Gefunden für trommel miele - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP | |||
| |||
| 2 - Heftige Schleifgeräusche -- Wäschetrockner Miele T7744C Young VsisionC | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heftige Schleifgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : T7744C Young VsisionC S - Nummer : 40/74808711 FD - Nummer : 07104430 Typenschild Zeile 1 : Siehe oben Typenschild Zeile 2 : Siehe oben Typenschild Zeile 3 : Siehe oben Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen, hier kommt mein erster Beitrag. Danke vorab für eure Unterstützung! Mein Wäschetrockner erzeugt beim Betrieb heftige Schleifgeräusche. Trommel lässt sich frei drehen und dreht auch gut im Betrieb. Hab die Kiste komplett zerlegt. Etwas staubig im Gehäuse aber sonst top Zustand. Die Trommel hängt etwas Richtung hinterer Lagerung. Nach Lösen des Lagers lies sich ein „Deckel“ am hinteren Trommelende (gegenüber der Einfüllöffnung) komplett lösen und Richtung Trommelinneres entnehmen. Die Ränder sind sehr scharfkantig. Meine Diagnose: Vermutlich Abriss eines kreisrunden Segmentes aus dem Trommelkorpus. Ich habe dazu Bilder gemacht, die das Gerät und das Problem zeigen. Könnt Ihr bitte mal schauen, ob ich das richtig sehe mit der Diagnos... | |||
3 - Gebläse sehr heiß - normal? -- Miele T8967WP EcoComfort | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal? Hersteller : Miele Gerätetyp : T8967WP EcoComfort S - Nummer : 55 / 090314297 FD - Nummer : M-Nr. 07554960 Typenschild Zeile 1 : HT23-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht. Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru... | |||
| 4 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottichtausch zw. Modellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 / W822 Duett S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502 Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.) Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich... | |||
| 5 - vermtl.Trommellager gefressen -- Waschmaschine Miele W3903 Klassic WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vermtl.Trommellager gefressen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 Klassic WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Miele Wama meiner Schwiegermutter (sie ist 93) hat vermutlich einen Schaden am Trommellager. Trommel blockiert. Die Maschine ist laute Miele von September 2009, also fast jungfräulich bei einem Einpersonenhaushalt. Ich möchte nun die Betriebsstunden auslesen. Wie in einer anderten Anleitung beschrieben habe ich die erste und dritte Taste von oben gedrückt gehalten und dann eingeschaltet. Aber damit komme ich nicht in den Servicemode. Kann mir bitt hier ein "Profi" einen Tip geben? Ich möchte da nicht alles zerlegen, falls "Oma" jeden Tag 2 Mal gewaschen haben sollte... Danke. Yogy [ Diese Nachricht wurde geändert von: uncleyogy am 27 Jun 2025 19:51 ]... | |||
| 6 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass Hersteller : Miele Gerätetyp : T8801wp / T8827wp S - Nummer : 55/090717567 FD - Nummer : 09068640 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab. Fehler F55 und F66 wurden angezeigt. Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind: ------------------------------------------------ U0 nichts U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen. U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her- gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden. Das testet au... | |||
| 7 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits - die Kohlebürsten getauscht habe - die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display. Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig? Danke vorab! Chauswe ... | |||
| 8 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ... | |||
| 9 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
| Habe nachgesehen, die 5427 ist auch 57l Trommel, also 6kg, die braucht die 130N Stoßdämpfer, die gibt es nur bei Miele. Früher gab es mal von MONROE die "fetten" hydraulischen, die sind aber über Miele nicht mehr lieferbar, die haben ewig gehalten.
9819130 Reibungsdämpfer 130N 82,60 EUR netto Wenn Du die elektrische last verkleinern willst, wegen deinem Hausanschluß, kannst auch den 2100W einsetzen aus den Haushaltsmaschinen: 6260486 Heizkörper 2,1KW 230V 60,00 EUR netto Oder Du schaltest beide vorhandenen in Reihe. ... | |||
| 10 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner Miele TWF500WP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code: F55, F66 Hersteller : Miele Gerätetyp : TWF500WP Typenschild Zeile 1 : Type: HT28 Typenschild Zeile 2 : Nr.:13/ 140455507 Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10863040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo allerseits, seit ein paar Tagen hat die Trockenzeit unseres Trockners deutlich zugenommen. Von ca. ~2:30 auf ~4:00. Damit einher geht eine Kondenswasserbildung an allen möglichen Oberflächen, die es vorher so nie gab: an der Türinnenseite (unten am Kunststoff), am (unteren) Glasrand der Tür, am Schacht vor den Wärmetauschern – da geht es sogar so weit, dass Wasser am Gerät in den Fugen langzieht. Der Filter ist danach auch an der Unterseite gut feucht. Mein Eindruck ist auch, dass der Trockner nicht mehr warm genug wird. Mit Infrarotthermometer wird das Rückseitige Blech zwischen Trommel und Gebläse von außen ca. 37 Grad warm; Luftstrom scheint in Ordnung, Riemen klemmt nicht, etc. Es wird bisher keinerlei Fehlercode angezeigt. Nur die Laufzeit ist extrem verlängert. Ich hatte zunächst zugesetzte Wärmetauscher in Verdacht, die sind aber ziemlich clean; nun aber auch nochmal gereinigt. ... | |||
| 11 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine Miele W5821 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird links abgebremst Hersteller : Miele Gerätetyp : W5821 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine Miele W5821 bei der folgendes Problem auftrat. Die Trommel kann mit Schwung recht herum gedreht werden und läuft aus. Wenn ich diese genau so links herum drehen will wird sie wie magnetisch abgebremst und läuft etwas nach. Sobald der 10 pol- Steckecker vom Motor gezogen ist läuft alles normal. Sobald der Stecker wieder angesteckt wird, wird sie wieder linkseitig abgebremst. Ziehe ich den Motorstecker am ELP165SW-KD ab, ist es genau so. Also mit zegogenem Stecker läuft die Trommel aus. Sobald Motor und ELP 165 verbunden sind wird sie nur links abgebremst. Kohlen sind neu. Ich habe keine Fehlermeldung im Display, da ich dieses Phänomen beim Schleudern entdeckt hatte und sie deshalb sofort ausgeschaltet habe, um zu verhindern das was größeres passiert. Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Arragorn am 1 Mär 2025 14:00 ]... | |||
| 12 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic WT946 S - Nummer : Nr.10/47506114 FD - Nummer : Nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 2 Anliegen: Frage 1) Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler. Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht. Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf. gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder). Dann alles wieder angebaut und getestet. Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen. Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte. Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem... | |||
| 13 - Geräusch -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110WCS S - Nummer : 64/147925472 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Wir haben seit 2017 eine Miele Waschmaschine im Einsatz, Typenschild siehe Bild. Diese macht beim Anlaufen der Trommel ein Geräusch (siehe MP3 Datei). Gemeint ist das Knarzen beim normalen Rundlaufen der Trommel. Das Waschprogramm geht völlig normal vonstatten, Schleudern auch, alles total ok. Beim Schleudern tritt das Geräusch nicht auf. Überhaupt tritt das Geräusch nicht immer und ständig auf, mE v.a. bei Feinwäsche 30/40C, programmmunabhängig. Kann mir jmd. sagen, was das sein könnte? Danke im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: zelenka am 8 Feb 2025 10:12 ]... | |||
| 14 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Knall -> Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 908 FD - Nummer : 3840874 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! 1. Die Maschine hat über längere Zeit ein sehr lautes Schleifgeräusch beim drehen abgegeben. 2. Bei einer ziemlich schweren Ladung gab es einen Knall, seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr und es gibt ein "elektrisches Geräusch". Aufgefallen ist mir die Abdeckung der Motorkohlen. Dort sehen die Anschlüsse auf der rechten Seite durchgebrannt aus. Woran kanns gelegen haben? Wie löse ich das Problem? Vielen Dank für eure Hilfe! Beste Güße! ... | |||
| 15 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7 | |||
Zitat : nebv hat am 28 Jan 2025 09:51 geschrieben : OK Danke, also Totalschaden. Aus der "Reparatursicht" was fuer eine WaMa sollte man heutzutage noch kaufen ? Ausser Miele ... Miele ab W#E aufwärts, die haben noch Metallbehälter mit Gußkreuz und zudem haben ALLE Miele seit ~2017 beginnend ein Edelstahlkreuz hinter der Trommel, statt dem unedlen Bröselaluminium. ... | |||
| 16 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
Zitat : xxxakrepxxx hat am 24 Jan 2025 10:43 geschrieben : Nur der Trommelkreuz müsste doch separat erhältlich sein oder nicht? Ist da Normalerweise kein Aufdruck? Nr. etc drauf? Auch bei Miele ist eine eigene Nr drauf, diese wird aber nur Werkintern geführt, für das Materialwesen und auch bei Miele gibt es nur die Trommel mit dabei, weil die ab Werk gewuchtet sind. Auch bei mir sehe ich keine Möglichkeit, dies zu liefern, schmeiß weg die Kiste, oder suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten. ... | |||
| 17 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : TMB 640 WP Eco Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/1392383129 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09901960 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser besagter Trockner (TB640WP) bläst nur noch kalt. Ist eigentlich ein guter Trockner, wurde die letzten Jahre eigentlich nie benutzt, erst seit letztem Jahr im Einsatz; er ist aber nun doch schon 10 J. alt (von 2014 oder so). Die typischen Videos, wie man an das "Heizregister" oder einen Thermosensor kommt, passen alle nicht, unser Trockner ist irgendwie anders aufgebaut. Bei uns sitzt hinter der Trommel nichts so wie in den vielen Videos auf YouTube. Wenn ich die Rückwand abnehme (bzw. Teile davon), ist da nur ein Luftrad, das wohl bereits die (normalerweise) erwärmte Luft von unten in die Trommel bläst. Wo finde ich also bei diesem Modell das Heizelement, so dass ich was messen/testen könnte? Unten komme ich ganz schwer ran/rein. Hab nicht mal richtig die Seitenwand abbekommen. Ich hab mal Bilder angehängt, wie es bisher aussieht. Danke für jeden Tipp! C... | |||
| 18 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : erratisches Programmverhalten Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111 S - Nummer : 09526410 FD - Nummer : 58/117017777 Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammmen, Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf: Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe. Auffälligkeiten: Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen. Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?) Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi... | |||
| 19 - Keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Vitality W 400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : Vitality W 400 S - Nummer : 00/67066690 Typenschild Zeile 1 : W427SR Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die WaMa bleibt am Zeitzähler hängen, z.B. Buntwäsche 40 grad startet bei 1h10Min zählt runter bis 47 Min und bleibt da, Trommel dreht sich, kommt keine Fehlermeldung ? Was kann der Fehler sein? Dank vorab für Tipps. ... | |||
| 20 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL S - Nummer : 57/116269987 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, meine Waschmaschine will nach dem Urlaub nicht mehr und/oder ich hatte vergessen den Ablauf wieder zu öffnen. Jetzt schaltet sie in einem laufenden Programm immer nach kurzer Zeit komplett aus (Display schwarz, keine Reaktion auf Knöpfe). Nach ca. zwei Minuten startet sie wieder und zeigt in der Programmauswahl das Programm, das beim verschlossenen Ablauf lief, an. Der Fehlerspeicher hatte diese Fehler: F10, F16, F92, F11 Nach dem Löschen zeigt er auch nach mehreren Abbrüchen jetzt nur noch F0. In der kurzen Laufzeit kann ich (je nach Programm: Express, Schleudern) Wasser einlaufen, Wasser abpumpen und die Trommel drehen sehen. Was kann ich noch testen und wie kann ich das beheben? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
| 21 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
| Danke Mic4,
Ich war gerade dabei das Forum zu verlassen, nach Deinem höfflichen bleibe ich erstmal
Auf diese Seite sind die Stoßdämpfer zu sehen, ich finde aber keine Zusammen hang zwischen den Kabelbaum und die Stoßdämpfer und kapiere immer noch nicht warum "Driver_2" empfiehlt Stoßdämpfer zu erneuern und wie das dem Motor helfen würde: https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/14451/etd/396306594808 Auf folgender WEB Seite sind die Fehlercode aufgelistet: https://der-servicetechniker.online.....inen/ Ziemlich am Ende ist folgenden Fehlercode angezeigt: Es blinkt die LED Spülen 1-2: Kurzschluss oder Unterbrechung Tacholeitung. Motor dreht nicht, Kohlebürsten Modul ist eventuell abgenutzt, Unterbrechung Motor Kabelbaum, Unterbrechung in der Netzrückwirk Drossel Die Kohlenbürsten habe ich erneuert, den Kabelbaum werde ich zunächst auseinander setzen und von E... | |||
| 22 - Motor zuckt nur kurz -- Waschmaschine Miele W723 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor zuckt nur kurz Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 S - Nummer : 10/1079725 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, mir wurde hier schon öfter geholfen, bisher habe ich immer passende Einträge gefunden, diesmal aber leider nicht so richtig passend. Meine Maschine setzte von jetzt auf gleich aus, mitten im Hauptwaschgang. Die Trommel zuckt nur noch, alle paar Sekunden für etwa eine halbe Sekunde, in beide Richtigungen abwechselnd. Ich habe mit ein Testkabel nach dem Plan von Gilb gemacht, der Motor dreht dabei einwandfrei. Auch das erwärmen der EDSU hat keine Änderung gebracht. Ich habe schon vor einigen Jahren sie erfolgreich mit dem Tausch der beiden Kondensatoren repariert, allerdings nicht den Triac getauscht. Könnte das die Ursache sein? Wonach könnte ich noch schauen? Wäre schön, wenn sie uns noch ein bisschen erhalten bliebe. Viele Grüße Simon ... | |||
| 23 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine Miele W850 Novotronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Novotronic Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic. Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes 1) Schalter auf Waschprogramm drehen 2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel 3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I >> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen und in der "Extraspühlen" Position Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder? | |||
| 24 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
Zitat : driver_2 hat am 13 Mai 2024 19:24 geschrieben : Lagerschäden sind bei Haushaltsgeräten mit Plastebehälter nicht unüblich, da die gußeiserne Nabe im Heck des Plastebehälters viel zu klein dimensioniert ist ggü den mittlerweile sehr großen Trommeln und die Tiefe der Nabe nach hinten hinaus, also der Abstand zwischen innerem und äußerem Lager heruntergefahren wurde aus Platzgründen, wegen der großen Trommeln. Ich möchte explizit wie schon in früheren Posts von mir anmerken, daß Miele bei seinen Plastebehältermaschinen hinten eine fette 8,7kg schwere große gußeiserne Nabe drin hat. Die erste die ich auftreiben kann mit Lagerschaden, wird zerlegt bis ins kleinste Teil, also der Behälter.
Die eines deutschen Mitbewerbers wiegt nur 2,45kg, ist kleiner und ist entsprechend schlechter gegen Verwindung beim Schleudern einer teilbeladenen Trommel gewappnet, siehe Bilder. Oben beim wieg... | |||
| 25 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic | |||
| Ich konnte in der Tat mit seil, ein starken Stab und Hebelkraft des nebenstehenden Trockneroberflaeche sowie mein Schulter der Trommel heben und den Feder wieder hineinbringen. Der kleine "extra Haken" was Miele in der Flange hat war super behilflich als Seilplatz, jedoch nicht so behilflich wie Sie natuerlich! Bin Ihnen sehr, sehr Dankbar. ... | |||
| 26 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen: Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr. Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung. Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an. Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",... | |||
| 27 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg S - Nummer : 32/151779306 Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20 Typenschild Zeile 3 : 32/151779306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen. Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras. Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen. Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los. Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht. Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben. Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt) Anzeige -0- aber sonst passiert nichts. Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal. Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "... | |||
| 28 - Waschgang unterbricht -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschgang unterbricht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe die Maschine mit 60Grad Wäsche beladen. Nach einiger Zeit sah ich, dass der Waschvorgang unterbrochen war. Die Wäsche in der Trommel noch nass. die Bedienleiste ohne jegliche Anzeige (der Restzeit). Habe Stromzufuhr geprüft: war gegeben. Habe Flusensieb gereinigt. Ablaufschlauch von Schmutz befreit. Waschmittelzufuhrraum gereinigt Habe Wasser aus der Maschine entfernt. Ein Versuch mit anderer Wäsche: ging nicht. Unter Umständen war ein zu großes Saunatuch in der Trommel, das zu einer Unwucht geführt hat!? Gibt es denn eine Möglichkeit, die Maschine zu resetten? ... | |||
| 29 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG375 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist. Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist. Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€. Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen. Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah... | |||
| 30 - Lüfterrad defekt -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfterrad defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C Monsun C S - Nummer : 10/3404975 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe Probleme mit meiner guten alten Miele Monsun C Typ T358C und zwar hat sich bei der das Lüfterrad zerlegt, warum auch immer. War kein Fremdkörper zu finden. Die komplette Gebläseeinheit konnte ich nach vorne hin ausbauen. Allerdings hab ich danach bemerkt, dass das scheinbar der komplette Antriebsmotor ist also auch von der Trommel, der Riemen muss also später wieder eingehägnt werden. Nun die Frage an die Profis, wie mache ich das, muss man dazu die untere Platte abschrauben oder wie kann das gelingen? von vorne komme ich auf jeden Fall nicht dran und die Seitenteile kann man auch nicht abnehmen da es am Stück ist da Baujahr 1989 (also beide Seitenteile und die hintere Abdeckung ist aus einem Teil) Bevor ich alles auseinandernehme auf Verdacht wollte ich hier mal fragen ob es einen Trick gibt? Ein weiteres Problem ist das abziehen des alten Lüfterrades oder was davon übrig ist vom Motor. Das sitzt ordentlich fest hat vorne und hinten eine 13er Schraube drauf, durch lö... | |||
| 31 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 WPS S - Nummer : 55 / 115528256 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/img]Hallo zusammen. nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht. Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war. Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz Bild eingefügt Bild eingefügt Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher... Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde... | |||
| 32 - Lagerschaden Antriebsmotor -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lagerschaden Antriebsmotor Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111 S - Nummer : 55/091497084 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, seit heute morgen macht mein Miele Wäschetrockner T8861 WP Edition 111 komische Geräusche. Ein lautes Quietschen, nicht sehr schön. Also flugs den Deckel abgenommen und über eine halbe Stunde versucht, das Bedienteil zu entfernen.... endlich geschafft. Seitenteile weg, Keilriemen an der Trommel ausgehängt, kleinen Antriebsriemen gelöst, provisorisch wieder betriebsfertig gemacht, Geräusch ist immer noch da . (Habe das Nachlesen, Fluchen und die Tränen weggelassen, war für das erste Mal gar nicht so leicht ....) Wäre an die Stelle auch durch das lösen nur einer Schraube gekommen - jetzt kann ich den Trockner zumindest noch sauber machen
Folglich muss der Fehler im Antriebs-Motor liegen, tippe auf einen Lagerschaden. Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Motor raus? Kann mir jemand bitte einen Tipp oder ... | |||
| 33 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alu oder Stahl-Trommelkreuz Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47910741 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich meine W985 auch noch in 15-20 Jahre mindestens nutzen will, möchte ich irgendwann den kompletten Lagersatz (Laufring,Simmering etc.) wechseln. Dazu habe ich mir schon den kompletten Lagersatz von Miele besorgt. Die W985 ist jetzt ca. 24 Jahre alt und hat 12400 Betriebsstunden. Ich würde gerne wissen, ob das verbaute Alu-Trommelkreuz was so einen schlechten Ruf hat, überhaupt verwendet werden sollte, wenn man dieses nochmals so lange nutzen möchte. Oder ob es zu empfehlen wäre, ein Stahl-Trommelkreuz für die vorhandene Trommel zu verwenden? Zu dem Stahlkreuz würde mich auch noch interessieren, ob die Waschtrommel überhaupt dafür geeignet ist. Hat sich damals nur das Stahl-Trommelkreuz geändert oder auch der ganze Laugen/Trommelbottich? Damit meine ich ob die Aufnahme und Form vom Bottich wo das Stahlkreuz aufliegen würde identisch geblieben ist und Miele nur das Alu-Trommelkreuz bei der W985 eingeführt hat? Grüße Alex ... | |||
| 34 - Service Menü Betriebsstunden -- Wäschetrockner Miele T 8164 WP | |||
| Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es kommt der Fehler F55 - nach der Miele Fehlercode Webseite scheint in der Vergangenheit die Trommel zu voll gewesen zu sein oder die Wäsche nach 180 Minuten noch zu nass oder die Flusenfilter sind zugesetzt (was im Übrigen stimmen würde...!).
Eine Frage noch zu den anderen Stellungen: Auf der Position Ende (12 Uhr Stellung) kommt "-", "3", "2", "3" und "0". Auf der ersten Raste im Uhrzeigersinn der genannte Fehlercode "F", "5" und "5". Auf der zweiten Raste im Uhrzeigersinn "U" und "0". Auf der dritten Raste im Uhrzeigersinn "-" und "0". Auf der vierten Raste im Uhrzeigersinn "H", "2", "3" und "0". Auf der fünften Raste im Uhrzeigersinn "C", "2", "4" und "4". Was hat es damit jeweils auf sich und wo kann ich diese Informationen nachlesen? ... | |||
| 35 - Anzeige nur 2 Stellen -- Waschmaschine Miele W527 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige nur 2 Stellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 S - Nummer : 00/49720327 FD - Nummer : keine vorhanden Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2200 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine hatte einen abgerissenen Beladungssensor, den ich fand, nachdem bei Beladung immer 100% (3 Stellen in der Anzeige zu sehen) angezeigt wurden, trotz leerer Trommel. Sensor repariert und die NUllstellung nach Anleitung wieder eingestellt. Aber: jetzt waren plötzlichm von den 3 Stellen in der Anzeige nur noch 2 zu sehen, die Waschzeit wird bei Koch/bunt immer mit 51 angezeigt, obwohl hier ja 3 Zahlen erscheinen müssen. Es wird bei kürzeren Progrmmen unter 60 min normal angezeigt und auch ordentlich alles abgearbeitet. Wie kann ich die 3. Stelle der Anzeige wieder herstellen? Hier ein Bild vom Beladungssensor. Ich hoffe auf Tips... Hochgeladene Datei (1427208) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 36 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein | |||
| Vielen Dank für eure Antworten.
Bin bei Unterhaltungselektronik kein Fan von Samsung. Ob man das auf deren Haushaltsgeräte übertragen kann, weiss ich (noch) nicht. Daher wird's wohl die Miele WWD120 WCS oder WCD330 WPS werden. Verbunden mit der Hoffnung, dass die verbaute Elektronik länger lebt als die Lager der Trommel.
... | |||
| 37 - FI wird nach einigen Minuten -- Wäschetrockner Miele T8801 WP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI wird nach einigen Minuten Hersteller : Miele Gerätetyp : T8801 WP Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin gerade auf Fehlersuche für den Miele Trockner. Er läuft normal los. Die Trommel dreht in beide Richtungen. Dann wird das Gebläse zugeschalten und dreht weiter für ein paar Minuten. Dann kommt irgendwann der FI. Die Abtastkohlen sind schon so weit runter, dass es klackert. Will aber erst neue bestellen, wenn ich das Problem mit dem FI gelöst bekomme. Habe mal zum Testen den Kompressorlüfter abgezogen. Der FI kommt trotzdem. Auch das Stilllegen der Flusenpumpe bringt keinen Erfolg. Hat noch jemand eine Idee? ... | |||
| 38 - Spülen blinkt, Motor stottert -- Waschmaschine Miele W527 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Motor stottert Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, Ich bin neu im Forum, daher bitte um Nachsicht, wenn ich was falsch mache… Die Trommel meiner Miele WaMa w527 (18jahre alt, täglich mindestens 1x in Benutzung) hat nicht mehr richtig gedreht, mit stottern kann man es vielleicht beschreiben. Spülen hat schnell geblinkt als Fehlermeldung. Kohlen und Stoßdämpfer habe ich ausgetauscht, wie im Forum als mögliche Ursache beschrieben. Die Stoßdämpfer waren sicher komplett kaputt, die Kohlen mit 1,2 cm möglicherweise noch in Ordnung? Seitdem erscheint die Fehlermeldung nicht mehr, die Programme laufen durch aber die Trommel dreht nur gegen den Uhrzeigersinn richtig, im Uhrzeigersinn weiter überwiegend nur kurzes zuckendes Andrehen, selten aber auch richtiges Drehen. Kann mir jemand weiterhelfen wo das Problem liegen könnte? Dank im Voraus ... | |||
| 39 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8: Pump,Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Wenn Sie den Schleudergang direkt nach dem Einschalten der Waschmaschine starten, funktioniert er korrekt, 1800 U/min, und wenn er fertig ist, schaltet sich die Pumpe aus. Wenn Sie nach dem Einschalten der Waschmaschine eine Minute (oder länger) warten und dann den Schleudergang starten, läuft die Pumpe ununterbrochen, die Trommel nimmt keine Drehzahl auf und nach dem Ende des Schleudergangs bleibt der Fehler F8 bestehen die Erinnerung. Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, d... | |||
| 40 - Lautes Laufgeräusch -- Waschmaschine AEG L8FE76695 | |||
| Ich danke euch! Habe aktuell auch die Türdichtung raus und (zur Beruhigung meinerseits vor einem großen Kauf) damit das letzte, was schleifen könnte entfernt. Die Trommel brummelt weiterhin.
Im Zulauf ist nun eine Miele WWE360 WPS. Ich hoffe, ich habe damit mehr Glück und länger Freude. ... | |||
| 41 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742 | |||
Zitat : Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten. Kann sowas sein? Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Gibt es noch gute Maschine, bei der man die Lager noch genauso schön wechseln wie bei dieser? richtig, zu lange gewartet, den Lagerschaden instandzusetzen, hatte ich schon bei Miele Maschinen aus Waschsalon und Gastro, die immer erst dann repariert werden, wenn NICHTS mehr geht. Ja, kann sein. Ja, das ET ist ersatzlos abgekündigt, sowas repariert keiner mehr. Ja, Miele mit Metallbehälter, alle anderen, haben umgestellt auf unteilbare, verschweißte Kunststoffbehälter und bei Miele die WCA Baureihe ist ebenfalls Kunststof... | |||
| 42 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W903 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo da draußen! Ich habe den Eindruck, daß bei meiner Waschmaschine - ein altes, robustes, zuverlässiges Schätzle - nicht genug Wasser beim Waschvorgang in die Trommel kommt. Es steigt nicht einmal so weit, daß es das Bullauge erreicht. Ich habe den Zulauf zum Drucksensor überprüft - ist durchlässig. Wenn ich in den Sensor puste (hab ich irgendwo als "Test" gesehen), klickt es. Sollte ich jetzt den Sensor austauschen? Problem ist nur, daß ich bei meiner bisherigen Suche dieses Ersatzteil noch nicht finden konnte. Oder hat jemand eine Idee zu einer anderen Fehlerquelle? Bin für jegliche Anregung dankbar! Auch was das eventuell nötige Auftreiben des Ersatzteils angeht... Grüße, Ralf ... | |||
| 43 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel rechts verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : W 151 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sehr geehrte Schrauber und WaMa-Experten, die Trommel meiner Miele W 151 (Toploader) ist seit einigen Waschgängen immer weiter nach rechts gewandert. Die Klappe ging dann nur noch knapp auf. Ich habe zunächst die Schleuderzahlumdrehungen reduziert, mit Erfolg. Doch nun ist die Trommel noch ein Stück weiter nach rechts gewandert und sie macht Schleifgeräusche nach dem letzten Schleudergang. Sie ist aber noch zu Ende gelaufen. Daher gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem ist. Ich habe das Web durchwühlt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe. Das Problem mit Miele Toploadern scheint einige wenige Male aufgetreten zu sein. https://www.gutefrage.net/frage/tro.....udern Dort gab es die knappe und kompetent klingende Antwort: "Wenn das wirklich die Waschtrommel ist dann hat sich auf der linken Seite die Antriebsscheibe gelöst... | |||
| 44 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Faltenschlauch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme. Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war. Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden. Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme. Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort . Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe . ... | |||
| 45 - Suche neue Waschmaschine -- Miele Miele | |||
| Erstmal danke für die flotte Antwort.
Bei 'Plastikbehälter' zieht sich mir alles zusammen. Oder ist das auch wieder ein dummes Vorurteil? Habe mich auf der Miele Seite nach Modellen mit PowerWash ohne TwinDOS umgeschaut und ganz interessante Modelle gefunden. Das Modell WWE360 WPS ist momentan mein Favoriet, wobei mich dieses 'Smart' Gedöns irgendwie stört. Dann wäre mir eine Edelstahltrommel doch lieber( oder ist das wirklich quatsch?), nur wie, bzw. wo kann ich sehen, aus welchem Material die Trommel besteht? Ich habe alles durchgeschaut, auch beim Vergleichen, aber nirgends finde ich Infos über das Material der Trommel. Wie kann ich das in Erfahrung bringen oder ist das irgendwo in dem Modellkürzel codiert? [ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am 6 Sep 2023 22:16 ]... | |||
| 46 - Surrt direkt nach Einschalten -- Wäschetrockner Miele T455C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Surrt direkt nach Einschalten Hersteller : Miele Gerätetyp : T455C S - Nummer : 00/13462566 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der durchaus betagte Miele-Trockner meiner (ebenfalls betagten) Mutter macht seit kurzem Probleme: Beim Einschalten (noch ohne Programmwahl) läuft der Trockner laut surrend an (wie ein Fahrstuhl) und hält dieses Geräusch dann auch. Danach ist eine Programmwahl möglich und die Trommel dreht sich dann auch. Jedoch glaube ich einen gewissen Schmorgeruch wahrzunehmen, wenn der Trockner so surrt und habe meine Mutter auch erst mal den Betrieb untersagt. Ich habe Videos mit surrendem Geräusch unter https://photos.app.goo.gl/6rVcE92ekaSU4VE98 angelegt, damit Ihr Euch ein besseres Bild von der Geräuschkulisse machen könnt. Bei einem der Videos ist das Gehäuse des Trockners auch schon geöffnet. Habt Ihr spontan eine Idee, was d... | |||
| 47 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840 | |||
| Miele oder BSH
Die Trommel per Hand druchdrehen, sie muß nahezu geräuschlos sich drehen, eventuelle Geräusche vom zwangsweise über den Riemen mitgedrehten Motor sind gesondert zu bewerten. ... | |||
| 48 - Trommel schwergängig -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schwergängig Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 S - Nummer : 10/47347076 FD - Nummer : Mod W986 / Type: HW01-2 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2700 W Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Die Maschine hat es nicht mehr geschafft, die Trommel zu drehen und hat sich ausgeschaltet. Mein erster Gedanke - nach geradeeinmal 24 Jahren - vielleicht sind der Dichtring und die Lager kaputt und müssen ausgewechselt werden. Also, habe ich mich ans Werk gemacht und den Waschbottich mit Trommel und Motor herausgenommen. Überraschung war, dass der Riemen auf der Motorwelle saß und nicht auf seiner Riemenscheibe. Nach dem Wiederauflegen läuft alles wie am Schnürchen, von Hand gedreht. Fragen: 1. Der Riemen sieht ja noch wie neu aus, soll ich ihn weiter verwenden und vielleicht nur etwas stärker spannen. Oder doch wechseln? 2. Wenn ich schon... | |||
| 49 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 21 Aug 2023 19:23 geschrieben : Ich verstehe aber auch nicht ganz, warum man unbedingt jede Milliwattstunde so penibel nutzen möchte. Klar ist eine Waschmaschine ein erheblicher Posten, weil Wasser eine große Wärmekapazität hat, aber um jeden Cent zu feilschen ist Quatsch. Kannst ja mal ausrechnen, wann die Kosten für die modifizierte Heizung wieder einen möglichen Mehrverbrauch ausgleichen - selbst wenn die kWh 0,5€ kosten würde, so muss man doch etliche Ladungen gemacht haben und eine WaMa läuft hoffentlich nicht täglich mehrmals. Sehe ich auch so. Es gibt Kunden, die wollen eine 20 Jahre alte Miele Waschmaschine entsorgen, "weil die neue weniger Strom braucht". Nur mit dem Unterschied, daß das Fassungsvermögen größer ist und der Wasserverbrauch gar nicht mal so viel geringer wurde pro Kilogramm gemessen und der Stromverbrauch ebenso, denn die Trommel sind so groß, daß viele H... | |||
| 50 - Trommel eiert neue Maschine -- Waschtrockner Lg-Electronics V5wd85slim | |||
| Können Fertigungsbedingte Toleranzen sein, durch das hauchdünne Blech, was die nehmen.
Miele hat definitiv dickeren Stahl bei den Trommeln, habe ich schon festgestellt, als ich mal eine Gorenje und Miele Trommel mit dem Hammer bearbeitet hatte. LG und den ganzen Asien Kram kauft man sich eh nicht, weil es hier in D kaum einer repariert, ET nicht frei verfügbar sind und die Durabilität nicht dem entspricht, was man erwarten würde. WT nutzt man eh nur als 1 bis maximal 2 Personenhaushalt. ... | |||
| 51 - F53 Motorfehler -- Waschmaschine Miele W5877 WPS Ed.111 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F53 Motorfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W5877 WPS Ed.111 FD - Nummer : HW12-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, beim genannten Fehler Ruckelt die Trommel recht langsam vor sich hin. Der Tachogenerator hat einen Widerstand von 250 Ohm und am Stecker der Platine konnte ich ca. 3V~ beim drehen der Trommel Messen. Ich habe die ELP266 Platine nach dem Youtube Video gecheckt. Die Leistungstransistoren scheinen ok. Und die Motorspulen haben am Stecker gemessen ca. 6 Ohm. Der Magnetring an der Motorwelle ist nicht gebrochen. Da der Motor keine Kohlen hat sind die nicht abgenutzt;) Nun habe ich nichts mehr gefunden was laut Internetrecherche defekt könnte. Hat jemand vlt. noch eine Idee? Grüße Nils [ Diese Nachricht wurde geändert von: thelili am 10 Aug 2023 23:03 ]... | |||
| 52 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Miele Novotronic W527 läuft nicht mehr. Die Fehlermeldung "Zulauf Prüfen" leuchtet auf. Daraufhin habe ich den Zulauf geprüft. Es kommt genug Wasser in die Kasette und fließt auch weiter in die Trommel. Und dann ist nach ein paar Minuten Schluss und ein dauerhaftes dröhnendes Geräusch tritt hinter dem Fusselsieb/-filter auf. Ich vermute, dass die Pumpe hinter dem Fusselsieb kaputt ist oder ein Magnetventil. Was denkt ihr? Wo könnte der Fehler sein? Habe noch ein paar Videos mit hochgeladen. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus. Beste Grüße, David ... | |||
| 53 - Programmstopp, Tür geht auf -- Waschmaschine Miele W718 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmstopp, Tür geht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit 2 Tagen lässt die Maschine beim Programmstart Wasser ein, bricht aber beim Einlaufen das Programm ab und öffnet automatisch die Tür. Bei der letzten Wäsche davor drehte die Trommel endlich in eine Richtung. Hat jemand eine Idee? Bei der Suche im Forum habe ich nichts gefunden was auf meine Beschreibung passt. Steckverbinder in der Maschine habe ich alle schonmal durchgeschaut, ob Schäden oder Korrosion erkennbar, aber nichts gefunden. Ich weiß, dass die Maschine recht alt ist, aber sie hat bisher super funktioniert und ist mechanisch noch sehr solide. Danke im Voraus! ... | |||
| 54 - Wäsche kommt klamm raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic t 223 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche kommt klamm raus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic t 223 S - Nummer : 00/65657839 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, ich habe mal wieder eine Frage: Unser Trockner läuft 2 h und dann kommt die Wäsche nur noch klamm heraus.. gestern habe ich nach einer Stunde mal ausgeschaltet und die Trommel geöffnet da war die Wäsche kalt und klamm.. so wie sie nach 2 h aus dem Trockner kommt.. Heizung kaputt? Lohnt sich das noch zu reparieren? Vielen Dank Gruß Bernd ... | |||
| 55 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter leeren Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : T233C Vivastar C S - Nummer : 00/65596064 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Foristen, unser Miele Wäschetrockner hat das bekannte Problem "Behälter leeren" obwohl leer. Gleich nach Programmstart pumpt die Pumpe den Sumpf leer, hört dann aber nicht auf zu pumpen bis "Behälter leeren" leuchtet und das Programm auf Kaltluft springt. Erst jetzt beginnt die Trommel zu drehen. Der Trockner beginnt also garnicht erst zu heizen. Wasser wird schon immer über Schlauch abgeführt. Pumpensumpf ist gereinigt. Pumpe i.O. Schwimmerschalter sauber und Reed-kontakt schaltet. Heizung ist in Ordnung. Die Leitung zum Schwimmerschalter hat keinen Kurzschluss. Genau dieser Fehlerbild wurde hier schon 2 x von anderen Usern im Forum angefragt, blieb jedoch unbeantwortet. Warum geht der Trockner auf Störung, obwohl der Sumpf leer ist? Auch wenn man den Kontakt des Reed-Schalters abzieht = kein Wasser, hilft das nicht. War in meinem vorigen Leben Funkelektroniker, leider hilft mir das hier gerade nicht. Gruß Wolfgang | |||
| 56 - Quietschende Geräusche -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Quietschende Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP Ed. 111 S - Nummer : 55/091115714 FD - Nummer : 09316300 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, erstmal vielen Dank an die hilfsbereiten Menschen hier im Forum. Ich habe in der Vergangenheit mit eurer Hilfe schon das eine oder andere Haushaltsgerät instand gesetzt. Diesmal geht es um meinen 10 Jahre alten Miele-Trockner T8861WP. Der hat schon die ein oder andere Instandsetzung hinter sich (Kohlebürsten, Riemen), aber er läuft, heizt, trocknet nach wie vor. Motor, WP, Trommel, Riemen, Elektronik sind in Ordnung. Wie es aussieht hat das Gerät einen Schaden, und zwar in dem Lager, das das große schwarze Rad drehbar macht, an dem der Zahnriemen vom Motor hängt, und das einem Getriebe ähnlich die Motordrehzahl nach unten übersetzt. Dort quietscht und kreischt es recht aufdringlich drin beim Drehen der Trommel. In den Ritz zwischen schwarzem Rad und silberner Halterung habe ich etwas Schmierfett gespritzt, dadurch sind die Geräusche deutlich leiser geworden. Demnach also die richtige Stelle. Trotzdem kling... | |||
| 57 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 537 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 527 S - Nummer : 40/690774971 FD - Nummer : M-Nr. 06082260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Spezialisten, ich bin neu hier im Forum habe aber schon einges an Wissen von hier hochgetaucht. Deshalb jetzt auch die Anmeldung hier. Ich hätte 2 Fragen zu unsrer Novotronic: 1. Frage: Bei unserer Novotronic ist der Trommelstern gebrochen. Deshalb habe ich die Trommel ausgebaut und möchte nun zwecks Reinigung und um Bruchstellen zu reparieren auch die Bedieneinheit oben (die schräggestellte) ausbauen. Wie geht das? Alle 3 Blechwände der Waschmaschine sind schon draussen, ich sehe aber keine Schraube, die ich noch lösen könnte. 2. Frage: Da die Novotronic gerade so schön frei vor mir steht, und also Urlaub hat, bis das Ersatzteil da ist, wüsste ich gerne, ob es Teile gibt, die es lohnt, jetzt zu tauschen? Z.B. die Kohlebüsten oder die Stoßdämpfer? Eigentlich ist die letzten 14 - 16 Jahre alles klaglos gelaufen, insofern scheue ich etwas, auf Verdacht daran herumzuschrauben. Ich habe alle Nummern, die ich unter der ... | |||
| 58 - Lager defekt, Trommelausbau -- Waschmaschine Miele Mondia 1285, W985 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt, Trommelausbau Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1285, W985 S - Nummer : 10/33828476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine ist es an der Zeit die Lager zu wechseln. Dazu wäre eine Anleitung zum Ausbau der Trommel evtl. hilfreich. Leider finde ich da nichts dazu. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Max ... | |||
| 59 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
| 60 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB120 WPS S - Nummer : 10/119568948 FD - Nummer : 09901010 Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt. Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist. Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst. Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der... | |||
| 61 - schaltet sich selbst aus -- Wäschetrockner Miele T 6200 NI LE | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet sich selbst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T 6200 NI EL S - Nummer : 46687868 FD - Nummer : Art. Nr 52620003D Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 3174310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele Gewerbetrockner T6200 NI EL schaltet sich selbst aus. Und zwar nach wenigen Minuten. Dabei geht die Kontrolllampe aus. Das Gerät lässt sich danach neu starten. Er schaltet sich hauptsächlich bzw. ausschließlich bei Zuschaltung der Heizung selbst kurz aus. Bei „nur" drehen der Trommel, läuft er. Trommel ändert auch ihre Richtung. Wir haben das Gehäuse geöffnet, und das Gerät mal ordentlich per Pressluft durch geblasen. Es kam der Dreck von 20 Jahren zum Vorschein. Danach funktioniert er teilweise und trocknet durch, auch bei höchster Heizstufe. Wir haben die Heizwendel mal ausgebaut, oder aus dem Schacht gezogen. Einer der Drähte hat kurz vor dem Umkehrpunkt Kontakt zu sich selbst. Wir haben es zwar etwas auseinander gebogen, vermutlich haben die Drähte aber schon wieder Kontakt. Idee wäre, hier ein Stück Keramik einzusetzen. Ob das aber der Auslösen ist, keine Ahnung? Ich habe gel... | |||
| 62 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schleift Hersteller : Miele Gerätetyp : W1743 WPS eco S - Nummer : 55/087586547 FD - Nummer : 073515580 Typenschild Zeile 1 : Type HW13 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 Kw Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ eine Miele vom Nachbarn schleift die Trommel beim drehen von Hand, über ca. 1/3 der vollen Umdrehung. Trommel eiert aber nicht. Nun sind ja einige Beiträge von gebrochenen Trommelkreuz aus Alu zu lesen. Frage: wer kann evt. auf Grund der obigen Nummern sagen, ob die Maschine ein Trommelkreuz aus Alu hat? Maschine soll 9...10 Jahre alt sein. Möchte erst zerlegen, wenn ich das ausschließen kann... ... | |||
| 63 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelrand braun verfärbt Hersteller : Miele Gerätetyp : WKR770WPS Typenschild Zeile 1 : 09578990 Typenschild Zeile 2 : 10/000117749649 Typenschild Zeile 3 : Type : HW18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, Wir haben mit unserer Maschine ein Problem, und kann es nur einkreisen, deshalb versuche ich hier weiter zu kommen. Zu der Geschichte. Nach 21 Jahren hat uns unsere alte Maschine wegen Lagerschaden verlassen. Da wir aber von Miele sehr überzeugt waren sollte es wieder eine werden. Kurz gesagt es sollte das Topmodel sein, eine WKR770WPS Sie erledigte Ihren Dienst 6 Jahre, dann stellte sich der erste Defekt ein. Die Leistungselektronik musste erneuert werden. Da meine Frau das Dosiersystem wegen Bestellfaulheit nicht nutzte war das auch kaputt und musste repariert werden. Das waren dann über 500€ und war vor 2 Jahren Vor Ostern hat sie dann plötzlich beim Schleudern geschlagen , und ich habe sie abgeschaltet. Beim Berühren habe ich mir am Trommelrand die Finger verbrannt, beim genaueren hinsehen habe ich eine bräunliche Verfärbung festgestellt... | |||
| 64 - Stahlkreuz-Einbau -- Waschmaschine Miele WaMa | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stahlkreuz-Einbau Hersteller : Miele Gerätetyp : WaMa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele: gebrochenes Trommelkreuz durch Stahlkreuz ersetzen Unter Bezugnahme auf: https://forum.electronicwerkstatt.d......html einige Anmerkungen: Um das Abbrechen der langen (25-35cm) das Trommelkreuz an der Trommel fixierenden Schrauben zu vermeiden kann man deren im Kreuz mit Schraubenfest fixierten Enden erhitzen. Schraubenersatz zu finden kann sich schwierig bis unmöglich gestalten, wenn man die lange Version (>30cm) für größere Trommeln benötigt. Miele verkauft sie jedenfalls nicht. Alte Trommelkreuze gibt es zuhauf bei der Bucht oder der Anzeigenbucht. Ohne Werbung machen zu möchten sei darauf hingewiesen, daß ein Anbieter den zwei- bis dreifachen Preis verlangt. Der Grund ist, daß er die Kreuze überprüft und ausbalanciert, so daß man nicht am Ende mit einer eiernden Trommel dasteht. Je... | |||
| 65 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt - piepst Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7944 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, In den letzten 1,5 Jahren hatte ich immer häufiger den Fehler "Luftwege reinigen" - vor Ostern dann "Kaltluft"-Blinken & Piepsen nach ca. einer Minute Laufzeit Ich bin nach dem Durchpusten mit Druckluft als erstes an das Heizregister gegangen und konnte nachvollziehen, dass nichts warm wird. Dann habe ich die Relais-Platine für die Heizung ausgebaut und die Steuereingänge bestromt: alle 4 Relais schalten durch. Im angeschlossenen Zustand schalten die Relais nach dem Start aber nicht durch - konnte keine Spannung am Ausgang der Relaisplatine messen.(Eingangsseitig liegen die 220V auf der Relaisplatine an) Beim Widerstandsmesser am Heizregister fiel auf, dass der Temperatur-Öffner bei Umgebungstmperatur nicht durchschaltet, daher die erste Annahme: ist futsch. Die Relaisplatine sollte aber dennoch Spannung durchschalten, also fehlen hier wahrscheinlich die Eingangssignale. Annahme: der NTC am Heizregister tut nicht gut und daher werden keine Steuerspannungen für die Rel... | |||
| 66 - 3E Anzeige -- Waschmaschine Samsung WF5784 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : 3E Anzeige Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF5784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe von einem Bekannten eine Samsung WF5784, welche gegen Ende des Waschprogramms den Fehler "3E" wirft. Die Maschine läuft bis zum Spülen, Pumpt dann immer ab, fängt an zu schleudern oder bricht ab. Meine Vermutung war ist eine falsch erkannte Unwucht oder noch zuviel Wasser in der Trommel (Druchwächter aber schon getauscht). Laut Internet gibt es da leider einen Haufen möglicher Fehler zu... Was ich bisher geprüft habe: - Dämpfer iO - Laugenpumpenentlüftung iO - Druckschalter getauscht, war es nicht - Federn iO - Kohlen können es nicht sein, ist ein BLDC Motor Was mich etwas stutzig macht, der Druckwächter zeigt immer 1,78V an. Sollten das nicht mehr sein (5V?) ? Daher habe ich den Wächter mal getauscht, hatte aber nichts gebracht. Hat jemand eine Idee? Mache sonst eher Miele... da ist das mit den Fehlerbildern oft eindeutiger
Grüße, Michael ... | |||
| 67 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Zitat : driver_2 hat am 2 Mär 2023 16:01 geschrieben : Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte. Elektrisch öffnen, dazu muß es in der Trommel kaltsein und diese still stehen. Hallo, ich habe nochmal nachgeguckt und muss mich korrigieren. Ich habe mich im Modell geirrt. Wir haben folgenden Miele Toploader: Miele Novotronic Mod. W 149 Vol. 5kg 230 V 50 Hz 2300W 10A Nr. 13/49678635 Gibt es bei unserem Modell auch die Möglichkeit einer alternativen Öffnung wenn die Notentriegelung kaputt ist? Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!!! ... | |||
| 68 - Spülen blinkt, 3 Striche -- Waschmaschine Miele w986 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, 3 Striche Hersteller : Miele Gerätetyp : w986 S - Nummer : Nr10/47018269 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : Vol 5KG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, o.g. Miele Wama ist defekt. Spülen blinkt und Summer piept. Motor dreht überhaupt nicht. Es roch nach verschmorten Bauteilen Laut Forum/Internet folgende Verdächtige: Kohlen, eine war sehr kurz, getauscht. Beim Fehlerbild keine Änderung. Da Motor sich nicht dreht die Leistungselektronik El150-B getauscht. Jetzt Testlauf mit Schleudern, Trommel dreht kurz in die eine Richtung dann in die andere Richtung und schließlich tut sich nichts mehr, Spülen blinkt und der Summer piept. Alle Leitungen von der Leistungselektronik zum Motor geprüft, keine Leitungsunterbrechung. Mein Verdacht: Tachogenerator. Hat jemand noch eine Idee? Evtl.EDPW 213? Danke für Ideen und die Hilfe. Gruß Klaus ... | |||
| 69 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01 | |||
| BSH hat definitiv dünnere Seitenwände als Miele, hat bei den meisten Modellen nur 3 Federn statt 4 und ja, es ist sehr wichtig, das Rückblech mit ALLEN Schrauben dran zu haben, es dient der Gesamtstabilität des Gerätes.
Trommelkreuzbruch hört man idR, wenn die Trommel innen am Behälter schleift. ... | |||
| 70 - Trommel zuckt nur -- Waschmaschine Miele W 704 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel zuckt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : W 704 S - Nummer : Motor MRT01-606/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Über die letzten Monate wurde das Zucken der Trommel nach links und rechts beim Befüllen immer häufiger, bei zirpenden Geräuschen nach links, bis sie jetzt überhaupt nicht mehr anläuft. Es macht ein nur leichtes "Srrp", aber selbst Bullauge öffnen und von Hand ein Stück weiter drehen hilft nicht mehr. Ich habe den Motor ausgebaut, der Kollektor ist schwarz (!) und die Kohlen haben nur ca 5mm Rest. Ist dies die Ursache? Oder sind Kondensatoren hinüber, und wo sitzen die im Zweifelsfall? Das Gerät ist ja nun 35. Ich würde mich freuen, wenn mir eine Richtung (Basteln oder entsorgen) angegeben werden könnte. Kohlen kann ich wechseln, aber an die Schaltplatine traue ich mich nicht ran. Grüße Edit: Bild mag nicht laden, trotz 150kB [ Diese Nachricht wurde geändert von: cxfahrer am 16 Feb 2023 14:54 ]... | |||
| 71 - Läuft nicht durch -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht durch Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7944 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meinem Trockner: Nachdem man ihn ganz normal mit Wäsche beladen hat, kann man ihn wie gewohnt starten. Allerdings läuft er dann nur ca. 5 Minuten. Nach einer längeren Pause von ungefähr 5-6 Minuten läuft er dann kurz wieder für 1 Minute. Das geht dann so lange, bis Ende angezeigt wird. Die Wäsche ist allerdings nicht trocken. Wenn man nach einem Stopp der Trommel den Trockner öffnet kommt einem ungewöhnlich viel Dampf und eine etwas verschmorter Geruch entgegen. Die Programme "Lüften warm" und "Lüften kalt" funktionieren auch nicht richtig. Hier hört man zuerst die Kondesatpumpe laufen, dann dreht sich die Trommel kurz, dann wird das Programm trotz Restlaufzeit beendet. Den Trockner habe ich bereits komplett zerlegt und gereinigt. Die Temperaturfühler müssten meiner Meinung nach ganz sein. Die Kohlen für die Ermittlung der Restfeuchte sind neu. Vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Vielen Dank Ger... | |||
| 72 - Laugenbeälter vorn undicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
| Ich habe jetzt mal die Gewichte demontiert und auch den Ring, der den Deckel auf dem Bottich hält. In dem Bereich der Leckage ist die Dichtung am zerbröseln. Kalkablagerung fast gar keine (auch am Heizstab nicht, es sit noch der erste). Es gibt aber Rostablagerungen im Bereich der Falz ganz vorn (der Edestahl des Bottich ist aber nicht verrostet). Kann man alles mit einem kleinen Schrauebnzieher rauskratzen.
Alles im Bereich 4 bis 8 Uhr von vorne auf die Trommel geschaut. Sowas hatte ich noch nicht. Fotos anbei. Die alte Dichtung ist schwarz, kann nicht mehr verwendet werden, die neue Teile Nr. 5806202 (original Miele) ist grau. Ich hoffe sie passt.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1076202) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 5 Feb 2023 21:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 5 Feb 2023 21:12 ]... | |||
| 73 - Entlüftungsschlauch tropft -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entlüftungsschlauch tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic S - Nummer : W 155 Typenschild Zeile 1 : 4238371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, ich habe bei unserer alten Miele Toplader Novotronic W155 beim Stoßdämpferwechsel festgestellt, dass sie wohl schon sehr lange aus der Anschlussstelle des Entlüftungsschlauchs tropft. Pro Waschgang sind es ungefähr 2 Esslöffel. (Der Boden bei den Stoßdämpfern war stark verrostet, aber aufgrund der geringen Wassermenge hat der Schwimmer das Problem nie gemeldet...) Ich habe den Schlauch abmontiert und sauber gemacht, obwohl er eigentlich auch so ziemlich sauber war. Leider tritt das Problem immer noch auf. Gibt es da evtl. etwas, was ich nicht beachtet habe? Der Schlauch macht einen guten Eindruck. Kann es sein, dass er einfach zu alt ist und nicht mehr so dicht an der Trommel anliegt, weil der Gummi z.B. an Elastizität verloren hat? Habe auch schon für den Fall nach einem Ersatzschlauch recherchiert, aber fand gar nichts außer hier | |||
| 74 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMX127 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen. Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw. Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen. Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten. Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt. Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert. Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit. Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen. Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei... | |||
| 75 - Trommel bleibt stehen beim S. -- Waschmaschine Miele W724 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bleibt stehen beim S. Hersteller : Miele Gerätetyp : W724 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen
Unsere ältere aber sehr gute Miele Waschmaschine W724 hat heute unerwartet Fehlfunktionen. Auf Wolle eingestellt. Als das Programm beendet war stellte man fest, dass der Schleudervorgang nicht stattgefunden hatte. Nachträglich hatte ich versucht ohne Trommelinhalt nur den Wahldrehschalter auf "Schleudern" zu stellen um zu testen ob die Trommel sich doch dreht. Keine Drehbewegung festgestellt. Hatte nach Ziehen des Netzsteckers den oberen Maschinendeckel abgenommen. Wenn ich am Antriebsriemen ziehe, bewegt sich die Trommel. Wie könnte ich den Fehler eingrenzen? Noch ein weiterer Fehler tritt manchmal auf. Nach drücken der gelben Taste öffnet die Tür nicht, obwohl der Programmschalter auf AUS/Ende steht. Wäre um eure Hilfe sehr dankbar! VG ... | |||
| 76 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : klackerndes Geräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W477 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, ich bin seit kurzem Besitzer oben angegebener, gebrauchter Miele Waschmaschine und diese ist auch der Grund, warum ich hier bin. Die Vorbesitzer meinten, dass der Zustand noch sehr gut wäre und der Miele Techniker nach dem Auslesen der Laufzeit meinte, dass sie erst 1/3 der Lebenszeit weg hat. Aber: seit ich sie habe, höre ich ständig so ein Klackern. Es kommt dem Hören nach aus dem unteren Bereich der Maschine und tritt drehzahlunabhängig auf. Erste Vermutung war der Riemen, also habe ich mal den Deckel abgebaut, der sitzt fest und läuft.
Ich hab in die Trommel reingegriffen, dran gewackelt und sie gedreht, kein Spiel und auch kein metallisches Schleifen. Beim Transport haben wir die Transportsicherungen rein geschoben, aber nicht gewusst, dass man die fest reindrehen muss. Welche Vermutungen gibt es? Liebe Grüße! ... | |||
| 77 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
| 78 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Softtronic W 1734 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 1734 S - Nummer : 40/69328515 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, meine Miele Softtronic hat eine massive Unwucht beim Schleudern, bei hohen Drehzahlen läuft sie einwandfrei aber beim Wechsel auf niedrige Drehzahlen bzw. beim runter Schleudern kann ich regelrecht zusehen, wie die Trommel beginnt zu eiern, die Maschine marschiert dann durchs Bad. ... | |||
| 79 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21 | |||
| Laut etd gehören 3x 11051551 rein. Die Dämpfer müssen ca. 1cm keine Dämpfung haben (Freilauf) damit die Trommel durch das Gewicht der Wäsche absinken kann und die Beladung gemessen werden kann. So ist es zumindest bei Miele. Ich nehme an bei Bosch wird es ähnlich sein.
Der Lauf kann auch rauher sein, wenn die Elektronik mit Freilaufdämpfern rechnet, diese aber nicht verbaut sind. Wäre ein Ansatz. Was sagen die Bosch Spezis?? ... | |||
| 80 - grobe Ablagerungen -- Waschtrockner MIELE WT 2796 WPM | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : grobe Ablagerungen Hersteller : MIELE Gerätetyp : WT 2796 WPM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und ein gutes, neues 2023! Mein Anliegen: Wir haben einen MIELE Wäschetrockner WT 2796 WPM. Dieser wird sehr selten zum Trocknen genutzt. Nun fanden sich immer wieder eine größere Menge, kalkartige Ablagerungen in der Wäschetrommel und zwar AUSSCHLIESSLICH NACH einem stattgefundenen Trocknungsvorgang. Die Fachfirma empfahl uns ein Reinigungspräparat NIKA R163, das wir einmal angewendet haben. Die Ablagerungen - siehe Bild - treten leider wieder auf. Sowohl in der Trommel, als auch wie hier sichtbar auf dem Gummi. Flusensieb wird regelmäßig gereinigt. Frage: - Gibt es eine Explosionszeichnung dieser Maschine, auf der evtl. der Problembereich einsehbar ist? - Kann ich als Laie evtl. hier etwas ausbauen - z.B. Trocknereinheit und reinigen? - Gibt es sonstige Lösungsansätze? Vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis! Tom. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 33 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |