Gefunden für crt monitor acer - Zum Elektronik Forum





1 - Monitor Acer CRT-Monitor -- Monitor Acer CRT-Monitor




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Acer
Gerätetyp : CRT-Monitor
Chassis : Acer View 99c
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe ein Problem mit meinem Monitor, ist zwar schon nen Tag älter aber möchte mich davon ungern trennen.
Und zwar geht er manchmal einfach von allein aus und wieder an. Die LED ist dann für kurze zeit komplett dunkel und dann klackt es wieder wie beim einschalten und das Bild ist wieder da. Woran kann das liegen?


Und zum 2. weiß vielleicht jemand wo ich nen DST für den Monitor herbekomme bzw. ob es einen baugleichen gibt. ...
2 - Monitor   Acer 7299sl    CRT Monitor -- Monitor   Acer 7299sl    CRT Monitor
Geräteart : Monitor
Hersteller : Acer 7299sl
Gerätetyp : CRT Monitor
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Besitze einen Acer CRT-Monitor 7299sl und mein VGA-Kabel
hat einen Kabelbruch zeigt nur noch rosanes bild an.
Habe schon überall versucht das Kabel raparieren zu lassen
aber keiner kann es so richtig.Vielleicht kann mir einer helfen wie oder wo ich ein neues Bestellen kann oder ne gute idee wie ich es wieder flicke.


mfg

NightEagle

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NightEagle am 16 Feb 2005 18:12 ]...








3 - Monitor Acer 19" u. 21" -- Monitor Acer 19 u. 21
Geräteart : Monitor
Hersteller : Acer
Gerätetyp : 19 u. 21
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Habe 2 Acer Monitore, bei denen im CRT-Sockel beim Einschalten Funken überspringen. Was kann dafür die Ursache sein?...
4 - Zeilentrafo zischt,Ozon -- Monitor   SGI/Sony    GDM-5411
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Zeilentrafo zischt,Ozon
Hersteller : SGI/Sony
Gerätetyp : GDM-5411
Chassis : G1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Suche Zeilentrafo für Sony G1 Chassis (Monitor GDM-5411)


Ich nutze seit langem einen SGI GDM-5411 Monitor (22'' Bildröhre) und habe das Gerät wg. der bekannten Trinitron-Fehler des Sony G1-Chassis (Overbrightnes, temperaturempfindliche Bildröhre, Ionisation) umgebaut und u.a. einen 30s Aufwärm-Timer (NE555-Schaltung) zum Vorheizen der Kathode konstruiert um Überlastschäden beim Einschalten (rote Blitze = Überschläge im CRT-Hals) zu minimieren, und einen Helligkeitstrimmer für Bias des RGB-Verstärkers nachgerüstet. Auch Netzteilkondensatoren sind erneuert.

(Das Modell ist ein Verwandter des berühmten Sony FW900. Ich habe einen langen englischen Text mit Hardware-Info und Tips zum GDM-5411 und WinDAS verfasst, falls das irgendwen interessiert (siehe Attachment).)

Im April 2025 startete der Monitor mit kurz fiesem Zischgeräusch und beim Ausschalten sprangen Blitze vom HV-Poti zum benachbarten Kondensator über. Nach Begradigen des Kondensa...
5 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro miroD1780 TE
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Bild wird dunkel und verschwi
Hersteller : Miro
Gerätetyp : miroD1780 TE
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe schon länger ein Problem mit meinem CRT-Monitor: immer wieder verschwindet das Bild: es wird über ca. 1 Sekunde hin langsam dunkler und verschwindet dann ganz. Dabei wird es nur dunkler, es bläht sich nicht auf, die Hochspannung bleibt also da. Durch leichtes Klopfen links oder rechts auf den Monitor kommt es dann wieder (plötzlich). Wenn der Monitor länger gelaufen ist, dann bleibt das Bild oft über Stunden hinweg stabil. Aber vor allem kurz nach dem Einschalten verschwindet es nach weniger als 1 Minute meistens wieder.

Da die Farben beim Verschwinden alle gleich bleiben, muss es wohl ein Problem in der Helligkeitsregulierung sein, das sich auf alle drei Strahlsysteme gleich auswirkt. Es ist nicht die Hochspannung, da das Bild sich nicht aufbläht. Es ist ein Wackelkontakt da Klopfen immer hilft.

Ich habe das Gerät schon geöffnet und alles an der kleinen Bildröhrenplatine nachgelötet, mit zweifelhaftem Erfolg: es ging einige Tage gut, bis dann das Verschwinden wieder kam. Ich denke nicht, das...
6 - Übertragungskabel fehlt -- Monitor Miro miroV1770F
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Übertragungskabel fehlt
Hersteller : Miro
Gerätetyp : miroV1770F
FCC ID : EVOKD-1730
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe letztens einen CRT Monitor ergattern können, bei dem das Übertragrungskabel abgeschnitten wurde. Nach ein bisschen Recherche habe ich zu dem Monitor, dem MIROV1770F EVOKD-1730 ein Schematisches Diagramm dazu gefunden: https://elektrotanya.com/mirov1770f_evokd-1730.djv/download.html
Anscheinend ist der Anschluss nicht VGA, da er auch Strom zieht.
Weiß irgendwer welchen Anschluss der Monitor haben könnte?



...
7 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : fehlerhaftes Bild
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
Chassis : inbekannt
______________________

Hallo an alle,

ich habe eine alte Abkantbank an der eine alte CRT Röhre verbaut ist.

Leider kann ich auf dem Monitor fast nichts mehr erkennen.

Ich habe folgendes vor: An der Karte mit der Bezeichnung Video out einen TFT Monitor über VGA anzuschließen.

Ich habe einen Schaltplan von der Videokarte mit den Ausgängen mit angheangen und hoffe das mir einer von euch Tipps geben kann wie ich an die vorhanden Karte einen VGA Stecker anklemmen kann und durch evtl. einen cga / vga Konverter oder ähnliches das Problem lösen kann.

Auf dem Schaltplan ist rechts unter der 8 polige Stecker mit der Bezeichnung Video out zu erkennen.

Das muss doch möglich sein dort das Kabel anzuschließen und zum laufen zu bekommen, richtig?


Für eure Hilfe bedanke ich mich schon in voraus.


Gruß
UserRS232


...
8 - Pixelfehler -- 833-ii
Geräteart : Sonstige
Defekt : Pixelfehler
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CRT- Montior / CM8833-ii
Chassis : Monitor
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Phillips CM8833-ii. Dieser fing plötzlich im Betrieb zum singen an und der Schirm blieb schwarz. Kurioserweise gab gleichzeitig der Netzschalter den Geist auf und rastete nicht mehr ein. Also hab ich mich rangewagt und die Kiste aufgemacht. Innen war das Gehäuse teilweise verrußt/angekokelt; ebenso der Zeilentrafo. Als schloss ich draus das wohl dieser kaputt gegangen ist. Den habe ich dann ausgelötet und gegen einen neuen (HR7533) ausgetauscht. Zusätzlich habe ich alte Elkos die zur Spannungsversorgung gehören gegen neue getauscht; ebenso den PREH-Schalter.

Nach dem ersten Einschaltversuch und den durchgeführten Einstellungen laut Service Manual (VG2, Focussierung usw) besteht das Problem, das in den Grundfarben (RGB) beim Schriftzug (ich betreibe meinen Amstrad CPC damit) Pixel fehlen. Sobald ich die Farbe weiß aktiviere, wird die Schrift zu breit.

Woran kann das liegen? Macht die Konvergenz Probleme? Stimmt etwas mit der Signalverarbeitung nicht? Ablenkeinheit nicht ok? Macht für mich al...
9 - Polatech Monitor POLAR/EB Id. Nr. 022331 -- Polatech Monitor POLAR/EB Id. Nr. 022331
Dear Sirs,

No incompatible LCD monitor nor VGA adapter is required as a replacement of the Polatech Monitor POLAR/EB Id. Nr. 022331.

We still have available new condition CRT(not LCD) monochrome and color monitors in factory package, for Polar Mohr Paper Cutters:

Polar 92 EM Monitor, Polar 115 EM Monitor, Polar 137 EM Monitor, Polar 155 EM Monitor,
Polar 92 EMC Monitor, Polar 115 EMC Monitor, Polar 137 EMC Monitor, Polar 155 EMC Monitor.
Polar Mohr Video Cards applicable for: 020620, 020621, 020622.

You should just report us your machine exact model, CP and VID cards part numbers and EPROM versions (pictures), for selecting a proper monitor for your cutter.

http://www.alonex.com/pdf/AX-PLR.pdf

Regards,
Alex


...
10 - Funkenüberschlag/Zischen -- Monitor Scott (TECO) CRT Monitor
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Funkenüberschlag/Zischen
Hersteller : Scott (TECO)
Gerätetyp : CRT Monitor
Chassis : 736 TE995B F104 (1998.07.03)
FCC ID : E80TE995
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier gleich zwei mal den selben 17 Zoll CRT Monitor von Scott (Chassis ist von TECO), die beide gerade noch so funktionieren aber im Prinzip kurz vor dem Abnibbeln sind, und beide haben ähnliche Symptome (ein nur halb-vollständiges Service-Manual hab' ich da inkl Schaltplan, ein vollständiges war nicht zu bekommen):

Monitor 1: Hatte lange funktioniert, auch wenn immer ein Zischen/Fiepsen zu hören war. Irgendwann ist er dann dunkel geworden, IRF740 der den HOT-Kreis speist war defekt geworden, nach Tausch habe ich wieder den Zustand wie zuvor: Zischen/Fiepsen. Ist also nicht von Dauer.

Frage hierzu: was könnte das Zischen/Fiepsen verursachen? Ich habe ja den DST in Verdacht, mag mir aber nicht vorstellen, daß es auchgerechnet dieses seltene/wertvolle Bauteil ist, was hier die Grätsche macht.

Monitor 2: Läuft, aber nach einiger Zeit scheint es irgendwo einen Überschlag zu geben, das Bild wird erst kurz dunkel, ...
11 - Kein Bild -- Monitor   Philips    CRT-Farbmonitor
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CRT-Farbmonitor
Chassis : CM8802
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Allerseits.
Ich habe von 1998-2001 den Beruf des Radio- und Fernsehtechnikers gelernt, allerdings überwiegen im Kundendienst unterwegs. Seit dem bin ich aber nur noch mit Reparaturen von Notebooks, Tablet-Computer und Smartphones beschäftigt. Dementsprechend bin ich seit gut 17 Jahren thematisch raus aus diesem Thema und habe schon einiges vergessen. Trotzdem bat mich ein Freund von mir um meine Hilfe, es geht um ein alten Philips-Farbmonitor mit Bildröhre der an einem Amiga zum gelegentlichen Zocken vom alten Freundeskreis verwendet werden soll. Mein Kumpel hat erweiterte Elektronische Vorkenntnisse und konnte schon etwas Vorarbeit leisten.

Fehlerbild:
Monitor machte kein Bild mehr.

Er hatte nur die Aussage einer Berliner Werkstatt, dass *mindestens* der Zeilentrafo hin ist. Da es den bei keiner offiziellen Bezugsquelle mehr gibt, konnten sie nicht helfen. Und Fremdteile unbekannter Herkunft bauen die nicht ein, weil sie dann keine Gewährleistung geben könn...
12 - Videoansteuerung CTR -- Videoansteuerung CTR
Vielen Dank für die Antworten.

Uns scheint fast so, als ob wir die Thematik doch nicht ganz verstanden haben. Die CRT ist ja einfach eine Weiterentwicklung der Braunschen-Röhre. Und die Ansteuerung sollte nicht allzu kompliziert. Alte TV Geräte benötigen für die Ganze Signalverarbeitung ja auch nur ein paar wenige Schaltröhren.
Die Probleme die sich uns ergeben sind doch nur, da wir auch die Originale Schaltung beibehalten wollen und deshalb die Ablenkfrequenz und dessen Zeillenfrequenz vorgegeben ist. Um das Bild anzuzeigen müssen wir doch nur der Elektronenstrom in richtiger Synchronisation mit einem Videosignal abschwächen um so das Bild zu Formen.
Wieso genau funktioniert es nicht wenn wir ein Videostandart finden, bei der die Ablenkfrequenzen übereinstimmen?

Die maximale Auflösung wird doch bloss durch die Abstufung der Zeilen und der Schärfe des Elektronenstrahls bedingt. Wieso soll die Röhre heute nicht mehr 720 Linien erreichen? Weil die Leuchtschicht abgenutzt ist oder wie?

Das ganze Projekt soll natürlich nur als Witz oder als Spass gebaut werden. Aber funktionieren sollte es natürlich schon. Deswegen wollen wir auch die CRT nicht einfach durch ein TFT Monitor ersetzten, denn dann verliert das Projekt seinen Reiz.

Vielen Dank...
13 - Bildröhre wird heiss -- Monitor Hansol B17CL
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Bildröhre wird heiss
Hersteller : Hansol
Gerätetyp : B17CL
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe hier ein merkwürdiges Problem:

Mein kürzlich in Betrieb genommener 17" Crt Monitor
wurde gebraucht erworben, sieht unverbastelt aus,
Servicemenüzugangscode konnte ich nirgends eruieren.

Das Gerät sieht neuwertig aus, kaum Staub auf der Platine,
Bild ist tadellos, Kathode kaum abgenutzt,
es gibt auch keine komischen Geräusche,
nur leider wird die Bildröhre selbst bald nach dem Einschalten
relativ warm, bzw. nach längerer Zeit fast heiss,
vor allem im Bereich der Kathode, was ja bis zu einem gewissen Grad normal ist, aber der wird irgendwie zu warm,
und zwar dann auch weiter vorne, in dem Bereich wo das Hochspannungskabel reingeführt wird, sowie an den Seiten,
ich bin mir nicht sicher ob das nur Wärmeleitung vom Kathodenbereich nach vorne ist.
Jedenfalls beginnt es dann auch ganz leicht komisch zu riechen
(plastikartig bzw minimal "elektrisch", aber nicht verschmort)

Das idente Vorgängergerät hatte dieses Verhalten nicht,
er wurde zwar...
14 - unscharfes Bild -- Monitor   Daewoo    712D
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : unscharfes Bild
Hersteller : Daewoo
Gerätetyp : 712D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen Daewoo 712D CRT Monitor. Der hat in der nativen Auflösung 1024*768 ein sehr verschwommenes Bild. Die Fokussierung habe ich bereits versucht, das ändert aber fast nichts am Bild. Ich habe gehört, man müsse die Fokussierspannung am einem Poti erhöhen. Ist das sinnvoll?
Welche Möglichkeiten gäbe es sonst noch?
Eine Bauteilebeschreibung des Monitors habe ich hier gefunden: http://www.shema.ru/cd/mon/3/data/m3_26.pdf

LG pcfan1234

EDIT: In passendes Forum verschoben Geräteart geändert, Gerätetyp geändert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Sep 2017  6:42 ]...
15 - Grün zu stark, wie reduzieren -- Monitor   Iiyama    Vision Master 404
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Grün zu stark, wie reduzieren
Hersteller : Iiyama
Gerätetyp : Vision Master 404
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo liebe Elektroniker - ich würde gerne den obigen Crt-Monitor von 2002, welcher eine sehr schöne charmante Farbdarstellung und eine hohe Auflösung (1600x1200 bei 75 Hz) bietet,
weiter als Zweitmonitor verwenden,

aber:

1) die maximale Helligkeit hat schon stark nachgelassen,
was aber leicht behebbar war, ich habe die Kathoden-Heizspannung von ca. 6V auf 8V mittels kleinem Stepupregler erhöht, was das Bild deutlich aufgehellt und verbessert hat, und angeblich trotz Lebensdauerverkürzung auch länger funktionieren kann (könnte)

2) weiterhin besteht aber das Problem, dass die drei Grundfarben
auf eine nicht mehr mittels Menüeinstellungen und leider auch nicht mittels Servicemenüeinstellungen korrigierbare Weise zu stark voneinander abweichen, sodaß Rot- und Blau-Regler schon am oberen Anschlag sind,
womit das Bild gerade richtig ist, ich befürchte aber eine weitere Verschlechterung von Rot und Blau in Relation zu Grün welches anscheinend die Zeiten gut überdauert hat...
16 - Zu verschenken: Nokia 445XiPlus 21" Top-Monitor (CRT) -- Zu verschenken: Nokia 445XiPlus 21" Top-Monitor (CRT)
Ich habe dieses voll funktionsfähige, gestern noch problemlos einwandfrei funktionierende "Trumm" zu verschenken, da meine Frau (gelernte Grafikerin) nun endlich auf ein 16:9 LED Flatscreen gewechselt hat - endlich wieder Platz rund um die Glotze!

Der Monitor ist Baujahr 02/99 und funktionierte seit Beschaffung stets fehlerfrei und präzise, wie man es von Industrie-Monitoren dieses Typs auch verlangen darf.
Messungen mit einem CRT-Monitor-Meßgerät (ja, sowas habe ich auch noch!)
ergaben über die Jahre stets gleichbleibende Weiß-Helligkeit-, Schwarz-Dunkel-Werte, und auch die Farben waren nie nachzujustieren.

Es wäre schade, dieses gute Gerät einfach zum Elektroschrott zu geben, daher hoffe ich, jemand kann das Teil noch gebrauchen.
Da es relativ schwer und unhandlich ist, wäre natürlich eine Selbstabholung in Berlin der ideale Deal.
Denkbar wäre aber auch eine Auslieferung mit meinem Firmen-Lieferwagen im Berliner Stadtgebiet oder dem nahen Umland,
wobei das mit den jeweiligen Tages-Aufträgen koordiniert werden muß und daher ein exakter Liefertag momentan nicht genannt werden kann.

Wer also Interesse hat: einfach mal melden - es täte mir doch weh, diesen ursprünglich sehr teuren und immer noch zu 100%
funktionierend...
17 - Rotstich -- LCD TFT   Acer H236HL / Version (bmjd)    LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung
Sieht eindeutig nach Fleck aus, sichtlich defekte ICs sind verbrannt, aufgeplatzt, bzw. Riss.

Rotstich kenn ich bislang nur von CCFL und CRT Monitoren, somit kann ich dazu leider nichts sagen.
Wenn der Monitor ein LVDS Kabel zum Panel hat das mal abstecken, bei CCFL TFT ergibt das oft ein komplett weißen BIld, weil nur das Backlight an ist, das wäre ein Versuch um die LED Beleuchtung vielleicht als Ursache auszuschließen. ...
18 - meist nicht einschaltbar... -- Monitor iiyama CRT vision master 451 (= s902jt)
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : meist nicht einschaltbar...
Hersteller : iiyama
Gerätetyp : CRT vision master 451 (= s902jt)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Warum ich den überhaupt reparieren möchte:
Ist zwar ein alter Hund, hat aber nun schon mehr als 15 Jahre gute Dienste geleistet und hat immernoch ein gutes Bild für einen CRT (und als solcher eben die entsprechende Farbcharacteristik).

WENN ER ANGEHT IST ALLES IN ORDNUNG - ER IST ABER SCHWER AN-ZU-BEKOMMEN

Symptome:
Ich schalt ihn seit Monaten nie aus, weil er dann so schwer angeht - lasse ihn also lieber im Standby.

Über Nacht, wenn der Rechner in den Standby geht und Stundenlang aus ist, dann geht inzwischen der Monitor auch leider ganz aus (also weder oranges (Standby) noch grünes (An) LED).
Obwohl der Netzschalter (es gibt nur einen an der Front) immernoch an ist - ist dennoch keine LED und auch kein Bild vom Rechner da.
Wenn ich den aus und gleich wieder einschalte passiert garnix.
Wenn ich den Netzschalter aus schalte und etwa 30 sec. warte, dann geht beim Einschalten erwartungsgemäß das grüne LED erstmal an, auch der übliche Ton des Spannungsaufb...
19 - Weisse Horizontale Streifen -- Monitor   Commodore (Philips)    1084ST
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Weisse Horizontale Streifen
Hersteller : Commodore (Philips)
Gerätetyp : 1084ST
Chassis : 1084ST
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute.
Mein alter Commodoremonitor zeigte des öfteren ein milchiges, sich halb nach links verzogenes Bild, was ich aber am RGB Umschalter vorn mittels Fingerdruck immer wieder bis dato beheben konnte und sich später als kalte Lötstelle herausstellte, ich aber erst bemerkte, als es schon zu spät war:
Ich hatte mit dem Schraubenzieher seitlich von unten bei abmontiertem Gehäuse versucht, die Contollerplatine und dessen RGB/Chinch Umschalter und den Stecker, mit den Kabeln, die von da zum CRT Board hinten im Gerät gehen, hochzudrücken, weil ich auf einen Wackelkontakt am Stecker getippt hatte, plötzlich, kam nur noch dieses Bild. Bin womöglich einmal dabei abgerutscht mit dem Schraubenzieher an den Lötpunkten des Umschalters gekommen und nen Kurzen geschossen, ich weiss es nicht, kann aber sein, wenn es so gewesen ist, das sich irgendwo noch ein Elko verabschiedet hat... . Danke für Eure Tipps!!!!!!! Ton Funktioniert noch.
Grüße


EDIT: Geräteart geändert (War Röhrenfernseher), Gerätetyp geändert (war Monitor), Th...
20 - Funkenüberschläge - Austausch -- Monitor Mitsubishi Industriemonitor
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Funkenüberschläge - Austausch
Hersteller : Mitsubishi
Gerätetyp : Industriemonitor
Chassis : HF 2450
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend allerseits!

Der Monitor in einer CNC Maschine von mir stirbt gerade.
Schon vor Jahren war ein zunehmend unscharfes Bild nach Warmwerden zu bemerken, jetzt Funkenüberschläge der Hochspannung mit Peng Peng und Ozongeruch. Auf den Fotos ist der Riss im Zeilentrafo zu erkennen, im rechten zyl.Teil sind auch Haarrisse.

Ich möchte den Monitor am liebsten austauschen.
Leider gibt es nur spärliche Daten :
Mitsubishi HF 2450 J , Bj.89 , 14" color CRT , offene Bauweise f. Schaltschrank.
Auflösung unbekannt (640x200? 640x400? 640x480?) , Bild erinnert an EGA
Anschluß Sub-D 15 f, 2-reihig wie Gameport

Aus dem Schaltplan ist zwar eine Pinbelegung zu sehen, die kann sich wahrscheinlich auf den (nicht nummerierten) Pfostenstecker der CNC-Hauptplatine beziehen.
Falls der Sub-D gemeint ist, wäre: 15 /Hsync , 13 /Vsync , 5 R , 7 B , 9 G , alle anderen GND.

An diesen Maschinen wurde schon erfolgreich ein gewöhnlicher TFT als Ersatz eingebaut.
21 - Verschenke 21"+22" CRT Monitore -- Verschenke 21"+22" CRT Monitore
Hallo,

da sich bei mir in der Umgebung niemand dazu durchringen wollte, verschenke ich hier 2 CRT Monitore.
Beide stehen seit mind. 3 Jahren im (trockenen) Keller. Wenn sich jemand meldet, schließe ich sie auch noch mal zum Test an.

Daten Monitor 1:
HP Typ P1100 bzw. D2846
21"
max. 1600x1200 @ 89Hz
107kHz Vertikalfrequenz
hellgrau
Service Manual: http://www.go-gddq.com/upload/2012-12/1 ... 249285.pdf
Baujahr: 08/1999
1x VGA, 1xDVI

Monitor 2:
SUN Typ: X7149A
22"
max. 2048x1536 @ 93Hz
144kHz Vertikalfrequenz
dunkelgrau
Baujahr: 11/2004
2x VGA

Bilder anbei.

Die Monitore wären nur zur Abholung, da sie sehr schwer sind und ich wirklich keine Lust habe sie zur Post zu schleppen bzw. eine vernünftige Verpackung zu basteln.
Standort 67122

...
22 - Zeilentrafo defekt -- Monitor Phillips C36B62F15C20A
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Zeilentrafo defekt
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : C36B62F15C20A
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Habe ein Achsvermessungscomputer mit einem eingebauten 15" Röhrenmontitor. Der Zeilentrafo ist defekt, er sit auf einer Seite ein Stück aufgebläht und schlägt durch. Leider finde ich kein Ersatztyp. Vielleicht kann einer von euch helfen.

Auf den Zeilentrafo steht folgender Typ drauf: 072-011 1D1952

Unser Fernsehtechniker im Ort (alter Hase) hat sich kurz auf die Suche gemacht und meint, es ist ein Spanischer Hersteller. Kann mir aber nicht weiterhelfen.

Ich habe ein Schaltplan vom Monitor der im Montior drin lag und ein Bild vom Zeilentrafo falls benötigt. Würde gerne den CRT wieder zum laufen bringen oder auf TFT umrüsten, das Problem ist aber ich weiß nicht ob es CGA/EGA oder Hercules ist. Auf dem alten Mainboard steht nix drauf.

Auf dem Montior steht noch folgendes: C36B62F15C20A 177 29/91 15"RGB HC

Wäre lieb, wenn Ihr mir helfen könnt. ...
23 - Chassis ohne Bildröhre testen -- Pentranic CRT-Monitor
Geräteart : Sonstige
Defekt : Chassis ohne Bildröhre testen
Hersteller : Pentranic
Gerätetyp : CRT-Monitor
Chassis : VKA-19F26
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Es handelt sich eigentlich um einen 19" CRT Monitor, aber hier sind mehr Röhren Experten versammelt, weshalb ich das in dieses Forum reinstelle
Ist auch mehr eine allgemeine Frage.

Bei diesem Chassis sind ein paar Elkos im NT zu tauschen,(Relais klackt, Elkos darum aufgebläht) sollte also keine große Sache sein.

Meine Frage: nach dem Elko Tausch würde ich dieses Chassis gerne testen, die Bildröhre dazu habe ich aber momentan nicht(ist aus einem Spielautomat), kann ich das Chassis auch ohne Röhre betreiben, oder besteht die Gefahr das dabei etwas beschädigt wird oder mit Knall und Rauch endet ? (Trenntrafo ist auch vorhanden)
Es geht nur darum optisch (Betriebs LED)und akustisch zu prüfen ob das NT anschwingt.

...
24 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS

Zitat :
Mr.Ed hat am 18 Dez 2014 17:35 geschrieben :
Ähm... Du hast jetzt nicht wirklich einen Screenshot hochgeladen, und die Forenadresse extra eingerahmt, um den Fehler mit der unscharfen Schrift und der Helligkeit zu zeigen, oder?

Ein Hinweis darauf, dass auf dem Bild kein "Fehler" zu sehen ist, wäre angebracht gewesen. Dann wäre es mir schneller eingefallen, welchen Fehler ich gemacht habe. Auf dem Screenshot sieht nämlich bei mir (!) alles so aus wie auf dem Monitor.
Natürlich war mir klar, dass das irgendwie nicht sinnvoll ist, aber meine Kamera ist nicht mehr die hellste, und da ist das nicht unbedingt zu erkennen.

Ok also hier zwei Bilder mit der Digicam. Zum Vergleich ein Dell-Monitor 19" TFT, ebenfalls analog angeschlossen (1. Bild), darunter das Bild vom Samsung.
Im Forum (Chip) sind z. B. die Randlinien unsichtbar, und im Firefox ist das Dropdown-Pfeilchen in der A...
25 - Dunkle Beschichtung ab -- Monitor NEC 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Dunkle Beschichtung ab
Hersteller : NEC
Gerätetyp : 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich bin im Besitz des Nec FE991sb 19 Zoll Diamondtron CRT-Monitors.

Damals ist mir beim normalen Putzen des Bildschirms die dunklere Beschichtung abgegangen und das sieht so wirklich zum ko.... aus. Dieser Beschichtungsfehler wird leider von NEC totgeschwiegen, denn es kann nicht sein, dass beim normalen Putzen diese Beschichtung sich einfach so löst.

Ich weiß von meiner damaligen Arbeit, dass viele Monitore deswegen schon ausgetauscht worden sind, aber bei Privatkunden wird dies totgeschwiegen...

Jetzt habe ich nach vielen vielen Jahren diesen Monitor wieder herausgeholt, weil dieser doch ein perfektes Bild hat und dieser wird für Retro-Applikationen herhalten, aber nicht mit dem "bescheidenen" Bild. Also habe ich überlegt, entweder E-Schrott Wertstoffhof oder ich probiere was...

Hab mir mehrere Baumwolltücher geschnappt und mittels Displex-Politur für Handy-Displays, die eigentlich für Kunststoffe sind, die Bildröhre in einem mehrstündigen Matryrium bearbeitet...

Siehe Bilder... ...
26 - Monitor an, kein Bild -- Monitor Apple A2M2010P
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Monitor an, kein Bild
Hersteller : Apple
Gerätetyp : A2M2010P
Chassis : Röhre
FCC ID : nicht gefunden
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich mich seit längerem mit dem Hobby "Retrocomputing" beschäftige, bin ich mittlerweile in den Genuss von viel alter (zumeist funktionsfähiger) Hardware gekommen.
Zuletzt habe ich mir einen Apple IIe mit Grünmonitor gekauft, der aber kein Bild zeigt. Zu den Fakten:

Hersteller: Apple
Modell: A2M2010P
Typ: CRT (grün)
FCC ID: nicht gefunden (vergleichbar: BCG7Y6MONITORII)

Bisher habe ich folgende Prüfungen durchgeführt:
Zuerst habe ich den Monitor angeschlossen und angeschaltet, es kam aber kein Bild. Die LED am Schalter leuchtet, die Netzteil-Sicherung kann also nicht defekt sein. Die Eingangsquelle (Apple IIe) habe ich an einem Fernseher geprüft, dort kommt ein Bild (S-Video Signal). Unabhängig vom fehlenden Bild, bleibt der Monitor ganz schwarz, d.h. auch die Regler für Helligkeit zeigen keinerlei Veränderungen auf dem Grünbildschirm. Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und unter beactung der Sicherheitsmaßnahmen am Netzteil di...
27 - Horizontalablenkung zu gross -- Medion Medion Monitor MD 1998JB
Geräteart : Sonstige
Defekt : Horizontalablenkung zu gross
Hersteller : Medion
Gerätetyp : Medion Monitor MD 1998JB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin das erste Mal hier.
Ich habe noch einen 19 Zoll Medion Monitor mit einer CRT.
Bei diesem Monitor lässt sich das Bild horizontal nicht mehr so einstellen, dass es der Bildschirm alles von links nach rechts darstellt (Bild wird links und rechts abgeschnitten).
Am OSD kann unter anderem HV Zoom und HV Grösse eingestellt werden, aber bei Horizontal reicht es eben nicht aus. Vertikal ist alles in Ordnung.
Ein Bekannter sagte mir, ich solle alles im Ost/West Bereich mal nachlöten, aber wo find ich das auf der Platine.
Wäre für einen kleinen Tipp echt dankbar.

Joe
...
28 - Bild flackert stark -- TV Toshiba unbekannt

Offtopic :Weil sie in absehbarer Zeit verschwinden wird, hier die Artikelbeschreibung des gekauften Monitors:

Zitat : Zustand: Neu
CRT ( Herkules ) Bildschirm Monitor schwarz/weis 12 zoll Versorgungsspannung 12V
Panasonic-Model K-224E4B ...
29 - Suche Vergleichstype für Rubycon RTP-Serie 450V/330µ -- Suche Vergleichstype für Rubycon RTP-Serie 450V/330µ
Hallo Forum,

besitze einen CRT-Monitor von Sony, Typ Multiscan G420. Auf der Hauptplatine ist im Bereich der Spannungsversorgung ein Elko von Rubycon verbaut, dessen Deckel sich ausbeult. Die Beschriftung lautet: 450V330µF(M) NEG. +85°C RTP. Problem ist, dass ich bei Rubycon die Serie RTP nicht finde. Weiss von euch jemand Rat, welche Ersatztype ich hierfür nehmen kann. Falls sich jemand mit Sony Monitoren auskennt: die Schaltplanbezeichnung für diesen Elko lautet C610.

Gruß Kesselflicker ...
30 - VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help -- VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help
@perl

Ja, ungewöhnlich, aber wahr. Allerdings kann ich nicht für die Meßgenauigkeit meines SONY-CRT bürgen.

Sehr ungewöhnlich ist jedoch, daß alle meine drei Rechner in der BIOS-Phase kein Bild auf dem TFT zeigen. PC1 ist von 1996 mit Winner1000 Karte (also uralt), PC2 ist von 2000 mit Radeon Karte, PC3 von 2008 ebenfalls mit einer Radeon. Alle Rechner sind Eigenbauten und haben Asus-Mainboards

Tante Google hat mir viele Beiträge zum dem Thema "Kein Bios auf TFT" geliefert, ich bin also nicht der einzige. Und auch IIYAMA ist nicht der einzige TFT Monitor mit diesem Effekt. Nur leider liefert keiner dieser Beiträge (in Foren) eine Lösung. Entweder hat der Betroffene es aufgegeben oder er hat es dummerweise versäumt, die Lösung zu posten.

Aktuell suche ich mal in den Heise Foren... ...
31 - VGA Kabel defekt -- Monitor   Samtron    98 PDF
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : VGA Kabel defekt
Hersteller : Samtron
Gerätetyp : CRT-Röhrenmonitor
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe einen Samtron 98-Pdf Röhrenmonitor, bei dem der VGA Stecker kaputt ist. Leider ist der Stecker schon im Müll, daher brauche ich den Farbencode (Welche Kabel-Farbe gehört zu welchem Pin des Steckers), damit ich einen neuen Stecker am Kabel anlöten kann (hinterher ist man immer klüger).

Multimeter ist vorhanden und auch schon benutzt bzw. das Restkabel ist auf Funktionstüchtigkeit geprüft.

Ich hatte schon eine Pinbelegung mit Farbencode im Internet gefunden (offenbar nicht so richtig ?) und die Kabel entsprechend angeschlossen, mit dem Multimeter nochmal geprüft und leider immer noch kein Bild.

Ob diese Pinbelegung mit Farbencode so richtig ist ?

1 x Rot mit Masse von 6 -->müsste in Ordnung sein
2 x Grün mit Masse von 7 --> dto.
3 x Blau mit Masse von 8 --> dto.
4 x nicht belegt/fehlt --> auf dieser hier habe ich Masse
5 x Masse/Monitor-ID --> dto.
6 x Rot-Masse --> dto.
7 x Grün-Masse --> dto.
8 x Blau-Masse --> dto.
9 x Schwarz
10 x Lila ...
32 - Kabelkanäle -- Kabelkanäle
Genau dieses Gerät nicht, aber von der Art gibt es diese ja öfters. Womit man besser klar kommt hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Diese Powermanager wurden früher z.B. oft unter den CRT-Monitor gestellt. Für die Deponierung im Regal oder Schreibtisch wird das besser geeignet sein. Bei mir liegt die Leiste in einer Schublade, da wäre das Gerät z.B. nicht so gut. Ergo: Aus der Ferne kann man nur sagen was es gibt, nicht was praktisch ist. ...
33 - Farbfehler -- TV LG CB20E40X
Ich habe jetzt einen CRT-Monitor meinem Fernseher gegenüber gestellt (Bildröhre an Bildröhre) und mehrmals die Entmagnetisierung am PC Monitor betätigt. Nun ist das Bild am Fernseher wieder ok.
Da ist also die Entmagnetisierung defekt.
Wird der Fehler wieder kommen?
Kann ich da was reparieren?

Schöne Grüße
...
34 - Übersichtlicher -- Übersichtlicher
Alles ganz O.K aber ein stört mich gewaltig:

Das Oben im Header so viel, auf gut Deutsch gesagt "Müll" ist: Über all links RRS feets usw Server zeit, TV VCR Aufnahme TFT CRT-Monitor Netzteile LED-FAQ Osziloskop-Schirmbilder Das Braucht doch oben keiner, Wenn jemand neues auf die Seite kommt und das oben alles sieht renter er doch gleich weg
Es , muss ja net alles weg, aber bischen "aufräumen" könnte man.


mfg: Marc ...
35 - TTL Monitorausgang an VGA/DVI Monitor --> Adapter gesucht -- TTL Monitorausgang an VGA/DVI Monitor --> Adapter gesucht
Vielen Dannk für die Erleuterungen.
An die Netztrennung werde ich achten. Der PC an sich ist durch das Netzteil galvanisch getrennt. Der Monitor ebenso.
Ich habe hier ein paar (1x 14", 1x 17" und 2x 21" CRT's) Monitore, da werde ich mal probieren, wer mit solch einer niedrigen Frequenz fertig wird. ...
36 - Bildschirm bleibt Schwarz -- Monitor Belinea (Maxdata) CRT Röhren Monitor
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Bildschirm bleibt Schwarz
Hersteller : Belinea (Maxdata)
Gerätetyp : CRT Röhren Monitor
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier im Forum und weiß nicht ob ich im richtigen Abschnitt mit meinem Problem bin. Wenn nicht bitte nicht böse sein.

Ich habe einen Belinea 106075 Röhrenmonitor in 19 Zoll Bildschirmgröße.

Seit kurzer zeit habe ich das Problem das jedesmal wenn der Rechner das Bild umschaltet bei einem Neustart oder einer Programmausführung der Bildschirm schwarz bleibt. Ein Aus- und Einschalten des Monitors bringt nichts. Muss dann den Monitor vom Stromnetz trennen und ein Paar minuten warten bis er wieder ein Bild anzeigt. Habe bereits mehrfach bei onkel Google gesucht und überwiegend gelesen das diese Monitore sehr leicht zu reparieren seien. Hat hier jemand eine Idee was da an meinem Monitor nicht mehr funktioniert bzw. wie man als absoluter Laie in der Monitortechnik den Fehler lokaliieren und eventuell beheben kann ? Ich bin mit diesem Monitor an sonsten immer überaus Zufrieden gewesen und fände es schade ihn auf den Wertstoffhof brin...
37 - Bild unscharf -- Monitor Iiyama A201HT
Mit welcher Software stellst Du den Monitor ein?

Google mal nach CRTAT.EXE

Du kannst dann leichter einen dynamischen Fokusabgleich bei maximaler Auflösung machen.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, aber glaube dass im Servicemenü auch ein Fokusabgleich enthalten war.

Passendes Equipment wirst Du für nur einen Monitor eher nicht besorgen wollen. (Du kannst meine Geräte im Austausch eines neuen Kleinwagens haben - hehe)

zB.
1.) Minolta CA-100 CRT Color Analyzer
2.) Astro VG-823 Videogenerator



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  7 Sep 2010  1:39 ]...
38 - LCD/TFT- Farbdisplay gesucht -- LCD/TFT- Farbdisplay gesucht
Hallo!

Ich bin auch der Suche nach einem Full-Color TFT- oder LCD-Display, mit Video- oder besser S-Video-Eingang. Die Größe muß zwischen 5" bis 6" liegen, im 4:3-Format.

Ich habe einen SX-64 (tragbarer C64), der im Originalzustand einen CRT-Monitor besitzt. Allerdings ist der natürlich ziemlich schwer und belegt äußerst viel Platz in dem Gerät, für das Freiraum ein Fremdwort ist. Ein kleiner Flachbildschirm wäre natürlich ideal, dann hätte man neben der Gewichtsersparnis Platz für eine Festplatte oder so.

Kennt jemand etwas in dem Bereich? Es gibt zwar auch die Rückfahrkameras-Displays für Autos, die meisten sind allerdings nur 3", die 5" gehen über 50 Euro und alles darüber ist meist Widescreen. ...
39 - Horizontalablenkung defekt -- Monitor NUM 9 P39 Graph
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Horizontalablenkung defekt
Hersteller : NUM
Gerätetyp : 9" P39 Graph
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

habe einen etwas aelteren Monitor (Bj. 1989 der in einer NUM 760 Steuerung verbaut ist. Ist ein 9" CRT monochrome NUM 720, 750, 760 Typ.
Es wird leider nicht viel mehr Information mit angegeben, ich konnte noch einen Aufkleber mit den Infos - NUM 244 NU, 9" P39, Graph - finden.
Der Bildschirm lief tadelos und nun beim einschalten habe ich in der mitte einen waagrechten Strich, der wohl auf einen horizontalablenkungs defekt schliessen laesst.

Kennt sich jemand mit dem Bildschirm aus und weiss, welche Baugruppe vielleicht defekt sein koennte? Oder hat jemand eine Art Schaltplan fuer das alte Ding rumliegen und kann es kaum erwarten es mir zukommen zu lassen?

Mfg

Mazemukel ...
40 - BJT Frequenz... -- BJT Frequenz...
Hallo!
Habe Frage betreffend Transistor Frequenz...habe einen BU2532AL aus einem CRT-Monitor ausgeschlachtet...und...
In Datenblatt für Silicon Diffused Power NPN Transistor BU2532AL steht "...New generation, high-voltage, high-speed switching npn transistor in a plastic envelope intended for use in
horizontal deflection circuits of high resolution monitors up to 82 kHz..."
Bedeutet das dass es sinnloss ist den bei den höheren Frequenzen zu betreiben? Ist das Grenzwert?
Danke für die Antworten! ...
41 - sporadisch horiz. verzehrung -- Monitor iiyama Vision Master Pro 17 (MT-9017T)
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : sporadisch horiz. verzehrung
Hersteller : iiyama
Gerätetyp : Vision Master Pro 17 (MT-9017T)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Der oben gennante CRT Monitor hat jetzt seid einigen Tagen die Macke, dass das Bild horizontal verzogen wird. Es hat dann die die maximale Breite (was aber nicht viel ausmacht) und die minimale pin-cushion, oder übersetzt Kissenverzerrung (was sehr viel ausmacht!).

Hier mal ein Visualisierung wie sich das Bild auf dem Monitor darstellt :

Code :
42 - CRT Monitor als -- CRT Monitor als
Guten Abend,
komm wieder mal mit einem Problem. Hab schon einiges auf google bzw. hier gelesen bezüglich meines Problems,doch es war nie eine Lösung dabei die dieses Problem beseitigt oder ich bin zu blöd das zu verstehen...

Ich hab einen CRT Monitor (Anschlüsse VGA und SVideo, leider keine BDA oder sonstwas), welchen ich gerne an einen DVD-Player anschließen möchte bzw. angeschlossen habe. Dafür habe ich einen "Adapter", den ich auf dieser Seite gefunden hab http://www.homecinemapage.de/kabel.htm , gebastelt, mir ist klar dass dieser Adapter eigentlich für die Ansteuerung eines Beamers gedacht ist, trotzdem wollte ich es versuchen da es bei jmd. anders auch funktioniert hat http://forum.digitalfernsehen.de/fo......html .

Zum Adapter ist zu sagen dass dieser Testweise gebaut ist dh. kurze Leitungen, alle unterschiedlicher Länge, kein RG...75Ohm ...

Wenn ich jetzt meinen DVD-Player an den Monitor via Scart VGA Adapter anschließe bekomm...
43 - PC an Fernseher anschließen -- PC an Fernseher anschließen
Die geringe Auflösung von 768x576 ist dir bekannt? Wenn ja, es ist noch schlimmer.
Zum normalen Bedienen eines PCs ist ein Fernseher jedenfalls ungeeignet, da wäre jede 15"-Röhre sinnvoller. Bei einem HD-Fernseher mit HDMI-Eingang und 1080p könnte man darüber reden, aber bei Scart wird das nichts.

PS: Mit "Röhre" ist natürlich ein CRT-Monitor gemeint... ...
44 - Geometrie, Trapez -- TV Grundig ST 70 200 IDTV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geometrie, Trapez
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70 200 IDTV
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe noch einen älteren Grundig ST 70 200 IDTV zuhause. Es fiel mir mit der Zeit auf, dass das Bild leicht flackerte dh. die Größe des Bildes und dessen Position schwankte leicht.

Und auf einmal war das Bild verkleinert und trapezförmig. Bei einem normalen CRT Monitor könnte man ja die Bildparameter ändern, jedoch habe ich zu diesem Gerät noch nichts gefunden.


Schaltplan habe ich auch keinen, eventuell könnte mir jemand weiterhelfen. ...
45 - Inverter /Kondensator -- LCD TFT Medion MD6155AN EZ17L
Hallo nabruxas,

effekte wie Rotstich, etc gibt es nicht.
Im Menü, sind Rot, Grün, Blau alle auf Anschlag Max 100%
sowie Helligkeit 100% Doch das bild wirkt nicht zu Hell.

Im Allgemeinen fahre ich alle meine Röhren monitore, oder TFT´s mit geringer Helligkeit, um verschleiß vorzubeugen.. Gerade bei Röhren Fernseher/ Monitor CRT.

Doch bei dem medion wundert es mich ein bisschen, das trotz Vollanschlag
die Helligkeit zwar knapp reicht.

Vielleicht ist das ja bei den Modellen normal, oder ich hab die falschen Folienkondensatoren verwendet, im bezug der Betriebsspannung.

Die alten Folienkondensatoren hatten grenze bei 250V die neuen 630-400~

kann es sein, das die kapazität bei geringeren "befeuerung" kleiner wird?

...
46 - geht aus; gelbe Lampe blinkt -- Monitor Sony FD Trinitron CRT Multiscan G400
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : geht aus; gelbe Lampe blinkt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : FD Trinitron CRT Multiscan G400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag allerseits,

ich habe den oben beschriebenen Monitor, der zur Zeit zickig ist.

Das größte Problem: Das Bild geht mitten in der Arbeit aus.
Anschließend blinkt das Lämpchen gelb.
Nach Aus-An des Monitors (mit Pause dazwischen) läuft er dann wieder.

Er geht total spontan aus, total unregelmäßig...und nicht nachvollziehbar für mich.

Desweiteren ist mir aufgefallen, daß er mehrere parallele Linien zeigt, die leicht schräg nach oben verlaufen... paarweise (rot & blau).

Vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, welche Macke der Monitor hat.
Und ganz wichtig ist die Frage, ob da noch eine Reparatur lohnt oder .

vielen Dank
Michael ...
47 - regelmäßiges klicken,schwarz -- Monitor Head TA-772
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : regelmäßiges klicken,schwarz
Hersteller : Head
Gerätetyp : TA-772
Chassis : unbekannt
FCC ID : IJE772
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Mein CRT-Monitor hat vor einiger Zeit plötzlich den Geist aufgegeben und äußert sich jetzt nur noch durch ein leises, regemäßiges klicken. Weder die LED leuchtet noch gibt der Monitor andere Lebenszeichen von sich. Der Bildschirm bleibt schwarz. Das ganze passierte, als die Bildfrequenz und Auflösung am PC umgestellt wurde, was aber wahrscheinlich nicht ausschlaggebend ist, oder?

Ein paar technische Daten:

Monitor:
--------
Marke: HEAD (was aber kein Bildschirmhersteller ist. Möglicherweise laut Google: "Proview Electronics (Taiwan)")
Produkt Nr: TA-772
Modell: 772M
E134827
FCC ID:IJE772
FZKJ1A0204387
Herstellungsdatum: Oktober 2001

Bildröhre:
----------
Hersteller: Samsung
M41KVK36X09
(A / HE / BARE)
1111047973

720-929-SY719
E210439
TYPE9029SS
0143 1 2

DST:
----
SAMPO 0130
E159656 C
FEA780 B
730-320-768I D
FE...
48 - Was passiert wenn ein Monitor den Geist aufgibt ? -- Was passiert wenn ein Monitor den Geist aufgibt ?
Hallo,

Du brauchst keine Angst vor einer Implosion haben, das passiert nur wenn du die Bildröhre mechanisch beschädigst... Dein Modell hat schon eine Selbstsichere Bildröhre verbaut, also kein Grund zur Sorge!

Der Fehler der bei deinem Monitor auftritt lässt eher wie du selbst schon gesagt hast auf folgende Fehlerursachen hindeuten:

- Verstaubt
- Kalte Lötstellen

Eigentlich solltest du den Bildschirm ausser Betrieb nehmen und ihn überprüfen lassen, denn eines Tages kann es passieren das durch die starke Verstaubung oder eine bzw mehrere Lötstellen, ein DAUERHAFTER Defekt (z.B Zerstörung eines Halbleiters) auftritt!

Vielleicht hast du ja einen Bekannten der dir das Gerät öffnen kann, mit Druckluft reinigen und mit einer Lupe nach Kalten Lötstellen suchen!

Der jenige sollte allerdings Erfahrung mit CRT-Röhren bzw dessen Elektronik haben, da auch im ausgeschalteten Zustand Spannungen bist zu 30.000 Volt im Gerät auftreten könnten! Daher muss vorher die Anodenspannung gegen Masse entladen werden!

Grüße und Viel Glück

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DavSchu am 11 Okt 2009 13:12 ]...
49 - Bildausfall -- LCD TFT Samsung Syncmaster 901b
Ich habe auch das Problem mit dem 'ungeeigneten Modus'.

Da doch alles etwas länger geworden ist, als ursprünglich geplant, gebe ich zuerst mal einen kurzen Überblick:

1 Meine Hard- und Software
1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2]
1.1.1 Quadratischer Chip
1.1.2 Sticker auf der Platine
1.1.3 Auf dem rechteckigen Chip
1.2 Weitere Hardware
1.3 Software
2 Einleitung/Problem
3 Überlegung
3.1 Große Probleme mit dem Parallelbetrieb
4 Laut Handbuch:
5 Lösungsansatz / Fragen

1 Meine Hard- und Software
Im Folgenden werde ich ganz kurz die relevanten Hard- und Software-Innereien beschreiben.

1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2]
Die genaue Bezeichnung lautet LS19MJQKSQ/EDC. Auf der Platine steht BN41-00412F. Der Novatek-Chip ist drauf, aber es handelt sich dabei nicht um einen 0533-GO ML4R0, sondern um 0534-GO ML4R1. Ich hab natürlich keine Ahnung, was da der genaue Unterschied ist. Folgendes lässt sich auf der Platine ablesen:

50 - Was bringt sie wirklich - diese Schutzmassnahme? -- Was bringt sie wirklich - diese Schutzmassnahme?
@GeorgS

Deine Antwort ist zu einfach, denn zu meinem Argument, dass Deine Beispiele nicht auf den Basteltisch passen, schreibst Du schonmal gar nichts!
Ich vermisse trotzallem immernoch einen zielführenden Beitrag Deinerseits, aber lass es gut sein...

Also, es geht mir um Röhren- und Transistorgeräte aus der Heimelektronik, um CRT-Monitor etc.

...
51 - LCD TFT Belinea 101530 -- LCD TFT Belinea 101530
Nur mal eine Frage:

Muss der TFT unbedingt Defekt sein oder kann es auch am PC liegen, oder falsche einstellung?

weil...

Ich habe einen test PC mit grafikkarte on Board (128MB Intel 82915G/GV/910GL) so an diesen Rechner habe ich einen Hansol 720E 17" CRT Monitor angeschlossen.

Nach ein wenig spielerrei habe ich fest gestellt, wen ich auflösung und aktualisierungsrate verstelle ist das bild genauso wie bei dem TFT.

Wen ich die Intel grafikarten einstellungs software öffne und denn Monitor auf 85Hertz mache dann rutscht das bild nach rechts. wen ich dann wieder auf 75Hertz mache ist alles OK.

Daher meine Frage: Muss der TFT defekt sein oder kann es auch an der einstellung liegen?

Ich weiß es ist dumm hier fragen zu stellen obwohl ich das Gerät nicht vor mir habe. Aber wie gesagt ich will halt gern im vorraus vieles klären um dann geziehlt testen zu können wen das Gerät da ist.

MFG
Christian ...
52 - BU2532AW als Ersatz für 2SC5411 möglich? -- BU2532AW als Ersatz für 2SC5411 möglich?
Bei diesem Monitor ist die Ablenkung von der Hochspannungserzeugung getrennt. Diese Dioden gibt es hier so nicht. Am 2SC5411 ist nur eine BY329 von E nach C angeschlossen.


Offtopic :Wozu dienen eigentlich die 5 Kondensatoren welche über je einen IRF630 mit H-Center verschaltet werden? Ich vermute Bildbreitenkorrektur Blockschaltbild CRT-Monitor für unterschiedliche Auflösungen, Bildfrequenz, Bildgeometrie oder ganz andere Funktion?
Hab das schon bei mehreren Monitoren gesehen, wird da der Ablenkschwingkreis verstimmt?

mfg lötfix



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 23 Dez 2008  1:10 ]...
53 - Monitor Sony Cpd 420 GS/GST -- Monitor Sony Cpd 420 GS/GST
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Cpd 420 GS/GST
Chassis : D 98
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallöle,

ich denke mal, daß diese Rubrik die passende ist...

Chassisangabe ist laut Service-Manual.

Beim oben genannten CRT-Monitor blinkt nach dem Einschalten nur die grüne LED. Letzter Zustand war Stand-By, aus dem er nicht mehr Erwachte. Da blinkte die orange Led, wobei ich da nur einen Rechnerabsturz vermutete. Seit dem Abschalten des Monitors leuchtet halt nur noch die grüne Led.
Es ist keine Entmagnetisierung zu hören, wenn man den Monitor einschaltet, und auch sonst sind keinerlei Geräusche wahrnehmbar. Von der Seite würde ich, als Nichtmonitorexperte, einen Schaden an der Röhre ausschließen und eher der Elektronik die Schuld zuweisen. Eine erste Sichtprüfung zeigte keine erkennbaren Schäden.
Bevor ich nun mehrer Stunden mich auf die Fehlersuche begebe, denke ich kann es nicht von Schaden sein, wenn ich hier mal die Experten um Rat fragen. Eventuell kennt ja wer dieses Problem, bzw. hatte einmal damit zu tun. Eine Einschränkung des Suchbereiches würde mir wohl auch schon genügen. Messungen habe ich noch keine ...
54 - LCD TFT Hercules Prophetview 720 -- LCD TFT Hercules Prophetview 720
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Hercules
Gerätetyp : Prophetview 720
Chassis : 15
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo community,

habe einen Bildfehler mit dem oben genannten TFT.
ganz plötzlich erscheinen bei mir blaue senkrechte streifen, felder, was sich auch auf das gesamte bild ausweitet.
dann verschwinden diese symptome wieder - alles abwechselnd halt.

es ist ein Samsung-Panel 'LTM150XH-T01' darin verbaut worden.
ich habe das komplette TFT auseinandergepflückt, mit kontaktspray an den Platinen und Steckern behandelt und alles wieder zusammengesetzt - dennoch ist keine besserung in sicht.

es liegt nicht an der grafikkarte, denn ein CRT monitor funktioniert damit tadellos.

woran kann das liegen?
ich habe zur zeit auch nicht das geld, mir einen neuen TFT zuzulegen...

für eine fachliche auskunft bin ich euch schonmal jetzt dankbar!


MfG
Alan ...
55 - Monitor Medion MD 1998 PB -- Monitor Medion MD 1998 PB
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 1998 PB
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Helfer,

ich habe eine meiner Meinung nach recht einfache Frage:
Ich habe hier einen MD1998PB-CRT mit abgeschnittenem Kabel. Leider wurde beim Abschneiden nicht darauf geachtet, welche Kabel an welchem Stecker-Pol ankommen.
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, wie ich an die Belegung für den VGA-Stecker (D-sub 15) drankomme, damit ich mir da wieder einen Stecker dranlöten kann?

Im Kabel kommen 9 Adern an:
- rosa, hellblau, weiß (dicker als die anderen)
- orange, grün, weiß, schwarz, braun, gelb

Computerseitig ist die Belegung ja genormt und bekannt. Aber wo bringe ich die Kabelbelegung für dieses Gerät in Erfahrung?
Auf der Röhre steht übrigens, daß die von Samsung (M46QCE261X112) ist, falls das weiterhilft.

Ersatzstecker, Lötkolben und viel guter Wille sind vorhanden.

...
56 - Monitor -- Monitor
Geräteart : Bildröhren Monitor
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Es handelt sich um einen CRT-Monitor, hoffe dass das ich im TFT-Monitor Forum nicht all zu falsch bin..

Das Gerät ein Samsung SL950+ stammt aus dem Jahr 2001 und hat jetzt den Geist aufgegeben. Da es maßlos verdreckt ist, würd ichs gern aufmachen und reinigen, vielleicht gehts dann ja wieder.

Da ich mich zwar mit Computern, aber keineswegs mit Monitoren oder Fernsehern auskenne, wollte ich um Rat fragen, schließlich hänge ich an meinem Leben ;-). Also worauf muss ich achten? Mir ist klar, dass es da Kondensatoren mit hoher Spannung gibt. Wie lang muss das Gerät abgesteckt sein, bis sicher keine Spannung mehr da ist? Gibt es sonst noch was Gefährliches?

lg. ...
57 - brauchbare teile aus CRT monitor ? welche? -- brauchbare teile aus CRT monitor ? welche?
Hallöchen ihrs. ich hab mal eine bescheidene frage an euch...
ich hab etliche CRT schirme gerupft die in den schrott solten...auf den boards darin hab ich einige brauchbare teile gefunden fuer mein verstand ...jedoch fuer viele iss das nichts besonderes .. ( spannungsregler. widerstaende ELkos etc) ...

was wuerdet ihr wenn ueberhaupt aus solch einem monitor zupfen ?

ist einfahc mal interessant obs andere gibt die monitore mal schlachten und daraus vllt brauchbares holen und wenn ja... verratet ihr einem auch wozu ihr gezielte teile zieht?

dankender gruß
Marc
...
58 - 3-Beiner SMD Bauteil - Datenblatt gesucht -- 3-Beiner SMD Bauteil - Datenblatt gesucht
Habe jetzt den Fehler zumindest unterdrücken können:

Monitor lief ja nur an 640*480 bei 8Bit Farbtiefe.

Wenn ich an den 2. Monitoranschluss an der Grafigkarte einen weiteren Monitor angeschlossen habe, so funktionierte der TFT vollkommen. Das heißt, auch bei 1280*1024 bei 32bit. Das Problem trat aber bei allen getesteten Grafigkarten auf (1*GF6800,1*GF4200TI,1*ATI9200).
Habe dann einfach an den 2. Montiorausgang der Grafigkarte eine alte Grafigkarte gehangen. Erkennt der PC als 2. Monitor. Diesen habe ich im Windows permanent deaktiviert.

Klappt hervorragend. Jetzt fragt mich aber bitte nicht, woran es gelegen hat...

Das komische: wenn ich nur den TFT an dem PC angeschossen habe, so zeigte er ja ein vollkommen schwarzes Bild. Bei Anschluss eines 2. Monitors (CRT) zeigte der 2. Monitor ebenfalls ein schwarzes Bild bei 640*480, 60Hz, obwohl dieser Monitorausgang deaktiviert ist, wenn kein Monitor beim Starten des Bios angeschlossen ist.

Wenn das Bios hochfährt und ich stecke beim ersten WinXP-Bildschirm den 2. Monitor an, so ist der 2. Monitorausgang deaktiviert. Das sollte ja auch so sein. Jedoch, sobald die Auflösung sich in eine höhere ändern sollte, schaltete sich der 2. Monitorausgang auf die besagten 640*480 bei 60Hz und Schwar...
59 - Monitor Samtron 76BDF -- Monitor Samtron 76BDF
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Samtron
Gerätetyp : 76BDF
Chassis : DP85
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier einen Samtron-CRT-Monitor, der seit längerem beim Einschalten immer Geräusche von Funkenschlag gemacht hat. Da dies nur gelegentlich beim Einschalten vorkam habe ich mir erstmal nichts dabei gedacht.

Zuletzt hat sich der Bildschirm nach dem Einschalten Sofotz wieder ausgeschaltet. Nach dem Öffnen fiel mir auf, dass ein Kondensator völlig weggebrannt war. Der Typ war nicht mehr zu rekonstruieren.

Ich vermute, dass sich der Kondensator an einem Gleichstrom befindet, weil er hinter dem Gleichrichter angeordnet ist.

Was soll ich tun? Neuen einbauen? Welche Größe? Hat vielleicht jemand einen Schaltplan?

Danke für jede Antwort
Greirt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Greirt am 28 Jun 2008 13:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Greirt am 28 Jun 2008 13:53 ]...
60 - Merkwürdiges Bauteil aus Monitor -- Merkwürdiges Bauteil aus Monitor
Hallo zusammen,

aus einer alten 20Zoll CRT (PC-Monitor), die ich gestern ausschlachtete, entstammen noch 3 merkwürdige Bauteile

Es sind schwarze, quadratische Klötze mit 2 Anschlüssen. Man könnte sie für vergossene Spulen halten, sie sind aber zu leicht.

Im Innern befindet sich lediglich ein rundes Plättchen, welches an den Seitenflächen von den beiden Pins kontaktiert wird.

Was ist das für ein Teil? Was macht es? Wofür wird es eingesetzt?

Gruss
Mario ...
61 - Was ist ein \"Supply Switching convergence correction circuit\"? -- Was ist ein \Supply Switching convergence correction circuit\?
Hallo zusammen,

ich habe gestern eine 20 Zoll CRT (PC-Monitor) ausgeschlachtet und bin auf folgendes Bauteil gestossen:

http://www.ortodoxism.ro/datasheets/sanyo/STK390-120.pdf

Nun frage ich mich, was dieses Bauteil genau macht.

"Convergence Correction"... Was ist das/ wofür? Das Ding war an einem recht dicken Kühlkörper montiert.

Aus dem Schaltbild (siehe Anhang) werde ich auch nicht so recht schlau. Was ist der Input und was der Output?

Gruss
Mario ...
62 - Monitor Nokia 445xi -- Monitor Nokia 445xi
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 445xi
FCC ID : IEY445R
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde!

Ich habe einen CRT-Monitor von Nokia des Typs 445xi Hergestellt im Oktober 1996.
Dieses Gerät wurde bereits einmal repariert. Grund dafür war eine Farbdivergenz die von innen nach außen stärker wurde.
Nach angaben des Technikers musste nur ein Elektronisches Bauteil ausgetauscht werden. (kA welches)

Zwei Jahre nach der Reparatur ein neues Problem.
Schalte ich den Monitor ein so entmagnetisiert er sich, ein Testbild mit drei streifen in RGB werden angezeigt und das OSD ist Bedienbar.
Schließt man jetzt allerdings einen PC über VGA an, so hört man ein leises pfeifen, aber kein Bild erscheint (Das pfeifen ist neu). Nach dem ich das Gehäuse entfernt habe und nochmals einen Test durchführte, war das pfeifen auch weg. OSD immer noch voll funktionsfähig.

Hätte jemand von euch eine Idee was kaputt sein könnte, bzw auf was man die Fehlersuche einschränken sollte?

Sollte jemand einen Schaltplan von diesem Gerät haben, bitte posten!!
63 - SONS Blödmarkt Allerwelts-PC -- SONS Blödmarkt Allerwelts-PC
Hast Du von CRT - Monitor auf LCD umgestellt?
Evtl. ist nur die Bildwiederholfrequenz ausserhalb des Bildschirmes...
Nur so eine Idee...


edit: DELL - Tastatur verliert Buchstaben beim tippen...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 14 Dez 2007  8:29 ]...
64 - Monitor AOC 9GlrA -- Monitor AOC 9GlrA
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : AOC
Gerätetyp : 9GlrA
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen AOC 19" CRT Monitor mit leichten Problemen. Er ist konzentrisch unscharf. Wenn ich an der Kaskade den Fokus nachjustiere dann bekomm ich ihn entweder im Zentrum oder in den Randbereichen scharf. Nie jedoch gleichzeitig überall.

Ich bin zwar E-Techniker, habe aber von Röhrentechnik nicht so viel Ahnung.

Schaltplan habe ich leider keinen, Service Manual auch nicht.

Wo könnte da der Hund begraben sein. Gibt es die Möglichkeit das wieder hin zu kriegen? Oder ist der Aufwand zu hoch. Weil dann lass ich das bleiben und schmeiss das Teil gleich weg. Wenn ich ihn aber wieder scharf bekomme wäre das natürlich supergeil.

Danke schon mal im vorraus. ...
65 - HILFE LED Beleutung 220V selber bauen -- HILFE LED Beleutung 220V selber bauen
Haha, trotzdem DANKE für eure Bemühung mir weiter zu helfen.
Ich merke schon das hier nicht nur mit Strom gespielt wird, das Problem der Schreibweise das ist keines Falles ein Problem der Tastatur sonder eher ein von mir Rechtschreibung war noch nie meine Stärke. Ich schreibe die meiste Zeit mehr Fremdsprachige Sachen sollte man für Deutschland auch einführen ist einfacher zu Handhaben.
Ok nichts desdo Trotz das ich 230V hab ist schon klar ein Fehler von meiner Seite Sorry...... ....Ok Netzteil suchen ........21" CRT Monitor, Sony Reciever verdammt kein AB ...nicht gefunden ...verdammt .....was geht denn noch ausser einem AB??
Ich schick euch dann auf Jeden fall auch ein Bild von der "LEUCHTE".
Sollte nciht einen LED ein Leuchmittel sein so wie ein Glüh(lampe)birne??? :hammer. lol ein Scherz am Rande.
Ok die LEDn [(sieht irgent wie Komisch aus)egal] hab ich schon und eine passende Platte auch.

So nur noch Netzteil (woher) und den Lötkolben anschmeissen........


THX Leute


P.S. auf zur Fehlersuche ...
66 - PlayStation1-Scandoubler für Amiga verwendbar? -- PlayStation1-Scandoubler für Amiga verwendbar?
Was macht dieser Flickerfixer denn nun ?
Die RGB-Werte jeder Zeile zwischenspeichern und dann zweimal mit doppelter Geschwindigkeit auslesen ?

Wie ich das sehe, sind die Kostenfaktoren dann 3 einigermassen schnelle ADCs und 3 doppelt so schnelle DACs.
Der Speicher kostet heute nichts mehr und das bischen Logik dürfte in ein kleineres PLD passen.
Ich würde auch mal daran denken Speicher und Logik durch einen DSP zu ersetzen.


Alternativ könnte man ohne Umbauten anstelle des CRT-Monitors einen LCD-Monitor verwenden, falls man einen findet, der mit der Zeilenfrequenz zo weit runtergeht.
Auch der SCART-Eingang eines TV-LCDs müsste funktionieren. ...
67 - LCD TFT unbekannt unekannt -- LCD TFT unbekannt unekannt
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin liebes Forum,
will ich mich mal Hallo sagen: Hallo.
Ich habe eine CNC-Fräse mit Heidenhain-Steuerung TNC407, und glaube, daß der CRT-Monitor (ca.14") bald den Geist aufgibt.
Der braucht manchmal gewaltig lang nach dem einschalten bis man überhaupt was sieht. Dann funktioniert er meistensa sehr gut, aber manchmal wird er eben auch ständig fast agnz dunkel um kurz darauf wieder hell zu werden. Man kann Ersatzmonitore in TFT-Ausführung kaufen. Den kann man wohl innerhalb von 20 Minuten selbst einbauen, was ja ganz gut ist. Nur der Preis der ist alles andere als gut. Die sagen so ab ca. 1100,- EUR.
Das finde ich ist zu viel. Kann man da nicht einfach einen 17"-TFT kaufen und den dort anschließen ? Ich bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße Michael ...
68 - Monitor Belinea 106075 -- Monitor Belinea 106075
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 106075
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle!

Ich habe folgendes Problem mit meinem CRT Monitor:

vollständiger Verlust des Rotkanals und im weiteren auch des Blauen.

Anfänglich fiel für kurze Zeit abwechselnd der Rote oder der Blaue, jedoch nicht beide zugleich aus. Der Fehler reagierte auch zweimal auf Erschütterungen wodurch der fehlende Farbton wieder erschien - nach einiger Zeit verschwand der Rote jedoch permanent.
Daraufhin habe ich die beiden Platinen (die an den Katodenanschlüssen sitzt und die Hauptplatine) optisch begutachtet jedoch nichts auffälliges bemerkt!

Mittlerweile ist auch der Blaue weg und das Bild ist grün, aber weder verzerrt noch in Teilbereichen ausgefallen.
Offensichtlich sind die Katoden für Rot und Blau ausgefallen.

Ich wäre erfreut wenn ihr mir bei dem Problem weiterhelfen könntet.

Besten Dank im Vorraus!







...
69 - Einschaltstrom vom PC-Netzteil im Ruhezustand -- Einschaltstrom vom PC-Netzteil im Ruhezustand

Zitat : ALF2000 hat am 20 Apr 2007 23:39 geschrieben :
aber mal ne andre frage, wieso issn der ladestrom bei ELKOS SO extrem hoch ? .. weil is doch nicht normal dass zwei 17er schirme ne B16 knacken koennen O_O Da werden jetzt zwei Sachen durcheinandergeworfen.
Bei Röhrenmonitoren zieht teilweise die Entmagnetisierung beim Einschalten einen sehr hohen Strom.

Zitat Wiki: (Entmagnetisiert wird) ... durch ein erst starkes, dann abklingendes, schnell wechselndes magnetisches Feld, das durch einen mit Wechselstrom durchflossenen Elektromagneten hervorgerufen wird.

Oder schau dir oben das "Blockschaltbild CRT-Monitor" an und bei der nächsten Gelegenheit mal in den "Plastikschlauch" um eine Röhre rein, viele Windungen Kupferlackdraht, der sogar relativ dick ist. ...
70 - Monitor IPC 19" -- Monitor IPC 19
Hat keiner eine Ahnung?

Durch welchen Mechanismus entscheidet denn eigentlich ein CRT Monitor, dass die ihm zugeführte Frequenz ausserhalb seines verarbeitbaren Bereiches liegt? ...
71 - Monitor Iiyama Vision master Pro 450 A901HT -- Monitor Iiyama Vision master Pro 450 A901HT
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Iiyama
Gerätetyp : Vision master Pro 450 A901HT
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo experten,

ich habe hier einen gebrauchten crt den ich gerade etwas scharfstellen wollte. nachdem ich mich etwas im forum eingelesen hatte, war es nicht schwer zu verstehen was man machen muss. zeilentrafo finden und am fokus poti drehen. allerdings ist das mit zwei reglern gar nicht so einfach. man glaubt immer dass es noch schärfer geht und dreht dann wieder und immer wieder. hat man mal die mitte scharf, sind die ecken nicht mehr so scharf und umgekehrt.

dazu hätte ich einige fragen. vielleicht wäre jemand so nett mir diese zu beantworten.

1.spielt es eine rolle aus welcher entfernung man auf den schirm schaut beim fokussieren? (evtl. spiegel benutzen?)

2.wie muss man vorgehen, wenn man 2 regler hat?

3.wie schlimm ist es wenn man den screen regler ein bisschen verstellt hat?

danke schon mal

gruß
mbspider ...
72 - Monitor Commodore 1942 -- Monitor Commodore 1942
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Commodore
Gerätetyp : 1942
Chassis : Plastik
FCC ID : ???
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo
ich habe vom sperrmüll einen crt monitor und als ich ihn testen wollte ging die led an aber der netzschalter knistert.
ob bild kommt weiss nicht weil ich sofort den stecker gezogen hab zur sicherheit.nun wollte ich entweder einen neuen(hab noch genug von solchen dingern)einbauen bzw.den schalter raus nehmen und auf der platine brücken.ich bin zwar in der ausbildung zum elektroniker für energie und gebäude technik *pral*kurz elektriker.nun wollte ich fragen wie ich die spannung im monitor KOMPLETT entferne damit ich ohne gefahr an ihm arbeiten kann.




mfg Timo ...
73 - Monitor Silicon Graphics C220 -- Monitor Silicon Graphics C220
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Silicon Graphics
Gerätetyp : C220
Chassis : Vermutlich Sony GDM Serie
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen den oben genannten 21" CRT Monitor von einem Kollegen erhalten, dieser meint, dass das Gerät einwandfrei funktioniert.
Nun das Symtom: Leichte Rot/Grüne Stralstrom Abbildungen auf der Röhre. Kontrast steht auf 100% und die Helligkeit auf 32% anscheinend Factory Preset.
Nun sofern der Kontrast runtergeregelt wird, ist nichts ersichtlich d.h. es ändert sich nichts an der Darstellung.
Komisch ist sofern ein Weißer Hintergrung (Arbeitsplatz)geöffnet wird dann "Pitscht" das Bild in der Horizontalen sowie auch in der Vertikalen.

Zudem kommt noch das ich den Monitor ausschalte und wieder einschalte sollte eigentlich das Bild erscheinen aber nichts kommt, ergo komplett dunkel ein "Knistern" und der so genannt Degauss findet aber statt.

Meine Frage nun ist, ob ggf. die Röhre in Frage kommt und ob es sich lohnt dort Zeit in das Gerät zu investieren.

Hoffe das die Beschreibung hilfreich ist oder jemand den Fehler kennt.
74 - das problem mit dem tft -- das problem mit dem tft
hm...Jungs, ich weiss, dass das schon zig mal im internet auftaucht...allerdings habe ihc grad nen text gelesen, nach dem es eigentlich funzen sollte...?
"TFT-Flachdisplays mit digitaler Schnittstelle sind im Kommen. Hersteller von Displays und Grafikkarten haben sich auf einen Standard für diese Schnittstelle geeinigt: DVI (= Digital Visual Interface, Belegung hier). Shuttle's Highend Grafikkarte GF60D mit NVidia's GeForce3-Grafikchip bietet neben einem S-Video TV-Ausgang auch einen DVI-Anschluß.

Früher erfolgte die Darstellung des PC-Bildes ausschließlich über einen Fernseher oder Röhren-Monitor (CRT), die nur mit analogen Signalen zurechtkommen, so daß das die digitalen Daten im Speicher einer Grafikkarte mit einem Konverter in Analog-Signal gewandelt werden mussen. Folglich gab es zunächst nur Grafikkarten mit analogem Signal-Ausgang für Monitor (und eventuell auch TV-Gerät), so daß die ersten TFT-Monitor, die intern digitale Signale benötigen, stets einen analogen Eingang aufwiesen, wobei ein Wandler das analoge Signal zurückkonvertiert. Mittlerweile sind TFT-Monitore und Grafikarten mit digitaler DVI vorhanden, so daß die "unsinnige" hin-und-her-Wandlung entfallen kann.

Flachbildschirme verständigen sich mit dem PC am digitalen Port über...
75 - Monitor typhoon t70s -- Monitor typhoon t70s
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : typhoon
Gerätetyp : t70s
Chassis : IMRI IM76
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi @ALL

Hier möchte ich mal meine Reparaturversuche des oben genannten Monitors kundtun.

Die Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten hat er sich nach ca. 10-15 Minuten von selbst abgeschaltet und danach wieder eingeschaltet. Dann immer im Stetigen Wechsel ca. 10-15 Sekunden Aus und Ein, Aus, Ein .....

Ich habe mir dann, da ich keine Zeit hatte einen 17 Zoll TFT zugelegt und diesen Monitor beiseite gestellt. Nach ca. 1 Jahr habe ich ihn nun wieder hervorgekramt und machte mich an die Reparatur.

Als erstes habe ich festgestellt, dass er sich zwar Einschalten ließ, aber kein Bild brachte. Die Hochspannung war vorhanden und beim Test mit einem Laptop funktionierte auch das Umschalten der verschiedenen Auflösungen. (Zu hören an einem KLICK im Gehäuse beim Umschalten von LCD auf CRT). Bekam der Monitor kein Signal ging er auch in Standby. (Zu sehen und zu hören an der Orangen LED in der Front und an mehreren KLICK's und dem Knistern der Hochspannung.)

Meine erste Vermutung war, dass die Bildröhre nicht Anheizt....
76 - Monitor Sony GDM-W900 -- Monitor Sony GDM-W900
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Sony
Gerätetyp : GDM-W900
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich hoffe daß, Sie auch Englisch verstehen können. Antworten Sie bitte entweder auf Englisch oder Deutsch... Es ist mir kein Problem, Deutsch zu lesen

My trusty Sony GDM-W900 (24-inch CRT) is dying... The symptoms: am unstable image flickering all over the place in horizontal lines and bands (happens at all resolutions, so not a signal quality issue -- also tried different cables and different computers). Also there are red flashes in the top area of the image. Sometimes the whole picture flashes to red and then comes back to normal for a few seconds, then the flickering starts again.

It started with the irregular flicker, then more regular flicker with red flashes, and now almost unusable so I turned it off. The problem seems to get a little better when the unit is colder (working at night )

Any advice from experts here appreciated. Schematics, parts to change ? It looks like it is not a big deal for an expert... I would be sad to throw this beautiful monitor in...
77 - Monitor Hansol 730E -- Monitor Hansol 730E
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Hansol
Gerätetyp : 730E
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Schlagartig und im laufenden Betrieb verkürzte sich der Bildschirm rechts und links um ca. 6 cm. Das bild wird zwar vollständig angezeigt ist aber horizontal extrem gestaucht.

mit max. Breiteneinstellung und Zoom im Setup des CRT habe ich geradeso ein quadratisches Bild.

Hat vielleicht jemand nen heissen Tip für mich?


Danke!

Gruss Sven ...
78 - Bedienungsanleitung für Funkuhr gesucht -- Bedienungsanleitung für Funkuhr gesucht

Zitat : ist es jetzt erst 7 Minuten nach halb 12.
An deinem Beitrag steht sogar 11:40 als Absendedatum.
Ansonsten bedeutet das, daß der Minutenzeiger von der 12-Uhr-Position hätte 11,62 Umdrehungen vorwärts laufen müssen, er ist aber nur 4,83 Umdrehungen gelaufen.

Was mich daran stört ist vor allem die Diskrepanz von 0,2 Stunden = 12 Minuten, sonst hätte ich gesagt, justiere die Uhr mal auf 7:00 bevor du sie startest. Das ist aber auch kein schöner Wert.
6:00 wäre einer, aber der passt nicht.

Bin gespannt was die Kaffebude dir rät.


P.S.:
Wenn du sonst keine Funkuhr zum Vergleich hast, nimm den Videotext.
Und gehe weit weg vom CRT-Monitor, oder schalt ihn ab, denn der kann den Empfang erheblich stören.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  2 Aug 2006 14:11 ]...
79 - Monitor DELL D2128-TCO -- Monitor DELL D2128-TCO

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : DELL
Gerätetyp : D2128-TCO
Chassis : 445R
FCC ID : IEY445R
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe einen 21-Zoll CRT Monitor von DELL (aus dem Jahr 1998). Es ist Modell: D2128-TCO (Nokia Modell: 445R061). Der Monitor wurde in Deutschland gekauft.
Der Monitor ist leider kaputt gegangen, deshalb brauche ich eine Service Anleitung (Service Manual) von dem Monitor (in elektronischen Form natuerlich - z.B in *.PDF Format - fuer Adobe Acrobat Reader oder in anderen Format). Aber ich kann sie niergendwo im Internet kostenlos finden. Ohne sie geht die Repartur in diesem Fall leider nicht - jedenfalls wird sie lange dauern und sie wird schwer zu erledigen.

Der Monitor springt nicht an - Die gruene
Diode leuchtet nur nach dem Druecken des Standby Schalters und es gibt keine Entmagnetisierung.

Mit dem Messgeraet ist es sehr schwer zu den Bauteilen ranzukommen.
Ich vermute, dass der Monitor mit dem PC Computer diagnostiziert werden soll, weil in hinterem Teil des Monitors eine "ACCESS BUS"-Steckdose eingebaut wurde. Aber dazu sollte man vermutlich auch einen speziellen PC Programm besitzen und vermutlich auch ein...
80 - Monitor Belinea 106090 -- Monitor Belinea 106090

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 106090
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo mein CRT Monitor ist defekt gegangen als ich in urlaub war. Hier die schilderungen von meiner schwester:

Einige tage bevor der kaputtgegangen ist, waren ab und zu schwarze streifen zu sehen.

als der kaput ging kamen die schwarzen streifen dann wurde das bild grösser dann kleiner und immer wieder.
dann kamm qualm ohne knall oder so etwas.

Ich habe jetzt den monitor geöffnet und gesehen dass oben an der hochspannungleitung irgendwas ausgelaufen ist siehe bild.

Gibt es noch rettung?

bin für eure hilfe sehr dankbar

mfg leszek77



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Crt Monitor Acer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Crt Monitor Acer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282190   Heute : 4521    Gestern : 13943    Online : 468        27.8.2025    6:38
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.188303947449