Gefunden für steckbrett - Zum Elektronik Forum





1 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken




Ersatzteile bestellen
  Stimmt D1 ist verkehrt rum eingezeichnet!
Ich hab jetzt alles zusammen gelötet und siehe da! Die LED blinkt wieder verkehrt. Also nochmals alles nach gebaut auf dem Steckbrett und immer noch LED verkehrt! Versteh ich nicht. Hat doch vorher funktioniert. ...
2 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben

Zitat : Und wenn 3 V zu wenig sind dann nimmt man eben 3 Zellen und einen
Rv um 2 - 5 Ohm falls die Zellen 1,6 V haben wenn sie neu sind.Würde ich auch so machen.
Akkus haben die Unart immer leer zu sein, wenn man sie braucht.
6 Ohm sind allerdings zu wenig, s.u.

Ich habe gerade mal ein bischen an ähnlichen 6mm Lasern gemessen.
Bei den Kreuzlasern befindet sich nur noch ein Hologramm hinter der Linse.
Ich habe dazu zwei 3V-Laser, die ich Mitte letzten Jahres bekommen hatte, mit zwei 5V-Lasern, die ein paar Jahre älter waren, hintereinander geschaltet, damit alle den gleichen Strom bekämen.
Die 5V-Laser hatten einen 91 Ohm Widerstand eingebaut, bei den 3V Lasern waren es 33 Ohm.

Es zeigte sich dass, die 3V Laser offenbar tatsächlich moderner waren, denn sie waren deutlich heller. Auch war ihr Austrittsfenster etwas größer.
Die Wellenlänge (rot) habe ich nicht gemessen, die ergibt sich wahrscheinlich ziemlich konstant aus der Ver...








3 - Spannungsteiler berechnen -- Spannungsteiler berechnen
Ja, da lag ich wohl falsch.
Ich habe das ganze jetzt mal auf dem Steckbrett aufgebaut.
Den 10 k Poti noch um einen 500R Poti ergänzt um genau auf 10 k zu kommen.
Für R 4 habe ich 1 k genommen.
Ausgerechnet nach meiner Variante habe ich 2,75 k für den oberen Teil von R 7.
+/- 12 V eingestellt und am Poti gedreht bis an R6 2 Volt abfallen.
Strom im oberen Teil von R7 ca, 3,3 mA
Strom im unteren Teil von R7 2,2 mA
Ohne R4 waren es exakt 2,4 mA
R7 der obere Teil ausgemessen waren 2,92 k.
Das deckt sich dann ja sehr gut mit Deiner Berechnung.

Bei manchen Sachen ist man wohl schon zu lange raus. ...
4 - Draht (Blank) um Bauteile anzulöten , Schaltung nachbauen -- Draht (Blank) um Bauteile anzulöten , Schaltung nachbauen

Zitat : 2 Transistoren, 2 Widerstände und 1 Led.
Dafür will ich keine Platine verschwenden.Aber doch auch keine ganze Rolle versilberten Kupferdraht + Porto.
Ein halber Meter Klingelleitung, von der du die Isolation abstreifst, ist doch mehr als genug für solch ein Miniprojekt. Das sollte man bei jedem Elektroinstallateur bekommen und als Meterware in manchem Baumarkt.

Das ist dann allerdings blankes Kupfer und glänzt nicht so schön wie Silber. Anfangs.
Als Schaltdraht hat man übrigens meist verzinnten Kupferdraht verwendet, denn der ist einerseits billiger, und ausserdem läuft er nicht schwarz an, wie es Silber macht.

Ich habe für meine Basteleien früher meist Reststücke von Telefonkabeln verwendet. Da sind viele isolierte Kupferdrähte drin, manche farbig, damals noch 0,8mm, heute meist 0,6 oder sogar nur 0,4mm (Durchmesser des nackten Kupferdrahtes).

Wenn du mal etwas grössere Schaltunge...
5 - Schaltplan überprüfen -- Schaltplan überprüfen

Zitat : Wäre es in meinem Fall sinnvoll, den GND für das Relais und LED direkt an der Stromversorgung aufzusplitten und als eigenen GND-Leiterzug auf der Platine separat zum Relais (+LED) zu führen?Ja.


Zitat : Mit Simulationsprogrammen habe ich bisher noch nie gearbeitet.Die Schaltung für einen Kanal ist ja recht überschaubar, sodass du das auch schnell auf einer Prototypen-Leiterplatte auflöten kannst. Oder ganz rudimentär auf einem Steckbrett (wenn es da funktioniert, funktioniert es auf einer richtigen Leiterplatte erst recht )




[ Diese Nac...
6 - Kondensator und graue Haare -- Kondensator und graue Haare
Hallo,

bin erst jetzt dazu gekommen, daran weiter zu arbeiten.

@Offroad GTI:

Danke für Deine Hinweise. Ich habe mich an Deinem ersten Beispiel orientiert, da ich hier den Entladewiderstand für den C unabhängig dimensionieren kann.
Die Ansteuerung des nachfolgenden THAT2180 habe ich nun einfach über einen Spannungsteiler mit nachfolgendem Spannungsfolger gemacht.
So wie es jetzt in der Zeichnung ist (Bild_8), funktioniert es grundlegend erstmal. Leider habe ich nun im AudioOut des THAT ein starkes Brummen drin. In der Steuerspannung, die zum EC- des THAT geht, ist aber im Oszi nichts zu erkennen, was auf diese Störung hinweisen könnte. Die Steuerspannung ist weitgehend linear, auch bei detaillierter Oszi-Darstellung im mV-Bereich. Auch wenn ich R7 und C4 entferne, ändert sich daran nichts. Ich bin mir noch nicht sicher, wo das herkommt. Allerdings habe ich alles auf einem Steckbrett aufgebaut, und möglicherweise wirken die Steckdrähte hier wie eine Antenne, denn das Brummen klingt nach 50Hz. Allerdings hatte ich vor dieser Schaltplan-Version keinen Spannungsteiler (R5, R6) verwendet, sondern einen invertierenden OPV mit entsprechender Gegenkopplung + anschliessend nochmaligem Inverter. Dort trat das Brummen nicht auf.

Wäre es Euch m...
7 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR

Zitat : Nochmal: Es ist nicht die PSRR, sondern die CMRR!Okay.

Zitat : Dann solltest du uns die gesamte Schaltung zeigen und nicht nur diesen Differenzverstärker, der keiner ist.Mach ich. Aber bitte seid nicht allzu hart mit mir. Dieser Teil habe ich vor 5 Jahren entworfen...

Das ist nun wirklich die ganze Schaltung, ABER der Teil mit der Lichtmessung muss nicht weiter diskutiert werden, denn in der Nacht steigt der LDR Widerstand so hoch, dass die Spannung weit über einen Sinnvolen bereich steigt. Deswegen kann man mit R160 den minimalen Helligkeitswert setzten. Diode U122 sperrt also, wenn die Spannung am LDR...
8 - Ton von HDMI und Soundkarte gleichzeitig? -- Ton von HDMI und Soundkarte gleichzeitig?

Zitat : Dachte ich mirs doch,das dem sinnvolle/nützliche Sachen immer noch keiner beigebracht hat. ... Microsoft scheint keine Ahnung zu haben was die Leute so alles mit ihrem Rechner anstellen, und hat das entsprechend (immer) noch nicht zustande gebracht ... gottseidank gibt es aber auch außerhalb von MS "Betriebssystem-Umbieger".

Bei Audiosignalen bei denen im Hintergrund auch immer wieder mal digitale Daten übertragen werden, oder wenn man einfach mal steinzeitlich die Qualität einer schnurlosen Datenübertragung mit den Ohren beurteilen will - ist das selbe in grün. Entweder läuft der Datendecoder oder die Soundausgabe, beides gleichzeitig is nicht (so ohne weiteres).

Irgendwelche findigen Programmierer haben dafür virtuelle Audiokabel zusammengestrickt. Inwieweit dann jew. noch die Einrichtung einer virtuellen Soundkarte erforderlich ist, weiß ich allerdings nicht mehr.

Denn wenns erst einmal eingerichtet ist, dann läufts unauffällig...
9 - Hellere Lampe über Potentiometer steuern -- Hellere Lampe über Potentiometer steuern
PWM hast Du ja schon und für den Rest google mal nach "arduino mosfet led"

Hier meine ersten beiden Treffer:
https://bestengineeringprojects.com.....cuit/
https://blog.simtronyx.de/arduino-r.....ware/

Das auf eine LED(-Farbe) adaptieren.

P.S.
Der erste Link gefällt mir nicht recht da da die Gate-Widerstände fehlen.
Beim zweiten habe ich keinen Schaltplan gefunden, nur diese grausige Steckbrett-Skizze.

Edit:
Oder ganz ohne µC einen 12V-LED-Dimmer für rund 5-6 € auf der Bucht oder so kaufen. Hab ich hier haufenweise noch rumliegen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 25 Feb 2022 19:58 ]...
10 - Sichere Trennung zw. Primär- und Sekundärseite - Einschaltverzögerung -- Sichere Trennung zw. Primär- und Sekundärseite - Einschaltverzögerung
Hallo zusammen. Brauche inzwischen für einige Projekte mit Ringkerntrafos eine ordentlichen Einschaltstrombegrenzer/Einschaltverzögerung.
Deshalb wage ich mal einen Eigenbau, ein 555er, Relais und Trafo kann ja nicht so groß und schwer sein, dachte ich blauäugig.

Hab mal schnell das Layout zusammengeschoben und frage mich jetzt schon, wie man am Besten die Primär und Sekundärseite "sicher" trennt?
Ist hier nicht direkt notwendig. Will es aber jetzt richtig machen, damit ich zukünftig das Netzteil auch als "Hilfsspannungsversorgung" nutzen kann.

Hab erst eben den Trafo-Footprint auf 32,5 mm x 27,5 mm verkleinert, auch deshalb schaut es noch nicht schön kompakt aus.

Frage 1: Auf der Primärseite eine Kupferfläche nutzen und an den PE anbinden?
Frage 2: Ist eine Fräsung ("cutout") sinnvoll? Die PE-Kupferfläche sollte eigentlich schon das meiste verhindern. Wie "lang" kann man die Fräsung machen, ohne dass die Platine später zu schwach wird? Die Fräsweite verkleinere ich noch auf das Minimum der Fab (~2,4 mm).

Oder kennt jemand eine schöne Application-Note, in der cutouts ausführlich behandelt werden?
11 - Umstellen auf 230 Volt -- Waschmaschine Miele Mopstar 60
Umklemmen am Steckbrett Netzeingang mit Anbringen eines Schukosteckerkabels mit min. 1,5mm² Aderquerschnitt.

Als Elektrofachkraft weiß man wie das geht mit den dort vorhandenen Steckplätzen.

@MrEd: Die Antwort stand jetzt 2,5h in Warteschleife, ich wurde unterbrochen und mußte dann auf den Bus.

...
12 - Hilfe beim 1. Projekt -- Hilfe beim 1. Projekt
Genau! Erst mal klein anfangen.
Für eine ganz rudimentäre geregelte Konstantstromsenke/-quelle benötigst du nur einen OPV, einen Transistor, zwei Widerstände und ein Potentiometer.
Wenn diese auf etwa 100mA dimensioniert ist, gibt es auf dem Steckbrett auch keine* Probleme.

(Die Spannungsversorgung für den OPV ist nicht eingezeichnet, gehört aber selbstredend dazu)


*wobei Steckbretter natürlich immer für die ein oder andere Überraschung gut sein können...für gewöhnlich sind sie gut genug zum Testen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Jun 2021  8:15 ]...
13 - Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter -- Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter
Konkrete Fragen stehen weiter unten (fett gedruckt).

Ich wollte mal Fragen wie Ihr bei Elektronikprojekten vorgeht um einen Op-Amp auszuwählen. Packt ihr blind den nächst besten Op-Amp auf einen Steckbrett/in die Schaltung und probiert es aus? Wenn es nicht funktioniert dann (iterativ) einen besseren suchen? D.h. man hat seine "zig" Op-Amps die man mit den Grenzen und Macken kennt und nicht weiter überrascht wird. Oder sucht ihr über die parametrische Suche bei Distributoren was passendes raus und studiert stundenlang die Datenblätter?

Eine Simulation ist praktisch, ersetzt imho den Test am echten Objekt nicht. Dafür sind Op-Amps mir zu imperfekt. Oder sehe ich das falsch?

Folgende Listen mit Standard-Op-Amps hab ich schon gefunden:
Standardbauelemente OpAmps (mikrocontroller.net)
Liste gängiger Typen von OpAmps (RN-Wissen.de)

Dann empfieht Onra das von 'Ron Mancini' verfasste 'Op Am...
14 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen
Als Einstieg Schaltnetzteile zu empfehlen ist ja wohl etwas daneben.
Für jemanden mit deinem Wissensstand erscheint mir ein einfacher Simulator wie https://falstad.com/circuit/ sinnvoller.
Kauf dir ein Steckbrett und experimentiere.
Wenn du bestimmte Anwendungen im Sinn hast, poste das Problem und nicht deinen angedachten Lösungsweg.

Onra ...
15 - Übertragungsfunktion OpAmp (Unity Gain) - z.B. OPA454 -- Übertragungsfunktion OpAmp (Unity Gain) - z.B. OPA454
Ich hätte mal eine Frage zu Übertragungsfunktionen von (realen) OpAmps z.B. im Unity-Gain-Fall bzw. Spannungsfolger (V = 1).
Finde da im Netz gerade keine Beispiele an echten nicht-Rail-to-Rail OpAmps. Habe mein Problemkind eben mal durchgemessen und der Einbruch auf ~0 V bei 1,2-1,4 V wundert mich. Der Rest passt meiner Meinung nach.


Wen es interessiert, hatte in einer Schaltung die Eingänge (In+ & In-) vom OPA454 falsch herum verdrahtet. Somit hat der natürlich nicht das gemacht was er sollte. Nach dem Umdrehen gingen meine zwei Platinen aber immer noch nicht. Erste Vermutung war also, dass ich die kaputt gemacht habe. Einen ersetzt und schon funktionierte es wie gedacht.

Jetzt fängt aber mein Problem erst an. Laut Datenblatt hätten die keinen Schaden nehmen dürfen, da die Eingänge mit 10 kOhm "geschützt" sind und nicht mehr als 5 V anlagen. D.h. auch im "nicht versorgtem" Zustand konnten maximal <0,5 mA über die Schutzdioden der Eingänge fließen. Hatte ihn aber mit 8 V etwas unter der minimalen Betriebsspannung (±5 V bzw. 10 V) betrieben. Deshalb stehe ich aktuell noch etwas auf dem Schlauch.

Oben die Messung war heute mit 12 V Versorgungsspannung (Single Supply) und da schaut es bis auf den Einbruch bei 1,2 V bz...
16 - Dämmerungssensor -- Dämmerungssensor
Hallo,

ich habe weder ein Steckbrett noch Möglichkeiten für eine Versuchsanordnung. Ich bin leider auf eure Hilfe und einen "fertigen" Schaltplan angewiesen, oder halt so ein Gerät kaufen, oder entwickeln lassen. Ich kann nur die vorgeschlagenen Bauteile bestellen und zusammenlöten.

Danke für deine Tipps!

wfi ...
17 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest
Hallo zusammen,
ich habe bereits im Internet und auch hier im Forum nach zahlreichen Kabeltestern recherchiert, aber leider war nichts für meine Zwecke dabei bzw. nicht geeignet für die jeweiligen Stecker oder einfach zu teuer.

Ich möchte einen ganz simplen Kabeltester bauen, mit dem ich schnell rausfinden kann, ob ein Kabelbruch vorliegt bzw. ob eine Litze evtl. so angeknickt ist, dass sie manchmal einen Kontakt hat und manchmal nicht.
Dazu würde ich einfach gerne alle möglichen Stecker und Buchsen paarweise auf einer Holz- oder Metalplatte einbauen und die Stück für Stück mit neuen Stecker und Buchsen erweitern, die man testen kann.

Also für jeden einzelnen Kabeltest gibt es:
*) Ein Paar Stecker oder Buchsen (z.B. 20 polig)
*) LEDs auf der anderen Seite mit der gleichen Anzahl wie Pole des Kabels (z.B. 20 LEDs)

Wenn ich jetzt ein Kabel auf beiden Seiten einstecke, dann sollten im Idealfall 20 LEDs aufleuchten also somit ist kein Kabelbruch vorhanden. Wenn ich das Kabel jedoch ein wenig bewege und drehe, dann müsste im Falle einer angeknickten Litze eine LED flackern. Damit kann ich feststellen, dass eine Litze beschädigt ist.

So weit so gut. Woher weiß ich aber, dass evtl. eine LED vom Kabeltester beschädigt ist oder eine Lei...
18 - berührungslose Füllstandsmessung -- berührungslose Füllstandsmessung
Da wir ja hier heute mit einem Feiertag beglückt wurden,hab ich den sinnvoll genutzt und war mal wieder basteln.
Bin mit dem Steckbrett Prototypen mal paar Runden durch den Garagenhof gefahren.

Zitat :
Meine Vermutung du wirst da während der Fahrt nur Hausnummern bekommen .

Das ist/war nicht das Problem.
Ich laß den momentan alle 10s messen,wobei die Messung 16 hintereinander und davon der Mittelwert ist.
Geht astrein.
Als Problem herausgestellt hat sich,das wärend man selber drauf sitzt und fährt,alles bissl bewegt und verwindet.
Somit stimmte irgendwann die "Kalibrierung" nicht mehr,weil sich der Tank "setzt" bzw. an der Zelle seitlich rumwürgt.
Aber auch dafür fällt mir vielleicht noch ne Lösung ein.
Bis jetzt ist die Zelle ja nur mal so eben drangestrickt.
Schaun wir mal...
Und dann muß irgendwann mal ein 3D-Drucker ran,damit man das mal zum Probefahren gescheit befestigen kann.
Deshalb ist am ...
19 - Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete -- Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete

Zitat : as ich machen will, langfristig würde ich gerne einen gepulsten (picosecond) Lasertreiber bauen. Wobei die Laserdiodenseite erstmal nicht so interessant istSoso.
Aber du wirst doch wohl wenigstens eine Idee haben, die konkreter ist als "haben möchte"?


Zitat : Eine Platine würde ich fertigen lassen und (wie beschrieben) mit SMD (0805) Bauteilen bestücken.Warum nicht gleich ein Steckbrett verwenden? Ein Blinklicht kann man damit sehr gut aufbauen.

In den Zeitbereichen aber, von denen du phantasierst, solltest du dich mit dem Bonden von nackten Dies anfreunden.

P.S.:
Es gibt übrigens fertige Module, die solche Geschwindi...
20 - Schaltplan lesen? -- Schaltplan lesen?
Wenn das alles auf einem Steckbrett ist raucht der Arduino ab.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 31 Okt 2020 23:18 ]...
21 - China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam -- China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam

Zitat : Hier der Schaltplan von meinem Testaufbau.Steckbrett?
Wo hattest du die beiden Kondensatoren denn angebracht?


Zitat : Selbst ohne Kühlkörper wird er nur handwarm.Dann stimmt evtl deine Eingangsspannung unter Last nicht mehr.
3V Spannungsabfall an Regler bei 1A sind 3W Verlustleistung, und da packst du den Regler nicht mehr ungestraft an.
Da dreht sogar der Übertemperaturschutz des IC den Strom ab.

Der Wärmewiderstand des "nackten" Reglers ist mit 50°C/W angegeben.
Bei etwa 130..140 °C Sperrschichttemperatur greift der Temperaturbegrenzer ein, und das bedeutet, dass du ohne Kühlkörper maximal etwa 2W auf dem TO-220 Geh...
22 - Brauche umschaltbaren, schnellen Stromregler >40V >20A -- Brauche umschaltbaren, schnellen Stromregler >40V >20A

Zitat : sie zusammengesteckt habe. Ist hoffentlich nicht ernst gemeint (im Sinne von Steckbrett).

Hohe und steilflankige Ströme, dazu noch eine Induktive Last und diverse parasitäre Induktivitäten und Kapazitäten können schon mal ein Eigenleben entwicklen. Der Aufbau sollte entsprechend sorgfältig erfolgen.


Nach wie vor ein interessantes Thema. Bin auf die Resultate gespannt.

...
23 - Operationsverstärker -- Operationsverstärker

Zitat : ob es denn keine Eselsbrücke gibt

Klar gibt es diese! Steckbrett, Käfer und Hühnerfutter kaufen, ausprobieren, berechnen, messen und üben.
Wenn Du Dich lange genug damit beschäftigst sollte es kein Problem sein.
Wenn Du Dich nicht, oder nur theoretisch damit beschäftigst, wird es immer zäh bleiben.

Preiswert und gut beschrieben ist das Büchlein. Damit bilde ich gerne meine Lehrlinge aus:
https://www.elektronik-kompendium.d.....erker

Mittendrin und gut zu lesen:
https://leseprobe.buch.de/images-ad.....4.pdf

Natürlich gibt es auch etwas anderes, sehr gutes. Da sch...
24 - ? benötige einfache Schaltung eines Impulses alle ca. 30 - 60 Sec. -- ? benötige einfache Schaltung eines Impulses alle ca. 30 - 60 Sec.
Siehe Datenblatt Seite 11, Abbildung 12.

Habe das mal auf dem Steckbrett simuliert.
RA=470k
RB=3k3
C=100µ
Ergibt in etwa das gewünschte 1/30 Tastverhältnis, wenn das Ausgangssignal invertiert wird. So wie in der Abbildung dargestellt, also mit RL gegen VCC, findet schon eine Invertierung statt, da die Ausgangsspannung auf GND bezogen ist.
Die Endstufe des NE555 sollte das Relais probemlos schalten können. Falls nicht, kann mit einem PNP-Transistor nachgeholfen werden.

...
25 - SUNON Lüfter pfeift an Drehzahlregelung -- SUNON Lüfter pfeift an Drehzahlregelung
Ich habs jetzt mit einem zusätzlichen OpV, der im Einschaltmoment kurz den Lüfter voll ansteuert und dann auf einer sicheren Mindestdrehzahl dauerhaft laufen lässt, gelöst.
Zumindest auf dem Steckbrett funktioniert es zuverlässig.
Jetzt muß ich allerdings das Platinenlayout ändern - da die Platine schon fertig aufgebaut war.

ciao Maris ...
26 - Lichtschranken mit IS471 -- Lichtschranken mit IS471
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hinweise.

Zu Störungen durch Fremdlicht: Ich habe einen Test mit zwei Lichtschranken durchgeführt. Den Sender und den Sensor einer Lichtschranke habe ich mit einem Stoffknäuel (5 Lagen mindestens, Baumwollstoff vom T-Shirt ) abgedeckt, ohne dass das Flackern aufgehört hat. Bei dem aktuellen Aufbau sind die Lichtschranken mit mindestens 70 cm Abstand montiert. Nach dem Test gehe ich davon aus, dass ich Störungen durch Fremdlicht ausschließen kann. Bei den ersten Tests auf einem Steckbrett habe ich auch festgestellt, dass ich die IR-LED und den Sensor nicht weiter als ca. 10 cm auseinander entfernt montieren darf.

Schwebungen der Impulsfrequenzen: Das ist glaube ich eine viel versprechende Idee. Zwei Lösungsansätze schlägt „Perl“ vor: 1) Stützkondensator 2) Sternverdrahtung
ad 1) Der Stützkondensator 33nF ist in der Ausführung SMD bereits vorhanden und ganz nahe am Sensor (5cm Leitungslänge zum Kondensator, 5cm vom Kondensator) angebracht. Würde es Sinn machen den 33nF Stützkondensator durch einen größeren z.B. 100nf zu ersetzen? Oder noch größer?
Ad 2) Sternverdrahtung: Eigentlich ganz einfach dachte ich, aber bei der Umsetzung ist wieder so eine Art Parall...
27 - Basisfrage um ein elektronisches Bauteil. Variable Steckverbindung ? -- Basisfrage um ein elektronisches Bauteil. Variable Steckverbindung ?

Offtopic :
Zitat : Man kann aber (billige) IC-Fassungen ineineinander stecken bzw. stapeln. Aber nicht wundern, wenn beim Stapeln der ganz billigen Fassungen die Federkontakte der oberen Fassung nach oben rausgedrückt werden oder du unbemerkt Pins umbiegst...

Ich würde so ein Steckdichschlau Gelumpe auf einem Steckbrett aufbauen, oder - wenn die Menge der "auszutauschen Bauteile" überschaubar ist (z.B. nur drei Kondensatoren und sechs Widerstände) - könnte man auch überlegen, den Bauteilen "Füße" aus passend abgelängten vergoldeten Stiftleisten zu verpassen und in die Platine die dazu passenden Abschnitte von Buchsenleisten einzusetzen.
Das gibt m.E.n. selbst nach mehreren S...
28 - Berührungsschalter für Arbeitsplatzbeleuchtung -- Berührungsschalter für Arbeitsplatzbeleuchtung
https://www.ebay.de/itm/TTP223B-Dig.....Xvp-g

Ich hab solche Module bestellt, gleich im 10er Pack. Es sind 2 Lötbrücken drauf, Eine stellt um zwischen High/Low-Active und die Andere zwischen Schalter und Taster. Es sind 3 Steckkontakte dran die man fürs Steckbrett nutzen kann aber ich hab das abgelötet und direkt Litzen angelötet. Was willst du sonst noch? ...
29 - Crown CE4000 defekt. 7,5V Versorgung(?) -- Crown CE4000 defekt. 7,5V Versorgung(?)
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem mit einer Crown CE4000:

Am Vortag eines Outdoor-Konzertes Ende Juli lief die Endstufe ohne Probleme. Über Nacht habe ich sie dann natürlich eingeschaltet gelassen und am nächsten Morgen lief sie dann nicht mehr. Kurz nach dem Einschalten blinkten die Clip und die Fault LEDs beider Kanäle mehrmals pro Sekunde.
Bei geöffnetem Gehäuse war dann auch mit gleicher Frequenz ein klacken zu hören, dass meiner Meinung nach nicht das Hauptrelais war.

Auf den Gatespannungsleitungen der Mosfets vom Netzteil tat sich nichts.
Ich habe dann einen neuen Viper-IC verlötet, ohne Erfolg.
Eine andere Flyback-Platine, auch mit neuem Viper und kurz nach dem Einschalten ging ein Spannungsregler (U12: 15V, MC78L15) hoch. Nachdem ich diesen inkl. Kondensator (C50) optimistisch ausgetauscht habe, lief das Schaltnetzteil an. Nun blinkt nur noch die Fault-LED, so wie es im Service Manual beschrieben ist.
Alle Low-Voltage Spannungsversorgungen sind da, außer die 7.5V. Diese liegt auf ca. 2.5V und es sind kleine Impule im Abstand von 8us (125KHz) zu sehen.
Habe den Spannungsregler (U25: TL431) ausgelötet und auf einem Steckbrett getestet und konnte 7.5V messen.
Wieder zurück auf der Platine sind R802, R800 und R801 k...
30 - Suche ICs zur Datenerfassung -- Suche ICs zur Datenerfassung

Zitat : suche ein IC zur Datenerfassung bzw. ein ADC Wandler, bin schon seid ein paar tagen dabei und kann leider nix findenUnd du glaubst, du könntest solch einen 24-Bit ADC einfach auf ein Steckbrett stöpseln und richtige Werte auslesen?

Was hast du an Elektronik denn bisher schon gemacht?

Vielleicht solltest du dir einfach ein DMM mit eingebauter Datenschnittstelle kaufen.

...
31 - Schaltplan für Transistor Verstärker. -- Schaltplan für Transistor Verstärker.
Ja klar kriegt das Nutzsignal auch was ab, aber spielt ja keine rolle.
Wir erinnern uns, es geht ja nicht um ein Hifi Audiogerät, sondern um eine Lichtorgel. Ich glaube nicht dass ich da sehe wie die Welle ein bisschen deformiert ist.

Diese Schaltung eignet sich sowieso nicht sooo sehr toll für Audio. Als ich die AVR auf dem Steckbrett aufgebaut hatte versuchte ich sogar mal wie die Musik dahinter tönt. Kahl und mit viel Klirr und stumpf. Die Automatische Regelung funktionierte zwar , aber ist nicht für hochwertige Audioansprüche gemacht.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: I-need am 16 Mai 2017 22:53 ]...
32 - Monoflop ohne Triggerimpuls? -- Monoflop ohne Triggerimpuls?

Zitat :
Corradodriver hat am 19 Mär 2017 17:36 geschrieben :
Ich verstehs nicht...Ich versteh es einfach nicht!!!! Seit ich die Spannung an Pin 6 gemessen habe, funktioniert die Schaltung!!! Ich hab nix geändert....kann mir das wer erklären?

Das Steckbrett nicht draussen im Regen liegen lassen. ...
33 - Zählerschaltkreis Aufwärts/Abwärtszähler, min.0 , max.255 mit 8 LEDs Binäranzeige -- Zählerschaltkreis Aufwärts/Abwärtszähler, min.0 , max.255 mit 8 LEDs Binäranzeige
Hallo

hab das jetzt mal auf einem Steckbrett aufgebaut.
(R1 bis R8 ersetzt mit LEDs+1k zur Anzeige der Ausgangszustände)

Beim Abwärtszählen bleibt der Zähler ja korrekt bei alle LEDs AUS sehen auch wenn noch weitere Signale an Pin 15 (CLK) kommen, erst wenn die Zählrichtung geändert wird (Pin's 10, U_D) auf H gezogen werden zählen die LEDs weiter aufwärts.
Ausgangssignal von U3 (Ab) ist OK.


Bein Hochzählen bleib der Zähle nicht stehen wenn alle LEDs EIN sind.
Zählt dann einfach weiter mit 0 (0000 0000) alle LEDs aus,
0000 0001
0000 0010
0000 0011
usw.

Bei der Stimulierung mit LTspice bleiben alle Ausgänge (R1 bis R8) auf H nach erreichen von 1111 1111.

Gruß

...
34 - LED-Schild, nacheinander Leuchtende LED's -- LED-Schild, nacheinander Leuchtende LED's
Der "Projektleiter" ist zwar in der Versenkung verschwunden,aber da ich grad zu viel Tages(und Nacht) Freizeit mein eigen nenne,hab ich mich mal daran gemacht,die Sache für 384 LED mal auf 4 IC zu reduzieren.
Mir war eingefallen,das ich hier noch ein paar MAX7221 rumfliegen hab.
Sind 8-Digit LED Treiber,und können schon mal standartmäßig 64 Led treiben.
(und das mit nur einem Widerling als Aussenbeschaltung)
Da man aber bei roten Led und 5V locker zwei in Reihe schalten kann,sind wir dann im Normalfall schon bei 128.
Das ganze drei mal,und fast fertig ist die Laube.
Dazu noch ein Microprofessor der SPI kann,und alles ist schön.
Da ich keine 384 Led hatte,(und schon gar nicht aufs Steckbrett murksen wollte),hab ich zum testen paar 7-Segmentanzeigen missbraucht.
(is ja auch nix anderes )
Mein Programm hakt zwar noch etwas bei der Kaskadierung der drei Mäxchens,aber das wird hoffentlich auch noch gelöst.
Und ob das mit der Reihenschaltung der Led so funktioniert wie ich es dachte,konnt ich so natürlich auch nicht ausprobieren.
Aber theoretisch müsste es das eigentlich.
Und wenn nicht,die Kollegen MAX sind (fast) beliebig kaskadierbar.
Zumindest spart man viele Widerlinge und...
35 - Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll? -- Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll?
Guck mal: Verstärkergrundschaltungen mit nur einem Transistor und Koppelkondensatoren.

Nimm einfach einen BC 546? (dafür gibt es genügend Datenblätter mit Kennlinien) Transistor (NPN) und berechne und baue die Schaltung z.B. auf einem Steckbrett auf.

Wenn alles zu Deiner Zufriedenheit funktioniert, dann kannst Du die Schaltung mit dem GE PNP Transistor vertikal gespiegelt (Emitter ist Plus und Kollektor ist minus) mit ca. -0,3V Basisvorspannung nochmal aufbauen und berechnen.

Tachy


Zitat : Der Emitter über einen Widerstand an zum Beispiel 9V und der Kollektor an Masse Bei einem NPN Transistor, wie Du richtig gezeichnet hast, gehört der Emitter (der mit dem Pfeil im Schaltzeichen an "Masse"/ Minus und nicht an z.B.: + 9V.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon ...
36 - Welchen Arduino -- Welchen Arduino

Zitat :
Elektro-Theo hat am 16 Apr 2016 13:54 geschrieben :
einen ATmega328 und bietet ja die USB- Programmiersschnittstelle dafür.

Soweit richtig.
Und um den Umgang mit µC und das programmieren zu lernen spricht auch nichts dagegen.
(Ich hab mit dem Atmega8 das "laufen" gelernt)
Nur:
Wenn du mal irgendwann eigene Platinen/Schaltungen/Bastelein entwirfst wo du am Ende nur 4 oder 5 I/O Pins dafür brauchst (Wofür ein Tiny13 ausreicht) dann bist trotzdem verdammt dazu einen von dem Kaliber wie auf dem Board zu nehmen,weil du nichts anderes damit programmieren kannst.
Und im gegensatz zu dem Kollegen Schwarzlicht bin etwas anderer Meinung was die Auswahl des "Kits" betrifft:
Nimm das umfangreichste was in dein Budget passt.
Da hast du dann alles an Teilen gleich mit dabei um die verschiedensten Dinge zu üben und zu verstehn.
LED/RGB-Led, 7-Segment,Drehzahlregelung mit PWM,Schrittmotorsteuerung,Temp. messen m...
37 - Bausatz: Lauflicht-Steuerung mit Microcontroller STC 89C52RC -- Bausatz: Lauflicht-Steuerung mit Microcontroller STC 89C52RC

Zitat :
Elektro-Theo hat am  9 Apr 2016 00:05 geschrieben :
Jedoch sind da überall nur diese Steckbretter dabei. Da kommt es dann auf präzises Löten gar nicht mehr an.

Das ist ja auch Sinn und Zweck der Sache.
Auf einem Steckbrett kann man erst einmal grob die Sache "zusammenstöpseln",um zu sehen ob das Ansatzweise so funktioniert wie man sich das vorgestellt hat und um das Programm zu testen.
Z.B. kann man erst mal "Leistungsbauteile" durch eine LED ersetzen,um zu sehen ob das Programm das so ansteuert wie gedacht.Und wenn das funktioniert,macht man dann halt ein Layout und ne Platine mit dem was man will.
...
38 - Niedervolt AV Spannungsüberwachung / Zeitschalter gesucht.... -- Niedervolt AV Spannungsüberwachung / Zeitschalter gesucht....
Hallo Andy,

Zitat : „wirds wohl diese Lösung werden“
Erst mal langsam, werde die Schaltung auf einen Steckbrett aufbauen ob alles auch so geht wie gedacht.

Zitat : „Der Widerstand vor LED2 errechnet sich dann“
Einfach ausprobieren und mit z.B. 330 oder 470 Ohm beginnen (LED2).
LED1 mit 1000 Ohm beginnen.

Zitat : „Alle unbenannten Dioden = 1N4148??“...
39 - Grundlagen: die wichtigen Bauteile für LED-Bastellei -- Grundlagen: die wichtigen Bauteile für LED-Bastellei
Hallo Leute,

ich habe leider noch nicht so viel Ahnung von Bauteilen und Elektronik. Daher möchte ich mich durch experimentieren weiterbilden.

Um zu experimentieren wollte ich mit einem alten Netzteil 3 bis 5 Volt arbeiten und die verschiedenen Bauelemente dann auf ein Steckbrett stecken. Vielleicht benutze ich auch Batterien.

Mein Ziel ist: ich möchte genau wissen wie man mit Leuchtdioden Schaltungen aufbaut und erlernen. Letztendlich möchte ich RGB-LED's einzeln in einer Matix von ca. 400 bis 1000 LED's ansteuern können.

Nun gibt es auf dem Markt da recht viele Sorten von LED's. Gerne hätte ich welche die schön hell und klar alle Regenbogenfarben wiedergeben können - genauso gerne sollen es aber auch nicht die teuersten sein. Super wenn ich LED's finde, die auch am Tage in einem fast hellen Raum noch bemerkt werden wenn sie plötzlich leuchten.

Da gibt es dann LED's mit 6 Anschlüssen, meist mit 4, aber auch mit 3. hier ist mir noch nicht klar, was hier die Unterschiede sind. Könnt ihr mir das mal erklären? Welche Erfahrungen habe ihr mit LED's gemacht und welche würdet ihr empfehlen.
Was für Bauelemente brauche ich noch?

Welchen Raspberry Pi oder Banana Pi oder Arduino brauche ich, um 1000 LED's jeweils in Helligkeit und ...
40 - 60-LED-VU-Meter steuert voll durch... -- 60-LED-VU-Meter steuert voll durch...
Kurze Frage: Hab hier dieses 60-LED-VU-Meter mal eben auf dem Steckbrett "zusammen genagelt", und wollte es testen....

http://translate.google.de/translat.....earch

...allerdings steuert es auch schon OHNE angeschlossenes Eingangssignal voll durch! Mir erschlißt sich allerdings nicht, warum?!?! Hat wer ne Idee?

MFG Andy ...
41 - Grundlagen anhand einfacher Schaltung verstehen -- Grundlagen anhand einfacher Schaltung verstehen
Hallo,

ich hätte einen Schaltungsvorschlag der vielleicht auch für Anfänger noch einigermaßen machbar ist.

Ein (analoges) Effektgerät für Elektrogitarren. Es kombiniert Vorverstärker, Overdrive und Fuzz.

Ich habe jetzt absichtlich die Schaltung nicht dimensioniert, da du ja etwas lernen möchtest.

Erklärungen:
- Eingang (C1 und R5):
C1 dient der Abblockung von Gleichspannung, die eventuell von der Gitarre kommen könnten. R5 sollte sehr hochohmig sein. C1 und R5 sind so zu dimensionieren, dass die Grenzfrequenz für den Hochpass deutlich unter 20Hz ist.

- Eingangsverstärker (1/2 LM358, R1, R2):
Die Verstärkung dieser Stufe sollte mindestens so groß sein, dass das typische Gitarrensignal (mit z.B. Oszilloskop messen!) auf Line-Pegel gehoben werden kann. Maximal soll die Verstärkung sehr hoch werden, sodass das Signal von der Versorgungsspannung (+/- 5V) begrenzt wird (=Overdrive).
Dazu wird R1 aus einen normalen Widerstand und einem Potentiometer (in Serie geschaltet) aufgebaut. Der Widerstand bestimmt die minimale Verstärkung (Poti auf 0 Ohm gedreht). Die maximale Verstärkung gilt dann bei der Summe aus Poti und Widerstand.

- R3 und R4:
Dieser Spannungsteiler soll so dimensioniert werden, dass ein Signal von +...
42 - Selbstbauplotter Elektronik Hilfe benötigt -- Selbstbauplotter Elektronik Hilfe benötigt

Guten Abend

ich bin gerade dabei, einen Selbstbauplotter zu realisieren. Leider bin ich was das Thema Elektronik angeht noch ziemlich unerfahren. Die Software steht soweit am PC mit C++ und die Signale werden analog über eine Meilhaus-Karte mit +5V/-5V ausgegeben. Auch die Mechanik ist bereits fertig. Die Ansteuerung soll ohne Mikrocontroller erfolgen.

Die Elektronik soll zwei von diesen Schrittmotoren ansteuern. http://www.pollin.de/shop/dt/NTE0OT......html
Umsetzen werde ich die Elektronik auf einem Steckbrett.
Leider kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, wie ein passender Schaltplan bzw. Verdrahtungsplan dazu ausschauen könnte. Für ein paar Denkanstöße wäre ich euch sehr dankbar! (:

Gruß

Danwoh
...
43 - Hüllkurve mit Fotozelle -- Hüllkurve mit Fotozelle
Ok, vielen Dank! Ich freue mich auf mein Steckbrett, dann kann ich mir das mal ansehen und hoffentlich besser verstehen. Im Prinzip wünsche ich mir ja, daß der eine Kondensator sich schnell entläd und der andere von Anfang an ein kleineres Niveau erzeugt und sich dann langsam entläd. Ich kann mir aber schon grob Vorstellen, das sich die 2 Potistellungen komplett beeinflussen. Für mich ist es ja auch eine Übung.
Kann mir bitte, fürs Verstädnis, noch jemand erklären, warum sich die Kondensatoren nicht nach Masse entladen? ...
44 - Schrittmotor mit NE555 -- Schrittmotor mit NE555
Ich muss mal rasch die schaltung auf dem steckbrett nachbauen um zu exprimentieren. die andere ist eben schon zusammen gelötet. ...
45 - Problem mit Darlingtonschaltung - E-Feld Sensor / Näherungsschalter -- Problem mit Darlingtonschaltung - E-Feld Sensor / Näherungsschalter
Hallo und ein frohes neues Jahr allerseits.

Vor langer Zeit hab ich mal einen E-Feld Sensor mit 2 BC548A als Darlington Schaltung gebastelt/gelötet. Diese Schaltung hat auch lange funktioniert, trotz fehlender Widerstände.

Nun wollte ich etwas empfindlicheres machen und hab na folgender Schaltung einen Aufbau auf meinem Steckbrett gemacht. Die Bauteile sind alle heil. Die gesamte Schaltung ist allerdings sogar weniger empfindlicher als die alte. Die Schleife bringt es nicht, es sei denn ich halte sie vor ein Netzteil oder berühre Schleife und Anode der LED.
Also nahm ich Alufolie (30 x 30 cm, was überhaupt nicht funktionierte.

Ziel sollte eigentliche eine Art Bewegungsmelder sein, der eine LED schon bei Entfernung von 20 cm schaltet.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thysson am  5 Jan 2015 16:38 ]...
46 - Steckplatinen mit mehr Löcher als 5 Stück in einer Reihe? -- Steckplatinen mit mehr Löcher als 5 Stück in einer Reihe?
Hallo Jungs,

beim ersten Versuch hat das mit dem Foto nicht geklappt.

Steckbrett, Steckplatinen > 5 Löcher.

Gruß
Grimm



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 29 Dez 2014 17:52 ]...
47 - Suche Schnellsteckverbindung mit Federkraftanschluss -- Suche Schnellsteckverbindung mit Federkraftanschluss
Hallo!

Die von "nabruxas" gezeigten Teile sind zwar praktisch, aber nur wenn man das "Einmal" fix anklemmt, aber nicht praktisch wenn man "ständig" oder öfter da was anstecken u. wieder abklemmen muss.

Ausserdem sind diese nicht ideal, wenn man u.a. "Litzendrähte" anklemmen soll.

Oder Du gurgelst mal nach einem "Steckbrett u. passenden Kabeln" dazu. ...
48 - X-Kondensator wird warm -- X-Kondensator wird warm
Nein, andere Bauteile oder die Platine werden nicht warm. IGBT und CX sind auch nicht wirklich nah beieinander. Angesteuert sollte der IGBT auch richtig werden. Die Flanken auf der Ausgangsseite sind sehr steil (habe's nicht gemessen, aber wenn ich am Oszi eine Periode der 60kHz darstelle, sieht's immer noch wie eine Rechteck aus.)

Zur Zeit habe ich es wie im Anhang aufgebaut, schon mit der Vermutung, dass ich eine v2 machen werde. Aber es waren zu viele Komponenten dabei die nicht in ein Steckbrett oder auf Lochraster gepasst haben, als dass ich das vorher mehr testen hätte können. ...
49 - PNP/NPN Transistor Schaltung -- PNP/NPN Transistor Schaltung

Zitat :
D3L3T3 hat am 21 Nov 2014 10:30 geschrieben :
über einen Optokoppler habe ich bereits auch nachgedacht.
allerdings wusste ich nicht ob ein Optokoppler bei -15V gegen GND auch schaltet.

Wie gesagt die kleine feine Elektronik liegt mir leider nicht daher weiss ich nicht welchen Optokoppler es da gibt allerdings die funktion eines Optokopplers ist mir bekannt



Ein Optokoppler besteht aus einer LED und einer Fotodiode in einem Gehäuse.
Die LED will, sagen wir mal, 5mA um sauber durchzuschalten, da es eine IR-Diode ist hat sie einen Spannungsabfall von, sagen wir mal, 1.5V
Bei 15V kommst du auf 15V-1.5V=13.5V die über den Widerstand abfallen.
13.5V/5mA=2.7kOhm wäre dann dein Vorwiderstand. Da Dioden zu hohe Inversströme nicht mögen, schaltest du eine normale Diode (z.B. 1N4001) falschherum gepolt parallel zu deiner Diode im Optokoppler. Manche haben das auch integriert. ...
50 - Flackerschaltung mit LM324 und LED -- Flackerschaltung mit LM324 und LED
Guten Abend :-).

Ich hoffe ich kann hier ein wenig Hilfe für mein Projekt bekommen.
Mir schwebt vor eine "Flackerschaltung" für eine LED zu bauen, die eine Kerze bzw. Feuer nachahmt.

Hab dann im Internet einen Schaltplan gefunden der das ganze ohne Programmierung nur mit einem IC umsetzt. Nur leider leuchtet bei mir die LED konstant.

Kann einer von euch mal über die Schaltung schauen? Und mir ein paar Tipps geben? Hab das ganze auf einem Steckbrett aufgebaut. Der LM324 gibt auch eine Spannung aus - allerdings ist diese Konstant somit ist da nichts mit blinken :-(...

Vielen, vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Liebe Grüße,
Björn ...
51 - Falls jemand richtige Langeweile hat, Fotos von meinem Signalverstärker der nicht läuft. -- Falls jemand richtige Langeweile hat, Fotos von meinem Signalverstärker der nicht läuft.
Rein optisch stimmt die Verdrahtung auf dem Steckbrett.
Die Bauteilwerte konnte ich nicht überprüfen!

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  3 Nov 2014 15:44 ]...
52 - Labor Messleitungen - geeignetes Steckbrett ? -- Labor Messleitungen - geeignetes Steckbrett ?
Hallo zusammen,

ich bräuchte Steckbrett was man oft im Labor verwendet, genau für Labor Messleitungen sogenannte Bananenstecker.Wo kann man das bestellen und wie heißt es überhaupt wenn ich das falsch bezeichnet habe ?

LG & Danke
Mirza ...
53 - Rolladenmotor per Relais steuern -- Rolladenmotor per Relais steuern
Warum soll man 2 Relais nehmen wenn es mit einem wie diesem, genauso funzt?

Ich steuere damit z.B.: Das Rollo für die Geschäftstüre mit einem Fingerprint,
mit 2 verschiedenen Fingern, am Abend "ZU" u. am Morgen wieder "AUF", ganz einfach u. das schon Jahrelang.

Und Du solltest mal "rumgucken" was es bereits "fertiges" gibt u. dann mal am Steckbrett testen u. üben! ...
54 - Merten Lichtschalter durch Dimmer ersetzen -- Merten Lichtschalter durch Dimmer ersetzen
Ich gebe Dir einen guten Rat:

Du kaufst Dir die Teile mal über die Du gerne schreibst u. testet die mal selber auf einem Steckbrett o. Ähnlichem!

Gute Nacht! ...
55 - Bitte um Abhilfe - LED Blinker -- Bitte um Abhilfe - LED Blinker
Der ist ganz links auf dem Steckbrett. Ist vielleicht nicht direkt ersichtlich aber er ist da. ...
56 - Stromstoss-Gruppenschalter -- Stromstoss-Gruppenschalter
So,Anhand der ganzen Beiträge und Anregungen hab ich mich entschlossen doch meinen eigenen Serienschalter zu bauen.
Dazu hab ich einen CD4017 missbraucht,versorgt von einem alten Handynetzteil und gepuffert von nem kleinen Goldkäppchen.
Die Ausgänge mit paar Dioden verwurstelt,da dran paar Optokoppler und paar Triacs.
Funktioniert zumindest auf dem Steckbrett schon mal Prima,sogar mit "echter" Last.
Jetzt muß ich das nur noch "Miniaturisieren",damits in die Lateuchte passt.




...
57 - Zeitschaltung mit HEF4541 Fehler -- Zeitschaltung mit HEF4541 Fehler

Offtopic :Hast du kein Steckbrett?
Da lassen sich kleine Fehler (und vor allem Änderungen) schnell und problemlos vornehmen.

Mit dem Löten ist es ja immer so eine Sache...kalte Lötstellen, (unbeabsichtigte) Brücken...





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  7 Apr 2014 21:59 ]...
58 - Radio Empfänger rauscht -- Radio Empfänger rauscht
Ich habe gerade den Verstärker nocheinmal am Steckbrett aufgebaut und stellte fest, dass dieser von allein zum Schwingen anfängt, liegt das selbst am Steckbrett und man müsste das Ganze richtig auf eine Platine löten oder gibt es bei meinem Verstärker auch noch große Mängel, die Ich besser beheben sollte?
...
59 - "Ringing" beim Schalten von 1MHz/1A LED-Array: wie bekomme ich's weg? -- "Ringing" beim Schalten von 1MHz/1A LED-Array: wie bekomme ich's weg?

Zitat :
Murray hat am  1 Dez 2013 17:10 geschrieben :
Dein 7809 ist verkehrt herum drin

Hast recht, und ist deswegen auch andersrum am Steckbrett drin ...
60 - OPV verweigert Dienst -- OPV verweigert Dienst
Grüße,

ich habe mir eine Schaltung entworfen mit der ich über ein einfaches Wechselspannungssignal (377mV, 400Hz) letztlich 3 Endverbraucher betreiben möchte (Lautsprecher, LED, kleiner Motor). Das Wechselspannungssignal dient mir als Eingangssignal, welches von einem Smartphone per Klinke an die Schaltung übergeben wird. Der OPV wird symmetrisch mit einer jeweils 9V-Block Batterie betrieben. (Schaltplan und Platinenlayout im Anhang) Das Ganze habe ich auf einem Steckbrett bereits ausgetestet und es hat tadellos funktioniert. Anschließend auf die Platine gelötet, habe ich keinen Ausgang am OPV mehr ??? (kalte Lötstellen kann ich ausschließen, da ich das bereits 2 mal probiert hab und immer der selbe Fehler aufgetreten ist).
Ich muss dazu sagen, dass das mein erstes Projekt ist, also wenn es sich um einen blöden Fehler handelt bitte ich um Nachsicht
Verwendete Bauteile:
T1: BC547C
T2: BC337-40
OPV: LM741 CN (Ja ich weiß der ist alt, aber der halt was er soll,
zumindest auf dem Steckbrett)

Ich hoffe mir kann jemand sagen wo das Problem liegt, danke im voraus.



...
61 - Anfängerprojekt -- Anfängerprojekt

Zitat : wollte nur sicher gehen, ob es auch der richtige IC ist, da ich z.B. auch einen IC 74HCT4017 gefunden habe.Es war richtig zu fragen.
Die HC oder HCT4017 dürfen z.B. nicht mit 9V betrieben werden.
Außerdem haben sie eine sehr viel höhere Schaltgeschwindigkeit und das kann in Anfängerschaltungen durchaus zu Komplikationen führen.

Du solltest dir einige IC-Fassunge mitbestellen oder die Schaltung auf einem Steckbrett aufbauen, denn ein eingelötetes IC ist im Fehlerfall sonst nur schwer auszwechseln.
Für den 4017 brauchst du eine 16-polige Fassung und zur Not kann man solche auch für den 8-poligen 555 verwenden.

P.S.: Ich sehe gerade daß die Fassungen schon auf deinem Bestellzettel stehen. Dennoch solltest du mal über die Verwendung eines Steckbrettes nachdenken.
Bestell dir einige 100nF Keramische Scheibenkondensatoren mit.
Man braucht die eigentlich immer und in vielen Schaltplänen so auch hier, fehlen die. Das kann aber das gan...
62 - Mit SMS auf Handy einen Summer triggern. -- Mit SMS auf Handy einen Summer triggern.
Huch, doch schon tatsächlich ein Monat rum!
Na ich bin nicht untätig gewesen, naja zumindest nicht ganz.
Ich habe die Bequemlichkeit überwunden und nun die Version mit dem Thyristor fertig und es funktioniert genau wie von mir gewünscht. Habe den 1k Widerstand nun auch wie von perl empfohlen für LDR und LED gemeinsam genutzt. Das "Gerät" ist nicht unbedingt eine Schönheit aber es soll ja auch keine Preise gewinnen oder so. Beim Video hochladen auf youtube und der Namensvergabe habe ich bei den youtube links die "Alarmbox"-App gefunden. Mal sehen ob es sowas für das Handy gibt, das wäre natürlich perfekt, auch wenn dadurch meine Lötarbeiten umsonst gewesen wären.
Der Thread ist also im Prinzip erfolgreich abgeschlossen :D. Ich danke für die schnelle und verständliche Hilfe. Ich freue mich schon darauf von diesem zärtlichen Summen mitten in der Nacht geweckt zu werden. Na gibt ja nen dicken roten Button zum quittieren


http://www.youtube.com/watch?v=V3kw4o9Q-Mo

Dennoch hab ich mir auch mal die Teile für die Versionen mit dem FlipFlop und dem Timer-IC be...
63 - Sensor in ICL7107-Schaltung ändern und linearisieren -- Sensor in ICL7107-Schaltung ändern und linearisieren
So, Jungs! Ich hab' sie, die Linearisierung! Wenn man weiß, wie's geht, ist es ganz einfach. Die L habe ich auch in der technisch schlichtesten Version gewählt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, zumindest nach meinem Geschmack. Im Temp-Bereich von 50° bis 90° ist nur eine zu vernachlässigende Abweichung. Beim wichtigsten Punkt, bei 70° läßt sich die Genauigkeit nach Belieben "genauern". Bei 40° und bei 100° beginnt dann allerdings eine nennenswerte Abweichung. Aber das Ding soll eine Öltemperatur-Anzeige sein, die - nach meinem Bedarf - nur einen Aussage erlauben soll: Wann sind die 70° erreicht, die nach Foren-Speak anzeigen, dass ein Dieselmotor seine kalte Phase hinter sich hat. Die Randbereiche auch noch genau zu bekommen wäre natürlich schön. Inzwischen weiß ich auch, wie das zu erreichen wäre. Aber das würde dann auf eine elektronische Fleißarbeit rauslaufen. Ob sich das für mich lohnt - eher nicht. Denn ich möchte natürlich irgendwann den Königsweg über einen µC gehen, und da läßt es sich dann überall beliebig genau einstellen.
Fertig ist die Schaltung noch sind, ein Teil befindet sich noch im Steckbrett und der muss dann noch mit dem anderen zusammengefügt werden. Dauert also noch bis zur fertigen Schaltu...
64 - Impulsschaltung für Dämmerungsschalter funktioniert nicht wie gewünscht -- Impulsschaltung für Dämmerungsschalter funktioniert nicht wie gewünscht

Zitat : was ich nicht verstehe 2 mal die gleiche Schaltung eine geht eine nichtDann sind sie eben doch nicht so gleich, wie du glaubst.


Zitat : und Vss 0VOb das stimmt kann man schlecht sagen, wenn der Minuspol des Meßgeräts ebenfalls an Vss hängt.
Nimm dir einmal das Ohmmeter und prüfe (ohne Betriebsspannung selbstverständlich) alle Verbindungen von IC-Pin zu IC-Pin.
Allein aus der Tatsache, daß ein Draht in einem Loch im Steckbrett steckt, resultiert noch keine Verbindung.
Dann auch mal die benachbarten IC-Pins prüfen um sicher zu gehen, daß dort keine Verbindungen sind, wo keine sein sollen.
...
65 - Step up Regler funktioniert nicht -- Step up Regler funktioniert nicht
Hallo,

ich möchte in einem Batterie betreibenem Gerät mit einem Step Up regler aus 6V 12V machen.
Hier mein Schaltplan:


Die dimmensionierung hab ich mit hilfe dieser seite gemacht:
http://www.a-z-e.de/index.php?file=mc34063.php

Die Eingangsspannung liegt an, am Ausgang konnte ich leider keine Spannung messen. Hab die Schaltung provisorisch auf dem Steckbrett aufgebaut. Ich vermute dass ich ein Problem mit der Dimensionierung habe. Da die Schaltung richtig aufgebaut ist.

Hoffe auf eure Tipps.


Gruß

Basti

...
66 - Labornetzteil Schaltung ausm Netz Fehler -- Labornetzteil Schaltung ausm Netz Fehler
Öhm also ich hab das ganze auf einem Steckbrett zusammengebaut mit möglichst wenig brücken, also die widerstände so verteilt das sie direkt an den pins sitzen aber das ist ja auch nebensächlich.

Den Strom liefert ein Trafo und die gleichrichtung habe ich mit nem Brückengleichrichter gemacht anstatt mit den Dioden auf dem Plan.

der Rest ist Original. Der PNP Transistor ist ein BD 140er. Hab das ganze aber auch mit nem 138er versucht steht ja beides da. ...
67 - Spannungsabfall an Widerstand -- Spannungsabfall an Widerstand
Hallo,

Ich hab mal wieder nen Problem mit einer wahrscheinlich ganz Offensichtlichen Lösung deswegen Post ich es mal hier rein ich seh den Wald vor lauter Bäumen wahrscheinlich nicht mehr.

Ich habe gestern ein Netzteil auf meinen Steckbrett aufgebaut mit einem LM723 was auch wunderbar Funktioniert hat.

Das Netzteil verfügt über einen Konstanten Strom von 1,6 A der immer am Ausgang fließt und ist im Spannungsberreich 3-7V Regelbar.

Das hab ich so realisiert das ein NPN Transistor auf seinem Kollektor 40V/1,6A hat, von der Base kommt vom LM723 die geregelte Spannung und am Emitter hol ich mir das ganze dann ab.

Jetzt Passiert folgendes wenn ich eine Last daran hänge von 2 Ohm (Heizung). Die Spannung die über den Widerstand abfällt bleibt bei Konstant 2V egal wie ich den Regler einstelle.

Gestern variierte diese Spannung von 3-7V und heizte dementsprechend Ordentlich.

Was kann passiert sein ? Der Strom bleibt immer derselbe (Logisch) der durch den widerstand fließt aber die Spannung die Abfällt eben auch was so gesehen auch Logisch ist wenn sich nix verändert bleibt eben auch die Spannung gleich aber ich verändere doch die Spannung die am Heizwiderstand anliegt ... kapier ich nicht ... ...
68 - Frolyt Elko Explodiert bitte um Hilfe bei Ursachenforschung -- Frolyt Elko Explodiert bitte um Hilfe bei Ursachenforschung
Leider ist das Breadboard komplett zerstört. Ich Baue meine Schaltungen immer sehr eng und dass Loch im Steckbrett ist schon nicht so klein. Ausser ein Paar Kohlewiderstände die mit dem Plastik verschmolzen sind am Rande des Kraters ist der Rest durch die Druckwelle im Raum verstreut.

Ich finde es immernoch Bemerkenswert welch eine Explosionskraft dahintersteckte.

Es war ein 1000uF Frolyt Elko. Da der Plastiküberzug von seinen Kameraden sich langsam abzieht denke ich auch Mittlerweile das er einfach überlagert war. Ausserdem fehlt das Loch zum ausgasen ist mir mal Aufgefallen.

Ich denke ich entsorge seine Geschwister wenn sowas nochmal Passiert hab ich vielleicht nicht das Glück soweit weg zu sitzen.

Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist folgendes:

Ich habe die gesammten Elkos von einem "Überraschungsbox" - Kauf bei Pollin. Es gab zwei sorten dieser Frolyt-Elkos sie sahen genau gleich aus nur dass die einen 1000uF/16V waren und die anderen 2200uF/30V ... Ich kann mir mittlerweile vorstellen das mir ein 16V in die Box mit den 30V geraten ist.
Das die Schaltung so lang Funktioniert hat könnte dann daran liegen dass nur 19V Anlagen, was ja nicht soviel mehr wäre als 16V.

Alles nur vermutungen aber so...
69 - Atmega Programmieren- Starthilfe -- Atmega Programmieren- Starthilfe

Zitat : aber welchen Controller soll ich nehmenDie Frage kannst nur du beantworten, an der Auswahl sollte es ja nicht scheitern.

Ich persönlich würde einen großen ATMega32 empfehlen, da der viele Funktionen an Bord hat, mit denen man rumspielen kann.


Zitat : Da gibs ja ein "Amtel Evaluation Board" Ja, gibt es. Ein Steckbrett genügt für den Anfang aber auch.

Zitat :
70 - Reparatur RFT Digitalvoltmeter G-1001.500 -- Reparatur RFT Digitalvoltmeter G-1001.500
Es waren die Widerstände 374, 375. Hatte den Transistor 330 ausgelötet und eine Fassung rein. Nach längerem Hin u. Her Emitter und Kollektor gebrückt und Spannung gegen Masse gemessen. War nicht 0 sondern 0,6V.
Also alles ab 360 aufm Steckbrett nachgebaut - funzt.
374 u. 375 ausgelötet, gemessen - 6,2 und 6,8k. Sehen gleich aus und unbeschädigt. Wie kann sich der Wert einfach so ändern?
Also alles wieder reingelötet, für 374, 375 neue 6,8k Metall rein, geht
Gerät ist bis auf den Deckel wieder komplett und es hat sich gelohnt!
Ne Menge gelernt und ein funktionierendes Multimeter.
Danke an alle die geholfen haben. ...
71 - Programmiereinheit ? -- Programmiereinheit ?
Zum Programmieren des µC kannst du bspw. so ein Teil nehmen (für Atmel).

Den Controller selber kannst du einfach auf ein Steckbrett setzen (die µC-Evaluation Boards sind für meine Begriffe etwas teuer).


...
72 - Detektorempfänger -- Detektorempfänger
Hallo,

für den Physikleistungskurs soll ich ein kleines (möglichst einfach ausgebautes) Radio bauen.
Vorgegeben was empfangen werden soll wurde nicht.
Als Schaltplan wollte ich diesen verwenden:
Bild eingefügt

Die Spule, die ich benutzte,besitzt eine Induktivität von 0,01 H. Um nun Frequenzen um 100 MHz zu empfanden habe ich für die Kapazität des Kondensators im Schwingkreis 23 nF ausgerechnet. Um die Frequenz zu verändern wollte ich mit einen DIP-Schalter mehrere Kondensatoren parallel schalten... Das ist aber alles gar nicht so mein Problem^^
Anstelle des Lautsprechers habe ich einen Verstärker eingesetzt. Gestern Abend habe ich alles mal kurz auf einem Steckbrett aufgebaut und konnte auch schon ein bisschen Radio empfangen... der Großteil war aber rauschen und fiepen in allen möglichen Frequenzen. Allerdings hab ich gar keine Diode verwendet, da ich erst welche besorgen muss, das ich überhaupt etwas gehört habe kann ich nicht so richtig erklären.. vielleicht liegt es ja an der Verstärkerschaltung. (Schaltplan habe ich mal angehängt)

Die frage ist nun welche Diode sich a...
73 - Li-Ion Akku von neuem Akkuschrauber in alten umbaun? -- Li-Ion Akku von neuem Akkuschrauber in alten umbaun?

Zitat :
perl hat am 10 Apr 2013 18:49 geschrieben :
Gefährlich.

NiCd-Zellen liessen sich ziemlich unproblematisch überladen, und das wird auch regelmäßig gemacht, aber das führt bei Li-Ion ins Desaster.
Deshalb werden bei Verwendung mehrerer in Reihe geschalteter Zellen Balancer eingesetzt, die jede Anzapfung der Batterie auf Über- oder Unterspannung überwachen und ggfs. eingreifen.


Schon klar Perl.
Einen Balancer pro Zelle habe ich im Akkugehäuse mit eingebaut, der
funktioniert auch ganz gut.
Den Ladestrom habe ich auch nicht so gross gewählt zumal bei der
Konstantspannungsladung zum Ende der Ladestrom recht gering ist.
Bevor das alles ins Gehäuse kam habe ich auf einem Steckbrett die Schaltung mehrmals am laufen gehabt und sämtliche Spannungen an den Zellen kontrolliert.
Einzig die Sache mit der Unterspannung habe ich nicht berücksichtigt.
Mal sehen wie lange die 18650 Zellen da mitspielen.
Aber 4,5 Ah geg...
74 - JK-FF 4027 Schaltung, Verhalten unnormal? -- JK-FF 4027 Schaltung, Verhalten unnormal?

Zitat : Ich entschuldige mich dafür dass ich aufgrund meiner Schluderigkeit euch etwas Zeit gekostet habe. Brauchst du nicht

Mich hat so ein Steckbrett auch schon das ein oder andere mal kalt erwischt...

Dann dürfte jetzt ja nur noch je ein Ausgang HIGH sein.


...
75 - automatischer Audio-Quellenumschalter -- automatischer Audio-Quellenumschalter

Zitat :
Otiffany hat am 26 Mär 2013 13:39 geschrieben :
Deine Schaltung kann nicht funktionieren!
Überprüfe mal die Anschlüsse des Relais!

Gruß
Peter

Ja, ich weiß. Ich hatte die Schaltung ja noch einmal verändert. So sieht sie jetzt aus:

Habe in der Verstärkung den R3 gegen 470 Ohm gewechselt und die Ansteuerung des Relais direkt vom OUT des NE555 gelegt. T5 war falsch eingezeichnet bzw. der Anschluss des Spulenrelais hätte auf VCC gehen müssen, nicht an Masse. Habe ich auf dem Steckbrett auch so gemacht. Aber den T5 brauche ich ja gar nicht, oder?
Nun habe ich aber immer noch das Problem, daß das Relais schon nach ca. 3s abfällt, wenn ich einen Titel längere Zeit(über ca. 15s) laufen lasse.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
...
76 - Stromversorgung mit Spannungsregler LM317 -- Stromversorgung mit Spannungsregler LM317

Zitat :
Willst du das als Leiterplatte ätzen?
(Weil du es noch mal mit Target abgezeichnet hast?)

Ja, möchte ich. Zunächst werde ich es natürlich mal auf einem Steckbrett ausprobieren. Danke noch mal für Deine schnellen Antworten! ...
77 - Problem mit Mosfet Ansteuerung -- Problem mit Mosfet Ansteuerung
Hallo zusammen,

im LED Thread habe ich ja gerade Beschrieben womit ich experimentiere.
Kurz:
Ich habe einen Raspberry Pi, der mir auf den GPIOs 3V3 ausgibt und womit ich Mosfets (IRLZ34N) ansteuer um einen LED Treiber zu schalten.
Auf dem Steckbrett funktionierte es tadellos.
Jetzt habe ich es auf einer Streifenrasterplatine aufgebaut und es tut sich so gut wie nur katastrophales.

Anbei mal der Schaltplan der auf dem Steckbrett wunderbar funktioniert.
Das Problem: Wenn ich GPIO 28 auf HIGH (3.3V) setze, dann messe ich an Punkt 2 2.8V und an Punkt 1 0.5V. Ich verstehe nicht, wo die her kommen.
Zusätzlich wird Mosfet 2 (das obere) nach wenigen Sekunden schon glühend heiss. Mosfet 1 schaltet durch die 0.5V Gatespannung leicht durch und das LED Modul glimmt vor sich hin.
Nachtrag: OHNE Anschluss eines LED Modules, sehe ich an Mosfet 2 die erwarteten 3.3V und an Mosfet 1 0V!

Ich habe die Platine und das Verbindungskabel 3x geprüft, auch mit Lupe, aber sehe keine Kurzschlüsse oder ähnliches.
Ich habe einiges gelesen bzgl. Schwingungen die entstehen können etc, aber ich fürchte, ich komme so nicht weiter.
Hat jemand einen Tip und kann helfen?

Danke!






[ Diese Nachricht wurde geän...
78 - Wie Goldcaps "parallel" schalten? -- Wie Goldcaps "parallel" schalten?

Zitat :
Offroad GTI hat am 13 Mär 2013 15:01 geschrieben :

Zitat : BF511 = Konstantstromquelle für jede LED. Von dem war bis jetzt keine Rede...

Steht im Posting von 13:37, aber is ja jetzt auch Egal...


Zitat : Hast du die Doppeldiode inzwischen mal so umgebaut, wie in meinem Schaltplan? Vielleicht reicht es schon. (Wobei es dann zwar erst recht einen Span...
79 - Tiefentladeschutz -- Tiefentladeschutz

Zitat :
makowka hat am 23 Feb 2013 23:12 geschrieben :
wie berechne ich den Basiswiderstand am Transistor?

Wenn du es hochwissenschaftlich machen willst,dann schau dir im Datenblatt die Kennlinien des ausgewählten Transistors an,und such dir den entsprechenden Basisstrom der mindestens fliessen muß.Und aus diesem und der Betriebsspanung ergibt sich nach Georg Simon dann der nötige Widerling.Mit etwas Übung kann man das aber auch nach der Faustformel Pi x Daumen : Fensterkreuz lösen.

Zitat :
Jetzt habe ich da 30 Ohm,

Mach zwei Nullen dran,das dürfte der Sache näher kommen.

Und dann schliesse ich mich meinen Vorschreibern an...
80 - Vor & Rückzähler mit zwei Lichtschranken -- Vor & Rückzähler mit zwei Lichtschranken
Diesmal war KS schneller.
Da mein Geschreibsel aber länger ist, poste ich es trotzdem:

Vorwärts-Rückwärtszähler kann man fertig kaufen: 74LS192 oder 74L193.
Decoder BCD ---> 7-Segment gibts auch fertig: 74LS47 (wenn ihr den älteren 7447 , also ohne "LS" noch bekommt: Der kann Anzeigen treiben, die mehr Strom benötigen) .

Diese Schaltungen der 74LS-Serie müssen mit einigermaßen genauen 5V Gleichspannung betrieben werden.
Es gibt vergleichbare IC in der 4000er-CMOS-Serie *), die zwischen 3V und 18V funktionieren, aber die sind etwas kitzelig hinsichtlich unbedarften Experimentierens, und brennen dann leicht aus.

Von den 7-Segment Anzeigen gibt mittlerweile so viele Typen, auch in unterschiedlichen Farben, dass ihr da in den Katalog eures Bauteilelieferanten schauen solltet.
Um die Zahl der Anschlüsse zu reduzieren, sind bei diesen Displays regelmäßig alle Segmente mit ihren Kathoden oder mit ihren Anoden verbunden. Das muß zu dem verwendeten Decoder passen.
Natürlich könnt ihr auch eine große 7-Segment-Anzeige mit einer Hand voll LED selbst bauen.
Schaut euch auf jeden Fall das Thema "Vorwiderstände bei LEDs" an.


Mit dem Problem der Vor-Rückwä...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Steckbrett eine Antwort
Im transitornet gefunden: Steckbrett


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182080670   Heute : 1296    Gestern : 5794    Online : 619        27.9.2024    6:24
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.114963054657