Autor |
|
|
|
BID = 650679
pyrocrasher Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Ein herzliches Hallo erstmal von mir,
Auf der Suche nach nach der Lösung meines Problems bin ich auf dieses Forum gestoßen. Nun hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann.
Also:
Ich habe einen Frequenzumrichter geschenkt bekommen bei dem laut Elekrotechniker nur durch die Vibration an der Maschine ein Bauteil abgebrochen ist. Diesen möchte ich nun reparieren und für meine Standbohrmaschine benutzen, dann brauch ich die Riemen nicht mehr sooft umlegen.
Leider weiß ich nicht genau was für ein Bauteil das ist (Triac, Spannungsregler oder Thyristor). Oder welches passende Ersatzteil ich verwenden kann.
Ich habe schon nach der Nummer auf dem Bauteil gesucht aber nichts passendes gefunden, einen Schaltplan von dem Ding finde ich auch nicht.
Es handelt sich um einen Frequenzumrichter ( Inverter ):
Hitachi SJ200 -040HFE2
Auf dem abgerissenen Bauteil ist ein Kühlkörper angeschraubt und es trägt folgende Bezeichnung : K1317 BJF 8mm
Die drei Buchstaben BJF sind sehr schlecht zu lesen und könnten auch was anders bedeuten.
Auf dem angehängten Foto sieht man die freie Stelle auf der Platine recht gut.
Kann mir mit diesen Infos jemand sagen welches Bauteil ich einlöten könnte, auch eine Bezugsquelle wäre toll ???
Vielen Dank für Eure Hilfe
Pyrocrasher
|
|
BID = 650686
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
|
Hallo und willkommen im Forum
Es dürfte sich um einen Mosfet 2SK1317 handeln, der aufgrund der Bauteilanordnung vermutlich im Netzteil sitzt.
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 26 Nov 2009 10:10 ] |
|
BID = 650751
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die Auskunft von Lötfix dürfte richtig sein.
Zitat :
| bei dem laut Elekrotechniker nur durch die Vibration an der Maschine ein Bauteil abgebrochen ist. |
Da haben die Hitachi Leute aber geschlampt, denn typischerweise werden diese FU ja an vibtierenden Maschinen verwendet.
Selbst in billigen Fernsehern sind solche Kühlkörper gewöhnlich in der Platine verankert.
Achte darauf, dass du den neuen Transistor richtigherum einsetzt!
Wenn du auf die Beschriftung schaust, Beinchen nach unten, dann ist der auf der Platine mit "G" bezeichnete Anschluss links.
|
BID = 650858
pyrocrasher Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Danke für eure Antworten, das hilft mir schon weiter !
Ich habe im Internet dieses Angebot für das Ding bekommen:
http://www.mercateo.at/p/139-117496.....t=yes
Mit dem Versand würde das Teil 24,04€ kosten. Kann man das so nehmen oder kennt ihr noch günstigere Anbieter?
mfg Pyrocrasher
|
BID = 650868
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ist etwas teuer. Einfach mal bei google "2sk1317 preis" (ohne die Gänsefüsse) eingeben.
Aufpassen ob dann der Bruttopreis kommt. Farnell-Preise z.B. (auch das Porto) erhöhen sich immer noch um die 19% MWSt.
|
BID = 652579
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Hallo
Ich kann jetzt die genaue Funktion des Transistors nicht erkennen, könnte mir aber vorstellen, dass er "nur" die Funktion des Bremschoppers hat und der FU zunächst auch ohne diesen funktionieren sollte.
Ich befürchte aber, dass das Abfallen im laufenden Betrieb Kurzschlüsse aufgrund des metallenen Kühlkörpers ausgelöst hat oder es aber bei einer generatorischen Wirkung des angeschlossenen Motors zu einer Überspannung im Zwischenkreis gekommen ist.
powersupply
|