PlayStation1-Scandoubler für Amiga verwendbar?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:26:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
PlayStation1-Scandoubler für Amiga verwendbar?

    







BID = 430826

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  
 

  


Hallo!

Ich bräuchte mal einen möglichst schnellen Rat. Als alter Amiga-Freak sind meine Freundinnen noch längst nicht zum alten Eisen gelegt. Gelegentlich brauche ich das alte Feeling einfach nochmal.

Nun ist mir aber der letzte Commodore 1084S (Monitor) verreckt, und auch schon so schmuddelig und abgenudelt, daß ich den jetzt nicht wirklich noch wieder krampfhaft reparieren möchte. Klar, die dinger bekommt man auch noch bei eBay, aber warum soll ich mir hier eigentlich so viele Monitore hinstellen, wenn einer doch reichen könnte.

Aber diese Flickerfixer, die man zum Anschluß des Amiga an einen VGA-Monitor braucht, sind rar, irrsinnig begehrt (aber irgendwie tut es auch gut zu merken, daß man mit gewissen Spleenen nicht allein da steht) und demnach sündhaft teuer.

Nu denk ich mir aber, Scandoubler ist Scandoubler. Und nur weil einer, der für die Playstation 1 gedacht ist, vermutlich andere Stecker hat, muß er seine Aufgabe für den Amiga doch nicht unbedingt schlechter machen, oder?

Die Frage ist also ob der Scandoubler für die PS1 theoretisch auch für den Amiga verwendbar ist, insofern man in der Lage ist einen anderen Stecker anzulöten.

Sorry, daß ich hier erst poste, und jetzt erst selber mal ein wenig Googeln werde, aber das ganze eilt ein wenig, wegen Auktionsende, und villeicht ist ja jemand hier der da Erfahrung hat.

Oder kennt villeicht auch jemand andere Möglichkeiten? Z.B. Steckkarten für den PC, mit dem ich das Amiga-Bild in einem Fenster laufen lassen kann? Ich hatte schonmal eine TV-Karte mit Video-In, und daran den Monochom-Ausgang des Amigas angeschlossen, aber da kam natürlich nur ein B/W-Bild bei rum, und das ist mir dann doch irgendwie zu wenig.

MfG hanno...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 20 Mai 2007  1:57 ]

BID = 430828

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Ich habe früher mal dran gedacht mir etwas besseres als nen PC zu gönnen und mir deshalb ein bischen Literatur zugelegt, bin dann aber doch nicht da eingestiegen.

Ich hätte hier:
a) "AMIGA ROM Kernel Reference Manual - Includes and Autodocs" (89,30 DM)
b) "AMIGA - User Interface Style Guide" (52,10 DM )
c) "AMIGA Hardware Reference Manual" (69.- DM)
alle 8/92 gekauft.

Was soll ich wo nachsehen ?




_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 430830

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Ja danke erstmal. Aber was wichtiger ist als die Literatur über Amigahardware, währe etwas über den Bildausgang der PS1. Bücher über Amiga-Hardware hab ich hier auch noch irgendwo, und auch im Netz findet man noch so manches. Aber eine Konsole hab ich nie besessen, und weiß daher nichts über den Videoausgang, und ob er Pinkompatibel mit dem Videoausgang des Amigas ist. Bin aber selbst gerade noch am suchen.

Aber wenn du die Zeit gerade hast, könntest du im AMIGA Hardware Reference Manual mal nach dem "RGB-Video"-Ausgang des Amiga 500/600(HD) suchen. Wenn da ein Pinout mit Signalbeschreibung drinnsteht, wär das schonmal ein guter Anfang. Ich kann mich zwar daran erinnern das Buch selbst mal gehabt zu haben, aber daß ich das vor Auktionsende (in 17 Stunden, in denen ich auch irgendwie mal ein wenig schlafen müsste) finde und auswerten kann, wage ich zu bezweifeln.

Edit:
Nu hab ich wenigstens schon die Pinouts von beiden, und wenn der Preis für den PS1-Scandoubler so niedrig bleibt, dann keuf ich den einfach und probier einfach auf gut Glück ein wenig herrum. Aber danke für das Angebot, perl.

MfG hanno...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 20 Mai 2007  3:20 ]

BID = 430834

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich hoffe du kannst etwas damit anfangen, was ich so auf die Schnelle gefunden habe, aber alles ohne Zusatz (HD).
Timingdiagramme des Video Outputs habe ich nicht gesehen, aber das liegt ja durch die verwendeten PAL- bzw. NTSC-Normen weitgehend fest.

Über die PS1 habe ich nichts, es sei denn, es wäre etwas in der c't erschienen, die habe ich auf CDROM. Ob und wo da etwas zu finden ist, müsstest du auf dem Heise Server mal selbst nachschauen.







_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 430835

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Sehr vielen Dank. Aber nu´muß ich erstmal ins Bett! Sonst wach´ ich morgen wieder mit dem Kopf auf der Tastatur auf, und werde den ganzen Tag lang wieder von allen ausgelacht, wegen den Tastaturabdrücken auf meiner Stirn

Ich werde es mir morgen mal genauer anschauen, aber bis jetzt sieht es ganicht mal so schlecht aus mit meinem Vorhaben. Bis jetzt steht der für PS1 erst bei lächerlichen 1,50 Teuro, und der Flickerfixer schon bei 62, wobei der noch ganze 2 1/4 Tage geht.

Gute n8 und MfG hanno...

BID = 430838

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

Du hast ein Glück... Meine Freundin hat all ihre Konsolen aufbewahrt. Ich hab mal eben die Belegung des lustigen Playstation Videosteckers angeschaut...

Die Belegung (Video hier nur FBAS)


Der Stecker liegt vor mir, mit dem Kabel von mir weg, die Seite mit den Kontakten nach oben (das Playstation Logo also unten)

Pin 1 Audio/Video Masse
Pin 2 Audio Signal links
Pin 3 Audio/Video Masse
Pin 4 Audio Signal rechts
Pin 5 Video Signal



... nach kurzem googlen hab ich hier im Forum einen Link zur vollständigen Belegung gefunden...

http://www.gamesx.com/avpinouts/psxav.htm

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 430842

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Die PS1 gibt im Prinzip die Signale aus, die man auch auf einer Scartbuchse findet, also ganz normales FBAS und auch RGB. Ob der Adapter jetzt also RGB oder FBAS erwartet weiß ich nicht, da hilft wohl nur nur ausprobieren. Vermutlich wird aber das RGB Signal genutzt, denn das ist einfacher zu verarbeiten und qualitativ besser.

BID = 430851

high_speed

Schreibmaschine



Beiträge: 2073

Der Adapter für die PS1 wird dir nicht weiterhelfen.

http://www.mmd-shop.de/amiga_monitor.htm

Amiga Video: http://www.hardwarebook.info/Amiga_Video
VGA: http://www.hardwarebook.info/VGA_%2815%29

MfG
Holger,
der vor dem PC einen C64 hat.


_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!

Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: high_speed am 20 Mai 2007 10:22 ]

BID = 430860

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Was macht dieser Flickerfixer denn nun ?
Die RGB-Werte jeder Zeile zwischenspeichern und dann zweimal mit doppelter Geschwindigkeit auslesen ?

Wie ich das sehe, sind die Kostenfaktoren dann 3 einigermassen schnelle ADCs und 3 doppelt so schnelle DACs.
Der Speicher kostet heute nichts mehr und das bischen Logik dürfte in ein kleineres PLD passen.
Ich würde auch mal daran denken Speicher und Logik durch einen DSP zu ersetzen.


Alternativ könnte man ohne Umbauten anstelle des CRT-Monitors einen LCD-Monitor verwenden, falls man einen findet, der mit der Zeilenfrequenz zo weit runtergeht.
Auch der SCART-Eingang eines TV-LCDs müsste funktionieren.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 430866

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

@high_speed

Es handelt sich nicht um einen ADAPTER, sondern um ein Gerät daß die Scanrate verdoppelt, um eine PS1 an einen VGA-Monitor anzuschließen. Ich wollte das verlinken der Auktion eigentlich vermeiden, aber inzwischen könnte sie sich ja sowiso jeder selbst suchen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....41914

Und das ist dann ein Scandoubler und Flickerfixer für den Amiga, der wahrscheinlich noch auf bis zu 250 Teuro steigen wird :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....11437

Der Amiga konnte ebenfalls über Scart an Monitore und sogar manche Fernsehgeräte mit RGB-Eingang gesteckt werden. Also entschuldige bitte, wenn ich dir die Aussage nicht gleich glaube, daß ich damit nichts anfangen kann.

@perl
Der Flickerfixer ist eigentlich ein kombigerät, für daß sich damals der Name Flickerfixer einbebürgert hat. Es handelt sich auch um einen Scandoubler, der zusätzlich einen sog. Flickerfixer integriert hat. Dieser soll in den Auflösingen "Interlace" und "Hi-Res" ein typisches Flimmern des Amiga-Bildes beseitigen. Da aber beide Auflösungen nur aller seltenst verwendet wurden, könnte ich auf diese Zusatzfunktion wohl verzichten, die mir Scandoubler für die PS1 wohl nicht bieten würde. Ansonsten funktioniert das Ding meines Wissens nach genau so, wie du es beschrieben hast.


Zitat :
Wie ich das sehe, sind die Kostenfaktoren dann 3 einigermassen schnelle ADCs und 3 doppelt so schnelle DACs.
Der Speicher kostet heute nichts mehr und das bischen Logik dürfte in ein kleineres PLD passen.
Ich würde auch mal daran denken Speicher und Logik durch einen DSP zu ersetzen.
Ich hab selbstverständlich auch schon nach Bauanleitungen gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden. Und daß ich mir so´n Teil selbst zusammenkonstruiere, halte ich auch mit deiner groben schematischen Beschreibung für ausgeschlossen. Dafür reicht mein Horizont dann nun leider doch nicht.

Ich hab allerdings mittlerweile eine Auktion gefunden, in der ein interner Flickerfixer zusammen mit anderer Hardware verramscht wird. Die ist noch nicht allzu hoch, da der Verkäüfer wohl nicht weiß daß er das Ding einzeln, mit dem Begriff Flickerfixer im Titel für das 6fache verkaufen könnte. Villeicht schlage ich da zu, und kauf das Ding für die PS1 (1,50 Teuro) einfach so zum basteln und probieren. Allerdings blockiert der interne Flickerfixer gleich den internen Erweiterungsport, und das finde ich eigentlich nicht so toll. Da kann man weit sinnvollere Sachen reinstecken.

Edit:
Achja, wiki weiß natürlich auch wie immer bestens bescheid, bzgl. Funktionsweise.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flickerfixer

aber erstmal Danke für all eure Mühen, und mfG hanno...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 20 Mai 2007 13:15 ]

BID = 430873

high_speed

Schreibmaschine



Beiträge: 2073

http://www.hardwarebook.info/Amiga_to_SCART

MfG
Holger

_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!

Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.

BID = 430906

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Ist irgendjemand hier in Potsdam, und würde den ganzen Ramsch bei dem Blödmann abholen, der sich weigert das Zeug zu verschicken? Wie doof kann man sein? Der würde da viel mehr Kohle rausschalgen, wenn er verschicken würde. Sogar eine Spedition würde sich vermutlich lohnen!


Aber so schnell wird sich hier wohl keiner finden, was?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....98363

MfG hanno...

BID = 430918

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Also Balina und Umländer hat´s hier doch reichlich!
Sogar mehr als Karlsruher...

BID = 430922

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Nu is eh zu spät. Ich krich ´nen Föhn, wenn ich an die ganzen tollen Sachen denke. Nich nur Flickerfixer, sondern so sin haufen cooles Zeugs So ein Hammel, nur an Selbstabholer
Und bei dem internen, den ich angesprochen hatte fehlte noch weiteres Zubehör.

Aber ich bleibe geduldig, oder tu wenigstens so als wenn...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 20 Mai 2007 17:26 ]

BID = 431206

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

3... 2... 1... meins!

Nu warten bis das Teil hier ist, und bis dahin schonmal das 23-polige Weibchen eines Sub-D-Steckers besorgen.

Ich lasse hier erstmal offen, und gebe Bescheid wenn´s klappt (oder auch wenn ich weitere Hilfe benötige).

Vorerst ein dickes Danke an alle, und mfG hanno...


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421831   Heute : 103    Gestern : 5075    Online : 352        7.6.2024    1:26
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.115200042725