Gefunden für alte radio teleskopantennen - Zum Elektronik Forum





1 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Zitat :
Den Fotos entnehme ich, dass der ursprüngliche Selengleichrichter durch Silizium ersetzt wurde. Dann muss man aber einen Widerstand vor oder hinter dem Gleichrichter einfügen, sonst wird die Anodenspannung zu hoch und die Röhre wird thermisch überlastet. Dann könnte es evtl auch zu Gitteremission kommen.

Danke Perl, habe ich geprüft, in der Tat ist der alte Gleichrichter ein Selengleichrichter gewesen. Hätte ich ihm so nicht angesehen. So klein und mit einer Beschriftung wie heute aktuell auch üblich...


Zitat :
P.S.: Was sollen denn die beiden in Reihe geschalteten Elkos unterhal...
2 - S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel -- S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel
Ein (altes) Handy mit integriertem Radio?

Das HTC Desire bzw. Desire Z mal beispielhaft hat ein überraschend gutes UKW-Radio. Als Antenne ein 80cm langes Ohrhöhrerkabel - an dem die Stöpsel abgeschnipselt sind. Das noch über einen richtigen Klinkenstecker angeschlossen ist. Und trotz "angeschlossenem Ohrstöpsel" lässt sich der Radio auch auf den Lautsprecher ausgeben; damit müsste sich die Ausgabequelle entsprechend ebenso auf andere Quäker umbiegen lassen.

Blauzahn hätte das Ding auch. Weiß allerdings nicht ob es für die modernen schnurlosen Ohrstöpsel evtl. eine Bluetooth-Version braucht, die das alte Ding noch nicht hat.

Ist auch schön klein, noch kein so seltsamer in keine Hosentasche mehr passender Fernseher. Android 2.2 . Und die HTC-Bedienoberfläche mit 5 Home-Bildschirmen plus umfangreich auf die Home-Bildschirme ziehbaren 1-Touch-"Widgets" - wie die das nennen, ist grandios. Dagegen ist Android 13 mit MIUI-Oberfläche der letzte Schutt.

Und der Akku hält ewig, wenn der GPS-Empfänger und Wlan die meiste Zeit über per Widget /Softtouch-Schalter abgeschaltet ist. ...








3 - Identifikation Stecker -- 050D
Geräteart : Sonstige
Defekt : Identifikation Stecker
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XAV-AX8050D
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

ich hoffe jemand hier im Forum kann weiterhelfen.

Ich möchte mir ein neues Autoradio kaufen vom Typ Sony XAV-AX8050D. https://www.sony.at/electronics/in-.....8050d

Das Radio passt in einen 1-DIN-Schacht für alte Autos, hat dann aber vorne ein großes Display "aufgesteckt" für moderne Anwendungen.
Leider ist bei meinem Fahrzeug an der Stelle wo der DIN-Schacht ist kein Platz für den Monitor, weil er dann viele Sachen von der Heizung etc. verdecken würde.
Deswegen will ich den Monitor einfach von der 1-DIN-Unit abgesetzt weiter oben am Armaturenbrett montieren und mit einem Verlängerungskabel verbinden - was mich zu meiner eigentlichen Frage führt.

Kann jemand zufällig den Stecker zwischen TFT-Monitor und 1-DIN-Unit identifizieren, weiß wie der genau heißt und wo man sowas kaufen könnte damit ich mir hier ein Verlängerungskab...
4 - Warum Radioempfänger rauschen, außer ich berühre sie oder bin in deren nähe -- Warum Radioempfänger rauschen, außer ich berühre sie oder bin in deren nähe

Zitat : Teils macht sich meine Bewegung im Raum in 3-4m Entfernung auch noch im Rauschen bemerkbar.So funktioniert auch passives Radar.
Ein bischen mehr Aufwand als ein Lautsprecher wird da bei der Signalauswertung allerdings schon gemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Passives_Radar


Zitat : Jedes leitfähige Gebilde im elektromagnetischen Wechselfeld beeinflusst das Feld. Es muss gar nicht mal leitfähig sein.
Damit geht es nur besonders gut.
Isolatoren funktionieren auch. Hauptsache, dass der Gegenstand sich von de...
5 - 401 -- 401
so Freunde, euch allen ein schönes neues Jahr.

Ich hab die ganze Heathkit Line durchrestauriert,
warte aber noch auf ein artgerechtes Mikrofon, es befindet sich auf der anreise aus USA.

Das Ergebnis ist sehenswert, ganz nett geworden.

Heathkit 401 SSB Sender
Heathkit SB-313 Radio dazu
Heathkit SB-610 Oscilloscope dazu
Heathkit SB-600 Lautsprecherkasten dazu

Das Radio ist kalt, der Sender und der Oszi haben Röhren.
Auch wenn der Lack nichtmehr perfekt ist, der alte Glanz ist zurückgekehrt.

lG Martin



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am  4 Jan 2022 21:40 ]...
6 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : schlechter Empfang
Hersteller : Blaupunkt Barcelona 230
Gerätetyp : Autoradio mit CD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, mein kürzlich erworbener Oldtimer Mercedes 190E Bj.1990 war mit Teleskopantenne + verlegten Antennenkabel + ebenso alten Radio ausgestattet. Habe ne intakte, ältere Hirschmann-Motorantenne + neues Blaupunkt Barcelona 230 Radio montiert und das vorh. alte, verlegte Antennenkabel verwendet. Jetzt habe ich schlechten Empfang. Auf der Suche nach der Ursache (war zwar Elektriker, habe aber von Antennentechnik keine Ahnung) habe ich den Antennenstecker am Radio entfernt und dabei darin einen Kondensator 132 pF entdeckt (in der Seele des Steckers). (das Kabel selbst mit Schirmung und hauchdünner Seele im PVC-Schlauch hat bis zum Antennenanschluss Durchgang) Ich nehme am, dass der Kondensator defekt ist (Multimeterprüfung - nicht der geringste Ausschlag)
Für was braucht es den Kondensator hier oder kann ich ihn weglassen? Hat erwas mit 50 Ohm oder 150 Ohm zu tun?
Genügt es, wenn ich das kompliziert verlegte Antennenkabel verwende und einen neuen Antennenstecker anbringe? Was muss ich dazu beachten? Ohm-Wert?
(übrigens: die Schalt-STeuerungs- und Stromversorgung für die Anten...
7 - restauriertes Röhrenprüfgerät -- restauriertes Röhrenprüfgerät
Servus!

Gratuliere zu dem schönen Neuberger Röhrenprüfer!
Das ist wahrhaftig ein sehr feines Gerät! Waren schon die FUNKE Röhrenprüfer recht gut (vor allem die W19 und W20), sind die Neuberger noch eine Klasse besser ausgestattet. Aber wie schon erwähnt, heute nahezu unbezahlbar geworden. Die meisten Geräte sind im Besitz von Sammlern und Museen. Das Rundfunkmuseum Cham hat ein paar hundert Geräte...


Zitat : Mich begeistern immer noch die Kabelbäume. Die musste ich auch ich auch noch Binden. Ohh... lang lang ist es her.

Das konnte Max Funke in Adenau/Eifel auch ganz gut. Ein faszinierender Anblick, wenn ich mein W19 öffne und die akkurat gebundenen Kabelbäume sehe!


8 - Problem Kassettendeck -- Autoradio Blaupunkt Bamberg SQR 05
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Problem Kassettendeck
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Bamberg SQR 05
Chassis : ./.
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich heiße Marc und komme aus einem kleinen Örtchen, das in der Nähe von Osnabrück liegt.

Beim Aufräumen im Keller bin ich auf die alte Hifi-Anlage aus meinem ersten Auto, einem Ford Fiesta, gestoßen: Ein Blaupunkt Bamberg SQR 05 mit Blaupunkt Equalizer BEA 80.

Kurzerhand habe ich beides an eine Autobatterie angeklemmt. Da die Antenne fehlt, kann ich zum Radioempfang nichts sagen. Das Kassettendeck spielt die eingelegte Kassette aber ab.

Das Problem: Die Kassette lässt sich auf Knopfdruck weder auswerfen, noch kann man per Knopfdruck auf die andere Kassettenseite wechseln. Klemme ich das Radio vom Strom ab, wird die Kassette ausgeworfen.

Vielleicht kann mir jemand in diesem Forum bei dem Problem helfen? Wenn noch Informationen fehlen sollten, reiche ich diese gerne nach.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Gruß

Marc

...
9 - Blaupunkt Porto 24 umbauen ? -- Blaupunkt Porto 24 umbauen ?
Ist in dem Fall kein Problem da die Zulassung bei alten Autos noch nicht gefordert war. In modernere Fahrzeug, die unter die EMV-Richtlinien fallen, wird niemand so ein veraltetes Radio verbauen.
Generell würde ich mich da allerdings nach was besseren umsehen, zumal man einen Großteil der Funktionen nicht mehr nutzen kann bzw. wird.
Die Lang- und Mittelwelle ist im deutschen Sprachraum tot, die Sender aus.
ARI ist auch seit Jahren abgeschaltet. Bleibt also UKW mit analoger Abstimmung und das Kassettenteil. Je nach Umbauaufwand fällt eines davon evtl. auch weg.
Ich würde mir stattdessen einen MP3 auf UKW Umsetzer holen, wenn unbedingt das alte Radio drinbleiben soll, evtl. auch mit DAB und Bluetooth.
Alternativ ein modernes Autoradio versteckt einbauen und das alte im Aramturenbrett belassen, wenn es um den Originalzustand geht.


Edit: ARI hat die Kiste nichteinmal



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Jun 2021 12:48 ]...
10 - Lautes mechanisches Rattern -- Stereoanlage RFT SC 1920
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautes mechanisches Rattern
Hersteller : RFT
Gerätetyp : SC 1920
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin liebe Forengemeinde!

ich hab mir gerade vor kurzem eine alte Kompaktanlage von RFT besorgt. 5, 6 Stunden lang hat sie mir wacker gedient, bis sie anfing auf einmal zu rattern. Das rattern scheint von vorne zu kommen, ich glaube direkt hinter den "Phones" und "Micro" anschlüssen, bzw direkt rechts vom Tapedeck. Es ist ein sehr mechanisches Geräusch und läuft unentwegt solange die Anlage an ist, unabhängig davon welche Ausgabe ausgewählt ist und wie die Lautstärke eingestellt ist. Davor habe ich nichts wirklich gemacht, ich habe Radio gehört und es kam quasi aus dem nichts.

Vielleicht ist noch folgendes Interessant: Bei der übergabe wurde zu mir gesagt, dass das Kassetendeck nicht funktioniert und wahrscheinlich die Riemen gewechselt werden müssten.

Tatsächlich weiß ich gerade gar nicht wie ich das Problem ermitteln soll, bin im Falle eines Falles aber auch ganz klar sicher genug das gute Teil aufzuschrauben falls das nötig sein sollte.

Danke euch allen schon einmal!
11 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz?

Zitat : ...ah, dann kauf dir ein vernünftiges Radio,
das kostet nur ein paar Euro un gut is
Oder nimm ein noch älteres Autoradio. Das fragt nicht nach einem Code.

Ich ziehe meinen Vorschlag zurück, nachdem ich gesehen habe, was für Mondpreise in der Bucht für alte Autoradios verlangt werden. Ich dachte, das wäre quasi Elektroschrott. Auf Flohmärkten wurden die jahrelang verramscht. Ich hab noch eines, daß in der Garage an einer alten Autobatterie läuft, die 3 x im Jahr geladen wird. Das ist anscheinend wertvoll. "Ottifany" ist dann wohl reich...
12 - Fehler Blaupunkt Autoradio -- Fehler Blaupunkt Autoradio
Vermutlich hast du beim anlernen der neuen Karte durch das herausziehen und einstecken der intakten Karte die alte beschädigt. Deswegen kann man die eigentlich nur mit dem Träger herausziehen, wobei das radio ausgeschaltet wird.
Das System war ein Krampf. Die Schublade ist gerne gebrochen, mit etwas Pech flogen die 2 Federn auf der Platine rum.
Nachdem mir das zum 5. mal passiert ist, habe ich die Karte nie wieder rausgenommen.

Das warten ist die Sperre bei Verwendung falscher Karten. ...
13 - Lichtmaschine, Drehstromgenerator, Motorsteuergerät -- Lichtmaschine, Drehstromgenerator, Motorsteuergerät
Autsch! Das ist deutlich zu viel!

Nach meiner Erfahrung hört der Spaß eigentlich schon bei >14,4 Volt auf. Bei einem vernünftigen Lademanagement und leerem Akku darf es auch mal kurzzeitig mehr sein. Da muss das Steuergerät, oder was auch immer, genau wissen was es tut.

In welchem Zustand ist der Akku? Vielleicht schon leergekocht? Gaaaaanz vorsichtig ausbauen, mit Wasser auffüllen oder ersetzen. Vielleicht sogar mit Standlicht, Radio o.ä. behutsam entladen. Nicht tiefentladen. Bis vor einigen Jahren hab ich das mit den explodierenden Bleiakkus für eine Legende gehalten - bis es mir selbst passiert ist und der senile, 8 Jahre alte Starterakku meinte, er sei eine Handgranate. Bis zuletzt hat er so getan, als wäre er noch fit.

Vor ein paar Wochen haben meine 15 Jahre alten (Board-)Gelakkus im selben Fahrzeug schlapp gemacht. Die wurden sofort ersetzt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 14 Okt 2020 19:24 ]...
14 - Blaupunkt Münster Autoradio -- Blaupunkt Münster Autoradio
Ein Bananenstecker war noch nie zeitgenössisch. Auch in den 50ern hatten die Autoantennen schon 150 Ohm Koaxkabel und einen Koaxstecker, speziell für Autoantennen.
Dieses Kabel ist geschirmt, auch wenn diese Schirmung im 150 Ohm Kabel eher marginal ist.
Dein Radio dürfte aus den 70ern stammen und hat unter Garantie diesen Stecker.

Das ist der gleiche Stecker der außerhalb Europas auch heute noch üblich ist und daher bis heute an Nachrüstradios zu finden ist.

Der Stift des 4mm Bananensteckers ist zu groß und wird die Kontakte in der Autoantennenbuchse verbogen haben, da er nur mit Gewalt einzustecken ist oder überhaupt keinen Kontakt hat, was den schlechten Empfang erklärt.





...
15 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!?

Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht.
Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"?
Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist .
Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält...
16 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio
Servus!


Zitat : @ Stego, diese Erkenntnis hatte ich auch schon. Bin bei dieser Röhre rausgekommen...
https://www.ebay.de/itm/303136697559
Ein vernünftiges Angebot?
Ist vollkommen in Ordnung, das Röhrenprüfgerät Funke W19 (hab ich auch in der Werkstatt) zeigt ja ca. 90 % Emission an, geschätzt, da "?"-Bereich von 40 bis 60 % geht.

Zitat : Das Problem, was ich dann aber haben werde, ist, rauszufinden, was außer der Röhre am Aufbau noch geändert oder ggf. sogar verstellt wurde.
Wenn Du den Neu-Aufbau gemäß Schalt...
17 - Tuner ausbauen -- Stereoanlage JVC UX-T77R
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Tuner ausbauen
Hersteller : JVC
Gerätetyp : UX-T77R
Chassis : Standard
______________________

Hallo zusammen,

ich kann eine alte JVC UX-T77R geschenkt bekommen, da ich kein Radio höre und auch keine GIS bezahle, dieses Gerät aber einen Tuner besitzt möchte ich versuchen den Tuner im Eigenversuch auszubauen.

Ich habe bereits etwas recherchiert und bin unter anderem auf das zugehörige Service Manual gestoßen:
https://www.manualslib.com/manual/1.....anual

Das Tuner Board auszubauen sieht soweit eigentlich relativ einfach aus, ob das Gerät nach dem Ausbau noch soweit funktioniert ist eine andere Geschichte, aber letztlich habe ich hier nichts zu verlieren.

Da ich von Elektronik nicht wirklich Ahnung habe, möchte ich vor der ganzen Aktion euren Rat einholen.

Insbesondere möchte ich mich nicht selbst in Gefahr bringen. Auf dem Gerät ist klar die Warnung angebracht "risk of electric shock do not open".

Kann ich das Gerät gefahrlos öffnen oder worauf muss ich hier noch gesondert achten? (Netz...
18 - Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio -- Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio
Hi Leute,... Jetzt isses endlich passiert.

Ich hatte ja am 5.5. letzen Jahres ein Mende MS 205W Röhrenradio ersteigert, das fernab der Heimat zur Abholung bereit stand. Nachdem ein Bekannter aus Frankfurt/M das Gerät abgeholt und eingelagert hat, ist es jetzt nun nach fast einem Jahr endlich in Berlin angekommen.
Hier nochmal der alte Beitrag zum Thema...

https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=45

Jedenfalls bin ich heute voll auf Risiko gegangen, un hab das Teil so getestet, wie es angekommen ist.... Und es läuft erstmal grundsätzlich.

Aber!!!!... ich kann irgendwie nur "einen" Frequenzbereich nutzen. Das Problem ist, ich weiß nicht welchen.

Der Umschalter für Tonabnehmer, Lang- und Mittelwelle ist als solches nicht beschriftet, und ich hab nur auf einer Schalterstellung ein Rauschen.
Das nächste ist, das ich zwar ne Senderskala mit 500 Ortsnamen habe, aber keine wirkliche Frequenzzuordnung. Ich hab ne Skala von 200 bis 600 kHz, aber wenn ich so die Sendebereiche bei Wikipedia vergleiche, ist Langwelle zwischen 30 und 300 kHz... also quasi "u...
19 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog
Werte Kollegen,

ich hatte das Thema schon einmal aufgebracht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....01695

Da ich ein renitenter Mensch bin, will ich mich nicht damit abfinden, daß meine analogen Empfangsgeräte durch Normänderungen zu Schrott werden.
Nun wird ja das analoge Radiosignal im Kabelnetz abgeschaltet. Irgendwann vielleicht auch der terrestrische UKW-Rundfunk.

Daher suche ich ein Gerät, das folgendes kann: Umsetzen von DVB-D und DAB+ in UKW, und zwar mehrere Kanäle gleichzeitig, in Stereo. Ich will die Radios als das nutzen, was sie sind: Als Empfangsgeräte. Und man soll sie weiterhin auf verschiedene Sender einstellen können. Nicht in Frage kommt die Umgehung des Tuner-Teils über irgendwelche Audio-Eingänge (TB- oder Cinch-Buchsen).
Die Reichweite soll 20 bis 30 m, mit Wänden dazwischen, sein. Idealerweise sollte die Sendeleistung einstellbar sein, um keinen Ärger mit der BNetzA zu bekommen.

Hier (http://ukw-senderbau.de/ukw-sen...
20 - 6E5 magisches Auge u.a. Röhren - -- 6E5 magisches Auge u.a. Röhren -

Zitat :
Zitat : Brauche ich nur noch 250V Quelle. Habe da auch so eine ebay-china PCB mit irgend nem boost converter drauf, sieht aber sehr spartanisch aus, wenn das mal nicht abbrenntBlödsinn. Ich denke du restaurierst alte Radios?

Da sind die benötigten Spannungen schon drin.


Das war im rahmen von "ich baue nen einfachen tester". Das hätte mir sowieso gepasst. Ich will ja nicht immer mein Radio - das ich hier habe, um es zu betreiben, aufschrauben, um irgend ne Röhre zu testen.


21 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9)
Viele dieser Geräte sind nur noch eingeschränkt nutzbar.
Es ist zwar noch was zu hören, aber die meisten europäische AM-Sender sind mittlerweile abgeschaltet und die Anlagen abgerissen. Morgen wird z.B. der Mittelwellensender Flevoland, 1008kHz, für immer abgeschaltet, derzeit noch von Groot Nieuws Radio, einer "Hallelujahschleuder" genutzt.

Je nach Antenne und Umgebung kommen auch Störungen aus dem lokalen Umfeld (LED-Lampen, Schaltnetzteile, Powerline, Plasmafernseher) dazu.
In Deutschland sendet, von Mussen mal abgesehen, nur noch ein MW bzw. LW-Sender, der allerdings ein französisches Programm ausstrahlt und direkt an der Grenze steht (Felsberg, 183kHz).

Kurzwellensender werden heute stundenweise angemietet und stehen nicht unbedingt dort, wo man sie vermutet.
So geht der "Gruß an Bord" auch aus Österreich und Armenien in die Luft.
Es gibt durchaus auch Hobbyprojekte die sich mal den Spaß erlauben, eine Stunden einen Sender zu mieten.
Weitere Sender, die nur kurz auf Sendung sind, sind Piraten. So wirst du oberhalb des Mittelwellenrundfunkbereichs z.B. mal, mehr oder weniger obskure, deutsche und niederländische Schlager hören. Nach 2-3 "plaatjes" ist Schluss. Ein paar Sekunden später taucht ein paar kHz da...
22 - Unbekannte Buchse -- Unbekannte Buchse
Aber bevor du jetzt da dein Radio anschließt, Vodafone hat entschieden, daß Radio nicht mehr benötigt wird, daher hat man die Radioversorgung über Kabel abgeschaltet und nutzt den Bereich nun für die Internetversorgung.
Da darfst du also wieder über die gute alte Antenne Radio hören oder einen Receiver nutzen. ...
23 - Kein Bild -- Monitor   Philips    CRT-Farbmonitor
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CRT-Farbmonitor
Chassis : CM8802
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Allerseits.
Ich habe von 1998-2001 den Beruf des Radio- und Fernsehtechnikers gelernt, allerdings überwiegen im Kundendienst unterwegs. Seit dem bin ich aber nur noch mit Reparaturen von Notebooks, Tablet-Computer und Smartphones beschäftigt. Dementsprechend bin ich seit gut 17 Jahren thematisch raus aus diesem Thema und habe schon einiges vergessen. Trotzdem bat mich ein Freund von mir um meine Hilfe, es geht um ein alten Philips-Farbmonitor mit Bildröhre der an einem Amiga zum gelegentlichen Zocken vom alten Freundeskreis verwendet werden soll. Mein Kumpel hat erweiterte Elektronische Vorkenntnisse und konnte schon etwas Vorarbeit leisten.

Fehlerbild:
Monitor machte kein Bild mehr.

Er hatte nur die Aussage einer Berliner Werkstatt, dass *mindestens* der Zeilentrafo hin ist. Da es den bei keiner offiziellen Bezugsquelle mehr gibt, konnten sie nicht helfen. Und Fremdteile unbekannter Herkunft bauen die nicht ein, weil sie dann keine Gewährleistung geben könn...
24 - DAB+ ein Medium das niemand braucht und nur Gehörschäden verursacht -- DAB+ ein Medium das niemand braucht und nur Gehörschäden verursacht
Da kann ich jetzt so nicht mitreden weil ich keine ARD Programme höre sondern in der Regel nur Privatsender und dort ist der Klang äußerst dürftig wie schlecht gesampeltes MP3 unter 128kB,hier hört man deutlich dass bei bestimmten Tönen komplette Verzerrungen vorhanden sind und das ganze komplett stumpf klingt, das ist nur halbwegs oberhalb der 200KMh zu ertragen weil da so viele Nebengeräusche dann vorhanden sind dass ich es nicht mehr höre.

Das mit zu wenig höhen bei UKW möchte ich jetzt mal mit viel zu viel Höhen bei DAB bezeichnen, denn wenn ich mit den selben Klangeinstellungen wie bei UKW auf DAB gehe muss ich meine Hochtöner erschlagen und den Mitteltonlautsprecher im Auto suchen gehen, teilweise sogar den Bass.

Für mich ist DAB+ eine komplett unausgegorene Sache die noch komplett in den Kinderschuhen steckt,alleine schon die ständige Zwischenspeicherei um keine Audioabbrüche zu erhalten und ist dann mal das Signal komplett weg dauert es eine Ewigkeit bis wieder so viel im Zwischenspeicher hängt um eine Wiedergabe zu ermöglichen.

Das ist mir das gute alte analoge UKW viel lieber weil da merke ich zumindest wenn ich außer Reichweite von einem nicht RDS Sender bin wenn das rauschen immer mehr zu nimmt aber ich höre halt in dem Fall dann immer noch...
25 - Kondensator Ero -- Kondensator Ero

Zitat : Jedoch habe ich keine Ahnung, ob man von den Werten geringfügig nach oben oder unten abweichen kannJa, das kannst du.


Zitat : Ich war bei Conrad (Teil nicht lieferbar),Das hatte ich auch nicht anders erwartet. Leider.

Dein Kondensator ist aber in der Tat etwas speziell, und du wirst ihn aus mehreren handelsüblichen Kondensatoren kombinieren müssen.

Nach meiner Einschätzung sieht das Innenleben folgendermaßen aus:

26 - Feinsicherung brennt durch --    Bosch    Küchenmaschine UM3
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Feinsicherung brennt durch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Küchenmaschine UM3
Typenschild Zeile 1 : Bosch Universal
Typenschild Zeile 2 : Best-Nr. 0710 014 100
Typenschild Zeile 3 : 220V~ 50Hz 400W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe eine alte Küchenmaschine (aus den 60er Jahren) geschenkt bekommen, die ich gerne wieder zum Leben erwecken würde

Fehlerbeschreibung:
Wenn ich den Drehschalter in Position I drehe, brennt die Feinsicherung (welche sich im Kabelkopf befindet) durch.
Verbaute Feinsicherung: T 2A 250V mit Sand

Was ich gemacht habe:
Zunächst die Maschine geöffnet und das Teilstück mit dem Motor ausgebaut (das ist das was auf den Foto zu sehen ist.
Eine Untersuchung auf optische Ausfälligkeiten brachte mich nicht weiter.

Der Aufbau scheint jedoch recht simpel gehalten: Es gibt lediglich 3 Kondensatoren, den Drehschalter und den Motor

Da die einzelnen Kabel auf Foto festzuhalten recht unübe...
27 - Akkupack basteln -- Akkupack basteln

Zitat : Ich kann dir Notstromanlagen zeigen...
Ja klar, ich hab auch noch 40 Jahre alte NiMh-Nasszellen vom Bergwerk, die laufen heute noch, wie am ersten Tag und halten vermutlich nochmal 50 Jahre, nur sind die sauschwer, Gasen ein bisschen und würden warscheinlich überschwappen, also für meinen Zweck nicht praktikabel.



Zitat : Schick die Dinger umgehend wieder zurück!
Ich habs schon unter Ulk verbucht. Es war, obwohl angegeben keinerlei Schutz drin, knallt besser als ein polnischer Böller und nach 17min 2A ziehen waren noch 2,8V drauf.
Wäre ja auch zu schön gewesen, aber das die Chinesen mittlerweile so übertreiben, um ihrem Mist loszuwerden ...
28 - Stepup-Wandler und DAB vertragen sich nicht -- Stepup-Wandler und DAB vertragen sich nicht
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mein batteriebetriebenes DAB-Radio (4 Mignon) mit einem Akkupack betreiben.
Dazu habe ich einige alte 18650er Zellen parallel verlötet und einen Step-Up-Wandler mit USB-Ausgang drangelötet.
Das Radio hat einen Netzteil-Eingang von 6V.
Ein unkonfiguriertes USB-kabel mit einem passenden Niedervolt-Stecker verdrahtet.
Wenn ich nun den Step-Up mit dem USB-Kabel und dem Radio verbinde, leuchtet zwar das Display, aber das Radio findet keinen Sender.
Bei den programmierten Sender erscheint die Meldung "Dienst nicht verfügbar" und beim Sendersuchlauf findet das Radio überhaupt keinen Sender.
Der Step-Up liefert +/- 5,1 Volt und 500 mA
Das Radio begnügt sich mit rund 100 mA.
Schließe ich ein Netzteil an, das nur 4,5 V hat, leidet zwar die Helligkeit des Display, aber die Sender werden problemlos abgespielt.
Glühlampen und Elektromotoren an dem Stepup angeschlossen laufen einwandfrei.
Folgendes habe ich bereits getestet:
Empfang: eigentlich sehr gut
Polarität am NV-Stecker: korrekt
vom StepUp gelieferte Spannung und Strom: ausreichend

Ich bin ratlos.

Grüße Roland ...
29 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation!
Moin,

ich habe zur Zeit nicht so viel zu tun und habe mir mal wieder Gedanken um "Gott,die Welt und mein Leben in der heutigen Zeit gemacht". Hierbei bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass a) die Welt immer verrückter wird und b) ich scheinbar ein "Exot" in meiner Generation bin.

Zu Punkt a) muss man eigentlich nur morgens das Radio einschalten, heute morgen 6Uhr war wieder so ein Moment. Dabei habe ich das Gefühl, der Mensch stumpft immer mehr ab, da fast täglich solche Meldungen in den Nachrichten sind. Die Arbeitskollegen nehmen es mit Schulterzucken hin.

Zu Punkt b) muss ich sagen, dass ich mir mit meinen gut 23Lenzen schon alt und "altmodisch" vorkomme und das ganze jeden Tag auf die Nase gebunden bekomme.
Warum?

- Ich unterhalte mich gerne in der Mittagspause, in der Kneipe oder in der Mensa gerne, anstatt die ganze Zeit auf mein Schlautelefon zu starren und irgendwelche Textnachrichten zu verschicken
- Ich höre den gannzen Tag Radio, am liebsten MDR-Thürigen oder Bayern1
- Ich nutze noch Windows7 und finde WindowsXP noch gar nicht so alt, meine Informatikerkollegen möchten mich dafür am liebsten steinigen
- Ich kaufe lieber alte Geräte Made in Germany, anstatt neue "Designerware"...
30 - keine Funktion -- Geschirrspüler   Küpperbusch    GSV6600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Küpperbusch
Gerätetyp : GSV6600
S - Nummer : 54720449
FD - Nummer : 911D93-OL
Typenschild Zeile 1 : PN 702359
Typenschild Zeile 2 : PNC 911939016
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier die alte Küpperbusch von meinen Kumpel stehen.
Die Maschine geht einfach nicht mehr in Betrieb.
Hatte vorher aber noch ganz normal das Programme abgelaufen.
Da ich eigentlich Radio Fernseh Techniker bin, tue ich mir da mit der weißen Ware etwas schwer.
Wenn ich den Einschalttaster drücke geht kurz die 65 Grad LED an und geht
dann sofort wieder aus. Kann auch nix auswählen. Wenn ich denn Taster gedrückt halte kann ich sogar ein reset drücken. Tuts sich danach aber auch nix. Hab das Modul ausgebaut und nach lötstellen untersucht.
Leider nix gravierendes. Hat jemand ne Idee was da sein könnte bzw.
wo ich mal messen kann.

Gruß

Andre

[ Diese Nachricht wurde geändert von: onkel am 10 Mai 2017 19:09 ]...
31 - DVB-T Abschaltung -- DVB-T Abschaltung
Bei der Sat Analogabschaltung war Deutschland das letzte Land auf diesem Planeten, das noch analog gesendet hat. Da hangen wir der restlichen Welt ettliche Jahre hinterher.
Bei DVB-T2 sind wir auch längst nicht die ersten, einige Länder haben terrestrisch später umgestellt und sogar direkt DVB-T2 eingeführt.
Allerdings nicht mit h.265 sondern mit h.264 als Videokomprimierung. Deswegen gab es bis vor einigen Monaten noch keine passenden Geräte.

Das technische Standards nicht mehr lange gültig sind, ist heute normal. Nur mal als Beispiel, digitales Radio...
DSR (Digitales Sat Radio) tot
ADR (Astra Digital radio) tot
DAB (Digital Audio Broadcasting) in Kontinentaleuropa tot
DRM (Digital Radio Mondiale) praktisch tot
Worldspace (Sat-radio mit portablen und Autoempfängern für Afrika und Europa) tot.
DAB+ in Kontinentaleuropa aktuell


Es gab immer wieder Geräte, für die es keine Medien mehr gibt. Tefi, 8-Track, Elcaset, Betamax, Video8, Video2000, VCR, Fernseher mit 405 oder 819 Zeilen usw.


Zitat :
32 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung
Hmm da kennst du die Kabel-Anbieter aber sehr sehr sehr schlecht. KD jetzt Vodafone machen doch gar nichts mehr und geben ALLES frei.

Beweis ->

Unser kleiner Plattenbau ist von 1976, dort sind Ur-Alte Kathrein ESM 84 oder noch ältere Doppeldosen drin, die Antennenleitung ist nur 1x Geschirmt, dünnes Geflecht und die Kupferader so dick wie der einer Telefonleitung, das man die meisten Dosen für eine vernünftige Befestigung nicht verwenden kann.

Kein Class A, keine 110dB, keine 4x Schirmung, keine dicke Kuperader eben Alter Schrott aus den 70er Jahren halt.

Das einzige was die Kabel-Techniker hier gemacht haben ist den Verstärker im Keller für den 18 Parteien Haushalt, Kathrein 25db Verstärker raus, einen Rückanalfähigen von Wisi mit bis zu 30-36dB. Mehr wurde nicht getan.

Nun kann man hier angeblich bis zu 400Mbit Internet kriegen, A-SD und D-HD TV, sowie UKW Radio.

Praxis sieht allerdings anders aus, wenn ich mich hier umhöre die das Vodafone Komplett Paket nutze ist das nicht grad der Renner, und DS-Light schränkt das Internet Verngüngen auch ungemein ein.

Fazit:

Die Können sich Ihren Kabel Anschluss dahin schieben wo niemals die Sonne scheint, für mehr als UKW und SD-TV reicht dieser Schrott eh ni...
33 - Alte Meßinstrumente -- Alte Meßinstrumente
@Perl:Der Tornister-Empfänger, die gute alte Bertha hätte sicher einen eigenen Beitrag verdient...
Ob er durch's Glimmlämpchen als "verbastelt" gilt möchte ich
nicht beurteilen
Unendlich Gehirnschmalz bis ins Detail steckt auf jedenfall in dieser
Kiste.
Das die "Generation Radio" verschwindet ist sicher.
Die Geräte bleiben.

Schönes Teil.


...
34 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern

Zitat : mlf_by hat am 10 Nov 2016 09:59 geschrieben : ich würde eher mit 3-4dB Verlust pro einem null-acht-fuffzen -Übergangsstück, bei saumiesen sogar mit 6-8db Verlust, rechnen [...] Danke mlf_by! Das ist ja mal eine Hausnummer und größer als erwartet! Dann fallen Adapterlösungen definitiv aus.


Zitat : aber UKW-Radioempfang geht technisch bedingt immer; bei sch*** Empfang nur in Mono, erst viieeel später bei viieeel besserem Empfang in Stereo, und für den RDS-Empfang ist nochmal eine ganze Ecke mehr Empfangsfeldstärke notwendig - die Umschaltschwellen wären hier interessant.Das war mir nicht bewusst, danke! Ich werde mal darauf achten. Bin nicht so audiophi...
35 - Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW -- Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW
dieser Begriff, gebaut für die Ewigkeit, kann wörtlich genommen werden.
Gem. seinem Manual gab es eine Version (mit Elektrolytkondensatoren) und eine ohne. Ich hab hier einen ohne, der ist durch und durch mit Bosch MP gebaut worden, teils mehrere parallel...

Die Röhrenbestückung ist geändert auf Langlebetypen, so hat er statt ECC81 überall ECC801s gesteckt, die EF85 sind zu EF805s geworden. Für damalige Verhältnisse ein wirklich kompromisslos gebautes Radio.
Mit Silber wurde auch nicht gespart.
Der Bereichsschalter (6 Bänder) dreht übrigends 23 Schaltebenen verteilt auf 2 langen Achsen.Der komplette Tuner ist in einem Chassis aus dickwandigen Guß wegen Temperaturgang Es wimmelt nur so von auf Temperaturgang selektierten Teilen. Die Langzeitmessung mit dem Frequenzzähler (ich hab einen mit Ofen, hochgenau), ergab eine Drift von weniger als 20 Hz, im Schnitt schwimmt der alte Freischwinger ganze 9 Herzchen hin und her (1 Stunde Vorwärmen ist dafür Bedingung). Eine Abweichung < 26Hz über eine Stunde wird vom Manual zugesichert.

Ich hab bislang nur ein historisches Foto von ihm gesehen, so gabs beim deutschen Wetterdienst drei Stück davon, auf jedem war ein Schild mit einem Städtenamen (London, Paris...
36 - Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank -- Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank
Servus!

Das ist ein Vollröhrengerät aus der Saison 1961/62, also knapp 55 Jahre alt. Es ist nicht auszuschließen, daß hier noch die anfälligen WIMA und ERO-Papierkondensatoren verbaut sind, diese waren schon Schrott, als sie noch relativ neu waren.

Auch die Röhren können schwach geworden sein, besonders die ECC85 kann nachlassen, weil die beiden kleinen Systeme doch eine recht hohe Leistung liefern müssen. Bei nachlassender Emission der ECC85 kann sich das in zeitweiligem Aussetzen des Empfanges äußern, weil der Oszillator nicht mehr schwingt.
Auch den Selengleichrichter sollte man überprüfen, die Anodenspannung checken, bricht diese zu weit ein, kann auch der Empfang abreißen.

Am Besten von einem versierten Radiobastler von Grund auf überprüfen und überholen lassen, es ist auch für die Betriebssicherheit dienlich. Ein Radio/TV-Geschäft wird dieses Gerät gar nicht mehr für eine Überholung annehmen, die haben keine Ersatzteile für Röhrengeräte mehr auf Lager, außerdem kennt sich mit Röhrengeräten niemand mehr in den heutigen Werkstätten aus. Wie meine Vorredner schon erwähnten, der Materialaufwand ist überschaubar, aber der Arbeitsaufwand ist schon enorm für eine Komplett-Restauration. Ich hänge pro ...
37 - Empfang schlecht Störgeräusch -- Blaupunkt Autoradio`s mehrere
Allso..........

Mit CD läuft alles super.
Zum Testen habe ich leider nur eine alte DDR Autoantenne.
Aber wirklich besser war da auch nix.

Im Radlader alle Sicherungen raus aus Radio und Hauptrlais.
Dann extra Pluskabel von der Batterie vorgezogen, damit wirklich alles
getrennt ist.

Scheinbar sind aber diese Winkeladapter auch schlecht.

Stecke ich alles in meinen PKW ...alles Top.
Im Radlader alles super emfindlich.
Jede Berührung ....kratz kratz.

Das Gewinde an der Antennenbefestigung war gammlig.
Der Empfang ist etwas besser aber den Kontaktfunken im Bremslichtschalter hört man immer noch.

Mann drückt ganz leicht auf die Bremse ...krrrrrzzzzzzzzzzz bis das Bremslicht brennt dann ist Ruhe.
(Bremslichtschalter ist schon neu)

Kann doch nur die Chinaantenne sein oder ????
Ist so eine kurze Gummiantenne.

Wo könnte man da was in Ordentlich bekommen ?

Leider hat man heute keine Autoantenne mehr rumliegen.
Da meist Dachantenne und keiner zieht die jemals mehr raus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha3210 am 30 Jul 2016 16:05 ]...
38 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date.

Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe...
39 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen?

Zitat :
Elektro Freak hat am 14 Jun 2016 18:56 geschrieben :
Mach doch mal ein paar Fotos deiner Dosen sowie Multischalter

Ein Beispiel einer meiner Dosen habe ich angehangen. Bekomme grad keine Verbindung zum Gerät - wird nachgereicht. Für den Multischalter möchte ich mir gerade nicht den Kopf stoßen Aber das muss eh was neues her - der alte hat zu wenige Abgänge.


Zitat :
Kabelinternet und Telefon gibt es übrigens auch OHNE Fernsehanschluss
40 - Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? -- Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum?
Hi Leute

Danke für Euer Feedback.
Die einfache Teleskopantenne sitzt tatsächlich außerhalb des Bootskörpers.
ZUdem konnte ich aufgrund eines fehlenden Drahtes oder Ersatzantenne noch nicht prüfen ob die alte Antenne überhaupt noch funktioniert.
Werde ich morgen erst testen können.

Bin ja schon froh, wenn ich wenigstens wüsste, dass ich mir das Radio mit meiner Ansteckreihenfolge nicht zerschossen hätte.
...
41 - 12MP3 Bluetooth Modul KFZ Spannung -- 12MP3 Bluetooth Modul KFZ Spannung
Komplettes Radio darf ich leider nicht verbauen...Firmenwagen.

Und da ich dieses Modul jeden Abend mit rein nehmen könnte/müsste da dies den Fahrer wechselt, wäre das echt passend gewesen.

Hatte mir mal 4 von den Modulen gekauft und bereits 3 Zuhause verbaut (alte Radios).

Würde als absicherung SOWAS einen besseren,sicheren Eindruck machen? ...
42 - Restauration Dual1008 -- Restauration Dual1008
Servus!

Frag doch mal unverbindlich bei Herrn Schmidt in Ansbach nach:

http://www.hse-radio.de/

Bei dem hab ich vor einigen Jahren für mein Tefifon HS19 die Gummizwischenrolle (und auch den Tonabnehmer) neu machen lassen.
Der Gummi ist zwar "Pampers-for-Girls"-Rosa, aber dafür läuft mein Tefifon seitdem wie eine Eins!

Möglicherweise kann er für den 1008 auch die Zwischenrolle neu machen. Man muß aber die alte Rolle zu ihm schicken, da die Gummischicht entfernt wird und die neue rosa Gummischicht dann auf die originale Metallscheibe aufgebracht wird.

Gruß
stego ...
43 - Altes Elektroinstallationsmaterial gesucht -- Altes Elektroinstallationsmaterial gesucht
Moin,

ich habe eine etwas spezielle Suchanfrage

Wie einige sicher wissen, sammle ich alte Radios und Gerätschaften. Nun soll auch noch ein (großes) Elektromuseum entstehen.

Aufgrund dessen bin ich auf der suche nach folgenden alten Installationsmaterialien aus den 50er / 60er Jahren:

- Jegliche Art von runden UP Steckdosen
- Jegliche Art von runden UP Schaltern
- Jegliche Art von UP Schalter / Steckdosen Kombinationen
- Flache UP-Tastschalter
- UP-Radio bzw. Antennendosen nach (Ur)alter Norm
- Schwarze oder Weiße AP Schuko- und Perilexsteckdosen sowie Lichtschalter und Lichttaster
- Alte Schwarze und Weiße AP Abzweigdosen, wie es sie z. B. von Hensel gab
- Porzellanklemmringe für Abzweigdosen
- Guro-Schellen (Gerne auch von anderen Herstellern)
- Diazed Schraubkappen + Passringe von 4 - 25A
- Runde Porzellanleuchten mit Glas
- NZ-Tafeln für Wechselstromzähler mit 4 Diazed DII Sockeln
- NZ-Tafel für Drehstromzähler mit 3 Diazed DIII Sockeln
- Diazed Verteiler ab 9 Sicherungen
- Alte Fi-Schalter
- Schraubautomaten und Sicherungspatronen

Megenmässig würde ich sagen, umso mehr, umso besser.
Aber bitte nur gut erhaltenes oder geringfügig kaputtes.

Würde mich freuen, we...
44 - Für alle Sanierenden, suche Elektromaterial der 50er/60er -- Für alle Sanierenden, suche Elektromaterial der 50er/60er
Moin,

ich habe eine etwas spezielle Suchanfrage

Wie einige sicher wissen, sammle ich alte Radios und Gerätschaften. Nun soll auch noch ein (großes) Elektromuseum entstehen.

Aufgrund dessen bin ich auf der suche nach folgenden alten Installationsmaterialien aus den 50er / 60er Jahren:

- Jegliche Art von runden UP Steckdosen
- Jegliche Art von runden UP Schaltern
- Jegliche Art von UP Schalter / Steckdosen Kombinationen
- Flache UP-Tastschalter
- UP-Radio bzw. Antennendosen nach (Ur)alter Norm
- Schwarze oder Weiße AP Schuko- und Perilexsteckdosen sowie Lichtschalter und Lichttaster
- Alte Schwarze und Weiße AP Abzweigdosen, wie es sie z. B. von Hensel gab
- Porzellanklemmringe für Abzweigdosen
- Guro-Schellen (Gerne auch von anderen Herstellern)
- Diazed Schraubkappen + Passringe von 4 - 25A
- Runde Porzellanleuchten mit Glas
- NZ-Tafeln für Wechselstromzähler mit 4 Diazed DII Sockeln
- NZ-Tafel für Drehstromzähler mit 3 Diazed DIII Sockeln
- Diazed Verteiler ab 9 Sicherungen
- Alte Fi-Schalter
- Schraubautomaten und Sicherungspatronen

Megenmässig würde ich sagen, umso mehr, umso besser.
Aber bitte nur gut erhaltenes oder geringfügig kaputtes.

Würde mich freuen, we...
45 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert?
hallo Michael,

frag einfach mal im Dampradioforum oder in der Roehrenbude nach einem Trafo für das Radio, da wird sich schon was finden.
Ich bin übrigends der Ansicht daß man Restaurationen nicht am Kaufpreis festmachen sollte, wenn das alte Radio richtig hübsch wird und schön spielt hast du eine Freude dadran die der Mühe lohnt.

Das ist doch wenigstens noch ein Radio, nicht so eine chinesische Einweglösung.

lG Martin ...
46 - Restauration Saba Meersburg W4 -- Restauration Saba Meersburg W4
Also. Das mit den Frequenzen teste ich mal morgen Abend. Im Moment rückt die Federkerninspektion näher.

Im Anhang findest du ein Bild des Variometers. Das Radio hat einen neuen Röhrensatz verpasst bekommen und hat gar keine ECC85 sondern ein EC92 und eine EF80 im UKW-Teil sitzen.
Habe mal den Schaltplan angehangen, hoffe es hilft.

Der Glasstab sieht zum Glück auf den ersten Blick ok aus! Allerdings sind die Bauteile im Tuner "klopfempfindlich". Klopfe ich an der richtigen Stelle (isoliert!) ist der Empfang weg. Klopfe ich nochmal ist er wieder da.

Unabhängig davon wurde wild an den beiden Trimmern gedreht.

Unabhängig davon war die höchste Frequenz die ich Empfangen konnte 105,7Mhz (B5 Aktuell).

Danke für die Info mit dem FS-Ton. Wir haben in der Firma auch noch alte Fernseher stehen, diese haben keine Lautsprecher! Dafür war der FS-Ton wohl mal gedacht..


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 19 Jul 2015 23:45 ]...
47 - HILFE für universitäre Umfrage -- HILFE für universitäre Umfrage
Meinem Vorredner stimme ich 100% zu.

Zudem gehen die Werkstätten dank dieser Schwemme von China Mist kaputt.
Hauptsache ein 1,80€ Radio gekauft mit USB, Bluetooth, Zahnbürste und Campinglokus im Batteriefach.

Statt das gute alte Grundig XYZ - oder welche Marke auch immer - reparieren zu lassen. Einfach zum heute!

Edit: Satzbau entknotet

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  8 Mär 2015 17:35 ]...
48 - Mechanischer Fehler -- Grundig Tonbandkoffer TK 6
Servus!

Nach so vielen Jahren muß man bei mechanischen Teilen (fast) IMMER:
- Lagerstellen ölen bzw. reinigen und ölen.
- Gummiteile gründlich reinigen, besonders Zwischenrollen. Je nach Lagerung und Gummisorte kann das auch für die Katz sein, weil die Gummischicht entweder steinhart und bröselig wird, oder aber "schmilzt" (Philips!).
- Sämtliche Bandführungen und Köpfe sowie Capstan+A-Rolle gründlich reinigen.
- teils muß man Andruckfedern etwas nachstellen, weil die Kraft der Federn nachgelassen hat.
- und falls der Motor wirklich elektrisch schwach ist (kein mechanisches Problem wie z.B. verharzte Schmiere), dessen Kondensator prüfen und ggf. austauschen.

Üblicherweise haben alte Tonbandgeräte mehr mechanische Probleme als elektronische, vor allem Transistorgeräte, wie dieses TK6. Röhrengeräte aus den 50-ern haben zusätzlich Probleme mit "lecken" Kondensatoren (WIMA, ERO, wie in Radio- und TV-Geräten auch) - hier ist die Mechanik wie die Elektronik zu restaurieren.

Gruß
stego ...
49 - Siemens Phono Tango 58 -- Siemens Phono Tango 58
Erstmal mehrere große Erfolgsmeldungen!

1) Das Variometer flutscht wieder!!! Danke für die Tipps!
Mehrfach WD40, dann erwärmt. Nach dem Erwärmen lief es wieder, allerdings nur kurzzeitig. Endgültige Abhilfe: Chassis hochkant stellen und mit einer Injektionsspritze reinen Alkohol in die Lagerbuchse träufeln. Dann ein paarmal bewegen und plötzlich *schwupps* ist der alte Schmodder ausgewaschen und es geht wieder!

Was jetzt? Einen Tropfen Feinmechaniköl auf die Stange?

Zu guter Letzt musste ich noch die Seilführung korrigieren, das Seil war an einer Umlenkrolle ausgehängt. Jetzt komme ich wieder schön von 87,5 bis 100 MHz.

2) UKW-Empfang funktioniert wieder! Mit der eingebauten Antenne (Lambda/4 ins Gehäuse genagelt) ist der Empfang mau, aber ein paar Sender gibt es. Auf MW spielt sich mit einer improvisierten Antenne (2 m Bananenstecker-Überspielkabel) nichts ab, auf LW bisschen was.

Ein paar Probleme gibt es leider auch im Radioteil noch.

Insbesondere ist unabhängig von der Quelle (UKW-Tuner, AM-Tuner, Plattenspieler) das Signal im Lautsprecher leise und klingt blechern, es fehlt der Bass völlig. Auf jedenfall kratzt das Lautstärkepoti noch, das werde ich reinigen. Wenn das nicht hilft, melde ich mich wieder. Oder habt ihr ...
50 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
Und selbst das bisschen Dynamik wird im Radio noch durch einen Optimod plattgebügelt. Einige Lokaldudler und Jugendprogramme unterschreiten die 6dB.

Selbst alte Titel werden plattgebügelt. Hier mal ein Beispiel als Bild.



3 mal der gleiche Titel. Einmal von der über 40 Jahre alten Single, einmal von einer EAMS-Compilation, einer CD-Reihe mit schwer zu findenen Aufnahmen, und einmal von einer 2011 erschienenen Maxi-CD, wo der Titel als Bonus-Track mit drauf war.
Der Titel war die ursprüngliche Basis für "Barbra Streisand" von "Duck Sauce", der 2011 einer der Hits des Jahres war und wurde bekannt durch "Gotta Go Home" von "Boney M".

Bei der EAMS-Version ist der Frequenzgang verbogen, bei 15kHz abgeschnitten und bei ca 19 kHz taucht ein schwacher dauerhafter Signalrest auf. Passt verdächtig zu einem UKW-Mitschnitt. Dazu kommen hörbare Kompressionsartefakte, das ganze könnte mal ein 128k MP3 gewesen sein.
Eine weitere Version geistert noch durch's Netz, die ist definitiv von einem niederländischen Piraten mitgeschnitten worden, der Titel läuft am Anfang hoch weil die Platte bewusst direkt am Titelanfang gestartet wurde, statt sie ein Stück zurückzudrehen.

Die Version von der Maxi-CD ist ide...
51 - Germaniumdioden eingebaut messen -- Germaniumdioden eingebaut messen

Zitat : Es stellt sich bei der Reparatur oft die Frage, ob Dioden noch funktionsfähig sindWarum sollten sie denn defekt sein?
So furchtbar viele Dioden gibt es ja in einem Radio nicht, und normalerweise sollte sich ihr Gesundheitszustand aus der Funktion ableiten lassen.

Transistoren sind mehr vorhanden, und jeder von ihnen hat zwei Sperrschichten, die kritischer und höher belastet sind.
Außer den im Alter notorisch tauben Elkos kommen vor allem alte UKW- und FM-ZF-Transistoren speziell in dem großen Blechgehäuse wie OC171 als Fehlerquelle in Betracht.
Hier hat sich oft herausgestellt, dass im Laufe der Jahre auf der Innenseite aus dem Gehäuse hauchdünne Zinn-Whiskers herauswachsen, die dann eine der Elektroden mit dem Gehäuse kurzschliessen.
Wenn man einwandfrei gemessen hat, welcher der Transistoranschlüsse auf diese Weise mit dem Gehäuse verbunden ist, kann man versuchen den Kurzschluss auszubrennen.
Vor einiger Zeit haben mich derartige Hä...
52 - Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung? -- Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung?
sodele, jetzt hab ich mal spasseshalber die Prozedur mit den Sicherungen rausdrehen, vor dem Einstöpseln bei beiden wohnungen gemacht, und die Bandbreite hat sich noch mal verdoppelt!

fehlerrate ist nun lediglich bei "Avg.Pre-FEC Bit Error Rate" bei 1% der rest stabil 0

Ich befürchte, das das Teil jetzt alle frequenzen nutzt die es kann...

Wie auch immer, ich lass es mal im idle durchlaufen und fahr nachher mal mit meinem Auto und KW in der Gegend rum. Das ist das einzige radio mit kw-Empfang was ich habe.

So, die Wohnungen liegen nicht weit voneinander entfernt. keine 20 meter

Wenn ich meine Wohnungstüre öffne sehe ich auf ca 2:15 Uhr die fritzbox 7490 an der Wand der anderen Wohnung hängen und blinken, wenn ich im türrahmen stehe. Die 7390 konnte ich noch auf den dortigen Kühlschrank stellen, aber bei der 7490 sind die Antennen wohl anders, ich kann sie nur an der Wand betreiben.

Der Repeater bei mir ist direkt an der Stechdose, neben der Tür links unten.

Die Original Antenne habe ich auf der Platine (Fritz repeater) getrennt und eine Notebook Antenne vom Thinkpad drangehängt (5ghz)

Ich habe also als hindernis, eine Tür, das neue doppel oder dreifach fenster, und das doppelfenster meiner elter am...
53 - Gefrierschrank schaltet nicht -- Gefrierschrank AEG ÖKO ARCTIS NO FOST 1193
Dieses Welle wie Do das nennst ( Regler auf Bedingung frontplatte ? Sowie Lautstarke Regelung bei alte Radio 60 Jahr Poti ) hat vier Stufen 1 bis 4.
Ist eingestellt auf 1. Auf Minimum. Mehr geht’s nicht drehen.
Was noch kannst Du mir vorschlagen?.
...
54 - Loewe Opta Luna Stereo -- Loewe Opta Luna Stereo
Danke für die ganzen Tips, die Spannungen werde ich messen. Mir geht es leider nicht nur um die alte Optik, sondern ums ganze Gerät. Ich mag das einfach. Habe mir auch schon überlegt einen Zwischenschalter zwischen Steckdose und Stecker einzubauen, um den alten Schalter am Gerät zu schonen, sowie der Sicherheit im abgeschaltenen Zustand wegen.
Jetzt bin ich doch wieder ein wenig optimistischer, und keine Sorge, das Radio steht nicht direkt am Herd, sondern an einer entfernten Ecke im Küchenbereich. Den Schaltplan hab ich nicht, ich denke auch, das mir der zu komplex wäre. ...
55 - Ton leiert, Bild unruhig -- Videorecorder Grundig 2x4 mono 3. Gen.
Servus!

War gestern nicht online, weil mir jemand die Vorfahrt gestohlen hatte und dadurch mein Auto ein wenig zerknittert hat.

Die A-Rolle kannst Du selbst ausbauen und vermessen: Den oberen Teil der A-Rollen-Halterung mit einem Schraubendreher vorsichtig von der Achse herunter hebeln und abziehen, anschließend kannst du die A-Rolle von deren Achse abnehmen. Es sieht mir wie eine ganz gewöhnliche 08/15-A-Rolle aus, hab diese allerdings noch nie vermessen.

VCC-480-Bänder haben ein 13µm-Band, alle kürzeren Spielzeiten ein 15µm-Band. Bei VHS verhält es sich ja genauso, auch hier sind die E-240 (und besonders die E-300) dünner, als die E-30 bis E-180.

Bei den Elkos im Netzteil sind erstmal grundsätzlich ALLE verdächtig, besonders jedoch die "goldenen" ERO-Typen. Von komplettem Kapazitätsverlust bis zum Kurzschluß ist mir bei denen schon alles untergekommen, vor allem bei den 470µF/50-Volt Elkos. Wenn Du die Spannungen kontrollierst, dann bitte sowohl in STOP-Stellung als auch in PLAY-Stellung! Es kann nämlich leicht sein, daß in der Stellung STOP die Spannungen noch in Ordnung sind, aber unter Belastung dann einbrechen.
Zum Teil sind FRAKO-Elkos verbaut, die sind genauso unrühmlich, wie die ERO-Typen.
Am besten Rundum-Elko-Kur...
56 - Internet-Radio im Selbstbau -- Internet-Radio im Selbstbau
Ich habe die Tage eine alte C`t durchgeblättert.
Da war ein Artikel bzgl Selbstbau-WLan-Radio drin.

Man nehme ein altes Smartphone,ein Netzteil(Ladegerät),
Lautsprecher (Verstärker) und eine passende App für`s
Streaming.
Bis jetzt alles kein Problem
Ende des Monats werde ich mein Badezimmer entkernen
und neu machen.
Die Decke wird vertäfelt,also habe ich circa 4cm Platz,
um einiges zu verstecken.
Ich frage mich jetzt nur,wie und wo,kann ich ein
Eifon 3 "irgendwo" in die Wand einarbeiten ???

Die Wände haben eine Stärke von 24cm
(4cm Heraklit/16cm Beton/4cm Heraklit)

Da hier ja jede Menge kreative Leute unterwegs sind...
Wie bekomme ich jetzt das Smartpone in die Wand "einmassiert" ???


...
57 - Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur -- Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur
Danke für die Bezugsquellen! Allerdings finde ich die meisten Werte die ich brauche dort auch nur in moderner Bauform. Also ist wohl basteln angesagt - die Wüstensschen Axialkondensatoren sind zwar wunderschön, aber mir für diesen Anwendungszweck eigentlich zu teuer.

Gerade in diesem Radio hier sind sowieso teilweise Papierkondensatoren mit seitlichen Anschlüssen verbaut, nur das Rastermaß moderner Exemplare dürfte kleiner sein.

Die Wüstens haben praktischerweise auch gleich einen Ersatz für den Doppel-Axial-Elko (50+50 µF), wenn auch nicht ganz billig. Könnte leicht sein, dass mich letztlich die Kondensatoren mehr kosten als das Radio damals... keine Ahnung wie viel ich dafür hingelegt habe, aber mehr als in heutigem Geld 50 Euro sicher nicht, eher weniger.

Konkrete Frage: es gibt da einen 8200 pF 125 V (hier ganz links: https://forum.electronicwerkstatt.d.....09379 ). Was ist da ein sinnvoller Ersatz? 6,8 nF oder 10 nF?


Offtopic :...
58 - Suche Bauteil-Transistor aus Universum Senator Super Stereo 8800 -- Suche Bauteil-Transistor aus Universum Senator Super Stereo 8800
Hallo , bin neu hier und brauche Hilfe.

Ich hoffe das hier ein paar alte Hasen sind, die sich mit alter Technik aus den 80`zigern auskennen.

Ich habe einen "Universum Senator Super Stereo 8800" vor ein paar Tagen Geschenkt bekommen. Der Radio lief ohne Probleme. Gestern habe ich Batterien eingelegt, weil ich den Radio mit in den Garten nehmen wollte das es nicht so Langweilig ist beim Buddeln.
Kurzum, es ging nichts und Sekunden darauf bemerkte ich einen Komischen Geruch und eine kleine Wolke stieg auf der hinteren Seite hoch.
Mist!!! Ich weiß das der Vorbesitzer die kleinen Birnchen gewechselt hat, das Radio geöffnet hat und beim zusammenbauen muß er die Kontakte für den Anschluss der Batterien vertauscht haben. Tjo, leider ist da so ein Schwarzer, vermutlich Transistor durchgebrannt. Ich habe den Radio geöffnet und geguckt wo es Raucht. Es kam nur von dem einen Schwarzen Bauteil und sonst nirgends. Deshalb mein Verdacht, der ist kaputt! Leider kann ich nirgendwo den selben finden!

Weiß Jemand hier Rat und kann mir helfen, was für ein Teil das ist und wo man sowas herbekommt?

Der alte Senator ist zu schade zum wegwerfen!

Gruß Martin und vielen Dank.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tüftel_Hei...
59 - Blinkend-Pulsierendes LED Hundehalsband -- Blinkend-Pulsierendes LED Hundehalsband
Hallo Liebe Forengemeinde,

Ich habe mich gerade angemeldet, in der Hoffnung auf kompetente Anregungen zu meinem aktuellen Projekt.

Eins vorab: Ich bin kein blutiger Anfänger, eher ein fortgeschrittener und sehr interessierter Neuling, denn ich lese z.B. bereits seit längerem hier im Forum mit und beschäftige mich, so ich denn mal Zeit finde, hobbymäßig und autodidaktisch mit Elektronikbasteleien. Schon als Kind habe ich gerne alte Geräte auseinander genommen und habe, leider meist vergeblich, versucht deren tiefere Funktionsweise zu ergründen.
Die grundlegenden Elektronikbastel-Werkzeuge, ein notwendiger kleiner Arbeitsplatz und erste Bastelerfolge sind also schon länger vorhanden.

Hier mein Bastelplatz:
siehe Abb. 1:


Natürlich habe ich auch das hiesige LED-FAQ gelesen, und u. a. mit dieser Grundlage bereits erfolgreich einige Lichtspielereien zusammengelötet. Auch habe ich schon mehrere Lötbausätze (z.B. UKW-Radio) von Con**d zusammengebaut…
Nun möchte ich dazu übergehen auch (möglichst) alleinständig im Alltag nützliche Dinge herzustellen und bin dabei im aktuellen Projekt ein LED-Halsband für meine Hündin zu bauen. Die kalte Jahreszeit bricht an und gerade im Dunkeln beim frei...
60 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler
Hallo,

zunächstmal : Nein, keine KFZ-Bastelei.

Ich habe 3 Autoradios in ein Gehäuse gebaut und mit Lautsprecher, Netzteil und einer automatischen Antenne versehen.

Eine Frage habe ich zu der Antennenverteilung.
Da ich im Handel keine Mehrfachadapter für Autoradio-Antennenstecker gefunden habe, habe ich mir sowas selbst gebaut.

Dazu habe ich mehrere Adapter gekauft und geopfert.
Die Antenne hat noch die alte Norm, ein Autoradio ebenfalls, 2 Autoradios haben den neueren Antennenstecker.

Die Leitungen sind zwar Koax, mit einem Innenleiter, aber keine Schirmung, wie ich sie von herkömmlichen Antennenleitungen kenne.
Also nur eine dünne Einzelader mittig, und eine Ebensolche als Masseleitung (Kein Schirmgeflecht).
Ich habe alle Innenleiter miteinander verbunden und isoliert, ebenso die Aussenleiter.

Alle 3 Mittelpole der Stecker haben Durchgang zur Antenne, ebenso die Masseleiter. Kein Kurzschluss untereinander.

Stecke ich nur den 3-fach Adapter ein, kommen einige Sender klar und sauber herein.
Vermutlich durch die nicht richtig geschirmten Leitungen.
Stecke ich auch die Antenne auf ... Es wird nicht wirklich besser, aber auch nicht schlechter.
...
61 - Autoradio Panasonic 1H0 035 111 -- Autoradio Panasonic 1H0 035 111
Und warum gräbst du neun Jahre alte Threads wieder aus?

Zitat : Am 2 Nov 2004 21:42 erstellt
Außerdem waren die VW-Gammas schon seinerzeit nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Und wozu braucht man bitteschön noch einen CD-Wechsler?
Kauf dir ein Radio mit USB,ripp die CD´s und kopier deine Musi auf einen Stick.
Ansonsten kannst es ja mal mit reinigen der Linse vom Laser versuchen.Wenn das nicht hilft,ist das Teil eh ein Fall für >


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 20 Jun 2013  2:43 ]...
62 - GPS-Antennen untereinander tauschbar? -- GPS-Antennen untereinander tauschbar?
Danke für das rege Interesse.


Zitat : Und wo sitzen die Antennen dann; vielleicht so halb unter der Windschutzscheibe und dem Dachhimmel?

Wenn du evtl. die originale Fahrzeug-Radioantenne gegen eine Kombi-Radio-GPS-Antenne tauscht?
Die Antenne der alten Kamera saß etwa 10cm unter Scheibenoberkante, die der Neuen ist noch etwas tiefer - also auf jeden Fall mit freier Sicht.
Das Fahrzeug ist DIESES und die Kamera sitzt etwa auf gleicher Höhe wie der Spiegel. Die Fahrzeugantenne bräuchte ich nicht tauschen, weil es eine kombinierte Radio/GSM/GPS ist. Im Fahrzeug ist werksseitig ein Radio/Navi/Telefon eingebaut. Die Radioantenne dürfte in der Heckscheibenheizung sein und die GPS/GSM-Antennen vermutlich im Fuß des Innenspiegels.
Aber die werksseitige Antenne möchte ich nicht anzapfen, weil ...
63 - Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten -- Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten
Hallo, ich weiß nicht, in welchem Forum ich das jetzt fragen soll, weil ich ein Problem habe, das ich keinem beteiligten Gerät so recht zuordnen kann.

Ich habe mir Windows 8 gekauft und dann eine Audio-CD gebrannt. Die Musik stammt aus dem Internet und liegt im MP3-Format vor.

Mit Windows 7 hat das immer gut geklappt.

Seit Windows 8 taucht folgendes Problem auf:

Brennen geht wunderbar. Abspielen am Computer auch alles gut. Nur am CD-Player läuft es schief.

Der Klang ist total dumpf und der CD-Player gibt ein lautes Knackgeräusch von sich, wenn er die CD anfängt zu drehen. Ansonsten spielt er die CD normal durch. Wenn man danach irgendeine andere CD außer diese einlegt, knackt er wieder.

Habe gedacht, der CD Player hat einen an der Gurgel, allerdings spielen die CDs aus Win7-Zeiten normal. Ich glaube nicht wirklich, dass der kaputt ist. Oder kann der doch kaputt sein.

Habe schon andere Rohlinge und Brenngeschwindigkeiten probiert. Als Brennprogramm verwende ich Nero 10.

Habe dann Windows Media Player genommen. Da ist zumindest das Knacksen beim Einlegen weg. Dafür klingt die Musik, als käme sie aus dem Radio. Extrem laut und so komisch halt nach Radio, so schreiend. Hier ist das allerdings auch auf dem PC hörb...
64 - Keinen -- Stern Radio Sonneberg Erfurt 4 10149/71GWU, Stern-Radio Sonneberg
Servus!

Conrad hat leider keine axialen Kondensatoren, die für das alte Radio passen.
Ich hab meine zitronengelben ERO/VISHAY Kondensatoren, Typ MKT1813, bei Bürklin gekauft. Nachteil: Bei Bürklin mußt Du gewerblicher Kunde (bzw. Behörde, Schule, Uni, usw.) sein. An Privatkunden verkaufen die nicht. Ich hab's über meinen Arbeitgeber laufen lassen.

Bei "freihand-verdrahteten" Schaltungen sind axiale Bauteile einfach viel praktischer zu verarbeiten! Aber auch bei gedruckter Schaltung jener Baujahre bist du mit axialen Bauteilen besser dran, weil bei Print-Bauteilen i.d.R. die Rastermaße überhaupt nicht passen.

Der Glühbirnen-Test ist eigentlich nur sinnvoll bei Geräten, deren Zustand man überhaupt nicht kennt. Satte Kurzschlüsse oder zu hohe Stromaufnahme kann man da recht schnell feststellen. Aja, vergiß nicht, die Sicherung zu kontrollieren! Es ist öfter, als gedacht, daß eine viel zu starke Sicherung eingesetzt ist oder diese gar gebrückt wurde (Draht, Stanniol).

Erst vor kurzem habe ich einen Grundig 2360 restauriert, da war statt einer 0,5 A Sicherung eine mit 10 A drin! Also das 20-fache...

Gruß
stego
65 - Schädlich für FI - Haltbarkeit FI -- Schädlich für FI - Haltbarkeit FI

Offtopic :In Wien sind solche Irre leider erschreckend häufig anzutreffen. Ich zerpflücke gerade eine Kücheninstallation von 1960-199x. Da zieht es einem die Schuhe aus!
Doppelsteckdose, ankommende Leitung 3x1,5, Brücke zur zweiten Steckdose 2x0,75 mm2. Zum Glück war da immer nur das Radio dran... nur war die Steckdose für den Wasserkocher kaum besser. Von einer der originalen Steckdosen geht ein 3x1,5 YM-Steg ab, das verwandelt sich irgendwo in der Wand in ein YMM 3x0,75 (beides sw-gr-rt) zur AP-Steckdose für die Kühl-Gefrier-Kombi. Von dieser AP-Steckdose ging dann ein YMM 3x1,5 weiter zur Doppelsteckdose über der Arbeitsplatte. PE war auch keiner mehr vorhanden, nachdem ein Scherzkeks die alte Steckdose getauscht, die neue mit L und PE angeschlossen und den weiterführenden PE gekillt hat (der Mann der Putzfrau). Eine Blockklemme in einem Rekordrahmen (Übergang von Ye 1,5 auf YMM 3x1,5) ist zu einem solidem Klumpen verschmolzen. Die Therme ist mit einem YM-J 5x1,5 angeschlossen. Belegung: L, N und 3x 24 V DC für den Thermostaten. Der PE kommt separat als Ye 1,5 ge/gn vom Rekordrahmen mit der verschmorten Blockklemme. ...
66 - Autoradio Skoda, Pioneer Autoradio -- Autoradio Skoda, Pioneer Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Skoda, Pioneer
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich möchte den Lautsprecher-Ausgang eines Autoradios ("Kleinklasse", Skoda Symphony) mit dem AUX-Eingang eines zweiten Autoradios (Pioneer DEH-6400BT) verbinden. Wenn's nicht anders geht, würde mir ein einziger Kanal (mono) genügen, zwei wären natürlich schöner.

Direkt verbinden wird nicht gehen, da die "-" der LS-Ausgänge wohl nicht gerade eine definierte Masse sind.

Was tun? Gibt es da eine passende, möglichst unkomplizierte Schaltung für?

Danke!

(Sinn der Sache ist übrigens, dass beide Geräte vorhanden sind, und der Radioempfang des Pioneer leider so grottig ist, dass ich -nur- für den Empfang das alte Radio parallel weiterverwenden möchte. Mit dem Antennenverstärker wurde schon mittels entsprechendem Adapter experimentiert, bisher leider erfolglos.)

...
67 - reparatur ? -- Autoradio Blaupunkt Bamberg CR
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : reparatur ?
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Bamberg CR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !
Ich bin erstaunt über die Themen Vielfalt, und bin mir nicht sicher ob ich hir auf der richtigen Themen Seite bin.
Ich besitze ein "altes" Autoradio Blaupunkt Bamberg CR "HiFi im weitesten Sinn" welches ich mir ca. 1975 gekauft habe und bis ca. 1985 in verschiedenen Fahrzeugen betrieben habe.
Nun bin ich zurück zu meinen Anfängen, und möchte das alte Radio demnächst wieder in einem Oldtimer einer angemessenen Nutzung zuführen.
Ich suche infos über Reparatur möglichkeiten, Erstzteile (z.B. Riemen für den Casetten Antrieb, instalation oder nutzung einer Schnittstelle für externe Geräte MP 3 od. ähnliches)
(das Gerät hat jetzt also lange in der Ecke gelegen)
Ich habe noch keine Probelauf gemacht aber ich kann mich an ein schlecht funktionierendes Casettenteil erinnern.
Ich habe schon verschiedene Suchbegriffe im Net eingegeben, aber nicht den Erfolg gehabt (vielleicht bin ich ja auch nur zu dusselig) .
Wenn jemand eine Empfehlung hat dann wäre ich dankbar (auch per e mail möglich) ...
68 - UKW wird abgeschaltet? -- UKW wird abgeschaltet?
und wo steht das da?
Ich finde eher den Satz:
Auch wenn das DAB+ Autoradio im Begriff ist, das gute alte UKW-Radio abzulösen, ist noch lange keine Rede von einer Abschaltung des analogen Signals. ...
69 - Anfrage zu Bauteilen -- Anfrage zu Bauteilen
Kleine Anleitung, wenn man Informationen zu einem Bauteil sucht.

Ist die genaue Bezeichnung des Bauteils bekannt, ist die Suche meist recht einfach. In dem Thread hier gibt es einige Hinweise, wo und wie man suchen sollte:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Dort sind einige Quellen für Datenblätter genannt. Helfen die nicht und auch nicht die favorisierte Suchmaschine, benutze ich gern metacrawler.
http://www.metacrawler.de/
Das Ding ist eine Art Suchmaschine, welche bei diversen Suchmaschinen weltweit anfragt. Datenblätter sind fast immer im Format PDF zu finden. Deshalb sollte man dort eingeben:
bauteilbezeichnung.pdf

Häufig wird hier nach SMD-Bauteilen gefragt.
Gerade bei kleinerer Bauform ist lediglich ein Kürzel aufgedruckt, nicht die ganze Bezeichnung. Man gibt dann bei seiner Suchmaschine die beiden Begriffe ein:
Kürzel...
70 - Entspannt euch mal -- Entspannt euch mal

Offtopic :
Zitat :
Kann mir ein Metalhead mit etwas mehr Erfahrung als ich sie habe da ne Einordnung geben?

Wenn ich Zeit hab les ich auch nochmal im Lords of Chaos nach, meine aber, dass sie eher zu den unpolitischen Bands gehören.
Es ist halt auch eine alte Band, die die '94er Bewegung miterlebt hat. Gerade in der Phase war das noch nicht so ausdifferenziert mit mennschenverachtend und rechts oder doch "nur" menschenverachtend

Wenn einzelne Mitglieder eine Einstellung haben, die du nicht teilst, dann musst du das mit dir ausmachen, ob du die Band weiterhin supportest.
Hastnaes ist derzeit aber auch nicht Mitglied.
Das Interview mit Shagrath in dem die Worte gefallen sein sollten ist ja lt. Wiki auch nicht belegt.
(merke, d...
71 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig?
Hallo ins Forum,

ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt:

(Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog...

Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage:
Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16
Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav...
72 - Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch -- Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch

Zitat :
IceWeasel hat am  7 Jul 2012 14:37 geschrieben :

Wer meint, aufs Urheberrecht zu pochen, oder auf "geistiges" Eigentum - hat für MICH nach
MEINER Meinung - SELBER mit ALLEN Mitteln dafür zu sorgen, das ein Mißbrauch bzw Kopien nicht
begünstigt und provoziert werden!



Hier bin ich als Konsument absolut anderer Meinung.


Denn das was du hier forderst führt zu DRM (Digital Rights Management) und Kopierschutzsystemen in seiner schlimmsten Form und das ist ein Punkt, an dem der Konsument der legal die DRM geschützten Produkte kauft, seine eigene Freiheit über seine gekauften Produkte verliert.

Ich verachte z.B. DRM und Kopierschutzsystemen bei Computersoftware, denn diese Formen verhindern technisch bedingt, dass derartige Software noch auf neuen Systemen zum Laufen gebracht werden können.
Wenn ein Programm, das für Windows 9x geschrieben wurde unter Windows 7 oder z.B. mit Wine unter Linu...
73 - super günstiges Stromkabel -- super günstiges Stromkabel
Ersatzteil : -
Hersteller : kein Ahnung
______________________

Hallo,

ich habe sehr wenig Ahnung von Elektronik. Deswegen würde ich hier gerne mal die Experten befragen.
Mein Problem, ich benötige für mein Radio ein Stromkabel mit C7 (glaube ich heißt die) Buchse. Das alte haben unsere Hasen durchgenagt.

Nu hab ich bei Ebay ein extrem günstiges Kabel gefunden.
Link! entdeckt.

Rein vom Bauchgefühl würde ich jetzt sagen, dass da irgendwas stinkt und ich lieber die Finger davon lassen sollte. Denn normaerweise liegen die Dinger so in nem Bereich von 8-12€. Nur kann ich mir aber auch nicht vorstellen was an dem Kabel verkehrt sein könnte, weil viel gehört da doch eigentlich nich dazu, oder?

Kann man das Ding bedenkenlos kaufen, oder könnte es das Potential haben auch noch mein Radio zu killen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: videlius am  5 Apr 2012 19:15 ]...
74 - DDR Röhrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise -- DDR Röhrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise
Hab dieser schöne alte DDR Radio von 1965 mehr oder weniger überlassen bekommen und stehe nun vor der Frage warum der UKW Empfang zu leiste ist.

Der Externe Eingang, K, M und L funktionieren einwandfrei (auf L gibts nur rauschen und keine Sender mehr ?)

Der UKW Teil hat einen sehr schlechten Empfang mit der integrierten Antenne war nur ein Sender möglich und das unter Zimmerlautstärke bei Regler Anschlag.

Also habe ich einmal die Hausantenne an den "normalen" Antenneneingang gehängt und siehe da nun finden sich einige Sender, diese Sind aber immer noch zu leiste wieder weit unter Zimmerlautstärke.
Wenn ich die Antenne an den Richtigen Antenneneingang hänge wird es sehr leise !

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Röhren sind übrigens scheinbar alle 5 intakt da sie Glühen

Bilder :



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am  8 Feb 2012 21:02 ]...
75 - Türen öffnen nicht, Licht def -- Stereoanlage B&O Ouverture
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Türen öffnen nicht, Licht def
Hersteller : B&O
Gerätetyp : Ouverture
Chassis : Ouverture
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine alte B&O Ouverture (CD, Radio, Casette) spielt noch wunderbar, nur die Glasscheiben wollen nicht mehr von selbst aufgehen. Ein leichtes Zucken ist zu spüren, Motorbrummen zu hören. Von Hand kann und muss man die Scheiben mit ein wenig Gewalt bewegen.
Außerdem brennen von den vier Leuchten zwei (l.o. und r.u.) nicht mehr.
Ich habe versucht, durch Lösen der Schrauben auf der Rückseite ins Innere zu gelangen - bisher ohne Erfolg.
Kann mir einer einen Tipp geben, wo ich eventuell wie viel Gewalt anwenden muss? ...
76 - Röhrenradios -- Röhrenradios
Servus!


Zitat : Die Gleichrichter würde ich erst tauschen, wenn sie definitiv kaputt sind.
So ist es!
Die "alten" Selengleichrichter verrichten in den meisten Geräten meiner Sammlung noch klaglos ihren Dienst! Nur, wenn die Spannung zu weit abgesunken ist oder direkt eine Diodenstrecke defekt ist, dann ist dieser Selen-Gleichrichter zu tauschen.
Durch die höhere Netzspannung heute (230 V gegenüber 220 V früher) muß der Spannungswähler auch nicht umgestellt werden, da durch den Verschleiß, sprich des höheren Innenwiderstandes des Selengleichrichters die Anodenspannug normal nicht unzulässig hoch steigt.
Außerdem ist den allermeisten Röhren eine minimale Überheizung lieber als eine Unterheizung (Lieber mit 6,9 V heizen als mit 5,8 V). Vorsicht ist lediglich bei den alten RE.. und REN.. RENS... -Typen aus der Radio-Gründerzeit geboten, die wollen möglichst mit Sollspannung beheizt werden (meist 4V).

Mit einer Si-Brücke ist ein Siliziu...
77 - Birnchen für Skalenbeleuchtung Gesucht .. OSRAM 12V 3 Watt .. -- Birnchen für Skalenbeleuchtung Gesucht .. OSRAM 12V 3 Watt ..
Moin (secht Wänna),

> wiedereinmal habe ich einen Radio vor mir zum Reparieren (der Letzte Dudelt wieder ).

Also, meine alte Kratze, der Nordmende Clipper ist ein "das Radio"

> So, mein Problem ist nun die Skalenbirnchen sind schon Schwarz
I gelb! I black! I weiß! I no!

Du weißt doch, alles was man sehen und und anfassen kann, schreibt man groß. Den Rest klein.
Bespiel: Oma saß Hintern ofen
Oma = kann ich sehen und anfassen, schreib ich groß
saß = kann ich nicht sehen und anfassen, schreib ich klein
Hintern = kann ich sehen und anfassen, schreib ich groß
ofen = kann ich sehen, aber nicht anfassen, weil, ist heiß, schreib ich klein!

> und 2 funktionieren nach dem Ausbauen nicht mehr !

Mussu nächses Mal besser aufpassen! ("ausbauen" kann man auch nicht anfassen)

>Desweiteren ist noch ein "Einschraubbirnchen" mit den gleichen Daten >vorhanden das nur Glimmt, sobald man es herausdreht schaltet sich der >Verstärker/Radio AUS, es ist auch nicht über die Sicherung der anderen >Birnchen abgesichert sondern mit der vom Verstärker, was soll das für einen >Sinn machen ?

Sinn machen kann man nicht, nur Unsinn machen.

"glimmt&quo...
78 - Autoradio Reverse RDS - Frage -- Autoradio Reverse RDS - Frage
E34.

Nein, ein neues Radio wäre die letzte Option.
Ich mag das alte mit Kassetten und zudem kann ich mit dem Handy Musik über UKW hören .
...
79 - Suche Matsuhita ELKO Datenblatt -- Suche Matsuhita ELKO Datenblatt
Entscheidend ist, wie stark der Kondensator beansprucht wird.

Ein Elko in einem kleinen Schaltnetzteil aus Bambushütte wird relativ schnell sterben, wenn es ständig in Betrieb ist und selbst die Wärme erzeugt. Ich meine so kleine Netzteile im Kunststoffgehäuse für Laptop, Flachbildschirm, etc. die böse warm werden im Betrieb.
Ein Elko zum Sieben der gleichgerichteten Netzspannung wird relativ lange halten, gerade im Betrieb standby. Ein gutes Beispiel ist solch ein Elko im klassischen Fernseher.
Schauen wir mal in alte Röhrenradios. Da sind die Elkos für die Anodenspannung häufig älter als 50 Jahre, nur bis 70 °C spezifiziert und leben meist noch, obwohl es in so einem Radio im Betrieb vergleichsweise warm ist.

DL2JAS ...
80 - TV-Bericht über "Radio Art", ein Berliner Laden für Röhren-Radios -- TV-Bericht über "Radio Art", ein Berliner Laden für Röhren-Radios
UPDATE: der zibb-Beitrag kann nun im Internet-Archiv des rbb leider nicht mehr betrachtet werden
(ein blöder Ergänzungsstaatsvertrag hat wohl zugeschlagen)...

Somit bleibt mir nur der Hinweis auf die Website:

www.radio-art.de

Und der Rat von dl2jas ist ernst gemeint, das Ladengeschäft der Schmahls ist echt sehenswert,
quasi ein MUSS für jeden Berlin-Besucher, der sich für alte Rundfunktechnik interessiert!

Aber Achtung:
geöffnet nur Do+Fr 12-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr!

Gruß,
TOM. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Radio Teleskopantennen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Radio Teleskopantennen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186324491   Heute : 11541    Gestern : 32252    Online : 134        5.11.2025    11:07
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.127710103989