Gefunden für angriff and 6=5 - Zum Elektronik Forum





1 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022




Ersatzteile bestellen
  Was soll dieser persönliche Angriff ? Habe ich Ihnen etwas getan ?

Ich Recherchieren schon seit 3 Tagen und habe u.a. in diesem Forum alle möglichen Suchbegriffe eingegeben, die mir so eingefallen sind und das mehrere Stunden lang. Also nix mit verwöhnter junger Leut.

Ihr Umgangston hier ist absolut unangemessen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am  7 Jan 2025 11:57 ]...
2 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Hallo,

Danke für den Hinweis auch wenn mir die Kabel augenscheinlich ok aussahen. Ich werde dies nach meinem Urlaub nochmal in Angriff nehmen mit dem durchmessen der Adern.



Werde mich in jedem Fall hier melden wie die Sache weiter geht…

VG,

Agent4125
...








3 - Immer noch Salz nachfüllen -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL
Also, nach meiner Denkpause werde ich nun folgendes heute am späten Nachmittag in Angriff nehmen:

1. Ausbau Gerät - inkl. Demontage linke Seite und Bodenplatte
2. Starten eines Programms (zuvor Veränderung der Wasserhärte) - anschl. Beobachtung was mit dem Stauwasser für das SIT im Wassereinlauf passiert.
3. Nochmalige Kontrolle (auch elektrisch des MV im Boden Y60)
4. Erneute Meldung meiner Beobachtungen hier im Forum

Bis später mal .....
...
4 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++
Danke, dann werde ich das mal in Angriff nehmen. ...
5 - hängt vor dem letzten Spülen -- Waschmaschine Miele W876
ok, danke, werde ich die Woche mal in Angriff nehmen

...
6 - Türfeder -- Geschirrspüler Neff S55T57X1EU/07
Ok. Trotzdem Danke schon mal.
Werde es morgen nochmal in Angriff nehmen.
Gruß ...
7 - LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo) -- LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo)
Auch dir nochmal herzlichen Dank! Dann werd ich das mal mit der Glühbirne in Angriff nehmen.
Trotzdem noch eine Nachfrage zu deiner Aussage, weil ich die noch nicht so ganz kapiert habe:

Zitat :
Offroad GTI hat am 21 Jul 2022 14:26 geschrieben :
Nicht ganz. Im angegebenen Spannungsbereich garantiert der Hersteller den vorgesehenen Nennstrom. Das Teil gibt dann nicht nur 40V aus, weil es eben eine Konstantstromquelle ist. Welche Spannung sich am Ausgang einstellt, ist halt immer von der Last abhängig.
Heisst das, es sollte auch OHNE die zusätzliche Lampe funktionieren, oder riskiere ich damit eine zu hohe Spannung an den 2 Rest-Modulen, wenn nur die angeschlossen sind?
Sorry für die vielen Nachfragen, aber ich will einfach verhindern, dass ich wegen meines gefährlichen Halbwissens alles "verschlimmbessere"...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlfredENeumann2022 am 21 Jul 2022 15:22 ]...
8 - F14- -- Geschirrspüler Miele G 1292 SCU
Ich habe gerade ein Video gefunden, in dem erklärt wird, wie man den Fehlerspeicher löschen kann und werde das mal in Angriff nehmen.
Wenn der Fehler dann weiter besteht, dann muss ich wohl oder übel irgendwas unternehmen. ...
9 - Pumpt nicht mehr ab -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Vielen lieben Dank für die interessanten Informationen!

Leider hat das heiße Wasser (natürlich nicht kochendheiß) nichts gebracht, aber einen Versuch war es ja wert. Nachdem es nicht half, hatte ich das Wasser dann auch mal ohne Verschlussstopfen im Kreis laufen lassen, um die Pumpe zu spülen, aber das half auch nicht.

Zum Lüften mit ungewaschener Wäsche hatte ich ihn nie benutzt. Gepflegt ist er schon gut. Im Kondenser war auch nie viel Schmutz. Aber irgendwas muss dem Weg zum Syphon ja verstopft haben.

Vielleicht hat sich durch die lange Nichtnutzung wegen des defekten Motorantriebskondensators tatsächlich im Rückschlagventil etwas festgesetzt. Im Moment habe ich aber keine Nerven, ihn noch mal zu zerlegen (steht auch die sehr schwere Bosch Kombi-Mikrowelle drauf) und werde erst mal mit dem Behälter arbeiten. Aber in den nächsten Wochen nehme ich das in Angriff und schraube dann erst mal den Syphon-Schlauch am Gerätestutzen ab. Vielleicht ist da ein Schlauchsieb drin (eher aber nicht), was zu ist, fällt mir gerade ein.

Wenn ich ihn doch wieder zerlegen muss, nehme ich innen mal den Schlauch an der Pumpe und am Rückschlagventil ab und spüle den in der Dusche mal mit dem einstrahligen Massagestr...
10 - Grundlagen für Projekte im Bereich Elektroinstallationen -- Grundlagen für Projekte im Bereich Elektroinstallationen
Servus Leute,
ich bin neu hier im Forum und auch ziemlich neu im Bereich der Elektrotechnik. Außer dem Restwissen von Physik aus dem Gymnasium sowie ein paar spezifischeren Kenntnissen aus einem Projekt im Luftfahrtbereich besitze ich keine Fachkenntnisse im Bereich der Elektrik. Vom Beruf bin ich Unternehmer und habe nun die Chance, auch ein Projekt in der Elektronikbranche in Angriff zu nehmen. Die Geschäftsführung und den täglichen Betrieb würde ich natürlich Fachpersonal überlassen (ist ja auch rechtlich erforderlich). Allerdings muss ich das Unterfangen aus finanzieller Perspektive bewerten und dazu braucht man ein gewisses branchenspezifisches Grundwissen. Da ich gern und viel lese, soll es ein Buch sein. Ich habe online schon viele Informationen gesammelt und mir schon den Gratisauszug von dem hier runtergeladen: https://bit.ly/392uawp. Das deckt auf den ersten Blick so ziemlich alles ab, worum es bei dem Projekt gehen würde. Meint ihr das Buch taugt was und der Kauf der Vollversion lohnt sich? Falls ihr noch andere Empfehlungen habt, gerne her damit!


Vielen Dank und liebe Grüße,

Constantin ...
11 - Lautes mechanisches Rattern -- Stereoanlage RFT SC 1920
Prima, danke euch! Ich werde das dann wahrscheinlich am Samstag in Angriff nehmen. Da ich Riemen noch erst bestellen müsste und das Tapedeck aktuell nicht wirklich verwendung bei mir findet werde ichs wohl fürs erste einfach still legen und mich dann ein kleines Update hier verkünden!

Wünsche euch ein schönes Wochenende! ...
12 - Lotpest (was ist hier passiert und wie gehe ich vor?) -- Lotpest (was ist hier passiert und wie gehe ich vor?)

Zitat :
Ltof hat am 29 Mär 2021 20:18 geschrieben :

Zitat :
IceWeasel hat am 29 Mär 2021 16:28 geschrieben :
Nachgelötet wurde das zuvor aber nicht von jemandem?

Das kann ich ausschließen.

Einen bereits erfolgten Austausch schadhafter Elkos und nachfolgende Reinigung hatte ich allerdings auch angenommen, weil nur sehr wenig blaues Kupfersalz zu sehen ist, welches sich bei anliegender Betriebsspannung durch den Angriff des Elektrolyten auf die Leiterbahnen bildet.

Ansonsten sieht das schon nach elektrochemischer Korrosion aus. Diese benötigt nicht unbedingt eine externe Stromquelle, sondern auch mikroskopisch kleine Lokalelem...
13 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4340
Hallo Schiffhexler, hallo driver_2,

herzlichen Dank für Eure Antworten, ihr habt mein Bild von der Situation klarer gemacht.

Schiffhexler, ich habe Dich nicht überlesen, es ging gestern unerwartet rund und ich bin nicht dazu gekommen zu antworten. Eigentlich wollte ich das Teil gestern öffnen, auch dazu bin ich nicht gekommen.
Ich habe angefangen und geprüft, ob ich die Tür anheben kann. Anheben kann ich sie, auf geht sie trotzdem nicht.
Dann ging mein Telefon und ich musste sofort weg....

Driver_2, Du hast recht, man kann diesen Trockner während er läuft, einfach öffnen, da kann keine Verriegelung sein. Das Schloss muss bereits kaputt sein, sonst würde es aufgehen.

Ich werde es heute nachmitttag in Angriff nehmen. Ich werde, wie von Schiffhexler vorgeschlagen, einen Keil nehmen. Ich habe einmal sehr kräftig dran gezogen, für mich sieht es stark danach aus, dass der Griff abbrechen wird. Alles Plastik.
Es ist nur ein Eingriff am Rahmen vom Bullauge, kein Klappmechanismus, es würde dann ein neues Bullauge (mindestens den Rahmen) brauchen.

Sollte es mit Keil nicht gehen, dann werde ich richtig Gewalt anwenden, dann kommt es wie es kommen soll.

Ich werde berichten. Danke Euch beiden.

Gruß Thomas ...
14 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!

Also von vorne:
Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene.

Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden.

Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni...
15 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine   Miele    W911
Erst einmal allen ein gutes neues Jahr und vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich habe mich immer davor gedrückt, aber jetzt muß ich das in Angriff nehmen. Da ich nicht weiß, ob ich Erfolg haben werde, habe ich die Spar-Variante gewählt und erst einmal nur die beiden Kugellager bestellt. Was natürlich jetzt mehr Ärger macht:

- Ich habe Kugellager von SKF 6305 und 6306 in der Ausführung ZZ. Allerdings habe ich hier im Forum immer die Zusatzangabe C3 gelesen. Habe ich jetzt die falschen? Nirgendwo sonst habe ich das gefunden.

- Der Wellendichtringsatz kostet leider inzwischen 75 Euro. Günstigere Alternativen (muss nicht Miele sein) kennt ihr wohl nicht?

- Neue Stoßdämpfer habe ich erst einmal nicht bestellt, da ich die alten kauum zum Ausziehen bewegt bekomme, sie also noch gut sein sollten.

Anleitungen habe ich hier im Forum diese gefunden. Ich verlinke sie mal, falls wer mit der Suche auf diesen Beitrag kommt:


Waschmaschine Miele W913 --- Lagerschaden
https://forum.electronicwerkstatt.d.....33200

Waschmaschine Miele W832 --- W832 Trommellager Austausch ...
16 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine   AEG    Lavamat L7400

Zitat : Dann teste den Wasserzulauf evtl. mit dem Schlauch von der Beko.

Am Zulaufschlauch kommt Wasser raus, hatten wir schon ausgetestet...

das mit dem Schlauch von der Beko ist ne gute Idee. Manchmal kommt man selbst nicht auf die einfachsten Sachen



Zitat : Behoben wurde da auch offenbar nichts, sie läuft ja weiterhin mit Wasser voll.

@Mr.Ed
stimmt, im nachhinein hat es leider nicht wirklich was gebracht... nur aus dem hörbaren Wasserzulauf wurde ein lautloser...
Aber zumindest wäscht sie, und ich muss im Moment keine Weltreise zum Waschen machen, die Teile für unsere...
17 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? -- Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen?
@ Elektro Freak

Habe das Bildchen angeschaut, dass sieht nach einer klassische Nullung aus.
In den 60. Jahren wurde von 220 auf 380 umgeschaltet, da war es Standard die alten Steckdosen
durch Schukosteckdosen zu ersetzen, da wurde das anwendet, schön überall diese Brücken reinzusetzen.
Da waren z.T. noch FU-Schalter vorhanden.
Ganze Stadtviertel wurden dabei in Angriff genommen.
Aber bei Baujahr 1971, werde ich stutzig, da hat wahrscheinlich einer, die Installation nach Feierabend ausgeführt.

Gruß vom Schiffhexler


...
18 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!?

Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht.
Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"?
Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist .
Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält...
19 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio
Servus!


Zitat : Das Radio ist meiner Erkenntnis nach unrestauriert im Originalzustand... Bauteile aus Erstbestückung.
Dann ist es eh ein Wunder, dass dieses Radio überhaupt noch Töne von sich gibt! Die teervergossenen Wickelkondensatoren haben mit Sicherheit Isolationswiderstände jenseits von Gut und Böse, möglicherweise haben sie schon die Röhren durch Verschiebung des Arbeitspunktes "ausgelutscht".

Nach über 70 Jahren (Bauzeitraum 1938/39) sind ALLE Teerkondensatoren ein Fall für einen Austausch, die Röhren gehören getestet (Funke oder Neumann Röhrenprüfgerät) und ggf. getauscht. Die A-Röhren in diesem Gerät sind allesamt noch zu halbwegs humanen Preisen erhältlich.
Braucht nur die ZF-Röhre AF3 wegen defekter Kondis "dicht" machen, ist es mit dem Empfang gleich Essig. Dasselbe, wenn die AF3 oder auch die AK2 sowie die ABC1 wegen undichter Kondis verbraucht ist.

Achtung, soviel ich auf einem Schaltbild sehen konnte, hat...
20 - Aquastop / Kein Strom -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Okay, das werde ich dann mal in Angriff nehmen. Schonmal dankeschön für den Tipp. Werde davon berichten ...
21 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c
In meiner Funktion als neutraler und unparteiischer Moderator möchte ich nun doch etwas äussern:

Vorab: Bitte lest das in Ruhe und mit kühlem Kopf, das ist kein Angriff auf irgendjemanden, vielmehr
ein gut gemeinter Rat - sowie meine übliche unbedeutende Meinung.



1) Der Hinweis auf das Crossposting (von Mr. Ed) war auch aus meiner Sicht nicht besonders diplomatisch
geschickt. Es wäre schöner gewesen, es weniger bissig zu formulieren.
Es wäre generell für alle (also dem Forum insgesamt) gut, an den Diplomatie- und Kritikfähigkeiten zu feilen.
Ich tue das schon lange und versuche so gut, wie möglich, neutral und sachlich zu bleiben.
Nur, weil der ein oder andere einen riesen Aufriss wegen Crossposting s macht, muss das Forum nicht auch
auf dasselbe Gleis springen. Man sollte sich davon nicht anstecken lassen.

Bei dem Satz "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus" sollte man sich unbedingt
bewusst machen, dass dies grundsätzlich für beide Seiten gilt.

2) In der Regel fühlen sich Neulinge nicht...
22 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine
Moin!

Hatte Nachricht von Bauknecht,die Austausch Maschine kommt ende des Jahres.
nun die Frage...

Was macht man mit den noch Fast Neuen Teilen der Maschine fürn Schrott sind sie auser der Waschtrommel zu schade...

Was kann man mit dem Motor Machen? ist ein Asyn. also Frequenz Gesteuert...
dürfte einen Prima Generator abgeben...

hat jemand die Kabelbelegung parat ? Hat Bauknecht einheitliche Mototeren?
hat jemand sowas mal in Angriff genommen?, was ist am zu erwarten?

Einen schönen Tag, und Danke für die Antwort. ...
23 - Zu-Ablauf-Led leuchtet auf -- Geschirrspüler Miele G646 SCI Plus

Zitat : Hallo,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Ich wollte direkt antworten und habe wohl unwissentlich auf meinen eigenen Post geantwortet. Naja, Selbstgespräche führe ich sonst nicht.

Es sieht wohl so aus, als ob es doch angeraten ist einen neuen Geschirrspüler zu ordern.

Bevor ich dies in Angriff nehme, werde ich noch die Leitungen für den Temperaturregler durchmessen bzw. auf einen Kabelbruch hin untersuchen. Sollte sich daraufhin keine Besserung einstellen, werde ich umgehend eine neue Maschine ordern.

Wir dachten an die Miele 7315 SCI XXL. Hat jemand mit diesem Model bereits Erfahrungen gesammelt? Wenn ja, welche? Oder sind wir besser mit einem anderen Modell beraten?


Vielen Dank auch nochmal an driver_2 an seine ausführliche Beschreibung.

Hallo,

die G600 sind Geräte mit 81cm Korpushöhe, die G7000 XXL mit 84cm.

Du mußt also erstmal ausmessen, ob die Nische hoch genug ist.
24 - Ende/Oben spülen/Start -- Geschirrspüler Miele G 651 I Plus 3
Hallo driver_2

OK danke, dann werde ich das die nächsten Tage mal in Angriff nehmen.
Den Übertemperaturschalter mal resetten ist ja schon mal ein Ansatz.

Gruß habkeinplan ...
25 - Fehler E31 -- Waschmaschine AEG 5.0
Werd ich mal in Angriff nehmen,die Maschine hat mein ich inverser Motor und ja wegen dem isoschluss hatte ich Heizung schon erneuert
Danke erst mal ...
26 - Trafo Spannung / Leistung messen -- Trafo Spannung / Leistung messen

Zitat : larsboy hat am 12 Jan 2019 15:37 geschrieben :
Ich habe das damals schon alles getestet. Es ist die Thermosicherung durch, sowie die Wicklung selber.Wenn das wirklich stimmt und nicht nur eine Mär aufgrund von Meßfehlern ist, so ist das ein Folgefehler und noch mehr kaputt.

Um die Beseitigung dieser Fehler solltest du dich zuerst kümmern, bevor du die Trafofrage in Angriff nimmst!


Zitat : Warum benötige ich 2x24 Volt bzw 2x18 Volt?
Das mit 1x5 Volt verstehe ich.
Mit der 5V-Wicklung (ist sogar etwas wenig) wird die Betriebsspanng für die ICs gemacht, oder sie dient zur Heizung des Displays, falls da solch eine VFD-Röhre drin ist.
27 - Fragen zum FI Einbau (Theorie) -- Fragen zum FI Einbau (Theorie)
Hallo zusammen,

vorweg kurz ein paar grundsätzliche Informationen:
Mir ist bewusst, dass ich als Laie nix an einem FI zu suchen habe und das werde ich auch nicht tun. ich werde hier auch nicht tätig werden. Mal ganz von der Sicherheit abgesehen würde mir ein ungetesteter FI ja eh wenig bringen.
Ein eventueller Einbau wird vom Fachmann gemacht, das ist klar und auch nur eben dieser kann mir exakte Preise nennen.

Bei allen Fragen geht es um 2 Faktoren:
1) Ich möchte den Aufwand abschätzen, damit ich entscheiden kann, ob ich das Ganze überhaupt in Angriff nehme.
2) Wie so ziemlich alles im Bereich Technik interssiert es mich einfach. Oft sieht man etwas und macht sich Gedanken wie etwas funktionieren könnte / würde etc.

Folgender Hintergrund:
Wir wohnen in einer neuen Mietwohnung. Dort gibt es keinen FI - die Verkabelungen die ich bislang sehen konnte sehen aber sauber, fachmännisch und gut aus, es ist kein DIY Bastelladen.
Wir möchten einen FI haben, der Vermieter findet das aber Quatsch "Ach, da ist in 10 Jahren nix passiert..." Und leider hat er - so lange die Elektrik nicht eh angefasst wird - auch keine Verpflichtung dazu.
Grundsätzlich hat er...
28 - Funkgerätschalter umbauen -- Funkgerätschalter umbauen
Ja, funktioniert

Du gehst auf das Webinterface dieses Experimentierboards, wählst das zu attackierende WLAN aus und startest den Angriff.
Das ganze ist aber kein Störsender, es sendet lediglich Deauth-Pakete.
Es gibt diese Boards auch mit eigenem Display und Steuertasten.
...
29 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?
Bitte eine Frage. Kennt jemand diese Prüfadapter (siehe Foto) und weiß die genaue Bezeichnung? Lediglich unter dem Begriff Prüfadapter kann ich im Netz diese Dinger nicht finden. Möchte mir einen kaufen.

Zweitens habe ich heute mit einem Elektriker telefoniert,der sich das hier vor Ort anschauen könnte. Er gab mir den Tipp , zwischen PC und Steckdose bzw Mehrfachleiste einen Einschaltstrombegrenzer zwischen zu schalten. Auch hier hol ich mir einen weiteren Rat ein (wie bei den zwei Ärzten und zwei Foren): Sind die Dinger empfehlenswert - was meint Ihr? Bevor ich sie nun einfach kaufe, hätt ich mich darüber schon gern eingehender informiert.


hab dazu hier was gefunden, ab Beitrag 4: https://www.planet3dnow.de/vbulleti.....swert

In Beitrag 7 heißt es: Es soll Einschaltstrombegrenzer für Schaltnetzteile geben, aber die meisten dieser Vorrichtungen, die ich kenne, sind nicht für solche kapazitive Verbraucher konzipiert. Sondern statt dessen für induktive Verbraucher wie Waschmaschinen (teilweise ohmscher Verbraucher), Staubs...
30 - schaltet nach 2 sec. ab -- Wäschetrockner Elektrolux EDC5310
Hier ein Bild der relevanten Stelle:

Nach Sichtprüfung sieht der Kondensator ok aus. Die quellen doch auf, falls n.i.o, oder? Sollte ich da was messen? Wenn ja, was und wie?

Ansonsten nehme ich morgen das Steuergerät in Angriff.

VG, Alex

...
31 - hat von euch jemand ein Filterquarz 525kHz für mich ? -- hat von euch jemand ein Filterquarz 525kHz für mich ?
ich hab schon etliche Boatanchor Radios restauriert, dieser hier bringt mich aber am meisten ins Schwitzen, was der schon an Zuwendung gebraucht hat reicht für eine halbe Sammlung. Nun spielt er aber, und die Empfangsleistung läßt wirklich keine Wünsche offen.
In dieser Geräteklasse sollte man sich gut überlegen, einen Kettenzug über dem Arbeitstisch zu installieren, ein EK07 ist ein Leichtgewicht dagegen.

Telefunken Röhren-Kw-Verkehrsempfänger, Doppelsuper mit variabler erster und fester zweiter ZF, 17 Bänder, Trommeltuner, 90kg

Es fehlt ein Filterquarz in der zweiten (festen) ZF, es ist Bestandteil der Bandbreitenwahl (6 stufig, von 0,1 bis 6kHz). Ich hab es einfach mal durch einen kleinen C ersetzt, die feine Art ist das natürlich nicht.

Es gibt doch eine "Quarz Ersatzschaltung", das nehm ich hier mal in Angriff. Probiert wird ein LC Serienresonanzkreis mit hohem Q, Probieren was dabei rüberkommt. Langfristig geht aber nichts an einem Ersatzquarz vorbei. Da das Gerät 65 Jahre alt ist dürften die beiden anderen schon ein par Hz gealtert sein. Also wirds am besten sein einen Dreiersatz schleifen zulassen.

lG Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 12 Mai 2018 17:12 ]...
32 - Funken im Motor -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine
Danke für deine Antwort Silencer. muss ich das wohl mal in angriff nehmen.


@Mr.ED Ich kann nichts dafür wenn da steht gib den Gerätetyxp an dann ist das eben eine Waschmaschine ander Gerätetypen die Bauknecht Herstellt sind Trockner Kühlschrank Geschirrspüler. das ist eben die bedeutung von dem Begriff Gerätetyp im zusammenhang mt der ober Klassifizierung Bauknecht.
...
33 - Übergang UP AP -- Übergang UP AP
Ok, dann werd ich das Projekt nächste Woche in Angriff nehmen. Bilder folgen dann noch. Ich werd eh erst mit einem dünnen Bohrer vorbohren, damit ich ein "Führungsloch" habe. ...
34 - "Ausfahrbare" Satanlage,Ideen gesucht. -- "Ausfahrbare" Satanlage,Ideen gesucht.
@ primus und bernd:
Im normalfall hab ich ja ne menge Humor,aber in dem fall möchte ich euch bitten,das ihr euch wo anders austobt wenn euch langweilig ist
Ansonsten erst mal vielen dank,ich hab wieder viel zu kompliziert gedacht.
Die Nummer mit dem Kardan oder Knickgelenk werd ich dann wohl in angriff nehmen.Sowas ist dann wohl am einfachsten in den Mast gemurkst.
Dann wird die Schüssel halt hinter die Brüstung versenkt wenn ich zum Aufbau West unterwegs bin,und für die wenigen Momente wo ich fernguck will wieder ausgeklappt.
So soll es sein..
Ach und primus,
mein selbst gegossener Betonklops hat sich über die Jahre als erstaunlich stabil und Positionsgetreu erwiesen.
Kann natürlich auch daran liegen,das die Windgeschwindigkeiten in unserem kleinem gallischem Dorf eher selten überdurchschnittliche Werte haben.
Manchmal hat das Tal der Ahnungslosen auch Vorteile... ...
35 - Motorsteuerung PLL mit 4046 -- Motorsteuerung PLL mit 4046
Hallo Leute

Ich habe hier ein altes Revox A77 welches ich komplett Digitalisieren möchte. Nach Wochenlangem Studium der Schaltpläne und mehreren Revisionen von A77 Geräten kenne ich das Ding jetzt in und auswendig.
Nun möchte ich als erstes die Steuerung des Capstan Motors in Angriff nehmen und habe dazu den Schaltplan (speed_control2.jpg)

Auf der rechten Seite seht Ihr einen teil blau eingefärbt. Diesen möchte ich benutzen und alles was links davon ist, neu aufbauen. Also komplett neue Schaltung. Ich habe mir überlegt wie ich dies am besten löse und wollte mal fragen ob ein 4046er als PLL der geignetste Baustein wäre? Da es sich ja um einen Comparator handelt könnte ich den Ausgang direkt an Q204 binden. Zum einen den bereits bestehenden Tacho welcher am Motor angebracht ist nutzen (induktives signal) und dazu einen einfachen DDS Signal Generator als benötigtes sync signal nehmen. (Signal könnte auch mit einem Arduino erzeugt werden)

Der Motor hat 2 Geschwindigkeiten. Einmal 400 Umdrehungen und einmal 800 Umdrehungen. Beim Messpunkt H (Q205) muss für 400 Umdrehungen eine Schwingfrequenz von 800Hz sein und für 800 Umdrehungen sind es dann 1600Hz)

Wie würdet Ihr vorgehen? ist der 4046er das richtige teil?

Danke für die wertvolle Hi...
36 - Kühl Temperaturanzeige Falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BEKO    Kühl- /Gefrierkombinationen

Zitat :
derhammer hat am 11 Jun 2017 18:33 geschrieben :
Der Verdichter ist platt. Das hat mit dem Anlaufkondensator eigentlich nichts zu tun
Aber versuch es mit den Ersatzteilen, ist dein Geld



das mit ersatzteielen habe ich mit Hersteller Beko Ersatzzubehör vereinbart das ich die ersatzteile jederzeit zurück senden kann.

welchen Verdichter schlägst du mir vor die aber mehr wie 3 jahre hält.


könntest du das Ein/Ausbau der verdichter in angriff nehmen?

wohnne in PLZ 63607

wenn ja wieviel verlangen sie? ...
37 - E4 - Überlauf -- Geschirrspüler   BOMANN    GSP 842

Zitat :
prinz. hat am  5 Apr 2017 18:54 geschrieben :
Das baust Du alles mal schön wieder zusammen,
Wenn dann kommst du von unten dran
Rückenlegen und Bodenblech ab



Juhuu, damit kann ich doch gut arbeiten. Vielen dank.
Werde ich gleich heute noch versuchen in Angriff zu nehmen.

Viele Grüße
Richard ...
38 - elekronische Permanzanzeige ( Roulette) -- elekronische Permanzanzeige ( Roulette)
Sorry an den Moderator bezüglich des hier eingestellten Bildes....
wollte halt nur aufzeigen was ich genau meine. Bezüglich Anzeige Tafel..

ich wußte nicht, dass alle Foren irgendwie miteinander vergnüpft sind. ...


Wie möchten bald im Event-Bereich Roulette Tische aufstellen ( Juat for Fun) ohne Geldeinsatz und da wäre doch so eine Roulette Anzeige der richtige Hingucker....

es muss nicht mega Professionell sein;-)

wollte halt nur Fragen, ob es jemand gibt der sich sowas zutraut....
oder wo man jemand finden kann, der sowas in Angriff nehmen kann.
wie es im Endeffekt umgestezt wird ist egal... Hauptsache man kann über ein Nummernpad die letzte 10 Nummer angeben , im optimalen Fall auch noch farblich angezeigt werden....

...
39 - Halogen-Vorschaltgerät defekt -- Halogen-Vorschaltgerät defekt
Hallo miteinander, hier ein kleiner Bericht, vielleicht hilft er ja jemandem...

Halogen-Deckenleuchte, 3 Spots GU5,3 zu je 20 Watt, installiert 1995 (bei Einzug) als "Putzlicht",
erhellt den kleinen Arbeitsraum von oben herab komplett.
In diesem Arbeitsraum werden bis zu 5 verschiedene Arbeitsbereiche jeweils von geeigneten Arbeits-Lichtquellen gezielt erhellt, während der Rest gewollt in mehr oder weniger schummrigem Dunkel verbleibt.
Die Deckenleuchte wird also sehr selten benötigt, hauptsächlich beim Staubsaugen.
Schon seit einigen Jahren fiel auf, daß die Leuchte nach geschätzt 20 Minuten Leuchtdauer komplett ausging und sich ohne weiteres nicht mehr einschalten ließ - Stunden später aber schon...
Verdächtigt hatte ich zunächst den (billigen Baumarkt-) Lichtschalter, ich vermutete Kontaktprobleme,
da ein mehrmaliges Betätigen manchmal auch nach den ~20 Minuten für Erhellung sorgte.

Kürzlich war mal wieder so viel Zeugs zu reparieren, daß es sich lohnte,
auch mal diese Baustelle in Angriff zu nehmen. Ein Überbrücken der Drähte am Lichtschalter zeigte aber rasch,
daß der Fehler in der Leuchte stecken mußte.
40 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern

Zitat : mlf_by hat am 10 Nov 2016 09:59 geschrieben : ich würde eher mit 3-4dB Verlust pro einem null-acht-fuffzen -Übergangsstück, bei saumiesen sogar mit 6-8db Verlust, rechnen [...] Danke mlf_by! Das ist ja mal eine Hausnummer und größer als erwartet! Dann fallen Adapterlösungen definitiv aus.


Zitat : aber UKW-Radioempfang geht technisch bedingt immer; bei sch*** Empfang nur in Mono, erst viieeel später bei viieeel besserem Empfang in Stereo, und für den RDS-Empfang ist nochmal eine ganze Ecke mehr Empfangsfeldstärke notwendig - die Umschaltschwellen wären hier interessant.Das war mir nicht bewusst, danke! Ich werde mal darauf achten. Bin nicht so audiophi...
41 - Tür öffnet nicht -- Backofen Whirlpool AKZM766
Moin

hatte nun endlich Zeit, das Problem in Angriff zu nehmen :). Links und rechts vom Backofen war ein 3 mm Spalt, paar kleine Löcher gebohrt, Tigersägebiblatt rein gestopft und säuberlich von oben nach unten aufgeschnitten, Schrauben sind durchtrennt, Ofen kann einfach rausgezogen werden, Sicherung ist aus.

Meine Frage ist nun nur, was muß ich jetzt machen und wo genau auf der Rückseite?? ist der Schalter/Knopf/Sicherung zu finden??

Danke für weitere Hilfe

Alberig ...
42 - Platine -- Stereoanlage   JVC    RV-NB75B

Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Sep 2016 21:55 geschrieben :
Hochpushen hilft da nicht. Bei den Fotos gilt leider, Masse ist nicht Klasse, zur Kamera hatte ich ja schonmal was geschrieben.
Das Hauptproblem ist aber, das was du da hast, ist die Netzteilplatine. Das Schaltbild stammt von der Platine mit den Kopfhörerbuchsen, hilft also absolut nicht weiter.
Poste mal das richtige Schaltbild und den richtigen Bestückungsplan.




Tut mir Leid aber eine bessere Kamera habe ich nicht zur Verfügung und wenn ich die Bilder anklicke erkenne ich alle Bauteile und Bezeichnungen?

Ich suche schon nach der Zeichnung für das Netzteil kann aber in meinen Plänen nichts finden, deswegen dachte ich dass es sich möglicherweise um ein und die selbe Platine handelt, da die Stromzufuhr eingezeichnet ist.



...
43 - Schusterkugel reinigen, aber wie? -- Schusterkugel reinigen, aber wie?

Zitat :
perl hat am 21 Apr 2016 16:18 geschrieben :

Außer Rotglut ist dagegen wohl kein Kraut gewachsen, und neu schleifen und polieren wirst es wegen der Form nicht können.

Doch, das Kraut heißt Säurepolitur.
Ist aber leider nichts für Laien.

Möglicherweise ist die Glasoberfläche einem hydrolytischen Angriff zum Opfer gefallen, und die Alkalien des Glasnetzwerks schwimmen jetzt im Wasser.
Weil genau das in der Spülmaschine bei jeder Wäsche passiert, wird beim letzten Spülgang Klarspüler zugesetzt.
Genau den könntest Du mal probieren. Erwärmen auf vielleicht 50 °C kann hilfreich sein, falls die Kugel dünnwandig genug ist, um nicht zu platzen.
Erwarte aber nicht, daß das in zehn Minuten funktioniert. Ich würde mir das eine Woche lang jeden Tag ansehen.
Vielleicht hilft aber auch Cola?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2N3055 am 22 Apr 2016 15:52 ]...
44 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil

Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 25 Mär 2016 18:38 geschrieben :
Genau so ist es gedacht, die drei Anschlüsse vom Trafo werden nach außen auf 3 Buchsen geführt und der Eingang des Gleichrichters ebenfalls dann benötigst du nur 2 Brücken um den LM 317 mit der passenden Eingangsspannung zu versorgen. Das Umschalten der Eingangsspannung kannst du Später immer noch über Schalter oder Relais machen.


Das mit dem Relais klingt angenehm.




Zitat : So und wenn ich mir deinen Trafo ansehe dann hat der 230V Eingang und 30 V Ausgang das entspricht einem Übersetzungsverhältnis von 7,6:1 also rund 8:1 bei 8V a...
45 - Lautsprecher  mit eingebautem Verstärker schnarrt -- Lautsprecher  mit eingebautem Verstärker schnarrt
Vielen Dank für den Hinweis. Der Fehler ist auf beiden Kanälen. Laut Deinem Vorschlag, sollte ich also das Netzteil prüfen. Das würde ich einmal in Angriff nehmen. Vl. hast Du auch noch einen Tipp, was ich da prüfen könnte?
Ein Strommessgerät und einen Lötkolben hätte ich. ...
46 - Dekalibrierung und mehr --    Mad Catz Saitek x-52 Pro   Joystick

Zitat : Ne, eher die falsche Einstellung. Wenn dich eine kritische Antwort entmutigt, wirfst du dann auch dein Studium hin


Zitat : Für einen gelangweilten Hartz IV Empfänger sind sicher 120€ viel Geld,ein halbwegs Normalverdiener sollte soviel Geld über haben um sich ein neues Spielzeug leisten zu können

das kann man ja noch hinnehmen, obwohl ich dass schon als sehr eingeschränkte Gedankenweise betrachte.


Zitat :
47 - Generator einfach ersetzen? -- Generator einfach ersetzen?

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 21 Nov 2015 23:20 geschrieben :
Die Leistung bestimmt die Turbine, der Generator kann höchstens einen höheren Wirkungsgrad haben. Deshalb gibt es da kleine aber feine Unterschiede zwischen Generator und Motor !



Danke dir.

Aber würde das viel ausmachen, wenn man bedenkt, dass der Generator so alt ist und schon lange nicht mehr gewartet wurde?

Wir wissen hier auch garnicht wieviel Leistung die Turbine bringt.
Da gibts keine spezielle Anzeige, da alles ja schon so alt ist.

Man hat da zwar so einen Amperemter hingemacht, aber der soll laut hörensagen keinen Wert haben.

Aber meine Frage bezieht sich hier eh nur Theoretische Art.
Wenn man sowas in Angriff nimmt, sollte man das ja eh einen Turbinenbauer machen lassen.

Zu meiner anderen Frage:
Die 400V werden dann durch die Netzsynchronisation hergestellt? ...
48 - Rundsteuerempfänger defekt -- Rundsteuerempfänger defekt
Ich habe mich bereits an einen Anwalt gewandt ... der nimmt ds Problem auch in Angriff. Ist echt schade, dass man sich wegen sowas nen Rechtsbeistand holen muss!? Würde mir jemand dort zuhören, dann wäre das Problem ja längst gelöst. Man gerät aber immer nur an Jemanden im Callcenter - mal ist derjenige clever, mal weniger. Und nachdem ich nie mit nem Verantwortlichen sprechen konnte/durfte, muss das ja jetzt der Anwalt machen (leider). Ich bin beruhigt, dass ihr mir sagen konntet, dass das Ding auch nachts im HT zählen kann. Sie haben mir immerhin 3000kwh zusätzlich aufgebrumt ...
49 - Anschlusskontakt auf Platine kleben? -- Anschlusskontakt auf Platine kleben?
Nunja, sicherlich, aber wenn man den Verdrehschutz so konstriueren will, dass er wirklich gegen Gewalt hält, muss man das Design massiv ändern.
Ansonsten sind zwar so "Verdrehschutzzapfen" nett, verursachen jedoch einen irreparablen Totalschaden, wenn da mit Kraft drangegangen wird.
So wirkt die Löstelle (bei unsachgemäßem Angriff) als Sollbruchstelle und kann mit vertretbarem Aufwand repariert werden. ...
50 - Zieht k. Wasser f. Hauptwäsch -- Waschmaschine Bosch WFT 2400
THX für den Tip........
Werde ich mal in Angriff nehmen und hoffen das alles gut wird

Holger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ikke69 am 20 Nov 2014 13:29 ]...
51 - Grünspan und Kalkflecken abwehren -- Grünspan und Kalkflecken abwehren
Vielen Dank für die Hilfe

Ich werde es demnächst mal in Angriff nehmen... ...
52 - defektes RC Modellauto -- defektes RC Modellauto
Alles klar, dann nehme ich das mal in Angriff und melde mich, wenn ich ein Ergebnis habe. Habt ihr aufgrund eures weitreichenden Forums irgendwelche Verbindungen?
Danke bis hierher für eure Hinweise und Tipps. ...
53 - 1 Theremin und 1.000 Fragen -- 1 Theremin und 1.000 Fragen
Tausend, tausend Dank für Deine unschätzbare Hilfe!!!


An Platz im zukünftigem Gehäuse mangelt es nun wahrlich nicht, so das ich die Oszillatoren tatsächlich separat aufbauen werde.


Dann werde ich Deine Ratschläge mal in Angriff nehmen...

Grüße

Andreas ...
54 - Druckt nicht / Patronen n.erk -- Drucker Hewlett Packard Designjet 750C
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt nicht / Patronen n.erk
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Designjet 750C
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem ich vor längerer Zeit in diesem Forum den Hinweis erhalten habe das Austrocken der Patronen durch säubern der Servicestation abzustellen habe ich das jetzt in Angriff genommen.
Die Dichtgummis der Servicestation waren deutlich verunreinigt - also alles gesäubert und wieder zusammengebaut.

Leider stand der Plotter längere Zeit und ich habe vor dem Ausbauen der Servicestation die Funktion nicht getestet.

Nach der Wiederinbetriebnahme lässt sich ein Blatt laden. Beim Wechsel auf Farbe erhalte ich allerdings die Meldung: "Farbpatronen einsetzten", obwohl alle Patronen eingesetzt sind.

Nach Auswahl vom Menüpunkt "Service Konfig" läuft der "Test Schwarze Patrone" an und endet mit: Patronen Service / weiter. Nach Druck auf weiter bewegt sich der Druckkopf über das Blatt, druckt aber nichts.

Ich habe schon andere Patronen, allerdings keine neuen, eingesetzt, aber das Ergebnis bleibt.

Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen, und fehlerhafte Patronen a...
55 - Summer GROTHE HT623 -- Summer GROTHE HT623
Hallo!

So wie die Innenstelle aussieht, ist diese aber ziemlich neu.

Wenn es dieser Eli nicht rep. kann, muss ein Anderer her, der weiss was er tun muss, eine "Funktionierende Türsprechanlage" gehört zum Standard der Wohnung.

Irgendwer muss die Anlage rep. lassen, entweder der Vermieter o. die HVW, Du solltest da als Laie selber gar nichts tun, ausser die zuständige Instanz informieren dass das umgehend rep. werden muss, o. es gibt Mietminderung.

Und erst dann kannst Du "Schritt 2" in Angriff nehmen, ob Du einen besseren Klingelton von der Haustüre haben könntest bzw. vom ETR ein eigener Sonderton möglich ist.
Vermutlich am ehesten mit einem externen Gong mit 2 verschiedenen Melodien.

MfG ...
56 - Wespen in der Werkstatt -- Wespen in der Werkstatt
Gestern und heute hatte ich wenige Wespen in der Werkstatt.

Bei ungebetenen Flattermännern hilft meist ein gezielter Sprühstoß Kältespray, damit sie träge werden und zu Boden fallen.
Wie ich merkte, Wespen sind verdammt hart im Nehmen!
Mir gelang nach einigen Versuchen ein sehr guter Sprühstoß mit Frost 49, die Wespe kam herunter. Bevor ich sie platttreten konnte, erholte sie sich und attackierte mich, interessierte sich jedoch bald wieder für die Leuchtstofflampe.
Ich holte schnell die Lötlampe, neuer Angriff war zu befürchten. Dem war auch so, zumindest war die Wespe bald wieder sehr nahe bei meinem Kopf.
Lange dauerte es nicht, bis ich sie mit der Lötlampe hatte. Bei der wilden Verfolgungsjagd kam ein Strahl Flüssiggas aus der Lötlampe, fette Stichflamme, Resultat angebräunte Wespe ohne Flügel, Sieg!

Nun zur eigentlichen Frage.
Fette Stichflammen im Wohn- oder Arbeitsbereich sind recht gefährlich, schnell ist die Hütte abgefackelt. Meine spontane Notlösung möchte ich nicht nochmals anwenden.
Wie beseitigt man kurzfristig effektiv einzelne Wespen, gerade wenn sie aggressiv sind?

DL2JAS ...
57 - verzerrter Ton -- Videorecorder Grundig 2x4 super
Hallo stego,

danke für deine Antworten, die ersten zwei Probleme werde ich in Angriff nehmen, wenn ich 3. gelöst habe. Danke

Der Kassettenladeladekontakt ist es meiner Ansicht nach nicht, da das Relais schon gar nicht anzieht. Was mich auch wundert ist, dass die 5V einen Strom von ca. 1A ziehen, das kommt mir viel vor und eben das die Pause-LED nicht kurzzeitig aufblinkt. Habe mal Spannung am BM4-3 und 4 gemessen --> beide 15V. Laut Schaltplan müsste BM4-3 nach dem Einschalten des EIN/AUS-Schalters auf 0V gezogen werden. So ist es auch bei dem anderen baugleichen Gerät. Dies macht der IC285 (ULN 2004 N) (Stellentreiber) an Pin16. Laut dessen Datenblatt (so würde ich das verstehen) müsste er dies tun wenn an Pin 1 Spannung anliegt. Diese kommt wiederum von Pin 7 der Uhr (IC280). Die Uhrzeit hält das Gerät allerdings wenn ich sie eingebe und der dezimalpunkt blinkt normal. Also denke ich, dass der IC280 (Uhr) nicht defekt ist.

Danke und Gruß Basti ...
58 - nach Abtauautomatik - Störung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGS 3824-2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : nach Abtauautomatik - Störung
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGS 3824-2
S - Nummer : 2374386
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

schon einige male konnte ich dank des Forums das eine oder andere Gerät am Leben erhalten bzw. es wieder erwecken statt es einfach zu entsorgen.

Diesmal handelt sichs um eine Kühl Gefrier Kombi.
Meine Tante meinte das diese etwa 40 Jahre alt ist - ob das stimmt weis ich allerdings nicht. Sollte aber auch egal sein.

Angeblich hat das Gefrierteil eine Abtauautomatik.
Nach dem letzten Abtauen lief das Gerät nicht mehr an und hängt seitdem in der Störung (Lampe und Fiepsen). Betroffen sind der Gerier und der Kühlteil.

Hab bei einigen Kühlschränken erfolgreich Thermostat getauscht - ist das hier nicht anderes ?

Wäre dankbar für Ratschläge wie die vorgangsweise bei so einer Kombi ist.
Das Wochenende kommt bald - da würd ich das gern in Angriff nehmen
...
59 - Kühlteil und Gefrierteil zu w -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KG 283 A+ IO
Ich werde die Tage das mal in Angriff nehmen bin momentan beruflich sehr angespannt und hab kaum Zeit.
Das Thermometer im Gefriersfach wechselt auch sehr oft die Temperatur mal sind es - 3 Grad und mal - 9 ??
Ich meld mich wieder erstmal Danke für die Tipps!

Gruß Marco ...
60 - -- -- Backofen Premiere
Hallo zusammen,

danke für die hilfreichen Tipps. Ja ich habe mich wohl undeutlich ausgedrückt. Der Teufel steckt im Detail! Der FI ist geflogen...

Werde die Sache mal mit 0 Grad in Angriff nehmen. Mal sehen was passiert. Ich melde mich... ...
61 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG C46 A GI2C 10 A
Danke für Warnung!

Dann werde ich mal den Austausch in Angriff nehmen.
Ich werde das Ergebnis hier mitteilen.
...
62 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Bosch WFK 5010/15

Offtopic :Na, na, Hermann - wer wird den gleich überreagieren..?

Wenn Du in verschiedenen Foren mitliest, müßtest Du eigentlich bemerkt haben, daß das "Du" allgemeingültige Anrede ist.
Aber das Siezen kann ja auch der Distanzierung dienen.
Ein regelmäßiges Lesen DIESES Forums hier hätte Dir aber zwei grundlegende Erkenntnisse bringen müssen:

Erstens: Hier fragen viele Laien nach Hilfe, denen auch bestmöglich geholfen wird, wenn die Kommunikation funktioniert.
Sehr, sehr selten findet mal jemand die Lösung selbsttätig nach der ersten Anfrage. Dann aber erzählt er das sofort und ausgiebig, um anderen eine Sackgasse beim Fehlersuchen zu ersparen. (Das hast Du ja sogar angekündigt!)
Ein Thread mit der simplen Botschaft: "Fehler gefunden, Thema erledigt" ist deshalb hier sehr, sehr unüblich und wird auch als nicht besonders nett empfunden. Das mag die "pikierte" Reaktion erklären.

Zweitens: Der Schiffhexler ist hier schon sehr lange Mitglied, und sein Hauptberuf als Hausgerätetechniker ist ihm soviel "Berufung", daß er schon lange hier kostenlose ...
63 - Gedanken zum allgemeinem Umgang im Forum -- Gedanken zum allgemeinem Umgang im Forum
Leider auch nur geklaut, aber irgendwie passt es.

Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?
__________________________________________________ __________________

Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie ausgewechselt wurde.

14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die Birne anders hätte wechseln können.

7 die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen

3 die fragen, wozu der Threadstarter überhaupt eine Glühbirne braucht

5 die der Regierung die Schuld daran geben, dass die Glühbirne durchgebrannt ist

3 die finden, dass es die Opposition auch nicht besser gemacht hätte

8 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen hinweisen

12 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie als arrogante Wichtigtuer beschimpfen

25 die die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren

6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt.

6 weitere die die vorherigen 6 als anal-fixiert beschimpfen.

3 Alt-Forumsmitglieder die wissen, dass die Glühbirnendiskussion vor zwei Jahren schon mal stattgefunden hat, Leute zitieren, die keiner mehr kennt,
und ...
64 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Hallo zusammen!

Mein Yamaha AV RX659, der bestimmt schon seit mehr als 6 Jahren treu seine Dienste verrichtet hat gestern seinen Geist aufgegeben und zeigt genau die hier beschriebenen Symptome.
Den Kondensator habe ich mir heute besorgt und ich werde dann am Wochenende mal die Reperatur in Angriff nehmen.

Ich hab mich jetzt nur mal eben hier angemeldet um mich auch mal dafür zu bedanken, dass es diesen Thread hier gibt und es mir wohl 600€ für nen neuen Verstärker spart!

Und dann wollte ich noch die beiden Youtube-Videos hier empfehlen, die ich genau zu diesem Problem gefunden habe:

http://www.youtube.com/watch?v=Zje_ihjZdLM
http://www.youtube.com/watch?v=MwvjAtSr5t8

Liebe Grüße,

Shinz2 ...
65 - Idee für digitalen Audioverstärker, aber wie umsetzen? -- Idee für digitalen Audioverstärker, aber wie umsetzen?

Zitat :
Das ist keine Idee, sondern bestenfalls ein Nachbau, und wenn du nicht weißt, wie man das umsetzt, verlangst du ja nichts anderes, als daß wir die Planungsarbeit machen.


Nein, das verstehst du jetzt falsch. Vielleicht habe ich den Titel ein wenig missverständlich formuliert. Ich habe sehrwohl eine Ahnung davon wie man einen digitalen Audioverstärker in eine funktionierende Schaltung umsetzt. Was ich suche ist eine Schaltungsidee für einen speziellen Teil des Verstärkers. Und zwar jenen Teil, der Schwankungen der Betriebsspannung kompensieren kann. Denn wie Murray bereits andeutete hat scheinbar niemand außer mir dieses Problem, da andere die Spannung halt mit einem Schaltnetzteil glattbügeln. Daher halte ich mein Vorhaben keineswegs für einen Nachbau sondern eher für einen neuen, ungewöhnlichen Ansatz. Ich mache Dinge gerne anders als gewöhnlich, OK? Etwas gewöhnliches bauen kann ja jeder.

66 - Wahlomat -- Wahlomat

Zitat : Der Bericht der UN-Inspektoren zu dem Angriff vom 21. August bestätige die "Annahme, dass nur das syrische Regime Material und Fähigkeiten für diesen Giftgasangriff mit so furchtbaren Folgen hatte", sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle der "Süddeutschen Zeitung".
http://www.tagesschau.de/inland/chemikaliensyrien100.html

Weil, so schließt er messerscharf,
nicht sein kann, was nicht sein darf! ...
67 - Sensor in ICL7107-Schaltung ändern und linearisieren -- Sensor in ICL7107-Schaltung ändern und linearisieren
Der Montag ist da und das Ergebnis ebenfalls.
Habe zuerst – wie angekündigt – den Betriebsleiter einer Kfz-Firma, welcher Ingenieur ist und vor wenigen Jahren noch TÜV-Prüfer – befragt, dies telefonisch. Danach habe ich mich ins Auto gesetzt und die Haupt-TÜV-Station in der Großstadt, in welcher ich wohne, aufgesucht und dort persönlich vorgesprochen. Mein Projekt wurde beschrieben, und auf Rede und Gegenrede gab es in beiden Fällen die übereinstimmende Auskunft:
Dieses Öltemperatur-Anzeigegerät darf ohne Weiteres eingebaut und benutzt werden!
Die Begründung war kurz und einfach: Es fände keinerlei Veränderung des bestehenden Systems statt, das Gerät würde keinerlei Regelwirkung auf das Kfz ausüben, es wäre ein Zusatzgerät analog dem Zusatzgerät eines Navigationsgerätes.
Das ist jetzt amtlich!

Ich werde gleich einigen Teilnehmern an diesem Fred (nicht allen) eine PN schicken, in welcher ich sie bitte, wegen der neuen Information in diesen Fred zu schauen und bin dann gespannt, wer da aus welchen Büschen rauskommt – und ob überhaupt jemand kommt.

Tiefes Durchatmen: Der bisherige Verlauf hat Blessuren hinterlassen, und sich mit dieser neuen Wendung zu arrangieren, wird nicht für jeden einfach sein. Bin...
68 - Steckdosendimmer verstellen sich immer. Suche einen stabilen. -- Steckdosendimmer verstellen sich immer. Suche einen stabilen.

Zitat :
clembra hat am 12 Jul 2013 23:31 geschrieben :
Können wir bitte allgemein mit den Beschimpfungen und Beschuldigungen wieder etwas runterfahren!

Die Art, wie diese Dimmer für Beleuchtung arbeiten ist eigentlich gar nicht für primär heizende Geräte zugelassen. Aber bei 60W stört es wohl nicht.
Eine andere Frage ist aber, ob die Dimmer für derartige Dauerbelastung geeignet sind. Ich würde mal raten da stirbt etwas im Dimmer den Hitzetod.

Auch bei entsprechenden Markendimmern stellt sich die Frage ob diese zu 100% Einschaltdauer bei einer 30%-Einstellung geeignet sind. Die gedimmte Stellung ist für einen Dimmer "schädlicher" als Full-On.

Für eine Heizung braucht es nunmal eine Steuer- oder Regeleinheit, die periodisch ein- und ausschaltet. Wenn die Schwankungen dadurch zu groß sind, so sind entweder die Perioden zu lang oder die Heizleistung ist z...
69 - Heizstab überhizt -- Geschirrspüler Blomberg GS 11240 / A

Zitat :
derhammer hat am  1 Jul 2013 23:59 geschrieben :
Reinige die Schläuche und mache den Eimertest


O.K. Reinigen der Schläuche verstehe ich. Werde ich in Angriff nehmen.

Sieb im Wassereinlauf ist auch sauber gewesen. An der Wasserinstallation ist seit 4 Jahren nicht gerüttelt worden. Zudem schießt das Wasser sehr beherzt in die Kanäle auf der Linken Seite. Ich denke die 10l / min sollten kommen. Werde das aber sicherheitshalber auch testen.

Ich habe die Einlaufschläuche mal verfolgt. Die münden in einen Topf, in dem eine Art bernsteinfarbenes Gel zu seien scheint. Könnte hier ggf. ein zu hoher Strömungswiderstand entstehen?

Danke weiterhin.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Blomberger am  2 Jul 2013  0:18 ]...
70 - Zeolithlüfter schleift -- Geschirrspüler   Bosch    Geschirrspüler

So gediegen, dieses Forum...
Haben auch diesen Geschirrspüler. Und ja, er ratterte auch in den beiden Phasen, wenn der Zeolith-Lüfter ansprang.
Habe also den Geschirrspüler wie beschrieben aufgemacht, und den Lüfter ausgebaut und untersucht. Habe aber keine Schleifspuren am "Deckel" gefunden. Das Lüfterrad habe ich nicht abbekommen - geht wohl nur mit Gewalt, was ich diesem Bauteil nicht antun wollte. Also wieder alles zusammengebaut. Ausprobiert.
Es ratterte wieder! Durch Zug auf das Lüftergehäuse hörte das Rattern auf.
Nachmittags Angriff Nr. 2: Alles wieder auseinandergebaut - ging jetzt viel schneller, da man ja schon weiß, wo was ist.
Lüfter nochmals auseinandergebaut und da habe ich den Dichtungsring entdeckt, der an einer Stelle (an der 90°Ecke) offenbar dreckig/nass war, so dass ich ihn ausgebaut gereinigt habe. Eindeutig war zu sehen, dass der Dichtungsgummi nicht ganz korrekt eingebaut war, da er eine Quetschstelle aufwies. Der Gummi war wohl dauerhaft nass geworden, da er hier auch schon etwas zersetzt/verdickt war.
Also alles gereinigt, den Dichtring mit der Schadstelle versetzt + mit der Schadstelle von der Dichtseite weg + zur 9...
71 - Steuerung Linearmotoren -- Steuerung Linearmotoren

Zitat : Ist es nun möglich den Unterspannungsschutz zu umgehen? Vermutlich.
Bevor man das in Angriff nimmt, sollte man aber erst einmal die Batteriespannung messen. Vielleicht ist der Akku wirklich so schlecht und dann wird auch später keine Freude aufkommen.
...
72 - Haupschalter rastet nicht ein -- Waschmaschine Miele W1714 Special S CH
Besten Dank für die rasche Antwort.
Der Aufsteller ist es jedoch nicht gerade wenn der Schalter fest mit der Elektronik verbunden ist! Ich muss einmal schauen wann ich das in Angriff nehmen kann, weil dann der Tumbler, der obendrauf steht für längere Zeit im Wege steht, oder ob ich weiter mit dem Spannset waschen soll.

Gruss
Martin ...
73 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550
@prinz. : Die erwähnten Kyo's sind im Grunde sehr gute Geräte - vorallem was die Druckkosten mit ORIGINAL- Verbrauchsmaterial betrifft.

Da ohne ersichtlichen Grund viel hin und her getauscht wurde blicke ich nicht mehr durch - ebenso bei der Beschreibung.


@Schrottler2:
Da der Entwicklerspannung, die HV und ev. Trommelheizung eingestellt werden, ist ein Hin- und Hertausch ziemlich unsinnig. Ich gehe davon aus, dass keine einzige Spannung korrekt ist.
Hast Du überhaupt einen Hochspannungstastkopf?

Vorschlag:
Rückbau auf Ursprungszustand und dann einen "geordneten" Angriff auf den/die Fehler.
...
74 - Laustsprecher-Kabel als Stromleitung? -- Laustsprecher-Kabel als Stromleitung?

Zitat : Die Isolierung wird aus PVC sein, wie bei NYM auch. Schlimmstenfalls könnten andere Weichmacher verbaut sein,

Diesen verqueren Gebrauch von "verbauen" kennt
man eigentlich nur bei Elektrikern.
Wer Deutsch kann, benutzt "einbauen" und
ähnliches.
Verbauen ist das Vorrecht von Architekten und
deren Handlangern.
Was diese Lautsprecherleitung betrifft, kann ich nur
mitraten. Die Wahrscheinlichkeit spricht für
polymere Weichmacher wie im NYM, aber man staunt
immer wieder, was Chinesen etc so einfällt.
Im übrigen ist Putz (innen) schon lange nur noch Gips,
der greift nicht an. Das Hauptproblem ist ohnehin nicht
ein Angriff vom Putz, sondern das Migrieren des
nicht-polymeren Weichmachers aus der Strippe heraus.
Ich frage mich, weshalb jemand überhaupt sog.
"Lautsprecherleitung" unter Putz verlegt.
Da sollte man NYM etc benutzen, Querschnitt ist
Querschn...
75 - Blackout - Marc Elsberg -- Blackout - Marc Elsberg
Hallo,

hat schon jemand diesen Roman gelesen?
Marc Elsberg beschreibt darin einen fiktiven Stromausfall in Europa durch einen terroristischen Angriff auf die Smart Meter.

Wie viel Wahrheit steckt in diesem Thriller?
Was ist reine Fiktion, was könnte wahr sein?

Das Buch liest sich übrigens in wenigen Tage, trotz der 700 Seite.

Gruß Maximiliane ...
76 - USB Ladegerät über Solar -- USB Ladegerät über Solar
Vielen Dank schonmal für deine schnelle Antwort

Ja der Akku sollte ohnehin verbaut werden, weil ich für diese Box die Verwendung auf nem Festival o.ä. geplant habe. zusätzlich das gerät dann noch mit Netzspannung versorgen zu können wäre natürlich auch ne feine Idee aber ich glaube von den Solarzellen lasse ich mich nur schwer wieder abbringen, da ich schon seit längerem überlege ein Projekt mir solarzellen in den Angriff zu nehmen.

zu dem Spannungsregler: ist eine nette Idee, aber ich habe noch nie so ein Teil verbaut und müsste mal wissen wie man dort die Spannung einstellen kann. Anschluss sieht einfach aus, da nur ein Inputt und ein Output vorhanden ist. Außerdem wäre ich dann auch von den Solarzellen her unabhängig weil die Eingangsspannung nicht die Ausgangsspannung ist richtig?! ...
77 - Schleudert nicht ! -- Waschmaschine WHIRLPOOL Perfect Wash 1200
Hi Schiffhexler !

Danke für deine Hilfe.
Ich habe die Überprüfung der Kohlen bereits in Angriff genommen
und die Kohlen und den Kollektor fotografiert.
Was meinst du, passt das so ?

LG
Michael

P.S. Federdruck passt imo.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MikeG66 am 19 Sep 2012 16:39 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MikeG66 am 19 Sep 2012 16:54 ]...
78 - KEIN FEHLER danach E10 -- Waschmaschine PRIVILEG Single 42614
Nach dem ich das mal alles so gemacht hatte wie beschrieben, funktioniert die Maschine wieder einwandfrei.

Den abwassershlauch habe ich ja nur am Waschmaschinen ausgang das heißt direkt am Gerät etwas erhöht. Das Ende des Schlauches noch nicht.
Nach dem Diagnoselauf habe ich mal wieder ne 95 Grad Wäsche angemacht und es funzt wie beschrieben bis jetzt alles wieder wie vorher.....

Das mit dem Schlacuhende werde ich demnächst einmal in Angriff nehmen, wenn ich das im Keller umstelle...
Vielen Dank trotzdem für den Tipp mit dem Schlauch.

Ich denke das ist ein Problem von jedem etwas.....hier der Schlauch da Diagnos usw....

...
79 - Programm für Fahrtsteller anpassen -- Programm für Fahrtsteller anpassen

Zitat : Was mich auch noch ein wenig stört, ist die geringe PWM-Frequenz. Diese beträgt nämlich, wie das Signal von der Fernsteuerung, 50Hz. Wie könnte man diese vergrößern? Programm unter Ausnutzung der im µC vorhandenen Hardware selber schreiben und vor allem für eine vernünftige Ansteuerung der MOSFETS sorgen.
Bei den unteren hast du das ja schon in Angriff genommen, und beim C wird gerade ein Restbestand IR2181 verschleudert.

Das vorliegende Programm ist zwar heftig kommentiert, aber ansonsten unschön geschrieben.

Wenn du sagst, daß die PWM mit nur 50Hz läuft, habe ich sogar Zweifel, daß der Autor überhaupt mitbekommen hat, daß der AT2313 eine PWM-Schaltung an Bord hat, denn wenn, dann steuert er die oberen Transistoren damit an. PB0 und PB1 sind jedenfalls gerade nicht die PWM-Ausgänge.

Den 4Mhz Quarz braucht er eigentlich auch nicht, denn auf dem Chip befindet sich schon ein 8MHz RC-Oszillator, der auch auf 4MHz umschaltbar ist. Mit exte...
80 - Motor dreht nicht -- VORWERK EB350

Zitat :
Otiffany hat am 22 Jul 2012 19:27 geschrieben :
Schau mal drunter; da sollte ein Typenschild zu finden und die erforderliche Spannung vermerkt sein.


Das würde ich zunächst in Angriff nehmen.

MfG,

Chris ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Angriff And 6=5 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Angriff And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938554   Heute : 1949    Gestern : 8787    Online : 275        9.5.2025    8:10
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0868139266968