DG992 Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.
Autor |
DG992 |
|
|
|
|
BID = 1055975
IQ955 Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Hallo,
Ich habe vor kurzem den Generator DG992 von RIGOL gekauft.
Das Gerät läuft eigentlich OK, aber ich habe zwei kleine
Probleme bemerkt:
1. Wenn ich mit UltraStation arbeite und der generator an PC angeschlossen wird
- reagiert er gar nicht auf die Tasten und Touchscreen solange wie das USB Kabel
angeschlossen bleibt. Nach dem Ausschaltung des Kabels - alles geht wieder normal.
Ist es korrekt (normal)?
2. Ich möchte einige Voreinstellungen für meine Arbeit vorbereiten.
Zu diesem Zweck ich habe "User presets" gebraucht. Es geht gut
mit den typischen Signalformen, jedoch mit meinen eigenen
(nach dem Aus- und wieder Einschalten) anstatt meinen Signalformen
bekomme ich wieder Sinus.
Ist es normal? Mache ich ein Fehler? Wenn ja - dann wo?
Danke im Voraus für jeden Tip.
Marek Czeszek.
|
|
BID = 1055977
Mic4 Stammposter
   
Beiträge: 301 Wohnort: bei H
|
|
Zu Frage 1:
aus dem Manual:
When the instrument is in remote control, the front panel keys (except the Power key and Help/Local key) and the touch screen are locked. At this time, you can press Help/Local to exit the remote mode.
das UserManual ist bei conrad.de zu finden:
https://produktinfo.conrad.com/date.....R.pdf
|
|
|
BID = 1055979
Mic4 Stammposter
   
Beiträge: 301 Wohnort: bei H
|
zu Frage 2:
ich vermute, die Einstellungen müssen gespeichert und nach dem Einschalten neu geladen werden:
siehe im Manual Kapitel 'Store and Recall', Seite 2-73 ff
"DG900 can store the current instrument state and user-defined Sequence waveforms in the internal or external memory. You can recall them when needed"
|
BID = 1055980
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Mache ich ein Fehler? Wenn ja - dann wo? |
Du wirst deine Eingaben nicht auf die Disk (C=intern oder D=USB-Stick) gesichert haben.
Inhalte im RAM gehen beim Ausschalten bekanntlich verloren.
Wie die Geräteeinstellungen und Wellenformen gespeichert (Store) und wieder zurückgelesen (Recall) werden, ebenso der Austausch mit einem PC im csv-Format, das jede Tabellenkalkulation kennt, steht ab Seite 2-73 im Manual.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 36 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 166428909 Heute : 14460 Gestern : 16882 Online : 721 22.5.2022 19:50 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0211629867554
|