Gefunden für 20 04 googlede candy - Zum Elektronik Forum





1 - Welche Diode für Gleichrichter vom Schweißgerät -- Welche Diode für Gleichrichter vom Schweißgerät




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :
Zitat : perl hat am 30 Jul 2025 04:04 geschrieben : Oh, oh! Aus was sind denn deine Schotty-Dioden?
Aus Metall und Silizium.

Zum Beispiel MBR20100CT, 20 A 100V:
Mir ging es darum, dass bei Nennstrom die Diodenspannung abseits von 0,3 V liegt:

Ok, wenn man bei On mit 125°C schaut, schaut es etwas besser aus:

Wieder etwas gelernt. Aber Du weißt das sicherlich.

Bezüglich Sperrspannung, sitzen die Dioden nicht auf der "Sekundärseite"?

...
2 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild
Das ist ein "Nicht standardmäßiges Kugellager" und demzufolge schwer aufzutreiben.
An dem Lager ist nur erkennbar: 6201-ZT......066LT 20, SR....TALY

Bei ekugellager.de kommt in der Größe nur ein Wellendichtring.
Das amazon-Angebot kam bei mir nicht.
Ich habe zwar nun auch ein Teil gefunden bei 123kugellager.de (gesamt 23€), aber Nein, das lass ich sein.
Der Aufwand lohnt sich nicht, zumal nun schon ein Ersatz angeschafft wurde.
Bis 10€ wäre ich evtl. schwach geworden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am  6 Jun 2025 19:04 ]...








3 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3
Für die , die es interessiert, hier sind die Fotos des Niveauschalters.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: sisebas am 19 Mai 2025 22:38 ]...
4 - geht nach Einschalten aus -- Geschirrspüler Neff sd6p1f

Zitat :
blacksun1234 hat am  4 Mai 2025 20:06 geschrieben :
Gibt es das tatsächlich, das der TNY so halb defekt ist. Er gibt im ausgebauten Zustand ja die 5,9V aus. Aber ich werde das mal versuchen. Wäre aber schon komisch, so halb defekt, ich weiß nicht.


Bauteile sterben auf drei Arten:

- intermittierend mit steigender Anzahl Aussetzern
- leise schlagartig
- laut mit Knall und Rauch schlagartig -> https://de.wikipedia.org/wiki/Magic_Smoke

...
5 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln
[quote]
Offroad GTI schrieb am 2025-04-06 20:56 :

Zitat : nur konnte ich das Rad aber mit der Hand ohne großen Aufwand

Mir kommt der Motor aber sehr klein für einen "richtigen" Antrieb vor



ja sieht schon etwasklein aus, womöglich wird es durch das Getriebe und die Übertragung ausgeglichen.

Ich bin ab Dienstag für mehrere Wochen weg, kann ohnehin nicht bei gehen.
Ich hatte es die Tage mal so kurz angeschaut gehabt und wollte mich vorweg informieren, welche Betriebsspannung benötigt wird. Werde auch erst mal keine Batterie bestellen.

Muss mal schauen ab Mai/Juni, was ich da machen kann.

Gruß ...
6 - (ON) 1N24BL F.GH30S 130P    ON Semiconductor? Onsemi?     -- (ON) 1N24BL F.GH30S 130P    ON Semiconductor? Onsemi?    

Zitat :
perl hat am  4 Apr 2025 20:58 geschrieben :

Das sind Daten, die zu einem Transistor gehören, nicht zu der Diode.


Oha, fängt ja schon mal gut an ...
7 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946

Zitat :
driver_2 hat am 20 Feb 2025 16:26 geschrieben :
Einfach ein Programm starten, der AS Schlauch bekommt ja Spannung von der Maschine.

Rufe einen Elektriker, der Dir hilft !





OK, warte mal,. Ich geh schnell ins ändere Zimmer und rufe nach mir, vielleicht bin ich ja bereit mir zu helfen.....

Also mir ist schon klar, dass da Spannung anliegt, wenn ich das starte.
Aber wenn ich messen will, ob der aktuelle Wert korrekt ist, muss ich natürlich wissen, was da anliegen sollte wenn die Elektronik heil ist. Sonst kann man logischerweise nicht soll und ist vergleichen.

Und um das aufzuklären... Ich habe Fachhochschilreife Fachbereich Elektrotechnik und zusätzlich ne Ausbildung als Elektroniker Fachbereich Informationstechnik.

Aber man kann eben nur messen und dadurch rausfinden, ob das heil ist, wenn man einen Sollwert zum Vergleich hat.

Daher würde es mir enorm helfen, wenn jemand den Wider...
8 - Bildaufbau -- LED TV   LG LG    43UJ635V-ZF.BEUYLJP
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildaufbau
Hersteller : LG LG
Gerätetyp : 43UJ635V-ZF.BEUYLJP
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo!

Während des Fernsehens vor gut 2 Wochen trat ein Problem beim Bildaufbau auf, welches nach wie vor besteht. Vom Bild (Bildhöhe Gesamt = 53,5cm) sind exakt die oberen 7,5cm perfekt dargestellt, im Übertritt für das restliche, das untere Bild verläuft ein horizontaler Strich, darunter hüpft es (werde ich später noch beschreiben). Der Strich ist beim schwarzen Bild, beim Umschalten, bevor der nächste Sender das Bild aufbaut, in magenta-Farbe ausgeführt. Aktuell ist das gute Bild türkis, der Strich daher etwas mehr in Blau.

Das Bild darunter hat über das Bild, das sein sollte, eine Art "Folie" darüber gelegt, sodass die Farben nicht korrekt dargestellt werden. Ist das Gesicht einer Person klar, ist das Gesicht ab und zu grau. Auch beim Logo klar rot, ab und zu mit der darüber gelegten "Folie", dass das rot in ein bläuchliches rot abschmiert. So wechselt das Bild immer hin und her, die Person, das Logo, bleibt dort wo es sein soll, lediglich die Farben passen nicht. Dann kommt aber ab und zu dazu, dass das Logo und auch die Person vertikal über das Bild hüpft. Horiz...
9 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Gorenje    GI520E15X

Zitat :
silencer300 hat am 20 Okt 2024 04:48 geschrieben :
Den Kabelbaum würde ich ausschließen, ist nur D-Bus und on/off Taste.

VG



Danke für die Info, kenne die Kisten nicht und Du selbst hast immer gerne bei den BEKO Klitschen den Kabelbaum erwähnt.

...
10 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele G 647 SCI Plus    G 647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf
Hersteller : Miele G 647 SCI Plus
Gerätetyp : G 647
Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Miele G 647 leuchtet die Zu/Ablauf Störung im Normalprogramm, nach ca. 30-40 Minuten betrieb, in diesem Fall steht das Wasser unten in der Maschine, schalte ich sie aus und wieder ein starte das Programm wird erst mal das Wasser abgepumpt.
Im Programm Vorspülen läuft sie ganz ohne Fehler bis zum ende durch.

Arme Drehen sich und Sieb und Rückschlagventil wurde gereinigt, Pumpenrad beim Ventil lässt sich drehen, Wasser ist auch warm.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bacardischmal am 17 Okt 2024 20:04 ]...
11 - Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. -- Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht.
Es ist nun ein Siemens geworden, 70cm breit.
Die genaue Bezeichnung lautet: KG49NAIBT iQ500

Mal sehen, wenn er auch 20 Jahre hält, dann bin ich zufrieden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am  5 Sep 2024 14:04 ]...
12 - Drill Doctor Widerstand -- Drill Doctor Widerstand

Zitat :
Ltof hat am  2 Sep 2024 04:28 geschrieben :

Zitat :
derstromistgelb hat am  1 Sep 2024 20:21 geschrieben :
Wäre das eine Option: 125V, 2A?

Nein, nach dem Aufdruck kann man von 0,85A ausgehen.



Hab ich auch gedacht.
Und SF könnte SuperFlink bedeuten.
Ist halt doof dass es aus den USA kommt .... ...
13 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH

Zitat :
Schiffhexler hat am 13 Aug 2024 20:04 geschrieben :
TE → testsync: Am 24 Jul 2024 13:42 erstellt

TOYOTA, Nichts ist unmöglich



1.. Manche brauchen halt länger.

2.. weiß ich, weil ich 5 Toyota und einen Lexus LS400 besitze.

...
14 - e im Display -- Waschmaschine Siemens Siwamat WL1280 M833

Zitat :
driver_2 hat am  4 Jun 2024 08:20 geschrieben :
e heißt error, wohl klar, oder ???


Offtopic :Es könnte aber auch entsorgen gemeint sein... ...
15 - elektronischer Schalter gesucht, Transistor? -- elektronischer Schalter gesucht, Transistor?

Zitat :
nimbus hat am 30 Apr 2024 20:06 geschrieben :
Im Prinzip brauche ich ein Relais, nur eben elektronisch?!

Und warum muß das Relais unbedingt elektronisch sein? ...
16 - Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED? -- Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED?
Hallo,

ich wollte gestern eine BEGA 6655 Wandleuchte montieren. Diese hat bis zum Ausbau tadellos funktioniert. Nachdem ich sie angeschlossen habe passierte leider nichts.

Darauf hin habe ich sie demontiert und mir gestern den LED Treiber angeschaut.

230V liegen an, am Ausgang habe ich allerdings nur eine Spannung von ca. 1,3Volt.
Kann ich dann davon ausgehen, dass der Treiber defekt ist und die LED ggf. noch funktionsfähig?

Leider gibt es den Treiber nicht mehr zu kaufen gibt es gleichwertige, verfügbare Treiber? Worauf ist zu achten?

Der Treiber lautet: Harvard CLK700S-240-B

350mA = 3.15 - 17W
700mA = 6.3 - 33W
48V output

https://www.schukat.com/schukat/pdf.nsf/index/EDF2CABB4BF83C74C1257E6100284EAC/$file/coolLED_CLK-Kompact.pdf

VG und vielen Dank im Voraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPYSHOT am 30 Apr 2024 11:20 ]...
17 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS
Hallo,

könnte der Heizkörper defekt sein, ist eigentlich kein garantiefähiges und somit ein Verschleißteil, ich glaube aber kaum, daß Miele da bei einem 6 Monate alten Gerät herumzickt und Dir den ersetzt, sofern eine haushaltsübliche Nutzung vorliegt.

Bei dem Bild unten von mir mit dem Heizkörper heute ausgebaut, lag keine haushaltsübliche Nutzung vor, das Gerät eines anderen Herstellers wurde als MOPP-Maschine mißbraucht, obwohl Haushaltsgerät. Man sieht die schwarzen verglühten Stellen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Apr 2024 20:30 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Apr 2024 20:31 ]...
18 - Nie wieder Probleme bei der Fehlersuche in der Ferndiagnose -- Nie wieder Probleme bei der Fehlersuche in der Ferndiagnose

Zitat :
Jornbyte hat am 27 Apr 2024 20:07 geschrieben :
Billiger und größer:
https://www.amazon.de/Siumir-Krista.....=8-18


wo ist die denn größer ?? ...
19 - IR-Heizstab -- IR-Heizstab

Zitat :
silencer300 hat am 25 Apr 2024 20:06 geschrieben :
Schwarze Pumpe war noch harmlos gegen z.B. Leuna oder Bitterfeld.

Genauso war das.
Mußte zu Friedenszeiten einmal in meinem Leben nach Bitterfeld.
Da waberten schwefelgelbe Wolken über der Stadt,und du bekamst nach paar Minuten Atemwegsreizungen.Erstaunlich,wieviel Leute trotzdem überlebt haben.
Aber schon interessant,zu welchen Diskussionen ein defekter IR-Strahler so führen kann... ...
20 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ?

Zitat :
ThomasE. hat am 24 Apr 2024 20:12 geschrieben :
Nein unsere beiden Tablet gehen alles über unser Wifi ohne Probleme. ungesicherte Wlan gibt es hier nichts in der Nachbarschaft.



Oder zufällig im Gastnetz? Da geht sowas auch nicht.

Ansonsten mal Cache löschen oder es kommt über ein Blocker bei welchen FF nicht mehr registriert ist.

Hab auf sämlichen Geräten keine Probleme mit KA.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 25 Apr 2024 10:24 ]...
21 - Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) -- Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand)

Zitat :
Murray hat am 20 Apr 2024 21:03 geschrieben :
Wie geschrieben wurde voll lagern.
Wenn der 11V hat ist er eigentlich Schrott, sprich nachhaltig geschädigt.

So ist es. Solche Akkus würde ich gar nicht verwenden, sondern reklamieren.

@nabruxas
Wenn Du Dich daran orientierst, kannst Du eigentlich nichts falsch machen:
...
22 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3

Zitat :
nabruxas hat am 15 Apr 2024 07:31 geschrieben :
Bei dem schaut das alles so einfach aus, obwohl er aus Anbindehaltung zu sein scheint.





Disturbed Land of Confusion



[ Diese Nachricht wurde geändert von: joe am 20 Apr 2024 13:16 ]...
23 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele?

Zitat :
driver_2 hat am 15 Apr 2024 20:03 geschrieben :

Die Miele Geräte mit Plastebehälter (= "GlaronK-Behälter") sind per se auch nicht schlecht, ich kenne bisher keine mit Lagerschaden bei haushaltsüblicher sachgemäßer Nutzung. *

Die Miele WWD129 für 1159€ wäre aktuell das Einsteigermodell mit Metallbehälter und Gußkreuz



Schon mal danke für die Rückmeldung.

Wenn es denn eine mit Plastebehälter sein sollte, hast du da ein einen Vorschlag?

Rafikus. ...
24 - 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten -- 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten

Zitat :
Murray hat am 13 Apr 2024 21:17 geschrieben :
Das mit den Dioden ist Aberglaube. kannst du getrost weg lassen.
Vor allen bei so Spielzeugmodulen.
Also schalte die Module einfach parallel

Und Bypass-Diode ist was ganz anderes.


da die Dioden nur Cent Artikel sind, und ich kein Risiko eingehen will kann es ja wohl nicht schaden sie zu nutzen!
Gut es sind nur 20 Watt Module, somit keine Hochleistungsanlage aber für mein Zweck völlig ausreichend denke ich. ...
25 - Weichspülfach voll Wasser -- Waschmaschine Miele WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence

Zitat :
Hucky hat am 12 Apr 2024 20:21 geschrieben :

Das Wasser hat ne Härte von 18.



Haben wir hier auch.

HEidelberg hat stellenweise 26, Würzburg 35-40

...
26 - Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen -- Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen

Zitat :
maksimilian hat am 11 Apr 2024 11:20 geschrieben :
Danke für den Tipp. Unwissend gefragt: Lässt sich an dem Zähler der Verbrauch ablesen oder muss er erst aus den Impulsen bestimmt werden ?

Der Verbrauch wird natürlich auch am Zähler absolut in kWh angezeigt.
Für die Auswertung des Verbrauchs in bestimmten Intervallen müssen die Impulse gezählt/gespeichert und ausgewertet werden.
In der Tat bieten sich Modbus-Zähler dafür als komfortabler bzw. mit mehr Registern ausgestattet an.

Wenn Du mittel- bis langfristig einen Home-Automation-Server aufsetzen willst, dann plane in der Tat die RS485-Anbindung schon jetzt ein und verwende einen geeigneten Zähler.
Auch diese scheint es inzwischen einphasig und günstig zu geben: Beispiel

Oder - ich habe es jetzt erst b...
27 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken

Zitat :
Murray hat am  8 Apr 2024 21:20 geschrieben :
Da erwähnst du deinen Verstärker z.B. nicht.
Oder hast den ins Smartphone reingebaut?




Das beschreibt nur die Aufgabe die das ganze erfüllen soll.

Meine Idee war dann die mit dem Verstärker (PAM8403)
Damit seid ihr ja nicht gerda in Begeisterung geraten. ...
28 - Chinakracher -- Chinakracher

Zitat :
+racer+ hat am  4 Apr 2024 14:53 geschrieben :
Es sind um die 15 Ampere und bei 28 Ampere ist Schluss, dann dachte ich an 20

Auch die 28 müssen schon deutlich mehr wie einen Moment fließen,bevor so ein Bimetall auslöst.Versuch ne 15er.

Zitat :
- Der "Sicherungsautomat" ist mit Line und Load beschriftet, vielleicht hab ich da etwas vertauscht ?

Line ist Eingang,Load die Last.
Ob vertauschen jetzt was großartig ausmacht,glaube ich nicht.

29 - Kompressor springt nicht an -- Wäschetrockner   Samsung    DV81F5E5HGW

Zitat :
derhammer hat am 20 Feb 2024 23:04 geschrieben :
Es gibt dafür einen Lamellenkamm

Siebe gründlich auswaschen. Laufen alle Lüfter?



OK, hatte zwar keinen Lamellenkamm und hab's dann halt anders gemacht. Habe alles gründlich ausgewaschen, und jeden Staub gereinigt. Lüfter laufen alle. Teste morgen ob besser trocknet. Habe mich übrigens auf dieses Video gestützt, um alles auseinander zu bauen: https://www.youtube.com/watch?v=kyk4i-4_Hfs

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 21 Feb 2024  0:14 ]...
30 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX

Zitat :
silencer300 hat am  3 Feb 2024 18:04 geschrieben :
Wenn es eine einfachere Möglichkeit geben würde, hätte ich das schon mitgeteilt.
Kontrolliere ggf. (falls vorhanden) die Umschaltung "1/2 Beladung".

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Feb 2024 18:06 ]


So, ich hab jetzt noch ein Video gemacht ohne den unteren Sprüharm, hier finde ich aber sieht der Wasserdruck eigentlich ganz in Ordnung aus und es kommt ein guter Strahl bis nach oben hin https://youtube.com/shorts/3zHXQHqOaZU?feature=shared

Dann nochmal ein Video nach ca. 35 Minuten des Programmes
https://youtu.be/lNI8UEGj__g?feature=shared

W...
31 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985

Zitat :
driver_2 hat am 20 Jan 2024 16:04 geschrieben :

Zitat :
ThomasE. hat am 20 Jan 2024 15:27 geschrieben :
ich besorge meine Lager hier im Fachhandel, kostet 10,-€ Stück, Wedi dann evtl. Original bestellen.

Die Originalteile sind SKF und überteuert, am besten mit Kunststoffdichtung verbauen..


Richtig, denn Miele stellt die Kugellager auch nicht selbst her.

Wenn der WDR defekt ist, nützt Dir ein staubdichtes Lager mit Kennung -2RS auch nichts.

Den WDR gibt es mit dem LAufring im "kleinen Satz" 5387006





Wedi im großen Auktionshaus um die 10,-€.

Ok, Wedi ...
32 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer

Zitat :
Primus von Quack hat am 30 Dez 2023 20:18 geschrieben :
Nimm doch ein echtes Teelicht


Lässt sich in einigen Lichtern leider nicht intregrieren, wegen Schrank, z.B. hatten auch schon schlechte Erfahrungen, manche haben das ganze Lämpchen zum brennen gebracht.

Ich habe jetzt bei einigen Teelichtern die Akkus getauscht, bei dem ersten einen Akku von Eremit, von dem ich auch die LiFePo4 Akkus habe, das Teelicht leuchtet bei voller Helligkeit 30 Stunden, länger als bei dem Originalen.
Akku minimal größer ist, wie man auf dem Foto erkennen kann, kann sich das jemand erklären ??

Die aktuellen, die ich gerade teste leuchten seit 73 Stunden, müssten rein theoretisch noch 17 Stunden leuchten, dann werde ich mir mal die Mühe machen und die Spannung messen, die der Akku noch hat.
Hier mal der Vergleich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 13 Jan 2024 19:04 ]...
33 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS

Zitat :
driver_2 hat am  5 Jan 2024 16:46 geschrieben :

Zitat :
Aksel hat am  4 Jan 2024 22:37 geschrieben :


Gebe nächste Woche mal Bescheid was die Ursache war.



Das ist hier das allerwichtigste, daß wir helfenden wissen, ob wir richtig lagen.







Hallo driver_2 ,

der Wasserdruck im Haus ist in Ordnung und du hattest recht mit dem Aquastop.

Hier mal zu meinem Problem und warum ich keine Ahnung hatte was hierfür überhaupt verantwortlich ist.

Anfangs habe ich gesehen das kein Wasser mehr so richtig ins S...
34 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DBG842
S - Nummer : 73478750
FD - Nummer : 916 097 88800
Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Wäsche trocknet nicht mehr. Fehlerprogramm zeigt auf C5/C6 eine Temperatur von 20 Grad. Auch nach 10 Minuten durchlaufen, bleibt der Wert konstant. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder hier schon der Fehler klar wird?

Umlenkrolle und Riemen habe ich gerade erfolgreich gewechselt. Pumpe läuft auch. Es entsteht aber kein Kondenswasser und der Trockner läuft und läuft und verlängert sein Programm immer wieder.

Habe nun keine Ahnung was ich noch tun kann.

Bitte um Hilfe Danke!

Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Dez 2023 17:04 ]...
35 - 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs -- 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs

Zitat :
Offroad GTI hat am  4 Dez 2023 18:41 geschrieben :
Hier die Schaltung:


Herzlichen Dank für die Schaltung!
Ich denke, ich kann die Funktion der Bauteile nachvollziehen. Es selbst designen hätte ich aber nicht geschafft, danke!
Meine 5V Last hänge ich direkt an den Drain des Mosfet.


Zitat :
perl hat am  5 Dez 2023 05:18 geschrieben :
Nimm einen 74HCT als Treiber.


Danke für die Alternativroute. Ich werde mich da mal durcharbeiten, die nächste Schaltung kommt bestimmt!


36 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...

Zitat : perl hat am 18 Nov 2023 17:04 geschrieben :

Zitat : Gemessen an den 3,7V Ladeschlussspannung der BleizellenNo!
2,7V ist bei Blei das höchste der Gefühle und wird auch nur von Schnelladern erreicht. Das tut der Batterie sehr weh.
Die gewöhnliche Ladeendspannung bei zyklischem Betrieb ist 2,4V und 2,3V wählt man für Batterien im Standby. Alles bei 20°C. Tk ist negativ mit ca. 2mV/K.

Ja stimmt, hast Recht. Bin irgendwie abgedriftet und hab verpeilt, das 6V-Bleiakkus ja DREI Zellen haben, nicht nur zwei, wie die LiFePos...



37 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01

Zitat :
IceWeasel hat am 14 Nov 2023 20:37 geschrieben :
das kann ich mir nicht vorstellen, eher für die Steuerung.
Baue die Platine aus, verfolge die Leiterbahnen und das blaue und gelbe Kabel am weißen Stecker.
Gehen die zur Steuerung?

Hallo,
das würde meine Vermutung bestätigen, dass die Sicherung beim drehen des Watt Reglers gefallen. Ich hatte mal den rechten Halter der Sicherung mit dem gelben Draht gemessen ca. 2 Ohm bzw. gegen den Blauen ca. 20 Ohm.

Der gelbe Draht geht auf einen Schalter, entweder Start oder Tür kann ich aufgrund der abgebauten Blende gerade nicht sehen, der Blaue geht auf eine kleine Platine mit einem Trafo. Habe beide auf dem Foto markiert

Hatte in der Zwischenzeit auch bereits folgendes gemessen:

Magnetron 0,15Ohm und beide Anschlüsse unendlich Gehäuse
Trafo 0,15 Ohm Heizung?
Trafo 98 Ohm sek
Trafo 2,04 Ohm prim

Kondensator und Diode müsste ich noch prüfen.

...
38 - LED flackert nach einschalten -- LED flackert nach einschalten
Hallo in die Runde,

und zwar habe ich ein Problem mit meiner 2-flamigen Lampe.
Ich habe am Wochenende die 2 alten T8 18 Watt getauscht gegen die neuen Osram SubstiTUBE HF LED.

Osram LED Röhre SubstiTUBE T8 HF Pro 60cm 7,5W = 18W G13 1100lm 865 6500K EVG
ST8PRO-0.6M-7.5W-865 HF
7.5 W - 6500 K: 1100 Im -AC 20-40 V
25-70 KM2 250.04 19.-20°C = 45°C

Jetzt habe ich das Problem das beim Einschalten beide flackern und die eine LED danach ausgeht die andere normal leuchtet. siehe Video

https://youtube.com/shorts/E_Y2vBsexRE?feature=share

Es sind bis jetzt noch 2 x elektronic ballast verbaut siehe Foto

Osram schreibt dazu:
Diese Röhre ist für den Betrieb an elektronischen Vorschaltgeräten. Die Voltzahl beträgt 20 - 40 Volt.

Ich gehe mal davon aus das ich das ich die zwei electronic ballast in der lampe entfernen kann und tauschen muss gegen ein quicktronic fit 8 trafo etc.

Ist das soweit richtig? Nur welches ist das richtige da ich pro LED 7,5 Watt insgesamt also 15 Watt habe. Vor allem sollte das Teil ja relativ flach sein muss um es einbauen zu können.
39 - Längsregler sterben regenmäßig --    Pan    1012
[quote]
perl schrieb am 2023-10-16 04:58 :

Zitat : Festspannungsnetzteil Pan 1012, 13,8V 10...12A
Zur Gerätebeschreibung :
Trafonetzteil mit Längsregelung.
Zitat : Wie alt ist das Ding?Das Netzteil ist mit Sicherheit schon einige Jahre alt, ich bin im normalen Gebrauch von Längs geregelten NTs überzeugt, schon alleine, weil die in der Regel keinen Schmutz machen.
Eigentlich ist der Verkauf von Netzteilen >75W ohne PFC seit bald 20 Jahren nicht mehr erlaubt.


40 - Upgrade meiner LED Beleuchtung -- Upgrade meiner LED Beleuchtung

Zitat :
rasender roland hat am  7 Aug 2023 04:44 geschrieben :
Im Datenblatt steht 8W / m.
Wären dann aber immer noch so ca. 20 A gesamt.



Ich habe ein Datenblatt gefunden, da steht 5 m = 90 Watt das wären 18 Watt oder 3,6 A pro Meter

Ich habe jetzt mal die Stromaufnahme meines 3 Meter Strips gemessen, bei "weiß" denke ich mal, leuchten alle LEDs, nimmt der Strip 3 A bei 5 V auf, das wären 15 Watt und nicht 50 Watt

Was stimmt denn hier nicht ??

Wenn ich das jetzt hochrechne auf mein Projekt, 12,4 m das wären dann 12,4 A, anstatt 45 A und 62 Watt anstatt 250 Watt


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am  7 Aug 202...
41 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum
Laut Hersteller Importeur/Kistenschieber hat die Säge einen 2,2kW Motor. Dazu passt ein 20µF Kondensator nun aber mal so überhaupt nicht. Außer es handelt sich mal wieder um so einen "Fantasiewert" bei Betriebsart S6 10% o.ä.
Hat der Motor kein Typenschild?

Diese Kapazität passt typischer Weise zu einem 750W (im Dauerbetrieb) Motor.
Bei dieser Leistung könnte dann auch noch eine Steinmetzschaltung zur Anwendung kommen. Aber auch dafür wäre selbst bei nur 750W ein größerer Kondensator erforderlich.

Und bei einem Drehstrommotor sollten auch immer die gleichen Widerstände zwischen den Wicklungsenden zu messen sein.

Außerdem soll der Motor einen Sanftanlauf haben, nur wo? Oder meinen die damit den viel zu kleinen Kondensator





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 30 Jul 2023  9:04 ]...
42 - Spannung von Lipo auf etwa 3Volt -- Spannung von Lipo auf etwa 3Volt

Zitat :
Mongoo hat am 20 Jul 2023 04:32 geschrieben :
Und das ganze innerhalb 3 bis 4 Wochen. ...


Dann ist der aber kaputt oder irgendwelcher Chinamist der nur "schön aussieht".
Oder hat das Ding gar ein Netzteil?

Seltsam dass in der heutigen Zeit niemand mehr ein Gerätetyp nennt sondern nur ein imaginäres Problem. ...
43 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weißer Belag und Brummen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : EN Nr. SF54260/04
FD - Nummer : 8012
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zunächst ein freundliches "Hallo" in die Runde,

1. Problem weißer Belag:
Nach einem Spülgang entdeckte ich auf dem Geschirr weißen Belag, der sich nur mit verdünnter Essigessenz und viel rubbeln entfernen ließ. Weiterhin auch weißer Belag im Innenraum und ganz besonders auf der rechten Innenseite unter einer runden Öffnung. Siehe Foto. Kalk.
a) Füllstände Salz und Klarspüler geprüft, augenscheinlich alles ok.
b) Spülgang gemacht mit Clean Wave Kalklöser RG 303 (Gastrobedarf)
c) Spülgang gemacht mit kleiner Flasche Spezialreiniger (Aldi/Lidl)
Gerät danach blitzeblank für ca. 10 Spülgänge.
Aber jetzt geht das schleichend wieder los...

2. Problem, Gerät brummt und macht nicht weiter:
Das kam bisher ein einziges Mal vor, relativ zeitgleich zum 1. Problem.
Nach ca. 20 Min. wurde abgepumpt, danach brummen, Programm lief nicht weiter.
Tür auf: brummt nicht, Tür zu: brummt erneut
AUS: brummt nicht, AN: brummt...
44 - Verfettung / Bauteilidentifik -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S

Zitat :
Mr.Ed hat am 23 Mai 2023 20:19 geschrieben :

Wobei die Maschine, sofern die Angaben bei der FD-Nummer passen (8003) schon über 23 Jahre alt ist. Da sollte man sich eher um die Brandgefahr sorgen.
https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare



Nein, der hat die andere Elektronik mit Zeitvorwahl, die brennenden, waren die von Siemens





...
45 - Subwoofer kratzt -- Lautsprecher Teufel M5100SW

Zitat :
IceWeasel hat am 30 Apr 2023 20:39 geschrieben :
@McFly100 den abgerissenen grünen Kondensator hast du schon bemerkt?
Mitte rechts im Bild.



Ja das war ich hatte eh nochmal alle ausgelötet und nachgemessen aber sind alle ok. ...
46 - geht an, aus, an, aus -- Backofen   Miele    H 4160

Zitat :
biernot1 hat am 24 Apr 2023 19:45 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : geht an, aus, an, aus, im Sekundentakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Miele Backofen geht seit längerem immer an - aus - an - aus usw.
Mir ist aufgefallen, der Backofen geht aus, sobald die Temperatur erreicht ist, und er die Temperatur halten soll. Drehe ich den Hitzeregler auf eine höhere Temperatur, bleibt der Ofen an, und heitzt weiter. Drehe ich den auf eine niedrigere Temperatur, beginnt das Schauspiel. Das geht dann ca 1 Min, und dann bleibt der Backofen an.
Also der Backofen geht komplett aus, und wieder an, man hört das Relais klicken. Es geht nicht nur die Lampe aus, und am.

Der Herd hat mittlerweile gute 20 Jahre auf den Buckel, daher denke ich, dass es eine Art "Verschleißteil" i...
47 - Türe öffnet nicht Fi löst aus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440c

Zitat :
driver_2 hat am 22 Apr 2023 20:25 geschrieben :
Tür per Hand aufziehen.

Normalerweise sollte, bevor SO VIEL Wasser drin steht, daß der Lüfter es durch die Heizung peitscht "Behälter voll" anzeigen.

Behälter ist halt eben auch nach JEDEM Trockenvorgang zu leeren, oder wenn es die Frau nicht peilt den Schlauch unten anschließen an den Ablauf und mit dem Gummistöpsel oben den Auslauf in die Schublade blockieren.





Danke dir für den Hinweis wie ich die Türe auch Stromlos aufbekomme, hast du eine Vermutung was dadurch den Fi auslösen könnte und welche Elektronischen Bauteile oder Platine genauer gecheckt werden sollten? ...
48 - Blitze auf Motor -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE

Zitat :
silencer300 hat am 19 Apr 2023 20:27 geschrieben :
Bürstenfeuer hat wohl was mit defekten Lagern zu tun, weil eben der unrunde Lauf des Rotors, genau dieses Fehlerbild verursacht.
Der Kollektor sollte auch nicht mit Öl, oder anderen schlecht flüchtigen Flüssigkeiten misshandelt werden, die den leitenden Abrieb noch richtig schön in die Spalten schmieren.
Besser wäre da ein trockenes Schleifflies (Küchenschwamm).
Ich kann jetzt nicht nachvollziehen, wozu ich für einen Motor konkrete Widerstandswerte benötige.
Die beiden Feldwicklungen sollten annähernd gleiche Werte (egal wie hoch) aufweisen.
Ebenso die Rotorwicklungen, gemessen an den Kollektoranschlüssen/Motorkohlen) hat man sehr schnell den/die "Abweichler" gefunden.
Die Beschaltung des Motors, siehe Foto.

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Apr 2023 20:30 ]


Werte der gemessenen Widerstände (mit einem ...
49 - Problem beim Wechsel von (Ex) Kabel BW zu 1&1 -- Problem beim Wechsel von (Ex) Kabel BW zu 1&1

Zitat :
Jornbyte hat am 21 Apr 2023 20:31 geschrieben :

Zitat : Ein DSL Anbieter liefert dir logischerweise nichts per Antennendose.
Doch, Vodafon macht das so.



Das ist ja auch ein Kabelanbieter ...
50 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco

Zitat :
Schirmer hat am 20 Apr 2023 21:23 geschrieben :
Habe auch keine Video von YT.....


Dann mach eines... wenn Du schon deine Angaben widerrufst. Erst schreibst Du schleift, dann schleift nicht, und auch nicht wo es schleift. Also um was geht es nun ? Sollen wir zum Spaß beschäftigt werden ?

Dann rufe mal bei Miele an, wie die Rahmenbedingungen für Trommelkreuzbrüche sind. ...
51 - Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter -- Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter

Zitat :
Abraxas3000 hat am 20 Apr 2023 11:10 geschrieben :
Leider steht wirklich nichts auf dem Chip.

Schau mal, ob das Pinning zum EG4002 passt.

Ich hab auf die schnelle nur ein chinesisches Datenblatt gefunden. Die Übersetzung der Pinbeschreibungen:

Zitat :
1.
Merkmale
Punkte

8
Dedizierter IR-Pyroelektrik-Chip mit geringer Pin-Anzahl, einfache Peripherieschaltung, geringe Kosten

Niedrige statische Leistungsaufnahme
3V
Der Stromverbrauch beträgt weniger als
45uA.
5V
Die Leistungsaufnahme beträgt weniger als
75uA.
Ideal für batteriebetriebene Systemanwendungen

Operationsverstärker mit ...
52 - Dichtungsgummi Referenz -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE

Zitat :
silencer300 hat am 19 Apr 2023 20:45 geschrieben :
Für das Gerät gibt es nicht mal mehr die Teilelisten, auch auf der Explo-Zeichnung hat die Dichtung keine Teile-Nr.
Das komplette Flusensieb mit Dichtung (645430567) wäre noch lieferbar.

VG



Habe ich ihm oben schon den Link geschickt aus dem Forumsshop, aber irgendwie hat der Fragesteller das noch nicht realisiert, daß das Gerät in der ET Versorgung komplett abgekündigt ist.

...
53 - Geht mal an und mal nicht -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mal an und mal nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/33949517
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe letztens zwei Miele w985 mit Lagerschaden repariert. Die eine mit 10 000 Betriebsstunden funktioniert einwandfrei, die andere mit 23.000 Betriebsstunden zeigt den Fehler auf, dass die mal an geht (und dann auch funktioniert bis zum Schluss) und mal nicht.

Sollte das Problem dann Die Steuerung oder die Leistungselektronik sein, da beide optisch keine Mängel aufweisen.

Eigentlich wäre ich vin der Steuerung ausgegangen und hätte diese einfach ersetzt, aber vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mich eines besseren belehren bzw. hat noch einen Tipp für mich.

Steuerung: EPDW 213
Leistungselektr.: EL 140A (Aufkleber gerade noch so zu erkennen)


Ich bedanke mich schonmal im Voraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kevin B. am 17 Apr 2023 20:04 ]...
54 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN

Zitat :
silencer300 hat am 12 Apr 2023 20:33 geschrieben :
Suche einfach mit der Originalteile-Nr. 1296063017, da wirst Du fündig.
hgt24 hat die Dinger sogar lagernd.

VG




?

Sicher ? Mit der PNC 913734041 kommenkeine Stoßdämpfer mehr zutage.

...
55 - Hilfe gesucht unbekanntes Teil  Bosch Geschirrspürspüler  SMU46KS01E  -- Hilfe gesucht unbekanntes Teil  Bosch Geschirrspürspüler  SMU46KS01E 
Sensationell profunde auskunft, viiieeelen dank!
ich lösch das andere posting


Zitat :
silencer300 hat am 12 Apr 2023 20:00 geschrieben :
Der Beitrag ist KEIN Crossposting , es ist lediglich ein anderes Unterforum.

Das übrige Teil ist die Erdungsklemme aus dem Blendenkasten und muss die Verbindung zwischen dem Blech der Bedienfront und der oberen Metallschine herstellen.
Links im Blendenkasten gibt es eine Aussparung dafür.

VG

...
56 - NTC im Akkupack -- NTC im Akkupack

Zitat :
Jornbyte hat am  4 Apr 2023 20:41 geschrieben :

Zitat : Wo gibt es die ?
z.B "hier", ist eine schöne Sammlung:
https://www.mouser.de/c/ds/circuit-.....tors/


Danke
...
57 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680
Moin,
zunächst mal vielen Dank für deine Antwort
leider kam ich über die letzten Monate nicht dazu mir den Trockner nochmal anzuschauen. Heute habe ich doch Zeit gefunden.

Ich habe beide Seitenwände herausgenommen und den Trockner gestartet. Die Trommel dreht sich und die Rohrleitung zum Kompressor wird auch kalt. Letztens hat der Trockner auch angefangen eine Fehlermeldung anzuzeigen (E72). Ich habe daraufhin den NTC Sensor am Kompressor überprüft und habe festgestellt, dass dieser ca. 10-50 Ohm daneben lag. Also habe ich den ausgetauscht, aber der Trockner trocknet immer noch nicht.



Zitat :
silencer300 hat am  4 Jan 2023 08:53 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Dreht sich die Trommel (Antriebsriemen gerissen/lose)?
Kontrolliere den Kompressor (rechte Seitenwand entfernen), die Rohrleitung zum Verdampfer muss (nach ca. 20 min) eiskalt sein, ansonsten kondensiert der Dampf im Wärmetauscher nicht.

VG
58 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Vor dem Programmstart muss ich also auf jeden Fall dafür sorgen, dass die Wassertasche gefüllt ist? Ist sie ja aktuell mangels funktionierenden Einlauf nicht. Das müsste ich also manuell sicherstellen? Oder sollte sich die Tasche bei Start selbst füllen wenn sie noch leer ist? Wie weit genau muss die Wassertasche gefüllt sein um beim Start korrekt als voll zu gelten? Gibts da ne Markierung oder sowas? Wenn eintausche anfangs nur halb gefüllt ist und dann Wasser nachläuft könnten Impuls Zählungen am Flowmeter allein wahrscheinlich nicht Auskunft geben, wann voll, oder wie wird das abgefragt?

Die Pumpe wurde nur aus und eingebaut nicht getauscht. Aber nach deinen Erklärungen könnte es fast so sein, dass dort die Ursache liegt. Verschlissen, schwergängig. Das würde auch den E.24 zusammenhängend sinnvoll erklären, denn die Pumpe war das einzig entfernte und wieder eingesetzte Bauteil. Die Schwergängigkeit könnte auch dahingehend passen, dass nach dem Wiedereinbau der Pumpe es zunächst einen Durchlauf funktionierte. Vielleicht hat die Pumpe aber tatsächlich auch am Lager einen defekt, der jetzt durch erhöhte Last Aufnahme deutlich wird und den E.24 erzeugt. Obwohl es nicht so logisch ist, dass dieser Fehler immer mit Ablauf in Verbindung gebracht wird. Aber deine Erläuterung ...
59 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W

Zitat :
Mic4 hat am 17 Mär 2023 12:04 geschrieben :
driver_2 ist Profi, der macht das vermutlich minimalinvasiv in 30 min.

Ich hatte beide Seitenwände entfernt, dazu muss Deckel und Vorderwand abgenommen werden, weil sich die vorderen Schrauben der Seitewand hinter der Vorderwand befinden.




Schlimmer, ich mache das in 20 Minuten, ohne streß.

Seitenwände ab geht bei W7/8/900 nicht. ...
60 - Varistor für Bosch BSKA 5, Baujahr 1964 -- Varistor für Bosch BSKA 5, Baujahr 1964
Hallo erstmal, bin neu hier und danke für die Aufnahme.

Hoffe auf Hilfe, ich habe für einen Freund, einen Varistor gesucht, doch leider gestaltet sich das gar nicht so leicht wie ich es gedacht habe.

Es geht um einen Stromgenrator von 1964. Auf der Entstörplatine ist ein roter Varistor zu sehen. Bezeichnung 1,0k/6. Doch den suchten, in der Vergangenheit, wohl einige mehr.
Könnte mir jemand einen Ersatz, für den roten Varistor nennen?
Ich danke im vorraus


lg dito69









...
61 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W904

Zitat :
Black94 hat am 19 Jan 2023 20:04 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen 1-2 blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


Was denkt ihr kann es sein?


Hallo,

Kurzschluß suchen, wenn die Lötsicherung auf der EL durchbrennt.

Irgendwo ist ein Kurzschluß, das Wenderelais ist neu hast Du ja geschrieben.

...
62 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T67680IH3
So geht das, wenn zu selten den Filter reinigt, oder neu kauft.







Video:

https://www.dropbox.com/s/dvg1jjnx0.....?dl=0

https://www.dropbox.com/s/6araslovt.....?dl=0

...
63 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21
Sehe gerade, die Maschine hat das Klartextdisplay, also ist das Motorprüfprogramm P:04, 3D Sensortest (Kommunikation) P:11, Beladungssensor P:12.

Edit:
In der Variantencodierung (P:05) lässt sich der Beladungssensor (Drehwähler Pos. 12) deaktivieren.
Hierzu den Wert "0" auf "1" ändern.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  8 Jan 2023 20:09 ]...
64 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C

Zitat :
driver_2 hat am 16 Dez 2022 08:57 geschrieben :
mach mal ein Bild vom Trommelzapfenlager, das bist Du mir noch schuldig, hatte ich letztes Mal mehrfach angemahnt.

Hm, ich habe mir in meinen vorherigen Thread noch mal alle Deine Antworten durchgelesen und auch über die Suchfuntion des Browsers nach Lager und Bild gesucht. Du musst wohl etwas verwechselt haben, denn alles was Du zum Trommelzapfenlager geschrieben hast, ist Folgendes und das war gleich Deine erste Antwort:

Zitat :
driver_2 hat am 16 Nov 2022 11:04 geschrieben :
In der Trommel das Lochgitterbodenblech abnehmen (6x 6k Schrauben außen herum und zwei re u li neben der Achse bei Waagrechter...
65 - KFZ Zulassung -- KFZ Zulassung
Ich glaube, meine Bemängelung wurde nicht richtig verstanden, sorry.
Mir geht es darum, dass es keinen Unterschied machen würde, ob man die alten Schilder vor der Um-Abmeldung vorweist, oder nach dem Erhalt der neuen Schilder. Vorteil wäre, dass der Schildermacher die alten Schilder abbauen und die neuen Schilder wieder anbringen könnten. Erst wenn die alten Schilder an der Zulassungsstelle abgegeben werden, erhält man die Papiere zurück. Damit ist auch jeglicher Mißbrauch ausgeschlossen! Ich bin nunmal ein logisch denkender Mensch.
Möglich ware es auch, den Kunden beide Möglichkeiten offen zu lassen, falls die Schildermacher einen gewissen Arbeitslohn beanspruchen würden. Jeder könnte sich dann für die eine oder andere Variante entscheiden.

Gruß
Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Nov 2022 14:04 ]...
66 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Vielen lieben Dank!

Als ich ihn nun mit geöffneter Front mal laufen ließ, roch es sofort wieder verschmort und es rasselte auch ziemlich.

Dann habe ich die Trommel, den Antriebsmotor und das Gebläse ausgebaut. Das Blech des Gebläses roch schon verschmort. Also ist es das:


Zitat :
driver_2 hat am 16 Nov 2022 11:04 geschrieben :
- Kondensluftgebläse Wicklungsschaden (3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 270,00 EUR)


Verbaut war 3067451 (R2E140 AE42-95) mit 110 W (produziert 10/91.

Ich finde auch nur drei Lieferanten aus Deutchland (342 bis 385 €, jeweils plus Versand) und einen aus Frankreich (282 + 11 € Versand).

Gebraucht gibts einen 3067450 (R2E140 AE42-29) mit 120 W für 84 €.

So wie ich das sehe, müsste ein 1714333 (R2E140 AE42-28) für den T358C aber auch passen (105 W bei noch 220 V, produziert 4/89), oder? Da käme ich mit 49 € plus Versand hin. Wichtig scheint das AE42-xx hinter der Bezeichnung R2E14...
67 - Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe -- Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe


Schade, keine Antwort die mir hilft.


Zitat :
Jornbyte hat am  6 Nov 2022 14:06 geschrieben :
Du willst die Luft verbessern in dem du Ozon erzeugst? Und ja, Ozon ist für den Menschen giftig. Denk über dein Vorhaben nach.


Mit dem Thema Ozon habe ich mich auch befasst und sehe es folgendermaßen:
- Diese Lampe ist für Geräte gedacht, die im Innenraum eingesetzt werden. Dort habe ich keine Warnhinweise bezüglich der Ozonbelastung gelesen.
- Die Lampe hat mit 3 Watt eine sehr geringe Leistung. Damit sollten keine gefährlich großen Mengen Ozon entstehen.
- Die Lampe wird in einem Rohr installiert. Die hindurchströmende Luft werde ich innerhalb des Rohres durch Barrieren noch verwirbeln. Damit sollte das Ozon möglichst innerhalb des Rohres seine "Arbeit" leisten, bevor es ausströmen kann
- Wahrscheinlich ist es gar nicht notwendig, dass die Lampe die ganze Zeit an ist. Ich möchte sie durch eine Schaltuhr nur z...
68 - Wackler auf Drehregler Ceranf -- Herd Miele 5055021

Zitat :
Mongoo hat am  4 Nov 2022 20:19 geschrieben :
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Wackler auf Drehregler C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott f
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 5055021
Typenschild Zeile 1 : H 211 E
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe zur Zeit ein Problem mit einem Miele elektroherd der einen Wackelkontakt am drehregler für das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld hat.
Habe ihn heute mal ausgebaut den regler und die Nummer aufgeschrieben 50 55 021 105. Preis ca 60 eu. Passt eventuell auch eine andere Nummer z.b die 100 am Ende die wir natürlich viel billiger aber ich vermute eher nicht oder.
Gruss Jörg
...
69 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP

Zitat :
Maria987 hat am  4 Nov 2022 20:42 geschrieben :
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Es gibt keine Summerfunktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TCC220WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

Miele Support war übrigens sehr erhellend: sie brauchen ein Argument für ihren 2500€ Trockner, daher fehlt bei jedem günstigerem eine wichtige Funktionalität. Super Argumentation, mit der ich mich ärgere so viele Miele Geräte gekauft zu haben, aber das ändert ja jetzt an meiner Situation nix, dass ich das Gerät jetzt habe…


Liebe Maria, der TCC220 ist der Vorgänger des aktuellen TCC230 und mit 989€ Listenpreis der zweitbilligste a...
70 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985

Zitat :
Jornbyte hat am  4 Nov 2022 20:56 geschrieben :
Wenn die gelb eingekreisten Lötstellen gemeint sind sollte der sehr guter Facharbeiter noch mal Üben.



Ja genau diese meine ich, ich weiß nicht was es da zu kritisieren gib? Da muss er auch meiner Meinung nach nicht noch üben…
Die dunklen Stellen sind dem Foto geschuldet und keine Temperaturschäden wenn du das meinst.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  4 Nov 2022 21:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  4 Nov 2022 21:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  4 Nov 2022 21:29 ]...
71 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT Prime 752 Di

Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Okt 2022 19:29 geschrieben :
Immer dran denken daß das nur ein ehemals guter Name auf Billigzeugs ist.




Ich weiß das:

jüngere Geschichte Bauknecht:

1976 Firmengründer und begnadeter Erfinder und schwäbischer Geizhals Gottlob Bauknecht gestorben
1982 haben seine Junxxs den Laden in die Insolvenz gefahren, Verkauf an PHILIPS
1989 Verkauf von PHILIPS an WHIRLPOOL, 3 Jahre Übergangsweise stand auf den Geräten beide Namen
1992 BAUKNECHT ist ein Name von dem Anhand der Stückzahlen weltgrößten Hausgerätekonzern Whirlpool
2011 Das Geschirrspülerwerk in Neunkirchen wird geschlossen und geht an den Getriebehersteller ZF 240 v 280 Ma werden übernommen, der Rest verrentet.
2015 Das Werk Schorndorf hat zuletzt nur noch die "BIG" (WA1210) gefertigt für den US-Markt (ab dann in Mexico) und Entwicklungsarbeit geleistet, wird auch geschlossen.

BAUKNECHT hat keinen deutschen Sta...
72 - Abtauautomatik defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit BAN 13 NF

Zitat :
driver_2 hat am  1 Sep 2022 12:04 geschrieben :
Wenn die ATHzg nicht angesteuert wird, könnte die Elektronik defekt sein.

Vllt können die Kollegen was dzau sagen, die öfter diese Geräte reparieren.






Danke für den Hinweis, habe mich nach Elektronik Platinen umgesehen, unter +/- ca. 100,- gibt es die wie es scheint nicht. Auf Verdacht wechseln ist ein etwas teures Vergnügen für ein ca. 20 Jahre altes Teil, hat aber andererseits bis vor kurzem brav seinen Dienst verrichtet ...

LG Robert ...
73 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine   Bosch    wan 28296 - Varioperfect Serie 4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht zu wenig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wan 28296 - Varioperfect Serie 4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo,
Meine drei Fragen ganz unten. Maschine zieht zu wenig Wasser - bisheriges Vorgehen:

1) Wasser wurde im Haus ab- und wieder angestellt. Danach zog sie kaum Wasser.
2) Wasserzulauf abgeschraubt und Rost entfernt. Dabei die Dichtung am Hahn vermutlich verloren. Nach Start der Waschmaschine den Waschraum verlassen.
3) Nach einer Stunde Waschraum betreten. Wasser spritzte zwischen Hahn und Schlauch in den Raum und lief an der Waschmaschine runter. Wasser stand einige Millimeter im Raum.
4) Waschmaschine meldete Fehler E23. Lies sich nicht mehr starten.
5) Waschmaschine leicht gekippt. Plötzlich lies sie sich wieder starten, zog aber nur wenig Wasser.
6) Mehrmals Wasserhahn zugedreht, Waschmaschine gestartet und dann schnell Wasserhahn geöffnet. Es soll sich so ein Zuflussmagnet (?) öffnen. Ist aber nicht geschehen.
7) Flusensieb (unten rechts) geöffnet. Alles sauber.

Die Maschine zieht bei einem einfachen Waschprogramm weiterhin weniger als 1 Liter Wasser.

Fragen:
Gibt es in der Maschine n...
74 - Frostertemperatur steigt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko GNO 4331XPN
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Frostertemperatur steigt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : GNO 4331XPN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und hoffentlich richtig.... und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe mir im Februar einen Side-by-Side Kühl-Gefrierschrak (Model GNO4331XPN, mit total no frost) von Beko gekauft.
Das Gerät ist auf -20 auf der Gefrier- und +4 Grad auf der Kühlseite eingestellt, und mir ist einige Male aufgefallen, dass mein Thermometer im Froster zeitweise viel zu "hoch" (bis zu wenigen Graden unter 0) anzeigt, so als ob das Gerät abtaut. Meine Lebensmittel sind deshalb natürlich auch angetaut.
Daraufhin habe ich Beko kontaktiert und es wurde ein Techniker geschickt, der eine Messung über eine Woche durchgeführt hat. Einige Zeit später erhielt ich ein Schreiben von Beko, dass Gerät könne beim Händler ausgetauscht werden. Somit schien mein Verdacht bezüglich des Defekts bestätigt.
Dies habe ich getan, und am 30.04. habe ich das Ersatzgerät erhalten... und nach ein paar Tagen habe ich wieder die gleiche Beobachtung wie zuvor gemacht: Das Gerät steht auf -20 Grad und taut zeitweise ab, sodass auch meine Lebensmittel antauen.
Also...
75 - DIODEN    Miele ELP165     -- DIODEN    Miele ELP165    

Offtopic :
Zitat : Onra hat am 26 Apr 2022 20:53 geschrieben : Siehe Seite 12 im Anhang.Vielen Dank für das Dokument.
Hab hier noch einige MELF-Dioden rumliegen und Seite 3 (PLASTIC MELF AND MINIMELF MARKING) ist eine Goldgrube!

...
76 - Anlasser 12 Volt -- Anlasser 12 Volt

Zitat :
Jornbyte hat am 30 Apr 2022 22:55 geschrieben :

Zitat : Liegt es am Magnetschalter
Ja.

Ich sage: Jein.
Die Feder im Magnetschalter ist eigentlich relativ straff.
Klebende Kontakte im Schalteinsatz vom Zündschloß durch Ermüdung gab es auch schon.
Aber da die Mühle 20 Jahre alt ist und sicher auch nicht nur einmal am Tag angelassen wird,würde ich persönlich wenn ein Kunde damit zu mir käme ihm nahelegen, beides zu erneuern.
Also Anlasser und Zündschlosseinsatz.
Oder noch besser,das ganze Fahrzeug.
Offtopic : ...
77 - Trockner nur kurz an – kalt -- Wäschetrockner Miele T 5213

Zitat :
Ransom hat am 24 Apr 2022 19:20 geschrieben :

Türschloß ist OK.


Tatsächlich? Alle 3 Microschalter durchgemessen? ...
78 - 380 V Lüfter mit 7 Kabeln an Schalter anschließen -- 380 V Lüfter mit 7 Kabeln an Schalter anschließen

Zitat : Sether hat am 23 Apr 2022 09:09 geschrieben : Ich habe einen 380V 2Stufen Lüfter gekauft. An dem Motor sind 7 Kabel dran mit den Bezeichnungen Z1Z2 , Z2Z1 , U2 , U1 und 2 Kabel mit einer 8 oder einem B drauf. Passend zu dem Motor habe ich den Schalter T0-4-8440 mit dem Anschlussdiagramm*. U1 & U2 sind klar, aber was von den Kabeln wäre dann 1W , 2W , 1V und 2V?

Zitat : Sether hat am 23 Apr 2022 19:48 geschrieben : Es handelt sich um einen Gastronomielüfter und der ehem. Betreiber hat erzählt, dass er den Motor ... // usw.

Hast Du die Teile einzeln übernommen oder eingebaut in dem Gastro-Betrieb?
Hat der "ehem. Betreiber" keinerley ...
79 - Wie MCU Prüfen? -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5

Zitat :
driver_2 hat am 21 Apr 2022 20:05 geschrieben :
Achtung! Ein bldc Motor hat keine Kohlebürsten! Diese Platine hier ist wahrscheinlich eine Kollektor Bürstenmotor Steuerung



Du hast Recht, die Maschine hat keinen BLDC.

VG ...
80 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11

Zitat :
Mr.Ed hat am 20 Apr 2022 14:43 geschrieben :
Das sind mechanische Beschädigungen an der Platine, die sind selbst an Stellen ohne Leiterbahn vorhanden.
Sowas passiert nicht im Werk, eher durch unvorsichtige Handbhabung.


Yep, so sähe ich das auch. Allerdings habe ich gestern das Gehäuse des Leistungsmoduls zum ersten Mal geöffnet, und vorher war niemand an der Maschine. Aber es ist müßig darüber zu spekulieren. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 20 04 Googlede Candy eine Antwort
Im transitornet gefunden: Candy


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185885425   Heute : 2354    Gestern : 24670    Online : 287        20.10.2025    3:03
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.181576013565