Gefunden für auto neu lackierta=0 - Zum Elektronik Forum





1 - B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen -- B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Murray hat am  1 Mai 2025 23:36 geschrieben :


Hier mal ein Tipp ...

https://www.jogis-roehrenbude.de/Ba.....x.htm




So ist das Ganze in Etwa auch gedacht, wie in Jogis Röhrenbude vorgestellt.

Der KB100-Trafo hat jedoch auch eine 185V-Primäranzapfung.

Legt man diese an 230V, kommen an den 6,3V-Heizwicklungen AC 9,5V heraus, für die 12,6V-Wicklung AC 18V und somit sind ausreichend Reserven gegeben, nach der Gleichrichtung zu stabilisieren.

Von der Anodenwicklung braucht man nur noch die mittlere Anzapfung, um auf etwa 200 V DC Anodenspanung zu kommen. Beide Wicklungen in Reihe bringen AC 380V und nach Gleichrichtung und Siebung 510V. Das ist zu viel. Man kann von der ursprünglichen Graetz-Schaltung auf Zweiweggleichrichtung umbauen und ...
2 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO
Einmal

https://kremplshop.de/p/steuerungsm.....99886

neu, oder im Forum nach "Schaltnetzteilregler" suchen und den finden, sowie ersetzen.

...








3 - Verstellter Videokopf -- Videorecorder   Grundig    GV1030i
Servus und willkommen im Forum,

das ist ein Modell mit dem Sharp- oder Sanyo-Laufwerk, Nachfolger der Philips Turbodrive-Laufwerke in den früheren Modellen.

Normalerweise macht der VCR bei jedem Neu-Einlegen der Cassette und anschließendem "Play"-Aufruf eine Spurlagen-Einstellung "Auto-Tracking" genannt. Wenn das Gerät und die Cassette ok sind, sollte danach das Bild optimal sein.

Wenn das Bild trotzdem nicht ok ist, zunächst die Cassette überprüfen, ob das Band Beschädigungen aufweist (z.B. Knicke am Rand des Bandes). Dann im Gerät den Bandlauf prüfen, ob dieser einwandfrei ist und nicht z.B. an der Andruckrolle verzogen wird.

Ist das auch ok, dann könnte der rechte Bandführungsbolzen leicht verstellt sein (Bandauslauf = unterer Bildrand). Korrekt justiert wird der gem. Servicemanual (weiß das nur von den Philips Turbodrive), indem Auto-Tracking deaktiviert wird und dann die Bandführungen exakt eingstellt werden, am Besten mit Oszilloskop und Justier-Cassette.
Notdürftig einstellen geht auch per "Gefühl", also die jetzige Einstellung unbedingt genau markieren, dann den rechten Umlenkbolzen vorsichtig mal nach links und/oder rechts drehen, aber nicht mehr als 1/2 Umdrehung! Ändert sich nach 1/2 Drehung noch nic...
4 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Hallo,

diese Maschinen mit dem Kondensatorproblem auf der Elektronik sind schon länger passé und nicht mehr aktuell, betraf auch nur einen ausgewählten Nummernkreis.

Hast Du mal von diesen Maschinenreinigern mit Wachsverschluß genommen ? Die sind für diese Pumpen nicht geeignet.

Ansonsten eben die Elektronik mal einsenden an www.repartly.de ob die was finden, denn wenn die Pumpe neu ist und der Maschinenreiniger als Verursacher einer schwergängigen oder verklebten Gleitringdichtung ausfällt, dürfte nur noch die Elektronik in Frage kommen.

...
5 - Überlastungsschalter löst aus --    Workzone (Einhell?)    WZ-AC 400/50
Vielen Dank für Deine Nachricht, @mlf_by .

Du schreibst u. a.
"Dazu hat das Teil doch noch nichtmal einen "Überlastschalter". Das Ding ist mMn ein stinknormaler Bastel-Krach-Generator zu 230V, 1 Zylinder, und mehr laut wie Luft."

Mein Kompressor Workzone "WZ-AC 400/50" ((I.-Nr.: 11017)) hat einen "Überlastschalter" und zwei "Zylinder":
https://www.bedienungsanleitu.ng/workzone/wz-ac-40050/anleitung
(siehe Seite 24)
und
https://www.einhell-service.com/de_......html
(siehe Positionen 16 und 89 [sowie 77]).


Du schreibst u. a. auch
"Vor dem (Neu-) Einstellen des Druckwächters bitte unbedingt nochmal melden; niemand will einen auf ü10 bar aufgepumpten Kessel platzen sehen ...".

Warum sollte ich den Druckwächter einstellen?
h...
6 - Klingenrotation blockiert -- Olympia Business Systems Olympia PS 16
Das Ding kostet ca. 20€ Neu... https://www.metro.de/marktplatz/pro.....utton

Wenn du Angst hast es zu testen, kauf ein neues! Ansonsten Fetten mit Silikonfett und probieren.

...
7 - Ghost Anzeige Desktop -- LCD TFT Acer G206HQL C b
Ich verstehe das richtig: wenn du den "Ghost"-Monitor von seinem jetzigen Anschluss -nennen wir ihn mal Anschluss Nr. 2-, auf den Anschluss Nr. 1 -Hauptmonitor- umsteckst, wandert der Fehler mit?

Dann lass' doch den Zweitmonitor mal testweise am Anschluss Nr. 1, und packe deinen eigentlichen Hauptmonitor noch mit an den Anschluss Nr. 2 ran. Was siehst du dann?


Natürlich kann auch ein Monitor mal einen Hau haben. Kann aber auch von einem Grafikkarten-Modi kommen, den dein Zweitmonitor nicht packt. Oder der phänomenalerweise zwar im Graka-Treiber anwählbar ist, aber derweil von der (Onboard ?)- Graka gar nicht fehlerfrei dargestellt werden kann.

Und bevor du da jetzt wild in den Treibereinstellungen rumstellst ... gehst du am sinnigsten einmal ins OSD deines Zweitmonitors - und suchst dort die Einstellung 'Auto-Signalerkennung' oder so. Und einmal mit ok bestätigen.

Danach bootest du neu -> aber hangelst dich dann sofort ins Bios rein. Grund ist der vorsindflutliche Grafikmodi unter dem die Bios-Anzeige läuft; ein Monitor der den nicht richtig darstellen kann, muß erst noch erfunden werden. Bzw hat tatsächlich irgendein Problemchen.

Im Bios hast du dann alle Zeit der Welt, um nach verwaschenen Buchstaben, auch da auftre...
8 - Onboard Lan-Controller defekt -- Acer Veriton
Also Windows11 startet jetzt gar nicht mehr, nur noch abgesicherter Modus?
Willst du noch Rettungsversuche unternehmen?
Tatsächlich ist eine Ferndiagnose und Hilfestellung bei einem nicht mehr startendem Windows schwierig.
https://www.heise.de/tipps-tricks/W......html

Vielleicht hilt ja die Option Refresh / Systemwiederherstellung / PC zurücksetzen aus dem abgesicherten Bootmenu.
Dieses 'PC zurücksetzen' ist ähnlich einer Neuinstallation, alle Programme sind weg, Windows ist quasi neu installiert, aber die Userdaten bleiben erhalten.


Du willst jetzt Windows 11 neu installieren?
Meine Vermutung: Die Hardware ist tatsächlich nicht für Windows11 geeignet.
Microsoft stellt erhebliche Voraussetzungen, um Win11 zu installieren, unter anderem TPM 2.0, viele Prozessoren sind angeblich nicht geignet usw.

Aber es gibt Möglichkeiten, diese Bedingungen zu umgehen und trotz nicht unterstützter Hardware Win11 zu installieren.
Nur das Win11 Setup prüft diese Voraussetzungen, die aber übersprungen werden könn...
9 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
10 - Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch -- Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch
Du willst also die Schüssel langsam sterben lassen. Würd ich nicht machen - dann wäre in Zukunft hin und wieder mal nicht nur das Internet weg, sondern gleichzeitig auch die Glotze.
Derweil ist eine Sat-Antenne neu einstellen gar kein Hexenwerk. Und selbst wenn die mechanisch fertig sein sollte - gibt eigtl ständig irgendwo irgendjemanden, der grad am eine noch fast neue Schüssel wegwerfen ist.

Und billiger als sich mal wieder um die Sat-Schüssel kümmern, wird das KabelTV einbinden auch nicht - das seh ich jetzt schon kommen.
Hab ua grad gelesen, daß Vodafone von ihren bisher 8,5 Mio Kabelkunden nun mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs mindestens 2,2 Mio Zahler verloren hat. Also schau'n mer mal, wie lange KabelTV noch "nur" knapp 10€ pro Monat kostet, oder/und gar kostenlos im Internettarif mit dabei ist.


Machen kann man vieles; aber es sollte halt danach auch noch funktionieren. Und auch keine Kabelnetz-Techniker auf den Plan rufen ...

Ich hab herbe Bedenken, ob unsere Kabelnetzbetreiber die Kopplung von ihrem Kabelnetz mit privaten Fremdnetzen wirklich so gutheißen. Gibt wohl nicht ohne Grund zB die Triax 3-Loch-Antennendose EDA 302 F, in die gleich 2 Anschlusskabel eingeführt werden "können" (1x Sat, und separa...
11 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO

Zitat :
zehnelf hat am 29 Nov 2024 14:27 geschrieben :
ist die neu beschaffte, zentral gelegene Ersatz-"Motorsteuerplatine" (siehe Bild "Ersatz-Motorsteuerplatine" in #1127532) tatsächlich die richtige für den vorliegenden Fall?

Auf der AEG Seite wird eine andere Nummer angezeigt: 1181970094
https://shop.aeg.de/raumpflege/stau.....70094

Auf folgender Seite "deine" Ersatzteilnummer '118197039' gefunden
https://shop.electrolux.de/raumpfle.....70391
mit Prüfung 'passt dieser Artikel zu deinem Gerät' eingegeben '90094...
12 - Winter 2024 / 2025 -- Winter 2024 / 2025
Das amerikanische Wettermodell sagt einen milden Winter voraus.
Der Bauernkalender sagt einen langen, kalten Winter mit viel Schnee voraus
Dann habe ich noch mit 2 Forstarbeitern gesprochen ( Die Jungs haben an der Kaffeebude Pause gemacht ), beide kurz vor der Rente. Diiiie meinen : Eichelhörnchen, Waschbär, Dachs haben eifrig Vorräte gebunkert. Zugvögel waren dieses Jahr auch früh unterwegs, und es gab sehr viele Tannenzapfen. Alles Zeichen für einen langen Winter mit viel Schnee

Das ist eine Honda HS 35, Motor läuft sehr gut, habe neue Paddel / Fräsgummis montiert, und die Welle neu gelagert, neues Öl, Zündkerze, Keilriemen als Ersatz besorgt, läuft schön, eine neue Abziehleiste für unten habe ich in Amerika bestellt.

Bin gespannt wie das Ding funktioniert , Maschine hat Rost, kann ich nicht ändern. Kannst nicht alles haben

https://www.youtube.com/watch?v=9gw-_5zmb5o&t=6s
13 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Wenn ich schon nicht rausgefunden hab wie man mit ID-Nummern im Forum sucht, bin ich dabei wenigstens gleich noch über einen passenden Backofen-Uhrenthread gestolpert

https://forum.electronicwerkstatt.d......html .

Die Dinger werden zu Goldstaub-Preisen gehandelt ab 120€ aufwärts. Gebraucht, neu gibts die anscheinend nicht mehr. Und sind wohl i.a. derweil für schlimmstenfalls viell 4,80€ reparierbar.

Jetzt wissen wir zumindest schon mal, daß wir die Uhr unbedingt mitreparieren müssen. Nehme einfach mal an, daß deine ganz ähnlich aufgebaut ist und funktioniert wie die oben verlinkte(n). Ich erwarte aber noch mind einen zweiten Fehler. Irgendwo noch einen komplett platten Elko, oder ein abgebrutzeltes Relais (das links dem Trafo?), o.ä. .

Denn ich versteh nicht, warum sich die Uhr nach dem stellen erst nach ein paar Minuten wieder zurücksetzt. Entweder die hat Strommangel, oder die hat keinen ... sollte man eigtl meinen.


Da haben wir auch unser Ko...
14 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch
Servus!

Dieses Gerät von ca. 1965/66 -eines der letzten Vollröhrenradios von SABA- hat bereits recht langzeitstabile Folienkondensatoren verbaut, sodass eine Komplett-Kondensatorkur normalerweise nicht notwendig ist.
Die Elkos dagegen sind anfällig, sollten ersetzt werden, hast du auch schon gemacht.

Zum Sender weglaufen: Das kann einerseits (oft) an der ECC85 liegen, Wärmefehler, oder aber an der umgebenden Beschaltung, ebenfalls Temperatur-Unstabilität.

Zur ECL86: Diese Röhre taugte schon nix, als sie noch neu auf dem Markt war. Ein Versuch, eine EL95 mit einem System der ECC81 oder 83 in einem Noval-Kolben zu vereinen. Ist die EL95 schon ein Notbehelf, so ist es die ECL86 erst recht.
Diese Röhre leidet oft an Sekundär-Emission bzw. Gitter-Emission, die bei zunehmender Erwärmung für eine Verschiebung des Arbeitspunktes sorgt, die Spannung an der Kathode steigt dadurch laufend, bis hin zur Verzerrung des Tones.
Für Abhilfe sorgt nur ein Tausch, die ECL86 gibt's gelegentlich noch NOS, z.B. hier:
http://fragjanzuerst.de/dindex.htm?/ralles.htm
Kostet jedoch mittlerweile auch a bissl was.
15 - Gerät schaltet sich aus -- LCD Panasonic Tx-L42EW5
Das sind 2 Ferritperlen auf einem Draht. Das was du da für verschmort hältst ist Klebstoff.

Die sind nicht defekt.

So sieht sowas in Neu aus.
https://www.reichelt.de/de/de/emv-d.....p;r=1




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Sep 2024 18:07 ]...
16 - Mennekes Amtron Prof. Schaltplan Verständnisfragen -- Mennekes Amtron Prof. Schaltplan Verständnisfragen

Offtopic :Genaugenommen schadet es auch nicht, sich sowohl im Datenschutzrecht (inkl. dem Sozialgeheimnis ^^) als auch dem Urheberrecht etwas fortzubilden.

Sind beides Bereiche die erst in den letzten 10-15 Jahren neu gefasst wurden. Die in gewisser Art und Weise zusammengehören. Und die in der Öffentlichkeit nur so vor Mythen und Märchenerzählungen strotzen.

Gibt/gäbe Kurse dazu. Ich selber hab 'nen zehntägigen zum BDSG und der EU-DSGVO ... reicht zumindest zum ein "gewisses Gefühl" dafür zu bekommen. Der "Rest" funktioniert dann wie gehabt über Rechtskommentare und Gerichtsurteile lesen.

In teils stinketeure Kommentarliteratur kann man kostenlos in Unibibliotheken (an Unis mit juristischem Zweig sofort, und auch Samstags bis 22 Uhr & Sonntags bis 20 Uhr) Einsicht nehmen. "Nur" Einsicht nehmen weil Unibib's ia Präsenzbibliotheken sind; jedes Buch das lt Bibliothekskatalog vorhanden ist - ist auch irgendwo im Haus (an seinem Platz im Regal, an 'nem Arbeitsplatz, grad auf'm Bookeye oder Photokopierer).
Und zum geistige Erzeugnisse der Rechtsprechung lesen, gi...
17 - Türdichtung undicht? -- Wäschetrockner Miele T4622C
Gekauft mit der Fehlerbeschreibung ''nach einer Minute kommt Beladung korrigieren'' also Kohlen kontrolliert sind wie neu. Dann mit Essig die Mitnehmer gesäubert, und siehe da, läuft wunderbar!

so zurück zum Thema.
Link zu den Fotos: https://get.hidrive.com/i/dd6gz9aE

Vom Kondenswasser selbst habe ich keine Fotos, aber im Blau umrandeten Kreis sieht man (vermutlich auch vom Vorbesitzer) spuren. ...
18 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78

Zitat :
u.kamps hat am  4 Jul 2024 09:53 geschrieben :
Hallo Jornbyte,

deine Antwort ist unbefriedigend, nicht zielführend und
schon gar nicht hilfreich und freundlich.

Wortklauberei ist meines Erachtens in einem solchem
Forum überdies unangebracht.

Ich weiß jetzt noch immer nicht, wie ich prüfen kann
ob die Leuchteinheiten defekt sind oder die Transfor-
mator-Platine.

Ggf. kann ich ja mit dem Multi-Meter etwas messen /
prüfen.

Danke für Ratschläge.

Gruß
Uwe



Ja und Nein, auch die Technikerunterlagen entahlten heutzutage keinerlei Detailinformationen mehr, es heißt nur noch: Platine tauschen.

Die Wortklauberei des Kollegen mag sicherlich in Frage zu stellen sein, aber wenn Du mit Deinen geringen Kenntnissen nichtmal einen ausgelöteten Transistor durchmessen kannst aus eigenem Antrieb, dann fällt auch für uns die Lösungsmöglichkeit gering aus.

...
19 - Zulauf schaltet nicht -- Geschirrspüler Thor Thor TGS602
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf schaltet nicht
Hersteller : Thor
Gerätetyp : Thor TGS602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

der Beitrag hier:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

hat meinen Geschirrspüler schon mal wieder ins Leben zurück geholt. Ich habe den IC5 und L1 neu eingelötet und "tadaa", das Gerät lebt wieder.

Zu meinem Problem. Ich starte nun ein Programm (egal welches), die Maschine pumpt ab. Dann kommt normalerweise der Impuls, dass Wasser zugeführt wird. Es passiert nichts und die 3-1 Lampe blinkt wie wild. BTW, der Zulauf ist frei und Wasser an.

Kann an dem Board noch etwas defekt sein? Was steuert den Zulauf?

Danke schonmal für eure Hilfe.



...
20 - PIEPEN! -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP
> Wurden am Gerät Veränderungen / Rep-Versuche unternommen ?

Ich hatte, nachdem ich zunächst eine elektrische Störung vermutetet habe, das Gerät geöffnet und alle Steckkontakte, die einfach genug zugängig waren, gelöst und neu gesteckt, in der Hoffnung, dass diese vielleicht nur oxidiert waren.
Dies änderte aber nichts.

> Alter ?

Zwischen 8 und 10 Jahre.

> Haushaltsgröße / Nutzungsintensität ?

4 Personen / wahrscheinlich überdurchschnittlich.


Wenn, wie du schreibst, die Restfeuchtesteuerung defekt ist, müssten dann die Schleifkontakte / Kohlen ausgetauscht werden?
(vergleichbar dieser Anleitung:
https://de.ifixit.com/Anleitung/Mie.....7560)

...
21 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben
Hallo zusammen,


Zitat :
Es kann nämlich auch sein, dass der Laser unter 3V nur dunkler wird und fröhlich weiter leuchtet bis der Akku hin ist.


Zitat :
Eine Laserdiode ist eben kein ohmscher Widerstand, und es fliest, wie bei anderen Dioden auch, überhaupt erst Strom, wenn eine gewisse, Technologie bedingte Spannung, die offenbar größer ist als deine Meßspannung, überschritten wird.

Es müsste nachgemessen werden bis wann noch Strom fließt. Irgendwann sollte ende sein. Von einer blanke Zelle ohne Überwachung habe ich mich innerlich verabschiedet.

22 - Tek 2755 -- Tek 2755

Zitat : Das Kleben mit Sekundenkleber war nicht ausreichend.
Das war nicht anders zu erwarten.
Die billigen Sekundenkleber (es gibt auch bessere) eignen sich -auch auf anderen Substraten- kaum für beständige Klebungen. Anfangs ist das Zeug noch etwas elastisch, aber im Laufe der Zeit wird es steinhart und blättert ab.


Zitat : Ich werd es also komplett neu herstellen müssen... 3D-Druck?
Viel Arbeit.
Oder spanabhebend aus Stangenmaterial eines Hochleistungskunststoffes https://de.wikipedia.org/wiki/Hochleistungskunststoffe
23 - Keine Kommunikation -- Geschirrspüler Bosch Siemens BSH SX678D01TE03
Einmal neu, dann ist Gut:

https://kremplshop.de/p/leistungsmo.....32088

https://kremplshop.de/p/bedienmodul.....64137

...
24 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS

Zitat :
driver_2 hat am  5 Jan 2024 16:46 geschrieben :

Zitat :
Aksel hat am  4 Jan 2024 22:37 geschrieben :


Gebe nächste Woche mal Bescheid was die Ursache war.



Das ist hier das allerwichtigste, daß wir helfenden wissen, ob wir richtig lagen.







Hallo driver_2 ,

der Wasserdruck im Haus ist in Ordnung und du hattest recht mit dem Aquastop.

Hier mal zu meinem Problem und warum ich keine Ahnung hatte was hierfür überhaupt verantwortlich ist.

Anfangs habe ich gesehen das kein Wasser mehr so richtig ins S...
25 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
Komische Zahlen auch bei der "Obsoleszenz" von Industriegeräten

MTTF (mittlere Dauer bis zum Ausfall)

SN 29500 Standard, Temperatur 25 °C,
Arbeitszyklus 21 %
800 Jahre

SN 29500 Standard, Temperatur 40 °C,
Arbeitszyklus 34,25 %
346 Jahre

SN 29500 Standard, Temperatur 40 °C,
Arbeitszyklus 100 %
140 Jahre


https://pxc-crisp-production-platfo.....69b99

Seite 6

aber wenn ich da nach 140 Jahren die Elkos neu mache, hole ich da locker nochmal 50 Jahre raus

...
26 - 7104 -- 7104

Zitat : Für nicht ganz 100'000€ neu zu haben Soviel brauchst du heute nicht mehr investieren.
Das ist ja auch schon ein altes Gerät.
Heute beherrscht man höhere Frequenzen, und auch die Preise sind gestiegen: https://www.youtube.com/watch?v=DXYje2B04xE
Irgendwo habe ich etwas von 1,3 Mio $ für diese Kiste gesehen, wobei ich aber nicht weiss, ob das für die 4-Kanal-Version war.
...
27 - Gehäuse für Powerball -- Gehäuse für Powerball
Warum das Rad neu erfinden

https://www.ebay.de/itm/18597451583.....DgP9i ...
28 - Widerstände durchgebrannt --    Silver Crest    Heizdecke

Zitat : Habe überlegt einfach 2 100 Ohmen Widerstände zu nehmen weil ich gelesen hatte das bei einer 230v steckdose und einem drei stufen schalter das sinn machen würde
Wo hast du so einen Unsinn denn gelesen? Das hängt nicht von der Steckdose ab sondern von der Schaltung. Und die ist defekt, deswegen sind die Widerstände abgebrannt, was neue auch machen würden.
Das einzige "Ohmen" daran ist, das Ding in den Müll zu befördern bevor es dich mit abbrennt.

Das Teil kostet 23€ neu. Ist es dafür nötig lebendig gegrillt zu werden? Ich denke nicht! Sparen ist schön, aber nicht ohne Sinn und Verstand!
https://www.lidl.de/p/silvercrest-p.....66413

...
29 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...

Zitat : perl hat am 18 Nov 2023 17:04 geschrieben :

Zitat : Gemessen an den 3,7V Ladeschlussspannung der BleizellenNo!
2,7V ist bei Blei das höchste der Gefühle und wird auch nur von Schnelladern erreicht. Das tut der Batterie sehr weh.
Die gewöhnliche Ladeendspannung bei zyklischem Betrieb ist 2,4V und 2,3V wählt man für Batterien im Standby. Alles bei 20°C. Tk ist negativ mit ca. 2mV/K.

Ja stimmt, hast Recht. Bin irgendwie abgedriftet und hab verpeilt, das 6V-Bleiakkus ja DREI Zellen haben, nicht nur zwei, wie die LiFePos...



30 - Wasserzulauf leuchtet, F07 -- Geschirrspüler Miele G 785 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf leuchtet, F07
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 785 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Ist schon wieder zwei Jahre her.

Hatte diesen Fehler weil die Durchflussmenge nicht den Wert zwischen 95-105 erreicht hatte. Musste ihn im Programm nachstellen. Vermutlich hatte sich bei uns in der Gegend sich der Wasserdruck verändert. Hatte keine anderen Fehler gefunden. Schon oft geglaubt weil beachtliche Verschmutzung in der Maschine war. Vor allem der Schlauch zum Reedkontakt!

Jetzt ist die Maschine blitzeblank und schnurrt vor sich hin und hat die Gummidichtungen neu bekommen.

Einen großen Dank geht an den Usern die ein ähnliches Problem hatten und davon viel lernen konnte. Hier der Link,

https://forum.electronicwerkstatt.d.....e=785

Dort bekommt man die Info wie man Fehler auslesen und konfigurieren kann.

30 Jahre alt ist sie nun.

Grüße










...
31 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu?
Liebes Forum,

ich habe mich für meine Frage neu hier registriert. Ich heiße Tobi, bin in Elektronik-Angelegenheiten nur mittelmäßig bewandert (alles rund um E-Technik wurde im Maschbau-Studium so gut wie möglich gemieden :-D), aber hasse es, defekte Dinge ohne Reparaturversuch wegzuwerfen.

Letzte Woche hat unsere ca. 4 Jahre alte LED-Deckenleuchte plötzlich folgenden Fehler gezeigt:
- Die Leuchte leuchtet nur noch seeeehr dunkel
- Die Leuchte leuchtet nach dem Ausschalten einige Sekunden nach, um dann nach einem kurzen Aufleuchten ganz aus zu gehen

Ich habe dann die Abdeckung demontiert. Nachdem ich den ersten Schreck überwunden hatte, dass man das Leuchtmittel nicht einfach mal so ausschrauben und durch ein Neues ersetzen konnte (haben sonst nur "konventionelle" Lampenfassungen im Haus), habe ich folgendes Video gemacht:
https://youtu.be/HuZfQJzUtkY
- Dabei ist auch aufgefallen, dass die ersten LEDs direkt neben dem Stromanschluss nicht leuchten

Jetzt habe ich mich hier schon ein bisschen eingelesen und einiges über KSQ und LEDs und deren Prüfung gelernt. Kurzfazit: In die tiefen Details will ich für die ...
32 - Filter läuft über --    Krups    Krups F30901 1,25l 10 Tassen
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Filter läuft über
Hersteller : Krups
Gerätetyp : Krups F30901 1,25l 10 Tassen
S - Nummer : siehe Bild
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Type: KM309*
Typenschild Zeile 2 : Made in China
Typenschild Zeile 3 : http://www.krups.com
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen
wir haben seit vca 40 Jahren eine Krups Kaffeemaschine "AROMA" und die war irgendwann mal gefallen und hatte einen Riss im Gehäuse so dass immer Wasser ausgelaufen ist.
nachdem wir das nun satt waren mit dem jeden Morgen Wasserspecktakel haen wir uns eine gleiche Maschine die etwas anders verändert wurde neu gekauft.

Problem:
Die Maschine hat jeden Tag die Eigenschaft, ob man viel oder wenig Kaffeepulver ins Filter rein gibt, das diese schon bei 4 Tassen so überläuft, das das heiße Wasser im Papierfilter über dessen Kante in das Filtergehäuse läuft und über die Notöffnung dann in die kanne läuft und nimmt einiges an Kaffeemehl mit.
Ich weriß, das hat meine Oma mir sch...
33 - Heizwendel ist gebrochen -- CLAGE 11.96MO77 230V 4,5KW

Zitat :
J_B hat am 12 Sep 2023 19:08 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 12 Sep 2023 18:05 geschrieben :
Desweiteren kann das bei 4,5kW keine einphasige 230V Versorgung sein, der muß entweder Phase gegen Phase also an 400V angeschlossen sein, oder wenigstens 2x230V Anschluß gegen N haben. Bei 3680W hört die Leistungsbereitschaft des einphasigen Anschlusses auf, sofern er mit haushaltsüblichen 16A abgesichert ist, aber auch das ist hier bisher unbekannt.

Clage baut die Dinger bis heute bis knapp 6 kW in einphasiger Ausführung, siehe hier:
34 - Pumpt nur / zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    S9LT1B
Ich hätte jetzt gesagt:

https://www.bosch-home.com/de/produ.....uals/

einmal neu, aber das ist tatsächlich nicht mehr lieferbar.

Ausbauen und reinigen.

Gerät an der Seite anheben, nachdem zuvor vorne hinten die Schrauben gelöst, das Türseil ausgehangen wurde.

...
35 - Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung -- Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung
So wird das nix.

Der Plan ist sehr unübersichtlich. Trotzdem sehe ich auf Anhieb zwei Kurzschlüsse und einen völlig funktionslosen Zweig.

Anscheinend denkst Du zu kompliziert und baust dadurch erst die Fehler ein. Zeichne den Plan nochmal komplett neu. Statt Minus als Leitungen kannst Du überall ein GND-Symbol nehmen. Dann wird es schon mal übersichtlicher. Statt eigene Phantasiebezeichnungen zu benutzen, orientier Dich an den üblichen Bezeichnungen für Fahrzeuge: https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/klemmenbezeichnungen.htm

Eine deutliche Trennung der Bordelektrik und Netzspannung ist auch wichtig. Sowohl im Schaltplan als auch bei der realen Verlegung! Mit den üblichen KFZ-Relais (nicht "Relay") darf die Netzspannung nicht geschaltet werden. ...
36 - Durchlauferhitzer für Unkrautvernichter (90°C), ca. 1-3 kW -- Durchlauferhitzer für Unkrautvernichter (90°C), ca. 1-3 kW

Zitat : mlf_by hat am 31 Jul 2023 08:17 geschrieben : Mein Flächenreiniger-Teller am Hochdruckreiniger spült die Fugen (eigentlich leider) super aus. [...] nicht mehr gar so aufwändig Stein für Stein mit der Lanze sauberspritzen zu müssen. Die werden mit der Zeit schwarz.

[...] Und das Gespritze ist weg; mit der Lanze ist man ja ab 10min nach Beginn und die ganze restliche Zeit über von den Zehen bis zum Bauchnabel nass.Ein Flächenreiniger hört sich nach einer sehr guten Idee an.
Habe nämlich das gleiche Problem, dass mit der Dreckfräse die dunkle Biomasse 2-3 m hoch spritzt.

Um weiter auszuholen:
Mit dem Hochdruckreiniger hatte ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht, außer das die Fugen ausgespült werden und man besser im Ganzkörperkondom incl. FFP2-Maske, Brille und Gehörschutz arbeitet.

Leider habe ich es beim letzten Mal "vergessen" die Fugen wieder zu füllen. Somit sammelt si...
37 - Wasser in Bodenplatte -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Bodenplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLP 1241
Typenschild Zeile 1 : WXLP1241/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erneut, ich werde wohl Stammgast hier

Nach erfolgreicher Reperatur des "Weichspülerfacheinzugs" (siehe hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html) ist wohl nun irgendwas "Leck" - denn es sammelt sich, wenn auch wenig, Wasser in der Bodenplatte (und auch etwas rechts vorne unten am Boden selbst).

Bei der Reperatur habe ich die beiden Zulaufschläuche vom Einspülfach entfernt, den Abflussschlauch unten am Einspülfach sowie den Zulauf in das Türgummi entfernt. Das habe ich bereits alles geprüft, ist auch dicht und keine Feuchtigkeit zu sehen.
Das Flusensieb hatte ich auch raus, ist aber dicht (und würde sonst ja auch vorne aus der Maschine rauslaufen und nicht in die Maschine rein od...
38 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C
Hay,


Zitat : "mal kurz was durchdrücken" Hast du 'ne Ahnung, wie lang 10 Minuten werden, wenn du mit 'ner Spritze den Kolben hoch und runter drückst
das kann man vielleicht machen, wenn man eh nur so tun will wie wenn man was tun würde. Oder wenn man etwas verkaufen will das "ein schönes Gefühl macht".

Stell' dir den Drucker doch mal als hoffnungslos verkalkte Kaffeemaschine vor.
... und die soll innerhalb von 10min wieder einwandfrei durchlaufen? Mit frei verkäuflichen Reinigern?

Ich hab 'ne Kaffeemaschine auch schon mal mit'm Akkuschrauber mit 'nem ~3er Bohrer bearbeiten müssen . Einmal ist es gut gegangen. Beim zweiten Mal, ein Jahr drauf, hat dann der Bohrer geradeaus aus dem Heizwendel rausgebohrt :schnief:

Will heißen: zuerst ist es nur ein Kalkkörnchen /Tintentropfen /mitgelieferter Schmutzpartikel? der sich ...
39 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner
Alle einzeln durchgeprüft (ausgelötet) und i.O.

Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen.
Ja, das hatte ich auch vermutet, dass man eine min. Last auf der Sekundärseite anschliessen muss, damit dieses ‚schwingfähige Gebilde‘ links irgendwie in den Arbeitsbereich kommt.
Normal zieht man eine Netzplatine zur Überprüfung immer aus der Steckerschiene heraus oder trennt sie von der Hauptplatine, dieses SNT scheint aber speziell zu sein.
Ich habe jetzt noch eine Abgleichanweisung gefunden, im Falle IC410 oder T402 werden ausgetauscht (s. angehängte Datei). Da wird die Platine über einen speziellen Adapter wieder in das Gerät eingebaut und dann unter normaler Belastung und voller Funktion des Recorders abgeglichen.
Adapter habe ich natürlich keinen…
Vermutlich sind minimal 3 W Belastung auf der Sekundärse...
40 - Lautsprecher Problematik -- Finnio Hammer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautsprecher Problematik
Hersteller : Finnio
Gerätetyp : Hammer
Chassis : Alpine TFT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin hier neu weil ich etwas Hilfe benötige für ein Problem mit meinem Laufband (eher die Lautsprecher)

Ich habe mir dieses Laufband gekauft und bin mit der eigentlichen Funktion sehr zufrieden. Leider sind die Lautsprecher dieses Gerätes nach unten gerichtet und auch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Man muss es laut einstellen um es überhaupt verstehen zu können.

Nun habe ich das Teil beim Aufbau schon genauer betrachtet und konnte sehen das beide Lautsprecher die nach unten gerichtet sind per Klippstecker jeweils an das Hauptgerät angeschlossen werden , Also habe ich mir gedacht (war leider zu einfach gedacht) Ich klemme die beiden Leitungen vom Lautsprecher jeweils ab und baue eine kleine 3,5mm Lautsprecherbuchse dran, gesagt getan. Die Buchse habe ich wie folgt angeschlossen . Habe den PC Lautsprecher sei genommen und an den USB Anschluss des Gerätes angeschlossen und dann den Stecker vom PC Lautsprecher in die Buchse gesteckt und die beiden Kabel welches zum Original Lautsprecher gehen würde an die Buchse gehalten ein...
41 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS

Zitat :

1:Dichtring: 11086740
Faltenbalg: 09929281

2:Unsere Einstellungen:
Waschprogramm Baumwolle 60° Hygiene
keine Vorwäsche
Wassererhöhung
Waschmittelbehälter annähernd voll

3:Die Miele-App meldet:
2 kWh
80 L Wasser (ich finde das ist viel)
Laufzeit 2:30

4:Die WaMa auf Deinem Bild hat keine Türmanschette?

5:Ich habe geschaut: die PWM 507 liegt schon bei 3,5k€




1: Die Nummern passen, sind die Silikonvarianten

2: 60°C ist OK, ohne Vorwäsche der Kern Deines Problems: die ölige Lauge wird Stundenlang im Kreis gerührt und hat daher genug Zeit massiv auf die Gummi einzuwirken. Vorwäsche muß zwingend dazu, ich würde 2/3 des WM dort dosieren, 1/3 in die HW und die VW Dauer verlängern über die PO siehe Anleitung.

3: Normverbräuche vom Prospekt lassen sich nur im Labor nachvollziehen. Mach die App zu und schau da nicht rein. Das ist alles Regelkonform. ->
42 - Drehknopf -- Waschmaschine Miele Novotronic W838
Schicke die Bedien Elektronik EDPW200 zu JH Schulte in Geseke oder www.repartly.de die machen Dir das neu, weil den Stift gibt es nicht einzeln.

Drehknopf den Stift herauspopeln oder mit einem Linksdrall, oder neu / gebraucht unter

5017253
Schaltknopf lotosweiß
10,10 EUR netto

erhältlich



...
43 - Läuft an und schaltet ab -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 272 A3+
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Läuft an und schaltet ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 272 A3+
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe gleiches Fehlerbild wie in diesem archivierten Beitrag:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Die Elektronik läuft an, sobald das Relais für den Kompressor anzieht, startet die Elektronik neu.

Habe bereits den TNY278PG getauscht, danach ging es wieder für 1 Monat.
Jetzt habe ich einen TNY280 verbaut und die Kondensatoren gewechselt, leider ohne Erfolg, gleiches Fehlerbild.

Was könnte noch defekt sein ? ...
44 - Subwoofer tickt und brummt -- Lautsprecher Teufel Teufel Subwoofer S 4000 SW
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe anderes Problem mit meinem S4000SW.

Die Clip LED leuchtet.

Im AUTO Modus - sofort nach dem Einschalten
im ON Modus, sobald wenn ich ein Chinch Kabel anschließe, auch wenn an anderem Ende nichts angeschlossen ist ! (egal in welcher Position der Level Poti steht)

Könnte hier auch die schwarze Masse den Fehler verursachen ?

Danke im Voraus .... ...
45 - Lautstärkepoti defekt -- Lautsprecher Creative Inspire 4400
Wobei zu bedenken ist das die gebraucht für 20-30€ weggehen und neu, vor über 20 Jahren, gerade mal 70€ gekostet haben. Mit 4 Lautsprechern.

Wenn das Poti auch noch den Schalter enthält läuft da noch nichteinmal die NF drüber, dafür reichen 5 Pins bei weitem nicht aus.

Dann passt auch das lineare Poti.

Dann einfach ein neues rein und fertig

https://www.reichelt.de/drehpotenti......html
https://www.ebay.de/itm/174261626629 ...
46 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine bosch WAW32541/11
Brummen bei Drehstrommotoren ist ein sicheres Anzeichen für eine fehlende Phase im Antriebselektronikkreis, d.h. das Invertermodul ist teilweise defekt.

https://kremplshop.de/p/inverter-11.....35877

einmal neu oder zur Reparatur geben.

...
47 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser h20
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de...
48 - Zug rammt Schulbus -- Zug rammt Schulbus
WARUM ???

https://www.fnp.de/lokales/hochtaun......html


Zug vorne kaputt,
Bus hinten kaputt,
Bahnsignalanlage kaputt,
Bus an der Seite kaputt,
Zaun kaputt,
Bus vorne kaputt,
Schranke kaputt,
600.000 € Schaden.

Busfahrer verletzt,
Kinder in Gefahr
Was wenn ein schnellerer Zug etwas früher gekommen wäre ???


Warum ist der nicht einfach durch die geschlossenen Schranken gefahren ???
Dann wäre nur der Bus vorne kaputt und die Schranke


49 - Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen. -- Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen.
Auch für mich ist diese Thematik neu, und nachdem ich versucht habe mich auf die Schnelle schlau zu machen https://de.wikipedia.org/wiki/Augenprothese weiss ich immer noch nicht, was die LED soll.
Ein natürliches Auge leuchtet doch auch nicht, sondern reflektiert lediglich das Licht aus der Umgebung?
...
50 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863
Erfolgsmeldung!

Wenn mal mehr an so einem TV kaputt ist lohnt ein Blick in die weitere Doku:
Netzteilplatine LiteOn PA3102-01TS-LF
Reparaturanleitung in Englisch: https://masterelectronicsrepair.blogspot.com/2020/04/repair-servicing-tv-toshiba-42vl863r.html?m=1

Ansonsten empfehle ich als Zeitersparnis, erst mal nur die sichtbar defekten und ggf. meßtechnisch als defekt geprüfte Teile zu ersetzen mit möglichst gleichen Werten, falls verfügbar/beschaffbar.
Auf kalte Lötstellen prüfen kann dabei nie schaden., vor allem im Bereich der Defekte!

Q101: Mosfet Typ N: K20A60U (Toshiba)
51 - Schalter schaltet nicht mehr --    Phlips    HF 3319
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schalter schaltet nicht mehr
Hersteller : Phlips
Gerätetyp : HF 3319
FD - Nummer : /01/C 230 V ~50Hz 72W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsteilnehmer!

Ich habe eine Philips Tageslichtlampe (Lichttherapiegerät) und seit kurzem funktioniert der Schalter nicht mehr richtig. https://www.philips.at/c-p/HF3319_01/energylight

Wenn ich es schaffe ihn mit etwas Druck nach rechts einzuschalten, bleibt er dann öfters in der Position der unteren Lichtstärke so und schaltet sich nicht mehr aus.

Oft schaffe ich es aber auch nicht, die richtige Stellung zu finden und bei den oberen Stufen schaffe ich es gar nicht mehr.

Die Lampe selbst funktioniert und ich glaube der Schalter spinnt, da ich beim Rumspielen ein Knacksen höre zwischen falscher/richtiger Schalterposition.

Halte ich den Schalter in eingeschalter Position, leuchtet die Lampe ganz normal.

Die Frage wäre jetzt, was der Schalter haben kann, ob ich ihn reparieren oder a...
52 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schlauch passt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WQG233DH0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe.

Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch.
Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft:
https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php
Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss:
https://www.dallmer...
53 - Get nicht an -- Waschmaschine   Miele    W627F
Unverbastelte Elektroniken an

http://www.repartly.de senden, das sind Miele Jungs, die können das.


Ansonsten einmal

ELP165-TS KD
#9522791
277,00€ netto


neu

Diese Multilayerplatinen sind tw schwer bis gar nicht instandzusetzen ohne Spezialgeräte.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Jan 2023 15:24 ]...
54 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
@driver_2
Ich habs Dir schon mal versucht zu erklären: Weder mein Freund von dem ich das Ding habe, noch ich haben eine Ahnung was da wohl ursprünglich mal für eine Elektronik drin war. Mir war halt nur aufgefallen das da mit den 70° was nicht stimmen kann, das die Taste an sich funktioniert, war das Erste was ich daraufhin verifiziert hatte. Nichts desto trotz hat der Spüler über 3 Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet, wenn mal man von dem Desaster das offenbar durch die kaputte Türdichtung ausgelöst wurde absieht.

Der Versuch nun eine andere Elektronik da einzusetzen resultiert aus der Nichtfunktion der 70°C Taste..und nein, ich möchte die nicht zur täglichen Reinigung benutzen, sondern um das Ding ab und an mal "aus zu fegen" genau wie es hier auch zur Sprache kam, Fettreste ausspülen..

Mit der Elektronik die die letzten Jahre gelaufen ist, gibts in soweit keine Probleme mehr, im Auto-Modus tut das Ding. Das mit der AI6.3 Elektronik ist ein Experiment, ja, aber eines um herauszufinden ob die eigentlich in den Spüler gehört.

Kuddelmuddel entstand, weil ich offenbar eine Generation II Heizpumpe ursprünglich im Spüler hatte und diese gegen eine Generation I ausgetauscht, weil man mir diese in die Hand gedrückt hatte. Damit ist das Ding a...
55 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T67680IH3
So geht das, wenn zu selten den Filter reinigt, oder neu kauft.







Video:

https://www.dropbox.com/s/dvg1jjnx0.....?dl=0

https://www.dropbox.com/s/6araslovt.....?dl=0

...
56 - Welche 3A Gleichrichterdiode 50V PIV? (ATX-Netzteil Adapter auf PowerMac G4) -- Welche 3A Gleichrichterdiode 50V PIV? (ATX-Netzteil Adapter auf PowerMac G4)
Danke euch beiden vielmals!

Ne, ich muss leider Online bestellen. Kann aber eh noch nen Handy-Akku bei Reichelt mitbestellen. Dann sind die fast 6,-EUR Versand nicht ganz so schmerzhaft.

Das wäre dann mit 50V URRM diese https://www.reichelt.de/gleichricht.....07af5

... oder Ebay, aber da weiß man ja nicht, ob man dem jeweiligen Laden vertrauen kann. Der Akku wäre über Ebay vom Händler auch günstiger und zudem original, neu, aber wer weiß wie lange der schon gelagert wurde und wie... etc.

PS: zur Sicherheit noch die Frage, Schottky- oder Si-Dioden (allerdings nur mit höherer Spannung verfügbar) würden keinen Vorteil in meinem Anwendungsfall bieten, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Traurig am 12 Jan 2023 19:38 ]...
57 - läuft nicht -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE
Vielen Dank für die Antwort, silencer300.

Wir haben diese Waschmaschine 2014 neu gekauft.
Verbaut waren allerdings bis jetzt die damals bei der Lieferung eingebaut gewesenen Kohlebürsten und die haben schwarze Halterungen mit in andere Richtung zeigendem Anschluß (siehe dazu https://fixpart.de/de/product/view/0000218540?apl=1028959 => "neue Version").

Läßt sich bei der "neuen Version" dieser "Komplett-"Kohlebürsten auch nur das "Innenleben" (Kohle, Feder, ...) beschaffen und wechseln?
Wenn ja:
a) Wie wird dieses "Innenleben" für den vorliegenden Fall ("neue Version") genau bezeichnet?
b) Was ist beim Wechseln des "Innenlebens" zu beachten?

Beste Grüße


...
58 - Geräusche -- Geschirrspüler Neff SX45
Spülpumpe Lager Impellerseitig rauh.

Zerlegen und Lager ersetzen und neu abdichten mit

https://kremplshop.de/p/dichtsatz-f.....82370

oder ganze Kiste wegschmeißen je nach Zustand, den Motor gibt es nicht mehr.

...
59 - FritzFon C5 findet Basis nicht -- FritzFon C5 findet Basis nicht
Moin Lüttjers!
Erstmal ein gesegnetes Fest!

Das FritzFon c5 ist 2 1/2 Jahre alt (Garantie= 2 Jahre) und fand plötzlich die Basis nicht mehr. Es läßt sich zwar ein- u. ausschalten meldet aber sofort man solle an der Fritzbox länger die DECT Taste drücken woraufhin es aber nichts findet und in Schleife geht. Alle Versuche über die Fritzbox das Teil anzumelden scheiterten. Auch an einem anderen Anschluß und Router der gleiche Fehler. Alle bekannten Versuche die auch auf der AVM Seite gut dokumentiert sind scheiterten. Es wurde der Akku erneuert > Stromversorgung usw. stimmt. Ab und zu kommt man in das Einstellmenü, ein Reset auf Werkseinstellungen geht bringt aber nichts.
Das Problem, im Internet dokumentiert taucht wohl ziemlich oft kurz nach der Garantiezeit auf. Auf der Platine ist nichts abartiges zu finden. Die einzig praktische Erkenntnis und Herangehensweise fand ich hier:

http://www.bastelbudenbuben.de/2019.....eiss/

Die Leute machen den Dialogprozessor als Ursache aus und verlöten neu.
Bevor ich dieses zeitaufwändige Thema in die Tonne werfe und mir wieder ...
60 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC
Hättest Du nicht in der Elektronik herumgerührt, hätte man die zu www.repartly.de senden können, die hätten die ggf machen können, aber so ist es nun vorbei, also

9925678
Steu./Leist.Elektr. ELPW5651-A EUR
333,00 EUR

neu und

10397278
Umwälzpumpe Mppw01-31/4 230V/EU
250,00 EUR

erneuern.

Oder Garantieverlängerung beanspruchen.



...
61 - Netzteil Defekt -- LED TV Telefunken D43F551N1CW
Danke für eure Antworten.
Ich habe nochmal 3 Bilder von der Platine gemacht wo der Blaue Scheibenkondensator geplatzt ist.

Ich muss halt nur wissen welchen Scheibenkondensator ich neu kaufen muss zum einlöten. Da ich nicht mehr alles erkennen kann auf dem Kondensator, darum hatte ich hier gefragt. Vielleicht weiß jemand von euch welchen ich kaufen muss.

ja es ist richtig es war eine Überspannung da das Haus wo mei e Mutti wohnt, der Stromkreis nicht optimal ist, der TV nicht an einer Überspannungsschutz Dose gesteckt war wie alle anderen geräte.


Edit Bilder lassen sich nicht hochladen
Alternativ habe ich die Bilder auf einen Server geladen.

https://files.fm/u/xfja9wda9

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bacietto am 10 Dez 2022 16:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bacietto am 10 Dez 2022 16:48 ]...
62 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU

Zitat : Das Magnetron hat einen Widerstand von 00,9 OhmDas wird hauptsächlich der Widerstand deiner Meßstrippen sein.
Die Magnetronheizer haben typisch 13..15A bei 3,15V = ca 0,2 Ohm. WARM!
In kaltem Zustand vllt ein Zehntel davon.


Zitat : Ich denke Magneton defekt. Kann sein. Schlechtes Vakuum evtl und Lichtbogenbildung im Innern.


Zitat : Begründung: Siche...
63 - keiner -- Waschmaschine alle kein
Das wird wohl nur noch bei uralten Geräten mit rein mechanischer Steuerung gehen oder bei Simpelstgeräten ohne Automatik.
Sowas wird als Automat wohl seit ca. 30 Jahren nicht mehr gebaut, die hatten auch damals schon elektronische Steuerungen.

Neu gibt es noch ganz simple Maschinen, die dann aber auch komplett per Hand bedient werden müssen. Wasser reinkippen, Heizen, Waschen, Abpumpen. Schleudern dann in einer externen Schleuder.
Diese Technik war aber in den 60ern schon veraltet.

https://www.r-fin.cz/de/klasika
https://www.obelink.de/campingzubeh.....inen/

Aber wo hast du so häufig Stromausfälle? Nordkorea? ...
64 - schaltet aus und wieder an -- Miele Staubsauger S8340
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schaltet aus und wieder an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S8340
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unser Miele S8340 schaltet sich nach kurzer Zeit aus und geht dann wieder an.

Ich fand irgendwo, es könnte der Thermoschalter sein.

Hab das Ding zerlegt und auch den Motor (mrg 402-42/2) mit Hilfe von Youtube geöffnet.

Da ist eine kleine Plattine im Motorgehäuse mit zwei Bauteilen:
Diesem Triac:
https://www.reichelt.de/triac-600-v......html
und dem Schutzschalter (3mp31702):
https://www.sensata.com/products/mo.....ector

Den kann man als nicht-gewerblicher Kunde nicht kaufen. Und Miele bietet ihn auch nicht an.

Er schaltet nach meiner Messung (mit Fön) bei etwa 50Grad. Dann gibt es nicht Null Ohm, sondern ein paar Megaohm.

Leider findet man nicht heraus, bei welcher T...
65 - Stromerzeuger Bosch BWSA 1,5 Eisemann -- Stromerzeuger Bosch BWSA 1,5 Eisemann
Sorry,
Danke für den Hinweis.
Ich bin neu im Forum, daher das Versäumnis.

Ich hoffe, dass ich mit dem nachfolgenden Link richtig liege:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....201,5


...
66 - Einfacher Selbstbau-Dimmer für kleine Heizplatte mit Heizfolie -- Einfacher Selbstbau-Dimmer für kleine Heizplatte mit Heizfolie

Zitat : Nun würde ich statt eines solchen Steckdosendimmers jedoch gerne einen Dimmer im Selbstbau bauen, der so klein ist, dass er in das Gehäuse der Wärmeplatte passt Keine gute Idee!
Das ergibt eine fummelige Bedienung und die bereits erwähnten Probleme mit der elektrischen Sicherheit.

Dimmer kann man vielleicht in einem Elektronikkurs selbst bauen, aber wenn die Teilnehmer des Kurses und sogar der Übungsleiter in dieser Hinsicht völlig ahnungslos sind, ist das Scheitern vorprogrammiert.
Was, wenn manche Schaltungen nicht so funktionieren wie gewünscht?
Mit den Fingern zu fühlen, ob etwas warm wird, ist bei 230V nicht ratsam.
Ausserdem mögen es Elektronikbauteile gerne kühl. Wenn du sie in ein Heizgerät einbaust, solltest du in der Lage sein, die Dimensionierung der Bauteile neu zu berechnen.

Da du ja für die Heizplatte ohnehin ein Netzkabel brauchst, bietet es sich doch an, dieses an geeigneter Stelle aufzutrennen und dort einen Schnur...
67 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten
Die Lizenzen sind an die Hardware gebunden. Da mußt du neu installieren und aktivieren. Ebenso ist es sinnvoll, bei neuer Hardware auf eine SSD umzustellen.
https://support.microsoft.com/de-de.....b6665 ...
68 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Rausnehmen ist nicht ganz so einfach:
Ich müsste dazu die Silikonfugen am Sockelbrett der Küche aufschneiden.
und danach wieder alles abkratzen und neu verfugen.
(ich weiss, für Sockel-Bretter gibt auch spezielle Boden-Dichtprofile..
die sind aber nicht verbaut weil das Brett gefliest ist.. )

Aber ich bin weiter:
Nachdem ich gestern den Schaltplan in der Steuerung gefunden habe
und heute im Web das Miele Tech-Infos Manual für G1000/G2000 in engl.
habe ich eben nochmal getestet, genau hingeschaut und mit dem Multimeter gemessen...



Zitat : Bei meinem Fall war dies so, einschalten und es lief los.

So ist es tatsächlich auch bei meiner Maschine.
Meine erste Beobachtung/Schilderung war nicht korrekt

Das Magnetventil Wassereinlauf Y2 wird gleich beim Einschalten bestromt
Multimeter zeigt ca 140-150V AC am Tr...
69 - Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 € -- Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 €
Bin mir nun recht sicher daß der Gerätetester eine Barcodepistole mit HID-Emulation erwartet (u.a. Bedienungsanleitung des Beha GT-900 - Seite 101).

Welche Barcodes der GT so alles verwursten kann, hab ich dagegen noch nicht erspäht.
Vielleicht denke ich auch zu kompliziert ... allerdings sind mir auch bei Tastaturen, Zeilendruckern und Faxgeräten schon "unsichtbare" Steuercodes mitten im sichtbaren Text über den Weg gelaufen ... Fallenvermeidung^^.

Der originale Honeywell-Scanner kann lt. -einer- Verkaufsseite im Inet an Barcodetypen lesen: Code 39, Code 128, Code 2/5, EAN, UPC.

Ob das eine abschließende Aufzählung ist, oder lediglich eine willkürliche Aufstellung etwas bekannterer und unbekannterer Barcodetypen, oder gar wegen der ausdrücklichen Nennung vonwegen für GT-900 /GT-800 /GT-600 /MT 204-S eine falsche Fährte legen soll - nix weiß.

Der originale Honeywell-Scanner dürfte von Beha zumindest schon mal ausgewählt worden sein weil der (neben der angeblich sehr guten Shock-Unempfindlichkeit) nur 1D-Barcodes kann.

Jetzt 'ne Fleißaufgabe^^:
Beha sagt in der BDA (Seite_n 79-80, aber auch noch irgendwo anderst ...) daß es zwei unterschiedliche Barcodes gibt
a) einen der ausschließlich Ziffern beinhalten und nur ...
70 - Frequenzweiche verbrannt -- Canton Karat 30

Zitat : Wie bekomme ich die fehlenden Bauteilwerte raus (wie gesagt, Canton weiss sie nicht)
Das glaube ich nicht, da hatte nur jemand keine Lust die Unterlagen rauszusuchen.
Auch Teile können die u.U. liefern bzw. bei einem Ex-Kollegen hat man die kompletten Weichen neu bestückt, zu einem fairen Preis.

Canton hat überall Nummer statt Werte draufstehen, die stehen auch auf der Platine und im Internet gibt es diese Liste: https://audiokarma.org/forums/index.....0362/


1611 = 6.8µF/100v
3098 = 18µF/25vac
1168 = 2-025-06 = 0.25mH / 0.6 mm.
3257 = FK52-165-12 = 1.65mH / 1.2 mm. ...
71 - Kühlt nicht ausreichend -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3966 Index 20B /001
Hallo,

die zwei Fühler Kühel Luft und Biofresh Luft hinten aus dem Gerät herausziehen und in ein Glas Wasser und die Widerstände messen.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....90875 hier ist die Tabelle der Widerstandswerte.

Betreffenden Fühler mit falschen Werten erneuern. Geht ganz easy.

Die Kiste hat 5 Stück, kannst auch alle neu machen.


9590206 REP.-KIT F. FUEHLER (4,7 KOHM) 2015







[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Jul 2022 20:20 ]...
72 - dezente Verzweiflung: DHH nur 1-phasig am gemeinsamen Hausanschluss angeklemmt -- dezente Verzweiflung: DHH nur 1-phasig am gemeinsamen Hausanschluss angeklemmt

Zitat :
eFuchsi hat am 18 Jul 2022 13:36 geschrieben :
Du musst doch irgendwo Hauptsicherungen haben.


Das ist unser Sicherungskasten (Ja, uns ist bewusst dass der auch komplett neu werden müsste/ sollte).
Das nächste, was wir sehen können, ist der braune Blechkasten mit dem Hausanschluss..

[ Diese Nachricht wurde geändert von: EvilT am 18 Jul 2022 15:56 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: EvilT am 18 Jul 2022 15:57 ]...
73 - "geteilte" Festplatte klonen -- "geteilte" Festplatte klonen
Die SSD-Erkennung wurde (erst) mit Win Vista eingeführt. Und wurde zumindest bisher immer nur exakt ein einziges mal ausgeführt - beim Windoof komplett neu aufsetzen.

Bei den irgendwann von HD auf SSD geclonten Systemen mussten die "SSD-schädlichen" Windows-Features dagegen immer erst noch händisch ausgeschaltet werden. Oder auch risikofreudig bzw. nervenschondend^^ angeschaltet gelassen. Waren meiner Erinnerung nach gleich 3 Dingelchen die angeblich zu einem SSD-sterben im Zeitraffer führen würden ...

Auf der Seite hier
https://www.softwareok.de/?seite=faq-Windows-10&faq=11
findet sich evtl. eine Lösung, wie man herausfinden kann ob Win auch schon was von der SSD mitbekommen hat.
Allerdings traue ich Windoof höchstens so weit wie ich die Kisten werfen kann; will heißen: würde mich nicht wundern wenn Win zwar tatsächlich irgendwann was vonwegen SSD texten, aber die "Tötungsmechanismen" trotzdem unangetastet lassen würde.

SSDs sind aber augenscheinlich tatsächlich haltbarer wie es uns die Computer-Fachzeitschriften weißmachen wollen.
Ich hab so erst letzte Ostern eine ...
74 - knallt im Betrieb -- Stiebel Eltron DHE21 ECO Comfort
Ich bin doch Elektriker und habe die Dinger massenhaft repariert. Da waren aber noch die normalen hydraulischen DHB´s üblich und die ersten Elektronischen kamen auf den Markt.

Das die Teile nicht für die Ewigkeit sind, dass mag sein. Ich kaufe mir aber auch nicht ständig ein neues Auto, nur weil es mal kaputt ist.

Es macht aber auch keinen Sinn, wenn ich jetzt anfange und Bauteile auf Verdacht wechsle und am Ende war es das nicht.

Ausserdem bin ich in Frührente und habe keine Gelder über und kann leider auch nicht mal einfach einen DHE aus dem Ellenbogen leiern. ;-)))

Ich stamme aus dem Zone und da hat man schon immer versucht die Geräte und Maschinen sehr lange zu erhalten und zu reparieren. Zur Not macht man dann aus zwei Geräten eins was wieder läuft.

Ich habe die Marktwirtschaft schon recht gut verstanden, jedoch lebe ich sie nicht mit, sondern lehne mich wann immer ich kann dagegen auf.

Habe bis 2021 noch auf TV mit Bildröhre ferngesehen und es ging auch!

Zurück zum DHE21: kann gut sein, dass das Ding von 1993 ist, jedoch eingebaut und in Betrieb gesetzt habe ich das Gerät so um die 1998/99.
Könnte gut hinkommen, weil es ein Abverkauf aus dem Elektro-Großhandel war.

Fakt ist, dass es nicht allen so g...
75 - Bauteil wohin? -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU
Hallo, nachdem ich direkt von Bosch die untere Türdichtung neu bestellt habe, muss ich feststellen, dass es so stark überschwappt, dass das Wasser sogar die Ablaufrinne übersteigt und auf den Boden tropft.
Die Türdichtung sah beim Kauf völlig makellos aus.

Ich habe ja die alte ersetzt, da sie ausgefranst war, aber nicht undicht.
Zuerst habe ich eine neue, jedoch an den Seitenteilen eingerissene, eingesetzt. Ein Seitenteil war sogar komplett abgerissen.
Das war natürlich undicht, der Spülvorgang stoppte nach einiger Zeit, da zuviel Wasser in die Ablaufrinne floß.
Nun aber mit der neuen makellosen Dichtung ist es noch immer nicht gut.
Es fließt erstens immer noch viel Wasser in die Ablaufrinne aber momentan noch nicht genug, dass der Spülvorgang abbricht.
Fast schlimmer ist aber, dass Wasser über die Ablaufrinne schießt.

Ich habe ein Video dazu hochgeladen:
https://youtu.be/60UczkEZCPY

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasti am 16 Jun 2022 22:44 ]...
76 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SGI33A15/43 Type S9H1B
Das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen, Brandgefahr !

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare

Entsorgen, Neu kaufen, die Kiste ist 19 Jahre alt.

...
77 - Kein Ton -- Plattenspieler   Elizabethan Lyric
Servus!

Die 5 Volt über dem "kleinen" Elko sind Pi-Mal-Daumen in Ordnung, das ist der Spannungsabfall über dem Kathodenwiderstand (Parallel zum Elko geschaltet). Trotzdem wird dieser Elko -wie alle Elkos in diesem Alter- an heftiger Demenz (Kapazitätsverlust) leiden. Also raus und neu rein.
Gleichfalls ALLE Papierkondensatoren prüfen und höchstwahrscheinlich neu rein.

Der Tonabnehmer sieht aus wie ein PHILIPS aus der GP200/300-Serie, verwendet ab ca. 1960-61. Diese sind eigentlich recht robust, mich wundert, dass der grüne Ausblühungen vom Seignettesalz hat. Aber Mr.ED hat vollkommen recht: Der ist hinüber. Außerdem passt er von den Abmessungen und der Form überhaupt nicht. Da würd ich mir lieber ein einfaches "Chinesen-Abtastsystem" von eBay oder vom Amazonas holen und rein basteln.
78 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL64M359EU/70
FD - Nummer : FD8703
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise.

Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass...

1. das Wasser kalt bleibt

2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit

3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere.

4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit...
79 - Heizelement gesucht 230V 500W 20cm x 6cm x 2cm -- Heizelement gesucht 230V 500W 20cm x 6cm x 2cm
Suche Heizelement für alten Frostwächter.

Wenn die Dinger wie hier neu gebaut werden:

https://www.compass24.de/komfort/bo.....pping

muß es die doch auch einzeln geben.

...
80 - Lautes Geräusch -- Bosch Kgn39xi40
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautes Geräusch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Kgn39xi40
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe mir eine gebrauchte Bosch kgn39xi40 Kühlgefrierkombi gekauft.



Beim anschalten habe ich gemerkt, dass sie ein unregelmäßiges Geräusch abgibt. So halt sie niemals die versprochenen 37dBA.



Das Geräusch entsteht denke ich im Gefrierfach in beim Druckminderer. Es ist von hinten zu hören, im Gefrierfach aber am lautesten.

Auch wenn ich das Gerät vom Strom trenne, bleibt das Geräusch erst Mal 20 Sekunden lang bestehen. Folglich kann es nicht durch einen defekten Lüfter verursacht werden.





Es klingt etwa so, als wären Bläschen im Kältemittel, die dort durchblubbern. Ich weiß nicht, ob das sein kann, und was ich dagegen tun könnte. Das Gerät kostet neu echt viel Geld, darum würde ich gerne versuchen, es fit zu bekommen.

Alles hier zu sehen/hören: https://youtube.com/shorts/SpqVoifBKJw





Kühlleistung scheint normal zu sein.



Vielen Dank für jede Hilfe! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auto Neu Lackierta=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auto Neu


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183945624   Heute : 1371    Gestern : 7671    Online : 157        10.5.2025    6:31
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.198224067688