Gefunden für remote - Zum Elektronik Forum |
1 - 0-10V Ansteuerung -- 0-10V Ansteuerung | |||
| |||
2 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur | |||
Oder die Uhr bekommt ne separate Versorgung, für jede Lösung gibts das passende Problem.
Kernpunkt ist wohl, da muss man sich schritt für schritt herantasten um remote klären zu können was geht. Wenn da n Wechselstromzähler hängt is der Rest müßig usw. usw. Da ich keine Ahnung habe ob es hier elektronische Wechselstromzähler gibt (is ja eigentlich unnötig), habe ich mich mal auf den alten kram beschränkt. Da bleibt ja im weiteren Verlauf noch viel übrig. Ich habe hier schon Wechselstromzähler mit 3 parallelen Nachsicherungen gefunden und Drehstromzähler hinter dem in der Verteilung nur 1 L benutzt wurde samt N überlastung am Herdanschluss. Alles muss, nix geht oder so. ... | |||
3 - Heiden 1134 Labornetzteile Rep. -- Heiden 1134 Labornetzteile Rep. | |||
Hallo,
Ich habe mehrere Heiden 1134 Netzteil die über Gbip angebunden sind und über eine Software am PC zum Regeln sind. Es gibt eine Remote und Lokal Umschaltung wo vorort die Spannnung am Poti eingestellt werden kann. Das funktioniert bei allen, sobald man auf Remote umschaltet und per Software eine Spannung und einen Strom vorgibt, funktioniert das nur bei den guten Netzteilen. Meine Elektronik Kenntnisse sind bescheiden und viell hat jemand eine Idee wo ich anfangen zu suchen kann. Vielen Dank, sg mac2003 ... | |||
4 - Remote Update fehlgeschlagen -- Backofen Miele DGC7860 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Remote Update fehlgeschlagen Hersteller : Miele Gerätetyp : DGC7860 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Gestern hat der Kombigarer auf ein vorhandenes Update hingewiesen. Ich habe dies mit ja bestätigt, so dass er das Update installieren kann. Es erfolgte die Ansicht eines Fortschrittsbalkens mit der Beschriftung "Update". Da es heute Morgen nach 18 Stunden unverändert war, habe ich das Miele Gerät vom Strom getrennt und nach einiger Zeit wieder angeschlossen. Er zeigt sofort wieder das gleiche Bild - den unveränderten Fortschrittsbalken. Was kann ich tun? Hat jemand einen Rat? VG macsvenson ... | |||
5 - Subwoofer-Endstufe, Sicherung brennt sofort durch -- Subwoofer-Endstufe, Sicherung brennt sofort durch | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Sicherung brennt sofort durch Hersteller : Axton Gerätetyp : AB25A Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum! Seit knapp 9-10 Jahren habe ich einen aktiven Subwoofer (Axton AB25A) verbaut, der die letzten Jahre quasi nie unter hoher Last genutzt wurde (jaja man wird alt 😄). Vor einigen Wochen ist während der Fahrt die Sicherung im Subwoofer gesprungen. Eine Neue brennt bereits beim Einsetzen sofort durch, auch wenn Remote noch nicht einmal angeschlossen ist... Daraufhin habe ich die Endstufe ausgebaut und gesehen, dass sowohl einer der beiden großen Elkos leicht geplatzt ist als auch zwei Widerstände halb verschmort wirken (siehe Foto). Ansonsten sehen höchsten die zwei Transistoren (blau markiert) nahe den verschmorten Widerständen etwas seltsam aus (die waren beim Ausbau schon so gebogen. Hitzeeinwirkung?) Also hab ich mir selbst Glück gewünscht und beide Elkos und beide Widerstände (rot markiert) ausgetauscht. Leider hat sich am Fehlerbild nichts geändert. Sicherung brennt nach wie vor noch beim Einsetzen durch. Habt ihr eventuell Ideen, Hinweise oder Gedanken? Ich wäre euch sehr dankbar | |||
6 - Deckenlampe aus - Funkmodul defekt -> überbrücken -> wie? -- Deckenlampe aus - Funkmodul defekt -> überbrücken -> wie? | |||
Hallo,
ich habe eine Deckenlamoe die mit einer Fernbedienung gesteuert werden kann: - äußere Lampen ein/aus - innere Lampen ein/aus Mit dem Lichtschalter an der Wand kann man duch schnelles ein-/ausschalten ebenfalls wechseln und die Lamoe steuern. Problem: Die Lampe bleibt DAUER-AUS: Wenn ich mit einem Schraubenzieher auf das Remote-Control-Swich Kästchen klopfe, geht die Lampe an. Kann man das Problem orten und reparieren? Dachte an eine kalte Löttelle (diese sieht man auf der Platinenrückseite in der Mitte rechts) ...hab diese nachgelötet - aber keine Besserung. Lösung: Wenn man das Remote-Control Modul nicht reparieren kann... ...wie muss ich die 220V Eingänge anschließen dass ich die Lampe normal über den Lichtschalter wieder ein-/ausschalten kann? Sind dann aber die 2 Lichtkreise an der Lamoe nicht mehr seperat zu steuern oder bleibt diese Funktion - nur dass keine FB mehr funktioniert?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1007179) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoc... | |||
7 - Reagiert nicht auf IR-Remote -- LED TV Philips 32PFL8605K/02 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Reagiert nicht auf IR-Remote Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL8605K/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, Ich habe hier ein älteres Gerät, bei dem vom einen auf den anderen Tag keine Fernbedienungssignale mehr angenommen werden. Die FB hat frische Knopfzellen und funktioniert tadellos (IR-LED feuert, wenn man eine IR-empfindliche Kamera zum Testen benutzt). Ich vermute, dass es die IR-Platine im Gerät erwischt hat. Reparaturdienste haben Reparaturkosten in Höhe von 150-250 € angedroht und dabei nicht vergessen darauf hinzuweisen, dass sie prima neue Geräte im Angebot haben. Das Gerät selber funktioniert tadellos und es wäre ein Zeichen erheblicher Dekadenz, es wegen dieses kleinen Fehlers zum Wertstoffhof zu geben. Da ich überzeugt davon bin, dass es sich um die IR-Platine als Übeltäter handelt, würde ich gern wissen, ob und wo man diese als Tauschteil beziehen kann. Für Tipps wäre ich sehr dankbar, danke vorab, ... | |||
8 - TV Bild flackert -- LED TV Samsung UE55KS9090 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : TV Bild flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55KS9090 Chassis : S/N: 08R33SAH900041Y Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit einige Wochen flickert das Bild (Siehe video datei) Das Problem tritt sowohl nach dem Einschalten als auch nach ein paar Stunden im Betrieb auf. Es kommt manchmal und verschwindet nach einer Zeit lang wieder bis es irgendwann wieder kommt. 1 Wer kann mich helfen? 2 Geht Remote Service nur mit Android Handy? (ich habe Iphone) Oder auch mit PC ? Folgendes habe ich schon gemacht (Ohne Erfolg): - Alle angeschlossenen Geräte entfernt - Connect box entfernt - Gerät komplett zurückgesetzt zu Werkseinstellungen - Smart hub reset - Powerreset (mit Knopf unterseite) - Energie spar modus (ECO) ausgeschaltet - TV 10 min vom Strom genommen. - Tv direct an eine Wandsteckdose ( also keine Steckdosenleiste) angeschlossen - Bildtest gemacht: (3 tests) [ Diese Nachricht wurde geändert von: geisinkh am 24 Aug 2021 23:58 ]... | |||
9 - Blaustich, Zeilenrücklauf -- TV Daewoo 20t1ST | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blaustich, Zeilenrücklauf Hersteller : Daewoo Gerätetyp : 20t1ST Chassis : CP380 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ![]() Bei meinem alten DAEWOO 20T1ST ist seit geraumer Zeit der Zeilenrücklauf sichtbar und das Bild hat einen sehr unangenehmen Blaustich. Ich hab' mal einen Blick auf das Chassis geworfen u. da ist mir auf Anhieb nichts Verdächtiges aufgefallen ....keine aufgebeulten Elkos, keine Schmorstellen aufgrund überhitzter Bauteile, keine kalte (oder losen) Lötstellen usw und auch mit dem Einsatz von Kältespray (auf allenfalls, sich verabschiedende Elkos) bin ich bei der Fehlersuche nicht weiter gekommen. Kann mir jemand nen Tip geben, WO genau ich suchen soll? Ich habe vor Jahren schon mal den "großen Bruder" dieses Geräts repariert (Zeilentrafo war hinüber) und um beim Gerät dann wieder alles einzustellen, mußte ich mir eine Service-Remote-Control, also ne (sauteure) Service-Fernbedi... | |||
10 - Knacken im Sub -- Lautsprecher Harman Kardon SUB-TS11 | |||
Remote Leitung zum einschalten ist mir unbekannt, entweder EIN / AUS oder AUTO
Wenn hier die Mute oder das Schutzrelais bereits angezogen hat bei Remote dann kommts zum Knall. Aber erkläre mir mal wie es zu dem REMOTE Einschalten kommt, das kenne ich eigentlich so von keinem Akt. Woofer außer im CAR HIFI Bereich, im Home HIFI habe ich das außer bei BOSE und deren Systemen noch nie gesehen . Hat das wer nachgerüstet ? ... | |||
11 - Schaltplan gesucht -- Pioneer TS-WX120A und TXC1292 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltplan gesucht Hersteller : Pioneer Gerätetyp : TS-WX120A und TXC1292 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hilfe... ich suche einen Schaltplan bzw das Service Manual von einer aktiv Subwoofer Box von Pioneer TS-WX120A incl der kabelgebundenen Remote Control Unit TXC1992 Die Einbauanleitung habe ich Wer kann mir da helfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: BruceWillis am 28 Dez 2020 11:25 ]... | |||
12 - Fluke 233 - on-off schalter? -- Fluke 233 - on-off schalter? | |||
Zitat : Batterie entladet sich weiter im Modus "OFF". Der Fehler ist der Firma bekanntKann man wohl sagen. Das Internet ist voll mit den Schilderungen deiner Leidensgenossen. Zitat : Mein Fluke 233 wird nicht auf Kulanz repariert, Ich könnte dies Kostenpflichtig Reparieren lassen, wurde mir nach einigen E-Mails geschrieben Selbstverständlich, - weil es nicht kaputt ist. It's not a bug - it's a feature! ![]() Jedenfalls nach Flukes Lesart: | |||
13 - Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte -- Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte | |||
Zwecks der Rückfragen: Ja im ersten Moment hatte ich an etwas in der Art Signalturm gedacht, allerdings aufgrund der Preise und fehlenden Möglichkeit zum Batteriebetrieb davon Abstand genommen. Es wurde ja auch hier die Lösung mit LED-Streifen oder etwas in der Art vorgeschlagen.
Farben sind die üblichen Farben wie man sie bei den Fernbedienungen für LED-Streifen kennt - im Kabel befindet sich eine kleine Steuerung für diesen Zweck mit der man auch noch verschiedene Blinkmodi einstellen kann. Die Farben haben wir im Team jetzt erst einmal wie folgt festgelegt: - grün => Routinearbeiten abgeschlossen, keine Auffälligkeiten - gelb/organge => Routinekontrolle hat Auffälligkeiten ergeben, diese sind aber nicht gravierend und in Arbeit - rot => wir haben gravierende Probleme festgestellt - Support aus dem Team notwendig / erbeten - rot blinkend => ALARM - irgendwas geht gerade völlig schief - blau => Routineprüfung in Arbeit Nach mehreren Wochen hat sich das bei uns ganz gut etabliert. Einige technische Verbesserungen habe ich noch auf der Liste: - Ersatz der 3x AA-Baterien durch eine Powerbank (die man dann nachts laden kann) - automatische / remote-Steuerung per WLAN / Bluetooth => wenn ein System eine... | |||
14 - DG992 -- DG992 | |||
Zu Frage 1:
aus dem Manual: When the instrument is in remote control, the front panel keys (except the Power key and Help/Local key) and the touch screen are locked. At this time, you can press Help/Local to exit the remote mode. das UserManual ist bei conrad.de zu finden: https://produktinfo.conrad.com/date.....R.pdf ... | |||
15 - Teufel Problem -- Teufel Problem | |||
https://www.teufel.de/pc/concept-c-.....ide=2
Kann mir einer sagen die Buchse Remote Control wie die in der Box angeschloßen ist? Hab ne Rep. Anfrage dazu bekommen das Teil selber aber noch nicht in den Fingern gehabt und Teufel schweigt sich aus Nen Verweis auf Aswo wäre dan nauch nicht schlecht wegen Ersatzteil Thanks ... | |||
16 - Suche Namen für 4-pol-Stecker -- Suche Namen für 4-pol-Stecker | |||
Lässt sich die vorhandene Buchse ausbauen?
Manchmal ist ein Herstellerlogo drauf. Welches Raster, welche Abmessungen? Nachtrag: Eventuell: *** click mich *** oder *** click mich *** Ich würde in einem gut sortierten Fotoladen nachfragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 13 Nov 2018 22:50 ]... | |||
17 - W-Lan-Modul aktivieren -- LED TV Samsung UE55HU8590 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : W-Lan-Modul aktivieren Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55HU8590 Chassis : Curved Display Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemenide, ich habe vor drei Jahren das integrierte W-Lan-Modul im TV vom einem Samsung-Service-Mitarbeiter per Remote deaktivieren lassen. Jetzt will ich es wieder aktivieren, weil ich den TV meinem Enkel schenken will, der wegen baulichen Gegebenheiten auf das W-Lan angewisen ist. Leider weiss ich nicht, wo die Option im Service-Menü zu finden ist, bzw. wie sie heisst. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus. Gruss Jan ... | |||
18 - Übersicht Stromnetz Deutschland: -- Übersicht Stromnetz Deutschland: | |||
Hallo
Gibt es: https://www.electricitymap.org/?win.....=true und damit es auch komplett ist, auch noch die Gasspeicher https://storage-portal.uniper.energy/#/dashboard aktueller Speicherstand 20% gab es da nicht vor kurzem die Meldung: Zitat : Bei 20 Prozent und niedriger wird die Versorgung von Privathäusern mit Gas eingestellt. Quelle | |||
19 - Diskussion zu "Netzfrequenz seit Tagen zu niedrig, Synchronuhren gehen nach" -- Diskussion zu "Netzfrequenz seit Tagen zu niedrig, Synchronuhren gehen nach" | |||
Wer wissen will ,wer wieviel Energie gerade über welche Grenze schiebt
https://www.electricitymap.org/?win.....=true Das die Werte für Deutschland (gerade in diesem Moment) nicht vorhanden (grau )sind, ist Zufall. MfG ... | |||
20 - Kathrein Receiver UFD540 -- Kathrein Receiver UFD540 | |||
@ Murray,
vielen Dank für deine Mühe, da kann man nichts machen. Ich werde mal diesen probieren: https://www.ebay.de/itm/CHT-D18-Ein.....Z11qq und wenn das nichts bringt dann haben die Chinesen noch IR Verlängerung für kleines Geld. Die 5V kann man bestimmt irgendwo abgreifen. https://www.ebay.de/itm/Infrarot-Re.....XnOlM ... | |||
21 - Garagentoröffner - Fernbedienung -- Garagentoröffner - Fernbedienung | |||
Dürfte dieser Leser sein, mit Plastikspray nachbearbeitet wegen eventueller Feuchtigkeitsbildung.
http://www.ebay.de/itm/Electronic-R.....m1851 So eingestellt das nach Betätigung für 4 Sekunden 12V ausgegeben werden. Dahinter ist eine Schaltung, die durch diese 12V aktiviert wird, einen Warnsummer ertönen lässt und nach 3 Sekunden ein Relais anziehen lässt. Damit wird das Tor geöffnet. Das löst aber dein Problem nicht, das ist ja kein Ersatz für einen Funksender. Das könnte man z.B. mit so einer Fernbedienungmachen. https://www.pollin.de/p/funk-fernschalter-set-hd2rx-550639 Da kannst du 7 Sender anlernen. Gibt es auch in anderer Bauform und von anderen Herstellern. Kommt letztendlich eh alles aus China. ... | |||
22 - Störsignal von elektrischer Leinwand -- Störsignal von elektrischer Leinwand | |||
Also ich hab die Remote Controll von der Leinwand mal aufgemacht und ein Bild angefügt.
Ich kenne mich leider zu wenig mit der Schaltung aus, also dafür benötige ich eure Hilfe. Habe gerade ein bisschen gegoogelt (Hätte ich eigentlich schon früher machen können) und fand auf folgender Seite (www.bakom.admin.ch) folgendes über die Remote Controll meiner Leinwand: Zitat : Das BAKOM hat gegen diese Anlage ein Verkaufsverbot verhängt, da deren Nutzung Störungen im Funkverkehr oder beim Radio- und Fernsehempfang verursachen kann. Die Anlage darf somit weder angeboten (Reklame, Werbung, ...) noch verkauft oder verschenkt werden. Also das Problem dürfte offensichtlich bekannt sein ![]() ... | |||
23 - Bedienungsanleitung Stromerzeuger Elektra-Beckum GS 4000 SBE gesucht -- Bedienungsanleitung Stromerzeuger Elektra-Beckum GS 4000 SBE gesucht | |||
Danke für den Hinweis.
Zur Vervollständigung meiner Unterlagen ist mir trotzdem immer noch an einer kompletten Bed.anleitung/Handbuch oder ähnlichem gelegen. Erhoffe mir auch Details zur Remote-Control. ... | |||
24 - Türklingel umbauen von lautsprecher zu led -- Türklingel umbauen von lautsprecher zu led | |||
hallo , ich will eine billige klingel kaufen wie z.b. die : https://de.aliexpress.com/item/Hot-.....f1e15
allerdings will ich keine mit einem sound haben sondern lediglich eine led die aufleuchtet beim klingeln , geht es dass ich den lautsprecher abklemme und eine led anlöte ? ist sowas möglich ? ... | |||
25 - IR-Konverter / Umwandler -- IR-Konverter / Umwandler | |||
Danke für die Antworten
Das bei deinem Kollegen hört sich auf jeden Fall eindrucksvoll an. Ich würde das nur gern im kleinen Rahmen umsetzten. Die Fernbedienung (xbox remote) soll über ein Signal meinen Samsung TV ein/ausschalten (Hier soll der Konverter einspringen). Die restlichen Signale von der Fernbedienung empfängt dann der Raspberry pi, der über den usb-port des TVs mit Strom versorgt wird. Der Raspberry pi weckt dann mittels wake-on-lan meinen Server, der das Satelliten Signal für die TV-Kanäle und auch die sonstigen Quellen bereitstellt. Sobald dann der Fernseher wieder ausgeschaltet wird, pennt auch wieder mein Server ein. ... | |||
26 - DSP-Verstärker / Auto-Hifi / Pollin -- DSP-Verstärker / Auto-Hifi / Pollin | |||
FYI
Habe ein bisschen Lotterie gespielt und mir einen "DSP-Verstärker" bei Pollin bestellt DSP-Verstärker 4913470314/01 Bestellnummer 650 330. In der dort verfügbaren Beschreibung stand was von Head Unit, Clock, … so dass ich nicht sicher war, wie viel „Intelligenz“ in dem Teil steckt. Es scheint ein ganz normaler analoger Verstärker, ggf. mit Balanced-Eingängen und Frequenzweichen zu sein, einen DSP oder sonstige speziellen Sachen konnte ich bisher nicht ausmachen (Nur durch den Spalt an der Unterseite geschaut, da sehe ich nur Beinchen, keine ICs.) Enthalten sind 6 x TL074 3 x TDA8563Q Aktiviert über „Remote on/off“ an Pin7 macht das Relais klick und die Stromaufnahme beträgt 520mA @ 13,8V, was mir für 3 TDA + Relais + die OPs realistisch erscheint. Also: recht „bastelfreundlich“ und auch verwendbar, falls man zuuuuuuufälligerweise gerade nicht das passende Auto zu Hand hat. Gruß Harald Als Suchbegriffe hier noch die weiteren Bezeichnungen von ähnlichen Verstärkern, die da gerade auch angeboten werden, vielleicht sind die ja ähnlich und jemandem hilft es ![]() DSP-Verstärker 4913470191/01 Endstufe, Ke... | |||
27 - Funkgerätsteuerung für Garagenantrieb nachrüsten -- Funkgerätsteuerung für Garagenantrieb nachrüsten | |||
Ich hab, wenn auch indirekt, Erfahrung mit dem Pollin Gerät.
Das habe ich mal einem Kollegen auf eine extra Platine mit Spannungsregler gezimmert, da sein Tor nur eine 24V DC Versorgung hatte. Zunächst war er begeistert erzählte dann aber immer wieder davon, dass das Garagentor unerklärlich offenstand, was zuvor beim Einsatz der Originalsteuerung nie der Fall war. Schlußendlich hat er das Thema abgehakt und teure original Funksender nachgekauft... Ich kann evtl bis Weihnachten über Funksteuerungen aus China berichten da ich mir bei Banggood.com ein System +4 extra Funksendern geordert habe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 31 Aug 2016 23:29 ]... | |||
28 - Schalter KEDU KJD17 -- Schalter KEDU KJD17 | |||
Versuch macht kluch. Oder auch nicht.
Denn der extra Anschluss - Fernauslöser oder "remote trip" wie dieser Hersteller des KJD17 es nennt - wird wohl spannungsführend sein müssen, damit der Schalter "einrastet". Nur so ließe sich die Fernauslösung mit dem wohl noch wichtigeren Sicherheitsaspekt des Nicht-Wiederanlaufs nach Netzspannungsausfall kombinieren. Ergo; ziehst du den Stecker des Fernauslösers ab, wird das Ding erst recht nicht einrasten. ... | |||
29 - kvm switch Sicherheit -- kvm switch Sicherheit | |||
Zitat : Meine Rückfragen dazu wurden ja ignoriert. wenn du einen sicheren Switch brauchst, dann wirst du ja kaum zwei simple PCs irgendwo in einem Büro o.ä. stehen haben, sonst ist der ganze teure Spaß ja irgendwie sinnlos. Hört sich für mich nach einer Feststellung und nicht nach einer Rückfrage an. Zum Einsatzort: Homeoffice. Wobei ein System privat genutzt wird und die anderen Systeme beruflich. Abhängig von den jeweils verarbeiteten Daten, ist man schon aus Datenschutzgründen verpflichtet, private und beruflich genutzte Systeme "mit geeigneten technischen Vorkehrungen" voneinander zu trennen. Zu möglichen Angriffszenarien: Ein kompromittiertes Windows ist nun nicht ein vollkommen undenkbares Szenario, selbst wenn man höchsten Wert auf Sicherheit legt und sich von unseriöser Software bzw. Websites fern hält. Hat ein möglicher Angreifer einmal... | |||
30 - Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten -- Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten | |||
Ob das passt, weiß ich natürlich nicht. http://www.ebay.de/itm/433MHz-2CH-R.....T7wTo
Das größte darauf sind die Relais. Der reine Empfänger hat 5V-Ausgänge statt Relais: http://www.ebay.de/itm/4CH-RF-Wirel.....Wc5oo Bei ebay sind die Sachen oft günstiger. ... | |||
31 - Infrarot Fernbedienung verlängerung -- Infrarot Fernbedienung verlängerung | |||
Sicherlich kann man das auch für weniger als 5€ fertig kaufen, aber das wäre ja einfach ![]() http://www.ebay.de/itm/USB-IR-Infra.....W9Uvz [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jun 2016 13:47 ]... | |||
32 - POWER ON/OFF SCHALTER DEFEKT -- TV SONY BLACK TRINITRON KV-29K1D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : POWER ON/OFF SCHALTER DEFEKT Hersteller : SONY Gerätetyp : BLACK TRINITRON KV-29K1D ______________________ Der SONY BLACK TRINITRON KV-29K1D läuft seit 1999 etwa 200 h pro Jahr bis gestern beanstandungslos. Seit einigen Wochen deutete sich akustisch beim POWER ON/OFF ein mechanischer Verschleiss an (metallisches Nebengeräusch beim Drücken wie Metall-Spiralfeder). Der Fernseher wird per POWER-ON angeschaltet, dann leuchtet eine rote Lampe dauerhaft. Dann kann per Remote-Control geschaltet werden bis zum Stand-by oder POWER-OFF. (runder POWER-ON/OFF-Schalter im Bild unten rechts) Gestern zuletzt POWER-OFF ok, dann nach einiger Zeit erneut POWER-ON, dabei flammte die rote Lampe nur kurz auf. Es fehlte das bisher charakteristische Anschatgeräusch (Verstärker-ON, so wie "Flck". Druck auf Kanalwahl per Remote-Control führt seitdem ebenso zu kurzem Aufflammen der roten Lampe, sonst keine Reaktion mehr. Ich tippe also auf POWER-ON_Schalter-DEFEKT. Irgendeinen Rat dazu? Mir ist klar, wie alt das Ding ist. Auch tausche ich ihn gerne gegen neuen. Nur würde ich ihn nicht gerne so lebenslustig, wie er bis gestern noch war, einfach entsorgen. Kann ich den Schalter testen, reparier... | |||
33 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? | |||
Zitat : Ohrni hat am 6 Mär 2016 23:01 geschrieben : An einen netzfreischalter hatte ich noch garnicht gedacht. der kleine wechselrichter , den er benötigt, wäre dann ständig in betrieb. Zur Vollständigkeit: Mein Gedanke war eher einen zu modifizieren, dass er ohne 230V läuft und einen "Remote"-Ausgang rauslegen, so dass auch der kleine Wechselrichter entfällt. Mit etwas Glück läuft die Elektronik in dem Ding mit 5V/12V und man baut das Netzteil auf 11-15VDC um. Fehlt nur noch der Ausgang, der auf der 12V-Seite den Wechselrichter einschaltet. Wenn man Pech hat und es zu stark integriert ist, läuft es eher auf einen Eigenbau hinaus: d.h. man überwacht den Stromfluss bei 230 VAC(Brückgengleichrichter, Trafo, Hallsensor, ...) und schaltet unter einer bestimmten Schwelle aus. Dann wird dauerhaft/impulsweise 12 VDC (besser nicht zu niederohmig?) auf die Steckdosen gegeben und bei einem merkbaren Stromfluss wird der Wechselrichter bestromt und auf 230 ... | |||
34 - Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung -- Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung | |||
Hallo an Alle!
Ich habe meinen Voltcraft Kabeltester für LAN-Kabel RJ11/RJ45 leider zerstört durch Überspannung beim Prüfen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das Gerät noch zu retten ist und ich es reparieren könnte. Neupreis liegt bei ca. 75€. Produktbeschreibung: Der Kabeltester CT-2 ist speziell für den schnellen Vororttest von Netzwerkkabeln entwickelt worden. Dazu verfügt das Gerät an der Stirnseite über zwei RJ 45 Steckbuchsen, mit deren Hilfe Sie die Pin-Belegung und den Leitungsdurchgang bei Kabeln mit 4-, 6- und 8-poligen Western-Steckern ermitteln und testen können. Mit Hilfe der beiden BNC-Adapter können Sie auch Leitungen mit BNCAnschluss- Stecker prüfen. Jede Ader der Messleitung wird dabei einzeln getestet und das Ergebnis über die LED-Reihen angezeigt. Kurze Verbindungskabel können Sie direkt am Hauptgerät und bereits verlegte Leitungen mit Hilfe des Remote-Empfängers testen. Die Umschaltung der Prüffolge kann dabei manuell oder auch automatisch erfolgen. Zum Schadenshergang: Ein ca. 25m langes LAN-Ka... | |||
35 - HD- anstatt UHD-Wiedergabe -- LED TV Samsung UE55HU8590VXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : HD- anstatt UHD-Wiedergabe Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55HU8590VXZG ______________________ Hallo Gemeinde, ich hoffe, dass jemand im Forum den o.g. Fernseher eigen nennt. Ich bräuchte aus dem Service-Menü unter -> Option -> Type die Zeichenreinfolge die recht daneben steht. Der Hintergrund: Ich habe festgestellt, dass der TV, so lange er an ist, alle 5 Minuten versucht sich ins Inet einzuloggen, obwohl er am LAN hängt. Demnach hatte ich den Service angerufen und der Mitarbeiter hatte mir vorgeschlagen zu erst über Inet Software-Update durch zu führen. Es klappte auf Anhieb. Erst danach wurde mir per Remote das WiFi-Modul deaktiviert. An diesem Abend war alles i.O.. Am nächsten (Donnerstag) Tag stand auf einmal das Bild Kopf. Für nächsten freien Termin müsste ich mehrere Tage warten, da es anscheinlich bei der Übrtragung, bzw. dem Update selbst was schief ging. Aber am WE gab es Bundesliga, die ich nicht verpassen wollte. Nach lanwieriger Suche fand ich raus wie ich ins Service-Menü reinkomme und habe irgend einen TV-Typ ausgewähl um wenigsten das Bild richtig zu sehen. So, jetzt sagt der Servive-Mitarbeiter: er kann nur einen Techniker schicken, aber die Kosten muss... | |||
36 - Mit 240V - 240W 2KW schalten -- Mit 240V - 240W 2KW schalten | |||
Es Relaismodule mit Funkanbindung. Daraus ließe sich was machen.
http://www.miniinthebox.com/de/12v-.....vsBTQ Diese Relaiskarten geignen sich jedoch nicht, um die Verbraucher direkt zu schalten, da kommen dann wieder die Schütze ins Spiel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 7 Jul 2015 17:16 ]... | |||
37 - Deckenleuchte Funkfernbedienung Ersatz -- Deckenleuchte Funkfernbedienung Ersatz | |||
Das suche ich, weil genau dasselbe ist bei mir verbaut.
http://www.made-in-china.com/showro......html Respektive den Pendanten dazu. Conrad ? ELV ? Woanderst ? Bin für Tipps dankbar. @MrED Entschuldige für die Umstände ! ... | |||
38 - Seagate-Festplatte von 1991 -- Seagate-Festplatte von 1991 | |||
Ich war zunächst am Grübeln, ob ich das hier oder im Unterbord "Hardware etc." posten soll, aber Hardware, die knapp 24 Jahre alt ist, gehört ja schon zur historischen Technik.
Im Jahr 2001 hatte ich von einem Freund einen PC gekauft, den ich als einfachen Server mit Windows NT 4 eingerichtet hatte. Hauptsächlich diente er als Apache-Server, um von mir geschriebene Webseiten offline testen zu können. Die Internetverbindungen waren ja seinerzeit noch ganz schön teuer. Außerdem war er dafür zuständig, den anderen Rechnern im Netzwerk die Internetverbindung zur Verfügung zu stellen. Der PC war mit einem Pentium-Board und einer Festplatte von 1,2 GB aufgerüstet. In seinem Innenleben befand sich aber auch noch dieser Trumm, der stillgelegt war und den ich ausbaute, weil ich Platz für eine weitere, größere Platte brauchte. Das Ding fiel mir dieser Tage wieder in die Hände und bei einem ersten Test, bei dem ich nur die Stromversorgung angeschlossen hatte, lief sie problemlos an und ich hörte auch die Köpfe knattern. Es gab keine seltsamen Geräusche, aber es ist kein Vergleich zum niedrigen Geräuschpegel moderner Laufwerke. Das Unglaubliche geschah dann. Ich suchte im Netz nach der Platte und fand zu meinem Erstaunen auf der Website von Seagate noch e... | |||
39 - Schaltung von Laderegler zum Notstromer bauen ? -- Schaltung von Laderegler zum Notstromer bauen ? | |||
Hallo
Möchte euch wieder um Rat fragen. Ich werde einen Solar/Regler mit WR in meinem Anhänger verbauen. LINK Dazu kommt ein Notstromer mit E-Start. LINKE Meine Vorstellung ist, der Regler gibt das Signal, meine Blackbox schließt einen Kontakt für ca.30s (dann muss der Notstromer laufen). Wird das Signal vom Lader abgeschaltet, schließt meine Blackbox einen anderen Kontakt zum abschalten des Notstromer. Am Notstromer verdrahte ich dann zum Schlüsselschalter Start Kontakt und zur Stop Taste. Tja, wie könnte ich das realisieren? vielen Dank! sGr. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Viper0815 am 27 Dez 2014 18:32 ]... | |||
40 - Laufband Funct. nichts. -- Smooth Fitness Laufband | |||
Hi,
the problem here is: no one here can do a remote dignosis (that would be like fortune telling). So either you pay service fee, or you find someone willing to look at this "Controller" and hope it's somehow repeirable (which, by the way, could also be expensive) ... or you have a friend which is into electronics. If you make pictures of the "Controller" board we might be able to guess the error for some (few) types of problems, but with no knowledge on your side it's much like ![]() | |||
41 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee | |||
Hier hab ich noch was zum ICC6 gefunden, sollen typische Fehler sein und deren Lösung (vielleicht was für eure Datenbank)(leider keine Ahnung was das da alles so bedeutet und schon gar nicht wo die Bauteile stecken, ist mein Fehler dabei)?
ICC6 . ICC6 1 REMOVING CHILD LOCK,SWITCH TO STBY SWITCH OFF WITH MAINS WAIT 9 SECS ICC6 2 SWITCH ON MAINS WHILE HOLDING STBY ON REMOTE FOR 6 SECS ICC6 3 A RED KEY SHOWS IT IS LOCKED,TOGGLE ON/OFF WITH +/- BUTTONS ON REMOTE" ICC6 BLANK RASTER TA7550 IN IF CAN ICC6 CHANGES CHANS INT,MEMBRANE TOUCH PANEL ICC6 CHANNEL STEPPING,MEMBRANE UNPLUG TO TEST ICC6 CHILD LOCK1 SWITCH TO STBY,OFF AT MAINS WAIT 10SECS ON MAINS ICC6 CHILD LOCK2 HOLDING STBY ON REMOTE FOR 6 SECS,TOGGLE +/- REMOTE ICC6 DEAD 9 LED PULSES TL09(BC848),TF01(BC848B) ICC6 DEAD NO STBY LED,PSU OK RP04 ICC6 DEAD TL31,DISCON PIN4 IC IR81 TO STOP TRIPPING ICC6 DEAD,POWER OK RP04 ICC6 FIELD BOUNCE TP06 ON TEXT PCB ADD RV02(1M) PTN 90256500 ICC6 FIELD/HORIZ JITTER TV71(BC858SM/BC857C) ICC6 HORIZ JITTER BC858 SM TV71 ICC6 HORIZ JITTER BC858/BC857C TV71 ICC6 INT BLANKING TV92 BC858B/BC857C SM ICC6 INT CHANNEL UP,KEYBOARD MEMBRANE ICC6 INT PIC BLANK RASTER BC858B/BC857C(TV92) IC... | |||
42 - Unterputz-Dimmer oder sogar Unterputz-Netzteil für LED Leuchtmittel? -- Unterputz-Dimmer oder sogar Unterputz-Netzteil für LED Leuchtmittel? | |||
Von welchem Strom reden wir bei den 12V? Das Problem ist, dass du gleich mal einen ziemlichen Spannungsabfall hast, wenn die 12V Leitung zu lange/zu dünn ist.
Ist in der Lampe so wenig Platz? Es gibt auch sehr flache LED-Netzteile, die in der Lampe untergebracht werden können sollten. Wenn das dann auch noch dimmbar ist, kannst du einen ganz normalen 230V Dimmer anstatt des Lichtschalters einbauen. Eine andere Möglichkeit wäre sowas: www.ebay.com/itm/IR-Wireless-dimmer.....74920 http://www.ebay.com/itm/12V-PMW-RF-.....43489 ... | |||
43 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage | |||
ich hab den verstärker jetzt mal zerlegt.
Wie auf dem Bild zu sehen ist ein TDA 7377 als Endstufe verbaut, die Eingangspannung geht direkt auf den Verstärker. Es ist noch eine Trasitorschaltung verhanden die den Verstärker per remote ein und auschaltet und ein 5V Linearregler für die Spannungsversorgung des USB Ports. Sonst ist erst mal nicht mehr drauf auf der Schaltung. Ich habe noch einen andren gefunden wäre dieser Verstärker passender? allerdings könnte mir hier die Lieferzeit Schwierigkeiten machen. http://www.ebay.de/itm/2-X-25-Watt-.....ea8b7 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hoffi^ am 24 Aug 2014 12:25 ]... | |||
44 - Samsung Clicking -- LCD Samsung LE46M86BD | |||
Vor dem nächsten Schritt würde man nochmal die Ausgangsspannungen des Netzteils überprüfen. (sollten ja alle in der nähe vom Stecker aufgedruckt sein)
Standby Spannung sollte immer da sein und die anderen wenigstens kurz. Aber eigentlich geht am Netzteil ausser den Elkos nix weiter kaputt. Dafür gehen die Daten im EEPROM um so öfter kaputt Ich glaube das dein 46" auch dieses EEPROM IC 1803 auf der Rückseite des Mainboard hat (prüfen !) http://www.ebay.at/itm/24C256-Eprom.....739c1 Wenn man nun dort ein neues leeres EEPROM einlötet wird das vom Mikroproz. erkannt und ein Notdatensatz eingespielt. Die nötigen Einstellungen erfolgen dann über das Service-Menü Der Notdatensatz kann mal mehr oder weniger vom Optimum abweichen Wenn man kein neues leeres EEPROM hat, kann man auch mit einer Drahtbrücke die man während des Startvorgangs durchschneidet , dem Mikroproz. ein leeres EEPROM vortäuschen. Dazu gibt es im Netz ,Youtube ,Google... | |||
45 - Neues Problem XP und Wlan -- Neues Problem XP und Wlan | |||
Mein Rechner hatte sich mal was eingefangen.
Alle Anfragen wurden umgeleitet. Vielleicht hat der Stick ja sowas eingerichtet[/code] C: Windows, System32, drivers, etc Die Dateien lassen sich alle mit dem Editor öffnen. In der Hosts muss überall ein # vorstehen. Meine Protokol sieht so aus: (beim einfügen sind die Leerstellen verschwunden) Zitat : ip 0 IP # Internet Protocol icmp 1 ICMP # Internet Control Message Protocol ggp 3 GGP # Gateway-Gateway Protocol tcp 6 TCP # Transmission Control Protocol egp 8 EGP # Exterior Gateway Protocol pup 12 PUP # PARC Universal Packet Protocol udp 17 UDP # User Datagram Protocol hmp 20 HMP # Host Monitoring Protocol xns-idp 22 XNS-IDP # Xerox NS IDP rdp 27 RDP # "Reliable Datagram" Protocol rvd 66 RVD # MIT Remote ... | |||
46 - gate, remote control, brand? FHS09KRC, 433,92MHz -- gate, remote control, brand? FHS09KRC, 433,92MHz | |||
Hello, I need help. I have remote control from gate, and I don't know brand of this. It looking like on the pictures. Signs at cover: "
FHS09KRC 433,92MHz 43606 Made in Germany 2304" also I have film with signs;"FHS09KRC 433,92MHz Midi - Transmiter 2-Channel P/N: 62430" Thank you in advance for any help. ... | |||
47 - Funkgerätverbindung über Freifläche ca. 100-150 Meter -- Funkgerätverbindung über Freifläche ca. 100-150 Meter | |||
Zitat : Keine 5 Euro Materialkosten ist dann doch vielleicht bissl niedrig gegriffen, oder? Nein, 5€ sind sehr hoch angesetzt. Funkklingel für 3,77 inkl. Versand (!) aus China: http://www.ebay.de/itm/ESY1-Wireles.....748d2 Noch Fragen wie hoch dann die Herstellungskosten in China sind? Wenn das ganze dann, mit CE-Zeichen und in bunter Blisterpackung, im deutschen Baumarkt hängt, kostet der Spaß 15-20€ Zitat : Aus den 2 Modulen ... | |||
48 - Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit -- Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit | |||
Danke Offroad GTI für die aufschlussreichen Infos ![]() Habe jetzt vor mir solche eine Kombination zu kaufen: (dies ist auch die Anschlussreihenfolge) Schaltnetzteil A, Schaltnetzteil B http://www.ebay.de/itm/Schaltnetzte.....0bac8 http://www.ebay.de/itm/Universal-12.....34b36 Dimmer A, Dimmer B http://www.ebay.de/itm/PWM-LED-Dimm.....2107b | |||
49 - Welcher Trafo für 16V/500mA DC? -- Welcher Trafo für 16V/500mA DC? | |||
Zitat : Kannst du die Trafos nicht um 90° drehen? Wenn ein Trafo wegfällt, bestimmt. So wäre es zumindest zwingend zu empfehlen. Noch ein Nachtrag. Nur einen 100n Kerko am Reglerausgang kann auch in die Hose gehen. Was nicht heißen soll, dass du ihn entfernen sollst, sondern wie folgt erweitern: (Auszug aus den DB) Zitat : In order to optimize the load regulation, the current set resistor R1 (see Figure 3) should be tied as close as possible to the regulator, while the ground terminal of R2 should be near the ground of the load to provide remote ground sensing. Performance may be improved with added capacitance as follow: An input bypass capacitor of 0.1 ... | |||
50 - Meßgeräte über RS232 auslesen... -- Meßgeräte über RS232 auslesen... | |||
Hallo,
ich möchte verschiedene Meßgeräte über RS232 auslesen (nicht gleichzeitig), und habe das mit mehreren "Teminal-Emulatoren" unter WinXP versucht. Mit dem XP-eigenen Hyperterminal komme ich gar nicht zurecht. Meine über Tastatur eingegebenen Zeicher erscheinen erst gar nicht auf dem Bildschirm . Ein Terminal (VT100 oder ähnlich) will ich eigentlich auch nicht emulieren, sondern die Commandos einfach an die Schnittstelle schicken und sehen was vom Meßgerät zurück kommt). Mit HTerm konnte ich etwas rausschicken, am Gerät geht auch die Remote-LED an, aber sonst keine Reaktion, auch keine empfangenen Mitteilungen vom Gerät, z.B. auf *IDN? das mir die Gerätekennung zurückliefern müßte. TeraTerm hatte ich auch probiert, da blicke ich überhaupt nicht durch... ![]() Früher hatte ich mal ein einfaches Terminal-Programm, das mit dem einen Gerät (Netzgerät) zusammen kommunizieren konnte, leider habe ich den Namen des Programms vergessen ![]() | |||
51 - Bei Stromausfall: Benachrichtigung per SMS -- Bei Stromausfall: Benachrichtigung per SMS | |||
Das habe ich zur Störungsweiterleitung im Einsatz (Heizung, Kläranlage, usw.):
GSM Alarm Die Netzspannungsüberwachung sowie einen Notstromakku hat das Modul integriert bzw. könntest Du zusätzlich einen Phasenwächter an einen der Eingänge anschließen. ... | |||
52 - Email-Account gehacked ? -- Email-Account gehacked ? | |||
Folgende Mails bekam ich grad :
Zitat : This message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address failed: "christine.stein@bhtc.com": SMTP error from remote server after RCPT command: host: mail.bhtc.com #5.7.1 Your access to submit messages to this e-mail system has been rejected. --- The header of the original message is following. --- Received: from msvc009.server.lan ([172.19.126.54]) by mrigmx.server.lan (mrigmx002) with ESMTP (Nemesis) id 0MgaAT-1VNLdm01Dj-00Nvxs for <christine.stein@bhtc.com>; Fri, 25 Oct 2013 22:11:05 +0200 Received: from [37.207.248.129] by msvc009.server.lan with HTTP; Fri Oct 25 22:11:05 CEST 2013 MIME-Version: 1.0 Message-ID: <trinity-287353f4-ec0f-405d-b22d-a82926808efa-1382731864774@msvc009> From: MEIN... | |||
53 - LED Deckenlampe dimmen -- LED Deckenlampe dimmen | |||
Hallo,
Zitat : Natürlich ohne Widerstand in den Strängen, was? Wäre ja zu erwarten. Richtig Was passiert nun, wenn ich ein paar Stränge entferne? ------------------------- Anbei nochmal ein schöneres Bild vom Netzteil, evtl. kann man damit sehen, ob es eine Konstantstromquelle ist. Netzteil Kann ich auch das Teil evtl dazwischenhängen? Funk-Dimmer Grüsse und Danke ... | |||
54 - Car Hifi Endstufe Remote steuerung mit 6V -- Car Hifi Endstufe Remote steuerung mit 6V | |||
Moin ich bin neu hier.
Elektronik absolutes Grundwissen vorhanden. Mein Problem ich hab in meinem Auto ein Harman Kardon Soundsystem wovon ich nun den Subwoofer durch einen mit mehr leistung ersetzen will...nach möglichkeit möchte ich aber das alte Systemkabel zur Harman Kardon Endstufe weiter nutzen da dort alles ist was ich brauche 12V+, Masse, Chinch+,Chinch-, und soetwas ähnliches wie ein Zündungsplus allerdings nur 6,5V +/- 1V und genau dadrin liegt nun das Problem ich brauche eine Schaltung um mit diesen 6,5V den 12V Remote eingang der Endstufe anzuschalten. Nach möglichkeit wollte ich kein Relai einbauen da es nicht hörbar sein soll und in der Halbleiter "branche" kenn ich mich leider nicht so aus. FET,JFET,MOSFET oder BOBAFETT^^ quasi Wer kann mir helfen? Vielen Dank. ... | |||
55 - Verschenke Autoradio Kenwood KDC-W311A -- Verschenke Autoradio Kenwood KDC-W311A | |||
"Geschenkt" heisst hier 5 Euro für`s Porto.
Ging bis vor kurzem noch problemlos, beim Basteln is mir dann aber irgendwie zu viel Spannung übers Gehäuse geflossen oder so. Jedenfalls geht es nicht mehr an, aber der Remote Ausgang geht aktiv. Details zum Radio hier http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-W311A/ Bitte direkt per email: t s a p h i e l (bei) web (punkt) de ... | |||
56 - Remote Eingang -- Watson watson as 5451; 5.1 Anlage | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Remote Eingang Hersteller : Watson Gerätetyp : watson as 5451; 5.1 Anlage ______________________ Hallo, Kurz auf den Punkt: Gerät: Watson as 5451 (5.1 Anlage) Das gerät fungiert in einem Bollerwagen als Verstärker und läuft über Autobatterie. Das Gerät kann nur über eine Remote Fernbedienung gesteuert werden. Und nicht manuell über Regler. Problem: der Rotlich Sensor (remote Sensor) ist kaputt und die Anlage ist auf maximal leise eingestellt. Die Anlage soll aber permanent auf maximal laut gestellt sein. Ich will jetzt das Remote Signal über meinen Handy in den Sensor speisen. Also die remote codes über MP3 in das gerät einspeisen um die Lautstärke hoch zu regeln. Der gesuchte Remote Code ist vermutlich einer dieser : 102,105,171,187,218,230, 234,235,497,532,727 250,271 Und welche Tonfrequenz nehme ich am besten? Ich bitte um Hilfe, da ich nicht weiß welche Signalabstände hinter den Zahlen stehen. Grüße Aror ... | |||
57 - Kein Auto AV ? -- TV Philips 21PT2665/00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Auto AV ? Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT2665/00 Chassis : L9.2E AB ______________________ Ich habe hier einen kleinen Philips TV der mich zum Wahnsinn treibt. Trotz 3 Stunden googlen , Service Manual rauf und runterlesen und rumprobieren ist es mir nicht gelungen ,den Fernseher zum automatischen einschalten mit AV1 RGB zu bewegen. Der Fernseher schaltet immer nur mit Programmplatz 1 ein . An SCART Port1 liegt ein RGB-Signal samt 12 Volt Schaltspannung an Pin 8 an . Soweit ich mich erinnere klappte das automatische Einschalten an älteren Geräten zb. mit 6.x Chassis problemlos . Service Remote habe ich auch , die OSD Optionen auch ohne Erfolg abgeklappert. Hat irgendjemand eine Idee ? ... | |||
58 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter | |||
Es gibt da keinen Pluspol, schließlich ist Musik, oder das musikähnliche Geräusch aus den Telefonen, eine Wechselspannung.
Der Anschluß ist natürlich falsch. Das Poti muß als Spannungsteiler angeschlossen werden. Der Hersteller hat die 3 Anschlüsse übrigens nicht aus Spaß an das Poti gebaut. An 1 und 4 kommt Masse, an 2 und 5 die Ausgänge zum Verstärker, an 3 und 6 das Signal von der Quelle. Der kleine Schalter am Poti kann aber maximal die Schaltspannung für den Fernsteuereingang des Verstärkers (Remote) schalten. Für alles andere ist er viel zu schwach. ... | |||
59 - Tablet PC gesucht -- Tablet PC gesucht | |||
Also die Winz-Tablets in der 100€-Klasse kannste vergessen. Selbst wenn sie schnell genug sind auf einen Klick mit weniger als 2 Sekunden Verzögerung zu reagieren sind die Vetriebssystemversionen darauf dann steinalt und die tollen "Apps" laufen nicht.
Das wird einige der Benutzer früher oder später noch ärgern, Updates sind bei den Teilen nämlich eher... mäßig toll gelöst. Für ein durchschnittliches Android-Tablet musst du 250-400€ anlegen. 10" statt 7" Display kostet extra, so 100€, UMTS nochmal 100€ drauf. Wenns ein Ei sein soll nochmal nen 100er extra. Alles Pi*Daumen. getestet habe ich persönlich: Joypad Acer Iconia 700 Samsung Galaxy Tab (Version? ähhh) iPad 4 Das besagte Joypad war von irgendeiner Resterampe von einem Kollegen Sparfuchs-und-das-gibts-doch-billiger angeschleppt worden. 7 Zoll, laaaaaangsam, und eine steinalte Android-Version drauf. Irgendeine 2.0er, wo für den Citrix Client 3.2 erforderlich ist. Was ist aktuell? 4 meine ich?! Nach einer halben Stunde mit dem Ding habe ich es auf irgendeinem Grund versucht zu rebooten. Diesen Reboot hat es dann in den nächsten zwei Wochen auch nicht geschafft, bis der Kollege es zurückgebracht hat... Note: 5 (6 nur nicht weil es ja vorher... | |||
60 - Stroboskop macht nichts? -- Stroboskop macht nichts? | |||
Danke für die schnelle Antwort!
Hat kein DMX, Remote oder sowas. Es sollte aber doch auch ohne gehen? War natürlich ein scheiß Ebay Geschäft ![]() | |||
61 - Atari Portfolio Fernbedienung IR-Led Treiber -- Atari Portfolio Fernbedienung IR-Led Treiber | |||
Im folgenden Text ist beschrieben, wie man sich für den Atari Portfolio eine Fernbedienung basteln kann. Das ganze funktioniert auch recht gut, nur ist die Reichweite mit ca. 2m etwas beschränkt. Im Text ist auch die Möglichkeit mit externer Spannungsquelle und Treibertransistor beschrieben. Könnt ihr mir vielleicht helfen diese Schaltung mit dem Transistor zu realisieren?
Bitte nicht auf irgendetwas verlinken, FAQ, etc. Ich weiß, es ist nett gemeint, aber ich bekomme es selber nicht hin. Vielen Dank im Voraus! Zitat : ; RC (Remote Control) Version 1.0, (C) 1995-2006 by Klaus Peichl ; Atari Portfolio als programmierbare Fernbedienung ; ; ACHTUNG: Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden, die auf ; die Verwendung der beschriebenen Hard- oder Software zurück- ; zuführen sein könnten. Bei der gezeigten Sendeschaltung wird ; der Schnittstellenbaustein des Parallelportmoduls garantiert ; außerhalb ... | |||
62 - Abstandsmesser -- Abstandsmesser | |||
Am Scheinwerfer werden 4 IR-Epmfänger montiert die vor sich ein "Kreuz" aus Blech, o.Ä. haben. Somit empfängt Jeder aus einer bestimmten Vorzugsrichtung da die anderen drei Richtungen vom Kreuz abgeschattet werden, und nur wenn der Sensor genau auf den Sender ausgerichtet ist kommt an allen vier Empfängern das Signal an. Damit hast du die Richtungsinformation um den Scheinwerfer nachzudrehen.
Infrarotlicht wird auf bereits lichtverseuchten Bühnen problematisch sein, und ob das Ganze zuverlässig funktioniert müsste getestet werden. Sicher ist, dass das Licht moduliert werden muss. Edit: Die Idee von DL2JAS ist auch ok. Soweit ich weiß funktioniert die Wii-Remote so. Der Sender besteht aus zwei IR Sender in einem bestimmten Abstand. Eine Kamera nimmt beide Lichtpunkte auf und kann daraus Richtung und Abstand berechnen. Wobei ich auch davon ausgehe, dass der Abstand nicht wirklich gebraucht wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 27 Dez 2012 14:01 ]... | |||
63 - zu leiser Ton am Subwoofer -- Lautsprecher Canton Aktiver Subwoofer | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : zu leiser Ton am Subwoofer Hersteller : Canton Gerätetyp : Aktiver Subwoofer Chassis : AS 60 CX Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronikspezis, heute habe ich folgendes Problem: Ich bin Besitzer eines Technics SA - DA 8 an welchem sich u.a. der Subwoofer SA 60 CX der Firma Canton via Vorverstärker-Sub-Ausgang befindet. Nachdem ich seit längerem feststellen musste, dass der Sound nicht mehr sonderlich kräftig ist, habe ich mal den Subwoofer genauer betrachtet und festgestellt, dass dieser nur noch sehr leise arbeitet... Veränderungen bei Betätigung der Frequenzweiche und dem Level-Regler machen sich jedoch bemerkbar. Da ich zu Anfang meinen Verstärker in Verdacht hatte, hab ich den Subwoofer noch einmal direkt am Lautsprecherausgang betrieben... das gleiche Ergebnis. Das Remote-Einschalten funktioniert noch super. Nun habe ich das gute Stück geöffnet und dabei auch mal alle 3 Sicherungen geprüft... sehen noch ganz gesund aus. Außerdem habe ich die Leiterplatte auf kalte Lötstellen untersucht... auch das fiel negativ aus... nun bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich selbst nicht weiter weiß. Auf der Platine steht die Bezeichnung JR (delta) CH4B-1 94V0. ... | |||
64 - nicht fernbedienbar -- Videorecorder Panasonic NV-HS 860 EG-S | |||
Zitat : Wo könnte der Fehler liegen? Der "Fehler" könnte daraus resultieren, dass entweder bei der FB oder dem VCR die falsche FB-Ebene (engl. "Remote Control Mode") eingestellt ist. Die FB ist zur unabhängigen Steuerung 2er baugleicher VCR mit einem Schiebe-Schalter (VCR1..2) ausgestattet. Im Menue des VCR muss die FB-Ebene gewählt werden, die der Stellung des FB-Schalters entspricht (S. 52 in der engl. BA). Gruß - Mano ... | |||
65 - Wäscht nicht -- Waschmaschine AEG L74650 | |||
Hi Leute!
aktualisierter Status: Fehler ELE, dann E9F. Bedeutet: "Communication error between PCB and remote devices" Action/machine status: "Wiring between PCB and Inverter faulty; PCB faulty; Inverter faulty." Interpretation: Hauptplatine im Eimer. Und nun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: dirk2 am 15 Okt 2012 15:56 ]... | |||
66 - Schalter für Akkus -- Schalter für Akkus | |||
Zitat : prinz. hat am 24 Sep 2012 07:11 geschrieben : der Accu ist bestimmt der vorne im Motorraum und der Verbraucher eine große Endstufe das Endstufen über den Remote geschalten werden, sollte sich doch inzwischen bis ins letzte Dorf rumgeschprochen haben... ![]() Ich vermute eher den "Zweitakku" für die Schwerhörigkeitsmaschine. Und dafür gibts Trennrelais,z.B. bei den WoMo-Jogis... ... | |||
67 - I/O-Controller -- I/O-Controller | |||
Offtopic :Und ich suche einen Controller, der soll fernbedienbar sein und Signale ausgeben. Wer hat einen Schaltplan? Rückfrage: Wie fernbedienbar? Kabel, Infrarot, Bluetooth, WLAN? Welche Signalausgabe? Analog, Digital, Töne, Bilder, Daten? Antwort: wie gesagt, er soll remote control haben und verschiedene normal nutzbare Outputs liefern können. Ich möchte das unbedingt selber bauen. Wer hat ein fertiges Schaltbild für mich? ![]() ![]() ![]() (Wo ist die Trollspray-Dose?) ... | |||
68 - Protect und ganz aus -- Autoradio Hifonics Nemesis NX-880 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Protect und ganz aus Hersteller : Hifonics Gerätetyp : Nemesis NX-880 Messgeräte : Multimeter ______________________ ich bin im besitz einer hifonics nemesis nx-880. jedoch ist das teil defekt. habe schon die gängigsten ursachen geprüft (Gleichrichter, Netzteil-Mosfets, Endstufen-Transistoren etc.) Problem ist erstmal folgendes: - prov. verkabelung steht - remote geschlossen - protect led geht für 2-3 sek. an dann aus - power led bleibt aus (geht nur beim öffnen von remote kurz an und wird dunkler) jetzt bin ich soweit, dass der verstärker läuft (musikwiedergabe okay, power led an, protect aus) jedoch nur bis zu einer spannung von ca 11,5V. darüber hinaus wieder protect und aus. Sollte doch bedeuten, ab einer höheren Spannung wird soviel strom gezogen, dass die Schutzschaltungen greifen. Stromaufnahme bei 11V im Leerlauf ist 1 Ampere. an welcher stelle könnte ich den fehler jetzt suchen? Verbrannt etc ist nichts. ... | |||
69 - Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf -- Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf | |||
Ich kann Goooogeln ![]() Zitat : B. Service Mode 1. To entre the service mode, press and hold the Function button on the remote control handset and press the programme + button on the TV ... | |||
70 - Gleichspannung am Ausgang -- Endstufe Eyebrid y2000D | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Gleichspannung am Ausgang Hersteller : Eyebrid Gerätetyp : Endstufe Chassis : y2000D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor ca. 2 Wochen hat sich meine Endstufe nach 3 monatigen Betrieb (ohne Probleme) das erste mal in den Protect-mode geschaltet und zwar mitten im Betrieb. Hatte sie weder stark belastet, noch sonst etwas ungewöhnliches mit gemacht. Als ich dann neu starten wollte kam das Problem ein paar Sekunden nachdem sich die Endstufe eingeschaltet hatte, außerdem hat sie kurzzeitig sehr viel Leistung auf den Subwoofer abgegeben. Das komische war nur, dass das Problem nicht immer aufgetreten ist, sondern nur ab und zu. Vor einer Woche dann wurde es jedoch noch schlimmer: Nach Einschalten hat sie sich sofort in den Protect- Mode geschaltet, jedoch kam nicht das gewohnt "Plop" vom Subwoofer, sondern diesmal wurde dauerhaft ein Gleichstrom an den Subwoofer gesendet, der ihn gnadenlos nach unten gezogen und fast gekillt hätte. Habe die Stufe dann sofort ausgebaut und mal aufgeschraubt. Es war eigendlich nichts ungewöhnliches zu entdecken, keine verkohlten kontakte oder auslaufende Elkos, nur eine zweier großer Ringkernspulen sah etwas verrutscht a... | |||
71 - Wie heißen diese Stecker ? -- Wie heißen diese Stecker ? | |||
Zitat : Würde dann nähmlich TDA/Kühlkörper und Platine getrennt montieren (bessere Wärmeabfuhr). Bessere Wärmeabfuhr hast du dann zwar, aber auch (höchstwahrscheilich) sehr schlechte elektrische Eigenschalften. Deshalb werden solche ICs auch an den Leiterplattenrand gesetzt, damit sie einfach auf einem Kühlkörper montiert werden können. Ich würde daher von der Remote-Lösung abraten. Zitat : Des weiteren wollte ich einmal nach Fragen wie groß ich den Kühlkörper für die 2 TDA´s Dimensionieren muss. Du nimmst die maximale Temperaturdifferenz zwischen TDA und Umgebung und teilst diese durch die maximale Verlust... | |||
72 - Dc motor richtig anschliessen -- Dc motor richtig anschliessen | |||
Hallo an Alle!!
Allso, ich habe 2 Motoren 5-24 volt (Bild 1) mit so einem drehzahlregler (Bild 2) und ein Joustick (Bild 3)und ich möhte die Remote Kopf von meinem Kamerakran mit beiden Motoren steuern, allso 1 Motor soll die kamera "auf" und "ab" bewegen und die 2 Motor soll die kamera nach "links" und "rechts" bewegen. Leider habe ich NICHT geschafft die alle dinge zusammen zulöten so das alles funktioniert wie oben geschrieben. Ist das überchaupt möglich? Oder brauche ich was anderes, wenn ja , was? Danke vorraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: loyburg am 29 Mai 2012 15:53 ]... | |||
73 - Nickel-Zink-Akkus -- Nickel-Zink-Akkus | |||
Hallo,
ist schon ein Paar Tage her, gibt es mittlerweile Erfahrungen mit den NiZn Zellen? Sollten sie einigermaßen brauchbar sein, dann würde ich die gerne für die Bedienung einer Wii-Spielekonsole verwenden. Die Fernbedienung/contoller/remote (chinesischer Anbieter, aber durchaus brauchbar)meldet bei normalen NiMh Zellen schon sehr früh Unterspannung, vielleicht wären die NiZn Zellen eine Alternative? Gruß, Rafikus ... | |||
74 - Schaltung für verzögertern Ausschalter für 12V gesucht -- Schaltung für verzögertern Ausschalter für 12V gesucht | |||
Wer sagt das ich das ganze im KFZ betreiben will ? Die Schaltung soll für unseren Vatertagsbollerwagen sein. Das Radio schaltet früher ab als die Endstufe wenn man den Strom weg nimmt, was zu einem dummen Knallen in den Lautsprechern führt. Deswegen möchte ich das erst das Remote der Endstufe abgeschaltet wird und dann das Radio.
An mein Auto kommen nur zugelassene Teile, da ist ein Freund mal dumm mit auf die Schnauze geflogen als seiner abgebrannt ist. War viel China-Zeugs drin verbaut was auch später rauskam. Tja statt Geld von der Versicherung gabs ne Rechnung für den Feuerwehreinsatz ^^ ... | |||
75 - Alarmübertragung mittels Handy -- Alarmübertragung mittels Handy | |||
Hallo,
falls es statt Anruf auch eine SMS sein darf: >>> Klick <<< ... | |||
76 - Selten so gelacht! -- Selten so gelacht! | |||
Zufällig gefunden:
Ja, ja, wenn ein Chinese aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt! http://german.alibaba.com/product-g......html http://german.alibaba.com/product-g......html Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 30 Mär 2012 14:04 ]... | |||
77 - Wasseraustritt bei Einlauf -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Zitat : Maxx24 hat am 11 Mär 2012 22:53 geschrieben : Hallo Frederik, Deckel abnehmen und Maschine einschalten. Dann siehst du sofort wo das Wasser heraus kommt. Hallo, stimmt, man sieht es sofort. Direkt dort, wo das Frischwasser in die Maschine kommt, sitzt so ein Ding mit einem elektrischen Ventil, an das (ausser dem Elektrokabel) drei schwarze Schläuche angeschlossen sind. Das ist an einer Seite aufgeplatzt, und von dort sprüht Wasser gegen den Maschinendeckel. Ich habe ein Foto gemacht: http://www.remote.org/frederik/tmp/kaputt.jpg Ich vermute, dass ich, um das zu reparieren, diese ganze Einheit auswechseln muss. Kann man das Teil irgendwo einzeln kaufen? Vielen Dank Frederik ... | |||
78 - Anschlussmöglichkeit -- Tuner Grundig Radio | |||
dann werde ich es erstmal mit dem anschluss probieren.
ich lege nun mal diese pinbelegung zugrunde und werde erstmal mit dem multimeter rumtesten ob das so stimmt. Bild dazu liegt bei. "IEC-Norm (angelehnt an DIN) verwendet von Blaupunkt, Grundig, Mac Audio, ab 1990 stieg auch Clarion um. 1 hinten links, 2 Masse, 3 vorn links, 4 hinten rechts, 5 vorn rechts, 6/7 frei, 8 remote (Schaltplus)" Falls jemand Infos zu dem Gerät hat wäre ich ihm sehr verbunden, wenn er sie mit mir teilt. ... | |||
79 - Suche Getriebemotor Steuerung -- Suche Getriebemotor Steuerung | |||
Hallo,
ich suche nach einer Steuerung für zwei Getriebemotoren. (GETRIEBEMOTOR 3000:1 4,5-15V 540ER MOTOR) Ich möchte nichts großartig selber bauen müssen, da mir dafür die Zeit und das nötige Wissen fehlt. Die Steuerung sollte jeweils einen Poti je Motor haben mit einer 0 Stellung um dann jeweils nach rechts oder links drehen zu können. Interessant wäre es natürlich auch mit einem Joystick. Zum besseren Verständnis: Es geht um einen Remote Head für einen Kamerakran, hier gibt es zwei Achsen (Pan/Tilt). Gibt es so etwas schon fertig zu kaufen? Oder Gibt es jemanden der mir so etwas bauen kann/möchte? Vielen Dank für die Hilfe! Mit freundlichen Grüßen, Ralph ... | |||
80 - LED-Strip Set von Pollin -- LED-Strip Set von Pollin | |||
Zitat : perl hat am 6 Jan 2012 02:28 geschrieben : Es sieht aber so aus, als sei da kein Netzteil dabei. Das muss nicht unbedingt ein Fehler sein! Wie wir schon diskutiert haben ist der Zoll, insbesondere in Süddeutschland wie wild hinter den Geräten mit dem China Export Zeichen her. Das sieht fast so aus wie das europäische CE nur sind bei dem China-CE die beiden Zeichen etwas näher zusammen. Bei dem Netzteil von diesem LED-Strip meine ich das zu erkennen... powersupply ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |