert, bis zu dem ein gewisser Prozentsatz ausgefallen sein darf. AB h... | |||
47 - F70 - Schleim in der Bodenwan -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 - Schleim in der Bodenwan Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1220 SCU S - Nummer : 6221120 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild Zeile 2 : 3 2 / 64976438 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Vor drei Wochen quittierte mein Geschirrspüler mit dem Fehler F70 den Dienst. Nach kurzer Recherche habe ich das Gerät ausgebaut, durch Kippen Wasser abgelassen und die Bodenwanne entfernt. Die Bodenwanne war (logischerweise) feucht, ansonsten wirkte alles sehr sauber und die Teile oberhalb der Bodenwanne wirkten alle ziemlich trocken, so dass ich keine Undichtigkeit feststellen konnte. Also Geschirrspüler wieder zusammengesetzt, eingebaut und in Betrieb genommen. Lief erstmal wieder. Gestern flog dann während der Geschirrspüler lief, der FI-Schalter raus. Nach kurzer Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Geschirrspüler das Problem war. Eine Fehlermeldung habe ich vorher nicht bemerkt. Also wieder ausgebaut, Wasser abgelassen, Bodenwanne entfernt. Dieses mal befand sich auf der Bodenwanne flächendeckend eine zwei bis drei Milimeter dicke rosa Schleimschicht (klingt ein wenig nach Ghostbuste... | |||
48 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) | |||
Zitat : gemeint, die Elektronenroehre (V 57, Leistungstriode) und der Gitterkondensator (C 50) muessten erneuert werden. Hat er gesagt warum? Evtl. war er der Ansicht, dass der C50 durchgeschlagen ist, und das bekommt der Röhre tatsächlich nicht. Ein solcher Fehler des C50 sollte aber messbar sei, und evtl dort auch sichtbare Spuren hinterlassen haben. Auch in der Röhre sollten dann Beschädigungen des Steuergitters sichtbar sein. Zitat : sobald C 50 angeschlossen ist, fliegt sofort der FI raus, wenn die Maschine mit Spannung versorgt wird - bevor ueber Schalter S 6 der Schmelzvorgang ueberhaupt gestartet werden koennte. Ohne den C50 kann d... | |||
49 - Spült-pumpt-spült-pumpt-spült -- Geschirrspüler Indesit DSG 263 DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült-pumpt-spült-pumpt-spült Hersteller : Indesit Gerätetyp : DSG 263 DE S - Nummer : 110187955 FD - Nummer : 11018 Typenschild Zeile 1 : 36685851000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Persönlich: wow, diese Emojis an der seite lassen mich an die 2000er jahre denken... Hiermit auch ein hallo in die runde. Ich bin ehem. Schaltschrankelektriker und notorischer reparierer mit zwei rechten Händen. und Habe bisher alle 2-3 Jahre mal ne Frage im Teamhack-forum gestellt - aber da gibt's gerade irgend ein login-problem (gemeldet) und ich brauch aber schnell hilfe. Situation: In einem absoluten Öko-haushalt mit technisch nicht sehr versierten Menschen wurde der Geschirrspüler mit einer eigenen Mischung aus Natron und noch ein paar sachen gefüttert. die haben sich auch immer wieder gewundert, warum der so verklebt innen drin. jedenfalls habe ich jetzt den (freundschaftlichen) auftrag den geschirrspüler zu retten. Problembeschreibung bei beginn: | |||
50 - Bedienelektronik defekt -- Backofen Gaggenau EB170110 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Bedienelektronik defekt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB170110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich bin in eine neue Wohnung gezogen und habe hier eine Backofen von Gaggenau EB170110 vorgefunden. Die Backofenlampe lässt sich einstellen, jedoch habe ich linkerhand beim Bedienfeld keine Reaktion, wenn etwas gedrückt wird. Teilweise "leuchtet" irgendetwas aus, aber ich kann zb die Uhrzeit nicht einstellen - und laut Anleitung brauche ich eben diese, damit ich den Ofen auch wirklich benutzen kann. Kann es sein, dass die Bedienelektronik irgendwas hat? Ich weiß, dass dies ein altes Gerät ist, aber eigentlich eine TOP Marke, deshalb würde ich den sehr gerne weiter behalten und nicht gleich wegschmeissen. Hatte heute einen eher "schwindligen" Reperaturservice im Haus, der mir anch 5 Minuten gesagt hat, dass die Elektronik kaputt ist und er mir für den Ofen noch 30 € gibt - bevor ich den weggebe frage ich lieber euch mal - denn Ihr seids wahrscheinlich um vieles mehr "Experte" auf diesem Gebiet als ich ![]() Ich habe zwar keine Vorkenntnisse, a... | |||
51 - Ton und Bild weg -- CHANGHONG / CHiQ u50h7s | |||
Zitat : Jornbyte hat am 2 Mai 2023 21:31 geschrieben : Da ist es am besten mit Kältespray und Föhn auf die Suche zu gehen. Das habe ich jetzt zwar noch nicht gemacht aber war auch nicht wirklich nötig, habe erstmal die ICs neben den beiden Spulen 1R0 und 2R2 mit dem finger berührt um herauszufinden ob die beiden teile auffällig warm sind. Als ich dann das bauteil neben 1R0 berührt habe ging plötzlich das bild wieder an ![]() Das ganze war sogar reproduzierbar und wenn das bild dann wieder weg war und ich etwas leichten druck auf das teil ausgeübt habe ging das bild wieder an, leider scheine ich das einmal zuviel gemacht zu haben ![]() ![]() Also habe ich dann das Datenblatt zu dem besagten teil (T... | |||
52 - Platine nicht verständlich? -- Platine nicht verständlich? | |||
Zitat : oldisoft hat am 3 Mai 2023 08:47 geschrieben : @mlf_by Du schreibst das an den Schrack Relais die Freilaufdiode(n) fehlen... Und Offroad schreibt, wo er welche entdeckt hat. Was ist denn mit den anderen Hinweisen? Sicherungen, Versorgungsspannung usw.? ... | |||
53 - Subwoofer kratzt -- Lautsprecher Teufel M5100SW | |||
Zitat : mlf_by hat am 1 Mai 2023 03:08 geschrieben : Es gibt heut auch Klirrfaktor-"Mess"-Software zum würfeln via Soundkarte. Ein Klirrfaktor <= 2% sollte eigentlich nur von LowOxygeniumCopper-Audiophilen^^ hörbar sein. Ein deutlich hörbares kratzen dürfte dagegen eher einem Klirrfaktor i.H.v. 20% nahekommen. "Klirrt" bereits das Signal zum LS massiv, ist es die Signalquelle oder die davorliegende Platine (wobei alles neu macht der Mai ... bei den heutigen modernen Brüllwürfeln auch 5% noch "normal" sein sollen). Und ist bis zum LS-Anschluss "Ruhe" ... ist es doch der LS. Es ist eigentlich deutlich zu hören das da was nicht stimmt. Hab auch mehrere Quellen getestet. Ist wahrscheinlich schleichend gekommen und ist mir kaum aufgefallen. Durch das defekte Poti ging plötzlich immer mal der Bass weg und deswegen wollte ich es mal in Ordnung bringen. Hatte ihn damal geschenkt bekommen w... | |||
54 - Ewald4040 -- Ewald4040 | |||
Er war zu letzten mal am 08.03.2015 hier im Forum. ... | |||
55 - LED Backlight -- LED TV TV Philips 65PUS7855/12 | |||
Zitat : NaDerIcke hat am 31 Mär 2023 23:57 geschrieben : Geräteart : LED TV Defekt : LED Backlight Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS7855/12 ______________________ Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Philips 65PUS7855/12 hat kein Bild mehr, Ton ist da und wenn ich mit Taschenlampe rangehe sieht man Bild nur sehr dunkel. wo er noch Bild hatte war schon ganz recht oben nach unten das Bild dunkler aber jetzt Komplet dunkel. ich denke mal das die Led-Hintergrundbeleuchtung defekt ist. ich wollte mir LED Backlight Strip bestellen aber finde für dieses Model nichts, nur für den 65PUS7600/12 kann ich die für mein Model auch nehmen? vielen Dank im Voraus für Hilfe und Tipps. [ Diese Nachricht wurde geändert von: NaDerIcke am 1 Apr 2023 0:02 ] 65PUS7600/12 past nicht. Meine Led Leiste hat die Nummer: LB-GM3030- GJ0D226512x6PCT9-S ich finde Sie nicht zu kaufen, kann i... | |||
56 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 29 Mär 2023 21:57 geschrieben : Zitat : Was kann das sein? Die Motorkohlen? Und warum prüfst du die nicht? In der Zeit dein Text zu schreiben hättest du das machen können. Nee, das wird schon laenger dauern. Die letzte Waschmaschine habe ich vor deutlich groesser 30 Jahren aufgemacht und auseinander genommen. Im Grunde also Neuland... Beispeil Motorkohlen: - komme ich da so dran, oder muss ich den Motor dafuer ausbauen. Und wenn er auf der Werkbank leigt, muss ich den weiter zerlegen, oder kommt man dann gut dran?. - Wenn ich im | |||
57 - F066 Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TDD 420 WP Series 120 | |||
Zitat : reddyr hat am 27 Mär 2023 19:11 geschrieben : hmm, der Kasten steht lediglich mit dem Rücken zur Wand, sonst aber frei. Das sollte so doch kein Problem sein oder braucht er nen Fensterplatz mit Blick auf den Bodden? ![]() Ob der Kompressor beginnt zu takten, sehe ich wie (akustisch zu realisieren) und was schließe ich draus? Grundsätzlich liegt das nahe, einen Fachmann kommen zu lassen. Lediglich fürchte ich, daß da die nächsten 10 Jahre auch wieder nicht ohne Fehler laufen werden, wenn er schon nichtmal das erste halbe Jahr schafft. Standort: OK. Der Kompressor schaltet sich während der Betriebsdauer zu oft an und aus, wobei diese AN/Aus-Phasen schon mehrere Minuten dauern, man muß sich da schon lauschend vorne dran setzen, oder der Techniker liest es per MDU aus. Wie beim Menschen auch, gibt es auch Maschinen die früh krank sind. Sollte man wissen. Je früher man ... | |||
58 - Keine -- Geschirrspüler Bosch SMS40M52EU/03 | |||
Ich habe mir die Abschrift des Testprogramms angesehen; der Temperatursensor funktioniert über C11 (siehe Foto). Wenn er nicht funktionierte oder falsche Messwerte lieferte, hätte der Test mit einem Fehler für diesen Sensor geendet.
Hatte jemand einen ähnlichen Fall? Überflüssiges Vollzitat entfernt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Mär 2023 8:50 ]... | |||
59 - Was ist das denn? -- Was ist das denn? | |||
Zitat : driver_2 hat am 23 Mär 2023 20:37 geschrieben : Die sterblichen Überreste einer FahrradHelmblinklampe ? Dafür vermisse ich aber eine Hochleistungs LED. Eher ein Fahrrad Rücklicht. Der Li-Polymer-Akku ist jedenfalls schon unsympathisch geschwollen. Vermutlich wurde er überladen. Auch wenn er evtl noch funktioniert, wäre ich vorsichtig mit dem Ding und es alsbald entsorgen, damit es keine böse Überraschung (Brand!) gibt. Ansonsten kannst du ja mal das als "LR" bezeichnete Bauteil mit schwarzem Klebeband abdecken, dann siehst du, was das Gerät im Dunkeln macht. "SW1" dürfte der Taster zum Ein/Ausschalten sein. P.S.: Lange hat das Teil ja nicht gehalten. Der Akku dürfte im Februar 2022 hergestellt worden sein. Seit er eingebaut und hier verkauft & verloren wurde, gerade mal ein Jahr. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 ... | |||
60 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 | |||
Zitat : sabaxx hat am 21 Mär 2023 22:14 geschrieben : und meine nun verstanden zu haben, dass es um den Kondensator am Kompressor geht. Dann hast du vermutlich was falsch verstanden. ![]() Er meinte die Kondensatoren auf der Platine,die für die Spannungserzeugung/Konstanthaltung zuständig sind. Wenn die Betriebsspannung zusammenbricht oder außerhalb der Toleranz ist,liefern Sensoren falsche Werte oder steigen ganz aus.Dann kommt der gesamte Regelkreislauf durcheinander. ... | |||
61 - AURIOL Wetterstation 4-LD5370 -- AURIOL Wetterstation 4-LD5370 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 20 Mär 2023 15:47 geschrieben : https://www.manualslib.de/manual/70.....anual Vielen Dank ! An eine Alarmfunktion hatte ich ja auch gedacht, hatte wie gesagt ja einige Einstellungen probiert, auch das an und abstellen des Alarms, dabei auch dieser Mould Alert, der eingeblendet wird wenn er aktiv ist. Den Standartwert hatte ich allerdings nicht verstellt, hab ich grad mal gemacht....und das Teil wieder an den alten Platz gestellt, es piept wieder.... Habs wieder in ein anderes Eck gestellt, jetzt ist wieder Ruhe. Bei mir piepts wohl ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: LaienAndi am 20 Mär 2023 17:53 ]... | |||
62 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Zitat : silencer300 hat am 17 Mär 2023 14:32 geschrieben : Ich weiß nicht, ob es lohnt, für den 14 Jahre alten Kübel nochmal über 200 Euro in ein neues Leistungsmodul (00645422) zu investieren. VG Nein, das lohnt definitiv nicht. Der Bosch Kundendienst (der sich versehentlich mit Siemens vorstellte 😝) hat bereits 120€ für die Diagnose Pumpe defekt eingesackt. Als er dann 350€ für eine neue aufgerufen hat, war das auch schon klar zu viel für den recht alten Hobel. Wenn jetzt wirklich die Elektronik für mehrere 100er neu müsste, wäre das ebenfalls keine Option. Dachte anfangs nicht, dass sich neben der Pumpe jetzt plötzlich so ein neues Thema dazugesellen würde. ... | |||
63 - Zug rammt Schulbus -- Zug rammt Schulbus | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 15 Mär 2023 17:58 geschrieben : WARUM ??? Warum ist der nicht einfach durch die geschlossenen Schranken gefahren ??? [...] In so einem Notfall, Gas geben, Schranke durchbrechen, Gefahrenbereich verlassen, anhalten, Polizei rufen ![]() DARUM: Laut dem Text war die Fahrbahn wegen eines Vollpfostens, der kurz hinter dem Übergang wenden wollte, blockiert. Dass er noch "etwas" weiterfahren konnte war nur Glück, sonst hätter er sicher den Gefahrenbereich ganz verlassen (können). Und wie es dort mit... | |||
64 - nicht ein/ausschaltbar -- Backofen AEG Competence B6140-1-M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : nicht ein/ausschaltbar Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B6140-1-M S - Nummer : 32213087 FD - Nummer : PNC 944 181 288 00 Typenschild Zeile 1 : 91 AGF 03 KE Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich bin ganz neu in diesem Forum. mein Backofen lässt sich kaum noch ein- oder ausschalten. Erst nach sehr langem, mehrmaligen Drücken (ca. 10-30 Minuten) springt er an. Die Bedienelemente (z.B. Umluft) wählen, sind auch schwer ansteuerbar, dauern aber nicht so lange bis man sie einschalten kann (ca. 1-5 Minuten). Manchmal kann ich ihn nur noch über "Sicherung rausdrehen" ausschalten. Was für ein Problem hat er nur? Sind es die Knöpfe? Die Elektronik? Vielen Dank für Antworten. Ich wünsche Euche einen schönen Abend. Pantherchen ... | |||
65 - Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen. -- Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen. | |||
Zitat : Der Sascha hat am 13 Mär 2023 14:07 geschrieben : ... Mit solchen Bauteilen fehlt mir komplett die Erfahrung. Wie müsste ich da die Schaltung aufbauen? ... Was Mr. Ed mit D-Flipflop meint, ist, damit ein Toggle-Flipflop zu machen. Ein T-Flipflip lässt sich auch aus einem JK-FF und anderen bilden. Der Reedschalter muss dafür entprellt werden. Solche Schaltungen sollten sich leicht per Suchmaschine finden lassen. Ich selbst würde das mit einem PIC10F206 und ein paar Programmzeilen machen. Oder einfach die Innereien aus einem Fahrradhelm-Rücklicht nehmen. Da ist schon alles, bis auf den Reedschalter, drin. Inclusive Knopfzellenhalter. Den LiPo-Akku solltest Du wieder vergessen. Rauchzeichen aus der Augenhöhle mögen beeindruckend sein, für den Träger hingegen unangenehm. Jetzt wissen wir auch, wie der von Primus verlinkte Kollege zu seinem Aussehen kam. Das war eine zuvor missglückte LiPo-Bastelei... | |||
66 - Endverbinder -- Endverbinder | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 12 Mär 2023 22:14 geschrieben : Und Presszangen nur noch Weidmüller, Klauke oder Knipex Das muß noch nicht mal... Du wirst lachen,für die Hobbyecke hab ich sowas hier: https://www.amazon.de/Aderendh%C3%B.....r=8-3 Wie wir durch Vergleich festgestellt haben,pressen die Knipex unserer Elektriker auch nicht anders/besser. Ob das Ding jetzt Baustellenalltag aushält darf mit Recht bezweifelt werden. Aber für den Hausgebrauch 10x besser als wie das was er uns präsentiert hat. ![]() ... | |||
67 - ESP01s Adapter Board Schaltplan -- ESP01s Adapter Board Schaltplan | |||
Zitat : Murray hat am 9 Mär 2023 15:06 geschrieben : Wirre Schaltung .... Womit willst Pegelwandlung machen?Eigentlich nicht. TE muss nur die Dioden gegen FETs ersetzten. Für mich ist das so eine 0815-Schaltung die jeweils einen FETs und zwei Pull-up-Widerstände zur Pegelwandlung nutzt: Bi-Directional Logic Level converter using MOSFET Ich würde aber eher auf einen echten Level-Shifter setzten: TXS0104E / TXS01018E / .. Gibt auch dedizierte für Push-Pull bzw. Open-Drain. Der TXS0104E von TI kann wohl beides. Kannte ich bis eben auch noch nicht. Zitat : gabischatz hat am 9 Mä... | |||
68 - E63 Fehlercode -- Waschtrockner AEG T8DE86686 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : E63 Fehlercode Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DE86686 S - Nummer : 92010376 Typenschild Zeile 1 : 916097940 03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Leider habe ich seit gestern einige Probleme mit meinem Trockner. Er heizt nicht mehr richtig, wird allerdings noch ganz leicht warm. Trocknen tut er nicht mehr. Ich bin das Fehlersuchprogramm durchgegangen und die Meldung „E63“ wurde mir angezeigt. Allerdings finde ich hierzu keinerlei näheren Informationen.. wäre dankbar, wenn jemand einen Tipp für mich hat! Liebe Grüße ... | |||
69 - Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? ) -- Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? ) | |||
Zitat : Habe 10 Euro dafür bezahlt. Woran erkennt man, ob die Elkos trocken sind?Guter Kauf! Wegen der Elkos würde ich mir bei einem konventionellen Netzteil wenig Sorgen machen. Die werden in modernen Schaltnetzteilen viel mehr gestresst. Hast du das Gerät schonmal eingeschaltet, und die Elkos haben das überlebt? Taube Elkos erkennt man hauptsächlich daran, dass unter Vollast (maximale Spannung & maximaler Strom) die Welligkeit der Gleichspannung so hoch wird, dass die Regelung nicht mehr richtig arbeitet und eine Brummspannung am Ausgang erscheint. Die kann man mit dem Multimeter im AC-V-Bereich messen, und sie sollte weit weniger als 1V betragen. Zitat : | |||
70 - Edelstahlrahmen bis 80°C heiß -- Kochfeld Keramik Miele KM 6012 EDST/D | |||
Zitat : driver_2 hat am 3 Feb 2023 12:20 geschrieben : Beim Kochen wird es heiß das Land schon ein kleines Kind dass man nicht hinfasst manchmal habe ich das Gefühl der Kunde sucht mit aller Gewalt irgendeinen Mangel nur damit er sich beschweren kann Sehr gut, das sehe ich ebenso. Die Physik kann man halt auch nicht aushebeln. ... | |||
71 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIS 3182 A+++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGIS 3182 A+++ S - Nummer : 855006001101 FD - Nummer : 111616013928 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte. Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C. Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C. Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C. Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis. Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht. Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ... | |||
72 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display geht aus, Ofen geht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB76AA560F/03 FD - Nummer : 9002 00457 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet. Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus. Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen. Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)? Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen. Viele Grüße guteseele ... | |||
73 - FI fliegt sporadisch raus -- Gaggenau Dampfgarer HLED22 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : FI fliegt sporadisch raus Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : Dampfgarer HLED22 S - Nummer : 36403005896 FD - Nummer : 8403 Typenschild Zeile 1 : Gaggenau Typenschild Zeile 2 : HLED22 Typenschild Zeile 3 : ED22110 / 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, unser Dampfgarer löst sporadisch den FI aus, ein Muster ist nicht erkennbar, manchmal läuft er mehrere Stunden problemlos, ein anderes Mal fliegt der FI innerhalb von Minuten nach dem anschalten raus. Dies ist scheinbar auch unabhängig von eingestellter Temperatur oder Dampfgrad. Manchmal wird die Heizung als Auslöser angegeben. Auf was sollte ich mich zunächst konzentrieren oder wie kann der Fehler eingekreist werden? Danke für Tipps! Lg Andreas ... | |||
74 - Fehler E07 -- Geschirrspüler BSH SMA46PX01E/65 | |||
Zitat : prinz. hat am 5 Jan 2023 13:57 geschrieben : Glaube hatte Tippfehler jetzt hat der einen Zitat : Da du hast was vergessen, siehe Bild: Boh die volle Härte des Forums trifft einen ![]() Ich habe mehrere Tippfehler probiert, kein Modell hat gepaßt, was hast Du angestellt ? Was die Härte des Forums angeht: Selbst Cäsar hatte das am 15.03.44 v. Chr. schon erkannt: Auch Du mein Sohn... ![]() Die Zeolithkisten sind sehr reparaturfeindlich, das weißt Du ja selbst. Mach einfach alles neu und vergolde die Kiste | |||
75 - permanentes Brummen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNno 4313-22 NoFrost | |||
Zitat : Ausnahmsweise ist mittendrin schon auch mal Ruhe, ja. Wie lange ? Das Flaschengitter an der Seite trägt sicherlich nicht gerade dazu bei, die Geräuschkulisse zu mindern, sondern könnte durch Vibrationen es verstärken. Stößt der KS irgendwo am Küchenmöbel an ? Die Kiste ist von 06/20-03/22 gebaut worden, also jung. Ohne Deine Kritik abwürgen zu wollen, höre ich fast nichts von der KGK im Video und habe den Lautsprecher aufgedreht. Einizg, daß er noch R600a als Kältemittel hat, läßt mich etwas wundern, daß man doch soviel hört, SchwiVa hatte einen kleinen 88er KS aus den späten 90ern von Liebherr der "GlassLine" Serie, der war super ruhig. Vllt mal den Liebherr KD beauftragen, aber Du solltest sicherstellen können, daß die KGK nirgends anstößt und sich Vibrationen auf das Küchenmöbel übertragen können. Ansonsten sind mit den modernen Kältemittel Geräusche fast nicht mehr a... | |||
76 - Verbindungsprobleme TSA mit Speedport Smart 03 -- Verbindungsprobleme TSA mit Speedport Smart 03 | |||
Installiert sind Siedle Türsprech- und Türöffnungsmodelle TLM 511 , Auerswald Adapter TSA a-b, Speedport Smart 03 .
Die vergangenen 20 Jahre funktionierte die analoge Anlage ( Siedle TLM511, Doorline M03 , Eumex TK-Anlage einwandfrei. Drückte jemand draussen auf den Klingeldrücker klingelte im Wohnraum das zuvor bestimmte Mobiltelefon. Über dieses Telefon konnte man mit dem vor der Tür stehenden Person sprechen und bei Bedarf die Tür, durch Wahl einer zuvor festgelegten Ziffer, öffnen . Seit der Umstellung auf digitale Technik ( da schönere , bessere Telefone der Telekom ) und den Ersatz der alten TK-Anlage Eumex durch einen modernen Speedport Smart 03 Router geht dies nicht mehr. Also Fachmann / Elektriker angerufen und, nach Bestätigung das er eine solche Umstellung und Konfiguration kennt, beauftragt dieses Problem zu beheben. Nach dem Austausch der Telekom Doorline M03 durch den Adapter Auerswald TSA a-b und den Einbau eines 4,7 kohm Widerstandes zwischen die Anschlußklemmen a und b am TSA Adapter sowie drei Besuchen unserer Installation hat der Fachmann frustriert aufgegeben und wurde nicht wieder gesehen. Einer Aufforderung die Arbeiten abzuschliessen ist er im Laufe des vergangenen Jahres nicht nachgekommen. Der derzeitige Zustand / ... | |||
77 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 27 Okt 2022 19:03 geschrieben : Und warum fragst du dann? ![]() Das hatte ich oben geschrieben. Vielleicht einfach mehrfach lesen und sich in die Lage anderer hineinversetzen (was leider nicht jeder kann), bevor man so aggressiv auftritt! ![]() Zitat : Mr.Ed hat am 28 Okt 2022 00:05 geschrieben : Defekte Elkos oder ein defektes Vertikal-IC. Aber auch da wird es langsam schwer. Die ICs sind alle aus der Produktion und werden teuer. Die Zeiten von schlechten Bilder aus Flachbildfernsehern sind seit 15 Jahren vorbei. Das war am Anfang so, v... | |||
78 - Schaltet regelmäßig ein -- Gefrierschrank Robert Bosch Hausgeräte GmbH GTL 2005/95 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 3 Nov 2022 01:57 geschrieben : Wer viel mißt, mißt viel Mist. Die Truhe hat keinerlei Timer eingebaut. Das einzige worauf sie reagiert ist die Temperatur, rein Mechanisch über ein Thermostat. Also genau das was du gerne möchtest. Das sich dabei regelmäßige Zeitintervalle ergeben ist klar und logisch. Was soll sich da auch ändern wenn nichts stört? Hattest du nachts einen plötzlichen Sommereinbruch? Vermutlich nicht. Um 3 die Schwiegermutter oder ein halbes Wildschwein in die Truhe gelegt. Auch nicht? Was soll sich dann ändern? Dem ist inhaltlich, sachlich und fachlich nichts hinzuzufügen. Könnte von mir sein ![]() Man könnte nachts um 3 aber auch einen unerwünschten Liebhaber der Tochter "einlegen", wenn er nicht lieb zu Ihr war. Solche Loverboy-Typen zB. Dies würde bei 20kg/24h Gefrierleistung eine erhebliche Störun... | |||
79 - zieht nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Blomberg smartouch BUXB20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht nicht genug Wasser Hersteller : Blomberg smartouch Gerätetyp : BUXB20 S - Nummer : 11-500119-03 FD - Nummer : 7675741642 Typenschild Zeile 1 : 2200 W Typenschild Zeile 2 : 230 V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 10 A M 90/30 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, mein Geschirrspüler bekommt nicht mehr genug Wasser bzw. glaube ich auch nicht genug Druck um die Arme mit Wasser zu transportieren. Es kommt auch keine Fehlermeldung und sie läuft auch das Programm bis zum Ende durch. Ich habe den Wasserzulauf am Wasserhahn schon getestet und es kommt ohne Probleme das Wasser durch, außerdem habe ich beim Aquastop das Sieb gereinigt. Des Weiteren haben wir vermutet das es der Ablaufschlauch ist da er einen Knick hatte und haben einen neuen gekauft und anklemmt aber leider ist die Ursache immer noch nicht behoben. Die Kammern links am Geschirrspüler haben wir auch gesäubert da sie sehr verschlammt waren. Leider bin ich nun ratlos und ich hoffe auf Eure Hilfe und Tipps. Ich selber habe schon fast alles an meinem De Longhi Kaffevollautomaten repariert und habe zur Not auch noch einen Kumpel der mir mithelfen würde wegen der... | |||
80 - Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 € -- Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 € | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 3 Sep 2022 20:16 geschrieben : Die meisten dieser Scanner emulieren eine Tastatur. wenn du also über eine Tastatur die Nummern eingeben kannst, sollte das auch mit einem Scanner gehen. Das hatte ich eben auch gedacht, ist aber leider nicht so. Der Scanner macht an einem PC genau, was er soll. Edit auf, Barcode gescannt, erscheint ohne Probleme. Aber am Gerät kommt nichts an... ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |