Gefunden für toner im ger�t canon - Zum Elektronik Forum |
1 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? | |||
| |||
2 - Seltsamer Fehler im Ausdruck -- Drucker brother DCP 7055W | |||
Generell schlechter Druck.
GGf Spiegel putzen im Gerät. Ist die Trommel sauber, Streifen und Kratzerfrei ? Mein Vater war SHARP Kopierer Händler und Reparatur 40 Jahre langm habe da noch Kenntnisse von früher, ein Laserdrucker ist ja per senichts anderes, nur daß er mit dem Laser punktuell die Trommel wieder entlädt, daß der Toner dort nicht haften bleibt. ... | |||
3 - Schwarze Punkte auf Ausdruck -- Drucker Lexmark CS517de | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Schwarze Punkte auf Ausdruck Hersteller : Lexmark Gerätetyp : CS517de Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Leute! Ich habe neuerdings auf den Ausdrucken meines Lexmark Farblaserdrucker CS517de schwarze, unscharfe Punkte. Durchmesser der Punkte ca. 2mm. Sie wiederholen sich alle ~3cm und sind in einer Linie verlaufend. Die ~3cm sprechen für eine Walze im Drucker der ca. 1cm Durchmesser hat. Ich habe den Drucker eröffnet und die Toner/Überträger-Einheit kpl. aus dem Drucker genommen und visuell gewissenhaft geprüft. Ich kann auf den Toner übertragenden Walzen nichts sehen. Auch alle anderen Bauteile bzw. Walzen sehen gut aus. Einzig auf dieser rotierenden Folie sehe ich, das Toner auf dieser Punktentsprechend ist. Er lässt sich ohne Probleme wegwischen, darunter sieht die Folie sehr gut aus. Ich denke der Toner wird auf diese Folie übertragen > und von da auf das Papier. Könnt Ihr mit meinen Ausführungen was anfangen? ...und mir evtl. einen Tip geben, was da defekt sein könnte?! Welche Walze im Drucker hätte ~1cm Durchmesser und könnte diesen Fehler verursachen - ich finde bzw. sehe keine ... | |||
4 - magentafarbenes Muster -- Drucker hewlett packard hp Laserjet Pro 200 color MFP M276nw | |||
Geräteart : Drucker Defekt : magentafarbenes Muster Hersteller : hewlett packard hp Gerätetyp : Laserjet Pro 200 color MFP M276nw Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Fachleute, ich fasse mich kurz: Ich habe den Magenta-Toner gewechselt (kein Original) und danach hatte ich das Muster - wie auf dem Foto zu sehen auf dem Papier. Habe dann mal gereinigt und den alten Toner nochmal eingeetzt … das Problem ist aber geblieben, die Walze wieder magentafarben „verschmutzt“. Schwarz-weiß-Ausdrucke haben den gleichen Effekt (auch wenn auf schwarz-weiß eingestellt ist). Die Kopien sind davon nicht betroffen. Kann ich das als Laie wieder in den Griff bekommen? Wer kann mir helfen? Vielen DANK schon mal im Voraus! ![]() ... | |||
5 - Druck mit Streifen -- Kopierer Konica Minolta Bizhub 223 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Druck mit Streifen Hersteller : Konica Minolta Gerätetyp : Bizhub 223 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag an das Forum, vielleicht findet sich hier ja eine Konifere für Multifunktionsgeräte. Für den Bizhub 223, der bei mir im wesentlichen zum schnellen Scannen per FTP an Nextcloud zwecks Digitalisierung von Kistenweise Unterlagen dient (400 oder 600 Punkte pro Daumenbreite macht das Scannen bei den SOHO-Geräten wie Brother oder meine sonst bevorzugte Marke Kyocera doch recht langsam), würde ich trotzdem gerne wieder eine erträgliche Druckqualität haben. Manchmal muss man ja doch noch drucken, und in Schwarzweiss ist das Ding eigentlich unschlagbar schnell und mit wenigen ct/Seite. Fehler: Im momentan Druckbild befinden sich "Striche" und leere Stellen. Ich habe mal scans einer leeren gedruckten Seite und einer schwarz gefüllten Seite angehängt. Jemand, der das Gerät jeden Tag servicet, wird wahrscheinlich sofort erkennen, welche Kompoente Schuld ist. Der Ausdruck erfolgte quer, also die lange Seite eingezogen. Der Scanner ist streifenfr... | |||
6 - n Seiten bunt, dann sw -- Drucker Hawlett Packard CP3505dn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : n Seiten bunt, dann sw Hersteller : Hawlett Packard Gerätetyp : CP3505dn Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein HP CP3505dn hat folgenden Fehler: Manchmal druckt er normal, dann ein anderes Mal druckt er ein paar Seiten normal, den Rest, oder den nachfolgenden Druckauftrag nur schwarz-weiß, obwohl Farbe eingestellt war. Manchmal druckt er nur schwarz-weiß, allerdings fleckig. Was ich alles schon gemacht habe: Da ich einen zweiten CP3505 habe, bei dem die Fixiereinheit defekt ist, habe das ETB getauscht. Dann habe ich den Drucker selbst getauscht, alle Tonerkassetten, Fixiereinheit und ETB umgebaut. Alles ohne Erfolg. Dann habe ich ein Firmwareupdate vom Drucker durchgeführt und den Druckertreiber auf dem PC neu installiert. Alles ohne Erfolg. Ich habe die Fixiereinheit in Verdacht. Eigentlich prüft der Drucker doch ob die Temperatur in der Einheit erreicht wird und meldet einen Fehler wenn das nicht der Fall ist. Das ETB, denke ich, kann ich ausschließen. Wurde ja getauscht. Die Tonerkassetten selbst schließe ich auch aus, da ich mir nicht vorstellen kann das mehrere Ton... | |||
7 - Druckt leere Seiten in Farbe -- Drucker Samsung CLX 4190 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt leere Seiten in Farbe Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX 4190 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum Habe seit meiner Rückkehr aus dem Urlaub ein Problem mit meinem Samsung Laserdrucker. Er druckte nur leere Blätter. Im Display waren alle Toner noch halb Voll, vor Urlaub noch alles ok. Bin dann beim vielen Probieren drauf gekommen, das er schwarz/weiß doch noch druckt. Also wenn man eine direkt Kopie mit dem schwarz/weiß Bottom erstellt druckt er brav auch die Kopie davon, oder wenn man vor dem Ausdruck bewusst auf schwarz/weiß den Treiber stellt. Alles was man automatisch oder mit Farbe ausdruckt kommt ein komplett leeres Blatt raus. ![]() War der Drucker eventuell zu lange der Sonne und Hitze ausgesetzt in meiner Abwesenheit? Was habe ich probiert: Alle Toner entnommen, Kontakte überprüft und geschüttelt und wieder eingesetzt Ältere Toner, die schon leer waren versuchsweise eingesetzt, Dito. Also habe auch schon versucht in diversen Druckerforen meinen Fehler zu finden, leider ohne fündig zu werden Es kommt KEINE Fehlermeldung im Display d... | |||
8 - Wo Resttoner-behälter? -- Drucker Konica Minolta Magicolor 1600 | |||
Der Resttoner wird in der Bildtrommel/Übertragungseinheit gesammelt. Der sollte nach ca. 45.000 Seiten ausgetauscht werden. Es ist "normal", dass das Innenleben dieser Maschinen oft stark verstaubt, weil systembedingt, die Toner/Entwicklerkartuschen im rotierenden Karussell Erschütterungen ausgesetzt sind und dadurch Toner fröhlich im Gerät herum fliegt.
Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 11 Jan 2022 7:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 11 Jan 2022 7:16 ]... | |||
9 - Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck -- Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck | |||
Hallo,
habe folgendes Problem. Hoffe das passt hier rein. Wenn Ihr kein Lust habt alles zu lesen dann bitte direkt auf Absatz" der Fehler " springen ![]() Habe mal diverse Druckerforen überflogen aber so gescheites nicht gefunden. Es geht auch um technisches Hintergrundwissen bzgl. Laserdrucker. Ich denke das hier ist eines von wenigen Foren wo es möglicherweise technisch versierte Personen gibt die Hintergrundwissen vermitteln könnten, ohne Hintergrundwissen ist m.E. diese Reparatur ohne teures Neuteil nicht zu realisieren. Mein Anliegen: Vorgeschichte; Ich habe im Nachhinein dummerweise einen gebrauchten Farblaserdrucker gekauft(Farblaser brauche ich extremst selten um mal Excelltabellen und Stromlaufplan etc.in Farbe zu drucken, die Tintendrucker habe ich mittlerweile alles entsorgt, da diese gerne eintrocknen und nur für Ärger sorgen wenn man es alle Paar Monate mal einsetzen will. Darum ein gebrauchtes Farblaser. Es hat sich nun rausgestellt das die Angaben des Verkäufers bzgl. Super Druckbild nicht zutreffend waren, wie dem auch sei. Es lohnt nicht mit solchen Leuten sich rumzuärgern. Nun habe ich es hier das schwere Gefährt und um 100€ erleichtert. Es wäre schade... | |||
10 - blasse Ausdruck -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 1300 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : blasser Ausdruck Hersteller : hp (Hewlett Packard) Gerätetyp : LaserJet 1300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler: blasser Ausdruck, sonst fehlerfreies Verhalten Fehlerbild kam schleichend Vorgeschichte: Ich musste bei geschätzen 12000 Seiten mal den Solenoid auf der Seite entklemmen: Der Schaumstoff, auf den der rückkehrenden Hebel abfedert war klebrig geworden und der Hebel löste sich mit Verzögerung, wenn der Solenoid anzog. So kam es unweigerlich bei jedem Blatt zum Papierstau, weil das Timing nicht mehr stimmte. Dieses Papiertransportproblem konnte ich nachhaltig lösen. Zu dem Zeitpunkt war das Druckbild auch ok. Selbsttestseite: Total pages: 12669 originale hp Black Print Cartridge Q2613X 98% voll Massnahmen gesetzt: Jeweils nach jedem Schritt habe ich die Druckqualität überprüft und bin wegen Weiterbestehen des Problem zum nächsten Schritt gegangen. 1) diese Tonerkartusche gekauft 2) verschiedene Papiere probiert 3) da es viel Staub in der Wohnung wegen Renovierung gab, dachte ich der Laser wäre verschmutzt. Also Laseroptiken und Mir... | |||
11 - So langsam glaube ich auch daran -- So langsam glaube ich auch daran | |||
Mir reicht schwarzweiß und der Drucker muss funktionieren, wenn ich ihn mal brauche (selten), manchmal drucke ich auch viel. Deshalb hab ich mir, als der uralte HP 4-irgendwas anfing rumzuzicken, sofort einen Kyocera-Laser mit Duplexeinheit beschafft und den HP verschenkt. Ich glaube, der HP läuft heute noch.
Meine Freundin druckt selten und wenig und hat sich einen sehr preiswerten Samsung-Farblaser mit WLAN gekauft. Ab und an benutze ich den auch. Allerdings ist der Druckertreiber die Pest, eine bodenlose Unverschämtheit! Er installiert einen "Common Desktop Agent" mit, der unnütze Dinge tut, Toner bestellen will und vermutlich auch nach hause telefoniert. Deinstallieren ist (fast) sinnlos, denn nach jedem Druckvorgang ist der Schrott wieder da. Ich habe es trotzdem hinbekommen und einen Trick angewandt, der auch bei anderen lästigen Dingen hilft: Einfach eine schreibgeschützte Null-Byte-Datei anstelle des Softwareordners mit dem selben Namen platzieren. edit: Mit dem Kyocera bin ich sehr zufrieden. Der wurde mir im Bekanntenkreis empfohlen. Der war auch nicht billig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 5 Mär 2021 16:33 ]... | |||
12 - Papier wird nicht eingezogen -- Drucker Samsung CLX-3305W | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papier wird nicht eingezogen Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX-3305W Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hab die Tage einen Samsung CLX-3305W repariert bei dem der Papiereinzug nicht mehr zuverlässig funktioniert hat. Der Fehler tauchte schleichend auf. Anfangs klappte das Einziehen noch jedes zweite Mal, dann nur noch jedes fünfte usw. Hatte zuerst die Papiereinzugsrolle in Verdacht. Ein Tausch hat aber nicht geholfen. Weil die neue Rolle anders aussah, hab ich wieder die alte eingebaut und das Gummi ein Stück weitergedreht. Das Gummi sah aber soweit noch gut aus, also auch keine Abhilfe. Habe dann mal den Mechanismus beobachtet und gesehen, dass die Achse für die Papiereinzugsrolle sich gar nicht dreht! Bzw. nur ganz selten mal. Mit etwas suchen findet man, dass da typischerweise die Spule/Elektromagnet (Solenoid) vom Einzugsmechanismus Schuld dran ist. Die Ersatzteilnummer braucht man nicht wirklich, denn in der Bucht findet man mit "Samsung Solenoid CLX-3305W" Ersatzteile für ~13 €. Für den Austausch habe mich an dieses Video gehalten: | |||
13 - Fehlermeldung E1 -- Kopierer Develop 1030 | |||
Hallo,
"E1" heißt einfach, dass die Maschine kein Toner bekommt bzw, oder dass das Mischungsverhältnis Toner/Entwickler nicht stimmt.Schon etwas seltsam das trotz drehende Flasche offensichtlich kein Toner ankommt. Ist die Flaschenöffnung bzw. den Tonerdurchlass frei? Wie war das Druckbild bevor diese Problematik entstanden ist? Von Seite zur Seite einwandfrei oder gab es leicht "Spiralige" Linien? Wenn Entwicklerpulver im Entwicklerteil fehlt kann es auch zu den oben erwähnten Fehlerbild kommen. Das wäre dein ein Totalschaden für die alte Dame..... Honnous ... | |||
14 - verwaschener Druck -- Drucker Hewlett Packard Color Laserjet 3600 | |||
Zu1.) Die kannst Du kaum drehen! Ich meine die kleinen (ca. 15mm Durchmesser) die im Fuser innenliegend sind. An den Zahnrädern ist ein kleiner Punkt zu sehen. dieser muß auf beiden Seiten übereinstimmen. Siehe Bild.
Zu3.) Ja, die Tonerlocks sind die kleinen Hebel die die Cartridge in Position halten. Die Nocke am rückwärtigen Bleche "pusht" dann die zugehörigen Toner in Richtung ITB. Die Tonerlocks brechen gerne. Die linke Seite ist easy zu reparieren, die rechte erfordert doch einiges an Geschicklichkeit. Es käme dann noch die Lasereinheit in Frage. Die Sparweltmeister von HP haben die Scanner so gebaut, daß der Gerätelüfter, links hinten, den Hausstaub etc. in die Optik bläst. Die Spiegel und Linsen werden dadurch "blind". Drucke eine Statusseite aus. Die Rechnung ist nett, sagt aber nichts über die Qualität. Du kannst auch einen Engine Test machen: Auf der Rückseite findest Du ein kleines aufgeschraubtes Blech. Daneben ist ein Loch. Wenn Du mit einem spitzen Gegenstand den Betätiger drückst, kommt eine Seite mit Linien heraus. ... | |||
15 - Farben versetzt -- Drucker Samsung CLX-6260FW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Farben versetzt Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX-6260FW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit ca. 6 Jahren das MFD Samsung CLX-6260FW. Seit einiger Zeit ist das Druckbild bei Farbausdrucken schlecht, d.h. Schrift hat Schatten, Fotos haben einen Farbstich. Wenn ich ein Testbild für Farblaser ausdrucke ( ColorCard.pdf), ist klar warum: ich sehe dass Gelb um ca. 1,5mm horizontal verschoben ist, Cyan-Magenta weichen um ca. 0,5mm voneinander ab. Siehe Anhang. Es gab hier im Forum schon mal eine solche Anfrage, allerdings war bei dem Kollegen die Kartusche undicht obwohl seine Beschreibung exakt genauso klingt. Fehlerhafter Toner ist in meinem Fall definitiv nicht das Problem (ich kenne jemand mit dem gleichen Gerät, dessen Kartuschen ich schon mal geliehen habe, und ich bin selbst mittlerweile beim zweiten Satz) Was habe ich bereits unternommen: - neuer Toner (komplett) installiert - Transfereinheit (ITB) ausgebaut und gereinigt - Reset Memory im Service Menü ("Clear all memory") - Firmware auf die letzte Mögliche Version eingespielt (V4.00.02.29 SEP-07-2015). Hat jemand ei... | |||
16 - Tonerverriegelung -- Drucker Oki C530N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Tonerverriegelung Hersteller : Oki Gerätetyp : C530N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr, bei meinem Farblaserdrucker Oki C530N bekomme ich für den gelben Toner (keine originale Kartusche) die Meldung 544: Y Tonerverriegelung nicht korrekt. Ich habe die Kartusche erfolglos mehrmals entnommen, den bereits ausgeschütteten Toner weggesaugt, wieder eingesetzt und fest verriegelt. Gibt es eine Chance, die Kartusche wieder funktionsfähig zu machen ? Kann der Drucker noch im Schwarz-Weiß-Modus betrieben werden ? maksimilian ... | |||
17 - Lebenszeitende ITB & Fuser -- Drucker Samsung CLP-365W | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Lebenszeitende ITB & Fuser Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLP-365W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe vor einigen Jahren den Samsung CLP-365W Farblaserdrucker gekauft. Der hat einige page counter integriert - jeweils für jede einzelne Farbe, die Bildtrommel, das Übertragungsband und die "Fuser unit", sowie einige Walzen. Sobald die vordefinierte Seitenzahl erreicht ist, muss man das Verschleißteil tauschen. Für Toner und die Bildtrommel lassen sich diese Counter zurücksetzen, z.B. durch Wechsel des Bauteils und/oder mittels einer Sicherung bzw. einer Schaltung, die sich ähnlich wie eine Sicherung verhält. Jetzt sind aber "Fuser unit" und Übertragungsband dran. So wie ich das an mehreren Stellen im Netz lese, wird der Zähler nicht automatisch beim Tausch des Bauteils zurückgesetzt. Beispiel: https://www.reddit.com/r/printers/c.....ease/ Alles deutet darauf hin, dass das selbst bei Originalteilen der Fall... | |||
18 - Tonerpatrone klemmt -- Kopierer Canon IR-1510 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Tonerpatrone klemmt Hersteller : Canon Gerätetyp : IR-1510 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Canon Kopierer IR-1510 Will Toner tauschen, kann jedoch die neue Patrone nach dem vollständigem Hineinschieben nicht mehr nach links drehen. Auch mit der versuchsweise getesteten alten Patrone geht's jetzt nicht mehr. Kann also nicht an der Patrone liegen. Irgendetwas klemmt im Innern. ... | |||
19 - Blasser streifenfreier Druck -- Drucker Kyocera FS-1800 | |||
Hallo
Willkommen im Forum. Zitat : Der Ausdruck ist immer noch einwandfrei und frei von Streifen und Klecksern usw. aber einfach nur sehr blass??? Diese Frage verstehe ich nicht, kannst Du etwas genauer schreiben, was Du fragen möchtest? Zitat : Da ich nicht sehr wenig Druckaufkommen habe, reicht der Toner bei diesem Gerät ewig. Dieser Zusammenhang ist recht ungewöhnlich. Wenn dein Druckaufkommen sehr wenig wäre, würde der Toner dann schnell verbraucht werden? Sofern mir bekannt, kannst Du bei den Kyoceras über ihren Webserver eine Einstellung der Druckintensität vornehmen. Rafikus ... | |||
20 - Schreit beim laufen / keine K -- Kopierer Develop MFP S/W D 1530 id | |||
Hallo,
das bedruckte Blatt wird auch nicht ganz ausgeworfen so 3-4 cm bleiben im Gerät am Auswurf hängen, eventuell brennt der Toner sich fest. Ein fehlercode habe ich auch C 1300 MFG ... | |||
21 - Streifen von oben nach unten -- Drucker SAMSUNG ML1510 | |||
Hi. Eingebaut habe ich die wieder. Wo befindet sich die Lippe? An der Walze mit dem Toner oder im Drucker? ... | |||
22 - Schwarz Streifen -- Drucker Samsung ML-1440 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Schwarz Streifen Hersteller : Samsung Gerätetyp : ML-1440 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Samsung ML-1440 Lazer Drucker. seit kurzer Zeit macht dieser unsaubere Ränder als Streifen auf den Ausdruck. Ich date der Restonerbehälter wäre voll und habe diesen Heute entleert und gleich den Toner gegen neuen ausgetauscht. (hierbei mir auch eine ordendliche Menge (Krebs) Toner reingezogen). ![]() Der Fehler besteht aber weiter. Jetzt habe ich gelesen das es am Fotoleiter abnutzungen oder Verunreinigungen nach gebrauch entstehen kann. Wie reinige ich diesen Fotoleiter bzw. wo finde ich diesen überhaupt im Drucker / der PU (M-6060D3(E)) Über eine Hilfe würde ich mich freuen. Grüße Peter ... | |||
23 - druckt nicht richtig -- Drucker HP Laserjet Color Laserjet 2550n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : druckt nicht richtig Hersteller : HP Laserjet Color Gerätetyp : Laserjet 2550n Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe nun einen HP Laserjet 2550 n repariert, auch die Serien danach scheinen vom Aufbau ähnlich zu sein (2800...). Mein Gerät hatte folgende Probleme: -das initialisieren dauerte oft sehr lange -die Tonerkartuschen ließen sich häufig nicht entfernen, da das Karussell nicht in der richtigen Position war -der Drucker druckte nur Gelb (oder nur eine andere Farbe) obwohl man ein buntes Bild drucken wollte - teilweise fehlt auch nur eine Farbe im Bild oder er druckt komplett weiß. Als erstes sollte man schauen ob das Karussell noch richtig justiert ist, also ob das Antriebszahnrad auf der linken und rechten Seite(Stange mit 2 Zahnrädern die rechts von einem Motor angetrieben wird) gegeneinander verrutscht ist oder nicht. Dafür ist am Karussell im Plastik eine kleine Markierung, diese muss oben im "Totpunkt" also ganz oben liegen, dann müssen die 2 kleinen Pins am Zahnrad genau richtig dazu stehen. (Diese Schritte sind in der Service Manual sichtbar die m... | |||
24 - Fixiereinheit defekt -- Xerox Workcentre 6015 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Fixiereinheit defekt Hersteller : Xerox Gerätetyp : Workcentre 6015 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Kollegen, ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer (preisgünstigen ![]() Eigentlich ist "nur" die Andruckrolle/ Folie verschlissen. die habe ich Ende 2016 gereinigt, und nun idt sie schon wieder mit Tonerresten verklebt, so daß es zum Papierstau kommt. Ich nehme an, daß das an der mittlerweile recht rauhen Oberfläche liegt. Teilenummer der (originalen) Fixiereinheit ist 126k 29424-25L im Netz (ebay) finde ich etliche, die mit 126k anfangen, aber offenbar für andere Druckermodelle sind. Ein Angebot aber auch für o.g. Drucker NEW GENUINE XEROX PHASER 6000 6010.....oxed Passt die dann ??? ich finde auch keine S... | |||
25 - Verschmiert -- Drucker Hewlett Packert Laser | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Verschmiert Hersteller : Hewlett Packert Gerätetyp : Laser Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Moin Mein Drucker is wohl jetzt entgültig hin Ausdrucke Verschmieren trotz neuem Toner und putzen Laut HP soll die Fixiereinheit platt sein Weiß jemand ob der Laserjet 5P mit dem Nachfolger Laserjet 6 Identisch ist? Sowas hätte Ich noch rumliegen bei dem sind nur einige Plastikteile defekt Bevor Ich den jetzt zerlege würde Ich das gerne nur mal wissen Im Netz bin Ich nicht wirklich fündig geworden hinsichtlich Ersatzteilnummern ... | |||
26 - Kein Strom -- Drucker Samsung CLP 320N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Kein Strom Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLP 320N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde! Ich war mehrere Monate im Ausland und als ich jetzt zurück gekommen bin, funktionierte mein Drucker nicht mehr. Er war in meiner Abwesenheit auf Standby Wenn ich ihn einschalten möchte, keine Reaktion, keine Led leuchtet. Da ich vermute das dass Netzteil eventuell Defekt ist, wäre meine Frage wie ich dieses Überprüfen kann, ich habe 1 Sicherung im Netzteil gesehen, diese ist in Ordnung. Er ist sehr wenig im Gebrauch, seit 5 Jahren sind noch immer die Original Toner im Drucker. Danke schon mal für die Mühe! ... | |||
27 - Stau: Innen -- Drucker Brother MFC 7820N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Stau: Innen Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 7820N Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag, der Drucker des Multifunktionsgeräts Brother MFC 7820N meldet Stau:Innen und druckt nicht mehr (Scannen und Faxe senden funktioniert). Ich bin mir sehr sicher, nach Anweisung alle Papierreste nach Ausbau der Toner- und Trommeleinheit entfernt zu haben, auch mit Taschenlampe sind im Inneren keine Papierreste mehr erkennbar. Ich bin für alle Tipps (z.B. Wo liegt der Sensor für Stau Innen?, An welchen versteckten (nicht direkt sichtbaren) Stellen könnten noch Papierreste sein?, Wodurch könnte diese Meldung noch ausgelöst werden?, ...) dankbar. Viele Grüße Reinhardt ... | |||
28 - Schatten bei Mono-Ausdrucken -- Kopierer Canon Canon iR Advance C2025i | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Schatten bei Mono-Ausdrucken Hersteller : Canon Gerätetyp : Canon iR Advance C2025i Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Kopierer-Experten, ich habe auf der Arbeit einen "Canon imageRunner ADVANCE C2025i"-Kopierer. Bei diesem Kopierer haben meine Kollegen und ich das Problem, dass bei Mono-Ausdrucken ( also Schwarz-Weiß-Ausdrucken ) ab und zu der Toner bei manchen Buchstaben so zu sagen lang gezogen wird. Es sieht dann auf dem Papier so aus, als hätten die betreffenden Buchstaben einen Schatten oder als wäre der Toner verschmiert. Einer meiner Kollegen hat bereits die Heizung sowie die Trommel für den schwarzen Toner ausgewechselt, das hat jedoch nicht zum Erfolg geführt. Der schwarze Toner ist im Grunde neu, also noch fast voll. Aus dem Grund haben wir den schwarzen Toner noch nicht ausgetauscht. Zum Wechseln müssten wir eine neue schwarze Tonerkassette bestellen, im Lager haben wir keine mehr. Weiß jemand von Euch, ob es wirklich am Toner liegen könnte? Die Vermutung liegt halt nah, aber unser Abteilungsleiter ist immer etwas geizig, wenn es um neuen Toner geht. Vor allem, weil di... | |||
29 - Laserdrucker KYOCERA FS-1300D -- Laserdrucker KYOCERA FS-1300D | |||
Oben angegebenes Gerät zu verschenken, Toner noch ca. halb voll, Papier wird nur wenige cm eingezogen (in allen Zuführungen), dann Meldung "Papierstau".
Bei Interesse einfach posten, oder PM, ansonsten landet das Teil am 30.07.2016 um 09:21:34 Uhr im Wertstoffhof. ... | |||
30 - schwarzer Streifen -- Kopierer Konica 7020 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : schwarzer Streifen Hersteller : Konica Gerätetyp : 7020 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Helfer, bevor ich das irgendwann vergesse, möchte ich mich vorab schon einmal bedanken für jede noch so kleine Hilfe. Mein Problem: Mein Kopierer baut in die kopierten Seiten einen schwarzen Streifen ein. Habe ich einen Druckauftrag von mehreren Seiten, verblasst dieser Streifen, je mehr Seiten ich drucke. Ab der 7., 8. Seiten ist kein Streifen mehr vorhanden. Wird der nächste Druckauftrag Minuten später durchgeführt, fängt er mit dem dunklen Streifen an und wird -wie s.o.- immer heller bis er nicht mehr sichtbar ist. Die einfachen Reinigungsvorschläge des Herstellers im Benutzerhandbuch habe ich schon ausgeführt. Auf der grünen Walze (Trommel?) sehe ich die Stelle mit dem Toner auch. Die Trommel (?) habe ich nicht übermäßig Licht ausgesetzt, man muss dieses Fach jedoch anscheinend kurz öffnen, um an die darüberliegenden Reinigungsteile zu kommen. Dabei ist mir dann der Toner auf der Trommel aufgefallen. Benötige ich vielleicht diesen "Trommelwischer" neu? Oder kann es ein anderes Problem sein? Im anliegenden Bild ist der Streif... | |||
31 - Klappe auf Papierstau -- Drucker samsung CLX-3185 | |||
Das Teil druckt wieder, natürlich mit einem kleinem
Schönheitsfehler... Das Loch in der Folie macht sich als fehlender Toner im Ausdruck bemerkbar. Eine der vielen Klappen in dem Teil fehlte eine "Nase". Abgebrochen.(verm.über Fixiereinheit) Dadurch kam die Fehlermeldung Papierstau. Meine Suche nach der Transport-Folie als Ersatzteil ist z.Z noch erfolglos. Die Funktion ist mir noch ein Rätsel. Das Teil hat laut Zähler 6073/2219(Farb./Mono) GSeiten. Eigentlich fast neuwertig. Die Tonerkasetten haben 50-75%. Das mit der Fächerscheibe ist jetzt klar. ... | |||
32 - Einzug defekt, papierstau -- Drucker HP Color Laserjet CP1515n | |||
Servus!
Dasselbe Ding steht neben mir, hier im Büro. ![]() - Papierschub raus - Vordere Klappe öffnen, alle Patronen raus - Gerät nach hinten hochkant stellen - die Gummi-Einzugsrolle mit Alkohol gründlich reinigen - Den Führungsschacht für den manuellen Einzug runter klappen, Gummirollen reinigen - Evtl. hintere Klappe auch öffnen, dort Transportrollen reinigen - Toner und Papierschub wieder rein, Fertig. Quietschen kann evtl. von den Tonerpatronen kommen, vor allem von billigen Nachbau-Patronen. Gruß stego ![]() | |||
33 - Developer wechsel -- Kopierer Minolta EP 1083 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Developer wechsel Hersteller : Minolta Gerätetyp : EP 1083 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Leute, war schon lange nicht mehr im Forum. Will, muss bei einem Minolta EP 1083 den Developer wechseln. ![]() Der Kunde hat undefinierten Toner eingefüllt, war angeblich für den EP 1083, aber ich habe so meine Zweifel. Denn direkt danach hat er verschmierte Kopien ausgegeben. Wie komme ich ins Programm um Ihn einzumessen? Geht es wie beim EP 1085, denn dieses Service Manuel habe ich? Gruss Guido ... | |||
34 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil | |||
Zitat : Kaira B hat am 5 Apr 2016 02:09 geschrieben : [...] Für Gitarrenefekte hätt ich summen im Ohr, ODER ordentlich filtern. Interessant dass Du das erwähnst.... ![]() ERO K1 1800 D5 0,033/10/160 Die Mini-Diode hat die Aufschrift 30 YF. Davon habe ich eine Tüte voll in der "Pollin-Überraschungstüte-für-den-Herrn" gehabt... ![]() | |||
35 - Toner verwischt - Fixiereinhe -- Drucker Dell 3010CN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Toner verwischt - Fixiereinhe Hersteller : Dell Gerätetyp : 3010CN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, mein Dell 3010cn brennt den Toner nicht ausreichend stark ein, so dass dieser bei tonerintensiven, größeren Flächen verwischt und teils an den Rollen der Fixiereinheit haften bleibt. Wenn ich normales Druckerpapier als Etiketten im Menü deklariere und der Drucker somit das Papier langsamer durch die Fixiereinheit führt, ist der Druck in Ordnung. Wenn man nun wirklich Etiketten oder Folie nutzt, reicht es wieder nicht aus. Die Fixiereinheit ist ja als komplettes Modul für den Endanwender austauschbar, jedoch sehr teuer. Kann diese denn überhaupt durch Verschleiss zu diesem Fehlerbild führen? Kenne dieses Verhalten nicht von S/W Druckern. Oder ist dort eine Ölrolle integriert? Bekommt man einzelne Teile? Wäre toll, Tipps von Jemandem mit mehr Routine zu erhalten. Danke fürs Lesen, Gruß, Sebastian ... | |||
36 - Farblaserdrucker runter gefallen :-( -- Farblaserdrucker runter gefallen :-( | |||
Tonerproblem ist durchaus möglich, daß ratternde Geräusch kommt eindeutig von der Hinterseite und ist nur zu hören wenn ich Farbausdrucke mache,...
Im Servicemanual habe ich nachgesehen in wie weit ich die Kiste zerlegen muss bis ich zu den Antrieben der einzelnen Toner komme und das ist wirklich fast das Letzte ![]() ... | |||
37 - Querstreifen alle 95mm -- Drucker Kyocera FS 1750 ECOlaser | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Querstreifen alle 95mm Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS 1750 ECOlaser Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Druckerexperten Habe seit einigen Wochen ein Problem mit ... Laserdrucker s/w - Kyocera FS 1750 ECOlaser. Alle 93-95 mm habe ich einen leicht gepunkteten Querstreifen. Meine Recherchen ergaben, das vermutlich die DK 23 dafür verantwortlich ist. Nun will ich sie ausbauen (seitl raus, habe auch 2 Schräublein entfernt, Papierkasten entnommen, Papierzuführung bis Anschlag geöffnet, aber nichts tut sich. Irgendetwas muss da noch im Wege sein, aber was. Will auch keine Gewalt anwenden, denn danach kommt meistens "kaputt". Laut einem älteren Thread aus diesem Forum von damals (2008?), sollte die Drum Kit nach Entfernung der Schrauben und Öffnung/Auszug der Papierführung seitl. ausziehbar sein. Ansonsten druckt er ganz normal, nur für den verbindlichen Gebrauch sind die Seiten ja so nicht okay. Entweder will ich die DK 23 reinigen (wie, womit am Besten, muss ich etwas beachten ?) Neue DK23 kommt kaufmännisch betrachtet normalerweise nicht in Frage. Preis für DK23 liegt bei 125-180... | |||
38 - grauer Tonerstreifen am Rand -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
@klauskern:
Wenn der Toner "neu" ist, lasse ihn vom Verkäufer austauschen! 500 Seiten sind selbst für ein Refilltoner entschieden zu wenig. Der EP-E Toner wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Du kannst es auch mit einem ORIGINAL Toner von Canon versuchen (Der LJ5M ist ein Canon Gerät mit HP Aufkleber!). Art.Nr: 1538A003 Alternative Artikel: HP 92298, Xerox 3r97029 @Tom Der LJ M601 ist aber von der Mechanik her auch nichts anderes als ein LJ4200, also von der mechanischen Konstruktion im Vergleich zum LJ5M ein echtes Klo! ... | |||
39 - Kunden-Verarsche einfach gemacht -- Kunden-Verarsche einfach gemacht | |||
Es ist doch egal, was man wo und wie macht, verarscht wird man doch mit nahezu allem Tinnef und überall.
Aus gegebenem Anlaß schwillt mir wieder der Kamm, wenn ich an Druckerersatzteile und Tinte / Toner und den Zirkus denke ![]() Von Ersatzteilen im Allgemeinen - die völlig überteuert und schon Raritäten werden - garnicht zu reden... ![]() | |||
40 - fast schwarze Kopien -- Kopierer Mita CC-50 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : fast schwarze Kopien Hersteller : Mita Gerätetyp : CC-50 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag liebe Forenmitglieder, bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage. Bei einem Mita CC-50 kommen fast schwarze Kopien raus. Was ich feststellen konnte: Optik sauber, keine Korona gerissen, riecht auch nicht nach Überspannung, Zwischenlampe funktioniert auch. Liegt es vielleicht am Alter der Maschine? Bisher nur Toner ersetzt. Vielen Dank im Voraus ... | |||
41 - Diverse Sachen zu verkaufen ! -- Diverse Sachen zu verkaufen ! | |||
Moin, habe einiges zu Verkaufen ! Preisvorschläge per PN, Fotos auf Anfrage hier im Fred !
Ein DK Digital 5.1 DVD-Heimkinosystem + Lautsprecher (Rear sind nicht die originalen) + Kabel Ein DVD-Recorder von CMI (Leider ohne Fernbedienung) Ein Tragbarer 7 Zoll DVD-Player von SEG (Leider ohne Netzteil, Zubehör) 19 Zoll Monitor Samsung Sync Master 940B Ein DVD-Player von Phillips mit Kabeln + Fernbedienung 4-Fach Scart + 2 x Chinch Videoumschaltpult von HAMA 15 Zoll Monitor von Belinea mit VGA Anschluss HP Deskjet 843c mit Netzteil + Kabel, inkl. Farb + Schwarz Patrone (Eine der Patronen ist defekt und muss getauscht werden) Ein paar Herrenhalbschuhe von Rieker in Größe 46 LP Optimus Speed P990 in Schwarz mit Root & Installierter Custom Rom (Ice-Cream-Sandwich 4.0.4 Optix Mod B) & Eingesetzter 2 GB Micro SD-Karte Bei den Ecken ist die Farbe etwas ab ansonsten Top Zustand, Gorilla Glas ! Inkl. Schutzhülle Uraltes Laserfax von OKI "Oki 1000" mit Toner und Handbuch, funktioniert µAtx PC Gehäuse von Fujitsu-Siemens in Silber (Kratzer auf der Oberseite) Altes Thermaltake PC Gamer Gehäuse (2003), Mit Kabel usw. Ohne Frontblenden (3 Schächte), Plex... | |||
42 - Fehlercode C380 -- Kopierer Toshiba e-Studio 2500c | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Fehlercode C380 Hersteller : Toshiba Gerätetyp : e-Studio 2500c Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Noch mal: Hallo zusammen, nachdem ich die ersten Fehler beheben konnte, taucht jetzt in meinem Display nach einigen Druckvorgängen immer der Fehlercode: C380 auf. Ich habe natürlich auch schon im Netz recherchiert, aber leider kann ich damit wenig bis gar nichts anfangen: Auto-toner sensor-K abnormality (upper limit) Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat und wie ich das Ganze beheben kann? Danke ... | |||
43 - schneidet linken Rand ab -- Drucker Kyocera Mita FS 1010 | |||
Äh, ja, jetzt weißt du wenigstens, wie du zu einem vollen Toner kommst ![]() Ist das eigentlich ein originaler? Die Sache mit den zwei Tasten habe ich aus der Serviceanleitung von einem ähnlichen Gerät. Ist die Maschine denn während der paar Minuten gelaufen und hat im Toner "umgerührt"? Wenn ja, dann ist das Problem wohl ein mechanisches. Prüfe mal, ob in dem Behälter unter der Tonerbox überhaupt Toner angekommen ist. Der sollte bis zur Oberkante zu sehen sein. Ist da aber ein Hohlraum, dann muß man da weitersuchen. ... | |||
44 - Altersschwäche -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4L, 6L, 1300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Altersschwäche Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4L, 6L, 1300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Vor einigen Jahren sind mir ein Laserjet 4L und ein 6L zugelaufen. Prinzipiell waren und sind beide funktionsfähig, aber da beide eine Macke hatten, habe ich sie erst einmal in die Ecke gestellt. Anläßlich meines Umzuges sind sie dort nun wieder aufgetaucht. Den 6L hatte ich mit dem Vermerk versehen "Zieht mehrere Blätter aus dem 2. Schacht ein" - und das tut er heute noch. Des weiteren scheint nun die OPC-Trommel durch Lichteinfall oder den Stillstand beschädigt zu sein, denn der Testprint zeigt nun im Abstand von 49mm und 29mm (29+49=78 ?) etwa 3mm breite waagerechte helle Streifen. Bei dem 4L habe ich außer einem etwas zu hellen Schriftbild und geringen Schmutzfahnen am oberen Rand sowie ein wenig "Hintergrund" momentan keine Besonderheiten festgestellt. Außerdem werde ich wohl einen Laserjet 1300, der noch keine 500 Blatt gedruckt hat, in die Tonne treten. Ich habe dieses unter Fiorinas Ägide entstandene Miststück sehr pfleglich behandelt und kaum etwa... | |||
45 - schwaches Druckbild -- Drucker Hewlett Packard LJ 1100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : schwaches Druckbild Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LJ 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, mal wieder habe ich ein Problem. Unser alter Laserdrucker LJ 1100 mit gerade einmal 63000 Seiten auf dem Zähler machte im Laufe der Zeit immer schlechtere Ausdrucke. An der Tonerkassette kann das nicht liegen, da der LJ 1100 ein "Brüdercehn" hat, das mit dem probeweise dort eingesetzten Tonerkassette stets einwandfreie Ausdrucke liefert. Im "Lieblingskaufhaus" (die e-Bucht) konnten wir jetzt einen weiteren LJ 1100 (leider ohne Kopiervorsatz, aber dan kann man ja problemlos umsetzen) erwerben mit knapp 25000 Seiten und sogar 4MB Speichererweiterung. Abgesehen davon, daß da ein refurbished-Toner drin war, der so fürchsterlich Krach gemacht hat, daß wir den nach Ausdruck der testseite sofort entfernt haben ist der ok und liefert mit dem Toner aus dem alten Gerät richtig satte Ausdrucke. Nun wollen wir das alte Schätzchen nicht gleich wegwerfen (ist für Notfälle in den Keller geandert), wissen aber auch nicht, wie man dem wieder zu einem satten Druckbild verhelfen kann. Da die Tonerkasset... | |||
46 - Negativ Ionisator woher beziehen (selbstbau Pulverbeschichtung) -- Negativ Ionisator woher beziehen (selbstbau Pulverbeschichtung) | |||
Zitat : Deshalb wird es Hier keine Tipps dazu geben. Jedenfalls nicht öffentlich. Zitat : Im Internet finde ich nichts größer als 6KV.Weil diese Generatoren eigentlich für Laserdrucker gedacht sind. Dort reichen 6kV, evtl. noch mit eine Wechselspannung überlagert, für die diversen Operationen mit dem Toner. Röhren-Fernseher und -Monitore benutzen weit höhere Spannungen, aber mit der falschen Polarität. Man kann das auch nicht ändern, weil dabei seit langem die Gleichrichterdioden zusammen mit den Wickeln vergossen werden. Deshalb sind die von Bastlern aus Fernsehteilen zusammengeschusterten und bei ibäh engebotenen HV-Generatoren ungeeignet. | |||
47 - Sensor für Füllstandsanzeige -- Drucker Brother DCP-195C | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Sensor für Füllstandsanzeige Hersteller : Brother Gerätetyp : DCP-195C Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, vielleicht ist hier im Forum ein erfahrener Druckerfachmann der mir helfen kann. Ich suche einen Toner-Sensor, der für die Füllstandanzeige verantwortlich ist. Bei meinem Drucker handelt es sich um ein DCP-195C, aber ich denke das Brother da nicht all so viel verschiedene verbaut hat, oder? Es kommt immer die Fehlermeldung, "erkennen nicht möglich". Ich bin mir sicher das es an dem Sensor liegen muss, da ich ihn schon ausgelötet und mit dem von einer anderen Farbe getauscht habe, darauf hin kam die Meldung bei der anderen Farbe. Es wäre schön wenn hier im Forum jemand ist der mir einen Tipp geben kann wo ich einen solchen Sensor herbekomme, da bräuchte ich den sonst so zufriedenstellenden Drucker nicht wegschmeißen. Mit freundlichen Grüßen Manzke ... | |||
48 - Kleine Schrift verwischt -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5 | |||
Zitat : Verschmutzung im Strahlengang Das klingt ja ganz schön gefährlich! ![]() Wenn die Spiegel und Linsen in der Lasereinheit verschmutzt sind, wird das gedruckte Bild heller, da weniger Licht die Trommel erreicht. Versuche mal folgendes: 1.) Drucke einen Halbseitentest und sehe Dir das Druckbild an. So erkennst Du am schnellsten ob die Prozesseinheit auszutauschen ist oder der Fehler vom Fuser kommt. 2.) Prozesseinheit austauschen. (Gegen eine neue originale, NICHT wiederbefüllte! zB.:Xerox 3R97029, HP92298A EP-E, HP92298X EP-E oder Canon EP-E) 3.) Drucke eine Seite aus. Wische mit der flachen Hand über das Papier. Wenn sich Toner löst, dann wird dieser eben nicht ordentlich fixiert und der Fuser ist zu untersuchen. 4.) VORSICHT, der Fuser ist ca. 183°C heiß! Gerät abkühlen lassen. Prozesseinheit herausnehmen. Hintere Klappe öffnen und Fuser ausbauen. Der Fus... | |||
49 - Druckbild halbseitig schwach -- Drucker Samsung CLP 300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckbild halbseitig schwach Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLP 300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Team, mein o.g. Farblaser-Drucker druckt bei schwarzen Drucken nur die rechte Hälfte eines DIN-A4 Blattes korrekt und kräftig, die linke Hälfte dagegen ist schwach bis kaum lesbar. Bei Umstellung der Textfarbe z.B. auf blau ist das Druckbild gleichmäßig. Austausch der Schwarz-Toner-Kartusche brachte leider keine Verbesserung. Ebensowenig wie ein kräftiges Schütteln der Toner-Kartusche oder der gesamten Belichtungseinheit. Auch ein "Durchblasen" mit Pressluft ergab nur eine "Sauerei" aber letztendlich keine Problemlösung. Irgendwelche weitere Lösungsansätze? Danke im Voraus. gorgo1 ... | |||
50 - Geisterbilder -- Drucker Hewlett-Packard HP Color Laserjet 2600n | |||
Hallo,
ich hab mal einige Fotos von den Ausdrucken gemacht, einmal in Farbe und einmal in Graustufen. Es sind bei den Farbigen Ausdrucken immer umlaufende Räder sichtbar. Im Netzt hab ich was gelesen, dass es ein bekanntes HP Problem ist. Da soll was mit der Hauptplatine nicht stimmen. Es äußert sich überwiegend im Rot Bereich, das würde zum Teil bei mir stimmen. Kartuschen wurden alle zeitgleich getauscht, jedoch die Rote wird mir jetzt schon als verschlissen angezeigt. Gesamtzahl der gedruckten Seiten: 2956 Gedruckte Farbseiten: 2509 Es wurden 586 Seiten mit den Kartuschen gedruckt, bei der Roten heißt es vorraussichtlich noch 50 Seiten zum drucken, bei allen anderen Farben werden 1506 Seiten noch angezeigt. In Prozenten steht 72% Füllstand zu 7% Füllstand bei Rot. Ja, Stego es sind Nachbau Toner, die verwende ich aber schon seit einigen Seiten. Würde das Problem denn nicht unmittelbar nach dem einsetzen auftreten? ma ... | |||
51 - Papiereinzug rattert laut -- Drucker Lexmark X215 | |||
...sieht danach aus, daß der Toner nicht richtig sitzt!
Das Rattern dürfte daher kommen, daß der Toner eigentlich noch 2...3 mm weiter rein müsste, und so das Zahnrad am Toner übersprungen wird. Toner mal raus nehmen, und schauen, ob was drinnen klemmt oder im Weg liegt. Toner wieder rein, und dann mal probieren! Jörg ... | |||
52 - Toner -- Kopierer Toshiba 1550 | |||
Geräteart : Kopierer
Defekt : Toner Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 1550 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Bin neu hier. Mein Kopierer Toshiba 1550 beginnt beim Einschalten mit der Förderung des Toners. Beendet es aber nicht. Er fördert es in den Sammelbehälter. Es leuchtet dafür im Display eine gelbe Anzeige. Anfänglich konnte ich ihn durch mehrfaches ein- und ausschalten überreden diesen Vorgang einzustellen und zu kopieren. Aber mehr wie 3-4 Seiten machte er nicht, dann begann das Spiel von vorn. Jetzt ist allerdings entgültig Schluß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Nov 2013 14:14 ]... | |||
53 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N | |||
Wenn ich als laaangjähriger EDV-Techniker dazu noch ergänzen darf:
Die hier genannten HP LaserJet III und IV sowie der LJ 4050 stammen allesamt aus einer Zeit, da es noch keine Unterscheidung gab zwischen billigen Consumergeräten und robusten, haltbaren Industriedruckern. Das waren im Wesentlichen alles Geräte der zweitgenannten Kategorie, und sie hatten auch Mörder-Preise, die sich kein Privatmensch je leisten konnte und wollte. Der Wirtschaft, der Industrie und den Banken war das sowieso egal. Es gab hervorragende Hochleistungsdrucker für gutes Geld - und die gibt es heute auch noch! Aber irgendwann hielten PCs Einzug in die Privathaushalte, und der Bedarf nach einfachen Druckern für einfache Leute ward geboren. So entsann man die "Consumer Line" - eine billige Gerätegeneration, die möglichst so sauber und so schnell und so toll funktionieren sollte wie die "Professional Line", also die Drucker für die Industrie. Nur durften die höchstens ein Zehntel davon kosten... Die Geschichte ist bekannt: bei den einschlägigen Discountern werden Consumer-Drucker zu Niedrigstpreisen verschleudert, die Hersteller, die an diesem Massenmarkt nichts verdienen können, versuchen zweigleisig Gewinn zu machen: 1. Drucker noch einfacher, primiti... | |||
54 - Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung -- Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung | |||
Hallo!
Um was geht es Dir jetzt im Detail, genau? ACR funkt. bei Allem welche "KEINE" Nummer mitsenden, bereits in der VM-Stelle Deines Anbieters u. erhalten eine dementsprechende Ansage. Egal ob es jetzt ein Telefonanruf o. ein Werbe-Fax gewesen wäre. Diejenigen welche ein Fax mit Rufnummer senden, landen dann auf einem Fax-Server, welcher entweder die Faxe speichert, o. ein mail daraus machen, aber nicht alles "Sofort" ausdrucken, was da so Irrtümlich an Angeboten versendet wird. Zumindest werden Heutzutage solche unerwünschten Anrufe abgewimmelt, ohne unnötig, Papier u. Toner zu vergeuden. MfG. ... | |||
55 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Blasser Ausdruck Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1600 / 1550 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550. Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht) Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert. Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken. Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass) Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte. Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatten. (Streifenmuster) Also die alte Abdeckung wieder rein. „Oder ... | |||
56 - Hängt beim Kalibrieren -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet CM 1312 nfi MFP | |||
Ist unter dem Vorlagenglas der weiße Kalibrierstreifen und die Spiegel sauber?
Ich hatte erst vor kurzem ein Gerät den man im Büro die hauchdünn belegten Spiegel nicht ansah. Erst nach dem Zerlegen der Scannereinheit stellte ich die Verschmutzung so richtig fest. Früher, als HP noch Geräte baute, waren die Scannereinheiten komplett geschlossen und es war nur ein kleines Glas abzuwischen. Heute ist das Stück Glas in der Produktion offensichtlich zu teuer geworden. Mist übrigens, denn ich war am Freitag auf Tournee und von Kochel am See nach Nürnberg wäre ich gerne gefahren wenn LY den Grill anwirft. ![]() Offtopic :Oder wieder ein Consumergerät für 200€ und wegwerfen, wenn der Toner alle ist? Besser einen Lehrling der in Bildnerischer Erziehung sehr gut war. Der "scannt und kopiert" manuell und künsterlisch wertvoller als es der Sch...dreck jemals machen wird. Mich regt die Industrie auf! [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 M... | |||
57 - Papierstau bei Duplexdruck -- Drucker Hewlett Packard 4500DN | |||
Thema hat sich erledigt.
Nach erneuter Reinigung der Einzugsrollen läuft alles. Leider wurde der Drucker mit installiertem Toner transportiert, dadurch gab es ziemliche Ablagerungen im inneren. Trotz Reinigung (ohne Gerät zu demontieren) gab es noch einigen Dreck auf den ersten 50-100 Ausdrucken. Bei einseitigem Druck war alles bestens. Na ja, werde mal bei Gelegenheit eine Reinigung nach kompletter Demontage vornehmen. ... | |||
58 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? | |||
Bei mir kommt es etwas auf den Fall an.
Manchmal muss es einfach das neuste und beste/zweit beste auf dem Markt sein - manchmal bevorzuge ich lieber ein "10-Jahre" altes Gerät, was von mir selber wieder in Gang gebracht wurde. Habe mir z.B. vor einiger Zeit einen HP Laserjet 5MP aus dem Müll geangelt. Fehlerbild waren Streifen im Ausdruck - neuen (wiederbefüllten) Toner gegönnt und jetzt läuft das Ding gelegentlich an einem Printserver als Netzwerkdrucker. Hat dann meinen Tintenkleckser (HP Deskjet 690C) Baujahr 1997 abgelöst ... | |||
59 - Papierstau -- Drucker Samsung CLX 3170 FN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX 3170 FN Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Farblaser Samsung CLX 3170 Fn druckt ein Blatt nur halb und meldet dann Papierstau. Wenn ich die hintere Klappe öffen und wieder schließe wird das Blatt komplett und unbeschädigt ausgeworfen. Ich habe die 4 Tonerkasetten und die Belichtungseinheit herausgenommen und nach irgendwelchen Papierresten oder anderen Auffälligkeiten gesucht, aber nichts gefunden. In diesem Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rstau steht etwas von Wärmefühler, die ich aber bei meinem Gerät nicht finden kann. Ich würde das Gerät gerne weiter benutzen können, insbesondere da noch neuer Toner im Schrank liegt. Jemand eine Idee wie das Problem zu lösen ist? Gruß Michael ... | |||
60 - Papierstau -- Drucker Konica Minolta Magicolor 1690MF | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau Hersteller : Konica Minolta Gerätetyp : Magicolor 1690MF Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo miteinander! Bei meinem 2,5 ! Jahr altem Drucker (ohne Duplexeinheit) kommt kurz nach dem Start die Fehlermeldung "Papierstau im Rücktransport". Ich habe das gesamte Repertoire durchgespielt, gereinigt, Toner, Imageeinheit und Fixiereinheit mehrfach aus- und wiedereingebaut , Hotline angerufen, Speicher zurückgesetzt, vom Netz getrennt - Fehler kehrt immer wieder. Irgendwelche Papierschnipsel schließe ich aus, alle gedruckten Seiten wurden unversehrt ausgegeben. Lichtschranke in Fixiereinheit habe ich auch im Visier, hier kann ich aber keine Fehlfunktion feststellen. Elektr. geprüft habe ich das Teil aber noch nicht, mechanisch scheint es i.O. Ich habe keine Lust das Teil in den Schrott zu werfen, zumal ich erst neue Toner eingesetzt habe. Kann mir einer bitte nen Tipp geben? Grüße und Danke drehrumbum ... | |||
61 - Streifen -- Kopierer Canon NP 6512 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Streifen Hersteller : Canon Gerätetyp : NP 6512 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe hier einen NP 6512 rum stehen und muss bei ihm die Bildtrommel wechseln. (der Kopierer macht Streifen und die Trommeleinheit hat über 60000 Kopien runter) Nun zu meiner Frage, kann ich die alte einfach raus ziehen und die neue rein schieben oder muss ich da im Kopierer selbst noch irgend etwas zurück setzen? Einen Zähler z.B. oder irgend etwas oder kann ich diese Einheit einfach wechseln wie den Toner halt? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus. Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass man nach dem Wechsel noch irgendwo Einstellungen vornehmen muss??? Ich wollte diese komplette Einheit wechseln: Trommeleinheit Gruß Eichhorn ... | |||
62 - Speichererweiterungskarte Laserjet 5L -- Speichererweiterungskarte Laserjet 5L | |||
Ich weiß dass der so lahm ist ![]() Das ist aber auch nicht mein einziger Drucker; der Officejet K5400 hängt auch im Netzwerk. Dem gebe ich ab und zu etwas zu tun, damit die Druckköpfe nicht wie letztens eintrocknen. Der ist einigermaßen schnell (angeblich bis 36S/min), allerdings nicht gerade leise und für manche Sachen (Zettel für draußen oder auch Tonertransfer) nicht tauglich. So einen Laser kann man ja in ständiger Reserve halten, der Toner hält ja ne Weile ![]() Er sieht für einen Drucker recht ulkig aus, mal was anderes als die normalen eckigen Kisten. Die niedrige Geschwindigkeit ist nur mäßig schlimm, im Extremfall lasse ich ihn halt über Nacht arbeiten, der ist so leise dass ich davon nicht aufwache. Allein schon des VFDs wegen hat es mir der 5M angetan ![]() Ich könnte mich heute noch in den Hintern beißen, dass ich damals so einen im Container geschlachtet habe (das VFD zeigte auf dem Treffen 2010 ne Laufschrift der erwarteten Teilnehmer, kleine Bascomspielerei)... Andererseits verbraucht so ein Drittdrucker mit richtigem Netzschalter überhaupt nichts, Platz habe ich dafür auch noch. Der 4er hat nur 300... | |||
63 - Unbekannte Fehleranzeige -- Kopierer Canon FC 330 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Unbekannte Fehleranzeige Hersteller : Canon Gerätetyp : FC 330 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nach dem Austausch der Toner-Patrone geht nichts mehr. Im Display erscheint die Anzeige "C" neben dem kleineren "A", das normalerweise die Belichtungs-Automatik anzeigt. Als ich in der (kopierten) Bedienungsanleitung diesen Fehlercode nachschlagen wollte, habe ich nichts darüber gefunden. Anscheinend ist die Bedienungsanleitung aber für das Modell FC 220. Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für mein Modell FC 330. Möglicherweise gilt die Anleitung auch für FC 310. Nach einem Service-Manual suche ich wahrscheinlich erst im nächsten Schritt. ... | |||
64 - Beschmierte Ausdrucke -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 5L | |||
Stimme TOM zu.
Was man noch bei den Kartuschen beachten muß: wenn man pro Blatt immer nur sehr kurze Texte oder nur ein kleines Bild druckt, dann ist die Kartusche, und im Speziellen der Abstreifer, viel früher mechanisch am Ende, als der Toner verbraucht ist. Rafikus ... | |||
65 - keine Farbe aufs Papier -- Drucker Hewlett Packard 1020 | |||
Lieber perl,
vielen Dank für die rasche Antwort. Die Hochspannungskontakte habe ich inzwischen überprüft (sowohl beim Toner als auch im Drucker - sie sehen makellos aus). Dass die Feder aus dem Papierfach stammt, könnte sein, auch wenn selbiges einwandfrei funktioniert und ich kein fehlendes Element ausmachen kann. Vielleicht besorge ich mir einen neuen Toner und versuche damit mein Glück...? Wie verhält es sich denn mit dem Toner; kann es sein, dass der von jetzt auf gleich leer ist bzw. durch den Sturz (30cm Höhe) einen Schlag weg hat? Habt ihr damit Erfahrung? Liebe Grüße, Simon ... | |||
66 - Positionssensor Defekt -- Drucker Samsung CLX 3160 FN | |||
Zitat : War bereits bei einem samsung Partner zur Reparatur, die haben mir die Toner und irgendein Gummiwalze ausgetauscht und saftige Rechnung gestellt, das problem war nach Paar Tagen wieder da.Dann hätten die das nachbessern müssen. Du hast ja wohl die Reparatur beauftragt und bezahlt und nicht den Einbau irgendwelcher Teile, die gerade im Lager herumlagen. Zitat : Sagten mir ich soll die Tonertrommel umtauschen, dann müste es gehen. Habe ich gemachtHaben sie dir die kostenlos geliefert? Sonst war das ein Fehler. Hoffentlich hast du wenigstens nicht telefonisch mit denen verkehrt, sondern schriftlich, damit du die Reklamation nachweisen... | |||
67 - Heizung -- Drucker Kyocera FS1010 | |||
Hallo (Zerstörer-)Regina,
Fast wäre ich geneigt gewesen, zu stöhnen: "die spinnen, die Ossis...!" - Wie gesagt, FAST! Aber mal ehrlich: Jeder Laserdrucker-Benutzer freut sich, wenn das Gerät möglichst lange hält und den Toner ohne Streifen und ohne Flecken ordentlich auf dem Papier fixiert - und Du willst ihn absichtlich kaputt machen?!? ![]() Immerhin, Deine Offenheit ehrt Dich, aber dennoch wüßte ich schon ganz gerne: WOZU, in drei Gottes Namen??? Sollte das in die Richtung gehen, die wir in den letzten Wochen jeden Mittwoch im RTL TV ab 21.15 Uhr sehen konnten - dann wirst Du hier sicherlich keine Hilfe finden (von mir schon gar nicht, obwohl ich wüßte, was zu tun ist...). Das mag vielleicht etwas für geneigte Bastler sein, aber wir Fachleute tendieren nunmal dazu, solche Geräte in den optimalen Funktionszustand zu versetzen, und das für solange wie möglich. Einen Drucker absichtlich zu zerstören, das geht entschieden gegen meine Techniker-Ehre, sorry! ![]() Trotzdem nette Grüße, hoch an die Mündung der Warnow... ![]() TOM. ![]() | |||
68 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Blasser Ausdruck Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1600 / 1550 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550. Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht) Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert. Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken. Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass) Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte. Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatten. (Streifenmuster) Also die alte Abdeckung wieder rein. „Oder wie ... | |||
69 - Kontaktfett für defektes Faxgerät ? -- Kontaktfett für defektes Faxgerät ? | |||
Hallo die Fehlermeldung lautet nicht das der Toner leer ist, sondern das er vom Gerät nicht richtig erkannt wird.
Konkret bedeutet die Display-Fehlermeldung laut Erklärung im Handbuch: Zitat : Eine Tonerpatrone ist nicht bzw. nicht korrekt eingesetzt. Ich habe vor der ersten Reparatur außerdem zwei andere Toner einsetzen probiert auch die wurden nicht erkannt! Bei der zweiten Reparatur habe ich nur mehr die Hauptplatine abgeschraubt und die Lötstellen auf der Rückseite abgekrazt und die Federn ganz leicht eingefettet. Andere Teile habe ich diesmal nicht ausgebaut oder berührt. Der Fehler muss also im Bereich dieser Kontaktübergänge liegen. Außerdem habe ich im Netz mind. 2 andere Leute mit diesem Fehler gefunden. Also | |||
70 - Blasse Ausdrucke... -- Drucker Kyocera LED Drucker FS 1550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Blasse Ausdrucke... Hersteller : Kyocera LED Drucker Gerätetyp : FS 1550 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, Nutze seit 12 Jahren einen gebrauchten LED Drucker von Kyocera. Jährliches Druckaufkommen ca. 1500 Seiten +-500. Auf dem Zähler stehen 534768 Seiten. Der Drucker ist von 1995. Für viele wäre der Drucker schrott, ist mir klar! Doch ich schätze die Zuverlässigkeit und die geringen Druckkosten. Mit den Jahren wurden die Ausdrucke leicht blass. Ich vermutete eine verschlißene Bildtrommel/ Trommelwischer. Im letzten jahr waren Streifen und Geisterbilder auf dem Papier. Habe DK53E (Drum Unit)in der Bucht original verpackt (alt aber Jungfräulich) bekommen, und eingebaut. Nach Reinigung und Pflege der Rest-Mechanik druckt der Drucker wieder ohne Schlieren und Geisterbildern. Nur der Ausdruck ist immer noch recht blass. Änderungen des KIR Modus brachte eher eine Verschlechterung. Also kein Tonersparmodus aktiv. Nun weiß ich nicht so recht weiter.. Entwickler? Toner zu alt? Auf der LED Einheit ist ein grüner Regler? Ein Verdrehen bringt nichts. gruß ... | |||
71 - Abgelaufene Tintenpatronen -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro K550 | |||
HP blah, blah! (Aber auch alle anderen Anbieter halten sich von der Wahrheit aus wirtschaftlichen Gründen grundsätzlich fern.)
Es wird dem Kunden überlassen bleiben, ob er mit einer "alten" Tintenpatrone drucken will oder eben nicht. Schließlich ist der Drucker, die Patrone und der Kopf EIGENTUM des Kundens und der kann damit machen was er will und BASTA! (Ich darf in mein Auto auch uralten Scheibenreiniger einfüllen und hier bleibt der Motor auch nicht stehen.) Es ist vollkommen bewusste Geschäftemacherei um sich vor den Refillern zu schützen! Ich bin grundsätzlich gegen Wiederbefüllen, da ich sehr oft mit den Auswirkungen zu tun habe die unweigerlich irgendwann auftreten. Obwohl - davon lebe ich unter anderen. (Danke!) Letztendlich ist die Verwendung des Smart- Chips eine DIE Möglichkeit teure Patronen zu verkaufen. Schuld hat, meineserachtens der Kunde! Er greift prinzipiell zur billigsten Gurke, macht sich aber nie Gedanken wie die Folgekosten sein werden. Verfallsdatum = Unsinn! (in wenigen Fällen ist die Farbe nicht korrekt, ein Drucken, bei korrekter Lagerung jedoch problemlos möglich) Man nehme einen zB.: Epson SQ850. Dieses Gerät stammt aus der Tintendrucker... | |||
72 - Schaltet nicht ab! -- Kopierer Canon NP6512 | |||
Hallo,
hast du bei der Reinigung die Entwicklereinheit rausgenommen und gereinigt ? Wenn die Einheit geleert wurde muß im Servicemode sie neu mit Toner versorgt werden.Hast du nach dem Trommelwechsel die Spannungswerte im Servicemode eingegeben? Gruss conba ... | |||
73 - blasse Ausdrucke -- Kopierer Canon iR1600 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : blasse Ausdrucke Hersteller : Canon Gerätetyp : iR1600 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, habe ein Problem mit dem Canon iR1600. Das Gerät hat ca. 66.000 Audrucke gemacht. Die Kopien wurden immer blasser. Ich habe die Trommeleinheit ersetzt, die Entwicklereinheit gereinigt. Den alten Toner vollständig entfernt und den Abstreifer der Entwicklereinheit ersetzt. Erfolg ist mäßig. Brauchbare Kopien können nur noch bei manueller Belichtung in der dunkelsten Stufe erstellt werden. Im unteren Bereich werden die Kopien heller. Was kann man noch tun um den Kopieren wieder herzustellen? Dank für alle Hilfe! ... | |||
74 - Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? -- Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? | |||
Nur mal ein Gedanke zum Drucker:
die Fakten, was die Tintenpisser angeht, sind doch schon seit Jahren bekannt. Wenn Jemand sich immernoch einen solchen privat kauft, der ist in den meisten Fällen einfach mal als "leicht beschränkt" zu bezeichnen. Wer sich einen kauft und sich auch noch in einem Forum über den Drucker und seinen Umgang mit der Tinte beschwert, der kann nur als "dumm" bezeichnet werden. Was die Haltbarkeit der Produkte angeht: ich habe seit mehreren Jahren einen Laserjet 4 hier stehen. Damals, als ich ihn bekam, war er schon gebraucht. Mein Druckvolumen ist eher bescheiden, und die Letzte Tonerkartusche war auch nicht original von HP. Wenn ich keine negativen Erlebnisse mit dem Toner haben werde, dann wird die nächste Kartusche auch von Zweitanbieter gekauft. Der Hersteller hat also mit einem Spitzenprodukt vor etlichen Jahren dafür gesorgt, dass ich zwar höchst zufrieden mit seinem Erzeugnis bin, er hat aber auch in all den Jahren überhaupt nichts an mir verdient. Ist es also ein Wunder, dass er wohl mittlerweile irgendwo im Fernost Plastikbomber produzieren lässt, für die höchstens ein Mal ein Satz neuen Toner gekauft wird? Kann ein einzelner Mensch in Europa etwas gegen diesen negativen Trend ausrichten? Ich... | |||
75 - Tonersensor -- Kopierer Brother 8060P | |||
Würde mal schauen, ob der Tonersensor (Gabellichtschranke im Gerät, sitzt mittig unter der Tonerkartusche) verbogen ist. Passiert manchmal beim Einsetzen der Toner-Trommeleinheit. Sensor schaut normalerweise schräg nach vorn (rechter Winkel zur Platine, auf die er aufgelötet ist. ... | |||
76 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Ich bleib bei meinem HP Laserjet 5 auch wenn schon älter.
Im Betrieb hab Ich nen brother HL-1660 der ist genauso unverwüstlich und vor allen kostet der Toner nen Appel und nen Ei ... | |||
77 - Trommel wird nicht geleert -- Kopierer Canon NP 6010 | |||
Geräteart : Kopierer
Defekt : Trommel wird nicht geleert Hersteller : Canon Gerätetyp : NP 6010 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin-moin zusammen, EDIT: vielleicht etwas viel Text, dafür aber so präzise wie möglich ... ![]() im Moment "wurmt" mich ein Canon NP 6010 und ich hab die Hoffnung, daß Ihr mir helfen könnt. Das Gerät ist Baujahr '94 und hat ca. 150.000 Kopien runter, druckte aber bisher noch recht passabel. Aufgabe war es, die Trommeleinheit (komplett, also nicht nur Wischer oder OPC) zu wechseln, da die Kopien stellenweise (d.h. nicht über die ganze Seite sondern "arealweise") zu hell wurden (so wie man es bei der Trommel erwarten würde). Also hab ich die Trommel getauscht (Original-Canon übrigens), und - da die letzte Wartung 6 Jahre her ist - außerdem die Spiegel geputzt und vorsichtig die untere Korona gereinigt (Q-Tip, steht sogar so im Handbuch). Auch einen neuen Toner rein (Der alte war restlos leer. Mein Erstgedanke war, daß die Kopien vielleicht sogar deswegen zu hell sein könnten.). Mit der neuen zeigte sich nun der Effekt, daß die Kopien immer ... | |||
78 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte | |||
Zitat : ElektroNicki hat am 1 Mai 2011 00:39 geschrieben : Offtopic :Bei mindestens einem Laserdrucker der Fa. Kyocera wird der Resttoner in der Tonerkassette gesammelt. Wobei die ********dinger meistens durch diverse andere Spirenzchen wie z.B. irreparables notorisches Seitenverschieben ihre Ausmusterung verursachen... Das Zeug im Drucker aufzubewahren wäre allerdings eine abartige Sauerei... Fast noch schlimmer als Eosin und Methylenblau zusammen (haben wir beides schon im Keller versehentlich verteilt gehabt... Offtopic :Ich besitzte eine ... | |||
79 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? | |||
Servus!
Es ist ja hinlänglich bekannt, daß bei EPSON die Druckköpfe schneller verstopfen/eintrocknen, als Du HALT sagen kannst. ![]() Das mit den Patronen kann man nicht unbedingt verallgemeinern. Bei meinem Stylus C84 verhält sich das so, daß auch mit original Patronen mal die eine oder andere Druckdüse aussetzt (Streifen im Ausdruck), jedoch seltener, als bei Fremdhersteller-Patronen. Den Vogel hat mal vor einigen Jahren (so um 2007 herum) GEHA abgeschossen: Bei Verwendung dieser Patronen hat mein C84 keine 10 Seiten hintereinander ohne gravierende Druckmängel (Streifen, etc.) geschafft! Seit ich vor ca. 2 Jahren saugünstig einen Schuhkarton voller Original-Patronen via Ih-bäh ergattern konnte, hält sich der Ärger einigermaßen in Grenzen. Übrigens: @jhl: Mein Stylus C84 ist von Mitte 2005! Also mindestens 3x so alt, wie vom Hersteller geplant... ![]() Offtopic :Was mir bei dem EPSON-Schrott viel besser stinkt, ist deren eingebautes "End-of-Life" nach einer bestimmten Anzahl ... | |||
80 - alle druckpatronen-LEDs blink -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 2550n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : alle druckpatronen-LEDs blink Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP LaserJet 2550n Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ liebe alle, seit einiger zeit schon einen HP LaserJet 2550 in verwendung, die druckpatronen werden aus kostengruenden von alternativanbietern bezogen, reset per anleitung von http://freecash.hogger.net/hp_color.....count war bislang immer erfolgreich. heute allerdings nach ein paar seiten ein rumoren im inneren des druckers, dann blinkte die LED gelb. ich nach anleitung [s.o.] versuche den drucker rueckzusetzen, mit sehr zweifelhaftem erfolg: alle 4 LEDs fuer die druckerpatronen blinken nun gleichzeitig und nonstop, reset-versuche sind erfolglos. habe in diesem forum eine aehnliche anleitung von »draussenduscher« entdeckt: »reset von LaserJet 2550« diese auch versucht, weiterhin endloses blinken. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |