Gefunden für alte fernseher wertvolle - Zum Elektronik Forum





1 - Problem mit neuen LNB -- Satellitenanlage divers diverses




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Problem mit neuen LNB
Hersteller : divers
Gerätetyp : diverses
______________________

HalloIch habe den 4 fach LNB meiner Sat Antenne durch einen neuen ersetzt, seit dem habe ich das Problem das der interne Reciver des Grundig Flchbildfernseher einige Sender nicht mehr empfangen kann. Der Fernseher zeigt sowohl bei Signalstärke und Qualität 0 an. Mit dem alten LNB funktioniert es jedoch. Kann sich jemand das erklähren. Das alte LNB war über 20 Jahre alt. ...
2 - S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel -- S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel
Ein (altes) Handy mit integriertem Radio?

Das HTC Desire bzw. Desire Z mal beispielhaft hat ein überraschend gutes UKW-Radio. Als Antenne ein 80cm langes Ohrhöhrerkabel - an dem die Stöpsel abgeschnipselt sind. Das noch über einen richtigen Klinkenstecker angeschlossen ist. Und trotz "angeschlossenem Ohrstöpsel" lässt sich der Radio auch auf den Lautsprecher ausgeben; damit müsste sich die Ausgabequelle entsprechend ebenso auf andere Quäker umbiegen lassen.

Blauzahn hätte das Ding auch. Weiß allerdings nicht ob es für die modernen schnurlosen Ohrstöpsel evtl. eine Bluetooth-Version braucht, die das alte Ding noch nicht hat.

Ist auch schön klein, noch kein so seltsamer in keine Hosentasche mehr passender Fernseher. Android 2.2 . Und die HTC-Bedienoberfläche mit 5 Home-Bildschirmen plus umfangreich auf die Home-Bildschirme ziehbaren 1-Touch-"Widgets" - wie die das nennen, ist grandios. Dagegen ist Android 13 mit MIUI-Oberfläche der letzte Schutt.

Und der Akku hält ewig, wenn der GPS-Empfänger und Wlan die meiste Zeit über per Widget /Softtouch-Schalter abgeschaltet ist. ...








3 - Sat Receiver vi+ unno -- Sat Receiver vi+ unno
Hallo ich muss mich mal heute wieder melden weil ich eine größere Sache hier im Haus habe leider weiß ich nicht ob ich im richtigen Forum bin bin 76 Jahre alt und es ist schon etwas komplizierter hinzukommen wo man hin will deshalb stelle ich jetzt mal meine Frage hier und ihr könnt sie ja dann ins richtige Forum verschieben danke schön es geht um folgendes ich bin schon 30 Jahre bei 1&1 wurde letztes Jahr zu einem neuen Vertrag gedrängt bin ich abgeschlossen habe und seitdem geht hier nichts mehr ich habe seit 11 Monaten trotz Austausch von vier oder fünf fritzboxen selten Internet finden Netzwerk senden dir das Telefon ja es ist lieferhext hier deshalb habe ich jetzt meinen Vertrag gekündigt und habe hier einige Fragen . Ich habe irgendwo mal gelesen man könnte auch über die Steckdose in das Internet kommen ich habe hier noch alte fritzboxen stehen und habe auch dieses Teil wo ich am Anfang erwähnt habe vi+Uno. Eigentlich brauche ich nur youtube was ich was ich abonniert habe habe auch so ein Teil am Fernseher dran wo ich direkt youtube aufrufen kann und möchte ab und zu mal Fußball gucken und natürlich sollte mein Telefon der Fernseher der PC alles wieder funktionieren dazu brauche ich aber auch WLAN und Internet jetzt meine Fragen dazu was kann ich oder brauche ich alles...
4 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Servus,

da kann ich nur gratulieren zum vollen Erfolg! Aus einem "Sperrmüllfund" so ein Glanzstück zu machen, das erfordert viel Geduld und Einsatz. Der hat sich gewiss gelohnt, auch wenn etwas an Geld und viel an Zeit rein gesteckt wurde.

Wenn ich mal an meine beiden Oldtimer-Fernseher drangehe (Nordmende Roland StL 10 von 1959/60 und Philips Leonardo 21TD180U von 1957/58) und brauche Hilfe, werde ich das auch hier im Forum veröffentlichen.

Viel Spaß beim SW-Fernsehen, ich schau mir jedes Jahr wieder zu Silvester "Dinner for One" auf dem tragbaren Graetz Lady von 1969 an, macht einfach gute Laune, wenn der alte Klassiker stilecht auf einer echten Schwarzweiß-Röhrenglotze flimmert, die nebenbei noch gut Wärme erzeugt mit 5 Röhren!

Gruß,
stego ...
5 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Hallo,
Nach dem Ausbau des altenkopfrades ist mir aufgefallen dass an dem ersatzkopfrad ein Kopf schon abgebrochen war. Dementsprechend habe ich das alte kopfrad wieder eingebaut. Jetzt bekomme ich als Ergebnis nur Schnee auf dem Ausgabe Fernseher. Manchmal kann man im Schnee noch ganz schwach das Bild erkennen. Komischerweise ist auch kein Ton zu hören. Liegt es wahrscheinlich trotzdem an der kopfrad Höhenposition? Oder eher an einem Elektronik Modul, weil der Ton auch nicht zu hören ist?

Grüße,
Niklas ...
6 - Menü wird nicht angezeigt -- Toshiba RD-XV 49 DTKF
Geräteart : Sonstige
Defekt : Menü wird nicht angezeigt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : RD-XV 49 DTKF
Chassis : Metall/schwarz
______________________

Liebe Wissende,

mein Toshiba-Video-DVD-Festplatten-Recorder hat lange Zeit herumgestanden, jetzt war endlich mal Zeit, alte Videos zu digitalisieren.

Beim Zurückspulen eines Videos hat der Recorder nicht - wie früher immer - am Ende der Kassette runtergebremst, so dass es beim Erreichen des Kassettenanfangs einen ziemlichen Schlag getan hat und sich der Recorder ausgeschaltet hat.

Seither reagiert der Recorder sensibel. Schaltet man ihn ein, schaltet er sich oft nach wenigen Sekunden wieder aus. Manchmal aber auch nicht. Das ist ziemlich unberechenbar, also vermutlich auf irgendeinen Wackelkontakt zurückzuführen.

Neu ist, dass das On-Screen-Display für das Kontextmenü der DVD, das auf dem Fernseher angezeigt werden sollte, nicht mehr ansprechbar ist. Dieses Menü sollte eigentlich erscheinen, wenn man im STOP-Modus mit eingelegter DVD auf die Taste Setup drückt. Der VCR erkennt den Tastendruck und reagiert darauf, indem er im LED-Display von 0:00 auf -:- - umschaltet. Auf dem Fernsehschirm erscheint aber nur „no signal“. In diesem Menü ist auch die Funktion...
7 - Ferritkern zum Einschrauben (6mm Durchmesser) -- Ferritkern zum Einschrauben (6mm Durchmesser)
Hallo Stego,

es geht um einen Saba Schauinsland T116 von 1962. Beim korrigieren der Zeilenfrequenz ist mir der Kern zerbröselt. Weitere alte Fernseher habe ich nicht, möchte ich auch nicht beschaffen.

Ich denke, der Ferritkern muss nicht so genau sein. Von dem gesamten Regelbereich konnten mit dem jetzigen nur 5 % sinnvoll genutzt werden. Die restlichen Einstellmöglichkeiten waren alle Bildgrütze.

Gruß Micha ...
8 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12
Ich versuche das nochmal mit dem Bild.

Was genau soll alles abgeklopft werden? Lötstellen auch?

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Traust du dir zu die Ausgangsspannungen des Netzteils zu messen?

Ja!

Seitdem ich den Fernseher aufgeschraubt habe und sauber gemacht habe und die Kabel auf richtigen Sitz überprüft habe, scheint sich der Fehler TEILWEISE leicht abgeändert zu haben.

Gestern hatte ich die Besonderheit, dass das Bild nach kurzem normalen Lauf einfriert, also Standbild. Aber der Ton läuft weiter. Wenn ich mit dem ext. Receiver umschalte, bleibt das alte Standbild, aber der Ton vom neuen Kanal ist zu hören.

Es kommt auch viel weniger das gründe Bild. Und wenn es kommt, dann nur kurz, danach entweder ganzflächige Störtung (ein Bild ist gar nicht zu erkennen) oder aber ein Bild mit den eingangs beschriebenen Störungen.

Es könnte sein, dass der von Anfang an (seit 2018) bestehende Fehler, dass ich jedesmal den HDMI-Port auswählen muss, bevor ich fernschauen kann, erstmals nicht mehr da ist. Jedenfalls im Moment nicht mehr da ist. Es kommt immer gleich der angeschlossene Receiver, derzeit auf HDMI3.

[ Diese Nachricht wurde geändert ...
9 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt

Zitat : Aber ich habe leider kein passendes Thema zu einer Abkantbank hier gefunden und dachte es kommt dem am nächsten.
Es muß ja auch kein Thema da sein, du erstellst ja ein neues.


Zitat : Ich kann dir als info gerne noch geben das es sich um eine Videokarte von Dalem hadelt und die Maschine von Amada ist. Aber ich denke das wird dir bei dem Problem nicht weiterhelfen, oder?
Doch, genau diese Infos hätten da bereits beim Erstellen reingehört, statt "unbekannt". Modellnummern usw. fehlen z.B. auch noch.
Alles besser als ein Fernseher der ein Monitor ist und alles andere ist von "unbekannt".

Alte CNC Maschinen o.ä. n...
10 - Trafo "LLE-43H-F1ROH 1940" Hisense H55BE7000 -- Trafo LLE-43H-F1ROH 1940 Hisense H55BE7000
Jahrzehntelang haben die Werkstätten da auch Plastikspray für genommen, obwohl es diese Übertrager damals gegeben hätte.


Zitat : Die Hintergrundbeleuchtung wurde erneuert.
Schon? Scheint ja echt langlebig zu sein die Chinagurke
Das wäre eigentlich das geplante Lebensende gewesen.


Zitat : Ich wusste gar nicht bei Hisense Ersatzteile künstlich verknappt werden. Sehr interessant.
Warum verknappt? Es hat nie welche gegeben! Da sind keine Reparaturen vorgesehen. Ersatzteilhaltung kostet Geld, das ist bei den Preisen nicht drin.

Ist eigentlich einfach:
Innerhalb der Garantie wird das k...
11 - Bandposition anz. fehlerhaft -- Videorecorder Philips VR285
Hallo stego!

Das Gerät habe ich geschenkt bekommen, es ist aus dem Jahr '98
Ja, du hast recht natürlich, aber bitte, es geht nicht um den wert des Recorders, sondern darum das man den Fehler findet, es ist ein bastelgerät und ja, es ist (fast) wertlos, aber es macht Spas zu basteln.
Bevor ich das Gerät an den Fernseher angeschlossen habe, wurde eine neue Andruckrolle eingebaut Komplet mit hebel und feder (hab's Komplet vergessen zu erwähnen in obigen post), von der alte Andruckrolle war nicht mehr viel übrig... komischerweise, die ist nicht "steinhart" geworden (wie die meisten), sondern bröselig.

Vielen Dank!

Grüß, Orginal

PS: Jetzt habe ich einen VR101 am Fernseher dranhängen. ...
12 - Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS -- Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS
Die Buchsen sind doch klar beschriftet. Über Scart VHS und DVD Ausgang zum TV und ein Eingang für VHS. Über die hinteren Cinchbuchsen (DVD Exclusive out) kommt nur das DVD-Bild.
Die vorderen Cinchbuchsen sind ein Eingang für einen Camcorder, um das Bild auf VHS zu kopieren.
Zusätzlich kommt auch DVD und VHS als HF-Signal über den Antennenausgang, für alte Fernseher ohne sonstige Anschlüsse.
Ein analoges TV-Signal, das nirgendwo mehr gesendet wird, könntest du auf VHS aufnehmen.
Copy kopiert eine DVD, sofern zulässig, auf VHS.
Die Front vermeldet auch stolz, daß DTS-Ton am Digitalausgang zur Verfügung steht und VCDs abgespielt werden können, was in Europa hauptsächlich von den Raubkopien um die Jahrtausendwende bekannt ist. Ein unscharfer Film auf 2 CDs, inkl. Verdauungsgeräuschen und Colageschlürfe, von der Leinwand abgefilmt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Aug 2021 20:17 ]...
13 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott

Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.

In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor.
Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden.
Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen.

Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage.

Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern.
Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen.
Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic...
14 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Macht keinen Mucks
Hersteller : Schaub-Lorenz
Gerätetyp : Illustraphon 953, Typ 54441
Chassis : 244734
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Werte Kollegen,
ich habe ein Schaub-Lorenz "Illustraphon 953" geerbt. Gerne hätte ich das Kult-Teil wieder am Laufen. Als Bildquelle könnte ich einen Videorecorder verwenden oder es mit einem HF-Modulator versuchen.
Das Gerät ist äußerlich gut erhalten. Innen habe ich es mit Pinsel und Staubsauger vorsichtig gereinigt.
Beim langsamen Hochfahren der Spannung über mehrere Stunden (Elkoformierung) fing das Gerät bei ca. 110 V an zu riechen, woraufhin ich die Inbetriebnahme abgebrochen habe.
Um mehr zu erfahren, habe ich einiges im Dampfradioforum "Dampfradioforum" gelesen, kann mich dort aber nicht mehr anmelden (Paßwort vergessen). Das Forum scheint nicht mehr administriert zu werden, jedenfalls finde ich keine Möglichkeit, ein neues Paßwort anzufordern, und auf E-Mails antwortet der Betreiber nicht. Macht aber nichts, hier sind mindestens ebenso kompetente (oder z. T. die gleichen) Leute unterwegs.
Hier habe ich zwei alte Beiträge gefunden:
15 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Hat das Kabel denn nun geschirmte Signaladern?

Das Rauschen ist mit beiden Scartkabeln identisch. Ich habe nun aber mal einen Stecker des dickeren, also einen des mit S-VHS gekennzeichneten Kabels geöffnet. Die meisten Adern sind zu isolierten Kabeln mit 2 Adern zusammengefasst. Es gibt aber auch Kabel mit 3 Adern in einer Isolierung, und einige Adern, die nur verdrillt sind, aber keine zusätzliche Isolierung haben. Ich habe aber keinen der Schrumpfschläuche am Ende eines 2er/3er Kabels aufgetrennt, um zu schauen, oder deren gemeinsame Isolierung auch einen Schirm enthält. Man darf getrost davon ausgehen, dass das der Fall ist, denn sonst hätte man sich den Aufwand des Zusammenfassens von lediglich 2 Adern zu einem isolierten Kabel auch sparen können.

Zit...
16 - blauer Bildschirm -- LCD Toshiba 32 verm. 636L oder so
Geräteart : LCD TV
Defekt : blauer Bildschirm
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32 verm. 636L oder so
______________________

Hallo

meine alte Mutter berichtet telefonisch, daß wohl beim Ausschalten mit der Fernbedienung des ca. 5 J. alten 32-Zoll Toshiba etwas schiefgelaufen sein muß - sie kann den Fernseher nicht mehr einschalten, es kommt wohl noch ein Schriftzug Toshiba, dann wohl ein blaues Bild, aber kein Bild, Sender.

Ich habe spontan versch. empfohlen - ohne Wirkung:
1) Karte von Kabelanbieter rauszuziehen und wieder reinzustecken
2) Stecker (Strom) zu ziehen, wiedereinstecken
3) Antennenkabel am TV und an der Wand etwas zu drehen

Ein anderer Fernseher im Haushalt (noch Röhre) funktioniert, war aber an dem Tag des Ausfalls zunächst in allen Sendern mit schlechterem Bild, hat sich dann aber wieder gebessert. Internet und Telefon gehen auch über Kabel, waren an dem Tag nicht ausgefallen - vor Wochen war einmal der Stromstecker des Kabelanschusses im Keller versehentlich gezogen worden, danach ging alles wieder.

Sollte ich beim nächsten Besuch versuchen eine neue Software/Firmware mit USB-Stick aufzuspielen - oder kann man irgendwie den Fehler noch eingrenzen?

Vor Jahren war einmal das Ant...
17 - Standby LED leuchtet nicht -- LCD Sharp LC-52XL1E

Zitat : In der Größe die man hier max. hochladen kann bringt das wohl auch nichts.
Nicht wieder die blöde alte Leier!

Mit dem unbrauchbaren Minibild nutzt du gerade mal 1/3 der erlaubten Dateigröße aus, die Auflösung ist nicht limitiert. Und wenn du die Kamera dann passend hältst und nicht die halbe Wohnung sondern den Fernseher fotografierst, reicht das Dicke aus.
Tausende vor dir haben es geschafft brauchbare Bilder in guten Auflösungen hochzuladen, man muß nur wollen!


Zitat : An den Ellis ist mir optisch nichts aufgefallen.
Was erwartest du denn da zu erkennen?
...
18 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALColor P550 CV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Ich bin ein Fan von älteren Spielekonsolen. Um mit diesen zu spielen ist für mich auch ein Röhrenfernseher ein muss.

Nachdem mein alter abgeraucht ist, habe ich von einem älteren bekannten einen alten Telefunken Palcolor P550 CV bekommen. Dieser hat zusätzlich zwei externe Lautsprecher mit passenden anschlüssen am Fernseher dabei.

Mehr Informationen über das Gerät habe ich leider nicht herausgefunden.

Mein Problem ist, dass ich kein Ton habe, auch nicht aus den internen TV Boxen. Die Konsolen sind per Adapter von den 3 Klinken mit Ton und Bild auf dem Scart Anschluss am TV angeschlossen da der TV noch nicht die 3 Anschlussklinken (Rot, Weiss, Gelb) hat.

Ich hab Einstellungsmäßig alles getestet und es mit verschiedenen Konsolen (Playstation 1,2, Nintendo Gamecube...) getestet, überall das gleiche. Auch das Kabel und den Adapter habe ich ausgetauscht.

Der Fernseher hätte vor 2 bis 3 Jahren noch problemlos funktioniert und stand seitdem in einer leerstehenden aber trockenen und relativ warmen Wohnung.

Ich kann mir nicht vors...
19 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?
Der Fernseher kann kein DVB-T und ein DVB-T Receiver ist in Deutschland auch nutzlos, seitdem wir DVB-T2 nutzen.
Genau deswegen hat er ja externe Eingänge in Form von Scart, für alte Analoggeräte, und HDMI, für modernere Geräte.

Du mußt dich nur entscheiden was du nun willst.
Terrestrisch (DVB-T2), per Sat (DVB-S2) oder per Kabel (DVB-C) gucken.
Anschließen solltest du die allerdings per HDMI, sonst leidet die Bildqualität, auch wenn das Gerät selbst ein eher mäßiges Display hat und nicht die volle Auflösung darstellen kann.

Deine Universalfernbedienung ist noch älter als der Ferneher, möglicherweise kennt sie die passenden Codes daher nicht.
...
20 - Entmagnetisierspule mit Einschaltknopf selber bauen -- Entmagnetisierspule mit Einschaltknopf selber bauen
Alte Farbfernseher (mit Bildröhre) hatten zur Entmagnetisierung der Lochmaske eine große Spule um den vorderen Teil der Bildröhre gewickelt.
Durch ein besonderes Bauteil, das aus thermisch gekoppelten PTC- und NTC-Widerständen bestand, wurde beim Einschalten des Geräts diese Spule direkt mit der Netzspannung versorgt, wodurch ein starker Strom durch die Spule floss und ein Entmagnetisierfeld entstand.
Durch die Erwärmung der Widerstände klang dieses Magnetfeld in einigen Sekunden praktisch auf Null ab.
Gelegentlich konnte man das Arbeiten dieser Entmagnetisierung auch durch einen kurzen und abklingenden Brummton beim Einschalten solcher Fernseher hören.

Dieses allmähliche Abklingen (das man auch durch das langsame Entfernen einer Entmagnetisierspule erreichen kann) ist wichtig, denn nur so bleibt wirklich kein Magnetismis in den Stahlteilen bestehen.

Vielleicht kennst du eine Fernsehwerkstatt, die solche PTC-Teile noch herumliegen hat.
Die Spule wirst du selbst wickeln müssen oder aus einem alten Farbfernseher ausschlachten. Sie befindet ganz vorn, vielleicht 3cm hinter dem Bildschirm um die Bildröhre geschlungen.
Wegen der Implosionsgefahr sollte man die Bildröhre aber belüften, bevor man dort herumwerkelt.

...
21 - Videoansteuerung CTR -- Videoansteuerung CTR

Zitat : Alte TV Geräte benötigen für die Ganze Signalverarbeitung ja auch nur ein paar wenige Schaltröhren.
Das dürfte der Fachwelt neu sein Ein alter Fernseher ist ein wahres Röhrengrab, nur geschaltet wird da recht wenig


Zitat : Die Probleme die sich uns ergeben sind doch nur, da wir auch die Originale Schaltung beibehalten wollen und deshalb die Ablenkfrequenz und dessen Zeillenfrequenz vorgegeben ist.
Die Frequenzen sind auch durch die Röhre mehr oder weniger vorgegeben. Eine Ablenkeinheit für höhere Frequenzen sieht anders aus als die vorhandene.
22 - Kühl Temperaturanzeige Falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BEKO    Kühl- /Gefrierkombinationen
Soo,
hier Feedback.

Service Profecktis war hier vor Ort und festgestellt das der Kühlschrank zu viel Strom bezieht etwa 7Ampere und somit sagte das der Kompressor defekt sei.

System ist verstopft, das heißt das verbrannte Öl ist in der Leitungen, die Leitungen kann man bei diesen gerät nicht austauschen da der Kühlschrank mit Schaumstoff komplett überzogen/isoliert ist und somit die Reparatur bei dieser gerät nicht möglich ist.

kaum zu glauben das so Kühlschrank 1600 Euro nur 3 Jahre hält.... die "Obere reiche Schweine" denken nur aufs Geld und bauen absichtlich Geräte die exakt nach abgelaufene Garantie kaputt gehen sodass wir zahlen und zahlen müssen.

der alte Kühlschrank den von Keller geholt hatte ist 15 Jahre alt und arbeitet und Arbeit immer noch, das war bis vor 15 Jahren die Wirtschaftspolitik nicht so kaputt wie heute eindeutig.

ich muss eindeutig noch hier mein Verzweiflung in Kenntnis bringen und sagen muss bzw. meine Meinung teilen das wir immer wieder solche Rückschläge bekommen müssen es sei eine Kühlschank ist kaputt, Fernseher, Waschmaschine, Elektroherd, wer muss zahlen, einmal dürfen wir raten, "wir natürlich die Unterschicht" und erzählen die uns wir müssen arbeiten denn nur so wird man reich!...
23 - Kabelanschluss - Internet ohne TV - TV funktioniert trotzdem -- Kabelanschluss - Internet ohne TV - TV funktioniert trotzdem
Hi!

Zur Vorgeschichte:
Früher wurde über die Nebenkostenabrechnung der Kabelanschluss bei Kabel Deutschland bezahlt. Dann wurde das Haus (ca. 20 Parteien) vor einiger Zeit verkauft. Ab dann tauchte der Kabelanschluss nicht mehr in der Nebenkostenabrechnung auf, das Signal ist aber weiterhin da, analog wie digital!

Dazu gibt es 3 Möglichkeiten:
1. der alte Vermieter hatte gar keinen Vertrag mit KD, hat das im Keller selbst angeklemmt und hat einfach so 15€ (iirc) im Monat abgegriffen.
2. der alte Vermieter hat den Kabelvertrag gekündigt und KD hat uns nicht abgeklemm. Darüber habe ich aber nichts gehört. Keine Info, oder sowas.
3. Der neue Vermieter bezahlt, legt das Geld aber nicht um. Er hat Geld wie Heu, und ist definitiv ziemlich dämlich, daher könnte das durchaus sein.

Da ich den Kabelanschluss so gut wie nie verwende und ich den aktuellen Zustand nicht aktiv herbeigeführt habe, hab ich da auch keinerlei schlechtes Gewissen und möchte diesen für mich vorteilhaften Zustand auch nicht aktiv beenden.

Jetzt hätte ich gerne Internet per Kabel und ich hab noch keine dieser Datendosen.
Wenn der Techniker nicht ganz blöd ist, wird ihm a...
24 - DVB-t2 fähig ??? -- LCD   AEG    Unterbau TV
An der Umstellung haben ettliche Läden gut verdient. Der Mutter eines Bekannten hat man, statt eines Receivers, gleich einen neuen Metz verkauft, der alte Fernseher war ja auch bereits 2 Jahre alt.
Dazu gleich eine neue Zimmerantenne, obwohl das Gebäude zur Einführung von DVB-T eine neue Dachantenne bekommen hat.
Gute Beratung vom Fachhändler vor Ort, zumindestens für seinen Umsatz. ...
25 - DVB-T Abschaltung -- DVB-T Abschaltung
Bei der Sat Analogabschaltung war Deutschland das letzte Land auf diesem Planeten, das noch analog gesendet hat. Da hangen wir der restlichen Welt ettliche Jahre hinterher.
Bei DVB-T2 sind wir auch längst nicht die ersten, einige Länder haben terrestrisch später umgestellt und sogar direkt DVB-T2 eingeführt.
Allerdings nicht mit h.265 sondern mit h.264 als Videokomprimierung. Deswegen gab es bis vor einigen Monaten noch keine passenden Geräte.

Das technische Standards nicht mehr lange gültig sind, ist heute normal. Nur mal als Beispiel, digitales Radio...
DSR (Digitales Sat Radio) tot
ADR (Astra Digital radio) tot
DAB (Digital Audio Broadcasting) in Kontinentaleuropa tot
DRM (Digital Radio Mondiale) praktisch tot
Worldspace (Sat-radio mit portablen und Autoempfängern für Afrika und Europa) tot.
DAB+ in Kontinentaleuropa aktuell


Es gab immer wieder Geräte, für die es keine Medien mehr gibt. Tefi, 8-Track, Elcaset, Betamax, Video8, Video2000, VCR, Fernseher mit 405 oder 819 Zeilen usw.


Zitat :
26 - Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) -- Fernguck: Tonausgang regelbar (machen)

Offtopic :Die Marke ist für diverse Bereiche wohl an diverse Hersteller lizensiert worden.
Die Fernseher kommen von Vestel, bei den Hotelfernsehern versteckt man das nichtmal, die alte ELA-Sparte hat man in den USA wiederauerfstehen lassen.
Andere Dinge kommen von Millenium2000. Produziert wird das meiste vermutlich in China, auch die teuren Mikrofone. http://recordinghacks.com/articles/.....ison/
...
27 - Schleudergang läuft nicht an! -- Waschmaschine Fagor 2FS-3611
Hallo,

ich war am Sonntag bei uns (in Heidelberg) auf einem der diversen Weihnachtsmärkte, und bin dabei mit einem Mechatroniker von der Insel Rügen ins Gespräch gekommen, der mit seiner Familie ebenfalls dort war. Er arbeitet zwar regulär für eine Firma, die alle Arten von Aufzügen und Fördersystemen herstellt, wartet und/oder repariert (Rolltreppen, Förderbändern, Speiseaufzüge...), aber er meinte, dass er schon öfters z.B. alte Fernseher dadurch repariert hätte, dass er einfach alle in Frage kommenden Kondensatoren auf der Platine getauscht hätte, weil eben die Kondensatoren diejenigen Bauteile wären, die gerne mal früher als andere und häufig auch "unsichtbar" schlapp machen... Also auch wenn man äußerlich keinerlei "Verbrennung", Aufblähung oder sonstige Defektstelle erkennen könne.

Er würde einfach immer sein Kästchen mit den wichtigsten Standardkondensatoren mitnehmen, und wenn dann was wäre, würde er einfach alle Kondensatoren schnell auswechseln, und da das nur ein paar Cent-Artikel wären, sei die Sache dann meistens schon geritzt, auf billigste und einfachste Weise!

Und zudem hätten auch verschiedene Abläufe (also in unserem Fall Normalwaschen und Schleudergang) auch unterschiedliche Schaltroutinen oder elektronische Anste...
28 - Neues Digitalmultimeter -- Neues Digitalmultimeter

Zitat : Um die G2 Spannung einer CRT von ca. 800V zu messen, brauche ich halt ein Digi mit 1000V DC1000 VDC hatte bisher jedes meiner billigen DMM. Meine haben das bisher auch ausgehalten. (Hatte mir mal ein Isolationstestgerät selber zusammengebaut...)

Nur mit CAT III bzw. CAT IV bei so hohen Spannungen schaut es nicht gut aus - wobei die paar Volt in einem Fernseher jetzt nicht mit dem Netz verbunden sind (Wenn man ganz alte Chassis mal außen vor lässt), spielt da die CAT-Klassifizierung noch eine Rolle?

Außerdem gibt es für höhere Spannungen auch Tastköpfe mit Bananensteckern, darf aktuell mit einem 1000:1 mit max 40 kV rumspielen. War vom Helmut, ähnliche gibt es aber z.B. auch hier. ...
29 - kein Signal -- unbekannt Satellitenschüssel
Selbst mit einer Uraltschüssel mit 10Ghz LNB würde man beim Blindscan Sender finden, sogar welche in HD.
Der ganze Quatsch mit HD-LNB, Digital-LNB usw. ist Verkaufsstrategie der Antennenhersteller. Das hat bei herkömmlichen Antennen geklappt und klappt auch heute. Einst waren es Stereo, Color, oder Privatfernsehtaugliche Antennen, heute sind es HD und Digitaltaugliche. Und die DVB-T2 und UHD Antennen liegen schon in den Läden bereit. Dabei angelt die über 50 Jahre alte, damals für "das Zweite" auf's Dach gesetzte Antenne exakt das gleiche Signal aus der Luft.

Zitat :
Was genau sollte ich bei Satellitenschüssel bzw. Signalumsetzer oder Kabel messen ? Und welche Richtwerte sind hier gängig ?
Mindestpegel ist 47dbµV, maximal 77dbµV. Bitfehlerrate (BER) kleiner als 10^-4. In der Praxis sind Pegel zwischen 60 und 70dbµV und Bitfehlerraten im Bereich von 10^-9 normal, da hören die Messgeräte dann auch mit dem Meßbereich der Bitfehler auf.
Die Anzeig...
30 - Horizontaler Farbfehler -- TV Nordmende N14V66
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Horizontaler Farbfehler
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : N14V66
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenmitglieder,

mein Nordmende Röhrenfernseher (Bildformat 4:3) hat einen bzw. zwei Farbfehler. Sobald er ein 4:3 Bild anzeigt, wie z.B. bei der berühmten gelben Familie, sind oben und unten horizontal jeweils ein breiter Balken (ca. 4 cm) in dem die Farbe nicht mehr korrekt wieder gegeben wird.

Der obere Balken ist sehr lila/violett stichig und der untere ist eher gelb bis hellgrün. Was micht sehr verwundert ist, sobald im oberen Balken etwas blaues angezeigt werden soll, wird daraus eher ein weiß Ton. Soll oben ein Weiß angezeigt werden, wirkt es eher hellgrün bis gelb. Also irgendwie farblich komplett vertauscht.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte. Die bisherige Hilfe war eher ein "Schmeißen sie die alte Kiste weg und sehen sie sich doch unser Angebot an..." . Mir ist schon klar, dass mein Fernseher nicht ewig hält, aber solange er funktioniert wollte ich ihn behalten.

Vielen Dank und viele Grüße,
volt&ampere ...
31 - Defekter Backlight?Wird dunke -- LED TV Samsung ue32f6470
Geräteart : LED TV
Defekt : Defekter Backlight?Wird dunke
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : ue32f6470
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bin neu hier im Forum,
ersteinmal zur meiner Person bin 19 Jahre alte und zurzeit Student im 2.Semester.
Nun zur meinem Problem:
Seit heute spinnt mein 3Jahre alter Samsung LED Fernseher.Das Problem ist schwer zur beschreiben
es kommt immer wieder ein dunkler Balken in unregelmäßigen Abständen.Es ist auch egal was für eine Quelle ich benutze das Problem tritt trotzdem auf.Um es besser zur verdeutlichen habe ich ein kurzes Video gemacht(https://youtu.be/5eN4vrTxJbU).
Ich habe "Technisch" noch nichts unternommen habe nur testweise Das Gerät vom Netz getrennt,Ökömodus ausgeschaltet und ein Firmware Update durchgeführt.Woran könnte es sonst noch liegen?
MFG Melih ...
32 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert?
Sehr Inspirierend ist der eflose auf youtube, was mini Senderbau angeht.

Ich selbst habe auf meinem Dachboden über Jahre alte Vollröhren Fernseher und Radios früher vom Sperrmüll (als es den noch gab)gehortet.
Wenn ich Irgendwann in den nächsten 20 Jahren mal dazu komme, diese alten Schätzchen leben einzuhauchen, erfüllt mich das mit Glück, und Faszination. Zu den Marken nichts Besonderes.. Greatz Allstrom TV mit UHF 3X Mehrere Nordmende TV mit Schutzscheibe. Röhrenradios von Nordmende und Philips Radio Richtig alt. Bildröhren habe ich mal vor Jahren mit meinem Müter geprüft. Alle IO, und gute Emissionswerte. Also schon mal ein guter Anfang...

Gruß
Tim ...
33 - Blinkt 7x -- LCD Philips 42pfl9703d
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 7x
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl9703d
Chassis : Q529.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Philips 42pfl9703d und ich brauche bitte bitte eure Hilfe. Der Fernseher blinkt nur 7 mal beim einschalten. Was bedeutet dieser Fehlercode?

Ich weiß das das Mainboard defekt ist, weil ich ein anderes ausprobiert habe. Nur leider ist es nicht genau das selbe. Es fehlen der Netzwerkanschluss, eine Steckverbindung und ein par Chips.

Deswegen suche ich ein anderes oder noch besser man könnte das Alte reparieren.

Boardbezeichnung ist: 3104.303.51024 3104.313.62144

Schonmal danke im voraus. ...
34 - Restauration Saba Meersburg W4 -- Restauration Saba Meersburg W4
Also. Das mit den Frequenzen teste ich mal morgen Abend. Im Moment rückt die Federkerninspektion näher.

Im Anhang findest du ein Bild des Variometers. Das Radio hat einen neuen Röhrensatz verpasst bekommen und hat gar keine ECC85 sondern ein EC92 und eine EF80 im UKW-Teil sitzen.
Habe mal den Schaltplan angehangen, hoffe es hilft.

Der Glasstab sieht zum Glück auf den ersten Blick ok aus! Allerdings sind die Bauteile im Tuner "klopfempfindlich". Klopfe ich an der richtigen Stelle (isoliert!) ist der Empfang weg. Klopfe ich nochmal ist er wieder da.

Unabhängig davon wurde wild an den beiden Trimmern gedreht.

Unabhängig davon war die höchste Frequenz die ich Empfangen konnte 105,7Mhz (B5 Aktuell).

Danke für die Info mit dem FS-Ton. Wir haben in der Firma auch noch alte Fernseher stehen, diese haben keine Lautsprecher! Dafür war der FS-Ton wohl mal gedacht..


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 19 Jul 2015 23:45 ]...
35 - Bild flackert -- LCD Samsung LE 40N87BDX/XEC
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild flackert
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE 40N87BDX/XEC
______________________

Hallo Forumsgemeinde,

der ca. 6 Jahre alte Samsung Fernseher Model LE 40N87BDX/XEC Typ-No. TU4040 meiner Mutter scheint seinen Geist aufzugeben. Das Bild flackert in Teilbereichen wie im folgenden Link zu sehen ist

http://imgur.com/AKArc0X

Ein örtlicher Rundfunktechniker sagte meiner Mutter " im Display sei was verklebt" und eine Reparatur
würde ca. 900,-- Euro kosten. (lachhaft !! für das Geld bekommt man heute 2 Fernseher in vergleicharer
Ausstattung)

Kann jemand aufgrund des Fehlerbilder eine "Ferndiagnose" abgeben und sagen, ob das Geräte evtl.
doch mit "einfachen" Mitteln noch zu reparieren ist. Oftmals ist ja nur ein kleines Bauteil defekt.

Vielen Dank. ...
36 - Rauchgeruch, besonders wenn Großgeräte (PC, Fernseher etc.) eingeschaltet sind -- Rauchgeruch, besonders wenn Großgeräte (PC, Fernseher etc.) eingeschaltet sind

Zitat :
andreas-86 hat am  2 Dez 2014 21:54 geschrieben :
Gibt es irgendwelche Gemeinsamkeiten bei den Steckdosen, an denen die Geräte, bei denen der Geruch auftritt, angeschlossen sind (z.B. im gleichen Raum, an der gleichen Wand, ...)?

Du könntest auch mal testweise die betroffenen Geräte mit einem Verlängerungskabel an einer der beiden getrennt abgesicherten Steckdosen (GS, WS) anschließen.


Gemeinsamkeiten in dem Sinne, dass beide Steckdosen zum selben Stromkreis gehören. Und das beide Räume alte Leitungen haben. Sowohl im Wohnzimmer (Fernseher) als auch im Schlafzimmer (PC) wurde an der Elektroinstallation nichts verändert.

Am Anfang als das Problem aufgetreten ist, habe ich den PC direkt an die Steckdose der WS angeschlossen. Hat trotzdem gerochen.
...
37 - Hauptplatine defekt -- Solarfocus Therminator II Zentralheizung: Pellet-/Scheitholz-Vergaser
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Hauptplatine defekt
Hersteller : Solarfocus Therminator II
Gerätetyp : Zentralheizung: Pellet-/Scheitholz-Vergaser
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

Ich benötige dringend Hilfe.
Heute früh ist überraschend unsere gerade einmal 2 Jahre alte Heizung kaputt gegangen.

Unser 3-jähriger Sohn hatte den Heizungs-Not-Schalter betätigt. Beim Wiedereinschalten blieb das Display dunkel und es roch sehr streng nach verschmorter Elektronik.
Der Hersteller-Service meinte da müsse die komplette Hauptplatine getauscht werden. Kostenpunkt 800€ zzgl. Mehrwertsteuer.

Da ich schon so einige Geräte (z.B. unseren Fernseher) repariert habe, dachte ich mir, dass ich wenigstens mal nachschauen könnte ob ich den Fehler selbst finde.

Und tatsächlich, nach dem Auseinanderschrauben ist mir gleich ein verschmortes Bauteil aufgefallen. Es handelt sich um einen Silizium-Brückengleichrichter mit der Modellbezeichnung "GBS 4G" des Herstellers Diotec. Ich habe nun schon die üblichen Anlaufstellen angeklappert. Aber weder Conrad noch Reichelt haben dieses Bauteil.

Kann ich auch einen a...
38 - Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur -- Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur
Stellvertretend für meine drei Threads
Ich hab heute mal einen Großeinkauf Kondensatoren gemacht, damit müsste ich bis auf den 3,3 nF 1000 V alles haben. Ach ja, die Sieb-Elkos fehlen mir auch noch, die werde ich wohl bei Jan Wüstens bestellen (den 50+50 für diesen Patienten und einen 32+32 für den Radione 551U).

Geht 3,3 nF 630 V für C74 oder was kann ich sonst tun? Alte Fernseher zum Ausschlachten habe ich keine greifbar.

8,2 nF 400 V habe ich zufällig welche hier in Wien aufgetrieben, das ist also erledigt. C67 werde ich versuchen aus 8,2 nF und 1 nF zu bauen. Platz ist da ohnehin jede Menge.

Nur mit dem Neuabgleich wird das nix... da fehlt mir komplett die Ausrüstung. ...
39 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )
Hallo zusammen
Mein Problem / Frage ist:

Bei uns wurde von heute auf morgen ( Vorlaufzeit 1.5 Mte.! ) von analog
auf digitales Fernsehnetz umgestellt. Es gibt KEIN analoges Netz mehr.
Jedem Benutzer wurde eine Box zur Verfügung gestellt, die das eingehende Signal für "alte Fernseher" wieder brauchbar macht.
( Antennenkabel aus Fernseher raus > in Box rein > über Scart in den Fernseher wieder rein.

Soweit so gut.

Die Probleme mit einem 2.Fernseher lassen wir mal aussen vor.

Jetzt ist die Frage?
Nach langem Hin und Her binge ich meinen "steinzeit Videorecorder" VCS
wieder dazu etwas aufzunehmen. Leider kein Ton und Bild, nur Querstriche
in unterschiedlichster Form.
Fragen ?
Kann ein alter Video die umgewandelten Signale nicht mehr aufnehmen?
Sollte doch.
Vorher konnte ich Fernsehen und eine andere Sendung aufzeichnen. Geht nicht mehr.
Klar ( Kombigerät / 2 Tuner / Video gesteuert über Fernseher )Antenne in
Fernseher > Dieser verteilt auf beide Tuner >> alles i.O.

Die "neue" Kiste hat eine //Durchschlauffunktion// die ich benutzt habe und bin direkt auf den Antenneneingang des Video gegangen.
Kein verwertbares Bid/Ton.

Sagt mir bi...
40 - TV: Kaufempfehlung -- TV: Kaufempfehlung
Ich erhielt eine PM zu diesem Beitrag.
Sowas schätze ich nicht allzusehr, daher veröffentliche ich das hier:


Zitat :
xyz hat am 12 Feb 2014 20:51 geschrieben :
Hallo, ich habe für unsere alte Tante ebenso einen Fernseher gekauft. Nun möchte ich mal fragen,da ich ein total technisches Embryo bin, welche günstigen Lautsprecher sind da gut und wo muß ich die einstecken?
Herzlichen Dank für die Hilfe. Liebe Grüße
>Link zum Beitrag<


Erstens: Es könnte sein, daß eine "alte Tante" mit dem flachen Klang der Miniquäken durchaus zufrieden ist - sowohl mangels technischem Anspruch, als auch wegen fehlender Vergleichsmöglichkeit etwa...

Zweitens: So etwas gehört in einen öffentlichen Thread ins Forum, damit alle mitlesen und alle davon profitieren können - ich hasse private Heimlich-Wissen-Abgreifer - daher rein in den Original-Fred damit!

Drittens: steht da nirgends was von "günstigen Lautsprechern&quo...
41 - konkaves Bild, Brummen -- TV Metz Capri Stereo SC
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : konkaves Bild, Brummen
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Capri Stereo SC
Chassis : 7492
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät: Farbfernsehgerät, Röhrentechnologie
Fabrikat: METZ Capri Stereo SC 7492
Problem: Bild konkav/ nach innen gebogen, Ränder verschluckt; leichtes Brummen; fehlende Unterlagen

Moin moin, guten Tach und Hallo zusammen!
Also, ich bin der Neue
In der Hoffnung, Ihr „Technikfreaks“/Profis könnt mir bei meinem Problem helfen, habe ich mich mal hier angemeldet...


Zur Vorgeschichte:

Ich liebe die alte Technik und den analogen Stereo-Sound und zur Komplettierung meines 70er-Jahre-Ensembles (Hifi-Bausteine, Plattenspieler, Passivlautsprecher) habe ich mir nun einen alten Röhrenfernseher zugelegt: einen METZ capri stereo sc 7492.
Naja, um ehrlich zu sein habe ich es auch nicht eingesehen, für so ne Plastik-China-Flimmerkiste gut 500 Euros, immerhin 1000DM, hinzulegen, so schlank sie auch ist. Dafür schalte ich die Kiste auch viel zu selten ein (schaue sehr selten und meist nur am Wochenende fern!)
Nun gut, dem betagten Mann, von dem ich den Metz erworben habe, habe ich natürli...
42 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !

Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen !

Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^

ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern ..

Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria.

Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab...
43 - kein Bild aber Ton ist da -- LCD Samsung LE37M87BD
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild aber Ton ist da
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37M87BD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal an alle,

ich habe vor einer Woche kein Bild mehr auf dem Fernseher gehabt. Der Ton war aber in Ordnung. Die LED's am Power Button leuchteten normal. Die einzige Reaktion die der Fernseher auf dem Bildschirm gab, war ein kurzes (ca. 0,5s) aufblitzen. Wenn ich mit der Taschenlampe geschickt hinter den Fernseher geleuchtet habe, konnte ich erkennen, dass ein Bild vorhanden war, also lediglich die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen sein muss.Ich würde gerne erzählen, wie ich mein Fernseher wieder zum Funktionieren gebracht habe. Ich hoffe es ist nicht verkehrt und keiner ist böse auf mich.

Zunächst einmal habe ich in diesem Forum nachgesehen, ob jemand ein ähnliches Problem hatte. Ich wurde fündig, leider ist der Beitrag im Archiv und man kann nicht mehr Antworten. Das war auch der Grund warum ich ein neues Thema erstellt habe.
Der folgende Link führt zum gefundenen Beitrag.

ht...
44 - Oberschwingungen - wie kann ich meine Geräte prüfen -- Oberschwingungen - wie kann ich meine Geräte prüfen

Zitat : Woran erkenne ich wieviel Oberwellen meine im Haus befindlichen Netzteile/PC/Fernseher etc. erzeugen? Gerade bei kleineren Geräten sind die Forderungen nach deren Beseitigung an die Hersteller geringer. Erkennen kannst du das nur an der Erwärmung des N bzw. durch eine Effektivstrommessung dort.
Das ist auch das einzige was daran interessiert, denn auf die Außenleiter passen Sicherungen auf.

Theoretisch kann bei nichtsinusförmigen Stromverläufen der Effektivstrom im N bis zur arithmetischen Summe der Effektivströme der Außenleiter betragen (also max das 3-fache eines Außenleiters), aber gerade bei Kleinverbrauchern ist es unwahrscheinlich, daß davon so viele zusammenkommen, daß es problematisch wird.

Ursächlich für die Regulierung waren die ab den 1990er Jahren haufenweise angeschlossenen PCs und Monitore, deren Netzteile den Siebelko nur in der Nähe des Spannungsmaximums, also bei ca. 300V aufgeladen haben und dafür natürlich entsprechend kurz...
45 - Spielereien mit dem Oszilloskop -- Spielereien mit dem Oszilloskop

Zitat : In jungen Jahren benutzte ich manchmal mein Oszilloskop als Effektgerät auf Parties. Es muss natürlich eins sein, was für XY-Betrieb geeignet ist. In meinen jungen Jahren waren Oszilloskope fast unbezahlbar, und deshalb habe ich für diese Zwecke alte Schwarz-Weiss-Fernseher verwendet.
Deren Schirm ist doch etwas größer
Die Hochspannung erreicht zwar nicht mehr ihren normalen Wert, wenn man den Stecker des Ablenkjochs gezogen (und eine geeignete Brücke eingesetzt) hat, aber heller als ein Oszilloskop ist der Strich allemal.
Darüber hinaus sorgt die Rücklaufaustastung für einen hübschen Perlschnureffekt.

Stereoverstärker hatte ich noch nicht, aber es ging auch mit den vielleicht 4W Mono, welche die im Fernseher eingebaute Endstufe liefern konnte.
Die V-Spulen werden direkt versorgt und bei den niederohmigeren H-Spulen sorgte ein vorgeschalteter Elko für die erforderliche Phasenverschiebung.
...
46 - Bild geht weg -- LCD Philips 42PFL7662P / 12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild geht weg
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7662P / 12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze das oben genannte Modell und hatte von jetzt auf gleich leider kein Bild mehr. Der Ton lief weiter aber das Display wurde schwarz. Nach intensiver Suche fand ich heraus das die rechte (wenn man von vorne auf das Display schaut) Inverterplatine defekt ist. Dort waren einige Teile durchgebrannt. Nun habe ich zwei gebrauchte von einem Arbeitskollegen erworben die für dieses Gerät passen sollen.

Ich habe diese beiden neuen Platinen eingebaut und den Fernseher eingeschaltet. Das Bild erscheint für ca. eine Sekunde und dann wird das Display wieder schwarz. Der Fernseher macht nun also schon mehr als vorher aber leider nicht ausreichend

Was mich wundert an den neuen Inverterplatinen ist, dass die defekte Seite, jetzt Rev. 1.3 mit einer blauen LED ist. Diese geht kurz an und dann direkt wieder aus. Vorher war nur Rev. 1.2 verbaut. Ich habe also jetzt zwei Platinen erhalten. Einmal wieder Rev. 1.2 und Rev 1.3.

Kennt sich jemand mit diesem Modell und dem Fehler aus? Kann man die alte Inverterplatine evtl. no...
47 - Geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL3403D/12
Hi,

so. Meine Schwester hat sich für einem neuen Fernseher entschieden. Eine abschließende Frage hätte ich noch. Vielleicht taugt der alte Fernseher ja noch um ein wenig zu experimentieren, bevor er komplett verschwindet.

Meint Ihr, man könnte die Hauptplatine von dem Gerät extern mit den Spannungen 12V, 5V und 3,3V versorgen und er würde abgesehen von der Hintergrundbeleuchtung wieder funktionieren? Oder gibt das Netzteil noch irgendwelche "ich bin ok"-Signale, die die Hauptplatine benötigt?

Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
ahooge ...
48 - Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661 -- Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661
Das ist kein Fernseher sondern eine alte Fernbedienung.
http://www.radiomuseum.org/r/grundi......html
Wir benötigen den Typ des Fernsehers.
Der Receiver muß auf FBAS-Ausgabe eingestellt sein, der Fernseher ebenfalls. Steht der auf S-Video, siehst du ein Schhwarzweisbild.
PAL muß natürlich eingestellt sein, wie in Europa üblich.
Ansonsten geht der Farbdecoder in den alten Grundigkisten gerne mal kaputt.
Der Videotext ist davon nicht betroffen.
Ansonsten im RGB-Modus betreiben, dann brauchst du den PAL-Dekoder nicht und hast ein besseres Bild.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Apr 2013 23:20 ]...
49 - Röhrenfernseher knistert -- Röhrenfernseher knistert
Hallo,
gleich zu Beginn: Mir geht es hier nicht um eine do-it-yourself-Anleitung, wie man einen TV repariert. Den Fernseher will, kann und darf ich nicht öffnen!

Ich habe heute bei einem älteren Ehepaar den TV wieder angeschlossen, nachdem der Maler dort war. Dabei ist mir aufgefallen, dass der ca. 13 Jahre alte Röhren-TV von Metz knistert, wenn er in Betrieb ist. Wie lange dieses Phänomen schon auftritt, kann ich nicht sagen, da man es beim lauten Fernsehen nicht hört. Steht man jedoch unmittelbar daneben, hört man es: für mich klingt es so, wie der Funkenschlag bei einer Hochspannungsquelle, wenn die beiden Kontakte zu nahe beieiander sind und ca. alle halbe Sekunde ein Überschlag stattfindet.
In den letzten Wochen habe der TV wohl zweimal kein Bild gezeigt, evtl. hängt das aber auch mit einer falschen Bedienung des externen Receivers zusammen... Ansonsten funktioniert er perfekt.
Wenn er ausgeschaltet ist, ist nichts zu hören.

Übergangsweise habe ich den TV ausgesteckt und daraufhingewiesen, dass er immer ausgesteckt sein soll, wenn er nicht gerade verwendet wird.

Eine Ferndiagnose ist sicherlich kaum möglich, aber kann man sagen, ob das beobachtete Phänomen gefährlich ist?
Sollte man ihn umgehend entsorgen, oder ist die Verwendung ...
50 - Funktioniert nichtmehr -- Stereoanlage Logitech z623
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Funktioniert nichtmehr
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : z623
Chassis : s
______________________

Hey Also ich habe folgendes Problem.. Ich habe mir einen neues Fernseher gekauft und wollte meine Logitech z623 an diesen anschließen.. Als ich das getan habe (Habe steckdose usw gewechselt) kam beim einschalten der Boxen nur ein kurzes Knacken/Kratzen aus den zwei Lautsprechener (Aus dem Subwoofer kam nichts) Ich dachte zuerst das ich etwas falsch angeschlossen habe also holte ich meine alten Boxen und da klappte es auf anhieb. Dann dachte ich mir Nagut dann benutze ich eben die alte Anlage am Fernseher und die Logitech wieder am Pc. Als ich die Anlage wieder am Pc anschließen wollte passierte plötzlich aber das gleiche es kam kein einziges ton nur dieses Knacken beim anschalten..:/ Ich habe mit der Anlage 20minuten bevor ich versucht habe sie am fernseher noch benutzt da ging sie einwandfrei und jetzt tut sich nichts mehr.. An was kann das liegen?? Danke schonmal für eure Hilfe MFG ...
51 - Überspannschutz + Voltmeter und Zeitschaltuhr? -- Überspannschutz + Voltmeter und Zeitschaltuhr?
Tag zusammen

In meinem Haus verteilt sind Spannungsschutzsteckdosenleisten von Brennenstuhl oder APC, beide leisten an sich erstmal hervorragende Arbeit.

Ich habe vor zwei jahren unser familienhaus mit allem vertraglichen usw. übernommen, in einigen Jahren baue ich dran und ziehe mit meinen kiddies ein. Als vorbereitung "tune" ich zurzeit Verträge, z. B. Strom- und DSL-Tarife usw. Aber ich möchte auch Kosten senken.

in dem Haus leben zurzeit drei Leute und die Familie hat einen jährlichen Stromverbrauch von 5.800 (zu dritt!) kWh/Jahr. Der monatliche Abschlag für Strom betrug früher 135,00 €m etzt dank mir erstmal zumindest 120 €, aber so kann es natürlich nicht weiter gehen. Ich hab mir das also erstmal angesehen.

Im Haus sind viele alte Geräte, da kann man schonmal was machen, aber ich glaube die hauptursache sind geräte, die ungenutzt laufen. beispielsweise läuft der plasma im ersten stock auch dann, wenn mutti eigentlich im keller bügelt, also selbst dann, wenn keiner davor sitzt. Und vor den Fernsehen in beiden Stockwerken schlafen regelmäßig die Leute ein. Geräte, die im STandbay laufen, irgendwelche Ladegeräte usw. dann sind auch Lichter ständig an, dem schaffe ich erstmal Abhilfe ...
52 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem
hallo Andreas,

kann es sein daß du dein Altertümchen am Kabelfernsehn angeschlossen hast und der Tuner die hohe Signalstärke nichtmehr richtig abregeln kann weil er so ein Überangebot nicht gewohnt ist?
Jedenfalls erinner ich mich dunkel daran daß ein ähnlich Effekt zu beobachten war wenn die Antenne nicht korrekt ausgerichtet war.

Somit Tip von mir: Versuch doch mal den Eingangspegel zu senken, vielleicht findet der alte Fernseher das gut

nette Grüße
Martin ...
53 - lautes Schlagen, Staub -- Waschmaschine   Siemens    M742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lautes Schlagen, Staub
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : M742
S - Nummer : WM71631
FD - Nummer : 7710 00481
Typenschild Zeile 1 : 230V 50HZ 10A
Typenschild Zeile 2 : 2000W wmax 2300W eMax 1,4kJ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine alte Waschmaschine scheint den Geist aufzugeben. Man hört ein lautes Schlagen (durch 2 Türen lauter als der Fernseher ... ) wenn die Trommel etwas schneller läuft. Klingt wie eine Unwucht, aber man spürt keinerlei Vibrieren außen. Außerdem braucht die Maschine merklich länger um auf Touren zu kommen, z.B. beim Schleudern. Und zu guter Letzt kommt doch erstaunlich viel Kohlenstaub aus dem Motor.

Man hört nicht wirklich wo das Schlagen herkommt. Selbst aufgeschraubt ist wird es nicht ganz klar. Mit dem Riemen ab habe ich an Motor und Trommel gedreht. Beides recht geräuschlos. Mit Riemen drauf hört man den Motor deutlich klickern, aber nicht übermäßig laut.

Irgendwie passt das alles nicht zusammen. Habt ihr einen Tipp was ich machen um das ganze weiter einzugrenzen?

Danke,

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pumpkin0 am  9 Jul 2012 22:13 ]...
54 - Stassfurt Sibylle 3 Fernseher, AV-Kanal, Bananenantennenstecker, Verzweiflung.. -- Stassfurt Sibylle 3 Fernseher, AV-Kanal, Bananenantennenstecker, Verzweiflung..

Zitat : Hat denn jemand eine Idee, warum ich auf den kanälen nichts finde?
Ganz simpel, der Fehler sitzt vor dem Gerät und dreht am Knopf
Der Videorekorder sendet im UHF Bereich, ab Werk meist auf Kanal 36, aber je nach Rekorder in gewissen Bereichen abstimmbar, aber immer im UHF-Bereich, also von Kanal 21 bis 69.
Rekorder mit VHF-Modulator waren in Europa unüblich, im Gegensatz zu den USA.
Der Fernseher kann nur die Kanäle 2-12 empfangen. Da kannst du also drehen wie du willst, ohne den Konverter wirst du kein Bild sehen.
Einen AV-Eingang oder einen speziellen AV-Kanal mit anderer Regelzeitkonstante haben derart alte Geräte nicht, wozu auch? Die Geräte die man da anschließen könnte, gab es ja noch nicht.

Der Anschluss mit den Bananensteckern ist, so wie du ihn ausgeführt hast, auch nur als Notbehelf zu gebrauchen. Da brauchst du schon einen Balun.



[ Diese Nachricht wurde ge&aum...
55 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
@ Mirto :
Der Thread ist ja seit der Diskussion über Sinn und Unsinn des Programminhaltes eh schon off-off-Topic.

@ Stego :

Richtig. Der Beta ist ein SL-HF100.


Zitat : Und alle funktionieren, vom LDL bis zum S-VHS!

Da kann ich nicht mithalten. Viele habe ich seit über 10 Jahren nicht mehr ausprobiert. Reparatur sollte aber bei fast allen Geräten möglich sein.


Zitat : 1" Bandgeräte, oder das Sanyo Cartridge-System.

Da muss ich auch passen.

Das Hobby ruht auch schon seit längerer Zeit. (sieht man am Staub auf den Geräten
56 - Muß es beim Fernguck min. 100Hz sein? -- Muß es beim Fernguck min. 100Hz sein?
Bei modernen Flachmännern bin ich überfragt, was da sinnvoll ist.

Ich benutze einen richtigen Fernseher, der jetzt gut 30 Jahre alt ist. Der hat natürlich 50 Hz, bzw. zeigt 25 echte Vollbilder pro Sekunde. Da flimmert nichts, wenn man nicht Helligkeit und Kontrast bis zum Ende aufdreht. Bildröhren haben bekanntermaßen etwas Nachleuchtdauer.
Nebenbei, der gute alte Kinofilm sollte 24 Bilder pro Sekunde liefern.
Das ist recht genau die Grenze, ab wann Flackern nicht mehr wahrgenommen wird.

DL2JAS ...
57 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ) mit Drehschaltern wieder in Betrieb zu nehmen, der natürlich nur einen Antenneneingang hat. Daher habe ich zwischen meinen digitalen Sat-Receiver und den Fernseher einen alten analogen Sat-Receiver mit UHF-Modulator geschaltet. Nun habe ich aus verschiedenen Gründen den Modulator da ausgebaut, nämlich
1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben,
2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen,
3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so,
4. aus Strom-technischen-Gründen,
5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und
6. Bastellust.

Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden:
1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn...
58 - Alten s/w Fernseher mit USB-Eingang umbauen? Geht das? Wer macht soetwas? -- Alten s/w Fernseher mit USB-Eingang umbauen? Geht das? Wer macht soetwas?
Hallo

Ich habe eine ganz dumme Idee, ich würde mir gerne einen DDR Uralt s/w Fernseher (Ines, Rafena o.ä.) mit Stelltrafo und Konverter hinstellen und ihn möglichst nicht nur als Deko nutzen, sondern mit einem USB-Eingang versehen (lassen!) Meine Idee ist alte Videos bzw. Fernsehsendungen und Werbeblöcke meiner Jugend (gibt es zu Hauf bei Youtube) standesgemäß über ein passendes Gerät abzuspielen. Als Sender würde ein Laptop oder halt ein normaler externer Player fungieren. Ist das aussichtslos, oder mit vertretbarem Aufwand umzusetzen? Was würde sowas bei einem Fachmann kosten, da meine Fähigkeiten mit Elektronik doch sehr eingeschränkt sind

Noch eine Frage: Kennt jemand die genaue Bezeichnung dieses Fernsehers meiner Oma? Müsste ein Ines sein, aber welcher?

Gruß, zombie.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zombie70 am 19 Feb 2012 16:15 ]...
59 - Fernseher geht aus -- TV Philips 28ST1734/02B
Der geht eigentlich problemlos raus, gerade weil die Lötstellen so schön groß sind. Erhitzen, Lötzinn mit Pumpe absaugen, fertig. Geeignetes Werkzeug muß natürlich, wie immer, vorhanden sein. Mit der Lötnadel wird das nichts.
Ob ein neuer Trafo noch zu bekommen ist, ist fraglich. Hier im Shop ist keiner mehr gelistet. Viel Geld stecken die Leute in über 20 Jahre alte Fernseher halt nicht mehr rein. Daher wird die Produktion von Ersatzteilen mehr und mehr eingestellt.

Wenn du an der Leitung wackelst, wackelst du aber unweigerlich auch an anderen Bauteilen. Daher solltest du die Gegend mal nach kalten Lötstellen, die da häufiger vorkommen, absuchen.
Die Hochspannungsleitung löst sich normalerweise nicht von alleine, zumal sie ja festgeklemmt ist.
Bei anderen Herstellern ist die fest am Trafo dran. ...
60 - Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele -- Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele
@Otiffany
In vielen Deiner Erfahrungen finde ich parallen zu mir. Ich habe einen ähnlichen Wertegang hinter mir.

Ich habe vieles was ich heute kann, von meinem Vater mit auf den weg bekommen. Er konnte sich in allem behelfen was Technik/Elektrotechnik und Elektronik betraf. Er hatte früher, in den 70ern, Musik gemacht und ich fand auf dem Boden einige Verstärker und Effektgeräte. Natürlich das meißte in Röhrentechnik und selbst gebaut. Es gab ja nichts, zu DDR-Zeiten. Ich habe ihn dann so lange generft, bis er mich in die Grundlagen der Elektronik und Röhrentechnik eingewiesen und mit mir die alten Kisten repariert und wieder flott gemacht hat.
Auch das Tapezieren und Vorrichten sowie die Elektroinstallation hab ich mir von ihm abgekuckt.

Dann fing ich an, alte Radios und Fernseher vom Schutt zu holen und diese zu reparieren. Oftmals war nur eine Röhre defekt oder ein Widerstand durchgebrannt. Ich darf gar nicht daran denken, wie leichtsinnig ich da manchmal vorgegangen bin. Aber ich habe es überlebt.

Dann bekam ich zu Weihnachten endlich einen Elektronikbaukasten in Transistortechnik und ich konnte weiter in die Sphären der Elektronik einsteigen.
Dann begann unsere Ära der Schulbandzeit. Jetzt wurden Verstärker, Mischpult und alles was sons...
61 - FI fliegt raus, warum ??? -- FI fliegt raus, warum ???
Habe heute einen neuen Fernseher angeschlossen. Stecke ein Kabel nach dem Anderen rein, plötzlich fliegt der FI!!
Meine laienhafte Fehlersuche ergab:

1. der neue Fernseher hat einen Schutzleiter (der Alte war wohl schutzisoliert)
2. der FI fliegt, sobald das Antennenkabel vom LNB in den Sat-Receiver gesteckt wird (oder das TV-Kabel in den HDD-Receiver)

mein Fazit: irgendwas ist an der E-Installation faul! aber WAS ???? ...
62 - Alt Berliner Netz -- Alt Berliner Netz


Hallo ich habe eine Frage, bei mir in Berlin hatte ich das Alte Berliner Netz mit zwei Sicherungen.
Jetzt wurde umgestellt von einer Firma. Und seit dem habe ich folgendes Problem.
Wir sind ein Haus mit vier Wohneinheiten. Wenn mein Nachtbar seine Fernseher einschaltet habe ich ein schlechtes Bild mit Streifen sehr stark.
Die Firma hat den Fehler schon eingegrenzt bis zum Fernseher des Nachtbarn, nicht mal wenn er seinen Receiver einschaltet passiert das, erst wenn er seinen
Fernseher einschaltet bekomme ich das schlechte Bild. Die haben schon sie gesamte Antennenanlage ausgewechselt.
Jetzt meinen die das Gerät des Nachtbarn ist defekt. Ich bin nicht vom Fach aber bitte um Hilfe.
Vielen Dank. ...
63 - Alte Fernsehgeräte -- Alte Fernsehgeräte
Hallo zusammen. Bin gerade erst auf Euer Forum gestoßen und hoffe mal, hier auch irgendwie richtig gelandet zu sein.

Seit einigen Jahren ist ein Steckenpferd von mir die gute alte alte Röhrentechnik, zu dem unter anderem auch einige alte Fernseher gehören, die allerdings aus Zeitmangel einige Jahre auch Projekte blieben. Nunmehr hole ich mir nach meinem Umzug so nach und nach das eine oder andere Gerät hervor und plane anschließend, was damit geschieht.

So auch ein Nordmende Diplomat 59. Vor einigen Jahren erwarb ich das Gerät bei der Berliner Stadtreinigung im Gebrauchtwarenhaus und wider Erwarten spielte das Ding. Einige Kondis mussten natürlich erneuert werden und auch die eine oder andere Röhre, da war wieder alles wie im Jahre 1958.

Vor 3 Tagen holte ich das Gerät hervor, schaltete es wieder ein und nach einigen Minuten verabschiedete sich der Hochspannungswickel des zeilentrafos mit dem typischen Gestank. Hochspannung weg, Röhre duster.

Nun mal meine Frage hierzu: Beim Umzug bleib leider meine zeilentrafokiste irgendwo auf der Strecke und ich benötige für dieses Gerät natürlich irgendwie Ersatz. Ich hab im laufe der jahre noch keine Erfahrung mit Neuwickeln erlangen können, weshalb ich hoffe, dass es noch irgendwo Quellen gibt, wo ich s...
64 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600
Hallo onnanokodesu,


Offtopic :
Trotz der teils unklaren Formulierungen meinerseits und dem "exotischen" DVD-Player hast du dich nicht entmutigen lassen mir zu helfen und mich bei der Fehlersuche zu unterstützen. Dank dieser Unterstützung habe ich mal wieder viel gelernt und hoffe somit, nicht die selben Fehler noch einmal zu machen .
Deshalb von mir ein ganz herzliches Dankeschön mit einer riesigen Portion .


Der Hinweis auf "die Firmware (die) nicht sauber ist" hat den DVDPlayer von den Toten auferstehen lassen.

Da wie von mir schon weiter oben angemerkt, fragt die MCU (sofern sie noch nicht hängt) im ersten Moment zuerst das Laufwerk ab (CD drin oder nicht, ist eine drin wird fokussiert und erst danach ist es möglich die CD auswerfen zu lassen [per Tastendruck]) und erst im Anschluss die Tasten. Hier hat die Firmware/Software anscheinend sauber funktioniert, erst kurze Zeit später ist...
65 - Suche Matsuhita ELKO Datenblatt -- Suche Matsuhita ELKO Datenblatt
Entscheidend ist, wie stark der Kondensator beansprucht wird.

Ein Elko in einem kleinen Schaltnetzteil aus Bambushütte wird relativ schnell sterben, wenn es ständig in Betrieb ist und selbst die Wärme erzeugt. Ich meine so kleine Netzteile im Kunststoffgehäuse für Laptop, Flachbildschirm, etc. die böse warm werden im Betrieb.
Ein Elko zum Sieben der gleichgerichteten Netzspannung wird relativ lange halten, gerade im Betrieb standby. Ein gutes Beispiel ist solch ein Elko im klassischen Fernseher.
Schauen wir mal in alte Röhrenradios. Da sind die Elkos für die Anodenspannung häufig älter als 50 Jahre, nur bis 70 °C spezifiziert und leben meist noch, obwohl es in so einem Radio im Betrieb vergleichsweise warm ist.

DL2JAS ...
66 - Signal verschwindet rasch --    Nordmende    Funktionsgenerator
Morgen, perl!

Du hast mir ja noch geantwortet! Oh man, Du bist ja echt nicht kaputt zu kriegen...

Also, Du hast etwas geschrieben, was ich schon befürchtet habe. Nämlich, dass ich keinen Abgleich vornehmen soll, ehe ich den Fehler gefunden habe. Ich habe bereits befürchtet, dass das der Fall ist und Du so etwas schreiben könntest...

Bevor ich darauf eingehe, warum ich dann überhaupt etwas verändert habe, will ich auf Deine Hinweise eingehen:


Zitat : Dann wirds der BF246 sein.[...]Das solltest du also noch nachschauen.
Werde ich.


Zitat : Nicht um Licht?
Das werde ich ...
67 - Bildstörung - Wackelkontakt -- TV   UNIVERSUM    FT 7456

Zitat : Gib einfach mal bei der Forumsuche "faserig" ein und zähl mal bitte
mal alle Treffer.
Da gibt es nicht viel zu zählen, ganze 3 Stück
Einmal dieser Thread, ein Toaster mit Asbestfasern und ein RFT-Fernseher mit einer vermuteten "faserigen Leitung" ohne weitere Antworten.
Google meldet 3980 Treffer, vor allem zum Thema Brandmalerei auf faserigem Holz, Siebdrucklötpasten usw. Zum Thema faserige Lötstellen praktisch nichts.
Die 3 Euro kannst du gerne bekommen, die Antwort gestern und die von jetzt berechne ich dann jeweils mit 10 Minuten Arbeitszeit. Dann hätte ich zusätzlich noch gerne die ca. 250000€ für die Lötstellen mit Haarrissen
Wenn ich dir etwas von "kalten Lötstellen" (494000 Googletreffer) geschrieben hätte, wärst du warscheinlich mit 'nem Thermometer drangegangen.

Wenn du mir schon etwas beweisen wills...
68 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
@Matthias:
So in etwa siehts aus.
Man muss natürlich realistisch sein, ein Handy übersteigt doch den Horizont eines normalen Bastlers.
Meinen elektronischen Werkstattbedarf baue ich mir allerdings oft aus Altteilen zusammen, sofern es nichts zu kompliziertes ist.
Grundsätzlich verlassen von irreparablen Geräten nur die unverbastelbaren Teile das Haus, bei einem Fernseher z.B. Gehäuse und Bildröhre.
Die Platinen und andere brauchbare Teile (Lautsprecher etc.) wandern ins Lager und werden bei Bedarf ausgeschlachtet.
Das funktioniert super, ist übersichtlich und erspart mir den Aufwand, die Bauteile zu bestellen; Elektronikläden (damit meine ich keine Fernsehhöker) sind hier nicht mal eben um die Ecke.
98% meiner Basteleien bekomme ich mit meinen Lagerbeständen bestritten.
Ein Kumpel von mir in der ehemaligen Hauptstadt geht ähnlich vor:
Er sammelt alte, teils kaputte PCs, sortiert die kaputten Teile aus und stellt wieder funktionsfähige Kisten zusammen...
Er repariert aber so gesehen nichts, das mache ich, wenn es möglich ist.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 20 Jul 2011 20:57 ]...
69 - Schaltet nicht mehr an -- TV Loewe Art 840 S Pal
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet nicht mehr an
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Art 840 S Pal
Chassis : Schwarz
______________________

Ihr Lieben,

ich habe ein Problem mit meinem Fernseher... Vor 3 Jahren wurde das gute Stück falsch ausgeschaltet - seither rastet der Power-Schalter nicht mehr selbständig ein, ich habe ihn überredet, dass er trotzdem funktioniert, wenn ich die Taste mit einem Stück Pappe festsetze. Nun startete er seit geraumer Zeit erst nach mehrmaligen Versuchen mit der Fernbedienung - wenn Stromausfall war oder ich ihn ausstecken musste, war es ein Kampf ihn überhaupt wieder an zubekommen.
Gestern war hier jetzt ein fürchterbares Unwetter, so dass ich keine Wahl hatte, als ihn doch wieder auszustecken... die Quittung ist nun, dass er wieder gar nicht an geht. Er knallt, wenn ich die Powertaste drücke oder knackt wiederholt. Das Standby-Lämpchen geht kurzzeitig an, aber dann sofort wieder aus.
Meint Ihr, da kann man noch was machen? Oder kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das alte Schätzchen hier in der Eifel zur Reparatur geben könnte? Ich bin nämlich ein blondes Plüschohr und habe einfach so gar keine Ahnung.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen - auch nach nun 20 Jahren möchte i...
70 - Rotanteil fehlt -- TV ITT Nokia Digivision 7170 S TEST
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotanteil fehlt
Hersteller : ITT Nokia
Gerätetyp : Digivision 7170 S TEST
Chassis : Digi BE2 Black-L/IFB-483A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Erstmal ein herzliches Kompliment für dieses tolle Forum! Ich hoffe, ich mache in meinem ersten Posting alles richtig und kann mein Problem gut beschreiben...

Ich habe einen älteren Fernseher des o. g. Typs "geerbt". Er hat schon immer das Problem, dass er am oberen Bildschirmrand einen ganz schmalen, horizontalen flimmernden Streifen hat, der in den drei Grundfarben flackert... komisch zu beschreiben. Hat aber nie ernsthaft gestört und der Fernseher lief ansonsten einwandfrei. In letzter Zeit hat er allerdings Probleme mit der Darstellung des Rotanteils...

Nachdem es zwischenzeitlich so war, dass der Rotanteil für ungefähr 20 Sekunden fehlte und dann von allein ins Bild kam, ist es mittlerweile schwieriger, den Fernseher zur richtigen Anzeige des Bilds zu bewegen:

Ich schalte ihn ein, die Farbe Rot fehlt (zumindest wenn er ein paar Minuten aus war) - und zwar sowohl beim TV-Empfang als auch über Scart. Ich suche mir dann einen Sender, auf dem das Bild möglichst viel Rotanteil hat (opt...
71 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ein paar Fragen...
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
______________________

Hallo!

Ich muß gleich zu Beginn anmerken, daß ich mich mit Elektrotechnik nicht gut auskenne. Schon letztes Jahr hatte ich hier meine Probleme mit einem anderen Video 2000-Gerät geschildert, leider konnte ich diese (trotz reger Mithilfe - vielen Dank!) schlußendlich nicht lösen, weil mir die Kenntnisse fehlten. Bitte versucht also, eure Antworten "idiotensicher" zu formulieren - vielen Dank!

Nach langer Suche habe ich endlich einen Video 2000-Recorder mit Longplay aufgetrieben (Grundig 2280a), der noch dazu recht gut in Schuß ist. Leider waren weder ein Handbuch noch irgendwelche Anschlußkabel dabei.

Da ich hauptsächlich alte Aufnahmen auf den PC überspielen will, habe ich mir jetzt damit beholfen, den Recorder mit einem Antennenkabel an ein USB-Gerät zur Videodigitalisierung (Pinnacle Dazzle TV Mobile) anzuschließen. Das Ding hat folgende Eingänge: Antenne, S-Video, 1xCinch (Video) und einen kleinen Klinkenstecker für Audio. Einen neueren VHS-Recorder kann ich mit einem SCART-Kabel und diversen Adaptern anschließen, der Grundig hat leider keine SCART-Buchse.

Nun also meine Fragen:
72 - Bildrotation: Bildsignal um 90° auf VGA TFT analog oder digital drehen -- Bildrotation: Bildsignal um 90° auf VGA TFT analog oder digital drehen
Hallo,

ich habe folgende Aufgabenstellung:
Ich möchte alte Arcade Videospielplatinen aus Videospielautomaten, auch PCBs genannt, an einem TFT-Monitor betreiben.
Das ist erstmal kein Problem. Diese PCBs, wie z.B. Donkey Kong, Pacman, usw. haben ein 15kHz RGB-Signal.
Die Ausgangssignale sind VideoGreen, VideoBlue, VideoRed, VideoGnd und VideoSync.
Ich kann dieses Signal problemlos über den Scart-Eingang eines LCD-TVs wiedergeben.
Ich benutze hier den 19 Zoll LG Flatron M1921TA.

Folgendes Problem stellt sich aber:

Einige Videospielplatinen erfordern eine horizontale Monitorausrichtung, andere eine vertikale Monitorausrichtung.

Bei Donkey Kong bspw. steht der Monitor/TFT/Fernseher hochkant (vertikal), bei Skywolf bspw. wird der Monitor/TFT/Fernseher in der 'normalen' (horizontalen) Ausrichtung betrieben.
Wechselt man die Platinen, muss der Monitor per Hand oder Motor um 90° gedreht werden.

Meine Frage:
Gibt es einen Signalkonverter, den ich zwischen Platine und Monitor schalten kann, der das Signal um 90° auf Knopfdruck dreht?
Signalkonverter von 15kHz RGB und VGA gibt ...
73 - Zweipoliger Stecker an Gerät mit Metallgehäuse? -- Zweipoliger Stecker an Gerät mit Metallgehäuse?

Offtopic :
Zitat :
Primus von Quack hat am  5 Feb 2011 07:30 geschrieben :
unbemerkt für gewöhnlich läuft da nur Cola rein wenn man welche drüber schüttet und das sollte man schon merken


Na ja. Das kann man so nicht sagen. Ich hab letztens noch in meinem Fernseher eine alte Waschmaschine wiedergefunden, die irgendwer unbemerkt da reingestellt hat...Aber wehe wenn ich den erwische, der das war

...
74 - 10 Minuten Standby -- TV   Grundig    SE7056TOP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : 10 Minuten Standby
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SE7056TOP
Chassis : CUC4510
______________________

Hallo,

mein alter Grundig geht nach wie vor, exakt nach 10 Minuten und 30 Sekunden aus.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Es hat sich aber etwas geändert und zwar geht er jetzt nicht nur im AV Bereich nach gesagter Zeit aus, sondern auch auf den ganz normalen Programmplätzen also P1-P9. Allerdings kommt es manchmal auch vor, dass er für mehrere Stunden durchläuft, meistens Nachmittags!

Wenn es für mich nicht zu reparieren ist, dann gebe ich ihn jetzt ab, da das Bild erste Sahne ist und noch so manchen LCD schwach aussehen lässt. Es wäre einfach zu schade das alte Schmuckstück auf den Elektrokompost zu werfen. Wer also Interesse hat, darf sich gerne hier mal melden, für 10€ + Selbstabholung seid ihr dabei, wobei ich die 10€ für die nachgekaufte/gebaute Originalfernbedienung verlange!

Ton geht schon lange nicht mehr, es kommt nurnoch ein leises Rauschen und die Klappe ...
75 - Hilfe bei der Identifizierung eines Bauteiles -- Hilfe bei der Identifizierung eines Bauteiles
Moin!

Offtopic :Jeder spinnt, außer mir und dir, und bei dir bin ich mir auch nicht so sicher...
Ich sammle alte Fernseher und fahre einen alten Lada, ist das besser?
Gruß Gerrit ...
76 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen
Probieren geht über studieren. Ich hab mir den Panasonic 50VT20 geholt.

Zuvor hätt ich fast bei einem Fachhandels Angebot zugeschlagen. Samsung LCD in 42'' für rund 1.000€ glatt. Selbst der Fachhändler hat den über den Philips gelohnt (die momentan wohl verarbeitungsqualitativ bißchen Probleme haben...)

Nach etlichen Besuchen im Mediamarkt (ich könnt Storys erzählen!) und vor allem Stunden im Fachhandel (!), war ich aber bei nem Arbeitskollegen, der hat genau den Panasonic Plasma hat und das Fernsehbild hat mich im Vergleich zu den LCDs absolut umgehauen. Keine Klötzchenbildung, keine Treppen ums Senderlogo, keine übernatürlichen Hauttöne. Kein Geschiß! Super Bild, fertig!
Selbst bei nur knapp 3m Betrachtungsabstand war es auf diesem Monster sehr angenehm zu kucken. Wollte eigentlich die Nummer kleiner nehmen, aber das hätte sich nicht gelohnt. Beim 50er sind immerhin schon 2 Brillen dabei. Und alle Leute, die wirklich HD kucken, sagen, dass ihr Fernseher dafür noch wesentlich größer sein dürfte.

Selbst alte Filme, wie "Der Name der Rose" kommen sehr angenehm rüber. Kein Überzeichnen, kein Vekünsteln. Der Upscaler ist wirklich Hammer!

Beim Testkucken von BluRay Material, bzw. ner IMAX 3D Bluray war ich dann hin und weg.
Da ist...
77 - Schaub-Lorenz Fernseher -- Schaub-Lorenz Fernseher

Zitat :
perl hat am  2 Jan 2011 02:44 geschrieben :

Offtopic :
Zitat : den ich als vielleicht 8-jähriger ohne groß nachzudenken in Betrieb genommen habe (auf der Straße gefunden).Den hast du noch ?
Erstaunlich!
Haben sie bei euch auch schon die analogen Fernsehsender zugunsten DVBT abggeschaltet?


Ja, steht seit damals oben auf meinem Kleiderschrank (letzt...
78 - Problem mit FI Schutzschalter -- Problem mit FI Schutzschalter
Hallo,

wir haben in unserem Haus seit längerem ein Problem mit dem FI Schutzschalter. Damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt beschreibe ich erst mal die Anlage.

1 x FI Schutzschalter 30mA für Bad und Gäste WC unabhängig getrennt.

1 x FI Schutzschalter 500mA (Ich weiß das entspricht nicht den Regeln der Technik und ist von den Ursprünglichen Besitzern so eingebaut wurden) der Rest des Hauses mit Außenanlage, Entwässerungspumpe, Garage etc.

Baujahr der Anlage 1992.

Ab und zu löst der o.g. 500mA FI aus. In letzter Zeit leider recht häufig.
Im Rahmen meiner Diagnose habe ich festgestellt das die Stecker/Kupplung der Außenpumpe voll Wasser gelaufen ist (Trotz Abdichtung!).
Nachdem ich das ganze wieder ordungsgemäß abgedichtet habe löste der FI leider weiter aus.

Ich habe anschließend die gesamte Anlage in der Verteilung abgeklemmt und Stromkreis für Stromkreis durchgemessen (Widerstand zwischen PE und N).
Bei dieser Messung habe ich einen geringer Übergangswiderstand im Wohnzimmerstromkreis festgestellt.
Nachdem alle Verbraucher abgezogen wurden, war der Widerstand unendlich. Im Ergebnis war der LCD Fernseher der Übeltäter...so dachte ich:
Der Fernseher i...
79 - Eine traurige Nachricht.... -- Eine traurige Nachricht....
eine traurige Neuigkeit...

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo an alle Elektronikfreunde,

und allerseits ein gesundes und frohes neues Jahr.

Mi Bestürzung habe ich eben eine sehr traurige Nachricht in einem englischen Radioforum gelesen - Eckhard E. (=yagosaga) soll letzte Nacht um zwei Uhr früh von uns gegangen sein. Ich mag es nicht glauben.

http://www.vintage-radio.net/forum/showthread.php?t=63592

Eckhards' Beiträge in verschiedenen Foren haben mich immer fasziniert, sein Detailwissen um alte Fernseher war verblüffend. Auch statte ich seiner sehr gut gemachten Homepage regelmässig einen Besuch ab.

http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/TV/tv.htm

Sollte sich diese traurige Nachricht bewahrheiten, entbiete ich seiner Familie mein aufrichtiges Beileid und wünsche viel Kraft.

Lars ...
80 - Senkrechter Streifen im Bild -- Plasma TV LG Electronics 42PC52-ZD
Hallo Hurrykane1,


Zitat : Probier es doch einfach aus. Steck das Flachbandkabel wo Du vermutest das der Chip defekt ist mal auf eine andere Position auf dem XL bzw. XR Board ist der fehler trotzdem zu sehen liegt es an dem Chip im Flachband.

das habe ich mal probieren wollen, aber ich kann so ohne weiteres das XL-Board nicht um eine Position verschieben, das Verbindungskabel zum XR-Board ist zu kurz und das XL-Board kann ich auch nicht in einer anderen Position befestigen, weil da Schraubensockel und andere Metallteile im Weg sind.

Darum hatte ich eine Zeit lang die Arbeit an dem Fernseher eingestellt und eben mit Streifen im Bild ferngesehen.
Jetzt habe ich aber einen defekten LG 42PC35 bekommen zum Ausschlachten.
Der Defekt äussert sich dahin gehend, dass er keinen Mucks macht, keine Lampe, nix. Also vermutlich etwas am Netzteil.

Zunächst habe ich ihn aufgemacht um nachzusehen, ob und wenn ja was an beiden Modellen gleich ist.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Fernseher Wertvolle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Fernseher Wertvolle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295938   Heute : 449    Gestern : 17838    Online : 322        28.8.2025    0:43
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.141832113266