Gefunden für nichts funktioniert mehr privileg - Zum Elektronik Forum





1 - Defekt -- LED TV LG Electronics OLED 55G19LA.AEU




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Defekt
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : OLED 55G19LA.AEU
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu hier weil mein OLED-TV (55G19LA.AEU) nicht mehr funktioniert und ich würde gerne herausfinden ob ich oder jemand anderes ihn noch retten kann.

Der TV ist seit 3 Jahren in gebrauch und lässt sich seit kurzem nicht mehr einschalten. Wenn ich das Gerät versuche an zu machen schaltet es sich nach 1-2 Sekunden wieder aus. Während dieser Zeit kommt es zu einem leichten flackern von weißen horizontale Lingerien (siehe Fotos), die ich im hellen Raum erst nicht erkennen konnte.
Ein freund meinte das es ein Defektes Panel sein kann. Wäre dies würde sich meines Wissens keine Reparatur Lohnen.

Ich bin technisch und handwerklich versiert und kann Computer (um-)zusammenbauen habe aber wenig Erfahrung mit technischen Diagnoseverfahren. Das Wechseln eines Versogrungsmoduls, Mainbords ... würde ich mir zutrauen.
Falls nichts mehr zu machen ist würde ich gerne wissen wie ich in zukunft solche Defekte vermeiden kann.


Schonmal vielen Dank im Voraus!


Mit freundlichen Grüßen
PaulFMS ...
2 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe
[quote]
mlf_by schrieb am 2025-01-24 03:24 :
Geht er nicht einstellen, oder reagiert er nicht mehr auf Einstellversuche?

Schon mal an dem roten runden Knopf gedreht, welches so schön knapp über null Sekunden steht?

Übrigens ist die von Hand aufgemalte Beschriftung darunter auch falsch; links ist nicht "Ein" sondern Automatik/Tastbetrieb - und rechts Dauer-Ein/Treppenhaus-Saubermach-Licht.
[quote]

er reagiert nicht auf einstellversuche.Der Rote schalter funktioniert

habe ich hat leider nichts gebracht , die zeiten lassen sich nicht verändern

ist mir auch aufgefallen war vom vorbesitzer so augezeichnet.

...








3 - Display hängt -- Geschirrspüler Samsung DW60M6050FS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display hängt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DW60M6050FS
S - Nummer : B061G8DNB00220J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin miteinander,
ich bin gerade bei meinen Eltern zu Besuch und seit gestern lässt sicher der Geschirrspüler nicht mehr starten. Das einschalten ist kein Problem, jedoch hängt dann der Display im Eco Modus (siehe Foto). Die Bedientasten reagieren auch nicht mehr, kein Resett nichts. Auch vom Strom nehmen hat nichts gebracht. Wo kann der Fehler liegen, ist die Platine vielleicht hin oder gibt es eine Kombination mit der der Resett funktioniert?




...
4 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Hi, ich hab alle eure Hinweise versucht nachzugehen. Hier die Details:

Die Drähte braun/blau/gnge gehen seitlich zur 25W Backofenbeleuchtung runter. Die haben keine Bedeutung für diesen Fehler.

Der LM7805 Spannungsregler-IC hat Uein 9,2V (Pin1), Masse ist Pin2, Uaus genau 5,0V (Pin3). Also ok.

Der Trafo hat kein Schutzzeichen drauf.
Es ist aber sekundärseitig neben einem Anschluss gleich eine Schaltung mit einer "Z4>" (im Foto gelb markiert) und daneben 2 Bauteile die an der Oberfläche schon sehr rau sind und der Aufdruck nicht mehr zu erkennen ist (rot markiert). Es scheinen evtl. Kondensatoren zu sein, da sie noch auf die Messspannung reagieren. Aber welche Bauteile das sind würde nur ein Schaltplan zeigen.

Ob der Trafo auf allen Seiten sekundärseitig Spannung hat, dazu müsstet ihr mir die Messpunkte verraten.

Am MX101 (ET1101 Optokoppler) weiss ich auch nicht was ich prüfen kann.

Das Fehlerbild, dass sich über die letzten Monate langsam aber stetig verschlechtert hat, deutet für mich auch auf ein einschlafendes Kondensatornetzteil hin.
Evtl auf der Uhr?
Die Uhr hat auch Schaltfunktionen! (Abschalt-Timer, usw.). Eure Ängste zu dieser sind meiner Erfahrung nach sehr berechtigt! Wir mussten schon seit...
5 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner   Sharp    KD-GCB8S7PW9-DE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne bzw.
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : KD-GCB8S7PW9-DE
S - Nummer : 00716137010209910654
Typenschild Zeile 1 : SB112CF4A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

mein Sharp Kondenstrockner funktioniert nicht mehr. Ich habe schon einiges versucht, aber weiß auch nicht mehr weiter.

Marke: Sharp Modell: KD-GCB8S7PW9-DE

Alter: 2,5Jahre

Fehler: nach der Programmwahl und Start erscheint sofort die Meldung "END" und es piept 2x, dann passiert nichts mehr

- egal welches Programm gewählt wird (Zeitprogramm oder nur Auffrischen ändert nichts)

bisherige Maßnahmen:

1) Kondensator bzw. Gerät komplett gereinigt

2) Sensor unter dem Flusensieb geprüft -> Widerstand ändert sich mit der Temperatur - Kabel zur Platine auch iO
Die Restfeuchtefühler hatte ich auch ausgebaut und gereinigt, Durchgang bis zur Platine ist vorhanden

3) Türschloss geprüft, schaltet iO (Durchgang, wenn geschalten und Licht geht auch an, wenn geöffnet)

4) Heizelement gereinigt und durch ein komplett Neues ersetzt (inkl. der 3 Sensoren/Schalter) ...
6 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
Hui so viel Verwirrung gestiftet

Bussystem ist wahrscheinlich falsch, die Übertragung von Winkellage und Geschwindigkeit der Achse funktioniert vermutlich über einen analogen Drehgeber aber ich weiß es nicht. Das ist hier mit Detektion gemeint. Es wird die Lage der Achsen detektiert.

Ich nagel hier auch niemanden fest ich schreib nur was man mir erzählt hat oder was in der Serviceanleitung steht. Mein Fehlercode auf dem Mainboard lautet 00
Siehe 1. Bild.

Ich habe einen Verstärker Typ MR-3S-80BB-Z33 von Mitsubishi verbaut. siehe Bild 3 Das defekte Füßchen befindet sich auf der 2. Platine von oben.

Die Zahl Z hat keine Bedeutung. Die Fehler werden einfach Typenspezifisch durchnummeriert. Die Bedienungsanleitung schweigt sich aus, weil der Kunde den Fehler vermutlich nicht einfach beheben kann...siehe Bild 2

Die einen sagen miss raus, die anderen bringt im eingebauten zustand nichts. Was stimmt denn jetzt?

Der ELektronikaufbereiter mit dem ich gesprochen meinte, meistens geht die Spannungsversorgung auf der 3. Platine kaputt so dass die 5V nicht mehr anliegen (Das Board drunter liefert wohl 3 verschiedene Spannungen). Dafür gibt's eine Messstelle falls ich mich traue den Vers...
7 - Zeitumstellung Funkuhren -- Zeitumstellung Funkuhren

Zitat :
Primus von Quack hat am 27 Okt 2024 13:49 geschrieben :
... da einige zwar selbst umstellen aber im letzten Halbjahr zwei drei Minuten abgewichen sind
...



Zitat : Dann solltest du denen vllt eine neue Batterie spendieren.
Mit zu geringer Spannung funktioniert der Empfänger nicht mehr, und die Uhr läuft nur noch als Quarzuhr.

Ich habe es so verstanden, dass es keine Funkuhren sind, sondern "nur" Geräte mit automatischer Umstellung der Uhrzeit in Abhängigkeit vom Datum. In diesem Fall hätte es nichts mit der Zelle/Batterie zu tun. ...
8 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SCB61826NS
FD - Nummer : 92550501500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen.

Der Kühlschrank (oben) hat 18°C.

Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO.
Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc.

Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen.

Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen:
https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500
9 - Minus Taste defekt, wenn warm -- Kochfeld Keramik Neff HMMI22C
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Minus Taste defekt, wenn warm
Hersteller : Neff
Gerätetyp : HMMI22C
S - Nummer : T43R20N0 / 02
FD - Nummer : FD 8904 00150
Typenschild Zeile 1 : Induc 3600W
Typenschild Zeile 2 : Vitros 3600W
Typenschild Zeile 3 : Max 7200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unseren Kochfeld geht die kapazitive Minus Taste nach längeren Betrieb nicht mehr. Wenn das Feld kalt(Raumtemperatur) ist funktioniert es einigermaßen. Ich habe den Herd auch mal eine Stunde vom Netz getrennt, also Sicherungen raus. Das brachte aber nichts. Vielleicht habt ihr noch eine Idee, bevor ich es aufschrauben muss.

vielen Dank

Michael ...
10 - Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt -- Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt
Hallo Forum!

Habe dieses Voltcraft Labornetzgerät Digi 40 seit ca. 30Jahren, hat letzte Woche noch funktioniert, jetzt nicht mehr... so ganz.

Es riecht nicht, ich kann keine Defekte erkennen (dicke Kondensatoren, Schwarzfärbung, abgerissene Kabel etc). Die zweite Sicherung von rechts war defekt.

Nach Austausch funktionierts teilweise wieder: auf der Platine rechts leuchten 2 rote LED. Anzeige tut: zeigt 0,00V 0,00A, beim Ein- und Ausschalten kurzzeitig höhere Werte, unabhängig von der Potistellung (So wars auch vorher). Auf der Platine rechts auf der Geräteinnenseite leuchten 2 rote LED.

Unabhängig von der Potistellung zeigen beide Anzeigen immer 0,00; das war früher anders (glaube ich), auch wenn nichts angeschlossen war. Da konnte ich z.B. die Spannung voreinstellen.

Auch ein Verbraucher funktioniert nicht, ein Voltmeter zeigt immer 0,000V

Wenn ich den Stromregler ganz runterdrehe, leuchtet die "Strombegrenzungsdiode", aber nur sehr schwach. Auf der Spannungsseite passiert nichts.

Könnt Ihr mir helfen?
Grüsse aus Köln,
Peter


...
11 - nichts geht mehr -- Geschirrspüler miele g 680 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nichts geht mehr
Hersteller : miele
Gerätetyp : g 680 sci
S - Nummer : 19/17755553
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Schönen guten Abend allerseits !
Seit gestern streikt meine Miele G 680 sci, sie tut beim einschalten rein gar nichts....keine Fehleranzeige, es leuchtet keine LED ! Haussicherungen sind alle drin, Stecker ist in der Steckdose. An Reparaturen wurde vor mehreren Monaten der defekte Durchflussmengenmesser ausgetauscht sowie der Einschaltknopf ersetzt. Der neue hat die ganze zeit problemlos funktioniert und beim bedienen hat man aktuell auch nicht den Eindruck dass er ein mechanisches Problem hat wie vor ca einem jahr.
Als weiterer möglicher Hinweis: in letzter zeit hat der Verschlussmechanismus der trocknungsöffnung nicht mehr richtig geschlossen.

Bin ratlos und würde mich über Rat sehr freuen.

Vielen Dank
...
12 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600

Zitat :
Durchflussmengenmesser getestet - Red Kontakt funktioniert & Magnet bewegt das Rädchen in der Wassertasche.


Zitat :
Nicht der Magnet bewegt das Rädchen, sondern das Rädchen bewegt den Magneten, d.h. ggf die Reedplatine erneuern:

5544031
-Platine Flügelradzähler
34,21 EUR

Dies war nur der Test, ob das sich das Rädchen, in der Wassertasche verklemmt hat.
Reed Kontakt der Platine schaltet, bei Annäherung mit einem Magnet.



13 - Dauerlauf ohne Reversieren -- Wäschetrockner Siemens WT46E1K3/40
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dauerlauf ohne Reversieren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E1K3/40
FD - Nummer : 9309 200319
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

mein um die 10 Jahre alter Kondenstrockner funktioniert leider nur noch eingeschränkt.

Den Riemen und den Temperatursensor habe ich schon mal tauschen müssen.

Problem aktuell:
Der Trommel läuft an (im Uhrzeigersinn), bleibt nach ca. 1 Minute kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn für ca 1 Minute weiter, bleibt wieder kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn weiter, dauherhaft. Kein Stop mehr, kein reversieren. Einfach immer nur weiter... Unabhängig vom Trocken- oder Zeitprogramm, immer gleich.
Temperatur scheint Ok, Feuchtesensor auch, wenn der gewünschte Trockengrad erreicht ist, zeigt er Ende/Knitterschutz an, macht aber keinen Kitterschutz, Trommel bewegt sich nicht mehr.
Durch den "Endloslauf" hängt die Wäsche irgendwann als "Klumpen" am Rand der Trommel. Ist im inneren des Klumpens oft nicht richtig trocken.

Habe die Elektronik mal ausgebaut, sieht optisch top aus. Ordentlich mit Isopropanol g...
14 - Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED? -- Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED?
Hallo,

ich wollte gestern eine BEGA 6655 Wandleuchte montieren. Diese hat bis zum Ausbau tadellos funktioniert. Nachdem ich sie angeschlossen habe passierte leider nichts.

Darauf hin habe ich sie demontiert und mir gestern den LED Treiber angeschaut.

230V liegen an, am Ausgang habe ich allerdings nur eine Spannung von ca. 1,3Volt.
Kann ich dann davon ausgehen, dass der Treiber defekt ist und die LED ggf. noch funktionsfähig?

Leider gibt es den Treiber nicht mehr zu kaufen gibt es gleichwertige, verfügbare Treiber? Worauf ist zu achten?

Der Treiber lautet: Harvard CLK700S-240-B

350mA = 3.15 - 17W
700mA = 6.3 - 33W
48V output

https://www.schukat.com/schukat/pdf.nsf/index/EDF2CABB4BF83C74C1257E6100284EAC/$file/coolLED_CLK-Kompact.pdf

VG und vielen Dank im Voraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPYSHOT am 30 Apr 2024 11:20 ]...
15 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild rollt vertikal auf Pause
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 800 Super
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Video 2000 Freunde!

Evtl kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip zur Lösung geben.

1. Das Bildrollen wenn man von Wiedergabe auf Standbild umschaltet,
bestand schon von Anfang an.
2. Was wurde gemacht:
-Alle Elkos auf allen Platinen erneuert, Capstanriemen erneuert,
Bandführung sorgfältig gereinigt, Kopfrad gereinigt (super Bild).
-Viele Einstellungen (was möglich ist) nach Servicemanual geprüft und mit
Oszilloskop eingestellt und der Fehler blieb bestehen.
3. Was funktioniert:
- Bildsuchlauf vor und zurück sind streifenfrei.
- Standbild hüpft nach Elko wechsel nicht mehr, ist jetzt klar und ohne
Farbverwaschungen.
- Auch die Aufnahme funktioniert einwandfrei.
4. Was funktioniert nicht oder nicht richtig:
- Schaltet man von Wiedergabe auf Zeitlupe, hüpft das Bild ein paar Zeilen
abwechselnd auf und ab und fängt an, von oben nach unten weg zu rollen.
Schaltet man von Pause auf Zeitlupe, hüpft das Bild manchmal nicht,
fängt aber auch zu rollen an....
16 - Reinigungsprogramm -- Kaffeemaschine DeLonghi Magnifica S
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Reinigungsprogramm
Hersteller : DeLonghi
Gerätetyp : Magnifica S
S - Nummer : 21530 S11
FD - Nummer : ECAM 22.110.B
Typenschild Zeile 1 : CAT.MAC
Typenschild Zeile 2 : Made in Romania
Typenschild Zeile 3 : 15 bar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

erstmal allen hier ein großes DANKESCHÖN für die Hilfe und überhaupt für dieses tolle Forum.

Mittlerweile repariere ich meine Maschinen seit 20 Jahre durch dieses Forum selbst. Wie die Zeit vergeht.

So jetzt zum Problem der Kaffeemaschine, die unser ganzes Büro betrifft!

Mein Kollege meinte, dass die Maschine immer dieses Reinigungsprogramm (Entkalkung) starten will, es aber nicht funktioniert.

Jetzt geht wohl gar nichts mehr.

Kann uns jemand retten?

Wir trinken gerade räudigen Kaffee aus einer Saeco Maschine und es schmeckt gar nicht...

HILFE NOTFALL... ...
17 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?!
Ich werf mal noch einen Grund in die Runde, warum es nicht funktioniert.
Mit diesen China-Wandlern hab ich mich auch schon versucht.
Und festgestellt,das diese bei so niedrigen Spannungen nichts mehr oder gar lustige Sachen veranstalten.
Nimm was richtiges,und vermutlich geht es dann auch.
Ein LM317 läßt sich m.W. nach auf 1,5V "festverdrahten" ...
18 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät   Yabife    B09ZJW87V6
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt
Hersteller : Yabife
Gerätetyp : B09ZJW87V6
Chassis : Steckergehäuse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt.
Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt.
Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen.
Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich...
Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen.

Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt:
Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und...
19 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s

Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben :

- Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.)


Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum...
20 - Welches Layoutprogramm -- Welches Layoutprogramm
Moin zusammen,

ich fleddere mal diesen uralten Thread und gebe neuen Senf dazu. Anlass ist mein experimenteller Einstieg in KiCad 7. Das wollte ich schon lange anfangen.

Bisheriger Status:
*Seit ca. 20 Jahren arbeite ich bei kleinen Auftragsarbeiten mit Eagle 4.16 Standard (Eurokarte, 16 Lagen, mit Autorouter, damals ca. €700,-). Die Lizenz ist zum Glück noch gültig und ich kann direkt mit den *.brd-Dateien bei PCB-Pool bestellen. Bei anderen Herstellern ginge das mit Gerberfiles in hundert Jahren noch. Einen Umstieg auf neuere Eagle-Versionen habe ich nie gemacht. Jetzt käme das sowieso nicht mehr infrage. Es läuft auf alten Netbooks genauso gut wie auf dem neuesten Win10-PC.
*Seit 4 Jahren arbeite ich mit kundeneigenen PCs und Lizenzen im Auftrag mit Altium und habe mich damit recht schnell zurechtgefunden. Eine eigene Lizenz würde ich mir nie zulegen. Altium ist mächtig, zu mächtig, und viel zu teuer. Die meisten Funktionen braucht keine Sau, auch nicht im hochprofessionellen Umfeld. Manche Sachen sind unnötig kompliziert. Mir ist es schon mehrmals passiert, dass ich alte Hasen nach irgendwelchen Funktionen gefragt habe (die ich z.B. von Eagle kannte) und keine Antwort erhielt. Dann musste ich das jeweils selbst herausfinden.
*Die Schaltplan- und ...
21 - Motor geht nicht mehr -- Rasierer Grundig XACT Professional

Offtopic :
Zitat :
MBMBMB hat am 31 Jan 2024 14:36 geschrieben :
den Radierer


Ich hoffe, Du hast ein gutes Aftershave


Es wäre recht hilfreich, wenn Du die Geschichte mal mit mehr eindeutigen Worten erzählst.

Hast Du das Gerät geöffnet, und seitdem funktioniert nichts mehr?

Oder:
- läuft der Motor, aber der Scherantrieb nicht?
- Ist der Antrieb blockiert?
- Akku wirklich voll genug?

etc. ...
22 - Fehler -- Induktionsherd Miele KMDA 7774-1 FL/R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KMDA 7774-1 FL/R01
S - Nummer : 10974780/000/000160294217
Typenschild Zeile 1 : Fabr.-Nr.:00/000160294217/845
Typenschild Zeile 2 : M.Nr.:10974780
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab.

Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände."

Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung."

Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder...

Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Pro...
23 - Kochfeld funktionier nicht. -- Herd Miele KMDA 7774
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld funktionier nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KMDA 7774
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab.

Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände."

Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung."

Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder...

Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Problem. Kann man den Fehler in irgendeiner Fo...
24 - Bauteilidentifikation -- Bauteilidentifikation
Hallo allerseits,

ich habe in einer PA-Endstufe, welche nicht mehr richtig funktioniert, ein Bauteil entdeckt, das wohl defekt ist. Es sieht nicht mehr ganz wie die anderen Bauteile aus, wie auf Bauteil oben zu sehen. Der Messingfarbene kleine Kreis hat Verfärbungen. Das haben die anderen Bauteile nicht. Die sehen alle sehr klar aus. Daher vermute ich, das es defekt ist.
Was könnte das für ein Bauteil sein? Im Netz habe ich gesucht, doch da ich keine Idee habe, in welche Richtung das Bauteil geht, hab ich nichts gefunden.

Danke für eure Mühen.

Gruß

Jürgen ...
25 - Xiaomi Scooter 4 pro Platine defekt -- Xiaomi Scooter 4 pro Platine defekt

Hallo zusammen,

mein Xiaomi E-Scooter 4 pro kann nicht mehr geladen werden. Er funktioniert noch, wenn das Ladegerät angeschlossen ist passiert aber nichts.
Ein Freund von mir, welcher elektrotechnische Kenntnisse besitzt, hat gestern alles durch gemessen, weil mein Rücklicht nicht mehr funktioniert hat. Er ist dann bei der Platine angekommen. Wie man den Bild entnehmen kann, ist da etwas angekokelt. (Bild ist vor der Reinigung entstanden)
Vermutlich durch Kondenswasser. Er hat die Kontakte auf der Platine in diesem Bereich neu gelötet und die PLatine mit Isopropanol gereinigt, jedoch ohne Erfolg.
Jetzt benötige ich ganz dringend eine neue Platine, da ich jetzt meinen Scooter nicht mehr laden kann.
Ich kann diese leider nirgends zum Kaufen finden.
Mein Freund sagte, es wäre ein step down converter, ein anderer Freund sagte, dass es sich um eine BMS Protection Platine handeln würde.
Ich bin kein Elektroniker und überfragt.
Ich brauche dringend dieses Ersatzteil, da ich jeden Tag auf meinen E-Scooter angewiesen bin.
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?

Gruß Marcel

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3344952) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font...
26 - Variantencodierung - F12 -- Wäschetrockner Siemens iQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Variantencodierung - F12
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ700
S - Nummer : WT46W562/17
FD - Nummer : 9302 203349
Typenschild Zeile 1 : iQ 700
Typenschild Zeile 2 : WT46W562/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich suche jetzt schon 2 Tage bei Dr. Google nach diesem Fehler und habe nur hier im Forum was gefunden. F12 = Variantencodierung

Der Trockner hat jetzt 10 Jahre super funktioniert, plötzlich kam der Fehler im Display und ich kann nichts mehr machen.

Den Stecker ziehen, warten und wieder rein hat nichts gebracht.

Gibt es eine Möglichkeit die Variantencodierung einzutragen? Hat das vllt jemand? Im Netz habe ich nicht dazu gefunden. Nur die Info wie ich in das Service Menü komme, aber das habe ich noch nicht probiert, da ich nicht weiß wie die Codierung aussehen soll.

Danke schon mal und frohes Neues noch! ...
27 - E:30, Schaltet direkt aus -- Geschirrspüler Bosch SPV66TX01E/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E:30, Schaltet direkt aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV66TX01E/01
S - Nummer : 018090506008000090
Typenschild Zeile 1 : SD4P1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
oben genannte Spülmaschine funktioniert generell, geht aber direkt nach dem Einschalten (nach ca. 10 Sekunden) automatisch aus.

Etwas Detaillierter: Wenn man die GS einschaltet und z.b. Programme auswählt, werden diese Programme ausgewählt. Wenn man die Klappe schließt, dann wird die Restlaufzeit über den kleinen projektor auf den Boden projiziert. Ein Auslesen des Fehlerspeicher, Wechsel in den Kundenservice Modus und der Reset über die Start-Taste ist auch möglich.
Für jeden Vorgang hat man ca. 10 Sekunden Zeit. Dann schaltet sich die GS mit einem "Doppel-Pippton" aus. Man kann sie anschließend direkt wieder einschalten, aber das Problem von oben ist weiterhin gegeben.

Im Fehlerspeicher ist in allen Register Einträgen der Fehler E:30 hinterlegt.

Im Internet habe ich E:30 als "Überspannung. Mehr als 290V gefunden"

Die GS wird aber an einer ganz normalen Schuko 230 angeschlossen. Habe auch...
28 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA

Zitat :
mlf_by hat am  1 Dez 2023 19:03 geschrieben :
Der Siedle-Techniker und du sprechen von verschiedenen Dingen. Äpfel und Birnen.
Du sagst: dein Lichttaster benimmt sich so, als würde jedesmal dein Finger auf dem Taster einschlafen.
Und der Siedle-Techniker spricht dagegen von 'Latenz'; der meint verstanden zu haben, daß dir die 1-1½ Sekunden zu lange wären, die es dauert bis auf einen Druck auf den Lichttaster hin "endlich" das Licht angeht.

Wobei es zu dieser Licht-Einschaltverzögerung, neudeutsch Latenz, sowieso nur bei der Fernbedienung des HTA mittels der App kommen dürfte. Die Handy-App mitsamt dem in dem IQ HTA verbauten Wlan-Geraffel benimmt sich lt. Siedle-Unterlagen nämlich wie eine weitere, parallelgeschaltete Hör-Sprechspreche /HTA. Die physische und die virtuelle HTA wild miteinander zu vermischen, ergibt mMn selbst aus der merkwürdigen Siedle-Denkweise heraus keinen Sinn.

Und seit Anbeginn an hat sich Siedle aus der Lichtges...
29 - Defekte Funkfernbedienung -- Defekte Funkfernbedienung
Liebe Elektronikfüchse,

ich habe eine defekte Funkfernbedienung für ein Garagentor. Seit einiger Zeit funktioniert sie nicht mehr. Die Leuchtdiode leuchtet auf, wenn ich aufs Knöpfchen drücke aber es tut sich nichts.

Nun habe ich sie mal geöffnet und meinen laienhaften Blick auf die Platine geworfen. Dabei ist mir eine Lötstelle aufgefallen (siehe Foto), die etwas eigenartig aussieht. Kann es sein, dass es daran liegt?

Ich bin, was Elektronik betrifft ein absoluter Trottel und dachte mir, ich versuche es mal hier. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Wenn mein Posting im falschen Unterforum landet, bitte verschieben.

Vielen Dank schonmal für euer Interesse.

Schöner Gruß
Olli ...
30 - Trommel läuft nur kurz an -- Wäschetrockner Samsung DV80K6010CW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel läuft nur kurz an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV80K6010CW
S - Nummer : 08LP53AHB00233Y
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Trockner.

Ich schalte den Trockner an, wähle ein Programm (egal welches), Tür ist geschlossen und starte den Trockner. Die Trommel läuft kurz an (vielleicht 2 Sekunden) und stoppt wieder. Danach passiert nichts mehr, keine Fehlermeldung auf dem Display, und ich kann den Trockner nur noch ausschalten.

Wenn ich das öfters hintereinander versuche, funktioniert der Trockner irgendwann wieder... bis zum nächsten Mal.

Ich habe den Trockner komplett auseinander gebaut, gereinigt und bei der Gelegenheit gleich den Motorkondensator ausgetauscht (der alte hatte aber noch gut Kapazität). Aber das ändert leider nichts, immer noch das gleiche Verhalten.
Was kann ich noch tun?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Peter ...
31 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458

Zitat :
stego hat am 18 Sep 2023 09:20 geschrieben :
Servus,

kurze Zwischenmeldung:
Ich hab alle Röhren in meinem Fundus [...]

Bitte noch um ein wenig Geduld, bis alle Röhren geprüft sind.


Hey, klasse. Aber bitte kein Stress. Ich arbeite auch an den Kondensatoren, siehe weiter unten. Denn Meine 3. Tochter (10 Jahre) möchte den Fernseher gern in ihrem Zimmer haben. Da muss er betriebssicher sein. Also löte ich gerade Kondensator für Kondensator aus und messe ihn nach. Da jedes Zimmer hier im Haus einen (funkgekoppelten) Raumelder hat, hält sich das Risiko auch in Grenzen. Ein HDMI auf UHF Wandler ist auch auf dem Weg zu mir. Wird bestimmt genail das Notebook an den Fernseher anzuschließen.

Kleine Vorschau:
Bisheriger Spannungsgeber: 300V AC am DC kommen ca. 440V raus.


Betrieben über einen Konstanter:




Damit bleibt die Spannung über...
32 - Klappern/Vibration -- Waschmaschine Miele W 5965 WPS
hatte die Platine zu repartly geschickt (Montag hin, Freitag zurück) Funktioniert nun wieder alles.
Wegen der Tür habe ich mir "Tesa Moll" in 9mm x 1-5mm geholt, hab das Bullauge am Gelenk sowie am Verschluss voll geklebt damit. Des weiteren noch ein paar Streifen rundherum direkt auf die Front geklebt das nichts mehr klappert. Hat gut funktioniert, weiß zwar nicht wie lange die halten, aber bei 6m wird es wohl noch Jahre reichen. Ist auf jedenfall viel günstiger als eine Türmanschette.
Danke für die Hilfestellung ...
33 - Widerstand mit Knick -- Widerstand mit Knick
das arbeitet mit 100V.

50G hab ich ja schon gemessen (5x10G in Serie)
Mich interessiert nur eben ob es auch oberhalb davon funktioniert.
Praktisch anwendbar ist das eher nicht aber technisch sehr interessant.

Messaufbau.

Es besitzt eine Bananenbuchse die über einen Sicherheitswiderstand die 100V bereitstellt, da mu0 nichts abgeschirmt werden,
und eine abgeschirmte Buchse die der Messeingang ist- das war eine HF 4/13 die innen irgendeinen Schmutz hat den es messen konnte, reinigen ließ sich das nicht perfekt. Weils so schön passt ist da jetzt eine neueSO239 Buchse drin die den Job pefekt erledigt. Sie nimmt ebenfalls den Bananenstecker an, genau wie die HF4/13. Das ist rückbaubar, somit nicht verbastelt.
Der Prüfling kommt zwischen den Eingang und die +100V
Ein Abschirmkästchen kann helfen besser zu messen

Übrigends ist die Eingangskapazität bei solchen Sachen schon auffällig.
50 Gigaohm gegen eine Kabelkapazität machen schon etwas träge.
In noch höheren Bereichen sollte man auf abgeschirmte Eingangskabel, zumindest auf solche die eine gewisse Länge haben, verzichten um die pF da gering zu halten.

Hier gibts ein Isolavi12, das liefert max. 1kV (netto, es legt mehr an), es war an den Vorprüfungen beteiligt
34 - Schaltet sporadisch ab -- Backofen Siemens (BSH) HE73GB.50
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sporadisch ab
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : HE73GB.50
S - Nummer : 387020357755003845
FD - Nummer : 9702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Backoven schaltet sporadisch aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Wenn ich die Sicherung kurz aus- und wieder einschalte, kann ich die Uhr einstellen und es wieder versuchen. Meist fällt er dann aber direkt wieder aus. Dabei sieht es für mich wie ein Spannungseinbruch aus (es knistert und die Lampen werden dunkler bis aus). Herd zeigt dann "E" der Ofen ist einfach aus.
Wenn es ich ein paar Stunden warte geht er dann wieder für eine Weile (Wochen/Monate).

Hab ihn jetzt mal ausgebaut und konnte jedoch nichts erkennen. Umluftlüfter und Kühllüfter laufen beim Test normal an und auch nach 30min bei ca. 300°C hat alles noch funktioniert.

Für mich sind auch keine Thermosicherungen zu erkennen (siehe Bild).

Hat jemand eine Idee was ich hier prüfen / durchmessen sollte?

Danke und Gruß,
Konrad

...
35 - kein Strom -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 3600n
Geräteart : Drucker
Defekt : kein Strom
Hersteller : Hewlett-Packard
Gerätetyp : Laserjet 3600n
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

(Hach, wenn ich dieses Forum nur schon eher entdeckt hätte, hätte ich vielleicht unsere Spülmaschine retten können.)

es geht um einen HP Color Laserjet 3600n.

Von einem auf den anderen Tag keinerlei Reaktion mehr. Davor bestimmt zwei Jahrzehnte im Einsatz. (Aber nie viel.)

Es gab von Tag 1 auf 2 kein Gewitter o. ä., alle anderen Geräte im Zimmer sind i. O.

Das Kaltgerätekabel und die Steckdosen sind i. O.

Also habe ich den Drucker mal angefangen aufzumachen, weil ich einen Netzteilschaden vermute.

Leider keine gleich offensichtlichen Schäden, wie man auf den Fotos vielleicht sieht. Also keine aufgeblähten Kondensatoren oder durchgebrannten Sicherungen.

Vielleicht kennt jemand diese Art HP-Netzteile und kann mich auf etwas hindeuten.

Im Netz habe ich schon gesucht. Viel gibt es dazu nicht, daher konnte ich bisher auch keine offensichtlichen Fehlerquellen angehen.

Mit Multimeter geprüft: Die Sicherungen piepsen (sind also gut), der Schalter f...
36 - keine Funktion geht mehr -- Waschmaschine Miele W952
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion geht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W952
S - Nummer : 00/32609576
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben vor drei Jahren eine gebraucht Miele W952 gekauft. Die hatte eine alleinstehende ältere Dame im Gebrauch, vielleicht ein bis zwei Mal pro Woche. Wir nutzen sie seit einem halben Jahr einmal die Woche. Heute hat sie leider gestreikt.
Der Türöffner funktioniert nicht mehr. Die Diode "Ein" leuchtet nicht mehr beim Einschalten, keine Funktion geht, die Maschine macht nichts mehr. Allerdings sind die Drehschalterbeleuchtungen an.
Stecker ziehen, warten hat nichts gebracht. Ebenso das kräftige Zuschlagen der Tür.
Nach Tür manuell öffnen und wieder schließen ist die "Ein"-Diode plötzlich an - aber weiter keine Funktion von irgend etwas da. Dann ausschalten und wieder ein: die "Ein"-Diode ist wieder aus.
Elektronik hinüber, Platine tauschen, Wackelkontakt??? ...
37 - Komplett tote Elektrik -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Care 34SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett tote Elektrik
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 34SD
S - Nummer : 858350403104
Typenschild Zeile 1 : 858350403104
Typenschild Zeile 2 : 341118002067
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nach vielen Jahren ohne Probleme ist meine Waschmaschine nun doch auch mal kaputt. Alles was ich sagen kann/beobachtet habe als ich mal nach der Wäsche schauen wollte: Wasser wurde nicht abgepumpt und Maschine ist komplett aus/nichts leuchtet mehr.

Gemacht habe ich schon:
- Restwasser rausgelassen, auch Maschine leicht gekippt, sollte also nichts mehr drinnen sein. Verstopft war nichts dort.
- Steckdose funktioniert, Sicherung ist auch nicht rausgeflogen
- Stecker ist gezogen, Maschine vom Wasser abgetrennt
- Deckel und Front vorsichtig rückmontiert und Steuerungsmodul herausgenommen

Da Widerstand und Spule durchgeschmort aussehen, habe ich hierfür Ersatz besorgt (Reparaturkit LNK304PN für L2158) Hier aber die Frage: wird es ausreichen, und damit läuft die Maschine wieder oder liegt der Fehler woanders und das schmort mir wieder durch?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruß, Le_Ena<font color=&qu...
38 - Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor -- Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor

Zitat :
Offroad GTI hat am 18 Aug 2023 22:24 geschrieben :

3,2Ohm für die Hauptwicklung und 6,9Ohm für die Hilfswicklung ist plausibel.

Vielleicht sollte noch ein externer Motorschutzschalter (Auslösestrom an die Betriebsart des Motors angepasst) vorgeschaltet werden, da die interne Temperaturüberwachung wohl zu spät anspricht.



Also auf Dauer nochmal ein neuer Motor wird was teuer. Denn viel ist der in den letzten 4 Jahren nicht gelaufen.

Von daher bin ich daran durchaus interessiert und würde mir da geeignete fachliche Hilfe suchen. Wie funktioniert so ein Schalter? Wird der dann zwischen Motor und Schalter eingebaut? Wer macht sowas? Jeder Elektriker? Das sind doch meistens "nur" Installateure. Und was würde das in etwa kosten?

Und dann nochmal meine Frage: da am alten Motor bei weiß nichts mehr an Strom fliesst, der Kontakt unterbrochen ist. Ist die Hilfswicklung sozusagen durchgeschmolzen, weil der Th...
39 - Es gibt keine Spannung aus -- Jackery Saga 100
Geräteart : Sonstige
Defekt : Es gibt keine Spannung aus
Hersteller : Jackery
Gerätetyp : Saga 100
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Elektornik-Freunde,

ich glaube ich könnte hier ein recht interessantes Thema für viele haben. Ich habe gebraucht für schmales Geld eine defekte Jackery Saga 100 erworben und bin gerade beim Troubleshooting.

Oft ist wohl das Problem einfach ein Kurzschluss an der Platine (die ist genau dort, wo auch die USB-Buchsen sind). Leider war es bei mir nicht so - aber erst mal ganz von vorne.

Um die ersten Tests an der Jackery Saga 100 machen zu können, muss man vorsichtig und mit etwa Mut das Stoff-Gewebe ca. 5 cm rund um die USB-Schnittstellen aufschneiden (ein scharfes Cutter-Messer hat mir da gute Dienste geleistet - nur ganz vorsichtig sein, wir wollen ja weder eine Kabel noch die Solarzellen anritzen).

Ich habe einfach mal die komplette Elektronik "entlötet" von den Zufuhr-Kabeln. Letzters sind genau 2 Stück.
Bei näherer Untersuchung (ich musste die Saga 100 komplet zershneiden... leider!) hat sich gezeigt, dass die beiden Solarplatten (von denen vermutlich jede max. 50 W Leistung bringt) ganz einfach in Reihe geschaltet waren. I...
40 - Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus -- Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus
Ist doch ganz einfach: entweder dran bleiben, ggf. bis ins hinterste Eck der Elektronik latschen, ggf. einen steinalten Stromlaufplan im Netz oder sonstwo ausgraben, ggf. Fotos für's Forum machen. Oder einen Heizungsmenschen für ü1000€ eine funkelniegelnagelneue Steuerung einrüsten lassen, und nacher hoffen daß er/sie/div tatsächlich wusste "wie das geht".

Diese steinalten Schaltuhren waren doch noch so richtig schön "dumm" /simpel.
Die Umweltschutz-"Aufrufe" gab es auch schon in den '80gern. Damals war doch das Waldsterben durch sauren Regen aktuell; oder wie heute befürchtet wird - evtl. eher ein Waldsterben aufgrund Monokulturen ...

Worauf ich hinaus will: die damaligen allabendlichen 'wir werden in 30 Jahren keinen Wald mehr haben' Glotze-Nachrichten haben uns neben dem entschwefelten Heizöl auch (erst) diese Zeitschaltuhren gebracht. Zusammen mit dem Geschrei vonwegen Nachtabsenkung von 21-6 Uhr, plus Tagabsenkung von 7:30-11:30 Uhr, plus weitere Tagabsenkung von 14-18:30 Uhr - außer der Haussegen hängt allzu sehr schief und die Kinder sind wirklich wirklich wirklich grätzig.

Sinnigerweise steigt rückblickend nur "mit dem falschen Haus" und dem ausgiebigen Gebrauch der Zeitschaltuhr der Verbrauch ggf. er...
41 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W425
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

[Hat die Waschmaschine eine Sicherung?]

wir haben eine sehr alte Miele Waschmaschine W425. Gestern habe ich eine Bettdecke mit dem Feinwaschprogramm gewaschen und als ich die Wäsche rausgeben wollte, war die Sicherung gefallen und es stank komisch nach Gummi ähnlichen Geruch. Ich konnte die Waschmaschine nicht mehr öffnen, habe dann manuel das Wasser abgelassen.

Ich habe dann die Sicherung wieder rauf gegeben aber es funktioniert nichts mehr.

Hat die Waschmaschine auch eine Sicherung eingebaut?

Was könnte sonst noch das Problem sein?

Danke im Voraus und beste Grüße,
Hannes

...
42 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine   Siemens    Vario Perfeckt IQ 300
Erledigt, kann geschlossen werden.
Oder kann ich das auch selbst als erledigt markieren?
Habs demontiert,
Waren nur die Zulauföffnungen zwischen schwarzen Gummischläuchen und und dem Hartplastik einfach durch Kalk zugesetzt.
Die 11 oder 12 Clipse gelöst, Abdeckung abgenommen.
Paar mal durchgestochen und fertig.
ca. 1 Stunde (wenn man zügig durcharbeitet und nicht wie ich zwischendurch mal dieses und jenes macht) Lebenszeit investiert, dass sich auf jeden Fall gelohnt hat

Eine Reparatur durch einen Fachmann, sofern man denn auch einen kompetenten bekommt, würde so um die 150€-200€ unnötige kosten verursachen, wenn er natürlich einem nicht aufschwatzt, die Maschine wäre hinüber und müsse erneuert werden, da die Kosten nicht im Verhältnis stehen würden, im weiten Sinne hätte er ja auch recht, denn manche Gauner-Handwerker würden vermutlich weitaus mehr dafür verlangen. da gibt es die dollsten Horrorgeschichten, egal ob Haushaltsgerät, Computer oder Kfz Werkstätten, viele Gauner und inkompetente mit dabei wenn sums Abzocken geht.
Von den Termin-Wartezeiten und zu Hause den ganzen Tag warten mal ganz abgesehen!
Hänge mal paar Fotos an damit in Zuku...
43 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Vielen Dank,

habe mir das Buch "Wege in die Elektronik - 1980) mein heiligstes Buch vor allen anderen, aus seinem Ehrenplatz genommen und den Kapitel, Kondensatoren geschaut.
Dort steht auch Mikro, merkwürdig, dann habe ich mir wohl die Mükro irgendwo aufgeschnappt (das waren nicht wenige Elektronik,E-Technik Bücher), die ich damals quasi verschlungen und das mir wichtigste abgespeichert habe.Das war so spannend das ich ungerne dabei unetrbrochen wurde, wenn ich mal z.B. beim Arzt oder beim Einkaufen im Auto gewartet habe, hatte ich irgendein Dickes Buch vom Franzis Verlag dabei, auch wenn manche merkwürdig geguckt haben, mir wars schnuppe, um die Spannende Geschichte mancher Bauteile oder die Zusammenhänge bei der Funktechnik, harmonisierende Wellen, Ober- Unterwellen, Stratosphäre,Ionesphäre,der Einfluß der alle 10-12- jährigen Sonnenhöchstaktivitäten auf die Weitreiche der Kurzwellen usw. usf.weiter zu lesen. Mit diesen Büchern konnte ich mir die unsichtbare Welt die uns fortlaufen umgibt, sichtbar machen und wenn auch nicht alles, aber vieles davon verstehen und Begreifen.
So was magisches, grandios, bekomme heute noch Gänsehaut wenn ich an die Zeit zurückdenke.
Ich bin seit Kleinnkind wie in den Bann gezogen von TV, Plattenspieler, Kurzwellenradi...
44 - Spült nicht, LEDs blinken -- Geschirrspüler Privileg 30410
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht, LEDs blinken
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 30410
S - Nummer : 30765101
FD - Nummer : 724.498.1
Typenschild Zeile 1 : 724.498.1
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10155
Typenschild Zeile 3 : 30765101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler und hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann:

Anschalten und Programm starten funktioniert problemlos. Die GSM pumpt auch das Restwasser korrekt ab und lässt neues Wasser einlaufen.
Anschließend passiert jedoch gar nichts mehr, nach ca. 10 Sekunden blinken die LEDs TROCKNEN und ENDE sowie die Programmleuchte dauerhaft.
Nach Aus- und Anschalten des Geräts verschwindet das Blinken.

Ich habe leider bisher nirgendwo die Bedeutung dieses Fehlercodes finden können, auch der Privileg-Kundenservice konnte mir nicht weiterhelfen.

Weiß jemand von euch was der Code bedeutet und wo ich nach dem Fehler suchen muss?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße,
Erik ...
45 - Deckenventilator über Dimmer steuern? -- Deckenventilator über Dimmer steuern?
Leute, wie im ersten Beitrag schon geschrieben ging es hier um einen expliziten WLAN-Dimmer, der IM Gehäuse des Deckenventilators verbaut werden sollte.
Explizit um diesen hier...
https://www.shelly.cloud/de/products/shop/shelly-dimmer2
Dieser funktioniert laut Bedienungsanleitung nicht mit Motoren, und einen adäquaten Ersatz von diesem WLan-Smarthome-System, womit sich ein Elektromotor "dimmen" ließe, gibt es von diesem System nicht!

Da bringt mir auch ein Drehzahlregler nichts! Es geht mir in erster Linie um die Smarthome-Funktionalität, um die Steuerung per WLan mit DIESEM Shelly-System.
Es geht mir auch nicht um irgendeine WLansteuerung, es geht mir um DIESES System, da ich davon schon 50-60 Aktoren im Haus vernetz habe.

Wenn mir jemand nen Tipp geben kann, wie ich DIESEN hier verlinkten Dimmer für Elektromotoren nutzen kann, dann gerne, ansonsten bleibt nur die Variante, den Schalter durch Relaiskontakte zu ersetzen, wobei diese aber nur L schalten können, und keine potentialfreinen Wechselkontakt besitzen. Auch ist im Gehäuse kein Platz mehr für ein zusätzliches Relais.

MFG Andy ...
46 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Als ich die China-Platine eingebaut habe, hat der Verkäufer mich drauf hingewiesen, dass ich ins Programmiermenu soll und dort ein bestimmtes Prozedere durchführen soll. Das hab ich dann gemacht, hat aber nichts gebracht und LEIDER die Programmierung auch verändert ohne vorher ein Video zu machen.

Ergebnis war: Als ich die reparierte Original-Platine eingebaut habe, war die Kodierung durch mich verändert worden. Mit dieser kam dann zwar nicht mehr der E:67, aber dafür eben das Problem mit dem Türschloss/der Schaum Anzeige.

Auf der Suche nach dem KD-Code habe ich jetzt die gesamte Maschine noch einmal ausgebaut, da in französischen Support Dokumenten immer wieder drauf hingewiesen wird, dass der KD-Code irgendwo zu finden ist: Entweder Operation Unit oder Power Unit oder eben Typenschild. Leider ist er bei diesem Modell, wirklich nirgends zu finden und auch die im Netz kursierenden Kodieranleitungen unterscheiden sich deutlich von meinem Gerät.

Nachdem ich jetzt alles noch einmal angeschlossen etc. pp. habe funktioniert das Türschloss - die Programmierung ist allerdings immer noch, sagen wir mal "freestyle", was halt nicht so ein tolles Gefühl hinterlässt. Zumindest beim 40° Programm scheinen Drehzahl und Temperatur zu stimmen (hab die Wasserte...
47 - Motor startet nicht -- Mixer Klarstein Herakles 3G Standmixer
Geräteart : Mixer
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Klarstein
Gerätetyp : Herakles 3G Standmixer
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde!

Ich habe mich mal bei Euch angemeldet, weil ich gern einen Mixer reparieren möchte.

Zum Mixer:

Typ: Klarstein Herakles 3G Standmixer
Hier zu sehen:
https://www.klarstein.de/Kuechenger......html

Defekt: Lässt sich nicht mehr einschalten. Motor läuft nicht an.

Platine: CARLSBAI 767-6, kein Schaltplan vorhanden.

Der Mixer hat 4 Schaltelemente, nachfolgend nummeriert mit 1., 2., 3. und 4.:

1. (links) Kippschalter zum Einschalten, um mit dem Poti dann die Drehzahl zu regeln.
2. (Mitte) Poti
3. (rechts )Kippschalter, rastet nicht ein. Für kürzere Schaltimpulse mit voller Drehzahl.
4. (im Gehäuse) Magnetschalter (scheinbar ohne Funktion)

Ich nehme an, dass der Fehler irgendwo auf der Steuerplatine zu s...
48 - Geht immer alle 2 Sek. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier Gefrierkombi

Zitat : Da Du den Sitz des Steckers bei anderen Geräten abgeguckt hast, KANN es richtig sein.

Aber wenn alles funktioniert - kann es denn trotzdem falsch sein?

Sowas grundlegendes kann man nicht wissen, wenn man sich mit Eletronik etc auskennt? Wenn er jetzt falsch frauf wäre und trotzdem funktioniert - dann wäre es ja egal, wie rum er draufsteckt?



Zitat : Das liegt an @Artmann selbst.

Nein, es liegt an Leuten, die anscheinend sehr unzufrieden sind und denken, wenn sie etwas (Halb)wissen teilen, dass sie dann automatisch Frust bei einem abladen können. Können sie an dieser Stelle knicken.

Nur weil es ein Forum ist, gelte...
49 - Motor beginnt nicht zu drehen -- Waschmaschine AEG L8FE74485
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor beginnt nicht zu drehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L8FE74485
S - Nummer : 914550804
Typenschild Zeile 1 : FLI574473
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Bei meiner Waschmascheine ist mir durch Zufall aufgefallen, dass wenn ich die Trommel drehe ein Geräusch zu hören ist und ruppig dreht.
Es fühlt sich an als wenn der Riemen an einem Zahnrad befestigt wäre.
Das kannte ich so nicht, Drehung war immer geschmeidig.

Ich habe sie dann geöffnet und den Riemen abgenommen, nichts bemerken können, Riemen wieder montiert und nun funktioniert der Motor nicht mehr.
Das Program startet, einmal kurz Pumpen. Da verbleibt die Maschine dann.
Gestern Abend konnte ich noch ohne Auffälligkeiten waschen.

Irgend jemand eine Idee?
Wie kann ich bei dieser Maschine den Fehler(speicher) auslesen?

Dannke,
Grüße
Verlog ...
50 - Elektrodenrelais EL1 Fa. Kaesemodel u. Co -- Elektrodenrelais EL1 Fa. Kaesemodel u. Co
Wir haben eine Druckerhöhungsanlage, welche Wasser aus Tanks zieht und ein Leitungssystem für Brauchwasser/Grauwasser (WC-Spülung, Gartenwasser, Kühlwasser für Kühlmaschinen) speist.

Als Trockenlaufschutz für die Pumpen sind in einen der Tanks 3 Elektroden auf unterschiedliche Höhen gehängt.
Ein Elektrodenrelais verarbeitet die vom Wasser benetzten Leitwerte zwischen den Elektroden und detektiert so den Wasserstand der Tanks in hoch (Freigabe Pumpensteuerung), oder niedrig (Sperrung Pumpensteuerung/Trockenlaufschutz).

Die unterste Elektrode (Klemme 9/M) liegt auf Schutzleiterpotential.
Die oberste Elektrode (Klemme 11/E) kann mit einem nachträglich montierten Taster ebenfalls auf Schutzleiterpotential gelegt werden.

Ich habe keinerlei Unterlagen zu dem Elektrodenrelais und finde auch im Netz nichts mehr.
Mich interessiert, was der Taster für eine Bedeutung haben soll.
Das Elektrodenrelais bzw. die damit aufgebaute Füllstandsüberwachung funktioniert und ein Tasterdruck hat keine erkennbaren Auswirkungen.

ciao Maris ...
51 - Minimal nötige Spannung für Gleichrichter und LEDs -- Minimal nötige Spannung für Gleichrichter und LEDs
Hallo

Gleich vorweg: Meine Elektronikkentinsse sind minimal, ich verstehe die Bauteile, könnte aber weder Schaltungen entwerfen noch berechnen.

Mein 10jährige Enkel wollte wissen, wie ein Generator funktioniert. Da bin ich bei WikiHow auf "Einen einfachen elektrischen Generator erstellen" gestossen. Wir haben einen solchen gebastelt und können die Anzahl Magnete variieren. Nun möchten wir den erzeugten Strom noch "sichtbar" machen.

Das Ding erzeugt bei manuellem Drehen (~200 Umdrehungen pro Minute) lediglich eine Wechselspannung von 100 - 200mV.

Im Elektronikbauteilegeschäft hat man mir einen einerseits zwei LEDs zum Sichtbarmachen des Wechselstomeffektes, d.h. das abwechselnde Leuchten, und andererseits einen Gleichrichter und ein kleines Zeigerinstrument verkauft.

Das Zeigerinstrument schlägt beidseitig aus. Schliesse ich aber das Instrument hinter dem Gleichrichter an, so geschieht nichts mehr. Auch die LEDs leuchten nicht. Ich gehe bei beidem davon aus, dass sie eine Minimalspannung brauchen und die 100 - 200mV nicht reichen. Sehe ich das richtig?

Gibt es e...
52 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Heizen u. Abpumpen mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 3030-w
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : Favorit 3030-w
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

das Gerät ist beim letzten Durchlauf über den Punkt beim Programmende hinweggegangen und hat dann bei Programmpunkt A angelangt, Wasser gezogen.

Ich stand gerade daneben und konnte es noch stoppen, bevor das Geschirr wieder nass wurde.

Gerätetür geöffnet, auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches festgestellt.

Beim Ausräumen am nächsten Morgen, rund um und unter Klarspülerbehälter eine breite weiße Schlierenspur. Besteck teils voller Schlieren und mit Flecken übersät. Gläser (im oberen Korb, vorne) am Mundteil weiße Schlieren.

Getestet, ob Gerät nach wie vor den Endpunkt des Programms ignoriert - negativ.

Dann festgestellt, dass das Gerät nicht wie gewohnt am Anfang jedes Programmpunktes, und kurz vor Ende des Gesamtdurchlaufes, abpumpt.
Es zieht (ein Mal) Wasser und fängt dann sehr spät in den jeweiligen Program...
53 - Gerät geht mal / mal nicht an -- Waschmaschine Miele WDB330WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät geht mal / mal nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330WPS
S - Nummer : 10934190
FD - Nummer : 150514056
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus beinand,
mal wieder ein Problem mit einer Waschmaschine ... (diesmal der meiner Mutter)

Folgender Fehler: Die Maschine ging gerade noch und hat gerade einen Waschgang beendet. Wenn man dann die Maschine an macht (=den Drehregler nach rechts oder links dreht) zeigt sie nichts an und reagiert auch nicht auf Druck auf einen der Knöpfe am Panel. Wenn man den Drehregler wieder zurück auf An/Aus dreht, ertönt eine Tonfolge (wie immer, wenn man die Maschine ausmacht).
Folglich liegt irgendwie Strom bzw. kommt der Strom bis zum Steuerungspanel.

Wenn man die Maschine aussteckt und lang wartet, kann es sein, dass sie dann wieder funktioniert. Zumindest war es so in der Vergangenheit. Aktuell leider nicht mehr.

Die Miele Waschmaschine ist drei Jahre alt.

Direkt nach dem Kauf trat dieser Fehler schon mal auf. Damals war der Kundendienst zweimal da und hat beim zweiten Mal die Steuerelektronik ausgetetauscht, da wohl seine Anal...
54 - Vertikalablenkung ungleichm. -- TV   Silvercrest/Lidl    CT-2118-A
Ich habe jetzt auf einen Versuch hin erst mal den TDA8174AW ersetzt. Leider hat sich am Fehlerbild dadurch nichts geändert (helle Streifen ganz unten und etwas oberhalb der Mitte).

Ob ich noch Lust und Kraft habe, die von tobi1983 erwähnten C603, C641, C610, C604, C615, C644 zu suchen und zu ersetzen, weiß ich nicht.

Ich bekam einen Teleview TV54721 geschenkt. Der sieht äußerlich dem Silvercrest sehr ähnlich. Leider war keine Fernbedienung dabei und die vom Silvercrest passt nicht. Das Bild war furchtbar eingestellt (viel zu viel Kontrast, Helligkeit und Farbe, was nicht nur schrecklich anzusehen war, sondern auch mehr Strom kostet), was sich aber bekanntlich nicht am Gerät einstellen lässt.

Ich hatte mir dann eine gebrauchte "One for all" kaufen wollen, aber bei der Vorabsuche nach einem Gerätecode wurde ich sehr skeptisch, denn da fand ich 14 verschiedene, je nach Modell und Revision der Fernbedienung. Allerdings waren einige identisch zum Silvercrest und dessen FB funktioniert ja nicht. Ich entschied mich dann für eine gebrauchte Harmony, die ich inklusive Versand für unter 10 € bekam. Per Vorabsuche wurde das TV-Modell in der Liste der unterstützten Geräte gefunden und alle Harmony-Fernbedienungen sollen es unterstützen.

Leider ha...
55 - Vermutlich ein Kondensator Neff -- Vermutlich ein Kondensator Neff
Ersatzteil : Vermutlich ein Kondensator
Hersteller : Neff
______________________

Hallo Leute,

seit kurzem funktioniert eine Seite meiner Induktionsplatte nicht mehr und so wie ich bin, habe mir gedacht, dass ich die aufschraube und schaue wieso das so ist.
Meine Frau berichtete über einem Knall was die disfunktion der Platte lahm gelegt hat, also müsste man zumindest sichtbare Schäden orten können.
Meine Vermutungen haben sich bestätigt und Siege da, ein Teil ist tatsächlich geplatzt.
Das Problem ist, dass ich das Teil nicht identifizieren kann, für mich sieht es wie ein großer Kondensator, aber nach der Bezeichnung auf dem Teil finde ich nichts im Netz.
Also wenn jemand Ahnung haben sollte bitte um Hilfe.
Bezeichnung: Z113976913 P10, U12 J 900 f5 ...
56 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste).

Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt.

In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm...
57 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS

Zitat :
jclsn hat am  5 Mai 2023 17:08 geschrieben :
Alter Verwalter, Manieren hast du nicht wirklich oder? Mag ja sein, dass das hier dein Forum ist, aber das muss echt nicht sein. Aber gut...

Ich repariere keine Waschmaschinen mehr, weil ich mittlerweile einen Hochschulabschluss in Informations- und Elektrotechnik habe. Eine Pumpe sollte im besten Falle niemals ohne Wasser betrieben werden, da ohne Last ein zu hoher Strom fließt und sie somit auf Dauer die Windungen des Motors durchbrennen. U / R = I kennst du ja sicher noch aus der Berufsschule. Wenn R=0, denn I=∞. Ich meine ist bei dir sicher 30 Jahre her, aber das wirst du ja noch wissen.



Art5 GG: Meinungsfreiheit.

Das ist der Unterschied zwischen uns beiden: Du bist studierte Theoretiker, ich versierter Praktiker, also Du weißt Alles, aber nichts funktioniert, ich weiß nichts, aber bei mir funktioniert alles.

Wenn Du einmal meine Sätze verstanden hätte...
58 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS
Hallo,

das kaputte "stehengelassene" TwinDOS ist Eure Schuld, steht in der Anleitung und wurde beim Verkauf erklärt, wie man es außer Betrieb nimmt. Also kannst mal von den 2300 die 500 abziehen. Wer Technik will, muß sich um die Technik kümmern. TwinDOS funktioniert bei allen, die es nutzen einwandfrei. Reklamationen kommen nur von dort, wo es nicht sachgemäß genutzt wird.

Die Trommelkreuze sind seit cas. 2 Jahren bei ALLEN Geräten aus Edelstahl, dies kann nicht mehr passieren, wenn ihr eine neue nehmt.

Das Kulanzangbeot im 6. Jahr ist in Ordnung. Hättet Ihr die Garantieverlängerung auf 10 Jahre gemacht, hättet Ihr (außer beim vergammelten TwinDOS) nichts zahlen müssen. Wurde beim Verkauf auch angesprochen daß man die abschließen kann, bzw Ihr habt das Beiblatt gelesen.

Bei allen anderen Herstellern hätte Ihr ab dem 731. Tag nach Kauf in die Röhre geschaut und nichts bekommen.

Ob Du damit Einverstanden bist oder nicht, ist unerheblich. Annehmen, oder lassen.

Ja, die Alutrommelkreuze sind kein Ruhmesblatt für Miele, aber man hat es erkannt und abgestellt und man ist bereit dem Kunden entgegen zu kommen.

Suche nutzen, es gibt genug Bilder hier im Forum, ich selbst habe auf meinem Rechner dutzende davon, di...
59 - Kein Spülvorgang -- Geschirrspüler Privileg RUC 3B+26 X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Spülvorgang
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : RUC 3B+26 X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Seit gestern funktioniert unser Geschirrspüler nicht mehr. Wenn man ein Programm anstellt, dann hört man zwar wie Wasser einfließt, jedoch passiert dann nach einem kurzen Rumpelgeräusch nichts mehr. Es gibt keine Fehlermeldung und das Programm läuft durch (egal welches), es wird jedoch nicht gespült. Beim Abpumpprogramm hört man das Wasser fließen, ansonsten tut sich aber nichts.

Wasserdruck habe ich bereits geprüft, ist ok, außerdem mal die Schläuche überprüft, ob da etwas drinsitzt. Da ist auch alles ok. Das Gerät ist ca. 3jahre alt. Was könnte man noch versuchen, um das Problem zu lösen? ...
60 - Leuchtet nur noch schwach -- Sompex unbekannt
Ja, die LEDs leuchten aber nur sehr schwach. Die Dummfunktion funktioniert auch noch, wechselt dann eben zwischen sehr sehr schwach und sehr schwach.
Auf der Rückseite ist tatsächlich nichts mehr außer der Steckerbuchse. Es gibt noch eine zweite Platine, die Hauptbeleuchtung quasi, aber hier sind nur LEDs und Widerstände mit 0 Ohm.
Alles gemessen mit einem Multimeter in nicht ausgebauten Zustand, ja.

Könnte einer der ICs kaputt sein?
Aber wahrscheinlich alles reine Spekulation?
...
61 - Startet den Spülvorgang nicht -- Geschirrspüler Privileg RCIC 3C26
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet den Spülvorgang nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : RCIC 3C26
S - Nummer : 769991025073
FD - Nummer : 869991025070
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Einen wunderschönen guten Abend euch allen,

mein Geschirrspüler startet jetzt seit einer Woche nicht mehr den Spülvorgang. Das Gerät schaltet ein, ich wähle das Programm wie gewohnt aus aber wenn ich die Tür schließe passiert nichts mehr. Es ist weiterhin eingeschaltet bis nach ein paar Minuten sich das Gerät ausschaltet (Display aus).

Ich hatte in Vergangenheit schon mal das Problem. Da hat meistens Aus- und Einschalten wieder funktioniert und sie hat wie gewohnt gespült. Jetzt leider gar nicht mehr.

In den Tagen davor habe ich ein paar mal beobachtet, dass die Maschine den Spülgang startet und nach kurzer Zeit aufhört. Dabei sammelt sich unten Wasser an und kann auch stundenlang so stehen; bleibt dabei eingeschaltet. Wenn ich sie ausschalte (länger Power-Knopf drücken) dann wurde das wasser ordnungsgemäß abgepumpt und bei erneuten Einschalten lief dann der Spülvorgang ganz normal durch. Doch seit letzter Zeit komme ich nicht übers Einschalten hinaus.

Habt ihr Ideen, was ich ...
62 - Kassette entsperrt nicht -- Camera Panasonic NV-GS5
Geräteart : Camcorder
Defekt : Kassette entsperrt nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-GS5
______________________

Hallo Allesamt,

Ich habe meinen alten Panasonic Camcorder NV-GS5 seit Jahren aus dem Schrank geholt, um per FireWire die Mini-DV cassettes auf MP4 zu digitalisieren.

Leider entsperrt das Kassettenfach nicht mehr. Der Camcorder funktioniert und der Motor arbeitet. aber es bewegt sich nichts.

Ich habe bereits versucht, das Gehäuse abzubauen, um a das innere zu kommen. Aber das Teil ist so tricky zusammengebaut, dass ich Angst hatte, es komplett kaputt zu machen. Also habe ich es wieder zusammengebaut und der Fehler ist immer noch da.
Im Internet habe ich in Berlin repariert ( https://www.berlin-repariert.de/panasonic-nv-gs5-kassette-klemmt/ ) eine Anleitung gefunden, wo die steht, dass man die Kassette manuell entsperren muss. Aber das habe ich nicht hingekriegt.

Kennt jemand das Problem und / oder weiss, wie man das Gehäuse auseinander baut. Vielen Dank für Eure Hilfe. ...
63 - Einbau autarkes Kochfeld? -- Kochfeld Keramik Beko/Elektra Bregenz Beko MCE 6420 C
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Einbau autarkes Kochfeld?
Hersteller : Beko/Elektra Bregenz
Gerätetyp : Beko MCE 6420 C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich wollte um einen Rat bitten.

Vor einem Monat hat im angegebenen Glaskochfeld der Marke Beko MCE 6420 C das große Kochfeld ausgesetzt. Zunächst wollte ich das einzelne Kochfeld tauschen lassen, aber inzwischen heizen auch die anderen Kochfelder nicht mehr. Kabel geschmort.
Der Backofen funktioniert aber noch. Da ist insofern alles in Ordnung.

Jetzt habe ich nach einem baugleichen Glaskochfeld gesucht, aber nichts gefunden bzw zu einem sehr hohen Preis.

Möglicherweise kann man aber auch ein autarkes Glaskochfeld anderer Hersteller installieren lassen?
Ist das technisch am gleichen Starkstromanschluss denn überhaupt möglich?

Ich möchte den Backofen weiterbenützen,
wenn es noch eine Alternative gibt, bin ich für Ideen dankbar.

Danke und beste Grüße,
Cian ...
64 - Basisstation defekt --    AKG    Hearo 777 quadra deluxe
Geräteart : Sonstige
Defekt : Basisstation defekt
Hersteller : AKG
Gerätetyp : Hearo 777 quadra deluxe
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ..ich habe 2 AKG Hearo777 Funkkopfhörer-Systeme bekommen und bei beiden (!) funktioniert die Sende-(Basis-)Station nicht ..bei beiden besteht das (beinahe) identische Fehler-Bild

Abgesehen von der Anzeige "level" erscheint nichts mehr auf dem Display, außer Ein/Aus sind die Tasten alle wirkungslos (die verschiedenen Modi lassen sich nicht mehr einstellen) und es wird nichts mehr Brauchbares gesendet. Bei einer der Stationen wird der Träger gesendet (unmoduliert), hier gibt es demnach nur Stille, aber keinen Sound im Kopfhörer - bei der anderen Station wird nicht mal das Trägersignal gesendet.

Getane Arbeiten: ich habe alle Elkos geprüft (ESR, Kap) ..sie sind okay
die Chips (CMos, ...
65 - Trockner schaltet komplett ab -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T 528 W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner schaltet komplett ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm T 528 W
S - Nummer : 34 83 63 01
Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 184 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich benötige einen Tip oder einen Schaltplan
1. Fehler vor ein paar Wochen:
Thermosicherung am Heizregister defekt
Thermosicherung ersetzt, Trockner komplett alle Luftkanäle, Lüfter und Flusensieb gereinigt, Mitnehmer in der Trommel abgeschliffen Trockner hat wieder funktioniert
2 Fehler
Der Trockner heizt bis 62° (Fluke Fühler im Luftkanal unter dem Flusensieb) und bleibt dann stehen
Währen des hochheizens schaltet er für etwa 2 Sec. Stufe 1 mit 6A dann Stufe 2 mit 12A.
Wenn er zum reversieren stehen bleibt, schaltet die Heizung jedesmal nach ca. 1Sec, ab Bei etwa 61° ruck er nur kurz und reversiert nicht Dann bleibt er stehen und die Heizung ist noch etwa 5 Sec. an.
Dann nichts mehr
LED Trocknen und Start Leuchten

...
66 - Anzeige blinkt, Gerät piept -- Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS
Hi, ja das blinkt genau so wie in dem gif zu sehen.
Einstellen kann ich da dann auch nichts mehr.
Trenne ich das Gerät eine noch nicht genau definierbare Zeit vom Netz und stecke es wieder an, funktioniert es scheinbar wieder für wieder undefinierbare Zeit.
Vom vorletzten zum letzten Ausfall vergingen etwa 40 Tage.

Ich habe versucht, wie vorgeschlagen, die Temperatur zu ändern. Daraufhin wechselte das Gerät sofort wieder in den Pieps-Modus.
Danach hätte ich beinahe vergessen es wieder einzustecken.
Nach mehreren Stunden ohne Strom läuft er jetzt auch wieder.
Wahrscheinlich so lange bis wieder jemand die Tür öffnet.

Ich werd mal versuchen minutenweise schritt für schritt die Platine raus zu werkeln um dem Gerät dazwischen immer wieder die Gelegenheit zu geben wieder runter zu kühlen damit mir mein Gefriergut möglichst nicht verreckt dabei.

Wenn ich das Ding raus hab kann ich mal gucken ob ich den gleichen IC drauf hab. ...
67 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine   Miele    WDB330 WPS

Zitat :

Das ist unterschiedlich. Meistens waschen wir 1x die Woche und dann gleich 3 oder 4 Trommeln. Da ist alles dabei. Volle Ladungen und auch nur halbe.

Auf allen 4 Füßen steht die Maschine stramm. Der Boden ist tatsächlich abschüssig. Die hinteren beiden Füße sind fast ganz hinein geschraubt, die vorderen ca 0,5cm weiter draußen.

Ich habe auch schon probiert die Maschine vorne minimal höher zu stellen, das hat auch nicht funktioniert.

Holzboden ist das keiner. Die Maschine steht im Keller im gefliesten Waschhaus (Altbau 1979). Ob da ein dünner Estrich drunter ist weis ich leider nicht, da ich nur in Miete wohne.


Das mit dem doppelseitigen Klebeband hört sich nicht schlecht an und probiere ich evtl auch aber mir wäre es lieber ich beseitige das eigentlich Problem. Vorher lief die Maschine ja auch ohne Probleme auf dem gleichen Standort.



1: Also keine übermäßig einseitige Nutzung, aber von den 75N...
68 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Waschmaschine Elektrolux AEG L47238
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Elektrolux AEG
Gerätetyp : L47238
S - Nummer : 94700026
FD - Nummer : 91321223104
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,
mit der Pumpe habe ich ein Problem.
Als Ersatzteil habe ich die Pumpe auch auf der Seite von Elektrolux gefunden.
Heute morgen lief die Pumpe nach dem Programmstart nicht, wie üblich an.
Das Geräusch des Relais war zu hören und dann nichts mehr. Die Zeit lief im Display und der Wasserzulauf öffnete nicht. Ich bin dann auf Suche gehangen und habe eine ziemlich heisse Laugenpumpe gefunden. Nach der Öffnung der Pumpe waren aber keine Fremdkörper im Gehäuse zu finden. Nach dem Zusammenbau hat auch alles funktioniert.
Da mir das nun in kurzer Zeit schon zum zweiten Mal passiert ist, hier nun meine Frage:
Ist es normal am Flügelrad der Pumpe eine gewisse "Polfühlichkeit" bein Drehen von Hand zu spüren? Kann die Pumpe einen Lagerschaden haben?
Danke für die Antworten
Viele Grüße
fxxb ...
69 - Motorbürste läuft nicht mehr -- AEG CX7
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorbürste läuft nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CX7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute,

Ich habe bei meinem AEG Akkusauger das Problem, dass die Motorbürste nicht mehr läuft.
Sowohl der Motor als auch die Beleuchtung bleiben aus.
Da manchmal auch das Problem besteht, dass der Einschalter am Griffteil nicht reagiert, habe ich auf ein Kontakt-Problem geschlossen.
Wenn man den Handsauger in das Gehäuse vom Bodensauger drückt, funktioniert es manchmal.
Daher habe ich die Kontakte an beiden Teilen etwas mit Kupferband aufgedickt, am Verhalten hat sich aber leider nichts geändert.
Wenn ich 18V direkt an die Kontakte am Stecker der Bürste gebe, funktioniert sie.

Hat noch jemand eine Idee, oder handelt es sich um einen Wegwerf-Artikel?

Gruß
Dodger ...
70 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG L7FE74487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7FE74487
S - Nummer : 03900032
FD - Nummer : 914550074 06
Typenschild Zeile 1 : typ FLI574471
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
meine o.G. 26 Monate alte Waschmaschine verweigert den Dienst, des Fehlerbild ist leider nicht eindeutig. Sie hat mehrfach das Waschprogramm abgebrochen ohne Fehlercode, quasi einfach stehen geblieben. Seit dem Letzten Mal geht nichts mehr, nach dem Einschalten lässt sich ein Programm wählen, starten, die Abwasserpumpe pumpt etwas wie üblich, dann passiert nichts mehr, lediglich das Symbol für Vorwäsche und "KG" blinkt. das bleibt auch über Stunden so ohne das eine Fehlermeldung erscheint. Das Programm lässt sich dann abbrechen, die Türe entriegelt dann nicht.
Jetzt meine Frage: Gibt es hier einen Fehlerspeicher bzw. eine Möglichkeit des Resets? Alle bisher gefundenen Seqenzen haben nicht funktioniert.


Für Ideen wäre ich dankbar! ...
71 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
@driver_2
Ich habs Dir schon mal versucht zu erklären: Weder mein Freund von dem ich das Ding habe, noch ich haben eine Ahnung was da wohl ursprünglich mal für eine Elektronik drin war. Mir war halt nur aufgefallen das da mit den 70° was nicht stimmen kann, das die Taste an sich funktioniert, war das Erste was ich daraufhin verifiziert hatte. Nichts desto trotz hat der Spüler über 3 Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet, wenn mal man von dem Desaster das offenbar durch die kaputte Türdichtung ausgelöst wurde absieht.

Der Versuch nun eine andere Elektronik da einzusetzen resultiert aus der Nichtfunktion der 70°C Taste..und nein, ich möchte die nicht zur täglichen Reinigung benutzen, sondern um das Ding ab und an mal "aus zu fegen" genau wie es hier auch zur Sprache kam, Fettreste ausspülen..

Mit der Elektronik die die letzten Jahre gelaufen ist, gibts in soweit keine Probleme mehr, im Auto-Modus tut das Ding. Das mit der AI6.3 Elektronik ist ein Experiment, ja, aber eines um herauszufinden ob die eigentlich in den Spüler gehört.

Kuddelmuddel entstand, weil ich offenbar eine Generation II Heizpumpe ursprünglich im Spüler hatte und diese gegen eine Generation I ausgetauscht, weil man mir diese in die Hand gedrückt hatte. Damit ist das Ding a...
72 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht aus, Ofen geht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB76AA560F/03
FD - Nummer : 9002 00457
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet.
Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist.

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus.

Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen.

Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)?

Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen.

Viele Grüße
guteseele









...
73 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W697
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W697
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,

Ich bitte um Ideen, Unterstützung!
Die Trommel meiner alten aber sonst sooo guten Miele dreht nicht mehr, wenn sie sollte, dh im normalen Programm oder beim Schleudern. Das Programm läuft ansonsten normal ab, die Trommel lässt sich per Hand normal und ohne Geräusch drehen, der Motor ist normal verbunden. Wasser einlaufen lassen und abpumpen funktioniert einwandfrei.

Ich habe dank eines früheren Tips aus dem Forum (danke!) den hinten gleich nach dem Kabel"Eingang" verbauten Kondensator mit einem gleichen, neuen getauscht, hat nichts gebracht.. danach sogar die Motorkohlen gecheckt, sind ca 9mm über der Halterung und sehen ok aus..

Die Tür lässt sich nicht normal öffnen, dh dass immer egal in welchem Zustand auch die "EIN" Taste mitgedrückt wird, die Tür lässt sich per Notentriegelung problemlos öffnen. Auch ein "beherztes Zuschlagen" der Tür hat nichts gebracht. Das mit der Tür ist früher gelegentlich aufgetreten. Auch brauchte die Maschine zuletzt immer wieder ei...
74 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt aber schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
S - Nummer : 10/ 11705351
Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsmitglieder,

unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft.
Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv).
Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht.

Bereits durchgeführte Aktionen:
- Motorkohlestifte erneuert
- Stoßdämpfer erneuert
- Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V)
- Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K)
- Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt
- Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck
75 - kühlt zunächst und dann nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS38A65/01
Guten Morgen,

ja, wenn das Gerät aus war und ich es einschalte und direkt Super aktiviere passiert das selbe nur das er im Gefrierfach zunächst kälter wird.

Die Rückwand des KT ist überall fest und es knackt nichts. Das habe ich im ausgeschalteten und im eingeschalteten Zustand geprüft.
Dabei ist mir aufgefallen, dass, wenn er normal funktioniert, an der Rückwand im KT Teil kleine gefrorene Wassertropfen hängen. Wenn er dann irgendwann nicht mehr funktioniert sind diese Tropfen nicht mehr gefroren sondern flüssig.


...
76 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/07
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : Z Nummer: 200963
Typenschild Zeile 2 : Type WNM64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

ich habe gerade ein Problem mit der Waschmaschine meiner Oma und bin auf der Suche nach einer Lösung immer wieder bei euch im Foum gelandet. Leider hat keiner der Threads so richtig gepasst, sodass ich mich jetzt mal angemeldet habe um mein Problem zu schildern.

Mitten im Waschvorgang hat die Maschine den Geist aufgegeben. Die Inverterplatine war defekt, ein Stromshunt vom Motortreiber und einige dünne Leiterbahnen (sieht aus wie "Sollbruchstellen") der Stromversorung waren durchgebrannt. Wir haben sie gegen eine neue gebrauchte (angeblich in Ordnung) ersetzt und leider immer noch Probleme, die ich jetzt überhaupt nicht mehr zuordnen kann.

Bei Programmstart läuft ein mal kurz Wasser ein (vielleicht 5 Sekunden), dann tut sich gar nichts mehr. Man hört nur regelmäßig ein Relais auf dem Leistungsmodul klicken, wofür das ist konnte ich leider nicht rausfinden. Abpumpen funktioniert, das Relais ist auc...
77 - permanentes Brummen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNno 4313-22 NoFrost

Zitat :

R600a ist ja GWP mäßig schon ziemlich grün...mann, bin ich gut in meinem Haushalt!!

Würdest das also nicht also Problem sehen, eher als feature?


Auch R12 und R22 waren "grün", solange sie im verlöteten Kältekreislauf eingebunden waren. Erst mit der "Ökowelle" der 1990er, als man anfing Millionen Kältegeräte vorzeitig noch funktionsfähig zu verschrotten, weil da R12/22 drin ist, war es dann schlagartig nicht mehr grün. Da diese nun ja mittlerweile tatsächlich zu 90% in der BRD verschwunden sind bis auf paar Ausnahmen und Restbestände, sehe ich diese Argumentation für den Neugerätekauf als schwach an. Ich sage immer. Egal welches Kältemittel drin ist, solange der KS funktioniert, nichts austritt, ist alles gut.

Ich bin nicht im Raum vor Ort, kann also den "Störfaktor" nicht bewerten, zumal das alles subjektiv ist. Mein ExChef hat eine Bulthaup Küc...
78 - Bild kommt verzögert / Ton OK -- TV Sony KV-29X2D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild kommt verzögert / Ton OK
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29X2D
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

der TV meiner Mutter ist inzwischen gut in die Jahre gekommen, sauteuer gekauft 1996.

Hab die bisherigen Postings zum TV-Typ schon gelesen, aber den TV noch nicht geöffnet.

Diagnostik meinerseits fand bisher nur von außen statt und von den Blink-Codes wußte ich noch nichts.

In den letzten Wochen hat der TV immer öfters beim Einschalten erst verzögert ein Bild gezeigt, der Ton war sofort da.
Dazwischen hat er dann immer mal wieder funktioniert, also Bild und Ton sofort da.
In den letzten zwei Wochen ist das Bild jedoch kaum noch da.

Der TV wird über SCART von einem externen Satellitenreceiver versorgt. Ich hab schon die 2. SCART-Buchse getestet, hat sich nicht gebessert.
Getestet wurde außerdem:
2. Receiver
SCART-Kabel zwischen TV und Receiver getauscht.

Noch ungetestet sind die vorderen Videoeingänge, das wird nachgeholt, wenn ich meine Mutter das nächste Mal besuche.

Ich hatte die Vermutung, daß es sich evtl. um eine kalte Lötstelle handeln könnte. Das wird wohl b...
79 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion (fast)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic
S - Nummer : 10/1026250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue.

Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken.

Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen?

Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik.

Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar.

Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen...
80 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine   Samsung    WF10724Y8E/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG
S - Nummer : YOGM54BZA00298R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr !
Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf).
Ich habe folgende Schritte durchgeführt;
-das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig)
- Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt)
- Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht
- Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer)
- Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden)
- Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok)

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nichts Funktioniert Mehr Privileg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nichts Funktioniert Mehr Privileg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071938   Heute : 7170    Gestern : 18294    Online : 443        17.2.2025    22:26
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.254696130753