Gefunden für smd - Zum Elektronik Forum









1 - Heizt nur im Kurzprogramm -- Geschirrspüler AEG Pro Intens Favorit - GHE623DA1
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nur im Kurzprogramm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Typenschild Zeile 1 : F55310VI0
Typenschild Zeile 2 : Typ: GHE623DA1
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 536 082 05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehlerbild:
Gerät heizt nicht mehr ordentlich. Nur im 30-Minuten Kurzprogramm und da auch nicht immer.
Abgesehen davon schreit das Gerät ständig nach Salz, obwohl das Salz erst kürzlich aufgefüllt wurde. (Die fehlerhafte Salzanzeige könnte natürlich ebenso gut ein separates Problem sein und unabhängig von der Heizproblematik bestehen. Außerdem ist mir die Anzeige relativ egal, solange das Gerät ordentlich wäscht.)

Fehleranalyse bisher:
Heizwiderstand gemessen: 26 Ohm
Explodierten VDR auf Steuerplatine entdeckt, ausgelötet, Rußspuren entfernt und neuen VDR eingelötet.
Durchgebrannte Leiterbahnsicherung...





2 - dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht. -- dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht.
Hallo liebe Forumskollegen,

hier liegt mir ein Digikeijs DR50018 vor, wo einige Mosfet am Ausgang durchgeschlagen sind. Die Firma ist Pleite und so wende ich mich mit der Bitte um Identifikation des Bauteils an euch.
Auf dem winzig kleinen Mosfet (Maße 2mm x 2mm) ist zu lesen in der oberen Zeile BF7AA und darunter 002, dies ist meine Interpretation der Zeichen. Es handelt sich um einen kleinen SMD Dual N Channel Mosfet, welcher nach meinen Info 2A Dauerlast und eine Spitze bis 3A aushalten können soll. Spannungsfest müsste er bis 25V sein, wenn ich die Daten in der Bedienungsanleitung korrekt deute. In der Anlage habe ich Fotos von oben und auch von unten angehängt, nachdem ich den IC mit Heißluft herausgenommen habe.
Es wäre super wenn wir hier zusammen vergleichstypen finden, leider ist dies schwierig solange das Bauteil nicht identifiziert wurde und die Beschaltung klar ist. Die üblichen Wege wie Suche in verschiedenen Suchmaschinen und in SMD Datenbanken haben keinerlei Anhaltspunkt gezeigt.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße Stefan





...








3 - Steuerplatine mglw. defekt -- Novy 7000.514
Sorry, Du hast natürlich recht, die Qualität ist mau...hoffentlich jetzt besser:
https://ibb.co/mHcmnGJ
https://ibb.co/Hdrzp85

Der Kundendienst meint:
...diese (die Sicherung, Anm.) ist keine herkömmlich, sondern wird elektronisch ausgelöst.

Deswegen auch leider nicht tauschbar.

Die SMD-Sicherung, auf die sich der Kundendienst bezieht, ist fast durchlässig (63 Ohm?); könnte das das Problem sein, dass sie nicht vollständig durchlässig ist?

Danke!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zisco67 am 23 Okt 2023 15:02 ]...
4 - 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist -- 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist

Zitat :
IchNixAufgeben hat am 18 Okt 2023 09:57 geschrieben : Daher dürften die Elkos auf der Systemplatine m.E. nur den Schaltnetzteilen nachgeschaltet sein, um bessere Siebung, Glättung und Co. zu realisieren.
Sehe ich anders. Wie schon gesagt 5V/3,3V Schiene aus den 12 V.


Zitat : Sozusagen der Netzteilplatinen-Mangelausgleich bei der Qualität der Spannungen.

[…]

Ich weiß ja, daß die meisten Geräte aus China so für die EU produziert werden, daß sie nach ca. 2-3 Jahren Hops gehen, um den Neu-(Nach-)Kauf und damit die Wirtschaft anzukurbeln.

Unsere Wegwerfgesellschaft wurde […]
Du machst Dir ja Gedanken. Glaub mal den Experten, dass das Repaaturunterlagen heute immer weniger und weniger Sinn machen.
SMD, SW, CoB, …

Aber mit der Einstellung verliere ich langsam die List zu helfen…
5 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin Ersatzteile für WA1600DOLPHIN von BAUKNECHT
So, habe mich gerade noch etwas mit der Maschine befasst und mal diverse sachen nach gemessen. Die ersten beiden (von links nach rechts) sind der Tür-Zu Kontakt, die nächsten 3 wohl die Peltier Kontakte ( die beiden Äusseren von den 3) denn da habe ich ca 2,6KOhm. Der Mittlere wird dann wohl die Rückmeldung sein, wenn die Verriegelung aktiv ist.
An der Maschine hab ich jetz mal die Spannung der beiden Äusseren Pins gemessen. Die springt nach Starten des Programms auf ca 86V. Müssten da nicht 220V anliegen? Vielleicht auch ne Fehlspannung die ich da Messe, denn aufgrund dessen habe ich nun das Steuergerät ausgebaut und mir sind direkt 2 SMD Widerstände aufgefallen, die hinüber sind. Der mit ihnen verbundene Transistor ist auch hinüber.

Natürlich sind die Widerstände so verkokelt, dass man die Werte nicht mehr lesen kann. Allerdings sitzen daneben noch 2 weitere konstellationen mit den gleichen Werten weshalb ich mal davon aus gehe dass diese Widerstandswerte identisch sind. Das ist einmal ein 330 Ohm und ein 1K Widerstand.

Den Transistor muss ich jetzt mal googlen ob ich den finde. Siehe Bilder

Ob das der Fehler ist kann ich natürlich jetzt nicht sagen, Fakt ist aber die sind kaputt.

Ich tausch die jetzt erst mal aus und dann teste ich no...
6 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S
Was ist denn eigentlich mit der SMD Sicherung links neben der DC Buchse, wurde die mal gemessen? ...

7 - Kein Bild Ton kurz zu hören -- LCD TFT Samsung UE50 NU7479UXZG
Hallo, ich würde zunächst den T-Con prüfen (z.b. Sicherung, SMD) und dessen Spannungsversorgung.

Wenn nicht sicher, lieber machen lassen. ...
8 - Ende/Start/oben Spülen -- Geschirrspüler   Miele    G 651 i PLUS, HG01
So, hier das (hoffentlich) letzte Update und eine kleine Zusammenfassung der von mir ersetzten Teile.
Vielleicht kann damit jemand später etwas anfangen und den Fehler schneller finden...
Die Maschine hat das Intensiv-Programm erfolgreich absolviert und hat keine Fehlermeldung am Programmende gebracht. Sie läuft also wieder einwandfrei!

1.) Der fehlerhafte Niveauschalter führt zu einen kompletten Abbruch des Programms und gleichzeitig leuchten alle LEDs kurz auf. Der Abbruch erfolgte immer ca. 2 Sekunden nach dem die Umwälzpumpe zum ersten
Mal angelaufen war. In diesem Moment wird der Niveauschalter mit Druck beaufschlagt und schaltet durch...

2.) Durch den defekten Niveauschalter kommt es zu einem Netzspannungseinfall, der (zuerst) den 4,7 kOhm Widerstand an Pin 3 / ST3 (Beschriftung "472") und dann nach mehreren Probe-Anläufen auch den 10 Ohm Widerstand an Pin 4 / ST3 (Beschriftung "100") durchschlagen lässt.
Spätesten hier habe ich dann gemerkt, dass der Niveauschalter das Problem ist.
Also habe ich dann den Niveauschalter ersetzt. Wenn man genau hinschaut, sieht man ein Tr...
9 - SMD Marking -- SMD Marking
Ist das ein SOT23-5 Gehäuse?

Eine Suche nach dem Marking "1N4" bringt auf dieser Seite unter anderem einen LDO Linearregler mit 3,4 Volt zum Vorschein. Klingt jetzt so nicht nach der ersten Wahl, eine LED zu betreiben, aber ausgeschlossen wäre es ja nicht...

...


10 - Mikroskopkamera zur Leiterplattenreparatur -- Mikroskopkamera zur Leiterplattenreparatur
Ich verwende seit vielen Jahren ein rein optisches Leica- Mikroskop um Leiterplatten mit SMD-Kleinkram zu reparieren. Die Qualität ist natürlich super und ich bin auch davon überzeugt.
Allerdings habe ich immer recht viel zu dokumentieren. Deshalb muss ich Fotos machen und das ist immer ein lästiger, zeitraubender Aufwand beim Umrüsten auf die Canon Powershot Kamera mit verschiedenen Objektiven.

Ich habe ferner von µcore Electronics den Curve Tracer gekauft und da kann ich zur PCB die Kennlinien eines jeden frei definierbaren Messpunkts hinterlegen.
*** click mich ***

Ich suche jetzt die eierlegendewollmichsau.... wenn es das gibt?!?

Ich möchte eine digitale Mikroskopkamera mit folgenden Eigenschaften:

* Vergrößerung: 0.64 - 100 fach
* Autofocus (!)
* Eine Leiterplatte in Größe einer DIN A4 Seite sollte schon erfasst werden können. Eventuell auch für's abfotografieren von Datenblättern aus Büchern.
* Polfilter soll montiert werden können
* Ausreichende reflexionsarme Beleuchtung
* Anschluss über Netzwerk, wenn mögl...
11 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu
Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt.
Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul

Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ...
12 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765 Ersatzteile für GSS2765 von LIEBHERR

Zitat :
mlf_by hat am  6 Sep 2023 03:11 geschrieben :
Wie heißt denn der uC? Vielleicht weiß dem sein Datenblatt ja etwas zu der Merkwürdigkeit?


Hab ihn mal versucht abzufotografieren (siehe Bild).

Sieca (?)
75028GC-594
T08-587 V5/0
9621M8012

Vielleicht hat hier ja jemand mehr Glück beim identifizieren


Zitat :
Ein Oszi hast du nicht zufällig? Und "irgendwas" zum Kondensatoren messen?


Leider nein. Ich kenne aber jemanden mit Oszi und besseren Messmöglichkeiten.
Bei den Kapazitäten könnte er mir sicher aushelfen aber ich bezweifle, dass er mir sein Oszi leiht

Q...
13 - Widerstand mit Knick -- Widerstand mit Knick
Einen einzigen 20 GΩ 20% Widerstand und etliche 2GΩ 10% habe ich, und ob die alten Dinger noch maßhaltig sind, müsste ich auch erst feststellen.

Dass man früher Hochohmwiderstände nicht luftbeständig fertigen konnte, war ja der Grund für Entwicklung der Loewe Dreifachröhre 3NF. Da hat man die Widerstände und Kondensatoren einfach mit im Hochvakuum untergebracht. https://www.radiomuseum-bocket.de/w.....e_3NF


Mouser kann bis zu 10TΩ liefern (teuer), aber unter der Bestellnr 791-RHC20100GMTP gibts dort auch 100 GΩ 20% zu bastlerfreundlichen Preisen, die man deshalb auch beliebig hintereinander oder parallel schalten kann.
Als SMD!
Mouser hat allerdings MBW, aber einige User im https://www.mikrocontroller.net/ machen immer mal Sammelbestellungen.

Eng tolerierte Widerstände (1%) dieser Größenordnung im Glasrohr, kamen früher meist von Victoreen. Dafür wa...
14 - Keine Funktion -- Metabo Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine
Sehr schönes Gerätchen

Muß eigtl. nur der Motor iO sein; die Elektronik stellt überhaupt kein Problem dar. Ist wunderschön diskret aufgebaut, kein Smd-Schrott vorhanden, und 'nen Schaltplan gibts so gesehen^^ auch.

Trafonetzteil, ein selbst zusammengestrickter Nullspannungsauslöser und ein U211B. Scheint lediglich der Triac kein 08/15-Typ zu sein. Und die Gabellichtschranke zur Drehzahlerkennung scheint eine Eigenkreation zu sein; finde ich besser wie die im DB vorgeschlagene CNY70-Reflexlichtschranke.

Quelle/Lesestoff (bisschen runterscrollen):
https://www.woodworker.de/forum/thr.....1225/ ...
15 - Netzteil vermutlich -- LED TV LG Elektronik LG 55UJ635V-ZF
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil vermutlich
Hersteller : LG Elektronik
Gerätetyp : LG 55UJ635V-ZF
Chassis : 709MAYY4S746
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Repairer_aus_dem_Cafe

Hallo Leute,
ich habe mich gerade erst hier angemeldet und hoffe auf kompetente Hilfe. Ich bin Ruheständler, entwickle, programmiere und fertige Modellbahnelektronik. Bin also in gewisser Weise kein Neuling. In meiner Freizeit helfe ich einmal monatlich bei uns im Repair- Cafe, Geräte zu reparieren. Soweit die Vorgeschichte. Aus diesem Anlass habe ich hier den genannten LG- TV mit defektem Netzteil eines Kunden. Erste Diagnosen waren defekte Schmelzsicherung (5A) und die beiden Schalt- Mosfet 50NB360 (N-Mosfet). Diese habe ich mittlerweile ersetzt durch 60NB380, Sicherung 5A träge ebenfalls. Augenscheinlich und durch Messungen konnte ich erst einmal keine weiteren Defekte entdecken. Nach erstem Test lief das NT wieder, allerdings lieferte es statt 13,2V (für das Mainbord) nur 7,6V, LED- Anschluß geht bis 150V, sollte also OK sein. Die LED selbst habe ich bislang auch noch nicht weiter geprüft. Halte diese eigentlich auch nicht ursächlich für das Problem. Nach Einbau und Probebetrieb blinkt Standby LED langsam und...
16 - Elektonik defekt -- Wäschetrockner BEKO DV 7120 Ersatzteile für DV7120 von BEKO
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Elektonik defekt
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DV 7120
S - Nummer : 16-202019-12
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Diese Woche hat sich unser Trockner verabschiedet –keinerlei Funktion.
Hab dann die Elektronikplatine herausgenommen und 2 Fehler festgestellt.
Ein SMD Bauteil – sieht nach Treiber für das Relais aus - und ein Sicherungswiderstand hat sich verabschiedet.
Auf dem linken SMD Bauteile steht 1FW61 und der rechts daneben ist durchgebrannt (starke Rauch-/Brandspuren am Plastikcover). Was sind das für 3-beinige SMD Teile – ich hab keine Datrenblätter gefunden?
Die Farbringe des Widerstands sind nicht mehr lesbar – im Forum hab ich etwas gefunden
Sicherungswiderstand - VSW 2,0-47 - passt der?.
Wer kann mir hier mit den SMD Bauteilen helfen - hat vielleich jemand einen Schaltplan?



...
17 - lässt sich nicht mehr steuern --    E0B    Nachlaufschalter

@ mlf_by
Der Nachlaufschalter ist schon vernünftig untergebracht draußen in einem kleinen Raum in einer feuchtigkeitsgeschützten Aufputz Verteilerdose.
Warum du so was in Frage stellst ????

Die Zehnerdiode mit dem kleinen SMD widerstand sind so richtig eingezeichnet.
Wenn du dies bemängelst, dann vergleiche doch mal selbst an Hand meiner Fotos. Dies mal quer zu prüfen wäre doch von dem Rest des Schaltplans das einfachste.
Der Transistor ist richtig eingezeichnet.

Zu dem habe ich wie schon geschrieben auch meine Probleme mit einigen Schaltanordnungen der Bauteile. Ebenso verstehe ich die Schaltung auch nicht so eindeutig.
Aber: Nach mehrfachen überprüfen der gezeichneten Schaltung, ist der Plan so wie ich die Bauteile den Leiterbahnen zuordnen konnte. Auch hier ist die Möglichkeit dies an Hand meiner Zeichnung gegen zu prüfen.

Irgendwie verstehe ich deine geschriebenen Worte nicht, was du damit bezwecken willst.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: forsbert am 26 Jul 2023 10:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: forsbert am 26 Jul 2023 10:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: forsbert am 26 Jul 2023 10:21 ]...
18 - keine Funktion / tot -- Powakaddy FW5
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion / tot
Hersteller : Powakaddy
Gerätetyp : FW5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei meiner Suche nach dem möglichen Fehler an der Elektronik (Motorsteuerung) bin ich auf dieses Forum gestoßen, was meine Hoffnung hat wieder aufleben lassen.
Ich verzweifel gerade an einer Motorelektronik für ein 12V DC Motor. Über die Elektronik lässt sich die Geschwindigkeit als auch die Fahrstrecke einstellen die der Golftrolley dann abfährt. Da die Elektronik als Fehlerhaft identifiziert werden konnte habe ich eine neue in GB bestellt. Diese hat dann auch ca. 30 Sekunden funktioniert. Dann war auch die neue Elektronik tot. Ich vermute, dass vom Akku eine zu hohe Spannung kommt was auf ein defektes BMS schließen lässt. Das wäre dann noch eine andere Baustelle.
Ärgerlich ist, dass die neue Elektronik für knapp 90 Euro wieder kaputt ist und ich diese gerne reparieren würde falls das überhaupt möglich ist.
Bei intakter Platine zieht das Relais sofort an wenn Spannung angelegt wird. Der Akku gibt nominal 14,8V und 3,3V aus. Im Leerlauf kann ich 16,6 und 3,3V messen. BEi einer Last von 1A fällt die Spannung auf 16,3V was mir zu hoch erscheint und was möglicherweise den Defekt ...
19 - Programm unterbricht -- Geschirrspüler NEFF S41M85N5DE/51
Schaltregler-IC erneuern und gut ist.
Dürfte bei der Kiste ein TNYxxxGN (SMD) sein.

VG ...
20 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03 Ersatzteile für WVH2844003 von BOSCH
"Lass die Finger von Maschinen die Du nicht kannst bedienen"

Hättest Du die Platine mit deinen minimalen Lötkenntnissen eingesandt wäre sie längst zurück und repariert.

Du hast Deine Fähigkeiten überschätzt, selbst ich als gelernter Elektroniker der Löten in der Ausbildung gelernt hat, lasse die Finger von diesen fitzeligen Platinen mit dem ganzen Mikrokleinen SMD-Kram und schicke weg, weil ich 100% Funktionssicherheit benötige.

Kaufe neu und schmeiß den alten vermurksten Rotz weg, bzw schicke dem Chinesen seine zurück, wenn er sie nimmt.

Auch eine Suche im Internet nach "Codierung BSH" hätte Dich zu Der Erkenntnis gebracht, daß im Netz keine Codieranleitungen großartig herumschwirren und eine Suche hier hätte Dir von "Mr BSH" Dem Kollegen Silencer300 die Antwort ergeben:

Suche die Platine nach der Bestellnummer heraus und nicht nach der Bauteilenummer.

Erst Informieren, dann operieren !

...
21 - Helligkeitsregler ohne Funkti -- Züblin Swiss Garde 4000
Hallo @Perl

Am Wochenende werde ich wieder weiter machen.
Der µC hat lt. Datenblatt auch Analogeingänge, das ändert wohl alles.
Die Fotodiode ist an einem OPV angeschlossen.
Reverse Engineering wird Durckblick schaffen.




vielen lieben Dank für deine Erklärung.
Da ich mich ein wenig mit Arduino beschäftige, hat mir deine Erklärung meinen Horizont erweitert. Ganz interessant wie das möglich ist, Analoge Signale mittels Digital Eingänge zu messen und vor allem deine Erklärung das der Stromfluss der Fotodiode mehr Aussagekraft hat als wie die Spannung.


Ich habe mich nun mit dem Bewegungsmelder beschäftigt.
Es ist ganz anders gekommen als erwartet.
Kurzer blick ins Datenblatt, der µC hat Analoge Eingänge. Da scheint der Hersteller vom Bewegungsmelder wohl nicht gespart zu haben.
Die Potentiometer sind alle parallelgeschaltet und die Schleifer jeweils an den µC angeschlossen. Ich vermute daher an Analog Eingänge.
Die Fotodiode ist an einem OPV Type 321 im Sot-32 Gehäuse angeschlossen.
Ich kann nur vermuten dass der Ausgang vom OPV am µC mittels Analog Eingang ausgelesen wird.

Ich habe angefangen die Erweiterungsplatine auf der die Fotodiode und der PIR Sensor steckt per Reverse- Engineering mit T...
22 - Motor dreht schwer -- Waschtrockner Bosch Logixx 7

Zitat :
derhammer hat am  1 Jul 2023 13:44 geschrieben :
vermutlich Inverter für den Motor defekt ( Motorsteuerungsmodul ).
Modul ausbauen und Sichtprüfung durchführen



Sichtprüfung check: Zwei Leiterbahnen sind abgebrannt, bei den SMD-Sicherungen(?) ist was abgebrannt. Kann ich das reparieren? Ich habe Erfahrung mit Platinenreparatur, nur nicht mit Haushaltsgeräten.
Oder ist die Tauschplatine gut erhältlich und gúnstig genug, dass ich nicht den Lötkolben dafür anmachen muss?









...
23 - Cisco Catalyst 2960-X Series Netzteil -- Cisco Catalyst 2960-X Series Netzteil
Hallo,

ich habe einen Cisco Switch (Catalyst 2960-X) wo wahrscheinlich das Netzteil defekt ist. Ich habe das Netzteil demontiert und gesehen das ein SMD Widerstand verschmort ist.

Auf der Platine steht über dem Widerstand R902. Leider kann man den Wert auf dem Widerstand nicht mehr lesen.
Weiß jemand wo ich einen Schaltplan für das Netzteil herbekomme. Es würde auch ein Foto von der intakten Platine gehen sofern man den Widerstand darauf lesen kann.

Ich bin neu im Forum und kenne derzeit noch keine guten Webseiten wo man so etwas finden oder Anfragen kann. Der Hersteller wird sicherlich nichts im Netz haben. Man soll ja neu kaufen.

Ich würde den Widerstand gerne ersetzen. ...
24 - Gerät resettet sich -- Ersa Ersa RDS80 Lötstation
Ich gebe nabruxas recht. Überprüfe die Bauteile R6, Q1 und D3

Wenn Q1 ein 9CC ist schau mal ins Datenblatt.

Hier die Daten für 9CC:

BC858CMTF Datasheet, Equivalent, Cross Reference Search

Type Designator: BC858CMTF

SMD Transistor Code: 9CC

Material of Transistor: Si

Polarity: PNP

Maximum Collector Power Dissipation (Pc): 0.31 W

Maximum Collector-Base Voltage |Vcb|: 30 V

Maximum Collector-Emitter Voltage |Vce|: 30 V

Maximum Emitter-Base Voltage |Veb|: 5 V

Maximum Collector Current |Ic max|: 0.1 A

Max. Operating Junction Temperature (Tj): 150 °C

Transition Frequency (ft): 150 MHz

Collector Capacitance (Cc): 6 pF

Forward Current Transfer Ratio (hFE), MIN: 110

Noise Figure, dB: -

Package: SOT23 ...
25 - Suche Infos zu Bauteil - Diehl Mini Clock -- Suche Infos zu Bauteil - Diehl Mini Clock
@orna: sehr interessant! Ich dachte das Problem hatte man in den frühen 70ern in den Griff bekommen. Anscheinend sind auch neue Teile betroffen, siehe die USB Buchsen und SMD Kondensatoren... ...
26 - keine Funktion -- Ascaso I-Steel I-2T
Geräteart : Sonstiges
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Ascaso
Gerätetyp : I-Steel I-2T
S - Nummer : 14628
FD - Nummer : M-501
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Ascaso I-Steel Kaffeemühle. Sie macht keinen Muckser mehr. Ich habe schon einiges überprüft und letztendlich kann es nur an der Steuerplatine liegen. Hier habe ich schon den Triac und die Kondensatoren ausgetauscht. Leider hat das nichts gebracht.
Bei den SMD Dioden bin ich mir nicht sicher, welche Typen das sind. Weiss da jemand mehr?
Hat sonst noch jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Das Schmitt-Trigger IC (HEF4093BT) würde ich jetzt mal ausschliessen, oder?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar!


...
27 - Akku Lampe/Radio umbauen -- Akku Lampe/Radio umbauen
Einen defekten Akku organisieren. Diesen vollständig entkernen, und anschließend mit Beton oder Metallresten füllen. Dann lässt sich die Lampadio einhändig bedienen.

Eine Einknopf-Ausschaltfunktion müsste sich ja noch recht einfach erstellen lassen.
Aber für eine Einknopf-Einschaltfunktion dürften wohl fundierte Smd-Lötkenntnisse erforderlich sein. Vorhanden?

Wo ist denn eigentlich der Lichtschalter /-taster; auf der Rückseite? ...
28 - Hauptwaschgänge starten nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 64735
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwaschgänge starten nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64735
S - Nummer : 31340977
Typenschild Zeile 1 : Typ: 47B H N BA 01 B
Typenschild Zeile 3 : PNC 91400249001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Konnte meine 17Jahre alte Waschmaschine mit Hilfe dieses Forums reparieren und
gebe meine Erfahrung weiter:
Die Hauptwaschpromme starteten nicht. Ich habe manuell Wasser eingefüllt und
die Programme liefen plötzlich.
Das zugehörige Zulaufventil wurde über Triac und ULN2004 Treiberangesteuert.
In Reihe lag ein SMD 220 Ohm der wohl durch Überspannung hochohmig geworden war.
Nach Austausch war die "Alte" repariert.

Es gab keine Fehlermeldung !

Sollte der Fehler wiederholt auftreten werde ich im vorhandenen Tiefpass den
Kondensator ca. 100nF verdoppeln. Ventile mit Induktivitäten können also
Spannungsspitzen im Steuerkreis SMD Widerstände ( maximal 120V ) defekt machen!

Sehr geholfen hat manualewf1380_EWM2000.pdf .
...
29 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 Ersatzteile für von PRIVILEG
Weitere Bilder ...
30 - F12 nach IGBT tausch -- Induktionsherd Bauknecht Whirlpool EDPS-3700AB
Danke. Da alle Leiterbahnen sehr gut ausschauen geht meine Vermutung angefangen von den SMD Transistoren bis hin zum SMD IC der vermutlich derTreiber sein sollte. Aber das währe ja genau die Tauscherei die ich gerne vermeiden würde. Unter Spannung messen kommt an dieser Stelle nicht in Frage. Aber einen genaueren Blick auf den IC Seedeich morgen mal werfen. ...
31 - Kleine LED soll leuchten :) -- Kleine LED soll leuchten :)

Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Mär 2023 21:57 geschrieben :
Genau den habe ich ja auch verlinkt da ich genau den meinte
Minimal größer und mit LEDs, macht genau das was du willst.


Hab mir das Teil jetzt geholt. Die beiden LEDs (die beide das selbe machen) sind jeweils zweifarbig, rot und blau, mit vier Anschlüssen und insgesamt ca. ein Millimeter klein. Nur mit der Lupe zu erkennen. Da zu löten, erscheint mir sportlich. Eine dünne Lötspitze habe ich. Ist soetwas lötbar, oder versaut man das aller Erfahrung nach? Ich hab so kleine SMD LEDs noch nie gelötet.
Kann jemand anhand der Bilder die Belegung der 4 Pins erahnen? Ich frage mich, wozu der vierte Pin ist, bei zwei Farben sollten drei Pin langen.





...
32 - Wildkamera Mikrofon verbessern -- Wildkamera Mikrofon verbessern
hallo,

ich würde gerne bei einer wildkamera die tonqualität verbessern

zum einen ist es einfach viel zu leise, zum anderen gibt es sicher höherwertige micros.

ich habe mal rumgeschaut und mein erser ansatz war, ein von der bauform gleiches micro einzubauen mit größerer empfindlichkeit. leider schlug das fehl. oder der unterschied ist zu gering

ich habe andere wildkameras, deren ton ist deutlich besser. leider hab ich aber auch keine ahnung was nach dem micro mit dem signal in der kamera passiert ? vllt liegt das problem auch da begraben ?

hier ein beispiel wie sowas aussieht
https://winterberrywildlife.ouronea.....ilure

https://winterberrywildlife.ouronea.....c-7e/


mein erster versuch war ein micro mit -42db empfindlichk...
33 - Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen. -- Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen.
Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchte ein kleines Projekt realisieren das mir eine reine Herzensangelegenheit ist. Mein 14 Jähriger Neffe hat mit 10 Jahren durch Krankheit ein Auge verloren und trägt seitdem Acryl Augenprothesen in diesem Auge.

Er wünscht sich eine beleuchtete und ich würde ihm gerne diesen Wunsch erfüllen.
Er besitzt 2 ältere Prothesen, die nicht mehr so gut passen wie die aktuelle, aber immernoch für ein paar Stunden für ihn wunderbar tragbar sind.

Der Knackpunkt ist natürlich dabei der geringe Platz der zur Verfügung steht.
Der Aufbau ist auch eigentlich recht Simpel.

LED + Schalter + Batterie/Akku.

LED wird eine SMD Variante. Als Spannungsquelle entweder einen 50mAH Lipo Akku oder Batterien von den Hörgeräten.

meine EIGENTLICHE FRAGE: der Schalter???

Am liebsten wäre mir ein Reed-Kontakt in SMD Variante. Dann könnte er mittels Magneten das ganze schalten, aber der Kontakt ist leider nur so lange geschlossen wie der Magnet sich in der Nähe befindet. Wie kann ich eine Selbsthaltung in miniaturbauweise realsieren?

Habt ihr irgend eine Idee wie ich das ganze berührungslos Ein- und Ausschalten kann?

Es gibt einen Amerikaner namens Brian Stanley, dieser entwickelt solche Spiel...
34 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt

Zitat :
julago hat am 21 Feb 2023 16:16 geschrieben :
... nach einer Art BGA aus, also das Modul sitzt unmittelbar auf der Platine ...

Das ist anscheinend nur ein dummes Trägerboard für das BT-Modul mit etwas Hühnerfutter. Die "Art BGA" sind ein paar SMD-Pads, von denen eines vergammelt sein dürfte. Ich würde das vorsichtig im Backofen vorwärmen und dann gezielt von der Rückseite aufheizen bis das Modul abfällt. Dann weitersehen...

Wenn Du das Trägerboard nachbaust, kannst Du damit ein gutes Geschäft machen. ...
35 - Power Board Trafo defekt -- Waschmaschine indesit BWSE71253
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Power Board Trafo defekt
Hersteller : indesit
Gerätetyp : BWSE71253
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Powerboard defekt:
Trafo Primärwicklung unterbrochen, Link-Switch LNK623PG Drain-Pin weggebrannt. Drossel 1000uH und smd-Gleichrichter M1-H scheinen überhitzt.
Diese Halbleiter kann man kaufen, den Trafo leider nicht. Er hat links und rechts je 3 Pins. Beschriftung:

E07176
1901 Falco-CN1

Powerboardaufdruck: Indesit 0301.05

Fotos von gebrauchten Boards (eher überteuert!) findet man im Netz, die Trafos darauf tragen aber jeweils andere Nummern: 9741H101, auch 9741H102.

FRAGE: Kennt jemand die Daten dieser Trafos, oder wo man solchen kaufen kann?

FG eri


...
36 - Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C -- Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C
Ihr habt recht. Langsam lohnt sich das Suchen nicht mehr.

Ich würde ja einen CY8C4014LQI-421T (QFN-16) nehmen, dazu dann einen BTS452 (Smart Power High-Side-Switch) und wenn auf der Unterseite noch Platz ist einen BTS432(E2) für die großen Lüfter. SMD-Diode und LM317 für die Logikversorgung. Als Temperatursensor dann einen Anschluss für DS18B20 und einen Spannungsteiler für einen NTC/PTC. Gefällt mir. ...
37 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647

Zitat :
driver_2 hat am 10 Feb 2023 10:33 geschrieben :
Ist der Niveauschalter von Miele ? Dann hast Ersatzteilgarantie.

Ja, dann ist der Niveauschalter defekt. Im günstigen Fall, löst ein FI aus, im schlimmsten Fall zerstört der Leckstrom den Eingangsbaustein auf der Elektronik.


Danke für den Tipp, ich habe den Händler zwecks Garantieaustausch gerade kontaktiert.

Leider die schlechte Nachricht, es war schon so weit, dass die Elektronik einen schaden genommen hat.
Habe gerade die Front abgebaut und auf der Elektronik am Stecker ST3 Pin 3 einen SMD Widerstand entdeckt welcher verbrannt ist.

Wie hoch ist die Chance, dass es nur den Widerstand gegrillt hat?
Weist du welcher Widerstandswert verbaut war, leider kann ich ihn nicht mehr erkennen.
1000 und 2151 bei Pin1
10R0 bei Pin2
Pin 3 nicht mehr messbar (evtl. 4701 im vergleich zu den andern welche zum Prozessor gehen?)
10R0 bei Pin4 (gemessen hat noch 10Ohm)
...
38 - Suche Netzteilplatine SAMSUNG AH44-00292A -- Suche Netzteilplatine SAMSUNG AH44-00292A
Danke für die Kommentare.
Fehlerbild: Hat beim Anschalten mächtig geknallt - eine SMD-Zenerdiode ist augenscheinlich geplatzt (ZDQ807). Ersatzmainbord habe ich, falls der Fehler daran liegt.
@prinz. Leider hat die Nachfrage, bei "Samsung-Teile-Vertrieblern" nur ergeben, dass das Teil nicht vorrätig und wohl auch nicht mehr beschaffbar ist. Außerdem sperrt sich Samsung Ersatzteile oder Service-Unterlagen an Endkunden zu liefern

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tek-Tiger am 26 Jan 2023 19:40 ]...
39 - Läuft nicht an -- Bosch MUM86R1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MUM86R1
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
hat jemand Info von diesen beiden Platinen aus einer Bosch Küchenmaschine MUM86R1 (ist auch in anderen Modellen verbaut worden)

Schaltknopfteil 8972092 (4p. Flachbandkabelanschluss, 10 SMD Widerstände)
und
Modul 00601991 (6p. Flachbandkabelanschluss, 2 Reedschalter und Hallsensor(?))

Ich benötige die Steckerbelegung, Verschaltung (Leiterbahnen) oder (nur Schaltknopfteil) Messwerte bei verschiedenen Schaltstellungen.
Einige Infos kann man aus den Bildern im web ableiten, aber leider nicht alles

Würde mich über jeden Hinweis freuen
...
40 - SMD ??7    Vorwerk VK 200 HandSauger     -- SMD ??7    Vorwerk VK 200 HandSauger    
Ersatzteil : SMD ??7
Hersteller : Vorwerk VK 200 HandSauger
______________________

Moin zusammen, kann sich zufällig jemand vorstellen was das für SM Design könnten beziehungsweise welche Spannung sie haben, diese sind durch gebrannt und nicht mehr wirklich zu erkennen, bis auf die 7 am Ende.

Noch besser wäre natürlich ein Schaltplan für den Vorwerk VK 200, damit ich die Ersatzteile selber raussuchen könnte.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1235586) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goagerd am  6 Dez 2022 14:33 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goagerd am  6 Dez 2022 14:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goagerd am  6 Dez 2022 14:36 ]...
41 - SMD IC Defekt -- Flir Scout TK
Geräteart : Sonstige
Defekt : SMD IC Defekt
Hersteller : Flir
Gerätetyp : Scout TK
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und stelle mich kurz einmal vor.

Ich habe vor einigen Jahren (so um 2002) mal den Beruf den Kommunikationslektronikers fur Funktechnik gelernt. Bin aber seit Jahren im Forst unterwegs. Die Elektronik ist nur noch Hobby.


Ich habe nun folgendes Problem ud Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann:

Ich habe eine Wärmebildkamera der Flir bekommen, die sich nicht einschalten ließ und auch der Akku laut LED nicht geladen wurde. Ich hatte dann als erstes auf den Akku getippt und diesen auch getauscht, jedoch ohne Erfolg Fehlerbild blieb das gleiche. Mit eingestecktem USB Kabel geht die Kamera an und nach abziehen des Kabels bleibt sie auch an jedoch zeigt die Ladeanzeige einen leeren Akkuzustand an (akku ist über externes Ladegerät voll aufgeladen).
Ich habe mir die Platine dann noch etwas genauer unter dem Mikroscope angeschaut und ein defektes SMD IC gefunden. Nach etwas Suche habe ich zum Glück ein Foto einer heilen Platine gefunden , jedoch kann ich mit der Bauteilbezeichnung Q23 020 nicht wirklich etwas anfagen. Die Bezeichnung...
42 - LNK 304 -- Geschirrspüler Bosch SRV53M13EU/46 Ersatzteile für SRV53M13EU46 von BOSCH
Der LNK 304 ist eindeutig "G" (SMD), die Version "P" (Pins) würde sich auch modifizieren lassen, aber nicht umgekehrt.
Hast Du den 100Ω Widerstand gemessen und ggf. gleich mitbestellt?

VG ...
43 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine   Beko    WML 91433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END"
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 91433 NP
S - Nummer : 20 - 400075 -01
FD - Nummer : 2001
Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD
Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte.
Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte.

Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊

Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt star...
44 - Lampe Leuchtet dauernd -- Steinel Minisensor 9045 (EAN 4007841009045)
Das Gehäuse lies sich mit etwas Geduld sogar ganz ohne Werkzeug öffnen. Sind extrem kleine SMD-Bausteine mit dabei. 0,25 x 0,13 mm ist gemäss Wikipedia die kleinste Gehäusegrösse Viel werde ich hier wohl nicht ausrichten können, wollte grundsätzlich mal schauen, ob sich etwas von Auge feststellen lässt.

...
45 - IGBTs durchgebrannt -- SCHOLL Flächen-Induktions-Kochfeld 3,5 kW Multi-Line 65
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : IGBTs durchgebrannt
Hersteller : Scholl
Gerätetyp : SCHOLL Flächen-Induktions-Kochfeld 3,5 kW Multi-Line 65
S - Nummer : SH/BA 3500-GN-ML
FD - Nummer : /
Typenschild Zeile 1 : /
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier ein defektes Induktionskochfeld von Scholl aus der Gastronomie. Bei dem Feld ist ein IGBT durchgegangen und scheinbar wurde noch ein bisschen der Ansteuerung mitgerissen.

Die IGBTs habe ich schon ausgelötet und baugleiche neue bestellt. Ein Elko war ziemlich aufgebläht und hatte nur noch einen Bruchteil der eigentlichen Kapazität. Ich werde also auch alle Elkos tauschen.

In der Ansteuerung der IGBTs hat sich wohl eine Diode(?) verabschiedet. Allerdings finde ich dazu keine Informationen. Der Aufdruck ist: "ME ZO17" oder "ME Z017". Weiß einer, um was für ein Bauteil es sich dabei handelt? Das Bauteil verbindet scheinbar den Minuspol des Gleichrichters mit dem Gate des IGBTs.

Zur Not könnte ich das Bauteil aus der anderen Ansteuerung auslöten und messen, abe...
46 - Ch340G ubs Adapter selber bauen -- Ch340G ubs Adapter selber bauen
Hallo Wie der Titel Bereits sagt.
Versuche ich grade ein Usb Adapter zu bauen, mit einem Ch340g Chip.

Treier ist installiert, andre Geräte laufen bereits damit.

Es kommt immer die Fehler Meldung im Geräten Manager.(Siehe Bilder).

Ch340g Chips habe ich 6stk.
Oszillatoren 5x Smd, 5x ThT HC-49S.
Kondensatoren verschiedenes.

Fehlermeldung kommt jedoch auch ohne Oszillatoren.
Was Übersehe ich?
Lg ...
47 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985 Ersatzteile für W985 von MIELE
Die machen auch die Mikro-SMD Platinen, die haben Lötmaschinen bzw spezielle Geräte / Vorrichtungen für den Funzelkram und Prüfstände um die Platten zu testen.

Deswegen mache ich bei Mikroskopischen Detailproblemen nicht lange rum und schicke die Elektroniken weg.

...
48 - Schaltkreis defekt, Typ ? -- Waschmaschine Siemens WM14N2VO
Ja, es gibt DIP8 für Platinen mit Löchern und das kleinere SO8C für SMD Platinen. ...
49 - Panel teilweise ausgefallen -- LED TV Sharp LC-60UI7652E Ersatzteile für LC60UI7652E von SHARP
Hallo Jornbyte,

hab ich eigentlich auch schon vermutet. Ich wollte hier eigentlich nochmal die bestätigung dass das Panel ok ist.
So richtig verbogen oder beschädigt sehen die Pin´s zwar nicht aus, aber es gibt ja keine andere Lösung.
Also ich kann das Teil auf jeden Fall nicht tauschen. Normales SMD mit 1.25 mm Rastermaß würde ich noch machen - aber das ist mir zu klein. Sonst
Also noch mehr als vorher.
Aber wenn sich hier jemand anbieten würde
Ansonsten gehe in den weiten mal auf die Suche: RUNTK0334FV ZS

Gruß, Michael

...
50 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.

Zitat : Extra kleine leiterbahnen um zu sehen wie genau es wird, da große ehr unkritisch sind.Aber elektrisch sind dünne Leiterbahnen meist ungünstig. Besonders wenn es sich um Masseverbindungen handelt.
Und genau da scheint bei deiner Platine einiges im Argen zu liegen.
Gibt es von der Platine auch einen Schaltplan und den Bestückungsplan?

Wenn du nicht durchkontaktieren kannst oder willst, solltest du erforderliche Drahtbrücken nicht gerade unter SMD Bauteile legen.
Für das grosse IC scheint mir eine Reihe Kontakte zu fehlen. Willst du diese Beinchen dem IC ausreissen, damit sie keinen Kurzschluss mit den beiden dort verlaufenden Leiterbahnen machen?
...
51 - Streifen im Bild -- Atari ST Book ST Book
Geräteart : Sonstige
Defekt : Streifen im Bild
Hersteller : Atari ST Book
Gerätetyp : ST Book
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Elektronik-Begeisterte!

Ich besitze ein Atari St Book, das leider ein paar Probleme mit dem Display aufweist. Eine Seite des Displays ist nicht mehr sichtbar, aber wenn ich den Kontrastregler betätige, dann wird diese wieder sichtbar und die andere fällt quasi aus. In einem Atari Forum habe ich das Problem geschildert und man schrieb mir, dass ich ein paar SMD-Kondensatoren austauschen müsse, um das Display wieder in funktionierenden Zustand zu bekommen. Ein anderer User hatte das gleiche Problem. Ich habe mal ein paar Bilder vom den entsprechenden Kondensatoren gemacht und würde gerne wissen, welche Typen von Kondensatoren ich verwenden könnte, um diese zu ersetzten?

Hier mal eine Liste der SMD Kondensatoren/IC:

C2 - C5 , 22uF, 16V
C1 : 10 uF , 16 V
C 6 : 4.7 uF, 50 V

IC :

IC1 : Epson 010 / 15XMF (?)
IC2 : 74HC365 [9131]
IC3 74HC365A [9131H]
IC4 ; C3240

In dem Forum wurde auch geschrieben, dass ich Tantal Kondensatoren nehmen könnte, um die SMD-K...
52 - Bauteilidentifizierung Was ist das und was macht das. -- Bauteilidentifizierung Was ist das und was macht das.
Was für Erkenntnisse?

Da steht doch alles drauf was du wissen mußt. SG ist der SMD-Code, das Logo von Vishay. Das reicht an Infos.
Das dürfte daher eine Vishay S1G, vom März 2017 oder eher 2007 oder sogar 1997 Fabrikcode "A".
Problemlos beschaffbar, sofern die nicht von der gleichen Rolle wie damals kommen soll

https://www.vishay.com/docs/88711/s1.pdf

EDIT:
Zitat : S2G
Auch das ist möglich, einmal die Gehäusegröße messen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Okt 2022  0:38 ]...
53 - Heizung schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Bosch WTA4100/02 Ersatzteile für WTA410002 von BOSCH
Hallo zusammen,

Tag 2:
- Relais auf der Platine identifiziert (Schrack RT314024, 16A)
- Wechsler funktioniert: wenn 24V anliegen (Türe geschlossen, Start), werden die 230V Richtung Heizung durchgeschaltet)
- leider auch auf Schalterstellung "Lüften Kalt", und das bis die Luft imTrockner kocht (hab abgestellt, bevor der Übertemp. auslöst)
- Relais Spule wird von der markierten Platine (SMD Bauteile, IC) angesteuert

Komme wohl nicht weiter.
Als letzten Versuch werde ich die 4 Elkos austauschen - ist eigentlich das einzige Bauteil welches über die Zeit stark driften kann...

Frage: wie genau wird die Temperatur geregelt, bzw. das Relais getaktet? Meldet einer der "Klickson" die Temperatur zurück oder ist das ein mehrfacher, reiner Übertemperaturschutz? Ich gehe nicht davon aus, dass diese die Leistung dauerhaft schalten/takten können.

Viele Grüße ...
54 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P

Zitat :
prinz. hat am 15 Sep 2022 13:50 geschrieben :
Ich würde mir erst mal die Kondensatoren vor nehmen



Welche meinst Du? Die SMD-C's auf der Steuerplatine? ...
55 - Mac Performa 5200 -- Mac Performa 5200
Es gab mal eine Firma in Pforzheim, die solche Schaltnetzteil-Reparaturen angeboten hat. Deren Ruf war aber mit der Zeit immer durchwachsener und der Chef soweit ich mich erinnern kann ein Choleriker, der auf jede noch so sachliche und höfliche Kritik explodiert ist.

Prinzipiell würde ich vermuten, dass Elkos auf der Sekundärseite kaputt sind. Zusätzlich sind leider auch SMD-Elkos auf dem Logicboard suspekt, bei manchen Macs laufen die aus und zerfressen Leiterbahnen. Wie wird bei diesen späten Würfeln eigentlich der Röhrenmonitor mit Spannung versorgt? Bei den frühen aus den 80ern und 90ern (Plus, SE, Classic,...) gab es ein kombiniertes Netzteil- und Analogboard, das sowohl die paar V für das Logicboard als auch die Hochspannung für die Röhre erzeugt. An dem bastelt man besser nicht herum.

Wenn du der englischen Sprache halbwegs mächtig bist, würde ich Youtube oder eine Suchmaschine nach "Performa 5200 power supply repair" befragen. Oder 6200, 5300, 6300, die 6x00 allerdings nur, wenn die Hochspannung für den Monitor ausgelagert ist - das waren nämlich die Desktops ohne integrierten Monitor, ebenso wie der Vorgänger 630. Youtuber Branchus Creations aus Australien hat eine riesige Menge extrem detaillierter Platinenreparatur-Videos für alte Macs, even...
56 - abgeraucht -- M Audio Fast track ultra
Geräteart : Sonstige
Defekt : abgeraucht
Hersteller : M Audio
Gerätetyp : Fast track ultra
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe versucht ein Audiointerface von M-audio in betrieb zu nehmen und habe leider das Netzteil (5V 2A) falsch gepolt angeschlossen was zum abrauchen der power supply platine geführt hat. Ich habe das verschmorte SMD gefunden und würde gerne versuchen es auszutauschen jedoch bin ich ein noob in Sachen Mikroelektronik und kann das Bauteil nicht identifizieren (Siehe Bilder).
Es hat acht kontakte und auf der Oberserite steht sowas wie "2113" ist aber schwer zu erkennen.

Hat jemand eine Idee wie man das identifizieren kann?

Vielen Dank für jegliche Tipps,

Grüße gehen Raus,

saftigerhering







...
57 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07 Ersatzteile für S44T59N0EU07 von NEFF
Danke Jornbyte!

SMD löten ist kein Zauberwerk und für die ganz kleinen Krümel habe ich eine Lupe.

Bevor ich 160€ für eine neue Elektronik ausgebe, schaue ich, ob ich es für 10€ selber reparieren kann. ...
58 - Keine Aufnahme, Wiedergabefeh -- Camera Sony DCR-TRV110E
Da das eine Video 8 ist, jede Menge ausgelaufenen SMD Elkos die gerne auch mal die Platine zerfressen und das Gerät endgültig zerstören.
Lauffähige Video8-Geräte sind daher kaum zu bekommen, außer sie wurden bereits überholt.
...
59 - Stromlos -- Geschirrspüler Miele G4925 SCi XXL
Hallo,

die neuen Elektroniken haben alle keinen Trafo und Überspannungsschutz mehr, das geht nur noch über diese Schaltnetzteilregler.

IdR sind mit einem N-Abriß die Elektroniken tot, zumal die alle in diesem superkleinen SMD Muster gefertigt werden.

Schicke die zu www.repartly.de, die machen das sehr gut und sind Miele Junxxs, die kennen sich aus. Hatte da auch schon diverse hochmoderne Elektroniken mit Totalausfällen oder Totalschäden. Wichtig ist, daß Du vorher nicht dran rumfrickelst mit dem Lötkolben, die nehmen die nicht an.

...
60 - DVB-S Ton- und Bildstörung -- LCD Toshiba 48T5445DG Ersatzteile für 48T5445DG von TOSHIBA
Geräteart : LCD TV
Defekt : DVB-S Ton- und Bildstörung
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 48T5445DG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich haben einen Toshiba 48T5445DG LCD-Fernseher von 2014.

Seit kurzem gibt es nach dem Einschalten Bild- und Tonstörungen im Sat-Signal.
Typische Ruckler, Blockbildung, grüne Artefakte bis komplette Aussetzer.
Dies ist aber nur wenn der Fernseher kalt ist. Nach ein paar Minuten geht es dann normal weiter.
Das Problem ist bei den HD-Sendern stärker vorhanden (starke Ruckler und Aussetzer).
Während das Problem auftritt ist die Bedienung über die Fernbedienung extrem verzögert. Wenn ich eine Taste drücke passiert erst nichts. Das Bild bleibt stehen und wenn das Bild weitergeht wird auch der Tastendruck verarbeitet. Als ob sich das System immer kurz aufhängt.
Das Bild an sich ist einwandfrei. Die Störungen sind nur im Signal. Das OSD wird ohne Artefakte dargestellt. Auch über HDMI ist das Problem nicht vorhanden.
Das Satsignal an der Dose ist OK. Ein anderer Fernseher funktioniert an dem Anschluss problemlos und sowohl Empfangsstärke als auch -qualität sind weit im grünen Bereich.

Bei einen Sichtprüfung konnte ich nichts feststellen (...
61 - Suche Bauteil mit Bezeichnung 6619 AV0D 1234 -- Suche Bauteil mit Bezeichnung 6619 AV0D 1234
Hallo,

mir hat es eben meinen Photovoltaik Laderegler von Tristar verrissen...

Es ist der Tristar MPPT60A 150V

Hab das Teil dann zerlegt und dachte erst, dass es die Mosfets IRFB4321 verrissen hat... jedoch sind unter den Fets noch so silberne SMD Bausteine, mit denen ich nichts anfangen kann...

Weiß jemand, was das ist ?

Entziffern kann ich auf dem Baustein: 6619 AV0D 1234

Rest siehe Bild
...
62 - Streifen & Doppelbild -- LCD Sony KDL - 40HX855
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen & Doppelbild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL - 40HX855
______________________

Hallo Community

habe hier einen Sony KDL 40HX855.
Der Fernseher ist die letzten 8 Jahre bestimmt täglich 18 Std. gelaufen.
War von meinen Eltern.
Nun seid letzter Woche trat plötzlich dieser Doppelbildfehler mit den Streifen auf.

Vielleicht hat jemand einen Rat, ob dies zu reparieren ist ?

Hab die Platinen mit der Lupe abgesucht, aber nichts auffälliges entdeckt.
Aber die SMD Bauteile sind eh so winzig.
Zusätzlich habe ich an sämtlichen Flachbandkabel gedrückt.
T-Con Board defekt ?


Wäre für jegliche Hilfe / Tipp dankbar.

Gruß Gohten







...
63 - Fernseher 32pfl7862d_10 von p -- LCD   phillips    32pfl7862d_10
Und teilweise bereits explodiert, was den Geruch erklärt.
Die Fehlerbeschreibung müßtest du allerdings immer noch nachliefern.

Elkos in dem Bereich alle ersetzen, auch die wenigen, die nicht offensichtlich schwanger sind und die SMD Elkos. Die sind alle hin.

ich habe eine frage wie kann ich qualitatif gute bilder laden wenn das chat nur bilder bis 300 KB erlaubt ?

Zitat : So wie in der Anleitung erklärt. Das ist aber kein Chat sondern ein Forum.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
...
64 - Platinenschaden nach Wasser -- Waschmaschine Bosch WAX32F90
In der Bodenwanne sitzt nur der Schwimmerschalter (F20 an X5), der (das) Aquastopventil (K50 an X4) sitzt direkt am Wasserhahn und wird nur beim Befüllen mit Netzspannung versorgt.
Was hängt nun genau an diesem Anschluss dran?
Habe den SMD-Code (ZL) mal auf den Kopf gestellt (72), da gibt es Zenerdioden in der Bauform (DO-214?).

VG ...
65 - Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET -- Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET

Zitat : Von dem 741 habe ich aber noch ne handvoll rumliegenWenn die noch in dem runden Blechgehäuse sind, kannst du ja mal einem den Deckel abfeilen und reinschauen.
Ansonsten machst du dir damit das Leben nur unnötig schwer.

Im 324 sind vier Opamps drin, die sich nur die Versorgungspins teilen, un das Teil kostet selbst beim Conrad nur 26 Cent (als SMD-Version, die DIL-Version gibts beim Pollin für 33 Cent).


Zitat : Bei den ganzen OPVs hätte ich da auch selbst drauf kommen könnenWohl kaum, den tatsächlich braucht man nur einen einzigen.

Wie ich schon schrieb, braucht der Regelverstärker eine sehr hohe Leerlaufverstärkung, und die hast du mit deinen Versuchen jede einzelne Stufe zu linearisieren, völlig ruiniert:
1. Stufe Verstärkung 1
2. Stufe Verstärkung -0,1
3. Stufe Verstärkung -1
Insg...
66 - Starker Salz oder Kalkbelag -- Geschirrspüler AEG F66602IMOP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Starker Salz oder Kalkbelag
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66602IMOP
FD - Nummer : PNC 9114243
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Am Regeneierventil lagen in meinem Fall ca. 150 Volt dauernd an, die ausreichten das Ventil dauernd zu öffnen. Ursache defekter Bauteil auf der Elektronikplatine. SMD Triac defekt. Kosten sehr gering, unter einem Euro. Geht relativ leicht zu wechseln, wenn man den geeigneten Lötkolben besitzt. Platine ausbauen Leitungen zum Anschluss vom Ventil bis auf die Platine verfolgen, so findet man das zugehörige Schaltelement. Damit man die Leitungen verfolgen kann, muss man den Boden und die untere Frontblende abmontieren. Gerät auf die Seite legen oder auf den Kopf stellen. Funktionstest: Maschine auf maximale Wasserhärte stellen. Am Ende des Programms wird einmal der Wasservorratsbehälter auf der Seitenwand entleert und nicht mehr nachgefüllt. Damit man das sieht, muss aber die Seitenwand ebenfalls abgenommen werden. Es gibt aber auch andere Ursachen für diese Fehlerbeschreibung. Das Ventil am Salzbehälter könnte defekt oder blockiert sein. Am Salzbehälter befindet sich noch ein Reedkontakt, der dazu dient, die Anzeige fürs Nachfül...
67 - LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo) -- LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo)
Euch beiden schonmal danke für die Antworten .

Ja, dass DodgerTheRunner es mit dem Austausch von einzelnen LEDs versuchen wollte, hatte ich schon gelesen. Das ist mir aber zuviel Gefrickel, zumal ich zwar ganz passabel bin im Löten, mit SMD aber überhaupt keine Erfahrung habe.

Bei ebay hatte ich auch schon gesucht und nichts gefunden und hatte u.a. auch gehofft, dass sich hier vielleicht jemand meldet, der noch solche Dinger aus einer defekten Lampe rumliegen hat und sie verkaufen will.

Das Netzteil scheint bei mir in Ordnung, zumindest messe ich eine Leerlaufspannung von knapp über 60V. Die einzelnen Module habe ich getestet, indem ich einfach mal eine Spannung an die einzelnen Module angelegt habe - 2 der 3 Module fangen bei ca. 10V an schwach zu leuchten. Passt also.

Und ja, die 3 Module sind in Reihe geschaltet.

Eine Zusatzfrage: Zur Not könnte ich auch mit nur 2 Modulen zumindest übergangsweise leben. Allerdings habe ich etwas Schiss, dass ich die auch schrotte, wenn ich das defekte Modul einfach brücke. Das (made in China) Netzteil hat den Aufdruck "Constant current: DC300mA, 40-53V 60V Max". Wenn ich das richtig interpret...
68 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
oha ich habs befürchtet...

Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt
und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft.

Es gab 2x Fehler !

1. Fehler

Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe,
hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde.
Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört.

Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen.

Im Betrieb,
wenn der Schalter geschlossen ist, liegen    0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an.
wenn der Schalter offen              ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an

Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm
Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört.



2. Fehler

Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt.
Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen.

Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o...
69 - Netzteil defekt -- LED TV TechniSat TechniPlus ISIO 42
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : TechniPlus ISIO 42
Chassis : 5542/9211
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

habe das Gerät zur Reparatur und benötige den Wert von R115
und dem SMD-IC U1

Mir fehlen leider die Serviceunterlagen zu diesem Gerät.

Bis später
Klaus ...
70 - blinkt rot Schutzschaltung -- Receiver   Denon    AVR770sd
Geräteart : Receiver
Defekt : blinkt rot Schutzschaltung
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR770sd
______________________

Bei meinem Gerät war R201 defekt (1k SMD) ist auf der Unterseite der Endstufenplatine, in der Nähe von C202 und C241 neben einer SMD Diode (D201) plaziert.

C202 und C241 hatten Kapazitätsverlust und wurden ebenfalls getauscht.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektroni1 am  7 Jul 2022 20:42 ]...
71 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL
@driver_2

Danke erst mal!! Bekommt man eigentlich irgendwo die Schaltpläne der Platine her?? Ich habe mir die eben angesehen, und da ist tatsächlich das/ein SMD Bauteil des Positionsschalters „verkokelt“. Die Dinger sind ja eh schon winzig, aber jetzt erkennt man gar nichts mehr. Könnte man gut überbrücken, wenn man wüsste, was genau es war… ...
72 - Steckerbelegung EZL166 - F49 -- Waschmaschine Miele WEI875 WPS
Ganz unten auf dieser Seite sind mögliche Kandidaten für das "A7W"-Marking, ein NPN-Transistor ist dabei... ...
73 - Anzeige E90 -- Wäschetrockner Bosch WTW86260/05 EcoLogixx 7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anzeige E90
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86260/05 EcoLogixx 7
S - Nummer : 200308
FD - Nummer : 9312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe oben angeführten Trockner mit Fehler E90.
An der Leistungselektronik war ein Relais voll abgebrannt und diverse SMD-Transistoren und Dioden defekt (Grund: das abgebrannte Relais hatte einen Kurzschluss vom Schaltkontakt zur Ansteuerspule !), deswegen war ein zweites Relais (benachbart) dauernd geschaltet.
Habe alle defekten Teile repariert, Relais getauscht und alle geprüft, schalteten einwandfrei. Nach Einbau klackerten nach den Druck auf Start alle Relais kurz und dann wieder Fehler E90. Habe die Elektronik nochmals geprüft, aber keine weiteren defekten Teile gefunden. Nach dem neuerlichen Einbau habe ich versucht nach einer Anleitung für ein - so dachte ich - ähnliches Modell den Prüfmodus aufzurufen (Tür zu) Schalter auf Pos. 8 (6 Uhr) , linke Taste drücken und halten und Schalter auf Pos.9 und dann jeweiligen Test auswählen. Hat nicht geklappt, aber der Trockner startete und funktioniert seit dem, kein Fehler E90 mehr ??? !

Wie k...
74 - Regenerierventil Dauerspannun -- Geschirrspüler Miele G1282 Vi Ersatzteile für G1282VI von MIELE
Danke erstmals,
Es handelt es sich um die gleiche Spule.

Ich habe mit Diodentest zwischen 1-2 (Y38 Regenerierv.), 1-3, 1-4 gemessen (abwechselnd plus und minus). Alle drei jeweils gesperrt.
Es handelt es sich hier um ein "ACS 3025T" SMD-IC indem 3 Triacs verbaut sind.
Werde heute noch einmal extern unter Spannung und als Relais als Verbraucher testen.
Danke. ...
75 - Kondensator Sony -- Kondensator Sony
Ersatzteil : Kondensator
Hersteller : Sony
______________________

Hallo Leute!!

Ich habe eine PS4 bekommen die sich zwar einschalten hat lassen aber nach ein paar wenigen Sekunden wieder von selbst ausging, auch ein starten im Abgesicherten Modus war nicht möglich!! Dazu kam noch das die Konsole manchmal nicht auf das drücken des Powerbuttons reagiert hat!!
Also hab ich das Gute Stück mal aufgemacht und als ich mich bis zur Platine vorgearbeitet habe ist mir gleich aufgefallen das Rund um den HDMI Port alles voller Flussmittel war also hab ich mir diesen Teil mal angesehen der HDMI Port war aber gut eingelötet und wies auch keine Lötbrücken auf!
Weshalb ich mir dann die Bauteile hinter dem HDMI Port angesehen habe und hier habe ich dann 2 Bauteile gefunden die für mich wie Kondensatoren aussahen jedoch etwas dunkler als die Kondensatoren rund herum, beim messen der beiden Bauteile konnte ich im eingelötetem sowohl also auch im ausgelötetem Zustand 0 Ohm messen. Nachdem ich beide Bauteile raus hätte und die Konsole zum Testen mal angeschlossen habe startete die PS4 normal und zu meiner Überraschung änderte sich das blaue pulsierende Licht dann auch zu einem fixen weißen Licht was ja ein gutes Zeichen ist nur leider wird nichts am TV Gerät an...
76 - P343G Leider keine Ahnung -- P343G Leider keine Ahnung

Offtopic :Ja Ltof! Als zufälliger (ständiger) Mitleser bin ich wieder etwas schlauer geworden. Bei der Gelegenheit:
Was ich im Laufe der Zeit von euch allen gelernt habe, versuche ich mir zur Regel zu machen.

1. Beiträge und eigene Überschriften so formulieren, daß sie für Suche und Archiv einigermaßen "wertvoll" sind.
Beispiel: P343G SMD-IC?
2. Sich nicht an emotionalen Entgleisungen beteiligen, sachlich bleiben.
3. Wenn ich als Antwortender nur Halbwissen zu bieten habe, lieber Klappe halten, damit die Fachleute nicht auch noch meinen Mist geraderücken müssen.
4. Die Randbedingungen schildern. Wenn es mir als Fragesteller peinlich ist, das "Drumherum" eines Problems oder Projektes zu schildern, bin ich meist gedanklich auf dem Holzweg.

Wollte nicht oberlehrerhaft erscheinen, nur DANKE sagen
...
77 - Geht einfach aus -- Waschmaschine Siemens WM16S443 Ersatzteile für WM16S443 von SIEMENS
Warum über drop box die Pixelmonster hochladen?
Die 300kB reichen locker für leserliche Aufnahmen.
Ich habe hier nur einen 22" Monitor, keine Kinoleinwand.
Suche auf der Platine nach einem 7 beinigen IC (Bauform SMD-8B) mit der Aufschrift TNYxxx GN, das ist der Schaltregler. Erneuern und gut ist.
Dann kannst Du Dir auch die Fotos sparen.

VG

...
78 - Wasserschaden -- Autoradio Harman MMI3G
Du könntest prüfen, ob davon was paßt: https://www.s-manuals.com/smd/s4 ...
79 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275 Ersatzteile für L7TE74275 von AEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstand R19 in Platine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7TE74275
S - Nummer : 90400127
FD - Nummer : TP042473
Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird.

An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten.


Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken?

Oder mir einen Tipp ge...
80 - SMD Elektromagnet? -- SMD Elektromagnet?
Hallo,

Ich suche für ein kleines Modellbauvorhaben: ein Fisch (3-5g) der in einem winzigen Aquarium, so 2x2cm Grundfläche, hin und herschwimmen soll, einen kleinen Elektromagneten.

Die Elektronik (zur Steuerung) soll möglichst flach sein und auf eine passende Platine gelötet werden welche dann unter das Aquarium kommt.

"Normal" Spulen sind da natürlich zu groß, und selber wickeln wird wohl auch ein Problem mit der Befestigung, wenn man nicht gerade den Draht durch ein Loch steckt und festlötet.
Ich hatte gehofft es gebe da eine SMD lösung für das Problem geben könnte, allerdings sind all die erhältlichen Spulen zum Drosseln gedacht und erzeugen auch kein Magnetfeld welches für meine Zwekce nutzbar wäre.
Gibt es irgendwelche SMD-Teile die ich da zweckentfremden könnte?
...
81 - Schaltet nicht ein -- Maxell MXSB-252

Zitat : Was sind das für Bauteile, Elektrolytkondensatoren?
Bauteilkunde 6, setzen So sehen doch keine Elkos aus!
Das sind SMD Dioden die mit Klebstoff, das braune was du für Elektrolyt hältst, überzogen wurden.
Der kann durchaus leitfähig werden.
Entfernen und weitersuchen. Messen, nicht nur gucken. ...
82 - DD1718PA NoName -- DD1718PA NoName Ersatzteile für von NONAME
@nabruxas:
Danke, aber Eagle nutze ich nicht mehr und sowas kleines zeichne ich lieber/schneller nativ neu.
Dann hat jedes EDA seine Eigenheiten und meins/ich fasse gerne gedoppelte Pins im Schaltplan zusammen.
Mir ging es primär um Werte und wo die negative Spannung abgezweigt wird. Der XL6007 kann offensichtlich nur eine Spannung direkt regeln.

Habe eben die 1206 MLCCs als 10 µF identifiziert, haben alle 11-12 µF (ausgelötet).

DD1718PA XL6007 Schaltplan schematic values


Zitat : Mr.Ed hat am 20 Mai 2022 14:50 geschrieben : Mittlerweile hat man wohl teilweise umgestellt. Einige Lieferanten haben Warendepots in Europa oder Deutschland. [...]
Bei anderen Versendern wird die Ware irgendwo gesammelt.An wen war das gerichtet? Meine Ware kam wirklich aus China:
11.5.2022 Fenggang, Kreis Dongguan, China
15.5.2022 Verladung ins Flugzeug
16.5.2022 Ankunft im
83 - Läuft an und schaltet ab --    Bauknecht    GKN 2173 A3+

Zitat :
Beamer1.0 hat am 13 Mai 2022 19:02 geschrieben :
TNY 278GN gibt es überall zu finden. Bei mir steht TNY 278PG.

Dann brauchst du auch einen "P".
(den zweiten Buchstaben kannst ignorieren)
G ist die SMD-Version zum "auflöten", P meint die Version mit "Beinchen".
Elektrisch sind die gleich.
Du kannst aber auch einen 279 oder 280 verwenden.
Die haben eine höhere Ausgangsleistung und halten länger.
(und werden genau deshalb nur verbaut wenn es unbedingt sein muß)
Und den 279/280PN gibts auch bei Reichelt... ...
84 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01 Ersatzteile für WD14H54001 von SIEMENS
8W klingt nach diesen komischen Lötnadeln, die sind praktisch für alles unbrauchbar. Die 4 S Pins sind hier mit einer großen Fläche verbunden, über die Durchkontaktierungen mit dem unteren Layer. Da brauchst du eher was um 40 oder 50W.
Bei Multilayerplatinen wäre die vermutlich nun Schrott.

Die anderen Lötpads sind auch teilweise abgehoben.

Ich würde da jetzt erstmal eine vernünftige Lötstation besorgen, da hast du schon genug Schaden angerichtet.
Dann reinigen, da liegen jede Menge Lötzinnreste rum, die willst du nicht irgendwo auf der Platine haben. Offenbar Reste aus einer Entlötpumpe.

Reste mit Entlötlitze enfernen, dabei nur mit den Pads wischen, nicht quer dazu, sonst reißen die ab.
Pins 3 und 4 mit dünnen Draht unwickeln, veröten. 4 durch die Durchkantaktierung verlöten. 3 ebenfalls, dazu mit dem linken Pin vom SMD Kondensator. 1, 2 und den rechten Pin über Lötzinn brücken. 5,7 und 8 normal verlöten. 5 gucken ob die Leiterbahn da nicht durchtrennt wurde.

...
85 - SMD Bauteil cd 2 d4 -- SMD Bauteil cd 2 d4
Hallo,
ich habe auf dem Motherboard einer Canon Powershot G15 ein defektes SMD-Bauteil (ein Beinchen ist vom Salzwasser weggeätzt) Es hat drei Beinchen, SOT 23 Gehäuse, wahrscheinlich ein Transistor. Aufdruck CD 2 DE (alles untereinander s. Bild) Für CD finde ich den BC368 oder BCY78-x. Letzteren scheint es aber nicht SMD zu geben. Also BC368, die SMD-Version heißt BCP68. Die finde ich aber nur mit 4 Beinchen. Ich bin nun etwas verunsichert, ob ich den einfach mal ausprobieren soll.
Alternativ finde ich für D4 den BC108A, die SMD-Version MMBTH10. Der ist auch ein NPN-Transistor, unterscheidet sich aber sehr vom BCP68.
Was meint ihr?





...
86 - Zener Diode?    Netzteil 24V TDK     -- Zener Diode?    Netzteil 24V TDK    
Ersatzteil : Zener Diode?
Hersteller : Netzteil 24V TDK
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin neu hier und beschäftige mich schon lange mit Elektronik. Danke für die Aufnahme und hier habe ich gleich meine erste Frage:
Weiß jemand ob es sich hier um eine Zener Diode oder eine normale Gleichrichterdiode in SMD Bauform handelt?
Auf einer ist die Bezeichnung 3.6B 80 zu finden und auf der 2. Diode die Bezeichnung
7.4 und sonst nichts. Ich würde mich auf eine Antwort freuen und eventuell die Info wie die volle Bezeichnung heißt
Danke!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: michael@matyas.at am  6 Mai 2022 18:54 ]...
87 - Geht nicht mehr an -- Marshall Kilburn 2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Marshall
Gerätetyp : Kilburn 2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich war heute mit meiner Frau beim Mediamarkt und wollten uns den Bluetooth Lautsprecher Marshall Kilburn 2 kaufen, wir wollten uns vorab von dem Klang überzeugen, doch das Gerät ließ sich nicht einschalten, der Verkäufer hat mehrere Steckdosen ausprobiert doch das Teil machte keinen Muks. Leider war es auch das letzte und so gingen wir ohne nach Hause.
Ich habe zu Hause im Netz nach dem Teil gegoogelt und habe mehrere Kundenbewertungen bei Amazon gefunden, die schrieben, dass das Teil nach einiger Zeit nicht mehr anging.
Ich habe dann auch ein Video gefunden, was leider auf Englisch ist, in dem jemand den Lautsprecher repariert in dem er einfach ein kleines SMD Bauteil auslötet, laut der Beschriftung scheint es ein Kondensator zu sein und der Lautsprecher danach wieder funktioniert.
Für was war der Kondensator am Ausgang des Netzteils und kann er einfach ohne Ersatz entfernt werden ??
Gerne würden wir uns den Lautsprecher kaufen, wenn das Bauteil wirklich nur der Grund für all die Ausfälle ist.
Das Video ist
88 - Temperatursensor, digital und klein -- Temperatursensor, digital und klein

Zitat :
nabruxas hat am 25 Apr 2022 23:38 geschrieben :
ähnlich dem DS1820 ist, jedoch deutlich kleiner.


Offtopic :
Das ist mal wieder typisch SMD-Fetischist.
Mann,das Ding ist schon nicht viel größer wie seine Anschlüsse,was verlangst du denn noch?
Aber wenn gar nichts hilft,einfach Gehäuse abschleifen.
So ein TO-92 hat doch viel zu viel Plastik auf den Rippen.
...
89 - Wie MCU Prüfen? -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 Ersatzteile für NA148VB5 von PANASONIC
Danke an Prinz, nun weiß ich warum Gleichstrom.

Also die MCU war es nicht, Brückengleichrichter ausgebaut und alle Dioden gemessen, keine defekt.
Habe gemerkt, dass an MCU keine 230 V AC ankommen, also doch fehler in der Hauptelektronik im Bedienteil.
Dort Triac BTB12 geprüft, ist ok.
A b e r es ist auch ein IC Viper 8-polig verbaut.(SMD)
Sieht äusserlichn unbeschädigt aus, aber kann der defekt sein, wenn die Anzeige und Programmwahl geht ?
Und wie kann man den messen, ohne auszulöten ?

Will die Machine gern retten.... ...
90 - Keine -- Williams Dracula
Das sind zwar Elektrolytkondensatoren, aber für Oberflächenmontage, SMD also.
Du brauchst doch bedrahtete Bauelemente. ...
91 -    Elko     --    Elko    
Wäre das dann beispielsweise folgender?
https://www.reichelt.de/elko-smd-10......html ...
92 - Elektronik defekt F11 -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E304
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Elektronik defekt F11
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E304
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir von euch jemand helfen.

Ich habe die Steuerelektronik (T20-E3) eines Siemens Wäschetrockners WT46E403 vor mir liegen, welche im Betrieb den Fehler F11 auswirft.

Der Trommelmotor läuft immer. Grund dafür ist ein Schluss im Steuertransistor für das Motorrelais, daher liegt dort Dauerspannung an.
Leider ist ein kleines Stückchen aus dem Package geplatzt, sodass die Bezeichnung ggf. nicht mehr komplett ist.
Lesen kann ich nur noch ein FD(Loch), siehe Bild.
In der Datenbank finde ich seltsamerweise jedoch keinen SMD als Transistor mit dem Kürzel FD..
Nun ist die Relaisansteuerung sicher kein Problemfall, da lässt sich auch ein Ersatztyp finden, einfacher wäre jedoch die Originalbezeichnung.

Falls zufällig jemand das Teil schon getauscht hat oder eine baugleiche Platine herumliegen hat, wäre ich um die Info echt dankbar.

Viele Grüße
Uli

[ Diese Nachricht wurde geändert von: uli2003 am 19 Feb 2022 16:54 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
93 - keine 5V am Joystick Port -- Commodore Amiga 1200
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine 5V am Joystick Port
Hersteller : Commodore
Gerätetyp : Amiga 1200
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe jemand kann mir helfen.

Es geht mir vor allem darum zu verstehen was die folgende Schaltung macht und was der möglich Grund für den Defekt ist:

An meinem Amiga 1200 gibt es zwei Joystick Ports.
Diese stellen jeweils an PIN 9 5V zur Verfügung.

Bei Port2 fehlen die 5V - als ich mir die Platine angesehen habe, stellte ich fest, dass der SMD Wiederstand R362 und der SMD Kondensator C362 (siehe angehängten Auszug aus dem Schaltplan) scheinbar sehr heiß geworden waren und praktisch die Leiterbahnen auf dem Board verbrannt haben. Der Wiederstand hat den Wert den er haben sollte, aber C362 hat 0 Ohm (in beide Richtungen), ist also wohl defekt. Ich habe R362 wieder eingelötet und will jetzt C362 erneuen, aber ich würde gerne verstehen wofür diese beiden Komponeten denn nun da sind und was wohl die Ursache für diesen Schaden sein könnte. Bei Elkos ist mir schon bekannt, dass diese manchmal auslaufen und evtl. sogar einen Kurzschluss produzier...
94 - Unbekannter LNK364 Severin Mikrowelle -- Unbekannter LNK364 Severin Mikrowelle Ersatzteile für MIKROWELLE von SEVERIN

Zitat : Mr.Ed hat am 27 Jan 2022 17:52 geschrieben : Da deine Leiche Pins hat, ist es ein P. Stimmt! Habe offensichtlich beim G vor dem DIP das SMD überlesen.
Also bitte oben das "LNK364G*" ignorieren bzw. löschen. ...
95 - Suche einen ganz leichten Funkschalter für ein Modellflugzeu -- Suche einen ganz leichten Funkschalter für ein Modellflugzeu
Einfaches Löten bis zu SMD (mit Lötnadel)
Analog und DG MultiMeter vorhanden
Geringe Elektronik Kenntnisse
Wenig Kenntnisse von Internet und Co.

Hallo,
ich versuche ein Konzept mit einem kleinen Fesselflugmodell für Kinder hin zu bekommen.
Niedriges Gewicht ist Muss.
Das Modell wird ausgestattet mit
- einem bürstenlosen Motor (etwa 100W)
- 3S Lipo
- einem BL Drehzahlsteller

Funkentfernung 6-15 m
zu schaltende Spannung 5-6V
zu schaltender Strom weniger als 10 mA
Ausschaltzeit nicht über 0,5 sec. (besseer unter 0,2 sec.)
Betriebsspannung des Empfängers sollte 5-6V sein (oder 12V, wenn eine 23A geht)
Betriebsdauer des Antriebes 2,5-5 Min normal


Funktionen
1. Signal => Schalter an
2. Signal => Schalter aus
Es soll die Impulsader des Drehzahstellers geschaltet werden.

Ich möchte das Modell während des Fluges ausschalten können.
Eine Lösung mit Modellfernsteuerung wollte ich vermeiden. (Sender zu klobig)

Meine Idee
Ein Handfunksender wie vom Auto oder Garagentor
Das Teil im Modell (Empfänger mit Schalter ohne Spannungsversorgung) darf nicht mehr als 30 g wiegen.
Fragen
Habt Ihr dafür mögliche Lösungen?

Für Eure Bemühungen möcht...
96 - SOT23-6 identifizieren -- SOT23-6 identifizieren
Hallo!


Für einen Schaltregler ist dieses SMD Bauteil zu identifizieren.
Ich würde mich wieder sehr freuen wenn ihr mir wieder helfen könnt.
SMD Code: AASN




Liebe grüße

   Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  
   Forenregeln
  


[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 25 Jan 2022  2:09 ]

EDIT: Rest der Werbung entfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Jan 2022  7:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Jan 2022  8:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Jan 2022 21:17 ]...
97 - Kühlt nicht richtig Regelung? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier HRF-628AF6 Ersatzteile für HRF628AF6 von HAIER
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig Regelung?
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HRF-628AF6
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nach erreichen der soll Temperaturen hält das Gerät diese nicht.

Ich habe das Gerät eingesteckt und -18/5 Grad eingestellt.
Er regelt auf die Temperaturen korrekt runter. (Display und ein externes Thermometer stimmen überein.)
Anschließend wird offensichtlich in beiden Seiten wieder wärmer. Das Display behält allerdings die vorangegangenen Werte.

Wenn das Gerät von der Versorgungsspannung getrennt wird, und anschließend wieder eingesteckt wird, werden sofort die realen aktuellen Temperaturen angezeigt und das Spiel geht von vorne los.

Was könnte der Fehler sein?
Gibt es die Möglichkeit einen Reset auf Werkseinstellungen vorzunehmen, da ich davon ausgehe, dass das “Programm” hängt. (Auch ein längeres trennen vom Strom funktioniert offensichtlich nicht, da z.B. die Vorauswahl vom dispenser auch noch angewählt ist wie beim Abschalten)


Auf der Platine die auf dem Gerät installiert ist gibt es einen SMD Taster, ist es möglich hiermit zu resetieren?

W...
98 - UHZ0J332MPM Nichicon -- UHZ0J332MPM Nichicon
Nöö, für PC Motherboards passt das schon. Aber wer braucht die noch, ist doch heute alles SMD. ...
99 - Bildfehler -- LCD   Samsung    LE32R72B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE32R72B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, habe leichte Bildfehler bei dem LCD, allerdings nur bei manchen Farben.

Habe den Fernseher noch nicht aufgemacht, vermute aber das vielleicht irgendwo ein Kondensator hin ist oder so?

Oder sind das nur noch SMD Bausteine?

Könnt Ihr mir einen Tip geben wie ich mit der Fehlersuche anfangen kann?


Habe ein Bild hier: http://erwo.net/bilder/IMG_20220112_100715_3.jpg , die Striche sollten eigentlich Grün sein, sind z.T. aber blau, bzw. eine zweite Blaue Linie ist direkt an der ersten.

Alles bewegt sich mit, es sind also keine Pixelfehler oder so.

Manchmal tritt es auch bei ganzen Flächen auf.

EDIT: Bildlink repariert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jan 2022 12:35 ]...
100 - Widerstand 64R9 Problem bei Philips Hue Lightstrip+ -- Widerstand 64R9 Problem bei Philips Hue Lightstrip+

Zitat : Am Basisstreifen (der, der die Verbindung zum Netzteil hat) gibt es einen Widerstand, der ein hochfrequentes Geräusch von sich gibt, was zwar nicht besonders laut, aber extrem störend istSehr unwahrscheinlich, dass solch ein kleiner Schichtwiderstand Krach macht.
Am ehesten sind induktive Bauteile oder Keramikkondensatoren dafür verantwortlich.

64R9 ist lediglich ein Wert aus der E48 Reihe oder höher, d.h. er hat eine Toleranz von höchstens +/- 2%. Den gleichen Wert gibt es aber auch mit 1% und 0,5%.

Ob eine so geringe Toleranz überhaupt erforderlich ist, müsste man anhand des Schaltplans feststellen. Wahrscheinlich ist das bei einer Lichtorgel nicht.
Standardmässig werden heute oft 1%-ige SMD-Widerstände verwendet, weil sie kaum noch teurer sind, als 5%-ige.

Wenn du Schwierigkeiten hast den Wert zu bekommen, würde ich einfach zwei 130 Ohm Widerstände parallel schalten. Die gibt es auch in 5% und die meisten Exemplare sind deutlich besser. Kann man ja ggfs mit dem Ohmmeter nachmessen bzw. sortieren.
...
101 - KLIMAANLAGE - Mainboard defekt - Midea Comfee MSR23-12HRDN1-QE -- KLIMAANLAGE - Mainboard defekt - Midea Comfee MSR23-12HRDN1-QE
Sicher? Das wäre der im SMD-8B-7-Gehäuse. Auf den „Fotos“ meine ich DIP erkennen zu können.

Je nach Werkzeug wird das größere Rätsel die Entfernung des ICs sein. Ist schon eine Entlötpumpe vorhanden?

Offtopic :Alternativ gibt es auchLötkolben mit integrierter Entlötpumpe für ein paar Euro. Hab mir mal einen zugelegt und taugt mehr als erwartet. ...
102 - Ikea LED leuchte 11kHz Piepsen -- Ikea LED leuchte 11kHz Piepsen
Moin Moin,
ich habe hier ein Problem und weiß nicht so genau, wo ich es platzieren soll.
Ich mach das mal hier.
Ich habe eine LED Leuchte, bei dem es am Schalter sehr laut "fiept".
Angeschlossen ist es mit 19V und es ist bestimmt der DC-DC Wandler.

Wie kann ich ich es am besten reparieren?
Ich denke die zwei SMD Spulen austauschen?
Wo bekommt man das und welche sind das? Es steht nur 221 drauf.

Ich habe mal 2 Bilder angehängt.

Über jeden Hinweis würde ich mich sehr freuen.

Danke



...
103 - Synthie Netzteil (Alesis Fusion) durch ATX Netzteil ersetzen -- Synthie Netzteil (Alesis Fusion) durch ATX Netzteil ersetzen
Liebe Community,


ich besitze einen Synthesizer (Alesis Fusion),der durch Überhitzung des
Netzteils tot ist. Zuvor gab es nah einiger Zeit stätiges Rebooten.

Das Netzteil gibt folgendes aus: -16V, +12V, +5V, +3,3V.

Da ich mir das Trial and Error mit Modifikation (Lüfter, Kühlrippen
vergrößern) ersparen möchte, hab ich die Idee ein ATX Netzteil zu verwenden.
Realisiert habe ich das schon, nur nicht mit -16V.

Der Synthie funktioniert tatsächlich wieder, mit der Einschränkung, dass
das Display sehr schwach zu sehen ist.
Aber er läuft über zwei Stunden schon stabil ohne Reboots.

Nun kommen mir drei Ideen:

- die -12V Output mittels DC-DC Wandler auf -16V bringen.
Es gehen davon zwei Drähte ab und es wird eine gemeinsame Masse für
alle Outputs verwendet. Wie wirds verbunden?

- die 12V Output auf -16V bringen und invertieren


- ein zusätzliches Netzteil mit 16V integrieren und invertieren. Wie
wirds verbunden? (wäre aber nur zur Not eine Lösung)

Wäre das möglich und welche ist die Sinnvollste Lösung?
Ein Reparatur kommt nicht infrage, da mindestens ein SMD draufgegangen ist
und das Original Netzteil von Haus aus

Vielen Dank für Antworten, ...
104 - Platine -- Atlas AR60
Geräteart : Sonstige
Defekt : Platine
Hersteller : Atlas
Gerätetyp : AR60
Chassis : Radlader
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Auf die Steuerplatine von meinem Radlader, der Firma Atlas, ist jemandem ein Schraubenschlüssel gefallen und hat dabei einige Bauteile beschädigt.
Soweit habe ich auch bis auf ein Bauteil alle identifizieren und austauschen können. Es handelt sich bei dem noch fehlenden um ein smd Bauteil mit einer bräunlichen Keramik, welches in Reihe vor einem Elko sitzt der gegen Masse geht. Bilder davon lade ich hoch sobald ich diese auf 300kb verkleinert habe.

Kann mir da eventuell bitte jemand aus der Erfahrung heraus weiter helfen, damit ich den Radlader endlich von der Baustelle fahren kann und nicht weiter alles aufhalte XD ...
105 - Lässt sich nicht einschalten -- Drucker   Xerox    Workcentre 6515
Geräteart : Drucker
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : Workcentre 6515
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

habe einen defekten Laserdrucker: Xerox Workcentre 6515.
Gerade zwei Jahre (und ein paar Tage alt).
Es hat geknallt, dann ist der FI im Haus rausgeflogen.
Nun lässt er sich nicht mehr einschalten.

Ich habe Ihn aufgeschraubt und an der Powerplatine war auf der Rückseite ein schwarzer fleck. Hier war ein Bauteil (SMD Größe) verschmort. Als Bezeichnung steht da: FB431.
Leider ist auf der Platine nur wenig beschriftet und ich kann nicht sagen, was es sein könnte oder ob noch mehr defekt ist.
Kann jemand helfen?

Fotos der Platine hänge ich an.

Ich hatte schon eine Ersatzplatine geordert, aber es gab nur ein Shop im Internet und dieser hat keine Bestellbestätigung versendet oder auf E-Mails geantwortet.
Paypal hat das Geld schon zurückgebucht. Jetzt weiss ich nicht weiter.

Danke und Grüße
Christian













[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris4788 am 30 Dez 2021 17:05 ]...
106 - Rote Übertemperaturanzeige --    Miele    S323
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rote Übertemperaturanzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S323
Typenschild Zeile 1 : HS01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei unserem Miele S323 leuchtet permanent die Anzeige für die Übertemperatur (rotes Warndreieck) obwohl das Gerät einwandfrei läuft.
Ich habe vor einiger Zeit mal die Kohlen gewechselt und kann glaube das es irgendwann danach anfing, so ganz weiss ich es aber nicht mehr weil der Sauger im Keller genutzt wird, eher selten von mir.
Habe ihn vorhin nochmal komplett zerlegt, Motor hat kein erkennbares Spiel und lässt sich leicht durchdrehen. Laufgeräusch ist auch soweit ohne das ich ein Problem erkennen könnte. Laut BA sollte der Motor in diesem Zustand, mit Warn-Lampe eigentlich garnicht laufen, tut er aber ;-)

Auf der kleinen Platine am Motor (vermutlich eine Phasenabschnittsteuerung für die Drehzahl/Saugkraft-Einstellung) ist ja auch ein entsprechender Thermoschalter drauf. Dieser hat Volldurchgang mit keinem messbarem Widerstand.

Mit der SMD-Rework-Heißluftpistole kann ich den Thermoschalter auslösen, geht einwandfrei, dann läuft auch der Motor nicht mehr. Jedoch geht dann auch die Lampe aus. Also genau umgekehrt wie es eigentlich ...
107 - Unterschied LNK364PN DG DN PG LNK304PN -- Unterschied LNK364PN DG DN PG LNK304PN
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Gehäuse- und Anschlussbauformen sind unterschiedlich (DIP-8B/SMD-8B/SO-8C).
Der LNK362 wäre kompatibel, hat aber weniger Leistung --> wird möglicherweise nicht lange halten. Der LNK304 ist mit dem LNK364 NICHT kompatibel.

VG ...
108 - Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung? -- Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung?
Hallo,

bei meinem zweiten, unbekannten Bauteil aus einer Pollin-Tüte bin ich heute nicht wirklich weiter gekommen.
Besteht aus einem Kunststoff-Körper in dem eine "FPC" steckt die an die Endkappen gelötet ist.
Außenmaße sind rund 4,4 mm x 2,6 mm (x 1,9 mm hoch), in zöllisch etwa 1710:


Der "Faden" müsste der Leiter von der "Flex-Folie" sein.

Dachte eigentlich, dass das Bauteil letztes mal 6 A ausgehalten hat.
Heute fing es irgendwo zwischen 1,5-2 A an zu stinken und das Bauteil wurde hochohmig.
Der gemessene Widerstand (4-Leiter-Messung) und die berechnete Verlustleistung vs. Strom eines zweiten Teils schauen so aus:
0,1 A 98 mΩ
0,5 A 106 mΩ
1,0 A 132 mΩ
1,0 A 133 mΩ (Zweite Messung ein paar Sekunden später)
Der 2A-DUT hatte mit 136 mΩ @ 1A einen sehr vergleichbaren Widerstand.

Kennt jemand die Bauteile oder weiß, ob es eher ein Widerstand oder eine Sicherung ist?
Ich hänge mich an dem Kunststoffkörper auf, kenne weder SMD-Sicherung noch -Widerstand die so aufgebaut sind. Ist auch nichts verklebt/gekapselt.
Letzteres würde eher zu einem "Sensor" passen, dafür finde i...
109 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)

Zitat : Nnamreh hat am 17 Dez 2021 10:10 geschrieben : Wenn ich es richtig verstanden habe bedarf es bei meiner einfachen Schaltung noch ein paar Kondensatoren vor dem ML317 und danach?100 nF und z.B. 1 µF und 100 µF braucht es nicht nur am LM317 sondern auch an den µC usw. Aber ohne groben Schaltplan kann ich aus der Ferne keinen Rat geben. Selbst mit Oszi ist das Thema schwierig genug.

Aber wie schon gesagt würde ich bei Batteriebetrieb auch den 317 rauswerfe und einen LDO-Spannungsregler (Low-Drop-Out) nutzen.
Einen Nachteil haben die, sind oft instabiler als ein LM317 und brauchen mehr Kapazität. Einfach im Datenblatt schauen.

Wollte z.B. einen LT1086CT vorschlagen, die sind aber aktuell noch teurer als "früher".
SMD-Teile (LD1117DT33/LD1117DT50, ...) schlage ich besser nicht vor, oder?


110 - Elko C35 platzt immer wieder -- Wäschetrockner AEG TÖKO+++IH TC12H6MHP
Beschiftung auf der Diode D14 (SMD-Code)?

VG ...
111 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI69T65EU/20
Hallo und besten Dank für Deine Rückmeldung.

Schalttegler-IC, SMD-Bauweise, au weia, ;o)

Das wäre bei mir dann der hier: (ist der nicht schön geschützt verbaut? ;-):


Bei den Lötstellen macht es wohl etwas das Licht.

Dann guck ich mal, was ich so finde. ...
112 - USB Tester -- USB Tester
Gibt es einen Tester um USB-C Ports am Laptop zu testen?

Hintergrund:
Ich habe an Laptops immer wieder USB-C Stecker zu ersetzen. Wenn diese in THT Technik oder Hybrid Technik sind, stellt das kein Problem dar. Da nehme ich den Durchgangsprüfer (Komponententester am Oszi).
Wenn alle Kontakte in SMD Technik ausgeführt sind, gibt's das Problem, dass ich an der inneren Reihe nicht mehr rankomme. ...
113 - Reinigungsstation pumpt nicht -- Rasierer Braun 5425CS S-5BL
Hi nochmal,

ja, kann sein, dass jemand, der die Station hat, die nicht nur mir zuliebe zerlegen wird. Aber über das Thema wurde schon öfter berichtet (scheint also ein bekanntes Phänomen zu sein). Insofern könnten also schon Fotos vorhanden sein (in besserer Qualität, da hast Du mich ).

Eine neue Platine kommt für mich nicht infrage, denn das dürfte kaum günstiger als die Station kommen. Ausserdem ist der durchgebrannte Transistor ja evtl. nur ein Symptom, d.h. die eigentliche Ursache des Problems ist evtl. in der Station selbst. Eine neue Platine würde dann also evtl. nicht nur erneut den Transistor, sondern auch mich zum Platzen bringen

Zuguterletzt, ja, ich bin überzeugt von Eurer Kompetenz, aber ich sehe da gewisse Grenzen, einfach aufgrund des Zerstörungsgrades.
Wie dem auch sei, laut SMD code book und dem, was ich anhand des Leiterbahnen-Routings erkennen kann, wird's wohl ein BC327/8 im SOT23-Gehäuse sein. Da es hier um ein reines Schaltverhalten geht, spielt der Verstärkungsfaktor des Transistors eher eine untergeordnete Rolle.
Ich werde einfach mal die Stromaufnahme des Pumpenmotors messen und dann m...
114 - RGB LED Ansteuerung für Klemmbaustein Eisenbahn -- RGB LED Ansteuerung für Klemmbaustein Eisenbahn

Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 25 Nov 2021 23:09 geschrieben : Mittlerweile gibt es auch Duoled mit rotem Chip und weißem Chip in einem Gehäuse.Coll, war mir nicht bewusst. Auf der Bucht gibt es die auch ab 1 €/Stück (im 10er Pack) mit angelöteten Anschlussdrähtchen.
Macht die Sache deutlich einfacher als mein Ansatz. Hätte einfach zwei 0402 bis 0805-LEDs nebeneinander und antiseriell auf ein Stück Streifenrasterplatine gelötet.[*] Kann aber auch nicht jeder.

Eine RGBW-LED von z.B. Osram fängt bei dem Preis auch erst an und dann müsste man immer noch die passenden vier SMD-Beinchen kontaktieren.

Zu [*]:
Mich haben letztens die "zig" verschiedenen Pinouts von RGB-LEDs so frustriert, dass ich jetzt auf einzelne LEDs umsteige.
R+G+B in 0402 hab ich hier und schon händisch gelötet.
Wobei mir gerade auffällt, dass sie einen tick zu groß sind für 0402:Nächstes mal Pfeife ich auf Massefläche und Platinendruck und positioniere sie näher zusammen....
115 - 10nF 1206 in X oder Y Ausführung? -- 10nF 1206 in X oder Y Ausführung?

Zitat : [...] dass mit zunehmender Spannung die Kapazität sinkt.Aber nur bei DC. Bei AC schaut es genau anders herum aus.
Da ich in den WE-Dokumenten keine entsprechendes Diagramm finde, muss ich hier ein Teil von Fig. 15 aus dem oben verlinkten Beitrag zitieren:
Quelle passive-components.eu
@Mods: Oder soll ich es lieber auf der Basis komplett neu zeichnen?

Ob die Kapazität auf der AC-Seite aber problematisch groß wird kann ich nicht beurteilen.
Bzw. bei X-Kondensatoren sind mir keine Limits bekannt.


Offtopic :Verstehe ich es richtig, auf der anderen Seite der SMD-Pads ist kein Platz, so dass man mit einem Bohrer THTs draus machen könnte?
Huckepack am Gleichrichter geht auch nicht? ...
116 - 4066 ungenutzte Schalter -- 4066 ungenutzte Schalter
Zur eigentlichen Frage habe ich auch nur Vermutungen. Im Datenblatt steht nichts. Application Note?

Aber ich würde alle ungenutzten I/Os per SMD/THT-Widerstände auf Masse legen. Was man später bestückt lasse ich mal offen. Wenn man später doch noch einen braucht oder was anders machen will hat man noch eine Option. (Natürlich nur hilfreich bei „richtigen“ Platinen.) ...
117 - SMD MOSFET Unbekannt -- SMD MOSFET Unbekannt
Ersatzteil : SMD MOSFET
Hersteller : Unbekannt
______________________

Guten Tag,
Ich habe auf einer Platine einen defekten Transistor SOT23, ich vermute es ist ein N Kanal Mosfet, marking lautet Y4XV7E.

Hat jemand eine Idee wo ich das teil herbekommen könnte?

...
118 - Netzteil defekt -- LCD TFT terra LCD 2430W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : terra
Gerätetyp : LCD 2430W
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Mitkämpfer,

Bei meinem Monitor terra LCD 2430W ist das Netzteil defekt. Alle Elkos waren taub, die ich schon gewechselt habe. Leider ist das IC 1 mit gestorben und zwar so aufgeplatzt, dass die Schrift nicht mehr zu lesen ist. Wer kann mir hier aushelfen mit der Bezeichnung von IC 1 (SMD) oder evtl. mit einem Schaltplan.

Vielen Dank im Voraus

Manfred ...
119 - Kaufberatung -- Kaufberatung

Zitat : diese Frage kann ich wiederum nicht verstehen. Die angegebenen Geräte sagen doch ganz klar aus für was man sie verwenden kann.Ja, das sind alles LCR-Meter. Haben aber alle ihre Schwächen und Stärken, deshalb die Frage nach den wichtigsten Funktionen.

Beim VOLTCRAFT liegen Kelvin-Klemmen bei und kann "echte" Vierleitermessung.
Beim Messen von Shunts mit 0,001 Ohm bis 0,1 Ohm wird das vermutlich besser abschneiden als eins ohne.

Beim DE-5000 kann man die Messfrequenz einstellen (100/120 Hz/1 kHz/10 kHz/100 kHz). Ich könnte damit (aktuell) nichts anfangen.
Aber wenn jemand für gleichgerichtete 50 Hz/60 Hz Spulen/Kondensatoren/Elkos braucht, für den sind die 100 Hz/120 Hz recht interessant.
Bei Schaltnetzteilen entsprechend eher die 10 kHz/100 kHz.

Auch wenn einem das die (asozialen) Medien oder ein oranger Twitter-Bot vorgaukelt, dieses digitale Schwarz-Weiß, Freund-Feind-, Gut-Böse-Denken ist längerfristig nicht zielführend.

Bin letztens auf die Videos von Zach Pe...
120 - LEDs auf Platine -- LEDs auf Platine
Was für LEDs sollen es werden? SMD oder THT?

Zitat : Hat ja jemand ne kleine Einführung für mich?
Bitte: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/

Ich würde ja eine Platine machen lassen und je nach LED-Farbe 2-4 LEDs mit einem kleinen Widerstand in Reihe. Man könnte es die direkt so auslegen, dass auch eine Versorung per 12V-Netzteil möglich ist. Nur zum lesen sollten 1 mA LED-Strom ausreichen, außer die LEDs sind von 1950.

Natürlich kann man das auch auf einem Stück Platine frei verdrahten, das sehe ich aber eher als Strafte für jemanden der Mutter und Vater erschlagen hat!

@Ltof:
Ich vermute das soll ein fest verdrahtetes "Schild" werden. Klar ist Multiplexing flexibler, wird dank µC schnell aufwändiger als fest verdrahten. ...
121 - E:40 startet Programm nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E:40 startet Programm nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800
Typenschild Zeile 1 : Wt48y700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo (aus Wien)
haben Probleme mit dem Trockner.
Folgender Fehler :
Einschalten und Programm Wahl funktionieren, sobald auf Start gedrückt wird, bricht er ab und startet neu. Im Display steht was von Spannungsausfall.... man soll mit "weiter" bestätigen. Drückt man auf weiter ist der Loop geschlossen. Im Fehlerspeicher ist E40 angeführt (lt. Prüfmanual ein Sync Fehler🤔)
Einmal kam ein schwarzer Schirm mit E14
Habe einstweilen Kondensatpumpe ausgebaut und an 230V geprüft, läuft. Behälter und beide Kontakte des Sensors gereinigt, hat aber nix gebracht.
Leider habe ich keine Info über die beiden seitlich verbauten Prints.
Wäre gut wenn sich jemand mit entsprechender Erfahrung melden könnte und mir irgendwie weiter hilft (Stromlaufplan, Servicemanual, Messpunkte, zu erwartende Werte auf Klemmen.. was auch immer zielführend ist😁

Ich habe mal nachgesehen wegen dem Leistungsmodul (programmiert - wo ist der Unterschied..) ohne V...
122 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F Ersatzteile für SD6P1F von NEFF
Danke für Eure Antworten und den weiteren Support!

Die Leitungen an der Verbindungsstelle zur Tür (wie auch die anderen Leitungen, die ich einsehen kann ohne alles zu demontieren) habe ich überprüft - die scheinen für mich unauffällig. Das Leistungsmodul halte ich gerade in den Händen.

Weitere Recherchen haben mich dazu gebracht, dass hier "häufig" der TNY264 defekt ist. Das scheint bei mir aber nicht der Fall zu sein:
Der Sicherheitswiderstand hat (eingebaut) 100 Ohm und ist äußerlich nicht verbrannt Zwischen Pin 5 und den restlichen Pins am TNY264 messe ich "unendlichen" Widerstand

Erfahrungen im SMD Löten (+ Zugang zu Heißluftstation) sind vorhanden, aber Elektronikkentnisse nur eingeschränkt. Bestehen die Chancen, dass wir das hinbekommen?

Wo könnte ich bei einer Reparatur/Diagnose des Netzteils ansetzen?

...
123 - Backlight Z-Diode -- LCD LG tv 65UK6100PLB
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight Z-Diode
Hersteller : LG tv
Gerätetyp : 65UK6100PLB
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Z-Diode (Siehe Bild angehängt), die auf
dem LED Streifen der Hintergrundbeleuchtung von meinem LG TV
durchgebrannt ist.

Da ist mal die Bezeichnung YLA und mal YL9.

Ich habe diverse SMD Datenbanken durchgesuchte, aber nichts gefunden.
Vielleicht habe ich falsch gesucht

Die Maße sind ungefähr 2mm x 1,2mm.
Bezeichnung der LED Streifen: 65UJ63_UHD_D.

Würde mich über eure Hilfe freuen. Danke

Grüße
rom4iktv

...
124 - leuchtet nicht -- kanlux.com GU10 LED 7W
Geräteart : Sonstiges
Defekt : leuchtet nicht
Hersteller : kanlux.com
Gerätetyp : GU10 LED 7W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi, habe viele LED-Leuchten unterschiedlichster Hersteller im Einsatz. Meine Erfahrung ist, dass die plug-in LED-Lampen in Standardgehäusen GU10, MR16, etc. immer viel zu schnell sterben und niemals die beworbene Lebensdauer von 50000h o.ä. erreichen.

Ganz oft ist es so, dass eine der vielen verbauten SMD-LEDs an Überlastung stirbt und damit die ganze Lampe Schrott ist - wahrscheinlich, weil die verbauten LEDs ganz knapp an ihrer Belastungsgrenze betrieben werden.

Jetzt habe ich aber einen anders gearteten Lampenschaden an einem GU10 Strahler vorliegen. Die verbauten SMD-LEDs sind noch alle in Ordnung. Auch die Ansteuerelektronik ist funktionsfähig. Stattdessen hat auf der Primärseite des Gleichrichters ein mysteriöses Bauteil seinen Geist aufgegeben (siehe Bild). Auf der Platine ist es als FR1 gekennzeichnet. Für mich sieht es so aus, als wäre es ein in Schrumpfschlauch gepackter 10 Ohm Metallschichtwiderstand, der dafür sorgt, dass auf der Primärseite des Gleichrichters noch ein bisschen zusätzliche Wärme produziert wird.

Wenn FR für "fuse re...
125 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler   Miele    G5830
Hallo,

also wenn, dann kommen die TNY (wie am Bildrand zu sehen) in Frage, bei Totalausfall.

Die vermurkste Elektronik/den ganzen Spüler würde ich zurückgeben, ich vermute, der Vorbesitzer wollte das MPPW-Pumpen Problem mit dem schleichend defekt gehenden SMD Kondensator bei den Optokopplern beheben und hat fürchterlichen Flurschaden betrieben auf dem einen Bild sind riesengroße Lötzinnreste an den Beinen eines IC zu sehen, die Kurzschluß verursachen können/ getan haben.

Was hast für die Kiste bezahlt ??

Ich empfehle einmal

9321091
Steu./Leist.Elektr. ELPW527-A 200-240V

295€ netto

neu.

Diese vermurkste Elektronik repariert Dir niemand mehr.

...
126 - Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht -- Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht
Damals war die Dichte der UKW-Sender eben noch nicht so gross.
Je nachdem, wo du wohnst, findest du tatsächlich keine freie Stelle mehr in der Bandmitte, an der das Empfängerrauschen zu Geltung kommen kann.
Da hilft es wohl nur das Eingangssignal stark herabzusetzen und zu hoffen, dass dann freie Stellen im Spektrum zu finden sind.


Als Ersatz für die Antenne lötest du dafür am einfachsten direkt am Tuner oder an dem Dipol-Antenneneingang einen 240 Ohm Widerstand an.
Möglichst wenig zusätzliche Drähte, und die Antenne wird selbstverständlich auch nicht eingesteckt.
Keine gewendelten Schichtwiderstände verwenden! SMD-Widerstände, z.B. 2x 120 Ohm, sind gut, aber auch die alten Kohlemassewiderstände haben erstaunlich gute HF-Eigenschaften.
...
127 - Alternative für Kodierstecker bei Dupont- bzw. IDC-Verbinder -- Alternative für Kodierstecker bei Dupont- bzw. IDC-Verbinder
How wieviel Pins brauchst Du?
1,27, 2,00 oder 2,45 Raster?
SMD, THT?

Würden Dir Mini Module Stecker gefallen? (Die sind auch vibrationssicher)

*** click mich ***

oder so etwas?
*** click mich ***

oder den Eispickel?
*** click mich ***

Oder eben gleich selbst Drucken.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  6 Okt 2021 15:35 ]...
128 - Totalausfall -- Geschirrspüler Miele G6300SCU Ersatzteile für G6300SCU von MIELE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6300SCU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Miele G6300SCU hat im Betrieb die Sicherung geschmissen und ist seither komplett tot. Im Display war Kondenswasser sichtbar, also ist vermutlich Feuchtigkeit eingedrungen.

Bei der Sichtprüfung der Steuerplatine fällt sofort auf, dass am Stecker ganz rechts Kontakte angeschmort sind und ein Bauteil verdampft ist (erstes Bild). Das sieht nach einem Kurzschlusschaden aus.

Die Steuerplatine hat die Beschriftung "3815 Type 5S 94V0 E99006 MNR: 9555071" (zweites Bild).

Nach Studium der Platine und einiger Datenblätter vermute ich, dass das fehlende Bauteil eine Sicherung in SMD 3216 (oder ähnlich) ist (siehe drittes Bild aus dem Datenblatt des HF81).

Ich würde gerne wissen, a) ob es sich wirklich um eine Sicherung gehandelt hat und b) wieviel Ampere die haben sollte?

Hat jemand entweder einen Schaltplan oder ein Gerät mit dieser Steuerplatine und kann mir sagen was das fehlende Bauteil ist?

Danke!






...
129 - Geht aus -- Waschmaschine Privileg Sensation 9445
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht aus
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9445
S - Nummer : 434 02436
FD - Nummer : 360.614-2
Typenschild Zeile 1 : 914517260
Typenschild Zeile 2 : P6648649
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen.

Ich habe mich nach vielen Jahren "Schattendaseins" jetzt doch registriert, nachdem ich keine Lösung zu meinem Problem gefunden habe.

Erstmal super vielen Dank für so ein tolles Forum, ich habe hier seit Jahren immer wieder tolle, schöne und oft genug auch nützliche Beiträge mitlesen dürfen.

Leider ist der "erste" Post "verdampft" weil ich wohl abgemeldet wurde und die Vorschau kein Ergebnis und kein Zurück kannte, also ist das eine schlechte Kopie des genialen Einstiegs.

Gleich zum Problem:

Die Maschine ist während des Programmablaufs ausgegangen.
Power und Tür-LED leuchten.
Programmbedientafel und Segmentanzeigen aus.

Ausschalten => Irgendwann fiept das Netzteil sich aus, danach lässt sich die Maschine wieder voll einschalten (geht aber dann irgendwann zwischen 1-45 Minuten wieder a...
130 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12 Ersatzteile für 32PFL4007K12 von PHILIPS
Wenn man schnell einiges entlöten will geht das auch mit einer Heissluftpistole, am besten eine regelbare.
Man muss nur den Rest bei SMD abdecken (Alufolie etc.) da sonst der Luftstrom die Kleinteile davon bläst.

Die Bastelei erinnert früher an die Zeit im Lehrlingswohnheim. Da hat der eine Lehrer die Fernseher präpariert dass man kein "Westen" gucken konnte. Also aus den Trommeltuner die anderen L/C-Streifen raus und an die Rückwand großes Vorhängeschloss....
Meist hat das nur bis zum Abend gehalten. Das Schloss wurde schnell geknackt und der Rest war auch kein Hexenwerk. ...
131 - Startet nicht - nur Tonfolge -- Waschmaschine Bosch Logixx WFW 2831
An dem Punkt bin ich raus. Ein neues Leistungsmodul für um die 400 Euro + zusätzlich neue Türmanschette lohnt sich nicht. Und die Messgeräte um jetzt auf dem Leistungsmodul nach defekten Teile zu suchen habe ich auch nicht. Wenn da z.B. eine SMD-Diode hinüber ist finde ich die so nicht. Kann ja auch ein Kondensator oder sonst noch was sein.

Jetzt werden wir uns wohl nach einer neuen WM umschauen müssen. ...
132 - Suche alte GU10 LED Leuchtmittel -- Suche alte GU10 LED Leuchtmittel

Zitat :
Offroad GTI hat am 22 Sep 2021 17:08 geschrieben :

Zitat : jedes mal wenn ich eine neue GU10 Birne hinzustecke glimmen die anderen eben nicht mehrNormal. Die "richtige Birne" belastet die kapazitiv eingekoppelte Spannung (dies ist der Grund des Nachleuchtens) so sehr, dass sie komplett zusammen bricht.


Zitat : möchte diesen Effekt jedoch weiter nutzen
Ob LED-Leuchtmittel nachleuchten oder nicht, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und natürlich dem Leuchtmittel an sich ab. Reproduzierbar ist es nicht wirklich.


Hi.

Danke für die Antwort.
Ich weiß nicht o...
133 - Defektes Messgerät Voltcraft VC890 -- Defektes Messgerät Voltcraft VC890

Zitat : stpeter_de1 hat am 18 Sep 2021 08:40 geschrieben : EDIT: IC4 ist auf den Fotos leider auch schwer zu lesen. Drauf steht (wenn ich es richtig entziffere) MAX 660 ESA und darunter 747.Die Fotos von den SMD-ICs kannst Du dir eigentlich sparen.
Wenn Du sie mit einem "Digital Mikroskop mit TFT" und richtiger Beleuchtung machst wäre es etwas anders.

Einen MAX660 gibt es.
http://search.datasheetcatalog.net/key/MAX660ESA
https://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=MAX660ESA
Der nächste Schritt wäre Datenblatt mit dem Layout abgleichen. Wenn Masseverbindung, Power-In, Power-Out schon nicht passen, muss man eigentlich nicht weiter schauen.

Insgesamt fehlt mir aber ein strategisches vorgehen. Ich würde vorschlagen, mal den Schaltplan/Layout vom B...
134 - Finde zu dieser Diode nix... -- Finde zu dieser Diode nix...

Zitat : braucht kein Mensch,und schon gar nicht 100 Stück. Wie perl schon sagte, nutz die als Überspannungsbegrenzer in z.B. 12V-Systemen oder missbrauch die als Verholungs-/ESD-/TVS-Schutz. Für 24 VDC könnte es etwas knapp sein.

Und unter 20-50 Stück bestelle ich so Cent-Artikel erst gar nicht mehr.
Wenn es nicht THT wäre, würde ich sie abnehmen. 100 Stück sind eine Menge wo es interessant wird die zu inventarisieren und in Projekten einzusetzen.


Kleinspannung hat am 15 Sep 2021 22:20 geschrieben : Dann können die wohl nur mal irgendwann im Super-Sonder-Pollin-Sortiment mir mit aufgedrängt wurden sein.Die hab ich die Tage auch gefunden und leichtfertig gedacht, dass 250 g SMD-Bauteile (mind. 50 Teile) ja viel zu wenig ist und...
135 - schaltet beim Waschen ab -- Waschmaschine Siemens Siemens varioPerfect e14-39 Ersatzteile für von SIEMENS
Schönen guten Morgen,

hat ein bisschen gedauert, aber es funktioniert wieder.
Und ja, es war der TNY264. Ihn auszulöten war ein rumgefriemel.
Altersbedingt lässt das Fokusieren ein bisschen nach, aber mit Lupe und "dritte Hand" konnte ich das SMD-Teil austauschen.


für die wertvollen Tips !
...
136 - Leistungselek. defekt -- Wäschetrockner Bosch WTW57560/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Leistungselek. defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW57560/02
S - Nummer : WDT65
FD - Nummer : 9602
Typenschild Zeile 1 : ZNR 2 00012
Typenschild Zeile 2 : 466020280610000128
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Trockner läßt sich nicht einschalten.

Ich habe die Leistungselektronik ausgebaut und ein defektes Mini Relais gefunden.

Song chuan 899-1A-F-C

Neues Teil ist im Zulauf

Heute habe ich die Platine nochmal genau mit der Lupe untersucht ein defektes SMD Bauteil gefunden.

Aufschrift W1850 (dreibeinig)

Was könnte es für ein Teil sein und wo könnte ich es bekommen?

Oder wo bekommt man ein Schaltplan für die Leistungselektronik her?

Neue Elektronik würde 200€ Kosten . Das tut wenn nur 2 Cent sein könnten...





...
137 - keinerlei Funktion -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keinerlei Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : WTE86185
FD - Nummer : 30FD9110200122
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus Forum,

bei mir ist oben genannter Trockner aufgeschlagen. Fehler eigentlich schon lokalisiert (Spannungsregler TNY266GN mit Brandloch)
Jetzt ist da auf dem Weg zum Regler ein SMD Bauteil (vermutlich eigentlich irgendwas niederohmiges) das leider so abgeraucht ist, dass ich nichts mehr lesen kann (beim Regler auf der Seite mit den 3 Füßen direkt vor dem Einzelnen). Hat jemand eine Ahnung was da hin kommen muss?

Beim Regler selbst wäre interessant ob es da was gleichlautendes mit 264,265,266,277 auch tut oder ggf. TNY264PN auch tut.
Der Elektronik Teil der Ausbildung ist schon etwas her ...
138 - ist das ein Kondensator, oder ein Widerstand? -- ist das ein Kondensator, oder ein Widerstand?
woohuu! Das war in letzter Sekunde!
Daran hatte ich nicht gedacht!

Ich hatte inzwischen beschlossen, dass das sicher Widerstände waren und sie durch einen normalen, also nicht-SMD 15 Ohm ersetzt. Der Widerstand ist sofort verbrutzelt, aber immerhin war plötzlich Leben im Einrad. Die LEDs am Print haben geleuchtet. Einschalten ließ es sich nicht.

Also hab ich befunden, dass der normale Widerstand auch für Idle zu schwach ist und ihn gegen das Konstrukt auf dem Foto ersetzt - hatte nichts anderes herumliegen. (den 15 Ohm Widerstand hat es übrigens nicht zerschossen, sondern auf 45 Ohm hochgebrutzelt)

Nun wollte ich den 30kg Brocken gerade vor's Haus tragen (zwengs Brandgefahr) und hab noch schnell Deinen Post gelesen.
Wenn Du Recht hast, wäre das wohl nicht so schlau gewesen.

Sicherungen klingen zwar logisch, auch die Google Bildersuche unterstützt das. Die Frage ist nur: wozu 2 Stk. parallel?? ...
139 - Gerät ist tot -- Waschtrockner BOSCH / BSH Avantixx 7 / WVH28440/03
Ihr habt natürlich recht, das ist ein Widerstand kein Kondensator . Vielen Dank für den Hinweis auf den LNK304, ich habe jetzt ein Reparaturset in der Bucht erstanden. Mal sehen wie gut das Löten der SMD-Komponenten funktioniert.

Viele Grüße & einen schönen Abend
Dominik

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D.o.m.i.n.i.k am 30 Aug 2021  0:07 ]...
140 - Zeigt Stecker / kein Strom -- Busch Jaeger U6411 Jalousie Control II
Nachdem wohl keiner Erfahrung mit den Dingern hat, hab ich die Steuerung mal aufgemacht. Das Kunststoffgehäuse ist einfach zu öffnen.

Auf der Platine scheint vorne
eine SMD Sicherung zu sein, weiß, eckig OMT 5A 250 V L 11 mm H 4 mm B 4,6 mm (3403.0123.xx),
dazu zwei Wechsler Relais orange Schrack PEO 14024 24V 5A (1-393219-0),
ein fetter Entstör Kondensator Vishay MKT SH FX 2 250 V AC 0,33 µF L 25 mm 11 mm Durchmesser F1773-433-2000
sowie zwei kleine 11 mm hohe Radial Elkos RM 2,5 100 µF 25V mit 6,3 mm Durchmesser und ein 63 V 10 µF mit 5,1 mm Durchmesser.

Leider ist das 7 adrige Flachbandkabel durch Wärme so versprödet und steif, daß es beim Aufklappen abebrochen ist.

Die kleinen Elkos sind O.K. die Sicherung und den großen Elko muß ich mal auslöten, durchmessen und ggf. erst bestellen. Die dürften wohl für den Stromfluß zum Rolladenmotor verantwortlich sein und könnten das Symbol "Keine Netzspannung" erklären, auch wenn Spannung für Display und Digitalfunktionen vorhanden ist...
Ob ich das Kabel wieder dran bekomme oder ein altes Flachbandkabel aus dem PC umfunktioniere muß ich mal sehen






...
141 - keine Funktion -- LED TV Philips 55PFK6959/12
Hallo,

Es war die SMD Diode 9108 (SK510C) defekt. Der TV läuft wieder.

Gruß Andreas ...
142 - Was tun mit „Bauteilresten“ -- Was tun mit „Bauteilresten“
Hallo zusammen!

Ich hab folgendes „Problem“: Für Projekte kaufe ich oft ein paar Komponenten mehr als ich brauche. Z.B falls so ein 0603-Ding oder so runter fällt, kaputt geht, …
Zum Beispiel hab ich von meiner 3er-Dekade jetzt drei einzelne 0603-Widerstände 0,1% mit 100R, 1K und 10K rumliegen. Bei geerbten Sachen (3x 100 MOhm 0805(?)) und Konvolut-Bestellungen schaut es ähnlich aus. Einige Dinge sind zu schade zum Entsorgen und viel Platz nehmen sie nicht weg. In mein A6-SMD-Buch will ich sie aber nicht einsortieren.

Wollte/musste sowieso eine Excel-Liste mit meinen THT- und SMD-Sammlungen anfangen, um noch den Überblick zu behalten. Ist in letzter Zeit regelrecht explodiert. D.h. das Tütchen mit den Resten könnte ich in einen Karton packen und das in der Liste vermerken.

Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Braucht man diese Unikate/Überlieferungen jemals wieder? ...
143 - Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul) -- Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul)

Zitat :
rasender roland hat am  3 Aug 2021 22:56 geschrieben :
Ich würde mal mitteilen was auf der Platine des BM drauf ist.

Hallo rasender roland,
einen Schaltplan konnte ich zu dem Modul nicht finden.
Auch wenn ich wüsste was zu ändern wäre würde ich mich trauen.
!SMD!

Viele Grüße
Try-and-Error




...
144 - Steuersignalproblem Mitsubishi Klimaanlage -- Steuersignalproblem Mitsubishi Klimaanlage
Die Auflösung ist leider begrenzt durch das 300 Kb Limit.

Rechts unten ist ein roter Draht. Das ist die Steuerleitung zum IG.

Das mit den separaten Leitungen hab ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg.

Schwarz und Weiß,kommend von einer externen Platine. Was genau die jetzt macht, kann ich nicht genau sagen. Scheint mir sowas wie ne galvanische Trennung zu sein...

Die Kabelfarben Schwarz und Weiß entsprechen 230 V und Neutralleiter.

Auf der Rückseite der Steuerplatine befindet sich noch etwas SMD-Technik


...
145 - LED Licht schaltet nicht ein -- Kühlschrank Bosch KSF36PI3P/01
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : LED Licht schaltet nicht ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KSF36PI3P/01
FD - Nummer : 9807
Typenschild Zeile 1 : Z.-Nr: 00205
Typenschild Zeile 2 : KE KSFF30A
Typenschild Zeile 3 : KSF36PI3P
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein Name ist Holger und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.

Unser Bosch Kühlschrank KSF36PI3P schaltet die LED Beleuchtung beim Öffnen der Türe nicht mehr ein. Alle anderen Funktionen sind einwandfrei. Es wird auch die 7Segment Anzeige gedimmt, wenn die Tür geschlossen ist und der Alarm geht los, wenn die Türe zu lange auf steht. Ich hatte zuerst gedacht, es wäre die LED. Habe diese neu beschafft und getauscht, aber leider war sie es nicht. Dann habe ich angefangen nachzumessen.

An der Anode der LED liegen ca. 9V an, an der Kathode ca 8.5V. Das erklärt natürlich warum die LED nicht leuchtet. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß wo an der Steuerplatine die LED angeschlossen ist, und ob zwischen Steuerplatine und LED noch etwas dazwischengeschaltet (ein LED Treiber?) ist.

Folgendes habe ich bisher herausgefunden:
1. Die An...
146 - Backlight ausgefallen -- LED TV Toshiba 40L1400DG Ersatzteile für 40L1400DG von TOSHIBA
Update:

Wenn ich Depp selber mal richtig und bis zu Ende gedacht hätte,dann hätte ich mir paar blöde Fragen sparen können.
An dem Anschluß für das Backlight sind nur zwei Pins belegt,und es gehen auch nur zwei Strippen raus.
Also konnten die Stripes da nur genau wie verschalten sein?
Passend dazu hatte ich in einem Blog von einem der die Netzteile repariert das hier gefunden:

Zitat : As you can see from the PCB traces, in this design, they do not utilise the individual string outputs, and instead pins 8, 9, 10, and 11 of the MPS3394S IC are joined together by 0-ohm SMD links, thereby making it a single-string design.
Und komischerweise hab ich auch genau die 0 Ohm Widerlinge entdeckt.
Also die Kiste ganz auseinander gerupft.
Drin sind 5 Stränge a 9 LED,alle in Reihe geschalten.
Und zwar genau diese da:
147 - Heizt nicht, HK u. NTC i.O. -- Waschmaschine   Miele    W377 WPS
Entschuldigt, aber ich gebe noch nicht auf

Der Trafo bringt an beiden Sekundär-Seiten gemessene ungefähr 32 Volt (klar - Wechselstrom -> Maximalspannung).
Sollte dann doch in Ordnung sein, oder?

Wer (Schaltpläne) lesen kann ist klar im Vorteil: Die Pins 4 und 18 (am Stecker 7 auf der EL150) gehen zum K1/1 (= Heizrelais). Zwischen diesen beiden Pins liegen etwas über 6 V an.
Nach meiner Interpretation sollte der Fehler also nicht auf der EDPW-223 liegen, richtig?

Ich bin mal den Strompfaden für die Ansteuerung des Heizrelais von beiden Seiten (Stecker 7 und Stecker 9) gefolgt und lande bei ein paar SMD-Bauteilen.
Mal sehen, ob ich da noch etwas finde. ...
148 - Temperatur zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr Gefrierschrank G 2713
So, habe jetzt auf der Bedienplatine (s. Bild) die beiden Kondensatoren getauscht. Ein X2 mit 680nF (der alte war mit 570nF etwas aus der Toleranz, aber nicht wirklich dramatisch), und einen Elko mit 470µF, der aber mit 450µF für seine Verhältnisse geradezu ein Präzisionsbauteil war.
Wie nach diesen Messwerten zu erwarten war hat die Aktion nichts gebracht, der Gefrierschrank wird noch immer deutlich zu kalt.
Auf der anderen Seite des Boards befinden sich die Bedienelemente und ein paar Dutzend SMD-Bauteile.
Jetzt sind neue Ideen gefragt. Am Kompressor ist laut Ersatzteilzeichung noch ein Relais, aber das erklärt irgendwie den Fehler nicht. Also doch mal den Fühler anschauen? Irgendwelche anderen Ideen?

Viele Grüße
Marco ...
149 - Suche LED-Leuchtmittel mit mindestens 30 Watt für R7s Sockel -- Suche LED-Leuchtmittel mit mindestens 30 Watt für R7s Sockel
Keine Ahnung ob es ein Fake ist, aber Du hast offensichtlich den Faktor 1,5-3 bei der Umrechnung von "WChina zu normalen Watt vergessen.
Hatte ich vor Ewigkeiten mal bei diesen Mini-Baustrahlern. Die Leuchte wurde mit "12 V 10 W" verkauft, elektrisch brauchte sie anfangs nur 7 W und ist dann recht schnell auf unter 6 W gefallen. K.A. wie das heute ist. LEDs bestelle ich nicht per RotExpress/Bucht.

Zitat : Elektro Freak hat am 18 Jun 2021 23:43 geschrieben : Nun bin ich auf der Suche nach einem realen Produkt, dass 360 Grad abstrahlt und die entsprechende Leistung hat.Meinst Du das gibt es? Schau doch mal das Kühlkonzept an, das Markenhersteller bei 7-10W LED-Lampen mit E27-Sockel betreiben.
Oder welchen Durchmesser Osmium-Wolfram bei seiner "7 W R7s"-Leuchtmittel hat.

Habe jetzt mal Lust auf eine Milchmädchenrechnung:
Hat der LED-Glaskolben ca. 8 mm Durchmesser? Dann wären es bei 7,8 cm Länge rund 20 cm² Oberfläche...
150 - FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt -- FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt
FrizBox 7590 nach 2 Jahren im Dauerbetrieb Ausfall im laufenden Betrieb
jetzt ohne Funktion,
ohne LED's (auch die Power LED ist komplett aus),
Recovery meldet keinen Kontakt zur Box

Innenleben unauffällig, insbesondere keine ausgelaufenen Elko's oder Schmorstellen oder warme/heiße Bauteile feststellbar.

Mein Hauptinteresse gilt eigentlich dem internen Speicher mit den MetaDaten (Telefonverbindungen) und dem aktuellsten Telefonbuch aber auch Anfönen der Bauteile bringt keine Änderung.

Das zugehörige Steckernetzteil hat 12 Volt und ist mit 2500 mA angegeben. Ein baugleiches Netzteil bringt die Box auch nicht zum Laufen, so daß hier die Ursache nicht zu finden ist.

Bei angeschlossenem Stecker-Netzteil messe ich an den Steckbuchsen-Lötstellen am Mainboard nur wenige Millivolt, stark schwankend!

Am Labornetzteil bricht die eingestellte 12 Volt Leerlaufspannung bei wenigen mA Strom (Begrenzung) auch sofort ein und bis ca 2,5 A Strom steigt die Spannung nur auf ca. 4-5 Volt.

Mehr Leistung als das Netzteil angibt wollte ich der Box (noch) nicht geben um keinen zusätzlichen Schaden zu verursachen.

Leider sind soviele winzige 0201 oder 01005 SMD verbaut und anscheinend eine Multilayer Platine, daß ich mit me...
151 - Platine -- Geschirrspüler Whirlpool DHW B00
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DHW B00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forumgemeinde...
Erstmal, schön, hier zu sein.

Hab ein Problem mit meinem alten Ikea Whirlpool DWH B00.
Letztens hat das Gerät im Betrieb mir die Sicherung rausgehauen. Grund war wohl extreme Verunreinigung am Steckverbinder der Umwälzpumpe. Der Dreck war ständig feucht und hat so langsam aber sicher den Steckverbinder abgebrutzelt, bis es nen Kurzschluss gab. Dabei ist der TRIAC und 2 1 Ohm Widerstände durchgebrannt. Siehe Anhang 1 + 2

Die hab ich getauscht...aber läuft immernoch nicht. Geht nichtmal ne LED an, wenn ich die Maschine einschalte. Alle anderen Teile sind aber offenbar OK (LNK, Spule und Widerstand). Nur bei einem Teil bin ich mir nichtmal sicher, was das ist. Laut Bezeichnung "01y" müsste es ein 1 Ohm SMD Widerstand sein...aber der ist viel zu groß (13 x 13 mm) siehe Anhang 3.

Wo der auf der Platine sitzt und in welchem Kontext siehe Anhang 4. /das schwarze quadratische Teil schräg unter dem LNK)

Das Teil ausgelötet und durchgemessen....Egal welcher Widerstandbereich am Multim...
152 - Anzeige und Schalter tot -- Waschmaschine AEG L6FB54680 Ersatzteile für L6FB54680 von AEG

Zitat :
IceWeasel hat am  7 Jun 2021 22:05 geschrieben :

Wenn die Sekundärspannungen vom Netzteil vorhanden sind und nach anstecken des Bedienteils zusammenbrechen, würde ich zunächst die Versorgungsleitungen des Bedienteils auf Niederohmigkeit und Kurzschluss prüfen.

Auch an den Kondensatoranschlüssen auf dem Bedienteil kannst du zusätzlich prüfen.



Danke für den Tipp. Die 4 Versorgungsleitungen für das Bedienteil haben alle 0 Ohm. Die Bedienplatine hat nur 2 SMD Kondensatoren. Bei einem der beiden Messe ich bei der Kapazität mit dem Multimeter "Open Line" und bei der Durchgangsprüfung piept es dauerhaft. Das heißt doch, dass dieser Kondensator defekt ist oder? Der andere scheint in Ordnung zu sein.

Vorausgesetzt meine Messungen zeigen einen Defekt, worauf muss ich beim Nachkauf achten? Der Aufdruck auf dem Kondensator ist:
H2.
220C
UD ...
153 - LED bar aus edge LED TVs -- LED bar aus edge LED TVs
Hallo Leute!
Ich bin neu hier. Ich dachte es kann nicht schaden sich mal bei einem Elektronik Forum anzumelden. Nachdem ich dann auch endlich einen freien Benutzernamen gefunden hab, hier meine erste Frage 😉

Ich hab gerade ein Projekt am Laufen wo ich mal Rat gebrauchen könnte. Ich baue mir gerade einen virtuellen Flipper. Da möchte ich als Strobe LEDs irgendwie alte LED Streifen aus Edge LED TVs (Hintergrundbeleuchtung) benutzen.
Diese LED Streifen bestehen aus einer gewissen Anzahl von in Reihe geschalteten SMD LEDs. Ich hab keine Daten zu den LEDs. Wenn ich einen LED Tester dran hänge der immer 30mA liefert, dann stellt sich eine Spannung von ca. 130V ein. Oder je nach Streifen halt eine andere…

Was meint ihr? Kann ich einfach so einen billiger LED Treiber nehmen der meinetwegen 300mA konstantstrom liefert bei 120V bis 150V DC und meine LED Streifen so parallel schalten das ich die 300mA verbrauche? Kann man die DC Seite von solchen Treibern problemlos über einen MOSFET steuern? Im Sekundentakt vielleicht, oder kürzer? Die LEDs werden nie länger wie ein paar Sekunden am Stück gebraucht. Aber durchaus mal nur für den Bruchteil einer Sekunde.

Bin für jeden Tipp wie ich vielleicht die Streifen nutzen kann dankbar.
...
154 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
155 - Günstiges Gerät für Isolationswiderstandsmessung - DIN VDE 0701-0702 (1/2) -- Günstiges Gerät für Isolationswiderstandsmessung - DIN VDE 0701-0702 (1/2)
Ok, dann komme ich mal zu meiner Frage:
Bei einigen Teilen beobachte ich, dass der Widerstandswert über Sekunden ansteigt und sich nur langsam stabilisiert. Ich rede von einigen 10 MOhm bzw. 10 MOhm/min. Hätte da einmal einen Kriechstrom/Feuchtigkeit unter Verdacht und alternativ einen Verschiebungsstrom wegen Änderung der Polarisation. Mit dem neuen 1,5GOhm-Widerstand tritt es nicht auf.
Weiß dazu jemand mehr?

Gegen Ausheilen/Feuchtigkeit spricht für mich, dass hier kaum Leistung eingetragen wird. Bei 1 GOhm und 1 kV komme ich größenordnungsmäßig auf 1 mW.

Hatte anfangs meinen ersten 1-GOhm-Widerstand unter Verdacht. Der war auf die Schnelle auf Lochraster mit chinesischen Widerständen (ca. 22 MOhm ±10% oder mehr) mehr schlecht als Recht zusammengebastelt:


Deshalb bin ich dann zu den 10 MOhm Widerständen (SMD 0603, 1 %) gewechselt. Wer in "Elektronik verstehen" mitgelesen hat kennt folgendes 3D-Render-Bild schon:

Die Idee w...
156 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4 Ersatzteile für T65770IH4 von AEG
Sodala, kleines Update...

Ich habe die Platine zu Herrn Kummer geschickt und er hat alle in Frage kommenden Bauteile geprüft und ggf. gewechselt. Die Reparatur schien erfolgreich gewesen zu sein. Nach dem Rückversand habe die Platine wieder eingebaut und ein Programm gestartet. Leider kam nach 20 Minuten der gleiche Fehler wieder. Herr Kummer wusste auch keinen Rat mehr.

Daraufhin habe ich selbst intensives Reverse-Engineering der Platine betrieben.

Zuerst die Ausgangsspannung des Inverters aller 3 Phasen oszilloskopiert. Das Bild sieht im Fehlerfall deutlich anders aus. Wie als würde eine Motorphase teilweise ganz fehlen oder nur eine Halbwelle anliegen. Dies führt zu einer hohen Stromaufnahme des Motors, wodurch die entsprechenden Fehlermeldungen E50 und E57 korrekt sind.

Weiter habe ich dann am Inverter die Ansteuerleitungen vom Mikrocontroller kontrolliert. Dies sind 6 Stück, je 3 für High- und Lowside. Hier war dann an einer Leitung tatsächlich eine viel geringe Amplitude im Signal feststellbar.

Schlussendlich habe dann die Leiterbahn bis zum Mikrocontroller verfolgt und zwischen ein paar Widerständen lag dann tatsächlich eine SMD Doppel-Schottkydiode die gegen Masse durchgelassen hat. Da ging das Signal verloren.

Die h...
157 - SMD Marking: AIMN -- SMD Marking: AIMN
In einem RF-ID Reader, Hersteller: Acticon, MF-10 ist ein Bauteil defekt.
Dieses Bauteil sitzt auf der Empfängerplatte. Ich vermute dass es ein Spannungsregler ist, bin aber nicht sicher. Meine Suche führt wieder einmal ins Nirvana....

Gehäuse: SOT-23
SMD Marking: AIMN

Kennt jemand das Ding?
...
158 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT ACER ED276U

Zitat : iivs01258 hat am 13 Mai 2021 22:17 geschrieben : Ich würde gerne messen, wo genau sind Messpunkte?Wie impliziert würde ich an den THT-Elkos bzw. großen SMD-Kondensatoren anfangen. Was an den ICs anliegt wäre auch prüfbar. Da die auf dem Foto nicht lesbar sind, kann ich da nichts genaueres zu den Pins sagen. Würde aber erst einmal rechts die drei anschauen.

In der Mitte der 8-Beiner könnte der EDID-EEPROM (24C01/24C02 bzw. 24*0x) sein. Da kenne ich, dass der direkt aus den 5V der HDMI-Leitung versorgt wird.
Aber k.A. wie das bei mehreren HDMI-Quellen realisiert wird. Über den ASIC? ...
159 - unbekannter Reflexionskoppler -- unbekannter Reflexionskoppler
Ich habe ein professionelles Moving Light der Firma ADP, Modell: 1017.10.020 auf dem Tisch bei dem die Kalibrierung der Positionen nicht immer funktioniert.
Die Startposition wird mit einer Reflexionslichtschranke ermittelt.

Die Bauform ist doch recht merkwürdig, nämlich ein 6 poliges SMD-Gehäuse dass mechanisch unterbrochen ist. Das Bauteil ist nicht markiert und trägt auch kein Logo. Am Servicedruck ist es mit ICx gekennzeichnet.

Kennt jemand dieses Bauelement oder Hersteller? ...
160 - PWM Regler defekt -- PWM Regler defekt

Zitat : Kann man noch messen, ob das ein lineares oder logarithmisches Poti war?
Du meinst auf Hälfte der Beschichtung messen ob's ca. die Hälfte des Nennwertes ist? Sollte möglich sein.
Aber da es ein Motorsteller ist, nehme ich doch stark an, das es ein lineares Poti ist.

Das Bild von dem IC habe ich beigefügt.

Jedoch habe ich keine SMD Widerstände zum tauschen und ich bin auch nicht besonders scharf darauf die zu löten. Da hab ich nicht so das ruhige Händchen für.

Das Beste wird wohl ein neues 100K Poti sein und ein externer Schalter. ...
161 - richtige Ersatzteile? -- Geschirrspüler Bosch SMU50D45EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : richtige Ersatzteile?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU50D45EU
S - Nummer : 402070271958001451
FD - Nummer : 9207
Typenschild Zeile 1 : SMU50D45EU
Typenschild Zeile 2 : 238476678
Typenschild Zeile 3 : 40 / 65 (25)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi ihr,

ich habe leider über Google und auch hier im Forum nichts passendes dazu gefunden, da mein Problem aber auch relativ spezifisch ist, denke ich. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Spülmaschine ist plötzlich einfach nicht mehr an gegangen, also egal welchen Knopf man gedrückt hat, es hat sich rein gar nichts geregt.

Dann hab ich angefangen sie zu zerlegen und hab Knöpfe und alles was mir irgendwie eingefallen ist mit dem Multimeter durchgemessen (immer alles ok).
Bis ich bei der Platine angelangt bin. Dort habe ich direkt zwei durchgebrannte Teile gefunden.
Jetzt habe ich gedacht, dass ich diese zwei Teile einfach neu bestelle und ersetze...

Nr. 1: Hier ist anscheinend ein Kondensator durchgebrannt (Bild 01-03).
Ich habe auch schon etwas gefunden von dem ich meine, dass es das richtige Teil sein könnte:
162 - Solid State Relais für induktive Last Motor schützen VDR/TVS? -- Solid State Relais für induktive Last Motor schützen VDR/TVS?
Hallo
für ein heimisches Projekt habe ich der Pumpe zur Gartenbewässung eine Ergänzung durch eine Überfüllabschaltung über einen Schwimmerschalter spendieren wollen. Dazu wollte ich ein Solid State Relais einsetzen welches bei Verlust der 5VDC vom Schwimmerschaltung die Verbindung zur Pumpe und somit die 230V trennt.

Also ein 40A SSR mit entsprechendem Kühlkörper verbaut um auch bei kurzzeitigen Einschaltströmen des Kondensatormotors (800W/230VAC) kein Defekt des SSR zu befürchten.

Leider ist nun genau dies eingetreten und ich vermute, dass das SSR trotz Nenndaten von 480VAC einen Defekt durch die induzierte Spannung vom Motor erlitten hat.

Ok, schlecht aufgebaut aber wie mache ich dies nun besser? Bei der Recherche zu den SSRs haben viele Hersteller mitgeteilt, dass ein RC-Glied /Snubber bereits intergriert ist und einige verwiesen auf den Einbau von Varistoren/VDRs um das SSR gegen Spannungsspitzen zu schützen. Jedoch ein Hersteller sagte mir, dass er TVS/Surpressordioden verbaut hat und ich deswegen keinen Varistor einbauen müßte(Foto anbei).

Nun bin ich hin und her gerissen. Zum einen finde ich Aussagen, dass VDRs/Varistoren einer Alterung unterliegen und sie somit bei jeder Abschaltung der Pumpe ein Defekt ein Stück näher kommt. Zu den...
163 - keine Funktion -- Makita Ladegerät DC18RC
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Ladegerät DC18RC
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,ich habe zwei Ladegeräte Makita DC18RC, die keine Funktion haben.
Beim Einstecken des Netzsteckers funktioniert nichts, keine LED leuchtet.
Bei der Fehlersuche bin ich auf eine defekte Diode gestoßen. Da kein Schaltplan zu finden ist, kann ich nicht feststellen um welchen Typ es sich handelt und welche Funktion die Diode hat.
Die Diode befindet sich am Stecker CN202 mit noch 3 gleichen Dioden gegen Masse.
CN 202 ist der Stecker der zur Ladebuchse des Akkus führt. Es handelt sich um eine SMD-Diode und hat den Aufdruck "JR"
Kann jemand das Tel identifizieren, Diode oder Z-Diode?

Vielen Dank für eure Hilfe
Fred



...
164 - Aktiv-Gehörschutz + Anschluss Funkgerät -- Aktiv-Gehörschutz + Anschluss Funkgerät

Zitat :
Murray hat am 24 Apr 2021 09:42 geschrieben :

Ach dann ist das mechanische und elektrische soweit fertig und du brauchst einen Audio-Limiter dafür? Wundert mich dass das noch nicht drin ist.
oder ist das nur für Funk und nicht für "Kameradengespräche"?


Was fertig ist, ist das mechanische im Sinne von Anchluss Funkgerät/PTT-Taster/Mikrofon-Funkgerät und Klinkenanschluss um das ganze mit meinem bisherigen
165 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Privileg Slimline 4420
Spürst Du unter dem START Knopf das klicken eines SMD-Mikroschalters ? Wenn nicht, könnte da die Kunststoffmimik kaputt sein, sofern so konstruiert.

...
166 - Lotpest (was ist hier passiert und wie gehe ich vor?) -- Lotpest (was ist hier passiert und wie gehe ich vor?)
Moin,

es handelt sich hier um den Vorverstärker einer halbakustischen Gitarre (Yamaha APX-7), aber das nur am Rande, denn das Problem ist m.E. grundsätzlicher Art. Sowas hab ich noch nie gesehen.

Mittlerweile haben sich drei der SMD-Elkos verabschiedet. Das Lot sieht seltsam aus - und das nur bei den Elkos! Alle anderen Lötungen sehen vernünftig aus. In Anlehnung an "Zinkpest" nenne ich das "Lotpest". Kennt das jemand und was ist die Ursache?

Erst dachte ich an Elektrolyse, aber das kann nicht sein. Da ist sich das Lot anscheinend in sich selbst uneinig.

Wie verhindere ich, dass das nach Reparatur wieder auftritt? Ich will alle Pads (mehrfach) neu verzinnen und mit Entlötlitze entlöten und hoffe, dass es dann länger hält. Nehme ich dafür besser bleihaltiges oder bleifreies Lot?

Danke und Gruß,
Ltof ...
167 - Zwei Kondensatoren kaputt -- LCD TFT   Acer    S242HL
Ein Elko war verbaut, den hatte ich für die Analyse ausgelötet. der andere war nicht bestückt. Es sind die SMD Kondensatoren, die betroffen sind.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rom4iktv am 26 Feb 2021 16:35 ]...
168 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280
Der Lüfter läuft an beim Startversuch mit gestecktem NT.
Nur mit Akku sind mir nur wenige Lüfteranläaufe gelungen.
Leichtes Biegen Klopfen etc. am PWR-Board bringt leider keine Hinweise auf kalte Lötselle.

Der Professor wird ca. 50 Grad bei mehreren Startversuchen.

3.3V scheinen demnach OK??

Eine ganze Gruppe Mosfets am Professor hat einseitig 11V Akku (Drain?),auf der anderen Seite 0,9 V.
Seltsam. Weder 3.3 noch 5 V sind in Professornähe zu finden.
Das Aussehen ist typisch- Spule, Mosfet und irgendein C in der Nähe.

Wenn der Lüfter anläuft, habe ich 5 V am SATA Steckplatz.

Vermutung: Irgendein Konverter schwingt nicht an, durch den Ripple vom NT und meine Fingerei wird dieser getriggert. Lüfter läuft. Abschaltung nach wie vor nach 3 sec., weil nichts weiter angeschlossen ist (keine Speicher, TFT, HD, etc.)

Wie geh ich weiter vor?
Wie sollten die ominösen Sicherungen aussehen?
So wie größere SMD? Beschriftung so wie gewöhnliche Widerstände?
Ich kann nichts verdächtiges finden.

Ich trink mir jetzt erst mal n Bier und lass laden. ...
169 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest
@cognitionis: Keine Arme - keine Kekse!
Entscheide mal in Ruhe welche Features notwendig sind und welche nicht.
Eine Stufe einfacher wäre zwei Messingdrahtbürsten und ein Durchgangsprüfer.



Zitat : Allerdings ist der Verkabelungsaufwand bei sagen wir mal 40 LEDs bereits ziemlich enorm.Ich habe schon einen Weg vorgeschlagen wie man den Verdrahtungsaufwand auf ein Minimum reduzieren kann. Würde dann sogar SMD-Widerstände in 1206 oder kleiner vorschlagen. Dann entfällt das massenweise Abkanten, Einstecken, umdrehen und Löten.
Widerstandsnetzwerke/Widerstandsarrays wäre auch eine Option um die Bauteilanzahl zu reduzieren.



Zitat : Außerdem stell ich es mir auch ein bisschen schwierig vor alle 40 LEDs zu beobachten, ob wirklich alle funktionieren, denn entweder man schaltet die mit einem kurzen Intervall schnell durch und kommt mit dem Be...
170 - E04 nach E31 -- Geschirrspüler Neff SD6P1F Ersatzteile für SD6P1F von NEFF
Auf dem ersten Foto handelt es sich um SMD Widerstände mit dem Code 1103, das dürften dann 110kΩ sein.
Der Bauteilcode auf dem 2. Bild (verm. Diode) ist nicht mehr zu entziffern, da könnte ich aber u.U. (nicht 100% sicher) in der Firma eine ähnliche Platine zu Vergleichszwecken herumliegen haben.

VG ...
171 - Defekte LED-Schreibtischlampe -- Defekte LED-Schreibtischlampe
Danke.
Leider steht auf U1 überhaupt nichts drauf.

Q3 ist definitiv defekt (qualmt jetzt nach dem einstecken).
Auf der Rückseite wird die Platine dan ziemlich warm bei U2.
Ich denke ich sollte U2 auch tauschen oder?

https://www.ebay.de/itm/SMD-CJ3134K.....f8ypd
Das wäre doch der richtige für Q3 oder?

Nach was muss ich genau für U2 suchen?

Oder wo kann ich solche Bauteile noch bestellen?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: FTT-DD78 am  1 Feb 2021 11:25 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FTT-DD78 am  1 Feb 2021 11:35 ]...
172 - SMD-Bauteil identifizieren -- SMD-Bauteil identifizieren
Liebe Leute,

ich brauche Hilfe bei der Bestimmung eines SMD-Bauteils im Batterie Management System meines E-Bike-Akkus (Bosch Powerpack 400).

Zweipolig.
Abmessungen: Breite 1.2mm, Länge 2.2mm, Höhe ca. 0.6mm
Aufschrift: 28.7
Widerstand (nicht ausgelötet, in beide Richtungen) ca. 60 Ohm

Sieht wie ein Widerstand aus. Ich konnte in den Übersichten zur Kennzeichnung von SMD-Bauteilen keine Variante mit "Punkt" finden.

Vielen Dank für die Hilfe

...
173 - LED Wassserzulauf blinkt -- Geschirrspüler NEFF GV 150 S51D50X2EU/25
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Könnte evtl. eine TRIAC (meist Z9M) auf dem Leistungsmodul defekt sein. Durch die Bauform SOT-223 lassen sich die SMD Teile recht gut löten.
Ein neues Modul (BOSCH/SIEMENS 00752916) haut mit knapp 190 Euro ganz schön rein.

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Jan 2021 19:45 ]...
174 - SMD Bauteil identifizieren -- SMD Bauteil identifizieren
Hallo an alle,

brauche dringend Euer Fachwissen.
Habe schon gegoogelt aber nichts dazu gefunden.
Es handelt sich um eine Steuerplatine einer Samsung Waschmaschine. Diese gibt nach einigen Jahren ihren Geist auf. Der Steuer IC für den Motor wird so heiß, daß sich Lötstellen lösen. Die ganze Platine ist von der Bestückungsseite, wie auch von der Lötseite in eine Art Silikon eingegossen.
Diese habe ich entfernt und dabei hat sich ein SMD gelöst bei dem vielleicht auch schon die Lötverbindung nicht mehr in Ordnung waren.
Vielleicht kann mir einer sagen was das für ein SMD Bauteil ist. Bezeichnung auf der Platine D32.

Grüße in die Runde



...
175 - Blinkt und Motor läuft kurz -- Vorwerk Staubsauger VT 260-1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Blinkt und Motor läuft kurz
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Staubsauger VT 260-1
S - Nummer : 0845822625001
Typenschild Zeile 1 : 08458214
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Vorwerk Tiger 260 hat folgendes Problem:

Wenn man ihn einschaltet, blinkt die grüne LED und man hört ein Klicken vom Motor. Wenn man länger wartet (2-3min) wird aus dem Klicken ein kurzes Anlaufen des Motors. Das geht in den nächsten Minuten so weit, dass der Staubsauger irgendwann normal läuft und sich auch ein- und ausschalten lässt.
Wartet man stromlos 10min fängt das ganze wieder von vorne los.
Gelegentlich läuft er auch einfach ganz normal los.

Bisher habe ich die Schleifringe im Schlauch gereingt und den Sauger zerlegt.

Erste Begutachtung:
Keine Auffälligkeit an den beiden Elkos, keine Leiterbahnen oder Bauteile auffällig.

Steuerplatine wird mit Netzspannung versorgt und liegt an, diese wird anscheinend auf die Leitungen zum Schalter im Schlauch durchgeschliffen. Auf der Rückseite etwas SMD Kram (Pic16F636 und Z2W Transistor + Widerstände und Kondensatoren)...
176 - Defekte 7 segmente Anzeige -- Kochfeld Keramik Siemens EF735501 Ersatzteile für EF735501 von SIEMENS
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Defekte 7 segmente Anzeige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EF735501
FD - Nummer : 8312 01369
Typenschild Zeile 1 : HTEF73
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Liebe Gemeinschaft,

ein Freud hat sich bei mir gemeldet, da sein Kochfeld ein Problem mit der Anzeige hat. Das Kochfeld gehört einer Herdkombination mit Ofen. Offensichtlich sind Segmente aus 2 7-Segmente LEDs Module defekt, da der eine oder andere Strich nicht mehr leuchtet. Grundsätzlich keine Hexerei. Aber ich finde nirgends was für 7-Segmente LED Module eingesetzt wurden und die gibt es wie Sand am Meer. Hat jemand von Euch Erfahrung damit?

Ich habe ein Paar Bilder aus dem Netz gefischt und diese Module sind "offensichtlich" SMD, von der Oberseite montiert und gelötet.

Fur Tipps oder Hinweise wäre ich dankbar!

Euch alles Gute.

Teo

PS: Die Bilder sind aus den Netz. Merkwürdig, dass das Kochfeld EF735501 über zwei unterschiedliche Steuerungselektronik verfügt...



...
177 - Leistungsmodul codieren - Anleitung fehlt -- Waschmaschine   Siemens    IQ890
Wenn die beiden Dinger elektrisch ganz sicher(!) baugleich sind, könnte man höchstens den/die IC(s), in denen die Software drinsteckt, mit der defekten tauschen.

Das setzt natürlich voraus, dass diese Teile funktionsfähig sind und möglicherweise sind SMD-Lötkenntnisse nötig. Es bleibt also ein Vabanque-Spiel, Kundendienst oder Schrotti wäre wahrscheinlich günstiger. ...
178 - Inspektionsplatz / Youtube- Videos -- Inspektionsplatz / Youtube- Videos
Ich arbeite zur Zeit mit zwei Mikroskope um kleinere SMD Bauteile ab 0603 zu löten. Sowohl beim Soligor als auch beim Leica hat man nach einigen Stunden ungünstiger, aber notwendiger ruhiger Körperhaltung einen anstrengenden Tag.

Ich möchte daher gerne den Arbeitsplatz so umbauen, dass ich nur noch in einen Monitor schaue. Die Kamera sollte einen guten, schnellen Autofocus haben und 60fps wären prima. Eine Vergrößerung x10 reicht völlig aus.


auf Youtube werden recht oft schöne Videos gezeigt. Dave verwendet zB. ein Digital Mikroskop/ Inspektionsmikroskop von Tagarno, Modell: ZIP *** click mich ***
Ich wollte mir eines anschaffen doch beim Preis hat es mich fast vom Sessel geworfen. Das Teil kostet, natürlich ohne Monitor und Zubehör, mehr als € 3.000,--


Kennt jemand eine Alternative die in einem vernünftigen Rahmen (ca. € 1.000,--) ist?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Dez 2020  0:12 ]...
179 - SMD Code Tabelle -- SMD Code Tabelle
SMD Bauteile haben oft ein unterschiedliches Marking.
Oft ist es sehr mühsam aufgrund der Abkürzung das richtige Bauelement herauszufinden. Ich verwende dafür verschiedene Tabellen.

Heute habe ich aber das Problem genau "andersherum"

Ich habe zB. einen BC817-40
Je nach Hersteller kann dann 6C, 6CW oder K6B auf dem Bauteil stehen.

Gibt es eine Tabelle mit "Vorwärtssuche"?
Ich möchte in meiner Artikeldatenbank möglichst alle Varianten erfassen.
Aktuell sehe ich mir die Datenblätter verschiedener Hersteller an.

Ich habe ca. 200-250 Artikel die ich durchleuchten und aktualisieren will und möchte möglichst rasch damit fertig sein.




...
180 - Platine fräsen -- Platine fräsen

Zitat : Weis gar nicht ob das Ätzmittel noch gut ist und beschichtetes Platinenmaterial müsste ich auch bestellen.Der Neukauf solcher Sachen ist sicher billiger als ein Fräsbohrplotter.

Das Hauptproblem beim Selbermachen besteht darin, dass du nicht durchkontaktieren kannst. Es gibt zwar kleine Nieten für diesen Zweck, aber deren Verwendung ist auch nicht immer möglich, und die Arbeit damit ist etwas für Sträflinge.
Mit etwas Überlegung und Verwendung von SMD-Bauteilen kann man bei kleineren Schaltungen die meisten Bohrlöcher einsparen und oft sogar eine einseitige Platine benutzen. Die dann noch erforderlichen Leitungskreuzungen kann man mit 0-Ohm-Widerständen realisieren.

Wenn du einen FDM-3D-Printer besitzt, könnte man auch mal daran denken damit das Layout direkt auf die Kupferfolie zu schreiben und dann nur noch zu ätzen.
Ich habe das aber noch nicht versucht, vielleicht weiss Jornbyte etwas darüber.

...
181 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12 Ersatzteile für 37PFL9604H12 von PHILIPS
Hallo, willkommen im Forum.

Du könntest mal lesbare Bilder von den Platinen machen.
Dann kannst du die Folienleiter und LVDS Kabel Verbindungen prüfen.
Sollte das Bild schwarz sein, liegt noch die Spannungsversorgung des T-Con an der SMD Sicherung an?

Das Elkos gut aussehen, sagt leider nur wenig über den Zustand aus, das muss man messen.
...
182 - smd Diode beschädigt -- Telekommunikation Telekom Receiver
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : smd Diode beschädigt
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : Receiver
Chassis : Media Receiver 201
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Telekom Media Receiver 201,
bei dem die im Foto erkennbare Diode ( D2101 auf dem Board ) wohl einen Schluss verursacht hat. Nach dem auslöten funktioniert das gute Stück sogar wieder,
kann mit jemand weiterhelfen, um welche Diode es sich genau handelt ?
Ich habe unter der Bezeichnung S75 C15D nichts finden können.

Danke

Gruß

Jens

...
183 - Wie Drehzahl eines 220 V Kollektormotors (geschätzt 15-20K Umdrehungen) reduzieren -- Wie Drehzahl eines 220 V Kollektormotors (geschätzt 15-20K Umdrehungen) reduzieren
Kenntnissee
Elektische Grundlagen
Umgang mit analogen und digitalen Multimetern
Löten (auch SMD)

Keine Kenntnisse
Microelektronik
Arduinos programmieren

Ich verwende seit 10 Jahren einen umgebauten Einhandtrennschleifer als Tellerschleifmaschine.
Bisher regelte ich die Drehzahl mit einem Ringkerntrafo Vout 150-260V Sinus.
Dieser hat den Umzug nicht überstanden und ist ensorgt.

Den Tellerschleifer an 220 V anstöpseln geht. Mir ist für einige Arbeiten, speziell mit feinkörnigem Papier, die Drehzahl zu hoch.

Nun habe ich schon Gockel nach Drehzahlstellern befragt, viel gefunden und Bewertungen gelesen und bin noch unwissender als vorher.

Ich fand u.A Aussagen:
- für ohmsche Lasten gut, für 220 V Motore nicht geeignet
- Motor läuft erst ab 80% Poti Stellweg an. Regeln kaum möglich
- usw.


Fragen:
1.
Gibt es für 220 v Kollektormotoren Drehzahsteller, bei denen das Drehmomeent bei Vout 150V nicht nahe Null ist?
2.
Nach was für Drehzahlstellern (möglichtst stufenlos) musss ich für meinen Einsatzfall suchen?
3.
Sind PWM Regler für meinen Einsatzfall geeignet? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Smd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Smd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 36 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 178645178   Heute : 1819    Gestern : 22523    Online : 179        1.12.2023    5:20
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.391639947891