Gefunden für halb - Zum Elektronik Forum





1 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild




Ersatzteile bestellen
  Ein Maurer aus meinem entfernteren Bekanntenkreis bringt bei Gesprächen über "Flex'n" regelmäßig den Spruch 'So wie ich lauf, so geh ich auf'.
Und grundsätzlich auch mit dem Zusatz versehen, daß man 'niemals die (Flexscheiben-Fixiermutter -richtiger Begriff?) mit dem Schlüssel anziehen' würde.

Nur mit den Fingern handfest aufschrauben. Ist irritierend, aber er hat recht: das Gewinde ist wohl tatsächlich üblicherweise in die Richtung gehend, in der sich die Mutter während dem Flexen sowieso noch zuzieht. Teilweise sogar regelrecht festknallt.
Und die Flexscheiben-Mutter nach der Arbeit, weil Scheibe verbraucht, weil nun andere nötig, warum auch immer - wieder aufbekommen, hat fast was mit Zufall zu tun.

Geht (dann) teilweise mit einfach die stehende Scheibe mit den Fingern in Drehung zu versetzen, um sie kurz darauf seitlich mit den Fingern zu greifen. Die Scheibe bleibt stehen, die Achse dreht sich minimal weiter, und die Mutter kommt einem von selbst ein Stückchen entgegen. Kommt aber auch regelmäßig vor, eigene Erfahrung mittlerweile, daß man dann erst den Hakenschlüssel / Zweilochmutternschlüssel suchen gehen darf.


Und warum sollte das 'eine Etage tiefer' anderst sein? Letzteres ist allerdings nur eine Überlegung von mir; als...
2 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000
Das ist die gleiche Anleitung.

Egal, wie rum der Schlüssel steht, der Antrieb ist fest. Er sagt, die Entriegelung hat noch nie richtig funktioniert. Ganz zu Anfang ließ sich der Antrieb sehr schwer bewegen. Jetzt gar nicht mehr.

Er hat noch einen halb zerlegten Antrieb als Teileträger, den er mal auf Kulanz bekommen hat. Ich hatte mich schon gefreut, so schnell die lose Servoplatine gefunden zu haben. Die passte auch zu den Symptomen. Er hat die Antriebe beim Anlernen einzeln angesteuert und so den defekten identifiziert.

Wir schließen nachts das Tor. Nicht, um Unbefugte auszusperren - oder doch: Wegen der Viecher, die sich hier auf's Gelände verirren bzw. der eigenen Viecher, die nachts auch mal ausbüxen. Ich hab schon Rehe beobachtet, die in der Dämmerung gezielt durch den schmalen Spalt zwischen den Toren reingesprungen sind. Die finden aber auch wieder raus. Andere rennen hier nur panisch herum. Bevor hier alles dicht war, hat auch schon ein kapitaler Bock ins Küchenfenster geglotzt. Willkommene Besucher wissen wo der Handsender versteckt ist. Andere klettern über den Zaun oder drücken das Tor mit Gewalt auf. Wir haben extra Reflektoren angebracht, um mit einer Taschenlampe von der Wohnung aus sehen zu können wie es steht. Reiner Handbetrieb würde ...








3 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Tja... Siemens ist schrott , sorry !!! Kühlschrank Siemens (Einbauversion) hat zum zweiten mal neue Scharniere bekommen, weil innere Kunstatoffteile abgebrochen. Die ersten wurden kurz nach Ablauf der Garantie ...
Geschirrspüler ebenfalls Siemens (hat über 1000Euro gekostet) ist auch Schrott, zuerst ging der Heizer Kaputt, aber der Grund war dass die Siemens Herren wohl eine Dichtung "vergessen" haben und auf dem Heizrohr Wasser draufkamm... Aber sie waren sehr grosszügig und haben zum nachträglichen Einbau die Dichtung für 40 Euro rausgebracht... Seit 2014 2 neue Pumpen eingebaut ...Mikrowelle (auch Siemens Einbauversion) hat nach 2 und halb Jahre die Gretsche gemacht (700Euro) ...

Zum Vergleich : Privileg WaMa Bj 1996 lief 28Jahre ohne ein Problem zu haben.
Ein Problem hatte Sie noch hat NIE gestunken , wie die gerade verstorbene Bosch

Mikrowelle Panasonic läuft seit gut 20 Jahre ...

Auch der Geschirrspüler (ich meine der Schrott von Siemens bj 2010) war nicht zu vergleichen mit einem billig Modell aus 1996 (Balay) Aus Balay habe ich das Geschirr immer super sauber rausbekommen. Über Siemens kann ich das nicht behaupten, es ist immer ein fremder Geruch was ich bei der alten Balay nic...
4 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten

Zitat : mirbel hat am 21 Jan 2025 19:51 geschrieben : Was wäre denn für eine digitale Fotokamera in den Wintermonaten das Beste? Soll der Ionen-Akku vollgeladen eingelegt werden, oder besser den Akku rausnehmen und nur ab und zu einlegen?Da scheiden sich bestimmt die Geister. Einige sagen mit 60-80% geladen einlagern, andere vollgeladen.
Ich lagere Akkus eher getrennt vom Gerät da man nie weiß ob nicht doch irgendwas den Akku leersaugt.

Ich würde aber sagen wenn das Kriegsentscheidend wird, ist der Akku so oder so am Lebensende und sollte ersetzt werden. Bei besseren Kameras ist ein neuer Akku eher ein Rundungsfehler.



Zitat : Oder ist es bei denen egal, wenn ...
5 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S
Was bedeutet der angezeigte Text? Oder besser gesagt, was könnte der Text bedeuten?

Kannst du dich noch daran erinnern, was du in den 2min vor dem auftauchen dieser Anzeige gemacht hast / machen wolltest?

Alle Tasten sind freigängig? Alle Klappen definitiv zu? Nichts was plötzlich irgendwie auf halb Acht hängt?

Mir erscheint das hier so, als würde der Prozessor hängen. Oder als wärst du versehentlich irgendwie in ein verstecktes Grundeinstellungsmenü gerutscht. Kann aber eben die "Display-Meldung" auch null-nada-nicht einordnen.

Gibt es auf dem Display überhaupt noch ein einziges Feld (in der oberen Reihe), das grad nicht angesteuert wird?

Daher auch: alle NT-Spannungen auf ihrem Sollwert? Ein eventueller Goldcap oä auch noch in Ordnung? ...
6 - Elektronische Last -- Elektronische Last

Zitat :
BlackLight hat am  9 Dez 2024 09:09 geschrieben :
[..]
Wegen Eigenbau hab ich angenommen dass das Budget klein ist und die Kunkins gar nicht erwähnt.


Nein, ich wusste anfangs nicht, dass es überhaupt bezahlbare elektronische Lasten gibt! Natürlich hatte ich erstmal bei deutschen/seriösen Händlern geschaut, und nichts interessantes gefunden.
Der Selbstbau hätte sicher schon für die Bauteile mehr als das Kunkin gekostet, von der Zeit ganz zu schweigen.
Trotzalledem, vielen Dank euch allen, jetzt verstehe ich Transistoren schon wieder ein bißchen besser! "Gelohnt" hat sich der Umweg also allemal *herzchensmilie*



Das Kunkin KP184 ist jetzt da, ich habe exemplarisch den LED-Treiber einer Taschenlampe vermessen. Ich habe jeweils CV verwendet. Bei einigen Messspannungen sind die angezeigten Werte für den Strom plausibel. Bei einigen, vor allem höheren vorgegebenen Spannungen, ist der Strom aber unplausibe...
7 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR
Danke für Euere wertvollen Tipps!

Wir haben alle 16A-Relais so getestet, eines davon ist auch im Pfad zur Backofenbeleuchtung. Alle ok.

Es werden wohl zwei Niederspannungen erzeugt, es gibt zwei Trafos und zwei Optokoppler. An den Siebelkos liegen ziemlich genau 5V und 12V an. Auf den ersten Blick sieht die Stromversorgung also ganz gut aus.

Als Schaltspannung am fraglichen Relais sind allerdings nur ~6V zu sehen. Nicht gut. Damit schaltet das Relais zwar gerade wieder, aber das ist sicher außerhalb der Spec.

Das Relais wird über den Transistor QR1 gegen Maße geschaltet. Aufdruck ist A8A 5, hab leider kein Datenblatt gefunden (bipolar? MOSFET?). Der Transistor schaltet nur halb durch. Am Kollektor (?) liegen 6,63 V, an der Basis (?) 1,45 V. Die Basis (?) ist mit dem Mikrocontroller verbunden.

Im Thermobild leuchten ein paar Bauteile beim Schaltnetzteil (66°C max.), sonst ist für mich nichts auffälliges zu erkennen.

Kältespray auf den aktiven Bauteilen hat nichts an den Spannungen geändert.

Könnte der Transistor die Ursache sein? Was könnte das für ein Typ sein? Oder sind wir auf der falschen Spur?

Ganz lieben Dank Euch!





...
8 - funktionslos -- Chicco Kinder-Cassetten-Spieler mit Mikro
Kann ich bestätigen: von den 3 Fragezeichen gibt es wohl Neuauflagen von längst vergriffenen Titeln, und wenn ich mich nicht irre - sogar noch 3-4-5 nagelneue Geschichten. Auf Kassette.

... hab vor noch gar nicht sooo langer Zeit eiligst ein Netzkabel mit Eurostecker auf der einen und der 8er-Buchse auf der anderen Seite per Post nach Vorarlberg geschickt. Ein dauerhungriges Hasi ist kurz mal ausgebüchst, und hat anscheinend auf seinem Ausflug jenes Kabel vom Kassettenrekorder halb aufgemampft

Hasi gehts gut, aber das Zu-Bett-geh-Ritual von dem Mädel war ein paar Tage lang empfindlich^^ beeinträchtigt ...
9 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI
Danke für die Rückmeldung!

Mit Klappe meine ich die große Frontklappe der SpüM (also da wo das Bedienfeld drauf sitzt).

-> Durchflußmengenmesserplatine defekt oder Flügelrad in der Wassertasche klemmt durch Kalk.
Früher war es so, dass man direkt nach dem Einstellen einen Programms und Schließen der Klappe ein Geräusch zu hören war. Die Maschine lief dann an. Das Geräusch fehlt nun komplett.
Es strömt auch definitiv kein Wasser ein.

-> Aquastopschlauch defekt (zischt es laut wenn Wasser einläuft?)
Sitz da ein Magnetventil im Aquastop, was evtl. hängt?

-> Eckventil unter dem Spülbecken defekt, je nach örtlicher Wasserhärte.
Ich habe den Aquastop abgeschraubt und bei geöffnetem Eckventil war ein 5L Eimer innerhalb von Sekunden halb voll.

Wie kann man denn Fehler resetten?
Im Netzt finde ich keine Serviceanleitung für den Typ.
...
10 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6
S - Nummer : unbek
FD - Nummer : unbek
Typenschild Zeile 1 : unbek
Typenschild Zeile 2 : unbek
Typenschild Zeile 3 : unbek,
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden.

Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt.

Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich.

Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her.

Geht aber nur aufeinander.
Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben.

Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.


Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi...
11 - Welches Netzteil für LED-Lampe? -- Welches Netzteil für LED-Lampe?
Da muss man halb raten bzw. besser selber nachmessen.

Aber die Angabe von abs. max. 0,7 A sind ein recht gutes Indiz dafür, dass da kein stromlimitierender Baustein drin ist. Widerstände oder was anderes als die CoB-LEDs sehe ich auf den Fotos auch nicht. Bei einem Schwesterangebot hat der Kollege am 19.Feb. 2024 auch eine schöne Diodenkennlinie aufgenommen: https://a.aliexpress.com/_EunkUDd

-> Am einfachsten einen LED-Treiber kaufen für 700 mA-LEDs (bzw. gerne auch weniger) und 12 V sollte im Spannungsbereich drin sein.
Jetzt mal nachgerechnet 12 V / 6 W sind 500 mA. Also besser was mit nominal 500 mA/6 W/12 V besorgen:
Zum Beispiel: https://www.amazon.de/illuburg-Traf.....R7XS/

Ob der was taugt keine Ahnung. War der erste Treffer der halbwegs attraktiv ausschaute. ...
12 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super
@stego
Die Bandführungen sind noch schön original verlackt.

Das mit dem Videomodul muss ich revidieren, da hab ich zu kurz getestet.
Wenn man auf Wiedergabe drückt, muss er etwa 1 Minute laufen, dann tritt erst das Problem auf. Keine Ahnung was ich davon halten soll.
Also wenn man von Wiedergabe auf Zeitlupe schaltet fängt das Bild an nach unten wegzurollen.
Von Wiedergabe auf Standbild funktioniert einwandfrei.
Von Standbild auf Zeitlupe funktioniert auch.
Das Videomodul ist es also doch nicht.
Ich probier nochmal andere Karten aus, aber bei der Chroma kann ich schon sagen, ändert sich auch nichts.
Naja, wenns nix wird, muss ich eben damit leben, aber ich bin ein ehrgeiziger Typ der immer alles perfekt haben will
Aber irgendwas ist auch mit der Bandführung, da er auf Bildsuchlauf vorwärts etwa 3 Sekunden braucht bis sich die DTF einregelt.
Auf BSL rückwärts ist er sofort störungsfrei.
Auf DTF MP3 kann man sehr schön die Regelung mit dem Oszi beobachten.
Ich vermute was am Hebel an dem die Lichtschranke sitzt.
Wenn ich den nach links drücke, braucht er nur halb so lange bis er auf BSL vorwärts störungsfrei läuft.
Ich werd mich heute Abend noch mal dran machen.
...
13 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
14 - Z-Diode; kann das sein -- Z-Diode; kann das sein

Zitat :
Offroad GTI hat am 25 Mär 2024 07:02 geschrieben :
Kondensator C3 =~ 10kOhm
Stimmt halb, denn transiente Spitzen kommen noch an. ...
15 - Wasserhahn zu -- Waschmaschine Bauknecht Wate 9375
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserhahn zu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wate 9375
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine zeigte seit einiger Zeit Wasserstop bzw. Wasserhahn zu an, lief aber meistens. Nun laueft sie gar nicht mehr, daraufhin habe ich mir den Wasserstopschlauch angeschaut und das Sichtfenster war halb auf rot, worauf ich diesen ausgetauscht habe. Trotzdem wird regelmaessig nach wenigen Minuten "Wasserhahn zu" angezeigt. Kann ich der Anzeige trauen, dass irgendwas mit der Wasserzufuhr nicht in Ordnung ist? Was wuerdet ihr als naechstes tun? Vielen Dank und
Viele Gruesse
Juergen ...
16 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Usb-A- und Zigarettenanzünderstecker sind ganz sicher nicht für vibrationsbelastete Umgebungen gemacht. Phoenix-Steckklemmen auch nicht.

Des VW-Fahrers liebste Stellung im Auto war schon immer Füße auf der Fahrerkopfstütze, Arsch halb auf dem Sitz und halb in der Luft hängend, Kopf auf dem Bremspedal. Vorher einen Plan entwickeln, wie du ggf. sowohl ganz rasch wieder raus kommst - als auch im Fall Hexenschuß / Muskelkrampf überhaupt jemals wieder rauskommst.

Das war bereits beim VW Jetta Bj. 1980 notwendig. Und das obwohl der bereits Leds im Amaturenbrett sitzen hatte; 'Fernlicht' damals noch stilecht als gelbe Led.
Aber man glaubt nicht, wieviele Stecksockellämpen a 12V / 1,2W jew. im Plastik-Bajonettsockel in einem Amaturenbrett verbaut werden können, um das gleichmäßig und schön auszuleuchten. ...

Heute dürfte das natürlich alles über Lichtleiter realisiert sein. Aber man hat damals trotzdem sehr viel gelernt. Allein durch immer wieder mal die Arme entspannen müssen, und dabei den Blick ein wenig nach rechts und nach links schweifen lassen.

Die Suggeleien sind immer dort versteckt, wo man nicht ohne weiteres hinsieht. Seien es 5,3mm-Flachstecker die regelrecht auf einzig mit den Auge...
17 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Mach was man Dir empfiehlt, sind ja hier in Deutschland, wo ordentlich geschafft wird, würde jeder so murksen, wären wir schon längt ein Lohnsklave von China.

Dieses ständige "man kann es ja auch anders machen" und "halb gemurkst ist gut geschnuddelt" ist ja furchtbar und nicht mehr zu ertragen.

Deutschland schafft sich ab, Sarazzin hat Recht, nur der Internetdeutsche merkt es noch nicht.



...
18 - E18 Wassersymbol -- Geschirrspüler   Siemens    SX636X03ME/41
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E18 Wassersymbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03ME/41
FD - Nummer : 9802
Typenschild Zeile 1 : 00373
Typenschild Zeile 2 : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus an alle Lebensretter hier,

Meine Siemens Spülmaschine hatte aufgrund von zu schwachem Wasserdruck jahrelang quasi zu wenig Wasser. Hat auch rumgesponnen, aber wenn nur die Spülmaschine benutzt wurde, ging es!

Nun letztes Jahr wurde entdeckt, dass die Hauptleitung halb zu gedreht war. Was jetzt vom Wassermeister behoben wurde.

Nun zeigt die Spülmaschinr trotzdem E:18 an. Ich vermute dass durch das jahrelange zu geringe Wasser etwas kaputt gegangen ist.

Das Eckventil wurde erneuert, der Wasserstop wurde ebenfalls erneuert. Die Wassertasche wurde im Dezember ausgebaut und gereinigt.

Lief dann ne zeit lang und nun sobald ich ein Programm anmache läuft sie 5 Minuten und bricht ab.

Muss ich echt ne neue kaufen oder hat jemand noch Ideen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der.dieta am 18 Jan 2024 22:32 ]...
19 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?

Zitat :
heinz m hat am 10 Jan 2024 21:52 geschrieben : Was sind "ESL"?Kompaktleuchtstofflampe, früher „Energiesparlampe“


Zitat : Ihr schreibt, dass die LED-Röhren nur 50% weniger brauchen, […]Ich denke da geht es um die Effizienz und nicht um den Verbrauch an sich. Macht ja keinen Sinn eine 20mA-LED (60 mW @3V) mit einem 50kW-Flutlicht zu vergleichen.
Nur die Anfangsenergie betrachtet: 5,1 eV nach sichtbares Licht bei Quecksilber vs. ~3 (e)V bei LEDs ist korrekt. Da bei LEDs nicht alles Licht umgewandelt werden muss...
20 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN
Hallo

Suche nutzen zu

Schaltnetzteilregler

der grüne 3W Sicherheitswiderstand unten rechts halb im Bild den würde ich gleich mit ersetzen, bzw die gibt es oft im Set zu kaufen

...
21 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild halb dunkel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PFL5527K/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

beziehe mich auf einen geschlossenen Thread.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....12161


Hallo zusammen,
erst mal ein Gutes neues Jahr allen hier im Forum!
Auch wenn es zeitlich schon etwas her ist, und mancher es bestimmt schon aufgegeben hätte, halte ich an meinem „Hobby“ TV Reparatur fest. Ich habe wie gewünscht Bilder mit einzelnen Farben gemacht.
Bei einem davon habe ich in die obere linke Ecke fotografiert (blau). Hierzu möchte ich noch erwähnen, dass in dieser Ecke noch die Taskleiste von paint angezeigt wurde, obwohl im PC die ganze Fläche bereits „blau“ war.
Kann das auch was mit der Bildwiederholfrequenz zu tun haben? Es ist die blaue Farbe dann im Anschluss eingelaufen (als ob man farbige Flüssigkeit in ein Glas füllt) bis man die Task Leiste nicht mehr gesehen hat.

Ich hoffe ihr ...
22 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Servus!

Grundig konnte schon immer eigene Konstruktionen einbauen. Was meinst Du, wie ich mit einer Grundig "Performing Arts" PA3 Designer-Anlage erst diese Tage fast verrückt geworden wäre... Jede Menge Käbelchen, meist furchtbar kurz, mit den berühmten Flachbandsteckern auf den Platinen, die man entweder drücken muss (was angenehmer ist) oder eine Verriegelung hochziehen (stört besser). Mir kommt es manchmal vor, als ob ich diese Art von Flachbandkabeln (starre Leiter, meist grüne Isolierung) NUR bei Grundig finde. Stimmt aber nicht ganz, auch in einem Sony Cassettendeck von 1995 waren solche Verbindungen zu finden.

Offtopic :Wer diese -zugegeben sehr hochwertige- Design-Anlage kennt, weiß, von was ich spreche. Bedienteil oben, darunter 7-fach-CD-Wechsler, wieder darunter Schubladen-Cassettendeck, dann kommt der Tuner und der Mittel-Hochton-Lautsprecher-Einsatz, wieder darunter der Basswürfel, und dann die Endstufe mit Netzteil. Genau die war defekt und musste daher raus. Also erst man das komplette Gehäuse demontieren, gefühlt 100 Schrauben. Dann alle möglichen Kabel -siehe oben- entfernen, dabei w...
23 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...
Und wenn du gleich die Bleibatterie ausbaust und nur den LFP-Akku als Fahrzeugbatterie benutzt?

Oder kann der LFP-Akku die Startströme nicht liefern?
Meine, wieviele Ah hat denn die Bleibatterie, 40Ah, 60Ah? Da wären 100Ah schonmal nur noch halb so viele Zeiten ohne Strom.

Dazu einmal rechts und einmal links in den Radkasten eine Einspeisedose. Um in den Drehpausen, Raucher- /Besprechungs- /Umbaupausen, jew. schnell auf der kameraabgewandten Seite eine Ladestromleitung anstöpseln zu können?

Die Fahrzeugbatterie muss ja "nur" immer wieder mal, in kürzestmöglicher Zeit, auf ein Level aufgeladen werden mit dem die nächsten 30-45-60min mit Beleuchtung in der Gegend rumstehen plus 2-3-4 Motorstarts überlebt werden können.

Für gleich 20 oder gar 30 Motorstarts hintereinander müsste dann sowieso eine andere Lösung her. Ala z.B. die Ladeleitung dauerhaft angesteckt /das Kabel so verlegt daß es aus der Kameraperspektive heraussen ist. Die Einspeisesteckdose halt jew. beim Motorstart kurz weggeschaltet.

... die Leut sollten ihr Handwerk ja doch ein wenig drauf haben. Bei einem Stunt /Sprung von einem Hochhaus /ect. ist das Sprungkissen auch nicht sichtbar; und der "Nachschub" an Sprungkünstlern begrenzt. ...
24 - Netzteil zu Getriebemotor -- Netzteil zu Getriebemotor
Falls du ein einfaches Akkuladegerät, das mindestens 3A bringt, dein eigen nennst, kannst du es auch damit versuchen.
Der Motor wird mit 12V nur halb so schnell drehen wie mit 24V, aber viele Ampere braucht er erst, wenn auch Drehmoment gefordert wird. ...
25 - F11/ F14 -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI
Ja, schau Dir noch die anderen Gummiteile unten an, wenn Du den schon auf dem Buckel und unten offen liegen hast, der dicke schwarze halb runde von der Spülpumpe zum Zuflußrohr Sprüharm unten wenn da ein Fetttropfen dran hängt, wäre er auch fällig.

Automatikprogramm nutzen und ausreichend Reiniger oder einen guten wie das Miele Pulver oder DREFT nutzen.

...
26 - E1007 -- Mikrowelle Bosch BFR634GB1/01
Müsste er als artverwandter Beruf wissen und kennen, was Mikrowellen anstellen können.

Solange eine Mikro mit Gehäuse betrieben wird, ist alles halb so wild.

Leider liefert der Fragesteller weder belastbare Messergebnisse noch belastbare Bilder. ...
27 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S
Die Scanzeile gehört doch da nicht hin, oder? Meine, der Schlitten hat üblicherweise irgendwo ziemlich am Rand seine Nullstellung und Parkposition. Meinem Gefühl nach noch weiter außen.
Da wäre halt immer wieder aufs neue 1 Foto recht das nicht nur einen blöden Ausschnitt zeigt - sondern die gesamte Kiste.

Leg doch mal die obere Abdeckung nur lose auf und guck durch das Glas durch. Der Schlitten ist dann "üblicherweise" gerade so nicht mehr sichtbar. ?

Der Scanschlitten lässt sich normalerweise auch "mit sanfter Gewalt" verschieben. Zum Beispiel um die Platine besser fotografieren zu können. Das Motörchen welches den Zahnriemen antreibt, hat einen überraschend hohen Rast-/Losbrechmoment.

Eine funktionierende Kiste merkt auch bei Spannungswiederkehr sofort, daß der Schlitten irgendwo auf halb Acht steht. Und fährt den darauf, ohne Nutzereingriff /auch ohne korrekt installierten Treiber /überhaupt angestöpseltem Usb umgehend wieder in die Nullposition. Er will ja bei einem evtl. ankommenden Scanauftrag eine Seite komplett von obem bis unten scannen, und nicht nur von viertel bis irgendwohin.

Was überwacht denn die Gabellichtschranke unten links? Hat der Schlitten evtl. auf der Unterseite eine Nase, die in die Gabellichtsc...
28 - Papierstau im Gerät -- Drucker Samsung CLP-620ND
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau im Gerät
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP-620ND
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei einem Druckauftrag kommen zuerst 2 leere Seiten ,die 3. Seite stoppt in der Fixiereinheit und aus dem Papierfach ist schon ein neues Blatt halb eingezogen. Meldung erscheint "Papierstau im Gerät" und die rote Lampe leuchtet. Das Blatt in der Fixiereinheit ist bedruckt, aber nicht fixiert. Nach dem Entfernen des Papierstaus startet der Druckauftrag aufs Neue, mit dem gleichen Effekt nochmals und nochmals. Ich habe die vorhandene Fixiereinheit durch eine neue ersetzt, dass Problem ist aber weiterhin vorhanden. Hat jemand Kenntnis wie dem abgeholfen werden kann?
Besten Dank für die Antwort
MfG Iglu75
...
29 - S: Netzteil oder nur den Hohlstecker für älteren 14-V-Samsung-Monitor -- S: Netzteil oder nur den Hohlstecker für älteren 14-V-Samsung-Monitor
Moin,

mir ist ein solcher Samsung-Monitor mit 14V-Eingang zugeflogen, aber es fehlt das Netzteil, so dass ich den nicht mal testen kann. Der Stecker dürfte ein 6,5/4,4/1,4-Mittelpin-Hohlstecker sein.

Hat zufällig einer der Anwesenden so ein Netzteil herumliegen? Das darf auch kaputt sein. Ich brauche eigentlich nur den Stecker um den Monitor zu testen. Bei Reichelt ist der Stecker gerade nicht verfügbar.

Theoretisch kann ich mir so einen Stecker auch selbst schnitzen, aber bevor das passende Zeugs in irgendeiner Grabbelkiste verschimmelt, bezahl ich lieber das Porto.

Der Monitor soll später im Camper benutzt werden, deshalb stört mich das fehlende Netzteil nur so halb.

Gruß,
Ltof ...
30 - Zieht nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Neff S9GT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nicht genug Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9GT1F
S - Nummer : S44M55S0FF
FD - Nummer : 8603
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe oben genannte Spülmaschine von Neff, und habe zuerst festgestellt das der obere Reinigungsarm sich nicht bzw. fast nicht dreht, egal welches Spülprogramm.
Habe zuerst an eine Verschmutzung des Armes bzw. Zulauf gedacht, war aber nicths festzustellen. Da ich eine 2 Jahre jüngere fast identische Maschine haben, hab ich mal den Zulauf und den Arm da dies bei der funktioniert quer getausch. Das war also nicht das Problem.

Hab habe ich den Wasserzulauf fast zugedreht um festzustelle ob das das Problem ist. Vorher die Filter gereinigt.
Hier habe ich festgestellt das die Spülmaschine ziemlich exakt 30 Sek. Wasser zieht, egal ob sie viel oder wenig Wasser bekommt. Dreh ich den Zulauf vom Wasser fast zu macht sie nur halb so viel Wasser rein. Dreh ich voll auf ist es doppelt so viel, aber immer noch zu wenig.
Der Wasserstand ist noch nicht mal oberhalb vom Sieb.
Mach ich noch so einen guten Liter Wasser dazu steht es oberhalb vom Sieb und die Pumpe hat genug Wasser das der o...
31 - Signalqualität schlecht -- Satellitenanlage unbekannt 4 fach LNB
Wackel doch mal an dem Gemüse, zumindest an den oberen Zweigen.

Wenn die Signalanzeige der Glotze nicht allzu gedämpft und unempfindlich ist, könnte die währenddessen fleißig hin- und herspringen.

Bevor jemand lacht^^, direkt an der Schüssel auf der Leiter oder auch aufm Dach hockend ist mir immer noch der 10€-Satfinder am liebsten, der mit Analoganzeige.

... bei meiner letzten Unkrautverschönerungsaktion hab ich jeden einzelnen Trieb gesehen, ala Zeiger auf halb acht - schnipp - Zeiger plötzlich auf dreiviertel acht, und weiter zum nächsten "verdächtigen" Trieb ...

Was sehr gerne hoffnungslos überschätzt wird ist der Einfallwinkel des Sat-Signals. Der beträgt lediglich 30° zur waagerechten.

Ein Trick ist auch, den Meterstab zu einem (schiefen^^) Dreieck aufzuklappen, und dann einfach am oberen Glied entlangzupeilen. ...
32 - Wasser in Bodenplatte -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241
Die Düsen sind frei, die hatte ich schon vorher mit Antikalk eingesprüht und mit einer Bürste saubergemacht.
Dichtung habe ich geprüft gehabt, alles dicht und trocken - war auch mein Gedanke.

Vielleicht habe ich die Ursache gefunden: es haben sich wohl im Nachgang innerhalb des Oberteils noch halb-lose Kalkreste gesammelt, die dann ausgespült wurden und dann wohl beim Verschließen des Flusensiebs irgendwie Spannung/Druck und minimale Undichtigkeit verursacht haben. So wenig, dass es nicht abtropft, sich aber doch irgendwie ausbreitet/kriecht.

Als ich das Sieb jetzt geöffnet habe, kamen einige kleine Teile raus die da vorher nicht drin waren. Nach Abschrauben & Säubern habe ich jetzt keine neue Nässe entdecken können (bei 2x Kurzwaschprogramm). Dabei hatte ich extra eine Actioncam mit Beleuchtung unten reingebastelt, damit ich sehe, wo das Wasser herkommt - und schwupp kommt nix mehr. Daher meine Erklärung mit dem Übergang Pumpe/Flusensieb oder was da sonst noch ist. Oder einfach Zufall (hoffentlich nicht).

Ich hoffe, die Pumpe hat nix abbekommen aber im Moment sieht es gut aus. ...
33 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige 001
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45N582EU/85
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
die Maschine läuft manchmal einwandfrei. Manchmal läuft die Zeit ab, aber der Taps liegt noch halb im Spülraum. Manchmal spült sie eigentlich gut aber das Geschirr ist sehr naß. Nach fast allen Spülgängen bleibt die Anzeige bei 001 hängen.
Nachdem ich viel gesucht hatte im Netz, habe ich vor etwa zwei Wochen die Wassertasche ausgebaut und mit dem Gartenschlauch soweit sauber gemacht wie es halt geht. Auch habe ich den Deckel der Zeolith-Heizung geöffnet (also dieser Deckel im Spülraum hinten rechts mit der Hand drauf) und mit einem Heißluftgeblässe das Granulat getrocknet (wenn es denn überhaupt naß war) und unter dem Deckel den Schmodder entfernt und dort zur Sicherheit eine neue Originaldichtung eingesetzt.
Nach dieser Aktion lief die Maschine vielleicht so 10x kpl. einwandfrei durch. Aber jetzt kommt praktisch immer am Schluß 001 - aber das Geschirr ist sauber! Manchmal ist es auch getrocknet aber nicht immer. Aber bei 001 bleibt sie aktuell jedesmal stehen. Ich habe morgen frei und möchte ...
34 - Geht immer alle 2 Sek. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier Gefrierkombi

Zitat : Da Du den Sitz des Steckers bei anderen Geräten abgeguckt hast, KANN es richtig sein.

Aber wenn alles funktioniert - kann es denn trotzdem falsch sein?

Sowas grundlegendes kann man nicht wissen, wenn man sich mit Eletronik etc auskennt? Wenn er jetzt falsch frauf wäre und trotzdem funktioniert - dann wäre es ja egal, wie rum er draufsteckt?



Zitat : Das liegt an @Artmann selbst.

Nein, es liegt an Leuten, die anscheinend sehr unzufrieden sind und denken, wenn sie etwas (Halb)wissen teilen, dass sie dann automatisch Frust bei einem abladen können. Können sie an dieser Stelle knicken.

Nur weil es ein Forum ist, gelte...
35 - Liefert keine Strom mehr --    Power Switch High Frequency    PSW1000.48V

Zitat :
perl hat am  6 Jun 2023 05:32 geschrieben :

Zitat : So Spannung ist vorhanden, aber die Akkus werden nicht geladen. Warum? Wie wärs zur Abwechslung mal mit messen?


Ich habe gemessen, im Ausgang habe ich jetzt die 48V aber laut Stromzange fließt kein Strom.

Jetzt frage ich mich, wenn die Akkus ca. halb leer sind, warum fließt dann kein Strom?

Auch keine LED leuchtet. ...
36 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V

Zitat : HeinzKoe hat am 20 Mai 2023 13:27 geschrieben : Das Gerät wird auf kurzem Wege über einen 50A Sicherungsautomaten an eine 100Ah Lithiumbatterie angeschlossen. Parallel hängt da noch die Ladeelektronik für die Solarzellen und ein 30A Ladebooster der den Ladestrom der Lichtmaschine begrenzt.Weiß nicht wie stark die Ladebooster koppeln, aber ich würde in diesem Fall ehrlich gesagt keine großen Transienten erwarten.


Zitat : Für mich war nur der Ausfall beim Anschluss des Gerätes, nicht beim Betrieb, erkennbar.Mal eine dumme Frage die mich schon länger wurmt:
Wurde das Gerät evtl. verpolt angeschlossen?



37 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus
Wenn der L beim rausziehen (mit oder ohne Entriegelung drücken?) abgebrochen ist, hatte der eine Sollbruchstelle. Und der N entsprechend ebenso.

Sowas passiert vor allem, wenn die Abisolierzange nicht am Mann ist. Und anstatt die zu suchen bzw. zu holen, wird dann eben "gerne" mit dem Seitenschneider abisoliert. Nur daß ein Seitenschneider dafür überhaupt nicht gedacht ist; und man dabei etwas öfter eine (ggf. zu tiefe) Einkerbung /Einschnürung in die Ader "reinbaut".

Wie heißts so schön: dreimal abgezwickt und immer noch zu kurz^^. Dazu ggf. auch noch Platzmangel, und heraus kommt das was man auf dem (aller-)ersten Foto sieht. Die Adern direkt hinter den Anschlussklemmen gewaltsam nach hinten umgebuckelt, dabei riskiert daß dadurch die Klemme(n) wieder halb aufgedrückt wird/werden, Mindestbiegeradius unterschritten, und die Einschnürung (die ehemals blaue Ader auf Pos. 2 von rechts) noch enger gezogen.

Die typischen Seitenschneider- oder gar mit den Zähnen- Abisolierspuren sieht man sowohl ganz rechts als auch ganz links; diese abgenagte bzw. aufgespaltene Adernisolierung. Dazu viel zu weit abisoliert; der Einsteckbereich beträgt bei diesen Klemmen mEn "lediglich" 10mm. Das war (hoffentlich) kein Elektriker.

Da g...
38 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild halb dunkel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PFL5527K/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

wieder mal hätte ich eine Anfrage bezüglich einer Reparatur.

Oben genannter TV kam mit Ton aber ohne Bild zu mir, zwischenzeitlich hat er wieder Bild (nachdem ich die EDGE Backlight Leiste ausgetauscht habe. Nun habe ich aber den oberen Teil auf der linken Seite farblich verändert (bzw. etwas dunkler) je weiter rechts es geht umso normaler wird das Bild. Genau die Hälfte des Bildes (unterer Teil) funktioniert einwandfrei! Die Abrisskante ist von der Kontur her scharf!

Wo muss ich denn mit der weiteren Suche ansetzen und macht es überhaupt noch Sinn?

Danke schon mal für euere hoffentlich zielführende Hilfe!

Gruß

Schellnsau ...
39 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12
Hört sich für mich persönlich nach einem Wärmefehler an.

Eventuell mal rückseitig vorsichtig mit einem Haarfön bearbeiten, und dabei auf Änderungen im Bild achten. Eventuell ist er auch klopfempfindlich.
Welche Platine ... k.A., die Netzteilplatine wäre erst einmal naheliegender, aber anderstrum spricht der grüne Bildschirm eher für CPU-Board /Hauptplatine. Schön nacheinander austesten!
Vorher noch -ohne Strom- überprüfen daß wirklich ein jeder Steckverbinder richtig sitzt, und nicht nur "auf halb acht".

Das mit der Fernbedienung rumschalten oder/und schnell die Werkseinstellungen laden, und dann gehts - kenne ich eher als "solange man mit irgendwas beschäftigt ist, hat man keine Zeit zum verrückt zu werden". Aber nicht als Fehlerbehebungs-"Dings".

Der TV erwärmt sich schlicht währenddessen etwas, und tja - plötzlich gehts. Wenn es ein Wärmefehler ist.
Dementsprechend beim nächsten Fehlstart evtl. auch mal allen Mut zusammen nehmen^^ - nichts tun, die Kiste einfach mal 5-7-10min mit ihrem Fehler allein lassen, nur alle anderthalb Minuten vorsichtig ums Eck gucken. Und erst dann einen händischen "Starteingriff" machen.

Um einen (schweren) Softwarestolperer zu beheben reicht es übrigens, 13-18s...
40 - Buchse der Lasereinheit -- Ortur Laser Cutter LM3
Ob und was passt würde man mit Angaben zu den Massen beantworten können.
Oder mal bei den Chinesen Nachfragen, die sollten ja wissen wo die was beziehen.

Auf jeden Fall sollte der Stecker nicht erst gedreht werden, wenn er schon halb in der Buchse steckt. Das passiert sonst immer wieder.
...
41 - Fehlerspeicher -- Geschirrspüler Bosch spülmaschine
Gleichzeitig gibt es in der Welt der Elektronik nicht, wenn dann "eine und ultrakurz danach die andere".

Probiere es. Ist das Touchfeld eh schon "halb tot gedatscht", wird es kniffelig und man braucht Geduld. Ggf Reihenfolge der Tastenbetätigung umkehren, und vor allem sanft finger auflegen, dies funktioniert bei den BHS Touchtasten am besten.

ansonsten mal das wirkliche Problem schildern.

...
42 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine   Siemens    WM6YH891/17
Hallo,
hier noch der abschließende Tätigkeitsbericht.

Faltenbalg gewechselt (wenn man das Türschloss schon mal ausgebaut hatte, relativ einfach ).
Alle drei Reibungsdämpfer getauscht.
Alles zusammengebaut und Maschine läuft noch.

Die Schaumerkennung testen wir bestimmt demnächst wieder...

Analyse der Altteile:
Die alten Reibungsdämpfer haben sich subjektiv nicht viel anders angefühlt, wie die Neuen. Evtl war der vorderste einen ticken "leichtgängiger" wie der Rest - kann aber auch gut Einbildung sein.
Der Abrieb von der Fenstermanschette lag unten in der Maschine, auf dem "Staubfänger". Anscheinend ist der beim Überlaufen trocken geblieben.
Fakt ist, die Manschette hat es durchgerieben. Und irgendwann wäre auch der Zulauf selbst durch gewesen (war schon halb durch).

Eigentlich sollte die Maschine ja so konstruiert sein, dass der Stutzen n...
43 - Unbekannt -- Geschirrspüler Miele Bitte um Identifikation d. Modells

Zitat :

Ich vermute mal, dass jeder, der die Maschine mal technisch betreut hat im Ruhestand ist.


Ne G5210 ist sicher auch nicht schwer zu erlernen von der Bedienung her. Wozu den alten Kasten noch reparieren?


Ja es ist lustig so was altes mal zu sehen aber es gibt ja eh keine Teile mehr dafür.



Sag das nicht, wir sind auch noch da...

Sag auch das nicht, ich kenne seine Eltern nicht, aber wenn die schon das Geschirr dreckig in den Schrank stellen sind die eh halb blind entweder von grauem oder grünem Star (hatte der Vater meiner LG) und dann noch geistige altersbedingte Einschränkungen, dann wird es verdammt eng mit Neugeräte lernen. Lieber repariere ich in so einem Haushalt noch einen späten G500 oder G600, als ein Neugerät anzubieten. Ich vermisse hier die Drehknopfspüler G1000, die habe ich gerne aufbereitet in Demenzhaushalte verkauft, dann den Knopf abge...
44 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214
Hi Driver,

tja, das mit dem Handauflegen hat leider doch nur halb funktioniert ;-/

Das Problem reproduziert sich.

Er kühlt runter auf 5 Grad, hält auch eine gewisse Zeit.

Aber irgendwann nicht mehr und die Temperatur geht wieder hoch (> 10 Grad).

Wenn ich es dann merke und den Kühlschrank ausschalte und wieder an, läuft der Kompressor sofort an. Und kühlt wieder runter.
Das Spiel haben wir jetzt schon 3-4 durch.
(Ich bin ja froh, dass er anspringt, aber so ist jetzt auch nicht die Lösung )

Irgendwie erinnert es mich an einen Rechner der hängt und neu gebootet werden muss...
Aber das heißt dann doch Fühler tauschen, oder?
Und wenn's der nicht ist, ist es irgendein Teil auf der Platine und das bekommt man kaum raus (und die Platine als Ersatzteil auch nicht), oder?

LG Sabina
...
45 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Vor dem Programmstart muss ich also auf jeden Fall dafür sorgen, dass die Wassertasche gefüllt ist? Ist sie ja aktuell mangels funktionierenden Einlauf nicht. Das müsste ich also manuell sicherstellen? Oder sollte sich die Tasche bei Start selbst füllen wenn sie noch leer ist? Wie weit genau muss die Wassertasche gefüllt sein um beim Start korrekt als voll zu gelten? Gibts da ne Markierung oder sowas? Wenn eintausche anfangs nur halb gefüllt ist und dann Wasser nachläuft könnten Impuls Zählungen am Flowmeter allein wahrscheinlich nicht Auskunft geben, wann voll, oder wie wird das abgefragt?

Die Pumpe wurde nur aus und eingebaut nicht getauscht. Aber nach deinen Erklärungen könnte es fast so sein, dass dort die Ursache liegt. Verschlissen, schwergängig. Das würde auch den E.24 zusammenhängend sinnvoll erklären, denn die Pumpe war das einzig entfernte und wieder eingesetzte Bauteil. Die Schwergängigkeit könnte auch dahingehend passen, dass nach dem Wiedereinbau der Pumpe es zunächst einen Durchlauf funktionierte. Vielleicht hat die Pumpe aber tatsächlich auch am Lager einen defekt, der jetzt durch erhöhte Last Aufnahme deutlich wird und den E.24 erzeugt. Obwohl es nicht so logisch ist, dass dieser Fehler immer mit Ablauf in Verbindung gebracht wird. Aber deine Erläuterung ...
46 - Schaum tritt aus Schublade -- Waschmaschine Bosch VarioPerfect Serie 4
Also die Hausgeräte sind seit 1983 nur noch halb so teuer inflationsbereinigt.

1983 kostete eine Miele W756 1850DM = 931,74€

Also müsste heute die gleiche Maschine 2000€ aufwärts kosten.

D.h. unter 1000€ ist alles nur Ramsch.

...
47 - INITIAL im Display dauerhaft -- Stereoanlage universum VTC-CD 3085 B
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : INITIAL im Display dauerhaft
Hersteller : universum
Gerätetyp : VTC-CD 3085 B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach etwa 5 Jahren habe ich meine universum-Anlage von QUELLE "Musikcenter VTC-CD 3085 B" wieder mal eingeschaltet. Die Verkabelung laut Anleitung korrekt angeschlossen. Nach dem Einschalten erscheint im Display "INITIAL" und es kommen etwa 25 Sek. lang Geräusche im Hintergrund, danach verstummt alles und in der Anzeige steht immer noch "INITIAL", welche auch nach halber Stunde nicht verschwindet. Die Anlage hat immer über alle Module fehlerfrei funktioniert gehabt.
Die Anlage reagiert auf keinen Knopf-Druck. Länger Power-Taste gedrückt zu halten bringt nichts.

Einzig die Kassetten-Decks lassen sich öffnen und auch nach Druck auf Play-Taste dreht sich das Band in Abspiel-Geschwindigkeit - jedoch ohne Ton: das Lautstärke-Rad reagiert nicht.
Merkwürdig dazu: beim Versuch vorwärts oder rückwärts zu spulen dreht sich das Band halb so schnell wie beim Abspielen.

Im Internet habe ich schon stundenlang nach INITIAL-Meldung oder dergleichen gesucht (bzw. nach Startproblem) - ohne Erfolg.
Die 26-Seitige Gebrauc...
48 - Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C -- Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C
Ich suche für ein Projekt eine 12V-Temperaturregelung.
Nur unter z.B. 40°C soll der Lüfter gar nicht laufen. Darf auch gerne 10-70 V akzeptieren.
Ich vermute mal, dass sowas als Fertigtmodul schwer zu bekommen ist. Aber wer aufgibt hat schon verloren.



Die lange Version:
Hab hier folgendes Riden RD6012 im kleinen Gehäuse, das aktuell mit einem Laptopnetzteil (19,5V 65W) betrieben wird.


Offtopic :Das DC/DC-Frontend ist eigentlich für mein Jahrzehnt-Projekt gedacht - aber darum soll es heute nicht gehen.
Darum sitzt da auch ein 9W4 und ein 7812 wandelt im D-Sub-Steckergehäuse die 19,5 V extern zu 12 V - so dass das Frontend wenigstens schon halb auf 60V/10A vorbereitet ist.

Wie zu sehen hab ich einen zweiten Kugellager-Lüfter (12 V - 100 mA) als Gehäuselüfter eingebaut und der wird mit einem dieser Kabelschuh-Platinen (Bucht "Drehzahl-Regelung für 12V-Gleichspannungs-Lüfter Temperaturfühler-Platine") temperaturabhängig gesteuert.
Wie im Ange...
49 - Bildfehler -- APCHY (China Produkt) Dashcam 4 Cameras

Zitat : PAL und NTSC ... sind unterschiedliche Normen für analoges Farbfernsehen.
Beides ist weitgehend Geschichte, wird aber in Billigprodukten noch benutzt.
Kompatibel sind beide nicht mit Monitoren, die ein digitales Eingangssignal erwarten.

Das von dir beschriebene vertikale oder horizontale Rollen ist aber typisch für analoge Übertragungsverfahren mit der falschen Norm.
NTSC wurde vorwiegend in Nordamerika verwendet und arbeitet mit 60 (Halb-)Bildern pro Sekunde, während PAL mit 50 Halbbildern/s in den meisten europäischen Ländern gebräuchlich war.

Durch die unterschiedlichen Bildwechselfrequenzen kommt es zum senkrechten Rollen, weil NTSC schon mit dem neuen Bild anfängt, wenn das PAL-Bild noch nicht vollständig auf den Bildschirm geschrieben ist.
Ebenso resultiert ein horizontales Rollen oder ein zerrissenes Bild aus den unterschiedlichen Zeilenfrequenzen der beiden Verfahren.

B...
50 - Kein Strom mehr -- Miele DA 3466
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kein Strom mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DA 3466
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo. Ich habe mich hier registriert, da ich hoffe, hier einen kompetenten Tip zu bekommen.

Ich habe 2016 die Flachschirmhaube mit Abluft gekauft und selbst eingebaut. Gestern hat sie im laufenden Betrieb einen scharfen Zischlaut (ähnlich wie wenn eine Glühbirne durchbrennt) gemacht und ging aus. Seitdem macht sie keinen Mucks mehr. Auch das Licht lässt sich nicht einschalten. An der Steckdose liegt es nicht, das habe ich bereits geprüft.

Ich habe den Miele Kundendienst angerufen und ihn um Rat gefragt. Die Frau konnte leider nur einen Technikertermin im Februar machen. Das ist mir aber doch etwas zu lange hin.

Ganz unbegabt bin ich nicht, ich wollte jetzt aber auch nicht „ins Blaue hinein“ die Küche halb zerlegen, um den Fehler vielleicht doch nicht zu finden.

Kennt sich jemand hier damit aus und kann mir einen Tip geben, was hier eventuell passiert sein könnte und wie ich es reparieren kann? So alt ist die Haube ja nun auch nicht.

Vielen Dank schon mal. 😊 ...
51 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2976
Läuft der Kompressor ? Dauerhaft ? Sind die Kondensatorschlangen auf der Geräterückseite min zu 50% gut warm bis halb heiß ?

...
52 - Temperatur zu hoch -- Backofen Miele H5681BP
Danke für die Erklärung, wie der Sensor funktioniert, das war mir nicht bekannt, aber jetzt erscheint es eigentlich logisch, warum der Backofen nach dem Abschalten eine andere Temperatur meldet.

Der Grund, warum ich ein Problem vermute und versucht habe, mit einem externen Thermometer zu messen, ist, dass Gerichte, die ich in der Vergangenheit unzählige Male zubereitet habe, jetzt ständig verkocht oder verbrannt sind, obwohl sowohl die Heizmethode als auch die Temperatur wie immer gleich sind.

Ein Dr. Oetker Pizza darf jetzt nur noch halb so lange oben sein, sonst brennt sie an. Ich besitze den Backofen seit 10 Jahren, habe also im Laufe der Zeit gute Erfahrungen damit gemacht, wie sich die Einstellungen auf verschiedene Lebensmittel auswirken, aber das hat sich jetzt deutlich geändert.

Bezüglich das Thermometer, dann habe ich nur noch überprüft, ob es in Eiswasser 0 Grad Celsius und in kochendem Wasser 100 Grad Celsius anzeigt, dann habe ich es auf eine Halterung in der Mitte des Ofens gestellt.

Ich werde jedoch versuchen, die Anweisungen zu finden, auf die sich driver_2 bezieht, und es erneut versuchen, damit ich sicher bin, dass die Messung gemäß den Vorgaben von Miele erfolgt. ...
53 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680
MSS reinigen hat leider nichts geholfen. Beim ersten Test hat er mit halb eingefädeltem Band aufgegeben. Darauf habe ich versucht, mit der Haupt-Riemenscheibe an der Unterseite das Band wieder auszufädeln. Leider ist es mir nur gelungen, es vollständig einzufädeln und dort ist es jetzt. Der Recorder glaubt, es wäre nicht eingefädelt, und versucht, den ganzen Ablauf durchzufahren, ohne Erfolg natürlich.

Zeit für professionelle Hilfe fürchte ich. Vielen Dank trotzdem für eure Unterstützung! ...
54 - Subwoofer-Endstufe, Sicherung brennt sofort durch -- Subwoofer-Endstufe, Sicherung brennt sofort durch
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Sicherung brennt sofort durch
Hersteller : Axton
Gerätetyp : AB25A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!

Seit knapp 9-10 Jahren habe ich einen aktiven Subwoofer (Axton AB25A) verbaut, der die letzten Jahre quasi nie unter hoher Last genutzt wurde (jaja man wird alt 😄).

Vor einigen Wochen ist während der Fahrt die Sicherung im Subwoofer gesprungen. Eine Neue brennt bereits beim Einsetzen sofort durch, auch wenn Remote noch nicht einmal angeschlossen ist...

Daraufhin habe ich die Endstufe ausgebaut und gesehen, dass sowohl einer der beiden großen Elkos leicht geplatzt ist als auch zwei Widerstände halb verschmort wirken (siehe Foto). Ansonsten sehen höchsten die zwei Transistoren (blau markiert) nahe den verschmorten Widerständen etwas seltsam aus (die waren beim Ausbau schon so gebogen. Hitzeeinwirkung?) Also hab ich mir selbst Glück gewünscht und beide Elkos und beide Widerstände (rot markiert) ausgetauscht.

Leider hat sich am Fehlerbild nichts geändert. Sicherung brennt nach wie vor noch beim Einsetzen durch.

Habt ihr eventuell Ideen, Hinweise oder Gedanken? Ich wäre euch sehr dankbar
55 - Anzeige der Zeit (Time) Voltcraft Energiekosten Messgerät 4500Pro -- Anzeige der Zeit (Time) Voltcraft Energiekosten Messgerät 4500Pro

Zitat :
Jornbyte hat am  1 Dez 2022 00:40 geschrieben :
Och nööö, das hätte er selbt Rechnen können.


Genau! Soweit bin ich selbst auch schon gekommen. 1000 Einheiten = 3600 Sek.


Zitat :
perl hat am  1 Dez 2022 04:15 geschrieben :
Das ist die Dezimalzeit.
1 Minute hat 100 Sekunden, 1 Stunde hat 100 Minuten, 1 Tag hat 10 Stunden oder 1000 Minuten,
1 Woche hat 10 Tage, 1 Monat hat 10 Wochen, und 1 Jahr hat 10 Monate.


https://de.w...
56 - Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast? -- Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast?

Zitat : Also mit Thermostat, aber dann hätte es ja bei den genannten -6°C heizen müssen
Bei lediglich 40W Heizleistung kann das Band nicht allzu lang sein; nur irgendwas zwischen 50cm und 2m.

Dazu schätze ich schwer daß "wie üblich" das Heizband schon weit vor dem Wasserhahn endet.

Entweder aus Angst vor Strom^^. Das Bandende gehört aber einfach vercrimpt und anschließend mit einer Schrumpf-Endkappe abgedichtet; wenn man's besonders gut meint kann die Endkappe ja auch vorher noch mit Kleber gefüllt werden. Da passiert gar nix wenn über das so verschlossene Ende mal Wasser drüberläuft. Und den FI gibts ja auch noch ...

Oder das Band endet mal wieder auf "Halb Acht" weil ansonsten die Zuleitung ewig und drei Tage im Weg wäre. Gibt Leute die nicht wissen daß so ein Heizband auch T-förmig angeschlossen werden kann. Auf die Art ließe/lässt sich die Abzweigdose aber auch ganz gemütlich irgendwo knapp überm Erdboden hinbinden wo si...
57 - Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage -- Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage

Zitat :
Murray hat am 25 Nov 2022 11:22 geschrieben :
... gehört es zum Mindestmass dass sowas an den Eingängen schon verbaut ist. ...

Optimist!

Mir sind schon öfter (halb-)industrielle Produkte begegnet, die eher an "Stümpers Bastelstunde" erinnern. Erst kürzlich sollte ich eine Elektronik inbetriebnehmen, die von Profis für viel Geld layoutet war. Da waren üble Anfängerfehler eingebaut. Warum nicht auch bei digitalen Nebenuhren? Vor allem, wenn diese ggf. nur im Mischbetrieb mit elektromechanischen Nebenuhren Probleme haben. ...
58 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten
Heutzutage sollte es normalerweise gehen die alte Platte in den neuen Rechner zu stecken. Windows wird vermutlich meckern und neu aktiviert werden wollen, das sollte in 5 min gemacht sein.
Mal teure Sonderprogramme ausgenommen hat bei mir noch keine Software den Umzug bemerkt.
Die Zeiten wo ein Wechsel zwischen AMD&NVIDIA das OS halb zerschossen hat sind afaik vorbei.

In den SSD-Punkt gebe ich Mr.Ed aber vollkommen Recht. Bin vor 12 Jahren von rotierenden auf feste Platten (fürs) OS umgestiegen und habe es nie bereut. ...
59 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter Klappe undicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G6510 SCU
S - Nummer : 61/101946887
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
seit einiger Zeit kommt bei unserer Geschirrspülmaschine häufiger die Meldung "Salz nachfüllen". Auch die Spülergebnisse besonders auf Gläsern sind nicht mehr so gut wie früher.

Fast immer ist die Einfüllklappe jedoch noch voll, durch Klopfen mit der flachen Hand auf die Innenseite der Tür lässt sich die Anzeige meistens beseitigen. Auffällig ist, dass das Salz in der Einfüllklappe FEUCHT ist.

Heute hat es mir gereicht und ich habe versucht, im Forum Hinweise zur Fehlerursache und Beseitigung zu finden. Die fand ich auch für viele andere Modelle, aber leider nicht für unsere G6510. Einen Hinweis jedoch sehr oft, dass der Deckel der Einfüllklappe verzogen ist.

So auch bei uns: (--> Bild "x_G6510 Einfüllklappe_1").

Da nach Durchlesen etlicher Beiträge noch weitere Fehlerursachen ausser der verzogenen Einfüllklappe hinzukamen, wollte ich das Thema nun umfassend angehen.

Schritt 1: Ausbau d...
60 - heizt nicht richtig auf -- Wäschetrockner Siemens IQ700
Zerlegt / gereinigt / halb zusammengebaut
Und dann beim Testbetrieb (Seitenwände noch offen -Blende lag oben auf)
Ein Funke und ein Brandfleck war auf der Platine (weil die blöderweise genau am Metallrahmen auflag…)
Idee was so eine Platine kosten könnte?


Hochgeladene Datei (2350859) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
61 - Druckt leere Seiten in Farbe -- Drucker   Samsung    CLX 4190
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt leere Seiten in Farbe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX 4190
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum

Habe seit meiner Rückkehr aus dem Urlaub ein Problem mit meinem Samsung Laserdrucker.
Er druckte nur leere Blätter. Im Display waren alle Toner noch halb Voll, vor Urlaub noch alles ok.
Bin dann beim vielen Probieren drauf gekommen, das er schwarz/weiß doch noch druckt. Also wenn man
eine direkt Kopie mit dem schwarz/weiß Bottom erstellt druckt er brav auch die Kopie davon, oder wenn man
vor dem Ausdruck bewusst auf schwarz/weiß den Treiber stellt. Alles was man automatisch oder mit Farbe
ausdruckt kommt ein komplett leeres Blatt raus.
War der Drucker eventuell zu lange der Sonne und Hitze ausgesetzt in meiner Abwesenheit? Was habe ich probiert:
Alle Toner entnommen, Kontakte überprüft und geschüttelt und wieder eingesetzt
Ältere Toner, die schon leer waren versuchsweise eingesetzt, Dito.

Also habe auch schon versucht in diversen Druckerforen meinen Fehler zu finden, leider ohne fündig zu werden
Es kommt KEINE Fehlermeldung im Display d...
62 - BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht -- BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht
Siehst du, alles halb so wild

Bevor der Motor an Überspannung stirbt, wird wohl eher der Verdichter selbst bei diesen günstigen Teilen den Geist aufgeben.

...
63 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07
Habe das nochmal geprüft - Eckventil liefert, und das reichlich.
Bis Anschlag aufgedreht, da war der 10l-Eimer auch schon halb voll.

Das Problem ist ja, dass der Aquastop nicht aufmacht.

Ich starte das Gerät, es wird abgepumpt, dann behauptet das Display, es würde gespült. Wenn ich dann das Gerät öffne und Wasser hinein gieße, wird dieses Wasser auch umgewälzt und die Maschine ist zufrieden.

Wenn ich dann abbreche und einen Reset durchführe, wird beim Neustart eines Programmes wieder alles fein säuberlich abgepumpt.

Aber es kommt zu keiner Zeit Wasser aus dem Zulauf-Schlauch. Egal ob er an der Wassertasche an- oder abgeklemmt ist.

Ich vermute also ein elektrisches Problem, habe aber noch keinen Schaltplan gefunden. Ich habe den Support angeschrieben, ob die einen hergeben würden.

Grüße. ...
64 - Neulich in Hamburg... -- Neulich in Hamburg...

Zitat :
Ltof hat am 24 Aug 2022 21:04 geschrieben :
Damals noch ohne jegliche Zugangs- und Zeitbeschränkung.

Im Moment sehen die Beschränkungen so aus,das du die Karten lange im Voraus bestellen mußt.(in meinem Fall waren das fast drei Monate)
Und dann bekommst noch eine Eintrittszeit zugewiesen.Ich durfte erst 19:00 rein,und da war ich schon halb platt.
Soll noch mal einer sagen,in Hamburg wäre immer Schietwetter.Ich hab fast nen Sonnenstich bekommen...

Zitat :
Muss ich auch mal wieder hin.
Mach mal.Wie die das mit den startenden und landenden Flugzeugen gelöst haben,ist einfac...
65 - LED- Röhren 230 V Stromverbrauch messen -- LED- Röhren 230 V Stromverbrauch messen

Zitat : perl hat am 24 Jul 2022 04:10 geschrieben : Grundsätzlich kann die Umwandlung von z.B. 400nm Licht der LED effizienter sein, als die des 254nm Lichtes der Quecksilberentladung, denn der Unterschied der Wellenlänge zu z.B. grünem Licht bei 555nm geht als Wärme verloren.
Im Falle der Hg-Lampe wären das ca. 54%, bei der LED-Lampe nur 28%.perl, wieder einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Klar, wenn es immer noch keinen Leuchtstoff gibt, der aus einem Photon (mittels einem Phonon) zwei Photonen macht, verpufft bei UV mehr Energie als bei "blau".
(Aber ob eine Drei-Phontonen-Ein-Phonon-Streuung realistischer als die Zwei-Phontonen-Ein-Phonon-Streuung sein wird, müsste man einen Quark-Experten fragen. Ich würde es mal anzweifeln.)

Darauf, dass bei blauem Licht nur anteilig "gelbes" Licht erzeugt werden muss, hätte ich selber kommen sollen.


@nabruxas
Mi...
66 - Durchlauferhitzer, erzeugt negativen Wert bei einem Shelly 3EM -- Durchlauferhitzer, erzeugt negativen Wert bei einem Shelly 3EM
Zeigt das Teil dann auf L2 die zugehörigen +5W (bei Betrieb über zwei Außenleiter) an?

Unter der Annahme, dass die Heizwiderstände in Dreieck geschaltet sind, unterscheiden sich die Außenleiterströme nur minimal.
26A im regulären Betrieb und etwa 23A wenn ein Außenleiter fehlt. Die Leistung ist genau halb so groß.

Dann ist wohl irgendetwas falsch parametriert (kenne Shelly aber auch nicht persönlich und habe daher auch keine Ansätze parat, wo man nach gucken könnte).

...
67 - Abwasserpumpe verspätet -- Geschirrspüler Progress Pv1530
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe verspätet
Hersteller : Progress
Gerätetyp : Pv1530
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Ich habe da mal eine Frage. Meine progress spülmaschine startet sehr verspätet.

Sprich ich schalte sie ein, dann meine ich zuhören wie die abwasserpumpe versucht zu drehen aber es nicht schafft. Nach ca 4 min läuft sie dann an.

Kann einer abwasserpumpe so halb kaputt sein? Oder hat jemand eine andere Idee?


Gruss ...
68 - Dichtung Krups -- Dichtung Krups
Die gute oder die schlechte zu erst?

Schlechte es gibt keine mehr
Die gute Ich weiß wo noch 5 Stück sind
die halb schlechte muß fragen was kostet und wieviel willst Du haben

Teile Nummer MS-0974091



[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 19 Jul 2022 17:46 ]...
69 - P343G Leider keine Ahnung -- P343G Leider keine Ahnung

Zitat :
Ulze666 hat am 24 Jun 2022 09:18 geschrieben :
... und das Teil wird Direkt mega heiß (Wärme Kamera) von daher tippe ich ganz stark auf defekt. ...

Und ich tippe ebenfalls dagegen: die Last die dieser MOSFET schalten soll, hat einen Knacks. Oder er wird fehlerhaft angesteuert. Ist das vielleicht Teil einer Halb- oder Vollbrücke? ...
70 - Kochfelder Fehlfunktion -- Kochfeld Keramik AEG Competence 5000 E-M
Ah, sorry, das ist das falsche Schild. Hm, wie komme ich an das richtige? Da muss ich das Kochfeld ja bereits halb ausbauen, dass ich da rankomme. Dieses wird sich wohl auf einer Seite befinden.

Jetzt gehts los mit der Frage, wie ich das Kochfeld soweit herausbekomme. Über einen Spalt unterhalb des Kochfelds glaube ich zu sehen, dass das Kochfeld über Metallklips befestigt ist. Muss ich das Kochfeld von unten / dem Spalt mit irgendwas langen nach oben heraushebeln? Was könnte ich dan von unten her beschäfigen?
Oder müsste ich von oben mit einem Schraubendreher unter den Metallrahmen rein und es heraushebeln?

Ich vermute, die Sicherungen sollt ich dabei herausnehmen, oder?



...
71 - Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?! -- Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?!

Zitat : - diese 30 V liegen auch unten direkt am Motor an, den ich mal von der Getriebeeinheit getrennt habeDas ist ein 24V Gleichstrommotor, der auch schon mit 12V munter drehen sollte.

Wenn du den Motor schon getrennt hattest, hast du ja sicher mal probiert, ob Getriebe und Motor dann leichtgängig sind.

Das sieht ja schlimm vergammelt aus, und evtl ist nun der Anker des Motors durch Rost blockiert.

Wenn das Getriebe noch ok ist, kannst ja mal fragen, ob du einen neuen Motor bekommen kannst, oder ob man dir den Hersteller verrät.
Ich denke, dass das ein Motor aus dem Katalog ist. Die Preise für solche Motore aus dem industriellen Umfeld sind oft trotzdem erstaunlich hoch.
Z.B.:https://de.rs-online.com/web/c/automation/elektromotoren/gleichstrommotoren/?searchTerm=getriebemotor

Als Restposten landen sie manchmal auch beim Pollin für ein paar Euro. Wenn dann noch das richtige Ritzel dran ist, hast du sehr sehr viel Glück gehabt.
72 - LEDs frequenzabhängig ansteuern -- LEDs frequenzabhängig ansteuern
Oder ein DMM mit Frequenzzähler oder direkt ein kleines Taschenoszi/NF-Oszi nehmen?
Klingt schon halb nach einem xy-Problem.

Wenn man programmieren kann wäre das mit einem uC eine Kleinigkeit. ...
73 - Quietschen-Schleifen -- Wäschetrockner Siemens WT44W360/04
Hallo driver_2,

da hätte ich vielleicht hier zuerst Fragen sollen bevor ich die Maschine halb auseinandernehme.
Danke, es hatte sich tatsächlich eine kleine grüne Plastikkugel in dem Zwischenraum verklemmt.

Vielen lieben Dank!

Grüße Schmalli
...
74 - Steckerbuchse    Philips     -- Steckerbuchse    Philips    
Vielen Dank für Deine Mühe.


Ich werd mal schauen, womöglich ist da ein defekt am Motor, so dass eine Reparatur nicht mehr im Verhältnis stehen würde. Zumal auch noch die beiden Teile durch meine Duseligkeit unkontrolliert rausgefallen sind.

Mit Krokoklemmen daran rumzumessen ist es mir ehrlich gesagt zu unsicher.
Würde wohl Sinn machen zumindest provisorisch den Anschluss zu ändern um sicher Messungen vornehmen zu können.

Ich Dummi (im nachinein) habe vor einigen Jahren meinen sehr guten regelbaren echten Trenntrafo samt Hameg 20 Mhz Oszi mit verschiedenen Messs/Tastköpfen zum Schleuderpreiß veräußert gehabt. Weil ich es jahrelang nicht genutzt hatte.
Aber so ähnliches kennen ja bestimmt andere hier auch.
Etwas was man Jahre nicht nutzt und es veräußert und dann plötzlich braucht man es.

Habe mich dem Plattenspieler auch nur kurz gewidmet gehabt weil da ständig anderes sich in den Vordergrund drängt. Auch die anderen Geräte von meinen anderen Threads stehen z.T. halb repariert da.

Auch Gartenarbeit drängt sich unweigerlich in den Vordergrund.

Wenn es alles nicht eindeutig wird, kann ichs ja versuchen umzubauen, aber soweit bin ich ja noch nicht.

Viele...
75 - Statusleuchten für elektrisches Hoftor -- Statusleuchten für elektrisches Hoftor
Hmm, ich habe das Gefühl, dass man mein Anliegen nicht versteht.
Ich brauche eine Anzeige wenn das Tor an einem Endpunkt ist. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass es nur zwei Zustände gibt: Offen oder ZU.
Halb offen oder halb zu kommt so selten vor, dass ich mich darum nicht kümmern muss.
Da aus den bereits genannten Gründen die Steuerung kein Signal hergibt, das ich auslesen kann, habe ich mich entschlossen einen zusätzlichen Sensor zu nutzen.
Aus baulichen Gründen wird der den Zustand "offen" Abfragen. Dazu schraube ich einen kapazitiven Näherungsschalter an die Wand und wenn das Tor offen ist, schaltet der Schalter eine Leuchte.
Das Kabel vom Sensor in den Keller habe ich. Leider will ich aber in den Wohnungen sehen, ob das Tor offen ist.
Jetzt könnte ich ein Kabel vom Keller in die Wohnungen legen und zwei Leuchten anschließen.
Aber Kabel legen ist im Altbau nicht ganz so einfach.
Also hätte ich gerne den Schaltzustand im Keller drahtlos in die Wohnungen transportiert.
Im Keller ist also ein Sender der bei offenem Tor "An" sendet und in den Wohnungen jeweils ein Empfänger, der das "an" an die Leuchten weitergibt. ...
76 - streifige, schmutzige Wäsche -- Waschmaschine   Bauknecht    Sensitiv 24 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : streifige, schmutzige Wäsche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sensitiv 24 DI
S - Nummer : 858361803006
Typenschild Zeile 1 : 410839011016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

Waschmaschine (4 Jahre alt)

Problem: Immer wieder schmutzige Wäsche (Steifenbildung).

Bei besagter Maschine bekomme ich einfach keine saubere Wäsche.
Wir haben den Gummiring schon mehrfach gesäubert incl. dem Einsatz eines Dampfreinigers, das Flusensieb ist sauber, mehrmal Kochwäsche eingestellt und mit Calgon Waschmittel versucht.
Mal ist es FAST gut, dann wieder speziell auf weiser Kleidung graue Schmutzstreifen.
Persil, Calgon, Spee...meistverwendet. Dosierung von Waschmittel, 3/4 der Angaben des Herstellers.

Es ist übrigems egal ob ich die Maschine nur halb fülle, ob mit oder ohne Vorwäsche.
Die Nerven liegen zwischenzeitlich blank, daher die Entscheidung:
Entweder es findet sich das Problem hier im Forum oder das Ding steht auf der Straße.

Es grüßt Max.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: maxmem am  5 Apr 2022 ...
77 - Schmutzige Wäsche -- Waschmaschine Bauknecht Sensitiv 24 Die
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schmutzige Wäsche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sensitiv 24 Die
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Waschmaschine (4 Jahre alt)
Bauknecht AA 6kg
Sensitiv 24 Die

Problem: Immer wieder schmutzige Wäsche (Steifenbildung).

Bei besagter Maschine bekomme ich einfach keine saubere Wäsche.
Wir haben den Gummiring schon mehrfach gesäubert incl. dem Einsatz eines Dampfreinigers, das Flusensieb ist sauber, mehrmal Kochwäsche eingestellt und mit Calgon Waschmittel versucht.
Mal ist es FAST gut, dann wieder speziell auf weiser Kleidung graue Schmutzstreifen.

Es ist übrigems egal ob ich die Maschine nur halb fülle, ob mit oder ohne Vorwäsche.
Die Nerven liegen zwischenzeitlich blank, daher die Entscheidung:
Entweder es findet sich das Problem hier im Forum oder das Ding steht auf der Straße.

Es grüßt Max. ...
78 - Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen -- Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen

Zitat :
BlackLight hat am  2 Apr 2022 16:46 geschrieben :

Zitat : Kleinspannung hat am  2 Apr 2022 16:32 geschrieben : Und meines Wissens nach gehört bei induktiven Lasten noch ne Freilaufdiode zwischen Drain und Source Einmal sitzt zwischen Drain und Source schon eine (parasitäre) Diode (Body-Diode) und oft darf die ähnlich wie der FET belastet werden. Aber auf die Verlustleistung aufpassen!...

Welche Verlustleistung? Eine Freilaufdiode muss nur die gespeicherte Energie in den Induktivitäten (Last, Zuleitungen) aufnehmen und kurzzeitig den Laststrom tragen können. Die Bodydiode sitzt anders a...
79 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04
Dort hat sich für mein Empfinden (Graphit)Staub zwischen der Folie verewigt. Geruch war/ist nicht zu erschnüffeln. Im Betrieb ist der Bereich lauwarm.
Das Ersatzteil kam vorhin 20x aus Polen. Der erste Startversuch endete damit, dass die Maschine Wasser ohne Ende einlaufen ließ, bis die aktiv-LED blinkte. Grund war offensichtlich, dass ich das Gerät letzte Woche kurz auf den Kopf gestellt habe.
Nach einmal Abpumpen/Schleudern läuft sie nun wie gewohnt. ❤️
Punktabzug gibt es für ein halb erblindetes Lötauge beim Auslöten. Ich löte nur alle paar Monate.

...
80 - welche Marken sind zu empfehlen? -- Kondensator-Haltbarkeit
Dann muß ich mal abwägen, da ich ein Platz-Problem habe.
Der originale ist 8x 13x 20mm und war schon halb liegend eingebaut.

Mal sehen, ob ich einen X2 finde. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Halb eine Antwort
Im transitornet gefunden: Halb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183836344   Heute : 4144    Gestern : 9575    Online : 422        28.4.2025    11:59
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.129588127136