Gefunden für undicht - Zum Elektronik Forum |
1 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp | |||
| |||
2 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motorlager defekt (kreischt) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT-5010/08 FD - Nummer : FD 7106 001551 Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an. Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht. Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier: | |||
3 - Polyamid -- Polyamid | |||
Hallo Jungs ![]() Alles ![]() - Am Sonntag hebe ich mein Moped 2 x getankt, Tank ist wieder undicht ![]() Ob Kraftstoff den Primer / Kleber unterwandert / aufgelöst hat , keine Ahnung, hab noch nicht nachgeschaut. Mag sein ,daß der Klebstoff bei einfachen " Gehäuseteilen " funktioniert, - keine Ahnung. Polyamid ist schon ein besonderes Material. Habe jetzt einen neuen Tank bei KTM bestellt, 1.600,00 EUR, lackiert aber dann. Es ist wie es ist, kannst nicht alles haben. ![]() ![]() ![]() | |||
4 - E15, E09 zum zweiten Mal -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Das kommt meist vom Pumpentopf, da tritt tatsächlich nur Wasser aus, wenn es warm genug ist und (erschwerend) auch erst gegen Programmende beim Klarspülen.
Pumpentopf erneuern, bzw. Reparatursatz verwenden. Die Heizbahnen lassen sich nicht reparieren (hab es auch schon probiert) und selbst wenn, lässt sich die Heizung nur schwer wieder in den Pumpenkopf einsetzen und ist meist auch genau dort undicht. Die Pumpen sind nicht für Reparaturen vorgesehen. Gestern hatte ich ein Gerät in der Werkstatt, das tropfte auch nur mit warmen Wasser, aber an der Motorwelle der Wasserweiche und auch nur wenn sie in Betrieb war. VG ... | |||
5 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78-Meldung Hersteller : Miele Gerätetyp : G630SCi S - Nummer : 102780116 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg. Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78. Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus. Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau... | |||
6 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G542 deluxe | |||
Hallo,
laut meinen Quellen, hat das Gerät ein Aquastopsicherheitssystem. Serviceklappe unten öffnen und schauen, ob Brühe in der Sicherheitswanne steht. Suche nutzen zu dieser Problematik, alle Miele bis G567 sind absolut baugleich. Das Modell wurde von 1983 bis 1988 gebaut, die Ersatzteilversorgung ist stark eingeschränkt zur Info. GGf Bodenblech abnehmen und Foto hier einstellen, daß man sieht, wo er undicht ist und wo es tropft. ... | |||
7 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7 | |||
Balay = BSH = Siemens = Bosch, nur soviel dazu.
Soviel Defekte können auch Kundenfehler sein, denn Scharniere gehen an den KS nur frühzeitig kaputt, wenn man die ganze Tür innendrin mit tonnenschweren Marmeladengläsern zusätzlich zu den Getränkeflaschen bestückt. Die Heizpumpe am GSP stirbt eigentlich nicht, wenn der Sammeltopf undicht wird und der wird vorzüglich auch nur undicht, wenn der Kunde viel ECO Programm nutzt bei hohem Fetteintrag in den Spüler und zusätzlich unterdosiertes oder gar schlechtes Ökogeschirrspülmittel nimmt. Also BSH ist per se nicht schlecht, ich kann auch nur noch Miele und BSH empfehlen, alle weiteren Defekte sind nicht selten dem Kunden zuzuschreiben. ... | |||
8 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler Miele HG01 G681 SCI | |||
Zitat : Umcharly hat am 27 Jan 2025 18:50 geschrieben : Die anliegenden Bilder zeigen vor Programmstart eine Wasserlache in der Wanne. Nach Start Spülgramm waren Wassertropfen an der Dichtung des schwarzen Anbauelements am Klarspülerbehälter sichtbar (s. Bild). Die Tropfleckage hatte eine Frequenz von ca. 1 Tropfen/10 sec. Ca. 17 min vor Prgrammende erfolgte die Trocknungsphase: keine Tropfleckage mehr beobachtet. Diesmal zeigte die Restlaufzeitanzeige die gewohnte 0 und keine drei --- Ist das schwarze Anbauteil am Klarspülerbehälter ein Durchflussmesser oder welches Bauteil ist hier angezeigt ? Hier ist gar kein Klarspülerbehälter zu sehen, der sitzt oben in der Tür zusammen mit der Dosiereinheit. Das ist der Sammeltopf mit der recht angedockten Laugenpumpe. Wenn die Undicht ist, erneuern. Bei der Gelegenheit würde ich den Druckschalter an der Spülpumpe gleich mit erneuern, wenn der einen Erdschluß hat bei Defekt, zer... | |||
9 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu | |||
Einer der letzten GV630, die Vorgängerbaureihe der aktuellen.
Schau erstmal nach welche ET noch lieferbar sind, denn die Spülpumpe sicher nicht mehr, ebenso einige Varianten des Niveaugebers, ich schreibe die bei den Kunden tot, weil das Risiko einer erneuten Reparatur und dann ein NICHT verfügbares Ersatzteil ist mir zu groß. Zur Sache: Wenn die Spülpumpe sich nicht muckt und es surrt, ist entweder Spüler undicht und es steht Wasser in der Sicherheitswanne, oder die Spülpumpe ist fest, dann mußt entweder den Pumpenmotor zerlegen und neu lagern, dazu das Pumpengehäuse abdichten, oder eben die Kiste entsorgen. Suche nutzen, die GV630 wurden hier in der Vergangenheit ausgiebig behandelt. Stichworte in beliebiger Kombination zur Suche: Siemens Bosch Geschirrspüler Impeller Spülpumpe Niveaugeber ... | |||
10 - Motor läuft wenn aus/tropft -- Geschirrspüler IKEA Hjälpsam | |||
Verkappte AEG-Electrolux Kiste, da wird gerne der Schlauch vom Sammeltopf zum Durchlauferhitzer undicht.
VG ... | |||
11 - Kühlmittel entweicht -- Dometic CF40 | |||
Hier die Bodenwanne eines Miele T8000 der undicht war, den haben wir geschlachtet, mittlerweile haben wir einen "Kältefuzzi" gefunden, der uns die Dinger füllen kann.
Aber wie erwähnt, erstmal suchen und finden. ... | |||
12 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3741 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ meine Waschmaschine (Miele W 3741 WPS ca. 15 Jahre alt) macht Probleme: sie löst den FI-Schalter aus. Das Problem tritt auf auch wenn sie ausgeschaltet ist und auch an einem anderen Stromkreis. der FI-Schalter flog in unterschiedlichen Situationen raus: 1. wenn ich die Sicherung des Stromkreises der Küche einschalte, an dem die Waschmaschine hängt 2. oder wenn ich dann die Waschmaschine einschalte 3. oder wenn ich die Türe der eingeschalteten Waschmaschine schließe 4. oder wenn ich die Türe der ausgeschalteten Waschmaschine schließe 5. oder wenn ich das Stromkabel der ausgeschalteteten Waschmaschine an einen anderen Stromkreis anschließe Zwischendurch ging auch alles wieder und ich konnte ein paar Mal waschen Inzwischen wurde der Faltenbalg gegen einen neuen ausgetauscht (der alte war spröde, an einige stellen rissig und undicht, etwas Wasser ist beim Waschen ausgelaufen). Jetzt fliegt der FI-Schalter gleich raus beim Einschalten der Sicherung des Küchen-Stromkreises (die ausgeschaltete Maschine ist eingesteckt).... | |||
13 - Wasserweiche abdichten -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserweiche abdichten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI48M35EU/C9 FD - Nummer : 9608 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, weil unser Bosch Spüler rund um den Pumpentopf undicht war - Fehler E15 - habe ich diesen ausgebaut und einen neuen bestellt. Sicherheitshalber wollte ich auch einen neuen Dichtring (O-Ring?) für die Wasserweiche bestellen. Den gibt es aber nur zusammen mit einer neuen Wasserweiche (!) um Euro 60.- Im Detail wird aber bei der Bosch Wasserweiche der verwendete Dichtring mit: Außendurchmesser: 96mm, Innendurchmesser: 93mm, Höhe: 3mm beschrieben. D.h.er wäre nur 1,5mm dick! So schaut aber der alte nicht aus! Es sieht eher einem O-Ring 93x3mm ähnlich. Den könnte ich um Euro 5.- besorgen. Ob er aber passt? Hat jemand Erfahrung damit? FG eri ... | |||
14 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305 | |||
Warum zerlegen?
Das einzige elektronische Bauteil in der Kiste ist der LED-Treiber. Thermostat (ARCELIK 4502011100) erneuern dürte das Problem beheben. Achtung, Kapillarrohrlänge beachten! Zum Thema Startrelais, das ursprüngliche Teil (ARCELIK 4930970400) wurde geändert, seither wird ARCELIK 5951360400 verbaut. @mlf_by: Bei den älteren Kompressoren wird der als AnLauf- bzw. Betriebskondensator benötigt. Wenn der taub ist, läuft der Kompressor nicht an, oder kommt nicht auf Touren. Edit: Könnte auch ein Fehler vom Einschäumen sein. Möglicherweise kann es auch von sehr starker Vereisung am Verdampfer kommen. Wenn der Verdampfer "undicht" wäre, ginge garnichts mehr, da in dem Fall kein Kältemittel mehr vorhanden ist. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Nov 2024 19:21 ]... | |||
15 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330 | |||
Hatte eine 10j alte Miele (Liebherr) KGK für 1200€ im Jahr 2020 verschrotten müssen, alle Kältetechniker haben sich zurecht verweigert die wieder zu befüllen, weil sie am Übergang zum Verdampfer undicht war und die Innenhaut nach Innen gedrückt hat. Andere dieser Baureihe waren tw schon nach 5 Jahren leer.
... | |||
16 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1
Ich würde den Niveauschalter dennoch erneuern, wird er Undicht, schießt er über den Schutzleiteranschluß die Elektronik ab. ... | |||
17 - Fenstermanschette defekt -- Waschmaschine Siemens WM14VMFCB/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fenstermanschette defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14VMFCB/04 S - Nummer : 203428 FD - Nummer : 0205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich möchte bei einer Siemens Waschmaschine, Typ WM14VMFCB/04, die Türmanschette austauschen. Die Manschette weist vorne (ungefähr auf Position 6 Uhr) einen Defekt auf. An dieser Stelle ist ein kleines Stück ausgerissen, und die Maschine ist dort undicht. Ich gehe davon aus, dass dies kein Garantiefall ist, da die Manschette ansonsten keine Schäden aufweist. Die Maschine ist jetzt 2 Jahre alt. Bei der Suche nach einem Ersatzteil benötige ich eure Hilfe. Auf der Siemens-Website werden zwei verschiedene Türmanschetten angezeigt: 20002773: Türmanschette, anthrazit, mit Beleuchtungsstutzen, fettbeständig, Silikon, für 48,75 € 20002776: Türmanschette, grau, fettbeständig, Silikon, mit Beleuchtungsstutzen und Umpumpstutzen, für 105,95 € Laut der Siemens-Website sind beide Teile mit meiner Maschine kompatibel. Der Preisunterschied ist jedoch erheblich. Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen den beiden ist und welche ich bestellen sollte? | |||
18 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Danke für die Rückmeldung, Driver_2!
Die Maschine steht im Badezimmer und die Entlüftung ist durch nur ein kleines Fenster gemacht. Es gibt keine Möglichkeit die Maschine in einem anderen Raum zu versetzen, da die Wohnung ziemlich klein ist. Falls die Manschette undicht ist, soll auch Wasser auf dem Boden unter der Waschmaschine zu sehen sein, richtig? Es ist kein Wasser unter die Maschine, das ist also ein Zeichen, dass die Manschette dicht ist, richtig? Wasser ist nur vor der Maschine zu beobachten und der Grund dafür ist rausspringende Wäsche, unter die Maschine ist kein Wasser. Ich weiß nicht was "Reversierpause" bedeutet, aber die Kundin behauptet die Tür während Trommeldrehen sich zu öffnen, also logischerweise nicht während "Reversierpause". Um die Steckverbinder des Flachkabels zu prüfen, soll ich die Maschine öffnen und das Kontrollpanel hinter den Knöpfen kontrollieren, korrekt? Die Kündig schreibt mir gerade, dass das Ein/Aus-Taste die ganze Zeit eingeschaltet bleibt, also es hat keinen Sinn diese mit 2 Streichholzer zu befestigen. Können Sie mir einen Link zu dem Drucktastenschalter zuschicken, so dass ich diese kaufen und versuchen zu ersetzen? Danke für die Rückmeldun... | |||
19 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
Hallo und danke für die Hilfe.
Ich habe den Stecker getauscht und die Zuleitung sollte jetzt passen und als Fehler ausgeschlossen sein. Erster Test ergibt leider kein Heizen und nach Reset Abbruch kommt E04. Getestet im Programm 70 Grad und Automatik mit VarioSpeed. 3. Test 70 Grad Programm und er heizt, gefühlt aber erst etwas später mit Restlaufzeit von 1:40. Könnte aber auch normal sein. Wasser ist 63 Grad warm mit Kochtermometer. Jetzt überlege ich die besten Optionen für mich und Umwelt. Bin an sich mit Lautstärke, Spülleistung und Trockenleistung sehr zufrieden und habe mich auch an die Bosch Körbe gewöhnt. Ich habe einen Weißwarehändler direkt an der Ecke und frage ihn mal ob er dieses Messgerät hat oder sie abnehmen würde. Habe eben die Befürchtung, dass es nach dem Heizungstausch raus kommt, dass es doch nicht die Heizung war. Besonders verunsichert mich, dass sie ab und zu heizt und nicht immer E04 kommt. Ansonsten wäre das ja ok, von den Kosten. Keine Frage. Dieser geplatze "Heizring" sehe ich auch einzelnd: https://tinyurl.com/yvazpsnp Weitere Option ist nicht weit von Köln eine Bosch... | |||
20 - Türdichtung undicht? -- Wäschetrockner Miele T4622C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Türdichtung undicht? Hersteller : Miele Gerätetyp : T4622C S - Nummer : 00/65950214 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe den Miele T4622C gebraucht gekauft (1415 Stunden laut Servicemenü). Hab alles gereinigt, aber im Trockenvorgang sammelt sich mittig oberhalb der Tür Kondenswasser an. Die Abdeckungen für die Lampe habe ich schon überprüft. Kann doch nur der Türgummi sein, oder ist das normal? Der Gummi hat einen sicht- und spürbaren Abdruck von der Auflagefläche Mit freundlichen Grüßen ... | |||
21 - Laugenpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SR26225/06 | |||
Suche nutzen.
Aquastopsytem hat ausgelöst, das Gerät ist undicht. Häufigste bis zweithäufigste Defekt Ursache hier. Vor weiteren Reparaturversuchen an dem alten Gerät bitte erst das hier abklären: https://forum.electronicwerkstatt.d......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Jul 2024 11:58 ]... | |||
22 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Ich habe die Maschine ausgebaut und beim Raustragen lief aus dem Boden Wasser raus.
Ich habe dann die Bodenplatte demontiert und provisorisch Wasser und Strom angeschlossen. Die Maschine lief wieder an. Dann ist mir aufgefallen, dass am Magnetventil an der Wassertasche Wasser tropft: Megnetventil ausgebaut: Kalk vor und hinter dem O-Ring. Der O-Ring ist auch nicht mehr rund, sondern schon ein bisschen platt gedrückt. Ist das ein 10x3mm O-Ring? Dann ist mir noch aufgefallen, dass sich in der Wassertasche viel Kalk abgelagert hat: Wäre es sinnvoll, die Wassertasche mit verdünnter Salzsäure oder Essigessenz zu entkalken. Nicht, dass ich jetzt nur den O-Ring tausche und in 2 Wochen ist die Wassertasche komplett dicht... ... | |||
23 - E2 dann E6 -- Geschirrspüler Bomann 852 schwarz 852 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E2 dann E6 Hersteller : Bomann 852 schwarz Gerätetyp : 852 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Beim ersten Mal starten kommt nach dem das Wasser eingelaufen ist ca. 1min E2. Dann beende ich das ganze und starte neu. Dann läuft der ohne E2 durch. Irgendwann mal später im Programm kommt E6. Es ist aber definitiv kein Wasser in der Wanne. Türe auf Türe zu, läuft dann im Programm weiter an der selben Stelle ohne Probleme E2 Fehler im wasserzulauf E6 irgendwas undicht ... | |||
24 - defekte Maschine ausschlachte -- Waschmaschine Miele WMB120 WCS | |||
Elektroniken, Heizung mit NTC, Wasserweiche (wenn dicht), Laugenpumpe, Faltenschlauch, Türschloss, Niveausensor, Türdichtring (wenn unbeschädigt)
Bei den Maschinen geht nichts kaputt. Wasserweichen können undicht werden und das war es. Ich würde mir die Arbeit nicht machen. Oder die defekte Maschine reparieren. ... | |||
25 - Fehler E15 -- Geschirrspüler Siemens iQ700 | |||
Habe mir zweimal die Finger aufgeschnitten an den nicht entgrateten Spülbehältern und seitdem gibt es nur noch den Sammeltopf als solches mit Umbau aller Nebenaggregate die am Sammeltopf hängen, seither keine kaputten Finger und keiner mehr undicht gewesen.
... | |||
26 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74 | |||
Hallo Da ist der Sammeltopf undicht, tritt meist durch Nutzung des falschen Programms bei zu hohem Schmutz/Fett/Öleintrag bei zu wenig Reiniger auf.
Prüfen, ob die Schwalldichtung verquollen ist, die kann man dann gleich mit erneuern. Suche nutzen, uraltes Thema.- ... | |||
27 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasser vorne unterm Gerät Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KSN 536 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können! Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden. Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ... | |||
28 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Zitat : Ich bin aber nicht "man"... So Du Ultraklugscheißer, dann mach halt den alten rein und wenn er Dir den WDR verscherbelt, dann popelst halt alles nochmal auseinander, mach doch was Du willst und Deiner Erkenntnis nach besser weißt, ich habe in 15 Jahren nun ~50 Lagerschäden gemacht und keine Maschine kam zurück undicht. Zitat : Selbst wenn ich die Preise verdopple für ne Lagerrep an meinem Lavamat 925, war ich vorn paar Jahren noch unter dem Preis für den kleinen Satz ![]() Wenn Du die Zeitabschnitte vor Christi Geburt / danach vor Corona / danach... | |||
29 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 SCI PLUS-3 S - Nummer : 27 / 64339750 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Von einem Tag auf den anderen funktionierte die Spülmaschine nicht mehr. Zu/Ablauf LED blinkt. - Wasser in Auffangschale, Schwimmschalter verbrannt, Schwimmer angeschmolzen - Schwimmer und Schwimmschalter ersetzt. - Druckwächter undicht und ersetzt. - Wassereinlauf erfolgte, bei Begin Spülen stopt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt. - Eimertest ok. - Elektronik ausgetauscht. - Mit neuer Elektronik erfolgt der Einlauf, die Maschine spült und läuft nun bis zu dem Moment, wo die Heizung eingeschaltet wird. Wenn der Programmpunkt "H" erreicht wird stoppt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt. Fehler ausgelesen: F08 - Heizkreis überprüft. Relais geprüft und ist ok. Am Durchlauferhitzer waren beide Sicherhheitsschalter ausgelöst. Sicherheitsschalter eingedrückt und der Heizkreis hat nun 19 Ohm, ist also ok. Die Maschine stoppt noch immer beim Einschalten der Heizung und meldet F08. Jezt bin ich mit meinem... | |||
30 - Wasser aus Einspülkasten -- Waschtrockner Miele WT 2780 | |||
Wenn der Einspülkasten überläuft würde ich erstmal Einspülgummi mit heissen Wasser reinigen, wenn hier verklumptes Waschmittel drin ist läuft es evtl. in das Gerät.
Manche öffnen die Pumpenöffnung und dann läuft der Schwall Wasser IN die Bodenwanne. Gerät Deckel ab und sehen ob hier etwas undicht ist beim Einspülen, an den Einspülbalg kommt man meisst nur nach entfernen der Seitenwand dran, je nach Modell. Blende ab nützt wenig eher Fronz muss ab. vg ... | |||
31 - Zu viel Klarspüler -- Geschirrspüler Miele G6775 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu viel Klarspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G6775 SCVi XXL S - Nummer : 103285666 FD - Nummer : HG05 64/103285666 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Unser Geschirrspüler nimmt seit geraumer Zeit zu Klarspüler pro Spülgang. Wird die Kammer befüllt, so hält sie maximal 10 Spülgänge und dann muss erneute eingefüllt werden. Die eingestellte Menge ist dabei egal. Ich hatte standardmäßig 3ml eingestellt, diese probeweise mal auf 0ml gestellt und das Ergebnis ist das gleiche. Im ausgeschalteten Zustand läuft kein Klarspüler die Türwand hinunter. Das habe ich schon öfters angeschaut, da ich dachte, ev. ist etwas undicht oder klemmt irgendwo was. Der kleine Auslass mit den "Gittern" habe ich mit einer kleinen Bürste gereinigt. Auch das hat nichts gebracht. Woran kann es liegen? Wie kann ich das reparieren? Das Gerät ist 7 Jahre alt. ... | |||
32 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc | |||
Ja, das mit den Bildgrößen hier ist etwas Anspruchsvoll.
Das Salzventil samt Sitz gründlich reinigen. Die Pumpe hat unten hinter der Kontrollbohrung die dürfte undicht sein oder es bald richtig werden. Vllt doch eine neue Pumpe ? 12134000 Umwälzpumpe Mpew00-62/2 230V V1 386,00 EUR netto ... | |||
33 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G 5196 SCVi XXL | |||
Ja, die Heizung gibt es auch einzeln. Geht aber sehr selten kaputt. Die Pumpen werden irgendwann an der Welle und / oder an der Wasserweiche undicht. Oder der Niveauschalter geht kaputt. Auch diesen gäbe es einzeln.
Was war denn die Fehlermeldung der Maschine? F24 vermutlich? ... | |||
34 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS | |||
TwinDOS System undicht.
Ausschließlich den Werkkundendienst rufen, sonst keinen, sollen sich das anschauen. ... | |||
35 - Undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W1926 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Dank diesen Foren konnte ich diese Maschine der Ablaufpumpe ersetzten. (Bin also grosser Fan!) Seitdem alles ok bis vorgestern. Meine Frau fuellte reichlich die Maschine mit Kleidung und es kamm Wasser aus, direkt mitterecht der Tuer, innenseits. Gestern habe ich eine aehnlich grosse Ladung gefahren aber ganz ohne Probleme. Ich vermute, dass meine Frau zuviel Ariel Waschpulver eingegeben hat. Gibt es bei diese Serie (W1926 = W900er Serie im BRD, also ca. 1996-2000) eine Empflindlichkeit und auch ein empfohlene Maximal Waschpulvermenge fuer die Vor und Hauptwaschfaecher? ... | |||
36 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G894 SCI PLUS S - Nummer : 26/63809089 Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt. Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft. Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist? Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen. Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ... | |||
37 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Faltenschlauch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme. Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war. Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden. Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme. Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort . Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe . ... | |||
38 - Kühlt nicht, Kompressor läuft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE39AL43 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht, Kompressor läuft Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE39AL43 S - Nummer : 100157 FD - Nummer : 9406 Typenschild Zeile 1 : KGEE34A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Kombischrank kühlt nicht mehr, wobei der Kompressor läuft. Im unteren Bereich des Verdampfers oder Kpondensators hört man ein "plätschern". Die Rohre vom Kompressor in Richtung Kondensator werden nur ganz leicht warm. Kondensator wird auch nicht warm und nach der Drossel wirds nicht kalt. Ein öliges Leck oder ähnlich habe ich mit bloßem Auge nicht gesehen. Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Kühlmittelkreislauf undicht ist? Was kann ich noch testen um da ganz sicher zu gehen? Oder hat jemand eine andere Idee? Vielen Dank für eure Hilfe! zitronic [ Diese Nachricht wurde geändert von: zitronic am 5 Sep 2023 18:43 ]... | |||
39 - Faltenbalg undicht -- Waschmaschine Miele WMF120 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Faltenbalg undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMF120 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. An unserer Waschmaschine meldet ab und zu der Wassersensor im Boden. Nach dem öffnen der Rückseite, konnte man Feuchtigkeit am Faltenbalg des Trommelablaufs sehen. Der Rest sieht super trocken aus. Auf dem Schlauch steht die Ersatzteil Nummer: 9037675 Leider finde ich über Google keinen Lieferant. Weil man von hinten nahezu nicht hinkommt und der Schraubverschluss der Schlauchschelle auf der Vorderseite ist, frage ich mich wie man diesen tauschen könnte. Nun meine zwei fragen: Wo finde ich das Ersatzteil und wie schaffe ich zugang um ihn auszutauschen??? Danke vielmals vorab ... | |||
40 - Pumpt nur / zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Wasser in der Bodengruppe, Sicherheitssystem (Schwimmerschalter) ausgelöst.
Das Gerät ist undicht, es kommt praktisch JEDES wasserführende Teil in Frage. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Aug 2023 17:59 ]... | |||
41 - Sicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G 620 SC | |||
Das weiße runde ist der Wassermengenzähler. Ist er tatsächlich undicht (möglich), oder kommt die Brühe von oben herab und tropft an diesem herunter ?
12115760 Durchfl.Meng.Messer 65,05 EUR Die Wassertasche bekommt man ab, indem man alle VErschraubungen im Spülbehälter innen löst. ... | |||
42 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 4E - Störung im Wasserzulauf Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1253 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Wasserzulauf meiner altgedienten aber gut gepflegten Samsung J1253, das von der Symptomatik her genau dem im Forenbeitrag von rohamu63 2008 beschriebenen entspricht (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=82891&forum=55&start=0&pid2=527505&zeige=samsung+4e#id527505). Allerdings schraube ich nicht täglich Waschmaschinen auf und brauche daher leider ein paar mehr Erläuterungen zu den Zwischenschritten bei Fehlerdiagnose und (hoffentlich) Lösung... Kurz zu Problem und Hergang: 1. Mein Fehler: Ich hatte die Maschine (wie schon öfters) mit einem großen Daunenkissen beladen, allerdings leider auf 1200er-Schleudergang gestellt. Dabei entstand eine Unwucht, die die Maschine in der Schleuderphase rund einen Meter durch den Keller hopsen ließ, bevor sie vorsichtshalber stoppte. Bei dem Unglück war bereits Wasser durch die Tür entwichen. Ich habe die Maschine dann erst mal wieder in die Waagrechte gebracht und bin beim neu eingestellten Schleudergang (800) vorsichtshalber dabei ge... | |||
43 - Undichtigkeit Laugenpumpe -- Waschmaschine Whirlpool AWM 759 / 1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit Laugenpumpe Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 759 / 1 S - Nummer : 857075901100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Ablaufpumpe funktioniert gelegentlich. Es war Wasser drin. Ich vermute, dass das Wasser durch die Achse eindringt. Kann ich es selbst reparieren? Könnte ich nur das bewegliche Element dieser Pumpe irgendwo kaufen? Ich meine den mit Permanentmagneten, der an seiner Achse leckt. Ich habe gesehen, dass Sie einen Ersatzartikel verkaufen, aber der Stromverbrauch ist viel höher (90 W statt 34 W) und es enthält einen dritten Ein-/Ausgang! Es wird mit einem dünnen Schlauch geliefert! Ich verstehe es nicht! Könnten Sie bitte diese beiden Punkte für mich klären? Danke im voraus:-) ... | |||
44 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2 | |||
Zitat : Hallo, Spülpumpe und Druckschalter undicht Du brauchst: 5011733 -Trennwand Mpe31 50Hz 91,64 EUR 5419695 Niveauschalter 1200/700 91,64 EUR 5229410 Schlauch 29,10 EUR 5229350 Verbindungsschlauch 24,58 EUR (der im Bild links, der ist aufgebläht durch FettÖlEmulsion) ... | |||
45 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leicht undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W1926 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Gruesse zusammen, Mein nicht perfektes deutsch ist bitte zu entschuldigen. Links unten hinter den Filtereinsatz kommt beim Waschgaenge ein Tropf jeder 2-3 Sekunden oder so. Wohl genau an der Anschluss (Bayonetartige Kuplung) mit der Laugenpumpe.Ich habe den Filter abgeschaubt und gruendlich gereinigt, ein bischen Kalkablagerung entfernt. Frage: Bevor ich schlagartig die Laugenpumpe ersetze, soll ich die Pumpe abbauen, evtl. Kalkablagerung entfernen und dann die Dichtung mit Spuli einschmieren, wieder anbauen und schau ob das so geht oder ist das wohl eine Zeitverschwendung? ... | |||
46 - 3 orangene LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele Miele G 1022 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangene LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 1022 SCi S - Nummer : folgt FD - Nummer : folgt Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen, ich habe bereits den einen oder anderen Beitrag zu dem Thema durchgelesen, so ganz hat aber dann doch nichts gepasst. Das Problem: Gebrauchte Miele Maschine gekauft, angeschlossen und beim ersten anschalten fangen irgendwann die drei Programmablauf LEDs an zu blinken. Zusätzlich läuft die Ablaufpumpe auch bei geöffneter Tür. Ich finde exakt dieses Problem in der Anleitung, jedoch steht dort als Rat "Kundenservice anrufen". Aus Mangel an Geld kommt eine Reperatur für um die 300€ nicht in Frage. Aus den Forenbeiträgen konnte ich erkennen, dass vielleicht die Bodenwanne undicht oder der Druckschalter defekt ist. Ich bin aktuell unterwegs und liefere die Seriennummer gerne noch nach, falls gewünscht. Kann mir jemand helfen, wie ich dieses Problem am besten angehe? Liebe Grüße! ... | |||
47 - E15 / Wasser in Bodengruppe -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence | |||
Auf der rechten Seite das Blech abnehmen, Elektronikmodul ausbauen, dann hast Du freie Sicht.
In den meisten Fällen ist bei dieser Baureihe der Pumpentopf undicht. Wenn das schon öfter vorgekommen ist, würde ich empfehlen das Teil (00669172) zu erneuern. Auf dem Foto siehst Du ein Beispiel, wie das u.U. aussehen könnte. Edit: Als "Montagepläne" kann ich Dir die Explo-Zeichnungen hier verlinken und bei einer bekannten Plattform gibt es auch Videos (z.B. dieses) darüber. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Mai 2023 22:26 ]... | |||
48 - hört nicht auf abzupumpen -- Waschmaschine Miele W832 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf abzupumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 Novotronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, jetzt hat unsere Miele Waschmaschine W832 Novotronic auch den hier im Forum schon mal beschriebenen Fehler: Sie lässt am Ende des Waschgangs die Pumpe einfach weiterlaufen bis man die Tür öffnet. Der Zulauf ist in Orrdnung, das habe ich schon getestet, es kommt also nicht dauernd Wasser in die Maschine In diesem Beitrag steht man soll die Luftfalle und den Schlauch prüfen. Meine Frage: Wo in der Maschine finde ich das Teil, wie gelange ich dahin und auf was soll icg das prüfen? Ob es verstopft ist, oder undicht? Bin dankbar für jeden Tipp ![]() Viele Grüße, Tobias [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi_07 am 24 Apr 2023 11:49 ]... | |||
49 - Türe öffnet nicht Fi löst aus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440c | |||
Ist die Kuppel undicht geht Dampf in die Lampenfassung und darüber geordnete Elektrik wie Türschalter, da das Licht direkt mit dem öffnen eingeschaltet wird, ist dies zu 99% die Quelle für "FI löst bei Tür öffnen aus".
1567834 Kappe 9,74 EUR ... | |||
50 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G673SC VI 2 S - Nummer : Nr. 20/17922646 FD - Nummer : Nr. 20/17922646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher? guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert. Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei ! GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein. Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei. Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung. hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten. (ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung) foto hängt dran, ... | |||
51 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9727 iD-4 | |||
Also wenn man die Forumssuche nimmt, lernt man, daß NoFrost Gefrierteile (GT) stets 3-5 Tage am Stück abzutauzen sind, sofern eine ünbermäßige Vereisung mit Ventilatorblockade vorliegt.
Ein Teilabtauen verschlimmert die Sachlage nur, weil dann das Eis komplett alles blockiert im Verdampferbereich. Also nochmal von vorne und alles 4 Tage offen stehen lassen. Das GT wird IMMER zuerst versorgt, bevor auch Kälte an das KT abgegeben wird. Wenn Du die KGK neu startest, nach 1h Betrieb an der Rückseite die Anzahl der heißen schwarzen Schlangen oben fühlen und die Gesamtanzahl und hier nennen. Wir erwarten einen knappen inhaltsreichen Bericht. By the way wir haben unsere KGK KFN12923 auch nur von 2010 bis 2020 gehabt, dann war sie undicht. Hast Du Garantieverlängerung ? ... | |||
52 - F1 / Undicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUC 3B+26 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F1 / Undicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BUC 3B+26 X S - Nummer : 769991616471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, Gestern Abend hat uns unsere Spülmaschine mit dem Fehler F1 begrüßt. Ich habe daraufhin im Forum gefunden, das höchstwahrscheinlich ist die Bodenwanne nass oder NTC-Fehler (Temperaturfühler) hindeutet. Aufgeschraubt und die Bodenwanne war nass, daraufhin habe ich den Pumpentopf aufgemacht und leider die Dichtung kaputt gemacht und jetzt läuft es definitiv aus dem Pumpentopf. Wisst ihr wo ich so eine Dichtung kaufen kann ? (Bild1) in diversen Ersatzteil-Shops finde ich nichts. Frage zwei, wo kommt das Wasser her Bild 2...Pumpentopf ist definitiv niedriger daher kann es kaum aus der Ecke kommen. Für jede Hilfe bedanke ich mich schon in voraus. ... | |||
53 - Undicht beim Trocknen -- Waschtrockner Miele WT945 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Undicht beim Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag zusammen, unser Miele WT945 Waschtrockner ist nur beim Trocknen undicht. Nach ca. 30 Minuten Trocknungszeit tropft Wasser aus der Bodenwanne. Ich habe daraufhin die Abdeckplatte abgenommen und die Schläuche an den Magnetventilen geprüft. Dort ist nichts abgerutscht. Von oben her scheint das Gerät komplett trocken zu sein. Gerätedaten des WT945: Seriennummer: 00/49941829 Type: HWT01 Hat jemand einen Tip? Herzliche Grüße! [ Diese Nachricht wurde geändert von: alfaspray am 14 Apr 2023 14:17 ]... | |||
54 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Hallo,
nachdem wir das Eckhähnchen gewechselt hatten, bekam der DMM zu viel Druck und wurde undicht. Wir haben ihn dann auseinander genommen und wieder abgedichtet. Er ist dicht, sauber und dreht frei. Es ist wirklich der Wurm drin. Irgendeine Kleinigkeit übersehe ich. Der Spüler macht ja alles was er soll, pumpt ab, zieht Wasser, spült und heizt. Aber dann bleibt er immer am gleichen Punkt stehen... Ich frage mich auf was er dann wartet und warum er nach einer Stunde wieder kurz anläuft und danach erst die Zeit auf 0 stellt. ... | |||
55 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I | |||
Nö, sie ist undicht.
Serviceklappe unten öffnen und mal reinschauen. Bodenblech abnehmen und Foto einstellen, dann sagen wir Dir wo sie tropft. Ohne Bodenblech auf weit herausgeschraubte Füße stellen und laufen lassen, dann weißt wo Sie tropft. ... | |||
56 - Programm stoppt mit E1 Fehler -- Geschirrspüler Klarstein Amazonia 6 | |||
Schau Dir die Bilder mal genauer an...
Für mich sieht es so aus, als ob die Umwälzpumpe undicht (am Motorgehäuse sind deutliche Kalkspuren) und festgegammelt ist. VG ... | |||
57 - Fehlercode AE -- Waschtrockner LG Electronics F14WD96TH2 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehlercode AE Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : F14WD96TH2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe das Waschtrockner Modell F 14WD 96TH2 von LG. Seit heute morgen wird mir der Fehler AE angezeigt, was bedeutet, dass sich Wasser in dem Gerät sammelt. Ich habe die hintere Abdeckung geöffnet und festgestellt, dass aus dem schwarzen Schlauch, der mit der Pumpe verbunden ist, Wasser austritt. Leider kann ich nicht feststellen, ob der Schlauch an der Stelle undicht ist oder ob die undichte Stelle doch woanders seinen Ursprung hat. Wie gehe ich am geschicktesten vor? Versuche ich die Bodenplatte abzunehmen und den Schlauch zu testen? Vielen Dank für eure Hilfe. Lg Kai [ Diese Nachricht wurde geändert von: KaiSchu am 28 Mär 2023 16:47 ]... | |||
58 - Keine -- Geschirrspüler Bosch SMS40M52EU/03 | |||
Das Ergebnis: Das Geschirr ist sauber, aber feucht!
Die Maschine trocknet das Geschirr nicht. Ich habe mir die Fehlercodes angesehen und da steht es: E 8. Dieser Code steht auf dem Schild: Wärmetauscherablaufventil undicht Umwälzpumpe erkennt zu niedrigen Wasserstand im Pumpentopf Unterspannung (bis FD 9108) Kein Gerätefehler! Heizungswiderstände messen- geprüft, alles ok, siehe Foto. Ich werde das Ventil überprüfen und schreiben. Oder sollte ich etwas anderes prüfen? ... | |||
59 - Wasserverlust Tank? -- Kaffeemaschine Jura Jura J6 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Wasserverlust Tank? Hersteller : Jura Gerätetyp : Jura J6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bitte um Erfahrungstipps. Die Jura J6 meiner Bekannten verliert seit einiger Zeit ab und zu Wasser. D.h. rund um die Maschine ist die Arbeitsfläche dann etwas nass. Offensichtlich läuft manchmal der Tank langsam aus. Seither wird der nun nach der Nutzung auf die Spüle bzw. in eine Schüssel gestellt. Dann ist auch da ab und zu Wasser. Gestern stand der Wassertank den halben Tag auf zwei Gläsern, um zu sehen, wo es tropft. Es hat natürlich nirgends getropft. Wie immer, wenn ich zu Besuch bin. Am Ventil und den Dichtungen ist nichts Verdächtiges zu sehen. Wenn das Tankventil undicht ist und der Tank aber in der Maschine steht, dürfte ja kein Wasser austreten können. Außer die Maschine wäre intern auch undicht. Bzw. da der Tank auch außerhalb der Jura Pfützen erzeugt, kann es ja nur der Tank sein? Hat das schon mal jemand gehabt und die Ursache gefunden? ... | |||
60 - Türmanschette undicht -- Waschmaschine Bauknecht EW 7F4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türmanschette undicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EW 7F4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe den Eindruck, dass sich die Front meiner WaMa nicht abbauen lässt. Ist dem so oder liege ich falsch? Wenn sich die Front NICHT abbauen lässt, erscheint mir der Wechsel der Türmanschette sehr knifflig.... Hat jemand einen Tipp? Besten Dank schon einmal vorab und viele Grüße, Toni ... | |||
61 - E01 - pumpt andauernd ab -- Geschirrspüler BEKO DIN26220 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E01 - pumpt andauernd ab Hersteller : BEKO Gerätetyp : DIN26220 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leude, seit ein paar Tagen spinnt unser Geschirrspüler. Wenn er aus ist (kein Programm läuft) und man die Tür schließt, pumpt er die ganze Zeit Wasser ab und zeigt Fehler E01 an. In der Maschine steht kein Wasser und die Bodenwanne ist auch trocken. Nichts ist undicht. Ein Waschprogramm kann man ganz normal starten, wenn man vorher eine Flasche Wasser in das Sieb kippt. Das Programm läuft auch ganz normal durch. Wie gesagt, Bodenwanne ist trocken. Die Pumpe habe ich auch geprüft, sie ist nicht blockiert (sie pumpt ja auch normal Wasser ab). Der Schwimmerschalter auf der Bodenwanne ist frei beweglich. Ich habe eine neue Pumpe bestellt, aber kann mir nicht vorstellen, dass sie defekt ist. Habt ihr noch eine Idee, was defekt sein könnte??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: fettsack am 16 Mär 2023 9:57 ]... | |||
62 - Wassertasche in sich undicht? -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassertasche in sich undicht? Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD13IT1B S - Nummer : 013110230656006255 FD - Nummer : 8311 Typenschild Zeile 1 : SRV56A13/19 Typenschild Zeile 2 : FD 8311 000625 Typenschild Zeile 3 : SRV56A13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde. Long time no see/read. Aus aktuellem Anlass erbitte ich Hilfe, bzw, Rückbestätigung zu meinem Vorgehen. Ich muss dazu sagen, dass der Fehler natürlich genau am Vorabend meiner Dienstreise aufgetreten ist und ich nur in meinen Pausenzeiten im Homeoffice bisschen schauen konnte. am Freitag bin ich zurück und kann Rückfragen beantworten. Was war der Fehler? Gestern abend lief die Spülmaschine nicht an, bzw. ist im Abpumpvorgang vor dem eigentlichen Spülvorgang "hängen" geblieben. Ich dachte, dass einfach der Schwimmer hängt, habe also das Seitenteil geöffnet und kontrolliert. Schwimmer funktionierte wie er soll, es steht nämlich sauber Frischwasser unten am Boden. Ich schätze so 300ml hab ich mit der Spritze abgesaugt. Danach den Spülgang gestartet und in der Tat funktionierte alles. Zumindest hab ich auch gle... | |||
63 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477 | |||
Schon gut, eine gewisse technische Fertigkeit und Materialkenntnis setzen wir für diese komplexen Arbeiten schon voraus.
Wen Du den WDR nicht sauber kreisum vorsichtig einschlägst, wird die Kiste schnell undicht und Du kannst von vorne anfangen, das wollte ich mit dem "kleinen Fehler" Dir vermitteln. ... | |||
64 - Aquastop eventuell zerstört -- Geschirrspüler Bosch Serie 4 | |||
Ich hatte schon Ventile, die waren oberhalb undicht. Da ist das Gehäuse abgesoffen…. ... | |||
65 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
Hallo,
Ich melde mich wieder. Erst heute konnte ich in das Innenleben des GS reinschauen. Auf Verdacht habe ich den Geber und die Wassertasche gereinigt, leider ohne davor einen Testlauf zu machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Dichtung von der Wassertasche (von den vier - die linke), sich leicht undicht zeigte. Somit lief Wasser (langsam), in die Wanne rein. Nachdem ich den Geber und die Tasche erneut eingesetzt und das Wasser aus der Wanne abgesaugt habe, startete einen Testlauf mit dem bisherigen Ergebnis: am Anfang lief alles fast normal, Wasser trat aber aus der Tasche und floss in die Wanne, der Schwimmer lösten den Mikroschalter und die Pumpe lief unendlich (bis zum Ausschalten des GS) - so wie früher. Danach habe ich sie Wassertasche dicht bekommen, das Wasser wieder aus der Wanne abgesaugt und startete erneut ein Kurzprogramm. Am Anfang lief wieder alles normal, die Sprüharme haben sich aber NICHT gedreht - zu wenig Wasserdruck? Kann es sein, dass Wasser in der Wanne Schaden einrichten könnte (z.B. die Pumpe beschädigt)? Bei der Gelegenheit: gibt es einen "Servicemodus", in dem man Wasser aus der Tasche abpumpen kann? Ansonsten bleibt dort immer viel Wasser, und wenn man die Tasche sie abbaut, dann hat man Sauerei au... | |||
66 - Wasser in der Wanne -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Danke für eure Tips.
Der Ablaufschlauch war undicht. Ersetzt und die Maschine ist trocken. Für die Ersatzteilsuche war die Explosionszeichnung sehr hilfreiche. Gruß Klaus ... | |||
67 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Amica EGSP 14668 V | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht Hersteller : Amica Gerätetyp : EGSP 14668 V S - Nummer : 11003590077147 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier, bitte um Rücksicht. In der Suche habe ich nichts zu meinem Gerät gefunden, deshalb neues Tonic. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, traue mir also zum Beispiel einen Pumpenwechsel zu. Folgendes Szenario: Die Maschine brumme schon seit ein paar Wochen beim Spülen recht laut. Habe ich bislang erfolgreich ignoriert. Gestern jedoch war sie sehr, sehr laut beim umwälzen. Hört gern selbst: https://comcenter.netcologne.de/aja.....zQvMQ (bin mit dem iPhone nah dran gegangen) Der Spülgang war normal, auch hatte das Wasser die übliche Temperatur. Nach dem Spülgang (er wurde abgeschlossen), kam das übliche Piepen. Jedoch nicht 8 x wie üblich, sondern wesentlich häufiger. Ich habe jedoch nicht gezählt. Fehlermeldungen gab es zwei: 1.) "... | |||
68 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2 | |||
Zitat : Wenn die Ablaufpumpe läuft, solange "Bottich ist voll" gemeldet wird, würde ich ja noch verstehen, warum sie aber dauerlaufen soll, wenn "Bodengruppe ist voll" bei zugleich "Bottich ist leer" gemeldet wird, erschließt sich mir noch nicht so ganz, weil es ja keine Verbindung zwischen Bodengruppe und Bottich geben dürfte, über die die Pumpe bei leerem Bottich das Wasser wegpumpen könnte ... Ganz einfach: Gerät undicht, da kaputt. Gerät aufstellen, Bodenwanne ab, laufen lassen, gucken wo es tropft. ... | |||
69 - Laugenbeälter vorn undicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenbeälter vorn undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00 / 12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nein, es ist nicht die Türmanschette, diese habe ich vor 5 Monaten gewechselt. Hatte dabei bereits festgestellt, dass unten vorne am Laugenbehälter Feuchtigkeit ist. Hatte dann den zugehörigen Spannring eine Umdrehung angezogen, seitdem war es trocken. Bis heute, jetzt ist es ja, ein Tropfen pro Sekunde. s. Foto. Das Miele Ersatzteil ist 5806202, aber es gibt auch eine Version 5806203. Was ist der Unterschied? Ist es egal, welche ich nehme? Danke für eure Hilfe ... | |||
70 - E 07 oder doch ein anderer -- Geschirrspüler Bosch SMV63M30EU/53 | |||
Zitat : silencer300 hat am 3 Feb 2023 12:46 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 2 Feb 2023 19:25 geschrieben : Ich kenne hier kaum einen Fall, wo es mit einfachen Mitteln günstig gelang einen Zeo zu reparieren. Da kann ich zustimmen, die Kisten haben sich teilweise als riesiges "Groschengrab" entwickelt, nachdem der ursprüngliche Fehler behoben wurde, weil ggf. Folge- oder Mehrfachfehler nicht erkannt wurden. Auf jeden Fall Fehlerspeicher auslesen, bevor Du neue Teile bestellst. VG Ähnliche sch**** wie die MPPW Pumpe von Miele, ein Kumpel bekommt jetzt einen G1222 mit einer MPEH. B... | |||
71 - Wasser im Sockel -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG | |||
Danke für deinen Tipp.
Jetzt 21h ist nunmehr der Wasserhahn seit 24h zu, und es tropft bedeutend langsamer. Im Auffangtopf sind nur wenige mm Wasser. Die Wassertasche hat jetzt auch 20mm an Wasser verloren, bevor der Hahn zu war nahm während 3 Tagen der Wasserstand in der Tasche nicht ab. Du hast der Aquastop erwähnt, dazu muss ich sagen dass in meinem offenen Test Aufbau der Aquastop nicht korrekt eingebaut ist. Er liegt flach auf dem Boden, da ich ihn mit einer Druckschlauch Verlängerung an den Wasserhahn angeschlossen habe. Der Sockel ist nun auch trocken. Der Geschirrspüler war hetzt nicht in Gebrauch. Gibt es einen Trick um zu erkennen welche Dichtung undicht ist? Hineinschauen genügt nicht , viele Anschlüsse liegen so tief am Boden dass man weder drunter sehen, noch drunter fühlen kann. Frontblende und Seitenwände sind ab. Der Geschirrspüler steht auf der Kochinsel damit ich guten Zugang habe. ... | |||
72 - Pumpt nicht - Programm hängt -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Ich würde mal behaupten, der hat's hinter sich. ![]() In diesem Allgemeinzustand wäre da eine Generalüberholung fällig. Die Ersatzteilpflicht ist auch schon 2019 ausgelaufen und der Kübel selbst ist fast 18 Jahre alt. Zum Fehlerbild: Ohne Rückschlagklappe und Pumpenabdeckung kann die Maschine nicht abpumpen. Das Wasser links in der "Kammer" (Wärmetauscher) wird zum Trocknen (Kondensieren) benötigt und verbleibt dort bis zum nächsten Spülgang, dann wird es zum Vorspülen wiederverwendet. Wenn die Ablaufpumpe dauernd läuft, befindet sich (wie auf Deinen Fotos) Wasser in der Bodengruppe (Maschine undicht) und löst den Aquastop aus. Auch dieses Wasser wird nicht abgepumpt (gehört ja auch nicht da hin). Selbst wenn Wasser in die Elektronik läuft, wirst Du wahrscheinlich keinen Stromschlag bekommen, das sollten bei korrektem Anschluss der Maschine und einer halbwegs intakten elektrischen Anlage die Leitungs- bzw. Fehlerstromschutzschalter verhindern. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Jan 2023 19:41 ]... | |||
73 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1 | |||
Ausgangssignal ist ein Regelmäßiges verbinden der beiden Pole. Da sitzt ein Reedkontakt drin. Oben ist etwas undicht, vermutlich schon lange, da ist die Schelle verrostet.
... | |||
74 - An-Knopf Blink, Pumpe läuft -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3033 DELS | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das ist das typische Verhalten für Wasser in der Bodenwanne (Bottich, Pumpe, Sammeltopf, o.ä. undicht). Aquastop-System hat ausgelöst, Wazsserzufuhr ist gesperrt, Ablaufpumpe Dauerbetrieb. VG ... | |||
75 - Gummischlauch undicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gummischlauch undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM14VMFCB9/01 FD - Nummer : 0010 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : WM14VMFCB9 Typenschild Zeile 3 : 4801003869760228262 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Heute Vormittag hat unsere 2 Jahre alte Siemens IQ700 den Fehler E35 -10 ausgeworfen und aufgehört zu waschen. Nach kurzem googlen habe ich rausgefunden, dass Wasser in der Maschine erkannt wurde. Daher habe ich die Maschine hinten und oben aufgeschraubt und festgestellt, dass tatsächlich Wasser in der Waschmaschine ist. Die Quelle konnte ich ausmachen: Oben bei den zwei schwarzen Schläuchen, wo das Wasser aus dem Zulauf kommt und in das Pulver- und Weichspülerfach läuft. Allerdings nicht beim ersten Mal Wasser ziehen, sondern etwas später. Ggf. ist beim zweiten Mal der Druck höher. Zur Frage: Lässt sich das Problem aus eurer Sicht mit einem neuen Gummischlauch beheben? Wenn ja, welcher? Ich habe keine Lust schon wieder 99 EUR für einen Techniker zu bezahlen. Unsere Maschine ist ZWEI WOCHEN außerhalb der Garantie.. Zum Kotzen!! Danke schon mal an alle und ... | |||
76 - F70 Bauteil leckt -- Geschirrspüler Miele G 1225 eco | |||
Hallo,
Wasserweiche undicht. 7862612 Pumpengehäuse Mpew 230V/50Hz 239,00 EUR netto bei Miele und Pumpe zerlegen, Et einbauen. ... | |||
77 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9 | |||
Guten Morge allesamt!
@silencer300 Dein Tip mit dem isolierten Draht war mal wieder goldrichtig. Jetzt hab ich auch erstmals richtig verstanden, wie der Pumpentopf gegen die Bodenwanne abdichtet. Also, meine Spüma funktioniert wieder und ist wieder absolut Dicht und staubtrocken ![]() Mein besonderer Dank gilt @silender300, der mir hier mit seinen hilfreichen und konstruktiven Ratschlägen zur Seite gestanden hat ![]() Außerdem konnte ich ein Verständnis für den Aufbau und die Funktion von Bosch Spülmaschinen entwickeln, was großen Spaß gemacht hat, bzw. macht. Hier eine kurze Zusammenfasung meiner Probleme und die Lösungen.Vielleicht hilfreich für diejenigen, die diegleichen Probleme mit ihrem Küchenhelfer haben. -Hat man am Pumpentopf eine durchdrehende Schraube, diese messen und durch eine 0,5mm breitere ersetzen. Hat bei mir wunderbar geklappt. -Ist die Spüma am Pumpentopf undicht geworden, macht Euch die Mühe(ist in Wirklichkeit gar nicht sooooo ein Akt, wie man es sich vorsellt) und demontiert die Bodenwanne und anschließend den Pumpentopf. Dann zieht zwischen Pumpentopf und alter Dichtung ... | |||
78 - Dichtung -- Geschirrspüler alle 4711 | |||
Die Gleitringdichtung an sich geht nicht kaputt, sondern das Gummi außenrum. Fette und Öle greifen Gummi an. Wenn viel mit Salatöl o.Ä. verschutztes Geschirr gespült wird, quellen die Dichtungen auf und werden dann irgendwann undicht / reißen.
Die MPPW werden nicht häufig undicht! Entweder "doofer Einzelfall" oder wie oben geschrieben. ... | |||
79 - waterproof -- Geschirrspüler Miele G6360 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G6360 SCVI S - Nummer : 61/102592763 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Geschirrspüler zeigt den Waterprooffehler. Daher: Deckel vorn auf, Wasser auf Bodenblech... Wasser entfernt Probelauf und wie erwartet nach kurzer Zeit wieder Wasser Spüler komplett aus der Nische geholt Blech links und Boden ab. DER Boden sieht aus also es schon länger getropft hat... aber das Wasser wohl wieder verdunstet bevor es einen Fehler gab.... Ein Leck wurde nicht entdeckt.... Also Maschine hochgedreht, so das man im Betrieb drunter sehen kann... Dann angeschlossen Probelauf.... Wasser tropft zügig aus der markierten Öffnung... Offenbar ist irgendwas in der Pumpeneinheit undicht! Weiß jemand ob da irgendwo nur ein O-Ring zu tauschen ist oder wo da der Fehler liegt? Am Ende die gange Pumpeneinheit austauschen? ... | |||
80 - Dampfgarer fehlerhaft -- Backofen Siemens HS636GDS1/05 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Dampfgarer fehlerhaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : HS636GDS1/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben einen Backofen mit Dampffunktion von Siemens (HS636GDS1/05). Leider hatten und haben wir Probleme mit der Dampffunktion. Zunächst habe ich die Pumpe ausgetauscht, da wir immer einen Pumpenfehler hatten. Danach lief es erst einmal wieder. Jetzt scheint sich aber zuviel Wasser im Garraum zu sammeln. Dampfen tut er zwar noch, aber anscheinend nicht heiß genug. An der Rückwand unten rechts läuft das Wasser direkt raus und auch der Wassertank ist dadurch schnell leer. Manchmal funktioniert es besser, manchmal schlechter. Kann es am Verdampfer liegen (https://www.ersatzteilshop.de/verdampfer-12016506-279113.html)?. Bei Umbau der Pumpe habe ich leider eine Rastnase vom Verdampfer abgebrochen, aber ich gehe nicht davon aus, dass dadurch die komplette Funktion beeinträchtigt ist, zumal er immer noch bombenfest wirkte. Ich werde den Ofen noch einmal ausbauen und schauen, ob da was entweicht oder undicht ist, aber ich wollte schon einmal anfragen, ob jemand eine Idee hat, was ich checken kann und wie? Gruß. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |