Ladegerät für Hubschraubermodell auf 12V Betrieb "umbauen"

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 10 10 2025  21:32:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Ladegerät für Hubschraubermodell auf 12V Betrieb "umbauen"
Suche nach: ladegerät (3403)

    







BID = 524076

leonidas

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Helmstedt
 

  


Hallo.

Ich habe für den 7,4 V und 850 mAh Li-Po Akku für ein ferngesteuertes Hubschraubermodell ein ladegrät, bestehend aus:
einem normalen Netzteil AC/DC 230V/12V und 500mA
daran angeschlossen wird ein "Lithium Balance Charger" mit Input: 12V DC und dann dem Ausgang zum Akku, 3 polig.

Nun meine Frage, bestimmt trivial und etwas abhängig vom verwendeten Bleiakku:

Ich würd gern um auch unterwegs den kleinen Akku laden zu können das Netzteil durch einen 12V Bleiakku ersetzen, zwischen Akku und Balance charger würde ich in bekannter Weise einen Spannungsregler 12V schalten.
Das müsste doch eigentlich funktionieren oder? Zumindest solange der Bleiakku eine ausreichende Spannung hat für den Spannungsregler oder?

Freue mich auf eure Meinungen

BID = 524079

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen

 

  

Ist das nt stabilisiert? wenn ja, dann wirds knifflig.

_________________

BID = 524080

leonidas

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Helmstedt

öhm...wie find ich das raus ohne oszilloskop?
weiter steht nichts drauf außer Made in China. Ist halt so ein Steckernetzteil. Ich dachte mir dass das "Feintuning" des Stromes eher in der anderen kleinen Charger-Kiste passiert....
in wie fern knifflig?

BID = 524081

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5424


Zitat : leonidas hat am 26 Mai 2008 19:05 geschrieben :

öhm...wie find ich das raus ohne oszilloskop?
Voltmeter dranhängen.
Wenn ohne Last deutlich mehr als 12,x V -> unstabilisiert.

BID = 524083

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen

der lader will dann 12v haben,die hat der akku aber nicht immer.für nen linearregler reichts dann evtl. nicht. also brauchst du nen step-up wandler (schaltregler)

_________________

BID = 524086

Makersting

Schriftsteller



Beiträge: 612
Wohnort: Ostfriesland

Niki kriegt hier gleich was hinter die Löffel!
Von wegen: Stabilisierung...Oszi...Spannungsregeler...step-up...

Leonidas, du kannst getrost den Bleiakku einfach ohne Spannungsregler an den Lader anklemmen. Wo 12V DC drauf steht, kann auch 12V DC auch rein. Regeln tut der Lader schon selber. Nur aufpassen: Zuleitung nicht verpolen!

..und beachten, dass du den Bleiakku nicht zu sehr entleerst. Das dankt er dir mit verfrühtem Ableben.

_________________
Gruß
Martin

BID = 524196

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1961
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Zustimmung!!!

Warum wohl, wird ein 12V-Ladegerät und ein separates Netzteil geliefert ?????

Damit man auch netzunabhängig von einer 12V (Auto-) Batterie den Hubschraubbär-Akku laden kann !!!!!!!!!!

BID = 524222

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Damit man auch netzunabhängig von einer 12V (Auto-) Batterie den Hubschraubbär-Akku laden kann !!!!!!!!!!
Das muss nicht sein.
Solche 12V-Netzteile sind recht billig und man erspart sich damit viele teure Sicherheitszertifikate von VDE, UL, ... usw. auf der Eigenentwicklung.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 524254

leonidas

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Helmstedt

Ich hab jetzt mal spaßeshalber die Leerlaufspannung vom Netzteil gemessen und es sagte 19,30 V

also dann doch ohne Spannungsregler einfach an den Akku der wird ja höchstens mal 13,.. V haben oder?

BID = 524256

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ja, das ist ok. Bei laufendem Motor sind etwas über 14V vorhanden.

Du solltest aber vor dem beim Anlassen die Verbindung unterbrechen, weil durch den Anlasser hohe Spannungsspitzen - weit über 100V- entstehen können.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 524258

leonidas

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Helmstedt

achso ja aber dachte eher an einen Bleiakku ohne Auto drum rum

BID = 524259

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen

96% ja

_________________

BID = 524260

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 791
Wohnort: Deutschland

Hallo,

Noch ein Vorschlag meinerseits, sofern du die Autobatterie nicht belasten möchtest. Geh zu einer Firma welche Alarmanlagen wartet und frage dort nach ein oder zwei gebrauchten Bleigel-Akkus. In diesen Anlagen befinden sich 12 Ah Akkus (teilweise auch größere), welche aus Sicherheitsgründen regelmäßig getauscht werden.

BID = 524303

leonidas

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Helmstedt

Vielen Dank für die guten Tipps


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185700541   Heute : 5753    Gestern : 7521    Online : 259        10.10.2025    21:32
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0303809642792