Gefunden für 12v netzteile auto - Zum Elektronik Forum |
1 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? | |||
| |||
2 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... | |||
Zitat : BlackLight hat am 16 Nov 2023 06:59 geschrieben : Wie viel Strom zieht denn die Beleuchtung, Elektrik, … wenn der Motor aus aber die Zündung an ist? Hat die Kiste schon einen Zigarettenanzünder/6V-Dose oder ähnlich? Mit schwebt nämlich ein 12V/24V Akku (Chemie egal, vorzugsweise LiFePO4) und ein DC/DC vor der in etwa die Grundlast-Leistung einspeist. Oder ist das eine dumme Idee? Is schon n bissl... Beleuchtung rechne ich mal mit 20A (120W), Zündung "anlassen" meine ich mal was von bis zu 10A gelesen zu haben... ![]() Grundsätzlich hat das Fahrzeug "Minimalelektrik", also quasi nicht mehr als ein Mopped. Das Problem mit der Grundlast verstehe ich schon, ändert aber nichts, das auch die kurzen hohen Anlassströme bereit gestellt werden müssen. Mit nen Zigarettenanzünderadapter kommt man da nicht weit, der "leuchtet" nur 1x auf. | |||
3 - Netzteil Mustek A3 600S -- Netzteil Mustek A3 600S | |||
Ersatzteil : Netzteil
Hersteller : Mustek A3 600S ______________________ Hallo, ich habe hier einen Scanner ohne Angaben zum Hersteller zu dem ich kein Netzteil habe. Auf der Seite steht einmal Code : DC IN+ 12V 1.66A und daneben | |||
4 - Trenntrafo vs. Baustromverteiler -- Trenntrafo vs. Baustromverteiler | |||
Bezüglich folgendem Punkten hab ich nochmal gesucht und was gefunden. Zitat : reach hat am 3 Nov 2021 23:36 geschrieben : [...] weiß auch immer noch nicht, wozu man die auf der Baustelle braucht. Zitat : perl hat am 3 Nov 2021 23:59 geschrieben : Steht aber etwas von "center tapped to earth" dran. Guter Punkt, hab ich überlesen. Passt aber hierzu: Zitat : | |||
5 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? | |||
Im genau dem Text steht dies drin.
Ich frage ja genau deswegen nach 12V. Ich zitiere mich: "Der 50mm-12V-Lüfter (ich überlegen den auch durch einen 80mm-Lüfter zu ersetzen) bekommt ohne laufenden Pumpenmotor (aber Lötkolben und Entlötkolben sind am heizen) 5,6V, beim aktivieren der Pumpe (drücken des Taster an der Entlötpistole) sind es 10V." Das ist doch wohl kaum richtig so. Außerdem ist es so, dass der nur mit Strom versorgt wird, wenn die Entlötseite eingeschaltet ist. Das ist auch noch bei der modernen Version so, obwohl die zwei modernen Netzteile im Käfig (statt Trafos und den zwei Platinen) drin hat, und die beiden Netzteile je einen XH2.54-Male-Stecker haben. Da erwähnte Ich, werde Ich noch beide Stecker zu einem zusammenführen, damit der Lüfter auch bei reinem Lötbetrieb läuft. Die Ausgänge von zwei Netzteilen parallel einem Verbraucher zuzuführen, ist doch kein Problem? Wenn die 12V des einen Netzteil in das andere inaktive Netzteil fließen. Sonst muss Ich Dioden in die Leitungen setzen. Ich schneide noch das Lochgitter raus, und setze ein Gitter drüber. Und bohre die kleinen Luftlöcher rechts und links im Gehäuse auf. Was ein Netzteil angeht, Platz wäre natürlich in der alten Version vorhanden. ... | |||
6 - Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl -- Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl | |||
Hallo zusammen,
ich würde gerne mein Smart Home System um eine Jam-Detection erweitern. Und zwar so erweitern, dass ich beim Auslösen eines Jam-Detectors ebenfalls wie beim Smart Home über eine App auf meinem Smartphone benachrichtigt werde und gleichzeitig eine Außensirene auslöst. Den Teil mit der App kann ich selber mit einem Raspy basteln, da ich selber aus dem IT-Bereich komme. Allerdings benötige etwas Hilfe beim Thema Elektronik, da ich in diesem dem Thema nicht sehr bewandert bin. Ich habe vor eine Außensirene von Abus zu kaufen (AZSG10000). Diese soll entweder auslösen, wenn ein Zwischenstecker des Smart Home Systems eingeschaltet wird (hier müsste ein Netzteil rein, falls das Smart Home auslöst die Sirene auslöst), oder wenn ein Signal vom Raspy kommt, bzw. der Stromkreis vom Raspy geschlossen wird. Gleichzeitig soll im später Innenbereich auch eine Sirene angesteuert werden, wenn möglich (nicht zwingend erforderlich). Die AZSG10000 besitzt klemmen für Dauerstrom 12V. Die kann ich ja einfach mit einem Netzteil versorgen. Ein Notstromakku für das ganze System, ist in Form einer USV vorhanden. Die Sirene hat nochmal einen separaten Akku. Die Klemmen für das Auslösen der Sirene (TRIG), bzw. des Blitzlichtes (STB), kann man entwe... | |||
7 - Fragen zu EMI-Filter -- Fragen zu EMI-Filter | |||
ich habe mir ein USV-Gerät ausgeschlachtet und darin war ein EMI-Filter vorzufinden.
Ich würde gerne wissen ob ich das als Bastler gebrauchen kann? Daten habe ich nur dort gefunden: http://shop.cpu.com.tw/html/393/EMI15SS4-1AD4.html ist zwar alles asiatisch aber weiter runter auf tech. Daten dann doch Englisch Meine Frage: Haben diese 3D-Drucker-Netzteile überhaupt Entstörfilter? Diese Netzteile sind etwas schmäler als diese Standard PC-Netzteile und haben zum Beispiel nur 12V Ausgang, oder nur 24V. Für was kann ich Emi-Filter noch einsetzen? Ich bastle oft was mit Arduino. ... | |||
8 - G4 LED Leuchtmittel Flimmern/Flackern nach Installation -- G4 LED Leuchtmittel Flimmern/Flackern nach Installation | |||
Der Handel bietet haufenweise Netzteile mit 12V Ausgangsspannung an, z.B. sowas: https://www.pollin.de/shop/dt/OTg2O......html ... | |||
9 - PC Netzteil tot...wie an die reparatur herangehen -- PC Netzteil tot...wie an die reparatur herangehen | |||
Zitat : Hatte einen 16 Volt 2200uf Kondensator ausgetauscht weil er oben "offen" war und schon den magischen Rauch abgelassen hatte. Leider hat das nicht zum noetigen Erfolg gefuehrt... Hätte ich auch nicht erwartet. Der Kondensator wird zur +12V-Versorgung gehören und ist mit einiger Wahrscheinlichkeit an Überspannung gestorben. Dazu kann es z.B. durch Ausfall von Komponenten in der +5V Regelschleife kommen. Dann besteht große Gefahr, dass das Motherboard und/oder die Laufwerke auch beschädigt wurden. Das Erneuern dieses Kondensators würde das eigentliche Problem und dessen eventuelle Folgeschäden nicht beseitigen. Natürlich ist es auch möglich, dass der Elko aufgrund eines Materialfehlers gestorben ist, und der Rest in Ordnung ist. Dann dürfte es genügen diesen und evtl. vorhandene baugleiche zu ersetzen. Es gibt nun zwei Möglichkeiten: Du probierst mit einem anderen Netzteil aus, ob der Rechner und seine Peripheriegerä... | |||
10 - Netzteil Renkforce -- Netzteil Renkforce | |||
Nein, das passt nicht.
Du benötigst ein Netzteil, das 12V Wechselspannung ausgibt, das verlinkte liefert 12V Gleichspannung. Passend wäre eines mit 12V AC und 500mA. Die sind schwieriger zu beschaffen und daher teurer als DC-Netzteile. Daher würde ich erstmal suchen, Ersatz kostet fast soviel wie ein neues Spielzeugpult. Geeignet wäre z.B. das hier: https://www.thomann.de/de/hughes_kettner_netzteil_tube_tools.htm PS: Ein Mischpult kauft man nicht in der Elektronikapotheke. ... | |||
11 - Kaufberatung / Tipps zu LED-Netzteil gesucht. -- Kaufberatung / Tipps zu LED-Netzteil gesucht. | |||
Hi Leute, ich brauch mal wieder ein paar Ratschläge...
Ich hab mir eine Aquariumbeleuchtung aus LED-Stripes aufgebaut (4,5m Warmweiß, 4,5m Kaltweiß, 4,5m RGB) Leistungsaufnahme bei 12V sind knapp über 100W. Diese sollte über eine TC420 Tageslichtsteuerung aus diesem Netzteil gespeist werden. www.ebay.de/itm/161842149685 (LED-Netzteil, 12V-120W) Dieses NT hatte ich jetzt ca. 1h in Betrieb, und das Ding ist bereits so heiß, das man es nicht mehr anfassen kann. Schlecht, wenn die Lampe 8-10h am Tag leuchten soll. Das gefällt mir so nicht, lässt sich doch aus meiner Sicht daraus auf einen schlechten Wirkungsgrad tippen. Überlege deshalb, das NT wegen "nichtgefallen" zurück zu senden. Wie dem auch sei brauche ich trotzdem ne Alternative. Was für Netzteile könntet Ihr empfehlen, die nicht gleichzeitig als Heizung fungieren? Nach was sollte man Ausschau halten? MFG Andy ... | |||
12 - Haben AC/DC-Schaltnetzteile galv. Trennung? -- Haben AC/DC-Schaltnetzteile galv. Trennung? | |||
Hi Leute, hab wiedermal eine Frage.
Für mein "Ersatzbadezimmer" im Keller überlege ich Aufgrund sehr geringer Deckenhöhen, hoher Luftfeuchtigkeit, hoher Spritzwassergefahr und mangelder Wasserdichtigkeit aktuell zu erwerbener Lampen alles im Nassbereich mit Kleinspannung (12V DC) betreiben. Jetzt war meine Überlegung, wie ich zu den 12V komme, und der Gedanke fiel auf ein Schaltnetzteil. Hier mal ein willkürliches Beispiel. https://www.voelkner.de/products/77.....P8HAQ Die Frage ist jetzt, ob diese Netzteile eine galvanische Trennung haben, oder ob man doch lieber was eigenes aus Ringkerntrafo, Graetzbrücke und Elkos bauen sollte. Frage wäre dann, ob man dann noch eine Spannungsreglung spendiert, weil ich die 12V auch zur musikalischen Unterhalten in Form eines Autoradios nutzen wollte. ... | |||
13 - DC-Antrieb restaurieren und betreiben? -- DC-Antrieb restaurieren und betreiben? | |||
https://forum.electronicwerkstatt.d.....t=jpg
Notfalls eben 2 Trafos verwenden. Edit: und in der Not frisst der Teufel auch Fliegen. ![]() ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 4 Feb 2017 23:49 ]... | |||
14 - Welches Schaltnetzteil für 25-30m 12V RGBW LED Stripes...? -- Welches Schaltnetzteil für 25-30m 12V RGBW LED Stripes...? | |||
Zitat : Mensch Leute, stellt euch doch nicht an ...., ich habe doch geschrieben 12V ! Da werden doch die Unterschied max. +- 5% sein Wobei? Bei der Spannung, bei der Leistung? Beim Preis? Du hast bislang noch keine brauchbaren Infos geliefert! Ohne Input kein Output! Soll es nun dein verlinkter "Standard"-Streifen sein? Falls ja, habe ich dir die notwendigen Infos bereits vorgerechnet. Was möchtest du jetzt noch? Google zu bedienen kann doch nicht so schwer sein! http://www.reichelt.de/Schaltnetzte.....00-12 Für andere Standardstreifen reichen natürlich andere Standardnetzteile aus. Das ganze muß dann natürlich noch in ein Standardgehäuse, mit einem Standardans... | |||
15 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? | |||
Hallo,
ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage. Ich habe mir bisher immer gemerkt: Zitat : NETZTEILE: Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein! GERÄTE: Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt. Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker). So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u... | |||
16 - Spannungsbegrenzung – wie am einfachsten? -- Spannungsbegrenzung – wie am einfachsten? | |||
Hallo Zusammen!
Aus Interesse möchte ich gerne ein paar LiFePo-Akkus laden, aber ohne teures Ladegerät, sondern sozusagen "mit Hausmitteln". Dabei möchte ich rausfinden, ob das Laden mit einem Profi-Lader oder mit einem Einfachstgerät wirklich einen sooo großen Unterschied macht - hinsichtlich Anzahl der erreichbaren Ladezyklen, und die Kapazität, die nutzbar in den Akku hineingeladen werden kann. Die Akkus sind LiFePos mit 800 mAh, 2 Zellen, mit 3,2V Nennspannung pro Zelle. Ladeschlussspannung ist bei 3,8 V/Zelle. Max. Ladestrom ist mit 2C angegeben, also hier 1,6 A. Eine Sicherheits-Ladetüte (feuerfest) ist ebenfalls vorhanden und wird auch eingesetzt. Als Ladegerät möchte ich ein gewöhnliches Trafo-Netzteil (z.B. nur Trafo + 4 Dioden zum Gleichrichten + 1 Elko 220u zum Glätten) verwenden – oder irgendein anderes Netzteil, vielleicht auch ein Schaltnetzteil, was ich eben so finde. Das Ganze hab ich mir so vorgestellt: Der normale Ladevorgang ist ein CC/CV-Vorgang, bei dem am Anfang also mit konstantem Strom (und fallender Spannung) geladen wird, bis ein gewisser Füllstand des Akkus erreicht ist. Danach wird dann mit konstanter Spannung und fallendem Strom weiter geladen, bis die Zelle voll ist. Ich möchte nun im Gegens... | |||
17 - Umschalter mit FETs -- Umschalter mit FETs | |||
Vermutlich sind in deiner Schaltung auch die rechten Transistoren Q2 und Q4 überflüssig, denn du schriebest ja, das es nicht vorkommen kann, das beide Netzteile gleichzeitig liefern.
Das halbiert schon mal die Anforderungen an den R_on der Transistoren. Ein möglicher p-FET wäre z.B. dieser: http://www.infineon.com/dgdl/Infine.....10435 N-Kanal-Transistoren haben aber per se bessere Eigenschaften als ihre komplementären Geschwister, und daher würde man möglichst in der negativen Leitung schalten. Da nicht beide Netzteile zugleich liefern, sollte prinzipiell die Entkopplung der beiden Netzteile über (die Substrat-)dioden ausreichen. Wenn dann die Spannung eines Netzteils (das ja wegen dieser Dioden ohnehin nicht zum Strom beiträgt) unter etwa 8..9V sinkt, wird der gegenüber liegende MOSFET angesteuert und schliesst seine Substratdiode auch noch kurz und senkt so die Durchlassverluste. Wenn beide Netzteile ausfallen, so wäre an 12V1 und 12V2 eine Spannung von etwa 8..9V zu messen, falls es überhaupt zu einer Rückspeisung vom Ausgang 12V kommen kann. ... | |||
18 - Schaltnetzteil Amiga 2000 -- Schaltnetzteil Amiga 2000 | |||
Zitat : Beim 2000er mit dem platten Netzteil vermute ich inzwischen, dass das roh reingezimmterte AT-Netzteil auch schon halb über den Jordan ist und instabile Spannungen liefertWo hast du dir denn den "Tick" hergeholt? Von einer separaten Hardware, die ihn nach Originalvorbild aus der Netzfrequenz gewinnt, oder per Brücke vom Vsync? Letzteres ist eine instabile Lösung und nicht bei allen Revisionen des A2000 möglich. Zitat : D12 und D13 sind dreibeinige Halbleiterwesen an dem ganz großen Kühlkörper. Ein Bein kommt vom Trafo, eines an Masse und das dritte geht wenn ich richtig sehe einmal zur 5- und einmal zur 12-V-Schiene. Leider sind die N... | |||
19 - Solar Inselanlage -- Solar Inselanlage | |||
Nur für den Betrieb eines Laptops ist ein 230V-Spannungswandler überflüssig.
Dadurch handelst Du dir nur noch mehr Verluste ein. Wozu gibt es Netzteile fürs Auto? Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 12 Mai 2015 14:20 ]... | |||
20 - Umrüstung eines Aktivlautsprechers von Trafonetzteil auf Akku -- Umrüstung eines Aktivlautsprechers von Trafonetzteil auf Akku | |||
Mit dem 12V Akku wird das nichts siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....t=jpg vorletzte Reihe rechts
Dein Verstärker wird mit symmetrischer Versorgung betrieben. ... | |||
21 - Scheibenwischermotor vs.Netzteil -- Scheibenwischermotor vs.Netzteil | |||
Wenn man 12V mit etwas Leistung benötigt, bieten sich auch Netzteile von Servern an. Ich habe mir demletzt welche im Netz bestellt, da gibt es 460Watt schon für 5Euro:
http://www.servershop24.de/komponen.....1807/ Man muß lediglich eine Brücke einbauen. Dahinter einen PWM-Regler, notfalls ein kleiner billiger und mit einem größeren Mosfet ausgestattet. ... | |||
22 - Labornetzteil im Eigenbau -- Labornetzteil im Eigenbau | |||
Zitat : Maik87 hat am 13 Jun 2014 14:02 geschrieben : Kann ich den abgebildeten Transformator nutzen oder sollte ich ein Schaltnetzteil verwenden? Vor- und Nachteile?!Das ist ja ein großer Brummer mit 180W mit 24VDC und 7,5A. Ist sogar ein Gleichspannungsnetzteil, nicht nur ein Trafo. Wenn du mit 230V keine Erfahrung hast, würde ich dir (wie hier geraten) ein Steckernetzteil/Laptopnetzteil nehmen. Alte Netzteile von Scannern/Druckern mit 15V-18V und wenige Ampere bieten sich auch an. Für ein handliches Netzteilchen ist der Klotz auch zu groß und zu schwer. Die Einwände von Offroad GTI sind auch zu berücksichtigen. Man könnte statt LM78xx auch Schaltregler nehmen (siehe z.B. ... | |||
23 - "Mobiles" 2.1 Soundsystem -- "Mobiles" 2.1 Soundsystem | |||
Zitat : Stelle doch bitte Links zu deinen Artikeln rein, jedes selbst nachzugoogeln ist etwas lästig... Das kann ich noch richten. ^^ Endstufe: http://splashurl.com/m8drhcf Kondensator: http://splashurl.com/l9gswx8 Subwoofer: http://splashurl.com/m6e2d6j (besseren Link hab ich nicht gefunden... :() Breitbänder: http://splashurl.com/l83kjbw Bei dem Festspannungsnetzteil find ich nichts aussagekräftiges... ![]() | |||
24 - 2 Netzteile, 1 Verbraucher -- 2 Netzteile, 1 Verbraucher | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 25 Jan 2014 18:32 geschrieben : ja denn die Z-Diode begrenzt nur die Spannung an der Basis und verhindert dadurch das der Transistor zu weit auf steuert und damit die Spannung am Motor zu hoch wird. http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsregler [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Jan 2014 18:34 ] Okay, das leuchtet ein ![]() Zitat : Offroad GTI hat am 25 Jan 2014 18:34 geschrieben : H... | |||
25 - Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit -- Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit | |||
Zitat : alles klar, was wär wenn man zu Ampere hätte? Fehlt da nicht etwas? zu... viel/wenig vielleicht ![]() Zitat : ..auch wenn 10Ampere anliegen würden? Strom kann nicht anliegen, nur fließen. Allseits beliebtes Beispiel die Starterbatterie im Auto. Die hat eine Nennspannung von 12V und kann bspw. 100A für den Anlasser liefern. Wenn du anfasst, fließen aber keine 100A (wenn dem so wäre, würde das binnen kürzester Zeit so ![]() ![]() | |||
26 - wenig störendes 12V Netzteil für LED gesucht -- wenig störendes 12V Netzteil für LED gesucht | |||
Hallo,
ich besitze 2 LED Ketten http://www.amazon.de/gp/product/B003JTAVJO/ref=cm_cr_thx_view in verschiedenen Längen. Geliefert wurden je nach Länge verschiedene Netzteile, beide 12V, 1,5A und 2A. Beide Netzteile brauche ich nur ohne Last einzustecken und schon bricht meine Powerline-verbindung auf 10% der vorherigen Leistung ein. Ich habe Tests mit vorhandenen Netzteilen anderer Hersteller (z.b. von LAN-Switches) usw. gemacht, ein 9 Volt Netzteil von einem LAN-Switch verringert die Powerline-Leistung lediglich um 15%. Ich habe testweise ein einfaches 12V 2A Netzteil "Firstcom" bei Amazon bestellt, welches die Powerline-Verbindung ohne Last immer noch auf ca 50% drückte. Daher suche ich Ersatz für die beiden Netzteile und zwar möglichst wertigen Ersatz, daran zu erkennen, dass möglichst wenig stört. Wer kann mir hier Kaufempfehlungen geben? Vielen Dank und viele Grüße Andre ... | |||
27 - Stromversorgung PC 220V AC auf 24V DC ohne Umformer -- Stromversorgung PC 220V AC auf 24V DC ohne Umformer | |||
es gibt Netzteile für Car-PCs, Eingang 12V oder 24V, Ausgang wie bei den üblichen PC-Netzteilen. Oder man nimmt einfach einen Laptopf, Der wird sowieso mit Spannungen zwischen 12V und 20V betrieben. Dafür gibts dann fertige Auto-Netzteile. ... | |||
28 - Hilfe bei Netzteil -- Drucker ??? Bondrucker | |||
12V 3,3A ist eigentlich nichts besonderes. Zur Not täten es sogar PC-Netzteile.
Etwas trickiger wurd es bei dem Hohlstecker mit Plus in der Mitte. Solche Stecker gibt es in unterschiedlichen Größen, was Innen- und Außendurchmesser angeht. Das solltest du mal genau nachmessen. Such dir etwas aus: http://www.pollin.de/shop/dt/NTg2OD......html http://www.pollin.de/shop/dt/OTYwOT......html http://www.pollin.de/shop/dt/NTM4OD......html | |||
29 - ATX Netzteil als Labornetzteil -- ATX Netzteil als Labornetzteil | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 21 Jul 2013 01:24 geschrieben : Und es geht auch ohne LM hastenichgesehn. Das einfache Teil hier: http://www.elo-formel-datenbank.de/.....g.htm hab ich mir vor Jahren mal gebaut. Ist heute noch im Einsatz,kommt bis auf 0,4V runter,hat ne Strombegrenzung und ist 3 fix 9 zusammengebrutzelt. Cool. So wurde das früher also gemacht. ![]() ![]() Aber insbesondere die Strombegrenzung ist interessant. Hätte ich früher gebrauchen können. Offtopic : | |||
30 - Passendes Ersatzgerät? -- Meanwell Netzteil | |||
Zitat : In der Beschreibung steht zwar was von 120V-370V, aber es ist wohl 12V-37V Nein, das ist schon so gemeint, denn es bezieht sich auf die mögliche Eingangs-Gleichspannung. Deine Typenbezeichnung ist aber unvollständig, denn es gibt diese Netzteile mit verschiedenen Ausgangsspannungen: http://www.meanwell.com/search/GS120/GS120-spec.pdf P.S.: Hier das Datenblatt des Originalnetzteils: http://www.edac.com.tw/product/prod.....e.pdf Leider hast du das Typenschild so geschickt fotografiert, daß man den genauen Typ nicht erkennen kann. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 J... | |||
31 - Kondensatoren geplatzt, warum? -- Kondensatoren geplatzt, warum? | |||
Hallo,
ich bin ganz neu hier, verzeiht mir mein Unwissen. Ich habe mir für diverse Geräte eine 12V Stromversorgung gebastelt/zusammengestellt. Konkret geht es darum mehrere Geräte (Laptop/CCD Kamera etc) im freien Feld mittels Autobatterie mit Strom zu versorgen. Zu diesem Zweck habe ich alle 12V Netzteile mit Bananensteckern versehen und möchte diese nun über einen Verteiler mit Strom versorgen. Solche Verteiler z.Bsp. für Netzteile gibt es bei Conrad direkt zu kaufen, hübsch aufgebaut mit Schaltern und Autosicherungen. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....e_pla Nun habe ich das ganze mal an einem 12V CB Funk Netzteil getestet und es lief einwandfrei. Zu guter letzt habe ich mir aus Boxenkabel, Bananensteckerbuchsen und Polklemmen eine Verbindung zur Autobatterie geschaffen. Diese habe ich gestern angeklemmt und dann mit zwei schönen Puffgeräuschen und einem ansehnlichen Rauchwölkchen haben sich die zwei in dem Verteiler verbauten Kondensatoren verabschiedet und sich ins Gehäuse ergossen:-) Nun meine Frage: Was ausser einer falschen Polung könnte dies v... | |||
32 - Siemens ADSL SL2-141-I WLAN Netzteil -- Siemens ADSL SL2-141-I WLAN Netzteil | |||
Zitat : Zum einen gibt es keinen Keinen was? Keine 12V Netzteile mit 1A? Das halte ich für ein Gerücht. http://www.henri.de/stromversorgung......html http://www.henri.de/stromversorgung......html http://www.sly.de/artikeldet.php?artnr=PS1210AC | |||
33 - Steckernetzteil zerstört -- Medion docking station | |||
Zitat : Ich habe bereits stundenlang gegoogelt, leider ohne Erfolg 1 Minute: http://www.reichelt.de/Netzteile-Un.....& 5-12V in 1V Schritten einstellbar, 5,2A Zitat : Kann ich auch ein Netzteil mit weniger Ampere benutzen? Nein, das würde dann überlastet. ... | |||
34 - Lampe im Eigenbau -- Lampe im Eigenbau | |||
Ich teste reparierte Netzteile seit Jahren mit Halogenlampen als Last. Bislang hat sich da keins beschwert.
Das 12V 2A Netzteil sollte mit der 10W Lampe eigentlich kein Problem haben. Ansonsten muß es ja auch nicht dieser "elektronische Trafo" sein, letztendlich auch ein Schaltnetzteil wie das Steckernetzteil nur ohne Gleichrichtung, sowas gibt es ja auch fertig und konventionell aufgebaut. http://www.conrad.de/ce/de/product/570881/ ... | |||
35 - Netzteil defekt -- Technisat DVB-T Receiver Digimod T1 | |||
Zitat : Wer kann mir hier ein Produkt empfehlen, das ich hier nehmen könnte ? Welcher Anschlusstecker mit welcher Polarität wird verwendet? ggf FOTO ! Wichtig bei der Auswahl ist eine STABILISIERTE Ausgangsspannung zwischen mindestens 12V und maximal 14V. Dabei darf die Stromstärke 0,5A=500mA nicht unterschreiten. Dies entspricht nach P=UxI einer minimalen Ausgangsleistung von 12V x 0,5A = 6W UNGEACHTET der verwendeten Anschlusstecker und der Polarität sind also z.b folgende Netzteile geeignet: Minimal: Conrad Electronic http://www.conrad.de/ce/de/product/514223/ erfüllt mit 12V bei 0.5A die Minimalanforderungen. Mit Leistungsreserve: http://www.conrad.de/ce/de/product/518370/ | |||
36 - Moeglichst kleines Netzteil 12V 6A, 5V 2A -- Moeglichst kleines Netzteil 12V 6A, 5V 2A | |||
Danke fuer die Antworten!
Ich suchte etwas wie dieses hier: http://www.ebay.com/itm/4-pin-IDE-M.....d05e2 Aber nur mit min. 5A (besser 6) auf der 12V. Habe auch schon nach Pico PSU gesucht.... Und sowas zb. gefunden: http://www.caseking.de/shop/catalog......html Oder so was: http://www.mini-box.com/picoPSU-120-102W-power-kit Betreiben muss ich damit auch 2 Drive Bays mit jeweils 2.9A auf 12V (peak) und 0.6A auf 5V... ... | |||
37 - Einstellbarer Spannungsregler/DCDC-Wandler -- Einstellbarer Spannungsregler/DCDC-Wandler | |||
Zitat : Was meint Ihr, sinnvoll/machbar oder eher nich, da z.B. total unwirtschaftlich weil Bauteile zu teuer? Kommt darauf an, was du teuer nennst. Die billigste Lösung dürfte folgende sein: Kauf dir eine Handvoll 3A-Dioden, so ca. 10 Stück und schalte die alle hintereinander. Z.B.: http://www.conrad.de/ce/de/product/162434/ Drähte lang lassen, weil die Dioden darüber die meiste Verlustwärme abführen. Damit kommst du bis auf etwa 5V herunter, weil jede Diode einen Spannungsabfall von etwa 0,7V verursacht. Die richtigen Anzapfungen, an denen die Pumpe angeschlossen werden muß, probierst du einfach aus. Unter 5V wird der Pumpenmotor ohnehin nicht mehr viel tun. P.S.: | |||
38 - AEG HES4890 TV/DVD-Heimkino Anlage -- AEG HES4890 TV/DVD-Heimkino Anlage | |||
Zitat : Spannungsversorgung: - Netzteilanschluss: 15 Volt DC/230 Volt AC - 50 Hz Das sind doch schonmal deutlich mehr Infos, als von dir gekommen sind. Das Gerät benötigt 15V Gleichspannung und keine Wechselspannung. Somit ist der Anschluss an eine Batterie, die ja ebenfalls Gleichspannung liefert, prinzipiell möglich. Ob das Gerät mit 12V läuft, bleibt weiterhin fraglich. Das müßte man dann ausprobieren. Auch die Angabe, daß das Gerät in ein KFZ soll, ist wichtig. Die Bordspannung beträgt nämlich keinesfalls, wie von dir angenommen, 12V und auch sonst sind einige Punkte zu beachten. Bei laufendem Motor hast du ca. 14V, darüberhinaus treten Spannungsspitzen bis weit über 100V auf, die das Gerät zerstören könnten. Autoradios o.ä. sind dagegen entsprechend geschützt, ein normales Gerät nicht. Selbst wenn das Gerät an 12V funktionieren sollte, für den Einbau in ein Auto ist es so erstmal nicht geeignet und auch nicht zugelassen. Es gibt aber spezielle ... | |||
39 - Stromversorgung für Kaltlicht Kathode -- Stromversorgung für Kaltlicht Kathode | |||
Zitat : Ich hatte noch ein paar Kaltlichtkathoden Wenn du sie hattest, kannst du sie nicht mehr verwenden weil sie dann nicht mehr da sind ![]() Wer hat eigentlich dieses Unwort in die Welt gesetzt? Das sind keine "Kaltlichtkathoden" sondern Kaltkathodenlampen! Die können durchaus auch was anderes als dieses ekelige kalte Weiß liefern. Um diese Lampen zu betreiben, brauchst du ein Netzteil das dir geregelte 12V Gleichspannung zur Verfügung stellt. Ein reiner Trafo liefert eine Wechselspannung und ist daher ungeeignet, ebenso irgendwelche Halogentrafos oder ungeregelte Netzteile. Ob das Netzteil vom Auto funktioniert ist daher fraglich, dazu müßte man mehr darüber wissen. Warum kaufst du dir kein geregeltes Steckernetzteil mit 12V? ... | |||
40 - ATX Netzteil-Umbau -- ATX Netzteil-Umbau | |||
Hallo,
ich habe noch 2 ältere ATX-PC-Netzteile übrig und dachte mir, ich schau mich mal nach den bekannten Umbauanleitungen für ATX-Netzteile im Netz um. Sehr häufig findet man den Umbau, wo die einzelnen Spannungs-Schienen nach außen geführt werden. http://www.youtube.com/watch?v=z2oSFpKh_Uw&feature=related Oder die 12V-Schiene auf 13,xV angehoben wird. Doch dann habe ich diesen MOD gefunden und der ist natürlich noch nen Zacken schärfer und eine recht günstige Variante für ein leistungsstarkes Netzteil.(natürlich mit ein paar Einschränkungen!, Start erst ab 5V usw.) http://www.youtube.com/watch?v=3LBs.....ponse Soweit ich die Kommentare zu den Mod gelesen habe, will der Bastler die Details des Umbaus nicht bekannt geben.... eigentlich schade! Ich denke das ist ein interessanter MOD und vllt. hat jemand, hier im Forum, schon so einen Umbau realisiert oder kann Informationen zu den notwenigen Modifikationen geben | |||
41 - 12 Volt, 50 Ampere Netzteil ??? -- 12 Volt, 50 Ampere Netzteil ??? | |||
12V*50A = 600W Stromaufnahme, das muss doch ein Bass sein. Derart starke Stromstöße mögen PC-Netzteile gewöhnlich nicht und schalten dann ab. Auch werden pro 12V-Schiene selten mehr als 30A zur Verfügung gestellt. Diese Schienen sollte man auf keinen Fall zusammenschalten, da dann die Spannungsregelung im Netzteil oft, wennauch nicht immer, nicht mehr funktioniert. Und Dioden für 30A dürften auch nicht ganz billig sein bzw. werden auch recht warm, was weitere Verluste bedeutet.
Es hat schon seinen Grund, warum die Komponenten Auto-... heißen. http://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm ... | |||
42 - Sternenhimmel erweitern -- Sternenhimmel erweitern | |||
Multimeter habe ich auch, habe auch schon teilweise gegen gemessen. Dachte nur es wäre einfacher so alles auf mal zu messen.
Meistens habe ich diese Netzteile hier in verbindung mit LED Festeinbauten gesehen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....AX:IT Was spricht denn gegen die "Notebook Netzteile" z.B.: http://cgi.ebay.de/12Volt-6A-72Watt.....9307e Die sind halt meistens (so wie dieses auch) etwas dünner.... EDIT: Habe gerade nochmal nachgeforscht: Dieses Netzteil hat auch einen Überhitzungsschutz und super Maße, wäre also eigentlich genau das richtige für mich oder? http://cgi.ebay.de/LED-Halogentrafo.....d4315 | |||
43 - PC Netzteil und komisches Verhalten -- PC Netzteil und komisches Verhalten | |||
mir ist aufgefallen das um so mehr Strom benötigt wird umso stärker steigt die 12V Leitung. Habe es mit 2 Netzteilen überprüft. ( Seasonic und Noname)
Was haltet ihr von der Idee den PTV12010W von TI zu verwenden. http://www.ti.com/lit/gpn/ptv12010w Habe genüg 12V Netzteile von externen Festplatten herumliegen. So würde ich auf die 5V und 5A kommen. Würde die Schaltung von Seite 2 aufbauen. Muss ich da etwas spezielles beachten?? MFG Christoph ... | |||
44 - PC Netzteil ohne echten Sinus oder PC Netzteil für 12V selbst bauen? -- PC Netzteil ohne echten Sinus oder PC Netzteil für 12V selbst bauen? | |||
Der Selbstbau eines Netzteils für den Betrieb im Auto scheidet schon aus rechtlichen Gründen aus! Einem Selbstbau fehlt die e-Prüfnummer. Das Fahrzeug verliert beim Einbau die Betriebserlaubniss!
Das gilt auch für einige fertige 12V Netzteile. Nicht jedes Netzteil ist für den Einbau in ein Auto geeignet oder gar zugelassen. Unter Umständen ist der PC nach dem ersten Motorstart schon Schrott! ... | |||
45 - Wieso verschiedene USB-Spannung bei PC und Auto? -- Wieso verschiedene USB-Spannung bei PC und Auto? | |||
Ich habe mir jetzt extra so ein Zigarettenanzünder Kabel mit Mini-USB Stecker gekauft, um ein Messgerät auch im Auto laden zu können.
Leider ist damit die Spannung aber viel niedrieger als beim Laden über das PC USB-Kabel! Das Messgerät verfügt über einen Adapter-Stecker mit verschiedenen Buchsen an die man USB-Kabel und Netzteile(12V) anschließen kann. Über 5 Pins übertragt der Apdater dann die Signale an das Messgerät: 1. Power Input 9-24V 2. CTS Output 3. Rxd Input 4. Txd Output 5. Gnd Ground Ich habe dann mit dem Multimeter jetzt die Spannungen an Pin 1 und 5 nachgemessen: Verbunden mit dem PC USB-Kabel kommen im Adapter-Stecker des Messgeräts 10,4V an. Im Auto angesteckt nur 5V. Danach habe ich in einem anderen Auto ein andes Zigarettenanzünder USB- Kabel probiert, mit auch nur 5V. Woran zum Teufel kann es nun liegen das im Auto an den Pins nur 5V ankommen am PC aber 10V? Die Voraussetzungen sollten doch die gleichen sein: Ich habe sowohl im PC-USB-Stecker als im Autostecker die beiden äußeren Mini-USB-Pins gemessen mit 5V anliegend. Beide US... | |||
46 - Hilfe bei Grundlagen über mein Benning Netzteil -- Hilfe bei Grundlagen über mein Benning Netzteil | |||
Hallo Leute
bin ganz neu hier, eines meiner größsten Hobbys ist Car HiFi, da ich allerdings kein Auto habe (habe das Hobby schon einige Jahre, bin aber erst 19) verwende ich diese Komponenten zuHause. Angefangen hab ich mit PC Netzteilen, dann Server Netzteile(ca 30A 12V) und nun mein Benning (industrie) Netzteil (habe ich für nur 10€ gekauft) ich selbst, würde ich mal sagen, kenn mich zwar etwas mit Elektronik aus und habe schon viel gelernt, bin aber trotzdem auch noch ganz am Anfang. Zu meiner Frage: Auf dem NT steht 13,6V - 60A --sind diese dauerhaft? unter Starkladen habe ich sogar 14,12V welche bei Belastung allerdings abfallen. Das NT verosrgt eine Batterie, welcher wiederrum eine 700+WRMS Endstufe versorgt + 1Farad Cap.(Subwoofer) Die 2. Endstufe, für die LS-Boxen hängt direkt am NT der Versärker ist mit 60A gesichert, ABER sobald ich laut Musik höre (ohne Batterie - nur mit NT) bricht die Stromversorgung schon bei 600Watt zusammen. die 600Watt allerdings aus der Steckdose lt Messgerät d.h. gerade mal 300Watt Leistung der Endstufe, wenn man die Wirkungsgrade dazu rechnet, oder rechne ich da falsch? ![]() mit der Batterie + CAP läufts aber sehr gu... | |||
47 - Unabhängige stromquelle -- Unabhängige stromquelle | |||
Nur daß das Gebilde dann aufgrund der Störungen nichts in einem Auto zu suchen hat. Das die 12V dann unabhängig vom Bordnetz sind, glaubst auch nur du. Ebenso wie den weitverbreiteten Irrglauben, das du im Auto 12V hast. Die Bordspannung ist alles andere als sauber und beträgt keinesfalls 12V!
Die Schaltung des Verteilers will auch nicht umsonst +/- 5V haben. Es gibt für solche Zwecke zugelassene und geprüfte KFZ-Netzteile und auch fertige DC/DC-Wandler. Ein Selbstbau in einem KFZ kommt aus rechtlichen Gründen nicht in Frage, ein Selbstbau kann prinzipiell keine e-Prüfnummer haben. Zusätzlich frage ich mich allerdings, wofür man 2 VGA-Bildschirme in einem Auto braucht. Pimp my Kirmesskarre? ... | |||
48 - boombox mit extras -- boombox mit extras | |||
Kernkomponenten:
1. gutes Autoradio, mit Aux-In und Video in: http://jdl.jvc-europe.com/product-list.php?id=100026 Teilweise sind die direkt Bluetooth fähig, wenn nicht, kann man über die Multifuntionsschnittstelle ein Bluetooth-Modul erweitern. Über Aux In und Video in kannst du dann was auch immer an Board dranklemmen. 2. Blei Gel Akkus als Spannungsversorgung (12V, Kapazität nach Belieben) Gibt auch Netzteile für "Car PCs", um dein Board zu speisen. 3. Es gibt so Solarpanels mit Zigarettenanzünderanschluss fürs Auto, die kannst dann auch nehmen. Dürften aber nicht all zu viel bringen, der ganze Kram an Gerät, den du betreiben willst saugt die Akkus dermaßen schnell leer . . . Insgesamt wird das Ding dann übelst schwer. Meine "Boombox" in der Bierkiste mit nur MP3/CD Radio und ca 20 Stunden Laufzeit macht schon keinen Spaß mehrzu schleppen. ... | |||
49 - Hilfe ! Suche Schaltplan für ultraleichtes nicht galvan. getrenntes Netzgerät -- Hilfe ! Suche Schaltplan für ultraleichtes nicht galvan. getrenntes Netzgerät | |||
Zitat : Ltof hat am 15 Jun 2010 16:01 geschrieben : Entweder Du arbeitest mit sehr kleinen Stromflusswinkeln und entsprechend hohen Strömen, oder Du hast enorme Verlustleistungen am "Vorwiderstand" oder Du brauchst eben doch eine große Speicherdrossel. Ich denke das man aus einer kombination kleiner vorwiderstand mit kleiner drossel vielleicht gewichtsmäßig einen guten kompromiß finden könnte. Habe allerdings bis jetzt noch nichts berechnet. Zitat : Vielleicht solltest Du Deinen Ansatz mal durchsimulieren. LTSpice ist ein wunderbares, kostenloses Tool.. Hey, vielen dank für den tip. Habe es bereits auf meinen pc installie... | |||
50 - Was ist das für ein bauteil -- Was ist das für ein bauteil | |||
Da gibts doch was von Kemo...
http://www.luedeke-elektronic.de/pr......html ... | |||
51 - Akkus mit kleinem Netzteil laden - Erhaltungslader -- Akkus mit kleinem Netzteil laden - Erhaltungslader | |||
Hi,
ein paar kleine Fragen bitte... 1) Wenn ich so ein kleines Steckernetzteil nehme (18V, 1.3 A, getaktet) http://www.conrad.de/goto.php?artikel=511212 und da dran einen 7812 (auf 13,8V raufgeschraubt) - kann ich damit einen nicht vollen 12V/25Ah Bleiakku laden + erhaltungsladen? Der 7812 macht ja bei 1A zu und lädt dann langsamer. Oder wird das Netzteil doch irgendwie überlastet? 2) Ich hab 2 solche Netzteile, aber nur mit 12V: Kann ich dann Bleiakkus (2.4Ah und 25Ah) DIREKT dranhängen ohne irgend etwas sonst? Die werden zwar nicht voll aber sollten doch überleben (über den Winter in der kalten Garage). Oder schadet das? 3) Wieviel Strom frisst so ein Netzteil + Akku (Frage1), wenns dauernd angesteckt ist? Wie rechnet man da halbwegs vernünftig die kWh aus die das im Monat kostet? Wenn ein Akku voll ist (13,8V)zieht er ja fast keinen Strom mehr. Ist das auch so wenn er nur auf 12V hängt (Frage2)? lg Triti ... | |||
52 - Beliebiges Stecker-Netzteil für Laptop ? -- Beliebiges Stecker-Netzteil für Laptop ? | |||
Also die Netzteile aus den Links habe ich nur exemplarisch für die Bauart angefügt.
ich empfinde ein klassisches Steckernetzteil einfach als praktischer für unterwegs, da man nicht mit zwei verschieden Strippen herumfummeln muß. Aus dem Grund interessiert mich, ob man ein einfaches Steckernetzteil (12V,3A)an den EEE anschließen kann, oder ob das netzteil noch über spezielle Spannungsfilter verfügen muß ??? Und kann ich zB im Auto dann einfach den EEE mit einem 12V Spannungsregler ans Bordnetz anschließen ? ... | |||
53 - Mein Projekt mit 150 LED\'s ****1. Mai***** -- Mein Projekt mit 150 LED\'s ****1. Mai***** | |||
Zitat : also in Reihen schalten, doch wieviele kann ich maximal in Reihe nehmen so wie oben 2 Weisse oder 5-6 Rote??? ICh denke,du hast die FAQ gelesen? Dazu mußt du die Flusspannung deiner LED kennen um das rechnen zu können.Du kannst soviele in Reihe schalten,bis du knapp unterhalb der Betriebsspannung bist.Den Rest "vernichtet" dann der Widerstand. Deshalb ist es ökonomischer bei solchen MEngen ,die Spannung so hoch als möglich zu wählen. Zitat : 150 muss ich nehmen Dagegen spricht doch auch nicht das geringste. | |||
54 - Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum -- Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum | |||
Also,
hier mal ein paar Photos von dem guten Stück. Ich hoffe man kann was drauf erkennen... Bild 1: Bedienteil von aussen Bild 2: ausgebautes Bedienteil, Rückseite Bild 3: aufgeklapptes Bedienteil, innen Bild 4: Verstärkereinheit, mit dem Kabel von und zum Bedienteil Bild 5: Verstärker Bedienteil (Rückseite des Subwoofers) Wäre wirklich dankbar über jegliche Idee. Alternativ hätte ich noch einen Verstärker aus dem Auto, einen HiFonics, den ich nicht mehr brauche. Den könnte ich theoretisch auch einsetzen. ALlerdings fehlt mir da dann ein Netzteil für, da 12V. Und so netzteile sind nicht ganz billig, wie mir erzählt wurde... ...das mit dem Upload ist schwierig, will nicht so richtig. Wenn das jetzt nicht klappt, poste ich links zu den Bildern... ... | |||
55 - Ladegerät für Hubschraubermodell auf 12V Betrieb \"umbauen\" -- Ladegerät für Hubschraubermodell auf 12V Betrieb \umbauen\ | |||
Zitat : Damit man auch netzunabhängig von einer 12V (Auto-) Batterie den Hubschraubbär-Akku laden kann !!!!!!!!!!Das muss nicht sein. Solche 12V-Netzteile sind recht billig und man erspart sich damit viele teure Sicherheitszertifikate von VDE, UL, ... usw. auf der Eigenentwicklung. ... | |||
56 - HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten -- HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten | |||
Zitat : tsaphiel hat am 18 Dez 2007 15:13 geschrieben : Zitat : Jetzt habe ich ein umgebautes PC Netzteil dran: 13,5V und >10A. In wie fern umgebaut? Wegen der Spannung/Leistung oder auch hinsichtlich Feuchtigkeitsschutz? PC Netzteile hab ich noch, aber da liegt ja mehr oder weniger alles nackig drin... So: http://www.qrp4u.de/docs/de/powersupply/index.htm Also alles außer der 12V Ausgangsspannung raus, und die 12V Leiterbahnen, Spulen, Dioden, Kondensatoren usw. verstärkt. Bei neueren ATX Netz... | |||
57 - PC an 12V betreiben - wie? -- PC an 12V betreiben - wie? | |||
Das Thema hatten wir schon zigmal, bitte die Suche benutzen!
Es gibt fertige ATX-Netzteile für Autos, die sind dann auch zugelassen. Mit deinem Selbstbau dürfte das Auto nämlich nicht mehr auf öffentliche Straßen. http://www.car-pc-shop.de/index.php?cat=c43_Stromversorgung.html 7805 und Co kannst du bei den benötigten Leistungen vergessen oder gleich in den Kühlkreislauf des Fahrzeugs einbinden. Werf mal einen Blick auf die benötigten Ströme. Da findest du dann 5V und 12V mit 20A und mehr. Um nun aus 14V die 5V bei 20A zu machen müssen 9V am Regler im warsten Sinne des Wortes verbraten werden. Das sind dann lockere 180W Heizleistung. Das reicht schon um mal 'nen Kaffee zu kochen. Bei den 3,3 V sieht es nicht anders aus. Dein Längsgeregeltes Netzteil würde also mehrere hundet Watt an Wärme erzeugen. Ohne Schaltregler wird das nichts. Sinnvoller wäre natürlich die Verwendung eines Notebooks, wobei mir eh nicht einleuchtet wofür man während der Fahrt einen PC im Auto braucht. Was den Rest angeht, die von dir als unwichtig eingestuften Leitungen sind die Leitungen die das Netzteil anscha... | |||
58 - Computernetzteil mit neuer Verwendung, aber wie? -- Computernetzteil mit neuer Verwendung, aber wie? | |||
Hallo zusammen,
ich möchte gerne ein altes PC Netzteil zweckentfremden, ich möchte damit einen Show Auflieger eines ferngesteureten LKW Modelles betreiben, da gie gesamt Stromaufnahme im Show Betrieb doch ca 4 bis 5 A beträgt und das die Akkus nicht so lange bringen. Bei Interesse was für ein Modell das ist einfach mal hier schauen: http://www.modelltruck.net/showthread.php?p=337295#post337295 Was ich brauche ist immer die 12V, und manchmal noch die 5V des Netzteils, es bringt bei 12V 6A und bei 5V wie gar ich mehr so genau auf jeden fall genügend. Aber nun zur Frage, wie bekomme ich das Ding zum laufen? Bei meinen Nachforschungen bin ich auf verscheidenes gestossen, erts mal das es da eine Leitung gibt die PS-ON heisst sie ist Grün und bringt immer +5V da habe ich mir gedacht nun gut auf Masse damit und vielleicht schaltet es ein. Aber das tat es nicht, ich habe zwar kurz eine Spannung gemessen aber die ist gleich wieder zusammen gebrochen. (Habe ich damit das Netzgerät gehimmelt?) Dann gibt es da noch eine weitere Leitung die ist violett und bringt auch +5V. Dann habe ich mal gehört da... | |||
59 - ATX Netzteil im Auto -- ATX Netzteil im Auto | |||
Na dann viel Spass...
Die 3,3V wirst du brauchen, sonst wären sie nicht da. Power OK signalisiert dem PC, das alle Spannungen vom Netzteil OK sind. PS On gibt dem NT Signal zum Anlaufen. Da viele Boards auf der +5V und 3,3 Leitung kräftig Strom ziehen, wird das auf linearem Weg (z.B. 7805 o.ä.) eher eine Zusatzheizung ![]() Auserdem musst du noch die -12V erzeugen, je nach Board auch noch -5V. Kuck mal bei Ebay, ich meine dort schon mal Netzteile für 12V Spannungsversorgung gesehen zu haben. 150W reichen normal dick aus. Gruß Martin Edit: Link: http://cgi.ebay.de/PW-70A-12V-Netzt.....wItem [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin Wagner am 5 Nov 2006 20:18 ]... | |||
60 - Welcher Kondensator?... (Kaskade) -- Welcher Kondensator?... (Kaskade) | |||
Kauf dir doch besser gleich zwei fertige Netzteile, es gibt ja schön günstige.
Wenn du wirklich dein Auto in einzelteilen betreiben willst, dann kauf dir diese kleinen Klötze mit den Zigaretten-Anzünder-Buchsen. Gibts ja in 12V und 24V ... | |||
61 - 12V DVD Player im KFZ -- 12V DVD Player im KFZ | |||
Es gibt fertige, und zugelassene (!wichtig) KFZ-Netzteile, die arbeiten mit Schaltwandlern und erzeugen aus der Bordspannung saubere 12V.
Bei DVD-Playern die für's Auto geeignet sind ist sowas aber normalerweise mit dabei. ... | |||
62 - LCD TFT CTX 745 -- LCD TFT CTX 745 | |||
hmm...ich hab gerade hier im Forum noch das gefunden, was vieleicht bei meinem/unserem Problem hilft: Link Zitat : freemax hat am 2 Mär 2006 21:04 geschrieben : @ tutti Hallo, ich hatte das gleiche Problem!! Du kannst das PC-Netzteil verwenden!! Nicht den PS/2 Anschluss!! Du musst an den Stecker für die Spannungsversorgung der Laufwerke gehen. Dort hast Du allerdings 6 V und 12 V und Du brauchst noch ca 35-40 W Leistungsreserve!! Die 6V nimmst Du für die 5V Versorgung. Wichtig ist allerdings die Polung und die Aufteilung der beiden Spannungen, wenn Du keine Schaltungsunterlagen hast musst du das Gehäuse öffnen und nachsehen ob dort Spannungsangaben auf der Platine stehen. Solltest Du an das original Netzteil kommen, umso besser!! Einfach Ausgangs... | |||
63 - Netzteil umbauen -- Netzteil umbauen | |||
Zitat : Hab gesehen das mein Netzteil im PC kein ton mehr sagt, wenn ich den Stecker vom Motherboard abziehe.Ist so richtig, wenn es anders wäre würde ich mir Gedanken machen. Schau mal hier: http://info.electronicwerkstatt.de/......html Zitat : Hätte gern einen klaren 5V und einen klaren 12V Pegel. Hoffe das Problem kennt jemand.Es ist doch bekannt, dass die Spannungen aus einem Computernetzteil nicht wirklich konstant ist. Die erlauben Toleranzen sind: | |||
64 - Camcorder über Motorradakku aufladen -- Camcorder über Motorradakku aufladen | |||
Hallo,
auch wenn es jetzt schon ewig her ist, dass ich hier um Rat gefragt habe, melde ich mich nochmal. Hab das Thema mit dem Laden der Kamera irgenwie vergessen! Also erstmal Danke für eure Anregungen! Jedenfalls hab ich mal bei Conrad geschaut und zwei Sachen mit KFZ-Anschluss gefunden: http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....TSORT http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....TSORT Jetzt frage ich mich, ob mir der Spannungswandler von 12 auf 230V nicht die Batterie während der Fahrt leer zieht. Es muss ja schließlich über das original Netzteil des Camcorders wieder zurück nach 11V gewand... | |||
65 - Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme. -- Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme. | |||
PC netzteile sind auf spitzen recht haglich, is richtig, und zwar so haglich dass beim einschalten ohne zusatzelkos einige endstufen nicht wollen...
is nicht bei allen netzteilen so... abhilfe wär hier aber auch ein softstart... zweites is dass pc netzteile es ned mögen nur auf 12V belastet zu werden und daher meisens schon wied unter 50% leistung sehr weit einbrechen oder abshalten... man kann aber auch ein altes 230W AT netzteil durch umbauten dazu bringen beinahe seine volle leistung als dauerleistung bei auch auf wunsch 14V (kommt dem auto sehr nahe ;)) zu liefern und spitzenströme auch halbwegs einzustecken... also eine 4x100W endstufe mit 2 speaker allerdings nur mag mein umgebautes netzteil schon noch ganz gut ![]() | |||
66 - Wieviel Volt Strom für diese LEDs? -- Wieviel Volt Strom für diese LEDs? | |||
hey leute,
also ich kann leider nichts genaueres zu den daten sagen, ich hab sie von ELV gekauft und das einzige was da steht ist folgendes: LED 5 mm, blau, superhell, Gehäuse klar Artikel-Nr.: 68-371-47 Und das Rote LED ist eines welches ich von dem hier übrig habe: http://www.elv-downloads.de/service.....6.pdf also ich hätte div. nezteile übrig, am ehnsten ginge mir ein 12V netzteile welches ich habe weil es ein cinch stecker hat oder wie man das schreibt :)ist auch von ELV mit folgenden Daten: Input: 230V-50Hz Output: 12V 500mA (symbol durchgezogener strich und gestrichelt) Hoffe das hilft euch. ich weis nicht wie ich sie anhängen möchte ich verlasse mich ganz auf eure hilfe ![]() danke Cedric... | |||
67 - PC-Netzteile parallel schalten? -- PC-Netzteile parallel schalten? | |||
Hallo!
Ich brauche eine potente 12V Stromquelle für eine Filterheizung (im Auto). Das Teil hat (kalt) 1 Ohm, aber es könnten auch weniger sein, ich weiß nicht ob das Messgerät in diesem Bereich richtig geht. Da normale Netzteile in dieser Größenordnung sehr teuer sind, habe ich mir 3 PC-Netzteile besorgt, die laut Hersteller (was nichts heißen will) auf 12V je 13A haben. Meine Fragen: 1.Diese will ich jetzt parallel schalten. Ist das möglich? 2.muss ich die 5V unbedingt belasten? Was kann passieren, wenn ich nur die 12V belaste? 3.Kann ich auch zwischen 5V und 12V hohe Ströme abgreifen? 4.Wenn das Parallelschalten nicht funktioniert, kann ich die Sache mal auf gut Glück mit nur einem NT versuchen? Wie verhält sich ein NT bei Überlastung? 5.Kann ich die NTs auf 5Volt parallel schalten? gibt es hier irgendeinen Unterschied zu 12V? 6. Wie ändert sich der Widerstand in so einer Heizung, wenn sie "normal mittelheiß" wird? Vielen Dank! ![]() | |||
68 - PC Netzteile in Reihe schalten!!! -- PC Netzteile in Reihe schalten!!! | |||
Also eins vorweg... ich bin nciht so der Elektronik Freak von daher bitte sollte es möglich sein bitte verständlich erklären:
Situation: Ich hab die Möglichkeit günstig an eine Endstufe(12V) sowie einen Subwoofer fürs Auto zubekommen. Leider werde ich erst im April 18 und wollte nicht das die Teile dann hier so lange rumstehen. Ich habe in meinem Zimmer noch ein paar Computernetzteile liegen. Da ich nciht glaube das ein Netzteil den nötigen Strom für die Endstufe schafft, wollte ich fragen ob man die Netzteile in Reihe schalten kann. Hoffe mir kann da wer helfen und dank im Vorraus. MfG, Lodder... | |||
69 - PC (normaler Rechner) mit 12 v Solaranlage betreiben -- PC (normaler Rechner) mit 12 v Solaranlage betreiben | |||
Bei 250Volt werden die meisten PC-Netzteile langsam anfangen sich in Rauch aufzulösen.
Die Wechselrichterlösung ist sowieso die denkbar schlechteste, ein 12V Netzteil wie es z.B. für PC's im Auto benutzt wird ist da besser geeignet. Noch sinnvoller wäre ein Notebook. Alle anderen Geräte sollten dann auch direkt mit 12V zu betreiben sein (Campingfernseher und Sat-Anlage). Sofern eine Steckdose verfügbar ist sind stinknormale Geräte aber immer noch die beste Lösung. ... | |||
70 - LCD TFT im auto anschließen dabei probleme mit Spannungsschwankung hilft ein kondensator? -- LCD TFT im auto anschließen dabei probleme mit Spannungsschwankung hilft ein kondensator? | |||
Hallo Leute habe ein kniffliges Problem!
Also habe mir ein 7“ TFT fürs Auto geholt und so ein transportablem DVD Player fürs Handschuhfach! Nun habe ich die Sachen angeklemmt erstmal zum testen am Zigarettenanzünder da habe ich Kabel gelegt und die beiden Geräte schon mit einer Glassicherung für zu viel Strom geschützt! Also der DVD Player nimmt 1A auf 12V und der Monitor 1,5A auf 12V für den Strom hab ich dann jeweils 1A und 1,5A Glassicherung zwischen gebaut! So nun das Hauptproblem! Wenn ich anschließe muss ich die Zündung anmachen! Nun ist der Monitor zwar funktionstüchtig aber wenn man die Lüftung anmacht dann wird er je mehr Lüftung immer dunkler und er verzerrt ! Mache ich wiederum das Auto an, so wird der TFT so hell das man nur noch helles weißes Licht sieht! Das führe ich auf die Spannungsunterschiede zurück! Quasi zuviel od. zu wenig! Kumpel meinte ein KONDENSATOR würde da abhilfe schaffen ja doch weiss er nicht was für ein Kondensator ich brauch? das kann man berechnen meinte er, er weiss aber nicht wie. So und nu wollt ich hier ein Elektriker fragen der mir bei meinem Problem helfen kann?! Geht eventuell schon ein kleiner POWERCAP oder sollte ich so ein Wandler nehmen der von 12V auf 220V Wechselspannung konvertiert? Dann könnt... | |||
71 - Geräte per PC ein/ausschalten? -- Geräte per PC ein/ausschalten? | |||
Also, hier mal ne Schaltung für sowas.
Am seriellen Port kannst Du sinnvoll nur RTS und DTR verwenden, wenn ich mich nicht irre, also nur 2 Ausgänge. Du kannst aber auch die gleiche Schaltung für den Parallelport verwenden, da müsstets Du dann D0-D8 verwenden, und hättest bis zu 8 Ausgänge. GND ist sowohl der Anschluss für GND vom Port, als auch für den - Pol des Netzteils. Als Netzteil kannst Du ein normales Universal Steckernetzteil mit 12V Gleichspannung verwenden. Das Netzteil muss dabei den Strom liefern können, den alle Relais zusammen ziehen, wenn sie an sind. Schau mal bei http://www.pollin.de vorbei, die haben normalerweise Netzteile für kleines Geld und Relais müssten die auch haben. Die Schaltung muss für jeden Ausgang 1 mal aufgebaut werden, GND und +12V sind dabei für alle Schaltungen gemeinsam. Das ganze funktioniert so, dass der BC548, ein NPN Transistor, wenn er an der Basis ein schwaches Steuersignal vom Port bekommt, von Collector nach Emitter durchschaltet, und dadurch das Relais vom 12V Netzteil mit Strom versorgt. Darin zieht dann ein Elektromgnet an, der dann den Schalter des Relais schliesst. Die beiden 1,5k Ohm 1/4W ... | |||
72 - Netzgerät bring zu wenig Spg -- Netzgerät bring zu wenig Spg | |||
2A geben die Hersteller an, die meisten Netzteile funktionieren schon mit 0,5A problemlos. 1A ist ein guter Wert.
Ich nehme immer eine Bremsleuchte von einem Auto oder ähnliches. Da hat man gleichzeitig noch eine optische Kontrolle. Irgendwas im Bereich 2 bis 10 Ohm ist möglich. Wenn du die 12V Leitung stark belastest (>5A) dann sollte der Widerstand an der 5V Leitung kleiner sein (in Richtung 2Ohm).... | |||
73 - ATX Netzteil im Auto -- ATX Netzteil im Auto | |||
Moin moin,
ich will mir einen PC ins Auto bauen und hab auch alles da. Ich hab nur ein Problem die Stromversorgung des PCs im Auto... Ich hab noch ein paar alte ATX Netzteile hier herumliegen und würde gerne wissen, ob man die irgendwie umbauen kann... Und zwar so, dass die mit 12V Gleichspannung am Eingang arbeiten... ich hab zwar schon ein paar händler gefunden, die Netzteile mit 12V in anbieten, die sind aber unverschämt teuer... nun wollte ich das selber machen... Oder habt ihr ne andere Idee, wie ich das Realisieren kann... nen 12V auf 230V Wechselrichter wollte ich eigentlich nicht nehmen... Bitte helft mir... ... | |||
74 - Trafo mit verschiedenen Spannungen? -- Trafo mit verschiedenen Spannungen? | |||
Das Problem ist halt, wenn der Travo so viel verbraucht wie Deine Deckenlampe, dann erzeugt er auch ähnlich viel Wärme. Eine riesige Kühlung und riesige Verluste wären die Folge.
Bauteile 78xx liefern zwar die gewünschte Spannung schön genau, verbraten aber alles was über ist intern. Die Hitze will abgeführt werden. Mehrere Travos wären eine Lösung. Wenn ein Travo direkt auf die gewünschte Spannung herunterregelt, gibt es kaum Verluste. Travomäßig gibt es auch die Möglichkeit, die Spulen beweglich aufzuhängen. Die Ausgangsspule wird dann weiter in die Eingangsspule hereingefahren oder weiter raus, je nachdem wieviel Spannung Du brauchst. Solche Netzteile haben aber irre Verluste, weil der Luftspalt sehr groß ist. Die einzige andere verlustarme Schaltung ist ein Schaltnetzteil. Interessante Infos gibt es z.B hier: http://www.eas.e-technik.uni-erlangen.de/agee/p27script.pdf Wenn Du geringe Verluste in Kauf nehmen kannst, dann kannst Du zwei oder drei Netzteile auf den Spannungen nehmen, an denen Du viel Strom ziehen willst. Und davon leitest Du die Spannungen ab, die nur geringfügig da... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |