Autor |
Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme. Suche nach: stromversorgung (3372) |
|
|
|
|
BID = 147581
ChristianRöhlig Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Großkorbetha
|
|
Also ich besitze eine Sony XM 752X Zwei kanal endstufe mit 200 Watt Sinus . Außerdem Noch das Pioneer DEH-P5530MP Autoradio dazu. Aus diesen Beiden komponenten würde ich mir gern eine Soundanlage für mein Computerzimmer produzieren. ICh hab aber leider das Problem Das ich noch nicht Weiß wie ich ein 12V Anschluß zu stande bekomme der Mindestens 50A liefert, 30A Endstufe und 10 A Radio + 10 A für Dieverse LED BEleuchtung. kann mir jemand Bitte helfen.
 |
|
BID = 147614
sepp@kaernten Schriftsteller
    
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
|
Helfen is immer gut.....
Dir ist nicht zu helfen.......
1.) CARHifi Komponenten in einem kleinen Zimmer...an welche lautstärke hast du dabei gedacht....Nachbarn vertreiben...?
2.) Zur Spannungsversorgung: du benötigtst nebst einer potenten 12V Batterie/Akku/sekundärzelle (so ca. 50-100Ah) ein ordentliches Ladegerät.....
3.) Viel platz zum verstauen.....
4.) natürlich noch ein Sicherheitsdatenblatt für die Batterie (H2SO4)
5.) ausreichende Lüftung......es entsteht Knallgas beim Laden (H+O)
6.) nein, im Ernst....
günstige Möglichkeiten ergeben sich durch erwerb einer BleiGel-Batterie + Ladegerät.....
nur: lange wird die Freude am Sound sicher nicht währen....
|
|
BID = 147642
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
es sei denn Du willst Dir ein riesen Netzteil bauen, dessen Kosten die Anschaffung einer vernünftigen Stereoanlage weit übersteigen würde. Als Trafo würde ich Dir dann einen Schweißtrafo empfehlen, mindestens 20 Leistungstransistoren,
einen Elko, so groß wie einen großen Kochtopf (1F)und einen Kühlkörper wie ei Kuchenblech.
Noch Lust??
Gruß
Peter
|
BID = 147660
lowrider21 Gesprächig
  
Beiträge: 117
|
Und hier noch vielleicht was sinnvolles!
Ladegerät mit Starthilfefunktion und ne 12V-Batterie zur Pufferung und Glättung
|
BID = 147665
sepp@kaernten Schriftsteller
    
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
@otiffany:
nun, so schlimm isses auch wieder nicht....
@ChristianR.:
Vorschlag:
1. Besorg dir min. 2 stk Netztrafos marke :Halogentrafo 11V8 äht 25A (automatisch editiert wegen spamgefahr) ca. 300W....bekommst du leicht als Restposten...
2. ein /oder 2 Gleichrichter ca. 200V 50A sollten im Bugdet drinn sein....
3. immer!!!! eine Sicherung ...sek. min. 50A
4. einen Topf (= Elko) mit gut über 1F sollte reichen....Achten auf die max. Spannung....min 20V, nicht 16V!!!!!!!!!
5. Ab in ein Gehäuse....prim.! absichern .....
6. ordentliche Kabel dran...und ab unters bett...im Winter schön warm...undnatürlichgefährlich...
|
BID = 147707
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7450
|
...ganz einfach, eine rote und eine schwarze Aderleitung (je 1 * 25 mm2) an die Batterie im Auto, 100A Sicherung in die Plusleitung und dann vom Auto durch ein Durchbruchsloch in der Hauswand an die Audioanlage im Zimmer, Tank vollmachen, Motor starten und Anlage aufdrehen, Fertig
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 148428
LeoLöwe Schriftsteller
    
Beiträge: 915
|
Ich schmeiss euch hier mal ein Wort an den Kopf:
PC-Schaltnetzteil
(sind das schon 2 ???)
Ich weiss nicht, ob das geht, aber bei Reichelt kannste für 16€ dir ein 300 Watt Netzteil kaufen, auf 12V sinds glaube ich 18A. Davon ein paar Stück.
Die Ausgänge gegen Rückkopplung über Dioden parallel schalten. Dann noch einige Lastwiderstände an 5 und 3,3 V, damit das Netzteil dir nicht einpennt.
Google dann nach den Pin-Belegungen für den dicken Mainboard-Stecker. Die Remote-Leitung per Schalter nach +5V und das Netzteil müsste laufen.
Also wie gesagt: Nur ein wohl doofer Vorschlag, ist mir aber so eingefallen, und besser eine Mistidee mehr gepostet als am Ende selber aufgebaut!
(Bin unschuldig, wenn Haus brennt)
_________________
|
BID = 148675
Paddy Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
|
Bin mir nicht sicher ob ein PC-Netzeil für so große Spitzenströme ausgelegt ist. Und zusätzliche (riesige) Elkos würden beim Einschalten schon so viel Strom fressen, dass das Netzteil in Protektion geht.
Paddy
|
BID = 148733
thorpower Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63 Wohnort: Solingen
|
Riesige Elkos sind schon wichtig.
Dann eben eine Einschaltung mit Widerstand einbauen!!!
Sind die Elkos voll.Mit nem MOS überbrücken!!!! fertig .oder??
mit 0,5 Ohm kann ich doch schön begrenzen .
Vielleicht brauchst Du auch 1 Ohm. Allerdings schon fürn paar Watt auslegen. 10-20W sollten reichen.
Wenn
|
BID = 148824
Dracos-Carazza Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
Moin
ich würde mir das teil mal von innen angucken... oft haben die noch nen wechselrichter der die spannung mit nem trafo auf 40V oder 50V zieht und damit erst die endstufe ansteuert. wäre sinvoller die endstufe direkt zu versorgen als erst auf 12V basis...
grundsätzlich würde ich sagen LASS ES da fließen teilweise spitzen ströme jenseits von gut und böse. guck lieber ob du aufm dachboden noch ne alte anlage findest die nicht mehr genutzt wird und bau die um, da hat man mehr freude dran.
greetz carazza
_________________
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es ist nur deine Schuld wenn sie so bleibt !
Wer seinen Trieb verleugnet, verleugnet das was ihm zum Menschen macht !
|
BID = 148858
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
PC netzteile sind auf spitzen recht haglich, is richtig, und zwar so haglich dass beim einschalten ohne zusatzelkos einige endstufen nicht wollen...
is nicht bei allen netzteilen so...
abhilfe wär hier aber auch ein softstart...
zweites is dass pc netzteile es ned mögen nur auf 12V belastet zu werden und daher meisens schon wied unter 50% leistung sehr weit einbrechen oder abshalten...
man kann aber auch ein altes 230W AT netzteil durch umbauten dazu bringen beinahe seine volle leistung als dauerleistung bei auch auf wunsch 14V (kommt dem auto sehr nahe ;)) zu liefern und spitzenströme auch halbwegs einzustecken... also eine 4x100W endstufe mit 2 speaker allerdings nur mag mein umgebautes netzteil schon noch ganz gut  - ohne zusatzelkos usw.
|
BID = 149216
LeoLöwe Schriftsteller
    
Beiträge: 915
|
ich meinte ja auch, das du 5V und so mit nem Widerstand nach GND klemmen sollst. Oder du baust den LED-Kram für 5V um, dann isses wenigstens sinnvoll.
Meistens haben die Endstufen auch einen Softstart drin.
Sonst mach das mit einem Heissleiter, das geht bei mir bis 1100W ohne Probleme, aber mit Kühlkörper.
Ich such mal bei Google!
_________________
|
BID = 149294
st0ne Schriftsteller
    
Beiträge: 586 Wohnort: Salzburg
|
also wie ich noch jünger war hatte ich auch eine 4x100W endstufe im zimmer... hab ich allerdings mit einem steckernetzteil versorgt, 12V 300mA !!!
ein paar elkos ran, und wenn man etwas unter zimmerlautstärke gehört hat, dann hats gepasst... gut des warn dann auch nur 1-2W
aber die lösung mit den PC Schaltnetzteilen halte ich für sinnvoll  wobei es sicherlich besser wäre die endstufe intern direkt zu verorgen... +-35V sollten genügen...
einfach ein 25V/300W ringkerntrafo mit mittenanzapfung, brückengleichrichter, einige elkos, und rauf auf die INTERNE versorgung der endstufe...
gruß st0ne
|
BID = 149316
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Sinnvoll ist nur eines, das Autoradio da zu lassen wo es hingehört. Im Auto!
Nebenbei scheint der Initiator des Thread gestorben zu sein, er meldet sich nicht mehr...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 149340
LeoLöwe Schriftsteller
    
Beiträge: 915
|
Schau hier mal rein:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=34
Die interne Versorgung lässte besser, die hat nämlich noch Sicherungen, usw. Ausserdem ist da eine SEHR gute Entstörung drin! Die wirste kaum selber bauen können.
@Mr. Ed:
Auto ins Haus?
_________________
|