Gefunden für antrieb - Zum Elektronik Forum |
1 - schleudert nicht Fehler U13 -- Waschmaschine Panasonic NA-168 VG4 | |||
| |||
2 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler Micro Seiki DD24 | |||
Zitat : Von der Diode D1 habe ich 11,3 Volt Danach über den Widerstand R37, 5,9 V. Danach gehts in den VR1 und VR2 immer noch mit den 5,9 V.Bringt nicht viel, an irgendwelchen Punkten herumzumessen. Vermutlich hast du kein Oszilloskop zur Hand, aber das wäre jetzt sehr hilfreich. Zur Not tuts hier auch ein Soundkarten-Scope für den PC, das man sich aus ein paar Widerständen zusammenlöten kann. Pläne und Software dafür gibts im Internet, aber du musst sie schon selbst suchen. Ich habe das nie versucht, weil ich ausreichend professionelle Geräte zur Verfügung habe. Als erstes vereinbaren wir, dass Signal-Masse (GND) der Verbindungspunkt der beiden dicken Elkos C11 und C12 sein soll. Dort klemmst du die COM Buchse (schwarze Leitung deines DMM) an. Sofern nichts anderes gesagt wird, beziehen sich von nun an alle Spannungsmessungen auf diesen Punkt. Nun miss einmal die Versorgungsspannungen an ZD1 und ZD2. Beide sollten gleich hoch se... | |||
3 - Heißluft: Temp.-Problem -- Mikrowelle Panasonic NN-CT565M | |||
Hallo @derhammer, hallo zusammen,
erst heute hatte ich wieder Zeit, mich mit meiner Panasonic-Mikrowelle NN-CT565M, bei der der Heißluft-Betrieb nicht richtig funktioniert, zu beschäftigen. Die Beschäftigung mit dieser Mikrowelle habe ich heute nach dem Entfernen des Gehäusedeckels (mit Seitenwänden) und mit einem erneuten bloßem Heißluft-Test mit einer Zieltemperatur vom 220 °C begonnen. Dabei stellte ich mittels eines hineingestellten Backofen-Thermometers überraschend fest, dass schon nach spätestens 13 min die Zieltemperatur vom 220 °C erreicht wurde. Das könnte ordnungsgemäß sein. Anschließend habe ich diesen Heißluft-Test mit wieder montiertem Gehäusedeckels (mit Seitenwänden) wiederholt. Dabei stellte ich zunächst fest, dass die Temperatur niedrig bliebt. Anschließend konnte ich durch das Glas der geschlossenen Tür erkennen, dass sich der oben befindliche Lüfter, der intern die Luft an den Heizstäben vorbeileitet, nicht bewegt. Daraufhin habe ich den Gehäusedeckel (mit Seitenwänden) wieder entfernt und das Verhalten des Antrieb dieses Lüfters beobachtet. Es stellte sich bei laufendem Heißluft-Betrieb durch Öffnen und Schließ... | |||
4 - Sicherung löst aus beim Start -- Mikrowelle Siemens HF35M562/40 | |||
Durchmessen die Halbleiter, oder neu kaufen die Platine. An dem Bild, welches verbotenerweise von der Bosch HP geklaut wurd,e kannman auf alle Fälle NICHTS defektes erkennen.
Suche nutzen zum Thema Inverter FU-Antrieb Motormodul wie man die Messen kann. ... | |||
5 - Kondensator kaputt -- Gardena 5500/3 | |||
Ich kann auf dem Bild 18µF ablesen.
https://kremplshop.de/p/kondensator.....85303 Tatsächlich ist auf allen ET Explos im Netz der elektrische Antrieb in der ET Versorgung komplett ausgeblendet. Ein Grund mehr diese Marke zu meiden, daß man wegen eines C alles wegschmeißen muß. ... | |||
6 - schrauben -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74 | |||
2 St. M4x8,5, die Originalschrauben haben einen Halbrundkopf mit TX-20 Antrieb.
Nimm die vom Baumarkt, BSH verlangt ein Haufen Geld für solchen Kleinkram und hat Lieferzeiten bis zu 2 Wochen. VG ... | |||
7 - Knethaken nicht lösbar -- Mixer Bosch MUM CNUM 51R00/06 | |||
Zitat : hercule hat am 20 Jul 2025 19:50 geschrieben : Bin ja zu fast jeder Gewalttat bereit, aber wie soll ich die anwenden? Ins Lagerfeuer, da trennt sich alles was Metall ist, von thermisch empfindlicheren Metallen ![]() Schlage mit dem Hammer oben den Antrieb kurz und Klein. ... | |||
8 - Verbrauch zu hoch -- Gefrierschrank Liebherr GNP1066 | |||
Also der hat einen geregelten VErdichter mit FU Antrieb, da besteht die Möglichkeit, daß die im Dauerlauf bleiben und nur die Drehzahl anpassen.
Läuft der Ventilator, wenn der Verdichter arbeitet ? Es muß dazu am Verdampfer oben drin mindestens -25°C sein, daß dem so ist. Wie hast Du festgestellt, daß der Verdampfer NICHT vereist ist ? ... | |||
9 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass Hersteller : Miele Gerätetyp : T8801wp / T8827wp S - Nummer : 55/090717567 FD - Nummer : 09068640 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab. Fehler F55 und F66 wurden angezeigt. Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind: ------------------------------------------------ U0 nichts U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen. U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her- gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden. Das testet au... | |||
10 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
Servus,
das Rep.kit von eBay halte ich für eine durchaus gelungene Zusammenstellung. Nach meiner Erfahrung -hab schon mehrere Plattenspieler restauriert- ist bei DUAL Direkttrieblern tatsächlich eines der Probleme Elkos, die an Kapazität verloren haben, dazu die "Knallfrösche", also die Entstörkondensatoren, die ebenso wie der berühmte Steuerpimpel, bei ALLEN Dual Spielern aus der Zeit zu erneuern sind. Das gilt i.d.R. auch für andere Fabrikate, z.B. PE, Elac, Philips, Braun usw. - sind ähnlich aufgebaut. Zusätzlich sollte man unbedingt das alte, klebrige Öl entfernen und die Mechanik reinigen und neu schmieren. In meinem Fall eines DUAL CS-620Q aus den frühen 80er Jahren ging die klebrige Schmiere soweit, dass der Spieler (noch mit den alten Elkos) zwar lief, aber sobald die Automatik einsetzte, also Start mit Einfahren des Tonarmes oder Stopp mit Rückfahren desselben, wurde der Antrieb soweit abgebremst, dass er meist sogar ganz stehen blieb. Eine Komplett-Restauration, also Knallfrösche, Elkos, Steuerpimpel und neue Schmierung, brachte das Gerät wieder zum tadellosen Spielen. Es lohnt sich nicht, nur einen Teil davon zu machen. Über kurz oder lang muss man das Gerät erneut zerlegen und das nächste Problem angehen. Gruß, stego ... | |||
11 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler Beko DIN 16310 | |||
Zitat : russell_nash hat am 17 Apr 2025 07:12 geschrieben : Die Steuerplatine ist tot, der Prozessor ist in einer Minute zu heiß zum Anfassen. Was ich wissen wollte, ist, wie man die Pumpe ohne die Platine zum Laufen bringt? Was genau ist ein Inverter, den Sie erwähnen? Für mich ist ein Inverter etwas, das Gleichstrom in Wechselstrom oder eine 0 in eine 1 umwandelt. Die Spülpumpe hat doch eine extra Elektronik im Pumpenkorpus, 230V AC Kontakte plus zwei Steuerkontakte. Google suche nutzen zum Thema Frequenzumrichterantrieb / FU-Antrieb. ... | |||
12 - CD dreht nicht -- CD Yamaha CDX-480 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CD dreht nicht Hersteller : Yamaha Gerätetyp : CDX-480 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe folgendes Problem: Nach dem Einlegen einer CD dreht sich nichts. Man hört lediglich kurzzeitig ein ganz leises Brummen. Wenn die Schublade eingefahren und hinten am Anschlag ist, kann man sie ganz leicht wieder nach vorne schieben. Müsste sie da nicht fixiert sein ? Habe vorne zwei Microschalter gesehen. Wenn diese für die Stellung der Schublade zuständig sind, dann wird legiglich nur einer betätigt. Wie wird bei diesem Typ eigentlich der Start für den CD Antrieb ausgelöst ? Kann mir bitte jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus Maduki ... | |||
13 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln | |||
Zitat : nur konnte ich das Rad aber mit der Hand ohne großen Aufwand währenddessen festhalten Eine Batterie liefert (im "Ernstfall") halt viel mehr Strom, als dein Netzteil. Mir kommt der Motor aber sehr klein für einen "richtigen" Antrieb vor ![]() ... | |||
14 - Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min -- Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min | |||
Liebe Elektroniker,vielen Dank für die Antworten auf meine fragen und für die Denkanstöße und das M
itteilen von Erfahrungen. Noch einige Dinge zur Klärung: der motor ist beim besten Willen nicht zu reparieren (Federn zerbrochen) die Leistungsangabe stammt vom alten Antrieb und ist bestimmt etwas reichlich! der Yamaha-Motor kostet 500 € ich glaube das bringen wir günstiger hin! Nochmals vien Dank und alles Gute elbani ... | |||
15 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000 | |||
* Zuerst muß das Tor via Taster einwandfrei funktionieren; die Handsender anlernen kommt erst als allerletzter Schritt (die Einstellungen dürfen ja nicht von den FBs abhängig sein, zudem sind die FBs eh nur 'optional')
* Die mir vorliegende BDA (hat nur 58 Seiten, gibt aber wohl noch eine mit ~168 Seiten) erwähnt die D17 mit keinem einzigen Buchstaben. Aufgrund deren Position auf der Platine nehme ich aber mal an, daß die so viel wie 'Systemstörung' bedeutet. Vermutung: entweder hat das Flügeltor noch 1-2 Lichtschranken, von denen warum-auch-immer eine gerade 'Auto im Weg' meldet. Oder die Notentriegelung ist noch aktiv, bzw evtl zwar wieder deaktiviert aber noch nicht wieder mechanisch eingerastet. * Die Spindelantriebe aushängen ist unnötig. Lieber ab und zu auch mal die Notentriegelung betätigen (Schlüssel-Schlitz auf der Unterseite der Arme), und das Tor eingehängt von Hand auf- und zuschieben. * Natürlich^^ ist der vorherige Anlernprozess noch nicht abgeschlossen. Elektronisch programmiert wird nur die 'geschlossen'-Endlage. Und der Antrieb sollte dabei tatsächlich die innere Endposition kennen, und nicht wie auch gern gesehen in Wirklichkeit fahren bis die Sicherheitsabschaltung wegen Überschreitung von 150N eingreift. ... | |||
16 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine Miele W5821 | |||
Leider wurde meine Frage nicht beantwortet:
Dreht die Maschine nun rechts und links aus eigenem Antrieb ? ... | |||
17 - Andruckrollen defekt -- Kassettenrecorder Dual C844 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Andruckrollen defekt Hersteller : Dual Gerätetyp : C844 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ BK-Tech Habe ein Dual Tape C844 zur Reparatur. Alle Riemen haben sich in schwarze Masse verewigt und festgeklebt an Schwungmasse und Antrieb. Alles gereinigt und neue Riemen und Andruckrollen aus Spanien bestellt. Fehlerhaft: Riemen Zählwerk und, viel wichtiger, linke Andruckrolle die im Durchmesser kleiner ist falsch geliefert. Andere GA-Rolle Kulanz halber geliefert.Die ist aber für einen Papiereinzug Plotter. Komplett unbrauchbar in der Audio-Technik. Hat 4 Cassetten am Anfang zerknittert. Bin immer noch auf der Suche nach passenden Rollen. Bei Dual und über ASWO nicht zu bekommen. Vielleicht hat hat ja jemand sowas noch auf Lager oder einen Quelle. Rolle: Durchmesser= 11,5mm, Achse=2,5mm, Höhe=8,3mm Danke Bernd [/img] ... | |||
18 - LG BP250 liest keine Blu-Ray -- DVD_REC LG Electronics LG BP250 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : LG BP250 liest keine Blu-Ray Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG BP250 ______________________ Hallo, der Player liest zwar DVDs, aber keine Blu-Ray. Im Service-Menü habe ich die verschiedenen Test durchgeführt und dabei kein folgender Fehler, siehe Anhang. Noch ein paar Infos zum Player selbst, diesen hatte ich mir mal defekt besorgt, weil ich was zum Basteln haben wollte. Zum Anfang lief der Antrieb selbst nicht, weshalb ich mir die Einheit samt Laser besorgt hatte und natürlich auch verbaut. Dann lief er mit DVDs aber nicht mit Blu-Ray. Weshalb ich mir nochmal einen neuen Laser besorgt hatte, aber leider ohne Erfolg. Hatte beide Laser mit über die USB Schnittstelle mit ein USB-Stick registriert, aber leider ohne Erfolg. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee woran das Problem liegt. Ich sage schon mal vielen Dank und wünsche euch noch ein schönes Wochenende. ... | |||
19 - Trommellager links defekt -- Waschmaschine Hoover HNFLS G474TAH-84 | |||
Danke für eure Antworten. Und der Antrieb ist natürlich auf der linken Seite, sorry.
Dennoch bin ich erstaunt über die Konstruktion, es sieht so aus, als ob es wirklich nur über den Ausbau des Bottich nach oben läuft. Nach hinten geht nicht, da ist die Gehäusestrebe im Weg, die die hinteren Federn trägt. Traurig, dass es an der fehlenden Klappe scheitern soll, der Ausbau ist ja nicht mal eben schnell gemacht. Ich denke, ich säge einfach einen Ausschnitt in die Außenhaut. ... | |||
20 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Warum sollte ein Trockner Antriebsmotor Kohlebürsten haben ?
Entweder einer mit Betriebskondensator, oder einer mit FU Antrieb. Müssen ja nur die Drehrichtung wechseln, was die heutigen auch nimmer machen, ansonsten nichts anderes als mit gleicher Drehzahl drehen. ... | |||
21 - Schaltet willkürlich ab -- Videorecorder Telefunken T 8006 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Schaltet willkürlich ab Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T 8006 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich hatte den Videorecorder zum Reparieren bekommen. Folgende Fehler wurden im Rahmen der ersten Inspektion gefunden und behoben: 1. Netzteil funktionierte nicht, da der Bootstrap durch zu sehr gealterten Kondensator nicht funktionierte. Alle Elkos wurden getauscht, Spannungen sind alle da und stabil. 2. Der Antriebsriemen ist wieder zu Erdöl geworden. Alles gereinigt und neuen eingebaut. An und für sich funktioniert das Gerät manchmal. Jedoch schaltet es sich oft plötzlich einfach aus und ein paar Sekunden später wieder ein. Ein Nachmessen mit dem Oszilloskop zeigt, dass das Netzteil aktiv vom Gerät ausgeschaltet wird. Etwas Recherche zeigt, dass das so gewollt ist und von der Steuerung her so bei Fehlern gemacht wird (ich hatte erst noch das Netzteil vermutet). Das passiert in allen möglichen Zuständen: 1. Manchmal einmalig beim anlaufen des Gerätes (Kopftrommel) nach dem Einstecken, mit oder ohne Kassette drin. 2. Nach dem Einlegen einer Kassette wird diese korrekt eingefädelt usw. und dann geht das Gerät aus. Manchmal aber auch nicht. Dann man kann abs... | |||
22 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ | |||
Servus,
die Fehlerbeschreibung hört sich für mich an wie "Rutschkupplung für den Wickelteller-Antrieb verschlissen bzw. defekt". Die Bandteller-Sensoren erkennen einen -vielleicht auch nur kurzzeitigen- Stillstand eines Bandtellers, i.d.R. der rechte Aufwickelteller, und stoppt das Laufwerk. Wegen der verschlissenen Rutschkupplung schafft es das LW auch nicht mehr, das Band beim Ausfädeln korrekt in die Cassette zu wickeln. Beobachte mal, ob bei Auftreten des Fehlers kurz zuvor der rechte Wickelteller stehen bleibt. Am Besten mal das Servicemanual für dieses Laufwerk konsultieren und ggf. schauen, wie die Rutschkupplung getauscht werden kann. Leider hab ich mit Panasonic VCR sehr wenig Erfahrung, hab mehr mit den Philips Turbo-Drive und den Grundig V-2000 herum gedoktort. Und auch das liegt schon einige Vollmonde zurück... ![]() Gruß, stego ![]() | |||
23 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11 | |||
Die Bilder sind unsichtbar.
Wenn es ein KS mit FU Antrieb des Verdichters ist, kann entweder ein Elektronikschaden oder festgefressener Verdichter, oder Wicklungsschaden die Ursache sein. Messen hilft, elektrotechnische Kenntnisse sollten ausreichend vorhanden sein. ... | |||
24 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
Klar geht das, weil nur der Antrieb elektrisch ist.
Klimaanlage (kalt) und Heizung (warm) für den Fahrgastraum werden von einem kleinen Verbrenner im Heck gespeist. Der Lkw hat nur eine begrenzte Reichweite, ein eCitaroG maximal 200km. Ich fahre am Tag NUR im Schülerverkehr 133km. Mit meiner Tankfüllung von 260l komme ich 600km weit, also 4,5 Tage. Würden wir mit 56 Bussen alle diese nachts laden, ginge in Germersheim das Licht aus. Philippsburg I und II sind bereits weg. Die Elektromobilität wurde zu hastig und ohne Sachverstand zu schnell vorangetrieben, ... | |||
25 - Reparatur Uhr Weimar electronic -- Reparatur Uhr Weimar electronic | |||
So, hier abschließend noch ein wenig Info.
Für die Mechanik habe ich mir ein USB-Mikroskop geliehen. Auf dem Bild sieht man, wo das mechanische Problem liegt: die Schnecke und das Zahnrad sind leider verschlissen. Man erkennt die weißen Kanten der Kunststoffteile (rote Pfeile), an denen sich bereits so viel Material abgerieben hat, dass die Schnecke das Zahnrad gerade nicht mehr so weit schubsen kann, damit sie beim Zurückschwingen den nächsten Zahn erwischt. Vermutlich sind die Teile aus POM, Kleben oder aufspachteln ist also nicht. Großer Mist, weil der Rest der Mechanik ist noch ok... Der getauschte Elko ist übrigens tatsächlich von Frolyt, steht drauf. Und: Ich habe noch eine Anwendung gefunden, wo diese Art Antrieb heute noch eingesetzt wird, ausser bei Winkekatzen: Habe zufällig einen kaputten Handheld-Barcodescanner hier. Wäre mir vorher NIE aufgefallen, aber da ist der gleiche Antrieb drin! So wird der Laser vom Punkt auf die Leselinie aufgefächert, wie es scheint. Zusammenfassend also nochmal vielen Dank für die Hilfe beim Lösen des elektronischen Problems! Dass die Mechanik nicht mehr mag, ist halt dann Pech, aber probiert hab ichs. Grüße, Busfahrer ... | |||
26 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner Sharp KD-GCB8S7PW9-DE | |||
Hat die Kiste FU Antrieb ? Könnte dann evtl. die Inverter Elektronik des Antriebsmotors hinüber sein.
... | |||
27 - Störung Tousek Schiebetorantrieb -- Störung Tousek Schiebetorantrieb | |||
Grüß euch!
In meinem Betrieb haben wir ein Schiebetor mit einem Antrieb von Tousek, dem Pull CR/1, bei dem durch einen Blitzschlag die Steuerplatine zerstört wurde. Er stammt aus 2009. Tousek hat noch einen Restbestand gehabt und eine neue Platine geschickt. Das Tor funktioniert wieder, jedoch gibt es ein Problem: Vom Torantrieb geht ein 60m langes Kabel (YM-J 5x1,5) zu einem Pult bei der Rezeption, über das ein Impulstaster und eine Kontrollleuchte (24V DC) geführt werden. Wenn das Tor fährt, blinkt die Kontrollleuchte zur Anzeige. Dies scheint eine Spannung im Kabel bei den Leitern für den Impulstaster zu induzieren, was bewirkt, dass das Tor nach wenigen Sekunden stehen bleibt. Ich habe bis zu 200mV gemessen. Die Kontrollleuchte war bei der alten Steuerplatine eine Glühlampe mit 24V/7W, die habe ich gegen eine LED mit 20mA ersetzt, was aber keinen Einfluss hatte. Ich weiß, dass für den Taster und die Leuchte je ein separates Kabel gehört hätten, aber ich habe die Anlage nicht gebaut. Mit der alten Platine hat diese Konstellation aber 15 Jahre lang problemlos funktioniert. Tousek sagt, dass auf der neuen Platine ein anderer Prozessor verbaut ist, als auf der alten und dieser auf die Störspannung anders reagiere. Kann ich... | |||
28 - Service + Spülen + Spülstopp -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 67 | |||
Danke für den Hinweis - ich habe folgende Details zur Modellnummer gefunden:
ist eine: Bauknecht super eco 67 Typenschild Nummer: 12 NC 8583 006 03006 Es scheint sich bei dem Problem eher um den Antrieb / Motorsteuerung zu handeln, wasser rein und raus geht, und fehler tritt auch bei kaltwäsche auf. ... | |||
29 - Antrieb dreht durch -- Krups Prep & Cook HP503 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Antrieb dreht durch Hersteller : Krups Gerätetyp : Prep & Cook HP503 Typenschild Zeile 1 : HP503117/701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe einen Krups Prep & Cook bei dem der Antrieb durchdreht. Eine Anleitung zum öffnen ist hier im Forum vorhanden. ![]() Dazu muss man aber die Antriebskupplung abdrehen. Das geht aber in meinem Fall nicht, da der Antrieb ja durchdreht. Bevor ich den Kunststoffteil der Kupplung jetzt in der Hoffnung zerschneide, dass nur das Kunststoff rutscht, wollte ich mal fragen, ob jemand das gleiche Problem schon hatte und einen Tip geben kann. Danke, Rotti. ... | |||
30 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschabbruch, E24 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5460DFL Typenschild Zeile 1 : HP044441 Typenschild Zeile 2 : 914903210-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler. 1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten). 2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde. 3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet. Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m... | |||
31 - Potentiometer defekt -- LCD TFT Lilliput Lilliput 663 / S2 | |||
zB hier: *** click mich ***
Die Abmessungen musst Du Dir aus dem DB entnehmen und der Antrieb ist etwas anders. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 13 Aug 2024 21:09 ]... | |||
32 - funktionslos -- Chicco Kinder-Cassetten-Spieler mit Mikro | |||
Also ich hab noch nie einen Walkman oder auch so ein Gerät gesehen, welches keinen Gummiriemen, als leichtgängige Übersetzung, Schwingunsdämpfer, und wahrscheinlich billigste Version davon, eingbaut wäre.
Und diese zerbröseln, je nach Qualität, nach 5-15 Jahren, besser gesagt, sie werden zu einen klebrigen, eher unelastischen und gar nicht mehr zugfesten Masse. Das ist die wahrscheinlichste Variante. Testen könnte man das, indem man am Tonkopf, im Zustand "Play-Taste gedrückt" ein Stück Magnetband am Tonkopf händisch entlang führt. Kommt ein Geräusch, fehlt nur der Antrieb. ... | |||
33 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Die Kiste ist 15 Jahre alt.
Der ET Liste nach, sieht es aus, als wäre die Spülpumpe mit FU Antrieb, also: - Kabelbaum prüfen, Türknickbereich absuchen, bzw von der Elektronik zur Pumpe hin 1/1 durchmessen bei Türbewegung - Elektronik anschauen, ob der FU Antrieb Mängel meßtechnisch aufweist. Ansonsten Kiste entsorgen, ich baue morgen einen G7197 AutoDOS Miele ein, dafür geht ein NEFF VI ZEOLITH in den Schrott, 8 JAhre alt, 6 Personen Haushalt, 2x am Tag, abgelutscht, tot. ... | |||
34 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78 | |||
Zitat : u.kamps hat am 4 Jul 2024 09:53 geschrieben : Hallo Jornbyte, deine Antwort ist unbefriedigend, nicht zielführend und schon gar nicht hilfreich und freundlich. Wortklauberei ist meines Erachtens in einem solchem Forum überdies unangebracht. Ich weiß jetzt noch immer nicht, wie ich prüfen kann ob die Leuchteinheiten defekt sind oder die Transfor- mator-Platine. Ggf. kann ich ja mit dem Multi-Meter etwas messen / prüfen. Danke für Ratschläge. Gruß Uwe Ja und Nein, auch die Technikerunterlagen entahlten heutzutage keinerlei Detailinformationen mehr, es heißt nur noch: Platine tauschen. Die Wortklauberei des Kollegen mag sicherlich in Frage zu stellen sein, aber wenn Du mit Deinen geringen Kenntnissen nichtmal einen ausgelöteten Transistor durchmessen kannst aus eigenem Antrieb, dann fällt auch für uns die Lösungsmöglichkeit gering aus. ... | |||
35 - Trommel dreht sporad. schwer -- Waschtrockner BSH WTW875W0 | |||
Das ist ein bürstenloser Drehstrommotor mit Fu Antrieb da ist Elektronik defekt der soll dir eine neue Elektronik schicken oder die Kiste zurücknehmen ... | |||
36 - Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten -- Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten | |||
Hallo ,
ich möchte meinen Normstahl Garagentorantrieb mit einer Lichtschranke nachrüsten. Leider finde ich keinen Schaltplan im Internet ebensowenig wie nach einer Anfrage bei Normstahl selbst. Der für die Lichtschranke vorgesehener RJ10 Anschluss ( 4 POL ) lässt mich folgendes vermuten +24DC NC NC Masse. Nach dieser Belegung angeschlossene 4 Draht Lichtschranke funktioniert soweit auch, allerdings schmeisst der Antrieb nach einiger Zeit immer Fehlercode 0004 HW Lichtschranke. Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems? Belegung des RJ10 Anschluß falsch ? Oder muss hier noch SW Technisch etwas eingerichtet werden ? Würde mich riesig freuen. AJ ... | |||
37 - Dosiereinheit Auslöser/Hebel -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Moin eLaie
Öffne bei laufenden GS mal die Tür, was meinst du was für ein Druck da vorhanden ist. Die Spülarmdrehungen werden durch die schrägen Düsen erzeugt, da ist kein mech. Antrieb vorhanden. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
38 - Fehlermeldung 8 -- Kaffeemaschine Siemens TK68E570/03 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Fehlermeldung 8 Hersteller : Siemens Gerätetyp : TK68E570/03 S - Nummer : CTES1 FD - Nummer : 8610 252987 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Erst mal danke für die Hilfe zum Thema „Tür zu „war dann ein defektes Kabel am Mikroschalter Jetzt habe ich das Problem Fehlermeldung 8 Ich habe gelesen, Antrieb,Brüheinheit,Aufangschale als Ursache Antrieb ist neu, Brüheinheit ist neu,Schale ist neu (wobei die Nase der Schale sowieso ins leere geht) Mit einer 9Volt Batterie geht Antrieb und Brüheinheit bedenkenlos,im normalen Betrieb nicht! Am Antrieb liegen ca 5Volt an,an hört beim einschalten mehrfach ein schaltgeräusch,dann Fehlermeldung 8 Antrieb macht keinen zuck.Nockenscheibe und Mikroschalter in richtiger Stellung! Ohne Stromlaufplan oder Info zur Fehlermeldung bin ich mit meinem Latein am Ende Würde mich über deine Hilfe sehr freuen ,im Voraus schon mal danke ... | |||
39 - Motor geht nicht mehr -- Rasierer Grundig XACT Professional | |||
Offtopic : Zitat : MBMBMB hat am 31 Jan 2024 14:36 geschrieben : den Radierer Ich hoffe, Du hast ein gutes Aftershave ![]() Es wäre recht hilfreich, wenn Du die Geschichte mal mit mehr eindeutigen Worten erzählst. Hast Du das Gerät geöffnet, und seitdem funktioniert nichts mehr? Oder: - läuft der Motor, aber der Scherantrieb nicht? - Ist der Antrieb blockiert? - Akku wirklich voll genug? etc. ... | |||
40 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/3 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Tür zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : Tk68E570/3 S - Nummer : 252987 FD - Nummer : 8610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nochmals zum“Fehler zu An der Tür zur brüheinheit befindet sich kein nippel oder eine Nase die abbrechen könnte auch keine mikroschalter in der Nähe die damit etwas schalten könnte diese befinden sich alle hinter der Metallplatte der brüheinheit am Antrieb und links oben an der Metallplatte(Rückseite der brüheinheit) Kann man diese Fehlermeldung reseten muss man das ? Wie schon erwähnt Antrieb und Brüheinheit neu mit den zugehörigen Mikroschaltern ... | |||
41 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/03 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Tür zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : Tk68E570/03 S - Nummer : 252987 FD - Nummer : 8610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich hoffe ich werde hier ein wenig erleuchtet Habe bei meiner Kaffeemaschine die Fehlermeldung „Tür zu“ Die Tür ist aber garnicht elektronisch mit etwas verbunden,wird ja nur über die Mikroschalter am Antrieb ausgelöst Brüheinheit und Antrieb sind neu und korrekt eingebaut.neue mikroschalter waren am Antrieb vorhanden Jetzt zur Frage Woran kann es sonst noch liegen muss man den Fehler quittieren und wenn ja dann bitte wie ... | |||
42 - Elektromotor niedrige Drehzahl o andere Lösung -- Elektromotor niedrige Drehzahl o andere Lösung | |||
Dann nochmal anders:
Wenn an der Kurbel permanent gezogen wird, geht der Zug mal gegen, mal mit der Drehrichtung. Es findet zwei mal pro Umdrehung ein Lastwechsel statt. Beim Lastwechsel kippt das Getriebe von Antrieb auf angetrieben werden und umgekehrt. Hat es Spiel, klackt es beim Lastwechsel. Beim permanenten Druck auf die Kurbel vertauschen sich die Positionen der Lastwechsel. Soll ich das noch aufmalen? Kann aber ein paar Tage dauern. ... | |||
43 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G 5196 SCVi XXL | |||
Mahlzeit!
Grundsätzlich ist das Programm ohne Heizung gelaufen. so, hab das alles ausgebaut/wurstelt. Pumpe scheint i.O. zu sein, Gleitringdichtung sieht aus wie neu, Motor lässt sich super leicht drehen. Die Pumpe ist ja auch gelaufen, deswegen hätte es mich sowieso erstaunt, wenn sie das Problem gewesen wäre. (Heiz-?)Relais: hat 2 Schliesser, der eine Schliesser schliesst ganz, der andere nur mit 13 Ohm. Das wird wohl einer der Fehler sein. Druckschalter: schaltet auch, (auf jeder Seite 1 Wechsler) geht auch mechanisch gut, wenn man ihn drückt. Soll ich ihn prophylaktisch trotzdem ersetzen? Was ist mit diesem Drehschieber-Teil? Ist er ev. kaputt? Er hat 2 Anschlüsse auf jeder Seite. Auf der einen Seite sind 2 Anschlüsse geschlossen, auf der anderen Seite offen. Ist das nicht ein Antrieb? Das würde dann ja nicht viel Sinn ergeben. LG ... | |||
44 - Akai Kassettenrekorder GXC-39D für Bastler -- Akai Kassettenrekorder GXC-39D für Bastler | |||
Biete defekten Akai Kassettenrekorder GXC-39D für Bastler.
Ich gebe keine Garantie für elektrische Sicherheit und keine Garantie, dass ungefährliche Stoffe/Materialien verwendet wurden. Da ist, meine ich, auch innen was vom Antrieb krumm. Kratzer sind vorhanden. Privatverkauf ohne Garantie, Gewährleistung und Rücknahme. ... | |||
45 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Nein, weil die Heizung bei Gewerbemaschinen mit 400V läuft und z.T. mehrere HK gleichzeitig im Betrieb sind. An 230V hat so ein HK eine viel niedrigere Leistung, die sinkt quadratisch mit der Spannung.
Außerdem ist die Behauptung, der Antrieb würde fast die Hälfte der Wattstunden verballern, deutlich verfehlt. Außer, man wäscht kalt, dann ist die Heizung am sparsamsten. ![]() | |||
46 - Trommel eiert neue Maschine -- Waschtrockner Lg-Electronics V5wd85slim | |||
Den Simmerring konte ich mit den Fingern eindrücken und die Lager halten durch den Trommelzapfen (in einer Hohlwelle für den gegenläufigen Antrieb), Riemenscheiben und Muttern.
VG ... | |||
47 - Brüheinheit nicht einsetzbar -- Kaffeemaschine Siemens TK68E561/4 | |||
Schließe die Tür mal ohne Brüheinheit und schalte das Gerät ein.
Erscheint die "Tür zu" Meldung weiterhin, ist entweder an der Tür die Schaltzunge abgebrochen, oder der Türschalter ist defekt. Erst wenn die Tür als geschlossen erkannt wird, kann der Antrieb in die richtige Postion fahren und die Brüheinheit wieder eingesetzt werden (ggf. Meldung im Display). Wenn das nicht hilft, Getriebeeinheit erneuern. Überprüfe nochmal die E-Nummer vom Gerät, die angegebene existiert nicht. VG ... | |||
48 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T7648EXAH | |||
Zitat : silencer300 hat am 8 Aug 2023 18:23 geschrieben : Wäre eine Möglichkeit, bei den E-Lux Kisten habe ich die Feinheiten nicht so genau auf dem Schirm. Bei BSH & Co startet der Kompressor im Zeitprogramm und im Prüfmodus immer, egal ob sich die Trommel dreht, oder nicht. Ich habe Elux auch nicht wirklich auswendig auf dem Schirm, wenn es aber ein FU Antrieb ist, ist es mehr als logisch. BSH: Das wusste ich zB nicht, danke für die Info. ... | |||
49 - brummt im 2-3 sec. Takt -- Geschirrspüler Miele G 6305 SCi XXL | |||
S - Nummer : 64/103307837
sorry, wollte nicht die komplette SN angeben, aber dann hier nachgereicht ... Das Geräusch kommt nicht von einem Drehzahlgeregeltem Antrieb. Es ist wirklich ein Ein - Aus des Geräusches. Der Rest läuft normal weiter. Der Hinweis mit dem Eco-Programm war nur, dass man evtl. anhand des Programmes und der Abschätzung wann es auftritt, etwas zuordnen kann, was das Geräusch verursacht. Wir verwenden immer verschiedene Programme. Mal Intensiv, mal Automatik, ... Mich würde vorrangig interessieren, welche Aktoren sind da alles Verbaut, und was kann wirklich aus/ein geschaltet werden. Die Pumpen laufen an und das nicht immer nur für 2 sec. an und dann wieder 2 sec. aus, dann wieder 2 sec. an und wieder 2s aus ... usw. Die Magnetspule für das Tabfach geht "schnell" an und kurz, aber das nur einmal im Programm, dass der Tab/Pulver freigegeben wird. Das Geräusch kommt auch mit dem Wechsel AN/AUS nach kurzer Pause von ein paar Minuten nochmal ... ich habe mich leider noch nicht 3 Stunden dauherhaft vor den Geschirrspüler gesetzt, aber es fällt schon auf, wenn das Geräusch beim Abendessen im Takt an und aus geht... Gibt es einen Software Aktorentest? Also dass ich gezi... | |||
50 - Sicherung (nicht FI) löst aus -- Wäschetrockner Siemens E46-37 | |||
Zur Sache:
Das Gerät hat klassischen Antrieb und nur eine Elektronik, ziehe zuerst die Verbraucher Heizung und Motor ab, probiere aus, als letztes den Netzeingang vom Modul ab und stecke den Stecker erneut ein. Löst der LSA nicht aus, liegt es an der Heizung, dem Motor oder der Elektronik. Viel kommt da nicht in Frage. https://kremplshop.de/p/steuerungsm.....68716 ... | |||
51 - Kunststoffklappe Eisspender b -- Kühlschrank mit Gefrierfach General Electric Side-by-Side TFG 27 PF | |||
Sofern du den Eiswürfelspender eh nicht benötigst, versuche doch die Versorgung vom Antrieb zu trennen, denn einen GE Experten wird es hier nicht so oft geben. Das ist ja eher ein Gerät aus den USA.
Oder ist da Wasser in den erwähnten Schalter gelaufen? Klemm den dann mal ab. Eiszubereitung und Ausgabe sind ja 2 verschiedene Dinge. Und auch wenn die Zubereitung ausgeschaltet ist, ist der Eiswürfelbereiter ja noch da, die Ausgabe läuft ja noch. ... | |||
52 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler Miele G5885 SCVi XXL | |||
Zitat : Polygon hat am 27 Mai 2023 22:56 geschrieben : Gerätetyp : G5885SCViXXXL S - Nummer : 57/101210287 Typenschild Zeile 3 : Type HG03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ 1Die Modelbezeichnung G5885SCViXXXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen. Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch? 2Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür) 3Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht". Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden. | |||
53 - Heizt nicht -- Vorwerk Thermomix TM21 | |||
Kommando zurück, das war simpler Bedienfehler 🙈🙈🙈
Was mir aber aufgefallen ist dass der Antrieb ungleichmäßig läuft. Hier mal ein kurzes Video: https://www.youtube.com/shorts/_WQlNPu2dkg Als Anhang noch ein Bild vom Motor bzw. da wo die Kohlen sitzen. ... | |||
54 - Wiedergabe stoppt -- Videorecorder Grundig 2x4 800 | |||
Servus!
Freut mich, wenn's wieder funktioniert. ![]() By the way: Zitat : Außerdem musste ich das Servo-Modul austauschen. Hast Du auf dem "defeken" Modul mal geschaut (Servicemanual), ob's da einen Sicherungswiderstand gibt? Oft 1 Ohm, 10 Ohm oder so? Entweder am Eingang der Spannungsversorgung oder am Ausgang zu den Motoren. Wenn der durch ist, läuft der Capstanantrieb und/oder der Kopfscheiben-Antrieb nicht. Gruß stego ![]() | |||
55 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Erstmal vielen Dank für die Hilfestellungen. Die Bezeichnung auf dem Bauteil mit dem Kühlkörper lautet BTB 16 - 600 BW . Das ist ein Triac zuständig für die Motorsteuerung vom Antrieb. Weiterhin ist noch ein IC101 verbaut mit der Bezeichnung ViPer 12 A CHN
KU3831. Der müsste noch ok sein . Wenn der defekt wäre dürfte wohl überhaupt keine LED leuchten , Bzw es wäre nicht möglich irgend ein Programm einzustellen. Die Programmauswahl ,sowie verändern der Drehzahl ist ja möglich nur nach der Auswahl startet kein Programm . Egal welches eingestellt wurde. Nach der Suche mit der Platinenbezeichnung der Elektronik " 1/475540/BC Invensys" habe ich einen Reparturkit gefunden. Da werden verschiedene Bauteile angeboten. siehe Link: https://www.ebay.it/itm/174022935102 Mfg Rudi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi.M am 26 Mär 2023 17:32 ]... | |||
56 - Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt -- Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt | |||
Ich habe ein automatisches Garagentor mit einem 1998 eingebauten lektrischen Antrieb Typ Alltronic Swing 1 .Das Tor ist beim Hochfahren plötzlich stehen geblieben; auch die Beleuchtung funktionierte nicht.Im Manual des Antriebs habe ich zwei Sicherungen gefunden. Eine Sicherung 2A und eine Sicherung 0,8 A.
Die Artikel Nummern sind 2A T 5x20 6217-11 und 6217-112.Nach Entfernen der Abdeckung des Antriebs habe ich due Sicherungen leider nicht auf der Platine gefundenIch dachte es wären träge Glassicherungen .Dem ist wohl nicht so .Wo finde ich die beiden Sicherungen und wie sehen sie aus . Sind es Lötsicherungen ,die sich im Bedarfsfall auflöten ? Kann mir jemand helfen? im Voraus Dank Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 10 Mär 2023 13:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 10 Mär 2023 13:39 ]... | |||
57 - Jalousiemotor Stehle+Söhne (Somfy) J503 HTM defekt -- Jalousiemotor Stehle+Söhne (Somfy) J503 HTM defekt | |||
Hallo zusammen,
nachdem ich selbst stets von Foren profitiere, mache ich jetzt auch mal einen Eintrag, obwohl ich das Problem vorerst mal gelöst habe! Inkl. kl. Beschreibung, wie ich vorgegangen bin. Besitze eine Jalousie mit einem Warema Antrieb Art. 616197. Genau gesagt ist der Hersteller Stehle+Söhne, der aber schon vor ca. 15 Jahren von Somfy übernommen wurde. Man findet daher vergleichbare Bauformen direkt unter Somfy. Ich verwende zur Ansteuerung der Jalousien Shelly 2.0 mit einer einstellbaren Strombegrenzung. Diese hatte ich auf 100W eingestellt - normale Leistungsaufnahme war immer zw. 70-80 W. Seit einigen Tagen stoppte die Jalousie immer nach ein paar Sekunden. Nachdem ich die Leistungsbegrenzung auf 150W hochgestellt hatte, hat die Jalousie wieder funktioniert, aber ganz langsam und der Motor hat ordentlich gebrummt. Nach einiger Zeit von Auf- Ab- Versuchen hat er dann gar nicht mehr funktioniert und lautes Brummen des Motors war hörbar. Also ich vermute dass mich das Shelly vor einem abgebrannten Motor schützt hat. Oder irgendeine Thermosicherung hätte ausgelöst. Hab den Motor nun vollständig zerlegt und den Übeltäter gefunden, was auch meine Erstvermutung war. --> Wie üblich der Anlaufkondensator. Im Anhang einige Fotos u... | |||
58 - Beleuchtung funktioniert nich -- Marantec Comfort 220.2 | |||
Hallo,
Deckel abnehmen, reinschauen. Funktionieren andere Leuchtmittel im Antrieb ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2023 15:14 ]... | |||
59 - Torantrieb defekt -- Hörmann Supramatic H2 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Torantrieb defekt Hersteller : Hörmann Gerätetyp : Supramatic H2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein Garagentorantrieb "Hörmann Supramatic H2" (Baujahr 2007) hat letztens den Geist aufgegeben. Der Antrieb bewegt sich nicht mehr, bei Betätigung auf oder ab hört man nur ein Klacken (Relais), aber der Motor tut nichts. Nach Werksreset dasselbe, am Display steht dann "U" für ungelernt. Ich habe den Antrieb dann abmontiert und geöffnet. An der Platine sind keine offensichtlichen Beschädigungen zu erkennen. Hab dann gemessen ob zum Motor Spannung kommt, bei Betätigung einer Richtung (Lernfahrt) liegt kurz Spannung an, sieht so aus als ob das Relais kurz schaltet und gleich wieder abfällt. Dann den Motor durchgemessen, unendlicher Widerstand, also Motor defekt? Motor geöffnet, Kohlebürsten ziemlich am Ende, bei einer Bürste ist das Kabel schon ab weils am Kommutator scheuert (ich hoffe man sieht es am Foto). Nun komme ich aber nicht weiter, bekomm die Kohlebürsten nicht raus, meiner Meinung nach müsste der ganze Rotor raus, weiß aber nicht wie. Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und kann mir weiterhelfen. Wenn ich jetzt einen neuen Motor brau... | |||
60 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine AEG Elektrolux L74800 | |||
Der Antrieb mit den Kohlen und dem Riehmen sitzt doch wo ganz anders in der Maschine. Die Hauptplatine ist zudem nochmal in einer Plastikummantelung eingepackt. Mir erschließt sich nicht, wie der Abrieb dorthin kommen soll und dann auch nur an einer bestimmten Stelle?
... | |||
61 - Kabelbelegung Motor -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5446 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelbelegung Motor Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5446 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, bin neu hier, und allen erstmal alles Gute für ein hochohmiges Neues Jahr ! Habe aus der Waschmaschine den Motor ausgebaut, um ihn in einer rotierenden Drahtbürste als Antrieb zu verwenden. Wie ist die Kabelbelegung für den Motor ? Aus den Kabelfarben wird man nicht schlau, also was ist Phase und 0 sowie Schutzleiter (der ist eigentlich klar). Keine Angst, bin Ingenieur mit VDE-Zulassung...und habe keine Angst vor 220 Volt... ... | |||
62 - Steuerstromkreis in Lüftungsverteiler absichern -- Steuerstromkreis in Lüftungsverteiler absichern | |||
Kenn ich bei div Lüftungsanlagen:
da sind kilometerlange Kabel verlegt. Der Kapazitive Ableitstrom ist schon im Normalfall an der Kotzgrenze. Ich würde da einfach mal den Ableitstrom mit einer entsprechenden Zange beim FI messen. Zu mehr wie 70% wird der bei 18mA oder mehr liegen, also kurz vor erreichen der Auslösung bei zB.: 25 mA (ja da dar ein 30mA FI schon auslösen je nach Produktstreung sogar noch früher. Wenn die BMA dann abschalten soll werden noch x Antriebe eine neue Stellung einnehmen sollen, ... dadurch werden noch mal ein paar 100m Kabel kapazitiven Ableitstrom verursachen -> FI fliegt. eher unwahrscheinlich aber durchaus auch möglich: Irgend ein Antrieb ist "abgesoffen" und verursacht dann wenn er Spannung erhält einen Erdstrom. Das ist zwar aufwendig, lässt sich aber durch gezieltes Ansteuern (Antrieb für Antrieb, . . .) und gleichzeitiges Messen des Ableitstroms auch auffinden. Hier vor allem erst analysieren was bei Auslösung durch die BMA alles fahren soll und mit diesen Stromkreisen beginnen. ... | |||
63 - Lüfter -- MSI RX580 | |||
Wird FU Antrieb/Schrittmotor Antrieb haben.
... | |||
64 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riecht stark verschmort Hersteller : Miele Gerätetyp : T471C S - Nummer : 00/13593641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich kann den vorherigen Thread leider nicht mehr öffnen, aber das Problem ist offensichtlich doch nicht behoben. Offenbar war nicht nur das Gebläse defekt. Beim heutigen Trockenvorgang roch er nach etwa 15 Minuten wieder stark verschmort. Das wurde nach einiger Zeit wieder schwächer. Ich vermute, dass es dann nicht mehr schmorte, aber der Geruch hängt natürlich in der Wohnung. Irgendwann (vielleicht nach 30 Minuten) fing es wieder an und hörte dann auch nach einiger Zeit wieder auf. Was mir auffiehl: Der Kondenswasserschlauch und auch der Syphon waren deutlich weniger warm als bisher, aber abgepumpt muss er ja haben, sonst hätte es den "Behälter voll" Alarm gegebe... | |||
65 - Heizpumpe immer wieder defekt -- Geschirrspüler BSHG 1BS3615-6LA | |||
Hallo,
es gibt keine Schaltpläne, MAXIMAL Verdrahtungspläne. Ist überall so. Chinesen und die Billigheimer würden sich freuen, wenn es anders wäre. Die Heizpumpe wird komplett ersetzt, Rep ist nicht vorgesehen. Meist geht die Heizfolie defekt, oder die Pumpe ist mechanisch am Impeller verschlissen. Es gibt min. 3 verschiedene Generationen, die erste wird mittlerweile mit Umbausatz durch eine der Gen III ersetzt. Letztens hatten wir es im Waschmaschinenforum dazu: FU-Antrieb, dazu kann man sich über das Internet belesen. https://www.youtube.com/watch?v=fjuccjJyj_Y https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzumrichter https://de.wikipedia.org/wiki/Synchronmotor ... | |||
66 - direkt drive Motor ruckt nur -- Waschtrockner LG Asien LG F1496 AD3 | |||
Zitat : IceWeasel hat am 8 Dez 2022 15:17 geschrieben : Ich hoffe, Repaircafes sehen das nicht genauso ![]() Der User Schirmer ist unseres Erachtens sicher kein "Repaircafe" Nutzer, der mal gelegentlich Hilfe braucht. Er grabbelt irgendwo billigste qualitativ schlechte Geräte ab, die er dann "aufpäppelt" und weiter an den Mann oder die Frau bringt. Dafür sehe ich unser Forum nicht. Sollte jemand anderer Meinung sein, hier bitte heraus damit, gerne. Ich sehe eine Reparatur als Herausforderung an, bemühe mich aber auch, das Internet zu forsten und zu den technischen Dingen das "how to" zu ergründen, also müsste er mal wissen, warum man für einen FU Antrieb 6 IGBT braucht, statt nur 3, oder wie die Drehzahlmessung erfolgt usw. Man kann alles lernen, wenn man will, oder man läßt es sich vorkauen. ... | |||
67 - Pumpe und Heizung -- Geschirrspüler Junker JS04VN91/18 | |||
Die drei großen sind PE und Heizung, die drei kleinen der FU Antrieb des Motors.
Möchte nicht wissen, wie es bei euch im Spüler aussieht, wenn Du soviel Müll aus der Pumpe ziehst. ... | |||
68 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680 | |||
Servus,
zwar habe ich von den Panasonic-Laufwerken nicht allzu viel Ahnung, daher hier allgemein: Hast du die Führungsschienen der beiden Schrägbolzen schon gereinigt und neu geschmiert? Hier ist oft so schwarzes Zeugs dort, wie Graphit. Auch den Rest der Mechanik auf verklebte Schmiere prüfen, nach gut 30 Jahren kann das schnell zu einer Schwergängigkeit der Mechanik führen. Panasonic hat oft für den Antrieb der Laufwerke einen Zahnriemen auf der Unterseite des LW verbaut. Mal schauen, ob der noch ok ist, oder ob er an "Karies" leidet. Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein. Gruß, stego ![]() | |||
69 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Stimmt, geschrieben hatte ich dazu nichts, aber probiert hatte ich es natürlich. Auch am später ausgebauten Antrieb war mir keine Schwergängigkeit aufgefallen.
Heute Morgen hatte ich versucht, den alten Gebläsemotor zu testen. Es scheint ein zweiphasiger Motor zu sein und was ich so lese, dient der Kondensator wohl dazu, aus der gleichen Netzphase eine gedrehte Hilfsphase zu generieren (Kondensatormotor). Ich habe natürlich keinen Kondensator und habe deshalb einfach ein Netzkabel einmal an die blaue und die schwarze Ader und danach an die blaue und die braune Ader angeklemmt. Mit der schwarzen Ader brummte er nur, mit der braunen tat sich gar nichts. Angestubst hatte ich ihn allerdings nicht. Die Frage ist, ob er tatsächlich nur mit beiden Phasen gleichzeitig laufen müsste, oder ob er sich mit einer zumindest ein bisschen hätte bewegen müssen und warum er mit der braunen Ader nicht mal brummte. Ich vermute (und hoffe), dass er tatsächlich kaputt ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 100 am 27 Nov 2022 13:44 ]... | |||
70 - Wie 2 Spannungen aus einem Labornetzteil erhalten -- Wie 2 Spannungen aus einem Labornetzteil erhalten | |||
Hallo Zusammen,
ich sollte einen 24V Heizungsmischer-Antrieb (Heimeier EMO 1) auf Funktion prüfen. Da der Mischer eine 0-10V Ansteuerung hat, welche über die gleiche Masse geht wie die 24 Volt, komme ich leider mit meinem Labornetzteil nicht weiter, dieses hat nur einen Ausgang. Habt Ihr eine Idee wie ich die 0-10 Volt gefahrlos auf den Motor bekomme? Der Mischer zieht 1,5 VA auf der 24 Volt Seite, 0,5 mA auf der 0-10V Seite. [ Diese Nachricht wurde geändert von: R2R2 am 10 Nov 2022 19:57 ]... | |||
71 - Wasser läuft nur 5 Sek ein -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B | |||
Die Spülpumpe hat FU Antrieb, da was zu messen halte ich für falsch, das muß man hören.
Wicklungen durchmessen, müssen symmetrisch sein und dürfen nicht viel voneinander abweichen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Okt 2022 11:44 ]... | |||
72 - Drehzahl einer Steinsäge mit 2,2 kW Motor regeln? -- Drehzahl einer Steinsäge mit 2,2 kW Motor regeln? | |||
Zitat : Es geht um den geplanten Kauf einer solchen SteinsägeDann kannst du dir doch wahrscheinlich einen Antrieb gemäss deinen Wünschen aussuchen? ... | |||
73 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43 | |||
Als Laie würde ich erstmal eingrenzen, ob mechanisch wirklich was schwergängig ist. Merkt man das beim drehen der Trommel?
Die bürstenlosen Motoren mit FU-Antrieb sind nämlich schwer kaputtzukriegen, höchstens die Lager würde ich als Verschleißteil ansehen. Ich vermute eher einen Defekt in der Leistungselektronik oder Verbindung (Stecker, Kabelbaum); möglicherweise fehlt dem Motor eine Phase. Schonmal reingeschaut, ob man Schmorspuren irgendwo erkennt? Kabelbaum und Motor durchgepiepst? ... | |||
74 - KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie -- KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie | |||
Zitat : so ein Wischermotor hat mehr als 2 Anschlüsse. Die Belegung findest du im Servicehandbuch des dazugehörigen Autos.Evtl stimmt die Belegung auch nicht mehr, denn die Lötstellen an den angebotenen Exemplar sehen nach verbastelt aus. Übrigens finde ich 10 EUR plus Versand für einen Motor vom Schrott zu teuer. Zitat : möchte einen Wischermotor mit 12V für ein bewegtes Halloween Objekt zwecktentfremden, dass sich einfach nur kontinuierlich drehen soll. ...... ...... Der Motor hat 40W, d.h. das Netzteil sollte auch 40W habenBrauchst du dafür überhaupt einen so starken Motor? Beim Pollin gibt es nagelneue Motoren aus Überbeständen, und wei... | |||
75 - Motor dreht nur kurz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLM 140 M | |||
Moin Peter
7 Anschlüsse (die Reihe, kann ich nicht sagen) Könntest du uns aber hier mitteilen. 2x Kohlen <3 Ω, 2x Tachogenerator [du gemessen 24 Ω], 3x Feld <3 Ω Nicht dass der Magnet vom TG sich zerlegt hat → überprüfen, TG - evtl. Faden um den Antrieb, höhere U/Min. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
76 - Ladegerät für Gel Akkus -- Ladegerät für Gel Akkus | |||
Zitat : Nubz hat am 9 Aug 2022 17:48 geschrieben : .... Oder halt anderes Rad kaufen. Die Kiste ist eh furchtbar. Sitzfläche zu klein, keine Federung, Motor am Vorderrad (=Null Traktion). ...... Da drin hat sich eine sehr brauchbare Lösung des Problems versteckt ![]() Es muss ein Gefährt sein bei dem der Antrieb ausreichend stark dimensioniert ist und die Kraft lange genug zur Verfügung stellen kann ![]() | |||
77 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li | |||
![]() ![]() P.S: Ich vermute zu 99%, die defekten Teile unter dem Kühlblech P.S 2: Nicht sauer sein, aber das ist kein Rasenmäher, sieht nur wie ein Rasenmäher aus, eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden P.S 3: Mein nächster Rasenmäher wird z.B ein Sabo sein, hab jetzt 2 x bei OBI Hausmarke gekauft ( CMI ) mit Antrieb, und (Briggs- Motor, eigentlich Baumarktmotor, Baumarktlinie), läuft aber gut, sehr gut. Der Reeest ![]() ![]() Das wird bestimmt ein nettes Projekt Gruß Racer ![]() ![]() ![]() | |||
78 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567 | |||
Servus!
Zitat : Alle Geräte hat es innerhalb von 2-3 Wochen zerlegt.... Du weißt ja: Das Leben ist wie eine Ketchup-Flasche: Entweder kommt nix - oder alles auf einmal. ![]() Zitat : Ich hoffe, dass es dort die Zahnräder nicht erwischt hat. Erfahrungsgemäß passieren solche Ausfälle bei nahezu allen Geräten derselben Serie auch zu nahezu derselben Zeit. So ging es mir bei einem Grundig Radiorecorder C4200 von 1974, das hatte "Zahnkaries" am Antrieb für die Wickelteller. Aber genau derselbe Fehler nagt an fast allen Geräten dieser Serie, sodass nur ein Neuteil für Abhilfe schaffen kann. Glückl... | |||
79 - Spindelmotor an Dämmerungsschalter -- Spindelmotor an Dämmerungsschalter | |||
Auf dem Anrieb ist leider das Typenschld weg, sieht aber aus wie einer von GEZE oder Aumüller. Die Adern sind jedoch nicht farblich gekennzeichnet, sondern mit 1,2,3 und grün gelb.
Habe schon alle Kombinationen ausprobiert, leider erfolglos. Werde Heute den Antrieb mal auseinanderbauen, vielleicht bringt mich das weiter... ... | |||
80 - Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem -- Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem | |||
Zitat : Nach erstmaligem Auftreten des Defektes habe ich eine externe Antenne angeschlossen und die aufs Garagendach gestellt [...] Da wird das Antennenkabel Wasser gezogen haben. Wie gut empfängt der "neue" Antrieb? Antenne wo angebracht; innen /außen? Wie lang ist der neue Antennenstummel? ... neugierig^^ Zitat : Leider funktioniert an dem neuen Antriebskopf nun die (interne) Beleuchtung nicht. Aaaah, der komische Ring ist die Lampenfassung. Ich bin bisher davon ausgegangen daß die Platine senkrecht steht ... Ja das wundert mich nicht. Mit der 21Watt-Heizung aka Glühbirne werden zwischenzeitlich die Kontaktfedern in der ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |