Miele Waschmaschine  W1926

Reparaturtipps zum Fehler: Undicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  07:39:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W1926 --- Undicht
Suche nach W1926 Waschmaschine Miele W1926 Undicht

    







BID = 1117562

sgbroimp

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: Clinton, CT USA
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1926
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Dank diesen Foren konnte ich diese Maschine der Ablaufpumpe ersetzten. (Bin also grosser Fan!) Seitdem alles ok bis vorgestern. Meine Frau fuellte reichlich die Maschine mit Kleidung und es kamm Wasser aus, direkt mitterecht der Tuer, innenseits. Gestern habe ich eine aehnlich grosse Ladung gefahren aber ganz ohne Probleme. Ich vermute, dass meine Frau zuviel Ariel Waschpulver eingegeben hat. Gibt es bei diese Serie (W1926 = W900er Serie im BRD, also ca. 1996-2000) eine Empflindlichkeit und auch ein empfohlene Maximal Waschpulvermenge fuer die Vor und Hauptwaschfaecher?

BID = 1117569

Orang-Utanklaus

Gesprächig



Beiträge: 127

 

  

Nö.

Man dosiert Waschmittel in Abhängigkeit der Wassermenge=Beladung (Saugfähigkeit), Verschmutzung und Wasserhärte.

Wenn Deine Frau einen komplett vollen Messbecher oder noch mehr eingefüllt hat, wird die Maschine ziemlich sicher überschäumen.

Von zuviel Waschmittel wird die Wäsche übrigens nicht sauberer, das Gegenteil ist sogar der Fall.

BID = 1117574

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Orang-Utanklaus hat am  4 Okt 2023 22:32 geschrieben :

Nö.

Man dosiert Waschmittel in Abhängigkeit der Wassermenge=Beladung (Saugfähigkeit), Verschmutzung und Wasserhärte.

Wenn Deine Frau einen komplett vollen Messbecher oder noch mehr eingefüllt hat, wird die Maschine ziemlich sicher überschäumen.

Von zuviel Waschmittel wird die Wäsche übrigens nicht sauberer, das Gegenteil ist sogar der Fall.



Richtig.

Zum dosieren gehören drei Parameter:

- Wasserhärte des Wasserversorgers
- Anschmutzung der Kleidung
- Füllmenge

Ein ganzer ARIEL Meßbecher von 230ml braucht man nur bei Pferdedecken zB die einmal im Jahr zum Waschen gebracht werden, oder verölter Werkstattkleidung, aber dazu nimmt man dann auch eine Vorwäsche dazu.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117660

sgbroimp

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: Clinton, CT USA

Danke zusammen! Alles klar, 230 ml ist zu viel. Mal dan die Haelfte fuer Hauptwaesche und 1/4 fuer Vorwaesche? Oder was anders?

BID = 1117661

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
sgbroimp hat am  7 Okt 2023 17:16 geschrieben :

Danke zusammen! Alles klar, 230 ml ist zu viel. Mal dan die Haelfte fuer Hauptwaesche und 1/4 fuer Vorwaesche? Oder was anders?


So wie es auf dem Waschmittelkarton steht.

Welche Wasserhärte bekommt Ihr ins Haus geliefert ?

Wir messen hier in °dH = Grad Deutscher Härte

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserh%C3%A4rte

https://www.lenntech.de/kalkulatoren/haerte/wasserhaerte.htm

Welches Waschmittel nehmt Ihr ? Hast Du ein Bild von der Dosieranweisung auf dem Karton ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117663

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Wenn du die geforderten Angaben nicht lieferst kann man dir deine Frage nicht beantworten und dich nur auf die Packung verweisen. Dann mußt du halt selbst lesen.

Der weiße Riese gibt für weiches Wasser und leicht verschmutzter Wäsche 60ml an und für hartes Wasser und stark verschmutzter Wäsche 205.
In der Praxis wirst du also bei ca. 100ml liegen.
Vorwäsche braucht kaum jemand bei normal verschmutzter Wäsche.






_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1117666

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Richtig, die Parameter kennst nur du.

Ich komme mit 100ml bei Pferdedecken NICHT hin. Soviel kann ich verraten.

Für eine hauchdünne Abschwitzdecke aus 100% Synthesefasern mag das noch gehen, oder für einen einzelnen Pad einer Putzmaschine.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117667

sgbroimp

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: Clinton, CT USA

Wenn du die geforderten Angaben nicht lieferst kann man dir deine Frage nicht beantworten und dich nur auf die Packung verweisen. Dann mußt du halt selbst lesen.

Das ist mir schon klar, haette ich menr Infos abgeben solle. Ich haeete auch die Verpackung ansehen sollen, also dummer Hund ich. Bitte um Entschuldigung.

Hier 2 Fotos. Unser dH soll ca. 15 sein. Aus euren Aussagen ist eine (kubikmaessig) volle Maschine leichte Unterwaesche weit anders als eine volle ladung schwere Arbeitskleidung.







BID = 1117668

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Na also, geht doch.

107 leicht Verschmutzt bis 160ml schwer verschmutzt sind die richtige Dosierung.

Warum hast Du Ariel Professional mit Deutsch/Französischer Sprache ? Gibt es das in Kalifornien so zu kaufen ?

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117694

sgbroimp

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: Clinton, CT USA

Nun dachte ich mir, dass die Verpacking eine Frage stiftet. Ich kaufe Ariel bei Amazon.de und in unser regelmaesigen Seekontainersendung beladen lassen. Meine Firma importiert ais good old Germany. Die US-Waschmittel, selbst die von P&G waren immer qualitativ weniger leistungsfaehig.

BID = 1117717

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ok, dann hätten wir ja alles geklärt.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117777

sgbroimp

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: Clinton, CT USA

Fast.....Bis auf ein grosses "Danke schoen zusammen" von mir!

BID = 1117780

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422204   Heute : 476    Gestern : 5075    Online : 248        7.6.2024    7:39
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,122256994247