Autor |
IR-Konverter / Umwandler Suche nach: konverter (678) |
|
|
|
|
BID = 1001969
paddl Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Gerät das ein Infrarot-Signal(A) empfängt und dann ein anderes Infrarot-Signal(B) wieder ausgibt.
Man könnte sich das wie eine IR-Weiterleitung für schränke vorstellen. Nur das die eingehenden und ausgehenden Signale unterschiedlich sind - vielleicht über ein Taster, lernbar wären. Ich habe mal zur Veranschaulichung ein Bild gemalt um mein geschriebenes besser zu verdeutlichen.
Meine Idee dahinter ist, mit einer vorhandenen Fernbedienung ein anderes Gerät zu steuern. In meinem Fall wäre das Ein/Ausschalten eines TVs.
Gibt es so ein Gerät? Oder wie viel Aufwand steckt dahinter sowas herzustellen?
Gruß, paddl
|
|
BID = 1001971
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Geht alles, gibts alles, eine Geschwindigkeits- oder Codeumwandlung kann allerdings beliebig kompliziert und teuer werden.
Zitat :
| Man könnte sich das wie eine IR-Weiterleitung für schränke vorstellen. | Ich kann mir das nicht vorstellen.
Habe keine IR-leitenden Schränke.
Was soll das sein? |
|
BID = 1001980
paddl Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Ok also sollte das generell möglich sein.
Eine ir-weiterleitung für Schränke wie das hier: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B016A.....1A3AX
Nur das die Ein/Ausgänge "lernen" können wie zB. eine universal-fernbedienung.
Gruppe 1:
Eingang: Signal(A) - Ausgang: Signal(B)
Gruppe 2:
Eingang: Signal(C) - Ausgang: Signal(D)
Etc.
Wenn Signal(A) erkannt wird soll automatisch das Signal(B) ausgegeben werden.
|
BID = 1001984
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Da wirst du wohl etwas mehr Aufwand betreiben müssen. Es gibt nicht nur einen Infrarotcode! Das Sinnvollste ist es sich eine lernfähige Fernbedienung zu kaufen und diese zu benutzen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1002019
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat : paddl hat am 3 Okt 2016 22:33 geschrieben :
| Man könnte sich das wie eine IR-Weiterleitung für schränke vorstellen. Nur das die eingehenden und ausgehenden Signale unterschiedlich sind (...) |
Wenn der letzte Satz nicht wäre, hätte ich an Glasfaserkabel gedacht.
Damit kann man ganz nett herumexperimentieren und (IR-) Lichtsignale in die entlegensten Winkel schicken ...
aber eben halt nur wie'n Schlauch: "In=Out"
Offtopic :
| Ein Bekannter hat sich einen "Kino-Raum" gebaut mit großer Leinwand, Beamer und Surroundanlage - recht eindrucksvoll, finde ich.
Da der Beamer aber mit 2 Lüftern heftig laut ist und durch Lüftungsschlitze grelles weißes Licht austritt, hat er diesen (ähnlich wie im Kino) einfach in einen schmalen Rigips-Nebenraum verfrachtet, wo die ganze Elektronik steht und der Beamer knapp unter der Decke durch eine kleine Glasöffung hindurchleuchtet - Lärm und Streulicht gibt's demnach im Vorführraum netterweise nicht.
Dazu hat er eine kleine Steuerkonsole gebaut, auf die drei IR-Fernbedienungen geschraubt sind (für Beamer, DVD/BD-Spieler und Audioverstärker). Die Konsole hat er beim Filmeschauen bequem im "Kino" in Griffweite, während drei dünne Glasfaserstrippen die Steuersignale nach hinten in den Nebenraum leiten.
Die Justagevorrichtungen an der Konsole, die die Glasfasern auf die durch fokussierbare ersetzten IR-Sendedioden ausrichten, sieht höchst professionell aus. Er gibt sie aber nicht aus der Hand aus Angst, jemand könnte die Fokussierung verstellen.
Im Nebenraum sieht's wesentlich basteltechnischer aus. Die Glasfasern wurden "optisch aufgeweitet" und auf einem Blechgestell vor die jeweiligen (nicht veränderten) Empfangsdioden der 3 Geräte justiert - auch hier darf keiner rein, die Discs wechselt er höchstselbst.
Ich finde das mal auch eine nette Idee - die Deiner ähnelt, wenn man zumindest die Codewandlung außer acht läßt ... |
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 1002021
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Für eine simple Weiterleitung gibt es aber deutlich elegantere Methoden mit einem IR-Empfänger an der Leinwand und Sendedioden vor den Geräten.
Füt die hier gewünschte Wandlung braucht man schon deutlich mehr Technik. Da wäre eine lernfähige oder programmierbare Fernbedienung sinnvoll.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1002022
paddl Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Danke für die Antworten
Das bei deinem Kollegen hört sich auf jeden Fall eindrucksvoll an. Ich würde das nur gern im kleinen Rahmen umsetzten.
Die Fernbedienung (xbox remote) soll über ein Signal meinen Samsung TV ein/ausschalten (Hier soll der Konverter einspringen). Die restlichen Signale von der Fernbedienung empfängt dann der Raspberry pi, der über den usb-port des TVs mit Strom versorgt wird. Der Raspberry pi weckt dann mittels wake-on-lan meinen Server, der das Satelliten Signal für die TV-Kanäle und auch die sonstigen Quellen bereitstellt.
Sobald dann der Fernseher wieder ausgeschaltet wird, pennt auch wieder mein Server ein.
|
BID = 1002025
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Du zäumst den Gaul vom falschen Ende her auf! Die Erdbeere kann durchaus das IR-Signal empfangen und ein neues Signal per IR senden. Dazu musst du nur den Code der FB kennen und auch den der anderen FB! Die Erdbeere kann auch durchlaufen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1002026
paddl Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Wenn der Pi aber wie in meinem Fall aus ist. Da er den Strom über den TV bekommt und erst dann hochfährt wenn der TV eingeschaltet wird. Klappt das nicht.
Das ausschalten habe ich auch schon über HDMI-CEC hinbekommen. Allerdings bricht mir in der Konstellation das "einschalten" das Genick.
Ich hätte da noch ein andere Idee, die mir vielleicht zum Erfolg bringen könnte.
https://www.amazon.de/revolt-Fernbe.....kdose
|
BID = 1002027
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Tja Geiz ist geil und ein Steckernetzteil um die Erdbeere mit Strom zu versorgen kostet ja echt Geld! Junge der Pi hat genug Rechenleistung um das bissel Umsetzen der FB-Codes und das Steuern deiner Geräte zu erledigen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|