Gefunden für dsl telekom - Zum Elektronik Forum





1 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Natürlich, wenn Internet, Telekom oder Router ausfällt, ist essig...aber heute gibt's ja noch MobilfunkDas ist ein Irrtum.
Als bei den Starkregenereignis 2021 hier im ganzen Stadtgebiet der Strom ausfiel, weil das Umspannwerk überflutet war, war der Mobilfunk ganz schnell am Ende, und beim Versuch damit zu telefonieren erschien im Display die Meldung "Nur Notrufe".
Ich habe dann probeweise die DSL-Fritzbox mit einer 12V-Starterbatterie betrieben und hatte gleich wieder WLAN zum Surfen und Mailen.
Das ging ungefähr einen Tag lang gut, dann war DSL auch tot. Vermutlich weil die Notstromversorgung des DSLAM erschöpft war.



...
2 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?
Meine Eltern haben in eher ländlicher Gegend einen Festnetzanschluss von A1 (vormals Telekom Austria) und DSL von einem kleinen Anbieter, der die Technik von A1 machen lässt. In der TDO steckt ein Splitter und dahinter die beiden Festnetzapparate (Kabel und schnurlos).

Nun teilt ihnen der Internetanbieter mit, dass aufgrund technischer Änderungen eine Umstellung des Anschlusses (mit deutlicher Preiserhöhung) notwendig ist, in der Mail steht nur von "Umstellung auf glasfaserbasierte Systeme (virtuelle Entbündelung)" und "Austausch der dahinterliegenden Systeme". Daher wollen sie das Pirelli-Modem von 2013 durch eine Fritzbox 7530 ersetzen.

Mein Vater hat dort angerufen und bekam die Erklärung, wenn er weiterhin telefonieren wolle, müsse er einen VOIP-Tarif für 5 Euro zusätzlich pro Monat beim Provider buchen, das analoge Festnetz würde nur mehr funktionieren, wenn das DSL-Modem nicht aktiv wäre.

Kann das wahr sein? DSL und POTS sind doch komplett unterschiedliche Frequenzen oder? Seitens A1 gibt es keine mir bekannten Bestrebungen, POTS in den nächsten Jahren zu eliminieren, die letzte Meile ist hier weiterhin analog.

Nachtrag: es dürfte darum gehen, dass der Internetanbieter die Leitung entbündeln möchte, und damit das A1-F...








3 - Welchen Provider? -- Welchen Provider?

Zitat : Es mag eigenartig klingen, aber ich bin seit knapp 30 Jahren bei dem magentafarbenen -T
Klingt nicht eigenartig. Ich bin auch seit den DSL-Anfangszeiten (768/128) bei der Telekom, und zufrieden, seit gut 18 Jahren. Davor habe ich einen lokalen Anbieter per Modem genutzt.
Aktuell nutze ich 100MBit, wobei hier mittlerweile auch mehr möglich wären. Die 100MBit kommen auch tatsächlich an.
Es funktioniert einfach. In den ganzen Jahren hatte ich 2 Ausfälle, die länger als 2 Stunden dauerten.
Einmal bedingt durch einen ungewollten Tarif und Geschwindigkeitswechsel, den der damalige Router nicht unterstützte, Ursache war da ein externes Callcenter, und einmal ein Kabelschaden, da waren einige hundert Anschlüsse tot.


Zitat :
4 - "Durchgangsprüfer" Last mile /Routersteckdose bis Kopfstelle -- "Durchgangsprüfer" Last mile /Routersteckdose bis Kopfstelle
Den hier hat praktisch jeder Techniker (TCOM, aber auch von den professionellen privaten Telefonanlagen/Netzwerkerrichtererrichterfirmen) im Auto:

https://www.argus.info/produkte/pro.....lick/

Dürfte aber für gelegentliche Einsatzzwecke für Privatleute - wenn diese nicht gerade einen Messgerätefetisch haben - nicht lohnen.

Dann lieber direkt einen Vertrag beim jeweiligen Netzbetreiber abschliessen, dann klappt der Servicefall, so er denn überhaupt notwendig ist, im Allgemeinen problemlos. Ausnahmen vorbehalten.

Ach so, Kopfstelle hast du nur beim Kabelinternet, bei DSL ist das immer noch ein DSLAM.


Offtopic :
Wenn diese ganzen "besten Festnetzanbieter", die keinen einzigen Meter Kupfer oder Glasfaser auf eigenes Risiko selbst gelegt haben, sich aber ins gemachte Netz setzen, keinen passenden Vertrag zur Entstörung haben, dann ist das natürlich billiger. Wen...
5 - Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich -- Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich
An dem Analog-Telefonanschluss meines Vaters mit DSL trat vor 4 Wochen folgender Fehler auf: Instabile DSL-Verbindung und leichte Störgeräusche (Netzbrumm sowie gelegentliches Pochen) im Telefon. Die Leerlaufspannung (Hörer aufgelegt)lag auch nur bei 20V statt 48V. Ein Telefontechniker diagnostizierte einen Erdschluss ausserhalb des Hauses. Nach seiner Aussage war am Strassenverteiler noch alles in Ordnung, am EVZ im Keller war der Anschluss gestört. Ist ein ca. 100Jahre altes Mehrfamilienhaus mit entsprechend altem mit Stahldrahtgeflecht ummanteltem Erdkabel. Es wurde ein weiterer Technikertermin vereinbart,jedoch nicht eingehalten. Erst eine Woche später kam ein Techniker vorbei, der den Anschluss wohl provisorisch reparierte. Was er genau gemacht hat, weiss ich nicht, jedenfalls funktionierte der Anschluss einige Tage wieder einwandfrei, bis dann unangemeldet wieder ein Techniker auftauchte und irgendetwas geändert hat, seitdem ist der Anschluss völlig tot und man erhält ständig ein Besetztzeichen, wenn man den Anschluss anruft. DSL soll aber gelegentlich funktionieren, jedoch wie zuvor instabil. Das Besetztzeichen ertönt auch bei komplett offener Leitung, es liegt daher nicht an einem Telefon oder der Verdrahtung in der Wohnung. Damit mein Vater wenigstens telefonieren kann h...
6 - Multiplexer vs. DSL -- Multiplexer vs. DSL

Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 29 Apr 2017 07:34 geschrieben : Was denkst du was in ländlichen Gegenenden an geeigneten Leitungen vorhanden ist?Geht es ab DSLAM nicht über eine Leitung/Backbone weiter? In dem Kaff meiner Eltern hat die Telekom vor ein paar Jahren eine "ungenutzte" Leitung gefunden und seit dem hat das halbe Kaff DSL mit bis zu 16 Mbit. Hat mich richtig geärgert, weil es mehr war als in meinem App. in einer Universitätsstadt möglich war.
(Ich frage nur, da ich mich mit Telekommunikationsnetzten praktisch nur ab der TAE-Übergangsdose auskenne.)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 29 Apr 2017  9:50 ]...
7 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage

Zitat : wenn ich nichts falsch verstanden habe dann wohl so
Mit dem Unterschied das da ein W732V gezeigt wird, ein aktueller VDSL-Router. Dein Router ist nicht aktuell und kann kein VDSL. Den könntest du dann zwar so anschließen, mußt es aber nicht. Du kannst den Splitter weiterverwenden.
Das dazugehörige Kabel bekommst du von der Telekom. Die nennen es "DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluss". Du kannst es natürlich auch kaufen, einen Adapter verwenden bei dem Pin 4+5 belegt sind o.ä.
Das Originalkabel hat den Vorteil, das die Telekom es zum Support aufgrund eingebauter Zusatzbauteile durchmessen kann.


Zitat : Nur weiss ich immer noch nicht wie ich die I...
8 - Standbild -- Telekommunikation AVM Fritzbox 3272
Mr. Ed - Anschluß an Telekom DSL 16.000 - verbunden mit Lan Kabel - Fehler liegt eindeutig an Fritzbox da ausgetauscht und Fehler ist weg.
Wie bereits erwähnt erzeugt die Box 3272 ein Standbild alle 2 Minuten wie oben beschrieben.


Her Masters Voice - Clown gefrühstückt ?
...
9 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Denke das Problem gefunden zu haben, es lag an der Telefon Dose. Möglich die diese beim letzten Fritz-Box Tod (Gegrilltes Modem) durch Spannung auf der Telefonleitung die nur 0V bei vDSL ALL-IP Anschluss betragen darf der Dose einen mitgegeben hat.

Habe dann eine Baumarktdose gekauft, wieder umgetauscht da China Schrott.

Werde mir jetzt eine Telekom Dose besorgen mit PPA, da ich eine neue erste TAE brauche.

Fritte hängt jetzt ohne TAE direkt an 1a und 1b.

Die beiden Qante Verteiler die mein Kabel ebenfalls übergeht, bis es im schwarzen Erdakbel verschwindet. Die beiden Verteiler sind ok.



Testweise ein paar Gigabytes gezogen und bisher keine Fehler, wenn jetzt noch Fehler kommen liegts nicht an mir.

Bei meiner Bekannten sind bei ihrem A-DSL Anschluss in beiden Masken Fehler beim Fehlerzähler. Telefonleitung gescheckt, und eine Adern ist durchgehend schwarz oxidiert, werde die Tage mal auf 2 andere Adern in der Wohnung umstecken wo das Kupfer noch blank ist und gucken ob die Werte besser werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:45 ]...
10 - Werbung der Telekom -- Werbung der Telekom
Wenn das so gut funktionieren würde wie das Netz, wären alle Energieprobleme gelöst.

Ich kann mich da absolut nicht beschweren. Ich habe seit ca. 15 Jahren DSL von der Telekom, im Laufe der Jahre von 768kBit/s auf 100MBit/s rauf.
Größere Ausfälle hatte ich in der Zeit 2 Stück. Einmal eine nicht von mir gebuchte (externes unseriöses Callcenter hat Entertain-Aufträge generiert) Umstellung auf eine andere Geschwindigkeit die mein Router nicht konnte (1 Tag Ausfall) und einmal ein abgesoffenes Kabel mit Ausfällen im kompletten Stadteil (3 Tage mit häufigen Neuverbindungen durch Rauschen auf der Leitung)..
Seit etwas über einem Jahr nun VDSL100 die auch wirklich ankommen.
Das kenne ich von anderen Anbietern ganz anders.
...
11 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen
Das ist dann aber dein LAN. Das Kabelmodem kannst du da nicht an die Antennenbuchse anschließen.

Wie auch immer, hier noch eine Entscheidungshilfe:

Radio könnte schnellerem Kabel-Internet zum Opfer fallen



Zitat : Ich hab mein VDSL von der Telekom und bin damit super zu Frieden!

Ich ja auch, seit DSL bei uns eingeführt wurde (mit 0,768MBits)

Aber die Technologie kann nichts für dein Versäumnis, das Kleingedruckte zu lesen. Zwangshardware gibt es auch bei einigen DSL-Anbietern, Probleme ebenfalls. Auch bei der Telekom.


Zitat :
12 - Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen? -- Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen?
Von den 724ern gibt es 3 mögliche Typen A, B oder C, so viel zu den Möglichkeiten bzgl. Gerätemacke.
Dann wäre zu Prüfen ob in der Kiste eventuell die Internet-Telefonie aktiviert wäre, denn bei nur 96 kB UL Bandbreite würde die davon schon 80 reservieren.
Wenn man dich richtig versteht, läuft die Telefonie "analog" leitungsgebunden über den Splitter.
Jetzt kannst du ausprobieren ob es am Anschluß, am SP724 oder an der Netzanbindung der PC´s liegt.
PingZeiten und Traceroutes sind normal? der SNR ist ja so nicht zu sehen, die Symmetrie von DL zu UL scheint ja zu passen, nur ob diese neumodische Kiste damit auch zurecht kommt? Da steckt ein ADSL2+ und VDSL-Modem drin, ob die für solche schneckenlangsame und grenzwertige DSL-Anschlüsse gut genug sind?
Man kann ja auch mal bei der Telekom eine Störung melden, dann können die sich mal auf die Suche nach dem Grund des Problemes machen! Noch dazu ist ja ein supportetes Gerät am Anschluß in Betrieb, wenn auch nur leidlich!
Die Kiste ist aber hoffentlich nicht sonderlich warm, und das Nezteil ist auch das originale? Anschlüsse der PC´s über LAN oder WLAN?
Wenn es mit einem anderen, oder sogar älteren DSL-Modem, besser oder richtig läuft, dann schmeiß das Ding da raus. Viel sehen kann man in dem Date...
13 - VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem? -- VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem?
Hallo,
Bevor neue FritzBox den Schicksal seines Vorgängers teilt (DSL-Teil tot nach Blitzeinschlag)
will ich in die DSL/VDSL-Zuleitung den Überspannungsschutz einschalten. Im 1Gbit LAN arbeiten schon wenige solche an kritischen Geräten, so dass Wahl des ÜSS -Produkts nicht das größte Problem hier ist.
Elektro-Installation ist bereits mit 3-Stuffigen Schutzsystem versehen zzgl. Einzelgeräte-ÜS-Schutz an kritischen Geräten im Haushalt, es heisst auf Seite der Stromversorgung sind die Dinger schon unterm Schutz.

Die ausstehende Frage: Mit ÜSS an DSL/VDSL-Leitung wird der Y Kabel der Fritzbox auf
TAE-Seite bleiben. Es muss noch ein zusätzlicher Kabel her zum Verbinden des ÜSS mit Fritzbox.
Was ist dafür geeignet? Ein CAT Kabel? Falls ja, welcher CAT genau?

Genutzte FritBox kann VDSL. Der Telekom-Anschluß im Moment nur ADSL2. Hoffentlich in Zukunft auch VDSL.
Es heißt, Gesamtanlage soll VDSL können.
Wenn's machbar, die Anlage soll mit NGN und mit DSL auf analog/ISDN Telefon Anschluss funktionieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am  6 Feb 2016 12:15 ]...
14 - Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden -- Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden
An dem Anschluss, der übrigens sehr wild aussieht, hast du eigentlich überhaupt nichts verloren! Das ist das Hoheitsgebiet der Telekom.

Das was du da hast ist auch kein Kabel sondern eine Leitung, das was du anschließen möchtest sind Adern.
Da geht auch nichts per LAN zum Router, dein LAN beginnt erst nach dem Router.

Ist denn sichergestellt das diese Leitung auch wirklich die ist, die zu der Netzwerkdose geht?

Möglicherweise ist die Leitung irgendwo verbunden worden.

Warum hängt am Amt-Anschluss noch eine TAE-Leitung? Wo geht die hin?

War das ganze im Ursprungszustand so angeschlossen wie im 3. Bild?

Falls ja, lief DSL schon immer über das 2. Aderpaar, das ist nämlich der DSL Ausgang des Splitters.
Das 1. paar steckt im Ausgang für ein Telefon. Die beiden unbelegten Klemmen links wären die für die Amtsleitung.

Genaugenommen müßte die Netzwerkdose raus, da müßte eine TAE hin. Das wäre Aufgabe der Telekom. Erst an der 1. TAE beginnt dein Anschluss. Da müßte dann dein DSL-Router dran.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Dez 2015 19:13 ]...
15 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Hallo Mr. Ed,

ich freu mich ja, dass Du mir helfen willst. Nur bringt mir Deine Antwort nichts, wenn Du partout nicht die Fragestellung komplett liest oder nicht verstehen willst. Oder: An welcher Stelle verstehst Du die Zeichnung nicht? Was fehlt Dir? (Natürlich habe ich diverse Details weggelassen, weil ich sie nicht für erforderlich zum Verstehen der Frage halte. Möglicherweise täusche ich mich da.)

Du verwechselst ständig den "öffentlichen" und privaten Teil der Anlage! Kein Kabelnetzbetreiber (jedenfalls kein mir bekannter) nimmt Installationen wunschgemäß in Wohnungen vor. Von KNB gibt es EINE Leitung in die Wohnung und EINE Dose. Das ist vergleichbar mit der Telekom die die Leitung vom APL bis in die Wohnung legt und dort die EINE so genannte "1. TAE" installiert.

In der Wohnungsverteilung (markiert durch das Fragezeichen) kommen ALLE wohnungsinternen Leitungen sternförmig zusammen und alle Medien von außen rein. Dort müssen alle Signale entbündelt werden, um sie auf die "richtige" wohnungsinterne Leitung zu verteilen... eben TV-Signale auf die TV-Leitungen, Internet auf die LAN-Dosen, analoge Telefonie auf a/b-Leitungen, Strom auf die Schukodosen (jetzt ist die Liste vollständig).

In den meisten Fällen kom...
16 - Neuer Router wegen Umzug? -- Neuer Router wegen Umzug?
Hallo Leute,

meine Schwiegermutter hat bei der Telekom einen Telefonanschluss mit einem 25.000er DSL dabei. Nun zieht sie in eine andere Stadt und möchte den Anschluss exakt so unverändert mit rübernehmen. Am Telefon sagte man ihr, dass sie dafür einen Router Speedport W724V oder ein gewisses anderes Modell haben muss. Sie besitzt den W723V (den o.g. Unternehmen damals aufgestellt hat und der wunderbar funktioniert). Jetzt soll sie einen neuen Router kaufen...

Macht das Sinn? Wie benötigt man an einem anderen Ort, für exakt die selbe Leistung, eine andere Hardware? Will die Hotline hier nur verkaufen oder steckt da wirklich Logik hinter?


Viele Grüße!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 13 Okt 2015 13:04 ]...
17 - Kunden-Verarsche einfach gemacht -- Kunden-Verarsche einfach gemacht
Ohja, wie mich diese Werbung ankotzt. Irreführend ist hier vor allem der Begriff "Netz" bei dem jeder gleich an's Mobilfunknetz denkt. Gemeint ist aber das DSL-Netz, welches bei 1&1 den Kunden tatsächlich auf Kosten des SNR teilweise schneller an die DSLAMs anbindet als die Telekom. Die Leitung gehört trotzdem der Telekom bzw QSC.

Lediglich werden mittlerweile auch teilweise eigene Linecards in den DSLAMs der Telekom eingesetzt.

Witzig finde ich ja die Reaktion von der Telekom im letzten Werbespot mit der Schulklasse. ...
18 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP
Moin u. erstmal DANKE für deine ausführliche Erklärung

2 linke Hände sind bei der Renovierung eines so alten Gebäudes fehl am Platz. Es sei denn man ist Millionär, o. möchte innerhalb kürzester Zeit am Hungertuch nagen, beides trifft auf mich nicht zu
Meine berufliche Tätigkeit als "praktizierender" Maschinenbau-Techniker u. "Meister-EUP" (EFK für festgelegte Tätigkeiten), haben mich bisher vor letzterem bewahrt, ersteres aber leider auch noch nicht ermöglicht

[quote]
inf-elo schrieb am 2015-08-21 23:06 :
Die Leitungsverlegung darfst du in deinem Haus ganz sicher selber machen! Die 1.TAE6 mit dem PPA > pass. Prüfabschluß sollte eigentl. schon vorhanden sein, anderenfalls vllt. mal im T-Punkt nachfragen ob sie dir eine aushändigen zur Selbstmontage. Die kommt dann aber neben den APL auf kürzest mögl. Distanz, von dort aus am Ausgang Stift 5/6 fängt dann dein privates Hausnetz an.
[quote]

Eine 1te TAE ist vorhanden, allerdings kommt die erst nach der Telefonanlage (siehe 1ten Post). Genau genommen haben wir sogar 2 TAE`s...
19 - Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss -- Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss
Moin

Soll mich um das Telefonproblem meiner Nachbarin kümmern ...

Telefon Sinus A 206 Comfort der Telekom

Wo steht in der Telefonrechnung was vom Tarif? Finde da allenfalls "T-Net"?! zu 13,50 zzgl. Ust., ist jedenfalls ein "nackter" Telefonanschluss ohne Gedöns wie DSL, einfach zum Telefonieren, wie man es früher mit sowas tat ...
Wird abgebucht, gehe von bezahlt aus, sonst wären die Symptome wohl auch eher "umgekehrt" ...

Dose ist eine normale dreifache, Stecker scheint nur in die Mitte zu passen, mehr kann man dazu nicht sage, da nur im Blindflug zwischen Wand und Schrank tastend zugänglich ...

Symptome:
Man kann problemlos raustelefonieren
Ankommende Anrufe kommen aber nicht an, d.h. kein Klingeln, aber auch keine Verbindung, wenn man weiß, es sollte klingeln und man dann abhebt.

Erst mal alle Menüs durchgegangen, Melodie und Lautstärke kontrolliert etc.pp., was man eben so tut ... Nix ...
Auch mal den Menüpunkt Anrufweiterschaltung aufgesucht und mal auf Aus gegangen, dieses Servicegedöns sei aber nicht verfügbar oder so ähnlich wurde verkündet, Das kann's also auch nicht sein, jedenfalls nicht auf diesem Wege. Es geht auch nirgend...
20 - Blitzschlag - Telefonleitung -- Telekommunikation Telekom/Panasonic Telefon/Anrufbeantworter
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Blitzschlag - Telefonleitung
Hersteller : Telekom/Panasonic
Gerätetyp : Telefon/Anrufbeantworter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Vor 3 Wochen wurden bei mir durch die Überspannung eines nahen Blitzschlags alle an der Telefonleitung angeschlossenen Geräte beschädigt.
(PC war glücklicherweise von allen Dosen getrennt)

Telefon und Anrufbeantworter haben zwar auf den ersten Blick noch alle Funktionen (Betriebsleuchten etc.), beim Anschluss an den Splitter (dieser wurde inzwischen getauscht) ist die Leitung entweder tot oder es gibt ein Besetztzeichen.

Ich habe verschiedene neue Kabel ausprobiert; daran scheint's nicht zu liegen.

Meine Frage:

lohnt sich die Ursachenforschung im Gerät überhaupt oder kann der Fehler so versteckt sein, dass ich Laie ihn nicht finden kann?

Es handelt sich um einfache alte Modelle, die für ca. 30,- bis 40,- € ausgetauscht werden könnten.
...aber ich schmeiss halt so ungern weg.




Ausserdem:

Bei meinem direkten Nachbarn hat es die Schutzschalter plus ein paar Glü...
21 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen
Bei den Preisen wird einem ja schlecht...


Zitat : Brauch ich mit der Box nun ISDN für 2 Rufnummern od. nicht?
ISDN oder All-IP. Mit einem analogen Anschluß geht das ja nicht.
Das Wort ISDN erwähnt dein Anbieter nicht, und da die alles neu aufbauen wird da wohl kaum Technik verbaut, die bereits veraltet ist. Das werden daher All-IP Anschlüsse sein, wie heute überall üblich, zumindestens wenn du mehr als 1 Nummer möchtest.



Zitat : Möchte ich 2 Rufnummern u. 2 Sprachkanäle für gleichzeitige Gespräche, braucht man (die Box) ein Upgrade (sagen die zumindest), das kostet 5 €/Monat extra.
Die Box braucht kein Upgrade, dein Anbieter möchte ...
22 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus
Hallo,
wir haben bei einem neuen Haus einen DSL Anschluss legen lassen. Der APL wurde außen am Haus montiert. Dies hat ein Subunternehmer der Telekom gemacht. Den DSL Vertrag habe ich mit 1und1 abgeschlossen. 1und1 verlangt eine TAE Dose im Haus und nimmt 39 € Technikergebühr, dieser Techniker schaltet aber nur die DSL Leitung frei sagte man mir, die TAE Dose müsse schon montiert sein. Nun habe ich lediglich einen APL an der Hausaußenwand. Die Telekom sagt, dass von deren Seite keine Montage einer TAE vorgesehen sei, der Subunternehmer sagt, dass er mit der Montage des APL fertig sei. Wie bekomme ich jetzt eine TAE Dose in mein Haus? Ich kann zwar versuchen, den APL irgendwie zu öffnen (ich weiß, das darf man nicht) und mir eine Leitung ins Haus ziehen und dort eine TAE Dose montieren. Technisch kein Problem denke ich. Aber wer ist dafür sonst zuständig und was kostet das? Außer der Telekom darf doch niemand an den APL. Wo muss da was geerdet werden?
Hat jemand einen Belegungsplan eines APL? ...
23 - Umstellung von ISDN auf All-IP -- Umstellung von ISDN auf All-IP
Hallo zusammen,

aktuell versucht die Telekom uns zu einem Wechsel vom bestehenden ISDN-Anschluss zu einem All-IP-Anschluss zu bewegen. Ich lasse mich da nicht drängen, wollte mich trotzdem schon einmal über die technischen Möglichkeiten informieren.

Als Bestand liegt ein ISDN-Anschluss mit 16.000er DSL vor. Der weitere Aufbau mit der ISDN-Telefonanlage und dem DSL-Router ist wie auf der folgenden Grafik dargestellt gelöst.


Nun stellt sich die Frage, welche technischen Möglichkeiten bei einem All-IP-Anschluss gegeben sind.

Variante 1:
Speedport ISDN Adapter
Wenn ich es richtig verstanden habe entfällt der Splitter und die NTBA, dafür wird der ISDN-Adapter eingefügt. Die ISDN-Telefonanlage mit den angeschlosssenen Endgeräten sollte hoffentlich mit allen Leistungsmerkmalen weiter funktionieren. Der DSL-Router unterstützt 16.000er DSL. Ob er künftig noch funktioniert???

Variante 2:
Komplette Umstellung auf All-IP, d.h. neue TK-Anlage...
24 - Internes Telefonieren zwischen Analog- und IP-Telefon nicht möglich -- Internes Telefonieren zwischen Analog- und IP-Telefon nicht möglich
Hallo,

Ich habe eine Fritzbox 7330 von 1&1 und betreibe damit einen DSL-Anschluss von der Telekom. Das ganze funktioniert auch einwandfrei.
Zusätzlich habe ich ein IP-Telefon, welches in der Fritzbox als Telefoniegerät eingetragen ist, auch dieses funktioniert einwandfrei.

Ich habe ein TK-Gateway von Gira, dass an den analogen FON1 Anschluss der Fritzbox angeschlossen ist und wenn auf die Haustürklingel gedrückt wird, eine im Gateway hinterlegte Nummer anruft.
Das funktioniert bei externen Rufnummern auch problemlos. Allerdings möchte ich die interne Rufnummer unseres IP-Telefons (**620) anrufen lassen, was leider nicht funktioniert.

Zur genaueren Einschränkung des Problems habe ich anstatt unseres TK-Gateways ein analoges Telefon an den FON1-Anschluss angeschlossen und dieses auch in der Fritzbox eingetragen.
Das Telefonieren nach Extern funktioniert nun sowohl mit unserem IP-Telefon als auch mit dem analogen Telefon. Doch auch mit dieser Konfiguration ist ein interner Gesprächsaufbau nicht möglich.
Die internen Nummern der Telefone sind **1 (für das analoge Telefon) und **620 (für das IP-Telefon).
Wenn ich mit dem analogen Telefon die **620 wähle, kommt ein Besetzt-Ton, wenn ich mit dem IP-Telefon die **1 wähle, kommt eine Ansa...
25 - Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V -- Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V
Nimm den:
http://www.ebay.de/itm/Deutsche-Tel.....84274

http://www.ebay.de/itm/T-Home-Speed.....77149

Der läuft bei mit schon 18 Jahre ohne Probleme. Ist noch keine Chinaware, wie der W723. ...
26 - Problem mit internem S0 -- Problem mit internem S0

Zitat :
danielb hat am 27 Jun 2014 09:38 geschrieben :
Hallo zusammen,

Folgendes Szenario:

Seit Jahren nutze ich zu Hause ISDN mit einer Telefonanlage (1 analoge Nebenstelle und ein Faxgerät) und 2 ISDN-Telefonen direct am S0-Bus.
Bis jetzt war die Installation wie folgt:

[UK0 von der Telekom] –> [Splitter] –> [NTBA] –>[ S0-Bus]

Der S0-Bus beginnt im Keller an einer Doppeldose, an der der NTBA und die TK-Anlage eingesteckt sind, führt ins 1.OG (Doppeldose) und geht wieder runter ins EG (von der Infrastruktur nicht anders möglich).
Im EG ist dann eine Doppeldose mit den 100-Ohm-Abschlusswiderständen. Die Leitungslänge beträgt insgesamt maximal 30m (J-Y(ST)Y 4x2x0,6). Im EG ist ein ISDN-Telefon mit MSN-1 und im 1.OG eines mit MSN-2. Alle weiteren sind in der TK-Anlage vergeben.
Dieser Aufbau hat bis letzte Woche wunderbar funktioniert.

Dann habe ich umgestellt auf IP-Anschluss und mir ganz bewusst eine Speedport W921V d...
27 - Angeblich soll ich Flash Player aktualisieren -- Angeblich soll ich Flash Player aktualisieren
Nach einigen Unterbrechungen durch Sperrmüll vorbereiten und Pfinxtgrillen bin ich schon ein Stück weiter gekommen. Nach dem Durchlauf von zwei Malware-Erkennern, was jedes Mal so lange dauerte wie eine Fahrt von Frankfurt nach Köln, und die nichts brachten, habe ich mir das Modem vorgeknöpft. Nach einem Reset auf die Werkseinstellungen war zumindest im IE und im Firefox der Spuk vorbei. Dafür hatte ich dann keine Verbindung mehr zum DSL. Gut, dass das alte Telekom-Modem in Handtaschengröße noch hier ist und das auch DSL 6000 kann. Angestöpselt, Netzwerkverbindung eingerichtet und es geht!

Wenn ich in Chrome Facebook öffne, passiert auch nichts, nur bei Google, GMX und Youtube bekomme ich wieder diese böse Meldung. Also werde ich mir Chrome mal vornehmen und im Zweifel komplett deinstallieren und neu einrichten. Blöd ist, dass er Lesezeichen nur importieren kann. Mal sehen, was ich da machen kann. Ich werde berichten. Jedenfalls kann ich endlich wieder selbst nach diesem ominösen Störenfried suchen und gucken, was ich machen kann.

Vielen Dank auch für Eure Beiträge, vor Allem Bubu83 für den Link.


Ronnie


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 11 Jun 2014 18:52 ]...
28 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren
1. TAE klemme 5/6 sind ok, da darf man ran! Aber ob Prüfabschluss oder nicht, bis hier ist die Telekom zuständig, also hat man nichts dran zu suchen.

Ob Leiharbeiter oder nicht, dass mal ein Draht abbricht oder aus sonstigen Gründen von einem befugten eine Störung verursacht wird, kann natürlich auch mal passieren - das heißt dennoch noch lange nicht dass jeder dran rumbasteln darf.

Ein bisschen off-topic: ich erlebe es fast täglich, dass leute denken, ab dem APL können sie machen was sie wollen. Dann werden auch mal unisolierte Einzeladern oder - auch schon gesehen - NYM-Leitung zur TAE verlegt, weil man es gerade da hatte. Hinterher beschweren diese leute sich dass ihr DSL nicht funktioniere.
Oder noch viel besser: moderne 1. TAEs (und APL) haben keine Schraubklemmen, sondern LSA. Ein Laie hat kein LSA-Werkzeug, also wird der draht abisoliert und mittels Schraubendreher in die Klemme befördert (die man dabei meist noch beschädigt) und sich anschließend über Probleme beschwert.

Das einzig gängige, damit die Kosten für Verlegung einer Endleitung/TAE nicht explodieren, ist dass der Kunde/Elektriker die Leitung verlegt, und die Telekom dann am APL und an der 1. TAE anklemmt.

Was ich eigentlich damit rüberbringen wollte: Dieses Forum habe ich ...
29 - Petition gegen Internetdrossel -- Petition gegen Internetdrossel
Hallo,
das Problem ist, daß in den ländlichen Gebieten oft kein schnelles DSL verfügbar ist und LTE als DER DSL-Ersatz verkauft und beworben wird. Und das ist es nun mal nicht, wenn frühzeitig und so extrem gedrosselt wird.
Viel schlimmer ist ja, daß wegen der LTE Verfügbarkeit oftmals ein wirklicher Breitbandausbau behindert oder sogar verhindert wird, weil das Gebiet ja schon "versorgt" ist.
Und da hört es spätestens auf mit der Argumentation...
LTE ist eine Krücke, die bestenfalls für einen Übergang gut ist, mehr nicht.
30GB hören sich schon mal recht viel an, sind aber schneller weg als man glaubt. Und viele Tarife geben ja nur 5, 10 oder 15 GB her weil irgend so ein Schlaukopf mal ermittelt haben will, was eine 3 köpfige Familie im Durchschnitt an Volumen zu benötigen hat. Da sind 30 GB ja fast schon komfortabel.
Was die Netzbelastung angeht.
Nicht alle die, die mehr als 30GB benötigen sind "kriminelle" Dauersauger, die den anderen die Bandbreite stehlen.
Es sind heute ganz normale Anwendungen, die ein performantes Highspeed-Netz benötigen. Man kann das nicht mit dem Bandbreitebedarf von vor 10 Jahren vergleichen. Um E-Mails zu lesen oder ab und zu mal einen schlauen Kommentar im Elektronikforum zu schreiben brauche ich k...
30 - Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss? -- Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss?
Die normalen Festnetzanschlüsse laufen in ein paar Jahren aus, hat mir zumindest jemand von der Telekom erklärt.
Ich war auch immer sehr skeptisch mit VoIP, hab aber mangels DSL-Anschlüsse bei uns im Dorf auf LTE umgestellt. 21,5 MBit/s und auch das Telefon über LTE laufen. Die Sprachqualität ist mit unserem ehemaligen Festnetzanschluss ebenbürdig. Kein Rauchen, kein Knacksen, keine Unterbrechungen. Ich bin damit sehr zufrieden.

Viele Grüße
Bubu ...
31 - PC Sicherungen -- PC Sicherungen
Die Hauptfrage ist halt die benötigte Überbrückungszeit. Desweiteren brauchst du halt die wirkliche Leistungsaufnahme deines Systems. Ob das Netzteil 500w liefern kann, spielt dabei keine Rolle. Wieviel es tatsächlich aufnimmt ist wichtig. Und es sollte ein gutes Netzteil sein. Wenn das ein billiges Standardnetzteil ist, ist das dein größeres Problem.
Um den PC runterzufahren reicht eine normale USV aus. Wenn du den PC da stundenlang mit betreiben möchtest, wird es teuer und groß.
Das ist z.B. eine normale USV für einen Arbeitsplatz-PC. http://www.reichelt.de/Unterbrechun.....&
Diese Geräte gibt es dann in diversen Leistungsklassen. Bei Stromausfall hast du dann 5 Minuten Zeit zum speichern und den PC herunterzufahren.
Diese 5 Minuten sind eine gängige Überbrückungszeit.
Wenn du mehr brauchst wird es groß, schwer und teuer. Rechne dann mal mit einem größeren Schrank im Keller (wegen des Gewichts). Diese Geräte überbrücken dann mehrere Stunden. Für noch längere Zeiten gibt es dann entsprechen...
32 - Telekom wie weit willst du noch gehen ? -- Telekom wie weit willst du noch gehen ?

Zitat :
Elektro Freak hat am 25 Apr 2013 22:33 geschrieben :
...
Sollten die halt nicht so Geldgeil sein und wissen das es nicht/knapp hinhauen wird nur DSL 6k statt 16k Verkaufen *kopfschüttel*.



Du bist doch selber Geldgeil - Machen sie den Ausbau kostest es Geld - woher nehmen sie das ? Richtig - natürlich nicht von jammernden Usern die den Tarif nicht zahlen wollen und dann zu anderen Anbietern wechseln die das Ganze für weniger anbieten , aber Telekom Leitungen nutzen .

Der Laden muss seine Technik auch bezahlen . Die ganzen Schmarotzer in diesem Bereich machen es sich nett und nutzen eine fertige Infrastruktur
.
Selbst wenn du mal was weniger Leistung hast-was soll's? Bei einigen Drittanbietern hast du zwar nen vertraglichen Anschluß aber nach 3 Monaten läuft immer noch nichts rund.

Da lob ich mir die T-Com . Seit über 25 Jahren den Anschluss bei denen und wenn mal ne Störung auftrat spätestens am nächsten Tag...
33 - O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün -- O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün
Hallo zusammen,

meine Schwiegereltern haben zur Zeit folgendes Problem:

Am Freitag letzter Woche war die Freischaltung der DSL Leitung durch die Telekom. Der Techniker war aber ziemlich schnell wieder fort. Hat wohl an der Leitung (TAE-Dose) was gemessen war kurz unten (vermutlich am Übergabepunkt), anschließend stöpselte er in Windeseile die Box an und meinte, bis das geht wird es eine Weile dauern und schwupp die wupp - fort.

Auch nach fachgerechter Installationsanleitung (Installationshandbuch CD) findet die Box kein DSL Signal. Blinkt dauerhaft. Selbst ein Reset bringt nichts. Der Installationsassistent, zur Einrichtung der Box, endet bei dem Installationshinweis: "Anschlussleitung der Box/Gerätes überprüfen".

Kann es sein, dass die Telekom einen Murks machte und einfach wieder abgehauen ist, weil diese der Sache nicht Herr wurden?

Oder ist es ein Aktivierungsproblem seitens des Providers? Wie lange dauert im Regelfall eine Aktivierung/Freischaltung von O2?

Ist mein erster und auch letzter Fall mit diesem Unternehmen.

Grüße. ...
34 - DSL-Signal "prüfen" -- DSL-Signal "prüfen"
Hersteller der easyboxen ist wohl Astoria Networks. http://www.astorianetworks.com/
Da ist nichts von Fritz drin.
Linux haben viele Router als betriebssystem, das spart Entwicklungskosten.

Gibt es da kein Log?
Die Speedports von der Telekom sind da deutlich gesprächiger, ob nun DSL selbst ein Problem hat oder auf der Gegenseite ein Server nicht mehr antwortet.
Die sind teilweise wirklich von AVR, auch wenn das Platinenlayout völlig anders als bei einer Fritzbox ist.
Die lassen sich auch "fritzen", man kann also die Firmware einer Fritzbox aufspielen.
...
35 - Telekom macht Hausbesuche .. -- Telekom macht Hausbesuche ..
Bei meiner Freundin ca. vor 4-5 Jahren, war auch eine Drücker-Kolonne allerdings
mit tatsächlichem Auftrag der Telekom an der Türe. Das Angebot war an sich auch
in Ordnung ( Erhöhung der Bandbreite von 2M -> 16M ).
Allerdings war es mit einer Vertragsverlängerung von 24 Monaten gekoppelt,
wie im Kleingedruckten zu lesen war.

Da wir kurz vor einem Umzug standen und am Zielort schon DSL vorhanden war,
hat das einen 2 Jahre langen Nervenkrieg mit der Telekom gekostet, die in
Hü-Hott-Manier erst die Kündigung nicht zulassen wollte, dann wohl, dann wieder
nicht.
Am Ende haben wir etwa 600 Eur für nicht erhaltene Leistungen gedockt. Nach den 2 Jahren wurde trotz Kündigung mit Einschreiben etc. noch wieder irgendwie eine
Vertragsverlängerung +24m seitens der T-Kom konstruiert. Auf kalten Entzug reagierten die mit Gericht, so dass wir schließlich auch noch einen RA einschalten mussten. Das hat sich dann aber verlaufen.

Bekomme jedes Mal nervöse Zuckungen, wenn ich daran zurück denke...

Durch diese Erfahrungen bin ich gründlich davon geheilt, irgendwas sofort zu unterschreiben. An der Haustüre und per Telefon wird in der Richtun...
36 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen?

Zitat :
ElektroNicki hat am 23 Sep 2012 00:08 geschrieben :
Scheint zu stimmen, danke noch mal



Also,
nachdem mein Ansprechpartner bei .T... wieder da war habe ich mich für Dich nochmals schlau gemacht um mich um die techn. Parameter Deiner Teilnehmeranschlussleitung (TAL) gekümmert.

Sie ist von der Vermittlungsstelle bis zu Dir in die Bude 3300m lang, ist aus 0,4mm Cu-Draht und hat 33dB Dämpfung.
Nach den Regeln der Festbitraten hätte Dir Telekom einen 1,536Mb-DSL-Anschluss geben müssen, damit es stabil läuft.
Faktisch käme man aber mit diesen Werten stabil auf knapp 2Mb.

Man hat dann 2Mb (RAM) eingerichtet, um zu verhindern, das es ab und zu mal über 2Mb einpegelt und dann zu zeitweisen Synch.-Verlusten kommt.
Du wirst feststellen, das der Anschluss meist an der Obergrenze läuft.

Aus meiner Sicht hat Telekom für Dich das optimale aus der vorhandenen Lei...
37 - DSL-Probleme -- DSL-Probleme
Nach jahrelangem Herumeiern haben wir im Wochenendhaus seit heute DSL. Theoretisch. Praktisch kam ein Paket von A1 (vormals A-Online, Onlinesparte der Telekom Austria), die aber pikanterweise nicht unser Provider sind, sondern offenbar die gesamte Technik für unseren Provider abwickeln. Das Paket enthielt ein Pirelli PRG AV4202N (DSL-Modem mit Router und WLAN), einen Splitter und ein TSS-Kabel zur Verbindung Telefondose-Splitter (kreative Lösung, a und b des Splitter-Analogausgangs gehen auf a1 und b1 des TSS und damit zurück in die Telefondose zum normal angeschlossenen Analogapparat). Frohgemut alles angeschlossen, per Netzwerkkabel an den Rechner, der kriegt eine IP zugewiesen... und dann nichts mehr. Die DSL-LED (@) am Router leuchtet rot und ich kann nicht einmal das Konfigurationsinterface des Routers aufrufen. Einmal habe ich das nach einem Hard-Reset des Routers (=Strom weg) geschafft, aber Sekunden nach dem Laden der Hauptseite war er wieder weg.

Meine Frage: ist das ein Routerdefekt oder kann das dran liegen, dass die Leitung nicht für DSL freigeschaltet ist? Der Provider hat telefonisch auf ersteres getippt und einen neuen Router versprochen, aber das kann dauern, und vorher würde ich gerne alle anderen Fehlerquellen ausschließen. In Anbetracht der tatsache, d...
38 - Umzugskosten Telekom DSL Anschluss ? -- Umzugskosten Telekom DSL Anschluss ?
Nabend, ich wollte euch einmal fragen wieviel es kostet einen Telekom DSL-Anschluss samt ISDN im ganzen Ort Umzuziehen ?

Bevor ich ewig suche und das ich mich den wichtigeren Dingen beim Umzug widmen kann, Frage ich einfach euch mal !

Der Aktuelle Tarif ist der "Call und Surf Comfort 1600 mit UNIVERSAL Option (ISDN) für 39,99 € (oder 34,99 € ?) im Monat.

Danke für eure Hilfe ! ...
39 - DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? -- DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren?
Hi!
Ich studiere ja demnächst, ne Bude habe ich wie bereits erwähnt schon, und jetzt stellt sich die Frage, wie ich denn aufs Internet zugreifen kann.
Verfügbar ist es (Makler und Vermieter waren sich nicht sicher, ob 2000, 6000 oder gar 16000; mir ist es nicht so wichtig, die Flat geht afaik bis 16 und ich hatte bisher daheim nur 384er, insofern ist alles ein Fortschritt^^), nur ist mir so ein Call & Surf-Paket zu teuer.
Ich telefoniere nicht viel, bzw. die anfallenden Langzeitquasseleien kann icha uch per Skype führen, das scheiterte nur bis jetzt an der Bandbreite bzw. war nur schwierig möglich.
Da ich mein Handy eh immer dabei habe (wer geht heutzutage noch ohne aus dem Haus?), meinte mein Vater, ich bräuchte doch gar keinen Telefonanschluss.
Da ich zwar technikbegeistert bin, aber trotzdem eher bei kritischen Sachen zu soliden Lösungen tendiere, weil der Rest sich früher oder später rächt (z.B. lieber Festnetz statt Mobilfunk, sowohl was Telefonie als auch was Datenübertragung angeht).
Ich kann mich mit dem Gedanken noch nicht ganz anfreunden, nur eine Handynummer zu haben.
Z.B. wenn mir mein Handy abhanden kommen sollte, ob mit oder ohne Einwirkung von Dritten....
Dann darf ich wieder drölf Leuten mitteilen, dass ich ne neue Nummer habe ...
40 - Telefonproblem -- Telefonproblem
Guten Tag,

hätte mal eine Frage am 24.10.2011 wurde bei uns im Ort bei Bauarbeiten die Telefonleitung zur VST mit einen Pfosten erwischt und beschädigt. Die Telekom hat daraufhin eine Muffe gesetzt. Am 24.12.2011 hat dann bei mir nur noch DSL funktioniert das Telefon war tot, bei einen Nachbar von uns ging da auch kein Telefon, DSL habe sie nicht. Die Leitung wurde damals auf ein anderes Adernpaar umgeschaltet. Bis gestern ging es dann wieder jetzt habe ich nur noch ein Rauschen auf den Telefon und es ist unbrauchbar, DSL geht. Habe mit der Telekom gestern telefoniert es wurde eine Berührung mit einer anderen Leitung gemessen am Montag soll ein Techniker kommen. Verwandte von uns in der gleichen Straße habe auch Probleme mit den Telefon und wussten von noch einer Person hier im Dorf.

Ich kann jetzt natürlich nicht sagen ob es was mit der Beschädigung der Leitung von damals zu tun hat. Meine Frage ist jetzt nur wen es was damit zu tun haben sollte muss ich dann damit Rechnen dass ich jetzt öfter Probleme mit der Leitung haben werde? ...
41 - Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik -- Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik
Nabend,

meine Fritz Box bekommt seit gestern früh um 7 Uhr keinen Sync mehr zusammen und zeigt nur "Verbindung zum DSL unterbrochen".

Kundenservice hat mehrere Line Resets + Intensivprüfung gemacht !

Fritz Box hab ich : Neugestartet, Werksreset gemacht, Recovery tool rübergehauen !

So, nun hab ich aus Spaß mal ein Siemens Uralt ADSL2 Modem hingehangen und das Synchronisiert sich tatsächlich mit 15xxx nochwas Kbit/s.

Was soll ich nun tun ?

1. Denken meine FritzBox ist kaputt, neues Modem besorgen
2. Technikertermin wahrnehmen ?

Was soll ich dem Mann den dann erzählen (das es mit dem Siemens Teil geht hab ich nirgends gesagt !).

Das mit der FritzBox hat bei 1und1 3 Jahre und bei der Telekom seit August funktioniert !

Hier mal Screenshot vom Normalen Sync der FB vom 08.2011
Und noch einer vom Siemens Heute !

Grüße,
Michael
...
42 - Faxweiterleitung aufs i-Phone -- Faxweiterleitung aufs i-Phone

Zitat :
Mirto hat am 17 Mär 2012 07:09 geschrieben :
Hallo Stromfresser!

Wenn Du zum Empfang der Faxe einen PC benutzt, sollte es möglich sein, diesem "beizubringen" empfangene Faxe anschliessend per e-mail weiterzuleiten.

Gruß
Rainer



Er schreibt, dass er das Faxgerät an einer Nebenstelle einer TK-Anlage hängen hat.
Zu Deinem Vorschlag müsste er den PC immer auf Bereitschaft haben und eine ISDN-Karte einsetzen. Der PC müsste im Bios auf "Wake on ringing" gesetzt werden. Der PC müsste dann entweder selbsttätig ausdrucken und mailen, oder ständig kontrolliert werden und automatisch mailen, oder ständig kontrolliert werden und manuell eine Mail angestoßen werden.
Eine ISDN-Karte mit Faxfunktionalität ist in Zeiten von DSL auch nicht gerade üblich.
Evtl. gäbe es Multifunktionsgeräte, die Faxe empfangen und weiterleiten können. Ich weiß aber nicht ob so etwas erschwinglich oder überhaupt zu habe...
43 - Einfluss von Klemmstellen auf DSL-Signal? -- Einfluss von Klemmstellen auf DSL-Signal?
Hallo Forum,

hat jemand von euch Erfahrungen, in wie weit sich Klemmstellen in der
analogen Telefonleitung auf das DSL-Signal auswirken?

Das Telefonkabel zu mir ist von spätestens 1970, etwa 5km lang und liegt in der Erde.
Die letzen 500 Meter sind jedoch als Freileitung ausgeführt.

Vom Erdkabelanschluss bis zur TAE-Dose sind es 10 Klemmstellen
( 2x Abzweig, 5x geflickt auf Schneid/Klemm, 1x Adern verdrillt und Isoband (Fachbetrieb - nicht ich!!!) und 2x im Haus).

Als ich das 1. dsl von 1u1 bekam war die Datenrate etwa bei 700 kBit
und die Leitungsdämpfung (laut Fritzbox) bei 51 dB.
Beim Wechsel zur Telekom sank die Datenrate auf ca 550 kBit.
Inzwischen sind es 56 db Dämpfung und nur noch 448 kBit.

Aber zurück zur Eingangsfrage: Sind die Klemmstellen von Belang oder vernachlässigbar?

Gruß
Kon 87
...
44 - UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? -- UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt?

Zitat : Da die Leute sich bei mir oft genug ausheulen und fragen "was mach ich denn nu?" wenn beim Providerwechsel mal wieder was schief gelaufen ist ist meine Wechselwilligkeit nicht besonders groß. Und es gilt: You get what you pay for...
Und genau aus dem Grund bleibe ich bei der Telekom. Die sind zwar teuer, dafür funktioniert aber alles. Ganz nebenbei ist der Telefonanschluss auch ein echter, kein Echogeblubber über IP.
Ich kenne mehrere "Wechsler", auch einen "UMTS ist doch billiger als DSL"-Menschen.
Die erste Gruppe wechselt jedesmal beim Vertragsablauf zum nächsten Anbieter, in der Hoffnung das der dann besser ist. Der UMTS-Mensch ist mittlerweile wieder DSL-Mensch. Die Pseudo-Flat war nach wenigen Tagen wegen erreichen des Kontingents auf ISDN-Geschwindigkeit gedrosselt, Geschwindigkeitseinbußen gab es aber vorher auch schon zu bestimmten Tageszeiten.
Für ein paar Euro mehr hat er nun DSL und zumindestens eine Blubbern...
45 - Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet -- Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet
Hallo an alle Fachleute!
Ich bin am renovieren eines Einfamilienhauses. Nun brauche ich den Rat von Fachleuten.
Ich habe einen normalen Tel.-Anschluss und DSL 16.000 (Telekom).
Im Keller sitzt die Dose der "Post". Von da aus geht ein dünnes graues Kabel zu meiner jetzigen Telefondose im Esszimmer Erdgeschoss.
Die kommt weg und soll ins Wohnzimmer (Erdgeschoss). Vom Keller aus kann ich Loch ins Wohnzimmer bohren, dort soll Telefon, wlan-router und Anschluss für Entertain hin. Genau über dem Wohnzimmer wird das Arbeitszimmer liegen, dort soll auch Internet aber mit Lan-Kabel (denke das ist schneller als wlan) hin und Fax und Entertain hin. Über dem Arbeitszimmer im 1. Stock kommt im 2. Stock das Jugendzimmer, ebenfalls mit Internet (Lan) und Entertain.
Nun würde ich den Rat brauchen welche Kabel und Anschlussdosen ich wo setzten muss?

Vielen Dank fürs grübeln im Voraus!!




...
46 - DSL durch UMTS ersetzen - kleine Projektvorstellung, eure Meinung würde mich interessieren. -- DSL durch UMTS ersetzen - kleine Projektvorstellung, eure Meinung würde mich interessieren.
Hallo !


Ich habe derzeit einen Telekom DSL-Anschluß nebst Tarif für 35 € monatlich.

Neulich habe ich versucht, mit meinem Rechner über mein Nokia N79 Handy als Modem über UMTS ins Internet zu gehen. Das ging überraschend gut, so dass ich zwangsläufig auf die Idee kam, eine UMTS-Flat bei o2 zu buchen und meinen Onlinezugang komplett über UMTS abzuwickeln.

Dabei habe ich an eine ordentliche Richtantenne und einen UMTS-Router gedacht. http://www.ebay.de/itm/260876471623.....l2649

Bei o2 kostet die günstigste Flat 13,50, man kann es aber sogar auch per prepaid abwickeln.

Ich frage mich, ob ich insgesamt damit günstiger fahren könnte.

Die Unabhängigkeit steht ja außer Frage.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: DirkN am 15 Jan 2012 19:45 ]...
47 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus
Hallo Experten,
ich hoffe hier Hilfe zu finden, also folgendes Problem:
Ich habe die EasyBox von Vodafon und möchte darüber in meinem Haus Telefon und Internet betrieben. Hab mal versucht den Aufbau zu skizzieren. Im Keller ist die TAE-Dose der Telekom. Dort ist auch die Hausverkabelung installiert, d.h. von dort geht in die verschiedenen Zimmer eine mehradrige Telefonleitung und zusätzlich eine ISDN-Bus-Leitung. Mein Problem ist nun, dass ich die EasyBox nicht direkt an der TAE-Eingangsdose der Telekom betrieben wollte, das funktioniert, allerdings steht dann die Box im Keller (A) und ich wollte nicht ausschließlich über WLAN in Netz (und den ISDN-BUS kann ich ja wohl nicht als Netzwerkkabel nutzen).
Ich wollte die Box in Zimmer II in geschätzt 15-20 m aufstellen (B). Hab da zwei Varianten getestet. Zum einen hab ich den ISDN-Bus mit der TAE-Eingangsdose verbunden und dort die EasyBox angeschlossen (rote Verkabelung).
Einen andere Variante war, die freien Adern in der Telefonleitung zu nutzen (grüne Variante). Hab mir da zwei rausgesucht für die DSL-Ranführung und zwei weitere um das Telefonsignal ausgehend von der EasyBox wieder in den Keller zur Verteilung zu bekommen.
Bei beiden Varianten kommt es in regelmäßigen Abständen dazu, dass die EasyBox kein...
48 - DSL-Modem Arcor Speed Modem 200 an "IP-basiertem" Telekomanschluss (NGN) -- DSL-Modem Arcor Speed Modem 200 an "IP-basiertem" Telekomanschluss (NGN)
Eine Ferienwohnung soll mit einem DSL-Anschluss ohne Telefonie ausgerüstet werden:
Der Vermieter hat jetzt einen 16 MBit/s-NGN-Anschluss ohne Hardware bei der Telekom bestellt und dieser wurde wohl auch eingeschaltet. Da Telefonie hier aber nicht genutzt werden soll, habe ich ein Arcor SpeedModem 200 vor den vom Vermieter gestellten Netgear614-WLAN-Router geschaltet. Dieses synchronisiert jedoch nicht: Die DSL-Kontrolllampe blinkt einige Sekunden, verlischt dann wieder, nach einer Minute etwa wieder ein erneuter Sync-Versuch usw.
Anruf bei der Telekom-Störungsstelle: Angeblich soll das verwendete DSL_Modem zwar 16 MBit/s verarbeiten können, sei aber für die "IP-basierte Plattform" also NGN ungeeignet.
Habe dann probehalber einen neuen Speedport W723 aus dem Telekom-Laden besorgt, der zeigte jedoch das gleiche Problem: keine Sync.
Es scheint ja wohl der Anschluss geschaltet zu sein, sonst würden ja auch keine Sync.-Versuche erfolgen, wenn kein Pilotträger vorhanden wäre.
Aber stimmt die Aussagew der Hotline, dass das SpeedModem 200 für Telekom-NGN-Anschlüsse generell ungeeignet wäre, wenn sowieso keine Telefonie genutzt werden soll? Soviel ich weiss, leitet das Modem doch die Daten "transparent" durch und da sollte es doch keine Rolle sp...
49 - Telefonanschlussverteiler -- Telefonanschlussverteiler
Bitte beantworte auch die anderen Rückfragen!

Zitat : Ist das ein EFH oder ein MFH?
Wieviele Hauptanschlüsse gibt es dort?
Wieviele (TAE-)Anschlußdosen gibt es?
Wohin führen die beiden Abgangsleitungen?

Zitat :
Wir haben einen DSL Anschluß, wie schließe ich denn diesen daran direkt an?

Du suchst dir aus dem Leitungsplan der Telekom das Aderpaar heraus, das zu deiner Leitung gehört.
Diesen Plan bekommst du allerdings nicht weil du an diesem Verteiler nichts zu suchen hast. Das ist nicht dein Eigentum.
Darauf legst du mit Hilfe deines LSA+ Auflegewerkzeugs das Aderpaar auf, das auf d...
50 - Strom in Garage legen. Welches Kabel? -- Strom in Garage legen. Welches Kabel?
Die "erste TAE" wurde im Keller als Übergabepunkt von der Telekom zum Privatbereich gesetzt. Die ist nicht dafür gedacht, dort ein Telefon einzustecken.
Die Leitung ging früher ungeschnitten vom EVZ in den Flur.
Die Basisstation ist mittlerweile sogar in den Schuhschrank gekommen, und die Mobilteile haben halt ihre Ladeschalen.

Von daher ist es doch egal, wieviele Zimmer, in welchem Stock und wo die TAE für´s Telefon nun installiert ist.

Meine Wohnung ist im ersten Stock, DSL Splitter, Modem, Router, Hub, usw. ist im Keller. ...
51 - Telnet über Website -- Telnet über Website
Hallo Sepra,

ich habe mir vor ein paar Tagen dieses IPIO 88 von ELV gekauft.
Funktionell ist es ok. Jedoch ist die Übertragung zu diesem Gerät per integrierten ELV-Webinterface sehr langwierig.
D.h. alleine der Aufbau der Webseite innerhalb eines Netzwerk (PC - Switch/Router - IPIO88 = 10 Meter) dauert ewig. Und vom absenden des Schaltvorgang bis zum entgültigen schalten vergehen ca. 10 - 15 sek.

Viel schneller geht es da via Telnet. (unter 0,5 sek.)

Ich habe eine eigenes Webinterface erstellt, mit dem ich per Telnet auf das Gerät zugreifen kann. Dadurch habe ich derzeit eine Zeitverzögerung von ca. 2,5 sek.
Einiges schneller als das Hauseigene ELV-Webinterface.
Voraussetzung ist jedoch ein WEB-Server, der auf einem PC dauerhaft läuft bzw. ein WEB-Space bei irgend einem Provider.

Und ja, du kannst das Gerät über das Internet erreichen.
D.h. du benötigst bei einer dynamischen IP-Adresse durch dein DSL-Bereitsteller (vermutlich die Telekom) einen DYN-DNS-Account und eine Portweiterleitung deines Routers. Dann kannst du aus der "Ferne" deine Verbraucher schalten.

Fallst du mehr informationen brauchst, melde dich be mir.

Gruß Jochen ...
52 - Warum wird meine Telefonnummer falsch übertragen? -- Warum wird meine Telefonnummer falsch übertragen?
Einzigste Möglichkeit für ISDN oder POTS hier : "TELEKOM"
38,95 € mtl. ..
Aber die Voip Kagge wollt ihr mir und meinem Vater nicht mehr antun !
Hat so gut wie gar nicht funktioniert ...

Früher war das sowieso besser, Telefon inne Dose fertig, keine unnötiger Stromverbrauch, man kann auch ohne Handykosten (bei Stromausfall) telefonieren.

Mit ISDN geht das auch !

Nur mit Voip nicht !

Und jeder weiß ja, DSL fällt öfter mal aus als POTS oder ISDN ! ...
53 - Gute/Günstige DSL Anbieter -- Gute/Günstige DSL Anbieter
Telekom scheint das kleinste Übel zu sein, wenn es um Zuverlässigkeit und Leistung geht.

Meinen Eltern habe ich was von der Telekom verpasst, kostet auch 35 Euro. Das ist ein echter Telefonanschluß mit Flatschrate für Telefon und Internet DSL 10 MBit. Eine Domain sollte man sich bei einem günstigen und guten Anbieter besorgen. Kleiner Tip, beim Anbieter, über den das Forum hier läuft, bin ich auch.

DL2JAS ...
54 - Wenn DSL von der Telekom dann auch vom anderen Anbieter möglich? -- Wenn DSL von der Telekom dann auch vom anderen Anbieter möglich?
Die Telekom hat vor paar Jahren in meinem Heimatdörfchen investiert (mit Zuschuß der Gemeinde) und seitdem bietet sie da DSL an.

Gibt es da eine Sperrfrist oder sowas bis Mitbewerber da auch Zugang haben? Ich dachte immer die müssen das Netz für die auch offenhalten.

Würden halt gern den ISDN-Anschluß von Versatel auf DSL umstellen. Nur angeblich soll das dort nicht möglich sein ...
55 - Umzug - Was machen mit Telekomanschluss? -- Umzug - Was machen mit Telekomanschluss?
Hallo,
eine Bekannte von mir wird demnächst in eine neue Wohnung umziehen und deswegen würde ich gerne einmal nachfragen, wie man das am besten mit dem Telekomanschluss regelt.

Aktuelle Situation:
TV über Sat
Festnetz und DSL (3.000er Anschluss) über Telekom

Neue Situation:
Leider noch unbekannt


Wenn in der neuen Wohnung ein Sat-Anschluss verfügbar ist, nehme ich an, dass man nur bei der Telekom angeben muss, wohin man zieht, und bekommt dort wieder seinen Festnetzanschluss und DSL (DSL ist am neuen Wohnort sicher verfügbar).
Wenn aber in der neuen Wohnung "nur" ein Kabel-Anschluss für TV vorhanden ist, dann wäre es vermutlich günstiger, wenn man auch Telefon und Internet über diesen Anbieter laufen lässt. Hat man in diesem Fall ein sofortiges Kündigungsrecht bei der Telekom? Oder sagen die dann, dass man bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin einen Telefonanschluss von ihnen in der neuen Wohnung nehmen muss?


Vielen Dank. ...
56 - Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten -- Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten
Hallo Community,
ich bin momentan an der Planung für die Telefon und Netzwerkverkabelung in unserem Haus. Es handelt sich im ein EFH mit 3 Stockwerken + Keller. Ich habe folgendes geplant:
Im Wohnzimmer 2 Netzwerkdosen + Telefon,
im Arbeitszimmer Telefon+Fax und 2 Netzwerkdosen,
zudem soll in 2 weiteren Zimmer ebenfalls eine Telefondose und je 2 Netzwerkdosen.

Das ganze soll im Keller zusammen laufen. Die Verkabelung ist ja dann nichtmehr das Problem. Ich denke für die NW Dosen reichen 8 Adern plus 2 für die Telefondose. Welche Komponenten kann man denn dort verwenden. Ich habe mal etwas über ein Patchfeld gehört jedoch kenne ich mich damit nicht sonderlich gut aus. Vielleicht kann mir ja jemand sagen welche Komponenten ich kaufen sollte und wie man solch eine Anlage errichten sollte.

Als Anschluss kommt von der Telekom ein Analog Anschluss + DSL 2000.

Vielen Dank schonmal für die Tips. ...
57 - Infratec IP Steckdosenleiste funktioniert nicht -- Infratec IP Steckdosenleiste funktioniert nicht
Prima

Also dann ans Eingemachte
Ich nehme an, du hast der Leiste jetzt eine IP im Subnetz des Routers gegeben. Will heißen dein Router hat z.B. die 192.168.2.1 (Speedport=Telekom-Standard), 192.168.178.1 (Fritz-Standard), eben die Ausgabe von ipconfig, und in diesem Segment ist auch die Steckdosenleiste. Wenn der Router ordnungsgemäß in der Leiste als Standardgateway eingerichtet ist muss da nichts weiter gemacht werden.
Weiter geht es mit dem Router. Auf diesem muss "Port forwarding" aktiviert werden. Praktisch wäre eine die Funktion, dass intern und extern unterschiedliche Ports angegeben werden könne, aber das käme später. Zunächst brauchst du eine Weiterleitung von Port 80 (HTTP) auf die IP-Adresse deiner Leiste. Dann werden Anfragen aus dem Internet, die im Router auf Port 80 ankommen auf die Leiste durchgeroutet.

Zu DynDNS: Theoretisch brauchst du keinen derartigen Dienst, aber da die allergrößte Mehrheit der Provider an Privatkunden keine statischen IP-Adressen verteilen würdest du spätestens alle 24 Stunden eine neue IP zugeteilt bekommen. Solange du diese IP hast ist das kein Problem, aber woher weiß man, wenn man nicht zuhause ist, wann man evtl. doch eine neue IP bekommen hat. DynDN...
58 - Telefonverkabelung -- Telefonverkabelung
Hallo an alle,

morgen soll mein 1&1 Call&Surf-Komplettanschluß mit der FB 7112 geschaltet werden.
Bisher war ich bei der Telekom: ISDN-Anschluß (nur analoge Endgeräte), Flatrate für DSL (1 PC) und Telefonieren mit 2 getrennten Rufnummern.
Die Hardware steht bei mir im Obergeschoß und das Telefon im Ergeschoß schloß ich damals über die 2 freien Adern vom im Putz verlegten Kabel an, das zum Obergeschoß führt.
Das war allerdings schon so brüchig, daß ich froh war, überhaupt noch eine Installation hinzukriegen. An neue TAE-Dose war garnicht zu denken (bloss nix bewegen), eine Verlängerung der 2 Adern zum Anschluß an die Klemmstecker der Eumex 400 gelang aber.

Das 1. Problem:
Die Fritzbox hat keine Buchsen zum Kabelklemmen, ich dachte blauäugig, das sei Standard.
Eine Möglichkeit dachte ich: Ich habe noch einen Stecker, aber nach 3 Stunden erfolglosem Versuch, die Drähte abzuisolieren gab ich dann auf.
Gibt's da vielleicht einen Trick? Das sähe zwar nicht so schön aus, würde aber funkionieren.
Andere Möglichkeit dachte ich: Damals kaufte ich eine NFF-Dose, vielleicht würde ich mich doch noch mal an die brüchigen Kabel trauen. Ich komme aber mit der Belegung nicht ganz klar (bin auch schon ziemlich genervt): Das Telefon aus dem EG ...
59 - optimale Platzierung DSL Splitter -- optimale Platzierung DSL Splitter
Hallo Community

Hab ne kleine Frage bezüglich optimaler Position des DSL Splitters.
Was ist "elektrisch" optimal für eine Verkabelung?
genauer:

Onkel Telekom's Verteiler wohnt im Keller.
Router/Modem soll ins 1.OG.
Somit ergeben sich grob 2 Varianten:

1)
Splitter im KG => Modem Leitung + Tel.L. (~10m) => Modem/Tel. im OG.
oder
2)
KG => Fernmelde.L. (~10m) => Splitter/Modem/Tel. im OG.

Wenn ich's richtig weiß, ist der Splitter nur ne passive Frequenzweiche. Da jeder Filter auch (bissl) dämpft, wäre es doch vorteilhaft den Splitter "möglichst spät" zu platzieren (= lieber die lange Leitung vorm Splitter)

Alles Quatsch oder Sch**ßegal?

thanks in advance!
mkschz ...
60 - Hurra! Berlin, ich komme... -- Hurra! Berlin, ich komme...
Was einige Hotels für WLAN verlangen ist unverschämt. Das Hilton Dubai Creek wollte satte AED50 (10€) pro Stunde oder AED100 (20€) pro Tag. Ich habe die offenen WLANs aus der Nachbarschaft und einem Lokal daher als Einladung verstanden. Sinnigerweise sind in vielen Restaurants, Einkaufszentren o.ä. kosrenlose WLAN Zugänge vorhanden.
In Deutschland sind nur wenig kostenlose Zugänge vorhanden. Dafür gibt es fast überall Hotspots von der Telekom. In meinem DSL-Tarif ist eine Flatrate dafür enthalten. Bei der Burgerbraterei mit dem M ist oft eine Stunde kostenlos. ...
61 - Internet und Gegensprechanlage selbes Kabel...störung? -- Internet und Gegensprechanlage selbes Kabel...störung?
Wichtig dürfte in diesem Zusammenhang auch sein welcher Teil des "Internet (DSL)" mit der Türanlage kombiniert werden soll. a) vor der 1. TAE, b) zwischen 1. TAE und Splitter oder c) zwischen Splitter und Modem.
Bei a) dürfte die Telekom ein Wörtchen mitzureden haben und "nö" sagen, bei b) und c) sehe ich aus technischer Sicht keine Probleme. Höchstens der hohe Strom für einen Türöffner könnte eine Störung verursachen.

Aber zum Rechtlichen:
- Wohnung, Eigentum oder zur Miete?
- Vermutlich im MFH, wer ist da Eigentümer?

Die Gegensprechanlage gehört normalerweise zum Haus und nicht zur Wohnung. Eine Kombination mit dem Telefon könnte somit zu Problemen führen (wenn auch nicht berechtigter technischer Natur). ...
62 - Congstar DSL-Modem -- Congstar DSL-Modem

Zitat : demnächst habe ich DSL 6000 an Stelle DSL 2000 und brauche dann auch ein neues Modem.
Bekommst du kein neues Gerät von deinem Anbieter? Als ich vor einigen Jahren auf 16000 umgestiegen bin konnte ich mir bei der Telekom ein neues aussuchen, inkl. Router, WLAN, Telefonanlage usw. Da es hier im T-Punkt Probleme gab, gab es das nach einer Beschwerde bei der Hotline für ganze 30 Euro
Da sind die Anbieter eigentlich großzügig, von irgendwelchen Billiganbietern natürlich mal abgesehen. Es kann natürlich sein, das dein vorhandenes Modem DSL6000 kann, dann bekommst du kein neues. Davon gehe ich übrigens aus, mein Siemens NT4600U konnte das auch und das ist wirklich alt.


Zitat : ...
63 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten?
Zum parallel schalten wird aus zwei Gründen nichts geschrieben: 1. Darf man es nicht, sagt die Telekom, und 2. würde es auch nicht funktionieren. An die Doppelader vom Amt muss als erstes der Splitter angeschlossen werden und nur der eine Splitter. Von da aus geht es dann mit einer Doppelader zum DSL-Modem und mit einer Doppelader zum NTBA. Der dort abgehende S0-Bus (0=Zahl) werden zwei Doppeladern zu ISDN-Telefonen oder einer Telefonanlage benötigt. Wird hinter der Telefonanlage wieder ein analoges Telefon betrieben braucht dieses wiederum nur eine Doppelader.
Nach deiner bisherigen Beschreibung sehe ich folgende Möglichkeiten:
a) 1. TAE ins OG durchverbinden und dort Splitter, NTBA und Telefonanlage anschließen. Ins EG kann dann nur ein analoges Telefon oder eben ein Schnurloses, Basis im OG.
b) Splitter, NTBA, Telefonanlage ins EG, inkl. ISDN-Telefon. DSL über eien DA (Doppelader) ins OG durchverbinden und dort DSL-Modem/Router installieren. Telefon im OG entweder schnurlos oder Telefonanlage ins EG und ein analoges Tel. ins OG
c) Splitter, NTBA, DSL-Router ins EG, ISDN über die 4adrige Leitung ins OG, Internet via WLAN.

Dennoch, mache bitte eine kurze Skizze. Evtl. gibt es noch eine bessere Lösung, di...
64 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Servus!

Ich bin seit Ewigkeiten bei der Telekom. Zuvor (Anschluß meiner Mutter übernommen) nur Telefon analog, ab 10/2000 dann Internet (T-Online basic) auch analog. Seit 11/2004 dann T-DSL, zunächst DSL 1000, später irgendwann dann 2000. Seit gut 3 Jahren nun "Call & Surf basic" mit DSL 2000 Flatrate und Telefon mit 120 Freiminuten pro Monat (reicht bei unserem Telefonverhalten völlig).

Bisher ohne jegliche Probleme.


Offtopic :Irgendwelche anderen Anbieter möchte ich aus folgendem Grund nicht:
Liegt irgendeine Störung vor, schiebt der Provider die Schuld auf die Telekom -als Netzbetreiber- und die Telekom schiebt dann die Schuld wieder an XYZ -als Provider- zurück. Bin ich bei den Telekomikern, dann kann ich sagen "es liegt an Euch".
Aber wie gesagt, bislang hatte ich keine Probleme, zeitweise kurze Anwahlprobleme mal ausgenommen.

Gruß
stego ...
65 - handy ans Lan-Netz -- handy ans Lan-Netz
Naja bei mir sind die Werte in der Paxis.

Mit HSDPA lade ich wenn die Verbindung gut ist und die Gegenstelle passt mit ca.580kb/s herunter.

Mit DSL der Telekom Austria hingegen nur mit 130kb/s. Und da muss schon alles passen.

Das sind die Daten was der Firefox beim Download anzeigt.

Wegen der Nutzung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber wie zum Teufel soll ich 1 GB mit dem Handy verpulvern. Und wenn ich das Handy mit den PC per USB oder Bluetooth verbinde und die Internetfreigabe am Handy starte komme ich ohne Treiberinstallation oder Konfiguration ins Internet.

Jetzt habe ich mir einen Internetstick von BOB geholt. Da kostet das GB 4€. Wenn ich das GB bei A1 überziehe wirds richtig teuer. Obwohl BOB eh zu A1 gehört. Vom Netz zumindest.

mfg francy ...
66 - Störung Internettelefonie -- Störung Internettelefonie
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass beim Telefonieren extreme Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Da wir VoIP benutzen, sind wir sowas am Wochenende schon mal gewohnt, aber jetzt hört es seit Tagen nicht mehr auf.

Folgende Situation:

* Internet und VoIP bei 1und1 (DSL 3000)
* Hardware: FritzBox7270 mit neuester Firmware
* analoges DECT-Telefon per TAE angeschlossen
* zweites kabelgebundenes Telefon per ISDN-Anschluss mit FritzBox verbunden (es ist aber kein ISDN-Anschluss vorhanden, die FritzBox lässt trotzdem ISDN-Telefone zu)
* bei uns (ländliche Gegend) ist dieser Komplett-Anschluss von 1und1 nocht nicht möglich, wir brauchen also einen Splitter und einen ganz normalen analogen Telekom-Anschluss (die hierfür nötige Gebür bekommen wir von 1und1)


Folgendes habe ich schon ausprobiert:

* Das analoge Telefon rauscht bei Internettelefonie
* Das analoge Telefon rauscht NICHT, wenn es direkt mit dem Splitter verbunden ist (TAE-Buchse)
* ABER: Das analoge Telefon rauscht, wenn es über FritzBox angeschlossen ist und ich die das Telefonat über Festnetz führe (...
67 - Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation -- Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation
Hallo!
Da der Punkt zum Überspannungs-/Blitzschutz und der Erdung insgesamt in meinem Fred https://forum.electronicwerkstatt.d.....64684 offengeblieben ist, fasse ich hier nochmal zusammen worum es mir geht:
Der Hausanschluß ist 4adrig, im HAK 63A abgesichert, vom Erdnagel (Tiefenerder:) in der Kellerwand ->PAS ist ein NYY 16mm² auf den 4. Leiter geklemmt.
1) was für ein Netz ist das dann? TN-C?

Das Ganze geht in den Hauptverteiler (5reihig, 2 Zählerplätze, frei ist noch der verplombte Platz unter dem freien Zählerplatz und der unverplombte über dem belegten Zählerplatz).
2) Wo und welchen Blitz- und Überspannungsschutz baut man am Besten bzw. am Kostengünstigsten ein? Ist ein Kombi-Grob-und-Mittelschutz OK, der oberhalb des Zählers gesetzt werden könnte?
- ich hab nicht wirklich geschafft, anhand der TAB zu prüfen ob sie da rein dürfen. Weiß das jemand aus dem Forum (für EnBW, Stuttgart)?

3) Muß der Blitzschutz dann separat an die PAS angeschlossen werden? Wenn ja, welcher Querschnitt, und kann man parallel zur anderen Erdung...
68 - Welchen DSL Router mit Telefonanlage? -- Welchen DSL Router mit Telefonanlage?
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wirst du das nicht bei den üblichen Home-Komplett-Anlagen (Telekom/AVM/1&1/VF/Alice/Versatel...) bekommen.
Allerdings fehlt zu deiner Frage noch die Grundlage, ob es sich um einen ISDN-/ analogen oder VoIP = NGN - Anschluß handelt.
Die Speedports haben nur 2 schnurgebundene Direkt-analog-Ports, die AVM sind ja eigentlich die Herstellergrundlage der Speedports, also das gleiche Prozedere.
Die Eumex 300 IP hat glaube ich 3 analoge Ports und den Rest, außer das Anschlußfeld.
Allerdings kannst du ja auch 1 DECT-Telefon und 2 schnurgebundene kombinieren, und für die Anschlüsse an der Anlage einen Adapter konstruieren.
Oder trenne ganz einfach Telefonie von DSL-Internet, dann geht das auch alles prima. Kostet dann bloß etwas mehr und verbraucht mehr Strom.
...
69 - TAE Dose defekt, wo bekomme ich eine 1.TAE mit ppa her? -- TAE Dose defekt, wo bekomme ich eine 1.TAE mit ppa her?
Hallo sam2,

schön, etwas von Dir zu hören.
Ja, ich bin direkter Kunde von der Telekom. Hier auf dem Lande, in der Diaspora, bleibt einem nichts anderes übrig. Bislang hatte ich einen DSL 2.000 Anschluss, durfte aber für DSL 6.000 bezahlen. Bei 2.000 kb/s konnte man bei einem anderen Provider, der nur VoIP zur Verfügung stellte, keine vernünftige Sprachqualität bekommen. Das hatte nur die Telekom über das Festnetz. Aber in naher Zukunft bekommen wir ein Glasfasernetz und natürlich eine größere Bandbreite. Aber das nur am Rande.

Aber noch einmal auf Deine Fragen zurück zukommen. Mein Gang zum T-Punkt war ja nicht positiv, man hat mir keine TAE Dose ausgehändigt, auch nicht mit dem Hinweis, dass ich ja Telekom Kunde wäre.
Ich vermute, AP oder UP, heißt Aufputz bzw. Unterputz? Ich habe eine Unterputz Dose. Bei der hoch geladenen JPG Datei handelt es sich um eine Datei, die ich im Internet gefunden habe, aber leider nur eine AP Dose. UP Dosen habe ich nicht gefunden. Und nur diese Dose ähnelte der von der Telekom.

Bei der hoch geladenen Bild Datei sieht man den Widerstand und die Diode und diese Dose hat Schraubklemmen. Hier ist der PPA nicht auf der Platine verbaut, wie bei den neuen Dosen.

Kannst Du mit meinen Angaben etwas anfangen?
...
70 - ISDN tut nach Bagger nicht mehr -- ISDN tut nach Bagger nicht mehr
Hallo,

eine Frage an die Telefonexperten:
Heute Mittag hat ein Bagger meine Telefonleitung zerlegt. Weil die Telekom erst morgen kommt, haben wir es nach ein paar Stunden provisorisch geflickt. DSL läuft jetzt auch wieder drüber (wie man sieht), aber ISDN will sich nicht wieder berappeln.

Ich habe draußen immer mal wieder die 96 Volt gemessen, sind aber immer nach ein paar Sekunden wieder zusammengebrochen. Die Aderzuordnung habe ich mehrfach kontrolliert, im Haus hat sich seit 4 Jahren nichts geändert, auch wenn das nicht unbedingt was heißen muss, weil ich es selbst verkabelt habe.

Kann es sein, dass die Telekom die Spannung aufschaltet um was zu testen? Und woran entscheidet sich dann, ob es anbleibt? Kann ich hier bei mir einen Fehler eingebaut haben, der 4 Jahre die Funktion nicht gestört hat und jetzt zuschlägt?

Gruss und Dank
un23
...
71 - Kamerabilder ohne PC über längere Entfernungen übertragen? -- Kamerabilder ohne PC über längere Entfernungen übertragen?
Bei so langen Strecken scheidet eine normale Funkübertragung definitiv aus, auch die analoge Zweidrahtübertragung fällt aus Kostengründen flach, zumal die Telekom wohl keine analogen Mietleitungen mehr vertreibt.
Bleibt nur die Übertragung über das Internet. Ohne Stromversorgung wird das aber auch nichts werden. Die Kamera und der Server brauchen eine Betriebsspannung. Akkubetrieb geht zwar, ist aber lästig. Hast du denn dort DSL? Falls nicht, ist UMTS-Abdeckung vorhanden?
Dann benötigst du einen UMTS-Router und entweder einen Videoserver und eine externe Kamera, die kann dann auch schön klein sein, oder eine IP-Kamera. Die ist dann halt etwas größer.

Preiswert wird der Spaß natürlich nicht, so 600 Euro Anschaffungskosten werden das auf alle Fälle. Kamera ab ca. 30 Euro, Videoserver ab ca. 100 Euro, UMTS-Router auch ab ca. 100 Euro, UMTS-Flat (mit Volumenbegrenzung) ab ca. 20 Euro pro Monat. Geeignete Akkus hängen von den verwendeten Geräten ab. Autobatterien sind ungeeignet. 2 brauchst du mindestens, dazu ein passendes Ladegerät. Je nach gewünschter Betriebszeit bis zum Akkuwechsel gehen da auch noch 2-300 Euro drauf.

Komplett unsichtbar geht das ganze aufgrund der Größe der Geräte und der Akkus natürlich nicht, Leitungen wirst du ebenfalls verlegen müs...
72 - Wer hat noch sowas schönes bekommen? -- Wer hat noch sowas schönes bekommen?
Von der Geschichte mit der ungewollten Umstellung auf Entertain am Anfang des Jahres abgesehen habe ich auch keine Probleme mit den Magentas.

So viele Alternativen gibt es ja auch nicht.

Versatel: Genügend schlechte Erfahrungen im Bekanntenkreis bishin zur Abschaltung eines 2000er Anschlusses weil man den Port für einen 16000er Neukunden brauchte. Nerven zudem schon mit Werbeanrufen bevor man Kunde ist.
Arcor: Gehört zu Vodafone
Vodafone: Nachdem was die bei meinem Handyvertrag geleistet haben zähle ich die zu den unseriösen Firmen (Neues Handy nur wenn man Festnetzvertrag abschließt, Kündigung des Vertrags wird zu Tarifwechsel umgewandelt), dazu als Handykunde ständig nervende Werbeanrufe und SMS.
1&1: Magenta Reseller mit schlechterem Service und DSL Echoblubberfonie
Alice: Keine Erfahrung
Congstar: Ist eh Telekom
Unitymedia: Schaffen es nichtmal die analogen TV-Programme ordentlich einzuspeisen, da soll ich mich komplett von denen abhängig machen?

...
73 - Wiederholte Störungen Telefonanschluß -- Wiederholte Störungen Telefonanschluß
Hallo!
Habe jetzt zum 4. mal in diesem Jahr das Problem, dass mein Telefonanschluss nicht funktioniert.

Szenario ist IMMER folgendes:

1. ISDN Anschluss fällt aus (LED am NTBA aus)
Anrufer bekommt das "Der gewünschte Gesprächspartner ist vorrübergehend..." zu hören. DSL geht übrigens.

2. Anruf bei der Telekom (nach einiger Diskussion, weil ich die Kundennr. nicht zur Hand habe ) ergibt eine Messung, die besagt, dass eine Ader auf dem Weg zu mir unterbrochen sei. Der Fehler kann dann genauer auf die Vermittlungsstelle eingegrenzt werden.

3. in den Tagen drauf behebt ein Techniker den Fehler in der Vermittlung

4. ISDN geht wieder, alles soweit OK.

5. eine Woche später ist dann der Anschluß komplett tot (Telefon und DSL)

6. Anruf Störungsstelle -> Messung-> jetzt sind beide Adern unterbrochen, Fehler in der Vermittlungsstelle.

7. Techniker behebt Problem und meint, es wäre eine Ader gebrochen gewesen in so ein Patchkabel. Er habe dies Ausgetauscht, alles geht wieder

8. ca.1-2 Monate darauf gehts wieder von vorne los.

Ist Euch schon sowas passiert?
Ich weiß ja nicht genau, wie genau die Standardleitungsprüfungen de...
74 - APL steht unter Spannung? -- APL steht unter Spannung?
Du brauchst keinen PPA nachrüsten, du hast ihn bereits. Der Prüfwiderstand ist nämlich im Splitter eingebaut. Das heißt, jeder mit DSL zu hause hat, ob "1. TAE" oder nicht, hat auch einen PPA. Eine offizielle Telekom-TAE haben wir hier auch nicht. ...
75 - Potenzialdifferenz nutzen? -- Potenzialdifferenz nutzen?

Zitat :
Surfer hat am 13 Jun 2009 14:32 geschrieben :
Zu Zeiten Pre-DSL gabs Akkulader für den TAE-Anschluß

lol
Hatte da dann nicht die Telekom äh Post rumgemeckert? Sprich war der Akkulader "legal" oder mochten die das nicht so gerne? ...
76 - Die bunte Welt der Endverzweiger -- Die bunte Welt der Endverzweiger
Ich hab ja schonmal angekündigt, hier unseren antiken, aber noch im Einsatz befindlichen Telekom-Endverzweiger vorzustellen.

Also, da ist er:
Deutsche Reichspost, Guß, Errichtungsjahr müßte 1938 gewesen sein, 5DA, Zuleitung stahl- und jutebewehrtes Bleimantelkabel mit Papierisolation (garantiert mardersicher...). Die einzigen Kunststoff- bzw- Gummiteile sind die Dichtung des Deckels und die Preßstoffplatte, auf welcher die Klemmen sitzen.
Leider kenne ich nicht die damalige Typbezeichnung.



Er ist noch in sehr gutem Zustand (insbesondere, wenn man bedenkt, daß er schon 1000 Jahre überdauert hat...) und voll ausgelastet. Derzeit belegt mit 3xISDN, davon 2 mit 6000er DSL, und zwei Annaspachnichtdiewahrheitanschlüssen.

Er hat schon viele seiner kunststoffigen, aber nicht immer dauerhaft UV-beständigen Nachfolger an den Nachbarhäusern überlebt und wird das bestimmt auch in Zukunft tun.



Die Endstellenleitungen sind leider nicht mehr original.
Ursprünglich versorgte er die Nachbarhäuser mit, inzwischen reicht er gerade eben so für unser Haus.
Die im EVz sichtbaren Klemmen und Würgeverbindungen sind Nebenstellenleitungen, die von einer Endstellenleitung zur an...
77 - Anschluß Speedport W303V -- Anschluß Speedport W303V
Die Telekom hat in unserem Wohngebiet das DSL-Netz ausgebaut und behält es sich vor, nur DSL über die Telekom zu schalten. Ein Auftrag über Vodafone wurde abgelehnt. ...
78 - CentreCom 24 Port Switch -- CentreCom 24 Port Switch
Ich bin nicht aus Norddeich, sondern aus Norden ^^

Gecrimpt hätte ichs auch - wenn ichs könnte.

JA bin telekom Kund eund ganz Zufireden. IPTV is was feines, DSL 16.000+ auch. Den Speedport gabs umsonst, was kostenlos ist nehme ich gerne :d ...
79 - GFK Konsumbefragung -- GFK Konsumbefragung
Vorsicht ist auch geboten wenn sich die Callcenter mit Namen von vermeintlich bekannten Firmen mit denen man auch wirklich zu tun hat melden.
Letztens kam ein Anruf von "der Telekom". Die Dame wollte mir einen DSL-Anschluss andrehen. Schade nur für sie, die Kollegen von der "Deutschen Telekom" sind ihr da ettliche Jahre zuvorgekommen und würden wohl auch wissen das ich da schon längst Kunde bin.
Ein anderes Callcenter war vor Jahren mal so dreist mich mal einfach für einen neuen Tarif bei der echten Telekom anzumelden obwohl ich am Telefon keinerlei Interesse bekundet habe. Die hohe Anzahl der Abschlüsse kam der Telekom aber wohl selber komisch vor und so haben die mich dann nochmal angerufen und gefragt ob ich den Tarif denn wirklich möchte, es hätte da Probleme mit einem externen Callcenter gegeben. ...
80 - DSL: Regelmäßig bricht Verbindung zusammen -- DSL: Regelmäßig bricht Verbindung zusammen
ich kenn den spass auch sehr gut... hier im haus alles..aber auch alles an kabelagen neu gezogen was unsere wohneinheit angeht... gebracht hats ein wenig was .. jetzt schafft das hier maximal 4 Mbit ( reicht mir) stabil...

das habe ich meinen eltern breitgefaechert erklaert dass mehr nicht moeglich sei aufgrund veralteter leitungen..

lange rede kurzer unfug ...

haben diese deppen die teurere 16er leitung bestellt und meinten zu mir doch allenernstes
"wie schnell issn unser internet jetzt !? "


eiskalte antwort: die taler haettet ihr euch sparen koennen das schafft das hausnetz nicht...



da erkalert man denen das breit und ewig dass nicht mehr moeglich sei..
rausgekommen ist es identisch. geschaltete 6Mbit.. wurden mir auch bei tests angezeigt das es ca 6Mbit waren.... ende vom liede war aber auch regelmaessiges abschmieren der dsl verbindung ( nein wlan nutzte ich zu dem zeitpunkt noch nicht )

immer iss die modemsync zusammengebrochen ... besseres modem hinergepinnt brachte nur teilerfolg ...

dann nen anruf bei der telekom und auch son meister der ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dsl Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dsl Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287362   Heute : 9707    Gestern : 13943    Online : 531        27.8.2025    12:56
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0792391300201