Gefunden für hitachi da 1000 - Zum Elektronik Forum |
1 - CD wird nicht abgespielt -- CD Hitachi DA-1000 | |||
| |||
2 - Geht nicht mehr an -- LED TV Telefunken T26EU970 LED | |||
Da da schon jemand rumgeraten hat, wird das kaum jemand machen.
D316 gehört in die Löcher, nicht daneben gebraten und IC303 hat ein Loch. Daraus ist der magische Rauch entwichen. Zitat : was nicht nur in Telefunken Geräte, sondern auch bei Philips, Toshiba etc. eingebaut ist. Sprich alle Eigenmarken und ehemalig namhaften Marken die seit Jahren pleite sind und nun in Supermärkten Verramscht werden. Das ist ein türkischer Fernseher von Vestel, die pappen u.A. Toshiba, Telefunken, Hitachi, JVC, Sharp, Graetz, Alba, Kendo, Medion, Techwood, Finlux, SEG, Tevion, Luxor und OK auf ihre Geräte drauf. Gebaut für maximal 3 Jahre, jeder Tag mehr ist Glück. ... | |||
3 - keins -- Wäschetrockner SHARP KD-HHH8S8GW3-DE | |||
Zitat : @Prinz: Ist das Dein Ernst? Wieso Lebensdauer? Das Teil ist für 2 Jahre + 1 Tag konzipiert. Wenn die Zeit überschritten ist ![]() Wenn es diese Zeit nicht gehalten hat, Kundendienst rufen. Die übernehmen dann das entsorgen für dich und ersetzen das Gerät. Sharp ist nur leider noch ein Name unter dem Vestel alles mögliche verkauft. Dein Trockner stammt ja nicht von Sharp, die haben sowas nie gebaut, sondern von Vestel in der Türkei. Da wird alles was billig ist und unter ehemals gutem Namen verkauft. Dazu hat man sich viele Namen gesichert u.A Telefunken, Sharp, Graetz, Finlux, Luxor, Toshiba, Hitachi oder JVC, um nur ein paar zu nennen. Zitat : | |||
4 - Geht nicht -- LCD TFT N/A 18-Bit RGB Display | |||
Den IBM-TFT anzuschauen hat nicht viel gebracht. ![]() Wie perl gesagt hat, sitzen da drei schnelle ADCs drin. Ist auch nicht zielführend da da noch die Taktquelle (PLL?) für die ADCs fehlt. Wollte kein IC-Grab aufbauen. Dann gibt es sowas wohl einfach nicht fertig. Offtopic :Wen es interessiert: 3x Sony (CX)D1179Q: "8-bit 35MSPS Video A/D Converter" Zum IBM 40G2575, an den die 24 Leitungen der ADCs gehen, habe ich nichts gefunden. Zwei andere ICs konnte ich noch als Mikrocontroller identifizieren. - IBM 94G0144 - Hitachi HD6473388 Vermutlich fürs OSD oder anderen Kram. ... | |||
5 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700 | |||
Bräuchte nochmal Hilfe für meinern 1700er.
Aufnahmen klappen jetzt. Bild und Ton sind klasse, ähnlich gut, wie ich es von meinem alten Hitachi VHS gewohnt bin. Das Sync geht auch flotte. Alle Quietschgeräusche sind auch beseitigt. Aber plötzlich gibt es ein neues Problem: Das Vor und Zurückspulen geht plötzlich nicht mehr. Er startet zwar, schafft ein paar Umdrehungen und stoppt dann. Das Problem hatte ich vorher nicht. OK, Rückspulen hatte schon manchmal abgebrochen, war aber soweit unproblematisch. Nun bekomme ich die Cassette aber nicht mehr zurück gespult, es sei denn ich starte den Rückspulvorgang 50 Mal neu. Beim Vorspulen das gleiche. Der Recorder spult mit Magnetband um die Kopftrommel gelegt, quasi so, als würde man bei einem VHS Zeitraffer nutzen. Ohne Kassette klappt das Spulen auch jetzt noch in beide Richtungen mechanisch einwandfrei. Ich finde auch relativ kraftvoll. Mit Kassette spult der Recorder kurz an, schafft 3-4 Umdrehungen und fädelt dann wieder aus. Ich habe es mit verschiedenen Kassetten, auch neuen original verschweißten probiert. Gerade die ganz neue spulte sonst super schnell. Was ich zuvor gemacht habe? Mit 99,9% Alkohol alle bandführenden Teile gereinigt, die Riemen wurden vor 2 Wochen alle erneuert. Rieme... | |||
6 - Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er -- Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er | |||
Hallo Forum,
ich habe hier eine sehr alte Yamaha DT175MX mit 6V Bordnetz die ich vor 4Jahren restauriert habe. Sie funktionierte nach der Resatauration auch tadellos für einige Stunden. Nach einem Kurzschlüss in der Zuleitung der Impulsspule ist nun kein Zündfunke mehr vorhanden. Es wurde bereits alles getauscht/geprüft Zundspule und Impulsspule. Es bleibt also nur noch die CDI (Ein in Gummi Vergossene Schaltung von Hitachi). Da die CDI als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen ist würde ich diese gerne neu bauen. Ich habe die CDI mühevoll von dem Gummi befreit und den Schaltplan zurückentwickelt. Soweit noch erkennbar oder messbar sind die Werte der Bauteile im Plan erkennbar. Ich wäre sehr dankbar für Tips bzgl. der drei vermutlich Tyristoren(was sind das für welche), der Dioden(was sind das für welche) und den nicht bezeichneten Kondensatoren. Falls benötigt kann ich auch Fotos von den Bauteilen machen. Die Bauteile in den gestrichelten Kästchen Reg und Adv waren jeweils auf einer Extraplatine. Eventuell kann man Bauteile oder ganze Gruppen duch moderne ersetzen, zb. den Reg Teil. Ich habe vor langer Zeit eine Elektrotechnische Ausbildung gemacht, bin aber schon Ja... | |||
7 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Akku ist tot Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VM-200E ______________________ Hallo, das ist mein erster Beitrag ![]() Ich habe mir einen Hitachi VM-200E VHS Camcorder von ca. 1984 besorgt und die Riemen gewechselt. Dieser Camcorder hatte einen NiCd Akku 12 Volt und 1500mAh. Naturlich ist der NiCd Akku längst tot. Ich habe mich im Internet umgeguckt und gesehen, dass es möglich ist einfach 10 NiMH Batterien je 1,2V aneinander zu reihen und das als Ersatzakku zu benutzen. Das habe Ich auch hingekriegt und es funktioniert auch. Ich habe die alten NiCd Zellen aus dem Akku entfernt und die neuen NiMH Akkus da eingebaut. Ich würde die neuen Akkus da lieber permanent drin haben und mit dem Originalladegerät laden, aber das ist nicht empfehlenswert, wie Ich gelesen habe. Auf den Bildern sind die alten Zellen zusehen mit einigen Komponenten die Ich nicht zuordnen kann. Es übersteigt leider meine Fähigkeiten. Meine Frage ist: Kann Ich einfach bei ebay neue passende NiCd Zellen kaufen, genau so da einbauen und alles ist gut? Oder kann Ich sogar die NiMH Batterien mit diesen Komponenten da einbauen und am Originalladegerät laden. Es wär... | |||
8 - S: FET bzw. IGBT -- S: FET bzw. IGBT | |||
Zitat : doch fehlt das Präfix "IN"Auf den Fotos lese ich "IG" . ![]() IN wäre einfach, denn in den 1980ern hat GE Intersil und RCA aufgekauft und 1988 zusammen an Harris verhökert. Während diese vier Firmen schon lange auf wechselnde Weise verschwägert waren, hat Harris mittlerweile die ganze Halbleiterei wieder abgestossen. 1998 gingen die meisten Logik-ICs an TI. Das restliche Halbleitergeschäft wurde 1999 unter dem Name Intersil ausgegliedert und 2017 an Renesas (Hitachi,Mitsubishi,NEC) verkauft. Obwohl Intersil selbst sich m.W. nicht an Leistungshalbleitern versucht hat, sondern das die Domäne von RCA und GE war, könnte ein Präfix IN darauf hindeuten, dass dieser Transistor in den Öfen von RCA gebraten wurde, als diese unter dem Namen Intersil firmierte. Ein G im Namen deutet allerdings schon auf einen IGBT (Bei RCA urprünglich auch COMFET genannt) hin. Ob Du einen M... | |||
9 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) | |||
Offtopic :In Österreich ist die Lage eigentlich gar nicht so schlecht, auch wenn Bisamberg schon vor Jahren gesprengt wurde - hab letztens eine Taschenlampe mit MW-Radio ausprobiert, trotz abgebrochener Teleskopantenne war da eigentlich ein Sender neben dem anderen! Die "Taschenlampe" ist überhaupt ein Monster - 6 D-Zellen versorgen eine T5-Leuchtstofflampe mit 6 W und 6500 K (Hitachi F6T5/D). Wenn ich mir vorstelle, was man heute mit 6 W LED anstellen könnte... ... | |||
10 - keine Funktion geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt / Ford Travelpilot FX Navigation | |||
Hallo Cinemato,
funktionieren tut erstmal so einiges. Ich habe sogar schon erlebt das ein Reparaturservice gänzlich andere RAMs dort verbaut hat, von Hitachi, von einem PC-Speicherriegel runtergelötet. Und zu allem Übel auch nur das defekte getauscht und nicht gleich beide. Auch wenn das zunächst geklappt hatte, war natürlich im Winter schluß mit lustig. Sowie die Temperaturen in den Minusbereich gingen stieg das Gerät immer wieder aus, bis es schließlich ganz den Geist aufgab. Leider hat der Besitzer das Radio samt Auto privat so gekauft. Da hat also jemand kurz vorher billig reparieren lassen. Was will ich damit sagen? Einfach andere Bauteile, außerhalb der Spezifikationen des Originalteils zu nehmen rächt sich irgendwann... Also macht nach dem Einbau lieber einen Klimatest: 1 Stunde ab damit in die Gefriertruhe. Bis -20° C muss das aushalten können und danach starten wie als wäre nichts gewesen. Gleiches mit Wärme bis zu 70°C. Hier empfehle ich entweder einen exakten Pizzaofen oder wenigstens eine Rework-Station mit Heißluft auf beide RAMs. Viel Erfolg! Die von mir reparierten Radios, mit Original-RAMs aus USA funktionieren bis heute ohne Probleme :-) ... | |||
11 - Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen. -- Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen. | |||
Hier der Link zu den Manuals
Hitachi WJ200 etwas weiter unten http://www.hitachi-da.com/informati......html Jas stimmt Fein hat zwei Hochfrequenzsysteme 200 Volt 300 Hz und 265 Volt 200 Hz Hier mal ein Video https://www.youtube.com/watch?v=DZECECSlg-w ... | |||
12 - EPROM 2764 -- EPROM 2764 | |||
Zitat : Vermute 1988;1994;1996 Der Technologieschub ist optisch nun wirklich nicht zu übersehen. 1988 kann hinkommen, aber '94 und später hat wohl kaum noch jemand den 64 kBit Chip eingebaut. Das waren höchstens ältere Designs, die dann noch eine Weile Geld verdienen mussten. Das Produktionsdatum muss auch nicht mit dem Herstellungsdatum der Chips übereinstimmen, denn wahrscheinlich hatten die Hersteller genügend Wafer auf Halde um den Restmarkt noch für einige Jahre zu bedienen. Interessant ist der rechte, sehr viel kleinere, Chip, der ja offenbar mit viel neuerer Technik gefertigt wurde. Ich bezweifle, dass man den aus Notwendigkeit so gebaut hat, da das Ende dieses Typs doch längst eingeläutet war. Eher hat man da ein unkritisches Design, für das man die Testprogramme noch hatte, für eine Pilotfertigung verwendet, und mit den dabei gefertigten Scheiben kann STM den Weltbedarf an 64k-EPROMs bis ans Ende aller Tage decken. Zwischen dem linken... | |||
13 - neuen Eingang herstellen -- Receiver Hitachi Radirecorder | |||
Geräteart : Receiver Defekt : neuen Eingang herstellen Hersteller : Hitachi Gerätetyp : Radirecorder Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe einen Hitachi CX-W700 aus dem Jahr 1990. Dieser hat so einen guten Klang und Bass, aber keinen seperaten Eingang. Da ich den Tape nicht brauche habe ich den einfach getrennt auf der Platine und bei C407 R+ und L+ den neuen Eingang angelötet.,so das ich mein Handy oder Tablet anschliessen kann. Es funzt, aber die Höhen sind etwas ausgebremst .Was kann ich da machen???? Schaltplan ausschnitt anbei. Mfg Manny ... | |||
14 - Controller-Platine defekt -- Seagate Barracuda 7200.12 500GB | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 28 Nov 2014 19:14 geschrieben : Ist sehr ähnlich wie bei den vorherigen 3,5" PATA-Platten: WD ist mit Vorsicht zu genießen, Seagate guter Durchschnitt und Hitachi meist die beste Wahl... Erstaunlich erstaunlich... Zu der Zeit als ich noch Ahnung von PC´s hatte (da hörten die Platten noch auf den Namen IDE) wars umgekehrt. Da ließ man Hitachi am besten dort wo sie waren,nämlich beim Händler. Es sei denn,man konnte jemanden nicht leiden... ![]() | |||
15 - Motor läuft nicht richtig -- Hitachi CV 300 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht richtig Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CV 300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wir haben mehrere dieser kleinen pratischen Staubsauger. Einer davon, der wurde kaum genutzt (einige Stunden), hat nun den Geist aufgegeben. Ich habe ein paar Minuten gesaugt, danach kurz den Beutel gewechselt und nach einigen Sekunden nach dem einschalten gab das Ding quälende Geräusche von sich und ging aus. Es roch nach Kurzschluß. Da die Gewährleistung schon lange rum ist, habe ich das Ding geöffnet. Offensichtlich war die Glassicherung (10A - größere Ausführung - also nicht diese kleinen Feinsicherungen) war durchgeschmort (Glas schwarz angelaufen). Ansonsten konnte ich optisch keine Fehler erkennen. Die Lager sind leichtgängig. Ich habe die Sicherung gewechselt (musste man löten) und das Gerät im zerlegten Zustand eingeschaltet. Der Motor läuft an, es beginnt aber sofort an einer Kohle zu bruzeln. Die Kohle an sich ist ja quasi wie neu und zeigt keine Schäden. Äußerlich ist an der Wicklung auch nichts zu erkennen. Der Kondensator lässt optisch auch keine Schäden erkennen. Es gibt keine Regelelektronik, also nur Motor, Kondensator, Schalter... | |||
16 - stoppt ab ca. Hälfte der CD -- CD SABA CDP 480 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : stoppt ab ca. Hälfte der CD Hersteller : SABA Gerätetyp : CDP 480 ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen CD-Player "aus den Anfangsjahren", es ist der CDP 480 von SABA. Baugleich mit dem Hitachi DA-800 oder dem DUAL CD 130. Er hat die Macke, dass er eine CD z.B. bis Track 7 spielt, dann plötzlich bei 1:30 abbricht und sich auf "00" stellt. Lässt man die CD mit der Schublade ausfahren und wieder neu einfahren, dann kann man z.B. gleich einen höheren Track, z.B. 9, anwählen, dann spielt der Player brav bis zum Schluss. Erst dachte ich ans Laufwerk, aber da ich einen baugleichen fehlerfreien Player noch habe, wechselte ich die Laufwerke. Der Fehler trat aber wieder auf. Ich habe zwar Schaltungsunterlagen und eine Serviceanleitung über den baugleichen CD 130 von DUAL seiner Zeit, bin aber für weitere Ratschläge nun offen, da ich mit meinem Latein am Ende bin..... Gruß Wolfgang ... | |||
17 - Bauteilidentifikation? -- Bauteilidentifikation? | |||
http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_f5b.html
Demnach ein N-Mosfet. Schaltung rauszeichnen und dann Universaltype versuchen. Und was 2SH21 betrifft; wer ist denn der Hersteller? Das interessante Foto ist ja mehr als nutzlos. Wenn das GI sein sollte, kann das kaum der verlinkte 2SH21 von Hitachi sein! Sondern DER DA! http://abcdefg.jpn.org/eleworks/putikousaku/2sh21_toshiba_ujt.pdf UNIJUNCTION - na klingelts, wie das Teil funktioniert? ... | |||
18 - überhitzt -- HiFi Verstärker Uher VG 850 | |||
Verstärker ist zurück und zeigt keine Spur von Hitze mehr!
Nachbesserung war auf Kulanz. Allerdings war nach einem Blick in die Lüftungsschlitze mein erster Impuls mal eine Druckluftdose zu holen. Die Endstufentransistoren dürften alle vier original sein, Hitachi. Da hätte der gute Mann wohl geflucht wenn er den Transistor getauscht hätte und der Verstärker immer noch überhitzt hätte... Mal wieder ein klassischer Fall von "Kunde weiß besser was zu tun ist als Profi". *seufz* ... | |||
19 - Bildfehler -- Bildfehler | |||
Hallo zusammen,
habe heute ein Sorgenkind bei mir, ein alter Hitachi TV CSP-685. Das Schema ist vorhanden, jedoch finde ich leider die Fehlerursache nicht. Ich habe bisher diverse Verdächtige Elkos getauscht, was jedoch keine grossartige Besserung erbrachte. Auch der Kältespray half nicht weiter. Zum Fehler (siehe Bild): Der obere Bereich ist stark zusammengedrückt und auch viel heller als der Rest, auch die Linearitätseinstellung R609 und die Linearitätseinstellung oben R626 brachten keine gewünschte Veränderung. Kennt jemand von euch dieses Modell noch oder weiss in welcher Richtung der Fehler liegt? (Auf der Ablekung selber oder eher auf der Steuerplatine)? Ob ich das Schema hier hochladen darf, weiss ich nicht, da ich dafür Bezahlt habe. ... | |||
20 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Wenn der HF-Modulator der (einzige) Problempatient ist, warum kriege ich dann auf AV gar kein Bild? Ich hatte gestern wie gesagt den Siemens nochmal an meinem uralten Hitachi-Fernseher, an dem er auch ursprünglich lief und zwar via AV Din auf Chinch. Dort gab es klaren Ton, aber gar kein Bild, absolut nichts. Graue Hintergrundfläche wie ohne Eingangssignal.
Der neuere Samsung schaltet - das weiß ich - den Ton nicht durch, wenn er kein brauchbares Videosignal bekommt (hatte mal irrtümlich den gelben Stecker des falschen Chinchkabels drin). Deswegen gab es da per AV gar kein Signal. Ist es übrigens normal, dass das Netzteil auch im Standby gut heizt? Die Geräteoberseite ist im Bereich Primärteil immer solide handwarm und beim ersten Anheizen roch es gut nach heißem Staub. In Anbetracht der 105°-Elkos wundern mich allerdings hohe Temperaturen wenig. Und ja, auf dem Philips lief die Aufnahme problemlos. Auf welchem Gerät sie aufgenommen wurde weiß ich gar nicht, bilde mir aber ein ich hätte die Kassetten gemeinsam mit diesem Siemens gekauft. ... | |||
21 - Idler lockt rechts nach FF -- Videorecorder Hitachi VT175 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Idler lockt rechts nach FF Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VT175 Chassis : (Erdiba Hita7) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Liebes Forum, sammle und repariere seit vielen Jahren Videorekorder und komme bei diesem Problem trotz vieler Stunden Kopfzerbrechen einfach nicht weiter. Zur Erläuterung werde ich Bilder anhängen, diese sind zum Verständnis des Fehlers unabdingbar. Es ist notwendig, dass ihr einen VCR mit gleichem LW besitzt (z.B. VT1XX, VT2XX) bzw. das Problem bereits kennt. Der bei ebay erworbene Rekorder wurde vom Vorbesitzer bereits ein wenig "verbastelt", ein von mir nicht zuordnungsbarer "Plasticsplint" wurde gefunden. Ein Fehlteil ist daher nicht gänzlich auszuschliessen. Mittlerweile läuft das Gerät einwandfrei, abgesehen von folgendem Problem: Nach FF - Stop bleibt der Idler rechts und wird von einem Plastikpin festgehalten, siehe Bild 1, welcher über die Fädelmechank bewegt wird. Dies sorgt für zwei Probleme: Beim Einfädeln wird das Band bereits aufgewickelt da der Capstan-Motor schon läuft und bei Eject wird das Band nicht vorher gestrafft sondern ins Gerät geschoben. Wenn der Idler nach FF - Stop... | |||
22 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 | |||
Hallöchen,
ich suche nur das Blockschaltbild zum Schaltkreis GSM-Amplifier 900/1800 MHz PF08109B von HITACHI. Hab da schon im Net überall recherchiert ---> kein Erfolg ![]() Bei Alldatasheet.com findet man pdf-Datein, leider ist das Internal Circuit Block Diagram nur zum PF08103B vorhanden. Ich suche das aber mit 2 Eingängen f. 900 u. 1800 MHz des Mobilfunknetzes. Also das sind paar Operationsverstärker-Bilder (OP´s) mit integrierten RC-Gliedern. Brauch das Bild um meine Erkenntniss einigermaßen ordentlich publizieren zu können. Kurz zum Hintergrund: An dem Eingang Vtxlo des PF08109 wird zwischen 0.1...2.4 Volt die Sendeleistung am Ausgang Pout-GSM reguliert von 35.5 dBm ... 30.8 dBm (Stromersparnis, wenn Nokia 3410 sich im guten GSM-Empfangsbereich befindet). Parallel dazu kann man dann am Eingang Vapc-900MHz mit H-Pegel aktiv, den HF-Sender-Amplifier mit L-Pegel extern (manipuliert)deaktivieren. Das hat zu... | |||
23 - Grafikchip Lötstelle -- Hitachi PJ-TX300 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Grafikchip Lötstelle Hersteller : Hitachi Gerätetyp : PJ-TX300 ______________________ Hallo Forengemeinde! Ich habe einen Beamer Hitachi PJ-TX300. Leider ist mir dieses Gerät herunter gefallen und macht seid dem streifen im Bild. Da die Garantie längst abgelaufen ist habe ich das Gerät mal aufgemacht und festgestellt das der Grafikchip nicht mehr richtig auf der Platine sitzt. (Siehe Fotos). Ich habe mich mal schlau gemacht und versucht eine Ersatzmainboard zu bekommen. Doch knapp 700€ nur fürs Board sind mir ein wenig zu viel! Nun meine Frage: Gibt es Möglichkeiten diesen Chip wieder fest mit der Platine zu verbinden? Oder kann das jemand machen? Der Beamer hat dato 1299€ gekostet und ist ein wirklichtolles Gerät. Wäre schade wenn er hin wäre. Danke für eure Hilfe Phoenix Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
24 - Ein neuer Rechner muss her... -- Ein neuer Rechner muss her... | |||
Zitat : clembra hat am 4 Jan 2013 00:00 geschrieben : [...] wie stark sich eine SSD auswirkt ist stark vom Nutzungsverhalten, Betriebssystem, den genutzten Programmen [...] abhängig.Gut zusammengefasst. Dass eine SSD nicht viel bringt, wenn man z.B. nur calc.exe nutzt sollte klar sein. Wen es interssiert, habe aktuell folgende 2,5"-SSDs im Einsatz: 1x 120GB Intel X25-M 1x 40GB Intel X25-V G2 1x 120GB Intel 320 1x 60GB Corsair Force 3 1x 240GB Intel SSD 520 (Summe damaliger Kaufpreise 810,36 € ohne Porto/etc. bei Mindfactory.) Die beiden 120 GB Intel-SSDs sitzen in meinen beiden Lenovo T61 (7663/7659). Die offizielle BIOS-Version unterstützt bei beiden nur ATA 1.5 Gbit/s, haben 4 GiB RAM drin und die Intel-CPU T7300 bzw. T7500. Die T61-Reihe ist bereits ">5 Jahre" alt, trotzdem müssen sich beide geschwindigkeitsmäßig nicht hinter aktuellen Produkten mit H... | |||
25 - Frequenzumrichter per Netzkabel mit Schukostecker anschließen verboten/gefährlich? -- Frequenzumrichter per Netzkabel mit Schukostecker anschließen verboten/gefährlich? | |||
Hallo,
ich habe hier zwei Maschinen (Drehbank und Standbohrmaschine), deren Drehstromotoren per Frequenzmrichter an 230V angeschlossen sind, undzwar mit einem Netzkabel samt Schukostecker. Nun die Frage: ist das eigentlich erlaubt? Einen offensichlichen Grund, dass das nicht erlaubt sein kann, bekam ich neulich zu spüren: ich zog den größeren (und älteren) 1.1kW Micromaster aus der Steckdose und berührte mit dem Finger den Stecker und bekam einen gewischt - kein Wunder, steht ja auch auf dem Gehäuse (5 min. warten etc.). Nun gut, angenommen ich zieh die Stecker in Zukunft nicht mehr heraus (außer mir hat niemand Zugang dort), und schalte die FUs stattdessen per Mehrfachsteckdose an und aus: ist das evtl. trotzdem schädlich für die FUs? Nebenfrage: beide FUs (moderner Hitachi 0.4Kw und der olle Micromaster) haben am Kühlkörper angebaute (nervige) Lüfter. Gehe ich richtig in der Annahme dass ich diese ausbauen kann, da ich o.g. Maschinen ja immer nur für wenige Sekunden/Minuten am Stück betreibe? Die Kühlkörper blieben ja auch bislang kalt. Grüße, jetski ... | |||
26 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020 | |||
Schade das ich hier ein eigengespräch führen muss, aber was solls.
Also ich bin mir jetzt absolut sicher, das der Inverter schuld ist, da ich alle Lampen in einem anderen getestet hab, und dort funktionierd das Prima. Jetzt stellt sich nur noch die Frage wo ich einen Inverter mit der Modellnummer Hitachi I2L0 herkrieg. Fotos: http://dothal.de/Bilder/iw1.jpg http://dothal.de/Bilder/iw3.jpg http://dothal.de/Bilder/iw2.jpg ... | |||
27 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher | |||
Hallo Tsaph,
ich versuche mal einige Punkte mit meiner Meinung zu beantworten Sicherheit: Wenn dir die Daten auf dem normalen PC sicher genug sind, auf dem NAS sind sie gewöhnlich noch etwas sicherer. Wenn man es nicht explizit freigibt ist kein Zugriff übers Internet auf das NAS bzw. die Daten darauf möglich. Konfiguration: Läuft bei allen mir bekannten Geräten per Webinterface, 1-2 Geräte allerdings mit "IE-Zwang" ![]() Abschalten: Da wird es schon schwieriger. Die meisten derartigen Geräte dürften auf etwas Linux-artiges basieren. Vielfach lassen sich die Geräte per Knopf, Webinterface oder sonstigem Befehl herunterfahren, einfaches Kappen der Stromzufuhr mögen die aber gar nicht, insbesondere bei RAID-Betrieb. Wichtigstes Merkmal für dich dürfte "CIFS" sein, sprich Windows-Freigabe. Das haben alle mir bekannten Geräte - zumindest die kleinen für Zuhause, die ganz großen haben teilweise andere Qualitäten 8). DLNA wäre vielleicht interessant um Filme auch ohne Media-PC schauen zu können ![]() Wake on Lan wäre für mich noch ein wichtiger Punkt. Bei Preisvergleichen immer berücksichtigen, dass die ordentlichen Geräte ... | |||
28 - Festplatte kaputt -- Festplattenrecorder Sony RDR HX980 | |||
Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : Festplatte kaputt Hersteller : Sony Gerätetyp : RDR HX980 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, mein Sony Festplattenrecorder RDR HX980 machte kurze Zeit nach Kauf bereits Geräusche (Festplattengerödel). Ich habe mich dann beim Händler gemeldet der das als Lüftergeräusche und EPG nachladen abgetan hat. Nach gut 2 Jahren gabs erste Aussetzer, das Gerät blieb einfach stehen, alle Funktionen wie eingefroren, es ging nur noch Stecker ziehen. Da die Festplatte zu 70% gefüllt war habe ich einiges gelöscht und die Festplatte optimieren lassen. Einige Zeit Ruhe dann erneut Aussetzer beim Abspielen, Aufnehmen und manchmal auch wenns nur eingeschaltet war. Der DVD Teil des Gerätes funktioniert immer ausser beim Absturz/Einfrieren. Nun nach 3 Jahren hat die Festplatte (250 GB Hitachi) komplett aufgegeben, der Festplattenrecorder Teil des Gerätes lässt sich nicht mehr in Betrieb nehmen. Ich habe mal reingesehen und die Hitachi Festplatte gesehen, sie wäre einfach zu tauschen, aber geht das so einfach mit der Sony Spezialformatierung? Weiß jemand wie das geht? Danke für Hilfe und Tipps! ... | |||
29 - Horizontale Streifen -- Plasma TV Hitachi P50XR01E | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Horizontale Streifen Hersteller : Hitachi Gerätetyp : P50XR01E Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend Forumsgemeinde , mein Hitachi Plasma hat vor geraumer Zeit seinen Geist aufgegeben . Da das Gerät erst 3 Jahre alt ist war ich darüber nicht sehr erfreut. Na ja , ich hab das Gerät in eine Rep.-Firma geschickt und erhielt den KVA. Es waren ca. 1300 € Rep. Kosten für YSUS Board und SDR-UP & SDR-D + Lohn. Das war mir zu viel , bis 500€ wäre ich mit gegangen aber nicht so viel. Zu guter letzt hab ich mir die Teile in China bestellt und eingebaut. Der Fehler ist jetzt nicht mehr da, dafür habe ich jetzt horizontale Streifen auf dem Bildschirm. Ich hoffe auf meinen Bildern ist etwas erkennbar. Bin mir jetzt nicht ganz sicher wo ich suchen soll. Ich habe die beiden SDR Boards mal abgezogen und den Plasma gestartet. So wie ein Board ab war ist auch nur die angesteuerte Fläche mit einem Bildsignal versorgt worden. Tja da ich nun die Teile eingebaut habe und alles erst einmal funktioniert, denke ich das es nicht an der Ersatzteilen liegt. Der Defekt beim ersten mal war, das der Plasma nach dem Einschalten sofort wieder aus ging und die blaue LED 3x geblinkt hat. Tja... | |||
30 - Hitachi V-1060 100MHz Scope -- Hitachi V-1060 100MHz Scope | |||
Hallo Leute,
hab aus meinem Bestand noch ein Scope abzugeben. Es handelt sich dabei um ein Hitachi V-1060, 100MHz. Funktioniert einwandfrei, da noch in Gebrauch. Ich denke 200 Euronen wären angebracht ?? 2 Tastköpfe 1/10M könnte ich evtl. dazu geben. Wer Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden. LG PS ... | |||
31 - diskrete Schaltung(Schematics) für Chopperopamp gesucht -- diskrete Schaltung(Schematics) für Chopperopamp gesucht | |||
Kleinleistungs-MOSFET und ältere Leistungsfet haben einen horizontalen Aufbau, da musste der Bulk mit einer Sperrschicht isoliert werden. Leistungstypen dieser Bauart haben dann durch die Verbindung Substrat-Source bedingt, als böse Falle den Source-Anschluß am Gehäuse.
Beispiel: http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html Modernere Leistungsfet haben einen vertikalen Aufbau, Source obenliegend. Dadurch kann das Substrat mit gleicher Polarität wie der Drainbereich dotiert werden. Der Sourceanschluß überlappt 2 verschieden dotierte Bereiche, dadurch werden der Basis- und der Emitteranschluß eines parasitären Bipolartransistors kurzgeschlossen, übrig bleibt die Bodydiode von C nach EB. Siehe: http://www.irf.com/technical-info/appnotes/mosfet.pdf Onra ... | |||
32 - Zwischenpruefung welche schaltung könnte das sein? -- Zwischenpruefung welche schaltung könnte das sein? | |||
Beim IC dürfte es sich um einen Schreibfehler handeln.
Der "Vorname" ist abhängig vom Hersteller. Der darf auch HD4011 (Hitachi) oder TC4011 (Toshiba) heißen. Ist er von Motorola, heißt er MC14011. Dein Layout sieht prinzipiell schon mal gut aus, Bauteile übersichtlich angeordnet und gerade Führung der Leiterbahnen. Löte die Leiterbahnen komplett durch. Die beiden Kondensatoren 0,1 und 1 µF kannst Du auch schon einlöten. Die kommen höchstwahrscheinlich direkt an Eingang und Ausgang des Reglers. Lade mal das Datenblatt des (µA)7812 herunter und betrachte die Beispielschaltungen. Auch kannst Du schon die IC-Fassung einlöten. Pin 7 ist GND und Pin 14 +12 Volt. Besorge dir auch das Datenblatt des 4011, damit Du die Anschlußbelegung kennst. Es kann gut sein, daß ihr einen Schaltplan bekommt, in dem nur die einzelnen Gatter eingezeichnet sind, keine Angabe der Pin-Nummern. Schaue mal bei den bekannten Elektronikanbietern, ob es da einen Bausatz gibt mit gleicher oder sehr ähnlicher Teileliste. Es kann gut sein, daß der Prüfer euch so eine Schaltung nachbauen lässt. DL2JAS ... | |||
33 - Schutzschaltung schlägt an? Welcher R wert tatsächlich? Schaltp. vor -- HiFi Verstärker Pionneer SA-800 | |||
Zitat : Q12 2SC793: hier gibt es wohl noch Original: 2SC793 Ersatztyp BD317: BD317 Ich würde den BD317 auf jeden Fall zum Testen benutzen. Der ist billig und wenn irgendwas schief geht und du einen tötest dann kostet es nicht so viel. Und was das "original" angeht; der Hersteller PMC ist mir im Moment nicht geläufig. Aber wenn ich einmal "PMC Semiconductor" Google und dann bei PMC-Sierra lande, auf Wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/PMC-Sierra lese, dass die Halbleiter herstellen lassen; dann bin ich über Outsourcing http://en.wikipedia.org/wiki/Fabless_semiconductor_company RuckZuck bei Made in Bambushütte mit PMC Logo ohne Chance zu wissen, wer das Teil verbrochen ha... | |||
34 - Hitachi Oscilloscope V-423(r) 2 kanal 40 Mhz sucht sein Service Manual in deutsch Hilfe -- Hitachi Oscilloscope V-423(r) 2 kanal 40 Mhz sucht sein Service Manual in deutsch Hilfe | |||
Hitachi Oscilloscope V-423(r) 2 kanal 40 Mhz seri:7022337 sucht sein Service Manual in deutsch in jeder sprache hab ich es gefunden nur nicht in meiner da ich der Eng sprache nicht wirklich mächtig und der übersätzer auch nur eine unsinnige übersetzung für mich hat hoffe ich das mir jemand weiter helfen kann ich möchte mein gerät nicht zerstören wegen unsachgemäße behandlung stunden tage im web und kein ergebniss das kann doch nicht sein DANKE !!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sorgenkind am 14 Mär 2010 9:55 ]... | |||
35 - Reparatur eines Frequenzumrichter -- Reparatur eines Frequenzumrichter | |||
Die Auskunft von Lötfix dürfte richtig sein.
Zitat : bei dem laut Elekrotechniker nur durch die Vibration an der Maschine ein Bauteil abgebrochen ist.Da haben die Hitachi Leute aber geschlampt, denn typischerweise werden diese FU ja an vibtierenden Maschinen verwendet. Selbst in billigen Fernsehern sind solche Kühlkörper gewöhnlich in der Platine verankert. Achte darauf, dass du den neuen Transistor richtigherum einsetzt! Wenn du auf die Beschriftung schaust, Beinchen nach unten, dann ist der auf der Platine mit "G" bezeichnete Anschluss links. ... | |||
36 - Farbstich Ecke oben links -- TV Hitachi Natura | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Farbstich Ecke oben links Hersteller : Hitachi Gerätetyp : Natura Chassis : 16:9 30 ______________________ Hallo liebe Bastler, oben genannter Fernseher wurde von meinem Kumpel im Wutanfall umgestoßen (jaja, die Frauen), so dass er mit der Front nach vorne vom TV-Wagen aus etwa 50cm Höhe auf den Boden fiel. Jetzt hat er besagten Farbstich oben links über etwa ein Sechstels der Bildfläche. Würde ihn aber gerne weiter als Werkstattfernseher einsetzen. Da ich gehofft hatte, dass sich ein Lautsprecher im Inneren gelöst haben könnte, hab ich ihn im Moment sowieso schon aufgeschraubt. Dank Suche Funktion weiß ich bereits, dass sich die Lochmaske beim Sturz verzogen oder gelöst hat und dass diese nicht reparabel ist. Hab aber auch alle Kabel und Steckverbindungen sicherheitshalber überprüft und dabei sind mir voll viele von diesen kleinen, quadratischen regelbaren Widerständen auf allen Platinen aufgefallen - das Kerlchen ist ja voll von denen! Und da dacht ich, mit denen kann man doch garantiert auch die Feinpositionierung des Kathodenstrahls vornehmen, oder? Selbst wenn man das nicht nur für die eine Ecke regeln kann, so hoffe ich, durch Herumprobieren ein Mittelding... | |||
37 - TV Hitachi CS2843 TA TOP -- TV Hitachi CS2843 TA TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CS2843 TA TOP Chassis : weiss nicht Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe. Seit gestern habe ich ein Problem mit unserem alten RöhrenFS. Sicherung brennt durch. Seit mehr als einem halben Jahr schlaten wir das Gerät zusammen mit SAT Receiver über Steckdosenleiste aus. Gestern ging das Ding nicht wieder an. Die Sicherung im Gerät war durch. Eine neue auch gleich. Habe versucht, nach Kurzschlüssen im Schlatnetzteil zu suchen. Ohne Erfolg. Nach langem herummessen habe ich auch die Entmagnetisierung abgezogen (hängt mit an den PTCs R701) - dann gings. Netzsecker gezogen, Entmagnetisierung angeschlossen - ging auch noch. Die Entmagnetisierung dran gelassen, ausgeschaltet, nach ca. 15 min noch mal Stecker eingesteckt - Sicherung war wieder durch. Die Prozedur wiederholt: einschalten ohne Entmagnetisierung - ausschlaten, Enmagnetisierung abziehen - ein - ging. Was ist los? Da es grundsätzlich geht, scheint der IC710 (TEA 2164) und der Transistor T720(BUF405) ok zu sein. Der PTC R701-2 hat statt 18 (Schaltung) bloß 15 Ohm (gemessen). Ist das OK? Vielleicht kennt jemand das Proble... | |||
38 - Dateisystem für 256k Flash -- Dateisystem für 256k Flash | |||
Nicki: Weil ich bisher nur Code in C und für AVRs gefunden habe. Und genug RAM um einen 512Byte-Block komplett einzulesen hab ich nicht. Die Dokumentation der SD-Karten von Hitachi hab ich zwar, werd aber nicht so ganz schlau daraus. Hat imho auch etwas viel Overhead. Da steuer ich lieber nach alter Väter Sitte nen Flash an. Zudem sind mehrere hundert Megabyte wesentlich komplizierter zu verwalten als 256kbyte.
DonComi: Zitat : Naja, angenommen, gleiche Zellen sollen irgendwann mal überschrieben werden. Dann ändert sich das Muster ja nicht Ein neuer Datensatz wird nach dem vorherigen in den Flash geschrieben, da wird nix überschrieben. Wenn der Flash voll ist, muss man entweder per Jumper eine andere 64k-Seite einstellen oder Löschen. Zitat : | |||
39 - Anzeige "CP46TA" auf dem Bildschirm des Hitachi CP2546TA -- Anzeige CP46TA auf dem Bildschirm des Hitachi CP2546TA | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CP 2546 TA ______________________ Hallo ! Folgendes Problem an o.a. Fernsehgerät: Durch spielerei der Kinder mit der Fernbedienung erscheint nun immer auf dem Bildschirm folgende Anzeige: CP 46 TA. Da diese Anzeige natürlich das Bild überlagert, ist der Fernseher so nicht mehr zu gebrauchen. Kennt jemand vielleicht eine Lösung? Danke im voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: mr.smithers am 28 Okt 2008 18:02 ]... | |||
40 - Digitalreceiver Humax PDR 9700 -- Digitalreceiver Humax PDR 9700 | |||
Zitat : Satfan123 hat am 25 Jun 2008 17:10 geschrieben : western hitachi seagate Hitachi??? Sollte sich da in letzter Zeit was gebessert haben ![]() Früher hieß es immer: Was ist der Unterscheid zwischen Seagate/ Western und Hitachi? Antwort: Seagate/Western können kaputt gehen,Hitachi gehen kaputt ![]() | |||
41 - Beamer-Steuerung über RS232 -- Beamer-Steuerung über RS232 | |||
SO, nächstes Problem.
Das mit RC5 hab ich mal hinten angestellt. Ich hab noch einen weiteren Beamer (Hitachi), der wiederum mit ganz anderen Zeichen angesteuert werden will. Und zwar mit 7-Byte-Zeichenfolgen, die ich in HEX-Schreibweise vorliegen habe. Nun ist es so, dass da auch Hex-Werte wie 00 oder 03 vorkommen. Nun meine Frage: Wie kann ich solche Zeichen über RS232 ausgeben? (in Bascom-AVR) also: Wie kann ich solche Hex-Werte angeben (mit der Print-Routine möglich? Zur Not auch über eine Variable) Alles in Bascom-AVR... Ciao, Wolfgang ... | |||
42 - Staubsaugersauger mit geringer Geräuschentwicklung -- Staubsaugersauger mit geringer Geräuschentwicklung | |||
Klein leicht und relativ leise sind die Sauger von Hitachi. Meinem alten CV-90 habe ich durch zusätzliche Schallschluckmatten im Gebläsegehäuse das "flüstern" beigebracht. Der aktuelle CV-300 wird mit 63 db beworben:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS.....nosim Das kann aber irgendwie auch nicht sein, wenn man das da liest: http://www.elektro.de/index.php?con.....raete Gruß, Ltof [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 22 Apr 2008 10:23 ]... | |||
43 - SONS Hitachi EB1214S 12V Accu -- SONS Hitachi EB1214S 12V Accu | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hitachi Gerätetyp : EB1214S 12V Accu Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin Kollegen! Habe einen Accu gefunden, der sehr leer war. Nun habe ich ihn mal ans Ladegerät für Autobatterien gehangen, für 2h. Dann war er wieder voll. Da er nunmal ein Ni-CD Accu ist, habe ich mal ein paar Fragen dazu: 1. Schadet es dem Accu oder Ladegerät, wenn ich dieses mache? 2. Wie lange sollte ich es denn dann laden dürfen? 3. Ich kann mit den Kontaktbezeichnungen auf dem Accu nicht viel anfangen: Kennzeichnung +, -, S, T Würde mir bitte jemand mal helfen? Gruß Bernd ... | |||
44 - SONS Averatec Hitachi Display in Notebook -- SONS Averatec Hitachi Display in Notebook | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Averatec Gerätetyp : Hitachi Display in Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig... Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens und div. anderen). Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt. Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen). Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus. Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok. Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand? Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt. Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, ... | |||
45 - HiFi Verstärker Hitachi HA-5700 -- HiFi Verstärker Hitachi HA-5700 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Hitachi Gerätetyp : HA-5700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde der Elektronen, ich habe hier ein altes Schätzchen geschenkt bekommen, das ich gerne wieder zum laufen bringen will. Das Problem: Er liefert kein Ausgangssignal, also auch nicht geringster Stärke. Schon das Relay das da eingebaut ist wird beim Einschalten nicht angezogen. Die LED´s der Signalqellenanzeige funktionieren jedoch. Wie gehe ich bei diesem Verstärker vor? Wo kann ich anfangen die Bauteile zu prüfen oder Spannungen zu messen? Als Leistungstransistoren sind je 2 Stück 28J48 und 2SK133 verbaut. Laut Platinenaufdruck sind da im Leistungsbereich vier Zener Dioden verbaut. Denen trau ich am ehesten zu das sie hops gegangen sind. Wie ermittle ich deren Wert wenn es ein Ring(code) ist? Kann ich deren Funktion im Betrieb testen? Bitte im Hilfe. Gruß dv03 ... | |||
46 - PC kaputt - bin ich ein DAU??? -- PC kaputt - bin ich ein DAU??? | |||
CPU raus/rein ist okay - aber unbedingt den Wärmeübergang zum Kühler sicherstellen! Alte Wärmeleitpaste runter, neue drauf, nichts danebenschmieren (siehe daualarm.de), ggf. größeren Kühler oder aber neuen Lüfter verwenden.
Kontakte der Speichermodule prüfen, rütteln, ggf. vorsichtig reinigen (blauer Radiergummi) Wenn die Möhre dann NUR mit RAM und VGA ins BIOS kommt, dort mal gucken, ob Du da die CPU-Temperatur sehen kannst. Sonst mit Test-CD booten (okay, die mußt Du erstmal haben... ![]() Na, dann noch viel Spaß beim werkeln ! (sowas ist ein Teil meines Tagesgeschäfts, wie Du ja weißt...!) EDIT: offtopic: Ich habe am Wochenende den Kühler meiner Bierzapfanlage umgebaut und mit erheblich leiseren Lüftern bestückt. Schweineteure PABST-Lüfter aus dem Schwarzwald, schaffen die gleiche Luftumwälzmenge wie die Chinadinger, machen aber nicht mal ein viertel Krach dabei... Jetzt muß ich mir dringend wieder einige 5 Liter-Fäßchen SCHLENKERLA organisieren, dann kann ich mein "Wohlbehagen sichtlich zunehmen" lassen - ohne Kühler-Radau! PROST! (offtopic-Ende) Gruß, T... | |||
47 - Frequenzumrichter & Motor ? -- Frequenzumrichter & Motor ? | |||
Hallo,
ich möchte folgenden DrehstromMotor Drehzahl steuern mit einem Frequenzumrichter bin aber nicht sicher ob ich den richtigen Frequenzumrichter gewählt habe. Motordaten: (3Phasen Wechselstrommotor) 230V/400V 180W Drehzahl 1000U/min (Synchron) Frequenzumrichter: Hitachi L200-002 (Datanblatt auf Website) 230V/50Hz Motorspannung 230V 3Phasen Netzanschluss 230V / 50Hz Meines wissens ist der FRequenzumrichter falsch dimensioniert, dieser müsste doch 400V 3 Phasen besitzen oder irre ich mich da jetzt. Ich müsste also mindesten einen L200-004 nehmen. peingebrecks ... | |||
48 - Festplatte 320 GB im Wechselrahmen -- Festplatte 320 GB im Wechselrahmen | |||
Hallo,
würde mich da anschließen, aktuell verbaue ich in meinen Systemen 320 GB Hitachi SATA-2, die liegen derzeit bei 73,00 Euro netto im EK. ... | |||
49 - hybrid-endstufe pf0131 - datenblatt gesucht -- hybrid-endstufe pf0131 - datenblatt gesucht | |||
also da is sonst nur das hitachi-bildchen, "3G3" und "JAPAN" druff ... | |||
50 - TV Hitachi CPT2888 -- TV Hitachi CPT2888 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CPT2888 Chassis : H 5 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, da bin ich wieder mit meinem alten Hitachi, der immer noch ein gutes Bild hat(te). Nun ist plötzlich im Bild das Grün ausgefallen. Woran kann das liegen? Es kam nach ein paar Stunden nochmal für eine Stunde zurück um dann wars endgültig weg. Rot/Blau-Bild vorhanden, sieht normal aus, kommt mir aber dunkler vor und etwas blaudominant - oder es liegt nur am fehlenden Grün. Die jeweiligen Spannungen an den 3 Farbendstufen sind laut Multimeter untereinander ziemlich gleich - bei einem Rauschbild keine 5% Unterschied. Ich habe auch schon Grün gegen Blau-Endstufentransistoren getauscht. Trotzdem ist fast kein Grün da. Kann das jetzt nur noch heißen, daß die Röhre A66EAS00X02 defekt ist oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Übrigens bei meinem ersten Problem "Häufig durchbrennender Netzteiltransistor" (s.u.) scheint es geholfen zu haben, den durch einen vollisolierten auszutauschen und ohne die isolierende Silikonplatte nur mit Paste direkt ans Kühlblech zu klemmen. Hält bis jetzt. | |||
51 - Hitachi Display am PC betreiben wie?? -- Hitachi Display am PC betreiben wie?? | |||
hi al
ich hab hier ein display von hitachi (LMG7420PLFC-X)... hab das display vor einiger zeit mal geschenkt bekommen... schein soweit ich beurteilen kann noch zu funktionieren... hier ma n link zum datenblatt: http://www.baso.no/content/pdf/LMG7420PLFC-X.pdf soweit ich herauslesen konnte, kann ich das display am parallel port anschließen, gab da ne pinbelegung gefunden, und die mal so verdrahtet und angeschlossen, tat sich allerdings nichts, vermutlich fehlt mir der treiber dazu... will später das display an nen windows pc hängen, der als mp3 player benutzt wird, das heißt ohne monitor als anzeige soll nur das lcd display verwendet werden, will darauf die grundausgaben dann angezeigt bekommen, wie sie jeder herkömmliche usb player auch bringt (also spieldauer / titel / artist / lautstärke usw... zusätzlich will ich aber auch noch ne playlist angezeigt bekommen (zb so wie beim winamp...) auser dem soll noch ein kleiner explorer erscheinen, da wenn ich da ne festplatte mit entsprechen vielen liedern und unterordnern drin hab das ganze ohne explorer schnell unübersichtlich wird... Hat jemand ne idee, wie ich sowas r... | |||
52 - Mein Kampf (Mit Bascom/Meine Probleme damit) -- Mein Kampf (Mit Bascom/Meine Probleme damit) | |||
Wie schaut es aus mit compatiblen lcd displays ?
Zitat : The only supported value is KS077. Most text based LCD displays use the same chip from Hitachi. But some use the KS077 which is highly compatible but needs an additional function register to be set. This param will cause that this register is set when you init the display. Daraus lese ich , daß nur lcd displays mit KS077 chipset oder aufwärts kompatibel sind. Wenn ich jetzt einen lcd mit meinetwegen "4x16 zeichen, conroller LSI KS0070B, Segmenttreiber KS0063 oder kompatibel " oder "2x24 zeichen mit Controller LSI KS0076B, Segmenttreiber KS0063 oder kompatibel" nehme, dann passen die nicht?! oder wie habe ich das zu verstehen. Beim Reichelt (und nur da bestelle ich) seh ich irgendwie nix mit Chipsatz KS077...... Mitruel ... | |||
53 - TV Hitachi CP2874TA -- TV Hitachi CP2874TA | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CP2874TA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, leider ist bei meinem Fernseher von Hitachi Typ CP2874TA die Fernbedienung defekt. Meine Fernseher ist 1993 gekauft worden und funktioniert einwandfrei. Die Fernbedienung ist leider, meinen Kindern sei dank, des öfteren vom Wohnzimmertisch gefallen. Beim letzten mal ist ein gelbes Teil abgebrochen. Da nichts auf diesem Teil steht, weis ich nicht welches Ersatzteil ich kaufen muss. Seht Euch bitte das Bild an. Es sieht aus wie ein Folienkondensator, eine Kapazität kann ich aber nicht messen. Es könnte ein Schwingquarz sein, leider kann ich so etwas nicht prüfen, oder ich weis nicht wie ich es prüfen sollte. Ich habe außerdem versucht einen Widerstand zu messen. Dies war nicht möglich. Weis zufällig jemand was dies für ein Bauteil sein könnte und wo ich dieses idealerweise kaufen kann? Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Frank ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: powerhof am 5 Okt 2006 21:43 ]... | |||
54 - Backup bequem und automatisch auf Memorystick? -- Backup bequem und automatisch auf Memorystick? | |||
Hallo zusammen,
ich musste gerade (mit Erschrecken) feststellen, dass ich ne Hitachi HDD im Notebook hab... Da ich meine Schuldaten sowieso gerne gesichert haben möchte, möchte ich vom Backup von RW-CD umsteigen. Frage: Gibt es eine Software, die beim einstöpseln eines bestimmten (nur EINES bestimmten) Memorysticks automatisch die veränderten Dateien auf den Stick aktualisiert? Sozusagen mein Ordner mit den Schuldaten automatisch auf den Stick spiegelt, damit ich immer ein vollständiges Backup hab? Oder gibt es was ähnlich bequemes, um schnell und rasch ein Backup auf einen Memorystick zu prügeln? Herzlichen Gruss Mario ... | |||
55 - Autoradio Harman Kardon CA 260 -- Autoradio Harman Kardon CA 260 | |||
Zitat : Was kann dass jetztfür ein Vieh sein????Das ist ein 2SB649 Zitat : Ich habe in der ECA nichts gefunden, außer wenn ich den als 2SB 649 eingebe Dann kommt zum Vorschein ein 2SB 649 (A)eben Auf dem Foto ist zudem das Hitachi-Logo gut erkennbar. Zitat : Und als Ersatztyp zum 2SB649A kommt der 2SA1249. Kann ich den S2A1249 nehmen? | |||
56 - Vergleichstyp Trans. ETD41 bzw. NTE2317 -- Vergleichstyp Trans. ETD41 bzw. NTE2317 | |||
Hallo Forum, ich wollte mich nochmal kurz melden um über den Stand der Dinge zu berichten. Dies für den Fall, dass jemand bei der Internet-Recherche zu dem gleichen Problem hierher findet. * Der schadhafte ETD41 wurde durch einen BU806 ersetzt ( Kostenpunkt 0,88 Eur bei Reichelt ) * Ich habe über die CE-Strecke zusätzlich zu der internen Freilaufdiode im BU806 noch eine weitere Schutzdiode verbaut, die Spannungen oberhalb ca. 200V abfängt. Ob diese tatsächlich notwendig ist, habe ich nicht ausprobiert. Bei Tests mit einer Auto-Zündspule habe ich unmittelbar beim Abschalten - d.h. Zünden - einen sehr kurzen positiven Impuls von etwa 80-100V über CE gesehen. Vermutlich schwingt da die Primärseite beim Aufbau- oder Abriß des Funkens noch etwas mit. Dann also eingebaut in den Hobel und er läuft wieder . Die Zündbox hat die Bezeichnung: TID 14-04 4R0-10 von Hitachi. Unten angefügt sind auch ein paar Bilder von der Platine. Ich lasse den Thread hier noch mal ein paar Tage offen für den Fall, dass noch jemand Bedenken anmelden möchte oder sich doch noch ein schlechte Haltbarkeit herausstellt. Gruss, Stefan ... | |||
57 - Signalaufzeichnung und Speicherung -- Signalaufzeichnung und Speicherung | |||
ich hab mir irgendwo ein datenblatt von einer hitachi sd karte gezogen.
das gute an der SD karte ist sie kann daten via MMC übertragen und via SPI. ich weiss nicht wie das bei den andern ist. leider hab ich noch nicht raus wie ich die daten da übertrage, das ist irgendwie sehr kompliziert ausgefallen. man kann eine beliebe anzahl bytes lesen und schreiben oder mindestens 1byte. aber ich hab noch nicht raus was ich via SPI schicken muss um in adresse X byte Y reinzuschreiben bzw zu lesen.. ich hab den umgang mit AVRs gelernt und bleib da auch mal bei ![]() ich hab eine seite gefunden, da hat einer richtig schön nen mp3 player gebaut. und ein noch relativ einfaches proggi um via SPI eine mmc karte mit fat16 auszulesen. leider hat er es so geschrieben das er immer einen block von 512 bytes liest usw. das ist für meinen µC schon zu viel. hab nur 128 byte speicher (at90s4433) und wollte auf extra speicher verzichten. werd also versuchen das rauszukriegen wie ich ein byte nach dem andern schreibe. hmm, ich überleg grade. mit 128MB speicher hab brauch ich ja ein adress register von 4byte oder? also muss 4 byte adresse übertragen damit die karte weiss welches byte sie mir lesen/schreiben soll.... | |||
58 - Counter -- Counter | |||
Da hast du dir ja etwas größeres vorgenommen.
Im Prinzip sollte das gehen, aber das Programm dazu wirst du wohl selbst schreiben müsssen. Das Datenblatt für den PIC, zahlreiche Programmbeispiele, sowie die kostenlose Entwicklungssoftware findest du bei www.microchip.com . Der Controller ist von Hitachi, aber es gibt kompatible von zahllosen anderen Herstellern. Wie man damit umgeht wurde hier auch schon oft besprochen, und auch Datenblätter sollten vorhanden sein. Du wirst eine Stromversorgung brauchen. Ich würde ein Steckernetzteil mit 9..12V Gleichspannung vorschlagen, die für die Elektronik benötigten 5V machst du dann auf der Platine mit einem 7805 . Sicher wirst du eine oder mehrere Platinen machen wollen/müssen. Bei www.cadsoft.de kannst du eine kostenlose Version des Layoutprogramm Eagle herunterladen, mit dem du Platinen bis zu 80mm x 100mm Größe machen kannst. Am besten dürfte es sein, wenn du dich ersteinmal in das Datenblatt des PIC einliest, damit du weißt welche Möglichkeiten er bietet. Dann m... | |||
59 - 5 x LCD-Display an HC12 Mikrocontroller? -- 5 x LCD-Display an HC12 Mikrocontroller? | |||
Hallo Experten,
ich habe die Aufgabe mit dem Mikrocontroller 68HC12 einen Signalgenerator zu bauen, der über vier Kanäle verschiedene Impulse im Millisekundenbereich ausgibt. Über vier LCD-Displays a 2x16 und 1 LCD-Display a 4x20 sollen zu jedem Kanal zusätzlich Informationen angezeigt werden. Die LCD's entsprechen dem Hitachi-Standard und sind mit dem Controller KS0066U bestückt. Der Inhalt der LCD-Displays ändert sich während der Ausgabe nicht. Ich habe das Problem nun näher analysiert und habe ein Zeitproblem, da das ständige schreiben der LCD-Displays "zu viel" Zeit beansprucht. Meine Frage ist nun: Muss die Anzeige eines LCD-Displays ständig neu geschrieben werden, oder wird der zuletzt geschriebene Inhalt beibehalten? Gibt es eine Möglichkeit, dass der Inhalt "eingefroren" wird und ich mich um meine Signale an den Ausgängen kümmern kann? Vielen Dank für Eure Antworten! Gruss alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: alex_68HC12 am 3 Dez 2004 23:46 ]... | |||
60 - TV Hitachi CP2874TA -- TV Hitachi CP2874TA | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi CP2874TA ______________________ Hallo, bin neu hier. Vielleicht kann mir jemand helfen. Bei meinem guten alten Hitachi Fernseher CP2874TA zieht sich das Bild vertikal fast komplett zusammen. Es ist zudem ein weisser Streifen zusehen. Beim Anschalten ist das Bild meist noch voll da. Dann erscheint allmählich ein weisser STreifen im unteren Drittel des Bildes und das Gesamtbild zieht sich vertikal fast komplett zusammen. Die Figuren sind dann natürlich alle sehr gequetscht. Sieht ulkig aus. Weiss jemand die Ursache? Freue mich über jede Nachricht... | |||
61 - Defekte Beamerlampe -- Defekte Beamerlampe | |||
Hallo!
Ich suche nach einer defekten (ausgebrannten) Beamerlampe für den Projektor Hitachi CP-L550 , baugleich 3M MP8030 , baugleich Liesegang DV 260 , baugleich Polaroid Polaview 110. Bezeichnung der Lampe: DT00061 bzw. L84; andere Bezeichnungen und Bild unter L84 Beschreibung & Bezeichnungen Ich brauche eine Defekte, da ich meinen MP8030 überlistet habe, sodass er auch ohne eingesetzte HQI läuft. Allerdings benötige ich einen intakten Reflektor, in den ich die Ersatzbirne einsetzen kann, damit ich ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild bekomme. Schonmal danke !!!! Gruß Thomas ... | |||
62 - TV Hitachi CPT 2888 -- TV Hitachi CPT 2888 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CPT 2888 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, bin neu hier, also weist mich ruhig zurecht. Hoffe, das ist nicht nur für Profis gedacht. Mein Problem(chen): Bei meinem Fernseher knallt alle 2 Jahre der Netzteiltransistor durch. Manchmal nimmt er noch die großen Drahtwiderstände vom vorgeschalteten Entstörfilter(?) mit, bevor die Sicherung abpfeift. Kann ich das Ding irgendwie stabilisieren? Der Transistor ist gerade ein BU 2508 DF - weiß nicht mehr, ob der auch drin war. Soll ich da noch einen stärkeren / spannungsfesteren nehmen? Falls ja, welchen? Soll ich die vorgeschalteten Widerstände (2x1Ohm, ca. 5W?) vergrößern, um Verlustleistung vom Trans. abzuziehen? Achja, der Trans pfiff immer nach ein paar Minuten bis Stunden Laufzeit ab - also wohl thermisch / Verschleiß. Hatte aber mit Leitpaste montiert und untenrum gut verzinnt. Kleiner Profitip wäre hilfreich, danke! ... | |||
63 - Notebook Acer Travelmate 513T -- Notebook Acer Travelmate 513T | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Acer Gerätetyp : Travelmate 513T Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallole, ich habe ein Acer Travelmate 513T, bei dem das 12,1 Zoll-TFT-Display durch Druck kaputt ging (es läuft zwar noch, hat aber schwarze Flecken, auf denen kein Bild mehr dargestellt wird). Das Display ist ein HITACHI TX31D27VC1CBB. Nun habe ich noch ein schönes 12,1 Zoll Display TM121SV-02L01 von einem HP Omnibook 2100. Besteht die Möglichkeit, dieses Display in meinen Acer einzubauen? Sind die Displays in der Technik unterschiedlich bzw. kann der Controller nur das original verbaute Display ansteuern? Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar, da mir 250,- bis 380,- Euro (so wurden sie mir angeboten) für ein Original-Ersatz-Display doch etwas zu heftig sind... Merci Elchle [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elchle am 27 Sep 2004 17:19 ]... | |||
64 - TV Hitachi -- TV Hitachi | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi ______________________ Folgendes Problem bei meinem TV (Gerätetyp hab ich momentan nicht zur Hand). Wenn ich normal TV (Kabelanschluß) gucken will, bekomme ich nur einen schwarzen Bildschirm mit einer dünnen weißen Linie in der Mitte (stark komprimiertes Fernsehbild). Wenn ich dann an dem Scartstecker des Videorekorders der im TV steckt wackel (nicht RGB Scart Anschluß), ist das Bild plötzlich da und bleibt auch da. Ziehe ich den Scartstecker vom Video raus, habe ich wieder den schwarzen Bildschirm. Aus diesem Modus komme ich dann auch nicht raus, weil ja kein Stecker im Fernseher steckt, an dem ich wackeln kann. Auf Scart 1 (RGB, hängt DVD dran), habe dieses Problem nicht. Ich aktiviere den DVD Player und schalte den Fernseher auf AV1 bzw. RGB und habe ein Bild. Ich schließe daher aus, das die Röhre kaputt ist. Wo ist der Zusammenhang zwischen normalem TV, Video und Scartbuchse??? Ich hab den Fernseher auch schon aufgemacht uns den ganzen Staub beseitigt. Ebensowenig konnte ich auf Anhieb keinen kaputte Lötstelle am Scart finden. Sieht eigentlich alles normal aus... Kommen da irgendwelche bösen Signale aus der Kabeldose? Aber dann müßte ich das Problem ... | |||
65 - Transistor-Ersatz????? -- Transistor-Ersatz????? | |||
Hallo,
Das steht so in der Stückliste: T1:NFN-Transistor (23/23A),Texas Instr. MS10012 T2:DNP-Transistor 2N3789 (oder ähnlich) Dioden usw. siehe oben Das Zündmodul ist gedacht um den Kontaktabbrand zu senken. Transistorzündmodul. Danke für eure hilfe,ich bräuchte quasie einen vergleichstypen.Oder müsste wissen was ich da sonst für einen TR. nehmen kann. geschaltet wird eine Hitachi CM1153/50 Zündspule,primärwicklung=1,4Ohm,sekundärw.=6,6Ohm.Angeschlosen an 12V 5,5A Batterie. MFG MCS... | |||
66 - TV Medion MD 8205 -- TV Medion MD 8205 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 8205 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan und allen sonstigen Infos für den o.g. Fernseher. Ich habe nämlich irgendwie im Gefühl, daß ich den bald brauchen werde, da der Fernseher thermische Probleme zu haben scheint (Lötstellen). Vor einem Jahr hat der Medion-Service nach Bildstörungen fleißig Lötstellen nachgelötet, jetzt sind sie wieder da und da er aus der Garantie raus ist, darf jetzt selbst gelötet werden. Dabei wurde der Medion extra gekauft, um den Hitachi-TV abzulösen, den wir auch so alle ein bis zwei Jahre nachlöten durften. Also, für einen Schaltplan und Infos (Servicemenüse, Bauteile, die gerne mal kaputt gehen) wäre ich echt dankbar! chipgriller... | |||
67 - TV Hitachi CL 2295 TAN -- TV Hitachi CL 2295 TAN | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CL 2295 TAN Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Gerät schaltet kurz ein, da wieder ab, Vorgang wiederholt sich ständig.(wenn man das länger laufen lässt, wird auch die Röhre leicht hell) Wenn ich die +B mit einer Glühbirne belaste,und die H-Endstufe abhänge schaltet das Netzteil kurz ein, und dann auf Stand by, kann normal sein, hab nämlich keine Serviceunterlagen. Wer kann mir helfen??? eventuell Schaltbild gruß w.s.... | |||
68 - TV Hitachi CL32W31AN-341 -- TV Hitachi CL32W31AN-341 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CL32W31AN-341 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hi ! Gerät läuft kurz an, LED blinkt 2x dann schaltet es in Stby. Bei diesem Gerät war die Vertikalenstufe defekt(TDA8354Q). Habe diese erneuert , doch trotzdem schaltet sich das Gerät ab. H-Ansteuerung OK, Impuls an Kollektor ca. 1900V, Hochspannung kurz da, 200V für RGB kurz da, nur die Spannung für Vertikal ist zu niedrig 12V aber glatt (ohne Belastung 15V). Ich vermute das der DST ne Macke hat. Habe leider keinen Schaltplan. Kann mir jemand einen Auszug davon senden? Fehler bekannt, Rep.-Tips? schon mal DANKE TOM ... | |||
69 - Monitor Hitachi CM630ET -- Monitor Hitachi CM630ET | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CM630ET Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hi, hab ein seltsames problem mit meinem monitor... er wird von zeit zu zeit unscharf, dann wieder scharf usw... schaltet immer so hin und her, manchmal ist die schrift den ganzen tag scharf, und manchmal schaltet er immer zwischen unscharf und scharf hin und her, die schrift bekommt richtig starke schatten... ziemlich ungut... liegt definitv am monitor, da mit anderem pc das selbe auftritt... kann mir wer tipps geben wo ich suchen sollte? gruß st0ne... | |||
70 - Monitor Hitachi CM630ET -- Monitor Hitachi CM630ET | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CM630ET FCC ID : Keine Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Im oben genanten Monitor ist das Bild an beiden seiten S vormig von oben nach verformt, beim verschieben nach rechts verschwidet das Bild in einer helen Linie. Über die OSD einstelungen kann ich das BILD nicht ausrichten Was ist da defekt ? Danke schonmal im Voraus Ammper@gmx.de... | |||
71 - Monitor Shamrock (pleite) -- Monitor Shamrock (pleite) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Shamrock (pleite) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem ~5 Jahre altem Shamrock Monitor. 19 Monitor Shamrock C903 P Serialnummer: 99CWF0101723 FCC ID: IQX98C1995 UL 4k42-W Röhrenhersteller Hitachi Der Monitor hatte einen Wackelkontakt. Darauf hin hat ein Fernsehtechniker sich auf die Suche nach dem Fehler gemacht und hat letztendlich einige Stellen nachgelötet. Wackelkontakt weg - neuer Fehler da ![]() jetzt klappen sich die obersten Zeilen vom Bild um. Bis zu einer Auflösung von 640x480 bei 60Hz ist noch alles absolut OK. 800x600 mit kleingeschobenem Bild geht auch noch. Meine Frage: bekommt man für den Monitor noch irgendwo Schaltpläne ran? meine Suche war absolut erfolglos. mit schaltplänen kann der techniker da evtl noch was retten. Sein Problem ist, das er jetzt nicht weiß welcher IC die Zeilen macht glaub ich. Da müsst ich notfalls nochmal fragen.... | |||
72 - TV HITACHI CPT 2666 PS -- TV HITACHI CPT 2666 PS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : HITACHI Gerätetyp : CPT 2666 PS Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Bein 16 Jahre altes TV hat nur noch ein schwarz / weißes Bild . Der Fehler ist zeigt beim Scart sowie beim normalen AV Eingang. Läßt sich da noch etwas retten ? Dank im vorraus gruß Dierk... | |||
73 - Camera Hitachi VM-E31A !!! NTSC !!! -- Camera Hitachi VM-E31A !!! NTSC !!! | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VM-E31A !!! NTSC !!! Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe Streifen am unteren Bildrand. Je nach Cass. auch etwas höher. Auch knistern im Ton zu hören. Gerät ist schon älter, möchte aber die alten Bänder mal auf DVD sichern (Kindergeburtstag etc.). Wenn das ein VCR wäre würde ich ja mal auf Tracking / Bandlage tippen. Vor allen, da das Bild im Stand o.K. ist. Habe den Videokopf schon vorsichtig mit Alkohol gereinigt. Hat jemand ne Idee wie ich bei dem Viech das Tracking einstellen kann? ![]() | |||
74 - TV Hitachi CP 2546TA-341 103W -- TV Hitachi CP 2546TA-341 103W | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CP 2546TA-341 103W ______________________ Hello Leute, ich habe eine Frage: Bei diesem Fernsehgerät erscheint eine weiße Linie in der Mitte auf. Was ist da los? Danke im Voraus Mfg... | |||
75 - TV Hitachi CL32W31AN -- TV Hitachi CL32W31AN | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CL32W31AN ______________________ Hallo, Ich suche verzweifelt nach dem Service-Menü in meinem Hitachi Fernseher. Ich finde nirgendswo im Internet Infos zum Hitachi CL32W31AN Service-Menü. Ich habe das Service-Manual, da steht es aber auch nicht beschrieben mit welcher Tastenkombination man da reinkommt! Bitte um Infos, auch wenn allgemein für Hitachi.... Vielen Dank !!... | |||
76 - Datenblatt zu Hitachi Display gesucht -- Datenblatt zu Hitachi Display gesucht | |||
Hallo Leute
Habe von einem etwas älteren Notebook ein Display ausgebaut. Diese wllte ich gern an meinem PC betreiben ,aber hier stellt sich der Hersteller Quer Daten darüber herauszugeben. Entweder sinddie Leute dort zu faul um im Archiv mal Nachzusehen oder haben schlichtweg keine Lust. Es wäre hier total schade wenn man dieses Display wegwerfen müsste nur weil ein paar Idioten bei Hitachi keine ahnung haben. Das Display Trägt diese Kennung : Bild eingefügt Am Display ist ebenfalls ein Inverter angebracht.Dieser aber benötigt komischerweise 3 Anschlüsse? Welche Spannungen werden hier angeschlossen ? Bild eingefügt Das Display selbst verfügt über ein Flachbandkabel Anschluß .Das Kabel ist wie bei vielen Displays nicht wie eine dünne Folie somdern in korrekten Adern ausgelegt.Dies erleichtert den Anschluß des Displays erheblich .Lieder weiß ich aber dessen Pinbelegung nicht. | |||
77 - Monitor Scott 772F Problem NICHT gelöst -- Monitor Scott 772F Problem NICHT gelöst | |||
Auf jeden Fall nach kalten Lötstellen suchen.
Wenn du kannst beobachte mal die Funkenstrecken an der Bildröhre, ich vermute fast, dass da eine "blitzt" wenn das Zucken kommt. Das kann auch auf einen Feinschluss in der Bildröhre hindeuten oder auf eine defekte Funkenstrecke! Das hab ich von Zeit zu Zeit bei meiner Hitachi-Bildröhre (Medion 19" Monitor). Lichi... | |||
78 - TV Hitachi CP2874TA -- TV Hitachi CP2874TA | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CP2874TA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi all, Also um es gleich vorweg zu nehmen ich bin neu im forum und eigentlich auch nicht der absolute Elektronikfreak, aber zumindest weiß ich wa an nem Lötkolben vorne und hinten ist. Nun mein Problem besagter Fehrnseher der Marke Hitachi schon ein paar Jahre auf dem Buckel aber war mir immer ein teuer Freund, seit längerer Zeit aber ist er ab und zu beim Einschalten für einige minuten Dunkel geblieben, Ton war da und in der mitte ein kleiner weißer Punkt, selten auch das zuerst beim Einschalten das Bild da war dann zack war es weg wieder Weißer Punkt für 5 Minuten und dann ein Spannungsklacken und das Bild war wieder da. bitte sagt mir ist da noch was zu machen, darf ich noch hoffen oder ist die Beziehung beendet?... | |||
79 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Siemens Nixdorf Gerätetyp : MCM 1705 Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9 FCC ID : a3lcgh760 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Wollte mal fragen wie man den IC LM 1283 testen kann. Dachte mir da mus ja an irgend welchen PINS so was wie Versorgungsspannung,Sägezahn oder Rechteck zu messen sein.Habe gelesen das bei dem Fehlerbid ,1 sek Bild dann übermäsig hell das nichts zu erkennen ist,dieser IC sowie die ABL (Strahlstrombegrenzung) infrage kommt Habe das auch schon hier gepostet -> https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4 G1 und G2 ist noch nicht gemessen da ich im Moment noch kein 1:100 Tastkopf habe sondern nur ein 1:10 ner. Infos zum LM 1283 http://www.datasheetcatalog.com/datasheet/L/LM1283.shtml ... | |||
80 - TV HITACHI CP2965TA -- TV HITACHI CP2965TA | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : HITACHI Gerätetyp : CP2965TA ______________________ Bin zufällig auf dieses Forum gestoßen, hab aber auch etwas länger gesucht. Also ich hab oben genannten Fernseher. Seit dem letzten Sommer (also 2003) hat das Gerät eine Kissenverzerrung. Denke mal da ist was durchgegangen bei den Temperaturen, aber was? Der Fehler ist seitdem unabhängig davon, ob das Gerät jetzt kalt oder warm ist. Habe über die Suchefunktion einiges gefunden bezüglich o/w-Fehler, aber eben nicht für das Gerät. Das wird wohl das Problem sein. Kennt sich einer mit dem Gerät aus? Habe leider keinen Schaltplan dazu und auch nicht wirklich die Ahnung um den Fehler selber zu finden. Welches Bauteil könnte das sein und wo finde ich es? Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Danke. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |