Autor |
Sonstige 0 Ortur Laser Cutter LM3 --- Buchse der Lasereinheit Suche nach Laser Cutter LM3 |
|
|
|
|
BID = 1111519
K.Scherz Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Niederkassel
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Buchse der Lasereinheit
Hersteller : Ortur
Gerätetyp : Laser Cutter LM3
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo allerseits
Mein Kunde hat es geschafft die Buchse von seiner Ortur Lasergraviermaschine so zu beschädigen, dass diese ausgetauscht werden muss. (siehe Foto)
Wie ist die Bezeichnung dieser Buchse und wo bekomme ich diese her ?
Besten Dank an alle im voraus. |
|
BID = 1111520
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4040
|
|
Hast du das Bild auch mit "scharfer" Buchse?
Gibt es im Netz Bilder, auf welchen das ganze im Originalzustand zu sehen ist? |
|
|
BID = 1111521
K.Scherz Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Niederkassel
|
|
BID = 1111522
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4040
|
Das sieht aus wie die gute, alte DIN Buchse/Stecker.
Gab es da noch irgendwo ein Gewinde für überwurfmutter? An dem Kabel, welches da dran kommt, sollte man es doch gut sehen. Warum hast du uns das nicht gezeigt?
|
BID = 1111523
prinz. Moderator
       Beiträge: 8906 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Normalerweise kannste daauch jede andere Buchse rein bauen mußt nur dann auch Stecker ändern
3 sind für die Steuerung
die anderen 2 für die Spannungsversorgung
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1111525
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 6837
|
5 Pol Mini DIN ohne verschraubung.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1111538
K.Scherz Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Niederkassel
|
Hier noch mal 2 genauere Fotos.
Ich glaube der Mini DIN wird noch zu groß sein. (ich kann mich aber auch irren)
Irgendwie fehlt mir der Mittelsteg der Mini Din Buchse.
Klar kann ich ihm einen anderen Stecker / Buchse dort einpassen, aber mein ziel ist es, dass das Teil so original wie möglich bleibt.
|
BID = 1111571
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 8996 Wohnort: Alpenrepublik
|
Vielleicht von Binder.
Schaue mal ob da ein Logo drauf ist.
*** click mich ***
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1111587
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Ob und was passt würde man mit Angaben zu den Massen beantworten können.
Oder mal bei den Chinesen Nachfragen, die sollten ja wissen wo die was beziehen.
Auf jeden Fall sollte der Stecker nicht erst gedreht werden, wenn er schon halb in der Buchse steckt. Das passiert sonst immer wieder.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1111588
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Oder mal bei den Chinesen Nachfragen, die sollten ja wissen wo die was beziehen. |
Von einem chinesischen Hersteller vermutlich. Mindestabnahme 100kg, -oder kostenloses Muster fob- (per Luftfracht sind dann vermutlich auch 50 EUR weg).
Ortur sollte dir aber sagen können, wie diese Steckverbindung heisst. Die scheint ja auch von anderen Herstellern von Gravierlasern benutzt zu werden und somit ein quasi Industriestandard zu sein.
|
BID = 1111702
K.Scherz Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Niederkassel
|
Mit einer solchen Antwort hatte ich leider gerechnet. Dennoch Schade, dass nicht mal der Hersteller Auskunft geben kann/möchte.
„We are sorry to hear that. We asked the technician about this kind of jack damage and they said that there is no way to replace parts for this kind.“
Ok. Gehen wir das Thema anders an: wenn also die Buchse im Laser nirgends zu bekommen ist so bekommt halt der Laser ein festes Kabel. Das dürfte hoffentlich funktionieren denn auf der anderen Seite ist ein doppelreihiger Stiftsockel-Stecker verbaut.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: K.Scherz am 28 Apr 2023 7:55 ]
|
BID = 1111710
prinz. Moderator
       Beiträge: 8906 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| so bekommt halt der Laser ein festes Kabel. |
Da der Laser arbeitet nimm ein hochflexibles Kabel besser is sonst kommt der wieder
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|