UKW wird abgeschaltet?

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  03:43:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
UKW wird abgeschaltet?
Suche nach: ukw (1433)

    







BID = 850985

uwe_1963

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hi,

bin neu hier und habe folgende Frage: Ist es richtig, dass UKW komplett abgeschaltet wird? Bin gerade unter http://autoradiotests.de/dab-autoradio/ über diese Information gestolpert.

Was sind denn die Gründe dafür? Hat das einen plausiblen technischen Hintergrund und taugt das neue DAB+ was? Die erste DAB Version war doch eher ein Flopp, oder?

BID = 850986

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

und wo steht das da?
Ich finde eher den Satz:
Auch wenn das DAB+ Autoradio im Begriff ist, das gute alte UKW-Radio abzulösen, ist noch lange keine Rede von einer Abschaltung des analogen Signals.

BID = 850996

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Eigentlich sollte der UKW-Rundfunk in D bereits abgeschaltet sein.
Aus guten Gründen wurde das mehrfach verschoben - im Moment auf unbestimmte Zeit...!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 851008

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Solange DAB noch nicht flächendeckend zu empfangen ist, und davon ist man weit entfernt, wird da nichts abgeschaltet. Es gibt auch noch keine brauchbare Lösung für Lokalsender. Die kann man ja schlecht in ein Paket packen. Dafür wäre das, u.A. in den USA genutzte HD-Radio besser geeignet. Das ist hier in Europa aber aufgrund des engeren Rasters (100kHz Sprünge statt 200kHz wie in den USA), nur bedingt einsetzbar. Da kann man auch zusätzlich zu einem analogen UKW-Programm digital senden.
Selbst in Großbritannien, wo sich DAB im Gegensatz zu Deutschland längst durchgesetzt hat, gibt es kein festgelegtes Abschaltdatum.

DAB war in Deutschland ein Flop, weil dort nur Müll gesendet wurde. Mono-Programme die man über UKW in Stereo bekommt, Retortenprogramme von der Festplatte usw. bringen halt nur wenige Käufer dazu, viel Geld für ein neues Radio auszugeben. Und da es kaum Empfänger gab, wollte dort auch niemand senden.
Als ich mir vor einigen Jahren in GB einen kleinen DAB-Tuner als Beistellgerät für die Stereoanlage gekauft habe, kostete dieser dort 20£ (ca. 30€). Hier war unter 250€ nichts zu bekommen. Diese kleinen Geräte wurden hier überhaupt nicht angeboten.
Am Kaufort konnte ich damit ca. 40 Programme empfangen, viele davon wurden nicht per UKW, einige nur per MW verbreitet, also ein echter Mehrwert. Im Urlaubsort, ein kleines Dort in der Nähe, sah es schlechter aus, die Wurfantenne reichte aber auch da für ein paar Programme.
Dementsprechend häufig sah man damals schon DAB Radios. Die standen ganz selbstverständlich in den Supermärkten und wurden auch gekauft.

Hier, am Rand des Ruhrgebiets in einer Stadt mit 120000 Einwohnern, gab es mit der fest montierten Wurfantenne exakt 0 Programme zu empfangen! Erst ein Umbau auf einen externen Antennenanschluss und eine bessere Antenne brachte dann Empfang. Ursache dafür ist die geringe Sendeleistung, die beim NRW-Mux übrigens bis heute nicht erhöht wurde.
Da gab es dann Einslive, Einslive Diggi (Festplattendudler), WDR2 (in Mono), WDR2 Klassik (vom Computer erzeugtes Programm aus Wortbeiträgen von WDR2 und klassischer Musik), WDR Vera (Verkehrshinweise von einer Computerstimme) usw. Alles kein wirklicher Mehrwert.
Dafür fand sich natürlich kaum ein Käufer.

Aktuell sieht es besser aus. Mit den Programmen im bundesweiten Mux gibt es einen Mehrwert, da ist für fast jeden was dabei und oft sind die Programme nicht über UKW zu empfangen. Darüberhinaus ist der Klang deutlich besser als beim alten DAB.
Im NRW-Mux sieht es bis heute nicht viel besser aus, auch wenn sich der Klang durch DAB+ gebessert hat. Ein Teil sendet immer noch in DAB.
Mein Altgerät kann mit DAB+ leider nichts anfangen, es wandert dann irgendwann in den Müll.
Mein neuer DAB+ Tuner (Blaupunkt IR+40) hat auch gleich ein Internetradio integriert, ersetzt als gleich zwei Geräte. Theoretisch könnte es auch meinen UKW-Tuner ersetzen, klingt da aber so miserabel und ist so Empfangsschwach, das ich UKW über dieses Gerät nicht nutze. Was man sich dabei gedacht hat, weiß wohl nur der Hersteller.

Durch den Mehrwert und die, wenn auch zaghafte, Werbung, sieht man nun vermehrt DAB+ Geräte bei den Händlern und auch einige Autohersteller bieten in Deutschland mittlerweile DAB+ Radios an, wenn auch nur in den teureren Radios.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 851034

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Offtopic :
Meine Lösung: Ein Raspberry Pi als Internetradioempfänger und ein "UKW-Modulator" ergeben zusammen einen Füllsender, den man übers Netzwerk fernbedienen kann. Evtl. lässt sich daraus sogar eine universelle UPnP-Senke bauen, das ist aber doch einiges an Softwarebastelei...
Mehr will ich nicht verraten, nur so viel bevor ein Unwissender aufschreit: der unangemeldete Einsatz von UKW-Sendern ist hierzulande seit ner Weile mitnichten durchweg illegal ;)


_________________

BID = 851037

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :
Diese komischen Minisender basieren alle auf den gleichen ICs. Sie klingen miserabel und haben eine schlechte Kanaltrennung. Bei Bässen hört man teilweise die PLL arbeiten.
Wenn man sich mal anschaut, was in einem professionellem Sender oder einem Modulator für Kabel- oder Tunnelrundfunksysteme so alles drin ist, nicht verwunderlich.
Die Ausgangsleistung dieses Geräts an 50Ohm liegt bei 20mW.
Mit entsprechenden Verstärkern geht da natürlich noch was, mehr werde ich dazu aber hier auch nicht schreiben

Aber selbst das Gerät klingt noch nicht so wie ein herkömmlicher Radiosender, zumindestens wenn man es direkt mit CDs o.ä. moduliert.
Erst nach der Klang-, Basisbreiten- und Dynamikbearbeitung kann man das Signal nicht mehr von einer herkömmlichen Rundfunkstation unterscheiden.

Displayinhalt und oberes Gerät im Rack aufgrund der Regeln unkenntlich gemacht


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Okt 2012 17:27 ]

BID = 851145

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Ich habe mir den Text von der komischen Seite mal durchgelesen, welcher Depp hat den denn verfasst?
Zitat gefällig:

Zitat :
Ein solches DAB Autoradio ist für einen Frequenzbereich von 30 MHz (Megahertz) bis 3 GHz (Gigahertz) geeignet und somit auch zum Empfang von Hörfunkprogrammen via Satellit und Kabel.

Is' klar!

Zitat :
Der Standard DAB+ ist mit einer Datenübertragungsrate von 80 kbit/s (Kilobit/Sekunde) eingeführt worden.

Genau, daher sendet auch kein einziges Programm mit dieser Rate

Zitat :

Jedes ab Ende 2010 produzierte Gerät dieser Car-HiFi unterstützt allerdings bereits den neuen Standard.

Außer die reinen DAB-Geräte, von denen es immer noch genug gibt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 852567

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 915
Wohnort: Gründau

Auch wenn der Thread nun schon ein paar Tage alt ist wollte ich nochmal meinen Senf dazugeben.


Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Okt 2012 17:13 geschrieben :


Offtopic :

Aber selbst das Gerät klingt noch nicht so wie ein herkömmlicher Radiosender, zumindestens wenn man es direkt mit CDs o.ä. moduliert.
Erst nach der Klang-, Basisbreiten- und Dynamikbearbeitung kann man das Signal nicht mehr von einer herkömmlichen Rundfunkstation unterscheiden.



Das Problem mit den meisten Radiosendern ist genau das, die Dynamik wird ins bodenlose komprimiert damit am Ende möglichst viel Lautstärke rauskommt. Manche Sender übertreiben es maßlos und legen dann sogar noch einen Hall über die Sprecherstimmen...


BID = 852568

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Viel schlimmer ist, das für DAB+ teilweise das gleiche komprimierte Modulationssignal genommen wird, das macht den Codecs aber zu schaffen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 852569

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 915
Wohnort: Gründau


Zitat :
Mr.Ed hat am 16 Okt 2012 08:00 geschrieben :

Viel schlimmer ist, das für DAB+ teilweise das gleiche komprimierte Modulationssignal genommen wird, das macht den Codecs aber zu schaffen.

In der Tat. Bei DVB-S habe ich das Gefühl das es nicht ganz so schlimm ist, zumindest bei den Sendern die ich höre.

Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen das die Lautstärke der Werbung mittlerweile begrenzt ist?

BID = 852600

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Zumindest bei den "normalen" UKW-Hörfunk-Sendern, die ich gewöhnlich höre, ist mir aufgefallen, daß die Werbespots nicht mehr so herausstechen, wie vor einiger Zeit noch üblich.
Offenbar halten sich die Radioanstalten an die Abmachung, das ganze Programm mit einheitlicher Lautstärke zu senden.
(Das betrifft Bayerischer Rundfunk, Hörfunk Programm 1 bis 5, Antenne Bayern und Radio Charivari)

Auch beim TV merke ich, daß zumindest die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF ihre Werbespots in gleicher Lautstärke ausstrahlen, wie das Fernsehprogramm auch.

Über die Sender, die meinen, Niveau gibt's in kleinen blauen Dosen zu kaufen, also RTL, SAT1 & Co. kann ich nichts sagen, da ich diese "Anstalten" nie einschalte!

Gruß
stego

_________________

BID = 852605

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Eine Frage zu UKW-Modulatoren:
Gibt es da welche, mit denen man ein Signal mit erträglicher Qualität in eine Hausantennenverteilung einspeisen kann?
Ich finde nur welche zum in den Zigarettenanzünder (Zigarrenanzünder bei alten Opels) stopfen im Klickibunti-Eipott-Design.
Ich brauche aber
- ein vernünftiges Netzteil
- Antennenausgang mit normaler Antennenbuchse
- vernünftiger Ausgangspegel
- Chincheingang statt Klinke oder Eipott-Spezialstecker wäre schön
- Das Gerät sollte sich hinstellen lassen.
Also, gibbet sowat?
Gruß Gerrit

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

[ Diese Nachricht wurde geändert von: yehti am 16 Okt 2012 12:21 ]

BID = 852611

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 915
Wohnort: Gründau

http://www.hed-radio.com/de/UKW-Sender-Stereo-Fertig-103.html

Hab den vor ner Weile mal gekauft und aufgebaut, hat sogar RDS. Qualität fand ich ganz passabel. Solltest allerdings wissen was du tust und unbewußt die halbe Straße mit Hörfunk versorgen

BID = 852612

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Gibt es da welche, mit denen man ein Signal mit erträglicher Qualität in eine Hausantennenverteilung einspeisen kann?
Wo kommt das Signal "in erträglicher Qualität" denn her?

BID = 852633

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Der ELV-Sender (da kommt er eigentlich her) basiert, wie die meisten dieser Sender, auch auf einem fertigen IC, klingt aber schon etwas besser. An einen professionellen Modulator kommt er allerdings nicht ran, die sind aber selbst gebraucht noch deutlich teurer, vom Neupreis reden wir besser nicht.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181476190   Heute : 504    Gestern : 7051    Online : 551        16.6.2024    3:43
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0903658866882